Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV

Die Seite wird erstellt Edith Heine
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Gemeindebrief
der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde
Kavelstorf
Juni 2022- August 2022
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  AN(ge)DACHT
  Liebe Leserin, lieber Leser,                          terschiedlichen Zusammenhängen – nach einer
  in der Kirchengemeinde Kavelstorf gibt es eine        Katastrophe eröffnen sich neue Lebensräume,
  Taufschale, in deren Mitte eine Taube mit einem       nach der Entscheidung zur Taufe eröffnet sich
  Zweig im Schnabel dargestellt ist. Kinder entde-      der weitere Weg eines Menschen oder nach ei-
  cken bei kirchenpädagogischen Führungen sehr          ner Zeit der Unsicherheit eröffnet sich Entwick-
  schnell den Vogel in der Mitte. Die Taube hat in      lungspotenzial für die christliche Gemeinschaft.
  vielen Kulturen und Religionen eine besondere         Die Taube in der Taufschale mit ihrem Zweig
  Bedeutung.                                            im Schnabel als Zeichen für diese unterschied-
  In der Antike steht sie sinnbildhaft für Sanftmut,    lichen Bedeutungen erinnert an den Wunsch
  Einfalt und Unschuld. Man nahm damals an,             nach Frieden mit sich selbst, mit den Menschen
  dass die Taube keine Galle besitze und darum          und mit Gott.
  von allem Bösen und Bitteren frei sei.                Pfingsten verbindet sich die Freude über Gottes
  Die Taube gilt bis heute als ein Friedenssymbol.      guten Geist mit der Hoffnung auf Frieden. In
  Den Ursprung findet man in der Geschichte von         diesen Tagen wurde mir ein Segenswunsch von
  der Sintflut im Alten Testament, in der erzählt       Konfirmanden aus Lütten Klein zugeschickt,
  wird, dass die Taube nach dem 3. Erkundungs-          den ich gerne weitergeben möchte.
  flug, um zu prüfen, ob die Erde wieder bewohn-
  bar ist, mit einem Ölzweig im Schnabel zurück-        ERMUTIGUNGSWUNSCH
  gekehrt war.                                          Verbünde dich mit der Hoffnung
  Noah auf seinem Schiff, die Arche, wusste nun,        Lass dich nicht einfangen im Netz der Zweifel
  dass ein Leben auf der Erde wieder möglich war.       Schlage dich ins Gebüsch der guten Erinne-
  Nach der überstandenen Flut versprach Gott,           rungen
  dass es niemals wieder zu eine Katastrophe, in        Tauche ab in die Wellen des zweckfreien Spiels
  der das gesamte Leben auf der Erde vernichtet         Birg dich in den Umarmungen deiner Lieben
  wird, kommen soll. Im Neuen Testament wird            Grabe nach den Schätzen in dir
  von einer Taube bei der Taufe Jesu am Jordan          Hüte dein Feuer
  erzählt. Sie ist an dieser Stelle ein Zeichen, dass   Zünde ein Licht an in der Dunkelheit
  in ihr der Geist Gottes zu Jesus kommt.               Singe ein Lied
  Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, spielt die Tau-       Lass die Traurigkeit Platz nehmen
  be als Zeichen des Heiligen Geistes in der Alten      Schau der Angst ins Gesicht
  Kirche ebenfalls eine wichtige Rolle. Hinter-         Geh in den Zauberwald der Worte
  grund ist unter anderem die Geschichte vom            Habe Geduld mit dir selbst
  Pfingstwunder, wie sie der Evangelist Lukas er-       Sei gut zu dir
  zählte. Die Freunde Jesu erlebten, wie mit einem      Hör nicht auf zu beten...
  Mal sich die Türen und Fenster öffneten, ihr
  Angst wie weggeblasen war und jeder jeden in
  seiner Sprache verstehen konnte. Dieses Erleb-        Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und
  nis wurde der Auftakt, in die Welt zu gehen und       erholsame Sommerzeit
  von den Erlebnissen und Erfahrungen mit Jesus         Ihre Pastorin Eike Borowski
  zu erzählen. Pfingsten gilt somit als Geburtstag
  der Kirche.
  Die Taube ist somit Zeichen eines Neuanfangs
  und des inneren und äußeren Friedens in un-
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Juni 2022-August 2022

Aus unserer Gemeinde
                                     Wir trauern um:

   Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang und ich werde
               bleiben im Hause des Herrn immerdar. Psalm 23, 6

Herzlichen Dank für ihre Kirchengeldspen-        17. September 2022 Konfirmandentag in
den von mehr als 9400 € und Spenden für          Cammin
Kirche, Friedhofskapelle und Gemeinde            15. Juni 2022 Seniorennachmittag in Sanitz
von mehr als 4000 €.
                                                 Ein Kirchenältestentreffen ist für den neu ge-
Familiengottesdienst zur Einschulung             wählten Kirchengemeinderat 2023 geplant.
Samstag, 13. August 2022 10 Uhr
Wir werden einen feierlichen Gottesdienst        Schutzkonzept zur Prävention gegen sexua-
zur Eröffnung des neuen Schuljahres und          lisierte Gewalt
die Einschulung der Erstklässler der Evange-     Die Arbeitsgruppe der Südregion hat inzwi-
lischen Grundschule feiern und laden dazu        schen ein Schutzkonzept für die einzelnen
herzlich ein.                                    Kirchengemeinden erarbeitet. Im nächsten
                                                 Schritt werden diese in den jeweiligen Kir-
Dorffest in Kavelstorf                           chengemeinderäten beschlossen, dann in
Samstag, 20. August 2022                         der Gemeinde vorgestellt, veröffentlicht und
Die Kirchengemeinde lädt wieder zum Kaffee       Stück für Stück umgesetzt. Im nächsten Ge-
trinken ein.                                     meindebrief erfahren sie mehr darüber.
Wir bitten um eine Kuchenspende für das          Wichtige Hilfsadressen und Ansprechpartner
Dorffest. Vielen Dank!                           finden Sie schon jetzt im Gemeindebrief, in
                                                 den Schaukästen oder unter
11. bis 13. August 2022 Krippenspielproben       www.autobahnkirche-kavelstorf.de
und Aufnahmen
Wer Lust hat, mit zu proben und mit zu spie-
len, melde sich bitte bis zum 10. Juni 2022 im
Pfarramt.

