Gemeindebrief | 41 Evangelisch-Lutherische Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe - Kirche Laboe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANKER FOTO: FRIEDHELM SCHNEIDER, LANDESAMT F. DENKMALPFLEGE S.H. Gemeindebrief | 41 Evangelisch-Lutherische Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe Ausgabe 41, Februar 2021
2 I N H A LT / I M P R E S S U M EDITORIAL 3 derten Anfangszeiten zu verschie- Inhalt Impressum denen Festtagen. Nach Ostern kommen im Hinblick auf den Inhalt & Impressum....................................2 Ausgabe 41 / 2021 regionalen Zusammenschluss der „Und sie bewegt Kirchengemeinden versuchsweise Editorial......................................................3 Herausgeber: Geistliches Wort.........................................4 Evangelisch-lutherische sich doch!“ neue Gottesdienstzeiten. Dazu Konfirmationen .........................................5 Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe ist ein verstärkter Kanzeltausch Neues aus dem KGR.............................. 6-7 Redaktion: (Gallileo Gallilei) vorgesehen. Die Orgel....................................................8 Pastor D. Kuhl (viSdP), Monika Boje, Es gibt noch von anderen Ideen 10 Jahre Eckard Broxtermann...................9 Meike Haß, Andreas Eilers, Während ich dieses Editorial zu lesen: von Kindern bei „Kirche Neues aus dem Kleiner Anker.............10-11 Eckhard Broxtermann, Joachim Schuldt schreibe, fällt hilft helfen“, die statt an einer Gottesdienste/Veranstaltungen......... 12-13 Fotos: M. Boje, S. Lübeck, Eine besondere Geschichte................ 14-15 B. Tümmler, J. Schuldt. Schnee, der kulturellen Veranstaltung teilzu- Pfadfinder................................................ 16 Titelbild: Laboer Orgel, alles, die gefrorene Erde und die nehmen, selber kreativ werden. Kirche hilft helfen.................................... 17 Foto: Friedhelm Schneider, schon vorsichtig hervorschau- – Oder: eine Biblische Lieblings- Fastenaktion............................................ 18 Landesamt f. Denkmalpflege S.H. enden Winterlinge und Schnee- geschichte aufschreiben und Weltgebetstag......................................... 19 Rückseite: Schlosspark Probsteierhagen glöckchen, zudeckt. Es ist ein Bild, im „Anker“ allen zu lesen geben. Einladung zur Familienfreizeit................ 20 Gestaltung: buero elchus das zur Jahreszeit gehört und in – „Eine ganz andere Geschichte“ dem sich das aktuelle Geschehen finden Sie in diesem Heft. - Wer Dienstjubiläum der Küsterin.................... 21 Druck: Gemeindebriefdruckerei Amtshandlungen................................... 22 Redaktionsschluss für die um uns herum spiegelt. So vieles zu Hause allein sitzt (oder auch Wir sind für Sie da.................................. 23 nächste Ausgabe: 17.5.2021 nicht), kann andere einfach mal ist noch „Corona bedingt“ einge- froren, und wo hier und da neues anrufen oder etwas zu essen an Leben hervorbrechen will, wird der Tür abgeben. – Vielleicht es aus Vorsicht (oder Angst?) und haben Sie noch weitere gute Einfälle? beutler B e s tat t u n g e n mit Vernunft durch verlängernde Verordnungen zugedeckt. Diesen Guten Mut Gegebenheiten ist auch unsere IndIvIdualItät und Wertschätzung Kirchengemeinde ausgesetzt, die und Zuversicht Tel. 04343. 49777 dem mit einem strikten Hygiene- Erd-, Feuer- und Seebestattung wünscht sowie unverbindliche Vorsorgeberatung Beutler Bestattungen konzept des Kirchengemeinde- gmbh & co.Kg rates zu entsprechen versucht. Andreas Eilers Dorfring 26-30 Verständlich, dass an dieser 24235 stein/laboe Decke immer wieder gerüttelt und E-Mail: info@beutler-bestattungen.de geguckt wird, wo sich trotzdem etwas bewegen lässt. www.beutler-bestattungen.de Heinz und anja Beutler So finden weiterhin sonntags Gottesdienste statt, z.T. mit verän-
