Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag

Die Seite wird erstellt Fiete Schumacher
 
WEITER LESEN
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
Frühjahr 2022
        Sachbuch
          Ratgeber
           Kinderbuch
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
2                                                                                                                                                                                     Spitzentitel 3

                » Er schreibt elegant, er hat
                Temperament, und er ist skrupellos.«
                				        Deutschlandfunk Kultur
                                                                                                                                                                                     l Buch des Jahres 2020
                                                                                                                                                                                       der Financial Times
                                                                                                                                                                                     l Ein aufschlussreicher
                                                                                                                                                                                       Blick in die Geschichte
                                                                                                                                                                                       des Kapitalismus
                                                                                                                                                                                     l Überraschend:
                                                                                                                                                                                       Nachhaltigkeit ist der
                                                                                                                                                                                       Schlüssel zu sozialer
                                                                                                                                                                                       Gerechtigkeit
                                                                                                                                                                                     l Mit einem Vorwort
                            Jason Hickel rechnet mit dem Kapitalismus ab: Statt alle Menschen                                                                                          von Maja Göpel
                            aus den Fängen der Armut zu befreien, hat unsere Art zu wirtschaften
                            ein Leben voll künstlicher Verknappung, sozialer Ungerechtigkeit und
                            Umweltzerstörung hervorgebracht – angetrieben von einer Elite, die
                            immer reicher wird.
                            Hickel ist überzeugt: Wenn wir das Anthropozän überleben wollen,
                            müssen wir den Kapitalismus hinter uns lassen. Die Alternativen
                            heißen jedoch weder Kommunismus noch radikaler Verzicht. Es geht
                            vielmehr darum, die reale Wirtschaft in ein System zu transformieren,
                            das zum Wohle aller Menschen agiert und unsere Lebensgrundlagen
                            nicht zerstört. Hickel schlägt für diesen Umbau konkrete Schritte vor
                            und liefert nebenbei einen bemerkenswerten Beitrag zu der Frage, wie
                            der Schutz unseres Planeten sozial gerecht umgesetzt werden kann.

                                                                                                                                                                                           6/5-Aktion
                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-96238-905-5
                                                                                                                                                                                            Nettowarenwert: 112,15
                                                                                                                9 783962 382841

                            JASON HICKEL ist Anthropologe und lehrt an der London School of Economics.                            JASON HICKEL                                                                     Euro
                            Geboren in Eswatini (ehem. Swasiland) verbrachte er einige Jahre in Südafrika, um                     WENIGER IST MEHR
                            die sozialen Folgen der Apartheid zu erforschen. Hickel schreibt regelmäßig für                       Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und
                            Zeitungen wie den Guardian über Themen wie globale Ungerechtigkeit, Post-                             wir ohne Wachstum glücklicher sind
                                                                                                                                  Mit einem Vorwort von Maja Göpel
                            wachstum und ökologisches Wirtschaften. Er warnt: »Wachstum verhält sich wie
                                                                                                                                  ca. 336 Seiten, Gebunden
                            ein Virus.«                                                                                           13,0 × 20,5 cm
© Guddi Singh

                                                                                                                                  WG 970: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
                                                                                                                                  ISBN 978-3-96238-284-1
                                                                                                                                  24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]
                                                                                                                                  Erscheinungstermin: 15. März 2022
                                                                                                                                  Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
4                                                                                                                                                                                                          Spitzentitel 5

                »Ist es am Ende der viel
                gepriesene Fortschritt, der uns
                unglücklich macht?«                                                                                                                                                             l Das neue Buch des
                                                                                                                                                                                                  Bestsellerautors

                					                  Wolfgang Schmidbauer                                                                                                                                     l Mit Empathie und
                                                                                                                                                                                                  Gelassenheit zu mehr
                                                                                                                                                                                                  Glück
                                                                                                                                                                                                l Einblicke eines Psycho-
                                                                                                                                                                                                  analytikers in Identitäts-
                                                                                                                                                                                                  politik, Verbotsangst
                                                                                                                                                                                                  und die Wut auf
                            Unsere Zeit ist von einem seltsamen Widerspruch geprägt: Obwohl uns
                                                                                                                                                                                                  Pandemieregeln
                            der Fortschritt immer mehr Wohlstand und Sicherheit bringt, leiden
                            immer mehr Menschen an Depressionen und Ängsten.
                            Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer wirft einen Blick auf
                            unsere moderne Gesellschaft und diagnostiziert, dass wir nicht trotz,
                            sondern wegen des Fortschritts immer unglücklicher sind: Geplagt
                            von Verlustängsten und angehalten zum steten Konsum haben wir
                            verlernt, uns selbst zu lieben, und passen stattdessen unsere Körper
                            an gesellschaftliche Wunschbilder an. Anstatt den Dialog zu suchen,
                            sind wir von kleinsten Meinungsdifferenzen tief gekränkt; anstatt eine
                            gute Zukunft für unsere Mitmenschen und den Planeten anzustreben,
                            scheuen wir jede Einschränkung unserer wirtschaftlichen Freiheiten.
                            Schmidbauer erklärt, was hinter diesen Impulsen steckt, und plädiert
                            für mehr Empathie und Gelassenheit im Umgang mit uns selbst und
                            unseren Mitmenschen.

                                                                                                              9 783962 383503

                                                                                                                                                                     9 783962 381905

                                                                                                                                                                                                         9 783962 381837
                            WOLFGANG SCHMIDBAUER ist einer der bekanntesten Psychoanalytiker                                    WOLFGANG SCHMIDBAUER
                            Deutschlands. Seine Bücher über Liebe, Ängste und das Helfersyndrom verkauf-                        DER FORTSCHRITT UND DAS GLÜCK
                            ten sich millionenfach und wurden zu Standardwerken. Schmidbauer war in den                         Eine gescheiterte Beziehung
                            1970er-Jahren einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft und hat als                          ca. 208 Seiten, Gebunden
                                                                                                                                13,0 × 20,5 cm
                            junger Erwachsener selbst erlebt, wie viel mehr Glück ein Leben ohne Warenluxus
                                                                                                                                WG 973: Gesellschaft
                            und Konsumzwang zu bieten vermag.
© IMAGO/argum

                                                                                                                                ISBN 978-3-96238-350-3
                                                                                                                                20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]
                                                                                                                                Erscheinungstermin: 12. April 2022
                                                                                                                                Auch als E-Book erhältlich                             ISBN 978-3-96238-190-5              ISBN 978-3-96238-183-7
                                                                                                                                                                                       18,00 Euro [D] | 18,50 Euro [A]     20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
6                                                                                                                                                                                                         Spitzentitel 7

                            »Ein Wald ist viel mehr als die
                            Summe seiner Bäume.«
                            		    				                   Josef H. Reichholf                                                                                                                                   l Hohe Aktualität: ein
                                                                                                                                                                                                                differenzierter Blick
                                                                                                                                                                                                                auf unsere bedrohten
                                                                                                                                                                                                                Wälder
                                                                                                                                                                                                              l Attraktive Artenporträts
                                                                                                                                                                                                                vom Wildschwein bis
                                                                                                                                                                                                                zum Rothirsch
                                                                                                                                                                                                              l Das neue Buch des
                                                                                                                                                                                                                streitbaren Bestseller-
                                                                                                                                                                                                                autors
                                         Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein
                                         wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder
                                         sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor,
                                         der Holz zu liefern hat.
                                         Josef H. Reichholf nimmt uns mit auf eine Reise in heimische Wälder,
                                         klärt auf und begeistert, ordnet ein und überrascht. Er durchwandert
                                         urwaldartige Auwälder und Fichtenforste; erkundet den blühenden
                                         Frühsommer ebenso wie den vermeintlich kargen Winter; blickt
                                         zurück in die Geschichte der Waldnutzung und voraus in die ungewisse
                                         Zukunft vieler Baumarten. Indem er das große Ganze ebenso betrachtet
                                         wie mikroskopisch kleine Vorgänge, macht er die Vielfalt der Natur im
                                         Wald greifbar und liefert eine augenöffnende Einführung in einen der
                                         wichtigsten Lebensräume unseres Planeten.