Regionale Zusammenarbeit
Die Mitarbeitenden der Kirchengemeinden
Kavelstorf, Cammin - Petschow, Tessin und
Sanitz haben auch in diesem Jahr mehrere ge-
meinsame Termine verabredet:
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  Markt der Möglichkeiten

  Kirchengemeinderat
  die Belange und Angelegenheiten der Kirchengemeinde beraten und ent-
  scheiden
  1x monatlich findet eine Kirchengemeinderatssitzung statt
  Es werden Fachfortbildungsangebote für Kirchenälteste angeboten.
  Am 1. Advent 2022 findet die nächste Kirchengemeinderatswahl statt.

  Der Kirchengemeinderat bildet verschiedene Ausschüsse. Bei uns gibt es:
  Bauausschuss         - den Erhalt der Gebäude, Pfarrhof und
                         Kirche in Blick nehmen
  Finanzausschuss     - den Haushalt der Kirchengemeinde planen und prüfen
  Gemeindeausschuss - vielfältige Gemeindearbeit weiterentwickeln
                         und gestalten
  Friedhofsausschuss - Nutzung und Gestaltung des Friedhofes
                         weiterentwickeln

  Besuchsdienstkreis
  Geburtstagsbesuche, Kontakte knüpfen und in Verbindung bleiben,
  Krankenbesuche
  Es werden Fortbildungsseminare für Ehrenamtliche angeboten.
  Der nächster Termin ist Mittwoch, 1.6.2022 um 19 Uhr im Pfarrhaus.

  Kindergottesdienst
  Geschichten erzählen, Lieder singen, basteln & gestalten
  Sie bekommen Unterstützung bei der Vorbereitung und es gibt Fortbildung-
  sangebote für Ehrenamtliche. Der Kindergottesdienst ist in der Regel am
  2. Sonntag im Monat.

  Pfadfindertreff
  Erlebnisse und Erfahrungen in der Natur ermöglichen und Pfadfindertech-
  niken kennenlernen
  Montag, 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrgarten Kavelstorf
  Auskunft und Kontakt über Pastorin E. Borowski
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Juni 2022-August 2022

Weltgebetstag
Menschen und Länder dieser Welt kennen lernen, mit anderen im Team einen
Länderabend gestalten, länderspezifische Speisen vorbereiten
Der Weltgebetstag ist immer am 1. Freitag im März und es macht viel Freude
diesen Tag gemeinsam in einer großen Gruppe vorzubereiten.
Nächster Termin 03. März 2023 aus Taiwan „Glaube bewegt“

TheaterSpiel
bei Proben und Aufführung unterstützen, Kostüme herstellen
Kulisse / Bühne gestalten und aufbauen
Licht- / Tontechnik bedienen

HandWerken
Arbeitseinsätze auf dem Pfarrhof, in der Kirche, kleine Reparaturen und Bau-
vorhaben, die Erntekrone oder den Adventskranz anfertigen, im Bauausschuss
der Kirchengemeinde mitwirken, den Erhalt der Gebäude, Pfarrhof und Kir-
che in den Blick nehmen

BackKultur
Backfeste gestalten, regelmäßige Backtreffen, Backhaus und Lehmöfen pfle-
gen, Holz für das Backen
Ein Backtreffen mit Interessierten findet am Samstag, dem 18. Juni 2022
statt.

unser Friedhof
Friedhofseinsätze, Grabpflege, im Friedhofsauschuss mitwirken
Die Nutzung und Gestaltung des Friedhofes weiterentwickeln.

Gemeindebrief
Texte schreiben / Foto´s machen, Gemeindebrief gestalten, Korrektur lesen,
im Redaktionskreis mitwirken. Der Gemeindebrief erscheint 4x im Jahr

