Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e

Die Seite wird erstellt Nikolas Schröter
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
Gemeindebrief
der ev.- luth. Kirchengemeinden   Suderburg & Holdenstedt

Nr. 2
2020                                        März – April - Mai
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
Andacht
Herr, erbarme dich!                       schuldig machen, hat tiefgreifende Fol-
                                          gen sowohl für die Schuldigen als auch
4. Mose 14,18: Der HERR ist geduldig      für Mitmenschen und Umwelt. Da-
und von großer Barmherzigkeit und         mals, heute und Generationen später.
vergibt Missetat und Übertretung,         Verleugnung von Schuld schafft die
aber er lässt niemand ungestraft, son-    Schuld nicht aus der Welt. Das wissen
dern sucht heim die Missetat der Vä-      auch die Nachkommen der Schuldigen.
ter an den Kindern bis ins dritte und     Zumindest ahnen sie es. Sie erben die
vierte Glied.                             offenen Rechnungen, die sie im Leben
Alexander Gauland: „Ja, wir bekennen      nicht bezahlen können. Man kann ver-
uns zu unserer Verantwortung für die      suchen, die Schuld abzustreiten und
12 Jahre. Aber, liebe Freunde, Hitler     loszuwerden. Mit juristischen Winkel-
und die Nazis sind nur ein Vogelschiss    zügen oder mit Sündenböcken, die
in unserer über 1000-jährigen Ge-         man statt seiner selbst für schuldig er-
schichte.“ - „Man muss uns diese zwölf    klärt und in die Wüste schickt. – Das
Jahre nicht mehr vorhalten. Sie betref-   alles befreit einen nicht von der
fen unsere Identität heute nicht          Schuld! Im Gegenteil: Uneingestan-
mehr.“                                    dene, ungesühnte, abgewälzte Schuld
Lukas 17,3: Wenn dein Bruder Schuld       schafft nur immer mehr Schuld. Sie
auf sich geladen hat, dann weise ihn      zerstört Leben!
zurecht. Bereut er sein Handeln, dann     „Herr, erbarme dich!“ - Das kann die
vergib ihm!                               Lösung sein: Das bedingungslose Ein-
Ursula von der Leyen, David Sassoli,      geständnis der Schuld. Erst damit kann
Charles Michel: „Der Holocaust war        mir Schuld vergeben werden, wenn ich
eine europäische Tragödie, ein Wen-       sie eingestehe als einzelner Mensch,
depunkt in unserer Geschichte. Sein       als Familien- oder Gruppenmitglied,
Vermächtnis ist Teil der DNA der Euro-    als Volk, als ganze Menschheit.
päischen Union. Die Erinnerung an die     Vorschlag: Ich gestehe mir selbst zu-
Schoa ist kein Selbstzweck. Vielmehr      erst einmal die Schuld ein. Meine urei-
gehört dieses Gedenken zu den Eck-        gene und die ererbte. Ohne Wenn und
pfeilern der Werte eines Europas, das     Aber. Dann bitte ich um Verzeihung.
den Menschen in den Mittelpunkt           Wen? Als Christ bietet sich für mich
stellt und durch Rechtsstaatlichkeit,     Christus an, der selbst am Kreuz noch
Demokratie und Grundrechte schützt.“      ein gutes Wort für mich eingelegt hat:
                                          „Herr, vergib ihnen…“
Menschen machen sich schuldig. Vom
scheinbar harmlosen Kleinen bis hin       Ihr Mathias Dittmar,
zum unfassbar Großen. Durch Mitma-        Pastor in Suderburg
chen oder durch Wegschauen. Sich
Seite 2 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt
Neues aus dem KV                          zu bestehenden Initiativen vertiefen
                                          und sind offen für neue Anregungen.
Pläne, Wünsche, Ideen
                                          Und mit dem Sudenburger KV werden
So könnte die Überschrift für unsere      wir an neuen Ideen arbeiten, um unse-
Arbeit 2020 sein.                         re Gemeinden neben dem gemeinsa-
                                          men Gemeindebrief und gemeinsa-
Pläne betreffen Renovierungsarbeiten.     men Gottesdiensten zukunftsorientiert
Begonnen haben wir in der Zeit der        noch enger zusammenzuführen.
Winterkirche mit dem Rückbau der
Rampe in der Kirche und der Renovie-      Interessierte      Gemeindemitglieder
rung der Stufen in den Altarraum.         laden wir am 5. April nach dem Got-
Dann werden hoffentlich die notwen-       tesdienst zu einer Gemeindeversamm-
digen Sanierungsarbeiten an den Fens-     lung ins Gemeindehaus ein. Wir möch-
tern im Obergeschoss des Pfarrhauses      ten die Entwicklung unserer Gemeinde
folgen. Die Pläne liegen vor und zeigen   darstellen und über unsere Arbeit
eine wirkliche Verschönerung unseres      berichten. Lassen Sie uns einen Dialog
Pfarrhauses.                              starten, damit wir im Gespräch blei-
                                          ben.
Einer unserer Wünsche ist, die ehren-
amtlichen Initiativen in unserer Ge-      Mit besten Grüßen
meinde zu fördern. Gerade ein ehren-
amtliches Engagement ist für eine
Kirchengemeinde von besonderer
Bedeutung. Wir möchten die Kontakte
                                          Armgard von der Wense
                                          Vorsitzende des Kirchenvorstands

                                                                 Seite 3 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt

Chorkonzert im Advent
Der Kirchenchor Holdenstedt und der gemischte Chor Wieren hatten Ende No-
vember zum Adventskonzert in die Holdenstedter Kirche eingeladen.
Unter der Leitung von Christoph Strieder und mit der musikalischen Unterstüt-
zung seiner Frau und seiner Kinder trugen die Chöre adventliche und weihnacht-
liche Chorsätze aus vier Jahrhunderten vor.
Wir danken den Chören und der Familie Strieder für ein wunderschönes und
sehr stimmungsvolles Konzert, für einen Moment der Besinnlichkeit und des
Innehaltens.

