GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...

Die Seite wird erstellt Lucas Grimm
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GEME INDEBR IEF • August – September 2021              Evangelisch-
                                                       methodistische
Evangelisch-methodistische Kirche • Bezirk Heilbronn   Kirche

   sammen wachsen
 zu
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
INHALT             AN[GE]DACHT

  INHALT                                        Veränderung
  An[ge]dacht                     S.   2        Liebe Leserinnen, liebe Leser,
  Gemeinde Leben                                während ich diese Zeilen in meinen PC
   Gottesdienste                  S. 5          tippe, herrscht draußen trübes Wetter
   Rückblick Einsegnung           S. 6          und das Thermometer zeigt gerade
   Himmelfahrt + Pfingsten Fra.   S. 8          einmal 17 Grad. Ein bisschen
   Feuer & Flamme                 S. 10         ungewöhnlich für Anfang Juli, aber
   Tatort Bibel, SpiA Lg.         S. 12         beklagen tue ich mich darüber nicht,
  Bezirk, Kirche                                denn das Arbeiten im Büro ist dadurch
   Neue Dienstzuweisung           S. 13         deutlich angenehmer.
   CommuniApp                     S. 13         Als ich mir Gedanken über diesen Impuls
   Umzug, Dachsanierung Lg.       S. 14         machte, blieb ich an einem Begriff immer
  Projekte                                      wieder hängen, einem Begriff, der unser
   Flohmarkt                      S. 16         Leben ständig begleitet und der in den
                                                letzten knapp eineinhalb Jahren
  Innenstadt                      S.   18       allgegenwärtig war: Veränderung.
  Gruppen und Kreise                            Was hat sich nicht alles in kürzester Zeit
   Senioren                       S. 18         aufgrund eines kleinen Virus verändert!
  Interview                       S.   20       Wir mussten uns an das Tragen eines
                                                Mund-Nasen-Schutzes gewöhnen, durf-
  Blick über den Tellerrand                     ten uns auf einen Schlag nur noch in
   Sponsi in Portugal             S. 23         kleinen Gruppen treffen und zeitweise
  Gemeindefamilie                 S.   24       unser Zuhause gar nicht mehr verlassen.
  Kalender                        S.   26       Vor dem März 2020 hätten vermutlich die
                                                wenigsten von uns solche Ein-
  Impressum                       S.   27
                                                schränkungen für möglich gehalten.

Titelbild: Christopher Klix

                                            2
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
AN[GE]DACHT

Doch dann waren sie auf einmal da und          werfen, das Heraklit von Ephesus
haben unseren Alltag geprägt und               zugesprochen wird (ca. 500 v. Chr.).
verändert.
                                               Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Wenn ich das Wort Veränderung isoliert
                                               „Stimmt!“ ist meine erste Reaktion.
betrachte,    fasziniert    mich   sein
                                               Wandel und Veränderung finden wirklich
Facettenreichtum. Manchmal ruft es bei
                                               immer und überall statt. Noch vor ein
uns ein Gefühl des Unbehagens und der
                                               paar Monaten gab es etwa nahezu täglich
Unruhe hervor, manchmal weckt es aber
                                               Updates aus den USA, die bisweilen
auch Vorfreude und lässt abgeebbte
                                               sorgenvoll stimmten; Mitte 2021 sind aus
Motivation wieder steigen. Dann wieder
                                               Washington eher diplomatische Töne zu
gehen uns Veränderungen gehörig auf
                                               hören, die auf eine positive Entwicklung
die Nerven, zu einem anderen Zeitpunkt
                                               der transatlantischen Beziehungen
stellen sie möglicherweise genau den
                                               hoffen lassen.
Impuls dar, der uns gerade guttut.
                                               Oder nehmen wir das Beispiel des
Auf einer Fortbildungsveranstaltung            Fußballspielers, der gestern noch der
habe ich einmal folgenden Satz gehört:         gefeierte Held war, aber schon heute zum
Nichts ist so beständig wie der Wandel.        Buhmann mutiert, da er aufgrund eines
                                               Eigentors für die Niederlage des Teams
Intention der vortragenden Person war es       verantwortlich ist.
damals, die (angehenden) Freiberufler
                                               Und abgesehen von der Politik und dem
auf    die     immer     schnelllebigere
                                               Sport kann auch ich persönlich ein Lied
Geschäftswelt vorzubereiten, indem die
                                               von stetigem Wandel singen. Als Sohn
konstanten Veränderungen auf dem
                                               eines Pastors stellten Umzüge und die
Markt    als    neue    Chancen     und
                                               damit verbundenen Veränderungen
Möglichkeiten verkauft wurden.
                                               schon früh eine Konstante in meinem
Also, je mehr Veränderung, desto mehr          Leben dar und auch beruflich gab (und
Chancen. Diese Anschauung hat mit              gibt es) immer wieder die ein oder andere
Sicherheit ihre Berechtigung, kann aber        Umorientierung.
auch kontrovers gesehen werden, wenn
                                               Somit nochmals, ja, an diesem Satz ist
das Maß an Veränderung und somit der
                                               definitiv etwas dran.
erforderliche Anpassungsdruck zu groß
werden. Ich möchte mich jetzt aber nicht       Lese ich den Satz durch die Brille eines
in der Analyse von Zitatinterpretationen       Christen im 21. Jahrhundert und sinne
Dritter ergehen, sondern vielmehr              ein bisschen darüber nach, stolpere ich
nochmal selbst einen Blick auf das Zitat       aber über ein Wort.