                                                                                                                            9 783962 383497

                                                                                                                                                                                                9 783962 382858
                                         Mit »Waldnatur« legt JOSEF H. REICHHOLF das zweite Buch seiner Natur-                                JOSEF H. REICHHOLF
                                         Trilogie vor (es folgt: »Stadtnatur«). Der renommierte Biologe ist einem breiten                     WALDNATUR
                                         Publikum als Autor zahlreicher Sachbücher bekannt, darunter mehrerer Best-                           Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen
© Miki Sakamoto-Reichholf

                                         seller. Er gehört zu den 40 prominentesten Naturwissenschaftlern Deutschlands                        ca. 304 Seiten, Gebunden
                                                                                                                                              13,0 × 20,5 cm
                                         (Cicero-Ranking) und wurde mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche
                                                                                                                                              WG 985: Natur und Gesellschaft
                                         Prosa ausgezeichnet.                                                                                 ISBN 978-3-96238-349-7
                                                                                                                                              24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]
                                                                                                                                              Erscheinungstermin: 15. März 2022
                                                                                                                                              Auch als E-Book erhältlich
                                                                                                                                                                                                                        ISBN 978-3-96238-285-8
                                                                                                                                                                                                                        24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ratgeber 9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Gartenbu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ch-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     aktion in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 der Backli
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            st auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Seite 21

                      »Wer faszinierende Tiere beobachten
                      will, muss nur in den Garten gehen!«
                                                                                                                                                                                                                                                                              l Attraktiv gestaltet,
                      		 					Hannes Petrischak                                                                                                                                                                                                                                 mit zahlreichen Natur-
                                                                                                                                                                                                                                                                                fotografien
                                                                                                                                                                                                                                                                              l Ein unterhaltsames
                                                                                                                                                                                                                                                                                Buch für die ganze
                                                                                                                                                                                                                                                                                Familie
                                                                                                                                                                                                                                                                              l Mit Safari-Tipps für den
                                                                                                                                                                                                                                                                                eigenen Garten

                                  Gärten sind mehr als »nur« eine Ansammlung hübscher Pflanzen.
                                  Sie bieten einer Vielzahl interessanter Tiere ein Zuhause. Manche
                                  sind eher heimliche Gäste; andere sind zwar scheu, aber leicht zu
                                  beobachten – man muss nur wissen, wo und wann.
                                  Ob Hummeln oder Falter, Eichhörnchen oder Rotkehlchen: Tierische
                                  Mitbewohner sind zu jeder Jahreszeit aktiv. Mit erstklassigen                                                                                                                                                                                                Maikäfe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 r flieg:

                                  Farbfotografien zeigt Hannes Petrischak, was es in einem natur-                                                                                                                                                                                        Im Früh
                                  nahen Garten zu entdecken gibt und wann Naturliebhaber und                                                                                                                                                                                            erober ling
                                                                                                                                                                                                                                                                                               n
                                                                                                                                                                                                                                                                                        den Ga Käfer
                                                                                                                                                                                                                                                                                               rten
                                  Tierfreundinnen am besten auf Safari gehen sollten. Ergänzt durch                                                                                                                                                                                 Nur ver
                                                                                                                                                                                                                                                                                              sierte Sp
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Käfervie              ezialiste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   n könn

                                  tolle Nahaufnahmen von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln  &
                                                                                                                                                                                                                                                                                              lfalt üb                     en die ges
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Blättern,           erschaue                       amte
                                                                                                                                                                                                                                                                                               unter Ste          n, die sic
                                                                                                                                                                                                                                                                                  zeigen                  inen un            h auf Blü
                                                                                                                                                                                                                                                                                          kann. Es                  d Totho            ten und
                                                                                                                                                                                                                                              1                                   wenn an             ist ein bes            lz im Ga
                                                                                                                                                                                                                                                                                            warmen                onderes             rten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Naturerl

                                  Co. bietet das Buch nicht nur Know-how, sondern lädt ein zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                 schwerfä               Frü hlingsab                  ebnis,
                                                                                                                                                                                                                                                                                           lligem Flu                 enden gro
                                                                                                                                                                                                                                                                                metallisc               g  ums Ha                 ße Käfer
                                                                                                                                                                                                                                                                                          hen Gla                   us schwä                 in
                                                                                                                                                                                                                                                                               ressante              nz  oder leu              rm en. Durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lebenszy                  chtende
                                                                                                                                                                                                                                                                               Zier- un               klen od                Farben,
                                                                                                                                                                                                                                                                                        d Nutzp                er auch                inte-

                                  ereignisreichen Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür.                                                                                                                                                                                  aufmerk              flanzen              lästigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       sam.                 machen                Fraß an
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       viele Art                                                         3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 en auf sic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            h
                                                                                                                                                                                                                    2
                                                                                                                                                                                                                                                                            Mai- un                                                                                           darauf,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          dass es wa
                                                                                                                                                                                                                                                                                  d Junikä                                                                                   sie sich                      rm wird.
                                                                                                                                                                                                                                 1 Da dieEin Leben                                          fer                                                                                          in der Ab                     Ab Ende
                                                                                                                                                                                                                                            Engerli            für den  Nac
                                                                                                                                                                                                                                                                    Maikä      hwu                                                                                          brumm                        enddäm                     April arb
                                                                                                                                                                                                                                                                                 ren inchs:
                                                                                                                                                                                                                          vierjäh                   nge me                fer wa                                                                                                                                     merung                     eiten
                                                                                                                                                                                                                                  rige Ent
                                                                                                                                                                                                                                           wicklu          ist eine                                                                       manchmal regelr                               end die                                heraus un
                                                                                                                                                                                                                       kommt                 ng durchl                ausgiebi                 den letzte                                                      echt ineina  ma                       nächstgel                                d fliegen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 3 Porträt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               l prallen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              nder.                  verfügen egenen Bäume
                                                                                                                                                                                                                                 es alle                                         gen Bekäm                                                                                             Amse                                                                                  ein
                                                                                                                                                                                                                          »Maikäfe vier Jahre zu
                                                                                                                                                                                                                                                          aufen,                                             n Jahrze                     über ein   chara                                   sielnger                                                            männchen es Feldmaikäf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       hnten na
                                                                                                                                                                                                                                        Vogelbeobach
                                                                                                                                                                                                                                                         einem       ziden in                  pfungsak                                                     kteristisches Reper Ähnli                    äuschvoll                        an. Manch                          s, erkenn           er-
                                                                                                                                                                                                                                     rjahr«
                                                                                                                                                                                                                                            mit geh                              vielen Re                 tionen                  ch rufen                                           toire
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ch   an
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bra   Warn               gegen Fen                       -        siebent                  bar an dem
                                                                                                                                                                                                                                                       äuftem       sie teilwe              gionen                  mi  t Insekt                , die im hektischen Betrie                          une Flü  -                       sterschei                           eiligen

