Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Berndt
 
WEITER LESEN
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

Gelungener Kaltstart                                              von Dr. Pia Aumeier
Emscherstr. 3 - 44791 Bochum - Tel: 0170 / 3 17 59 32 - E-Mail: info@piaaumeier.de

Spätestens ab April blühen Massen-       Reiselust …                              der nutzt vertikal geteilte Honigräume
trachten wie Kirsche, Apfel, Weißdorn                                             (Abb.2). So ist jeder Honigraum
oder Löwenzahn. Die Bienen begin-        …möchte ich bei meinen Immen             mit 15 kg nur halb so schwer, ent-
nen die „heiße Phase“ der Vorberei-      unbedingt vermeiden. Was bewiese-        hält aber trotzdem das gleiche
tung der Schwarmzeit. Sie erbrüten       nermaßen den Schwarmtrieb effek-         Rähmchenmaß wie der Brutraum.
Paarungspartner für die künftigen        tiv dämpft, ist das Ausgleichen der      Praktisch! Denn so kann, was die
Königinnen und etwa 1500 Jungbie-        Volksstärken, frühzeitiges Erweitern     Bienen während der Tracht bereitwillig
nen täglich. Ab jetzt wachsen Bie-       und damit Befriedigen des Bautriebs,     im Honigraum ausbauen, im August
nenvölker. Und das weitgehend unab-      sowie Schröpfen von Arbeiterinnen-       für die Wabenhygiene in den Brutraum
hängig von Kälterückschlägen.            (siehe Mai) und Drohnenbrut.             überführt werden. So einfach war
                                         Seit März sitzen alle meine Völker auf   Wabenhygiene noch nie! Für faule
Tatsächlich gelingt es ihnen in nur      zwei Zargen. Sie werden zur Kirsch-      Imker wie mich kommen Flachzargen-
wenigen Flugstunden alle paar Tage       blüte simultan mit dem Honigraum         Rähmchen gar nicht in Frage.
soviel Pollen einzutragen, dass das      erweitert, dabei der erste Drohnen-      Brutwaben haben im Honigraum
Brutnest stark erweitert wird. Weht      rahmen einhängt und das Absperrgitter    nichts zu suchen. Ihr Hochhängen
an schönen Tagen ein eisiger Wind        aufgelegt (Abb.1). Ab jetzt wird die     verstößt gegen das Tierschutzgesetz.
– wie 2020 im Februar und März –         Imkerei körperlich anstrengender.        Wer die sinnvoll angelegte Brutkugel
geht der Pollenvorrat aber auch mal      Meine Völker stehen niedrig auf vier     so herzlos auseinander reißt, erreicht
aus und jüngste Brut wird aufgefres-     Steinen und Europalette. So kann         dadurch keine Verbesserung der
sen. Der schlaue Imker hilft nicht       ich auch als schwächliche Frau seit-     offenbar zu schwachen Völker.
etwa mit teuren und teils gefährlichen   lich auf der Palette stehend schwere     Die Honigräume statte ich meist nur
Pollenersatzpräparaten aus, sondern      Honigräume an den breiten, nach in-      mit Mittelwänden aus. Sollen auch
hat GEDULD. Und erhöht schon mal         nen angeschrägten Griffleisten leicht    einige helle, ausgebaute Waben in
den Preis für die Frühtracht.            anheben. Wem normal große Ho-            den Honigraum? Dann hängen Sie
                                         nigräume trotzdem zu schwer sind,        diese keinesfalls abwechselnd mit den

Abb.1: Die Erweiterung zur Kirschblüte: Volk öffnen. Die untere Zarge
bleibt unberührt. a) Überschüssige Futterwaben vom Rand des zweiten
Brutraumes entfernen (die zweite Randwabe dabei zuerst ziehen, sie
lässt sich leichter lösen als diejenige, die direkt an die Beutenwand
gekittet ist). b) Drohnenrahmen als zweite Randwabe zwischen zwei
ausgebaute Waben in obere Brutraumzarge einhängen (dort wird er bes-
ser angenommen und ist leichter zugänglich als unten). c) Absperrgitter
auflegen. d) Honigraum aufsetzen. Volk schließen.

