GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Hein
 
WEITER LESEN
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
GAIMERSHEIMER
      GAIMERSHEIMER
    GAIMERSHEIMER
  GAIMERSHEIMER
GAIMERSHEIMER

                        Marktnachrichten
                                   2019
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Grußwort
                        der Bürgermeisterin
                                                                Im April wurden die Räume des Dorftreffs und des Ju-
                                                                gendclubs in Lippertshofen durch Pfarrer Anton Spieß
                                                                und Stefan Kögelmeier gesegnet, außerdem sind auch
                                                                die Aussenanlagen wieder hergestellt, so dass im kom-
                                                                menden Sommer auch der Bolzplatz wieder für alle zur
                                                                Verfügung steht.

                                                                Zu einem beliebten Treffpunkt haben sich die Bürgerge-
                                                                spräche in der Mittlere Heide entwickelt. Das erstmals
                                                                am „Werle-Anwesen“ durchgeführte Planetenfest war
                                                                trotz Regens ein großer Erfolg.

                                                                Unsere derzeit größte Baumaßnahme ist die Sanierung
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                         der Mittelschule. Acht Millionen Euro werden sinnvoll für
                                                                die Kinder unserer Gemeinde und des Schulverbandes
    zum Jahresende möchte ich mich herzlichst bei allen be-     eingesetzt. Im Frühjahr wird die Sanierung abgeschlos-
    danken, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement        sen und die Räume übergeben.
    für unsere örtliche Gemeinschaft einsetzen. Den Damen
    und Herren des Marktrates danke ich für die außeror-        Wichtig für alle aber natürlich besonders für Pendler ist
    dentlich gute Zusammenarbeit und für die vielen zu-         die Umgestaltung unseres Bahnhofsgeländes. Eine mo-
    kunftsweisenden Entscheidungen, aber natürlich auch         derne Toilettenanlage, ein geschützter Wartebereich,
    für die Sonderaktion bei der Anpflanzung des Naschgar-      viele Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und PKW, zwei
    tens.                                                       Bushaltestellen und sichere Fußgängerbereiche werden
                                                                diesen Ortseingang verbessern.
    Mein Dank gilt außerdem den Mitgliedern der freiwilli-
    gen Feuerwehren, den Hilfsorganisationen sowie allen,       Mit den Erschließungsarbeiten für die Baugebiete, „öst-
    die für die Jugendarbeit tätig sind und bei den vielen      lich der Ziegeleistraße“ und „Flussäcker“ wurde begon-
    Vorstandsmitgliedern der örtlichen Vereine. Ohne das        nen. Wie in jedem Jahr konnten wir wieder ein Teilstück
    Ehrenamt wäre unser örtliches Zusammenleben um vie-         unseres Wasser- und Straßennetzes sanieren und wer-
    les ärmer.                                                  den dies auch weiterhin tun.

    In den vergangenen 12 Monaten konnten wir wieder            Der Markt hat einen Masterplan zum Breitbandausbau
    vieles für unseren Markt erreichen. In unserem Senio-       erstellen lassen und bei zukünftigen Straßensanierun-
    renheim wurde die Küche der sich veränderten Betreu-        gen werden dort Leerrohe für ein Glasfasernetz einge-
    ungssituation angepasst. Das neue Konzept lässt es zu,      baut. Das bedeutet, nicht sofort eine höhere Leistung für
    dass mehr frisch gekocht wird und somit flexibler auf die   das häusliche Internet, jedoch erleichtert es den Ausbau
    Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einge-           für die Kommunikationsunternehmen.
    gangen werden kann.
                                                                An dieser Stelle bedanke ich mich herzlichst bei allen
    Auf dem Gaimersheimer Friedhof sind die Toiletten sa-       Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Marktes Gai-
    niert und um ein behindertengerechtes WC ergänzt            mersheim für Ihr Engagement das ganze Jahr hindurch.
    worden. Seit kurzem kann an der E-Ladesäule am Aqua-
    marin „getankt“ werden, der Markt Gaimersheim bezieht       Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinn-
    ausschließlich Ökostrom bzw. hat eigene Photovolta-         liches und friedvolles Weihnachtsfest. Viel Toleranz für
    ikanlagen, so dass der (getankte) Strom auch umwelt-        einander und Freude am Miteinander sowie viel Glück
    freundlich ist.                                             und Gesundheit im Jahr 2020!

    Unsere Kommunalen Kindertageseinrichtungen sind             Ihre
    bestens ausgestattet und in diesem Herbst konnten wir       Andrea Mickel
    erstmals eine Waldkindergartengruppe anbieten. Die          Erste Bürgermeisterin
    Nachmittagsbetreuung von Grundschüler*innen wird
    immer wichtiger und deshalb ist es sehr erfreulich, dass
    wir in einer Rekordzeit das neue Gebäude für unsere
    Schülerinsel am Kapellenweg im Februar beziehen kön-
    nen.

2
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Ehrungen
und Feierlichkeiten
Würdigung des Ehrenamtes                               Veränderung im Gemeinderat

Der Markt Gaimersheim mit seinen vielen Vereinen und   Zum Ende des vergangenen Jahres hat Gerhard Retzer
Gruppierungen ehrte auch heuer wieder im Rahmen des    (SPD) sein Amt als Marktgemeinderat niedergelegt. Bei
Ehrenamtsabends im Rathaussaal langjährige Funktio-    seiner Verabschiedung dankte ihm Bürgermeisterin An-
näre sowie Menschen, die sich mit anderen besonderen   drea Mickel für seinen Einsatz und überreichte ihm zwei
Tätigkeiten für das Gemeinwohl einsetzen. Das Ehren-   Präsente.
amt ist eine Stütze der Gemeinschaft und trägt damit
maßgeblich zum guten Miteinander bei.

Auszeichnung für ehrenamtliche Arbeit
                                                                                                    Foto: Persy

                                                       Susanne Eichhorn rückt nach
                                                       Im Januar 2019 wurde Susanne Eichhorn von Bürger-
                                                       meisterin Mickel als Gemeinderätin vereidigt. Nachdem
                                                       im Dezember 2018 Marktrat Gerhard Retzer (SPD) sein
                                                       Amt niedergelegt hatte, rückte aufgrund der der Kom-
                                                       munalwahlergebnisse von 2014 Susanne Eichhorn als
                                                       erste Listennachfolgerin nach. Die neue Markträtin war
                                                       bereits von 2008 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates.
Funktionärsehrung goldene Marktnadel

Funktionärsehrung silberne Marktnadel                                                            Fotos: E. Maier

                                                                                                                   3
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Ehrungen
                         und Feierlichkeiten
    Die Präsidentin des Bayerischen                               Max-Josef Schwaiger –
    Landtags zu Gast in Gaimersheim                               25 Jahre Pfarrer in Gaimersheim
    Zum Landfrauentag besuchte die bayerische Landtags-           Der Markt Gaimersheim würdigte bei einem Empfang im
    präsidentin Ilse Aigner Gaimersheim. Nach ihrem Vor-          Rathaus die 25-jährige seelsorgerische Arbeit von Pfar-
    trag in der Aula der Mittelschule trug sich die Politikerin   rer Max-Josef Schwaiger. Als kleinen Dank überreichte
    in das Goldene Buch des Marktes ein.                          Bürgermeisterin Mickel eine Zeichnung der Gaimers-
                                                                  heimer Kirche. Neben Landrat Anton Knapp und Pfarrer
                                                                  Ulrich Eckert von der evangelischen Kirchengemeinde
                                                                  ehrten rund 50 Gäste den Jubilar.

                                                                                                                   Foto: Persy

    Gaimersheims älteste Bürgerin
     Rottaler
    feierte   Staatszirkus
            ihren 107. Geburtstag

    Mit 107 Jahren ist Antonia Kunz die älteste Bürgerin von
    Gaimersheim. Bereits im vergangenen April feierte sie
    ihren Ehrentag. Seit 1996 wohnt die Jubilarin als eine der
    ersten Bewohnerinnen im Seniorenheim St. Elisabeth
    und fühlt sich dort sehr wohl.
                                                                                                                   Foto: Persy

                                                                   DIE GESCHENKIDEE AUS GAIMERSHEIM
                                                                             (bereits über 80 Firmen sind dabei)

    Rottaler Staatszirkus

                                                                                     MARKTGUTSCHEIN
                                                                                        GAIMERSHEIM
                                                                       Sie erhalten den Marktgutschein im Bürgerbüro
                                                                             des Rathauses zu den Öffnungszeiten:
                                                                   		Mo. - Fr                7.30 bis 12.00 Uhr
                                                                   		 Di.                   14.00 bis 16.00 Uhr
    Jugendblaskapelle Gaimersheim                                  		 Do.                   15.00 bis 18.00 Uhr
                                   Foto: E. Maier                       Informationen auch unter: www.gaimersheim.de

4
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Informationen
aus dem Markt
Abgeschlossene und aktuelle Bauvorhaben

Modernisierung Bahnhofumfeld                               Ein neuer Aufzug wurde eingebaut und steht seit Herbst
                                                           zur Verfügung.

