Fvb Intern - Bowlen in Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
fvb Intern Newsletter Nr. 23 / 2020 Impressum Herausgeber: Fachvereinigung Bowling e.V., Postfach 450243, 12172 Berlin Geschäftsstelle: Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Str./Adlerplatz, 14053 Berlin Redaktion: Anita Tronnier, Wiedstraße 20, 53859 Niederkassel-Mondorf Tel.: 0228 4337623 Fax: 030 2639 1730 3493 Email: anitatronnier@snafu.de Facebook: www.facebook.com/F.V.B.Berlin www.facebook.com/F.V.B.Berlin.Sportbetrieb Erscheinungsweise: bei Bedarf
FVB Intern Newsletter Nr. 23 / 2020 Die Betriebssport - Winterrunde im Bowling 2020/2021 läuft Die Winterrunde im Betriebssport hat mit den Mannschaftswettbewerben und der FVB - Mixedmeisterschaft begonnen. Insgesamt 296 Mannschaften (4er-Teams) haben den Spielbetrieb aufgenommen. In den 1.- 3.Klassen sind es mit 218 Teams mehr Mannschaften, als die Verantwortlichen der Bowlingsport- anlagen aufgrund der anhaltenden Corona-Krise für „ihre“ Ligen erwartet haben. Vielen Dank für das Interesse in schwierigen Zeiten. Wo viel Licht ist, ist aber ab und an auch etwas Schatten. Deshalb verweisen wir zum Spielbetrieb noch einmal auf die bereits im Internet, in den sozialen Medien und in der letzten FVB - Intern Nr.5/2020 veröffentlichten „10 goldenen Regeln der FVB zum Wettkampfbetrieb““ und das Schreiben der Sportwarte dazu. Vereinzelte Rückmeldungen veranlassen uns, erneut auf die Einhaltung der Hygienekonzepte zu achten. Es kann nicht sein, dass durch das Verhalten einiger Einzelpersonen - absichtlich oder nicht - die Bemühungen von vielen Verantwortlichen, die Ausübung unseres Bowlingsports sicherzustellen, gefährdet werden. Stellvertretend seien hierzu drei Dinge genannt. Außerhalb des Spielbereichs gilt in der gesamten Bowlingsportanlage ohne Ausnahme die Pflicht zum Tragen einer Gesichtsmaske. Im Raucherraum ist die von der Bowlingsportanlage festgelegte Höchstzahl von Personen zu beachten. Im Spielbereich darf sich maximal ein Ersatzspieler aufhalten. Außerdem ist es auch nicht so zielführend, im Nachhinein auf Nachlässigkeiten von anderen Personen hinzuweisen. In dieser schwierigen Zeit muss es doch wohl möglich sein, dass man sich unter Sportfreund*innen direkt anspricht. Bei externen, dritten Personen (z.B. Zuschauern), die die Hygienekonzepte nicht beachten, ist ein Verantwortlicher der Bowlingsportanlage (Counter, sportlicher Leiter) umgehend zu informieren, wenn erkennbar ist, dass es sich dabei nicht um ein Versehen handelt. Das Virus wird uns noch länger Disziplin, alternative Ideen und u.U. unkonventionelle Entscheidungen für unseren Bowlingsport abverlangen, um überhaupt spielen zu können. Die Gesundheit geht vor, deshalb sind Achtsamkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht angebracht, aber übertriebene Angst ist oft auch kein guter Ratgeber. Bleiben Sie / bleibt Ihr gesund. Uwe Tronnier Präsidium des Deutschen Betriebssportverbands gewählt Am vergangenen Samstag fand in Lübeck der 6. Ordentliche Verbandstag des Deutschen Betriebssport- verbands e.V. (DBSV) als Präsenzveranstaltung statt. Der DBSV wurde im Jahr 1954 in Dortmund gegründet. Er vertritt derzeit rund 260.000 aktive Betriebssportler*innen in Deutschland. Neben den bei Verbandstagen üblichen formalen Themen wie der Berichterstattung des Präsidiums, der Behandlung von Anträgen sowie der finanziellen Angelegenheiten stand die Neuwahl des Präsidiums für die nächsten 4 Jahre auf der umfangreichen Tagesordnung. In das Präsidium des DBSV wurden von den Delegierten, die insgesamt 131 Stimmen vertraten, jeweils einstimmig gewählt: Präsident: Uwe Tronnier Betriebssportverband Berlin Vizepräsidentin: Gabriele Wrede Betriebssportverband Berlin Vizepräsident: Bernd Meyer Betriebssportverband Hamburg Vizepräsident: Peter Römer Betriebssportverband Rheinland-Pfalz Generalsekretär: Patrick R. Nessler Direktmitglied BSG RKPN Saarland FVB - Mixedmeisterschaft 2020 52 Paare sind zum ersten Lauf angetreten. Dabei haben sich folgende Mixedpaare an die Spitze ihrer Gruppe gesetzt: G: Cindy Sommer (Grzeschik & Müller) / Christian Schramm (Carlos) 2.574 Pins 214,5 G1: Regina Stiller / Rainer Stiller (Bosch Hausgeräte) 2.387 Pins 198,9 G2: Jana Acksel (G & G) / Uwe Mehrow (TKD Quelle) 2.172 Pins 181,0 Die Ergebnisse sind beigefügt und im Internet veröffentlicht. Das Vorjahresergebnis von 50 Paaren im 1.Lauf wurde damit übertroffen - vielen Dank für das große Interesse und Eure Unterstützung. Viel Erfolg für den weiteren Verlauf.