Bienenzucht 04/2020                                                                                                        139
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

                                                              Mittelwänden ein, denn das erzeugt             der Arbeiterinnenbau oder Misch-
                                                              Dickwaben und dazwischen nur halb-             bau in ihm (hinge er zentraler,
                                                              herzig ausgebaute Mittelwände.                 würde das passieren).
                                                                                                         ●   wird er in der Regel nicht mit Honig
                                                              Dickwaben sind lästig für den Imker,           oder Pollen gefüllt (das passiert auf
                                                              schwer zu ziehen und gefährlich für            Randwaben).
                                                              den Wassergehalt des Honigs. Bei           ●   wird er von ausreichend starken
                                                              guter Tracht werden pro Nacht zwei             Völkern zügig mit ausschließlich
                                                              Mittelwände im Honigraum ausge-                Drohnenbau gefüllt, der in der
                                                              baut. Neues Wachs entsteht dabei               Regel bis Sommersonnenwende
                                                              jedoch kaum. Die Bienen ziehen den             alle zwei Wochen verdeckelt ist
                                                              überwiegenden Teil der Zellen aus              und geschnitten werden kann
                                                              dem Mittelwandwachs. So ergab eine             (Abb.3). Das ist deutlich häufiger,
                                                              eingefärbte Mittelwand eine fast voll-         als in vergleichbar starken Völkern
                                                              ständig bunte Wabe. Umso bedeu-                an falscher Position (Abb.4). Im
                                                              tender für die Gewinnung neuen                 langjährigen Mittel können so 5
                                                              Wachses ist der Baurahmen, in dem              Drohnenrahmen geschnitten wer-
                                                              die Bienen frei Drohnenbau errichten.          den, was die Milbenpopulation im
                                                                                                             August auf die Hälfte reduziert und
                                                              Jungs, sogar tot sind sie                      dabei noch knapp 400 g Wachs
                                                              sinnvoll                                       bringt.
                                                                                                         ●   verhindert er Wildbau im Boden,
                                                              Wer verdeckelte Drohnenbrut ent-           ●   ist er sehr leicht erreichbar und kann
                                                              nimmt und einschmilzt, mindert                 sogar ohne jedes Wabenziehen bei
Abb.2: Ist der Honigraum zu schwer, nutzt man nicht etwa      effektiv den Varroa-Zuwachs in sei-            den wöchentlichen Kippkontrollen
Flachzargen! Denn zwei Rähmchenmaße machen nur viel           nen Bienenvölkern, erntet Wachs und            auf Schneidereife kontrolliert wer-
Arbeit, vor allem weil man dann die hellen Ex-Honigraumwa-    dämpft den Schwarmtrieb. Doch                  den.
ben im August nicht zur Wabenerneuerung im Brutraum nut-      nur richtig eingesetzt können Droh-        ●   kann ich ihn ziehen und schneiden,
zen kann. Vertikal geteilte Honigräume hingegen, können wie   nenrahmen ihre Wirkung voll entfal-            ohne in Kontakt mit den grantigen
zwei halbe Bierkästen einfach bewegt werden und bergen        ten!                                           Bienen im unteren Brutraum zu
praktischerweise das gleiche Wabenmaß wie der Brutraum.                                                      kommen,
(Foto Dr. Hank Schiffers)                                     Den ersten Drohnenrahmen setze ich         ●   zieht er das Brutnest nach oben,
                                                              zur Kirschblüte völlig leer, also ohne         die Bienen besetzen schneller den
                                                              Draht, ohne Anfangswachsstreifen               Honigraum, und lagern weniger
                                                              und ohne hölzerne Querunterteilungen           Tracht in den oberen Brutraum,
                                                              in den oberen Brutraum neben die           ●   veranlasst er die Bienen, die meis-
                                                              Randwabe. Denn genau an dieser                 ten Schwarmzellen an den unteren
                                                              Position…                                      Rand der oberen Zarge zu platzie-
                                                              ● wird er von noch schwachen Völ-              ren, sodass die Kippkontrolle sicher
                                                                 kern ignoriert, es entsteht kein wil-       funktioniert.

Abb.3: Gelungener Einsatz von Drohnenrahmen sichert reiche    Abb.4: An der richtigen Stelle platziert, wird der Baurahmen besser ausgebaut
„Milbenernte“.                                                und kann öfter geschnitten werden.

