Sommermorgen - Bürgerverein Etzhorn eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Bürgerverein Etzhorn e.V. informiert - Aktuelle Info Nr. - 94 - Sommermorgen O Sommermorgen, wie bist du so schön, So schön im Thal und auf den Höhn! Wenn's Morgenroth aus Osten strahlt Und golden den Saum der Wolken malt, Und mit immer glänzend rötherer Glut Auf den Wipfeln der dunkelen Wälder ruht; Wenn Halm' und Blumen in Flur und Au Frisch duften im kühlen Morgenthau; Wenn durch des Waldes Stille der Quell Vorüber rieselt silberhell; Wenn durch die Blätter säuselt der Wind Und im Felde die Lerch' ihr Lied beginnt: Dann muß das Herz in Andacht beben Und auch gen Himmel sein Lied erheben. Hoffmann von Fallersleben, 1798 – 1874 eigentlich August Heinrich Hoffmann deutscher Schriftsteller dichtete 1841 auf Helgoland »Das Lied der Deutschen«, dessen 3. Strophe die heutige deutsche Nationalhymne ist Leider traurig, aber wahr – Gräberraub auf dem Friedhof Ohmstede – Unser Mitglied Ralf Wilken, Inhaber der Firma Blumen Lüschen, teilt uns mit, dass auf dem Friedhof Ohmstede (und auch Donnerschwee) in den letzten Wochen bei mindestens 30 Gräbern Blumenschmuck etc. gestohlen wurde. Es ist eine Schande, über diese Tatsache berichten zu müssen. „Das unerlaubte Entfernen von Gegenständen von Gräbern kann den Strafbestand des Diebstahls erfüllen“. Deshalb der Appell an alle Friedhofsbesucher, verdächtige und/oder handelnde Personen, die bei Gräbern Blumen entfernen, unbedingt umgehend dem Friedhofswärter Herrn Mohrmann melden. Glücksgefühle pur! – Endlich wieder eine Veranstaltung – Für unser jährliches Spargelessen, dieses Mal im renovierten Saal vom Etzhorner Krug, hatten sich 55 Teilnehmer angemeldet. Siehe auch Bericht/Fotos unter „Mein-Oldenburg/Heike Dexter“. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsvorschriften wurden jeweils bis zu sechs Teilnehmer an elf Tischen verteilt. In der Begrüßung brachte ich meine überschwängliche Freude zum Ausdruck, dass wir uns nach 7-monatiger Pandemiezeit endlich wieder treffen konnten. Das neue Pächterehepaar Maribel und Metin Tekce (seit Juni 2020) hat dabei eine schwere Zeit erleben müssen, denn von November 20 bis Mai 21 waren Hotel und Restaurant so gut wie geschlossen. Wir freuen uns auf unsere weiteren Essenstermine. Bei dieser erfreulichen Resonanz macht es wirklich Spaß, diese Veranstaltungen zu planen und anzubieten. Wir danken der Firma Blumen Lüschen – für die Blumenspende für unser Ehrenmal an der Butjadinger Straße. Dollartkreuzfahrt ausgebucht – In der letzten Info hatte ich von 30 Anmeldungen geschrieben. Nach einem NWZ- Hinweis stand das Telefon nicht still und ruckzuck war die Fahrt mit 44 Anmeldungen ausgebucht. Weitere zehn Anfragen mussten abgesagt werden. Auch hier ist deutlich erkennbar, dass die Menschen sich nach Unternehmungen wie Essen und Fahrten sehnen. Wir leisten gerne dazu unsere Beiträge. Unsere organisierte Ostfrieslandfahrt – am Sonntag, 15. August, ist ebenfalls ausgebucht. Schönes Programm (Lasco-Bibliothek + Hafenrundfahrt in Emden, Kreuzkirche in Pilsum, Mittagessen, Grachtenfahrt + Freizeit in Greetsiel). Kurzfristige Kräuterwanderung – Da wir im April unsere Frühlingskräuterwanderung leider absagen mussten, steht uns die Kräuterexpertin Dorothee Stübe kurzfristig für einen neuen Termin zur Verfügung: Samstag, 3. Juli, Treffpunkt 15 Uhr, DRK-Landesverband, Maria-von-Jever-Straße. Erfahren Sie die vielfältigen Möglichkeiten mit Kräutern (Salat, Tee, Smoothies etc.) von einer sehr fachkundigen Expertin. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei, € 5,00 Nichtmitglieder. Bitte vor dem Termin anmelden. So geht es weiter: – Durch die stark sinkenden Inzidenzzahlen wird wieder mehr möglich sein. Jedoch, wir bitten um Geduld. Mit dem Frühstück bei Bruno (Mo. 05.07. und Do. 08.07.) wollen wir wieder durchstarten. Stammtisch und Spielenachmittag klären wir derzeit, Tortenkaffee Juli noch nicht möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist derzeit noch begrenzt. Deshalb werden wir die Stammteilnehmer anrufen, um die Zahl der Teilnehmer festzulegen. Bitte nicht einfach kommen, wir melden uns!