3.DBSV - Bowlingnacht in der City Bowling Hasenheide Neue Welt Im Sommer haben viele gehofft, endlich wieder Bowling spielen zu können und den Hallen entsprechende Unterstützung zugesagt, wenn sie wieder geöffnet haben. Dazu gehörte auch dieses Turnier, das wir schon ausgeschrieben hatten, als die Berliner Bowlingsportanlagen noch geschlossen waren und das auch der Unterstützung der City Bowling Hasenheide Neue Welt diente. Unser Optimismus hat sich gelohnt, wir konnten starten und verzeichneten mit 58 Nachtstarter*innen sogar mehr Teilnehmer*innen als vor Corona. Die Ergebnisse und Bilder sind wie immer im Internet veröffentlicht. Wir gratulieren allen Platzierten und bedanken uns bei allen, die sich mit uns die Nacht um die Ohren geschlagen haben. In ihren Gruppen konnten sich im Stepladder-Finale durchsetzen: Gr.A: Tim Herzmann (Bowlculture/Hdcp.14) - Florian Schoedsack (BA Reinickendorf/26) 219:183 Gr.B: Jana Acksel (G&G/50) - Leila Panitz (Union Strikers/87) 185:180 Gr.C: Nico-M.Klauke (Strikebusters/75) - Jörg Kitzelmann (Vattenfall/31) 195:187 Gr.D: Reiner Schuffenhauer (R.S.-Team/30) - Manfred Woche (Bowlingcenter MV/22) 218:211 Gr.F: Marina Kitzelmann (Vattenfall/78) - Gabriele Damm (Vattenfall/33) 197:195 Um 4.37 Uhr war am Samstagmorgen die Siegerehrung vorbei und wir konnten uns über eine gelungene Bowlingnacht freuen. Herzlichen Dank an Anita, Dietmar, Peter Obst (vielen Dank für das Frühstück) und Kacze für die Unterstützung und die nette Überraschung für Anita, die es sich nicht nehmen ließ, an ihrem Geburtstag als Teil der Turnierleitung die Aktiven mit Infos, Geschenken, Spiel- und Coronaregistrierzetteln zu versorgen. Wir waren wieder ein Teil von BeActive innerhalb der europäischen Woche des Sports (bundesweit über 500 Veranstaltungen) und werden es auch 2021 wieder sein. Bitte notiert Euch schon jetzt Freitag, den 24.September 2021 um 23.00 Uhr. Dann gibt es in der City Bowling Hasenheide Neue Welt die 4.Auflage der DBSV - Bowlingnacht. After Corona Cup im BC Schillerpark Auch dieses interessante Turnier war bereits im Sommer angekündigt und diente der Unterstützung des BC Schillerpark. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen, allen voran den Platzierten Maximilian Hellmessen (1.), Patrick Weichert (2.), Lars Jockschat (3.), Laura Beuthner (4.) und Marcel Muggelberg (5.). Der Ausrichter war zufrieden, wie man dem Post von Marcel Muggelberg entnehmen konnte: „Ich bin sowas von happy! Über 120 Teilnehmer haben sich dazu entschieden den After Corona Cup (während Corona) im Bowlingcenter Schillerpark zu spielen. Ohne jeden einzelnen von euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Was ich alles an Vorarbeiten zu managen hatte, lässt sich vielleicht nur erahnen, aber jede Sekunde meiner Freizeit war es wert, denn Ihr habt dieses Turnier zu dem gemacht, was es jetzt ist! Ein erfolgreiches Turnier mit einem spannenden Modus und viel Spaß ! Ich bedanke mich in erster Linie bei Ronny Ziminga für die grandiose Arbeit, was Auswertung, Bahnenschlüssel und Ergebniseingabe angeht. Des Weiteren danke ich den Helfern Maria Muschka Babuschka und Dario Stein.