4 GEISTLICHES WORT KO N F I R M AT I O N 5 O S T E R N KO M M T – AU C H 2 0 2 1 Konfirmationen am 24. und 25. April Liebe Leserinnen und Leser, Einen solchen Konfi-Jahrgang habe ich noch nicht erlebt… seit Oktober aus- schließlich in Videokonferenzen, ohne Freizeit, und nun die Ungewissheit über die Pandemielage zum Konfirmationstermin! Keine Frage, auch für euch war es nicht am 4. April ist es wieder so weit, wir werden um einfach. Doch wir haben zusammen das Beste draus gemacht. Haben gelernt mit 6 Uhr in der Frühe in unsere dunkle Kirche ein- Theologie und Technik umzugehen. ziehen, so wie wir es all die Jahre gemacht haben, Ihr sollt nun konfirmiert werden – und das habt sogar im Jahr 2020 im kleinsten Kreis. Vorweg unsere neue Osterkerze ihr euch wie kein zweiter Jahrgang vor euch – sie wird den Kirchraum mit ihrem Licht erfüllen, und von ihr ausgehend verdient. So treu, wie ihr durchgehalten habt, werden alle anderen Kerzen entzündet. Von nun an wird sie in jedem Got- auch wenn das Internet wackelte. tesdienst des Jahres leuchten und uns an die Hoffnung erinnern, die unser So wünsche ich euch von Herzen: Bleibt gesund, gönnt euch immer wieder was Schönes. Und Leben begleitet: Christus, das Licht der Welt, ist vom Tod auferstanden. ich freue mich, wenn wir uns wieder einmal begegnen. Unmittelbar, ohne Kamera und In den theologischen Worten von „Tod und Auferstehung“ steckt eine Hoff- Maske, einfach so. nung, die sich immer wieder in den Geschichten der Bibel findet: Dass Gott Dinge möglich macht, die wir uns gar nicht vorstellen können. Mose und Euer Pastor Daniel Kuhl die Rettung aus der Gefangenschaft der Ägypter, die Arche Noah und das Unsere Konfirmanden für die Konfirmation am 24. und 25. April 2021 Ende der Sintflut, der Wiederaufbau des Jerusalemer Tempels nach den Mats Diestelhorst Constantin Renz Zerstörungen der babylonischen Belagerung, aber auch neutestamentliche Sophia Dopichay Anja Nadine Roschinski Erzählungen von Jesus, wie er Menschen heilt. In ihnen steckt eine „Theo- Tom Kacey Doring Jan-Justus Schmidt logie der Hoffnung“, dass Gott sogar Unmögliches möglich macht. Michel Hagest Emily Louise Staack Lennart Johannsen Emma Thorsen-Runde Ein Sinnbild für diese Hoffnung ist der Regenbogen, der sich dieses Jahr auf Finja Kirchhoff Jule Trapp unserer neuen Osterkerze befindet. Ich wünsche uns allen, dass wir uns von Jana Lüth Victoria von Tronnier dieser Hoffnung anstecken lassen können. Lisa Matthes Christina Walla Marieke Puls Bleiben Sie behütet, Anmeldung zum Konfirmandenunterricht: Ihr Pastor Daniel Kuhl Im Juni 2021 startet ein neuer Konfirmandenjahrgang zur Konfirmation im April 2022. Alle interessierten Jugendlichen sind herzlich eingeladen, sich im Gemein- debüro (Di. 10-12 Uhr & Do. 16-18 Uhr, Tel. 6353) anzumelden. Bei Fragen steht Pastor Kuhl (Tel. 8867) gerne zur Verfügung. Bitte die Taufbescheinigung (wenn vorhanden) oder das Familienstammbuch mit- bringen.
6 NEUES AUS DEM KGR NEUES AUS DEM KGR 7 Neues aus dem KGR Ab April wird es – auch bedingt durch die Entwicklungen, die mit der The- matik KK 2030 in Verbindung stehen – weitere Veränderungen geben. In der Corona Pandemie gab es Zeiten, in denen wir gar keinen Gottes- Und zwar haben die Kirchengemeinderäte der Gemeinden Laboe, Schön- dienst feiern durften, und selbst als dies wieder erlaubt war, haben wir berg, Probsteierhagen und Selent beschlossen zu testen, wie es funkti- lange Zeit davon Abstand genommen, das Abendmahl im Rahmen des oniert, wenn ein*e Pastor*in an einem Sonntag in zwei Gemeinden pre- Gottesdienstes zu feiern. Seit dem 1. Advent gibt es aber ein neues coro- digt. Schönberg und Laboe werden also ab dem 11. April um 9.30 Uhr nakonformes Angebot für Sie: das Abendmahl aus der Tüte!! Pastor Kuhl bzw. 11.30 Uhr Gottesdienst feiern. Dieses Modell garantiert, dass wei- bringt Ihnen im Rahmen des Gottesdienstes (am jeweils 1. Sonntag im terhin in jeder Gemeinde an jedem Sonntag Gottesdienst gefeiert werden Monat) eine Tüte mit Oblaten und Trauben an Ihren Platz, und so können kann und sorgt gleichzeitig dafür, dass die auf Sicht weniger werdenden wir uns gemeinsam an das Mahl erinnern, das Jesus mit seinen