140                                                                                                                          Bienenzucht 04/2020
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

Besonders fix mit dem Stockmeißel
ausschneiden lassen sich ungedrahte-
te Drohnenwaben. Die Waben samm-
le ich Platz sparend in einem dicht
schließenden Hobbock und schmelze
sie ein, wenn genug beisammen ist
um den Schmelzturm zu beschicken
(vgl. März-Betrachtung oder Abb.5).
Achtung: bitte Drohnenrahmen
möglichst kurz nach Verdeckelung,
also meist nur zwei Wochen nach
Einhängen schneiden. Denn die jungen
Puppen verenden im Eimer schnell.
Setzt man jedoch Drohnen kurz vor
ihrem Schlupf in den Hobbock, genügt
die Eigenwärme der Wabe für ein
grausiges Schauspiel: die Jungs
schlüpfen und krauchen tagelang
jämmerlich im Eimer herum. SO män-
nerfeindlich bin noch nicht mal ich!      Abb.7: Etwa 2 oder 3 Tage benötigt ein gutes Volk in der Regel für den komplet-
                                          ten Ausbau des Drohnenrähmchens. Auch die Königin scheint es nicht abwarten
Das ausgeschnittene Rähmchen wird         zu können: sobald die ersten Zellen am Oberrand des Rahmens fertig sind, findet
sofort wieder eingehängt. So sind         man darauf auch die Königin. Dieses Volk hier will jedoch nicht so recht, es ist
keine Rähmchen zu transportieren          in Schwarmlust.
oder von Trester zu befreien. Vom
Mehrfacheinsatz eines einmal aus-         Vögeln auspicken lassen“ ist zu Recht    wenn der erste ausgebaut ist, hänge
gebauten Rahmens halte ich nichts.        verboten. Schließlich will niemand zur   ich einen zweiten gegenüber neben
Zwar sind dunklere Waben minimal          Verbreitung von bösartiger Faulbrut      die Randwabe. Zwei leere Rahmen
attraktiver für Milben, diese Differenz   beitragen. Neu bauen mindert zudem       gleichzeitig überfordern viele Völker.
lohnt aber bei weitem nicht das           die Schwarmlust und fördert die          Sie bauen dann wieder unerwünsch-
Einfrieren, Köpfen und Herausstechen      Wachsproduktion.                         ten Drohnen-Arbeiterinnen-Mix. Im
der Drohnen aus den Zellen um diese                                                Abstand von einer Woche eingehängt,
wieder frei für den nächsten Brutsatz     Bei starken Völkern arbeite ich mit      sind die Drohnenwaben auch im
zu machen. Und das beliebte „von          zwei Baurahmen. Doch Achtung: erst       Wochenabstand schneidereif. 12 Stück

Abb.5: Einschmelz-Alternative für Kleinstimker: ab 30,- Euro kostet ein
Edelstahl-Dampfentsafter. Zur Freude der Küchenchefin kann er vom
Imker bienendicht und damit geschützt vor Räuberei auch auf einer
Kochplatte im Garten betrieben werden. Ohne Einsatz zusätzlicher
Siebe wird damit aus wenigen schmuddeligen Wachsstücken schnell
goldener Saft. Andere günstige Schmelzervarianten kosten mindestens
120,- Euro. Für diesen Betrag kann der Dampfentsafter nach Abzug der      Abb.6: Der Drohnenrahmen links oben wurde zu spät geschnitten, es
Anschaffungskosten etwa 510-mal betrieben werden.                         sind schon Drohnen geschlüpft. Und je befallener Zelle im Schnitt 2,7
                                                  (Foto: Carsten Fröse)   neue Milben. Das sollte nicht geschehen.