                                           3
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
AN[GE]DACHT

Es ist das Wort „nichts“. An sich ja ein sehr       Wir haben Jesus an unserer Seite, den
kategorischer Ausdruck, der in den                  wohl beständigsten Partner, den man
meisten Kontexten so gut wie keinen                 sich vorstellen kann.
Interpretationsspielraum zulässt.
                                                    „Jesus Christus ist derselbe gestern
Nichts ist so beständig wie der Wandel. In          und heute und in alle Ewigkeit.“
einer anderen Übersetzung heißt es auch             (Hebräer 13, 8).
„Das einzig Beständige ist der Wandel“.
Ich frage mich: Wirklich? Gibt es in                Für mich stellt dieser Bibelvers aus dem
unserem Leben neben immerwährender                  Hebräerbrief eine sehr beruhigende
Veränderung tatsächlich keine weitere               Zusage dar: Jesus ist der Fels in der
verlässliche Konstante? Nichts, das auf             Brandung, egal was passiert. Darauf
Dauer Bestand hat?                                  können wir uns verlassen.

Als Christen können wir die Frage Gott sei          Wenn man wollte, könnte man Heraklit
                                                    also ein klein wenig „erweitern“ und
Dank (wörtlich gemeint       ) mit „Nein“
                                                    sagen: Nichts ist so beständig wie der
beantworten. Das eingangs erwähnte                  Wandel – und die Liebe Jesu zu den
wechselhafte Wetter, die schwankenden               Menschen.
Leistungen des Lieblingsfußballvereins
(nein, ich beziehe mich hier nicht auf              In diesem Sinne wünsche ich euch allen
meinen Lieblingsverein          ), Um-              eine schöne, erholsame und gesegnete
wälzungen auf dem Arbeitsmarkt etc. –               Sommerzeit!
Veränderungen dieser (und anderer) Art
sind nicht das einzig Beständige in                 Euer Christopher Klix
unserem Leben.

                                                4
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GOTTESDIENSTE

Gottesdienste im August und September 2021
Bitte beachten: Zur Kontaktverfolgung werden die Gottesdienstbesucherinnen und -
besucher in Listen erfasst. Anmeldung unter gottesdienste@emk-heilbronn.de
01. August 2021
10:30 Uhr Gottesdienst im Wertwiesenpark (Kerstin Schmidt-Peterseim)
08. August 2021
10:30 Uhr Gottesdienst in Frankenbach (Paul Gräsle)
15. August 2021
10:30 Uhr Gottesdienst in Frankenbach (Walter Schmidt oder Barbara Friedmann)
22. August 2021
10:30 Uhr Gottesdienst in Frankenbach mit Taufe von Anni Volz (Kerstin Schmidt-
Peterseim)
29. August 2021
10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindegarten mit der Sendung zur
Gemeindeneugründung (Kerstin Schmidt-Peterseim und Team)
05. September 2021
Gottesdienst zur Einführung von Pastor Steffen Peterseim
(nachmittags – Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben)
12. September 2021
Gottesdienst im Gemeindegarten (Kerstin Schmidt-Peterseim)
(Gassenfest in Leingarten wurde endgültig abgesagt)
19. September 2021
10:00 Uhr Gottesdienst in Frankenbach (Predigt: noch offen)
26. September 2021
10:00 Uhr Gottesdienst in Leingarten (Steffen Peterseim)
und Frankenbach (Kerstin Schmidt-Peterseim)

Kerstin Schmidt-Peterseim

                                        5
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GEMEINDE LEBEN

Rückblick Einsegnung am 27.06.2021

Endlich war es soweit: Die seit März 2020 Corona bedingt mehrfach verschobene
Einsegnung von Steven und Tom konnte in einem festlichen Gottesdienst im Garten der
Friedenskirche in Frankenbach gefeiert werden.

                                                     Dabei ging es im Gottesdienst
                                                     und in der Predigt von Kerstin
                                                     Schmidt-Peterseim um den
                                                     Platz, den Gott für uns
                                                     bereithält und umgekehrt auch
                                                     darum, dass wir in unserem
                                                     Leben für Gott einen Platz
                                                     freihalten.

                                                     Zur Erinnerung erhielten die
                                                     Beiden einen Hocker als
                                                     Symbol dafür, dass wir einen
                                                     Platz bei Gott haben.

                                                     Auch      Angelika    Schmidt
                                                     richtete ermutigende Worte an
                                                     Steven und Tom, indem sie
                                                     ihnen – und der Gemeinde -
                                                     einen Bumerang überreichte,
                                                     der Mut und Lust am Leben
                                                     wecken und Zuversicht und
                                                     Zutrauen zu den eigenen
                                                     Fähigkeiten vermitteln soll.

                                        6
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GEMEINDE LEBEN

Vorgestellt wurden die zwei „Neuen“ für den
kirchlichen Unterricht: Paula und Rüveyda.