Jünge- Pastor*innen mehr Freiraum für andere Aufgaben gewinnen. Getestet rinnen und Jüngern gestiftet hat. werden soll dieses Modell über einen Zeitraum von vorerst 6 Monaten. Die Gemeinden Probsteierhagen und Selent werden im August ebenfalls In seiner November-Sitzung hat der KGR seine Ausschussstruktur neu in die Testphase einsteigen. Wir bitten Sie schon jetzt, das Experiment mit geregelt. Hintergrund dieser Umstrukturierung sind insbesondere die Ent- uns zu wagen und uns eine ehrliche Rückmeldung (positiv wie negativ) zu wicklungen, die mit der Thematik Kirchenkreis 2030 in Verbindung stehen. geben, damit dies in den weiteren Diskussions- und Abstimmungsprozess Hier gibt es neben der Steuerungsgruppe eine Reihe von thematischen mit den anderen Gemeinden des Kirchspiels einfließen kann. Arbeitsgemeinschaften, die jeweils aus allen Gemeinden des Kirchspiels Herzlichen Dank und alles Gute für Sie und Ihre Familien besetzt sind. Insofern hat sich der KGR mit seiner neuen Ausschussstruktur an der Struktur der AG’s und Themen des Kirchspiels 2030 orientiert. Was wünschen im Namen des KGR Meike Haß und Pastor Kuhl bedeutet das genau? Welche Ausschüsse gibt es nunmehr? • Bauausschuss (Dr. Wolfgang Weber) Abkündigung zum Friedhof: • Finanzausschuss (Meike Haß, Gesa Lantau und Pastor Kuhl) Der Kirchengemeinderat der Anker-Gottes-Kirchengemeinde gibt bekannt, • Friedhofsausschuss (Gesa Lantau, P. Kuhl und Friedrich Riechmann) dass in Kürze eine neue Friedhofssatzung und neue Friedhofsgebührensat- • Ausschuss für Gemeindeleben (Lisbeth Lübeck, Pastor Kuhl, Susanne zung in Kraft treten wird. Schüler und Friedrich Riechmann) Beide Satzungen werden öffentlich zur Einsicht ausgelegt während der • Kita-Ausschuss (Anika Rasmussen und Susanne Schüler) Geschäftszeiten im Kirchenbüro der Kirchengemeinde Laboe, Brodersdorfer Weg 1, und im Verwaltungsgebäude des Friedhofs, Brodersdorfer Weg 28, von • Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit (Meike Haß, Pastor Kuhl) der Kanzel abgekündigt sowie veröffentlicht auf der Internetseite der Kirchen- gemeinde Laboe, www.kirche-laboe.de. Die Friedhofsgebührensatzung wird Die Ausschüsse werden durch zahlreiche weitere Gemeindeglieder auch öffentlich ausgehängt in den Schaukästen der Kirchengemeinde, die verstärkt. Nähere Angaben findet man auf der Homepage. sich gegenüber dem Kirchenbüro und am Verwaltungsgebäude des Friedhofs Wer Interesse hat, in einem Ausschuss mitzuwirken, wendet sich bitte befinden. einfach an ein Mitglied des KGR. Wir freuen uns auf Sie!
10 8 KIRCHENMUSIK JUBILÄUM 9 Die Orgel Eckhard Broxtermann in Laboe Was haben Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Fern- Seit nunmehr 10 Jahren ist Eckhard Broxtermann Kantor und Organist in der Anker-Gottes- sehmoderator Harald Schmidt außer ihrem Nachnamen Kirchengemeinde in Laboe. 10 Jahre – eigentlich noch kein Grund, groß zu feiern. Den- eigentlich noch gemeinsam? Na, kurz überlegt … richtig, noch sind wir dankbar für viele Höhepunkte im kirchenmusikalischen Leben, die er mit Kre- sie spiel(t)en beide Orgel! ativität und Schaffensfreude gemeinsam mit seinen musikalischen Gruppen gestaltet hat. Die Orgel, sie soll in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen - Neben den Konzerten und Festgottesdiensten sind es aber auch die leisen Töne, mit sie wurde vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein zum denen er den verschiedenen Stimmungen der Gottesdienste Ausdruck verleihen kann. Instrument des Jahres gekürt. Wir wünschen ihm auch für die kommenden Jahre Gottes Segen und viel Freude bei der Seit 2008 wird jährlich ein Instrument in den Fokus Ausübung seines Dienstes. gerückt, um mit Konzerten, Workshops und Vorträgen auf das Instrument aufmerksam zu machen. Von den 50.000 Orgeln, die in Deutschland in Kirchen und Konzertsälen stehen, befinden sich auch drei Instrumente in Laboe. Diese drei sind in Bauart und Klangfarbe sehr unterschiedlich. Die größte der drei Orgeln mit über 1200 Pfeifen steht in der