“ Letzte Meldung: Bekanntlich mussten wir Anfang März wegen der Corona-Krise auch die FVB-Einzelmeisterschaft absagen. Wir starten nun den 2.Versuch mit der beigefügten Ausschreibung und erhoffen uns eine ähnlich gute Starterzahl wie im Frühjahr (164 Meldungen). Vielen Dank schon jetzt für Eure Unterstützung. FVB - Geschäftsstelle im HomeOffice Die FVB - Geschäftsstelle bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Petra ist im HomeOffice telefonisch montags von 12-17 Uhr, mittwochs von 10-14 Uhr und donnerstags von 12-16 Uhr erreichbar. Die Posteingänge werden bearbeitet. Wir bitten nur die folgende Postanschrift zu benutzen: Fachvereinigung Bowling e.V., Postfach 450243, 12172 Berlin U.T. 01.10.2020 Redaktionsschluss für den Newsletter und die FVB-Intern digital (Änderungen vorbehalten): Ausgabe Redaktionsschluss: Erscheinungstermin Nr. 6/2020 Intern (digital) 25.November 2020 30.November 2020 Nr.24/2020 Newsletter 16.Oktober 2020 19.Oktober 2020 Elektronische Veröffentlichungen der FVB erfolgen auf der Homepage www.bowlen-in-berlin.de und im Facebook u.a. unter www.facebook.com/F.V.B.Berlin bzw. www.facebook.com/groups/FVBBerlinSportbetriebDownloads
FVB Mixedmeisterschaft 2020 Ergebnisse Vorrunde Stand: 27.09.20 1.Lauf 2.Lauf Platz Spieler BSG / SpG Gr. Pins Gesamt Sp. Schnitt Pins Pins Cindy Sommer Grzeschik & Müller 1.392 0 1.392 1 G Christian Schramm Carlos 1.182 0 1.182 2.574 12 214,50 Jennifer Wolff SG GTW Berlin 1.155 0 1.155 2 G Niclas Fieck SG GTW Berlin 1.394 0 1.394 2.549 12 212,42 Stefanie Grabowski Grzeschik & Müller 1.216 0 1.216 3 G Lars Jockschat Grzeschik & Müller 1.317 0 1.317 2.533 12 211,08 Maria Brod Greenhorn 72 1.235 0 1.235 4 G Dario Stein Greenhorn 72 1.294 0 1.294 2.529 12 210,75 Katrin Henning TKD Quelle 1.142 0 1.142 5 G Marco Henning TKD Quelle 1.356 0 1.356 2.498 12 208,17 Nicole Blankenburg Law & Order 1.174 0 1.174 6 G Sven Streck Law & Order 1.298 0 1.298 2.472 12 206,00 Katja Nagel Rasta 1.158 0 1.158 7 G Oliver Winkelsesser Rasta 1.278 0 1.278 2.436 12 203,00 Terra Barthel Team Bowling World Berlin 1.135 0 1.135 8 G Rainer Barthel Team Bowling World Berlin 1.268 0 1.268 2.403 12 200,25 Juliana Hardtke TKD Quelle 1.171 0 1.171 9 G Daniel Hardtke TKD Quelle 1.193 0 1.193 2.364 12 197,00 Ines Donner TKD Quelle 1.142 0 1.142 10 G Matthias Kauert Grzeschik & Müller 1.211 0 1.211 2.353 12 196,08 Jaqueline Brombosch Greenhorn 72 1.179 0 1.179 11 G Heiko Schulz Greenhorn 72 1.162 0 1.162 2.341 12 195,08 Manuela Palm Team Bowling World Berlin 1.098 0 1.098 12 G Frank Reuschel Team Bowling World Berlin 1.193 0 1.193 2.291 12 190,92 Julia Herz Team Bowling World Berlin 1.064 0 1.064 13 G Olav Mareck Team Bowling World Berlin 1.199 0 1.199 2.263 12 188,58 Ariane Neumann Team Bowling World Berlin 1.065 0 1.065 14 G Marco Platzbecker Team Bowling World Berlin 1.182 0 1.182 2.247 12 187,25 Judith Witt Berliner Sparkasse 1.049 0 1.049 15 G Thomas Witt Berliner Sparkasse 1.187 0 1.187 2.236 12 186,33 Roxana Leppelt Grzeschik & Müller 1.071 0 1.071 16 G Philipp Witon Grzeschik & Müller 1.058 0 1.058 2.129 12 177,42 Petra Richter Greenhorn 72 989 0 989 17 G Amir Tabatabaei BA Reinickendorf 1.132 0 1.132 2.121 12 176,75 Die Plätze 1 - 16 nehmen am Achtelfinale um 10:00 Uhr teil ! Regina Stiller Bosch Hausgeräte 1.077 0 1.077 1 G1 Rainer Stiller Bosch Hausgeräte 1.310 0 1.310 2.387 12 198,92 Heike Fenselau BA Wedding 1.088 0 1.088 2 G1 Sven Pfeiffer Grzeschik & Müller 1.260 0 1.260 2.348 12 195,67 Sabine Jech-Ciernioch Bosch Hausgeräte 1.124 0 1.124 3 G1 Jens Kreutz Bosch Hausgeräte 1.075 0 1.075 2.199 12 183,25 Ina Schoedsack BA Reinickendorf 926 0 926 4 G1 Andreas Marhold BA Reinickendorf 1.265 0 1.265 2.191 12 182,58 Ingunthis Zech Die Bowlingstifte 977 0 977 5 G1 Ralf Zech Die Bowlingstifte 1.203 0 1.203 2.180 12 181,67 Karin Müller G&G 990 0 990 6 G1 Thomas Schutte G&G 1.188 0 1.188 2.178 12 181,50 Alexandra Weissbach TKD Quelle 949 0 949 7 G1 Mik Schirmer SG GTW Berlin 1.229 0 1.229 2.178 12 181,50 Karen Pichl TKD Quelle 1.049 0 1.049 8 G1 Klaus Beßer TKD Quelle 1.125 0 1.125 2.174 12 181,17 Katja Neubüser Die Bowlingstifte 1.132 0 1.132 9 G1 Christian Bliesner TKD Quelle 1.013 0 1.013 2.145 12 178,75 Gabriele Damm Vattenfall Berlin 1.083 0 1.083 10 G1 Walter Koepke Vattenfall Berlin 1.061 0 1.061 2.144 12 178,67
