Aktionstage " Sucht hat immer eine Geschichte" - Programm im Kreis Herford 1. bis 30. November 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ Gefördert vom Programm im Kreis Herford 1. bis 30. November 2020
Grußwort Die Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ hat einen festen Platz in der gesundheitlichen Prävention des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie lebt davon, dass sich Menschen vor Ort mit großem Engagement und vielfältigen Aktivitäten einbringen. Mit lebensbejahenden Botschaften werden Suchtgefahren verständlich und persönlich vermit- telt. Die Aktionstage geben zugleich wichtige Impulse und Anregungen, um Suchprävention vor Ort stetig weiterzu- entwickeln. Allen, die sich im Rahmen dieser Aktionstage und darüber hinaus in Nordrhein-Westfalen für Suchtprä- vention engagieren, danke ich ganz herzlich. Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Grußwort liebe Kooperationspartner*innen, zum bereits fünften Mal koordiniert die Fachstelle Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser! Suchtvorbeugung im Diakonischen Werk die Aktions- tage „Sucht hat immer eine Geschichte“ im Kreis Herford. Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie Ich glaube, Geschichten mag jeder. Und egal ob eine haben wir versucht, im Planungsvorfeld auf personen- Geschichte witzig, traurig, spannend, nachdenklich oder intensive Veranstaltungen zu verzichten. Es ist gelungen ganz entspannt erzählt wird – sie bleibt im Gedächt- die große Spannweite suchtpräventiver Inhalte über nis und sie ist da, um weiter erzählt zu werden. Diesen viele kleinere Programmpunkte abzubilden. Suchtvor- Ansatz der landesweiten Kampagne „Sucht hat immer beugung ist handlungsorientiert, kreativ und geprägt eine Geschichte“ finde ich vorbildlich: Geschichten sind von einer großen Methodenvielfalt. lebendig und sie bieten uns andere Blicke auf bekannte Nicht zuletzt soll das Programmheft zu einer Selbstre- aber auch auf neue Themen. Wir können dem Thema flektion über eigene Handlungs- und Konsummuster in Sucht ganz neu und viel leichter, neugieriger und offe- jeder Lebensphase anregen. Es geht darum, Lebenswel- ner begegnen. Das brauchen wir, denn Sucht ist auch ten von Kindern und Jugendlichen positiv zu begleiten ein gesellschaftliches Thema. Sucht betrifft so viele, in und Institutionen und Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu ganz unterschiedlichen Bereichen und jeder Blick darauf unterstützen. ist wichtig. Nicht wegschauen, sondern hinhören und hinschauen: Ich freue mich, dass die Kampagne im Kreis Aktionsstage sind nur möglich, wenn sich vor Ort Herford nun schon zum fünften Mal „erzählt“ wird und verlässliche und engagierte Kooperationspartner mit federführend vom Diakonischen Werk begleitet und ihren Kompetenzen einbringen. Dafür ein herzliches gefördert wird. Dankeschön! Dafür meinen Dank im Namen aller Bürgerinnen und Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in- Bürger aus dem Kreis Herford. teressante und spannende Aktionstage mit interessan- ten Denkanstößen, neuen Kontakten und informativen Ein gutes Gelingen wünscht Veranstaltungen. Jürgen Müller Uwe Holdmann Landrat des Kreises Herford Fachstelle Suchtvorbeugung Diakonisches Werk Herford
Siegelverleihung Programm für das Diakonische Werk • Grußworte als FitKids Standort Jürgen Müller, Landrat Kreis Herford Uwe Holdmann, Fachstelle Suchtvorbeugung, Diakonisches Werk Herford Hauptveranstaltung Holger Kasfeld, Vorstand Diakonisches Werk Herford zu den Aktionstagen • Einleitung: „Sucht nach Leben“ – Kurze Blitzlichter vom Literaturkurs des Gymnasiums am Markt Bünde „Sucht hat immer eine Geschichte“ • Siegelverleihung an das Diakonische Werk Herford als FitKids Standorte 12. November 2020, • „Das Kinderprojekt Fitkids – ein Programm für die 16.00 – 17.30 Uhr Praxis von Sucht-, Gesundheits- und Jugendhilfe. Überdachter Innenhof im Kreishaus Situationsbeschreibung, Erfolge, Schwierigkeiten Amtshausstraße, 32051 Herford und Empfehlungen“, Sandra Groß, Projektkoordinatorin FitKids, Wesel • Entwicklung und aktuelle Schwerpunkte der Mit einem interessanten Rahmenprogramm wollen wir Fit-Kids-Arbeit im Diakonischen Werk Herford“ die Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ Adrian Möller offiziell eröffnen. Die Fachstelle Suchtvorbeugung lädt dazu alle Kooperationspartner*innen herzlich ein. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, Fingerfood und Getränke am Sitzplatz die zum Gelingen des umfangreichen Programms der Aktionstage beitragen. Anmeldung erbeten bis MO, 9. November 2020 Uwe Holdmann, Tel 05221 599861, uwe.holdmann@dw-herford.de Adrian Möller, Adrian.moeller@dw-herford.de WICHTIG! Sämtliche Veranstaltungen wurden vor- behaltlich einer Durchführungserlaubnis geplant. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen Hygienevorschriften!
66 Programmübersicht Programmübersicht 77 Programm der Aktionstage Donnerstag, 29. Oktober 2020 Seite Workshop für Großeltern Fit in „Erster Hilfe am Kind“ für Großeltern 20 Vorprogramm Seite Hiddenhausen Donnerstag, 22. Oktober 2020 Vortrag für Eltern Kursstart für Erwachsene zur Stressbewältigung Gymnastik fürs Gehirn – Lernfreude und LOOVANZ – Resilienz-Trainingsprogramm 16 Konzentration der Kinder fördern 20 Bünde Bünde Freitag, 23. Oktober 2020 Samstag, 31. Oktober 2020 Samstag, 24. Oktober 2020 Für Neugeborene und ihre Eltern Sonntag, 25. Oktober 2020 „Herzlich Willkommen im Leben“ Exkursionen für Kinder von 6-10 Jahren und deren Eltern – Neugeborenen Begrüßung der Stadt Bünde 21 Dämmerungsgänge im Herbst – Tierbeobachtungen Bünde Naturerlebnis-Angebot für Kinder in den Herbst- ferien 16 Einzelveranstaltungen Kirchlengern Dienstag, 3. November 2020 Montag, 26. bis Mittwoch 28.Oktober 2020 Für Eltern der Jahrgangsstufe 7 des FvS-Gymnasiums Für Fachkräfte aus unterschiedlichen Praxisfeldern „Eltern haben Einfluss! Update zu Komasaufen, MOVE – Motivierende Kurzintervention Vorglühen, Shisha to go, Blubber oder Bon“ 22 Zertifizierte Fortbildung in Gesprächsführung 18 Bünde Herford Vortrag Montag, 26. u. Dienstag 27. Oktober 2020 Steigerung von Gelassenheit und Selbstwert mit Hilfe von Resilienz 22 Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte Enger „Kooperieren, wenn's knallt: Konfliktmanagement in Krisen als Chefsache“ 19 Mittwoch, 4. November 2020 Vlotho Für betroffene Erwachsene aus dem Kreis Herford Dienstag, 27. Oktober 2020 MPU – Vorbereitungskurs „Leitplanke“ 23 Herford Vortrag für Eltern Endlich NEIN sagen können – Von der Kunst, Angehörigenseminar im Diakonischen Werk Herford Grenzen zu setzen 19 Wer fragt eigentlich danach, wie es mir geht? 23 Bünde Herford
