GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021 KLASSENEINTEILUNG ANMELDUNG TAGESSTRUKTUREN 2021 / 2022 - d e

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Reiter
 
WEITER LESEN
GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021 KLASSENEINTEILUNG ANMELDUNG TAGESSTRUKTUREN 2021 / 2022 - d e
INFO
     R O T H E N B U R G

Mitteilungen   der   Gemeinde   Rothenburg   Juni   2021

GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021
KLASSENEINTEILUNG
ANMELDUNG TAGESSTRUKTUREN 2021 / 2022
GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021 KLASSENEINTEILUNG ANMELDUNG TAGESSTRUKTUREN 2021 / 2022 - d e
BLOCKADE
                                                                Einen kurzen Moment dachte ich, von
                                                                einem Virus befallen zu sein, dem ScBl-21,
                                                                auf Deutsch Schreibblockade. Über
                                                                Viren wurde letzthin jedoch schon (zu)
                                                                viel geschrieben, weshalb ich die Lesen-
                                                                den damit in dieser Kolumne verschone.

                                                                Was ist eigentlich eine Schreibblockade?
                                                                Mit einem Klick habe ich bei Mister
                                                                Google kurz nachgesehen und im Nu
                                                                eine Erklärung gefunden. Zuerst hat
                                                                mich erstaunt, dass mir 0.41 Sekunden(!)
                                                                ungefähr 316’000 Einträge zum Thema
                                                                Schreibblockade gefunden um mir
            Gemeinde                                            vorgeschlagen wurden. Eine Schreibblo-
                                                                ckade ist ein psychisches Phänomen, bei
            GEMEINDEVERWALTUNG 02 – 15                          dessen Auftreten ein Autor dauerhaft
                                                                oder vorübergehend nicht in der Lage zu
            Bildung                                             schreiben ist. Sie kann als Spezialfall der
                                                                Kreativitätsblockade gesehen werden.
            VOLKSSCHULE 17 – 19                                 Darunter leiden besonders Schriftsteller,
                                                                Journalisten und Studenten beim
            KULTUR | VEREINE 20 – 30                            Schreiben von Haus- und Examens-
 02                                                             arbeiten.

            AGENDA 31                                           Keine dieser Berufsgattungen trifft
| 06/21 |

                                                                auf mich zu und in meiner seit genau
                                                                20 Jahren ausgeübten Tätigkeit für
                                                                die Gemeinde Rothenburg stellte sich
                                                                glücklicherweise noch nie eine Blockade
                                                                ein und ich konnte immer kreativ wirken.
                                                                Der interessante, vielseitige und ver-
                                                                antwortungsvolle Job als Ressortleiter
                                                                Öffentliche Infrastruktur fordert mich
                                                                täglich und erfüllt mich mit einer tiefen
                                                                Befriedigung. Weiterhin warten spannen-
                                                                de Herausforderungen wie der Bahnhof-
                                                                umbau Rothenburg Station oder die
                                                                anstehende Ortsplanungsrevision auf
            Impressum
                                                                mich und mein tolles Team – ich freue
            Titelbild                                           mich darauf. In diesem Sinne wünsche
            Bahnhof Rothenburg
                                                                ich uns für die Zukunft eine offene und
            ROTHENBURG INFO                                     barrierefreie Gesellschaft.
            Auflage 3700 Ex., erscheint monatlich,
            Redaktionsschluss Nr. 7 / 8, 2021 | 7. Juni 2021,                                 Valentin Kreienbühl
            Inserate an die Redaktion                                       Ressortleiter Öffentliche Infrastruktur
            Gestaltung und Druck
            Oetterli AG, Rothlistrasse 3, 6274 Eschenbach
            Herausgeber und Redaktion
            Gemeinde Rothenburg, Postfach, 6023 Rothenburg
            Tel. 041 288 81 11, info@rothenburg.ch
            www.rothenburg.ch
GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021
Der Gemeinderat hat für den                 Höhere Gesundheitskosten
13. Juni 2021 eine Gemeindeab-              Das Globalbudget für den Aufgaben-
stimmung angeordnet. Es wird                bereich Gesundheit, Soziales und ge-
                                            sellschaftliche Integration konnte nicht
über folgende Vorlagen abge-                eingehalten werden und wurde um
stimmt:                                     0.58 Mio. Franken überschritten. Kosten-
                                            steigerungen verzeichneten die Ergän-
■   Genehmigung des Jahresberichts 2020     zungsleistungen zur AHV und IV sowie
■   Wahl der externen Revisionsstelle für   die Restfinanzierung zur ambulanten
    die Prüfung der Jahresrechnung 2021     und stationären Krankenpflege.
    Beschlussfassung über die Ausgaben-
                                            Netto-Investitionen für 0.85 Mio. Franken
■

    bewilligung in Form eines Sonderkre-
                                            Nach den grossen Investitionen der
    dits von Fr. 16’350’000 für den Umbau
                                            Masterplanung in den letzten Jahren
    des Bahnhofs Rothenburg Station
                                            konnte diese im Jahr 2020 abgeschlossen
    (Nettobelastung Gemeinde Rothenburg
                                            werden. Investiert wurde in kleinere Pro-
    Fr. 4’179’000)
                                            jekte der Gemeindeinfrastrukturen und
                                            die Planung des Bahnhofs Rothenburg
Positiver Rechnungsabschluss                Station wurde gestartet. Erneut musste
2020                                        die Sanierung der Stationsstrasse infolge
Die Rechnung 2020 der Gemeinde              der gutgeheissenen Beschwerde verscho-
schliesst mit einem Aufwand von             ben werden.
51.23 Mio. Franken und einem Ertrag von
52.25 Mio. Franken ab. Es resultiert ein    Sonderkredit Umbau Bahnhof                     03
Ertragsüberschuss von 1.02 Mio. Franken.    Rothenburg Station

                                                                                         | 06/21 |
Budgetiert war ein Aufwandsüberschuss
                                            Der Bahnhof Station soll zu einer zeitge-
von 0.28 Mio. Franken.
                                            rechten Verkehrsdrehscheibe ausgebaut
Trotz Corona keine Steuereinbussen          werden. Das Projekt umfasst den Um-
Der Steuerertrag des laufenden Jahres       und Ausbau der SBB Haltestelle und der
betrug 19.95 Mio. Franken. Gegenüber        beiden Bushubs Ost und West. Für den
dem Budgetwert von 20.80 Mio. Franken       Ausbau wird der Rothenburger Bevölke-
fiel somit ein Minderertrag von 0.85 Mio.   rung ein Sonderkredit von 16.350 Mio.
Franken an. Bei den Nachträgen aus frü-     Franken zur Beschlussfassung unterbrei-
heren Jahren hingegen konnte ein Plus       tet. Die Nettobelastung der Gemeinde
von 0.13 Mio. Franken verzeichnet wer-      beträgt 4.179 Mio. Franken.
den. Budgetiert waren 1.69 Mio. Franken
                                            Bahnhof Rothenburg Station – für eine
und erzielt wurden 1.82 Mio. Franken. Bei
                                            zeitgerechte Mobilität
den Sondersteuern konnte der budgetier-
                                            Mit dem öV-Konzept «AggloMobil due»
te Wert der Grundstückgewinnsteuern
                                            wurden Massnahmen zur Verbesserung
(0.4 Mio. Franken) mit dem erzielten
                                            des öffentlichen Verkehrs im Kanton Lu-
Ertrag von 0.74 Mio. Franken deutlich
                                            zern definiert. Eine wichtige Massnahme
überschritten werden. Mit einem Ertrag
                                            daraus ist eine verbesserte Verknüpfung
von 0.75 Mio. Franken wurde das Budget
                                            von Bahn und Bus. Der Bahnhof Rothen-
der Handänderungssteuern von 0.30 Mio.
                                            burg Station soll gestützt auf diese Stra-
Franken um 0.45 Mio. Franken übertrof-
                                            tegie zu einer regionalen Verkehrsdreh-
fen. Somit konnten die coronabedingten
                                            scheibe mit verbesserter Infrastruktur
Mindereinnahmen beim Steuerertrag des
                                            ausgebaut werden. Mit dem projektier-
laufenden Jahres kompensiert werden.
                                            ten Ausbau erhält Rothenburg Station als
Entwicklungsschwerpunkt des Kantons         ■   Bushub Ost mit Personenunterfüh-
            Luzern (ESP Rothenburg Station) einen           rung-Treppenaufgang und P+R Anlage
            für die Zukunft ausgerichteten Bahnhof          – Auftraggeberin ist die Gemeinde
            mit sehr guten Verbindungen.
                                                        Sonderkredit und Nettobelastung
            Projektgliederung und Investitionskosten    Für den Umbau Bahnhof Rothenburg
            Der Umbau Bahnhof Rothenburg Station        Station wird der Bevölkerung ein Brut-
            ist eine Verbundaufgabe und wird durch      tokredit gemäss Finanzhaushaltsgesetz
            verschiedene Träger finanziert. An den      unterbreitet. Die Gemeinde ist für die bei-
            Gesamtinvestitionskosten von 36.324         den Teilprojekte Bushub Ost und Bushub
            Mio. Franken beteiligen sich der Bund,      West Auftraggeberin und hat die Kosten
            die SBB AG, der Kanton Luzern und die       nach dem Bruttoprinzip vorzufinanzieren.
            Gemeinde Rothenburg. Weitere Beteiligte     Für den Projektteil der SBB wird der
            sind der Verkehrsverbund Luzern (VVL)       Kostenanteil vom Kanton der Gemeinde
            zusammen mit den Transportunter-            als Nettoinvestition in Rechnung gestellt.
            nehmen Auto AG, Rottal Auto AG und          Dementsprechend wird ein Sonderkredit
            Postauto AG sowie die interessierten        von 16.350 Mio. Franken zur Beschlussfas-
            Grundeigentümer im Erschliessungsperi-      sung unterbreitet. Der Kostenanteil des
            meter der Hasenmoosstrasse.                 Kantons und der privaten Mitfinanzierern
                                                        sowie der Agglomerationsbeitrag werden
            Der Infrastrukturausbau gliedert sich in
                                                        in Abzug gebracht. Nach erfolgter Ab-
            folgende drei Projekte bzw. Teilprojekte:
                                                        rechnung beträgt die Nettobelastung der
            ■   SBB-Haltestelle mit Personenunterfüh-   Gemeinde Rothenburg 4.179 Mio. Franken.
                rung – Auftraggeberin ist die SBB
                                                        Einmal mehr darf die Gemeinde Ihnen ein
                Bushub West mit Wendeschlaufe und
                                                        zukunftsweisendes Projekt zur Abstim-
            ■