FVB Mixedmeisterschaft 2020 Ergebnisse Vorrunde Stand: 27.09.20 1.Lauf 2.Lauf Platz Spieler BSG / SpG Gr. Pins Gesamt Sp. Schnitt Pins Pins Ines Burghagen-Beug Law & Order 1.007 0 1.007 11 G1 Michael Schwenzer Law & Order 1.098 0 1.098 2.105 12 175,42 Roswitha Harbig-Loest SG Stern Berlin 995 0 995 12 G1 Rolf Harbig SG Stern Berlin 1.078 0 1.078 2.073 12 172,75 Kerstin Zerbe Berliner Arbeitsämter 987 0 987 13 G1 Andreas John Berliner Arbeitsämter 1.080 0 1.080 2.067 12 172,25 Claudia Liebreich SG Stern Berlin 956 0 956 14 G1 Nils Liebreich SG Stern Berlin 1.090 0 1.090 2.046 12 170,50 Helga Ohlwein Greenhorn 72 1.008 0 1.008 15 G1 Jonas Ohlwein Greenhorn 72 1.020 0 1.020 2.028 12 169,00 Christiane Voß Spielbank Berlin 975 0 975 16 G1 Matthias Martens Techniker Krankenkasse 1.051 0 1.051 2.026 12 168,83 Kerstin Siems TKD Quelle 1.019 0 1.019 17 G1 Michel-René Renger Biotronik 996 0 996 2.015 12 167,92 Angelika Zacharias Grzeschik & Müller 951 0 951 18 G1 Jörg Zacharias Grzeschik & Müller 1.063 0 1.063 2.014 12 167,83 Marianne Daase BC Berthold 913 0 913 19 G1 Detlef Sommer G&G 1.057 0 1.057 1.970 12 164,17 Die Plätze 1 - 16 nehmen am Achtelfinale um 11:00 Uhr teil ! Jana Acksel G&G 1.037 0 1.037 1 G2 Uwe Mehrow TKD Quelle 1.135 0 1.135 2.172 12 181,00 Heidi Riepert BA Steglitz-Zehlendorf 969 0 969 2 G2 Bernd Riepert EM 1.164 0 1.164 2.133 12 177,75 Wilma Wuthcke BA Reinickendorf 1.061 0 1.061 3 G2 Manfred Wuthcke BA Reinickendorf 1.018 0 1.018 2.079 12 173,25 Madlen Hoffmann SG Bayer Berlin 896 0 896 4 G2 Christian Bohs SG Bayer Berlin 1.124 0 1.124 2.020 12 168,33 Viola Stellmach BA Reinickendorf 830 0 830 5 G2 Florian Stellmach Grzeschik & Müller 1.146 0 1.146 1.976 12 164,67 Dagmar Brauer Vattenfall 896 0 896 6 G2 Andreas Smula Vattenfall 1.061 0 1.061 1.957 12 163,08 Mariana Gensch DRV Bund 830 0 830 7 G2 Andreas Hentzschler G&G 1.065 0 1.065 1.895 12 157,92 Lina Ollech WB Allianz Berlin 874 0 874 8 G2 Martin Körber WB Allianz Berlin 1.017 0 1.017 1.891 12 157,58 Christiane Neumann City Taxi Berlin 976 0 976 9 G2 Thomas Neumann City Taxi Berlin 906 0 906 1.882 12 156,83 Iris Weigt Biotronik 918 0 918 10 G2 Thomas Kunz Biotronik 961 0 961 1.879 12 156,58 Claudia Thiede FA Tempelhof 791 0 791 11 G2 Wolfgang Haß FA Tempelhof 1.056 0 1.056 1.847 12 153,92 Silke Klöppel Berliner Arbeitsämter 892 0 892 12 G2 Guido Kraus Berliner Arbeitsämter 941 0 941 1.833 12 152,75 Andrea Lilienthal FA Tempelhof 874 0 874 13 G2 Thomas Lilienthal FA Tempelhof 959 0 959 1.833 12 152,75 Simone Bley Grzeschik & Müller 848 0 848 14 G2 Martin Bley Grzeschik & Müller 884 0 884 1.732 12 144,33 Katrin Voigt FA Tempelhof 837 0 837 15 G2 Lutz Benndorf FA Tempelhof 863 0 863 1.700 12 141,67 Xenia Brombosch Greenhorn 72 788 0 788 16 G2 Sven Brombosch Greenhorn 72 856 0 856 1.644 12 137,00 Die Plätze 1, 4, 5, 8, 9, 12, 13, 16 nehmen am Achtelfinale um 10:00 Uhr teil ! Die Plätze 2, 3, 6, 7, 10, 11, 14, 15 nehmen am Achtelfinale um 11:00 Uhr teil !