Anker-Gottes-Kirche. Nach dem Kirchenbau 1971/72 hatte sich unsere Kirchengemeinde mit einem Pro- visorium beholfen, einer Orgel, die zuvor im Kirchsaal gespielt wurde. Durch den unermüdlichen Einsatz meines Vorgängers Dietwulf Olwig und vieler Spender KAN TOR EI und Helfer konnte ein außergewöhnliches Instrument der Orgelbaufirma Seifert aus dem niederrheinischen Kevelaer in Auftrag gegeben werden und wurde am 3. KIND ERC HOR Advent 2006 feierlich geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Seither erklingt sie bei Gottesdiensten und Konzerten und begeistert Zuhörer und Musiker glei- chermaßen. Durch einen glücklichen Umstand konnte in der Friedhofskapelle ein Instrument (Baujahr 1933) der Firma Kemper aus Ostpreußen im Herbst 2017 aufgestellt werden. Die dort befindliche kleine Truhenorgel mit vier Registern steht seitdem als zusätzliches Instrument für Konzerte und kleine Gottesdienste in der Anker- Gottes-Kirche. FIAT VOX AUS DRE SDE N Die Orgel übt auf viele Menschen eine große Faszination aus, Klang und Raum im Zusammenspiel, verschiedenste Klangfarben und Stimmungen vermag sie zu RA DIO -GO TTE SD IEN ST erzeugen. Orgelspielen mit Händen und Füßen, mit Manual und Pedal, die Orgel, ein technisches Meisterwerk, das für viele Jahrzehnte und Jahrhunderte gebaut wird, zu Recht wird sie die „Königin der Instrumente“ genannt. Ich hoffe, dass viele Menschen die Begeisterung für dieses wunderbare Instru- ment teilen und wünsche eine gesegnete Passions- und Osterzeit. Eckhard Broxtermann EH EP AA R LE NZ : OR Kantor HÄ ND EN UN D 4 FÜ GE L MI T 4 SS EN MÄ RCH ENN ACH T
10 KLEINER ANKER KLEINER ANKER 11 Neues aus dem Kleinen Anker! Wie puste ich einen Gummihandschuh/ In dem letzten Brief schrieben wir, dass sich mit Luftballon auf, ohne ihn zu berühren? dem Jahr 2021 und der neuen Kita-Reform so einiges verändert. Du brauchst: So durfte ich, Brit Helle Tümmler, Anfang Januar die Stelle der Kita-Leitung übernehmen. Ich Backpulver, Gummihandschuhe, Essig, eine Einwegflasche habe eine 6 jährige Tochter, die hier bei uns in die Rote Gruppe geht und in diesem Sommer in die Schule kommt. Dadurch ist mir der Kindergarten natürlich nicht ganz neu. Als Mutter Durchführung und Elternvertreterin hatte ich schon einen guten Einblick in die Arbeit. Ich selbst war 20 Jahre bei der Stadt Kiel angestellt, zuletzt als Koordina- Fülle den Essig in die Flasche (ca. 2 cm Füllhöhe) und das Backpulver in torin eines Familienzentrums. den Ballon. Stülpe nun den Hals des Ballons über den Hals der Flasche. Ich kann jetzt schon sagen, dass mir die vielseitige Arbeit sehr viel Spaß macht. Ich freue mich auf die Zeit, wenn der Regelbetrieb im Kin- Achte darauf, dass der gefüllte Ballon nach unten hängt und noch kein dergarten endlich wieder läuft und wir allen Bedürfnissen der Backpulver in den Essig fällt. Nun starte die Reaktion, wann du willst. Kinder nachkommen können. Und das geht natürlich so: Ballon anheben, so dass das gesamte Back- Neben mir gibt es eine weitere neue Mitarbeiterin im Kleinen pulver in den Essig fällt. Achtung fertig los! Anker. „Herzlich willkommen, Susanne Fuchs!“ Susanne kommt aus Schönberg und hat einen 4 jährigen Sohn. Sie arbeitet der- zeit als Sozialpädagogische Assistentin mit in der Nachmittags- gruppe. Es liegt eine sehr schwierige Zeit hinter uns. Nur wenige Eltern, hatten die Möglichkeit, ihre Kinder in die Notbetreuung zu geben. Deshalb möchte ich auf diesem Wege allen Familien 1 danken. Danke, dass ihr die Situation mit getragen habt und weiter mit tragt! Für Gespräche sind wir immer offen. Einen kleinen Gruß und ein Experiment haben wir euch nach Hause 2 gebracht. Hier kommt noch ein weiteres Experiment für die kleinen For- scher zu Hause. Also wenn ihr Lust habt, macht mit... VIEL SPASS! Herzliche Grüße Brit Helle Tümmler 3