                                                                                     Foto: Persy

                                            Fotos: Persy   Spielgeräte wurden ausgetauscht
Das Bahnhofsgelände wird in den nächsten Wochen
fertig gestellt. Eine automatisch-reinigende öffentliche
Toilette, ein überdachter Wartebereich, barrierefreie
Kap-Bushaltestellen, überdachte Fahrradstellplätze so-
wie Fahrradgaragen stehen den Bahnhofsbesuchern zur
Verfügung. Die Anlage ist auch in der dunkleren Jahres-
zeit ausreichend beleuchtet.

Neuerungen im Seniorenheim
Anfang Dezember ist die sanierte Küche einsatzbereit.

                                           Foto: Drohne
                                             Foto: Persy                                             Fotos: Persy

                                                                                                                    5
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Informationen
                         aus dem Markt
    Sanierung Mittelschule                                        Kinderhort SchülerInsel

    Im Frühjahr 2020 erfolgt die Fertigstellung des sanierten     Im Februar 2020 wird die Einrichtung für 100 Kinder
    Altbaus. Im Anschluss werden die Container abgebaut.          fertiggestellt. Insgesamt wurden hier acht Räume für
    Danach beginnt der zweite Bauabschnitt der Außenan-           Hausaufgabenbetreuung sowie Nebenräume mit einem
    lagen am neuen Haupteingang zwischen den beiden               Mehrzweckraum, einer Küche und Sozialräumen ge-
    Gebäuden und den Parkflächen im Süden. Zukünftig              schaffen. Ein Garten mit Spielgeräten wird im Frühjahr
    haben alle Klassen Platz in neuen Klassen- und Fachräu-       angelegt.
    men.

    Neuer Inlinehockeyplatz                                       Boule- und Bocciabahn
    Auf Wunsch der Jugend wurde ein Inlinehockeyplatz             Im Rahmen der Sozialaktion des Bistums Eichstätt „Uns
    hinter dem Jugendtreff errichtet. Seit einigen Wochen         schickt der Himmel“ wurde von Gaimersheimer Jugend-
    hat sich der Ort zu einem beliebten Treffpunkt entwi-         lichen eine Boule- und Bocciabahn im Retzbachpark an-
    ckelt. Bürgermeisterin A. Mickel (Mitte) und (v. l.) Leiter   gelegt. Besucher aller Altersgruppen haben damit die
    Techn. Bauamt (G. Hüttner) sowie die Referentinnen M.         Möglichkeit diese zusätzliche Freizeitaktivität zu nutzen.
    Ledl, M. Schiller und S. Eichhorn.

                                                  Fotos: Persy                                                 Fotos: Persy

6
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Informationen
aus dem Markt
Naschgarten für alle Bürger                               Breitband
Seit April gibt es am ehemaligen Nerb-Anwesen Ecke        Ein Ingenieurbüro wurde beauftragt, einen Masterplan
Ettinger Straße/Steinbruck einen Naschgarten. In einer    zu erstellen, um langfristig eine flächendeckende Glas-
gemeinsamen Aktion hat der Gemeinderat verschiede-        faserverlegung zu schaffen. Der Plan erstreckt sich über
ne Obstbäume und –sträucher gepflanzt. Auch zwei Bie-     das gesamte Gemeindegebiet zur Verlegung von Leer-
nenstöcke samt Blumenwiese gehören dazu. Der Garten       rohren, die künftig für das Einblasen von Glasfasern ge-
ist zwar eingezäunt, jedoch für jedermann geöffnet, der   nutzt werden können. Die Netze werden dann an Betrei-
Obst erneten möchte.                                      ber vermietet, verpachtet oder verkauft.

                                                                                                       Foto: Persy

                                                          Bürgergespräche
                                                          in der Mittleren Heide
                                                          Zu einem beliebten Treffpunkt haben sich die Bürgerge-
                                                          spräche mit der Bürgermeisterin in Lippertshofen und in
                                                          der Mittlere Heide entwickelt. Daraus ist auch die Idee
Stromtanken am Aquamarin                                  zu einem Planetenfest im Garten des ehemaligen Werle-
                                                          Hauses in der Ingolstädter Straße entstanden. Der Bau
Eine E-Ladestation am Aquamarin steht ab sofort den       eines Ortsteiltreffs liegt den Bürgerinnen und Bürgern
Besuchern zur Verfügung. Weitere Ladestationen sind       der Mittleren Heide sehr am Herzen. Bei einem Ortster-
demnächst am Backhausparkplatz sowie in beiden Tief-      min an der Ecke Jupiter-/Neptunstraße kamen rund 30
garagen (Rathaus und Pfarrgarten) geplant.                Interessierte. Eine Umfrage zeigte, welche Vorschläge
                                                          dort eventuell verwirklicht werden können. Auch in Zu-
                                                          kunft werden weitere Bürgergespräche stattfinden. Die
                                                          Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

                                            Foto: Persy

                                                                                                                     7
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Informationen
                        aus dem Markt

    Öffentliche Bücherei                                        Ferienprogramm

    1693 aktive Leser besuchten im vergangenen Jahr die         Seit vielen Jahren bietet der Markt Gaimersheim zusam-
    Bücherei in Gaimersheim. Damit lagen die Ausleihzah-        men mit den Gaimersheimer Vereinen und anderen Ins-
    len bei 108.540 für das Jahr 2018. 328 Leser nutzen mo-     titutionen ein vielseitiges und spannendes Programm
    natlich die Online-Ausleihe SüBO zum Download von           für die Ferienkinder an. Auch in diesem Jahr war der Zu-
    E-Books, E-Papers, E-Audios und E-Videos.                   lauf groß und die Kurse waren nach kurzer Zeit fast alle
                                                                belegt.
    Das vielseitige Angebot der Bücherei wurde auch in die-
    sem Jahr wieder von den Gaimersheimer Kindergärten          Folgende Kurse wurden unter anderem angeboten:
    sowie den ersten Klassen der Grundschule ausgiebig
    genutzt. Die angebotenen Vorlesestunden regen viele
    junge Leser an, sich mit Büchern zu beschäftigen. Lern-                                                  Fotos: Vereine
    hilfen sowie Informationen zu Referatsthemen und an-
    derem werden vielfach ausgeliehen.

                                                                 Theaterstück - Kreisjugendring
                                                  Foto: Persy
    Auf großes Interesse stoßen die Bücherflohmärkte beim
    Museums- und Pfarrfest sowie beim Weihnachtsmarkt.
    Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Bücherei am Feri-
    enprogramm der Gemeinde.

    Über den Onleihe-Verbund SüBO ist das Ausleihen von
    Medien ebenfalls möglich. Infos und Anmeldung unter
    www.suebo.de.

    Öffnungszeiten Öffentliche Bücherei:
    Montag - Mittwoch - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
    Dienstag: 		                 08.30 - 11.30 Uhr
    Donnerstag: 		               14.00 - 19.00 Uhr

    Der Onleihe-Verbund SüBO ist unter der Internet-Adres-
    se: www.suebo.de erreichbar.                                 Spiele- und Bastelrallye - Trachtenverein

8
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Informationen
aus dem Markt
                                                                                   Fotos: Vereine

Abenteuer Woche Pfadfinder                          Römer entdecken

Reisbergwanderung                                   Obst- und Gartenbauverein

Markt Gaimersheim in Zahlen
				Rechnungsergebnis 2018                                  Haushaltsansatz 2019

Verwaltungshaushalt		        38.559.326,87 Euro		           36.680.580 Euro
Vermögenshaushalt		          18.036.951,27 Euro		           37.302.408 Euro
Gesamthaushalt		             56.596.278,14 Euro		           73.982.988 Euro

Gewerbesteuer			             14.959.925,41 Euro		           13.000.000 Euro
Umsatzsteuer			               2.352.207,00 Euro		            2.281.405 Euro

                                                                              9
                                                                                                    9
GAIMERSHEIMER 2019 Marktnachrichten - Markt Gaimersheim
Kindergärten

     Haus für Kinder St. Michael                                 Haus für Kinder Blumenwiese