Begeistert hat uns auch der Posaunenchor und
wir genossen es, dass wir alle wieder kräftig
mitsingen durften. Hoffentlich bleibt es so…

Eva-Maria Schmolz

P. S. Zu Beginn der Unterrichtszeit haben Paula
und Rüveyda eine Bibel überreicht bekommen
mit dem Wunsch, dass dieses Buch nicht nur im
KU im Einsatz ist.

                                                      Fotos: Eva-Maria Schmolz

                                         7
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GEMEINDE LEBEN

Himmelfahrt und Pfingsten -
das bedeutet für die meisten Menschen Ferien, Ausflüge „ins Blaue“ und Kurzurlaub
„ins Grüne“, Tanz in den Mai und Männertour am „Vatertag“. Schon zum zweiten Mal
waren diese Aktivitäten nur sehr eingeschränkt möglich. Eine gute Gelegenheit, auf die
eigentliche Bedeutung der beiden Feste des Kirchenjahres vor der Tür der Friedenskir-
che in Frankenbach aufmerksam zu machen mit
Himmelsleiter und Windrad

Jeweils ein
Hingucker und ein
Mitgebsel

Unter der Himmelsleiter und Wolken mit kurzen Aussagen zum Himmel stand ein Korb.
                              Im Umschlag steckten Stationenkarten, die dazu
                              einluden, sich auf den Weg zu machen, allein, zu zweit
                              oder mit Menschen aus dem eigenen Haushalt.
                              „Überlegen Sie sich, welchen Weg sie zurücklegen
                              wollen. Entscheiden Sie selbst, wie lange Sie unterwegs
                              sein möchten und wo Sie unterbrechen möchten. Wenn
                              möglich, nehmen Sie ein Handy mit.“
Die Stationen waren also nicht an einen bestimmten Weg gebunden, sondern konnten
überall, sogar im eigenen Garten verwirklicht werden. Es wurden viele Briefumschläge
mitgenommen. Interessieren würde uns, ob die Marienkäfer auf den Umschlägen
geschmeckt haben, Menschen „Himmelslieder“ gesungen, Steine abgelegt, himmlische
Orte entdeckt oder sogar fotografiert haben, ob versucht wurde, die Umgebung mit
allen Sinnen wahrzunehmen, ob die Himmelfahrtsgeschichte gelesen wurde und ob an
liebe Menschen gedacht oder Mandalas gelegt wurden.
Darüber haben wir, obwohl wir es angeregt hatten, nichts erfahren.

                                          8
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GEMEINDE LEBEN

Über kurze Rückmeldungen, gerne auch kritische, freuen wir uns im Hinblick auf weitere
Aktionen auch jetzt noch.
 „Wo sind die Pfingst-Wunder-Tüten?“ hörte ich ein Mädchen im Grundschulalter leise
fragen, als wir gerade mit Aufhängen der Windrädchen vor der Kirche beschäftigt
waren. Es hatte den Text auf dem Plakat buchstabiert und war auf der Suche nach den
Tüten. Als ich sah, dass Mutter und Kind auf dem Weg zum Einkaufen waren, versprach
ich, bis sie wieder zurückkommen würden, hätten wir die Tüten, die gerade noch im
Auto seien, rausgeholt.
„Das ist aber schön geworden“, lobte das Kind auf dem Rückweg, als es die vielen
bunten Windräder sah, die wir über den Eingangsbereich der Kirche gespannt hatten.
Die Mutter meinte, sie hätten schon öfter mal was hier mitgenommen und bedankte sich
sehr freundlich. Freudig nahm das Mädchen seine Pfingst-Wunder-Tüte aus dem Korb
mit nach Hause.
Diesen Inhalt würde sie beim Auspacken finden:
-   Die Pfingstgeschichte für Kinder erzählt
-   Pfingsten, neue Energie aus der Luft, ein Text von Wilhelm Willms
-   Leporello Lebensfreude Pfingsten
-   Material zum Basteln eines Windrades mit Anleitung
Ein gebasteltes „Windrad aus der Tüte“ habe ich beim Austragen des letzten Gemeinde-
briefes bei Familie Wörz in der Teutonenstraße entdeckt. Es erinnerte mich neu daran,
woran uns das Pfingstfest erinnern will, nämlich nicht nachzulassen in der Bitte:
„Komm Heiliger Geist, mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft!“

Barbara Friedmann

Fotos Gerhard Friedmann

                                          9
GEMEINDEBRIEF August - September 2021 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Heilbronn - Evangelisch ...
GEMEINDE LEBEN

           Inzwischen haben schon einige Feuer & Flamme Abende stattgefunden.
      Hier ein kleiner Einblick in den zweiten Abend mit dem Thema „Mit allen Sinnen“:

Feuer & Flamme
Der zweite Feuer & Flamme Abend stand dem ersten in nichts nach. Diesmal ging es um
die fünf Sinne: Hören, Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen.

Jeder dieser fünf Teile bestand aus einem biblischen Impuls und einem sinnlichen Teil.