                                                                                                                                                                                                                                                     -
                                                                                                                                                                                                                                      Auftre                                                                                                                              hat auc                               geldecken                                      (bei We            Fühlerf
                                                                                                                                                                                                                                             ten der                             ise wiede             selten.                    i- täglic                                      b der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     h der Bruts    aison                                        ben.                   ibchen             ächer
                                                                                                                                                                                                                         2 An ein                       Käfer.      der Feldm               r häufiger          He ute  kommen                 h  von  irgendwoher zu                         seh   r häufige                wie    ein Maikä                                    sechsteili
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gahören
                                                                                                                                                                                                                                        tungen rund
                                                                                                                                                                                                                                   em wa                                                                                                                                     rtenlaub                             , aber deu                                  4 Der Gar                     g).
                                                                                                                                                                                                                    April hat             rmen Abe                               aikäfer                  vor, un                        sich ein                                      sind.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          käf  Nähe      rt                                       fer                     ten
                                                                                                                                                                                                                              sich die                  nd         regelmäß               (Melolon                 d besonder                      Feind am Boden ein                          er   (Phylloper                tlic  h                                         laubkäfer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    tha hortico kleinere
                                                                                                                                                                                                                   weibchen            ses Fel              im                                                                                                                                                                                               (Phylloper
                                                                                                                                                                                                                                               dmaikäfe                        iger Ga                 tha melol                 s                                     , warnt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             en me dietalAmse                                                                            tha hor
                                                                                                                                                                                                                               (Melolo
                                                                                                                                                                                                                                        ntha me             r-    ven (En               rte nbewoh                on tha) ist            Ein Feind   aus der Luft wird                    lisc    l »dück
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               h grünen       «.                 la), der                    häu  figsten         tico la)
                                                                                                                                                                                                                            aus dem              lolonth                    gerlinge)                  ner. Die               ein                                      zeichn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            mitet »ssieh                        Kopf un                      durch                         Arten aus ist eine der

                                                                                                                                                                                                                                        ums Haus
                                                                                                                                                                                                                                                           a)                                                                           digt. Bei heftiger                           ist un «dangek                       d Thora                           Verwan
                                                                                                                                                                                                                                       Boden
                                                                                                                                                                                                                                               gegrab            fördern              , die ma
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 n beim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  weißen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Lar-                              AufregungManverfal                 etwasün-   später im                 x gekenn                       dtschaft           der kleine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ren
                                                                                                                                                                                                                                                         en.                kann, fre                      Umgraben                                                           bezeic lenhnAmse                           Jahr ers                 -                              der Ma
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ikäfer.
                                                                                                                                                                                                                                                                Wurzeln                ssen dre                                         ein Tixen: »tix-t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ix-tix«. Bis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      tragen                et ihnlnauc  in                         cheint.
                                                                                                                                                                                                                                                                            verschied             i bis vie              zutage                                           ins 19.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               aucJahrh                      h als »Ju
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            r Jahre                     hinein war die Schw                          h noch  under                      nikäfer«.
                                                                                                                                                                                                                                                                Käfer üb                en                          lang an                                                                      ein tpaar
                                                                                                                                                                                                         72                                                               erwintern er Pflanzen. Di                           den genan                              tüm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 arzdro    lichwie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ssel,  e  Be die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       zei  Amse      l
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                andere3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Art
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Allerding
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  s
                                                                                                                                                                                                                                                                                        im Boden               e erwach                       nt wird, noch in Ga                          chnung.      auch                 en diese
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      un                   senen                                   weitertennla
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Teilen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ub      Deuts             Während                          volks-
                                                                                                                                                                                                                                 Vielfältige Voge                                                        d  wa  rten im                aussc hließlich ein scheusic                  käf          chlan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          er an Blä ds                  die erwachsen
                                                                                                                                                                                                                                                        lgesänge verkü                                                   Frühling                                   erhWaldv
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         die Lar ogel.                   ttern fre                           en
                                                                                                                                                                                                                                 Garten. Aus näch                           nden den Frühl                                             bereich profitiert                           venIm      Siedlungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           unter                     ssen, ent
                                                                                                                                                                                                                                                          ster Nähe lassen                      ing im                                                             Kräschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            sie inzwi  utern un                     irdisch                     wickeln
                                                                                                                                                                                                                                                                                sich nun Revie                                                                                  aber    von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     d Gr                       an den Wu
                                                                                                                                                                                                                                streitigkeiten,
                                                                                                                                                                                                                                                     Balz, das Samm                                 r-                                chen, aus denen             Nahru
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          sie Regen                        äseRasen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 rn. Sieflä-                 rzeln von
                                                                                                                                                                                                                                                                          eln von Nistm                                                                                würmngser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               quzieht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    elle für von dich-bilden eine we
                                                                                                                                                                                                                                und von Futte                                                aterial                                  ten Hecken, Gebü                                         Stare un                        sentliche
                                                                                                                                                                                                                                                    r für den Nach                                                                                          schen und Gebäu                                   d
                                                                                                                                                                                                                                Vogelwelt rund                          wuch    s beobachten. Die                                     als Brutplätze genut                          denis   chen,       die      and  ere Vögel
                                                                                                                                                                                                                                                       ums Haus wand                                                                                          zt werden, und                                                      .
                                                                                                                                                                                                                               der Zeit: Währ                               elt sich im Laufe                                         milderen Temperatur                           im Winter von                                                    4
                                                                                                                                                                                                                                                    end es einige frühe                                                                                         en und Fütterunge
                                                                                                                                                                              1                                                                                               r eher scheue                                          vier Bruten pro                                       n. Zwei bis
                                                                                                                 9 783962 382476

                                                                                                                                                                                                                              Bewohner von                                                                                                              Jahr schafft ein
                                                                                                                                                                                                                                                    Wald und Feld                                                                                                            Amselpärchen zwi-
                                                                                                                                                                                                                                                                         zunehmend in                                                schen März und

                                  HANNES PETRISCHAK ist fasziniert von der Welt der Tiere, insbesondere von                        HANNES PETRISCHAK
                                                                                                                                                                                                                              und Städte zieht                                               Dörfer                                                      August. Das sorgfä                                          4
                                                                                                                                                                                                                                                      , gibt es auch unter                                                                                                        ltig
                                                                                                                                                                                                                              Gartenvögeln                                       den klassische                                     napfförmige Nest                                    geformte,                                                                      Mai- und
                                                                                                                                                                                                                                                 einige dramatisch                                 n                                                      wird vom Weibc                                                                                                            Junikäfer
                                                                                                                                                                                                                             lungen zu verze                               negative Entw                                           Halmen, Zweigen                              hen aus allerlei                                                                                                  73
                                                                                                                                                                                                                                                   ichnen – vor allem                         ick-                                                        und Plastikschn
                                                                                                                                                                                                                                                                              für Gebäudebrü-                                      innen mit feuch                             üren gebaut und

                                                                                                                                   GARTENSAFARI
                                                                                                                                                                                                                             ter werden Nistp

                                  der immensen Vielfalt der Insekten. Von 2010 bis 2016 war er Geschäftsführer                                                                                                                                       lätze knapp.                                                                                      ter Erde und Moos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Wahl des Brutp                            ausgekleidet. In
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           latzes sind Amse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  voll: In dichten                               ln sehr fantasie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Büschen werden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             die Nester ebens
                                                                                                                                                                                                                            Die Amsel: »de                                                                                       angelegt wie auf
                                                                                                                                   Der heimischen Natur auf der Spur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        o

                                  der Stiftung Forum für Verantwortung. Heute leitet der promovierte Biologe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Außenlampen an
                                                                                                                                                                                                                                                               r« Gartenvog                                                      oder in Blumenkäs                            Hauswänden
                                                                                                                                                                          2                                                                                                              el                                                              ten. Ein Amselgeleg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    e umfasst
                                                                                                                                                                                                                           In den Frühlingsm                                                                                     vier bis fünf Eier.
                                                                                                                                                                                                                                                     onaten erklingt                                                                                   Die grünlich-blauen

                                                                                                                                   ca. 208 Seiten, Klappenbroschur,
                                                                                                                                                                                     1 Auch ström                                                                          in Dörfern und                                       unverwechselbar                                    Eier sind                      5
                                                                                                                                                                                                                           Städten morgens

                                  den Geschäftsbereich Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung und lehrt am
                                                                                                                                                                                                   ender Regen kann                                                                                                                                    rötlic
                                                                                                                                                                                      dieses Amselweibc                                            und     aben  ds der flötende,                                                                             hbrau  n gesprenkelt.
                                                                                                                                                                                  merula) nicht           hen (Turdus     sche Gesang der                                             melodi-                                                                                                                   3 Ein Amselgelege
                                                                                                                                                                                                davon abhalten,                                  Amsel (Turdus                                                                                                                                                                         im Napfnest.
                                                                                                                                                                                     März Nistmateria           Ende      chen tragen ihn                             merula). Die Männ                                                                                                                         Rabenvögel, Marde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       r, Eichhörnchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                               -
                                                                                                                                   vierfarbig mit Abbildungen
                                                                                                                                                                                                       l zu sammeln.                            von erhöhten                                                                                                                                                   Waschbären und                            ,
                                                                                                                                                                                                                         sehr oft von Dach                           Punkten aus vor,                                                 SAFARI-TIPP                                                                                   viele andere Räube

                                  Umwelt-Campus Birkenfeld. Bei oekom erschien von ihm zuletzt »Expedition
                                                                                                                                                                                             2 Eine brüten                                        firste                                                                                                                                                       sorgen  dafür, dass nur                     r
                                                                                                                                                                                                           de Amsel.                                       n. Im Februar                                                                                                                                                                   ein Teil der
                                                                                                                                                                                                                         die Reviere gebild                                  / März, wenn                                             Die Eischalen werde                                                      Bruten erfolgreich
                                                                                                                                                                                                                                                 et werden, komm                                                                                             n von den Amse                                                          ist.