Doppelkopf - Erika Schmidt teilt mit, dass die bereits angemeldeten Spieler/innen in Kürze von ihr über Heike Dexter eine Mail bekommen. Weitere Interessierte für die Anfängergruppe und Spieler/innen mit Vorkenntnissen melden sich bei Erika unter Telefon 3990335. Das 850. Mitglied wird erwartet! - Zuletzt hatte ich vom 840. Mitglied geschrieben, schon steht wieder eine schöne runde Zahl an. Wir erwarten das 850. Mitglied. Welche große Freude für uns. Es scheint nicht ausgeschlossen zu sein, dass wir in diesem Jahr das 888. Mitglied begrüßen können. Aktuelle Info an 495 Mailempfänger – Seit nunmehr fünf Jahren maile ich aktuelle Informationen aus dem Bürgerverein Etzhorn und Etzhorn. Inzwischen ist die Zahl der Empfänger auf 495 angewachsen. Eine stolze Zahl. Es sind nicht nur Mitglieder, die diese Info erhalten. Erfreulich ist dabei zu hören, dass Mitglieder an ihre Nachbarn/Bekannten ohne PC die Info drucken und übergeben. Vielen Dank. Echo: Wir brauchen Sie und Ihre Unterstützung: – Mit einer Sondermail haben wir Anfang Juni den Aufruf nach Unterstützung einer 46-jährigen Etzhornerin mit zwei Kindern gemailt. Zum Ergebnis teilt uns Sabine Tewes mit: „‚Vielen Dank für die Resonanz. Es haben sich sechs Etzhorner zwischen 21 und 72 Jahren gemeldet. Z.T auf die Sondermail, z.T auf den Aushang und zwei über nebenan.de. (Das fand ich spannend und es zeigt, dass es gut ist, über alle Kanäle solche Gesuche zu veröffentlichen). Die Kontakte konnten vermittelt werden.“ Beschlussfreudiger Vorstand – Nach 10-monatiger Pause traf sich der erweiterte Vorstand im Etzhorner Krug. August Hillerts und Marvin Broel wurden als Mitglieder des erweiterten Vorstands einstimmig bestätigt, die Vorgänger Herbert Brinkmann und Siegfried Steinhorst bleiben bis zu Jahreshauptversammlung Vorstandsmitglieder. Zur Baumschutzsatzung konnte der Vorstand sich keine abschließende Meinung bilden, da derzeit verschiedene Entwürfe diskutiert werden. Der Vorstand lehnt jedoch eine die Bürger einengende Vorschrift entschieden ab. Wir stellten fest, dass es Etzhorn keinen Baumfrevel gibt/gab und empfehlen die Ablehnung jeglicher bürokratischer Vorschriften. Die Freiwilligen Jugendfeuerwehren Ofenerdiek und Ohmstede, die Etzhorner Kinderkrippen Weidenkörbchen und Gänseblümchen werden je nach Bedarf Spenden erhalten. Nachdem unser Bürgerverein im letzten Jahr die Anschaffung einer Apfelpresse finanziert hat, stimmten wir dem Kauf eines Apfelmusers zu, damit unser Etzhorner „Apfelsaftpresser“ Heiner Pahl weiterhin optimal seine tolle Arbeit („kein Apfel darf vergammeln“) für die sehr gute Sache fortsetzen kann. Zur Jahreshauptversammlung (16.09.) werden 34 Mitglieder für eine Ehrung der langjährigen Mitgliedschaft eingeladen. Zusätzlich werden einige Mitglieder für jahrelanges ehrenamtliches Engagement für den Bürgerverein geehrt. Und schließlich eine tolle Sache: der Vorstand stimmt der Wahl eines weiteren Beisitzers für Nachhaltigkeit zu. Saubere Straßenschilder erhöhen die Sicherheit – Unser Mitglied