     Die drei Kindergartengruppen erarbeiteten über das          Mit dem Jahresthema „Märchen“ und mit den neuen
     ganze Jahr verschiedene Themen. Bei einer Gruppe            innovativen Ideen beginnt die KiTa Blumenwiese ihr
     stand das Gesundheitsprojekt von der AOK „Jolin-            neues Leben in neuem Gebäude. Jeden Monat konn-
     chen das kleine Drachenkind“ auf dem Programm mit           ten die Kinder ein neues Märchen erleben und in eine
     Themen zur gesunden Ernährung, zum seelischen               besondere Märchenatmosphäre eintauchen. Was
     Wohlbefinden und dem Fit – mach – Dschungel. Die            brauchen die Kinder, um selbst die Märchen zu erstel-
     andere Gruppe befasste sich intensiv mit Märchen.           len? Wie können sie ein Märchenbuch mit Bildern oder
     Dazu gehörte auch der Besuch in einem Schloss. Die          Fotos kreativ gestalten? Ohne Fantasie und Medien
     dritte Kindergartengruppen „reiste“ um die Welt. Da-        ist es heutzutage schwierig vorzustellen. Als eine von
     bei lernten die Kinder viel Interessantes über die Län-     100 Modellkitas nimmt das Haus für Kinder Blumen-
     der und Menschen. Auch wurden verschiedene lan-             wiese für zwei Jahre mit großer Begeisterung am Me-
     destypische Gerichte gekocht.                               dienprojekt vom Staatsministerium IFP „Medienerzie-
                                                                 hung in der Frühpädagogik“ teil. Diesen gespaltenen
     Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde ein „Oma-Opa            Meinungen bezüglich Medien auf den Grund zu ge-
     Tag“ gefeiert. Die Kinder luden ihre Großeltern an ei-      hen und sich intensiv zu diesem Thema zukunftsorien-
     nem Nachmittag zu sich in den Kindergarten ein. Mit         tiert aufzustellen, waren die Beweggründe für die Teil-
     selbstgebackenem Kuchen und liebevoll hergerich-            nahme. Das Personal der Einrichtung ist an mehreren
     tet Tischen wurden die Großeltern empfangen. Nach           Fortbildungen beteiligt, um sich mit diesem Thema
     dem Begrüßungslied und dem gemeinsamen Kaffee-              vertraut zu machen. Die Kleinen durften sich mittels
     trinken blieb genug Zeit für eine Kindergartenbesich-       Kinderkonferenzen entscheiden, zu welchem Projekt
     tigung, gemeinsame Spiele und Erinnerungsfotos.             sie gehören wollen: Dino-, Märchen-, Natur- oder Hei-
                                                                 matprojekt. Dabei legte sich der Schwerpunkt an der
     Das Sommerfest mit dem Motto „Eine Flaschenpost             kreativen Mediennutzung. Die Kinder konnten Fotos
     geht auf die Reise“ war ein besonderer Höhepunkt.           machen, ein Buch anfertigen, Filme drehen und so-
     So landet die Flaschenpost in Ägypten, Italien, USA         gar ein Interview aufnehmen. Das Krippenteam hatte
     und in der Karibik. Spielstationen wie Seilhüpfen, Kin-     sich für die Beobachtung von Naturphänomenen ent-
     derschminken oder eine Tombola durften auch nicht           schieden, sodass auch die ganz Kleinen aktiv an der
     fehlen. Der Elternbeirat organisierte als Überraschung      Medienarbeit beteiligt waren.
     noch einen Eiswagen.
                                                                 Nicht nur Mamas, sondern auch Papas ins KiTa-Le-
     Die Vorschulkinder fuhren zum Abschluss ihrer Kin-          ben einzubeziehen, war die Idee des diesjährigen
     dergartenzeit mit dem Zug nach Abendsberg und               Vatertages. Die Kinder wünschten sich vor allem, ein
     besichtigten dort den Hundertwasserturm. Als kleine         Abenteuer zusammen mit ihren Vätern zu erleben,
     Überraschung gab es bei der Rückkehr im Kindergar-          miteinander zu spielen und die Zeit gemeinsam zu
     ten viele gute Wünsche und für jeden ein kleines Ge-        genießen. Das Sommerfest schloss das Blumenwiese-
     schenk.                                                     KiTa-Jahr unter dem Motto „Märchen“ ab.

                                Foto: Kindergarten St. Michael                                               Foto: Persy

10
Kindergärten

Haus für Kinder Rübezahl                                  Kindergarten Pusteblume

Im Herbst stand ein Besuch auf dem Wochenmarkt            Im September wurde eine angegliederte Waldgrup-
und im Stadttheater für die zukünftigen Schulkinder       pe eröffnet. Insgesamt 19 Kinder und drei pädago-
auf dem Programm. Mit der interaktiven Weihnachts-        gische Fachkräfte haben ihren Waldplatz „bezogen“.
feier hat der Kindergarten erfolgreich ein neues Pro-     Zunächst gab es nur einen leeren, vorbereiteten Platz
jekt ins Leben gerufen. Die Eltern wurden in der Turn-    am Reisberg, inzwischen sind dort verschiedene Spiel-
halle empfangen, alle sangen gemeinsam Lieder und         bereiche mit einem großen Tipi entstanden. Kinder
im Anschluss daran wurden in den Räumlichkeiten           und Betreuer genießen gemeinsam den Aufenthalt in
verschiedene Aktionen angeboten: Eine Weihnachts-         der Natur. Die Kinder finden dort Herausforderungen
erzählung, Sterne gestalten, Plätzchen backen und         zum Bewegen und zum Kennenlernen des eigenen
Eltern-Kind-Massage, sowie lockeres Beisammensein         Körpers, sie erleben den Wald in den verschiedenen
in der Turnhalle bei mitgebrachten Plätzchen und          Jahreszeiten, erleben einen achtsamen Umgang mit
Punsch. Die Krippenkinder freuten sich besonders          der Natur und können somit Rücksicht sowie Verant-
über den Besuch vom Nikolaus, der natürlich Ge-           wortung für Pflanzen und Tiere entwickeln. Die Wald-
schenke im Gepäck hatte.                                  gruppe findet mittlerweile auch bei den Eltern immer
                                                          mehr Anhänger.
Der Besuch einer Baustelle in der näheren Umgebung
war für die jüngeren Kindergartenkinder besonders         Im Kindergarten wurde das Thema „Bewegung und
spannend. Hierbei können die Kleinen viele interes-       Entspannung, Ernährung und Nachhaltigkeit“ unter
sante Eindrücke mitnehmen und lernen wie ein Haus         dem Gesichtspunkt der Achtsamkeit im pädagogi-
entsteht.                                                 schen Alltag umgesetzt. Die Kinder dürfen, nach dem
                                                          Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan, ihre Bil-
Spielplatzbesuche mit Picknick und der Besuch auf         dung und Entwicklung in angemessener Verantwor-
dem Erdbeerfeld erfreuten die Kinder ebenso wie ge-       tung mitgestalten. Sie erleben Selbstbestimmung,
meinsame Malaktionen.                                     Selbsttätigkeit und Mitsprache. Diese Kompetenzen
                                                          werden sowohl im Alltag geschult, als auch bei den
                                                          regelmäßig stattfindenden Koch- und Backangeboten
                                                          zum Erlernen der Grundfertigkeiten bei der Speisen-
                                                          zubereitung. Gleichzeitig lernen sie verschiedenste
                                                          Obst- und Gemüsesorten und Nahrungsmittel, sowie
                                                          deren Herkunft kennen. Im Zuge der Nachhaltigkeit
                                                          werden die Kinder und die Eltern animiert bewusst
                                                          auf die Vermeidung von Müll zu achten, beziehungs-
                                                          weise den anfallenden Müll entsprechend zu trennen.

                         Foto: Haus für Kinder Rübezahl                            Foto: Kindergarten Pusteblume

                                                                                                                   11
Kindergärten

     Kindergarten St. Rafael                                        Kindergarten Regenbogen
     Mit dem Thema „Kürbis“ zum Erntedankfest startete              Martinsspiel, Laternentanz und Martinslieder am Markt-
     das Kindergartenjahr. Die Kinder lernten viel über diese       museum umrahmten das erste Fest im Kindergartenjahr.
     Frucht und durften leckere Gerichte aus Kürbissen zu-          Der anschließende Laternenumzug durch den Retz-
     bereiten. Zum Abschluss konnten alle bei einem kleinen         bachpark hat diese besonders stimmungsvolle Feier
     „Kürbisfest“ verschiedene Köstlichkeiten probieren.            noch unterstützt.