3. DBSV - Nachtturnier Neue City Bowling Hasenheide Berlin Ergebnis Gruppe A Pl. Name BSG Sp1 Sp2 Sp3 Sp4 Sp 1-4 HDCP Gesamt 1. Schoedsack, Florian BA Reinickendorf 216 235 228 183 862 104 966 2. Herzmann, Tim Bowlculture 267 215 181 246 909 56 965 3. Köthe, Christian R.S.-Team 213 267 197 204 881 72 953 4. Kentrat, Kevin G&G 170 124 240 200 734 164 898 5. Hentzschler, Andreas G&G 212 192 188 216 808 72 880 6. Liesegang, Thomas IBB 154 198 139 187 678 200 878 7. Behnke, Michael FA Tempelhof 193 221 203 202 819 36 855 8. Hentzschler, Andreas G&G 197 183 207 181 768 72 840 9. Herzmann, Tim Bowlculture 179 258 163 180 780 56 836 10. Leppelt, Patrick BC Strikebusters 153 119 198 130 600 236 836 11. Sanou, Hamza Rosa Elefanten 152 171 187 233 743 80 823 12. Tsanakis, Vassilios Team Bowl Arena 210 159 187 192 748 72 820 13. Tsanakis, Vassilios Team Bowl Arena 222 189 151 185 747 72 819 14. Bley, Martin Grzeschik & Müller 173 170 178 164 685 120 805 15. Leppelt, Patrick BC Strikebusters 123 148 153 123 547 236 783 16. Witon, Philipp Grzeschik & Müller 147 172 177 221 717 60 777 17. Witon, Philipp Grzeschik & Müller 189 181 164 179 713 60 773 18. Simon, Marcel BC Strikebusters 98 156 119 117 490 264 754 19. Exner, Tobias FA Tempelhof 107 183 200 144 634 0 634 Stepladder Gruppe A 4. vs. 3. 4. Kentrat, Kevin 158 41 199 Köthe, Christian 187 18 205 G&G R.S.-Team Sieger vs. 2. 3. Köthe, Christian 139 18 157 Herzmann, Tim 176 14 190 R.S.-Team Bowlculture Sieger vs 1. 1. Herzmann, Tim 205 14 219 Schoedsack, Florian 157 26 183 2. Bowlculture BA Reinickendorf Sieger Gruppe A Tim Herzmann (Bowlculture)
3. DBSV - Nachtturnier Neue City Bowling Hasenheide Berlin Ergebnis Gruppe B Pl. Name BSG Sp1 Sp2 Sp3 Sp4 Sp 1-4 HDCP Gesamt 1. Acksel, Jana G&G 144 215 204 159 722 200 922 2. Panitz, Leila Union Strikers 112 149 117 129 507 348 855 3. Bley, Simone Grzeschik & Müller 134 170 164 157 625 220 845 4. Schuffenhauer, Heike R.S.-Team 143 190 173 200 706 128 834 5. Achsel, Jana G&G 142 151 157 164 614 200 814 6. Schoedsack, Ina BA Reinickendorf 133 192 140 147 612 192 804 7. Schwenck, Giesela Skarabäus Team 178 162 160 164 664 116 780 Stepladder Gruppe B 4. vs. 3. 4. Schuffenhauer, Heike 173 32 205 Bley, Simone 156 55 211 R.S.-Team Grzeschik & Müller Sieger vs. 2. 3. Bley, Simone 112 55 167 Panitz, Leila 115 87 202 Grzeschik & Müller Union Strikers Sieger vs 1. 2. Panitz, Leila 93 87 180 Acksel, Jana 135 50 185 1. Union Strikers G&G Sieger Gruppe B Jana Acksel (G & G)
3. DBSV - Nachtturnier Neue City Bowling Hasenheide Berlin Ergebnis Gruppe C Pl. Name BSG Sp1 Sp2 Sp3 Sp4 Sp 1-4 HDCP Gesamt 1. Klauke, Nico-M. BC Strikebusters 159 123 168 137 587 300 887 2. Opitz, Dirk Union Strikers 249 236 180 169 834 36 870 3. Kitzelmann, Jörg Vattenfall 191 180 184 191 746 124 870 4. Franze, Olaf Hamburger Hochbahn 236 215 182 217 850 0 850 5. Gräper, Rolf Grzeschik & Müller 167 207 185 214 773 68 841 6. Hahn, Uwe G&G 168 171 194 189 722 108 830 7. Marhold, Andreas BA Reinickendorf 235 183 184 206 808 4 812 8. Hahn, Uwe G&G 160 199 162 179 700 108 808 9. Gräper, Rolf Grzeschik & Müller 169 192 160 199 720 68 788 10. Hosse, Andreas Team Bowl Arena 149 177 176 137 639 136 775 11. Meiners, Daki SG GTW Berlin 215 203 169 179 766 0 766 12. Hosse, Andreas Team Bowl Arena 138 161 130 169 598 136 734 Stepladder Gruppe C 4. vs. 3. 4. Franze, Olaf 159 0 159 Kitzelmann, Jörg 158 31 189 Hamburger Hochbahn Vattenfall Sieger vs. 2. Kitzelmann, Jörg 204 31 235 Opitz, Dirk 204 9 213 3. Vattenfall Union Strikers Sieger vs 1. 2. Kitzelmann, Jörg 156 31 187 Klauke, Nico-M. 120 75 195 1. Vattenfall BC Strikebusters Sieger Gruppe C Nico-M. Klauke (BC Strikebusters)
