Sich der Verdrossenheit entgegen stellen - Von Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch - Hall in Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 39/2020 Stadtzeitung 1 Nr. 39/2020 · Donnerstag, 5. November 2020 Sich der Verdrossenheit entgegen stellen Von Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch Die Corona-Pandemie hat gerade in den letzten Wochen und Monaten bei uns sprechen, dass durch die nun geforderten auch eine große Verdrossenheit vieler Menschen hervorgebracht. Diese resul- Maßnahmen die Coronakurve österreichweit in einem solchen Maß sinkt, dass es nicht notwen- tiert häufig aus der Enttäuschung darüber, dass nach einer vorübergehenden dig sein wird, die Unterstufen, die Kindergärten Beruhigung die Fallzahlen wieder enorm angestiegen sind und es wieder stren- und Kinderbetreuungseinrichtungen zuzusper- ger Maßnahmen bedarf, um das Gesundheitssystem nicht an seine Grenzen zu ren. Die damit verbundene enorme Belastung bringen. von berufstätigen Eltern und natürlich auch der betroffenen Wirtschaft wäre ein sehr schwerer Dass der zweite Lockdown nicht mit Begeisterung Doch auch die jungen Menschen stehen nun Schlag. aufgenommen wurde, ist vollkommen ver- erneut vor großen Einschränkungen. Liegt Bereits das jetzt schon wieder in Kraft getre- ständlich. Beschränkungen und Schließungen es doch nun einmal in der Natur der Sache, tene Distance-Learning für die Oberstufe und sind nichts, worüber sich Menschen freuen. dass gerade die Jugend ihr Leben durch viel für Universitäten stellt für alle Beteiligten eine Es geht mir an dieser Stelle auch um keinerlei Sozialkontakte bunt und interessant ma- erneute Herausforderung dar, die Verminderung Beschönigungen oder Vertröstungen. Auch für chen möchte. Damit wird ja schließlich auch der sozialen Kontakte im Schul- und Uni die Stadt Hall und ihre BewohnerInnen sind Sozialkompetenz erlangt und die Gesellschaft versitätsbereich ist auch psychisch belastend und die kommenden Wochen wieder sehr schwie- in ihrer Vielfalt ausgelotet. Für sie alle ist die ich wünsche allen sehr viel Kraft und Energie, rig und man muss im Sinne der Gemeinschaft nächtliche de facto Ausgangssperre ein ganz diese Situation bestmöglich und nicht zuletzt aufs Neue wieder besondere Disziplin und gravierende Einschränkung. Doch auch die auch mit Optimismus zu meistern. Verantwortungsbewusstsein an den Tag legen. Schließung aller Unterhaltungsmöglichkeiten, Sport- und Kulturangebote und nicht zuletzt Es wäre jetzt, im November und Dezember, Ganz besonders viel abverlangt wird den älteren der Gastronomie ist eine neuerliche sehr die Zeit, in der man besonders gerne in Menschen, die in den Wohn- und Pflegeheimen schmerzliche Einschränkung besonders für Gesellschaft, mit Freunden, Bekannten und im heurigen Jahr schon auf sehr viel verzichten junge Menschen. Verwandten die unterschiedlichsten Anlässe mussten. Für sie tritt mit der Regelung, nur alle Jedoch möchte ich an sie einen besonders feiern würde. Fröhliche Gemeinsamkeit, unter- zwei Tage einen Besuch empfangen zu können eindringlichen Appell richten, sich an die haltsame Zusammenkünfte, Genießen im Kreise und das auch nur von zwei unterschiedlichen von der Regierung verfügten Maßnahmen Gleichgesinnter – auf all das heißt es in diesem Menschen, ein, dass sie nicht nur weniger zu halten. Denn gerade für junge Leben ist Jahr 2020 wohl weitestgehend zu verzichten. Zuspruch erfahren, sondern dass sie auch unter das unbedingte Erhalten von lebensrettenden Umständen in ihrer Sorge um die Angehörigen Strukturen in unserem übrigens ausgezeichneten Das Stadtmarketing Hall hat viele Überlegungen neue Ängste entwickeln können. Gesundheitssystem von enormer Relevanz. Jede angestellt, sehr viel Arbeit investiert und In diesem Zusammenhang sind natürlich auch intensivmedizinische Versorgung, die nicht für ein sehr gut ausgearbeitetes Konzept für ei- alle Pflegenden wieder sehr stark beansprucht die Versorgung von Corona-PatientInnen ge- nen Adventmarkt erstellt, mit dem man in und das, nachdem bereits viele Monate durch braucht wird, kann mitunter anderes Leben ret- Coronazeiten größtmögliche Sicherheit bieten Corona der ohnehin belastende Beruf noch ten. Ganz deutlich wird hier die Tatsache, dass wollte. Die Ereignisse haben dies jetzt jedoch weiter erschwert wurde. Dennoch findet ein solidarisches Verhalten ressourcenschonend überrollt, es werden diesbezüglich für Dezember man gerade im Zusammenhang mit dem und verantwortungsbewusst ist. noch Entscheidungen zu treffen sein. Bis dahin besonders gefährdeten Personenkreis von aber muss auf diese beliebte Veranstaltung älteren Menschen auch eine besonders hohe Die HallerInnen haben sich schon beim ersten ebenso verzichtet werden wie auf so viele andere. Akzeptanz der erforderlichen Maßnahmen. Ob Lockdown als hochanständig und gewissenhaft Angehörige oder Freundeskreis, die notwendige erwiesen. Wenn nun neuerlich umfassende Ich darf Ihnen allen abschließend noch Zuversicht Rücksichtnahme wird da schon weitestgehend Maßnahmen erforderlich sind, dann hoffe ich und Mut mitgeben und Sie bitten, sich einer anerkannt und auch gelebt. sehr vertrauensvoll, dass auch in den nächsten eventuellen Verdrossenheit mit Entschlossenheit Dafür möchte ich ein sehr herzliches Dankeschön Wochen unsere Stadt geprägt ist von einem entgegen zu stellen. Gemeinsam wird es uns sagen und bitten, diese Einstellung auch so bei- verlässlichen Geist der Vernunft. gelingen, die Pandemie daran zu hindern, unser zubehalten. Als besonders großen Wunsch darf ich aus- Gesundheitssystem zu überlasten.