Bienenzucht 04/2020                                                                                                                       141
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

                                                               Mythen um Männer                          ben können. Drohnenbrut bleibt
                                                                                                         daher wohl auf ewig eine effektive
                                                               „Schneiden sämtlicher Drohnen-            Varroafalle.
                                                               rahmen“, so manch‘ selbsternannter
                                                               Gleichstellungsbeauftragter, sei „kon-    Wer übrigens Mitleid mit den Jungs
                                                               traproduktiv“. Denn es führe zum          hat, die beim pfiffigen Imker im
                                                               Drohnenmangel an Paarungsplätzen.         Hobbock verkühlen oder im Schmelzer
                                                               Eine haltlose Sorge. Denn etwa            gesotten werden, der beobachte
                                                               1000 Kerle erblicken in Ecken und         einmal offenen Auges das Verenden
                                                               Unterkanten der Rähmchen eines            eines im Herbst stark mit Varroa befal-
                                                               jeden Volkes auch bei intensivem          lenen Bienenvolkes. Da lasse ich doch
                                                               Drohnenschnitt die Welt. Einer Jung-      lieber ein paar Kerle über die Klinge
                                                               königin genügen 30. Die Erfolglosen       springen.
                                                               stehen weiter parat, monatelang, bis
                                                               sie im August-September von den           „Sind meine Bienen
                                                               Mädels an die unerfreulich frische Luft   männerfeindlich?“
                                                               gesetzt werden.
                                                                                                         Ein zügig ausgebauter und verdeckel-
                                                               Auch eine unangenehme Selektion           ter Baurahmen von Mitte April bis
Abb.9: Nutzen Sie „dicke = modifizierte Oberträger“! Dann      der Milben ist nach Forschungen der       Ende Juni ist ein gutes Zeichen. Das
entsteht nie wieder solch‘ lästiger Drohnenzwischenbau. Er     letzten 20 Jahre nicht zu befürch-        Wirtschaftsvolk ist dann meist stark,
wird bei jeder Zargentrennung aufgerissen, lockt Bienen an,    ten. Die Sorge: entfernt man mit der      die Königin intakt. Manchmal jedoch,
die dann mühevoll wieder verscheucht werden müssen um          Drohnenbrut immer die darin enthal-       wollen die Bienen einfach nicht rich-
Briefmarken zu vermeiden.                                      tenen Milben, blieben letztlich nur       tig ran (Abb.7). Bevor Sie mit Ihren
                                                               noch Milben übrig, die ausschließlich     Bienen zürnen, bedenken Sie die
                      waren es so schon insgesamt bei          Arbeiterinnenbrut befallen. Wir wis-      Gründe. Folgende Ursachen könnten
                      guten Völkern. Nicht nur Baubienen,      sen heute: der Befall der Drohnenbrut     hinter der mangelnden Begeisterung
                      Königin und Ammenbienen sind da-         erfolgt nicht aktiv z.B. anhand eines     für Männer stecken: das Volk…
                      mit beschäftigt. Sondern auch die        Drohnen-spezifischen Duftes.              ● ist noch zu schwach. Nur starke
                      Varroa-Milben, die, gefangen in der      Vielmehr finden wir mehr Milben              Völker investieren in Drohnen.
                      verdeckelten Drohnenbrut frühestens      in Drohnenbrut weil diese a) mehr         ● wurde beim letzten Besuch zu stark
                      nach 12 Tagen, immer rechtzeitig vor     Gelegenheit zum Umstieg von Amme             geschröpft und ist jetzt zu schwach
                      deren Schlupf an Tag 24 eliminiert       auf Larve haben – Drohnenmaden               um an Drohnen Interesse zu haben
                      werden. Wer mit dem Schneiden            werden dreimal häufiger gefüttert als     ● erhielt den Drohnenrahmen an der
                      allerdings schlampt (Abb.6), hat mit     Arbeiterinnen, b) Drohnen etwa dop-          falschen Position z.B. ganz unten
                      dem Baurahmen eine Männer- und           pelt so lang vor der Verdeckelung            und außen
                      Milbenfabrik.                            attraktiv sind und c) aufgrund ihrer      ● ist weisellos
                                                               Körperfülle vermutlich Duftstoffe         ● ist schwarmlustig oder schon abge-
                                                               und andere Signale intensiver abge-          schwärmt

Abb.8: Je zwei Völker auf einer Palette mit Abstand zur nächsten. So herrscht für den Imker Bewegungsfreiheit, er kann rückenschonend seitlich
abheben. Zum leichten Einüben der Kippkontrolle wird der Honigraum abgenommen. So kann die obere Brutraumzarge wenn gewünscht hochkant
auf die untere gekippt werden. Die Hände wären dann frei für Taschenlampe und Lupe um den Unterrand der oberen Zarge zu inspizieren.