     Für das Martinsfest malten die Vorschulkinder die Mar-         Die Faschingszeit wurde mit einer großen Verkleidungs-
     tinslegende. Die kleinen Kunstwerke wurden vor dem             party und dem Auftritt von Zauberer „Magus Magico“
     Martinsumzug auf den Kirchturm projiziert und dazu die         gefeiert.
     Geschichte erzählt.
                                                                    Im Frühling erwacht die Natur zum Leben und es ist
     Zur Faschingszeit organisierte der Elternbeirat einen Ball     Pflanzzeit. Das von Edeka gestiftete Hochbeet wartete
     für Kinder und Eltern im Pfarrheim.                            auf die neuen Pflanzen. Unter Anleitung durften die Kin-
                                                                    der Kohlrabi und Eissalat einpflanzen und Radieschen
     „Verwandlung im Verborgenen“ - so hieß das Thema der           säen. Der Familientag in Schernfeld war eine besondere
     Osterandacht im Pfarrheim. Mit der Geschichte von der          Erfahrung für Eltern und Kinder, die auf dem Walderleb-
     „Raupe Struppelhaar“ erfuhren die Kinder, dass manche          nispfad die Natur und den Wald genießen und die eige-
     Dinge Zeit zum Reifen brauchen, ohne sie vorantreiben          ne Geschicklichkeit testen konnten.
     zu können und dass oft Geduld und Gelassenheit wich-
     tig sind, um auf etwas zu warten.                              Für alle Kinder und für das Personal begann im Sommer
                                                                    die „Erprobungsphase“ des geänderten Tagesablaufs.
     Eric Carles liebenswerte Geschichte „Die kleine Raupe          Brotzeit ist in Zukunft „Vormittagsimbiss“ und „Nach-
     Nimmersatt“ vom Wachsen und Großwerden war das                 mittagssnack“. Seit September wird das überarbeitete
     Thema des diesjährigen Sommerfestes im Mai. Obwohl             Konzept im Kindergarten Regenbogen umgesetzt. Mit
     diese Geschichte bereits schon 50. Geburtstag gefeiert         dem Ziel „Fit von Kopf bis Fuß“ wird sich die pädago-
     hat, ist die Beliebtheit ungebrochen. Von dieser Begeis-       gische Arbeit hauptsächlich dem nachhaltigen Lernen
     terung für die kleine Raupe Nimmersatt haben sich die          und der ökologischen Nachhaltigkeit widmen. Außer-
     Kinder gerne anstecken lassen.                                 dem soll wieder der Focus verstärkt auf den Erwerb und
                                                                    den Ausbau der grundlegenden Fähigkeiten und Fer-
     Neben gruppeninternen Projekten „Über und unter Was-           tigkeiten der Kinder gerichtet werden. Mit den gleichen
     ser“, „Märchenschloss“ und „In einem Land vor unserer          Zielen zum Thema „Fit von Kopf bis Fuß“ wechselten die
     Zeit“ wurden auch dieses Jahr die Wünsche der Kinder           Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr in die al-
     beim Projekt: „Kinderwünsche“ erfüllt. Jedes Kind darf         tershomogene Vorschulgruppe. Dieses schon bewährte
     am Kindergartenjahresanfang einen Wunsch nennen,               Konzept findet durchwegs positive Resonanz und wird
     der sich organisatorisch und finanziell erfüllen lässt. Die-   beibehalten. Die Inhalte und Bildungsziele des geänder-
     ses Mal waren es z. B. Besuch im Dinosaurierpark, Reiten,      ten Gesamtkonzepts werden jedoch dem Niveau dieser
     Traktor fahren, Eis essen.                                     Gruppe angepasst, um hier den Kindern zusätzlich eine
                                                                    solide Basis für den zukünftigen Schulstart zu geben.

                                                    Foto: Persy                                                  Foto: Persy

12
Kindergärten/Kitas
                                                   kinderInsel der
                                                   Bürgerhilfe Ingolstadt KiTa GmbH
Anmeldung für
                                                   Die kinderInsel der bürgerhilfe KiTa GmbH ist eine
Kindergärten und                                   zweigruppige Einrichtung mit 26 Kindern im Alter von
Kinderkrippen 2020/2021                            0-3 Jahren.

                                                   Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist das Thema
                                                   Musik: „Man versteht Musik nicht, man erlebt sie.“ Ein
27. und 28.01.2020                                 besonderes Highlight ist wie jedes Jahr der Besuch des
7.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr             Georgischen Kammerorchesters für das Piccolo Konzert
                                                   gewesen. Die Entdeckergruppe machte sich jede Woche
im Rathaus Zimmer 9 - Frau Mogl                    auf Entdeckungsreise rund um unsere Einrichtung in
                                                   Gaimersheim. Das diesjährige Sommerfest am Reisberg
Tag der offenen Tür                                mit verschiedenen Stationen, wie Hüpfburg springen,
                                                   Bobbycarrennen und Kinderschminken wird allen in
 in den Kindergärten                               schöner Erinnerung bleiben.

Haus für Kinder Blumenwiese
Mo. 20.01.2020		            16.00 - 18.00 Uhr                  www.kinder-welt.org
                                                   Die vom Markt Gaimersheim und der KinderWelt or-
Haus für Kinder Regenbogen                         ganisierte Ferienbetreuung für Schulkinder wurde er-
So. 26.01.2020		             9.30 - 11.30 Uhr      neut sehr gut angenommen. Das Tagespflegezentrum
                                                   bildete zuletzt 15 Tagesmütter im Grundkurs und 13
Kindergarten Pusteblume                            Tagesmütter im Aufbaukurs aus. Für Eltern fand dieses
Mo. 20.01.2020     (Wald) 14.30 - 16.00 Uhr        Jahr ein Elternabend über die Eingewöhnungszeit in
                                                   der Kindertagespflege statt. Nächstes Jahr plant das
		                 (KiGa) 16.00 - 18.00 Uhr        pädagogische Team des Tagespflegezentrums einen
                                                   Elternabend zum Thema Schlafen. Aktuell betreuen
Haus für Kinder Rübezahl                           106 Tagespflegepersonen im Landkreis Eichstätt 324
Mo. 20.01.2020		            16.30 - 18.00 Uhr      Kinder. Es werden bis zu fünf Kinder im eigenen Zu-
                                                   hause oder gemeinsam zu zweit oder zu dritt max.
Haus für Kinder St. Michael und                    zehn Kinder in einer sogenannten Großtagespflege-
                                                   stelle begleitet. In Gaimersheim gibt es derzeit zwei
Kindergarten St. Rafael
                                                   Tagesmütter, welche die Kinder zuhause betreuen
Sonntag, 19.01.2020         14.30 - 17.00 Uhr      und sieben Großtagespflegestellen.

                                                   Auf der Homepage (www.kinder-welt.org) befindet
                                                   sich das neue Fortbildungsprogramm für alle Tages-
KinderWelt                                         pflegepersonen sowie Termine und wichtige Informa-
ANMELDUNG vor Ort!!!                               tionen.
Kinderhaus am Kraiberg (Grashüpfer,
Blumenwiese, Rasselbande), Wichtel-
und Zwergenbande im Seniorenheim:
Besichtigung
Di. 21.01.2020 von 15:30 bis 17:30 Uhr
Villa Bambini:
Fr. 24.01.2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr.
weitere Informationen unter: www.kinder-welt.org

                                                                                          Foto: Kinderwelt

                                                                                                             13
Grundschule

     „Wir machen alle mit und halten unsere Umwelt fit!“         Hier eine Aufzählung der wichtigsten „Meilensteine“:
     – Erfolgreiche Aktionen wurden mit der höchsten Ka-         - Aufstellen von Wasserspendern in den Schulgebäuden
     tegorie ausgezeichnet                                         anstatt Pausenverkauf mit Getränken in Einwegverpa-
                                                                   ckungen
     Das Schuljahr 2018/19 stand im Zeichen des Wettbe-          - Verkauf von nachhaltigen Edelflaschen mit eingravier-
     werbs „Umweltschule in Europa / Internationale Nach-          tem Schullogo durch den Elternbeirat
     haltigkeitsschule“. Wir haben unser Ziel erreicht und für   - Kinder- und Schülervortrag zu den Folgen von Plastik
     unsere Projekte und Aktionen die Auszeichnung erhal-          müll in der Umwelt
     ten! Nun geht es vor allem um die Nachhaltigkeit, d.h.      - Einführung einer „gelben Tonne“ in jedem Klassenzim-
     das Erarbeitete soll weiter gelebt und vertieft werden.      mer mit dem Ziel, unnötigen Verpackungsmüll zu redu-
     Gratulation an die gesamte Schulfamilie und ein herzli-       zieren.
     ches Dankeschön an alle, die sich eingebracht, uns durch
     ihr Fachwissen oder aktives Anpacken und Mitmachen          Zudem präsentiert sich unser Schulgelände mit neuem
     unterstützt haben; ein besonderer Dank geht an unsere       Gesicht:
     Marktgemeinde, die sämtliche Aktionen finanziell unter-     - Pflanzkasten mit gut ausgewählten Pflanzen zu be-
     stützt hat!                                                   stimmten Themen für jede Klasse
                                                                 - Säubern und „Entmüllen“ unseres verwilderten Schul-
     Umweltbildung ist im Lehrplan fest verankert und eine          teichs in einer gemeinsamen Lehrer-Schüler-Elternak-
     schulische Aufgabe mit wachsender Bedeutung. Daher             tion am Wochenende
     haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dieses schulische        - Anlegen von Blühfächen in der Naturzone
     Thema das ganze Schuljahr über projektorientiert um-        - Aufbau und Befüllen eines selbst gebauten Insektenho-
     zusetzten, im Fokus standen die zwei Schwerpunkte             tels, in das bereits die ersten Insekten eingezogen sind.
     „Lebensräume für Insekten“ und „Umgang mit Plastik“.
     Im Rahmen regelmäßiger Schulversammlungen wurden
     die rund 430 Schülerinnen und Schüler in den Projekt-
     verlauf einbezogen, sämtliche Wünsche der Kinder wur-
     den umgesetzt und trugen u.a. auch zur Verschönerung
     unseres Schulgeländes bei.