2 Stadtzeitung Nr. 39/2020 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Online-Einmeldetool Covid-19 APOTHEKEN-NACHT- UND der Leitstelle Tirol bringt WOCHENENDDIENST: Do, 5. November: Apotheke Rumer PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS: Hl. Messen: SO 9.30 und 19 Uhr, MI Entlastung für 1450 Spitz, Rum, Serlesstraße 11 • Fr, 6. 9 Uhr, FR 19 Uhr. November: Haller Lend Apotheke, Fr, 6. November: 19 Uhr Eucha Österreichweit gilt das Online-Einmeldetool Covid-19 Hall, Brockenweg • Sa, 7. Novenber: ristiefeier, anschl. Anbetung; der Leitstelle Tirol als Vorreiterprojekt: Ergänzend Kur- und Stadtapotheke, Hall, Oberer So, 8. November: 9.30 Uhr Pfarr Stadtp latz • So, 8. November: gottesdienst; 19 Uhr Eucharistiefeier; zur telefonischen Gesundheitshotline 1450 können Apotheke St. Georg, Rum, Dörferstraße Mi, 11.1 November: 8.30 Uhr sich Personen, die in Tirol wohnen oder sich in 2 • Mo, 9. November: Paracelsus Rosenkranz; 9 Uhr Eucharistiefeier; Tirol aufhalten, online über corona.leitstelle.tirol als Apotheke, Mils, Kirchstraße 20 • Di, Fr, 13. November: 19 Uhr Eucha Verdachtsfall oder Kontaktperson einmelden. 10. November: Marienapotheke ristiefeier. Absam, Dörferstraße 43 • Mi, 11. November: St. Magdalena Apotheke, FRANZISKANERKIRCHE: Wie auch bei der telefonischen MitarbeiterInnen im wechselnden Hall, Unterer Stadtplatz • Do, 12. Hl. Messen: MO bis FR 8 Uhr; Kontaktaufnahme über die 1450 Schichtbetrieb genutzt werden November: Haller Lend Apotheke, SA (Vorabend) 19 Uhr; Sonn- und wird nach einer entsprechenden – darunter 21 SoldatInnen des Hall, Brockenweg. Feiertage 10 Uhr. Kategorisierung auf Basis der Bundesheers im Rahmen eines Fragebeantwortungen eine SMS Assistenzeinsatzes – finden sich nun ÄRZT. WOCHENENDDIENST: ST. FRANZISKUS/ SCHÖNEGG: versendet, die als „Überweisung“ in der Messehalle Innsbruck. Von Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr Fr, 6. November: 18.30 Uhr für die Abstrichprobe an einer der dort aus wird ab sofort der Großteil Sa, 7. November: Dr. Ursula Zangl, Rosenkranz; 19 Uhr Eucharistiefeier derzeit sieben im Tool auswähl- der 1450-Anrufe abgewickelt. Hall, Kaiser-Max-Straße 37, Tel. am Abend; baren Screeningstraßen in Tirol 05223/57060; Sa, 7. November: 19 Uhr Eucha berechtigt. Arbeitsbedingungen verbessert So, 8. November: MR Dr. Susanne ristiefeier am Vorabend; Bisher wurde die Online-Ein „Konkret werden dort alle Zitterl-Mair, Thaur, Schulgasse 1/1, Tel. So, 8. November: 9.30 Uhr Pfarr meldung bereits über 2.300 Mal Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 05223/492259. gottesdienst; genutzt. „Nach einer erfolgrei- zusammengeführt, die uns im Mo, 9. November: 19 Uhr Eucha chen Testphase in den ersten Zuge der Coronakrise unterstüt- ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST: ristiefeier am Abend; Oktoberwochen zeigt sich, dass das zen – also auch jene, die aktu- Sa, 7., und So, 8. November: Dr. Mi, 11. November: 19 Uhr Eucha eigens von der Leitstelle Tirol ent- ell in einer eigens eingerichteten Heribert Königer, Telfs, Untermarkt ristiefeier am Abend. wickelte Online-Einmeldetool zu Zweigstelle in der Adamgasse in 1, Tel. 05262 / 65866; Dr. Elisabeth einer Entlastung der 1450-Hotline Innsbruck untergebracht waren“, Achammer, Innsbruck, Stiftgasse 7/I, KIRCHE HEILIGKREUZ: beiträgt. sagt Noggler und erläutert, dass Tel. 0512 / 585868. Hl. Messen: So + Feiertage 8.30 Uhr. dies wesentliche Vorteile mit sich Auf allen Ebenen bewährt bringt: „Es sind nicht nur gegensei- EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE: Um die technische und organisa- tige Abstimmungen noch schneller Aus dem Standesamt So, 8. November: 10 Uhr Gottes torische Funktionsfähigkeit des und einfacher möglich. Vor allem dienst (Hoffmann). Tools bestmöglich zu erörtern, werden die Sicherheit aufgrund GEHEIRATET HABEN: haben wir das Tool langsam in die der größeren Raumkapazität – Pete r TO L L I NG E R u n d Vo l h a LIFE CHURCH: Praxis eingeführt. Heute können Stichwort Abstand – sowie die CVJETKOVIC, beide aus Hall Die 14-tägigen Gottesdienste finden wir daher sagen, dass es sich auf Arbeitsbedingungen insgesamt Ayham NAJJARI und Cornelia TOIFL, ab sofort im HWEST Hotel in Hall, allen Ebenen bewährt hat und verbessert.