Du bist der Gott der mich sieht. Gott hört unser Gebet. Das waren die Aussagen, die
sofort einsichtig waren. Aber wie sieht es aus mit Fühlen? Kann Gott uns fühlen? Fühlen
wir Gott? Anhand der Stelle, wo Thomas, der Zweifler, seine Hände in Jesu Wunden
gelegt hat, wurde uns klar, dass Gott dafür Verständnis hat, dass Fühlen für uns eine
sehr wichtige Dimension ist.

Dass Riechen draußen in der Natur einfach zu vermitteln ist, dass dort wahre Duftwelten
auf uns warten, wurde für uns riechbar, als wir mit geschlossenen Augen duftende
Pflanzen in unsere Hände gelegt bekamen und uns durch die Nase ein Bild der Pflanze
machten.

Für Schmecken stand wieder ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung, und ich bin froh,
dass wir nicht wie im Dschungelcamp irgendwelche Insekten probieren mussten...

Alles in allem ist Feuer & Flamme für mich eine sehr stimmige Veranstaltung.

Es war auch wohltuend, wieder so viele Menschen zu sehen und miteinander ins
Gespräch zu kommen. Dieser Abend hat all die Bedürfnisse gestillt, die schon so lange
brach lagen. Gemeinschaft mit allen fünf Sinnen.

Vielen Dank an die Vorbereitenden, und beim nächsten Mal bin ich gewiss wieder dabei!

Gordon Detka

                                            10
GEMEINDE LEBEN

Fotos: Ute Schütz

                    11
GEMEINDE
                                                GEMEINDE LEBEN
                                                         LEBEN

                                                Es war eine neue Art, Gemeinschaft zu
                                                feiern und sich dennoch gegenseitig zu
                                                ermutigen, Herzenswärme zu erleben und
                                                sich spirituell zu fokussieren.
Tatort Bibel                                    Für Viele ist dieses 14-tägliche
Nach der Sommerpause wird ab dem                Zusammenkommen eine Bereicherung,
                                                die im Alltag stärkt und ermutigt.
21. September das Bibelgespräch wieder
beginnen.                                       Basis des Abends ist der Austausch über
                                                die Bibelstelle des Predigttextes für den
Treffpunkt ist – sofern die Sanie-
                                                kommenden Sonntag. Es herrscht immer
rungsarbeiten in Leingarten es zulassen,
                                                ein reger Austausch unter den SpiA-lern.
jeweils um 18:00 Uhr in Leingarten.
                                                Nun ist die Freude groß, dass SpiA wieder
Das Thema wird über die Infomails
                                                live vor Ort stattfinden kann.
bekanntgegeben. Pastor Peterseim wird
                                                Start ist am 5. August 2021 um 20:00 Uhr
die erste thematische Reihe nach der
                                                im Gemeindezentrum Leingarten und
Sommerpause gestalten.
                                                findet dann, wie gehabt, alle zwei
                                                Wochen statt.
Kerstin Schmidt-Peterseim
                                                Herzliche Einladung an alle Interessier-
                                                ten, daran teilzunehmen (oder gerne ein-
                                                mal unverbindlich reinzuschnuppern)!
SpiA                                            Durch die Größe des Raumes und die Ge-
                                                gebenheiten in der EmK Leingarten ist
Im Frühjahr dieses Jahres hatte
                                                eine Einhaltung der Hygienevorschriften
Spiritualität im Alltag (SpiA), wie so
                                                gut wahrzunehmen.
Vieles andere auch, per Zoom
stattgefunden.                                  Auch wird darauf hingewiesen, dass die
                                                regelmäßige Teilnahme an den Abenden
Trotz dieser neuen Art des Treffens und
                                                zwar sinnvoll, aber keinesfalls Vorausset-
Austausches erlebten die Teilneh-
                                                zung ist.
mer/-innen eine bereichernde, intensive
Zeit.
                                                Ute Schütz

                                           12
KIRCHE - BEZIRK
                                               GEMEINDE  LEBEN

Neue Dienstzuweisung
und die damit verbundenen
Veränderungen
Zum Abschuss der Jährlichen Konferenz im Juni wurden die
neuen Dienstzuweisungen ausgesprochen und damit ist nun
offiziell, dass Pastor Steffen Peterseim ab September das
Pastorenteam in Heilbronn wieder vervollständigen wird.
Ab September wird er seinen Dienst auf unserem Bezirk mit
dem Schwerpunkt in Leingarten beginnen. Damit verbunden
ist eine Veränderung der Telefonnummern. Ab September ist
unter 07131 403483 Steffen Peterseim und unter 07131 42408 Pastorin Schmidt-
Peterseim erreichbar.

Einladung zum Einführungsgottesdienst
Am 5. September 2021 wird Steffen Peterseim in den Dienst auf dem Bezirk Heilbronn
eingeführt. Der Gottesdienst wird am Nachmittag stattfinden. Dazu ist die
Bezirksgemeinde herzlich eingeladen. Die genaue Uhrzeit und der Ort werden noch
bekanntgegeben.

CommuniApp                                     Als EmK haben wir mit den Machern der
„Communi“ ist eine App, mit der wir uns        CommuniApp einen Rahmenvertrag
in der Gemeinde besser vernetzen               abgeschlossen. Ab Ende Juli 2021 wird
können. Termine, Gruppenchats und              die Testversion ausprobiert. Wir hoffen,
„Schwarzes Brett“ sind Möglichkeiten,          ab Ende August die App für alle anbieten
die wir mit der App nutzen und teilen          zu können und werden über die Infomail
können.                                        und in den Gottesdiensten nähere Infos
                                               weitergeben.