3. DBSV - Nachtturnier Neue City Bowling Hasenheide Berlin Ergebnis Gruppe D Pl. Name BSG Sp1 Sp2 Sp3 Sp4 Sp 1-4 HDCP Gesamt 1. Schuffenhauer, Reiner R.S. Team 186 225 188 234 833 120 953 2. Kießig, Bernd Rosa Elefanten 219 173 165 211 768 132 900 3. Woche, Manfred Team Bowlingcenter MV 187 184 210 199 780 88 868 4. Kaczmarek, Christian G&G 190 172 221 173 756 112 868 5. Krahl, Uwe Spielbank Berlin 202 181 191 178 752 116 868 6. Helmig, Klaus Rocket Pins 189 201 187 156 733 112 845 7. Schwenck, Wolfgang Skarabäus Team 198 195 155 176 724 120 844 8. Herzmann, Wilfried Bowlculture 164 155 175 172 666 144 810 9. Beßer, Klaus TKD Quelle 178 227 149 177 731 76 807 10. Koepke, Walter Vattenfall 189 174 161 179 703 100 803 11. Smula, Andreas Vattenfall 140 161 198 187 686 116 802 12. Dittmann, Alfred Grzeschik & Müller 165 181 183 168 697 96 793 13. Quader, Hans-Jürgen Rocket Pins 128 192 152 138 610 132 742 14. Koopke, Hans-Joachim Rocket Pins 180 171 169 136 656 160 816 Stepladder Gruppe D 4. vs. 3. 4. Kaczmarek, Christian 159 28 187 Woche, Manfred 197 22 219 G&G Team Bowlingcenter MV Sieger vs 2. Woche, Manfred 192 22 214 Kießig, Bernd 126 33 159 3. Team Bowlingcenter MV Rosa Elefanten Sieger vs. 1 2. Woche, Manfred 189 22 211 Schuffenhauer, Reiner 188 30 218 1. Team Bowlingcenter MV R.S. Team Sieger Gruppe D Reiner Schuffenhauer (R.S.-Team)
3. DBSV - Nachtturnier Neue City Bowling Hasenheide Berlin Ergebnis Gruppe F Pl. Name BSG Sp1 Sp2 Sp3 Sp4 Sp 1-4 HDCP Gesamt 1. Kitzelmann, Marina Vattenfall 146 106 139 158 549 312 861 2. Woche, Ilona Vattenfall 156 157 168 183 664 184 848 3. Damm, Gabriele Vattenfall 181 169 165 184 699 132 831 4. Leppelt, Doris BC Strikebusters 92 126 113 178 509 316 825 5. Leppelt, Doris BC Strikebusters 118 116 95 111 440 316 756 6. Brauer, Dagmar Vattenfall 100 134 100 124 458 236 694 Stepladder Gruppe F 4. vs. 3. 4. Leppelt, Doris 141 79 220 Damm, Gabriele 206 33 239 BC Strikebusters Vattenfall Sieger vs. 2. Damm, Gabriele 179 33 212 Woche, Ilona 159 46 205 3. Vattenfall Vattenfall Sieger vs 1. 2. Damm, Gabriele 162 33 195 Kitzelmann, Marina 119 78 197 1. Vattenfall Vattenfall Sieger Gruppe F Marina Kitzelmann (Vattenfall)
FVB - Einzelmeisterschaft 2020 nach Corona - Ausschreibung 1. Austragungsmodus Das FVB-Einzel (teilnahmeberechtigt sind alle Damen und Herren, die in der FVB gemel- det sind) wird über 2 Vorläufe mit jeweils 6 Durchgängen ausgetragen. Der Finallauf wird im Rahmen einer Matchplay-Runde nach dem Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ bei grö- ßeren Gruppen (7 Spiele), bei kleineren Gruppen (5 Spiele) ausgetragen. Pro Sieg werden 30 Pins Bonus vergeben. Bei Pingleichheit wird der Bonus geteilt. Bei gleichen Endresultaten nach 19 Spielen (ggf. 17 Spielen) des Wettbewerbs entschei- det die höhere Gesamtpinzahl ohne Bonus. Ist auch diese gleich, entscheidet der direkte Vergleich in der Matchplay-Runde. Sollte auch dieses Ergebnis gleich sein, erfolgt ein Roll-Off. Die Pins aus den Vorläufen werden übernommen. Alle Vorrundenspiele werden nach eu- ropäischer Spielweise gespielt. Das Matchplayfinale in amerikanischer Spielweise. Vor- spielen und Startverlegungen innerhalb der Hallen sind möglich. Die Finalspiele können nicht vorgespielt werden. Es darf maximal ein Vorlauf vorge- spielt werden. 