                                                                                                                                   16,5 × 22,5 cm
                                                                                                                                                                                                                        zu heftigen Ause                                  t es regelmäßig                                            nach dem Schlüp                              leltern
                                                                                                                                                                                                                                               inandersetzung                                                                                            fen der Jungen                                       4 In einem Weinst
                                                                                                                                                                                                                                                                      en zwischen den                                                                                       fortgetragen                                             ock am Haus,
© Hannes Petrischak

                                                                                                                                                                                                                       schwarzen Männ                                                                                                und in einiger Entfer                                                    direkt neben einem

                                  Artenvielfalt« (2019).
                                                                                                                                                                                                                                               chen. Flügelschla                                                                                             nung fallengelass                               liegt das Nest dieser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Treppenaufgang,
                                                                                                                                                                                                                       Brust an Brust                                   gend steigen sie                                            liegen dann oft                                  en. Sie                                           Amselküken.
                                                                                                                                                                                                                                            in die Höhe und                                                                                            mitten auf dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Rasen – ein

                                                                                                                                   WG 422: Naturführer
                                                                                                                                                                                                                                                                     verkrallen sich                                                typischer »Früh                                                          5 Ein kürzlich
                                                                                                                                                                         52                                                                                                             dabei                                                                lingsfund« im Garte                                             ausgeflogene   s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       n.                      Amseljunges wartet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    in einer Hecke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               auf seine nächst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                e Fütterung.

                                                                                                                                   ISBN 978-3-96238-247-6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Amsel: »der«

                                                                                                                                   20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gartenvogel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           53

                                                                                                                                   Erscheinungstermin: 8. Februar 2022
                                                                                                                                   Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
10 Sachbuch                                                                                                                                                                                                                         Sachbuch 11

                                                                l Faktencheck: Wie nachhaltig sind                                                                             l Für Leser*innen von Josef H. Reichholf
                                                                  grüne Lebensstile wirklich?                                                                                    und Peter Wohlleben
                                                                l Spannende Hintergrundinfos:                                                                                  l Anschaulich geschrieben und schön
                                                                  Das sind die großen Trends!                                                                                    gestaltet – das ideale Geschenk für
                                                                                                                                                                                 Naturliebhaber*innen
                                                                                                                                                                               l Liebevoll illustriert von Rita Mühlbauer

Lust auf nachhal-                                                                                           Botanik zum
tige Lebensstile?                                                                                           Staunen
Fair Fashion, Minimalismus, Tiny Houses –                                                                   Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder:
nachhaltige Lebensstile sind voll im Trend.                                                                 Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel
Doch was verbirgt sich jeweils dahinter – und                                                               reichen bis zu sieben Meter in den Boden und
sind sie auch wirklich nachhaltig?                                                                          die Samen des Ackerstiefmütterchens können
»Simply Green« gibt Orientierung und stellt                                                                 über 400 Jahre überleben.
16 Nachhaltigkeitstrends rund um Wohnen                                                                     In unterhaltsamen und informativen Essays
und Mobilität, Konsum und Ernährung, Reisen                                                                 stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen
und Spiritualität vor. Dabei beleuchtet das                                                                 vor, die Besonderes zu bieten haben – und
Buch Hintergründe, setzt sich kritisch mit                                                                  überrascht mit ihren beeindruckenden
den Bewegungen auseinander und gibt Tipps                                                                   Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien,
zur Umsetzung. Kultig oder übertrieben,                                                                     um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang
alltagstauglich oder unrealistisch, effektiv oder                                                           zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten,
zeitraubend: Mit dieser Orientierungshilfe                                                                  über die wir viel zu wenig wissen.
weiß man über jeden Trend bestens Bescheid.
                                              9 783962 383305

                                                                                                                                                             9 783962 383435
ANIKA NEUGART interessiert sich seit Jahren für                    ANIKA NEUGART                            Die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge an ein                     EWALD WEBER
nachhaltige Lebensweisen und widmet sich auf ihrem                 SIMPLY GREEN                             breites Publikum ist die Herzensangelegenheit von                     WO DIE WILDEN PFLANZEN WOHNEN
Blog travelslowly.de vor allem bewusstem Reisen.                   Von Achtsamkeit bis Zero Waste :         EWALD WEBER. Der Biologe lehrt und forscht an                         Geschichten über Kratzdistel, Besenginster & Co.
Sie studierte Szenografie und Kulturwissenschaften                 Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck   der Universität Potsdam. Zuletzt von ihm bei oekom                    ca. 240 Seiten, Gebunden, vierfarbig mit Illustrationen
                                                                   ca. 304 Seiten, Broschur                                                                                       13,0 × 20,5 cm
und arbeitet als Eventmanagerin im Kunst- und                                                               erschienen: »Die Pflanze, die gern Purzelbäume
                                                                   13,0 × 20,5 cm                                                                                                 WG 985: Natur und Gesellschaft
Kulturbereich.                                                     WG 973: Gesellschaft
                                                                                                            schlägt« (2018).                                                      ISBN 978-3-96238-343-5
                                                                   ISBN 978-3-96238-330-5                                                                                         22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]
                                                                   24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]
                                                                                                                                                                                  Erscheinungstermin: 8. Februar 2022
                                                                   Erscheinungstermin: 12. April 2022                                                                             Auch als E-Book erhältlich
                                                                   Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kalender 13

                                                                                                                                                  ucht die
                                                                                                                                         Was bra
                                                                                                                                                    jetzt?
                                                                                                                                          Pflanze
                               …                                                                                                                     sser
                  menkorn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Vorankündig
                                                                                                                                            z. B. Wa
       an ein Sa              lanung                                                                                                       Unkraut
                                                                                                                                                      jäten
Fragen              r Anbaup

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     u
                                                                                                                                                    üngen
         ihr bei de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ng
                                                                                                                                             Na chd
oder was                                               paar Fragen                                                                                bd eck ung
          könnt                              sich, ein                                                                                     Vliesa
 bedenken                n beginn
                                 t, lohnt es
                                   ate            viele Sam
                                                            enkörner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         für August 2
                       ten Aussa                        en, wie           hilft euch
            mit den ers                       entscheid        nGARTEN
 Bevor ihr                       leichter zu        Der tasche
                       nn ist es                                     n und Tip
                                                                                ps zum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     022
             orten. Da                 e steckt …         Erklärunge
 zu beantw                 welche Erd          sführliche                und folgen-
         we lchem Ort in          Fra gen  . Au              ega ngenen
  ihr an             ung dieser                  den vorang
               ntwort                    ihr auf                                                               e Pflanzen
   bei der Bea           Fragen find
                                      et
                                                 S. 176.                                             Für welch         rten?
              en dieser              tabelle ab                                                                mein Ga
   Beantwort             der Anbau                                                                 eignet sich
                sowie in                                                                                                                                                            KW 6
    den Seiten