                Hasenmoosstrasse – Auftraggeberin ist
 04
                                                        mung vorlegen. Der Gemeinderat freut
                die Gemeinde
                                                        sich auf eine hohe Stimmbeteiligung.
| 06/21 |

            MUTATION KOMMISSION FÜR WIRTSCHAFT,
            INDUSTRIE UND GEWERBE
            Infolge Todesfall von Marcel Omlin          Wir wünschen Corinne Fischer bei der
            musste in der Kommission für Wirtschaft,    neuen Aufgabe als Kommissionsmitglied
            Industrie und Gewerbe eine Ersatzwahl       viel Freude und danken für die Arbeit
            durchgeführt werden. Für den freien Sitz    zum Wohle der Öffentlichkeit.
            konnte der Gemeinderat Corinne Fischer                                       Philipp Rölli
            (Bataillard AG) gewinnen.                                                Geschäftsführer

            WICHTIGE TERMINE 2021
            ■   Sonntag, 13. Juni 2021, eidg. und komm. Abstimmungen
            ■   Sonntag, 1. August 2021, Bundesfeier
            ■   Donnerstag, 16. September 2021, 19.00 Uhr, Jungbürgerfeier
            ■   Sonntag, 26. September 2021, Blanko Abstimmungstermin
            ■   Sonntag, 28. November 2021, Blanko Abstimmungstermin
            ■   Montag, 29. November 2021, 20.00 Uhr, Gemeindeversammlung
VERABSCHIEDUNG ANDREA LANG
Per Ende Mai 2021 wird Andrea
Lang die Schul- und Gemeinde-
bibliothek verlassen und ihre
wohlverdiente Pensionierung
antreten.

Andrea Lang nahm am 1. Juli 1994 ihre Tä-
tigkeit als Bibliothekarin in der Schul- und
Gemeindebibliothek auf. Per 1. September
2018 hatte sie die Funktion als Leiterin
Bibliothek übernommen. Während 27
Jahren hat sich Andrea Lang mit sehr
viel Engagement und Elan sowie grosser
Eigeninitiative für die Schul- und Gemein-
debibliothek eingesetzt. Ihr fundiertes
                                               Andrea Lang
und breites Wissen sowie ihre freundliche,
zuvorkommende und kundenorientiere             bis heute gelungen ist. So ist unsere
Art wurden von allen sehr geschätzt. Wir       älteste Benutzerin über 90 Jahre alt.
danken Andrea Lang ganz herzlich für ih-       Dann kommen junge Eltern mit ihren
ren langjährigen ausgezeichneten Einsatz       Kindern, welche bereits selber als kleine
und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.        Besucher*innen die Bibliothek aufgesucht
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen         haben.
wir Andrea Lang alles Gute und viel Zeit                                                      05
                                               An welche Erlebnisse erinnern Sie sich
für sich persönlich und mit ihren Liebsten,

                                                                                            | 06/21 |
                                               gerne zurück?
verbunden mit vielen bereichernden
                                               Das sind immer wieder die vielen netten
Erlebnissen.
                                               Begegnungen, bei denen man die grosse

INTERVIEW                                      Wertschätzung erlebt. Kürzlich haben
                                               zwei Mädchen Backbücher ausgeliehen.
Andrea Lang, erinnern Sie sich an den          Ein paar Tage später haben sie ein «Ver-
1. Juli 1994 und an Ihre Ziele?                suecherli» vorbeigebracht. Dann ist es
Ich kann mich sehr gut an diese erste,         immer befriedigend, wenn man einen
spannende Zeit erinnern. Mit meinen            Kundenwunsch erfüllen oder die Unent-
Kolleginnen durfte ich die Bücher der          schlossenen mit dem richtigen Buchtipp
Pfarrbibliothek und der Schulbibliotheken,     erfreuen kann.
welche aufgelöst wurden, in die neue
                                               Welches sind Ihre Wünsche für Ihre
Schul- und Gemeindebibliothek Konstanz-
                                               Nachfolgerin?
matte überführen. Das heisst, wir muss-
                                               Ich wünsche ihr, dass sie auch eine so
ten die ganzen Bestände begutachten
                                               grosse Befriedigung in der Arbeit erfährt
und dann digitalisieren. Auch durften wir
                                               und dieser viele Jahre mit grosser Freude
noch hunderte neuer Bücher und CDs ein-
                                               nachgehen kann.
kaufen und aufarbeiten. Für einen Bücher-
freund natürlich das Grösste. Am 1. Schul-     Und das möchte ich noch sagen …
tag nach den Sommerferien konnten wir          All jene, welche die Bibliothek noch nicht
dann die Bibliothek für die Schüler*innen      kennen oder schon lange nicht mehr be-
und die Bevölkerung öffnen.                    sucht haben, kann ich nur ermuntern, mal
                                               vorbeizuschauen und sich vom grossen
Die neue Bibliothek sollte ein Treffpunkt
                                               Angebot begeistern zu lassen.
für Jung und Alt werden, was sicher
STELLENBESETZUNGEN
            Am 1. Juni 2021 wird Eva Amsler als           Als Ersatz von Eva Amsler wird
            interne Nachfolgerin von Andrea Lang          Karin Stofer, Rothenburg, per 1. Juni 2021
            ihre neue Tätigkeit als Leiterin Bibliothek   ihre Stelle als Bibliothekarin antreten.
            aufnehmen. Eva Amsler war zuvor bereits
                                                          Sabrina Fontanesi, Leiterin Jugendani-
            gut zweieinhalb Jahre als Bibliothekarin
                                                          mation, sieht Mutterfreuden entgegen
            in der Schul- und Gemeindebibliothek
                                                          und wird die Gemeindeverwaltung im
            tätig.
                                                          Anschluss an ihren Mutterschaftsurlaub,
                                                          ab Mitte Juli 2021, nach knapp zehn Jah-
                                                          ren verlassen. Am 1. Juni 2021 wird Nicole
                                                          Bauer, Luzern, ihre Stelle als Leiterin
                                                          Jugendanimation antreten.

                                                          Wir wünschen Eva Amsler, Karin Stofer
                                                          und Nicole Bauer viel Erfolg und Befrie-
                                                          digung bei ihrer neuen Tätigkeit. Sabrina
                                                          Fontanesi danken wir für die langjährige
                                                          Tätigkeit im Dienste der Gemeindever-
                                                          waltung und wünschen ihr alles Gute.
            Karin Stofer         Nicole Bauer
                                                                                             Philipp Rölli
                                                                                         Geschäftsführer

 06
| 06/21 |

                     OFFENE LEHRSTELLE FÜR DEN SOMMER 2022
                     Für den Lehrbeginn ab August 2022 suchen wir eine aufgestellte, motivierte, junge
                     Persönlichkeit für die Ausbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ (mit oder ohne BM).

                     Kauffrau / Kaufmann (mit oder ohne BM)

                     Während der Ausbildung erhältst du Einblick in die verschiedenen Abteilungen und
                     kannst schon früh spannende Aufgaben selber erledigen. Wir erwarten von dir gute
                     bis sehr gute Leistungen an der Sekundarschule Niveau A oder B, Freude am Umgang
                     mit Menschen sowie Verständnis für Zahlen, Recht und Sprachen.
                     Wenn du an dieser spannenden Ausbildung interessiert bist, dann sende deine Be-
                     werbung mit Foto, Lebenslauf, Zeugniskopien und allfälligen Eignungsabklärungen
                     (Multicheck, Stellwerk) bis am Freitag, 25. Juni 2021 an:
                     Gemeindeverwaltung Rothenburg, Ressort Zentrale Dienste, Noemi Meier, Postfach,
                     6023 Rothenburg, noemi.meier@rothenburg.ch

                     Wir freuen uns auf viele interessante Bewerbungen.