12 GOTTESDIENSTE G O T T E S D I E N S T E & V E R A N S TA LT U N G E N 13 KINDERCHOR Gottesdienste März 2021 bis Juni 2021 im Gemeindesaal donnerstags 15.00 - 15.45 Uhr 05. März 2021 18:00 Uhr Weltgebetstag in Schönberg Pn. Noffke 07. März 2021 10:00 Uhr P. Kuhl POSAUNENCHOR ANKER-GOTTES-KIRCHE LABOE 14. März 2021 10:00 Uhr P. Thoböll im Gemeindesaal 21. März 2021 10:00 Uhr Präd. Puls montags 18.30 - 20 Uhr GOTTESDIENSTE 28. März 2021 10:00 Uhr Palmarum P. Kuhl sonntags 10.00 Uhr CHRISTLICHE PFADFINDER 01. April 2021 18:00 Uhr Gründonnerstag P. Kuhl ab 11.04. 11.30 Uhr »DÚNEDAIN« AUF DEM 02. April 2021 10:00 Uhr Karfreitag P. Kuhl PFADFINDERGELÄNDE 04. April 2021 06:00 Uhr Ostersonntag P. Kuhl ANDACHT IM SENIORENSTIFT montags 16.30 - 18.00 Uhr 11:00 Uhr Ostersonntag LABOE, AN DER MÜHLE Wölflinge (7-bis 10-Jährige) 05. April 2021 11:00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein P. Kuhl 10.3. / 21.4. / 19.5. / 9.6. um 10 Uhr D I E F E I E R TAG S G OT T E S D I E N S T E A L L E M I T A N M E L D U N G Pastor Daniel Kuhl freitags 17.30 - 19.00 Uhr 11. April 2021 11:30 Uhr P. Schwabe Jungpfadfinder (10-bis 13-Jährige) 18. April 2021 11:30 Uhr P. Rathjens ANDACHT IM GRAMMERS- Pfadfinder (13-bis 16-Jährige) TORFSCHEN HOF 24. April 2021 10:00 Uhr Konfirmationen P. Kuhl 12:00 Uhr Konfirmationen SOUTERRAIN KONFIRMANDENUNTERRICHT 14:00 Uhr Konfirmationen 24.3. / 28.4. / 26.5. / 23.6. dienstags 17 - 18.30 Uhr 25. April 2021 10:00 Uhr Konfirmationen P. Kuhl um 10.30 Uhr 12:00 Uhr Konfirmationen Pastor Daniel Kuhl KINDERBIBELTAG 14:00 Uhr Konfirmationen letzter Samstag im Monat von W- MIT ABENDMAHL / ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. 02. Mai 2021 11:30 Uhr P. Kuhl KRABBELGRUPPE von 10.30 - 13 Uhr 09. Mai 2021 11:30 Uhr P. Eilers "KLEINE FISCHE" 13. Mai 2021 11:30 Uhr Himmelfahrt in Probsteierhagen P. Thoböll im Gemeindesaal GEMEINDENACHMITTAG freitags 9.15 Uhr 1. Mittwoch des Monats 16. Mai 2021 11:30 Uhr Pn. Thermann Sonja Krieger, Claudia Schleicher von 15 bis 16 Uhr 23. Mai 2021 11:30 Uhr Pfingstsonntag P. Kuhl und von 16:30 bis 17:30 Uhr 24. Mai 2021 11:30 Uhr Pfingstmontag in Krokau KANTOREI 30. Mai 2021 11:30 Uhr Trinitatis P. Kuhl im Gemeindesaal 06. Juni 2021 P. Rathjens donnerstags 20 - 22.00 Uhr 11.30 Uhr 13. Juni 2021 11.30 Uhr P. Kuhl BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN ANKÜNDIGUNGEN (HOMEPAGE, PRESSE, SCHAUKASTEN)! BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN ANKÜNDIGUNGEN (HOMEPAGE, PRESSE, SCHAUKASTEN)!
14 EINE BESONDERE GESCHICHTE EINE BESONDERE GESCHICHTE 15 Eine besondere Geschichte Die Lehrerin wusste ohne hinzusehen, dass dies eines der Blätter war, auf denen die netten Dinge standen, die seine Klassenkameraden über Mark geschrieben hatten. „Wir möchten Ihnen so sehr dafür danken, dass Sie Eines Tages bat die Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller anderen Schüler das gemacht haben“, sagte Marks Mutter. „Wie Sie sehen können, hat der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben Mark das sehr geschätzt.“ den Namen zu lassen. Dann sollten sie überlegen, was das Netteste Alle früheren Schüler versammelten sich um die Lehrerin. Charlie lächelte ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können, und das ein bisschen und sagte: „Ich habe meine Liste auch noch. Sie ist in der sollten sie neben den Namen schreiben. obersten Schublade in meinem Schreibtisch.“ Danach folgten noch einige Es dauerte die ganze Stunde, bis jeder fertig war. Sie gaben ihre Blätter andere und berichteten, wo sie den Zettel aufbewahren. Sie waren über- der Lehrerin, die jeden Schülernamen auf ein Blatt Papier schrieb und zeugt, dass alle noch den Zettel hatten und ab und zu lasen. daneben die Liste der nettesten Bemerkungen, die ihre Mitschüler über Die Lehrerin war so gerührt, dass sie sich setzen musste und weinte. Sie den Einzelnen aufgeschrieben hatten. weinte um Mark und für alle seine Freunde, die ihn nicht mehr sehen Sie gab jedem Schüler seine Liste. Schon nach kurzer Zeit lächelten alle. würden. Sie hat erleben dürfen, dass das, was sie in das Leben der „Wirklich?“, hörte man flüstern. „Ich wusste gar nicht, dass ich irgend- anderen eingebracht hat, auch in ihr eigenes zurückgekommen ist. jemandem was bedeute!