im Chor mitsingen
die eigene Stimme erklingen lassen, zusammen singen,
kleine Auftritte & Konzerte
wöchentlich am Dienstag 19:30 Uhr (nicht in der Ferienzeit)
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  Sanierung Friedhofskapelle
  Unsere Friedhofskapelle in Kavelstorf wird         er Zugang zur Kapelle geschaffen werden
  schöner werden! Die Entwürfe für den Um-           kann.
  bau für innen und außen sind inzwischen            Vielen Dank!
  genehmigt und die Ausschreibung der Ge-            Konto:
  werke hat begonnen.                                Ev. Luth. Kirchengemeinde Kavelstorf
  Die Vorhaben begleitet die Architektin Lin-        IBAN: DE31 5206 0410 0005 3507 43
  da Ulrich vom Architekturbüro BAUSTU-              BIC: GENODEF1EK1
  DIO in Rostock.                                    Bank: Evangelische Bank
  Neben Eigenmitteln und Fördergeldern               Zweck: Friedhofskapelle Kavelstorf
  sind noch einige Spenden notwendig, um
  die geplanten Maßnahmen umzusetzen.                Am 15 August 2022 werden die Bauarbei-
  Unterstützen sie unser Vorhaben mit ihrer          ten starten und sind bis zum Ende des Jah-
  Spende, damit die Kapelle innen und au-            res abgeschlossen.
  ßen ansprechend wird und ein barrierefrei-
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Juni 2022-August 2022
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  Weltgebetstag - England, Wales und Nordirland 2022
                                                     für den Gottesdienst geschrieben, es gab ei-
                                                     nen interessanten Vortrag, wir zündeten Ker-
                                                     zen für die Betroffenen des Ukrainekrieges
                                                     an und pflanzten mit unseren Gedanken und
                                                     Gebete kleine Samenkörnern in die Erde. In-
                                                     zwischen ist die Saat aufgegangen und wird
                                                     in demnächst im Pfarrgarten ausgepflanzt.
                                                     „Zukunftsplan – Hoffnung“ war das Thema
                                                     in diesem Jahr und Grundlage war ein Text
                                                     aus dem Alten Testament, dem Buch des Pro-
                                                     pheten Jeremia.
                                                     Es ist in diesem Jahr eine Kollekte von 234, 50
  Anfang März wurde der Weltgebetstag dank           € gesammelt worden.
  einer liebevollen Vorbereitung in der Kirche       Herzlichen Dank an alle für die Vorberei-
  gefeiert. Die Konfirmandinnen hatten Texte         tungen und die großzügige Kollekte.

  Ein Nordstern der Nordkirche für Kavelstorf
  Die Nordkirche ist eine junge Kirche, in der       schwerpunkt: BIODIVERSITÄT – gesegnete
  viele Menschen Initiative ergreifen und mit        Vielfalt verliehen.
  Leidenschaft ihre Talente einsetzen. Das ge-       Die Preisverleihung fand am Freitag, dem
  schieht sowohl im Zusammenwirken von eh-           6. Mai 2022 in Travemünde im Rahmen der
  renamtlich Engagierten innerhalb der Kirche,       Sondersynode statt. Da einige Projekte in Ko-
  als auch in Kooperationen mit der Zivilgesell-     operation mit der Ev. Grundschule stattfan-
  schaft.                                            den, fuhren ein Vertreter der Kirchengemein-
  Die Landessynode will dieses Engagement            de und ein Vertreter der Ev. Grundschule zur
  fördern und hat darum den Initiativpreis „Der      Preisverleihung und brachten die Skulptur
  Nordstern” ins Leben gerufen. Die Skulptur,        und ein Preisgeld von 500 € mit nach Kavels-
  die mit dem Preis vergeben wird, verbindet         torf. Das Geld wird für die weitere Gestaltung
  Kreuz und Stern und verweist damit auf die         des Pfarrgartens verwendet.
  Nachfolge Christi. Und sie ist ein sympa-
  thischer Hinweis auf die Kirche zwischen den
  Meeren und die Orientierung am Nordstern
  auf See.
  Die Kirchengemeinde Kavelstorf ist von der
  Jury des Initiativpreises der Landessynode
  der Nordkirche für das Projekt „Pfarrgarten
  Kavelstorf – Vielfalt erhalten für Mensch und
  Tier“ für die Verleihung des Nordsternes vor-
  geschlagen worden. Der Nordstern wird in
  diesem Jahr für Initiativen mit dem Themen-
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Juni 2022-August 2022

Ökumenisches Taizé – Jugendtreffen in Rostock
Alles begann 1940, als Frère Roger mit 25 Jahren      Unterkünfte und Verpflegung gegen ein geringes
nach Frankreich zog, um Menschen zu helfen, die       Entgelt war gesorgt. Heute ist Taizé ein beliebter
auf der Flucht waren. Taizé lag unweit der Demar-     Ort für Jung und Alt, für Familien und Einzelne,
kationslinie: ein guter Ort, um Menschen aufzuneh-    um die geistliche Begleitung zu erleben. Inzwi-
men, die vor den Nazis flohen. In Taizé hatte Frère   schen finden regelmäßig europäi-sche Taizé - Ju-
Roger mit einem bescheidenen Darlehen ein Haus        gendtreffen.
mit Nebengebäuden erworben und einige Helfer          Die Taizebrüder sind einer Einladung gefolgt und
gefunden. Die Anfänge wa-ren einfach. Frère Ro-       kommen zum Jahreswechsel 2022/23 nach Ro-
ger und seiner Schwester Geneviève konnten 1942
vor ihrer drohenden Verhaftung gewarnt werden.
Sie flohen nach Genf. 1944 kehrte Frère Roger wie-
der zurück und 1945 kehrte seine Schwester Ge-
neviève zurück, um sich um die Kriegswaisen zu
kümmern. Allmählich schlossen sich weitere junge
Männer den ersten Brüdern der Gemeinschaft an.
Os-tern 1949 legten sie ein endgültiges Gelübde
ab, welches das gemeinsame Leben in Ehelosigkeit,
materieller und geistiger Gütergemeinschaft und       stock. „Wir freuen uns, dass die Einwohnerinnen
großer Einfachheit umfasst.                           und Einwohner von Rostock und Umge-bung Ju-
2018 zählten etwa 100 Brüder zur Gemeinschaft.        gendlichen aus ganz Europa begegnen können. In
Sie sind „Katholiken oder Mitglieder verschie-de-     aller Unterschiedlichkeit können wir zusammen
ner evangelischer Kirchen und stammen aus über        in der Kirche und über die Kirche hinaus so ein
fünfundzwanzig Ländern. Ihre gelebte Ge-mein-         Zeichen des Vertrauens und des Friedens setzen“,
schaft sollte ein konkretes Zeichen der Versöhnung    sagte Bruder Alois, der der Ordensgemeinschaft als
unter gespaltenen Christen und getrenn-ten Völ-       Prior vorsteht. „Es ist ein Pilgerweg des Vertrau-
kern sein.                                            ens, der unsere Herzen berühren wird und uns auf
In den 1960er Jahren folgten zunehmend auch Ju-       dem Weg des Friedens weiterführen kann.“
gendliche der Einladung, den Orden zu besu-chen.      Aufgrund der Bahnanbindung nach Rostock liegt
Die Brüder boten den Jugendlichen eine Möglich-       Kavelstorf im Bereich des Möglichen, dass Jugend-
keit des Austausches über biblische und spirituelle   liche untergebracht werden könnten.
Themen in internationalen Gruppen. Für einfache        Pfarrbriefservice.de