142                                                                                                                        Bienenzucht 04/2020
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

● ist bereits in Sommersonnwend-         tensiv sowie nicht nachhaltig. Wer         Kippen lernen lohnt!
  stimmung, d.h. hat bereits die         wie ich wenig Arbeit, fitte Völker und
  Drohnenproduktion in Vorbereitung      ausreichend Ertrag möchte, schröpft        Ich bin ein fauler Imker. Bin jedoch
  auf den Winter eingestellt.            sanft, und kontrolliert alle Völker wäh-   bereit, Arbeit zu investieren, wenn
                                         rend der Schwarmzeit im 7-tägigen          dies meinen Bienen nachweislich
In der Regel kann aber alle zwei         Rhythmus auf Schwarmzellen. Andere         nützt. Praktischerweise erfüllt die
Wochen ein Baurahmen geschnitten         Bienenväter nehmen dazu allwöchent-        Kippkontrolle zur Schwarmdiagnose
werden. Dafür fahre ich die Stände       lich den gesamten Brutraum ausein-         die Bedürfnisse meiner Bienen und
nicht extra an. Vielmehr kombiniere      ander und untersuchen jede Wabe auf        die meinen gleicherweise.
ich diese Arbeit mit Erweiterungen       Schwarmzellen. „Sicherheitshalber“         Ich ziehe keine Waben, sondern
und den ab Mitte April allwöchentlich    brechen sie auch alle Spielnäpfchen,       kippe nur den oberen Brutraum und
durchzuführenden Schwarmkontrollen.      also kleine leere Weiselbecher an          inspiziere ihn von unten, weiß so in
Doch warum nicht einfach schwärmen       den Wabenunterkanten, die größten-         nur einer Minute je Volk was Sache
lassen…in die Freiheit?                  teils nie zu Schwarmzellen geworden        ist. Bienen und Königin sitzen weiter
                                         wären. Das ist mir viel zu zeitinten-      geruhsam auf ihrem Tagwerk. Waben
Hinaus in die Freiheit…?                 siv, anstrengend, und noch dazu ris-       ziehe ich einzig in schwarmlustigen
                                         kant, denn wer ständig alle Waben          Völkern oder wenn Drohnenrahmen
Meine Völker lasse ich nicht schwär-     zieht, stört seine Bienen unnötig und      oder Brutwaben geschröpft werden
men! Denn der Schwarm „fliegt zwar       erhöht die Gefahr für zerquetschte         sollen. So kostet mich selbst die
hinaus in die Freiheit“, wie auf man-    Königinnen.                                Überwachung meiner vielen Völker
chen Homepages verklärter Wirrköpfe                                                 von Mitte April bis Ende Juni (zur
zu lesen. Jedoch stirbt er dann auch                                                Sommersonnenwende lässt die
postwendend den „wesensgemäßen“                                                     Schwarmlust von sich aus nach) im
Varroatod. Diese Tatsache wird ambiti-                                              Abstand von 7 Tagen überschau-
onierten Jungimkern vorenthalten, die
sich von der vermeintlich einfachen
Haltung in z.B. der Bienenkiste ange-
sprochen fühlen. Jahrelang wild leben-
de Völker konnten in Deutschland
noch nie seriös belegt werden. Das
Dahinscheiden hingegen ist „naturge-
mäß“. Jawohl. Und doch ertrage ich
es nicht, wenn es um MEINE Bienen
geht. Vielen verantwortungsbewuss-
ten Imkern geht es genauso. Und
auch das Restvolk ist gefährdet: küm-
mert sich der Imker nicht, ist es in
einem von 5 Fällen dauerhaft wei-
sellos. Zweitrangig ist für mich da,
dass mir mit jedem Schwarm eine
gute Königin, ihr halbes Volk und der
Honigertrag abgeht.