                     Leben
          Start ins                                                                                                                                                                                                                                                           Januar/Februar
           Was wird
                     aus dir?
                                                                                                                                                                                 Beete für Aussaat                                                                                             2023
                           unter                                                                                                                                                                   en und Pflanzu
                  wirst du
         Wie groß             ?                                                                                                                                                                                   nge                               n vorbereiten
                    ingungen                                                                                                                           Ernte                     Das klingt nach Spaten
          guten Bed                                                                                                                                         iche Ernte
                                                                                                                                                                       /                                  und Umgraben –
                                                                                                                                                                                                                               aber halt! Durch diese
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Montag
                                                                                                                                                                                 schen Eingriffe werde
                                                                                                             Standort                           Kontinuierl      te                                     n Bodenleben und                               starken mechani-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       31
                                                                                                                                                     Einmalern                                                                Bodengefüge massi
                                                                                                                        rf      Pflege                                           deshalb, wenn wir
                                                                                                                                                                                                    unsere Beete mit so                            v gestört. Besser ist
                                                                                                             Platzbeda                                                                                                    wenig Erdbewegun                               es
                                                                                                                       atten                                                                                                                   g wie möglich vorbe
                                                                                                           Sonne / Sch                                      werde ich           Nichts lockert einen
                                                                                                                                                                                                                                                                    reiten.
                                                                                                                     / windig                     Wie viel                                            Boden besser als ein
                                                                                   at                      geschützt                                        tlich ernten
                                                                                                                                                                         ?
                                                                                                                                                                                Gemüsepflanzen oder                           dichtes Wurzelgefle
                                                                          Direktsa                            Fruchtfol
                                                                                                                         ge                      voraussich                                             eine Gründüngun                            cht. Das können
                                                Aussaat                                                                                                                                                                     g sein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             l Trendthema: alte Obst-
                                                                                                                      fbedarf                                                   Boden verbleiben.                                  – wichtig ist, dass die
                                                          ektsaat?                                           Nährstof                                                                              Schneidet sie einfac                                    Wurzeln im                          Dienstag
                                                 oder Dir                                                                                                                                                                h direkt unter der
                                       Anzucht                                                                                                                                 könnt ihr sie auch
                                                                                                                                                                                                   als Mulchmaterial                          Erdoberfläche ab
                                                  Wann?                                                                                                                        rotten und hinterlassen                 liegen lassen (vgl.                       – evtl.                                1
                                                                                                                                                                                                                                            KW 35). Die Wurz
                                                                                                                                                                                                         Humus und Hohlr                                        eln ver-
                                                                                                                                                                               andere Wurzelunk                               äume. Nur Queck
                                                                                                                                                                                                  räuter sollten ganz                            en, Brennnesseln

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sorten neu entdeckt
                                                                                                                                                                                                                       entfernt werden.                             und
                                                         t
                                                         Anzuch

                                                                                                                                                                              Insgesamt gilt: Alle
                                                                                                                                                                                                     Arbeiten am Boden
                                                                                                                                                                              Wurzeln oder Glattr                          , also auch das flache                                           Mittwoch
                                                                                                                                                                                                   echen von Beeten                                Abschneiden von
                                                                                                                                                                             einigermaßen abgetr                      , sollten gemacht werde
                                                                                                                                                                                                    ocknet ist und nicht                         n, wenn der Boden
                                                                                                                                                                             Witterung kann das                            mehr klebt! Je nach                                                         2
                                                                                                                                                                                                   schon jetzt der Fall                          Boden, Standort und
                                                                                                                                                                                                                         sein oder auch noch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             l Anzucht, Nährstoff- und
                                                                           zucht                                                                                             ern! Vom Zeitpunkt                                                 eine ganze Weile dau-
                                                                                                                                                                                                   der ersten möglichen
                                                                  Warme An                                                                                                   wir im jeweiligen                              Beetvorbereitung
                                             zucht                                                                                                                                             Jahr mit den ersten                             hängt auch ab, wann
                                    Kalte An                                                                                                                                 Weitere Tipps zum                      Aussaaten und Pflanz
                                                                                                                                                                                                                                             ungen starten könne
                                                                                                                                                                                                 Umgang mit unser                                                   n.
                                                                                                                                                                                         9                          em Boden findet ihr                                                   Donnerstag
                                                                                                                                                                                                                                             auf S. 16. und in KW
                                                                   gesät?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Platzbedarf: alles auf
                                                                                                                                                                                                                                                                     8.
                                                       ein wird                               ng                                                                                                                                                                                                    3
                                              Wo hin                änzchen         Pflanzu
                                                        nen die Pfl
                                             Wann kön           zt werde
                                                                         n?
                                                       gep flan
                                              ins Beet

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Freitag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               einen Blick
             8

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Samstag                                                                                                            l Der attraktiv gestaltete
                                                                                                                                                                                                                                                                                               5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Planer für gesundes
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sonntag

                                                                                                                                                                                                                                                                                               6                                                                                                               Obst und Gemüse

                                                                                                                                Auch 2023 ist wieder ein Jahr für den taschenGARTEN. Diesmal legt
                                                                                                                                der persönliche Terminplaner und Gartenkalender einen Schwerpunkt
                                                                                                                                auf die Obstvielfalt im Garten.
                                                                                                                                Während es vor einem Jahrhundert noch über tausend Apfelsorten in
                                                                                                                                Deutschland gab, werden in Supermärkten heute immer die gleichen
                                                                                                                                wenigen Sorten angeboten. Neue Strukturen und Regeln im Handel
                                                                                                                                ließen etliche Varianten von Äpfeln, Birnen oder Beeren einfach
                                                                                                                                verschwinden. Um Vielfalt wieder zu zelebrieren, zeigt der nächste
                                                                                                                                taschenGARTEN, wie sich schmackhafte Obstsorten einfach und
                                                                                                                                ertragreich züchten lassen. In gewohnter Manier führt der Kalender
                                                                                                                                zudem auch 2023 detailliert durch den Gemüse- und Kräutergarten
                                                                                                                                und der Anbauplan gibt wöchentliche Tipps und praktische
                                                                                                                                Übersichten zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  6/5-Aktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-96238-908-6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Nettowarenwert: 93,46 Eu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            9 783962 383466

                                                                                                                                ANJA BANZHAF arbeitet bei dem biologischen Saatguthersteller Dreschflegel. Sie                                                                                                                ANJA BANZHAF, ANN KATHRIN BOHNER,                                                                              ro
                                                                                                                                beschäftigt sich seit vielen Jahren mit agrarpolitischen Themen, vermehrt Saatgut                                                                                                             GARTENWERKSTADT MARBURG (HRSG.)
                                                                                                                                und hat im oekom verlag 2016 das Buch »Saatgut. Wer die Saat hat, hat das                                                                                                                     TASCHENGARTEN 2023
                                                                                                                                Sagen« veröffentlicht. ANN KATHRIN BOHNER ist in vielfältigen Projekten aktiv,                                                                                                                Obstvielfalt im Garten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ca. 192 Seiten, Gebunden, vierfarbig mit Illustrationen,
                                                                                                                                in denen sie sich für eine sozial-ökologische Transformation engagiert. Sie gibt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gummiband und Lesebändchen
                                                                                                                                Kurse und hält Vorträge im Rahmen der Garten-WerkStadt, u. a. zu ökologischem                                                                                                                 13,5 × 20,0 cm
                                                                                                                                Anbau. Die GARTENWERKSTADT schafft in Marburg Räume für eine Auseinan-                                                                                                                        WG 421: Garten
                                                                                                                                dersetzung mit landwirtschaftlichen Themen und gesunder Ernährung – und                                                                                                                       ISBN 978-3-96238-346-6
                                                                                                                                vermittelt dabei praktisch die Grundlagen des ökologischen Gemüseanbaus.                                                                                                                      20,00 Euro [D] (UVP) | 20,60 [A] (UVP)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erscheinungstermin: 1. August 2022
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
14 Sachbuch                                                                                                                                                                                                                              Sachbuch 15