88 Programmübersicht Programmübersicht 99 Donnerstag, 5. November 2020 Seite Mittwoch, 11. November 2020 Seite Telefonberatung für aufhörwillige Raucher*innen Angehörigenseminar im Diakonischen Werk Herford „Rauchfrei werden“ 24 Was tun, wenn nichts mehr geht? 28 Herford Elternabend der Jahrgangsstufen 7 und 8 „Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter“ 24 Elternabend im Club Kirchlengern „Hier habe ich auch schon gerockt – Elternabend in der ältesten Disco Deutschlands“ 28 Freitag, 6. November 2020 Bünde Telefonberatung für aufhörwillige Raucher*innen Vortrag für Eltern von Kita- und Grundschulkindern „Rauchfrei werden“ 25 Fit für die Schule 29 Bünde Sonntag, 8. November 2020 Gottesdienst Donnerstag, 12. November 2020 „Vom Suchen zum Finden“ 25 Für Schüler*innen der Klasse 8 der Städt. Realschule Enger Herford „HipHop-Workshop“ I + II 29 Enger Montag, 9. November 2020 Für Schüler*innen des Friedrich-List-Berufskollegs Online-Vortrag für pflegende Angehörige „Sucht hat immer eine Geschichte“ Wie pflegende Angehörige entspannter durch Ihr – Timo Schüsseler erzählt … 26 Leben kommen 30 Herford Hauptveranstaltung zu den Aktionstagen „Sucht hat immer eine Geschichte“ Online-Vortrag für pflegende Angehörige Siegelverleihung für das Diakonische Werk als Wie pflegende Angehörige entspannter durch FitKids Standort 30 ihr Leben kommen 26 Herford Dienstag, 10. November 2020 Freitag, 13. November 2020 Schüler*innen der Weser-Sekundarschule Vlothos Für Jugendliche ab 12 Jahre „ALK-Parcours“ – Was machst du mit Alkohol, und Kickerturnier „Weißt du eigentlich, was ich kann“ 31 Alkohol mit dir? 27 Herford Vlotho Vortrag für die Selbsthilfegruppe Für Schüler*innen des Friedrich-List-Berufskollegs Streiten will gelernt sein 31 „Sucht hat immer eine Geschichte“ Hiddenhausen – Timo Schüsseler erzählt … 27 Herford
10 10 Programmübersicht Programmübersicht 11 11 Montag, 16. November 2020 Seite Seite Vortrag und Diskussion für Eltern Für Schüler*innen der Klasse 9A der Internet & Social-Media – Wie uns soziale Medien Erich-Kästner-Gesamtschule abhängig machen 37 „Stark statt breit!“ – Methodenkoffer Cannabis 32 Bünde Kirchlengern Vortrag für Eltern Multiplikatoren-Schulung für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen Sicher ins Leben 37 aus der stationären Jugendhilfe Rödinghausen „REALITY ADVENTURE TO GO“ 32 Hiddenhausen Donnerstag, 19. November 2020 Kurzworkshop für professionell Helfende, Betroffene und Inter- Theaterpädagogische Aktion für zwei Klassen der essierte Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Löhne Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die „Flasche leer“ 38 Folgen für Betroffene 33 Löhne Herford Vortrag für Eltern und Interessierte Dienstag, 17. November 2020 Wenn Alkohol und Marihuana zum Alltag werden – Alkohol- und Cannabiskonsum von Jugendlichen 38 Für Schüler*innen der Klasse 9B der Erich-Kästner-Gesamtschule Bünde „Stark statt breit!“ – Methodenkoffer Cannabis 34 Kirchlengern Freitag, 20. November 2020 Informationsabend für Eltern Für Schüler*innen der Klasse 8 der Erich-Kästner-Gesamtschule K.O.-Tropfen – Wie schützen wir unsere Töchter und „HipHop-Workshop“ I + II 39 Söhne? 34 Bünde Herford Für die 7. Jahrgangsstufe der Erich-Kästner-Gesamtschule Mittwoch, 18. November 2020 Ein Mitmachparcours der Initiative „Leben ohne Qualm“ (LoQ) 39 Für Schüler*innen der Klasse 9C der Erich-Kästner-Gesamtschule Bünde „Stark statt breit!“ – Methodenkoffer Cannabis 35 Kirchlengern Theaterpädagogische Aktion für zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Löhne Theaterpädagogische Aktion für zwei Klassen der „Flasche leer“ 40 Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Löhne Löhne „Flasche leer“ 36 Löhne Für Präventions-Fachkräfte aus Ostwestfalen-Lippe Arbeitskreis Suchtvorbeugung OWL 40 Angehörigenseminar im Diakonischen Werk Herford So könnte es gehen, ...denn ich bin mir wichtig 36 Onlineseminar Herford Das „rauchfrei ticket“ - Rauchstopp to go?! 41
12 12 Programmübersicht Programmübersicht 13 13 Seite Seite Donnerstag, 26. November 2020 Für Jugendliche ab 12 Jahre Bowling mit der Wii „Weißt du eigentlich, was ich Für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 des kann“ 41 Ravensberger Gymnasiums Herford Herford Lesung „High sein“ 45 Herford Samstag, 21. November 2020 Fachtag für Lehrkräfte und sozialpädagogisches Personal aller Angebot für Väter und Kinder (ab 4 Jahren) Schulformen sowie der offenen Kinder- und Jugendarbeit Handwerken mit Papa 42 „Ist das noch normal?“– Nutzung digitaler Medien Bünde zwischen Selbstkontrolle und Sucht 46 Bünde Montag, 23. November 2020 Autorenlesung für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 Vortrag für interessierte Eltern „Breit. Mein Leben als Kiffer“ 42 Kinderängste haben viele Gesichter 47 Enger Hiddenhausen Autorenlesung für Interessierte Freitag, 27. November 2020 „Breit. Mein Leben als Kiffer“ 43 Onlineseminar für Auszubildende an Schulen für Pflegeberufe Enger astra plus – weil Gesundheit in der Ausbildung beginnt! 47 Dienstag, 24. November 2020 Vortrag mit Diskussion Für Jugendliche ab 12 Jahre #meinherzgehört mir – Gegen Zwangs- Lasertag „Weißt du eigentlich, was ich kann“ 48 verheiratung und Frühehen 43 Herford Herford Samstag, 28. November 2020 Mittwoch, 25. November 2020 Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche von Lesung für interessierte Erwachsene 10-16 Jahren „Lass mich die Nacht überleben. Mein Leben als „Selbstvertrauen macht stark“ 49 Journalist und Junkie.“ 44 Bünde Herford Montag, 30. November 2020 Themenabend „Medien“ für Pflegefamilien des Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe in der Kinderpflegedienstes Kreis und Stadt Herford Erich Kästner-Gesamtschule Zwischen Medienlust und Mediensucht 44 „ALK-Parcours“ – Was machst du mit Alkohol, und Hiddenhausen Alkohol mit dir? 49 Kirchlengern Onlinevortrag für interessierte Eltern „Smartphones für Kinder – Chancen und Gefahren“ 50
14 14 Programmübersicht Programmübersicht 15 15 Seite Seite Mehrtägige Veranstaltungen Ausblick Fortlaufendes Angebot Dienstag, 1. Dezember 2020 Für Besucher*innen der Fachstelle Sucht Für Ärztinnen und Ärzte „Jambo?“ – ist Kisuaheli und bedeutet – Qualitätszirkel substituierender Ärzte der Kreise „Wie geht es dir?“ 51 Herford und Minden-Lübbecke 56 Bad Oeynhausen Sonntag, 1. November bis Montag, 30. November 2020 Freitag, 4. Dezember 2020 Online-Ausstellung Märchenstunde für Eltern und Kinder (ab fünf Jahren) Break on through the other side – Eine Ausstellung „Zur Winterszeit, als einmal ein tiefer Schnee zu Drogen, Medikamenten und Musikerschicksalen 51 lag ...“ 56 Hiddenhausenn Montag 9. November bis Sonntag 15. November 2020 Samstag, 5. Dezember 2020 Einzelangebot für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien Sportangebot für alle Jugendlichen aus dem „pferde-feinsinn“ 52 Kreisgebiet Herford im Alter von 14-17 Jahren Das sportliche Nightevent 57 Samstag, 14. November Enger und Samstag, 21. November 2020 Training für Eltern von Kindern zw. 2 und 8 Jahren Liebend gern erziehen – Das positive Erziehungsprogramm Triple P 53 Herford Montag, 16., 23. und 30. November 2020 und 7. Dezember 2020 (montags) Kurs für Jugendliche von 16-21 Jahren Perspektivwerkstatt – r3 54 Herford Montag, 30. November 2020 bis 30. April 2021 Für Schüler*innen der Klassen 6-8 Be smart, don‘t start 55