Etwa ein Drittel meiner Völker, beson-
ders die guten, versuchen zwischen
Mitte April und Ende Juni für einige
Wochen zu schwärmen. Leider lassen
sich nicht alle von meinen schwarmvor-
beugenden Maßnahmen, wie frühzeiti-
gem Raum geben, sanftem Schröpfen
(Betrachtung Mai) und Schneiden von
Drohnenbrut, beeindrucken. Trotzdem
schröpfe ich nie stark. Denn wenn
ich viele Bienen (=Flugling) oder
Brut (=Brutableger mit mehr als 3
Waben) auf einen Schlag entnehme,
bringen die so geschwächten Völker
kaum noch Honig. Sanftere Methoden
zur Schwarmverhinderung wie zum
Beispiel der „Zwischenbodenableger“
sind jedoch auch nicht empfehlens-       Abb.10: Mit etwas Übung und gelenkigen Knien kann der untere (meist schwerere) Honigraum aufge-
wert. Sie sind material- und zeitin-     setzt bleiben. Ist ein zweiter vorhanden, muss er allerdings abgenommen werden.

Bienenzucht 04/2020                                                                                                                143
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

                                                                den. Ohne Falz ziehe, kippe und         2) Für freie Sicht Bienen sodann
                                                                schiebe ich rückenschonend.             mit Rauch in die Zargen treiben. An
                                                              ● geräumiges Zandermaß mit                den Rähmchenunterkanten des zwei-
                                                                wenig Quetschgefahr für Bienen          ten Brutraumes sind bei starker
                                                                an der Beuteninnenwand, dicke           Schwarmlust zahlreiche Schwarm-
                                                                Oberträger, Abb.9, Absperrgitter        zellen mit Larve und Futtersaft leicht
                                                                ohne Rahmen und horizontal ge-          zu sehen (Abb.11). Die ebenfalls gro-
                                                                drahtete Rähmchen (drei Punkte,         ßen Drohnenzellen liegen, anders als
                                                                die lästigen Zwischenbau effektvoll     die Weiselzellen, horizontal.
                                                                verhindern).
                                                              ● eine Taschenlampe, gute Augen/          3) Zum Beginn der Schwarmzeit ist
                                                                Brille oder Besuch beim Optiker         jedoch meist ein zweiter Blick nötig
                                                              ● essentiell ist das konsequente          um Schwarmlust zu entlarven. Dazu
                                                                Timing: gekippt wird im Abstand         Rähmchenunterkanten mit Stock-
                                                                von genau 7 Tagen, denn Bienen          meißel auseinanderdrücken und Wa-
                                                                schwärmen ausschließlich dann,          benränder (besonders die Ecken und
                                                                wenn mindestens eine verdeckelte        den Drohnenrahmen) absuchen. So
                                                                Schwarmzelle vorhanden ist. Nach        fallen auch versteckte Zellen auf.
                                                                7 Tagen kann das nicht der Fall sein.   Besonders leicht zu übersehen sind
                                                                Wer 8 oder 9 Tage wartet, kann          Schwarmzellen, in denen sich noch
                                                                schwarmlustige Völker häufig nicht      kein glänzender weißer Futtersaft
Abb.11: Schwarmlust auf den ersten Blick: zahlreiche            mehr halten: sie gehen oft auch         mit Larve sondern nur ein nacktes Ei
Schwarmzellen mit viel Gelee royale werden in spätestens        dann, wenn morgens noch schnell         befindet (Abb.12 links). Ist das über-
zwei Tagen verdeckelt. Dann droht der Schwarmabgang!            alle Schwarmzellen gebrochen wur-       sehene Ei bereits 3 Tage alt, wird die
                                                                den. Wenn morgens der Auszug            Schwarmzelle in 5 Tagen verdeckelt
                    bar Zeit. Die Bienen sind optimal           schon beschlossen wurde, spricht        … und der Schwarm kann bei der
                    geschützt, da ich nicht unnötig mit         sich der Zellenverlust offenbar nicht   nächsten Kontrolle in 7 Tagen bereits
                    Rähmchen hantiere.                          schnell genug herum. Im Abstand         weg sein. Daher jede von unten
                                                                von 4 Tagen sollten all Jene kippen,    sichtbare verdächtige Zelle mit dem
                                                                die Eier in Schwarmzellen nicht         Stockmeißel aufbiegen und genau
                    Voraussetzung für einfaches                 erkennen können. Denn wurde ein         inspizieren. Wer noch übt, nimmt sich
                    Imkern zur Schwarmzeit ist:                 Ei und damit eine Schwarmzelle          für die Schwarmkontrollen Zeit und
                                                                übersehen, kann frühestens 5 Tage       überprüft sein Urteil anschließend
                    ● Freiaufstellung der Völker ohne           später ein Schwarm abgehen.             durch Ziehen der Waben des oberen
                      Haus oder Dach für einfaches                                                      Brutraumes.
                      Kippen und gute Sicht (Abb.8)
                    ● Arbeiten mit zwei Bruträumen mit        So klappt die Kippkontrolle:              Wer keine Bieneneier sehen kann,
                      Absperrgitter über der zweiten                                                    wiederholt die Kippkontrolle im Ab-
                      Zarge und Drohnenrahmen in die-         1) Honigräume abnehmen. Der unte-         stand von nicht 7, sondern von 4
                      ser (so legen Honigbienen die meis-     re kann mit etwas Erfahrung zwar          Tagen. So sieht er bei der zweiten
                      ten Schwarmzellen an den unteren        auch aufgesetzt bleiben (Abb.10), wer     Kontrolle das vorher übersehene Ei
                      Rändern des oberen Brutraumes           jedoch noch übt, tut sich leichter,       als dicke Larve mit viel Gelee royale
                      an).                                    wenn er den oberen Brutraum auf           (Abb.12 rechts).
                    ● falzlose Magazinbeuten. Mit Falz        seine Stirnseite hochkippen kann.
                      muss alles immer gehoben wer-                                                     4) Mit etwas Erfahrung dauert die
                                                                                                        Kontrolle nur noch 1 Minute: obere
                                                                                                        Brutraumzarge mit aufgesetztem ers-
                                                                                                        ten Honigraum ankippen, nach hinten
                                                                                                        ziehen, inspizieren, nach vorne zurück
                                                                                                        schieben, schließen.