                          Kerstin Schmidt-Peterseim

                                          13
KIRCHE - BEZIRK

Umzug                                            Dachsanierung in
Seit Mitte Februar hat sich in der
                                                 Leingarten
Dienstwohnung in Frankenbach einiges
getan: Das Dach wurde isoliert, Wände            Voraussichtlich ab Mitte August wird die
und Fenster haben frische Farbe                  notwendige       Dachsanierung       am
bekommen und eine neue Küche ist                 Gemeindezentrum in Leingarten statt-
eingebaut worden.                                finden. Das Kirchendach hat Risse
                                                 bekommen und ist aus diesem Grunde
Rechtzeitig zum Umzugstermin ist (fast)          undicht.
alles fertig geworden und im Anschluss an
den Gottesdienst am 11. Juli gab es die          Nachdem verschieden Möglichkeiten
Möglichkeit,     die    Ergebnisse     zu        geprüft und der BK vorgelegt wurden, hat
besichtigen.                                     die BK in einer Sondersitzung Mitte Juni
                                                 die Sanierung beschlossen. Die Kosten
Vielen Dank allen, die zum Gelingen              von rund 48.000 Euro belasten unseren
beigetragen haben!                               Haushalt zusätzlich zu den im Frühjahr
                                                 beschlossenen Ausgaben für die
Kerstin Schmidt-Peterseim                        Sanierung der Pastorenwohnung.
                                                 Wir freuen uns über jede zusätzliche
                                                 Spende, um unsere Ausgaben finanzieren
                                                 zu können.

                                                 Kerstin Schmidt-Peterseim

                                                                   Fotos Heinz Schörk
                                            14
ZUM NACHDENKEN

                   Perspektivwechsel
Unsere Gemeinden sind die Hoffnung der Welt.
Nein. Tatsache ist,
dass Gott hier nicht mehr wohnt.
Ich glaube nicht,
dass Freude möglich ist,
dass es sich in Gemeinschaft besser lebt,
dass wir einander radikal lieben sollen.
Die Wahrheit ist,
dass die Gemeinden kurz vor dem Aus stehen.
Ich weigere mich zu glauben,
dass wir Teil von etwas sind, das über uns selbst hinaus reicht und
dass wir verändert wurden, um zu verändern.
Es ist doch ganz klar,
dass Armut zu übermächtig ist,
dass Rassismus nicht zu überwinden ist.
dass das Böse niemals zu besiegen sein wird.
Ich kann unmöglich glauben,
dass Dinge sich in Zukunft zum Besseren wenden.
Es wird sich herausstellen,
dass Gott nicht helfen kann,                       Lesen Sie den Text
Und du liegst falsch, wenn du glaubst,
Gott kann.                                            (Paul M. Zulehner)
Ich bin davon überzeugt:
man kann Dinge nicht verändern.                         nun von unten
Es wäre eine Lüge, würde ich sagen:                       nach oben…
Gott kümmert sich

                                    15
PROJEKTE
                                           PROJEKTE
                                           PROJEKTE

                 MARKT
                 in Leingarten
Aktuelles vom Flohmarkt

Großflohmarkt am 09.10.2021
Wir haben es schon wieder getan – aber dieses Mal hoffentlich zum letzten Mal! Der
Termin für den Großflohmarkt der EmK in der Festhalle zu Leingarten musste erneut
verschoben werden. Doch dieses Mal ist es nicht die Corona Pandemie, die uns zu
diesem Schritt veranlasst, sondern die Bundestagswahl. Da die Festhalle für die
Durchführung der Wahl am 26.09.2021 gebraucht wird, können wir sie nicht für den
Flohmarkt nutzen.
Und aus diesem Grund planen wir das große Event nun für den 09.10.2021. Bitte jetzt
schon in den Terminkalender eintragen, denn wir brauchen wieder viele freiwillige
Helfer! Vielen Dank!

Die Secondhandtage am 30./31.07.2021
Die Planungen für die ersten Secondhandtage im Gemeindezentrum in Leingarten
laufen. Am Freitag, den 30.07.2021 von 14:00 – 18:00 Uhr und Samstag, den 31.07.
von 10:00 – 14:00 Uhr werden wir verschiedene gebrauchte Gegenstände auf unserem
Einbahnstraßenflohmarkt im Gemeindezentrum in Leingarten anbieten. Neben
Geschirr, Glaswaren, Spielzeug und Bürowaren warten auch elektrische Geräte und
Dekorationsartikel auf neue Besitzer.

                                        16
INNENSTADT
                                               PROJEKTE
                                               PROJEKTE

Bitte beachtet, dass auch trotz der geringen Inzidenzlage die AHA-Regeln eingehalten
werden müssen.
Wer gerne beim Auf- oder Abbau helfen möchte oder an den beiden Tagen beim Verkauf
helfen möchte, melde sich bitte per E-Mail bei mir. Ich freue mich auf zwei spannende
Tage mit euch!