                                           Spiritualität im Alltag
     EVERMORE ist eine Meditations-App für Menschen mit Sehnsucht. Bei sich selbst ankommen.
      Einfach da sein, frei von Selbstoptimierung und Erwartungsdruck. Sehnsucht nach der tieferen
    Quelle, nach berührenden Erfahrungen, die unseren Alltag zum Leuchten bringen. Das sind HEI-
         LIGE MOMENTE. Heilige Momente lassen das Leben in einem neuen Licht erscheinen.
      Evermore [ewig, immerwährend, jetzt und für immer] unterstützt dich auf dieser Reise. Folge
    deiner Sehnsucht und komm durch die Inspirationen und Meditationen in Berührung mit deiner
       Mitte, mit dem Heiligen in dir, mit der unfassbaren Gegenwart Gottes. Es ist unser Ziel, viele
     Menschen im deutschsprachigen Raum zu unterstützen, eine alltagsnahe und authentische Spi-
     ritualität zu erfahren. Darum ist Evermore kostenlos. Evermore ist ein Service der Landeskirche
                                                 Hannovers.
                                          https://evermore-app.de/
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde - Kirche MV
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

                                    Termin im Juni
  Mittwoch, 1. Juni 2022		             19 Uhr Besuchsdienstkreis		                      Kavelstorf

  Donnerstag, 2. Juni 2022		           18 Uhr Beichtandacht			                               Reez

  Sonntag, 5. Juni 2022		              Pfingsten 				                                   Kavelstorf
  				                                 10 Uhr Gottesdienst
  				                                 Konfirmation und Taufe

  Sonntag, 12. Juni 2022		             Trinitatis		                                   Kavelstorf
  			                                  10 Uhr Gottesdienst			                       Pastor J. Wolf
  				                                 Taufe

  Montag, 13. Juni 2022		              16.30 Uhr Pfadfinder 		                          Kavelstorf

  Dienstag, 14. Juni 2022		            19.30 Uhr Chor			                          Ev. Grundschule

  Mittwoch, 15. Juni 2022		            14.30 Uhr Seniorennachmittag		                        Sanitz

  Samstag, 18. Juni 2022 		            Backtag am Backhaus		                            Kavelstorf
  				                                 ab 11 Uhr (ausführlich im Gemeindebrief)

  Sonntag, 19. Juni 2022		             1. Sonntag nach Trinitatis			                         Reez
  				                                 10 Uhr Gottesdienst

  Montag, 20. Juni 2022		              16.30 Uhr Pfadfinder                              Kavelstorf

  Dienstag, 21. Juni 2022 		           15 Uhr Kindernachmittag		                         Kavelstorf

  Mittwoch, 22. Juni 2022		            15.30 Uhr Kindernachmittag		                      Kavelstorf

  Sonntag, 26. Juni 2022		             2. Sonntag nach Trinitatis		                  Kavelstorf
  				                                 10 Uhr Gottesdienst
  				                                 Taufe / Tag der Autobahnkirchen in Deutschland

  				                                 18 Uhr Chorkonzert          		                   Kavelstorf

  Montag, 27. Juni 2022		              16.30 Uhr Pfadfinder 		                          Kavelstorf

                                     Termin im Juli
  Freitag, 1. Juli 2022			             10 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresende

  Samstag, 2. Juli 2022		              Wochenschlussandacht
  				                                 18 Uhr				                                       Kavelstorf

  4. -8. Juli 2022			                  Zirkusprojekt in der Evangelischen Grundschule

  Freitag, 8. Juli 2022 			            14 Uhr Zirkusaufführung                    Ev. Grundschule
Juni 2022-August 2022

Sonntag, 10. Juli 2022		                 4. Sonntag nach Trinitatis		                  Kavelstorf
				                                     10 Uhr Gottesdienst

				                                     19 Uhr Konzert mit „mondclee“                 Kavelstorf

11.-13. Juli 2022			                     Krippenspielprojekt mit Filmaufnahmen

Donnerstag, 14. Juli 2022		              18.30 Uhr Kirchengemeinderat                 Kavelstorf

Sonntag, 17. Juli 2022		                 5. Sonntag nach Trinitatis			                   Reez
				                                     10 Uhr Gottesdienst

			                              Urlaub vom 18. Juli bis 28. Juli 2022

Sonntag, 24. Juli 2022		                 6. Sonntag nach Trinitatis			                   Kessin
				                                     10 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 31. Juli 2022		                 7. Sonntag nach Trinitatis		                 Kavelstorf
				                                     10 Uhr Gottesdienst

                                   Termin im August
Dienstag, 2. August 2022		               14 Uhr Seniorennachmittag		                  Kavelstorf

Samstag, 6. August 2021                  Musikalische Wochenschlussandacht
				                                     18 Uhr im Pfarrgarten mit Kantor C. Bühler

