GEMEINDEBRIEF Feb - Mai 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchdörfer Dippmannsdorf | Fredersdorf | Groß Briesen | Lütte | Ragösen | Schwanebeck Feb. – Mai GEMEINDEBRIEF 2022 „I Know the Plans I Have for You“ von Angie Fox © 2020 World Day of Prayer International Committee, Inc.
KONTAKT Ihre Ansprechpartner – so erreichen Sie uns: Bereich Lütte und Ragösen Küsterinnen und Küster Pfarramt Dippmannsdorf Am Lütter Bach 3, Christa Rettig 14806 Bad Belzig OT Lütte Tel. (033846) 41070 Gemeindebüro (Vakanz-Vertretung) Fredersdorf Grit Pfeiffer Maria Sternberg Mo. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Tel. (033846) 41103 Tel. (033846) 40255 pfarramt.luette@ekmb.de Groß Briesen Christiane Herm Pfarrerin Tel. (033846) 40378 Dr. Dorothea Sitzler-Osing Roswitha Kabelitz Tel. (0173) 600 8889 Tel. (033846) 41597 sitzler-osing.dorothea@ekmb.de Lütte Gemeindekirchenrat Lütte Karin Belger Marina Schwarz (Stellv. Vorsitzende) Tel. (033846) 41650 Tel. (033846) 41666 Joachim Muschert (Wirtschafter) Ragösen Gemeindekirchenrat Ragösen Hans-Joachim Spiesecke Diana Trattwal (Stellv. Vorsitzende) Tel. (033846) 41343 Tel. (033846) 41062 Schwanebeck Ellen Scholtka (Wirtschafterin) Lutz Arndt Christenlehre Tel. (033841) 35946 Gemeindepädagoginnen Homepage: www.gemeinde-wir.de Liane Berlin, Tel. (033846) 41983 berlin.liane@ekmb.de Theresia Altenkirch, T. (033848) 60712 altenkirch.theresia@ekmb.de 2
ANDACHT Liebe Leserinnen und Leser, „Zukunftsplan: Hoffnung“ lautet das 38 Prozent der Bevöl- Motto des Weltgebetstages der Frau- kerung einer christ- en, der in diesem Jahr am 4. März wie- lichen Glaubensge- der in über 150 Ländern mit ökume- meinschaft angehö- nischen Gottesdiensten nach einheit- ren, fühlen sich 52 licher Liturgie gefeiert wird. Zukunfts- Prozent der Menschen plan: Hoffnung? Dieses Motto gefiel keiner Religion zuge- mir spontan, weil es so ermutigend hörig. klingt. Angesichts der vielen Verunsi- In England, dem größten und am cherungen und ungelösten Probleme dichtesten besiedelten Teil des König- der Gegenwart, scheint Hoffnung ge- reiches leben mit 55 Millionen Men- rade besonders wichtig und wertvoll schen etwa 85 Prozent der Gesamtbe- zu sein. völkerung. Die Hauptstadt London mit Anders als allgemein üblich hat der 9 Millionen Einwohnern ist Hauptstadt Weltgebetstag in diesem Jahr gleich des gesamten Vereinigten Königrei- drei Gastgeberländer. Frauen aus Eng- ches. Neben eindrucksvollen Küsten- land, Wales und Nordirland bereiteten landschaften ist die Geografie Eng- die Gottesdienstordnung gemeinsam lands durch weite Ebenen mit niedri- vor. Auf den Britischen Inseln im Nord- gen Hügeln aber auch von Hochland westen Europas gelegen gehören Eng- geprägt. Englische Schlösser und Gär- land, Wales und Nordirland zwar alle ten ziehen alljährlich viele Besucher zum Vereinigten Königreich, vertre- an. Die englische Gartenbaukunst gilt ten aber nicht ganz Großbritannien. als legendär. Schottland geht in diesem Fall trotz Wales, im Südwesten von Großbri- vieler Gemeinsamkeiten eigene Wege. tannien gelegen, ist bekannt für seine Da die Britischen Inseln im Laufe der walisische Sprache und seine keltische Jahrhunderte Anlaufpunkt für Men- Kultur. Auf einer Fläche, die der Grö- schen aus aller Welt waren, werden ßenordnung von Hessen entspricht, sie heute von einer multiethnischen, leben etwa drei Millionen Menschen. multikulturellen und multireligiösen Zerklüftete Küsten und bergige Na- Gesellschaft geprägt. Während etwa tionalparks prägen die Landschaft 3
ANDACHT ebenso wie zahlreiche Burgen und terlassen. Erst 1998 wurden die be- weidende Schafe. Weil das Land reich waffneten Auseinandersetzungen per an Bodenschätzen ist, sorgten große Abkommen beendet. Da sich Nordir- Kohleminen einst für Infrastruktur land ausdrücklich gegen den Brexit und Wohlstand. Von deren Schließung entschieden hat, besteht allerdings in den 1980-iger Jahren hat sich Wales die Gefahr, dass der Konflikt wieder wirtschaftlich bisher nicht erholen aufleben könnte. können. Seit 1999 besitzt Wales mit Trotz des Konfliktpotenzials, das seiner Nationalversammlung ein eige- alle diese Besonderheiten bergen, be- nes Parlament, dessen Amtssitz sich in tonen die Frauen des Vorbereitungs- der Hauptstadt Cardiff befindet. komitees aus England, Wales und Nordirland, im Norden der irischen Nordirland übereinstimmend, dank- Insel gelegen, gehört zwar zum Verei- bar für