                                                                                               Foto: Grundschule Gaimersheim

                                                                 Im Schuljahr 2018/19 gründeten wir unser Schulradio,
                                                                 das regelmäßig Live-Sendungen mit Tipps zum umwelt-
                                                                 gerechten Verhalten ausstrahlte. Im Schuljahr 2019/20
                                                                 läuft das Schulradio mit ausgeweitetem Themenbereich
                               Foto: Grundschule Gaimersheim     weiter: Neben Umweltthemen stehen jetzt auch erzie-
                                                                 herische Themen, die für das gute Miteinander der ge-
     Besonders schön ist es zu sehen, was die gesamte Schul-     samten Schulfamilie wichtig sind auf der Sendeliste. Die
     familie mit Unterstützung von Eltern, insbesondere des      Umsetzung dieser sozialerzieherischen Ziele unterstützt
     engagierten Elternbeirats mit der Vorsitzenden Frau         unsere Schulsozialpädagogin Frau Andrea Költzsch, die
     Richter geleistet hat.                                      seit Oktober 2019 an der Grundschule Gaimersheim tä-
                                                                 tig ist.

                                                                 Ulrike Fahrendorf, Rektorin

14
Mittelschule

Das abgelaufene Jahr hat für unsere Mittelschule wie-        Erfreulich ist, dass die Schülerzahlen der Mittelschule
der eine Reihe von Veränderungen gebracht. Wie in den        Gaimersheim stabil bleiben. Darum ist die Investition
letzten Jahren betrifft dies die Baumaßnahmen. Der Um-       in den Bildungsstandort gut angelegt. Für diese nicht
bau des Klassentraktes ist in vollem Gange. Nachdem          selbstverständliche Aufwertung der Mittelschule gilt es
die Fassade fertiggestellt und das Gerüst abgebaut wur-      dem Marktrat und Bürgermeisterin Andrea Mickel herz-
de, kann man schon erkennen, wie schön und gelungen          lich zu danken.
das neue „alte“ Gebäude wird. Aber auch im Inneren sind
die Baufortschritte sichtbar.                                Dr. Josef Seger, Schulleiter Mittelschule

Fertiggestellt wurden auch die Außenanlagen im nörd-
lichen und westlichen Teil. Wir verfügen nun über ei-
gene Lehrerparkplätze mit Zugangsbeschränkungen
während der Unterrichtszeit. Selbstverständlich stehen                                    Fotos: Mittelschule Gaimersheim
diese am Abend für die Turnhallennutzer zur Verfügung.
Als sehr gut gelungen kann man die Gliederung und Be-
pflanzung der Flächen ansehen, sie vermitteln ein doch
eindrucksvolles und einladendes Bild unserer Schule.
Wir freuen uns über die weitere Gestaltung des südli-
chen und östlichen Teils. Allerdings muss dazu erst der
Umbau fertig sein und die Container abgebaut.

Probleme bereiteten uns an den ersten Schultagen die
Umstellung der Schulbusse auf die Schülerbeförderun-
gen im öffentlichen Personennahverkehr. Nach einigen
Tagen der Umgewöhnung läuft jetzt alles in geordneten
Bahnen.

Ein Erfolg im letzten Schuljahr war der Weihnachtsba-
sar, der von den Schülerinnen und Schülern an einem
Freitagnachmittag gestaltet wurde. Mit einem so großen
Besucherandrang hatten wir nicht gerechnet. Stellen-
weise wurde es sehr eng. In diesem Jahr werden wir auf
jeden Fall die Fläche ausweiten müssen.

Höhepunkte des Jahres waren sicher der Fasching für die
jüngeren Schüler, wie auch ein Projekttag zum Thema
„Mobbing“. Daneben fanden eine Vielzahl von Veranstal-
tungen statt wie die „Nacht im Museum“, Museums- und
Abschlussfahrten, Schülerpraktika, Vorträge usw. Sehr
gut gelungen und sehr gut besucht war der Abschluss-
ball der Mittelschule. Das Gasthaus Ledl „platzte“ aus al-
len Nähten und es wurde ein unvergesslicher Abend für
unsere Abschlussschüler.

Nicht unerwähnt bleiben darf unsere alljährliche Ausbil-
dungsplatzbörse in der Aula. Unsere Schülerinnen und
Schüler konnten sich zielgerichtet über die unterschied-
lichsten Berufe informieren und auch erste Kontakte zu
Unternehmen knüpfen.

Die Mittelschule konnte auch wieder eine Reihe von
sportlichen Erfolgen einheimsen. Unsere Schülerinnen
und Schüler beteiligten sich an einer Vielzahl von Wett-
kämpfen und holten dabei viele Preise.

                                                                                                                            15
Gymnasium

     Die magische Zahl … Drei – ein Rückblick und ein Aus-         gen, dass sich das Gymnasium mehr und mehr im Markt
     blick                                                         Gaimersheim zeigen konnte. Der Marktverwaltung mit
                                                                   Frau Bürgermeisterin Mickel und ihrem Team und allen
     Am 28. Juni 2019 wurde beispielsweise der dritte Abitur-      anderen wohlwollenden Unterstützern, Firmen und Pri-
     jahrgang verabschiedet. Zudem findet seit September           vatleuten, aber auch den Eltern möchte ich hier herzlich
     2019, also im neunten Jahr (mit dreimal drei Jahren) der      für ihr Engagement danken.
     Unterricht an der Schule statt, seitdem wir im Septem-
     ber 2010 unsere ersten Schülerinnen und Schüler begrü-        M. Ruckdäschel, OStD
     ßen konnten. Zum dritten Mal – alle guten Dinge sind          Schulleiter
     schließlich drei – bemühen wir uns erfolgreich um die                                   Fotos: Gymnasium Gaimersheim
     Auszeichnung als Umweltschule. Ein von weitem sicht-
     bares Projekt in diesem Zusammenhang ist die Anlage
     der Blühwiesen auf dem Schulgelände, die im kommen-
     den Frühjahr noch durch eine zweite Saat optimiert wer-
     den sollen. Diese Blühwiesen sollen zudem unsere
     10.000 neuen Mitglieder der Schulfamilie ernähren hel-
     fen. Schließlich gibt es seit Juni 2019 zwei Bienenvölker
     auf unserem Schulgelände, um den Umweltgedanken in
     die Schülerschaft zu tragen. Zum dritten Mal wiederum
     werden wir in der Woche vor den Weihnachtsferien einen
     Weihnachtsbazar auf dem Schulgelände abhalten, dem
     unser Weihnachtskonzert vorangeht. Der Spendenerlös
     wird wiederum für einen wohltätigen Zweck verwendet.

     Das Projekt „Bücherturm“ findet aktuell in Gaimersheim
     statt: Ziel ist das Erlesen des 67 Meter hohen Kirchturms
     der katholischen Kirche in Gaimersheim. So können
     Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, aber auch
     die der Grundschule wahlweise eigene Bücher oder aus-
     geliehene Bücher der Ortsbibliothek Gaimersheim, die
     sie im November / Dezember gelesen haben, in eine
     Liste eintragen. Jedes gelesene Buch entspricht einem
     Höhenabschnitt des Kirchturms. Auch in der Ortsbiblio-
     thek liegen solche Listen für interessierte Kinder aus. Wir
     hoffen, dass alle Kinder die 67 Meter des Kirchturms tat-
     sächlich „erlesen“ können.

     Neue Projekte sind in der Entwicklung und Planung:
     Zum ersten Mal erlebten 25 Schülerinnen und Schüler
     aus den 9. Klassen einen internationalen Schüleraus-
     tausch mit einer Schule in Baldwinsville, im Bundesstaat
     New York (USA).

     Aktiv beteiligen sich viele Schülerinnen und Schüler an
     der Ausgestaltung unseres Schulgeländes. Ein Beispiel
     dafür ist die Entwicklung eines „Freiluftklassenzimmers“,
     das ursprünglich für den Kunst- und Werkunterricht mit
     Stein- und Holzmaterialien gedacht war.

     Erstmalig soll im März 2020 unter der Federführung des
     Elternbeirats und unter Mitwirkung unserer Lehrkräfte
     für Wirtschaft/Recht eine Berufsbörse an der Schule aus-
     gerichtet werden.

     Viele Unterstützer und Förderer haben dazu beigetra-

16
Kulturprogramm

Die vielseitigen und hochkarätigen Veranstaltungen des     Auch die ortsansässigen Musiker bereichern das Kultur-
Gaimersheimer Kulturprogramms setzten den Erfolg der       programm. Die Jugendblaskapelle Gaimersheim erfreute
vergangenen Jahre fort. Auch für das nächste Jahr sind     auch in diesem Jahr wieder mit drei Konzerten ihre gro-
wieder Aussstellungen, Konzerte, Kabarett sowie Thea-      ßen und kleinen Fans. Auch im nächsten Jahr stehen wie-
ter für alle Altergruppen geplant.                         der einige Konzerte auf dem Programm.