16 16 Programm der Aktionstage | Vorprogramm Programm der Aktionstage | Vorprogramm 17 17 Vorprogramm die Wahrnehmung mit Waldmeditationen und kommen so in Kontakt mit der Natur. Daneben bleibt genügend Zeit für freies Spiel zwischen Bach, Bäumen, Staudammbau oder Klettern. Und DO 22. Oktober 2020, 19.15 – 20.45 Uhr zwischendurch stärken sich alle beim Abendpicknick im Grünen. Kursstart für Erwachsene zur Stressbewältigung Sitzunterlagen, Regenschutz sowie sämtliche Materialien werden Ausblick Ausblick gestellt. LOOVANZ – Resilienz-Trainingsprogramm Resilienz ist die Fähigkeit, in belastenden Situationen psychisch Bitte mitbringen: müllarme Rucksackverpflegung, feste Schuhe stabil zu bleiben, d. h. weniger auf Wechselwirkungen des Lebens oder Gummistiefel, dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksack mit zu reagieren und im Allgemeinen widerstandsfähiger zu sein, als Wechselkleidung (inkl. Unterhose). sich durch Misserfolge, Krisen und Stress leicht aus der Bahn wer- fen zu lassen. Im Resilienztraining lernen Sie wichtige Kompetenzen Freitag: Thema Tierbeobachtungen: Die Zeit der Dämmerung ist im multimodalen Stressmanagement und zum gesundheitsförder- die beste Möglichkeit, vom ruhigen Sitzplatz aus Tiere zu ent- lichen Verhalten kennen: Verantwortungsübernahme, Optimismus, decken. Zunächst gehen alle auf Spurensuche, denn im Wald sind Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen Selbstsicherheit und Zielführung. Die Teilnehmer*innen werden Wohn-, Schlaf-, Esszimmer und Toilette der Tiere. Die Kinder be- individuell und zielgerichtet begleitet. wegen sich achtsam und mit Respekt durch fremde Räume. VERANSTALTER: MuM - Medizin und Mehr eG Samstag: Thema Lichtergang: Ganz schön mutig, durch den finste- ORT: Viktoriastraße 19, 32257 Bünde ren Wald zu gehen! Die Teilnehmenden trauen sich im Dunkeln von INFORMATION: Anmeldung erforderlich Licht zu Licht. Vorher gewöhnen sich die Kinder mit angeleiteten MuM – Medizin und Mehr eG, Versteckspielen an die Dunkelheit und erforschen, ob es im Wald 05223 985620, ein schwarzes Loch gibt. info@mum-buende.de, www.mum-buende.de KOSTEN: 169,00 € Kursgebühr Sonntag: Thema Trommeltanz: Eingeleitet durch verschiedene (Präventionskurs nach §20) Blindspiele verlassen sich alle komplett auf das Gehör und den für 10 Einheiten à 90 Minuten Tastsinn. Welche Sinne gibt es? Die Aufklärung gibt eine Waldmedi- Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen tation, bei der sich die Kinder in verschiedene Tiere hineinfühlen. FR 23. Oktober 2020, 17.00 – 21.00 Uhr SA 24. Oktober 2020, 17.00 – 21.00 Uhr REFERENTEN: Hans-Gerhard Busse und Ben Sudek SO 25. Oktober 2020, 17.00 – 21.00 Uhr VERANSTALTER: VHS Herford Exkursionen für Kinder von 6-10 Jahren und deren Eltern TREFFPUNKT: Friedhofsparkplatz Bultweg/Ecke Linathsweg, 32278 Kirchlengern, Dämmerungsgänge im Herbst – Ortsteil Häver in der Nähe des Tierbeobachtungen Gasthauses Ueckermann & bandito Naturerlebnis-Angebot für Kinder in den INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 16. Oktober 2020 Herbstferien unter www.vhsimkreisherford.de, Kurs-Nr. 20-62036 (Freitag Tierbeobachtung) In ihrer Reihe „Dämmerungsgänge“ bieten Hans-Gerhard Busse Vorprogramm Vorprogramm Kurs-Nr. 20-62037 (Samstag Lichtergang) und Ben Sudek spannende Naturerlebnisse für Kinder im Grund- Kurs-Nr. 20-62038 (Sonntag Trommeltanz) schulalter an. An bis zu drei Abenden können die Kinder unter ihrer KOSTEN: jeweils 32,00 € Kursgebühr Anleitung die Natur erkunden. Die Kinder sind als Waldforscher (keine Ermäßigung) unterwegs, üben sich im Schleichen und in Blindspielen, schulen
18 18 Programm der Aktionstage | Vorprogramm Programm der Aktionstage | Vorprogramm 19 19 MO 26. bis MI 28. Oktober 2020, MO 26. Oktober 2020, 10.00 – 18.00 Uhr, jeweils 09.00 – 15.30 Uhr DI 27. Oktober 2020, 09.00 – 16.00 Uhr Für Fachkräfte aus unterschiedlichen Praxisfeldern Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte MOVE – Motivierende Kurzintervention „Kooperieren, wenn's knallt: Ausblick Ausblick Zertifizierte Fortbildung in Gesprächsführung Konfliktmanagement in Krisen als Chefsache“ Ursprünglich entwickelt für den Umgang mit konsumierenden Konflikte sind unvermeidlich. Wenn sie andauern, steht die darin Jugendlichen liefert das evaluierte und evidenzbasierte Fort- gebundene Energie nicht mehr für die eigentlichen Arbeitsauf- bildungskonzept MOtivierende KurzinterVEntion (MOVE) gaben zur Verfügung. Das schadet nicht nur den unmittelbar Fachkräften aus unterschiedlichen Praxisfeldern ein „Multi- daran Beteiligten. Damit der Laden wieder läuft und alle motiviert funktionstool“ für schwierige Gesprächssituationen mit Jugend- mitarbeiten können, braucht es beherztes Eingreifen: Konflikt- lichen und Erwachsenen. management ist eine zentrale Führungsaufgabe. Was können MOVE unterstützt Beratende dabei, die entscheidende Hürde Leitungskräfte tun, wenn es (z. B. im Team) knallt? Die „Gewaltfreie Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen vom Erkennen zum Handeln kompetent zu bewältigen, indem Kommunikation“ stellt wertvolle „Schlüssel-Unterscheidungen“ sie schwierige Gesprächsthemen frühzeitig ansprechen und ihre zur Verfügung. In dieser Fortbildung nutzen wir sie als Leuchtturm- Gesprächspartner*innen motivieren, ihr Verhalten zu überdenken Prinzipien, um Konflikt- und Krisensituationen aus dem Führungs- und zu verändern. Basierend auf den Prinzipien der „Motivieren- alltag zu reflektieren. den Gesprächsführung“ versteht MOVE sowohl das Verhalten von REFERENT: David Kremer Menschen als auch dessen Veränderung als einen dynamischen VERANSTALTER: LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho Prozess, der in verschiedene Stadien eingeteilt werden kann. ORT: Oeynhausener Str. 1, 32602 Vlotho Zwei erfahrene Trainer stellen das Konzept anhand konkreter Ge- INFORMATION: Anmeldung erforderlich sprächssituationen vor. Die Teilnehmenden üben die Interventio- Nicole Wehage, nicole.wehage@lwl.org, nen und Strategien in Rollenspielen ein. Theoretische Grundlagen 05733 923-314 und Hintergrundwissen werden in Form von Referaten und durch KOSTEN: 195,00 € Begleitmaterial vermittelt. Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen REFERENTEN: Eva Liesche, Uwe Holdmann DI 27. Oktober 2020, 19.30 – 21.00 Uhr VERANSTALTER: VHS Herford und Diakonisches Werk Herford ORT: VHS, Raum 103, Vortrag für Eltern Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford Endlich NEIN sagen können – Von der Kunst, INFORMATION: Uwe Holdmann, 05221-599861 Grenzen zu setzen KOSTEN: 347,00 €, finanzielle Förderung über Bildungsscheck oder Bildungsprämie möglich. Das simple Wort „NEIN“ über die Lippen zu bringen, kann eine ech- Anmeldung erbeten bis zum 20. Oktober 2020 te Herausforderung sein. Oft gehen wir aus Furcht vor Ablehnung unter www.vhsimkreisherford.de, oder Konflikten Kompromisse ein. Um anderen zu gefallen, stellen Kurs-Nr. 20-44010 wir unsere eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund und schaden uns mit übermäßiger Nettigkeit selbst. Neinsagen ist eine wahre Vorprogramm Vorprogramm Kunst und erfordert viel Praxis. Wer die Fähigkeit des Neinsagens aber erst erlernt hat, wird Stress reduzieren, Zeit gewinnen und sich insgesamt wohler in seiner Haut fühlen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Durchsetzungsvermögen stärken, Grenzen setzen und sich Respekt verschaffen können.