                                                                  l Porträt und Würdigung eines                                                                                           l Ein wichtiger Beitrag zur Debatte um
                                                                    hochintelligenten Tiers                                                                                                 Freiheit und die Rolle des Staates
                                                                  l Kulturwissenschaftliche und historische                                                                               l Das Sofortprogramm zur Beilegung
                                                                    Hintergründe zur Debatte um Tierethik                                                                                   unserer öko-sozialen Krisen
                                                                  l Einblicke in globale und historische
                                                                    Formen der Nutztierhaltung

Das globale                                                                                                       Freiheit über
Schwein                                                                                                           alles?
Wussten Sie, dass wir etwa 90 Prozent                                                                             Die einen propagieren Verbote, die anderen
unserer DNA mit Schweinen teilen und sie                                                                          grenzenlose Freiheit – doch die Wahrheit
in manchen Weltgegenden immer noch als                                                                            liegt wie so oft in der Mitte. Frank Herrmann
Haustier gehalten werden? Weil man die                                                                            argumentiert eindrücklich, dass Freiheitsrechte
intelligenten Tiere bei uns kaum noch zu                                                                          überall dort eingeschränkt werden müssen, wo
Gesicht bekommt, sind sie mittlerweile zum                                                                        sie anderen schaden: Wenn Immobilienhaie
seelenlosen Massenprodukt geworden.                                                                               die Mieten nach oben treiben, mächtige
Rudolf Buntzel unterzieht unsere Beziehung                                                                        Lobbyisten ihre Interessen durchsetzen oder
zum Schwein einer gründlichen Neubetrach-                                                                         Werbung uns schamlos belügt, muss der
tung. Indem er uns das Tier mit all’ seinen                                                                       Gesetzgeber eingreifen. Ein leidenschaftliches
Besonderheiten vorstellt und verschiedene                                                                         Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung
Haltungsweisen vergleicht, liefert er einen                                                                       des Freiheitsbegriffs und eine ideenreiche
kritischen Blick auf die Verdinglichung dieses                                                                    Anleitung zur Eindämmung umweltschädlicher
Lebewesens und stellt würdevollere Formen                                                                         Strukturen.
der Haltung und Koexistenz vor.
                                                9 783962 383442

                                                                                                                                                                        9 783962 382339
RUDOLF BUNTZEL ist promovierter Ökonom und hat                       RUDOLF BUNTZEL                               FRANK HERRMANN hat viele Jahre in Lateinamerika                            FRANK HERRMANN
35 Jahre im Entwicklungsdienst der Evangelischen                     PIG BUSINESS                                 gelebt, dort Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfs-                      DER MÄCHTIGEN ZÄHMUNG
Kirche gearbeitet. Seine Schwerpunkte lagen auf                      Vom Hausschwein zum globalen Massenprodukt   organisationen beraten. Der Betriebswirt und Jour-                         Warum Konzerne klare Spielregeln brauchen
Themen wie Agrarhandel, Armutsbekämpfung und                         ca. 336 Seiten, Broschur                     nalist ist Autor erfolgreicher Bücher wie »FAIRreisen«                     ca. 192 Seiten, Broschur
                                                                     13,0 × 20,5 cm                                                                                                          13,0 × 20,5 cm
Agrarökologie im globalen Süden. Seit seinem Ruhe-                                                                (oekom, 2016) sowie »Fair einkaufen – aber wie?«.
                                                                     WG 970: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft                                                                               WG 970: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
stand unterrichtet er an verschiedenen Universitäten                                                              Auf seiner »Fairen Biketour« tourt er alljährlich durch                    ISBN 978-3-96238-233-9
                                                                     ISBN 978-3-96238-344-2
in Afrika und betreibt dort Feldforschung mit                        24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]              Deutschland und spricht über nachhaltige Themen.                           18,00 Euro [D] | 18,50 Euro [A]
Studierenden.
                                                                     Erscheinungstermin: 15. März 2022                                                                                       Erscheinungstermin: 12. April 2022
                                                                     Auch als E-Book erhältlich                                                                                              Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
16                                                                                                                                                                                                                                                            Kinderbuch 17

                                                                                                                                                                                             l Spannender Alltag: Einkaufen neu erleben
                                                                                                                                                                                             l Wiegen, Abfüllen, Preis berechnen: Kinder
     Aufgeregt kommt Frieda mit Papa
                                                                                                                                                                                               können selbst aktiv werden
     beim Unverpackt-Laden an.

         Klingeling läutet eine kleine Glocke, als Frie-
                                                                                                                                                                                             l Liebevoll illustriert von Laura Tschorn
         da die Tür aufmacht. Der Laden sieht ganz
         anders aus als der Supermarkt, in dem Frie-
         da sonst immer mit ihren Eltern einkaufen
         geht.
                                                                                                                                                                                             l Für Kinder ab 4 Jahren

                                                                                                                         Frieda staunt über die vielen großen Glas-
                                                                                                                         behälter an den Wänden mit Holzgriffen
                                                                                                                         dran und den Tisch mit weiteren Gläsern.
                                                                                                                         Darin sind viele verschiedene Dinge: Nu-
                                                                                   erlaufen!                             deln, Reis, Bohnen, Haferflocken, Mehl,
                                                                        der am Üb
                                              lleimer   ist schon wie
                                 Ohje, der Mü                                                                            und sogar Schokolade und Gummibärchen
                                                                                             gwer-
                                                                                 smüslis we
                                                                     es Liebling            Abfall-
                                                                                                                         kann Frieda entdecken.
                                                     rpackung ihr              l zu vollen
                                        die leere Ve             ht in den vie
                            Frieda will                fac h nic                    he run ter und
                                             passt ein                 m Müllberg
                             fen, aber sie                scht sie vo                       rknüllte
                                            r wieder rut                       cher, die ze
                              eimer. Imme             elö ffe lte n Joghurtbe        tüt e mi t.
                                          i den ausg                     leere Milch
                             nimmt dabe                    ung und die
                                              enverpack
                                  Schokolad

                                                                                     Frieda,
                                                                     t!«, schimpft
                                                        »So ein Mis                      Müll her?«
                                                                            der ganze
                                                      o ko mm  t denn nur          kst isch, und da
                                                   »W                  n Frühstüc
                                                                  f de                             n,
                                                   Papa zeigt
                                                               au                       rpackunge
                                                                           nz viele Ve
                                                              sächlich ga
                                                   stehen tat           r im Müll lan
                                                                                      den.
                                                            die  sp äte

                       Der Mülleimer bei Frieda zu Hause läuft über – so viele leere Verpackungen! Wo kommen
                       die nur alle her? Und braucht man die wirklich? Friedas Papa liest in der Zeitung von
                       einem Unverpackt-Laden. Was ist denn das? Frieda kann sich gar nicht vorstellen, wie so
                       ein Laden aussehen soll. Das muss sie sich unbedingt anschauen!
                       Sie macht sich gleich auf den Weg, um den Laden ohne Müll kennenzulernen. Was es dort
                       zu entdecken gibt, ist so viel spannender als im Supermarkt! Und der Abfalleimer bleibt
                       leer, denn Plastik oder Verpackungen gibt’s da nicht. Frieda kauft mit ihrer Mama ein,
                       was man für einen Kuchen braucht, und macht sich zuhause ans Backen. Stolz präsentiert
                       sie ihren Kuchen am nächsten Tag im Kindergarten und erzählt von ihrem Unverpackt-
                       Abenteuer. Eine wunderschöne Geschichte über den Charme, nachhaltig einzukaufen.