“ beide aus Hall Schlöglstraße 57, statt. von der Bevölkerung bereits gut GESTORBEN SIND: So, 8. November: 10.30 Uhr angenommen wird – auch ein Direkt in der Leitstelle Tirol verblei- Agnes SCHIEST (Sr. Klara Franziska), Gottesdienst mit parallelem Kinder Missbrauch konnte bisher nicht ben 50 weitere Personen, die sich 75 Jahre gottesdienst; festgestellt werden“, erklärt Bernd regulären Leitstellen-Tätigkeiten Reinhold KARNER, 75 Jahre. So, 22. November: 10.30 Uhr Noggler, Leiter der Leistelle Tirol wie der Bearbeitung der Notrufe, Maria SAXER geb.Muigg, 92 Jahre Gottesdienst. und verweist darauf, dass die der Tunnelüberwachung und den missbräuchliche Verwendung des Krankentransporten widmen. Online Einmeldetools Covid-19 Insgesamt sollen künftig bis zu 100 Mütter-Eltern-Beratung als Erschleichung einer Leistung Arbeitsplätze in der Messehalle zur Ab sofort findet wieder jeden Montag, www.hall-in-tirol.at behördlich verfolgt wird. Verfügung stehen. 14.30 - 16.30 Uhr, in der Bruckergasse Auch andere österreichische Derzeit laufen die technischen und 15 (Eltern-Kind-Zentrum) eine kosten stadtzeitung@stadthall.at Bundesländer sind bereits am organisatorischen Vorbereitungs lose Mutter-Eltern-Beratung statt. Tiroler System interessiert. arbeiten für circa 70 weitere Arbeitsplätze, um das gesteiger- Schlüsselnotdienst Tel. 0 52 23 / 58 45 218 1450-Zentrum Neu am te Anrufaufkommen best- und Standort Messehalle Innsbruck schnellstmöglich abzuarbeiten, Aufsperr-Notdienst: 0664 / 1010290, od. 0676 / 83 58 45 218 30 Arbeitsplätze in Form ei- das mit höheren Coronavirus- Schlüsselschmiede Graber GmbH. gener Kojen, die von über 50 Infektionszahlen einhergeht.
Nr. 39/2020 Stadtzeitung 3 Straßenfluchtlinien, Baufluchtlinien, Mindestbau Amtliche massendichte, besondere Bauweise, Höchstbau massend ichte, Höchstnutzflächendichte, Aus den Vereinen Mitteilungen Bebauungsdichte höchst, höchste Gebäudepunkte in Metern über der Adria, mindestzulässige Österreichischer Pensionistenverband Dachneigung (ausgenommen Nebengebäude); Zum Geburtstag im November gratuliert die KUNDMACHUNG Folgende Bebauungsbestimmungen wurden im ergänzenden Bebauungsplan festgelegt: Stadtorganisation Hall des PVÖ ganz herz- lich den Mitgliedern: Gertraud Rabl, Agathe Haushaltsplan 2021 Gebäudesituierungen – Höchstausmaß Haupt gebäude sowie Nebengebäude und Teilbereiche Sparber, Sybilla Horvath, Julia Schmid, Danica Pal, Gerhard Mimm, Gabi Schmid, Eleonore für den Standesamts- und Staatsbürgerschafts Hauptgebäude, in denen ausschließlich Loggien Spötl, Martha Brida und Ursula Opitz. verband Hall in Tirol und Vordächer zulässig sind; Gemäß § 93 Abs. 1 der Tiroler Gemeindeordnung Der Bebauungsplan und ergänzende Bebauungsplan 2001 wird der Entwurf des Voranschlages des tritt gemäß § 68 Abs. 2 TROG 2016 mit Ablauf der Die Schülerhilfe löst Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Kundmachungsfrist in Kraft, das ist nach Ablauf Schulprobleme! Hall in Tirol für das Haushaltsjahr 2021 von zwei Wochen nach dem Anschlag dieser vom 4.11.2020 bis 18.11.2020 Kundmachung an der Amtstafel der Gemeinde. Jetzt anmelden: Das 2. Fach gratis im Rosenhaus, 2. Stock, Finanzverwaltung, zur Einige Eltern, bei denen das Schuljahr ihrer allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt. Der Bebauungsplan und ergänzende Bebauungsplan Kinder nicht wie gewünscht angelaufen ist, den- Innerhalb der Auflagefrist kann jede/r Gemeinde liegt gemäß § 68 Abs. 4 TROG 2016 während der ken jetzt daran, eine geeignete Unterstützung bewohnerIn der Verbandsgemeinden während der Amtsstunden mit Parteienverkehr (Mo bis Fr 08.00 für Ihr Kind zu finden. Seit über 30 Jahren Amtsstunden des Stadtamtes in den Entwurf des Uhr bis 12.00 Uhr) im Stadtbauamt Hall, Oberer profitieren tirolweit zahlreiche Schüler und Voranschlages Einsicht nehmen und hiezu schrift- Stadtplatz 2, 6060 Hall in Tirol, zur allgemeinen Schülerinnen von dem flexiblen und professio- lich Einwendungen erheben. Einsicht auf. nellen Schülerhilfe-System. Rückblickend auf Die Verbandsobfrau: das vergangene krisengeplagte Semester, ist Bgmin