20 20 Programm der Aktionstage | Vorprogramm Programm der Aktionstage | Vorprogramm 21 21 REFERENTIN: Nicole Gerigk ganzheitlicher Basis die Förderung der Lernfreude und Lernfähig- VERANSTALTER: VHS Herford und Stadtbücherei Bünde keit zum Ziel hat. Durch gezielte Übungen und Bewegungsabläufe ORT: Stadtbücherei, Foyer, – bekannt als „Gehirn-Gymnastik“ oder „Brain-Gym®“ – können Eschstraße 50, 32257 Bünde Kinder (und Erwachsene) sich das Lernen erleichtern, ihre Auf- INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 20. Oktober 2020 merksamkeit verbessern sowie Stress abbauen. Die Referentin Ausblick Ausblick unter www.vhsimkreisherford.de, stellt ausgewählte Bewegungsübungen vor, die leicht durchgeführt Kurs-Nr. 20-63020 und selbst ausprobiert werden können. KOSTEN: 7,00 € (Tages-/Abendkasse) REFERENTIN: Sabine Hölling VERANSTALTER: VHS Herford und Familienzentrum Ennigloh DO 29. Oktober 2020, 18.00 – 20.00 Uhr ORT: KiTa „Kinderparadies“ – Familienzentrum Ennigloh, Workshop für Großeltern Stadionstraße 3, 32257 Bünde Fit in „Erster Hilfe am Kind“ für Großeltern INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 22. Oktober 2020 Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen unter www.vhsimkreisherford.de, Großeltern erlernen u.a. die Versorgung bedrohlicher Blutungen Kurs-Nr. 20-62010 bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Die Themen Ablauf einer Hilfeleistung - Notruf, SA 31. Oktober 2020, 10.30 – 13.00 Uhr Wunden und Brüche versorgen, Vergiftungen, Herz-Lungen-Wie- Für Neugeborene und ihre Eltern derbelebung (Übung), Störung der Atmung, Verbrühungen und Verbrennungen, Präventionsmaßnahmen im eigenen Haushalt. „Herzlich Willkommen im Leben“ Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. – Neugeborenen Begrüßung der Stadt Bünde REFERENTIN: Nicole Gerigk Es treffen sich die Neugeborenen, Eltern, Geschwister im Ratssaal. VERANSTALTER: VHS Herford, DRK Kreisverband Nun geben im Bünder Ratssaal die Neugeborenen und ihre Ge- Herford-Land e. V. und dem AWO Familien- schwister den Ton an. Ihre Eltern begleiteten sie zu dem Treffen Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen zentrum Oetinghausen im Rathaus. Die Idee zum Empfang der Babys zweimal im Jahr ent- ORT: AWO KiTa/Familienzentrum Oetinghausen, stand im Rahmen des Bündnisses „Bünde - stark für Familie“. Eilshauser Straße 30, 32120 Hiddenhausen Die Eltern können die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaus- INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 22. Oktober 2020 tausch untereinander nutzen. An zahlreichen Infoständen kann unter www.vhsimkreisherford.de, der Frage nachgegangen werden: Welche Lebenskompetenzen Kurs-Nr. 20-63090 brauchen Kleinkinder, um sich gesund zu entwickeln? Die jungen Eltern nutzen die Angebote in entspannter Atmosphäre zu Gesprä- chen mit Vertreter*innen der Institutionen. DO 29. Oktober 2020, 19.30 – 21.00 Uhr VERANSTALTER: Stadt Bünde – stark für Familie Vortrag für Eltern ORT: Rathaus der Stadt Bünde Gymnastik fürs Gehirn – Lernfreude und INFORMATION: Marco Frodermann (Projektleitung), Konzentration der Kinder fördern 05223 161-459 Vorprogramm Vorprogramm Einladung erfolgt über die Stadt Bünde Was brauchen Kinder, um leichter lernen zu können? Wie können wir ihre Lernfreude und Motivation fördern? Die Lehrerin und Kinesiologin Sabine Hölling gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der pädagogischen Kinesiologie (Lehre der Bewegung), die auf
22 22 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 23 23 Einzelveranstaltungen VERANSTALTER: VHS Herford und Stadtbücherei Enger ORT: Stadtbücherei, Veranstaltungsraum, Bahnhofstraße 15, 32130 Enger DI 3. November 2020, 19.00 Uhr INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 27. Oktober 2020 Für Eltern der Jahrgangsstufe 7 des FvS-Gymnasiums unter www.vhsimkreisherford.de, Ausblick Ausblick Kurs-Nr. 20-63036 „Eltern haben Einfluss! Update zu Komasaufen, KOSTEN: 7,00 € (Tages-/Abendkasse) Vorglühen, Shisha to go, Blubber oder Bon“ Uwe Holdmann, Mitarbeiter im Diakonischem Werk Herford, MI 4. November 2020, 17.15 – 18.45 Uhr Fachbereich Suchtvorbeugung, führt in die Hintergründe süchtiger Verhaltensweisen ein. Insbesondere werden wir uns der Frage- Für betroffene Erwachsene aus dem Kreis Herford stellung widmen, welche elterlichen Reaktionen sich als hilfreich MPU – Vorbereitungskurs „Leitplanke“ und wirkungsvoll erweisen, im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Loslassen. Pädagogische Aspekte wie Konfliktfähigkeit, Vor- Das Angebot richtet sich an Menschen, denen der Führerschein Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen bildverhalten, Anerkennung und Wertschätzung werden thema- aufgrund des Konsums, Besitzes oder Erwerbs illegaler Drogen tisiert, um Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und zu entzogen wurde und die sich deswegen einer Medizinisch- stabilisieren. Denn aufgeklärte Eltern sind ein wichtiger Baustein in Psychologischen Untersuchung zur Wiedererteilung ihrer der suchtvorbeugenden Arbeit! Fahrerlaubnis unterziehen müssen. Ein verkehrspsychologischer Gutachter informiert die Teilneh- REFERENT: Uwe Holdmann, Fachstelle Suchtvorbeugung mer*innen über Ablauf und Inhalte einer MPU und steht für im Diakonischen Werk Herford Fragen zur Verfügung. VERANSTALTER: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ORT: Ringstraße 69, 32257 Bünde VERANSTALTER: Diakonisches Werk Herford Geschlossene Veranstaltung ORT: Auf der Freiheit 25, 32052 Herford INFORMATION: Eleonora Neufeld, 05221-599885 Geschlossene Veranstaltung DI 3. November 2020, 19.00 – 20.30 Uhr Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen Vortrag MI 4. November 2020, 17.30 – 19.10 Uhr Steigerung von Gelassenheit und Selbstwert mit Angehörigenseminar im Diakonischen Werk Herford Hilfe von Resilienz Wer fragt eigentlich danach, wie es mir geht? Sie möchten Konflikte, Misserfolge und Lebenskrisen besser bewältigen? Sie möchten wissen, wie Sie auch in schwierigen, Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Sucht bieten wir unvorhersehbaren Situationen handlungsfähig bleiben? Resilienz Angehörigen von suchtkranken Menschen die Möglichkeit, sich bedeutet seelische Widerstandsfähigkeit oder Unverwüstlichkeit. mit anderen Mitbetroffenen über ihre Situation und ihre Empfin- Sie ist das Immunsystem der Seele. Resiliente Menschen können dungen auszutauschen. Eine Familie ähnelt einem Mobile. Ist ein Bewältigungsstrategien abrufen, vermeiden damit Stress und Familienmitglied suchtkrank, gerät das familiäre Miteinander aus beugen u.a. Burnout, Erschöpfungszuständen und Schlafstörungen der Balance. Dann werden Angehörige zu Mitbetroffenen. Häufig Vorprogramm Vorprogramm vor. Im Vortrag lernen Sie Bewältigungsstrategien kennen, um be- ist die Situation für Angehörige zu Hause sehr belastend und sie lastende Situationen stabilisieren und selbst steuern zu können. fühlen sich mit ihren Sorgen und Nöten allein gelassen. Wir fragen danach, wie es den Angehörigen von Suchtkranken geht und spre- REFERENTIN: Nicole Gerigk chen darüber, wie es ihnen gelingen kann, Entlastung zu erfahren.