Samstag, 13. August 2022		               Gottesdienst zur Einschulung		               Kavelstorf
				                                     10 Uhr Familiengottesdienst
				                                     mit Ev. Grundschule

Dienstag, 14. August 2022		              17 Uhr Konfirmandentreff		                   Kavelstorf

Mittwoch, 15. August 2022		              20 Uhr Elternabend                           Kavelstorf
				                                     Planung Kindernachmittage

Donnerstag, 18. August 2022 		           19 Uhr Konzert mit ZAZA		                    Kavelstorf

Samstag, 20. August 2022 		              Dorffest in Kavelstorf

Sonntag, 21. August 2022 		              10. Sonntag nach Trinitatis			                   Reez
				                                     10 Uhr Gottesdienst

			                          Urlaub vom 22. August bis 2. September 2022

Samstag, 27. August 2022		               Chorkonzert			                               Kavelstorf
				                                     unter der Leitung von Frau Gatz
				                                     Uhrzeit wird noch bekanntgegeben

Sonntag, 28. August 2022 		              11. Sonntag nach Trinitatis			                  Kessin
				                                     10 Uhr Gottesdienst

Samstag, 3. September 2022		             18 Uhr Wochenschlussandacht                   Kavelstorf
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  Termine, Kreise und Gruppen
  Kindertreff im Pfarrhaus                           Der Start nach den Ferien ist am Freitag,
  Der Kindertreff startet wieder nach den Feri-      19. August 2022
  en. Ich lade zu einem Elternabend am Mitt-
  woch, dem 17. August 2022 um 20 Uhr ins            Senioren
  Pfarrhaus ein. Einladungen werden rechtzei-        ! Mittwoch, 15. Juni 2022
  tig an die Familien verschickt.                    14.30 Uhr in Sanitz
                                                     Gemeinsamer Seniorennachmittag mit Seni-
  Pfadfindergruppe                                   oren aus den Gemeinden Tessin, Cammin-
  Nach den Ferien erhalten die Familien eine         Petschow und Sanitz.
  Einladung für die weiteren Planungen.              Melden Sie sich bitte für eine Mitfahrgelegen-
                                                     heit an!
  Konfirmandentreff im Pfarrhaus
  Der Konfirmandenunterricht startet am 16.          Dienstag, 2. August 2022
  August 2022. An diesem Tag werden Ter-             14 Uhr Die Natur des Jahres 2022
  mine und die Jahresplanung abgestimmt.
  Einladungen werden rechtzeitig an die Fami-        Tiere, Pflanzen, Bäume und Naturräume wer-
  lie verschickt.                                    den vorgestellt.
  Wollen Sie ihr Kind anmelden, willst du dich
  anmelden? Telefon 038208 242 / Mail: kavels-       Wenn Sie zu den Nachmittagen abgeholt wer-
  torf@elkm.de                                       den möchten, rufen Sie bitte im Pfarrhaus an.
                                                     Wir holen sie gerne ab und freuen uns auf ih-
  Chor                                               ren Besuch zu unseren Nachmittagen. Telefon
  Der Chor startet nach den Sommerferien.            038208 242
  Chorprobe ist jeden Dienstag 19.30 bis 21.30
  Uhr (außer in den Ferien) in der Aula der Ev.      Besuchsdienstkreis
  Grundschule.                                       Mittwoch, 1. Juni 2021 um 19 Uhr

  Jugendtreff im Pfarrhaus                           Es ist wieder Zeit zum Austausch und für die
  In der Regel 1x im Monat am Freitag ab 19          Organisation der Besuche über dem Som-
  Uhr im Pfarrhaus.                                  mer.
  Aktuelle Termine siehe www.autobahnkirche-
  kavelstorf.de
Juni 2022-August 2022

Sommerliche Konzerte in Kavelstorf
Sonntag, 26. Juni 2022 18 Uhr                                    Projektwochen in Zusammenarbeit mit
mit dem Kirchenchor Kavelstorf unter                             der Ev. Grundschule
der Leitung von Carolin Günther                                  4. bis 8. Juli Zirkusprojekt in Kavelstorf
                                                                 Aufführung am Freitag, 8. Juli 2022 um 14
Sonntag, 10. Juli 2022 19 Uhr                                    Uhr bei der Schule
mit dem Duo „Mondclee“ / Trompete,
Flügelhorn und Klavier                                           Musikalische Andacht im Pfarrgarten

ZAZA
                                                                 Samstag, 6. August 2022 18 Uhr
                                                                 mit Kantor Christian Bühler und seiner
                                                                 Frau Anja Bühler.

                                                       moderne Musik
                                                       für Orgel und Saxofon –
                                                       Jazz / Pop / Filmmusik

                                                                                  ren sie nun ihr neuestes
                                                                                  Programm! Ihr Ziel ist
                                                                                  es, mit ihrem Duo zeitge-
                                                                                  nössische Popularmusik
                                                                                  in Kirchen zu bringen,
                                                                                  Stilistiken, die dort nicht
                                                                                  zu Hause sind, aber de-
                                                                                  nen sie dort ein Zuhause
                                                                                  geben wollen.
                                                                                  Im Fokus stehen Kom-
                                                                                  positionen aus den Be-
                                                                                  reichen Jazz, Pop und
                                                                                  Filmmusik, vielfach
                                                                                  „gewürzt“ mit eigenen
                                                                                  Improvisationen – ein
                                                                                  bunter Genremix, der für
                                                                                  jeden etwas bereithält!
Donnerstag, 18. August 2022 19 Uhr                               Im Konzert erklingt Musik unter anderem
Mit dem Duo ZAZA /                                               von Pat Metheny, Sting, Charlie Parker und
Saxophon und Orgel                                               Bob Marley.
Das sind Philipp Standera (Orgel) und Flo-
rian Palowski (Saxofon). Nach diversen                           Seien Sie gespannt auf ein Konzert mit mo-
musikalischen Projekten während und nach                         derner Musik an einem Ort, der sonst nur
ihrer gemeinsamen Studienzeit präsentie-                         der klassischen Musik vorbehalten ist.
Für mehr Infos sowie Konzerttermine: www.duozaza.com
Juni 2022-August 2022