                                                                                                                                                                           9 783962 383312                                                            6/5-Aktion
                                                                                                        Während ihres Studiums der Sonderpädagogik beschäftigte sich                         KATHARINA KÖNIG, LAURA TSCHORN                              ISBN 978-3-96238-907-9
                                                                                                        KATHARINA KÖNIG intensiv mit Kinder- und Jugendliteratur.                            FRIEDA IM UNVERPACKT-LADEN
                                                                                                                                                                                                                                                      Nettowarenwert: 65,42 Eu
                                                                                                        Aktuell ist sie als Projektleiterin eines Mentoring-Programms                        ca. 32 Seiten, Gebunden, vierfarbig mit Illustrationen                            ro
                                                                                                        tätig, das u. a. die Förderung der Lesekompetenz von                                 28,0 × 20,0 cm
                                                                                                                                                                                             WG 211: Erzählerische Bilderbücher
                                                                                                        Grundschüler*innen zum Ziel hat. LAURA TSCHORN hat
                                                                                                                                                                                             ab 4 Jahren
                                                                                                        an der Münster School of Design Illustration studiert. 2021                          ISBN 978-3-96238-331-2
                                                                                                        veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch »Wenn Tiere träumen«.                      14,00 Euro [D] | 14,40 Euro [A]
                                                                                                        Mit ihren Bildern schafft die Illustratorin Charaktere, in denen
                                                                                                                                                                                             Erscheinungstermin: 15. März 2022
                                                                                                        man sich wiederfindet und die zum Schmunzeln anregen.
                                                                                                                                                                                             Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2022 Sachbuch - Ratgeber Kinderbuch - Oekom Verlag
18 Sachbuch

                                                                                                                                                                                                       16.000
                  »Brillant ausgestattet.«

                                                                                                                                                                                                                                                   9 783962 383480
                  				                         Die ZEIT

                  Das Epochenthema Nachhaltigkeit hat
                  seine Wiege im Wirken eines deutschen
                  Vordenkers: des Sachsen Hans Carl von                                                                                                                                                                                            ISBN 978-3-96238-348-0
                                                                                                                                                                                                                                                   19,00 Euro [D] | 19,60 Euro [A]
                  Carlowitz. Angesichts einer drohenden
                  Rohstoffkrise verwendete er 1713 erstmals
                  den Begriff »Nachhaltigkeit«. Seine Kritik
                  an der Ausrichtung des Wirtschaftens                     ISBN 978-3-96238-136-3              ISBN 978-3-96238-137-0                                ISBN 978-3-86581-756-3                      ISBN 978-3-96238-261-2
                  an kurzfristigen Gewinnen ist immer                      22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]     20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]                       12,95 Euro [D] | 13,40 Euro [A]             14,00 Euro [D] | 14,40 Euro [A]

                                                                                                                                                                                                                                                   9 783962 381240
                  noch hochaktuell. Durch eine fundierte
                  Einführung, editorische Notizen und einen
                  Glossar zugänglich gemacht, liegt sein
                                                                                                                                                                                                                9 783962 382612
                  epochales Werk nun endlich wieder vor.

                                                                         9 783962 381363                      9 783962 381370
                                                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-96238-124-0
                                                                                                                                                                                                                                                   24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]

                                                                                                                                                                                                                                                   9 783962 382117
                                                                           ISBN 978-3-96238-135-6              ISBN 978-3-96238-212-4                                ISBN 978-3-96238-246-9                      ISBN 978-3-96238-269-8
                                                                           22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]     24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]                       14,00 Euro [D] | 14,40 Euro [A]             15,00 Euro [D] | 15,50 Euro [A]
                                                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-96238-211-7
                                                                                                                                                                                                                                                   24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]

                                                                                                                                                                                                                          Aktion
                                                                         9 783962 381356 9 783962 382124                                                            9 783962 382469                             9 783962 382698
                                                                         oekom-Verlagsprogramm:

                                                                                                                                                                                                                                                   9 783962 382872
                                                                         denk.stoff 2021/2022
                                                                                                                                                                                                                               Buchpaket
                                                                         Jederzeit bestellbar                                                                                                                                 bestehend aus
                                                                         in Prospekteinheiten                                                                                                                                  3 ╳ Das Eisbuch
                                                                         à 25 Exemplare,                     denk.stoff*                                                                                                      3 ╳ Das Waldbuch     ISBN 978-3-96238-287-2
9 783962 383565

                         HANS CARL VON CARLOWITZ                         mit Platzhalter für Ihren                        die guten seiten der zukunft
                                                                                                                                                                                                                              2 ╳ Das Klimabuch    24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]
                         SYLVICULTURA OECONOMICA                         Buchhandelsstempel                                                                                                                                   2 ╳ Das Ozeanbuch
                         oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige
                                                                         Erscheinungstermin:                                                                                                                                         ISBN
                         Anweisung zur Wilden Baum-Zucht
                         ca. 640 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag     1. September 2021                                                                                                                                    978-3-96238-854-6
                         19,0 × 29,0 cm                                                                                                                              ISBN 978-3-96238-174-5                                    Nettowarenwert:
                         WG 985: Natur und Gesellschaft                  Bestellnummer:                                                                              14,00 Euro [D] | 14,40 Euro [A]                             214,95 Euro
                         ISBN 978-3-96238-356-5                          563/89224
                         75,00 Euro [D] | 77,30 Euro [A]
                                                                         Daten (1 Ex.):
                         Erscheinungstermin: 3. Februar 2022             20 ╳ 27,5 cm
                         Auch als E-Book erhältlich                                                                                                  * wirkt

                                                                         16 Seiten                                                                     doppelt
                                                                                                                                                       nachhaltig

                                                                         ca. 25 g
                                                                                                                                                                    9 783962 381745
20 Unsere Highlights aus der Backlist                                                                                                                                                                         Unsere Highlights aus der Backlist 21

                          9.000                               12.000

                                                                                                                                                                               3×

 ISBN 978-3-96238-049-6
 20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]
                                    ISBN 978-3-86581-838-6
                                    22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]
                                                                        ISBN 978-3-96006-028-4
                                                                        22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]
                                                                                                           ISBN 978-3-96238-109-7
                                                                                                           29,00 Euro [D] | 29,90 Euro [A]
                                                                                                                                                                                                                                      Aktion
                                                                                                                                                                                                                                              ISBN
                                                                                                                                                                                                                                       978-3-96238-906-2

                                                                                                                                    8.000                                                                                                Nettowarenwert:
9 783962 380496                                                                                           9 783962 381097
                                                                                                                                             2×                                                                                            189,72 Euro

                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-96238-101-1
                                                                                                                                                                               24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]
                                                                                                                                                                                                                 2×

                                                                                                                                                                                3×

 ISBN 978-3-96238-123-3             ISBN 978-3-86581-781-5              ISBN 978-3-96238-178-3             ISBN 978-3-86581-811-9
 18,00 Euro [D] | 18,50 Euro [A]    29,00 Euro [D] | 29,90 Euro [A]     28,00 Euro [D] | 28,80 Euro [A]    19,95 Euro [D] | 20,60 Euro [A]

                                                                                                                                             ISBN 978-3-96238-026-7
                                                                                                                                             22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]                                     ISBN 978-3-86581-769-3
                                                                                                                                                                                                                 15,00 Euro [D] | 15,50 Euro [A]
                                                                                                                                    7.000
9 783962 381233                                                        9 783962 381783

                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-96238-015-1
                                                                                                                                                                               19,00 Euro [D] | 19,60 Euro [A]

 ISBN 978-3-96238-133-2             ISBN 978-3-96238-107-3              ISBN 978-3-86581-183-7             ISBN 978-3-96238-209-4
 39,00 Euro [D] | 40,10 Euro [A]    28,00 Euro [D] | 28,80 Euro [A]     19,95 Euro [D] | 20,60 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]

9 783962 381332                    9 783962 381073                                                        9 783962 382094
22 Unsere Highlights aus der Backlist                                                                                                                                                                                                  Unsere Highlights aus der Backlist 23

                                                                                                                                                                 10.000                                                                   57.000

 ISBN 978-3-96238-250-6             ISBN 978-3-96238-249-0             ISBN 978-3-96238-280-3             ISBN 978-3-96238-294-0             ISBN 978-3-96238-058-8             ISBN 978-3-96006-025-3             ISBN 978-3-86581-181-3             ISBN 978-3-96238-095-3
 24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]    22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]    17,00 Euro [D] | 17,50 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]    19,95 Euro [D] | 20,60 Euro [A]    15,00 Euro [D] | 15,50 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]