24 24 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 25 25 REFERENTINNEN: Anja Schoop und Janina Kollmeier VERANSTALTER: Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern VERANSTALTER: Angehörigenberatung im Diakonischen Werk ORT: Aula, In der Mark 30, 32278 Kirchlengern Herford Geschlossene Veranstaltung ORT: Diakonisches Werk Herford, Auf der Freiheit 25, 32052 Herford FR 6. November 2020, 10.00 – 12.00 Uhr Ausblick Ausblick INFORMATION: Anja Schoop, 05221-599883 Geschlossene Veranstaltung Telefonberatung für aufhörwillige Raucher*innen „Rauchfrei werden“ DO 5. November 2020, 14.00 – 16.30 Uhr Raucher*innen kann heute eine zeitgemäße und erfolgreiche Telefonberatung für aufhörwillige Raucher*innen Unterstützung angeboten werden, langfristig den Tabakkonsum zu beenden und zufrieden rauchfrei zu leben. Der Rauchfrei-Trainer „Rauchfrei werden“ Uwe Holdmann, ausgebildet vom Institut für Therapieforschung Raucher*innen kann heute eine zeitgemäße und erfolgreiche München (IFT), erörtert mit Ihnen erste erfolgversprechende Stra- Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen Unterstützung angeboten werden, langfristig den Tabakkonsum zu tegien und zeigt hilfreiche Wege aus der Nikotinabhängigkeit auf. beenden und zufrieden rauchfrei zu leben. Der Rauchfrei-Trainer REFERENT: Uwe Holdmann, Rauchfrei-Trainer IFT Uwe Holdmann, ausgebildet vom Institut für Therapieforschung VERANSTALTER: Fachstelle Suchtvorbeugung, München (IFT), erörtert mit Ihnen erste erfolgversprechende Stra- Diakonisches Werk Herford tegien und zeigt hilfreiche Wege aus der Nikotinabhängigkeit auf. KONTAKT: Tel. 05221-599861 oder REFERENT: Uwe Holdmann, Rauchfrei-Trainer IFT uwe.holdmann@dw-herford.de VERANSTALTER: Fachstelle Suchtvorbeugung, Diakonisches Werk Herford SO 8. November 2020, 10.00 Uhr KONTAKT: Tel. 05221-599861 oder uwe.holdmann@dw-herford.de Gottesdienst „Vom Suchen zum Finden“ Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen DO 5. November 2020, 19.00 – 21.15 Uhr Ein Gottesdienst im Rahmen der Aktionstage „Sucht hat immer Elternabend der Jahrgangsstufen 7 und 8 eine Geschichte“, gestaltet von Holger Kasfeld, Diakoniepfarrer und Adrian Möller, Diakon. „Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter“ VERANSTALTER: Petri Kirchengemeinde In ihrer alltäglichen Erziehungsarbeit müssen sich Eltern auch zu ORT: Wilhelmsplatz 4, 32052 Herford diesen Themen positionieren. Aufgeklärte und informierte Eltern sind eine gute Suchtvor- beugung, daher bekommen an diesem Abend die Anwesenden einen guten Überblick über das Suchthilfesystem und fundierte Informationen zu Alkohol und Cannabis: Wie kann es gelingen, im Gespräch zu bleiben? Wie können Eltern Einfluss nehmen? Wel- Vorprogramm Vorprogramm che elterlichen Reaktionen haben sich als hilfreich und wirkungs- voll erwiesen? REFERENT: Uwe Holdmann, Fachstelle Suchtvorbeugung im Diakonischen Werk Herford
26 26 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 27 27 MO 9. November 2020, DI 10. November 2020, 8.00 – 13.00 Uhr 9.45 – 11.15 und 11.30 – 13.00 Uhr Für Schüler*innen der Weser-Sekundarschule Vlotho Für Schüler*innen des Friedrich-List-Berufskollegs „ALK-Parcours“ – Was machst du mit Alkohol, und „Sucht hat immer eine Geschichte“ Alkohol mit dir? Ausblick Ausblick – Timo Schüsseler erzählt … Die Schüler*innen der Weser-Sekundarschule Vlotho können an Im 90-minütigen Vortrag erzählt Timo Schüsseler seine Geschichte diesem Tag im Alkoholparcours herausfinden, was Alkohol mit „Vom Nullpunkt ins neue Leben“. Er berichtet ehrlich über seine ihnen macht, wie sie als Betrunkene auf andere wirken und warum Zeit als Alkoholabhängiger. Anschließend haben die Schüler*innen übermäßiger Alkoholkonsum so gefährlich ist. An fünf Stationen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. des interaktiven Parcours lernen Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 ganz unterschiedliche Aspekte zum Thema Alkohol kennen. VERANSTALTER: BKK HMR ORT: Friedrich-List-Berufskolleg, VERANSTALTER: Weser-Sekundarschule Vlotho, Hermannstr. 7, 32051 Herford Ginko Stiftung Prävention Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen Geschlossene Veranstaltung ORT: Jägerortstraße 30, 32602 Vlotho Geschlossene Veranstaltung MO 9. November 2020, 19.00 – 21.00 Uhr DI 10. November 2020, Online-Vortrag für pflegende Angehörige 9.45 – 11.15 Uhr und 11.30 – 13.00 Uhr Wie pflegende Angehörige entspannter durch Für Schüler*innen des Friedrich-List-Berufskollegs ihr Leben kommen „Sucht hat immer eine Geschichte“ Im Online-Vortrag geht es um Sie selber - besser gesagt - um Ihre – Timo Schüsseler erzählt … Widerstandskraft (Resilienz)! Die Referentin stellt Lösungsansätze vor, die Ihnen helfen können, Ihren Alltag als pflegender Angehö- Im 90minütigen Vortrag erzählt Timo Schüsseler seine Geschichte riger entspannter zu gestalten und Ihr Leben erfüllter zu empfin- „vom Nullpunkt ins neue Leben“. Er berichtet ehrlich über seine Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen den. Einige Übungen aus dem Entspannungs- und Mentaltraining Zeit als Alkoholabhängiger. Anschließend haben die Schülerinnen werden praktisch während des Vortrages ausprobiert. und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ziel ist es, das Sie nach dem Vortrag in der Lage sind, sich Zeit für VERANSTALTER: BKK HMR sich selbst zu nehmen und trotz der vielen Sorgen und Termine mal ORT: Friedrich-List-Berufskolleg, Pausen machen und zur Ruhe kommen - ohne schlechtes Gewissen. Hermannstr. 7, 32051 Herford Während des Vortrags besteht über einen Schreib-Chat die Mög- Geschlossene Veranstaltung lichkeit, persönlich in Kontakt zu treten. REFERENTIN: Petra Lüchtefeld, Heilpraktikerin für Psychothe- rapie, Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b, SGB XI VERANSTALTER: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford e. V. INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 1. November 2020 Vorprogramm Vorprogramm per Mail an: polarity-energie@freenet.de Nach erfolgter Anmeldung erhalten Teilnehmen- de eine Bestätigung und kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum über ZOOM. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 TN beschränkt.