Johannestag
Das Datum wurde entsprechend einer Angabe         Es ist ein altes Symbol für die Sonne und damit
des Lukasevangeliums (Lukas 1,26–38) vom li-      für Christus. Johannes sagte, dass Christus mit
turgischen Datum der Geburt Jesu her errech-      „Feuer und mit Geist“ taufen werde (Mt 3,11).
net, nämlich drei Monate nach Mariae Verkün-      Dem Volksglauben nach sollte das Johannisfeu-
digung und sechs Monate vor Weihnachten: Im       er böse Dämonen abwehren, die Krankheiten
Kirchenjahr ergab sich daraus sehr passend das    hervorrufen oder Viehschaden und kranke Kin-
(antike) Datum der Sommersonnenwende (24.         der herbeiführen.
Juni) und der Wintersonnenwende (25. Dezem-       Johanni ist als Lostag in der Überlieferung für
ber).[1]                                          die Landwirtschaft und Wetter von zentraler
Anlass zu diesem Bezug des längsten auf den       Bedeutung gewesen. Die Sommersonnenwende
kürzesten Tag des Jahres war der Täuferspruch     leitet meist mit dem Ende der Schafskälte die
in Hinblick auf den kommenden Christus: „Er       Erntesaison ein. Zeigerpflanzen und Tiere sind
muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ (Joh       daher traditionell nach diesem Tag benannt, wie
3,30) Jesus Christus, seine Mutter Maria und      z.B. das Johanniskraut, da es um den Termin
Johannes der Täufer sind die einzigen drei Men-   blüht. Die Johannisbeere erreicht ihre Reife. Die
schen, deren Geburtstage von der römischen        Schwärme der Johanniskäfer (Glühwürmchen)
Kirche gefeiert und als Hochfest begangen wer-    entfalten ihre Leuchtkraft in der Zeit rund um
den; die Gedenktage der übrigen Heiligen sind     die Johannisnacht. Die sogenannten Johanni-
meist ihre Todestage.                             nüsse, grüne, unreife Walnüsse, werden in die-
Rund um den Johannistag haben sich viele          ser Zeit geerntet und z.B. Liköre damit ange-
Rituale entwickelt. Das Johannisfeuer ist das     setzt. Traditionell werden auch Rhabarber und
bekannteste und wird auch in vielen Kirchen-      Spargel bis zu diesem Tag geerntet.
gemeinden verbunden mit einem Gottesdienst        Der Begriff Johannischnitt wurde in der Wei-
oder einer Andacht.                               denwirtschaft geprägt. Heute spielt er nur noch
Das Johannisfeuer taucht erstmals im 12. Jahr-    eine untergeordnete Rolle. Daher kommen sol-
hundert und ab dem 14. Jahrhundert häufig auf.    che Sprüche wie: „Vor dem Johannistag man
                                                                 Gerst und Hafer nicht loben mag.“
                                                                 „Wenn die Johanniswürmer glän-
                                                                 zen, darfst Du richten Deine Sen-
                                                                 sen.“
                                                                 Johannis war auch ein Indikator
                                                                 für mögliche Ernteprobleme. Eine
                                                                 verzögerte Entwicklung der Tiere
                                                                 ist meist verbunden mit schlech-
                                                                 tem Wetter und daher mit Ernte-
                                                                 ausfällen. So dass man sagte:
                                                                 „Der Kuckuck kündet teure Zeit,
                                                                 wenn er nach Johanni schreit.“
                                                                 Auch im Obstbau spielt der Termin
                                                                 einer Rolle: Der Johannistrieb ist
                                                                 der zweite Austrieb von Laubge-
                                                                 hölzen um Mittsommer.
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  Jugendarbeit in der Region
  Fette Weide in Tempzin
  17.-19.06.2022 Jungendtreffen „Fette Weide“ in
  Tempzin
  Zusammen mit einer Gruppe von Ehrenamt-
  lichen wurde die diesjährige Fette Weide in
  intensiven Sitzungen vorbereitet. Mit vielen
  kreativen Ideen und Spaß, ging es darum, auch
  diese Fette Weide wieder einzigartig zu gestal-
  ten. Work- und Talkshops, sowie Konzerte ste-
  hen auf dem Programm.
  Taizetreffen in Rostock
  Das Treffen in der Region Rostock ist Teil eines
  von Taizé ausgehenden Pilgerweg des Vertrau-
  ens auf der Erde. Es handelt sich dabei um einen
  Pilgerweg im übertragenen Sinn. Die Teilneh-
  menden machen sich auf, lassen die Sicherheit
  und das Bekannte ihrer Heimat zurück, um in
  Einfachheit Menschen an einem anderen Ort
  zu begegnen und sich von ihnen empfangen zu
  lassen.                                            1.1. statt. Die den jungen Menschen aus ganz
  Im Gegenzug öffnen die Gastgebenden ihre           Europa gewährte Gastfreundschaft, die Begeg-
  Türen, empfangen fremde Menschen und sind          nungen und der Austausch, der während des
  bereit, ihr Leben eine kurze Zeit lang mit ihnen   Treffens entsteht, können nicht nur für die Teil-
  zu teilen.                                         nehmenden, sondern auch für die Gastgemein-
  Es werden Gastorte rund um Rostock gesucht,        den eine Bereicherung sein.
  die sich bereit erklären, während des Europä-      Die Gastgemeinde hilft mit bei der Suche von
  ischen Jugendtreffens vom 28.12.2022 bis zum       Gastfamilien, Gastgeberinnen und Gastgebern.
  1.1.2023 Teilnehmende bei sich vor Ort aufzu-      Das können Menschen jeden Alters sein, von
  nehmen. An den Gastorten findet der Empfang        Studierenden bis zu Senioren, Familien, Paare,
  der jungen Gäste am 28.12., das Morgenpro-         Einzelne, Wohngemeinschaften. Ganz wenig ist
  gramm an den Tagen vom 29. bis 31.12. und die      notwendig um Gäste aufzunehmen. Die Teil-
  Neujahrsfeier in der Nacht vom 31.12. auf den      nehmenden bringen alle einen Schlafsack mit.
                                                                 Sie brauchen nur ca. 2 m² trockenen
                                                                 Fußboden pro Person. Weiter bietet
                                                               die Gastfamilie 4-mal das Frühstück
                                                               und ein Mittagessen am 1. Januar
                                                               2023.