die vielen verbindenden Ge- nigten Königreich, nicht aber zu Groß- meinsamkeiten zu sein. Die Vielfalt der britannien, weil es über eine eigene Kulturen sei eine Bereicherung für die Regionalregierung verfügt. Haupt- Gesellschaft. Allein in der Hauptstadt stadt des Landes ist Belfast. In Nord- London leben Menschen aus mehr als irland leben etwa 1,8 Millionen Men- 100 Nationen zusammen. Obwohl das schen, dessen Bevölkerung sowohl Vereinigte Königreich zu den reichen römisch-katholisch als auch protes- Industrienationen zählt, führen nach tantisch geprägt ist. Grüne Wiesen von Schätzungen der UN 14 Millionen Men- zahlreichen Flüssen und Seen unter- schen ein Leben unterhalb der Armuts- brochen, unberührte Moorlandschaf- grenze. Nach Kürzungen bei Sozialleis- ten, steile Klippen aber auch keltische tungen können sich etwa 1,5 Millionen und christliche Bauwerke sind typisch Menschen nicht einmal das Nötigste für das Land. Nordirland, seit 1921 leisten. Kirchen und gemeinnützige von der unabhängigen Republik Irland Organisationen versuchen, die Not zu getrennt, wurde Jahrzehnte lang von lindern. Obwohl Frauen und Männer gewaltsamen Konflikten erschüttert, per Gesetz gleichberechtigt sind, ge- die zwischen unionstreuen Protestan- hören Diskriminierung und häusliche ten und katholischen Republikanern Gewalt leider noch immer zum Alltag immer wieder aufflammten. Das hat vieler Frauen. Auch Ausgrenzung und auf beiden Seiten tiefe Wunden hin- Isolation aus unterschiedlichen Grün- 4
ANDACHT den spielen eine Rolle. Da etwa 9 Mil- Auch unsere Gemeinden wol- lionen Briten als einsam gelten, wurde len sich mit einem Gottesdienst am 2018 sogar das weltweit erste Ministe- 4. März 2022 um 16.00 Uhr in der rium gegen Einsamkeit geschaffen. Kirche Ragösen aktiv in die Weltge- Im Gottesdienst zum Weltgebets- betstags-Bewegung einreihen. Zur tag werden Frauen zu Worte kommen, Unterstützung von Hilfsprojekten für die von ihren Sorgen und Nöten erzäh- Frauen und Mädchen in aller Welt wird len. Trotzdem enden ihre Geschichten eine Kollekte erbeten. (Darüber hinaus nicht hoffnungslos. Die Botschaft des kann natürlich auch per Überweisung Bibeltextes, der als Leitfaden ausge- gespendet werden. Vorbereitete Über- wählt wurde (Jeremia 29,14), ist eine weisungsträger liegen bereit.) Sofern Verheißung Gottes von Freiheit, Verge- es die aktuelle Situation zulässt, wol- bung, Gerechtigkeit und Frieden. Gott len wir den Tag gern mit einem Bei- will uns Zukunft und Hoffnung geben. sammensein in der geräumigen Ragö- Die gastgebenden Frauen aus Eng- sener Pfarrscheune ausklingen lassen. land, Wales und Nordirland laden uns Alle Frauen (aber auch Männer) je- ein, diesen Spuren der Hoffnung nach- den Alters sind dazu herzlich eingela- zugehen und weiter zu tragen. den. Maria Sternberg © WGT e.V. 5
TERMINE Gesprächskreise/Gemeindekaffee (jeweils um 14:00 Uhr) Ragösen Mittwoch 13. April / 11. Mai / 8. Juni Lütte & Mittwoch 20. April / 18. Mai / 15. Juni Dippmannsdorf im Pfarrhaus Lütte Fredersdorf & Mittwoch 27. April / 25. Mai / 22. Juni Schwanebeck in Fredersdorf Konfirmandenunterricht K22 – Konfirmanden im zweiten Jahr Samstag 10 – 12:00 Uhr jeweils am 19. Februar / 5. März / 2. April / 14. Mai Vorstellungsgottesdienst am 15. Mai um 9:30 Uhr in Ragösen Konfirmation am 11. Juni um 13:00 Uhr in Lütte K23 – Konfirmanden im ersten Jahr Samstag 13 – 15:00 Uhr jeweils am 19. Februar / 5. März / 2. April / 14. Mai / 18. Juni Christenlehre Lütte Montag 15.00 Uhr – 16.15 Uhr Ragösen & Mittwoch 15.45 Uhr – 17.00 Uhr in Ragösen Groß Briesen Fredersdorf Montag 16.45 Uhr – 17.45 Uhr Schwanebeck Mittwoch 15.30 Uhr – 16.30 Uhr Familienkirche 2022 in Lütte um 10.00 Uhr im Pfarrhaus: 13. März, 22. Mai und 11. September 6
AUS DER GEMEINDE Ortsfamilienbuch für Schwanebeck 1650-1800 Liebe Gemeindemitglieder, Seiten: 340 die Pfarrgemeinde Lütte unterstützt Erscheinungsdatum: 15.03.2022 die Auswertung ihres ältesten und Vorbestellungen sind möglich unter: wertvollsten Kirchenbuches von FamilienforschungBadBelzig@gmx.de Schwanebeck 1650–1800 als Orts familienbuch. Besitzer der alten Höfe in Schwanebeck 1650-1800 Was ist ein Ortsfamilienbuch wer- Kruggut Nr. 2 den Sie sich fragen? In einem Orts- familienbuch werden alle in den Kir- Kruggut mit 2, später 1 Seedocher Hufe chenbuch der Pfarrgemeinde von Krüger Hans 1650-1800 aufgeführten Personen Thiecke zusammengetragen. Die erfassten Fa- 1648-1655 