Der Bücherflohmarkt in Leingarten
Endlich darf der Bücherflohmarkt auch offiziell eröffnen. Zeitgleich mit den Second-
Hand-Tagen startet der Bücherflohmarkt im Obergeschoss des Gemeindezentrums in
Leingarten mit regulären Öffnungszeiten. Ab Freitag, den 30.07.2021 wird er
wöchentlich an jedem Freitag vorerst von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet sein.
(Ausgenommen davon sind Feiertage.)
Gerne kann man das Team vom „Schließdienst“ noch unterstützen. Wir freuen uns sehr,
wenn sich noch jemand findet, der den Bücherstand an einem Freitag betreuen würde.
Auch hier bitte einfach per E-Mail an mich wenden.

Flohmarkt-Büchertisch in Frankenbach
Und mit Büchern geht es weiter: Nachdem die Bücherregale in Leingarten so gut
angenommen werden, haben wir uns dazu entschieden, auch in Frankenbach
verschiedenste Bücher zum Verkauf anzubieten. Da der Platz leider beschränkter ist, ist
es eine kleinere Auswahl an Romanen, Krimis, Ratgebern, Kochbüchern, Reiseliteratur
usw. Durch den Kindergarten werden wir auch verstärkt Kinderbücher anbieten. Schaut
gerne vorbei, es lohnt sich!
Auch hier gilt wie in Leingarten, dass die Bücher keine festen Preise haben. Vielmehr
gibt man für sein ausgewähltes Buch bzw. seine Bücher, was man für angemessen hält.
Als Richtwerte dienen 2 € für Taschenbücher und 3 € für gebundene Bücher. Ist ein
Buch sehr dick, dünn, wunderbar erhalten oder zerlesen, erhöht bzw. reduziert man
entsprechend. Wir wünschen euch viel Freude beim Schmökern!

Fragen zum Bücherflohmarkt in Leingarten oder Frankenbach?
Dann gerne per E-Mail an: derbuecherfloh@web.de

Eure Tanja Eggers

                                          17
SENIORENKREISE

Erzählcafé in der Friedenskirche
Alle Jahre wieder…

Genau ein Jahr wird es her sein, dass der Versuch, das Erzählcafé in der Friedenskirche
in Frankenbach wieder zu starten, schon nach einem Monat wegen der Corona-
Pandemie zum Scheitern verurteilt war.
Nun wollen wir einen neuen Anlauf wagen. Am Dienstag, 5. Oktober 2021 um
14:30 Uhr soll das erste Treffen des Frankenbacher Seniorenkreises stattfinden.
Wir hoffen natürlich, dass es dieses Mal keine Eintagsfliege wird, sondern dass wir uns
dann wieder regelmäßig einmal im Monat treffen können. Sicherlich gibt es nach einem
Jahr mit wenig persönlichen Kontakten an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen
viel zu erzählen und zu berichten, so dass diese Begegnung dem Namen „Erzählcafé“
gerecht wird. Wir freuen uns schon heute auf viele Teilnehmende.

Gerhard Friedmann

Foto: Gemeindearchiv

                                          18
SENIORENKREISE

Seniorenkreis in Leingarten
Wir feiern miteinander Gottesdienst - Begegnungen sind wieder möglich…
so steht es auf unserer Homepage. Ist das nicht schön?

An den letzten Sonntagen haben wir
schon die Erfahrung gemacht, wie gut es
tut,   sich     wieder   zu     sehen,
auszutauschen, einander Anteil zu
geben…
Im September planen wir wieder die
monatlichen Treffen für die ältere
Generation. Die Programmplanung war
einfach: Die Referenten vom letzten
Jahr haben zugesagt, jetzt zu uns zu
kommen. Und so ist neben dem
gemeinsamen Kaffeetrinken und der
Zeit der Begegnung für interessante Themen gesorgt:
14.09.2021
Nach einem geistlichen Impuls soll viel Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen
Überlegungen für die Gruppe sein.
19.10.2021
„Ganz dicht an den Wurzeln unseres Glaubens“ – eine Reise nach Mazedonien.
Pastor Hans Weisenberger kommt zu uns.
16.11.2021
„Geschichten rund um den Lebkuchen und die Gewürze der Weihnachtszeit“.
Frau Hartmann, die uns bekannte Apothekerin, weiß sicher viel für uns Interessantes.
21.12.2021
Wir gestalten miteinander einen adventlichen Nachmittag.

Wir freuen uns auf unseren „Neustart“ und laden herzlich dazu ein.