Dr. Eva Maria Posch, e.h. Für die Bürgermeisterin: es unseren qualifizierten NachhilfelehrerInnen Stadtbauamtsleiter Ing. Peter Angerer eh. noch wichtiger als sonst, den Wissensstand Ihres Kindes genauestens zu analysieren. KUNDMACHUNG Dadurch werden Lücken zielgenau erkannt, in der individuellen Nachhilfe erfolgreich aufgefüllt und die Noten verbessern sich. über das Inkrafttreten des Entwurfes der Neuerlassung des Bebauungsplanes und er- Telefonische Unsere Aktion: Schüler, die sich für ein Fach anmelden, bekommen parallel ein weiteres Fach gänzenden Bebauungsplanes (Nr. 14/2020) betreffend Gste 1354 und 1355, beide KG Hall, Sprechstunde gratis* dazu. (*Die Aktion gilt nur für Neukunden und ist bis 20.11.2020 buchbar. Die genauen Max-Weiler-Straße. Die nächste morgendliche Sprech Aktionsbedingungen erfahren Sie vor Ort bzw. unter www.schuelerhilfe.at.) stunde von Bürgermeisterin Dr. Eva Es wird gemäß § 68 Abs. 2 Tiroler Raum Maria Posch wird telefonisch erfolgen. ordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. Die Schülerhilfe ist das erste Nachhilfe-Institut 101, kundgemacht, dass der Gemeinderat der mit TÜV-Siegel nach ISO 9001. Stadtgemeinde Hall in Tirol in seiner Sitzung Wer diese Gelegenheit wahrneh- SCHÜLERHILFE – Theresia Glugovsky, vom 23.09.2020 die Neuerlassung des von men möchte, kann am Dienstag, 10. die Nachhilfe in HALL, Stadtgraben 1, Firma PLANALP GmbH, Karl-Kapferer-Straße November, in der Zeit zwischen 7 und 05223/52737, in INNSBRUCK, Salurner 5, 6020 Innsbruck, ausgearbeiteten Entwurfes 8.30 Uhr unter Tel. 05223 / 58 45 - Str. 18, 0512/570557, in SCHWAZ, über die Erlassung eines Bebauungsplanes und 222 (Maria Halbedel) im Rathaus an- Münchner Str. 48, 05242/61077, in WÖRGL, ergänzenden Bebauungsplanes vom 16.06.2020, rufen. Speckbacherstr. 8, 05332/77951 und in Zahl 14/2020, gemäß § 66 Abs. 1 TROG 2016 TELFS, Obermarktstr. 2, 05262/63376. beschlossen hat. Ihr Anruf wird vorgemerkt und die Bürgermeisterin ruft Sie dann zurück. Mehr Infos zu finden auf: Folgende Bebauungsbestimmungen wurden im www.schuelerhilfe.at p.r. Bebauungsplan festgelegt: ALLE WEGE FÜHREN NACH ROM! Busreise ab/bis Tirol inkl. Stadtführungen und Reiseleitung z.B. 28.03.2021 – 01.04.2021 4 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42525 www.lampereisen.at ab € 474,- pro Person
4 Stadtzeitung Nr. 39/2020 Lange gewünscht: Psychosozialer Krisendienst sieben Tage die Woche erreichbar Tirol und der Österreichischen Gesundheitskasse. Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg Für die zweijährige Laufzeit sind insgesamt rund und präsentierten kürzlich den neuen Psychosozialen Krisendienst, der rat- 1,5 Millionen Euro veranschlagt. suchenden Menschen in Tirol ab sofort an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung steht. Der Verein Psychosozialer Pflegedienst Tirol übernimmt die Besetzung des Krisendienstes und „Nach den positiven Erfahrungen mit der sind fließend. „Die Folgen können akute die Projektkoordination an den Wochenenden Corona-Sorgen-Hotline 0800 400 120 gehen Selbstgefährdung, insbesondere Suizidalität und und Feiertagen, von Montag bis Freitag ist wir den Weg konsequent weiter und haben eine die Gefährdung Dritter – zum Beispiel Kinder der Verein Suchthilfe Tirol im Einsatz. Besetzt telefonische Anlaufstelle für all jene Menschen – sein. Auch die Verfestigung der Krise in eine ist die Hotline von Montag bis Freitag mit eingerichtet, die sich in seelischen Notsituationen (chronische) psychiatrische Erkrankung ist mög- PsychotherapeutInnen; am Wochenende und oder Krisen befinden – auch über die Pandemie- lich“, erläutern die Projektleiter Christian Haring an den Feiertagen besteht das Krisenteam aus Zeit hinaus“, so die beiden Landespolitiker. vom Verein Suchthilfe Tirol und Karl-Heinz Alber zwei Fachkräften (einer/m PsychotherapeutIn „Akute seelische Belastungen oder Krisen vom Verein Psychosozialer Pflegedienst Tirol oder einer/m Ärztin/Arzt mit PSY-Diplom sowie werden für die Betroffenen immer als eine (PSP Tirol). Aus diesem Grund sei es besonders einer psychiatrischen Diplomgesundheits- und schwere, ausweglos erscheinende Situation er- wichtig, rasche und leicht