milien und Einzelpersonen werden al- ↓ Krüger phabethisch nach Namen und chrono- Hans logisch nach Heiratsdatum geordnet. Thiecke °° Margaretha 1656-1671 So kann auch der ungeübte Benutzer seinen eigenen Stammbaum bzw. eine ↓ Krüger Krüger Stammtafel seiner Vorfahren leicht Andreas Anna Maria Peter anfertigen. Thiecke °° Jürisch °° Thiele 1671-1714 1715-1723, ab 1723 Nr. 12 Die Erstellung des Ortsfamilienbu- ____________________________________________________________________ ches soll durch Herrn Thomas V. Al- Krüger Simon Catharina brecht erfolgen, der sich seit Jahren Lucke °° Rettig ehrenamtlich in der Familien- und Hei- 1724-1742 (davor Nr. 5) matforschung betätigt und sich sehr ↓ für die Erschließung des Pfarrarchivs Maria Krüger Rosina Martin einsetzt. Um das Ortsfamilienbuch für Lucke °° Rettig 1742-1772 den Autor kostenneutral zu gestalten, ist es erforderlich, dass sich interes- ↓ Krüger Maria Elisabeth sierte Mitbürgerinnen und Mitbürger Martin Rettig °° Gensicke ihre Vorbestellungen abgeben. 1775-1810 7
AUS DER GEMEINDE Ostern 2022 in Fredersdorf Anknüpfend an schöne Erfahrungen wollen wir in Fredersdorf das Oster- fest 2022 gern wieder in Gemeinschaft feiern. Diamanthochzeit feierten Hans und Ingetraut Rettig Nach einem Gottesdienst zum Kar- aus Dippmannsdorf freitag um 17.00 Uhr wird zum fest- lichen Ostergottesdienst am 2. Os- Gnadenhochzeit feierten tertag, den 18. April um 11.30 Uhr Werner und Edith Hübner eingeladen. Anschließend besteht die aus Fredersdorf Möglichkeit, am Dorfgemeinschafts- haus einen Mittagsimbiss einzuneh- men bevor um 13.00 Uhr der Start Es sind verstorben zum Osterspaziergang erfolgt. aus Groß Briesen In bewährter Weise geht es unter Margitta Zierath 67 Jahre Regie der Wanderführer wieder durch Elisabeth Meyer 85 Jahre die erwachende Natur. Obwohl die aus Ragösen: Streckenführung noch nicht verra- Irma Mebes 84 Jahre ten wird, können unterwegs wieder Anneliese Baumann 89 Jahre interessante Informationen erwartet Irmgard Thiel 89 Jahre werden. Die Kinder dürfen sich auf Hellmut Mebes 87 Jahre Osterüberraschungen freuen. Mit ei- Rosa Schulze 82 Jahre nem Beisammensein am Dorfgemein- schaftshaus wollen wir das Fest fröh- aus Lütte: lich ausklingen lassen. Friedrich Ballerstein 86 Jahre Nähere Informationen dazu wird es Robert Siepen 71 Jahre zeitnah geben. Jung und alt sind schon aus Fredersdorf: jetzt herzlich eingeladen. Jürgen Rettig 61 Jahre Maria Sternberg aus Schwanebeck: Marga Braune 89 Jahre 8
AUS DER GEMEINDE Österliche Wanderung Die Wandergruppe „Albert Baur St. Marien“ lädt ein zu einer Wanderung mit Pfrn. Sitzler-Osing zu den Kirchen Schwanebeck, Fredersdorf, Lütte und zur Hellbachquelle in Schwanebeck. Der Start ist am 22. April (Freitag) um 10.40 Uhr in Schwanebeck Kir- che. Am Schluss der Wanderung ist vielleicht eine Einkehr bei Kaffee und Kuchen möglich. Klaus Pomp Zu unserem Familiengottesdienst am Ostermontag, den 18. April 2022 um 9.30 Uhr, laden Wir freuen uns über Speisen für das wir Sie herzlich in die Kirche zu Ragö- Buffett. Bitte bringen Sie Geschirr und sen ein. Besteck mit! Gemeinsam gestalten wir, die Chris- Angeboten werden vom Jugendclub tenlehrekinder, den Gottesdienst mit. Bratwürstchen vom Grill. Im Anschluss daran frühstücken Es laden ein: wir auf dem Pfarrhof und in der Pfarr- die Christenlehrekinder, scheune, suchen Ostereier, erzählen der Gemeindekirchenrat, miteinander. Für die Kinder gibt es Pfarrerin Dr. D. Sitzler-Osing Spielangebote. und Gemeindepädagogin Liane Berlin. 9
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Pfarrbereich Trinitatisgemeinde Ragösen Groß Briesen Ragösen Dippmannsdorf FEBRUAR D 14:00 Uhr 9:30 Uhr K R 9:30 Uhr 11:00 Uhr MÄRZ 4 Weltgebetstag 16:00 Uhr in Ragösen 6 14:00 Uhr D K 9:30 Uhr R 11:00 Uhr APRIL 3 14:00 Uhr 9:30 Uhr A E Gründonnerstag 14:00 Uhr m. Abendm. F Karfreitag 9:30 Uhr m. Abendm. Karfreitag 11:00 Uhr m. Abendm. H Ostersonntag 14:00 Uhr Ostersonntag 11:00 Uhr I Ostermontag 9:30 Uhr mit anschl. Frühstück O 10
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Pfarrbereich Martinskirchengemeinde Lütte Lütte Fredersdorf Schwanebeck FEBRUAR D 11:00 Uhr K 9:30 Uhr R 14:00 Uhr MÄRZ 4 Weltgebetstag 16:00 Uhr in Ragösen 6 11:00 Uhr 9:30 Uhr D 10:00 Uhr Familien kirche (L. Berlin) K R 9:30 Uhr 14:00 Uhr APRIL 3 11:00 Uhr A 14:00 Uhr E Gründonnerstag 17:00 Uhr m. Abendm. F Karfreitag Karfreitag 14:00 Uhr m. Abendm. 17:00 Uhr m. Abendm. H Ostersonntag 9:30 Uhr Ostersonntag 17:00 Uhr I Ostermontag 11:30 Uhr mit anschl. Spaziergang O 14:00 Uhr 11