                                                                                                      Noemi Meier
                                                                          Sachbearbeiterin Ressort Zentrale Dienste
ZIVILSTANDSNACHRICHTEN APRIL 2021

GRATULATIONEN

                                      07

HANDÄNDERUNGEN

                                    | 06/21 |
08
| 06/21 |
BAUBEWILLIGUNGEN

                     09

                   | 06/21 |
VANDALISMUS UND LITTERING
            Mit grossem Einsatz kümmern                 satz sorgen die Mitarbeiter des Werkdiens-
            sich die Mitarbeiter des Werk-              tes sowie die Hauswarte für ein tolles
            dienstes und die Hauswarte                  Erscheinungsbild. Die öffentlichen Anla-
                                                        gen werden entsprechend oft für gesellige
            um die öffentlichen Anlagen.                Treffen und für Freizeitbeschäftigungen
            Leider häufen sich seit eini-               genutzt. Nicht selten bleibt dabei Abfall
            gen Wochen Vandalismus                      liegen. Mit zusätzlichen Aufräumaktionen
            und Littering in der Gemeinde               in den frühen Morgenstunden wird der
            Rothenburg.                                 Unrat beseitigt, so dass die Bevölkerung
                                                        wieder ordentliche Anlagen antrifft.

                                                        Leider hat sich in den letzten Wochen und
                                                        Monaten die Situation wesentlich ver-
                                                        schlechtert. Es kam vermehrt zu grossen
                                                        Verunreinigungen und Vandalismus. Im
                                                        Interesse der Rothenburger Bevölkerung
                                                        wurden deshalb die Kontrollgänge des
                                                        Sicherheitsdiensts intensiviert und Sach-
                                                        beschädigungen werden konsequent bei
                                                        der Luzerner Polizei zur Anzeige gebracht.
                                                        Die Situation wird weiter kritisch beob-
                                                        achtet und es werden bei Bedarf weitere
                                                        Massnahmen geprüft.
 10
            Jeden Tag kann sich die Rothenburger Be-    Wir danken der Bevölkerung für die Mit-
            völkerung an den gut gepflegten Strassen,   hilfe, damit weiterhin gepflegte und einla-
| 06/21 |

            Wegen, Spielplätzen, Schulanlagen und       dende Anlagen genutzt werden können.
            dem Friedhof erfreuen. Mit grossem Ein-

                                                                                              Markus Walti
                                                            Stv. Leiter Sicherheit, Gemeindeliegenschaften
FAKULTATIVES REFERENDUM ZU
REGELWERK LUZERNSÜD
An der Delegiertenversamm-                    Internet www.rothenburg.ch oder
lung des regionalen Entwick-                  www.luzernplus.ch eingesehen werden.
lungsträgers LuzernPlus vom                   Das Referendum kommt zustande,
23. April 2021 wurde das Regel-               wenn das entsprechende Begehren von
werk LuzernSüd genehmigt.                     mindestens 3’000 Stimmberechtigten
                                              oder von acht Verbandsgemeinden gültig
                                              unterzeichnet ist. Das Referendum ist
Die entsprechenden Unterlagen können
                                              innert 60 Tagen seit Veröffentlichung
während der Referendumsfrist vom
                                              des referendumspflichtigen Beschlusses
1. Mai 2021 bis 29. Juni 2021 (60 Tage) bei
                                              beim Gemeindeverband LuzernPlus, Ried-
der Gemeindeverwaltung oder bei der
                                              mattstrasse 14, 6031 Ebikon einzureichen.
Geschäftsstelle von LuzernPlus, Ried-
mattstrasse 14, 6031 Ebikon und über das                         Gemeindeverband LuzernPlus

      BIBLIOTHEK
      Wegen Umbauarbeiten im Schulhaus Konstanzmatte ist die Bibliothek diesen                       11
      Sommer vom 12. bis 25. Juli 2021 geschlossen.

                                                                                                   | 06/21 |
      Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren Stunden nur.
      Liebe Grüsse das Bibliotheksteam
                                                      Eva Amsler, Esther Fuchs und Karin Stofer

PARKUHREN FLECKEN – NEUE ZAHLUNGSMITTEL
Im Flecken wurden die letzten                 werden. Zusätzlich ist neben der Barzah-
Parkuhren ersetzt. Neu wird                   lung an den Parkuhren auch die Bezah-
auch eine bargeldlose Bezah-                  lung via App mit Twint, Parkingpay oder
                                              Easypark möglich. Eine Kartenzahlung
lung über Twint, Parkingpay                   bleibt hingegen weiterhin nicht möglich.
und Easypark möglich sein.
                                              Bei den grossen Parkfeldern hinter der
                                              Pfarrkirche und beim Denner / Post / Bank
Die Parkuhren im Flecken mussten nach
                                              wird bei der Parkuhrbedienung die
rund 16-jähriger Betriebsdauer ersetzt
                                              Parkzeit neu nicht mehr auf die Park-
werden. Mit den Parkuhren sind wir
                                              platznummer, sondern auf das Autokenn-
wieder auf dem neuesten Stand und ein
                                              zeichen gelöst.
zuverlässiger Betrieb kann gewährleistet
                                                                              Flavian Odermatt
                                                         Projektleiter Öffentliche Infrastruktur
DEMENZ – WAS NUN?
            GERNE WÜRDE ICH DAS VERGESSEN VERGESSEN
            Wer bin ich? Wie heissen meine                   ■ Konzentrationsschwäche
            Kinder? Wo geht das Licht an?                    ■ Orientierungsstörungen (z. B. wenn
            Irgendetwas stimmt nicht mit                       man sich in bekannter Umgebung
                                                               verirrt)
            mir!                                             ■ Sprachstörungen (z. B. wenn man Dinge

                                                               nicht benennen kann)
            Das Leben mit Demenz betrifft alle: Die
                                                             ■ vermindertem Urteilsvermögen
            Erkrankten selbst, die Familie und die
                                                             ■ Schwierigkeiten mit Alltagsaufgaben
            nächsten Angehörigen, aber auch Freun-
                                                             ■ Verhaltensauffälligkeiten (z. B. wenn die
            de, Nachbarn und Kollegen. Demenz                                                                  Ilustration von
                                                               Selbstpflege nachlässt)
            schränkt das Alltagsleben der Betroffe-                                                            Franz Inauen
                                                             ■ Wesensveränderungen
            nen stark ein. Sie alle brauchen Informa-
                                                             ■ Veränderung der Sinneswahrnehmung
            tionen, Begleitung und Unterstützung.
                                                               z. B. Halluzinationen
            Eine Demenzerkrankung kann heute                 Die Infostelle Demenz der Pro Senectute
            schon früh erkannt werden. Auch kann             und der Alzheimervereinigung Luzern
            man mit grosser Wahrscheinlichkeit               bietet folgende Dienstleistungen an:
            feststellen, um welche Demenzkrankheit
                                                                 kostenlose Auskünfte für Betroffene,
            es sich handelt. Weil man mit rechtzeitig
                                                             ■

                                                                 Angehörige und Fachpersonen
            eingeleiteten Therapieschritten ver-
                                                                 Informationen zu Demenzerkrankun-
            schiedene Verbesserungen erzielt, ist es
                                                             ■

                                                                 gen sowie zum Umgang mit Menschen
            wichtig möglichst früh ein Gespräch mit
                                                                 mit Demenz
            der Hausärztin oder dem Hausarzt zu su-
 12
                                                                 Informationen über Entlastungsdienste
            chen. Eine Demenz-Abklärung erfolgt in
                                                             ■

                                                                 und Schulungsmöglichkeiten für Ange-
| 06/21 |

            mehreren Schritten. Der erste Schritt ist
                                                                 hörige
            die Kontaktaufnahme mit der Hausarzt-
                                                                 Vermittlung zu Gesprächsgruppen
            praxis. Eine Anmeldung in der Memory
                                                             ■

                                                                 Beantwortung aller Fragen im Zusam-
            Clinic Zentralschweiz erfolgt durch die
                                                             ■

                                                                 menhang mit dem Thema Demenz
            behandelnde Fachperson.
                                                                 (Finanzen, rechtliche Fragen)
            Eine Abklärung ist notwendig und sinn-           ■   Adressen von Memory Kliniken und
            voll bei                                             Fachärztinnen und Fachärzten
                                                                 weitere Literatur zum Thema «Demenz»
                auffälliger Vergesslichkeit (z. B. wenn
                                                             ■
            ■

                immer wieder Verabredungen
                vergessen gehen)                                                         Christina Widmer
                                                                                   Koordinationsstelle Alter

                                                             Für Informationen stehen Ihnen folgende
                                                             Institutionen zur Verfügung:

            Infostelle Demenz                  Alzheimer Luzern                Alzheimer Schweiz
            Maihofstrasse 76                   6000 Luzern                     www.memo-info.ch
            6006 Luzern                        Tel. 041 500 46 86
            Telefon 041 210 82 82              E-Mail: luzern@alz.ch
            E-Mail: infostelle@alz.ch          www.alz.ch/lu
ARBEIT STATT SOZIALHILFE
Stellenlose, arbeitsfähige Perso-            dienst bietet seit einigen Jahren einfache
nen, die wirtschaftliche Sozial-             Arbeiten an. Diese Einsätze für einzelne
hilfe beziehen, sollen möglichst             Personen dienen der möglichen Wieder-
                                             eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt
schnell wieder ins Erwerbs-                  und helfen, wieder einen geregelten
leben integriert werden.                     Tagesablauf zu gestalten. Auch die
                                             Zugehörigkeit in der Gesellschaft sowie
Seit Frühjahr 2011 prüft der Sozialdienst    die Teamfähigkeit wird dadurch gestärkt.
regelmässig bei der Anmeldung auf            Schwierig wird es dann, wenn die ein-
wirtschaftliche Sozialhilfe die Arbeitsfä-   gesetzte Person sich weigert, die Arbeit
higkeit der Personen. Die berufliche Inte-   anzunehmen. In diesen Fällen wird der
gration aller Klientinnen und Klienten ist   Einsatz abgebrochen und die Sozialhilfe
neben der materiellen Existenzsicherung      aufgrund der Verletzung der Mitwir-
eine zentrale Aufgabe der Sozialhilfe.       kungspflicht gekürzt oder eingestellt.
Davon ausgenommen sind Alleinerzie-
                                             Bereits mehrere Male konnten die einge-
hende mit kleinen Kindern oder kranke
                                             setzten Personen durch ihren Einsatz im
Personen.
                                             Werkdienst einen guten Arbeitsrhythmus
Klientinnen und Klienten sollen gezielt      finden, sich in der Teamarbeit üben und
unterstützt und gefördert werden, um         beweisen, dass sie fit sind für den ersten
ihr Leben je nach individuellen Vorausset-   Arbeitsmarkt. Einige Bezügerinnen und
zungen kurz-, mittel-, oder langfristig      Bezüger von wirtschaftlicher Sozialhilfe
wieder selbstverantwortlich und selbst-      konnten in den letzten Jahren in den
bestimmt zu führen.                          ersten Arbeitsmarkt weitervermittelt                    13
                                             und somit von der Sozialhilfe abgelöst
Der Sozialdienst versucht, Personen,

                                                                                                   | 06/21 |
                                             werden.
welche mit wirtschaftlicher Sozialhilfe
unterstützt werden, für den Einstieg in                                      Christina Widmer
                                                       Leiterin Soziales und gesell. Integration
die Arbeitswelt fit zu machen. Der Werk-

WESPEN, BLATTLÄUSE UND CO.
Wenn im Frühjahr die Tempera-                angetroffen werden, sind völlig harmlos
turen steigen, erblüht die Natur             und friedlich, wenn sie in Ruhe gelassen
von Neuem.                                   werden. Sie spielen bei der Bestäubung
                                             eine wichtige Rolle und halten lästige
                                             Fliegen und Mücken fern. Falls Sie eine
Pflanzen und Tiere erwachen aus der
                                             umfassende Beratung zum Thema Natur,
Winterruhe und bereiten sich auf die
                                             Garten, Schädlinge wünschen, sind Sie
neue Saison vor. Wespen, Buchsbaum-
                                             bei uns genau richtig. Gerne beraten wir
zünsler, Blattläuse, etc. machen sich
                                             Sie kostenlos telefonisch, per Mail oder
manchmal bemerkbar und sorgen für Är-
                                             direkt bei uns im Büro.
ger im Garten. Die richtige Pflanzenwahl
und vielfältige Kleinstrukturen führen zu    öko-forum, Umweltberatung Luzern
einem Gleichgewicht zwischen Schäd-          Löwenplatz 11, 6004 Luzern
lingen und Nützlingen, sodass eine Be-       info@umweltberatungluzern.ch
kämpfung meist gar nicht nötig ist. Viele    Tel. 041 412 32 32
Wespenarten, welche im Siedlungsraum         www.umweltberatung-luzern.ch
DIE REGIONALE JUGEND-
            UND FAMILIENBERATUNG UNTERSTÜTZT
            Was ist zu tun, wenn Jugendli-                auch Trennungs- und Scheidungsfolgen.
            che mit den Eltern nicht mehr                 Aber auch bei Fragen zur Schule und
            klarkommen oder umgekehrt?                    Ausbildung, Persönlichkeitsentwicklung
                                                          und Integration ist die Jugend- und Fa-
            Wie gehe ich als Mutter / Va-                 milienberatung die richtige Anlaufstelle.
            ter damit um, wenn ich in der                 Die Gemeinde Rothenburg ist mittels
            Erziehung unsicher bin? Wenn                  Gemeindevertrag bei der Jugend- und
            es zu Auseinandersetzungen                    Familienberatung Emmen angeschlos-
            in der Familie kommt? Wenn                    sen. Die Dienstleistungen der regionalen
            Jugendliche in Bezug auf die                  Jugend- und Familienberatung sind für
                                                          die Einwohnerinnen und Einwohner von
            Zukunft unsicher sind, Ängste                 Rothenburg kostenlos. Die Beratenden
            haben oder Drogen im Spiel                    stehen unter Schweigepflicht.
            sind?
                                                          Für eine Beratung bei der regionalen
                                                          Jugend- und Familienberatung ist eine
            Die regionale Jugend- und Familien-
                                                          telefonische oder schriftliche Anmeldung
            beratung ist ein niederschwelliges
                                                          per Email erforderlich.
            Angebot und leistet fachliche Beratung
            für Jugendliche, Eltern, Familien und         Regionale Jugend- und Familienberatung
            deren Umfeld. Die vielfältigen Beratun-       Hochdorferstrasse 1
            gen umfassen Themen wie Erziehung,            6020 Emmenbrücke
 14         Medienkonsum, Freizeitgestaltung, Kri-        Tel. 041 268 08 88
            senbewältigung, Ablösungsprozesse, wie        www.jugendundfamilienberatung.ch
| 06/21 |

            LUNITED IST FÜR DEN SWISS HR AWARD
            NOMINIERT
            Wir sind stolz. Rothenburg kann               jede Stimme zählt. Mehr Infos finden Sie
            stolz sein. LUnited gehört in der             unter www.swisshraward.ch
            Kategorie Ausbildung &                        LUnited ist ein Berufsbildungsnetzwerk
            Entwicklung zu den zwei Fina-                 von 14 Luzerner Gemeinden. Mit dem Zu-
            listen bei den Swiss HR Awards                sammenschluss begegnen die Gemein-
            2021.                                         den den aktuellen Herausforderungen
                                                          auf dem Lehrstellenmarkt. Neu vereint
                                                          das Netzwerk über 155 Lehrstellen in 13
            Der Swiss HR Award honoriert innovative
                                                          Berufen unter einem Dach und zählt da-
            Projekte in der Personalarbeit, die kreativ
                                                          mit zu den bedeutendsten Anbietern von
            neue Wege beschreiten, mutig Neues
                                                          Lehrstellen in der Region. Das Herzstück
            ausprobieren und Wirkung zeigen. Die
                                                          des Auftritts ist die gemeinsame Website
            Nominierung bestärkt uns, dass wir mit
                                                          www.lunited.ch. Auf der Website finden
            LUnited auf dem richtigen Weg sind und
                                                          Schülerinnen und Schüler alle Informati-
            den Puls der Zeit treffen.
                                                          onen zu Schnupper- und Lehrstellen und
            Ab dem 2. Juni 2021 werden wir in einer       können sich über die vielfältigen Ausbil-
            über das Internet laufenden Abstim-           dungsmöglichkeiten in der öffentlichen
            mung gegen unsere Konkurrenz antreten.        Verwaltung informieren.
            Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, denn
BEI DER CHÄRNSMATT ENTSTEHT EINE
TURBO‑BLUMENWIESE!
Die Kommission Umwelt, Raumordnung
und Verkehr (URV) hat im letzten Jahr
diverse Massnahmen zur Förderung
der Biodiversität im Siedlungsgebiet
vorgeschlagen. Im Juli 2020 hat der                                                          15

Gemeinderat neun Massnahmen für die

                                                                                           | 06/21 |
Artenvielfalt beschlossen, welche auf
den gemeindeeigenen Liegenschaften in
Teilschritten zur Anwendung kommen
resp. umgesetzt werden.