zugängliche Hilfe Krankenpflegeperson). lebt. Sie empfinden Gefühle tiefer Verzweiflung im Krisenfall anzubieten sowie weiterführende „Reden hilft – scheuen Sie sich nicht, in einer und Hoffnungslosigkeit, verbunden mit Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Die Beratung seelischen Notsituation Unterstützung anzuneh- Anspannungen, Ängsten und dem Gefühl star- ist auf Wunsch anonym. Unnötige stationäre men“, appellieren LRin Fischer und LR Tilg ab- ker Bedrohung. Meist fällt es in dieser Situation Aufnahmen können somit verhindert und die schließend an betroffene Menschen das Angebot besonders schwer, professionelle Hilfe anzuneh- Blaulichtorganisationen unterstützt und entlastet in Anspruch zu nehmen. men. Eine niederschwellige telefonische Beratung werden. als ersten Schritt, sich Hilfe zu suchen, ist daher ein sehr gutes Angebot für die betroffenen Erstabklärung leicht zugänglich machen Psychosozialer Krisendienst: Menschen“, ist LRin Fischer überzeugt. „Der „Ziel des psychosozialen Krisendienstes ist psychosozialen Beratung zur Deeskalation per es, professionelle Hilfe für eine Erstabklärung Telefon kann an Wochenenden und Feiertagen die leicht zugänglich zu machen. Dabei wird eine Nummer: 0800 400 120 diensthabende Fachärztin bzw. der diensthabende Gefährdungseinschätzung und Krisenintervention Montag bis Donnerstag: Facharzt für Psychiatrie am lokalen Bezirks- bzw. vorgenommen. Gleichzeitig wird – wenn not- 8 bis 20 Uhr Landeskrankenhaus beigezogen werden und wendig – in Absprache mit der Patientin/dem Freitag: 8 bis 16.30 Uhr über einen Einsatz des Krisendienstes vor Ort Patienten eine Weiterbehandlung koordiniert“, entscheiden“, ergänzt LR Tilg. berichtet Bernhard Achatz, Vorsitzender des Wochenende: rund um die Uhr (ab Landesstellenausschusses der Österreichischen Freitag 16.30 bis Montag 8 Uhr) Rasche, leicht zugängliche Hilfe Gesundheitskasse. Feiertage: rund um die Uhr Eine psychische Krise kann sich zu einem psy- Der psychosoziale Krisendienst startete am 1. chischen Notfall entwickeln – die Übergänge Oktober. Getragen wird das Projekt von Land Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und präsentierten den neuen Psychosozialen Krisendienst, der ratsuchenden Menschen in Tirol ab sofort an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung steht. Foto: Land Tirol/Schwarz
Nr. 39/2020 Stadtzeitung 5 Große Auszeichnung für den Naturpark Karwendel Nach zahlreichen coronabedingten Verschiebungen erhielt der Naturpark im Sommer, sowie einige neue Aktivitäten in der notwendigen Besucherlenkung gehören zu Karwendel vor kurzem aus den Händen des neuen VNÖ-Präsidenten Hans den sehr positiven Aspekten dieses Sommers“, Thauerböck die Urkunde zum „Naturpark des Jahres 2020“. zieht Geschäftsführer Hermann Sonntag eine erste Bilanz über die abgelaufene Saison. „Diese Urkunde lässt uns nochmals positiv auf von Freiwilligen sind nur einige Punkte, die zei- „Das ist eine wunderbare Auszeichnung für dieses herausfordernde Jahr zurückblicken“, gen, wie sehr der Naturpark die Auszeichnung den größten Naturpark Tirols, über die ich erklärte Bgm. Josef Hausberger, Obmann des verdient hat“, erläutert Thauerböck die mich in einem so schwierigen Jahr, besonders Naturparks. Entscheidung der Jury. freue. Das engagierte Team hat den Naturpark zu einem Role-Model für ganz Österreich „Naturpark des Jahres 2020“ Naturschutzarbeit und Besucherlenkung gemacht. Die Natur schützen, die Menschen Der Verband der Naturparke Österreichs im Fokus dafür zu begeistern und zwischen den verschie- (VNÖ) kürt jedes Jahr mithilfe einer unabhängi- Die Absage von mehr als 80 Veranstaltungen und denen Interessensgruppen zu vermitteln sind gen Fachjury einen von derzeit 47 Naturparken unzähligen anderen Aktivitäten war die schwie- oft nicht leichte, aber wichtige Aufgaben des zum „Naturpark des Jahres“. „Der Naturpark rige Seite des Corona-Jahres 2020. „Wesentliche Naturparks, um diesen sensiblen Lebensraum Karwendel hat sich klar gegenüber seinen Fortschritte im Naturschutz, beispielsweise zu erhalten“, sagt Naturschutzlandesrätin Mitbewerbern durchgesetzt. Das Engagement bei den Karwendel-Mooren, den alpinen LHStv.in Ingrid Felipe und ergänzt, „dass für die Naturpark-Arbeit, das ausgeklügelte Wildflüssen und im Artenschutz, das große wir im vergangenen Sommer gesehen haben, Bildungsprogramm sowie die Mobilisierung Interesse an unserem Junior-Rangerprogramm wie wichtig die Naturparke besonders bei der BesucherInnenlenkung sind. Dazu werden dem Naturpark Karwendel im kommenden Jahr 100.000 Euro zusätzlich von Seiten des Landes zur Verfügung gestellt.