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Pfarrbereich Trinitatisgemeinde Ragösen Groß Briesen Ragösen Dippmannsdorf MAI 1 9:30 Uhr 8 14:00 Uhr 11:00 Uhr F 9:30 Uhr Vorstellungs gottesdienst der Konfirmanden M Q Christi Himmelfahrt 14:00 Uhr T 9:30 Uhr 11:00 Uhr JUNI 5 Pfingstsonntag 14:00 Uhr 6 Pfingstmontag 9:30 Uhr B 13:00 Uhr Konfirmation in Lütte C 11:00 Uhr Die Kirchengemeinde Dippmannsdorf baumaufstellen und beim Schmücken möchte allen fleißigen Helfern für recht herzlich danken. die Unterstützung auf dem Friedhof, Auch allen Mitwirkenden am Heilig- sowie für die Hilfe beim Weihnachts- abend ein großes Dankeschön. 12
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Pfarrbereich Martinskirchengemeinde Lütte Lütte Fredersdorf Schwanebeck MAI 1 11:00 Uhr 8 9:30 Uhr F 14:00 Uhr mit Buchvorsterllung M 10:00 Uhr Familien kirche (L. Berlin) Q Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr T JUNI 5 Pfingstsonntag 11:00 Uhr Pfingstsonntag 17:00 Uhr 6 Pfingstmontag 11:30 Uhr B 13:00 Uhr Konfirmation in Lütte C 17:00 Uhr Krippenfiguren von den Schwanebeckern Christenlehrekindern gebastelt. 13
AUS DER GEMEINDE Geschichten-Werkstatt Menschen leben in Geschichte(n). Menschen Beliebtheit. Schon zahlreiche Landes- leben mit Geschichten. Geschichten trösten kirchen haben sich die umfangreichen und heilen. Geschichten ermutigen und irri- Materialien aus Rostock ausgeliehen tieren. Geschichten verbinden und motivie- und die Werkstatt über mehrere Wochen ren. Erfahrungen vom Leben und mit Gott durchgeführt. sind in Geschichten aufgehoben. Wer Ge- schichten entdeckt und erlebt, macht eigene Wie funktioniert die Werkstatt konkret: Erfahrungen. Die Geschichtenwerkstatt beginnt mit In der Geschichten-Werkstatt wer- der Zusammenkunft einer vorher ange- den Geschichten lebendig – beim Hören, meldeten Gruppe von bis zu 30 Perso- Erleben und Entwickeln! Zwölf mobile nen. Dies können Gruppen aller Art sein, Werk-Stationen bieten viele kreative z.B. Schulklassen, Gemeindegruppen, Möglichkeiten, um einer Geschichte mit Christenlehre, Konfirmanden, Senioren- Hand und Herz auf die Spur zu kommen gruppen, Chöre u.v.a.m. – und gemeinsam etwas Neues zu ent- In 14 schrankartigen Kisten sind ver- decken. schiedene Gestaltungsmaterialien un- Geschichten-Werkstatt heißt: sich tergebracht: vom Mosaik bis zum Com- mit einer Gruppe auf den Weg machen, puterspiel, vom Spiel mit den Worten eine biblische Geschichte erzählt be- der Geschichte bis hin zu darstellendem kommen, die Geschichte in die Hand Spiel. Legosteine stehen genauso zur nehmen, vom Anderen wahrnehmen, Auswahl, wie Sandmalerei oder Klang- eine Erfahrung ins Herz schließen und instrumente. Diese werden der Gruppe mitnehmen! in einem Rundgang gezeigt und erklärt. Danach kommt die Gruppe in einem Wann und wo findet sie statt: großen Erzählzelt zusammen und eine Im Kirchenkreis Mittelmark-Branden- biblische Geschichte wird erzählt. Sie burg wird die Geschichten-Werkstatt im bildet das Fundament der Geschichten- Frühjahr 2022 durchgeführt und zwar Werkstatt. vom 21.04.2022 – 15.05.2022 in der Ma- Im Anschluss wird die Geschichte in rienkirche Bad Belzig. Einzel- oder Partnerarbeit an den Stati- Die aus dieser Idee heraus entwickel- onen frei gestaltet. Eigene Erfahrungen te Geschichten-Werkstatt ist ein Projekt und Perspektiven lassen persönliche des Ev. Kirchenkreises Mecklenburg und individuelle Werke entstehen. Die- (Rostock). Es besteht seit März 2016 se werden im folgenden Rundgang ge- und erfreut sich EKD-weit sehr großer meinsam mit der Gruppe betrachtet. Ge- 14
AUS DER GEMEINDE sehenes wird beschrieben und gedeutet, auseinandersetzen. Es werden persön- am Ende hat der Gestaltende das Wort. liche Zugänge zu Geschichten eröffnet Eine Feedbackrunde lässt zum Schluss und individuelle, intuitive Kompetenzen den Prozess nachwirken und die Gruppe genutzt, um gehörte Geschichten zu wird mit einem Segen verabschiedet. gestalten und zu verstehen. Durch den Einen sehr guten Einblick in die Ge- Einbezug von „Herz und Hand“ werden schichtenwerkstatt gibt auch folgender alle Ressourcen der einzelnen Person Film aus Erkner: angesprochen und gefördert. https://t1p.de/geschichtenwerkstatt Die Geschichten-Werkstatt will das Evangelium ins Gespräch bringen, wo Was möchte die