Hier ein Rückblick auf 2019:

Der Gaimersheimer Bildhauer und Grafiker Konrad
Risch zeigte im Backhaus Arbeiten aus Holz, Stein und
Metall sowie Druckgrafiken, die in den letzten 30 Jahren
entstanden sind. Er gab damit einen interessanten und
vielseitigen Einblick in sein Gesamtwerk.

                                                                                                         Foto: JBK

                                                           Stefan Leonharsberger ist mittlerweile eine feste Grö-
                                                           ße im Gaimersheimer Kulturprogramm. Mit seiner „Rau-
                                                           nacht“ begeisterte er wie gewohnt sein Publikum. Ob
                                                           schauspielerisch oder als Musiker, Leonhardsberger
                                             Foto: Persy   sorgt immer für einen unterhaltsamen Abend.

Einen sehr vergnüglichen Abend präsentierte der Kaba-
rettist Michael Altinger im ausverkauften Backhaus. Mit
seinen für ihn typischen parodistischen Rollenspielen in
witziger Weise waren besonders aktuelle Trends wie der
Umgang mit Handys, Yoga und ähnliches seine Themen.

                                                                                                        Foto: Persy
                                                                                                    Foto: Persy
                                                           Mehr Informationen unter: www. gaimersheim.de.

                                             Foto: Persy

                                                                                                                      17
Marktmuseum

     Das Marktmuseum war auch in diesem Jahr wieder ein      Mit dem unvergleichlichen Duft frischgebackener Kia-
     beliebter Treffpunkt für Kulturinteressierte.           cherl haben die Frauen des Heimatvereins viele Besu-
                                                             cher zum Kathreins-Hoagarten eingeladen. An liebevoll
     Mit ihrer Ausstellung „Zeichnen! Eine Ermutigung“       gedeckten Tischen konnten die Gäste Kaffee und Kia-
     lockte Annette Bergmann viele Besucher an und ermu-     cherl genießen.
     tigte zum Kreativsein. An vier Sonntagen konnte jeder
     zeichnen und experimentieren. Der Fantasie waren kei-   Der Gaimersheimer Vierg’sang und die Gaimersheimer
     ne Grenzen gesetzt und die Besucher nahmen gerne        Stub’n Musi sorgten für die passende musikalische Un-
     nützliche Tipps und Erfahrungen mit nach Hause.         terstützung.

                                           Foto: Bergmann                                          Foto: Heimatverein
                                                                                                             Foto: Persy

     Historische Musikautomaten                              Zwei Fotoausstellungen standen in diesem Jahr auf dem
     Auch wenn die große Zeit der Musikautomaten längst      Veranstaltungsprogramm des Museums. In der Ausstel-
     Vergangenheit ist, sind diese Geräte auch heute noch    lung „Charaktere“ zeigten sieben Fotografen die Vielfalt
     sehr beliebt.                                           der Portraitfotografie aus den unterschiedlichsten Blick-
                                                             winkeln.
     Anhand repräsentativer Musikautomaten aus der Samm-
     lung von Daniel Becki, hat die Ausstellung akustische   Die Jahresausstellung des Gaimersheimer Fotoclubs
     und optische Eindrücke von den Erfindungen dieses       umfasst das Thema „Spiel mit dem Feuer“ und ist noch
     musikgeschichtlichen Kapitels vermitteln.               bis Februar 2020 zu sehen.

                                               Foto: Persy                                                 Foto: Persy

18
Feuerwehren

Feuerwehr Gaimersheim                                      Feuerwehr Lippertshofen
Umfangreiche Aufgaben für die                              Übung zur Brandschutzwoche
Feuerwehr Gaimersheim

Eine besondere Aufgabe hatte der Jahresanfang für die      Zu den Brandschutzübungen gehörte in diesem Jahr
Feuerwehr Gaimersheim parat: Im Rahmen der Katas-          der fiktive Brand eines Aussiedlerhofes. Die Feuerwehr
trophenhilfe war die Feuerwehr gemeinsam mit dem           Schelldorf übernahm die Bewässerung des Grabens,
Kontingent des Landkreises in den von der Schneeka-        das Aufstauen sowie die Wasserentnahme, während
tastrophe betroffenen Gebieten rund um Reit im Winkel      die Feuerwehren aus Böhmfeld und Lippertshofen mit
im Einsatz. Der Schlauchwagen SW 2000 wurde dort als       ihren wasserführenden Fahrzeugen die Menschenret-
Logistik-Fahrzeug benötigt. Zudem stellte die Gaimers-     tung durchführten. Die Verletzten waren professionell
heimer Wehr ein Führungsfahrzeug für den Kontingent-       geschminkt und im verrauchten Komplex zu suchen. In-
Führer des Landkreises. Zehn Kameraden halfen so mit,      nerhalb kurzer Zeit konnten die Personen gerettet und
den Menschen im südlichen Oberbayern bei der Bewäl-        dem Roten Kreuz übergeben werden. Nach einiger Zeit
tigung der Schneemassen beizustehen.                       stand auch die Wasserversorgung.

Um für solche und viele weitere Aufgaben, die auf die      Leistungsprüfung
Feuerwehren in immer größerem Umfang und vor allem
immer größerer Bandbreite zukommen, gerüstet zu sein,      Im September stellte sich eine Gruppe der Leistungsprü-
beschafft der Markt Gaimersheim derzeit ein neues Fahr-    fung zur technischen Hilfeleistung. Es gilt, die Vorberei-
zeug: Das Konzept des Logistik-Gerätewagens (GW L2)        tungen für das Befreien einer im Fahrzeug einklemmten
ist es, mit Hilfe austauschbarer Rollcontainer den Gerä-   Person innerhalb von vier Minuten alle Geräte aus dem
tenachschub für unterschiedlichste Aufgaben sicherzu-      Fahrzeug in Bereitstellung zu bringen sowie Schere und
stellen. Das Fahrzeug wurde seit 2017 konzipiert. Zum      Spreizer in Betrieb zu nehmen. Ebenfalls musste die Per-
Jahresbeginn 2020 soll das neue Fahrzeug in Dienst ge-     son betreut und Zusatzaufgaben erfüllt werden. Durch
stellt, im Frühjahr dann feierlich geweiht werden.         den fast fehlerfreien Einsatz erhielt jeder das Abzeichen.

Seit fast zwei Jahrzehnten verfügt die Feuerwehr über      Der diesjährige Ausflug ging zum Kirchweihfest nach
einen Kommandowagen, der aus Mitteln des Feuer-            Lippertshofen in die Oberpfalz und bereitete allen viel
wehrvereins beschafft worden war. Im Januar wird nun       Spaß und neue Eindrücke.
ein neuer Pkw den alten Audi A6 ersetzen, der feuer-
wehrtechnische Ausbau (Blaulicht, Folierung, Funk etc.)
wird dann im Frühjahr durch eine Fachfirma erfolgen.

Von links: Kreisbrandrat Martin Lackner, Landrat Anton
Knapp, LFV-Vorsitzender Johann Eitzenberger, Kreisbran-
dinspektor Wolfgang Forster)

                                 Foto: FFW Gaimersheim                                       Foto: FFW Lippertshofen

                                                                                                                        19
Jubiläen/Feierlichkeiten

     220 Jahre
     Gaimersheimer Blaskapelle
     Nach historischen Unterlagen geht der Ursprung der Ka-
     pelle in das Jahr 1799 zurück. Es wurde aber nicht nur zu
     kirchlichen Festen gespielt auch bei weltlichen Anlässen
     wie u. a. Hochzeiten, Jubiläen sowie dem Bauernjahrtag.
     Mit derzeit 15 Musikanten im Alter von 16 bis 60 Jahren
     unterhält die Blaskapelle auf Volksfesten, Festzügen, pri-
     vaten Feiern sowie kirchlichen Anlässen.
                                                                  Zusammen mit dem Freibad bietet das Erlebnisbad
                                                                  AQUAMARIN eine Attraktion für die ganze Familie. Im
                                                                  Außenbereich steht ein 25 Meter Becken mit vier Bah-
                                                                  nen zur Verfügung. Das Sprungbecken ist neben einem
                                                                  ein Meter und drei Meter Sprungbrett mit einem fünf
                                                                  Meter Sprungturm bestückt. Die sechs Meter hohe Klet-
                                                                  terwand zusammen mit der 16 Meter langen Breitrut-
                                                                  sche erfreut sich besonders bei den jungen Badegästen
                                                                  großer Beliebtheit. Ein Erlebnisbecken mit Sprudellie-
                                                                  gen und Massagedüsen rundet das außergewöhnliche
                                                                  Angebot ab.