“ Ein großes Dankeschön an die Projektpartner Um große Projekte überhaupt angehen zu kön- nen, ist eine entsprechende Basisfinanzierung notwendig, die durch die Beiträge der Karwendelgemeinden, Tourismusverbände und v.a. durch das Land Tirol ermöglicht wird. Der Naturpark Karwendel bedankt sich auf diesem Weg bei den mehr als 90(!) Projekt-Partnern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit! v.l.: Hermann Sonntag (GF Naturpark Karwendel), LHStv. Ingrid Felipe, Josef Hausberger (Obmann), Hans Thauerböck (VNÖ). Foto: Lisa Moser Auch für Kinder gibt es immer wieder spannende Naturexkursionen im Naturpark Karwendel. Foto: Laner
6 Stadtzeitung Nr. 39/2020 Kolpingmärchen Mannschafts-Staatsmeisterinnen Premiere verschoben Ein schöner Erfolg: Die U15 Mädchen des TSV Raiba Hall erlangten Aufgrund der neuen gesetzlichen bei den österreichischen Mannschaftsmeisterschaften in Kärnten den Regelungen im Zusammenhang mit Staatsmeistertitel. der Corona-Bekämpfung muss die Die Hallerinnen Lea Erenda, Julia Moser, staltet. Als Tiroler Meister gingen die Mädchen Premiere des Kolpingmärchens leider Christina Geisler und Sherin Pejkovic, die letztes Jahr als knappe Vize-Staatsmeister vom verschoben werden. von Coach Nina Dürnberger betreut wer- Platz, umso erfreulicher für das Team, dass es den, erspielten sich bei den österreichi- beim Bundesfinale in diesem Jahr geklappt hat. „Nach der für Ende November ge- schen U15-Mannschaftsmeisterschaften den planten Lockerung der Ausgangs- und Staatsmeistertitel. Die Meisterschaften fanden Gemeinsam mit Staatsliga-Rückkehrerin Sara Verhaltensbeschränkungen setzen wir auf eine vom 8. bis 11. Oktober statt und wurden zum Erenda verstärken die vier Talente künftig die Premiere im Dezember. Das genaue Datum zweiten Mal in Folge vom TC Neudau veran- Damenmannschaft in der höchsten Tiroler Liga. hängt vom Zeitplan der weiteren Maßnahmen ab. Wir stehen jedenfalls bereit, selbstverständ- lich unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben den Kindern und den Erwachsenen eine 40-minütige sichere und geschützte Auszeit aus dem für viele Menschen coronabedingt schwierigen Alltag zu ermöglichen“, so Franz Kronberger, Produktionsleiter der diesjährigen Märchenproduktion. Die Karten für die abgesagten Aufführungen im November werden selbstverständlich rück- erstattet. Alle Karten, die online gekauft wurden, werden automatisch refundiert. Die Karten, die beim TVB gekauft wurden, werden direkt vor Ort refundiert. IMPRESSUM: Medieni nhaber und Herausg eber: Stadtg em einde Hall, Oberer Stadtplatz, 6060 Hall in Tirol, Tel. 05223/5845 DW 218, Fax DW 210; E-Mail: stadtzeitung@s tadthall.at; Redaktion: Mag. Astrid Bachlechner, M obil: 0676/ 835845218; Inseratenv er waltung: Mag. Marion Halper (Ablinger Garber), Tel. 05223/513-31, E-Mail: m.ha@ablin- gergarber.com; Anzeigenverwaltung, Produktion: Ablinger Garber, Medienturm, 6060 Hall in Tirol. Druck: Aristos Druckzentrum/Dinkhauser Kartonagen, Josef Dinkhauser Straße 2, 6060 Hall in Tirol. Grundlegende Richtung: Amtliche Die U15 Mädchen des TSV Raiba Hall. Mitteilungen und Berichte der Stadtver waltung. Produziert in Hall Wir Metall Wir kaufen Schrott, Alu, Niro, Kupfer und Kabelabfälle. Gerne übernehmen wir auch Ihre Abfälle | ragg.at Container-Dienst auf Bestellung 05223/52192-0