Als Startobjekt wählte die Kommission
URV die Umwandlung einer Wiese
in eine Blumenwiese. Das Ziel ist, an
einem einzigen Abend eine vollwertige
                                            Gartenbau Baumschule Rothenburg
Blumenwiese zu zaubern. Normalerweise
                                            die Pflanzziegel gesponsert hat, wurde
entwickelt sich eine Blumenwiese nach
                                            die vorhandene Böschung zwischen der
der Einsaat mit der richtigen Pflege über
                                            Rundbahn Chärnsmatt, dem «Spieltruck-
einen Zeitraum von 10 – 15 Jahren zu
                                            li» und der Schwinghalle in eine artenrei-
einem blühenden Schmuckstück. Mit den
                                            che Blumenwiese verwandelt. Die Bienen,
in Kisten vorproduzierten Pflanzziegeln,
                                            Sommervögel und Insekten wird dies
die mit 54 einheimischen Blumen- und
                                            mächtig freuen.
Gräserarten bepflanzt sind, ist dies je-
doch viel schneller möglich.                Schritt für Schritt packen wir miteinan-
                                            der die Förderung der Artenvielfalt an
Im Rahmen einer Kommissionssitzung
                                            und schaffen so für die Rothenburger Be-
griffen alle Mitglieder der Kommission
                                            völkerung ein naturnahes Umfeld. Lassen
mit sichtlich grossem Eifer zu Schaufel
                                            auch Sie sich inspirieren und pflanzen
und Spaten (Bild oben). Unter Anleitung
                                            Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon
von Kommissionsmitglied Willy Otti-
                                            einheimische Pflanzen.
ger, welcher mit seiner Firma Ottiger
                                                 Kommission Umwelt, Raumordnung, Verkehr
16
| 06/21 |
KLASSENZUTEILUNG
              2021 / 2022

 Pri ma 1                                  Hermolingen    PS 3a Rica Kolthoff
                                                                                                       Hermolingen
                                                                                                       Hermolingen
 PS 1a    Lea Bongard
                                           Hermolingen    PS 3b Delia Heller                           Gerbematt
 PS 1b    Cornelia Isenegger                              PS 4a Petra Berner
                                           Hermolingen                         der                     Hermolingen
 PS 1e    Luzia Lötscher                                  PS 4b Bettina Cape
                                           Hermolingen                         /Judith Sigrist         Hermolingen
 PS 2a     Christa Schmidiger                              PS 4c Priska von Ah
                                           Hermolingen                                                  Gerbematt
  PS 2b    Monika Disler
                                            Gerbematt      PS 4d Tanja Schaub                           Gerbematt
                                 in Sa ray                                        spühl
  PS 2c    Isabelle Stüdli/Kathr                           PS 6a Cornelia Waldi
                                            Gerbematt                            r                      Gerbematt
  PS 2d    Franziska Franz                                 PS 6b Janine  Kre uze
                                            Hermolingen                                                 Hermolingen
  PS 2e     Marielle Hegner                                 PS 6c Fredy Felber                          Hermolingen
                                                            PS 6d Jutta Güntert

Pri ma 2                                              PS 1d          Pia Winter
                                                                                            Konstanzmatte
                                  Gerbematt                                                 Konstanzmatte
KG GE1      Angelika Zemp                             PS 3c          Guido Kneubühler
                                                                                            Konstanzmatte
                                                                                                                        17
(Kombi)                                               PS 3d          Marco Christen
            Thomas Herzig/                                                                  Konstanz
                                                                     Sibylle Clerc

                                                                                                                      | 06/21 |
KG GE2                              Gerbematt         PS 3e
(Kombi)     Eva Amport                                                                       Konstanzmatte
                                    Gerbematt          PS 5a          Laura Condrau
 KG GE3     Rebecca Surber                                                                   Konstanz
                                    Konstanz           PS 5b          Céline Dommen
 KG KO1     Yvonne Spiess                                                                    Konstanz
                                                       PS 5c          Rolf Unternährer
 KG KO2      Ava Steger/
                                    Konstanz                                                 Konstanzmatte
             Lea Schärli                               PS 5d           Julia Burkart

 KG KO3      Angela Rühle/
                                     Konstanz
             Eveline Halbhuber
                             ttin g  Lindauring
 KG LR1       Magdalena Co
 KG LR2       Rina Furrer/
                                     Lindauring
              Sara Krummenacher
                                      Konstanzmatte
 PS 1c        Petra Haefliger

                             r s c h u l e
             S    e k u n da                               ISS 2b
                                                                         Roland K
                                                                                 ühl
                                                                         Reto Willi
                                                                                    mann
                                                                                                    Lindau
                                                                                                    Lindau
                                                                                                     Lindau
                                   runner/    Lindau        ISS 2c                  asser
                         Manuel B Mertenat                                Miriam  G
                                                                                                      Lindau
            ISS 1a       Stéphan  ie
                                              Lindau         ISS 3a               B ösch
                                   Mergola                                Samuel                      Lindau
                         Adriano               Lindau         ISS 3b                Ta llarico
             ISS 1b                Regjaj                                 Stefania                     Lindau
                          Donjeta               Lindau         ISS 3c                üller
              ISS 1c                skaj                                   Christa M
                          Maria La              Lindau          ISS 3d
               ISS 1d              D ul
                           Zoltan
                ISS 2a                                                                           Esther Holderegger
                                                                                                 Schulsekretariat
WEIBEL + SOMMER
                                                                    ELEKTRO
                                                                              Sonnenenergie
                                                                              die Zukunft für Sie!
                                                                Photovoltaikanlage vom Fachmann installiert

               Ihr starker Partner in Rothenburg/Rain                                 www.weibel-sommer.ch

    18
   | 06/21 |

en.ch                       Duss Küchen
                            Gut durchdachtes hat
                            einen bleibenden Wert.              Brauwerkstatt Doppelleu
                                   Christian Hofmann                         SA, 1 2 . Juni 2 02 1
                                   Leiter Projektplanung AVOR
                                                                                                    Hause              r Ort
                                                                                      kete   für zu              on vo
                                                                               ier-Pa               D e g ustati
                                                                          rob                 keine
                                                                   tolle P
                                                                              Lernen Sie jeden Monat
               AUSSTELLUNG UND                                           eine spannende Brauerei kennen.
               PRODUKTION                                          In diesem Monat die Brauwerkstatt Doppelleu.
                                                                       Im Getränke Abholmarkt in Rothenburg.
               Emmenbrücke · 041 269 06 40 · duss-küchen.ch
                                                                                    www.schurch.ch
ERINNERUNG ANMELDUNG
TAGESSTRUKTUREN SCHULJAHR 2021/2022
Vom Montag, 7. Juni bis zum Freitag, 18. Juni 2021 (Anmeldeschluss) können
­Schülerinnen und Schüler vom 1. freiwilligen Kindergartenjahr bis zur 3. Sekundarstufe
 für das nächste Schuljahr in den Tagesstrukturen angemeldet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schule-rothenburg.ch/Tagesstrukturen.
                                                                        Christine Mühlebach
                                                                    Leiterin Tagesstrukturen

MATHE-KÄNGURU
Nach einem Jahr Pause konn-
ten wir in diesem Jahr unter
Berücksichtigung strenger
Coronamassnahmen den in
Rothenburg bestens etablierten
Wettbewerb zum 11. Mal durch-
führen, diesmal in klassenge-
trennten Gruppen.
                                                                                                 19

                                                                                               | 06/21 |
Es freut uns, dass wiederum beinahe
100 Schülerinnen und Schüler motiviert
waren, sich der Herausforderung der
kniffligen Aufgaben und der Wettbe-
werbssituation zu stellen. Am 23. April        Aufgaben Noemi Rüeggsegger und Giulia
2021 konnten jeweils die drei Erstplatzier-    Jufer. Herzliche Gratulation allen Gewin-
ten der 3. bis 6. Klassen bei einer internen   nern, aber auch allen anderen Teilneh-
Preisverleihung stolz von Dina Mazzotti        mern und Teilnehmerinnen, die ebenfalls
ihr Diplom und einen kleinen Preis entge-      mit einem Diplom und einem kleinen
gennehmen.                                     Andenken in Form eines Denkspiels aus
                                               Holz belohnt wurden.
In diesem Jahr führte bei den jüngsten
Kindern Nils Rüst die Rangliste vor Noemi      Wir freuen uns bereits jetzt auf das
Rüeggsegger und Manuel Hoesly an. Die          Känguru 2022 und wer Lust hat, kann in
erfolgreichsten 4. Klässler waren hinter       der Zwischenzeit einmal reinschnuppern
Niklas Schär, Jaro Dubach und Nils Mar-        in die Aufgabenwelt des Kängurus, oder
bacher. Bei den 5. Klässlern platzierte sich   gar die Köpfe rauchen lassen und sich
Benjamin Lupart vor Jamie Rothenfluh           versuchen auf www.kaenguru-schweiz.
und Gian Meier, während bei den 6.             ch/ueben/aufgaben-archiv/. Viele Knif-
Klässlern mit Simea Dittli der Girlpower       felmomente wünscht euch euer Mathe-
das Rennen machte, dicht gefolgt von Jan       Känguru.
Christen und Ramon Schär. Der längste                                     Esther Rüttimann
Kängurusprung (am meisten richtig                                                  PRIMA 1
gelöster Aufgaben in Folge) gelang mit 12
KUNST- UND KULTURKOMMISSION
            Wie immer halten wir Sie über unseren Newsletter und unsere Website www.kk-rothenburg.ch
            auf dem Laufenden, was insbesondere bezüglich Zuschauerzahl möglich ist.

            Brückenkonzert im Juni

            Four for the Blues: From Ella To Amy – Jazz, Bossa Nova, Soul- und Pop-Klassiker
            Samstag, 12. Juni 2021, 20.00 Uhr, Alte Brücke oder Kulturhalle Konstanz
            Eine grossartige Sängerin, virtuose Inst-
            rumentalisten und bekannte Standards
            aus dem Jazz-, Blues- und Pop-Repertoire:
            für tolle Stimmung auf der Alten Rothen-
            burger Brücke ist gesorgt.