Geschichten-Werkstatt: traditionelle Verkündigung an Gren- Die Geschichten-Werkstatt schafft einen zen gelangt. Sie will „dem Sprachlosen Ort, an dem sich Menschen auf krea- Sprache verleihen“ durch alternative tive Weise mit biblischen Geschichten Sprachformen weltanschaulicher bzw. und den Perspektiven anderer darauf religiöser Kommunikation. Weihnachtsabend Dippmannsdorf Es war wieder ein ganz besonderer Näthe untermalte den Gottesdienst Weihnachtsabend. Trotz der bekann- musikalisch mit seiner Trompete. ten Situation war vieles anders als im Ein herzliches Dankeschön an alle Vorjahr. Ursprünglich war ein Gottes- Mitwirkenden. Diana Trattwall dienst vor der Kirche geplant Leider spielte das Wetter nicht mit. Wir verlegten spontan den Gottes- dienst unter den aktuellen Bestim- mungen ins Innere unserer schönen Kirche. Nachdem alle Besucher ihre Plätze gefunden hatten, begann Liane Berlin mit dem Gottesdienst. Von den kleinen und größeren Mitgliedern unserer Ge- meinde wurde eine Kurzform der Weih- nachtsgeschichte vorgetragen. Eric 15
RÜCKBLICK Krippenspiel im Schnee In Groß Briesen gibt es seit einiger Zeit her und beseitigten das Wasser von keine Christenlehregruppe mehr, aus der Plane. Benedikt Schulz kümmerte Mangel an Kindern. Drei Kinder nehme sich um die Verstärkeranlage und die ich nach Ragösen mit zur Christenleh- musikalische Umrahmung. re. Aber beim Krippenspiel machen Frau Meißner spielte auf der Flöte auch andere Kinder und Jugendliche für uns die Weihnachtslieder. Leider mit bzw. ich spreche sie persönlich an. durften wir nicht mitsingen, was allen Auch die Konfirmanden/innen sind fehlte. immer mit dabei. Dieses Jahr fragte Als der Gottesdienst dann begann, ich eine Ehemalige und sie probte ei- fing es an zu schneien. Damit hatten nige Male mit den kleinen und großen wir nicht gerechnet. Und die Zuschauer Schauspielern. Das war für mich eine standen im Freien, zum Teil mit einem Hilfe. Vielen Dank Lisa! Schirm ausgestattet. Auch unsere bei- Mit den strengen Corona-Regeln den Hauptengel waren so geschützt. und unserer kleinen Kirche war nur ein Die Hirten saßen in der Hirtenlaube. Openair-Gottesdienst möglich. Dazu Unser provisorisches Zelt wurde fragte ich bei der Freiwilligen Feuer- nur von den Hirten und deren Kindern wehr an, ob sie mithelfen würden auf sowie von Maria und Josef als Stall ge- dem Dorfplatz am Gemeindehaus al- nutzt. So ist es mit der Planung. Alles les dazu herzurichten. So gab es Feuer- kommt anders als gedacht. schalen, Beleuchtung und eine Plane, Die kleinen und großen Schauspie- die das Gemeindehaus mit dem Stall ler spielten sehr schön, konnten ihren verband, als Unterstellmöglichkeit bei Text gut, was mich sehr freute. Und sie Regen. Das richteten die FFW-Männer bekamen viel Applaus für ihre Darbie- tung. Ein herzliches Dankeschön an Euch liebe Krippenspieler, Ihr habt es toll gemacht! Ein Dank an euch liebe Eltern für die Unterstützung und Um- setzung, an die Feuerwehr aus Groß Briesen und alle Helfer! Ich hoffe und wünsche mir für 2022 einen Gottesdienst mit Krippenspiel in unserer schönen Dorfkirche. Bleibt alle gesund und behütet! Liane Berlin 16
RÜCKBLICK Weihnachten und Jahreswechsel in Ragösen Auch 2021 galt es, die Weihnachts- des Krippenspiels und der technischen gottesdienste im Einklang mit den Ausstattung sowie in sonstiger Weise Bestimmungen aufgrund der Corona- zum Gelingen der Festgottesdienste Pandemie abzuhalten. beigetragen haben. Wie im Vorjahr konnte man am Hei- Der Gottesdienst am 01.01.2022 ligen Abend die Kirche in Ragösen auf- war ein Jubiläumsgottesdienst, denn suchen, um die aufgebaute Krippe und genau am Neujahrstag vor fünf Jah- den geschmückten Weihnachtsbaum ren hielt unsere Pfarrerin Dr. Dorothea zu bestaunen oder der weihnachtli- Sitzler-Osing ihren ersten Gottesdienst chen Orgelmusik zu lauschen. Im An- in unserer Kirche in Ragösen und trat schluss wurde die Christvesper auf praktisch vorfristig ihren Dienst an. dem Pfarrhof gefeiert. Im Gegensatz Wir danken ihr herzlich für ihren zum vorigen Jahr durften uns diesmal Einsatz und ihre Begleitung in den ver- die Kinder mit ihrem Krippenspiel er- gangenen Jahren und wünschen ihr freuen. Rund um die Pfarrscheune und unseren Gemeinden noch einen hatten sich viele Gemeindemitglieder langen gemeinsamen Weg. Wir alle versammelt, unter dem Lichterglanz hoffen, dass unser Weg alsbald aus des Weihnachtsbaumes und der Lich- der Pandemie führen und das nächste terketten die Weihnachtsbotschaft Weihnachtsfest in vollen Kirchen und gehört und die alten Weihnachtslieder mit lautem und frohem Gesang gefei- zumindest mitgesummt. ert werden wird. Am ersten Weihnachtsfeiertag fand Ilka Klaucke dann wie gewohnt der Weihnachts- gottesdienst in der Kirche statt. Wie am Heiligen Abend erfreute uns Kon- rad Holzapfel mit seinem Orgelspiel. Herzlichen Dank ihm und auch den vielen fleißigen Helfern, die mit der Ausschmückung der Kirche und des Pfarrhofs, dem Aufstellen und Schmü- cken der Weihnachtsbäume, der Reini- gung des Geländes, der Vorbereitung 17