                                                               Sie haben ein wenig Platz und Inte-
                                                               resse, dann melden Sie sich im Pfarr-
                                                               haus bis zum 31. August 2022.
Juni 2022-August 2022

Evangelische Grundschule Kavelstorf
Hallo liebe Leser, an dieser Stelle wollen wir Neu-    Abenteuern der Hauptfigur mit und am Ende wur-
igkeiten aus der Kavelstorfer Grundschule berich-      de natürlich alles gut.
ten.                                                   Auch in der Kunstwerkstatt gab es geschäftiges
                                                       Treiben, denn der Valentinstag stand vor der Tür.
Unsere letzten Erlebnisberichte liegen schon eine      Da sollte die ein oder andere Überraschung zum
Weile zurück und es ist viel in der Zwischenzeit       Verschenken hergestellt werden.
passiert.                                              In der zweiten Ferienwoche durften sich die Kin-
                                                       der frei im Spiel entfalten. Eine Bäckerei lud zur
Der Januar stand ganz im Zeichen der kreativen         Verköstigung genüsslicher Speisen ein, eine Ho-
Handarbeit. Man nehme ein bisschen Kleister,           telanlage wurde errichtet und das Schaukeln als
zahlreiche Holzstückchen, buntes Tonpapier, ganz       Entspannung kam auch nicht zu kurz. Aus rhyth-
viel Kreativität und et voila entstanden in der Kre-   mischen Bewegungen in unserer Bewegungswoche
ativ AG unter anderem ein fliegender Vampir, ein       entstand zudem die spontane Idee einer eigenen
gemütliches Häuschen mit Miniaturmöbelstücken          Ferienband. Diverse Sportgegenstände wurden
sowie eine gemütliche Strandoase zum Wohlfüh-          fix umfunktioniert und alle Zuhörer kamen auf
len mit Liege und Sonnenschirm. Auch in der            ihre Kosten. Neben der Bewegung stand ebenso
Handarbeit AG skizzierten die Kinder zahlreiche        die Kreativität im Vordergrund der zweiten Win-
Ideen. Dann wurde nach passenden Materialien           terferienwoche. In der Kunstwerkstatt durften alle
sowie Werkzeugen in den Schränken, Schubläden          Bastelwilligen sich frei entfalten und ihren Ideen
und Aufbewahrungskisten der Kunstwerkstatt ge-         Leben einhauchen.
sucht. Am Ende entstanden einzigartige und hand-
gemachte Einzelstücke.                                 Das neue Halbjahr begann mit einem Frühjahr-
                                                       sputz - Draußen an der frischen Luft und bei herr-
Anfang Februar waren alle Kinder schon ganz ge-        lichem Sonnenschein war die ideale Gelegenheit
spannt auf ihre Halbjahreszeugnisse. Diese wurden      gegeben, um für den nötigen Durchblick zu sorgen.
mit einer „warmen Dusche“ überreicht. Vor allem        Auch wurde das Großprojekt Schulgarten gestartet,
unsere Ersties konnten es kaum abwarten, ihr er-       alle Kinder waren ganz eifrig dabei. In kürzester
stes Zeugnis in den Händen halten zu dürfen. An-       Zeit fand der Bauwagen seinen endgültigen Platz
schließend eroberten Tanzwillige bei melodischen       und das Gewächshaus wurde wie aus Zauberhand
Klängen die Aula und am Buffet bezwangen Kostü-        fertig gebaut. Die Kavelstorfer-Grundschul-Tisch-
mierte ihren Hunger.                                   ler haben die erste von vier Gartensitzgruppen
                                                       fertiggestellt. Passt, wackelt und hat Luft. Die erste
Die erste Woche der Winterferien zeigte sich von       Sitzprobe wurde auch bestanden. Als Stärkung gab
ihrer überraschenden Seite.                            es ein eigenes kleines Kartoffelfeuer mit selbstge-
So haben wir am Dienstag die Turnhalle erkundet.       machtem Kräuterdip. Ein gesunder Leckerbissen
Zuerst mussten wir kreative Wege finden um durch       für alle Beteiligten.
den Parcours zu kommen. Da waren von durch die         Zudem haben wir Solidarität mit den Menschen in
Bank kommen über den Kasten springen bis hin zu        der Ukraine zeigen wollen und im Kunstunterricht
überraschenden Figuren auf der Matte vorzeigen,        an einer Wimpelkette für den Frieden gearbeitet.
alles dabei.
Es folgte eine Überraschung mit Popcorn. Wie im        Ganz im Zeichen der Wissenschaft starteten wir in
richtigen Kino mussten wir anstehen um Karten          den April.
und Popcorn zu erwerben. Dann waren wir auf            Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität
Platzsuche und anschließend konnte es losgehen.        Rostock, gab uns in der Kinder-Uni per Livestream
Mit viel Spaß und Spannung fieberten wir bei den       einen interessanten Überblick zum Thema „Was
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