            Im Mittelpunkt der Liveband steht die
            Sängerin Janet Dawkins, die schon als
            Solistin mit Bo Katzman und Pepe Lien-
            hard sowie vielen weiteren Künstlern auf
            der Bühne gestanden ist. Begleitet wird
            sie von Stefan Stahel oder Greg Galli am
            Piano, Patrick Bürli am Schlagzeug und
            Ralph Zöbeli am Kontrabass und Tenor-
            sax. Die Formation bietet professionelle
 20
            und niveauvolle Unterhaltungsmusik.
| 06/21 |

            Lassen Sie sich entführen in die Welt
            des Jazz und Swing. Gespielt werden die
            beliebtesten Kompositionen und Perlen
            der Musikgeschichte. Swingklassiker und
            Soul Music erster Güte mit Songs von Ella
            Fitzgerald und Frank Sinatra bis zu Hits
            von Carole King und Amy Winehouse. Ein
            Vergnügen für Auge und Ohr!
            Es ist noch nicht ganz klar, wo wir diese
            Veranstaltung durchführen – sicher wäre
            die Kulturhalle die Schlechtwettervari-
            ante. Online-Vorverkauf wird empfohlen
            und wie üblich auf unserer Website
            www.kk-rothenburg.ch möglich.
Literatur im Gespräch

Lesung Raoul Schrott: Eine Geschichte des Windes …
Dienstag, 22. Juni 2021, 20.00 Uhr, Kulturhalle Konstanz
Raoul Schrott gehört zu den grossen             Meutereien. Schiffbrüche. Kämpfe, Men-
Autoren der deutschsprachigen Gegen-            schenfresserei – nur um an Nelken zu
wartsliteratur. «Eine Geschichte des            kommen. Am Ende kehrte bloß ein einzi-
Windes oder Von dem deutschen Kano-             ges Schiff zurück. Nur 18 Seeleute über-
nier der erstmals die Welt umrundete            lebten, unter ihnen «Juan Aleman». Dass
und dann ein zweites und ein drittes            er noch ein zweites und sogar drittes Mal
Mal», wie der vollständige Romantitel           zur Weltumsegelung aufbrach, ist alles,
lautet, handelt von Stürmen, Schiffbruch,       was man von ihm weiss. Raoul Schrott
Kannibalen.                                     ist dieser Nebenfigur der Weltgeschichte
                                                hinterhergereist: Schwelgerisch und voll
Was für ein Abenteuer! Der Hannes aus
                                                geradezu fühlbarer Details schenkt er
Aachen kam als erster einmal ganz um
                                                seinem Simplicissimus auf hoher See ein
die Welt. Vor 500 Jahren brach er mit
                                                ganzes Leben.
Magellans Flotte zu den Gewürzinseln
auf. Und damit ins völlig Ungewisse.

Vorschau – Wir hoffen sehr, dass es endlich klappt:

Stefan Waghubinger: Jetzt hätten die guten Tage kommen können
Freitag, 20. August 2021, 20.00 Uhr, Kulturhalle Konstanz                                     21

                                                                                            | 06/21 |
In seinem dritten Soloprogramm hat es
Waghubinger ganz nach oben geschafft.
Auf dem Dachboden der Garage seiner
Eltern sucht er eine leere Schachtel und
findet den, der er mal war, den, der er mal
werden wollte und den, der er ist. Es wird
also eng zwischen zerbrechlichen Wün-
schen und zerbrochenen Blumentöpfen,
zumal da noch die Führer der großen
Weltreligionen und ein Eichhörnchen
auftauchen. 90 Minuten glänzende Un-
terhaltung trotz verstaubter Oberflächen.
Wir würden uns freuen, bei allen hof-
fentlich durchführbaren Veranstaltungen
viele Besucherinnen und Besucher
begrüssen zu dürfen.
                                 Thomas Glatt
                  Kunst- und Kulturkommission
Wir erschaffen
            Ambiente.
            Als Schreinerei erfüllen wir individuelle
            Bedürfnisse und helfen Ihnen Ihren
            Traum vom perfekten Wohnen wahr zu
            machen.

                                                                           Zwei Zahnärzte stehen Ihnen für
                                                                           Ihre Zahngesundheit zur Verfügung:
            Schriber AG Rothenburg                                         Dora Giannakopoulou, dipl. Zahnärztin und
            Buzibachstrasse 6                                              Matthaios Saplachidis, dipl Zahnarzt
            Telefon 041 280 25 55
            www.schriberag.ch
 22
| 06/21 |

                     Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
                     Kompetent und einfühlsam.

                     Emmenbrücke und Umgebung       Jürg Glanzmann          Roger Bühlmann           David Beeler
                                                    stv. Geschäftsleiter    Leiter Geschäftsstelle   Bestatter mit eidg. Fachausweis

                     Gerliswilstrasse 43, Emmenbrücke
                     office@egli-bestattungen.ch
                     24 h-Telefon 041 261 01 01                                              www.egli-bestattungen.ch
HERRGOTTSTAGSCHIESSEN
Trotz Corona begleiten die                    Antreten der Mannschaft zum Geschütz-
Salutschüsse der Rothenburger                 dienst mit Befehlsausgabe statt. Danach
Herrgottskanoniere den Fron-                  wird die 7,5 cm Feldkanone auf Hermo-
                                              lingen positioniert. Zwischen 19.00 und
leichnams-Gottesdienst                        19.30 Uhr ertönen drei Probeschüsse. Am
                                              Fronleichnamstag, 3. Juni 2021, werden
An Fronleichnam wird die leibliche Ge-
                                              zwischen 9.00 Uhr und dem Ende des
genwart Jesu Christi im Sakrament der
                                              Gottesdienstes sieben Schüsse abgefeu-
Eucharistie gefeiert. Die Salutschüsse der
                                              ert.
Herrgottskanoniere des Artillerie-Vereins
Bezirk Rothenburg drücken die Ehrerbie-       Aufgrund der Vorgaben unter Covid-19 ist
tung gegenüber diesem Sakrament aus.          eine Beteiligung der Bevölkerung dieses
                                              Jahr leider nicht möglich.
Am Vorabend von Fronleichnam findet
um 18.30 Uhr auf dem Fleckenplatz das                                             Urs Achermann
                                                              Artillerie-Verein Bezirk Rothenburg

GESUCHT FÜR DIE FUSSBALLSAISON 2021 / 2022
Spielerinnen Mädchenmannschaften              Wir sind Frauen zwischen 24 und 52
FF15 und FF19                                 Jahren und treffen uns jeweils am
Wir suchen fussballbegeisterte Spiele-        Montagabend von 20.00 – 21.30 Uhr auf
rinnen mit Jahrgang 2007 – 2010, um ab        der Chärnsmatt neben dem Kunstrasen
Sommer 2021 unsere Mädchenmann-               zum Fussball spielen (nur «tschüttele»).
schaft FF15 zu ergänzen. Ebenfalls suchen     Haben wir dein Interesse geweckt? Dann                  23

wir fussballerfahrene Spielerinnen mit        gib dir einen Ruck und melde dich. Wir

                                                                                                    | 06/21 |
Jahrgang 2003 – 2006 um beim Frau-            freuen uns, dich kennenzulernen.
enteam FF19 mitzuspielen. Neue Spie-          Sandra Lütolf (Tel. 079 408 22 39 /
lerinnen melden sich bei André Böbner         puenktli69@gmx.ch).
( juniorenobmann@fcrothenburg.ch).
                                              Trainingscamp @home FC Rothenburg
Juniorentrainerinnen / Juniorentrainer        Wir organisieren auf der Chärnsmatt vom
gesucht                                       Montag, 9. August bis Freitag,
Wir suchen für unsere grosse, erfolgreiche    13. August 2021 ein Trainingscamp @home:
Juniorenabteilung Trainerinnen und
                                                  täglich Training von 9.00 bis 16.00 Uhr
Trainer, die uns bei der Betreuung der
                                              ■

                                                  Verpflegung im Clubhaus FC Rothenburg
Kinder / Jugendlichen unterstützen und ab
                                              ■

                                                  Juniorinnen/Junioren Jahrgänge
Sommer 2021 eine Juniorenmannschaft
                                              ■

                                                  2007 – 2015
betreuen. Auch für Neueinsteigerinnen
                                                  auch für Nicht-FCR-Kids offen
und Neueinsteiger geeignet! Interessierte
                                              ■

                                                  (Wohnort Rothenburg)
Personen melden sich bei André Böbner
                                                  Fr. 180.– pro Kind (Rabatt für Geschwister)
(juniorenobmann@­fcrothenburg.ch).
                                              ■

                                              ■   Teilnehmerzahl beschränkt
Frauen-Plauschmannschaft                      ■   inklusive komplettem Dress, Ball und
FC Rothenburg                                     Getränkebidon
Hast du Lust, deine Fussballschuhe wieder
                                              Camp @home Cup mit Überraschungen
mal zu schnüren? Etwas Fussball zu spielen
ohne Meisterschaft! Du hast noch nie in       Infos und Anmeldung auf
einem Verein gespielt, macht nichts! Aber     www.fcrothenburg.ch
vielleicht an Grümpelturnieren mitgespielt.                                        André Böbner
Dann bist du bei uns genau richtig!                                                 Fussballclub
ganz in ihrer nähe: direkt in rothenburg

 24
| 06/21 |

              LEBENSFREUDE
              Ganz klar: wer gut hört, hat Spass am Leben. Und wenn es mit dem Hören
              nicht ganz so gut klappt? Dann am Besten gleich zu Beckmanns Hörkultur.
              Wir wissen, worauf es ankommt – auf Hightech, die am besten gar nicht zu
              sehen ist, auf einzigartige Qualität, die leiseste Töne hörbar macht und auf
              erstklassige Kompetenz und Beratung, bei der Sie sich einfach wohlfühlen
              können.
              Einfach mehr für‘s Geld. Und ein erster Schritt zum Glücklichsein.