RÜCKBLICK Der Auftrag der Engel Ein turbulentes Jahr 2021 ging zu Ende wöchentlich die Proben in der Kirche und Weihnachten war wieder alles an- durchführen. Für alle Kinder eine neue dere als normal. Aber für mich stand Erfahrung, in dieser Gruppenstärke von Anfang an fest, dass es in diesem zu proben. Dank einer finanziellen Jahr wieder ein Krippenspiel in und für Spende der Nähfeen von „Liebes Lüt- Lütte geben wird – egal wie und unter te“ konnten wir für unsere jüngsten welchen Umständen. Schauspieler auch neue Engelkostü- Voller Stolz konnten wir in Lütte me anschaffen, auf die sie ganz stolz 16 Kinder und Jugendliche im Alter waren. von 5–14 Jahren für das Krippenspiel Als Anfang Dezember abzusehen begeistern. Angefangen mit unseren war, dass unser Krippenspiel pande- Jüngsten, den Vorschulkindern, bis miebedingt nicht am Heiligabend in hin zu unseren Konfirmanden. So eine der Kirche stattfinden kann, suchten große Gruppe mit Rollen und Text zu wir gemeinsam nach einer adäquaten versorgen und für alle die passenden Lösung. Für Frau Sitzler-Osing und Probentermine zu finden, war eine mich stand definitiv fest, dass der Fleiß spannende Herausforderung. Aber un- der Kinder, die Proben, das Basteln der sere Kinder waren von Anfang an alle Kostüme und die Zeit nicht umsonst engagiert dabei und die Großen unter- gewesen sein sollten. Ein Krippenspiel stützten ganz selbstverständlich un- im Freien kam aufgrund der örtlichen sere jüngsten Kinder beim Lesen und Gegebenheiten und der Abhängigkeit Lernen ihrer Rollen. vom Wetter nicht in Frage. Daher konn- „Der Auftrag der Engel“ hieß das ten wir uns gut vorstellen, gemeinsam Krippenspiel 2021. Ein Krippenspiel einen Online-Gottesdienst zu gestal- mit leichtem und verständlichem Text ten und das Krippenspiel einzubinden. und ausbaufähigen Rollen. So wurde Hierbei hatten wir tatkräftige Unter- das Lernen der Texte nicht zur Strapa- stützung von Benedikt Schulz. Ohne ze und die Kinder konnten sich gegen- lange Planung musste der Filmdreh seitig helfen. Dank der Unterstützung noch vor den letzten geplanten Proben von Kathleen Friedrich konnten wir stattfinden. Alle Familien haben unser 18
RÜCKBLICK Vorhaben unterstützt und auch die wir den Auftrag der Engel erfüllt und Kirche wurde noch gemeinsam weih- die Weihnachtsgeschichte bis in die nachtlich geschmückt. So konnten wir Wohnzimmer der Familien getragen am 20.12.2021 unseren Filmnachmit- haben. tag starten. Die Kinder waren Feuer Von Herzen ein großes Dankeschön und Flamme für diese Aktion. Benedikt an meine Krippenspielkinder und die hat die Stunden des Dreh’s mit einer helfenden Hände der Eltern. Hoffen Engelsgeduld für die Kinder zu einem wir darauf, dass wir in 2022 unser Krip- tollen Erlebnis werden lassen. Die penspiel traditionell am Heilgabend Ausdauer und die Geduld der Kinder in der Kirche stattfinden lassen kön wurden im Anschluss mit einer kleinen nen … wer weiß, vielleicht wird es auch Weihnachtsüberraschung belohnt. in 2022 etwas ganz Besonderes. Wir können voller Stolz sagen, dass Anke Nothdurft 19
RÜCKBLICK Fredersdorfer Advent und Weihnachten 2021 Adventskonzert 11. Dezember noch gab es keine Unterbrechungen Als das Geläut der Fredersdorfer Glo- im Programm, weil die Orgel einfallen cken am Vorabend des dritten Ad- konnte. Obwohl auf Gemeindegesang ventssonntags zum traditionellen Ad- leider verzichtet werden musste, er- ventskonzert einlud, bot sich rund um füllten viele altbekannte und neue die Kirche ein vertrauter Anblick. Ker- Weihnachtsweisen den Raum. Froh zenschein erhellte die Wege während gestimmte Menschen am Ende des Adventsstern und Weihnachtsbaum Konzertes waren der beste Dank für in den Winterabend leuchteten. Wie alle Mühen, die im Vorfeld nötig gewe- schön, dass es möglich war, auch unter sen waren. Wenn