Ilse Dillmann und das ganze Team
                                      Foto Martin-Luther-Gemeindehaus: Gemeindearchiv

                                          19
INTERVIEW

                                                          Paula
                                                                  Browa

                                                          Die Fragen stellte
                                                          Barbara Friedmann

Liebe Paula,
in den letzten Monaten konnten wir uns nur an der Haustüre treffen, deshalb freue
ich mich, dass wir uns für dieses Interview heute, nachdem „du getestet und ich ge-
impft bin“, miteinander an einen Tisch setzen können.
Du feierst deinen Geburtstag, den sogar ich mir merken kann, immer an einem
nicht kirchlichen Feiertag und wurdest vor Kurzem 13 Jahre alt.
Was würdest du noch in deinen Steckbrief schreiben?
Zu meiner Familie gehören noch meine Eltern und meine jüngere Schwester Johanna.
Wir wohnen in Frankenbach.
Ich besuche die 7. Klasse am Elly- Heuss- Knapp- Gymnasium Heilbronn.
Ein richtiges Lieblingsfach habe ich nicht, eigentlich mag ich alle Fächer außer Sport.
Meine Hobbies sind:
Querflöte - am liebsten spiele ich, was mir gerade so in den Sinn kommt, aber für den
Unterricht muss ich natürlich Stücke üben.
Tanzen – Mit der Gruppe Dance Girls des SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.V. trainiere
ich regelmäßig. Wir studieren Tänze ein.
Lesen – gerade lese ich Harry Potter, Fantasy-Bücher sind meine Lieblingslektüre.
Ich höre gerne Popmusik, zum Beispiel Wincent Weiß, und mag Filme, die nicht zu span-
nend, aber auch nicht langweilig sind.

                                          20
INTERVIEW

In den letzten Monaten habe ich mir oft versucht vorzustellen, wie Kinder und Ju-
gendliche diese Zeit der Pandemie erleben.
Kannst du davon ein wenig erzählen?
Ich bin froh, dass ich jetzt wieder in die Schule gehen kann. Wenn man den ganzen Tag
in seinem Zimmer sitzt, um zu lernen, ist das schon sehr anstrengend. Zudem fanden
während des Lockdowns der Musikunterricht und das Tanzen, auch die Treffen des TTT
über Zoom statt. Die direkte Begegnung vermisse ich schon.
Natürlich gab es auch einiges, was angenehm war, z.B. wurden weniger Klassenarbeiten
geschrieben, wir haben hin und wieder Essen bestellt und es uns daheim nett gemacht.
So richtig Geburtstag feiern mit vielen Gästen konnte ich dieses Jahr wieder nicht,
trotzdem hatte ich einen schönen Tag im kleinen Kreis. Im Juni war es dann möglich,
meine Oma an ihrem Geburtstag so richtig zu überraschen. Da hat sich die ganze Familie
heimlich bei meiner Tante im Garten getroffen und die Oma, die später kam, hat sich
riesig gefreut, alle, die zur Familie gehören einmal wieder zu sehen. Das war schön.

Ich habe ein wenig geforscht und entdeckt, dass du schon im Jahr 2013 bei den Kin-
dertagen dabei warst. Das war vor deinem 5. Geburtstag.
Ist dir etwas in Erinnerung geblieben?
Das ist zu lange her, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

Später hast du gerne in der Kinderstadt im Kiosk gearbeitet, aber auch zur
Jungschar gehörst du schon lange, inzwischen hilfst du schon fleißig mit,
was darf deiner Meinung nach in keinem Jungscharprogramm fehlen?
Das Eiscafé, was sonst jedes Jahr stattgefunden hat.

Als erstes fällt dir die Sonntagsschule ein, wenn du an schöne Begegnungen mit der
Gemeinde denkst.
Wenn du einen Film zu einer biblischen Geschichte drehen müsstest, welche würdest
du auswählen?
Ich glaube, ich würde mir die Schöpfungsgeschichte aussuchen.

                                         21
INTERVIEW

Darf ich dich noch bitten folgende Sätze zu vervollständigen?

Es lohnt sich -
das zu machen, was man für richtig hält.
Es ist wichtig -
auf alle Menschen Rücksicht zu nehmen.
Es ärgert mich -
dass es jetzt so viele Regeln überall gibt, die einem vorschreiben, was man machen darf
und was nicht.
Den Erwachsenen würde ich raten -
auf die Kinder zu hören.
Bei meiner Einsegnung im nächsten Jahr -
weiß ich hoffentlich mehr über Gott.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte -
wünschte ich mir, dass die Pandemie vorbei ist.

Deinem Rat, auf Kinder zu hören, ist die Gemeindebriefredaktion schon ein wenig
nähergekommen, indem sie vorgeschlagen hat, dich, liebe Paula, um ein Interview
zu bitten.

Ich danke dir, dass du dir dafür Zeit genom-
men hast, und wünsche dir, dass du eine
schöne und spannende Zeit im kirchlichen Un-
terricht erleben wirst und dass sich dein
Wunsch bis zum nächsten Jahr mindestens so
weit erfüllt haben wird, dass du die Einseg-
nung mit der ganzen Familie feiern kannst.

Foto: Eiscafé der Jungschar vor einigen Jahren
(Archiv)

                                             22
BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
                                              INTERVIEW

Sponsi in Portugal
Wie viele von euch vielleicht bereits mitbekommen haben, fand der Sponsi der
Mitternachtsmission Heilbronn dieses Jahr in einer etwas anderen Form statt. Während
die Südstadtkids wie gewohnt in Heilbronn ihre Runden drehten, konnten alle anderen
Läuferinnen und Läufer ihre Runden an jedem beliebigen Ort laufen. So war es auch mir
möglich, dieses Jahr trotz Distanz wieder am Sponsi teilzunehmen.
Da ich in Portugal aber nicht alleine laufen wollte, habe ich einfach zwei meiner
Schulklassen animiert und wir haben am 24. Juni unseren eigenen Sponsi auf unserem
Schulgelände auf die Beine gestellt. 21 Kinder erliefen gemeinsam 137,5 km, was etwa
183 Runden um den Neckar entspricht.