“ und „Ich wusste nicht, dass mich andere so mögen“, waren die Kommentare. von Peter Wiegener Niemand erwähnte danach die Listen wieder. Die Lehrerin wusste nicht, ob die Schüler sie untereinander oder mit ihren Eltern diskutiert hatten, vorgetragen auf dem Jahresempfang des Kirchenkreises Plön aber das machte nichts aus. Die Übung hatte ihren Zweck erfüllt. Die – Segeberg am 7. Februar 2020 Schüler waren glücklich mit sich und den anderen. Einige Jahre später war einer der Schüler gestorben, und die Lehrerin ging zum Begräbnis dieses Schülers. Die Kirche war überfüllt mit der Familie und vielen Freunden. Einer nach dem anderen, der den jungen Mann geliebt und gekannt hatte, ging am Sarg vorbei und erwies ihm die letzte Ehre. Eine schöne Frühlingszeit Die Lehrerin ging als letzte und betete vor dem Sarg. Als sie dort stand, sagte einer der Anwesenden, die den Sarg trugen, zu ihr: „Waren Sie wünschen Ihnen Ihre Laboer Apotheken: Marks Mathelehrerin?“. Sie nickte: „Ja.“ Dann sagte er: „Mark hat sehr oft von Ihnen gesprochen.“ Nach dem Begräbnis waren die meisten von Marks früheren Schul- freunden versammelt. Marks Eltern waren auch da, und sie warteten offenbar sehnsüchtig darauf, mit der Lehrerin zu sprechen. „Wir wollen Ihnen etwas zeigen“, sagte der Vater und zog eine Geldbörse aus seiner Stanges Tasche. „Das wurde gefunden, als Mark verunglückt ist. Wir dachten, Sie KUR-APOTHEKE OHG würden es erkennen.“ Aus der Geldbörse zog er ein stark abgewetztes Sabine Buetow-Jaschkowski · Kirsten Dahl Dr. Volker Helm Blatt, das offensichtlich zusammengeklebt, viele Male gefaltet und ausei- Oberdorf 1a · 24235 Laboe Dellenberg 10 · 24235 Laboe Tel. 0 43 43 - 83 06 · Fax 0 43 43 - 83 00 Tel. 0 43 43 - 81 73 · Fax 0 43 43 - 65 69 nander gefaltet worden war.
16 DIE DÚNEDAIN PFADFINDER KIRCHE HILFT HELFEN 17 Neues von den Kirche hilft Pfadf indern helfen In dieser Ausgabe können wir leider nicht viel Neues berichten, Da wir aufgrund der Pan- da der erneute Lockdown auch demie keine Veranstal- unsere Arbeit ausbremst. Wir tungen anbieten konnten, haben uns an Alternativen ver- erhielten die Familien sucht und beispielsweise unsere unseres Projektes Gut- Weihnachtsfeier online gefeiert. scheine für Beschäftigungs- Das war natürlich eine große material für die Kinder. Umstellung für uns, da wir für die Weihnachtsfeier normalerweise immer Ohne Schule kann es ganz ein ganzes Wochenende miteinander verbringen. Es wurden im Vorfeld schön langweilig werden. Spiele geplant, die man gut per Zoom spielen kann, und wir hatten trotz der Umstände wirklich viel Spaß. Viele Kinder haben uns ihre Auch der Friedenslichtgottesdienst und die Verteilung des Lichts mussten Bilder geschickt. Darüber im letzten Jahr anders gestaltet werden, als wir es gewohnt waren. Wir haben wir uns sehr gefreut, haben nur ein kleines Team im Gottesdienst vor Ort gehabt und nicht wie herzlichen Dank! sonst den gesamten Stamm. Ein zweites Team stand zeitgleich am Hafen mit dem Friedenslicht, damit auch dort Interessierte sich das Licht abholen Joachim Schuldt konnten. Auch an den Besucherzahlen des Gottesdienstes war der Lock- down zu spüren, denn es kamen deutlich weniger Menschen als letztes Jahr. Wir hoffen, dass Ende diesen Jahres der Gottesdienst zur Verteilung des Friedenslichts wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann! In der Zwischenzeit werden die Gruppenstunden mittlerweile zum Teil auch digital angeboten, was uns vor Herausforderungen stellt, da die Pfadfinderarbeit auf Gemeinsamkeit und Spiel und Arbeit in Gruppen basiert und wir wieder gerne viel Zeit gemeinsam draußen verbringen würden. Auch notwendige Reparaturen mussten teilweise verschoben werden, um die Zahl der Kontaktpersonen zu beschränken. Wir sind gespannt, was noch auf uns alle zukommen wird und arbeiten weiter daran, unseren Stammesmitgliedern Alternativen zur bisher gewohnten Stammesarbeit zu bieten. Bleiben Sie gesund und gut Pfad!