August Hillerts ist von Zeit zu Zeit mit Schrubber und Wassereimer in Etzhorn unterwegs. Er reinigt verdreckte unleserliche Straßenschilder. Wie das angehängte Foto „Vorher/Nachher“ dokumentiert, dient die Säuberung gerade dieses Schildes der Sicherheit für unsere Etzhorner Kinder. Eine sehr nachahmenswerte, gute und fürsorgliche Aktion. Besten Dank! Nominiert - Für die NWZ-Aktion „Oldenburger/in des Jahres“ haben wir unsere Mitglieder Sabine Tewes und Heiner Pahl vorgeschlagen. Wir bitten Sie, fleißig die beiden Vorschläge nach Veröffentlichung in der NWZ zu unterstützen. Nachfolger/in Boulevater Herbert Schweers gesucht – Unser jetziger Boulevater und Beisitzer im Vorstand scheidet bekanntlich zur Jahreshauptversammlung aus dem Amt aus. Am 15. Juni hatte Herbert die Frage nach dem Nachfolger im Kreise der Bouler gestellt. Es hat sich bis heute niemand bereit erklärt, die Betreuung der Bouler zu übernehmen bzw. deren Interessen im Vorstand zu vertreten. Es wäre mehr als bedauerlich, wenn das „Lebenswerk“ von Herbert Schweers nicht fortgeführt werden könnte. Bouler treffen sich wieder regelmäßig – Nach den Lockerungen der Zusammenkünfte treffen sich die Stammbouler wieder regelmäßig am Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr, und am Sonntag, von 10 bis 12 Uhr. Einfach kommen und mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Raupen fressen die Eichen-Kronen licht – Dem aufmerksamen Etzhorner wird es nicht entgangen sein: Auch in Etzhorn gibt es ziemlich kahle Eichenbäume. Wir haben bei der Naturschutzbehörde der Stadt Oldenburg angefragt und erhalten vom Mitarbeiter für den Bereich Nord Dr. Klaus Potratz folgende Stellungnahme: „Das Problem tritt in unserer Region an vielen Eichen wiederkehrend auf. Die Knospen und Blätter werden von den Raupen des Frostspanners sowie des Grünen Eichenwicklers gefressen, die Kronen werden licht. Die Eichen reagieren darauf mit einem zweiten Austrieb, dem Johannitrieb um den 24. Juni herum. Damit bilden sie neue Blattmasse und gleichen die Schäden weitestgehend aus. Die Raupen verpuppen sich zu diesem Zeitpunkt bereits. Direkte Maßnahmen zur Bekämpfung der Raupen wie z.B. Anwendung von Insektiziden sind nicht erforderlich und wären nicht vertretbar“. Am Samstag, 17. Juli, Radtour ins Oldenburger Land – Auf nebenan.de schreibt unser Mitglied Michael Schünemann: „Die Zeichen stehen zur Zeit auf Entspannung, so dass wir es wagen können, eine Tour zu planen. Wir planen eine am 17. Juli zu einem See im Oldenburger Land. Dort gibt es auch ein Restaurant, in dem wir Mittag essen können. Achtung: Reservierung erforderlich! Daher möchte ich euch bitten mir bis zum 01.07. eine Rückmeldung zu geben, ob ihr zum einen mitfahrt und ob ihr mit ins Restaurant kommt. Treffen wäre dann um 9.30 Uhr Etzhorner Krug, Abfahrt spätestens um 10.00 Uhr. Die Strecke ist einfach zu fahren, Entfernung hin und zurück ca. 60 KM. Wir freuen uns auf euch! Bis dahin bitte gesund bleiben!“ Bitte direkt bei Michael Schünemann anmelden.