Nr. 39/2020 Stadtzeitung 7 Verdienter Ruhestand Mit Ende Oktober 2020 trat der stellvertretende Leiter des Bildungszentrums Ausbildungsreform im Bundesministerium für Absam, Chefinspektor Ferdinand Bair aus Absam in den wohlverdienten Inneres kam es im Jahre 2002 in Vorbereitung Ruhestand. der Zusammenführung der beiden Wachkörper (2005) zur Zusammenlegung der Polizei- Der gebürtige Absamer trat im Dezember und Gendarmerieausbildung am gemeinsa- 1977 in die damalige „Österreichische men Standort Absam/Wiesenhof, dem nun- Bundesgendarmerie“ ein und konnte als mehrigen „Bildungszentrum Absam“ der Teilnehmer des Grundausbildungslehrganges Sicherheitsakademie. Mit der Ernennung zum 3/77 in einer der ersten Klassen in der damals „Mentor“ im Bildungszentrum im Dezember 2008 neu errichteten „Gendarmerieschule Absam/ und der daraus resultierenden Ernennung zum Wiesenhof“ seine Grundausbildung absolvie- „stellvertretenden Leiter des Bildungszentrums“ ren. Nach Ablegung der Dienstprüfung wurde mit 1. Dezember 2017 ergab sich eine massive er zum Gendarmerieposten Rum ausgemustert Verschiebung seiner Aufgaben hin zur organisa- und anschließend in die „Referatsgruppe torischen Mitgestaltung der Bildungsstätte. Bis V“ (Wirtschaftsabteilung) des damaligen zu seiner Ruhestandsversetzung mit 1. November Landesgendarmeriekommandos für Tirol 2020 verrichtete Chefinspektor Bair insgesamt versetzt. Als Absolvent der Ausbildung 27 Jahre seiner Dienstzeit am „Wiesenhof“ und z u m d i e n s t f ü h r e n d e n Wa c h e b e a m t e n beeinflusste dabei mit seiner Leidenschaft im an der „Gendarmeriezentralschule“ in Bereich des Verkehrsrechtunterrichtes sowie in Mödling erfolgte seine Einteilung als Haupt der täglichen Organisation des Schulbetriebes sachbearbeiter für die Kassaführung im maßgeblich das Haus. Landesgendarmeriekommando für Tirol. 1988 wechselte er in die „Verkehrsabteilung des Hohe Bundesauszeichnungen Landesgendarmeriekommandos für Tirol“ und In Anerkennung seiner Leistungen erhielt er war dort zuletzt als Gruppenkommandant tätig. Chefinspektor Ferdinand Bair mehrere hohe Bundesauszeichnungen, zuletzt mit 1993 erfolgte seine Zuteilung und späte- Entschließung vom 24. Oktober 2018 des Herrn re Versetzung zur „Schulabteilung Absam/ licher Lehrer für „Verkehrsrecht“ und Bundespräsidenten der Republik Österreich das Wiesenhof“ und Einteilung als hauptamt- „Deutsch“ (Bürokommunikation). Mit der „Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich“. Neue Stationen auf dem virtuellen Rundgang Das Projekt des Vereines Tanzhaus“-Saal rekonstruiert wurde. Die virtu- Stadtarchäologie Hall unter der elle Darstellung zeigt dazu unter anderem ein wissenschaftlichen Leitung des Tänzchen im Beisein des Kaisers. Archäologen Dr. Alexander Zanesco Großer technischer Aufwand gemeinsam mit dem Haller Für die aufwändige virtuelle Zeitreise Fotografen und Multimediadesigner verwendet der Haller Fotograf und Klaus Karnutsch gibt faszinierende Mediendesigner Klaus Karnutsch sphärische 3-D Einblicke in Halls Vergangenheit. Projektionen von Rundumfotografien. Eine Besonderheit ist die Überblendung mit ak- Das Projekt des Vereines Stadtarchäologie tuellen Forschungsergebnissen. Sie gestattet Hall unter der wissenschaftlichen Leitung den Betrachtern sich mit Hilfe internetfähiger des Archäologen Dr. Alexander Zanesco Geräte im Bild in alle Richtungen zu bewegen gemeinsam mit dem Haller Fotografen und und es mittels Zoom näher zu erkunden. Text- Multimediadesigner Klaus Karnutsch gibt faszi- und Bildinformation stehen zusätzlich zur nierende 3-D Einblicke in Halls Vergangenheit. Verfügung. Wem das noch zu wenig 3D-Erlebnis Dabei können die 12 Stationen sowohl zu Fuß ist, der verwendet VR-Brillen. mit dem Smartphone oder online erkundet Die meisten Stationen ermöglichen auch werden. Zeitsprünge vom Heute in den historischen Neu auf dem virtuellen Rundgang sind die Zustand durch direkte Überblendung. Mit Friedhofskapelle am Haller Friedhof mit den einem großen technischen Aufwand und mit restaurierten Fresken von Alfons Siber und die finanzieller Unterstützung von Stadt Hall, Land Johanneskirche im Salinenpark, in denen beson- Tirol, Bundesministerium, Tourismusverband ders die restaurierten Fresken von Joseph Adam Region Hall-Wattens und Privatsponsoren Mölk sehenswert sind. Einen Maximilianbezug konnte dieses Projekt in den letzten Jahren kon- stellt die ebenfalls neu dazugekommene tinuierlich aufgebaut werden. Weitere Stationen Rekonstruktion des Milsertores aus dem Station im Haller Rathaus, in dem der „Haller sind in Planung. 3D-Projekt der Stadtarchäologie.