  genau ist ein Virus?“. Dabei erklärte er uns auch,    nen sondern „heimlich“ auch die Erwachsenen
  wie wir aufeinander aufpassen können und präsen-      mit. Zum Schluss gingen wir alle auf die bekannte
  tierte einige Tipps im Umgang miteinander.            Löwenjagd und verabschiedeten uns damit in die
  Auch sah man die Butzinis fleißig in diversen Lexi-   wohlverdienten Osterferien.
  ka und Büchern stöbern. Sie sammelten Informati-
  onen sowie Bilder zu unterschiedlichsten Themen,      Der Mai begann mit einer Lesezeit in der Natur -
  um dann ein Plakat für ihren ersten Vortrag in die-   Abtauchen in andere Welten ist das Schönste für
  sem Schuljahr zu erarbeiten. In der Aula wurden       Kinder. Dazu ein gut gewähltes Buch bei Sonnen-
  diese tollen Ausarbeitungen u.a. über Seehasen,       schein und schon beginnt das Abenteuer.
  das menschliche Skelett und unser Sonnensystem        Auch haben wir wieder am Känguruwettbewerb
  vor einem gespannten Publikum präsentiert. Es         teilgenommen und waren erfolgreich. Alle Kin-
  gab verdient tosenden Applaus.                        der aus der dritten und vierten Klasse sowie einige
  Außerdem hatten wir ein Videotelefonat mit dem        Zweitklässler haben sich den Knobelaufgaben im
  Forschungsschiff „Meteor“ - „Wie tief ist der Oze-    Multiple -Choice Verfahren gestellt und sind somit
  an?“ „Wie schnell fährt das Forscherschiff?“ „Was     schon Sieger. In diesem Jahr hat Helene aus Klasse
  macht ihr mit dem Wetterballon?“ …und noch            2 den Sieg geholt, herzlichen Glückwunsch.
  mehr solcher Fragen beantwortete uns Herr Hol-
  termann, der mit seinem Forscherteam auf dem          Am 6. Mai haben die Kinder ihr grünes Klassen-
  Forscherschiff „METEOR“ auf dem Atlantik für          zimmer und ihren Schulgarten hergerichtet. Wir
  mehrere Wochen unterwegs ist. Dabei erhielten wir     haben gesät, gepflanzt, gemalert, gebaut, gekocht
  vielfältigste Einblicke in den Aufbau des Schiffes    und vieles mehr. Entstanden ist ein wundervoller
  und den Tagesablauf eines Ozeanographen. Wir          Lernort, der viele spannende Ecken zum Entde-
  staunten auch über die große Küche und die gut        cken bietet. Zum Schluss haben wir als Erinnerung
  ausgestattete Krankenstation mit eigenem Rönt-        an diesen schönen Tag einen Apfelbaum gepflanzt.
  gengerät. Vielen Dank für die fantastische Reise!     Vielen Dank an alle helfenden Hände!

  Am 8. April besuchte uns der Liedermacher Jür-        Wie es bei uns weitergeht, erzählen wir euch beim
  gen Denkwitz mit seinem Mitmachprogramm für           nächsten Mal. Bleibt schön neugierig, eure Kavels-
  Kinder. Mit viel Spaß machten nicht nur die Klei-     torfer Grundschüler.
Juni 2022-August 2022

KONTAKT / IMPRESSUM
Pastorin Eike Borowski und Friedhofsverwaltung          In Friedhofsfragen:
Zur Kavelstorfer Kirche 3                               Mathias Vogl 015204602900
18196 Kavelstorf                                        Jürgen Klodt (2. Vors. KGR)
Tel./Fax 038208/242                                     Tel. 038208/808232
Email: kavelstorf@elkm.de
www.autobahnkirche-kavelstorf.de                        Bankverbindung Kirchengemeinde
                                                        Evangelische Bank
Urlaub:                                                 IBAN: DE31 5206 0410 0005 3507 43
Pastorin Eike Borowski hat Urlaub                       BIC: GENODEF 1EK1
7. Juni – 12. Juni 2022
18. Juli bis 28. Juli 2022                            Impressum
22. August bis 2. September 2022                      Hrsg. Ev. Luth. Kirchengemeinde Kavelstorf
                                                      Auflage 650
Vertretungen:                                         Druck: GemeindebriefDruckerei
Pastorin Gerlind Froesa-Schmidt aus Cammin - Telefon: Redaktion: E. Borowski, A. Steinhäuser
0160 6360053                                          Bildnachweis: S.1,3,7,8,19 Borowski; S. 6 Ullrich;
Pastor Gottfried Voß aus Sanitz                       S.8 Kommunikationswerk Nordkirche;
038209 424                                            S.14,15,18,20 pfarrbrief.de
Glück ist eine stille Stunde,
Glück ist auch ein gutes Buch,
Glück ist Spaß in froher Runde,
Glück ist freundlicher Besuch,
Glück ist niemals ortsgebunden,
Glück kennt keine Jahreszeit,
Glück hat immer der gefunden,
der sich seines Lebens freut
(Clemens von Brentano)
Sie können auch lesen