                                                                  Für den ganzjährigen Freizeitspaß sorgen im AQUA-
                                                                  MARIN das große Freizeitbecken mit Schwimmbahnen,
                                                    Foto: Persy   Wasserpilz, Sprudelbucht, Massagedüsen und Strö-
                                                                  mungskanal für eine erlebnisreiche Wasserlandschaft.
                                                                  Ein Warmaußenbecken lädt auch zur kalten Jahreszeit
     Lippertshofener Viererg‘sang                                 zum Baden im Freien ein. Für die ganz Kleinen steht ein
     feiert Jubiläum                                              eigenes Spiel- und Planschbecken bereit.

     Seit 25 Jahren erfreuen die vier Sängerinnen Brigitte        Die Cafeteria lädt mit einem vielseitigen Angebot im In-
     Gabler, Christine Hausner, Johanna Zinsmeister und           nenbereich sowie auf der großen Sonnenterrasse ein.
     Irma Zöpfl ihre Zuhörer. Der Lippertshofner Vierergs‘ang
     hat sich zur Aufgabe gemacht, bayerisches Liedgut im         Weitere Informationen auf: www. gaimersheim.de
     weltlichen und kirchlichen Bereich wie Maiandachten,
     Weihnachtsfeiern und festlichen Anlässen zu präsentie-
     ren.

                                                                   Öffnungszeiten
                                                                   Freibad und AQUAMARIN

                                                                    Mai - Sept.          täglich 10 bis 20 Uhr

                                                                                       Montag bis        Samstag, Sonn-
                                                                                        Freitag            u. Feiertage

                                                                    Okt. - April      10 bis 20 Uhr        10 bis 18 Uhr

                                                                    Am 24./25./31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Bad
                                                   Foto: Mayer      geschlossen.

20
Informationen
aus dem Markt
Gelebte Integration -                                        Einweihung Jugend- und Dorftreff
Café International im Marktmuseum                            Lippertshofen
Seit August 2016 findet im Marktmuseum das vom Hel-          Ein neuer Ort für Vereine und Jugendgruppen wurde mit
ferkreis/Asyl initiierte Café International jeden dritten    dem Jugend- und Dorftreff geschaffen. Nach 40 Jahren
Sonntag im Monat statt. Ein gemütlicher und harmoni-         war es nötig, ein neues Gebäude zu errichten. Dieser
scher Treffpunkt hat sich hier etabliert, der von vielen     Treffpunkt wird weiterhin das Zusammengehörigkeits-
Bürgerinnen und Bürgern gerne angenommen wird.               gefühl stärken und damit das Freizeitangebot in Lip-
Neuzugezogene Asylbewerber und alteingesessene               pertshofen erheblich bereichern.
Gaimersheimer gestalten jeden Monat einmal gemein-
sam dieses Café. Nach fast drei Jahren wurde die orga-
nisatorische Leitung von Anni Wohlrab in die Hände der
Familie Abdo (Bild rechts) übergeben, die 2015 aus Sy-
rien kommend in Gaimersheim ein neues Zuhause ge-
funden hat. Die Familie hat durch den Helferkreis/Asyl
erfahren, wie wichtig es ist, sich ehrenamtlich für andere
einzusetzen und hat sich jetzt gerne bereit erklärt, die
Verantwortung für das Café zu übernehmen. Dadurch
kann auch zukünftig mit vielen helfenden Händen ein
wunderbarer Treffpunkt für die Gaimersheimer Bevöl-
kerung erhalten werden. Der Helferkreis/Asyl hat damit
einen wertvollen Beitrag zur „Gelebten Integration“ in
Gaimersheim geleistet.
                                                                                                          Foto: Mayer

                                                             Winterliches Vergnügen in
                                                             Gaimersheim und Lippertshofen
                                                             Für ausgelassenen Winterspass sorgten im Januar die
                                                             beiden natürlich angelegten Eislaufflächen am Sportge-
                                                             lände Martin-Ludwig-Straße sowie in Lippertshofen an
                                                             der Schulstraße. Eifrige Eislauffans und Eisstockschützen
                                                             nutzten diese willkommene Abwechslung.

                                               Foto: Persy

                                                                                                          Foto: Persy

                                                                                                                         21
Informationen
                        aus dem Markt
      Markt Gaimersheim in Zahlen
      						                 2018				2019
      Anmeldungen						1.002				1.075
      Geburten						 133				 131
      Abmeldungen					         961				    932
      Sterbefälle						         91				    106
      Bevölkerungsstand				 12.150 			 12.268 (Stand: 30.06.2019)

      Hausgeburten					       4				    6
      Eheschließungen					    65				   61
      Kirchenaustritte						 134				 140

      Bauanträge						                                        92				                        134
      reine Wohnbauten					                                   29				                         57
      Freistellungsverfahren					                             16				                         29
      Grundstücksurkunden					                                13				                         10

                                                              Beeindruckende Kreativität im Jugendtreff

                                                              Zum Thema „Nachhaltigkeit“ fand im Januar im Ju-
                                                              gendtreff Gaimersheim der Workshop „Why so serious“
                                                              statt. Bei der inspirierenden Veranstaltung konnten acht
                                                              Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahre ihrem Ein-
                                                              fallsreichtum freien Lauf lassen. Alte Kleidungsstücke
                                                              wurden mit originellen Motiven besprüht und somit in
                                                              neue Lieblingsstücke verwandelt. Die Nürnberger De-
                                                              sign- und Modestudentin Vanessa Brehm und Eleonora
                                                              Logothetis standen den jungen Künstlern mit Rat und
                                                              Tat zur Seite.

                                                              Wegen der großen Nachfrage werden auch in Zukunft
     Keine Lust mehr auf Langeweile?                          kreative Workshops in Gaimersheim stattfinden.

     Dann komm zu uns in den Jugendtreff! Bei uns kannst
     Du Billard, Kicker, Tischtennis, Darts und vieles mehr
     spielen. Die große Küche steht Dir und Deinen Freunden
     zum Kochen und Backen zur freien Verfügung und auf
     der großen Leinwand machen Filmabende doppelt so
     viel Spaß.

     Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag
     von 16.00 bis 20.00 Uhr. Sonderöffnungszeiten an den
     Wochenenden und in den Schulferien kannst Du unse-
     rem Aushang entnehmen oder unter 0152-22 908 423
     erfragen.

22
Informationen
aus dem Markt
Sozialer Wohnungsbau                                     Bebauungspläne

Das Haus im Magnusweg wird 2020 abgerissen. Die Be-      „Flussäcker II“ in Lippertshofen
wohner ziehen zurzeit in Bestandsobjekte der Gemein-
de bzw. in neuerworbene Wohnungen.                       Bis November wurden die künftigen Erschließungsflä-
                                                         chen bereits archäologisch untersucht. Auch im Zuge
Im Herbst 2020 ist der Baubeginn für 17 Wohneinheiten    der bevorstehenden Bauarbeiten ist weiterhin eine ar-
plus Tiefgarage im Magnusweg geplant. Die Wohnanla-      chäologische Begleitung erforderlich.
ge wird im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus errich-
tet.                                                     Anfang 2020 werden, in Abhängigkeit von der Witte-
                                                         rung, die Erschließungsarbeiten im Baugebiet beginnen.
                                                         Zeitgleich erfolgt der Bau eines Ableitungskanals zum
                                                         Manterinbach durch die Abwasserbeseitigungsgruppe
                                                         Ingolstadt Nord. Der Abschluss der Erschließungsarbei-
                                                         ten ist ca. Mitte 2021 geplant.

                                                           Archäologische Untersuchungen, hier Brunnenfund

                                                         „Östlich der Ziegeleistraße“

Kinderkrippe in der Römerstraße                          Der Bebauungsplan ist seit Juni 2019 rechtsverbindlich.
                                                         Im August haben die Erschließungsarbeiten vor Ort be-
Da die Gemeinde immer weiter wächst, werden in Zu-       gonnen. Die Straßenbauarbeiten befinden sich derzeit
kunft die Betreuungsplätze in Kinderkrippe und Kinder-   in der Fertigstellung.
garten nicht mehr ausreichen. Die Verwaltung und der
Gemeinderat haben sich deshalb frühzeitig nach einem     Nach der amtlichen Vermessung ist ein Verkauf der
neuen Kindergartenstandort umgesehen.                    Grundstücke in der ersten Jahreshälfte 2020 geplant.

Eine zweigruppige Kinderkrippe soll an der Römerstra-
ße entstehen. Aktuell ist das Bestandsgebäude inclu-
sive Garage abgerissen worden. Derzeit laufen die Pla-
nungen für das Bauvorhaben. Der Baubeginn ist für das
Frühjahr 2020 vorgesehen.