Vielen Dank allen, die sich bereit erklärt haben, einen
Betrag für unsere Schulmannschaft an die
Mitternachtsmission zu spenden.
Gemeinsam haben wir als Schulmannschaft ca.
500 Euro erlaufen.
Ganz liebe Grüße aus Portugal. Vielleicht sehe ich den
ein oder anderen während meines Heimaturlaubs im
August auch persönlich.

Bis Bald
Malena

 Fotos Malena Bernhardt

                                           23
KALENDER

                   Termine August-September 2021

       30./31.07.2021 Second-Hand-Tage im Gemeindezentrum in Leingarten
                 31.07.-07.08.2021 ZeLa, 08.-15.08.2021 TeLa
            02.-17.08.2021 Urlaub Pastorin Kerstin Schmidt-Peterseim
                                      Bezirksvertretung:
                        02.-06.08.2021 Pastor i. R. Hans Weisenberger
            07.-13.08.2021 Pastor Uwe Kietzke, 14.-17.08.2021 Pastor Martin Brusius
                             06.08.2021 Urlaub Gemeindebüro
  Do   05.08.       20:00    Spiritualität im Alltag-Beginn in Leingarten
  Do   19.08.       20:00    Spiritualität im Alltag in Leingarten
  Mi   25.08.       20:00    Bezirksvorstand in Frankenbach
  Di   31.08.       19:30    Redaktionssitzung Gemeindebrief
  Do   02.09.       20:00    Spiritualität im Alltag in Leingarten
  So   05.09.                Einführung Pastor Steffen Peterseim
  Do   09.09.       09:00    Kinderferientag in Leingarten
  Di   14.09.       14:30    Seniorenkreis Heilbronn-Leingarten im Gemeindezentrum:
                             Wiederbeginn, Austausch und Überlegungen
  Do   16.09.       20:00    Spiritualität im Alltag in Leingarten
                   01.09.-17.09.2021 Urlaub Gemeindebüro
            17.-19.09.2021 Gemeindewochenende in Unteröwisheim
  Di   21.09. 18:00 Bibelgespräch in Leingarten
  Mi   22.09. 20:00 Frauenkreis in Leingarten - Programmbesprechung
  Do   30.09. 20:00 Spiritualität im Alltag in Leingarten

Vorschau:
  Di   05.10.       14:30    Erzählcafé in Frankenbach
  Sa   09.10.                Flohmarkt in Leingarten in der Festhalle
  Sa   23.10.                Klausurtagung in der Friedenskirche in Frankenbach

 Termine und Veranstaltungen stehen alle immer noch unter Corona-Vorbehalt!

                                            26
ADRESSEN - IMPRESSUM

                               Ab September 2021:            Konten EmK-Bezirk Heilbronn:
Pastorin Kerstin               Pastor Steffen                EmK Heilbronn-Leingarten
Schmidt-Peterseim              Peterseim                     Kreissparkasse Heilbronn
Telefon 07131 403483                                         IBAN: DE86 6205 0000 0000 0011 02
                               Telefon 07131 403483
(Ab Sept. 07131 42408)         Steffen.Peterseim@            EmK Heilbronn-Frankenbach
Kerstin.schmidt-               emk.de                        Kreissparkasse Heilbronn
peterseim@emk.de                                             IBAN: DE10 6205 0000 0004 7016 35
Dienstfreier Tag: Montag
                                                             Homepage: emk-heilbronn.de

Ansprechpartnerin Flohmarkt                               derbuecherfloh@web.de
Leingarten: Tanja Eggers
Telefon 07135 7179853
tanja_eggers@web.de

Gemeindebüro               Ute Schumacher                 07131 911428
                           Mittwoch und Freitag           gemeindebuero@emk-heilbronn.de
74078 Frankenbach
Burgundenstr. 62           14 bis 18 Uhr

Redaktionsteam                                            Beiträge bitte an
Sabine Bethke-Bunte        (Anja Klix)                    marlo@graesle.de
Christina Detka            Christopher Klix               (Redaktionssitzung 31.08.2021)
Tanja Eggers               Kerstin Schmidt-
                           Peterseim                      Redaktionsschluss nächste Ausgabe
Marliese Gräsle
Kerstin Hess               Eva-Maria Schmolz              10.09.2021

Redaktionelle Überarbeitungen und Kürzungen behält sich die Redaktion vor.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben lediglich die Meinung des Verfassers wieder.
Fotos privat, Gemeinde-Archiv, Pixelio oder gekennzeichnet, Kirchenfotos Leingarten und
Frankenbach Daniel Schmidt

                                              27
Heil   bronn
                       im Bezirk
                  orte
          St   and
      ere
     s
Un

                                                HN-Frankenbach
                                                Friedenskirche
                                                Burgundenstraße 62
                                                74078 Heilbronn
                                                Telefon 07131 42408

                                                Leingarten
                                                Gemeindezentrum
                                                Brühlstraße 32
                                                74211 Leingarten
                                                Telefon 07131 403483
Sie können auch lesen