                                                                                                        5) Ist auch nur eine einzige bestif-
                                                                                                        tete Weiselzelle gefunden, ist das

                                                                                                          Redaktionsschluss
                                                                                                          für die Mai-Ausgabe
                                                                                                          ist der Freitag, der
                     Abb.12: Schwarmzellen, die nur einen Stift enthalten, sind noch klein, unschein-
                     bar, ohne Futtersaft leicht zu übersehen und doch saugefährlich. Denn in nur 5       3. April
                     bis 8 Tagen sind diese Zellen verdeckelt.

144                                                                                                                       Bienenzucht 04/2020
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Monatsbetrachtung

Volk in Schwarmstimmung! Der             Wabenziehen nur bei 100 Völkern x           ihnen durchgeführt, danach zusätzlich
Honigraum wird dann abgenommen,          maximal 3 Wochen = 300 Völkern.             alle Brutwaben gezogen um even-
zunächst im unteren, dann im obe-        Ohne Kippen: 300 Völker x 12 Wochen         tuell übersehene Schwarmzellen zu
ren Brutraum jede Wabe gezogen,          Schwarmzeit = in 3600 Völkern Waben         finden. Das Resultat: besonders zu
abgeschüttelt und auf Schwarmzellen      ziehen.                                     Beginn der Schwarmzeit musste
abgesucht. Diese werden zerstört,                                                    genau hingesehen werden, da häufig
das Absperrgitter wieder aufgelegt       Haben Sie bei der Kippkontrolle schon       nur bestiftete Schwarmzellen beim
und die Honigräume aufgesetzt. Hört      verdeckelte Schwarmzellen gefun-            Blick in den zweiten Brutraum zu
sich kompliziert an, dauert aber mit     den? Hui! Dann kann der Schwarm             erkennen waren. 22-mal hätte die
etwas Übung nur fünf Minuten pro         schon weg sein. Ist man unsicher was        Methode versagt. Alle Schwarmzellen
Volk (Filme siehe unter www.imme-        passiert ist, zerstört man auf jeden Fall   waren 19-mal unsichtbar im oberen,
lieb.de und www.bienen.tv). Und          ALLE Weiselzellen, stellt jedoch das        3-mal im unteren Brutraum versteckt
erhält dauerhaft die Stärke des Volkes   Vorhandensein von Stiften oder jüngs-       gewesen. Hätte ich nicht alle Völker
und damit seine Sammelmotivation!        ten Arbeiterinnenlarven sicher. Ist der     durchgesehen, wären also 22 von
Und obwohl ich bei schwarmlusti-         Schwarm noch da – Glück gehabt              490 Völkern (=4,5%) bis zur nächsten
gen Völkern doch Waben ziehen            – alles wieder im Lot. Ist die Königin      Kontrolle vielleicht geschwärmt. Den
muss, erspart mir die Kippkontrolle      schon weg, können die Bienen selbst         Verlust dieser Völker nehme ich nor-
viel Mühe. Rechenbeispiel gefällig:      nachziehen.                                 malerweise in Kauf. Denn die Zeit- und
von etwa 300 Wirtschaftsvölkern                                                      Kraftersparnis durch Kippen macht