                                                                                                                   23
Informationen
                        aus dem Markt
     Bebauungspläne
     „Xaver-Ernst-Siedlung“
     Derzeit wird das ehemalige Ziegeleigelände überplant. Unmittelbar an der Bahnlinie wird der Markt Gaimersheim ei-
     nen neuen Bauhof errichten. Im Weiteren sind Geschosswohnungsbau sowie kleinere Flächen für Handwerksbetriebe
     geplant. Zudem ist eine Fläche für einen Drogeriemarkt vorgesehen.

     „Innenentwicklung
     Gaimersheim Nord-Ost“
     Das Plangebiet umfasst den nicht überplanten Innen-
     bereich der sogenannten Nordsiedlung zwischen dem
     „Obertorweg“ und den Straßen „Am Kellerbug“, dem
     „Dietweg“ sowie der „Lehenstraße“ und der „Rackertsho-
     fener Straße“.

     Um einer ungeordneten Nachverdichtung entgegenzu-
     wirken und zugleich die künftige bauliche Entwicklung
     in einem verträglichen Maß zu gewährleisten und zu
     steuern, wurde durch den Marktgemeinderat die Auf-
     stellung des Bebauungsplans beschlossen.

     Im weiteren Verfahren gilt es nun die vorhandene Sied-
     lungs- und Grundstücksstruktur detailliert zu erfassen
     und auf dieser Grundlage, insbesondere unter Einbezie-
     hung der Bürgerinnen und Bürger, die künftige plane-
     rische Entwicklung zu gestalten.

24
Rückblick
Impressionen
2019
                                              Fotos: Persy

        Gaimersheimer Fasching    Gaimersheimer Fasching

                      Volksfest                 Volksfest

              Weihnachtsmarkt           Weihnachtsmarkt

                                                             25
Informationen/
                         Hinweise
                        HUNDEBESITZER                                          EINWURFZEITEN GLASCONTAINER
     Der Markt Gaimersheim bittet alle Hundebesitzer, die An-
     leinpflicht innerhalb der geschlossenen Ortschaft zu be-
                                                                              Montag bis Samstag 7.00 bis 20.00 Uhr
     achten. Ebenfalls wird darauf hingewiesen, die Anlagen
     und Gehwege sauber zu halten!                                            Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen!

                                                          ÖFFNUNGSZEITEN
                               des Recyclinghofes im Steinbruch an der Rackertshofener Straße

          vom 01.12.2019 bis zum 29.02.2020 (einschl.) 		                       samstags     13.00 - 15.00 Uhr
          vom 01.03. bis 28.03.2020                                             ab 01.04.2020
          mittwochs        15.00 - 17.00 Uhr                                    mittwochs        15.00 - 17.00 Uhr
          donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr                                         donnerstags      10.00 - 12.00 Uhr
          freitags 15.00 - 17.00 Uhr                                            freitags         15.00 - 18.00 Uhr
          samstags         13.00 - 17.00 Uhr                                    samstags         13.00 - 17.00 Uhr
          Gebührenmarken sind nur noch für Bauschutt an der Marktkasse zu den Amtszeiten erhältlich.
          Abfallentsorgung
          Papier-/ Restmüll-/ oder Pflegesäcke erhalten Sie in der Marktkasse des Rathauses, Zimmer Nr. 4, gelbe
          Säcke sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese im Wert-
          stoffhof Rackertshofen zu bekommen.

          Die Rückgabe, der Tausch oder die Abholung von Mülltonnen erfolgt zu folgenden Öffnungszeiten im
          Bauhof Gaimersheim, Siemensstraße 3, 85080 Gaimersheim.

          Öffnungszeiten des Bauhofes:
          Dienstag:      07.00 – 09.00 Uhr
          Donnerstag:    14.00 – 16.00 Uhr
          Freitag:       10.00 – 12.00 Uhr

          Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Mülltonnenabholung bzw. –rückgabe bei unseren Mitarbeiterinnen
          im Rathaus, Zimmer-Nr. 14 vorsprechen, um sämtliche Formalitäten erledigen zu können.

     Zur jährlichen Weihnachtsdekoration auf den öffentlichen                  HAUSNUMMERNBESCHILDERUNG
     Plätzen des Marktes Gaimersheim werden große Tannenbäu-
     me gesucht. Wer einen Baum der Gemeinde zur Verfügung             Die Marktverwaltung macht darauf aufmerksam, dass
     stellen möchte, kann sich mit Frau Herbst, Tel. 3244-34, in       Eigentümer von Wohnhäusern und Gewerbebauten im
     Verbindung setzen.                                                gesamten Bereich des Marktes Gaimersheim verpflichtet
                                                                       sind, Hausnummernschilder anzubringen.

                   RÄUM- UND STREUPFLICHT
      Die Gehwege sind ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feierta-
      gen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-,
      Reif- und Eisglätte mit Sand, Splitt o. ä. zu bestreuen. Diese
      Sicherheitsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wie-
      derholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben,
      Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.
                                                                       Zulässig sind ausschließlich Schilder mit blauen Hinter-
      Ein zwischenliegender Grünstreifen bzw. Hang entbindet           grund und weißer Schrift, auf denen gut sichtbar die Haus-
      nicht von der Räum- und Streupflicht.                            nummer und die Straßenbezeichnung zu stehen haben.

26
Veranstaltungskalender
                                                                    www.gaimersheim.de

                                                                                               2020
 01.01.           Neujahrsempfang der Kirchen des Marktes Gaimersheim - Pfarrheim
 01.01.		         Neujahrs-Anschießen Männerschützen - Pfarrheim
 01.01.		         Neujahrs-Anschießen Hubertusschützen - A. Staudacher-Platz
 03./04./05.01.   Theateraufführungen des Theatervereins Gaimersheim - Turnhalle A
 04.01.		         Dartturnier der Bulldogs Lippertshofen Schützenheim Lippertshofen
 05.01.		         Fackelwanderung der CSU - Start am Marktmuseum
 11.01.		         Christbaumsammlung der Jungen Union Gaimersheim
 12.01.		         Fackelwanderung der CSU - Start am Reisberg
 19.01.		         Café International - Helferkreis Asyl - Marktmuseum
 28.01.		         Bauernjahrtag des Isidoribundes - Gasthaus Ledl
 31.01.		         Gewerbegespräch des Marktes Gaimersheim- Lebenshilfewerkstätten Gaimersheim

 01.02.           Faschingsball der Vereine - Schützenheim Lippertshofen
 14.02.		         Ehrenamtsabend des Marktes Gaimersheim - Rathaussaal
 15.02.		         Sportlerehrung des Marktes Gaimersheim - TSV Sportheim
 15.02.		         Crashball des Crashteams - Aula Mittelschule
 16.02.		         Café International - Helferkreis Asyl - Marktmuseum
 22.02.		         Faschingsball TSV Gaimersheim - TSV Sportheim
 23.02.		         Faschingsumzug aller Vereine mit Faschingstreiben am Marktplatz
 24.02.		         Seniorenfasching des Marktes - Aula Mittelschule
 25.02.		         Kinderfasching der CSU - Aula Mittelschule

 06.03.		         Starkbierfest der SPD - Gasthaus Ledl
 07.03.		         Frühjahrs-/Sommerflohmarkt des Flohmarktteams - Pfarrheim
 08.03.		         Wanderung zu den Märzenbechern im Donauwald – Bund Naturschutz
 15.03.		         Café International - Helferkreis Asyl - Marktmuseum
 22.03.		         Frühjahrsversammlung aller Gaimersheimer Vereine - TSV Sportheim
 22.03.		         Osterbasar der Missionsgemeinschaft mit Paulusschwestern - Pfarrheim
 27./28./29.03.   Theateraufführungen Theatergruppe „Zamgspuit“ Schützenheim Lippertshofen
 27.03.		         Ökumenischer Kreuzweg der vier Stationen in Gaimersheim
 28.03.		         Öffentlicher Hoagartn des Donautrachtenverbandes - Trachtenverein Edelweiß - Gasthof Ledl

 03./04.04.       Theateraufführungen Theatergruppe „Zamgspuit“ Schützenheim Lippertshofen
 04.04.		         Kinderflohmarkt der Ev. Kirchengemeinde - Evang. Gemeindezentrum
 11.04.		         Ostereiersuchen der Jungen Union - Retzbachpark
 11.04.		         Kickerturnier der Jungen Union - M-Bar
 19.04.		         Café International - Helferkreis Asyl- Marktmuseum

 01.05.		         Maibaumfest aller Vereine - Dorfplatz Lippertshofen
 03.05.		         Wallfahrt der Katholischen Pfarrei nach Bettbrunn
 16.05.		         Fahrzeug- und Fahnenweihe der Feuerwehr Gaimersheim - Marktplatz
 21.05.		         Frühschoppenkonzert - Jugendblaskapelle - Andreas-Staudacher-Platz
 21.05.		         Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde - Gemeindezentrum
 22.05.		         Eröffnung Marktschießen - Hubertusschützen - Schützenheim Hubertus
 24.05.		         Orchideenwanderung am Reisberg mit dem Bund Naturschutz

                                                                                                              27
Sie können auch lesen