18 FASTENAKTION W E LT G E B E T S TA G 19 „So viel du brauchst“ „Worauf bauen wir?“ FASTENAKTION FÜR KLIMASCHUTZ & KLIMAGERECHTIGKEIT – Weltgebetstag baut VON ASCHERMITTWOCH BIS OSTERSONNTAG 17.2.-4.4.2021 auf Solidarität Schöpfung bewahren – Neues ausprobieren – gemeinsam etwas verändern Zum Gottesdienst anlässlich des Welt- BILD © JULI ETTE PITA Die Fastenaktion während der Passionszeit richtet sich an Privatpersonen, die kleine Veränderungen im Alltag wagen wollen. Spüren und erleben, gebetstags aus Vanuatu laden Frauen was man wirklich braucht… aus der Probstei am 5. März um 18 Uhr in die Ev.Kirche in Schönberg ein. Im vergangenen Jahr hat Corona die Klimafastenaktion verändert. Anmeldung bitte bei Andrea Noffke (Tel. „Gefastet“ wurde trotzdem, zwangsweise: Veranstaltungen fielen aus, wir 0177 1422724). Auch auf Bibel TV kann konsumierten weniger, sind nicht mehr gereist, fuhren mehr Fahrrad. Einige man am 5.März um 19 Uhr einen Got- unter uns verloren die Arbeit und die Existenzgrundlage. Junge und Alte tesdienst mitfeiern. Wichtig bleibt die litten unter den Einschränkungen. Unterstützung von über 100 Projekten Aber die Corona-Krise hat auch Prozesse beschleunigt, z.B. die Digitalisie- für Rechte und Chancen von Frauen rung. Auch der Wunsch nach Umkehr, Entschleunigung, nach anderer Art und Mädchen weltweit durch die Orga- des Lebens und Wirtschaftens wurde beflügelt. nisation Weltgebetstag. Wie sehr die Fastenaktion in die christliche Tradition passt, wird immer deut- In Vanuatu erhält die „Vanuatu Young Women for Change“-Institution licher. Erderwärmung und die gesamte Wirtschaftsweise verursachen jeden finanzielle Mittel, die Frauen darin ausbildet, Wettermeldungen aus wis- Tag viel Leid auf der Welt und bedrohen das Leben von Menschen, Tieren senschaftlichem Englisch oder Französisch in einheimische Sprachen zu und Pflanzen. Passionszeit – Leidenszeit – Fastenzeit. Mit dem Osterfest übersetzen, um Warnungen dann im Schneeballverfahren auch an Frauen erwächst neue Zuversicht für unseren Weg in eine gerechtere Zukunft. in entlegenen Gegenden weiterzugeben. Aufgrund des Klimawandels wird das Inselreich immer häufiger von verheerenden Stürmen und Sturzregen heimgesucht. Mit rechtzeitiger Warnung können die Frauen ihre Familien DIE THEMEN DER vor Unwetter in Sicherheit bringen. FASTENWOCHEN SIND: Ebenso hat die Organisation ein Bildungsangebot für alleinerziehende Mütter gestartet. Sie bemühen sich um eine Kooperation mit den mächtigen • Mein Wasserfußabdruck „Chiefs“ der Dörfer, um Frauenthemen in politischen Prozessen hörbar zu • Sparsames Heizen machen. • Vegetarische Ernährung Durch die Pandemie ist einerseits der Bedarf an Unterstützung der Projekte • Besseres „Digital-Sein“ gestiegen, andererseits fehlen dem Weltgebetstag die Einnahmen. Wegen • Ein einfaches Leben ausgefallener Veranstaltungen gilt das für Kollekten und Einkünfte aus • Anders unterwegs sein Materialverkäufen. • Neues wachsen lassen Deshalb bittet die Organisation dringend um Spenden, um die Frauen auf dem Weg in ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu stärken und Möchten Sie mehr zu den einzelnen Wochenthemen erfahren? Dann dankt allen Spendern. schauen Sie im Internet unter WWW.KLIMAFASTEN.DE nach. Viel Erfolg! KO N TO : Weltgebetstag der Frauen e.V. Kassel Monika Boje IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC: GENODEF1EK1