28 28 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 29 29 MI 11. November 2020, 17.30 – 19.10 Uhr MI 11. November 2020, 19.30 – 21.00 Uhr (wöchentliches Regelangebot) Vortrag für Eltern von Kita- und Grundschulkindern Angehörigenseminar im Diakonischen Werk Herford Fit für die Schule Was tun, wenn nichts mehr geht? Was brauchen kleine Kinder heute, um sich zu leistungsfähigen und Ausblick Ausblick Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Sucht bieten wir zufriedenen Schulkindern zu entwickeln? Soll ein Kindergartenkind Angehörigen von suchtkranken Menschen die Möglichkeit, sich matschen oder Englisch lernen? Ist es wichtiger auf einen Baum zu mit anderen Mitbetroffenen über ihre Situation und ihre Empfin- klettern oder Zahlen bis 10 zu lernen? Wie wichtig sind Lernspiele dungen auszutauschen. Eine Familie ähnelt einem Mobile. Ist ein am Computer? Trägt das Fernsehen zur Bildung bei? Familienmitglied suchtkrank, gerät das familiäre Miteinander aus Die Ärztin und Expertin für Entwicklungspsychologie wird darauf der Balance. Dann werden Angehörige zu Mitbetroffenen. Häufig Antworten geben und offene Fragen klären. ist die Situation für Angehörige zu Hause sehr belastend und sie REFERENTIN: Dr. Beate Lubbe fühlen sich mit ihren Sorgen und Nöten allein gelassen. Wir fragen VERANSTALTER: VHS Herford und Familienzentrum Ennigloh Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen danach, wie es den Angehörigen von Suchtkranken geht und spre- ORT: KiTa „Kinderparadies“ – chen darüber, wie es ihnen gelingen kann, Entlastung zu erfahren. Familienzentrum Ennigloh, REFERENTINNEN: Anja Schoop und Janina Kollmeier Stadionstraße 3, 32257 Bünde VERANSTALTER: Angehörigenberatung im INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 4. November 2020 Diakonischen Werk Herford unter www.vhsimkreisherford.de, ORT: Diakonisches Werk Herford, Kurs-Nr. 20-62004 Auf der Freiheit 25, 32052 Herford INFORMATION: Anja Schoop, 05221 599883 DO 12. November 2020, 9.00 – 14.00 Uhr Geschlossene Veranstaltung Für Schüler*innen der Klasse 8 der Städt. Realschule Enger MI 11. November 2020, 19.00 Uhr „HipHop-Workshop“ I + II Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen Elternabend im Club HipHop gehört zur Jugendkultur! Mit Hilfe jugendsprachlicher Texte werden Versmaße und Rhythmusgefühl gefördert, selbstbewusst „Hier habe ich auch schon gerockt – Elternabend vorgetragene, ausdrucksstarke Refrains entstehen. Während der in der ältesten Disco Deutschlands“ Workshops setzen sich die Teilnehmenden textlich und musikalisch Infoabend in Club-Atmosphäre über Themen wie Muttizettel, mit einem Thema aus dem Bereich Suchtvorbeugung auseinander. Jugendschutzgesetz, KO-Tropfen und Trinkkultur. Die Betreiber Die Songs sind im Anschluss abrufbar: der Wilhelmshöhe, Nicole und Horst Glösemeier, Sibylle Thiel vom www.suchtgeschichte.nrw.de/youth/HipHop-Workshops. Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Herford und REFERENT: Daniel Schneider, Leiter der Rapschool NRW Uwe Holdmann aus der Suchtvorbeugung im Diakonischen Werk VERANSTALTER: Städt. Realschule Enger, Herford beantworten gerne die Fragen der anwesenden Eltern in ginko Stiftung für Prävention der anschließenden Diskussionsrunde. ORT: Städt. Realschule Enger, Vorprogramm Vorprogramm VERANSTALTER: Wilhelmshöhe Bünde Ringstraße 75, 32130 Enger ORT: Holzhauser Str. 121, 32257 Bünde Geschlossene Veranstaltung KONTAKT: Uwe Holdmann, 05221 599861
30 30 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 31 31 DO 12. November 2020, 10.00 – 12.00 Uhr ORT: Überdachter Innenhof, Kreishaus, Amtshausstraße, 332051 Herford Online-Vortrag für pflegende Angehörige INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 9. November 2020 Wie pflegende Angehörige entspannter durch bei Uwe Holdmann , Tel 05221 599861, ihr Leben kommen uwe.holdmann@dw-herford.de oder Ausblick Ausblick Adrian Möller, Adrian.moeller@dw-herford.de Im Online-Vortrag geht es um Sie selber – besser gesagt – um Ihre Widerstandskraft (Resilienz)! Die Referentin stellt Lösungsansätze vor, die Ihnen helfen können, Ihren Alltag als pflegender Angehö- FR 13. November 2020, 17.00 – 20.00 Uhr riger entspannter zu gestalten und Ihr Leben erfüllter zu empfin- Für Jugendliche ab 12 Jahre den. Einige Übungen aus dem Entspannungs- und Mentaltraining werden praktisch während des Vortrages ausprobiert. Kickerturnier „Weißt du eigentlich, was ich kann“ Ziel ist es, das Sie nach dem Vortrag in der Lage sind, sich Zeit für Gemeinsam mit anderen Jugendlichen um die Trophäe am sich selbst zu nehmen und trotz der vielen Sorgen und Termine mal Kickertisch spielen. Versuche, bis ins Finale zu kommen, um Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen Pausen machen und zur Ruhe kommen - ohne schlechtes Gewissen. den Preis zu bekommen. Es lohnt sich! Während des Vortrags besteht über einen Schreib-Chat die Mög- Anmeldung als Einzelperson, aber auch als Gruppe möglich. lichkeit, persönlich in Kontakt zu treten. Wir starten pünktlich. REFERENT: Petra Lüchtefeld, Heilpraktikerin für Psychothe- VERANSTALTER: CVJM Herford Stadt e.V. – Jugendzentrum ToTT rapie, Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b, SGB XI ORT: Münsterkirchplatz 7, 32052 Herford VERANSTALTER: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford e. V. INFORMATION: Information und Anmeldung unter INFORMATION: Anmeldung erbeten bis zum 1. November 2020 05221 56692 per Mail an: polarity-energie@freenet.de Nach erfolgter Anmeldung erhalten Teilnehmen- de eine Bestätigung und kurz vor Beginn der FR 13. November 2020, 19.30 – 21.00 Uhr Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum Vortrag für die Selbsthilfegruppe digitalen Vortragsraum über ZOOM. Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen Die Teilnehmerzahl ist auf 12 TN beschränkt. Streiten will gelernt sein Um vertrauenswürdig zu sein, muss ich nicht perfekt sein, sondern DO 12. November 2020, 16.00 – 17.30 Uhr nur echt (Virginia Satir): Viele Menschen träumen von streitfreien familiären Beziehungen. Leider liegt genau da der Knackpunkt, Hauptveranstaltung zu den Aktionstagen „Sucht hat immer eine denn: Es gibt keine Beziehung ohne Streit. Kinder wünschen sich Geschichte“ nichts sehnlicher, als dass Mama und Papa sich immer gut ver- Siegelverleihung für das Diakonische Werk als stehen. Dabei ist Streit nichts Schlechtes, ganz im Gegenteil. Es ist FitKids Standort wichtig, eine eigene Meinung zu haben und eigene Interessen zu vertreten. Mitzubekommen, dass Erwachsene unterschiedlicher Mit einem interessanten Rahmenprogramm werden die Aktionstage Meinung sind, nach einer Lösung ringen und einen Kompromiss su- „Sucht hat immer eine Geschichte“ auch offiziell eröffnet. Die Fach- chen, ist ein wichtiger Lernprozess für Kinder. Eltern sind die ersten stelle Suchtvorbeugung lädt dazu alle Kooperationspartner*innen Vorprogramm Vorprogramm und wichtigsten Vorbilder für Kinder. Kurz gesagt: Entscheidend ist, herzlich ein. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, wie man streitet! die zum Gelingen des umfangreichen Programms der Aktionstage Die Referentin stellt verschiedene Konfliktmuster vor und zeigt hilf- beigetragen haben. reiche Reaktionen auf. Mehr Infos hierzu auf S. 4/5.
32 32 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 33 33 REFERENTIN: Eva Liesche, Suchttherapeutin im Alle Teilnehmenden erhalten am Ende den Reality-Adventure-to- Diakonischen Werk Herford go-Ordner, mit dem die Inhalte in den jeweiligen Institutionen gut VERANSTALTER: Blaues Kreuz Eilshausen umgesetzt werden können. ORT: Meierstraße 18, 32120 Hiddenhausen REFERENTEN: Uwe Holdmann und Janina Kollmeier INFORMATION: Hermann Hägerbäumer, 05223 1805306 VERANSTALTER: Jugendhilfe Schweicheln und Fachstelle Ausblick Ausblick Geschlossene Veranstaltung Suchtvorbeugung im Diakonischen Werk ORT: Jugendhilfe Schweicheln, Festsaal, MO 16. November 2020, 7.55 – 13.10 Uhr Matthias-Siebold-Weg 4, 32120 Hiddenhausen INFORMATION: Information und Anmeldung: Für Schüler*innen der Klasse 9A der Erich-Kästner-Gesamtschule Uwe Holdmann. 05221 599861, „Stark statt breit!“ – Methodenkoffer Cannabis uwe.holdmann@dw-herford.de Anmeldung erforderlich Muss man Jugendliche und Heranwachsende noch über das Kiffen (Teilnehmerzahl begrenzt) informieren? Ja, man muss! Cannabis ist nach wie vor Deutsch- Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen lands „beliebtester“ illegaler Suchtstoff. Auch wenn die absoluten Konsumentenzahlen tendenziell zurückgehen, sind die meisten MO 16. November 2020, 18.00 – 21.15 Uhr Jugendlichen in ihrem Alltag direkt oder indirekt mit Cannabis Kurzworkshop für professionell Helfende, Betroffene und Interes- konfrontiert. sierte Der Methodenkoffer greift die alltäglichen Lebenserfahrungen junger Menschen auf und lädt zum kritischen Dialog ein. Die Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Cannabiskonsums Folgen für Betroffene werden thematisiert, die rechtlichen Folgen verdeutlicht und die Häusliche Gewalt hinterlässt sowohl körperliche als auch psychi- eigene Haltung zu Cannabis reflektiert. sche Folgen bei den Betroffenen. Neben den unmittelbaren akuten REFERENTINNEN: Carolin Höbig, Ute Färber, Laura Brokfeld, Folgen entwickeln Betroffene aufgrund der Traumatisierung häufig Team der Schulsozialarbeit langfristige Beeinträchtigungen. Nicht immer ist es für das soziale Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen VERANSTALTER: Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern Umfeld nachzuvollziehen, weshalb Hilfsangebote nicht angenom- ORT: In der Mark 30, 32278 Kirchlengern men werden, Betroffene sich nicht trennen oder sogar über die Geschlossene Veranstaltung erlittene Gewalt schweigen. Die Leiterin der Frauenberatungsstelle Herford informiert über Hin- tergründe und Folgen von Gewaltausübung innerhalb der Familie MO 16. November 2020, 9.00 – 16.00 Uhr oder Beziehung. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten Multiplikatoren-Schulung für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen aus in Verdachtsfällen besprochen. der stationären Jugendhilfe Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Helfer*innen, aber auch an Betroffene und weitere Interessierte. „REALITY ADVENTURE TO GO“ DOZENTIN: Gerlinde Krauß-Kohn Einführung in das Projekt zur Prävention von exzessiver Mediennut- VERANSTALTER: VHS In Kooperation mit der zung für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren: Den Teilnehmen- Frauenberatungsstelle Herford e. V. Vorprogramm Vorprogramm den wird die Modulreihe von fünf Einheiten praxisnah vorgestellt. ORT: VHS, Raum 101, Thematisch geht es um kompetente Mediennutzung, Medienab- Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford hängigkeit und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Hauptziel des Anmeldung erbeten bis zum 9.November 2020 Projektes: Jugendliche sollen sich eine Balance zwischen analogen unter www.vhsimkreisherford.de, und digitalen Welten erarbeiten. Kurs-Nr. 20-14024
34 34 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 35 35 DI 17. November 2020, 7.55 – 13.10 Uhr VERANSTALTER: Arbeitsgemeinschaft kommunaler Gleich- stellungsstellen im Kreis Herford, Arbeits Für Schüler*innen der Klasse 9B der Erich-Kästner-Gesamtschule gemeinschaft gegen sexualisierte Gewalt, „Stark statt breit!“ – Methodenkoffer Cannabis femina vita, Mädchenhaus Herford e. V., Diakonisches Werk Herford, IKK classic, Kreis Muss man Jugendliche und Heranwachsende noch über das Kiffen Ausblick Ausblick Herford (Gesundheitskonferenz Kreis Herford, informieren? Ja, man muss! Fachstelle Sexuelle Gesundheit, Offene Jugend Cannabis ist nach wie vor Deutschlands „beliebtester“ illegaler arbeit/Schulsozialarbeit Kreis Herford, Suchtstoff. Auch wenn die absoluten Konsumentenzahlen tenden- Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und ziell zurückgehen, sind die meisten Jugendlichen in ihrem Alltag Kinder), Kreispolizeibehörde Herford, direkt oder indirekt mit Cannabis konfrontiert. Weißer Ring e. V. Der Methodenkoffer greift die alltäglichen Lebenserfahrungen ORT: VHS, Raum 306, Aula, junger Menschen auf und lädt zum kritischen Dialog ein. Die Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford körperlichen und psychischen Auswirkungen des Cannabiskonsums BEMERKUNG: Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz mit. Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen werden thematisiert, die rechtlichen Folgen verdeutlicht und die Anmeldung erbeten bis zum 12. November 2020 eigene Haltung zu Cannabis reflektiert. unter www.vhsimkreisherford.de, REFERENTINNEN: Carolin Höbig, Ute Färber, Laura Brokfeld, Kurs-Nr. 20-61066 Team der Schulsozialarbeit VERANSTALTER: Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern MI 18. November 2020, 7.55 – 13.10 Uhr ORT: In der Mark 30, 32278 Kirchlengern Geschlossene Veranstaltung Für Schüler*innen der Klasse 9C der Erich-Kästner-Gesamtschule „Stark statt breit!“ – Methodenkoffer Cannabis DI 17. November 2020, 19.30 – 21.00 Uhr Muss man Jugendliche und Heranwachsende noch über das Kiffen Informationsabend für Eltern informieren? Ja, man muss! Cannabis ist nach wie vor Deutsch- lands „beliebtester“ illegaler Suchtstoff. Auch wenn die absoluten Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen K. O.-Tropfen – Wie schützen wir unsere Töchter Konsumentenzahlen tendenziell zurückgehen, sind die meisten und Söhne? Jugendlichen in ihrem Alltag direkt oder indirekt mit Cannabis K.O.-Tropfen werden Betroffenen unbemerkt verabreicht - meis- konfrontiert. tens, um Straftaten an ihnen zu begehen. Welche K. O.-Mittel gibt Der Methodenkoffer greift die alltäglichen Lebenserfahrungen es überhaupt und wie wirken sie? Wo und warum werden sie ein- junger Menschen auf und lädt zum kritischen Dialog ein. Die gesetzt? Wie können wir unsere Kinder schützen, und welche Hilfe körperlichen und psychischen Auswirkungen des Cannabiskonsums gibt es, wenn wir vermuten, dass K. O.-Mittel verabreicht wurden? werden thematisiert, die rechtlichen Folgen verdeutlicht und die Im Rahmen der Aktionswoche gegen K. O.-Tropfen im Kreis Herford eigene Haltung zu Cannabis reflektiert. informieren die Referierenden über K. O.-Mittel, deren Wirkung und REFERENTINNEN: Carolin Höbig, Ute Färber, Laura Brokfeld, Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene im Kreis Herford. Team der Schulsozialarbeit REFERENTEN: Sibylle Thiel, KOK`in, Kommissariat Vorbeugung VERANSTALTER: Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern Vorprogramm Vorprogramm der Kreispolizeibehörde Herford ORT: In der Mark 30, 32278 Kirchlengern Uwe Holdmann, Fachstelle Suchtvorbeugung INFORMATION: 02364 109034 im Diakonischen Werk Herford Geschlossene Veranstaltung Ingrid Schneider, Mädchenberatungsstelle femina vita, Mädchenhaus Herford e. V.
36 36 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 37 37 MI 18. November 2020, 9.35 und 11.30 Uhr MI 18. November 2020, 19.00 – 21.15 Uhr Theaterpädagogische Aktion für zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 Vortrag und Diskussion für Eltern des Gymnasiums Löhne Internet & Social-Media – Wie uns soziale Medien „Flasche leer“ abhängig machen Ausblick Ausblick Ein Theaterstück von Thilo Reffert über die Verdrängungsmechanis- Wir gehen gemeinsam auf eine Reise durch das Internet und men eines Süchtigen und über eine bewegte Trinkerbiografie: Der beleuchten die Hintergründe der sozialen Netzwerke mit Hilfe Schauspieler David Aschinger soll ein Stück mit dem Titel „Flasche authentischer Beiträge von Entwicklern und jugendlichen leer“ zeigen. Er hat als Requisit eine Plastikflasche, in der sich, der Nutzern*innen. Theaterkonvention gemäß, schwarzer Tee als Whisky - Ersatz befin- REFERENTEN: Ralf Wiegmann, den soll. Er erzählt von der Rolle, die er in dem Stück spielt: Knut, Eltern-Peer und Softwareentwickler, ein Alkoholiker. Er versichert öfter, dass er bald anfangen wird, das Uwe Holdmann, Fachstelle Suchtvorbeugung Stück zu spielen, stattdessen spricht er über sein eigenes Leben VERANSTALTER: EKG-Eltern-Peers, c/o Ralf Wiegmann, Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen und seine Erfahrungen mit dem Alkohol. So entfaltet sich die Ge- Erich Kästner Gesamtschule Bünde schichte einer sich immer rasanter entwickelnden Trinker-Karriere. ORT: Raum E006/E007, Ringstraße 59, 32257 Bünde REFERENT: Dirk Wittke, Theaterpädagoge INFORMATION: Uwe Holdmann, 05221 599861 VERANSTALTER: Gymnasium Löhne ORT: Albert-Schweitzer-Straße 16, 32584 Löhne MI 18. November 2020, 19.30 – 21.00 Uhr INFORMATION: Peter Kunze, 05732 90450 Geschlossene Veranstaltung Vortrag für Eltern Sicher ins Leben MI 18. November 2020, 17.30 – 19.10 Uhr Der Übergang von der KiTa in die Grundschule ist bei vielen Eltern (wöchentliches Regelangebot) mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Wie kann ich mein Angehörigenseminar im Diakonischen Werk Herford Kind schützen, ohne es zu verängstigen? Welche Gefahren lauern Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen auf dem Schulweg oder auf dem Schulhof? Kann ich es vermeiden, So könnte es gehen, ... denn ich bin mir wichtig dass mein Kind zum Opfer wird? Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Sucht bieten wir In diesem Vortrag bekommen Sie Tipps und Anregungen, wie Sie Angehörigen von suchtkranken Menschen die Möglichkeit, sich mit Ihr Kind schützen und stärken können. anderen Mitbetroffenen über ihre Situation und ihre Empfindun- REFERENTIN: Cordula Volkening gen auszutauschen. Ist ein Familienmitglied suchtkrank, gerät das VERANSTALTER: VHS Herford, DRK Familienzentrum familiäre Miteinander aus der Balance. Dann werden Angehörige „Kita Holzwurm“ zu Mitbetroffenen. Wir fragen danach, wie es den Angehörigen von ORT: DRK Familienzentrum „KiTa Holzwurm“, VA-Raum, Suchtkranken geht und sprechen darüber, wie es ihnen gelingen Zur Kirchbreite 1-3, 32289 Rödinghausen kann, Entlastung zu erfahren. Anmeldung erbeten bis zum 11. November 2020 REFERENTINNEN: Anja Schoop und Janina Kollmeier unter www.vhsimkreisherford.de, Vorprogramm Vorprogramm VERANSTALTER: Angehörigenberatung im Kurs-Nr. 20-61059 Diakonischen Werk Herford ORT: Auf der Freiheit 25, 32052 Herford INFORMATION: Anja Schoop, 05221 599883 Geschlossene Veranstaltung
Sie können auch lesen