geraten maximal 30% für etwa 2-3         Harsche Kritik und Härtetest                die verlorenen Völker mehr als wett.
Wochen in Schwarmlust. Das heißt:                                                    Rechenbeispiel: für alle Kippkontrollen
erst Kippkontrolle bei allen, dann       „Unzuverlässig“, „leidig“ und „untaug-      und das notwendige Brechen der
                                         lich“ – viele Imker hegen nach eigenen      Schwarmzellen falls vorhanden benö-
                                         Fehlversuchen ein tiefes Misstrauen         tigte ich an 36 Völkern insgesamt
  Mit der Kippkontrolle                  gegenüber der Kippkontrolle. Ist sie        12,5 Stunden. Für das zusätzliche
  schlage ich 3 Fliegen mit              tatsächlich brauchbar oder nicht?           Absuchen aller Brutwaben (und damit
  einer Klappe:                          Dieser Frage wurde 2008-2011 an ins-        die Verhinderung von jedem Schwarm)
                                         gesamt 490 Wirtschaftsvölkern nach-         wurden weitere 20,5 Stunden inves-
  ● Schwarmlust einfach und              gegangen (Abb. 13).                         tiert. Und 2 „falsch negative“ Völker
  sicher erkennen. Zwei Drittel                                                      entdeckt, also zwei Schwärme verhin-
  aller 2-Brutraum-Völker geraten        Von Mitte April bis Anfang Juli wur-        dert. In 20,5 Stunden hätte ich alterna-
  gar nicht erst in Schwarmlust.         den insgesamt 6370 Kippkontrollen an        tiv mehr als 50 Ableger gebildet.
  Bei diesen muss der untere
  Brutraum (mit den älteren und
  aggressiveren Bienen) nie geöff-
  net werden. Nur jedes dritte Volk
  gerät von Ende April bis Ende
  Juni 2-3 Wochen in Schwarmlust
  und muss dann zerlegt werden.
  Kippen spart also Arbeit und Zeit
  (Abb.13). Und schont die Bienen,
  denn wo keine Waben gezogen
  werden, kann keine Königin ver-
  letzt werden.

  ● Reife des Drohnenrahmens
  beurteilen: wenn bis an die
  Rähmchenunterkante verdeckel-
  te Zellen zu sehen sind (Abb.11,
  zweite Wabe von rechts), kann
  der Rahmen ausgeschnitten wer-
  den.

  ● Wabe für Brutablegerbildung
  auswählen: geeignete (=gut be-
  legte und überwiegend verde-
  ckelte) Waben für Brut- oder           Abb. 13: Härtetest für die Kippkontrolle: korrekt durchgeführt, ist die Kippkontrolle zur Schwarmdiagnose
  Sammelbrutableger sind von             ausreichend sicher und supereinfach. Nur 3 (0,6%) bzw. 19 Völker (3,9%) hatten alle Schwarmzellen
  unten zu erkennen und können           versteckt im unteren bzw. oberen Brutraum. Die Schwarmlust wäre also bei diesen 22 von 490 Völkern
  dann gezielt entnommen werden          „falsch negativ“ diagnostiziert worden. Sie ist also nicht 100% sicher. Bei schönem Wetter hätte ich
  (s. Monatsbetrachtungen Mai).          damit aus 4,5% der Völker Schwärme verloren. Durch die Kippkontrolle spare ich allerdings so viel Zeit
                                         und Kraft, dass ich diese Verluste mit Ablegern locker füllen kann.

Bienenzucht 04/2020                                                                                                                          145
Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier Gelungener Kaltstart von Dr. Pia Aumeier
Sie können auch lesen