8 Stadtzeitung Nr. 39/2020 Jetzt anmelden! Das 2. Fach gratis Für 2 Doppelstunden die Woche anmelden = 1 Doppelstunde gratis dazu Extrafach gratis Lassen Sie sich beraten: www.christofsimon.com Stadtgraben 25 – Hall in Tirol im Wert von mehr als 05223-5 27 37 100 € * steuerMAnder.at – 05223.53185 * Die Aktion gilt nur für Neukunden und ist bis 20.11.2020 23.11.2018 buchbar. Die genauen Aktionsbedingungen erfahren Sie ZUSAMMENARBEITEN = Gewinn Wir schaffen Klarheit. vor Ort bzw. unter www.schuelerhilfe.at. Jetzt auch: Training für die Zentralmatura! Hall • Stadtgraben 1 • 05223-52737 Innsbruck • 0512-570557 • Schwaz • 05242-61077 Wörgl • 05332-77951 • Telfs • 05262-63376 www.schuelerhilfe.at/hall-in-tirol Kleinanzeigen garantieren Ihnen eine vertrauliche und rasche Abwicklung. Realbau GmbH 0676-881811600 Christian' s COWORKING-SPACE - zentral I m " Ku n t e r b u n t e n L a d e n - K i n d e r in der Haller Altstadt … vollausgestattete Second Hand" in Hall gibt es preiswer- Büroarbeitsplätze für kleine Unternehmen te Übergangs- & warme Bekleidung, oder Privatpersonen - monatlich ab 35 bis 240 Schuhe/Stiefel, Hauspatschen, Matsch- und Euro – keine Vertragsbindung! Kontakt: Christian Schibekleidung, Wintersportgeräte, Reit- FOEGER, Hall, Eugenstraße 12, Tel. 0664- Zubehör, Kletterpatschen, derzeit viele schöne 1304605, coworking@foeger.org Weihnachtsbücher, -kalender u.v.m. sowie viele Ausgebildete Pflegehelferin SUCHT ab sofort neue Spielsachen, DVDs/CDs und Bücher! WEINHANDEL & VINOTHEK 2-Zimmer-Wohnung in Hall / Umgebung, biete Donnerstags 9-12, freitags 9-17 und samstags auch Mithilfe in Haus und Garten an. Tel. 0676 9.30-12 Uhr; Tel. 0680/222 94 12; www. / 67 39 717 kunterbunter-laden.at Suche dringend Wohnung! Nichtraucherin, balsam Naturkosmetik Wildkraut Zirben SCHAUMWEIN keine Kinder, keine Haustiere, berufstätig, Lavendel Raumspray, stark beruhigend. Binapur AKTION Mietgarantie. Unmöblierte Wohnung mit Küche, Raumspray mit Propolis & Honig, schützt Schlafzimmer, Wohnzimmer, eventuell zusätzli- vor Viren & Bakterien Primavera: Neue äthe- l as c hen + ches Zimmer, Abstellraum und / oder Kellerabteil. rische Bio Duftmischungen, Weihnachts- und 6 F e Gratis h 1 Flasc Ab sofort, Zuschriften bitte an: HYPERLINK Winterdüfte, Bio Raumsprays. Rosengasse 7, "mailto:franziska.karlhuber@gmail.com" franzis- 05223-994990 www.naturkosmetik-tirol.at ka.karlhuber@gmail.com bzw. unter Tel. 0680 Äpfel, verschiedene Sorten, ab Hof Verkauf bei / 310 79 65 Familie Lechner. Heiligkreuz, Purnerstraße 8, Tel. Ab Dezember 2020 zu vermieten in Hall / 0676 / 69 58 368 Schönegg: 2-Zimmer-Wohnung, 45 m2, mit Lina’s Outlet: Hochwertige Damen- und Terrasse und Autoabstellplatz, Miete 550 Euro Herrenschuhe zu Outlet-Preisen – die neue inklusive Betriebskosten. Tel. 0650 / 84 32 32 8 Herbst/Winterkollektion ist eingetroffen! Wir haben immer einen guten Grund für ein Mittwoch + Donnerstag 9.00 – 12.30 und neues Projekt! Warum nicht Ihren? Als renom- 15.00 bis 18.00. Reparaturannahmestelle. mierter Bauträger suchen wir tirolweit Grundstücke Schlossergasse 8, Tel. 0676 / 92 84 121, www. sowie renovierungsbedürftige Häuser und linasoutlet.com TAXI ROHREGGER Kostenlose seit 15 Jahren Ihr verlässlicher Zustellung Partner! 0664/99063341 ORTE! K RANKENTRANSP Marcello‘s Vinothek Krippgase 1a · 6060 Hall www.marcellos.at Tag und Nacht 05223 / 56 111
Sie können auch lesen