10 20 FAMILIENFREIZEIT JUBILÄUM 21 Einladung zur Familienfreizeit 10jähriges Manche Besucher bekommen den Gottes- auf dem Koppelsberg Dienstjubiläum unserer dienst zufällig mit und verweilen. Küsterin Corinna Bendjus MH: Was hat sich in den letzten 10 Jahren verändert? Vom 4. bis zum 6. Juni wollen wir von der Kirchengemeinde MH: Hallo Corinna, du feierst am 1. Juli dein Laboe aus gemeinsam auf Familienfreizeit auf den Kop- 10jähriges Dienstjubliäum. Magst du uns CB: Leider ist die Anzahl der Gottesdienst- erzählen, wie alles begann?? besucher etwas zurückgegangen. pelsberg am Plöner See fahren. Dort wollen wir zusammen Vielleicht ändert sich das mit den neuen CB: Hallo Meike, ich bin durch einen Uhrzeiten für die Gottesdienste, oder es spielen und beten, klönen und singen und abends Stock- Bekannten an diese Tätigkeit gekommen. gibt nur eine Verlagerung. brot backen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 130 bis 150€ pro Die Gemeinde hat zu der Zeit eine zweite MH: Was wünscht du dir für die Zukunft? Küsterin gesucht; da hatte ich noch keine Familie. Wer hat Lust mitzu- Ahnung, was eine Küsterin so macht. CB: Dass wir wieder mit vielen kommen? Dann meldet euch MH: Was gehört denn alles zu deinen Auf- Besucher*innen Gottesdienst feiern dürfen. gaben als Küsterin? bei Pastor Kuhl (Tel. 8867), MH: Der KGR und alle Mitarbeiterinnen und der sich über eine rege CB: Ich begleite und bereite den Gottes- Mitarbeiter der Anker-Gottes-Kirchenge- dienst vor. meinde gratulieren dir herzlich zu deinem Beteiligung freuen wird und Bei Veranstaltungen übernehme ich die Dienstjubiläum und wünschen dir weiterhin Vor- und Nachbereitung (einkaufen, Tische viel Freude bei deiner Arbeit und viele nette weitere Auskünfte gibt. stellen und decken). Da ich das nicht immer Begegnungen. alles alleine machen kann, habe ich ein paar Helfer*innen, die ich ggf. fragen kann. Danke für das Interview! Meike Haß MH: Was bereitet dir an deiner Aufgabe am meisten Freude? Biblische Lieblingsgeschichte gesucht CB: Es ist schön, den Gottesdienst zu Wir hatten damit begonnen, dass Menschen – begleiten und mit den Besucher*innen zu Groß und Klein - ihre Lieblingsgeschichte aus reden. der Bibel aufschreiben, damit sie im „Anker“ abge- MH: Hast du eine besonders schöne Erin- druckt werden. Wir freuen uns weiter auf ein nerung an einen Gottesdienst oder ein nachhaltiges Echo. Gemeindefest? Erzähl’ mal! Das Redaktionsteam CB: Schön sind die Gottesdienste an der fri- schen Luft, die Besucher sind entspannt und gut gelaunt.
22 AMTSHANDLUNGEN WIR SIND FÜR SIE DA 23 KIRCHENBÜRO: KINDERGARTEN: Silke Reble, Brit Helle Tümmler, Brodersdorfer Weg 1a dienstags 10 – 12 Uhr und Tel: 04343 6230 donnerstags 16– 18 Uhr, kleineranker@kirche-laboe.de Brodersdorfer Weg 1, Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Aus Gründen des Datenschutzes Tel: 04343 6353; Fax 04343 429679 info@kirche-laboe.de 8.00 Uhr - 13.30 Uhr dürfen in der Onlineversion PASTOR: LEBENS- & SOZIALBERATUNG SOWIE DROGEN- & Pastor Daniel Kuhl, SUCHTBERATUNG: des Ankers keine Namen aus dem Brodersdorfer Weg 1, Laboe Petra Rink, Preetz, Termine nach Tel: 04343 8867 Vereinbarung, Tel: 04342 71726 Bereich „Amtshandlungen“ Mobil: 0177 5764680 pastor@kirche-laboe.de KRABBELGRUPPE: veröffentlicht werden. KLEINE FISCHE: KIRCHENGEMEINDERAT: Sonja Krieger, Claudia Schleicher Pastor Daniel Kuhl, Mobil: 0176 70316439 Tel: 04343 8867 pastor@kirche-laboe.de KIRCHE HILFT HELFEN: Joachim Schuldt, Tel: 04343 429832 KANTOR & ORGANIST: Eckhard Broxtermann, PFADFINDER: Tel: 04343 4329294 oder Stammesleitung Dúnedain Mobil: 0163 787 950 0 Andre Berg & Folke Meyhoff kantor@kirche-laboe.de Tel: 0170 4814040 stammesleitung@diedunedain.vcp-sh.de Dem Leben einen würdigen Abschied geben. POSAUNENCHOR: Bestattungen SINDT Heino Tangermann Tel: 04343 4242763 URLAUBSKIRCHE: Jane Mentz, Probsteierhagen Tel: 0160 93178756 · Erd-, Feuer, und Seebestattungen KÜSTERIN: info@urlaubskirche-probstei.de · Überführungen Corinna Bendjus · Erledigung aller Formalitäten Tel: 0174 8976894 INTERNET/HOMEPAGE: · Bestattungs-Vorsorgevereinbarungen kuester@kirche-laboe.de www.kirche-laboe.de Facherfahrung und Zuverlässigkeit seit Jahrzehnten FRIEDHOF: BANKVERBINDUNG: Michael Blask, Brodersdorfer Weg 28, Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe · Feldstrasse 3 · Tel. 0 43 43 / 65 44 Tel: 04343 8475, Laboe, KK PLÖ/SE friedhof@kirche-laboe.de Förde Sparkasse IBAN: DE 15 2105 0170 0020 0083 71 BIC: NOLADE21KIE
Hinaus in Gottes schöne Welt
Sie können auch lesen