aus gegebenem An- Pandemiebedingungen zur Advents- lass das anschließende Beisammen- musik zusammenzukommen. Insofern sein auf dem Dorfplatz auch ausfallen versammelten sich Mitwirkende und musste, herrschte in Fredersdorf doch Besucher gleichermaßen erwartungs- Adventsstimmung. voll im weihnachtlich geschmückten Gotteshaus. Dass in diesem Fall stren- Heiligabend 2021 ge Hygieneregeln galten, wurde von Was wäre eine Christvesper ohne Krip- allen Beteiligten akzeptiert und in penspiel? In Fredersdorf, wo es seit Kauf genommen. Generationen üblich ist, die biblische Festliche Orgelmusik, gekonnt dar- Geschichte von Christi Geburt am geboten von einer jungen Musikstu- Heiligen Abend in lebendigen Bildern dentin, eröffnete das vorweihnachtli- darzustellen, sollte das natürlich auch che Konzert. Im Wechsel von Chorge- 2021 so sein. Wegen der anhaltenden sang und Bläserklängen ging es wei- Pandemie-Lage war geplant, die Auf- ter. Da die Sängerinnen und Sänger führung vorsichtshalber ins Freie zu des Kirchenchores auf der Empore verlegen. Obwohl das mit logistischen Aufstellung genommen hatten, der Herausforderungen verbunden war, Bläserchor hingegen aus dem Gemein- entstand die Idee zu einem gemein- deraum heraus musizierte, wurde dem samen Krippenspiel von Kindern und musikalischen Leiter, Kantor Winfried Erwachsenen vor der Kirche. Sogar tie- Kuntz, viel Mobilität abverlangt. Den- rische Darsteller ließen sich hier einbe- 20
RÜCKBLICK ziehen. Mit Unterstützung der Gemein- ter) bis hin zu den jüngsten kleinen depädagogin Frau Altenkirch, war ein Engeln (Elisa Bartoll und Mirabella Sie- passender Text schnell gefunden, der bert) gaben alle ihr Bestes. Schön war sogar erweitert werden musste, weil auch, dass kurzfristig die musikalische mehr Akteure als Rollen zur Verfügung Umrahmung der Christvesper abge- standen. Die Anspannung wuchs, als sichert werden konnte. Auch ohne vor dem Fest alle gemeinsamen prob- aktiven Gemeindegesang mussten ten. Die Kostüme lagen bereit, Kulissen die Fredersdorfer auf beliebte Weih- und Technik waren vorbereitet. Trotz nachtsweisen wie „Stille Nacht, heilige ungünstiger Wetteraussichten für den Nacht“ oder „Oh du fröhliche…“ nicht 24. Dezember hofften alle, dass es am verzichten. Dafür sorgten Dr. Christian Ende „so schlimm“ nicht werde. Tat- Hartung an der Orgel sowie Daniela sächlich aber gab es Dauerregen, der Prinz, Hannah Prinz, Nicole Glimm und nicht enden wollte. Am Nachmittag Robin Siebert mit Bläserklängen. Allen war klar: Wir müssen umdisponieren! Mitwirkenden, Musizierenden, Techni- Da die Entscheidung, in die Kirche kern und Helfern im Hintergrund sei auszuweichen erst zwei Stunden vor hiermit von ganzem Herzen gedankt. Gottesdienstbeginn fiel, galt es, unter Als die Gemeinde weihnachtlich ge- Zeitdruck zu improvisieren. stimmt den Heimweg antreten konn- Funktionierende Informationsket- te, hatten passenderweise Schneeflo- ten und viele helfende Hände sorgten cken den Regen abgelöst. dafür, dass unsere Pfarrerin Frau Dr. Maria Sternberg Sitzler-Osing, die Gemeinde im weih- nachtlich geschmückten Gotteshaus pünktlich begrüßen konnte. Dann übernahmen es mehr als 20 kleine und große Mitwirkende, im Rahmen des Krippenspiels die Weihnachtsge- schichte zu erzählen. Vom Kaiser Au- gustus und seinem obersten Beamten (dankenswerterweise dargestellt vom Ortsvorsteher und seinem Stellvertre- 21
RÜCKBLICK Lieber Benedikt Schulz, Dafür möchten wir, die Gemeinde- auch zu diesem Weihnachtsfest hat- kirchenräte und ich als Pfarrerin uns ten wir wieder aus Deiner fürsorglich- ganz ganz herzlich bei Dir und Deiner sachkundigen Hand einen wunder- Familie bedanken! Die Weihnachts- schönen digitalen Gottesdienst aus freude kam so auch in viele Familien unseren Kirchen! Dafür hast Du keine hinein, die sonst keine Möglichkeit Mühen und Kosten gescheut um alles gehabt hätten, die frohe Botschaft zu liebevoll zu gestalten. Du hast dafür erleben! Selbst aus Duisburg und Bay- auch die ganze Nacht vom 23. bis zum ern kamen glückliche Reaktionen und heiligen Abend in den Morgenstunden herzlichste Grüße in unseren schönen gearbeitet, damit wir dann im Kreis Fläming zurück! der Familie zuhause richtig feierlich Wenn das nicht ein echter Weihnachts- Weihnachten feiern konnten. segen ist! Danke! Fredersdorfer „Gotteskasten“ wieder geöffnet Wie viele Geschichten könnte dieser wozu der historische Einwurf-Schlitz historische Opferstock