9 783962 382506                    9 783962 380786                    9 783962 382803                    9 783962 382940                    9 783962 380588 .000
                                                                                                                                                                  17                                                                                 9 783962 380953
                                                                                                                                                                                                                                                                             31.000

 ISBN 978-3-96238-283-4             ISBN 978-3-96238-281-0             ISBN 978-3-96238-282-7             ISBN 978-3-96238-206-3             ISBN 978-3-86581-843-0             ISBN 978-3-96238-099-1             ISBN 978-3-96238-292-6             ISBN 978-3-86581-840-9
 17,00 Euro [D] | 17,50 Euro [A]    16,00 Euro [D] | 16,50 Euro [A]    25,00 Euro [D] | 25,70 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]    14,95 Euro [D] | 15,40 Euro [A]    17,00 Euro [D] | 17,50 Euro [A]    22,00 Euro [D] | 22,70 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]

                                                                                                                                                                 11.000                                  12.000
9 783962 382834                    9 783962 382810                    9 783962 382827                    9 783962 382063                                                       9 783962 380991                    9 783962 382926

 ISBN 978-3-96238-295-7             ISBN 978-3-96238-245-2             ISBN 978-3-96238-207-0             ISBN 978-3-96238-226-1             ISBN 978-3-86581-320-6             ISBN 978-3-96006-022-2             ISBN 978-3-96238-248-3             »Klimakrise,
 25,00 Euro [D] | 25,70 Euro [A]    26,00 Euro [D] | 26,70 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]    24,00 Euro [D] | 24,70 Euro [A]    14,95 Euro [D] | 15,40 Euro [A]    15,00 Euro [D] | 15,50 Euro [A]    20,00 Euro [D] | 20,60 Euro [A]
                                                                                                                                                                                                                                                          Artensterben,
                                                                                                                                                                                                                                                        Burn- out? Alles eine
                                                                                                                                                                                                                                                              Frage der Zeit!«
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Harald Lesch

9 783962 382957                    9 783962 382452                    9 783962 382070                    9 783962 382261                                                                                          9 783962 382483
Vertreter*innen                       Auslieferungen                   Ansprechpartner*innen          Unsere Philosophie
DEUTSCHLAND                           DEUTSCHLAND                      Verlagsanschrift               Ökologie und Nachhaltigkeit sind bei
büro indiebook                        Verlegerdienst München           oekom – Gesellschaft           uns nicht nur Worte auf dem Papier,
Tel.: + 49 8141 3089389               Gutenbergstraße 1                für ökologische                sondern bilden das Fundament
Fax: + 49 8141 3089388                82205 Gilching                   Kommunikation mbH              unserer Unternehmensphilosophie.
office@buero-indiebook.de             Karin Rink                       Waltherstraße 29               Kooperation statt Egoismus, umwelt-
                                      Tel.: + 49 8105 388 521          80337 München                  schonende Produktion statt maxi-
Baden-Württemberg, Bayern,            Fax: + 49 8105 388 210           Tel.: + 49 89 544184  - 200    malen Umsatzzahlen, Vielfalt statt
Rheinland-Pfalz, Saarland             karin.rink@arvato.com            Fax: +49 89 544184  - 249      Einfalt – wir möchten mit unseren
Michel Theis                                                           www.oekom.de                   Publikationen Alternativen aufzeigen
theis@buero-indiebook.de              ÖSTERREICH                                                      und dabei selbst eine Alternative sein.
                                      Mohr Morawa Buchvertrieb         Vertriebsleitung

                                                                                                          natürlich
Bremen, Hamburg, Nieder-              GmbH                             Christine Burk
sachsen, Nordrhein-Westfalen,         Sulzengasse 2                    Tel.: + 49 89 544184  -  222

                                                                                                          oekom!
Schleswig-Holstein                    AT–1230 Wien                     burk@oekom.de
Christiane Krause                     Kundenservice:
krause@buero-indiebook.de             Tel.: +  43 (1) 680   14  - 5    Key Account
                                      Fax: +  43 (1) 688 71- 30 oder   Ulrich Deurer                      Mit dieser Verlagsvorschau
Berlin, Brandenburg,                  +  43 (1) 689 68 00              Libret                             halten Sie ein echtes Stück
Mecklenburg-Vorpommern,               bestellung@mohrmorawa.at         Vertriebsagentur für               Nachhaltigkeit in den
Sachsen, Sachsen-Anhalt,                                               unabhängige Verlage                Händen, Materialauswahl
Thüringen, Hessen                     SCHWEIZ                          Mühlangerstraße 8                  und Produktion erfolgten
Regina Vogel                          Buchzentrum AG                   86424 Dinkelscherben               mit hohen ökologischen
vogel@buero-indiebook.de              Industriegasse Ost 10            Mobil: + 49 175 5926778            Ansprüchen:

                                      CH–4614 Hägendorf                Fax: + 49 821 45091232              ○ 100 % Recyclingpapier
                                      Tel.: +  41  62 / 209 26 26      deurer@libret.de                      (Blauer-Engel-zertifiziert)
ÖSTERREICH / SÜDTIROL                 Fax: +  41  62 / 209 26 27                                           ○ mineralölfreie Druckfarben
Buchservice Schlieber Vorderwinkler   kundendienst@buchzentrum.ch      Kundenbetreuung                     ○ Kompensation aller klima-
Bestellannahme, Kundenservice                                          Hannah Brandl                         schädigenden Emissionen
Johanna Tragler                                                        Tel.: +49 89 544184  - 229          ○ kurze Transportwege –
Wallmodengasse 11/1                                                    brandl@oekom.de                       in Deutschland gedruckt
AT–1190 Wien
Tel.: 0664 220 69 20                                                   Bestellungen                       Weitere Informationen
Fax: 01 370 76 83                                                      handelsbestellung@oekom.de         finden Sie unter
buchservice-sv@gmx.at                                                                                     www.natürlich-oekom.de
                                                                       Veranstaltungen                    und #natürlichoekom.
Wien, Niederösterreich,                                                Sophia Stein
Burgenland, Steiermark                                                 Tel.: + 49 89 544184  - 219
Martin Schlieber                                                       sophia.stein@oekom.de

Oberösterreich, Salzburg, Tirol,                                       Presse und Kommunikation
Vorarlberg, Kärnten, Südtirol                                          Bettina Reinemann
Dietmar Vorderwinkler                                                  Tel.: + 49 89 544184  - 234
                                                                       reinemann@oekom.de
                                                                                                      Preisänderungen, Irrtümer und Differenzen
SCHWEIZ
                                                                                                      bei der Währungsumrechnung vorbehalten.
Heinz Marti                                                                                           Die Euro-Preise für Österreich [A] sind auf
Oberdorfstrasse 37                                                                                    Empfehlung des österreichischen Importeurs
CH– 4934 Madiswil                                                                                     festgesetzt.
Tel.: / Fax: +  41  62 / 965 32  10
Mobil: +  41  79 / 461  17 75                                                                         IMPRESSUM
                                                                                                      Konzeption: Büro Jorge Schmidt
marti@spybuch.ch
                                                                                                      Gestaltung: Ines Swoboda
                                                                                                      Stand: Oktober 2021
                                                                                                      Druck: Holzmann Druck GmbH & Co. KG
                                                                                                      gedruckt auf FSC-zertifiziertem,
                                                                                                      100-prozentigem Recyclingpapier,
                                                                                                      Circleoffset Premium White

                                                       Serviceseiten für den Buchhandel:
                                                         www.oekom.de/buchhandel
                                                                  FOLGEN SIE UNS
                                                               www.facebook.com/oekom
                                                              www.twitter.com/oekomverlag
                                                          www.instagram.com/oekomverlag
                                                            www.youtube.com/user/oekom
Sie können auch lesen