Am Donnerstag, 22. Juli, Radtour zum Wasserlehrpfad nach Nethen – Nach der letztjährigen Radtour zur Kerzenmanufaktur hat sich Hans-Gerd Lüken wieder eine schöne Tour überlegt. Wir treffen uns um 13 Uhr beim Etzhorner Krug und fahren zum OOWV-Wasserwerk nach Nethen, erleben dort eine Führung/Vorführung und lernen den Wasserlehrpfad kennen. Auf der Rückfahrt suchen wir ein lauschiges Plätzchen für Kaffee/Kuchen. Tourlänge insgesamt ca. 35 km. Interessierte Radler melden sich bei mir an. Treffen mit OB Jürgen Krogmann – Beim OB-Gespräch am 3. Juni wurde unsere eingereichte Frage nach dem zu frühen Hinausstellen von Mülltonnen behandelt (wenn am Montag die Leerung ist, stehen die Tonnen regelmäßig schon am Freitag an der Straße). Wir warten jetzt auf die Stellungnahme im Protokoll. Gleichzeitig werden sich auch die übrigen Bürgervereine innerhalb der AStoB mit diesem Thema beschäftigen. Nach der AWB- Satzung liegt durch das zu frühe Hinausstellen der Tonnen eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einer Ordnungsstrafe geahndet werden kann (muss). Auch die Frage nach dem Parken am Etzhorner Weg wird schriftlich beantwortet. Ehrenordnung regelt einiges – Anlässlich der Vorstandssitzung am 18.02.16 wurde u.a. unsere Ehrenordnung beschlossen (in unserer Homepage unter der entsprechenden Rubrik nachzulesen). In der Ordnung sind u.a. Vorgehensweisen für Ehrungen, Ehrenvorsitzende, Ehrenmitgliedschaft, Anerkennungen, Geburtstage und Todesfälle geregelt. Besonders unsere Gratulationen bei Geburtstagen und aus besonderen Anlässen werden häufig angewandt, sofern uns die Daten dazu vorlegen. Es ist von unserem Bürgerverein eine schöne Tradition. Wir erhalten von unseren Jubilaren immer sehr nette Rückbestätigungen. Bei den Todesfällen ist die Regelung, dass nur ehemalige oder amtierende Vorsitzende für die Trauerfeier ein Gesteck mit Schleife erhalten. Traueranzeigen und/oder Kränze würden unseren finanziellen Rahmen sprengen. Selbstverständlich übermitteln wir in diesen Fällen durch einen Kondolenzbrief unsere Anteilnahme. Orgel-Cafe der ev. Kirchengemeinde ist wieder geöffnet – Das Orgel-Cafe ist als Freiluft-Cafe bei trockenem Wetter bis voraussichtlich 30. September wieder geöffnet (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – Tests nicht erforderlich). Es wird Kaffee, Tee und Kuchen serviert, jeweils dienstags und samstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, draußen vor dem Cafe neben der Kirche. Bei ungünstiger Witterung bleibt das Orgel-Cafe selbstverständlich geschlossen. Wohnungssuche – Wer kann helfen? – Ein Mitglied, alleinerziehender Vater mit zwei Kindern, sucht eine Wohnung mit 4 bis 5 Zimmern in Etzhorn oder in der näheren Umgebung. Wenn möglich mit kleinem Garten, Balkon oder einer Terrasse. Die Familie ist gern bereit, bei der Pflege von Haus und Grundstück sowie Einkauf unterstützend tätig zu sein. Kontaktvermittlung über den Bürgerverein. Die nächste Sitzung der Nachbarschaftshilfe – „Wir sind Etzhorn, Generationen helfen sich“ findet am Dienstag, 6. Juli, ab 19.30, im Etzhorner Krug statt. Wir werden u.a. über das Etzhorner Nachbarschaftsfrühstück (19. September) und den 2. Etzhorner Floh-/Verschenke-markt (19. September) sprechen. Interessierte sind herzlich willkommen. Erdgasumstellung in Oldenburg - Malteser und EWE Netz kooperieren für chronisch Kranke – Die EWE Netz, Jens Witthus, hat allen Bürgervereinen eine Information zur Erdgasumstellung und die Malteser gemailt. Wir informieren gerne unsere Mitglieder. Dieser optionale Malteser-Service steht ihnen im Fall der Fälle zur Verfügung. Die Kosten des direkten Kümmerns der Malteser um die betroffenen Kunden übernimmt EWE Netz. Wer die vollständige Mail erhalten möchte, bitte bei mir anfordern. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Oldenburg zieht um – Der Stützpunkt, derzeit im Gebäude der GSG- Hauptverwaltung beim ZOB, zieht zum 01. Juli 2021 in neue Räumlichkeiten in den Lambertihof um. Die postalische Adresse wird sein: Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg Lambertihof, Kleine Kirchenstraße 11a, 26122 Oldenburg. Die E-Mail-Adressen, Telefon- und Faxverbindungen bleiben bestehen. Aufgrund des Umzuges ist der Stützpunkt vom 29.06.- 05.07.2021 nicht erreichbar. Ab dem 06.07.2021 ist der SPN wieder für Anfragende geöffnet. Telefon: 235-3780 und -3880. Außergewöhnliche Suche – Ein Ehepaar (Dörthe & Stefan) hat in Etzhorn mit einem Flyer eine außergewöhnliche Haus-/Wohnungssuche gestartet, so dass wir an dieser Stelle gerne darauf hinweisen (kompletter Flyer hängt auch im Schaukasten bei unserem Bruno-Bäcker). Außergewöhnlich auch deshalb, weil das Paar „bei einem erfolgreichen Tipp, der zu einem Kaufabschluss von privat zu privat führt, nach der notariellen Beurkundung eine Belohnung von € 1.000 zahlen. Das Paar sucht: Haus mit Garten, Wohnfläche ab 130 qm, Grundstücksfläche ab ca. 550 qm, mindestens vier Zimmer. Viel Glück und Erfolg. Sommerkirche – Sehnsuchtsorte – Die ev. Kirche Ohmstede veranstaltet in den Monaten Juli/August OpenAir- Gottesdienste neben der Ohmsteder Kirche. Den entsprechenden Flyer haben wir dieser aktuellen Info angefügt.
Unser Mitglied Monika Pietschmann teilt uns mit: „Mit einem neuen Mode-Lädchen hat sich Monika Pietschmann MP-Fashion&style nun in Donnerschwee in der Wehdestraße 24 selbstständig gemacht. Mit viel Liebe würde die Boutique eingerichtet und im Dezember eröffnet. Nach Corona startet nun MP-Fashion&style wieder neu durch und freut sich auf die neuen Kundinnen. In gemütlicher Atmosphäre kann gestöbert, anprobiert und geshoppt werden. Große, geräumige Umkleidekabinen laden dazu ein. Die neusten Modetrends, vorwiegend aus Italien, sind aktuell und wechseln fast wöchentlich. Es sind tolle Kombinationen für jedes Alter dabei. Vor allem auf Bequemlichkeit legt sie viel Wert, daher ist die Mode mit der Größenangabe onesize genau richtig. Reinschlüpfen, wohl fühlen ob sportlich, chic oder lässig für jede Frau ist etwas dabei. Zurzeit steht die Sommermode im Vordergrund. Farbenfrohe Kleidung, aber auch die gängigen Farben wie weiß, schwarz und beige sind immer im Sortiment. Mit wechselnden Aktionen verwöhnt sie gerne Ihre Kundinnen. Schaut gerne einmal in ihrem Lädchen vorbei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14.30 - 18:00 Uhr. Zurzeit samstags nach Terminabsprache, ab Oktober wieder von 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Telefon: 0176 32553027“ Ateliers öffnen – Am Sonntag, 4. Juli, sind die Ateliers in der Alten Brennerei Hilbers von 15 bis 18 Uhr geöffnet, Kaffee und Kuchen gibt es schon ab 14 Uhr. Die beiden Schneiderinnen haben eine neue Stickmaschine angeschafft, die soll dann vorgestellt werden. Wir gratulieren unserem Mitglieder Fritz Badinski zum 85. Geburtstag Gustav Backhuß-Büsing - Etzhorn, 25. Juni 2021
Sie können auch lesen