wohl erzählen, genutzt werden kann. Wie schön, dass der fast in Vergessenheit geraten war Besucher und Einheimische immer und doch 2009 wieder an seinen an- wieder gern dazu bereit sind. gestammten Platz in der Fredersdor- Nun war es wieder soweit: In Anwe- fer Kirche zurückgekehrt ist? Die aus senheit der Gemeinde wurde der Op- einem einzigen Eichenstamm gehaue- ferstock geöffnet, um den Inhalt des ne Truhe aus vorreformatorischer Zeit Jahres 2021 zu entnehmen, der wie diente einst der Aufbewahrung von immer dem Erhalt unseres Gotteshau- Kollekten, war sozusagen die Schatz- ses dienen soll. Herzlichen Dank allen truhe der Gemeinde. Spenderinnen und Spendern. Obwohl das so natürlich nicht mehr Maria Sternberg möglich ist, erfüllt das geschichts- trächtige Ausstattungsstück heute in abgewandelter Form doch wieder ei- nen ähnlichen Zweck. Die mit uralter „Sicherheitstechnik“ verschlossene Truhe wird nämlich nur einmal im Jahr geöffnet: Zwischenzeitlich besteht die Möglichkeit, sie mit Spenden zu füllen, 22
AUS DER GEMEINDE Liebe Besucherinnen Impressum und Besucher von Herausgeber: Ev. Martinskirchen Veranstaltungen unserer gemeinde Lütte und die Trinitatis kirchengemeinde Ragösen. Kirchengemeinden, Verantwortlich: Redaktionskreis Pfn. Dr. Dorothea Sitzler-Osing, auch wir müssen uns kurz zum Thema pfarramt.luette@ekmb.de Datenschutz äußern. Auf unseren Konzerten, Lesungen, Der Gemeindebrief erscheint 4–5 in Gottesdiensten, in Messen und bei mal im Jahr und wird durch ehren- anderen Veranstaltungen unserer Kir- amtliche Mitarbeit erstellt und an chengemeinden machen wir manch- alle Haushalte kostenlos verteilt. mal Fotos und Videos. Dennoch freuen wir uns über Spen- Wir möchten Sie bitten dazu den den, die helfen die Druckkosten zu nachfolgenden Hinweis zu lesen, der decken. Diese sind erbeten an: für alle unsere Veranstaltungen Gül- Kontoinhaber tigkeit hat: KVA Potsdam-Brandenburg, Den Veranstalterinnen, der Trinitatis- IBAN DE56 5206 0410 0103 9098 59, BIC GENODEF1EK1, Code RT 5823 gemeinde Ragösen und der Martinskirch- (Spende Gemeindebrief). gemeinde Lütte, wird die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Wir freuen uns auch über Text Filmaufnahmen zu machen und diese beiträge, die Sie uns per mail an Aufnahmen im Zusammenhang mit der pfarramt.luette@ekmb.de zusen- Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit den können. und die Dokumentation, analog und digi- tal, zu verwenden. Weitere aktuelle Informationen Widerspruch ist in kurzer schrift finden Sie auch auf unserer Home- licher Form an die Veranstalterinnen page: www.gemeinde-wir.de zu richten. Lütte und Ragösen, den 2. November 2018 Die Gemeindekirchenräte 23
KINDERSEITE England, Wales und Nordirland gehören zu Großbritannien. Frauen dieser Kirchen haben den Weltgebetstag 2022 vorbereitet. Die drei Länder haben eigene Flaggen: -England mit dem Georgskreuz, -Wales mit dem Roten Drachen, -Nordirland mit dem St. Patricks-Kreuz. Willkommen in London! Dies ist die Hauptstadt. Ihr seht hier den BigBen, der berühmteste Glockenturm der ganzen Welt. Die Regierung wird gewählt wie bei uns. Sie haben aber auch noch eine Königin, Queen Elizabeth. Sie hat nur nicht so viel zu sagen wie die Politiker. Die Königin wohnt im Buckingham Palast und regiert seit 1952. Wusstet ihr, dass die Queen allen in ihrem Land die 100 Jahre alt werden, eine Geburtstagskarte schickt? Alle Kinder von 5-16 Jahren gehen zur Schule. Sie tragen eine Schuluniform. Aber manchmal haben sie Zeit für das „London Eye“ – das höchste Riesenrad Europas. Was spielen Kinder am liebsten auf Geburtstags- partys? Musical chairs Dieses Spiel ist ein beliebtes Spiel. Wir kennen es unter dem Namen „Die Reise nach Jerusalem“ oder Stuhltanz. Teebeutel-Weitwurf Hier könnt ihr mit (feuchten, sonst fliegen sie nicht) Teebeuteln werfen. Wer schafft es am weitesten? Wer kann ein bestimmtes Ziel treffen? Ein beliebtes Fortbewegungsmittel ist ein Doppeldeckerbus in roter Farbe. Und übrigens fahren alle Fahrzeuge auf der Insel links. Habe ich schon selbst erlebt. Alle Menschen dort leben auf Inseln, deshalb ist das Meer nie weiter als 120 km entfernt. Was essen die Kinder dort? Ihr solltet ihr traditionelles englisches Essen probieren: jede Menge Sandwiches. Sandwiches mit Ei und Majonese Tea-Time (Teezeit) ihr irgendwo in England, Wales oder Jungen einer Privatschule. Nationalgericht Fish and Chips
Sie können auch lesen