2. Startzeitwünsche Startzeitwünsche werden grundsätzlich berücksichtigt, ein Anspruch auf die gewählte Startzeit besteht jedoch nicht. Startzeiten werden strikt nach Eingang der Meldungen ver- geben. Ist eine gewünschte Startzeit zum Zeitpunkt des Einganges der Meldung bereits ausgebucht, wird automatisch die nächstfolgende Startzeit gebucht. Die Anzahl der Teilnehmer/ innen die sich für das Finale qualifizieren, wird nach dem 1. Lauf je nach Beteiligung in den einzelnen Gruppen festgelegt, wobei mindestens sechs Finalteilnehmer gesetzt sind wenn die Gruppen auch die Mindestbeteiligungsanzahl er- reicht haben. 3. Kosten Der Spielpreis beträgt für beide Vorläufe 36,00 €. Zahlungsmodalitäten: Die Startgebühr in Höhe von 36,00 EUR ist innerhalb von 10 Ta- gen nach der Bestätigung des Startplatzes auf das nachfolgende Konto einzuzahlen: Fachvereinigung Bowling e.V. Berliner Sparkasse IBAN DE49100500006603034873 Stichwort: Einzel nach Corona 2020, Startnummer, Name des Spielers Sollte die Startgebühr nicht rechtzeitig eingegangen sein, so verliert der gemeldete Einzel- spieler den gewünschten Startplatz mit der gewünschten Startzeit.
FVB - Einzelmeisterschaft 2020 nach Corona - Ausschreibung Einzelspieler, die nach dem Meldeschluss und bis zum 19.11.2020 Ihre Teilnahme abmel- den, erhalten das Startgeld zu 50 % zurück. Für Abmeldungen nach diesem Stichtag kann eine Erstattung des Startgelds grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Die Kosten für das Matchplayfinale trägt die FV Bowling. 4. Gruppeneinteilung Gruppe A: Herren, Schnitt ab 200 Gruppe A 1: Herren, Schnitt 188,00 – 199,99 Gruppe A 2: Herren, Schnitt 176,00 – 187,99 Gruppe A 3: Herren, Schnitt 164,00 – 175,99 Gruppe A 4: Herren, Schnitt unter 164,00 Gruppe B: Senioren, - Jahrgang 1960 und älter Gruppe C: Senioren, - Jahrgang 1950 und älter Gruppe D: Damen, Schnitt ab Schnitt 180 Gruppe D 1: Damen, Schnitt ab 165,00 bis 179,99 Gruppe D 2: Damen, Schnitt ab 155,00 bis 164,99 Gruppe D 3: Damen, Schnitt unter 155,00 Gruppe E: Seniorinnen - Jahrgang 1965 und älter Gruppe F: Seniorinnen - Jahrgang 1955 und älter Die Mindestteilnehmerzahl einer Gruppe liegt bei 6 Teilnehmer/innen / je Gruppe. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann eine Teilnahme am Wettbewerb nicht sicherge- stellt werden. Man kann sich jedoch freiwillig in eine höhere Gruppe einstufen lassen. Gibt es keine höhere Gruppe ist die Teilnahme nicht möglich. Ggf. ist Teilnahme in Senioren- gruppe möglich. Wird die Mindestteilnehmerzahl in den Seniorengruppen nicht erreicht, erfolgt eine Zuord- nung zur jeweiligen Schnittgruppe der gemeldeten Spieler. Entscheidungen in besonderen Einzelfällen bleiben den Sportwarten vorbehalten. Ein Wechsel der Startgruppe ist nach Meldeschluss nicht mehr zulässig.