               Grabenweg 7                Tel: 041 530 66 66   Öffnungszeiten:
               6023 Rothenburg            info@hoerkultur.ch   Mo. – Fr. 9 – 12 h & 13 – 18 h
               (Parkplätze vor der Tür)   www.hoerkultur.ch    Sa. nach Vereinbarung
KINDERTURNEN J+S KINDERSPORT
Für Kinder ab vier Jahren                    Mehr Infos zu J+S finden Sie unter:
bis zur 4. Klasse.                           www.jugendundsport.ch

                                             Unsere neuen Angebote
Unsere J+S Kindersport-Leiter/innen
                                             ab 6. September 2021
ermöglichen Ihrem Kind, Bewegung
vielseitig zu erfahren, breite Bewegungs-    KiTu 1     Spielgruppe / Frühkindergarten
grundlagen zu erlangen und das vorhan-                  Montag
dene Bewegungsrepertoire zu erweitern.
                                             KiTu 2 + 3 Obligatorischer Kindergarten
Wir klettern, balancieren, rutschen und
                                                        Montag
schaukeln an verschiedenen Turnge-
räten; prellen, werfen und fangen bei        KiTu 4     1.Klasse
Ballspielen und Stafetten. Je vielseitiger              Montag
und regelmässiger sich Kinder bewegen,
                                             KiTu 5     2. bis 4. Klasse
desto positiver wirkt es sich auf ihre
                                                        Dienstag
körperliche, psychische und soziale Ent-
wicklung aus. Kindergerechte sportliche      Die jeweiligen Uhrzeiten und Turnhallen
Aktivitäten fördern zudem die koordinati-    sind auf der Website unter Kinderturnen
ven und konditionellen Fähigkeiten.          aufgeschaltet.

BALLSCHULE
                                                                                                25
Für Kinder ab der 2. Klasse                  sportarten hineinschnuppern und diese
bis 4. Klasse.

                                                                                              | 06/21 |
                                             ausprobieren. Das eigene Ballgefühl und
                                             Zusammenspiel soll wachsen. Die Kinder
Das Angebot an Ballsport ist sehr gross      können so mit viel Spass ihre Vorlieben
und vielfältig. Mit der Ballschule möch-     herausfinden.
ten wir den Kindern ab der 2.Klasse die
                                             Ballschule
Gelegenheit bieten, sich mit verschiede-
                                             Dienstag, 17.15 – 18.30 Uhr,
nen Bällen lustvoll zu bewegen und zu
                                             Turnhalle Gerbenmatt unten
spielen. Man kann in verschiedene Ball-

Anmeldungen und Kursinformationen ab 7. Juni 2021 auf www.svkt-rothenburg.ch
Auskunft: Denise Bieri-Schwegler, E-Mail schweglerdenise@gmail.com oder Tel. 079 644 62 44

                                                                     Denise Bieri-Schwegler
                                                                                      SVKT
SPITEX-MITGLIEDERVERSAMMLUNG (MV) 2021
            WÄHLT NEUEN PRÄSIDENTEN
            Alle Traktanden wurden an der                          Blasmusik und Aktivitäten in der freien
            schriftlich durchgeführten MV                          Natur zählen zu seinen Hobbies.
            angenommen. Das Protokoll ist                          1) René, wenn Du eine Sache auf der Welt
            auf www.spitex-rothenburg.ch                           verändern dürftest: was wäre das?
            einsehbar (hoher Rücklauf von                          Mein grösster Wunsch ist, dass sich die
            298 Stimmen).                                          menschlichen Gesellschaften auf der
                                                                   ganzen Welt weiterentwickeln – weg von
                                                                   kurzfristigem, eigennützigem Streben
            Die Spitex Rothenburg bedankt sich bei
                                                                   hin zu nachhaltigem, sozialem Handeln.
            Werner Zemp für seinen engagierten, hu-
                                                                   Damit können die grössten Herausforde-
            morvollen sowie unermüdlichen Einsatz
                                                                   rungen der aktuellen Zeit wesentlich bes-
            als Präsident für die Spitex Rothenburg
                                                                   ser gemeistert und tragfähige Lösungen
            während der vergangenen acht Jahre –
                                                                   gefunden werden.
            lieber Werner, wir wünschen Dir für die
            Zukunft viel Glück, gute Gesundheit und                2) Wo siehst Du unsere Spitex in fünf
            viel Zeit mit Deiner Familie.                          Jahren?
                                                                   Die laufenden Entwicklungen (immer
            Die Nachfolge von Werner Zemp tritt der
                                                                   mehr ältere Menschen, Stossrichtung
            neu gewählte Präsident René Schwander
                                                                   ambulant vor stationär) werden den
            an, herzliche Gratulation! René ist 55
                                                                   Leistungsumfang der Spitex laufend
            Jahre alt und wohnt mit seiner Familie
                                                                   erweitern. Der steigende Bedarf an
            an der Nelkenstrasse. Nach seiner Ausbil-
                                                                   qualifiziertem Fachpersonal wird eine
 26
            dung als Elektroingenieur und Weiterbil-
                                                                   immer grössere Herausforderung sein:
            dung in Unternehmensführung arbeitet
| 06/21 |

                                                                   Gemeinsam mit dem Leistungsbesteller
            er seit vielen Jahren im Kader der SBB.

            René Schwander, neuer Präsident (links); Werner Zemp, abtretender Präsident (rechts)
(Gemeinde Rothenburg), partnerschaft-       4) Was bereitet Dir an Deinem zukünfti-
lichen Institutionen, den Verbänden und     gen Amt am meisten Freude?
unseren Mitarbeitenden sind die Themen      Die Spitex Rothenburg hilft vielen Men-
anzugehen, um neue Lösungsansätze zu        schen in schwierigen Lebenssituationen.
entwickeln. Mit vereinten Kräften wird es   Sie gibt diesen Menschen Perspektiven,
uns gelingen, dass die Spitex Rothenburg    unterstützt Angehörige und ermöglicht
auch in fünf Jahren ihren Auftrag zur       das Beste aus ihrer Lebenssituation zu
vollen Zufriedenheit erbringen kann.        machen. Gerne engagiere ich mich für
                                            diese erfüllende und schöne Aufgabe.
3) Wenn du drei Wünsche frei hättest:
                                            Hier mitzugestalten ist eine grosse Ver-
welche wären es?
                                            antwortung respektive wird jeder Erfolg
■ Die Spitex Rothenburg ist auch in Zu-
                                            viel Freude bereiten.
  kunft eine gut geführte Organisation,
  welche dank motivierten Mitarbei-         5) Weshalb interessierst Du Dich für unse-
  tenden und effektiven Prozessen eine      re Branche?
  hervorragende Leistung zugunsten der      Ein gut funktionierendes Gesund-
  Rothenburger Bevölkerung erbringt.        heitssystem heilt Erkrankte und stärkt
■ Die Spitex Rothenburg bleibt weiterhin    Geschwächte. Das Gesundheitswesen
  ein attraktiver Arbeitgeber mit kompe-    kann viel Leid abwenden und ist einer
  tenten, motivierten Mitarbeitenden.       der Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Die
■ Die Spitex ist und bleibt in Rothenburg   Spitex ist ein wesentlicher Leistungser-
  gut verankert. Dank funktionierendem      bringer im ambulanten Bereich. Gerne
  Netzwerk sind wir immer am Puls der       bringe ich mich hier mit meinem Wissen
  Zeit und entwickeln uns stetig weiter     und Erfahrung zum Wohle unserer Mit-
  zum Wohl aller unserer Stakeholder.       menschen ein.
                                                                     Dominik Straumann
                                                                                             27
                                                                                  Spitex

                                                                                           | 06/21 |
ZSSV SELEKTIONEN, LINO SCHNEIDER
NEU IM U-16 KADER ALPIN
Der ZSSV (Zentralschweizer
Schneesport Verband) hat
Anfang Mai die Selektionen für
die Saison 2021/2022 bekannt
gegeben.

Dank sehr guten Leistungen an Regi-
onalen und Interregionalen Rennen
schafft Lino Schneider aus Rothenburg
den Sprung ins ZSSV U16 Kader Alpin.
Der LUSV (Luzerner Schneesport Ver-         Lino Schneider besucht aktuell das Gym-
band) gratuliert Lino ganz herzlich und     nasium Plus in Schüpfheim und trainiert
wünscht ihm weiterhin viel Erfolg auf       seit 2018 im RLZ (Regionales Leistungs-
dem Weg an die Spitze.                      zentrum Swissski) Schüpfheim.
                                                                                   LUSV
In Rothenburg schaffen wir
                       mehr Raum für Beratung
                       Montag, 21. Juni 2021
                       Die Bank ist geschlossen – der Bancomat bleibt in Betrieb.

                       Dienstag, 22. Juni 2021 bis 5. September 2021
                       Wir bedienen Sie in unserer mobilen Geschäftsstelle vor dem Bankgebäude.
                       lukb.ch/rothenburg

 28
            kiser.ch
| 06/21 |

                                                  DÜRFEN WIR VORSTELLEN ?
                                                  Oliver Muff
                                                  unser neuer Filialleiter in Rothenburg.

                                                  Oliver steht kurz vor dem Abschluss der Maler-
                                                  meisterprüfung. Mit seiner grossen Berufs-
                                                  erfahrung und kompetenten Beratung bei
                                                  sämtlichen Malerarbeiten erfüllt er Ihre
                                                  Wünsche und Vorstellungen.

                                                  In unserem Team ist auch Stephan Gabriel
                                                  weiterhin tätig. Er konzentriert sich auf die
                                                  fugenlosen Techniken und bleibt unser
                                                  Naturofloor-Profi.

                                                 slanzi malen gipsen ag                     www.slanzi.ch
                                                 Rudolfstr. 2 | 6023 Rothenburg         |   041 280 19 94
LUKB ROTHENBURG: START UMBAU
GESCHÄFTSSTELLE AM 21. JUNI 2021
Vom 21. Juni bis voraussichtlich                     kommt auf den Parkplätzen direkt
3. September 2021 gestaltet die                      vor dem Bankgebäude die «mobile
Luzerner Kantonalbank (LUKB)                         Geschäftsstelle» zum Einsatz. Am Geld-
                                                     automaten sind Ein- und Auszahlungen
ihre Geschäftsstelle in Rothen-                      (Noten) in Schweizer Franken und Euro
burg um. Während der Um-                             an sieben Tagen rund um die Uhr mög-
bauzeit bedient die LUKB ihre                        lich. Während der Banköffnungszeiten
Kundinnen und Kunden in der                          (Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr
«mobilen Geschäftsstelle» auf                        und 13.30 bis 17.00 Uhr) helfen Mitarbei-
den Parkplätzen direkt vor dem                       tende der LUKB ohne Voranmeldung bei
                                                     Fragen zu Konten, Karten, E-Banking oder
Bankgebäude.                                         mobilen Bezahllösungen weiter.

                                                     Umfassende Beratungen auf
Die Umbauarbeiten in Rothenburg
                                                     Voranmeldung
starten am Montag, 21. Juni 2021 und
                                                     Beratungsgespräche finden auch wäh-
dauern voraussichtlich bis Anfang Sep-
                                                     rend des Umbaus statt. Hier bittet die
tember 2021. Mit dem Umbau richtet die
                                                     LUKB um eine vorgängige Terminverein-
LUKB die Geschäftsstelle auf ihr neues
                                                     barung mit einer Kundenberaterin oder
Geschäftsstellen-Konzept aus. Sie setzt
                                                     einem Kundenberater der Geschäftsstelle
damit noch stärker als bisher auf die
                                                     Rothenburg.
persönliche Beratung ihrer Kundinnen
und Kunden.                                          Bank wegen Umzug kurz geschlossen                   29
                                                     Am Montag, 21. Juni 2021 bleibt die Bank
«Mobile Geschäftsstelle» dient als

                                                                                                       | 06/21 |
                                                     wegen des Umzugs geschlossen. Ohne
­Provisorium
                                                     Unterbruch möglich sind der Bezug so-
 Während der Umbauphase vom 21. Juni
                                                     wie die Einzahlung von Bargeld (Noten)
 bis voraussichtlich 3. September 2021 ist
                                                     am Geldautomaten.
 die LUKB-Kundenhalle in Rothenburg
 geschlossen. Ab Dienstag, 22. Juni 2021                                          Dr. Daniel von Arx
                                                       Leiter Kommunikation und Mediensprecher LUKB

Die LUKB bedient ihre Kunden während des Umbaus in der mobilen Geschäftsstelle auf den Parkplätzen
direkt vor dem Bankgebäude.
WALD-ABENTEUER
            Samstag, 21.08.21, 18.09.21,                Leitung: Sarah Moser & Sandra Kiener,
            23.10.21, 20.11.21, 18.12.21, 15.01.22,     Spielgruppenleiterinnen
            12.02.22, 19.3.22, 09.04.22,                Ort: Wälder in Rothenburg
                                                        Zeit: 13.30 – 16.30 Uhr
            14.05.22, 11.06.22, 02.07.22                Kosten: Fr. 300.– pro Kind
                                                        Anmeldung: bis 30. Juni 2021
            12 Mal im Jahr treffen wir uns, um ge-
            meinsam ein Waldabenteuer erleben zu        www.elternkreis-rothenburg.ch
            dürfen. Schatzsuche, Klettern, Bachlauf
            und vieles mehr wartet auf uns. Für Kin-
            der von 3 – 6 Jahren.

            SPIELTRUCKLI
            In unserem Spieltruckli bei der Chärnsmatt hat es noch wenige freie Spielgruppen­
            plätze zu vergeben. Mehr Informationen und die Onlineanmeldung finden sie unter
            www.elternkreis-rothenburg.ch
                                                                                       Anita Bernhard
                                                                                           Elternkreis

 30

            TAGESFAMILIEN-VERMITTLUNG
| 06/21 |

            Suchen Sie eine Kinderbetreu-               strikte eingehalten. Ebenso wird nach
            ung auch während den Schul-                 wie vor in kleinen Gruppen betreut.
            ferien?                                     Damit Sie eine Ihren Vorstellungen ent-
                                                        sprechende, individuelle Lösung finden,
            Schulkinder, die über uns betreut werden,   ist eine frühzeitige Planung unerlässlich.
            haben während den Schulferien die Mög-
                                                        Unsere Vermittlerin Michèle Bucher-
            lichkeit, auch ganztägig bei uns betreut
                                                        Gugelmann ist Ihnen bei der Suche nach
            zu werden.
                                                        einem geeigneten Betreuungsplatz sehr
            Gerade für Kleinkinder oder Kindergar-      gerne behilflich.
            tenkinder sollte die Betreuungsform gut
                                                        Tel. 041 282 40 94
            durchdacht sein.
                                                        www.tagesfamilien-rothenburg.ch
            In dieser speziellen Situation werden die
            vom Bund vorgegebenen Massnahmen                                          Ursula La Grassa
                                                                             Tagesfamilien-Vermittlung
            und Vorschriften selbstverständlich
AGENDA
Mi 2. Jun. | 18.30 – 19.30 Uhr | Hermolingen   Sa 19. Jun. | 8.00 – 16.00 Uhr | Feuerwehr
 ■ Einschiessen                                Magazin

­Herrgottstagschiessen                         ■ Nothelferkurs 2. Teil
                                               Samariterverein
Artillerie-Verein

Do 3. Jun. | 9.30 – 11.30 Uhr | Hermolingen    Mo 21. Jun. | 19.00 – 23.00 Uhr

■ Herrgottstagschiessen                        ■ Sommersonnwende
                                               Verein imwald
Artillerie-Verein

Mi 9. Jun. | 17.30 – 19.30 Uhr | Passhöhe      Di 22. Jun. | 20.00 Uhr | Kulturhalle
Rengg / Entlebuch                              ­Konstanz

■ Wildkräuter                                  ■ Lesung -
Abendspaziergang 1                             Raoul Schrott
                                               Kunst- und Kulturkommission
Verein imwald

Mi 9. Jun. | 19.15 – 21.00 Uhr |               Sa – So 26. – 27. Jun. | 7.00 – 19.00 Uhr |
­Huobenfangwald                                ­Hocken Reitplatz

■ Singen in der Natur                          ■ Pferdesporttage 2021
                                               KRV Rothenburg-Emmen
Verein imwald

Sa 12. Jun. | 20.00 Uhr, Kulturhalle           Sa – So 26. – 27. Jun. | 16.00 – 10.00 Uhr |     31
                                               Huobenfangwald
■ Four for the Blues:
                                               ■ Schlafen imwald

                                                                                              | 06/21 |
From Ella to Amy                               Verein imwald
Kunst- und Kulturkommission

 Mi 16. Jun. | 14.00 – 18.00 Uhr |             LÄBE 60PLUS
v­ erschiedene Wälder in Rothenburg
■ Die Waldfüchse sind los                      Mi 9. Jun. – Do 10. Jun. | Reisecar
Verein imwald                                  ­Rothenburg
                                               ■ Seniorenreise 2 Tage
Do 17. Jun. | Schwinghalle                     Läbe 60plus
■ Picolo-Training
Schwingklub Rothenburg und Umgebung            WANDERUNGEN
                                               Di 1. Juni | Gruppe gmütlech
Fr 18. Jun. | 17.30 – 19.30 Uhr | Passhöhe     ■ am Hallwilersee
Rengg / Entlebuch                              Auskunft / Anmeldung:
■ Wildkräuter                                  Wisi Peter, Tel. 041 280 35 58
Abendspaziergang 2                             Di 15. Juni
Verein imwald
                                               ■ Wanderung nach
Fr 18. Jun. | 19.00 – 22.00 Uhr | Feuerwehr
Magazin
                                               Ansage
                                               Einladung folgt
■ Nothelferkurs 1. Teil
Samariterverein
Küchen in zeitloser Perfektion
NEU IN ROTHENBURG
Sie können auch lesen