FVB - Einzelmeisterschaft 2020 nach Corona - Ausschreibung 5. Starttermine a) Vorspieltermine (Halle und dazugehörigen Lauf bitte beachten!) Samstag 21. November 2020, 10:00 Uhr Schillerpark Sonntag 22. November 2020, 10:00 Uhr Big Bowl b) Termine 1. – 2. Lauf 1. Lauf, alle Gruppen Mi, 25.11.20, Schillerpark 18:00 Uhr Fr, 27.11.20 Schillerpark 19:00 Uhr Sa, 28.11.20 Schillerpark 10:00 Uhr und 12:45 Uhr So, 29.11.20 Schillerpark 14:00 Uhr 2. Lauf, alle Gruppen Do, 10.12.20 Big Bowl 18:00 Uhr Sa, 12.12.20 Big Bowl 14:00 Uhr So, 13.12.20 Big Bowl 10:00 Uhr und 12:45 Uhr c) Finale erste Startgruppe: Samstag, 16.01.2021, 10:00 Uhr Bowlplay Berlin zweite Startgruppe: Samstag, 16.01.2021, 14:30 Uhr Bowlplay Berlin Nach dem ersten Lauf werden die Finalzeiten der einzelnen Gruppen be- kanntgegeben 6. Meldungen per Post FV Bowling e.V., Postfach 450243, 12172 Berlin oder per E-Mail an: fvb-berlin@t-online.de Fax Geschäftsstelle: 03222 / 159 879 9 Turnierverantwortlich sind die Sportwarte der FVB Es werden nur Meldungen mit dem offiziellen Meldezettel angenommen. Sofern eine Mel- dung ohne diesen eingeht, ist dieser auf Aufforderung nachzureichen. Für eine Meldung in den Seniorengruppen ist das Geburtsjahr bei der Anmeldung anzu- geben.
FVB - Einzelmeisterschaft 2020 nach Corona - Ausschreibung Bei einer Meldung für die Gruppen A1-A4 sowie D1-D3 muss der in der Saison 2019/ 2020 im Betriebssport erzielte Schnitt angegeben werden. Grundlage hierfür ist die veröffentlichte Schnittliste der FV Bowling e.V. Jugendliche, die 01.07.2006 geboren wurden und jünger sind. können bei fehlendem Schnitt auch den Schnitt eines anderen Bowlingverbandes als Schnitteinstufung mit ange- ben. Sind mehrere Spieler/innen mit demselben Ergebnis berechtigt, im Finale zu spielen, ent- scheidet die höhere Serie über die Platzierung. Ist diese gleich, wird nach dem höheren Einzelspiel der gespielten Serie sortiert. Sollte dieses Einzelspiel dann auch gleich sein, wird nach der geringsten Differenz aller gespielten Serien sortiert. Die FVB-Sportwarte behalten sich ggf. hierzu Entscheidungen im Einzelfall ausdrücklich vor. 7. Meldeschluss: 11.11.2020 18:00 Uhr Die endgültige Starterliste wird ab 16.11.2020 in den bespielten Hallen und im Internet zur Verfügung stehen. Die Spieler/innen sind für die Einhaltung der Startzeiten selbst verant- wortlich. Eine Rückmeldung bei abgewichenen Startzeitwünschen erfolgt nicht. 8. Sonstiges Änderungen der Ausschreibung bleiben vorbehalten. Im Übrigen gelten die Satzung und die Ordnungen der FV Bowling e.V, sowie das Nut- zung– und Hygienekonzept für den Spielbetrieb und die Sars - Cov2 – Infektionsschutz- verordnung und die 10 goldenen Regeln der FV Bowling e.V. Marko Bromann Peter Grzeschik jr. Sportwart stellv. Sportwart
Meldeformular FVB-Einzel 2020 nach Corona per Post: Fachvereinigung Bowling e.V., Postfach 45 02 43, 12172 Berlin per E-Mail: fvb-berlin@t-online.de per Fax (GSt.): 03222 / 159 879 9 Anmeldung für Gruppe: BSG: Geburtsdatum (nur bei Meldung in Gruppe B, C, E und F Vorspielwunsch Schnitt aus bitte Halle Name Vorname FVB-Schnittliste angeben (Schillerpark, Big Bowl) 1. Lauf Schillerpark Mi. 25.11. Fr. 27.11. Sa. 28.11., 10:00 Uhr Sa. 28.11., 12:45 Uhr So. 29.11. 2. Lauf Big Bowl Do. 10.12. Sa. 12.12. So. 13.12., 10:00 Uhr So. 13.12., 12:45 Uhr Vorspieltermine Schillerpark: Samstag, 21.11.2020, 10:00 Uhr Big Bowl: Sonntag 22.11.2020, 10:00 Uhr Eine Zuordnung in die Gruppen A1 bis A4 und D 1 bis D3 kann nur erfolgen, wenn die Angaben zum Schnitt gemäß veröffentlichter Schnittliste erfolgen. Kontaktperson: Telefon: E-Mail:
Sie können auch lesen