Seite 4 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt
Weihnachten 2019

                                  Seite 5 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt

                        Vielen Dank an all unsere großarti-
                        gen Schauspieler! Das war wieder
                       eine schöne, lustige und aufregende
                       Zeit mit euch! Wir sind stolz auf euch
                       und hoffen, dass ihr 2020 alle wieder
                       mit dabei seid.
                       Unser Dank gilt natürlich ebenso
                       allen Eltern, die uns in der ohnehin
                       schon stressigen Vorweihnachtszeit
                       bei den Vorbereitungen unterstützt
                       haben.
                                          Maren und Nadine

Seite 6 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt

WANN? Ab sofort
      FREITAGS
      ab 09:30

WAS?     Ein gemütliches Treffen für Eltern mit Ba-
         bys und Kleinkindern. Wir frühstücken, sin-
         gen, spielen und basteln. Eltern können
         Kontakte knüpfen, sich über Probleme aus-
         tauschen oder einfach nur entspannt einen
         Kaffee trinken.

WER?     Jeder, der Lust hat teilzunehmen, ist herz-
         lich willkommen! Keine Anmeldung erfor-
         derlich und kostenfrei.

WO?      Im Gemeindehaus in Holdenstedt, Schloss-
         straße 8.

Fragen an:    mouniranieschulz@yahoo.de

                                            Seite 7 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt

                                                               mit dem Posau-
                                                               nenchor. Nach
                                                               diesem unglaub-
                                                               lich mitreißen-
                                                               den Projekt war
                                                               für die Musiker
                                                               schnell klar, dass
                                                               es nicht bei ei-
                                                               nem einmaligen
                                                               Projekt bleiben
                                                               soll. Wir haben
                                                               also weiterge-
                                                               macht und ein-
                                                               mal im Monat
                                                               füllt sich der
                                                               Chorraum        in
                                                               unserer Kirche
                                                               mit jeder Menge
                                                               Flächengold. Die
                                                               Bigband        der
                                                               Kirchengemein-
                                                               de ist inzwischen
                                                               auf 55 Mitglie-
                                                               der angewach-
                                                               sen und wird
                                                               zunehmend
                                                               auch von ande-
                                         ren Gemeinden oder Veranstaltern für
Viva la Vida!                            Auftritte angefragt. Wir sind sicher
                                         nicht perfekt aber die Spielfreude und
Lebe das Leben oder vielleicht besser:   Energie, die unmittelbar im Raum ist,
Feiere das Leben! Unter diesem Motto     wenn diese Truppe loslegt, begeistert
steht das zweite große Konzert von       mich immer wieder. Man kann sich
FRECHES BLECH. Gegründet im Okto-        einfach nicht entziehen – macht auch
ber 2018 hatte diese Gruppe im März      keinen Sinn, weil es einfach toll ist!
vergangenen Jahres den ersten großen     Zeit also, unser nächstes Konzert zu
Auftritt beim gemeinsamen Konzert        spielen. Seien Sie unsere Gäste, wenn
Seite 8 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt
wir am Samstag, 21.03.2020 um 19:00     dynamisch bewirtschafteten Landwirt-
Uhr (Einlass ab 18:20 Uhr) von Up-      schaft.
town Girl bis Queen aufspielen und
lassen Sie sich mitreißen. Nach dem
Konzert freuen wir uns auf ein ge-
meinsames Beisammensein bei Brat-
wurst und Getränken. Auf geht‘s: Viva
la Vida!
                Dorothee Drögemüller

Seniorenausflug                         Neben einer hauseigenen Bäckerei,
                                        Meierei und einem Bioladen lädt be-
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren    sonders ein gemütliches Hofcafé zum
unserer Kirchengemeinde,                Verweilen ein. Der großzügige Garten
auch in diesem Jahr veranstalten wir    führt mit seinem Rundweg vorbei an
einen Seniorenausflug und würden        immer blühenden Staudenbeeten,
uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.    Skulpturen, einem Waldteich und ei-
                                        nem besonders schönen Rosengarten.
        Datum: 17. Juni 2020            Neben dem Anbau von Obst, Gemüse
  Abfahrt: 12.30 Uhr an der Kirche      und Kräutern können auch zahlreiche
        Rückkehr: 17.30 Uhr             alte Nutztierrassen bestaunt werden.
 Ziel: Michaelshof bei Neu Darchau      So verspricht dieser Ausflug für jeden
                                        ein abwechslungsreiches Programm
                                        und fröhliche Stunden in einer wun-
                                        derschönen Umgebung.
                                        Anmeldungen ab sofort im Kirchenbü-
                                        ro unter 0581-6537 oder bei Frau von
                                        der Wense unter 0581-30493. Spre-
                                        chen Sie auch gern auf den Anrufbe-
                                        antworter und nennen Sie bitte Ihren
                                        Namen und die Anzahl der mitfahren-
                                        den Personen.
Kosten: 12€ für die Busfahrt, Verzehr
bezahlt jeder für sich.
Der Michaelshof liegt in Sammatz um-
geben von einem wunderschönen
Garten und einer biologisch-

                                                               Seite 9 Nr. 2 / 2020
Gemeindebrief - Nr. 2 - Suderburg & Holdenstedt - wir-e
St. Nicolai Holdenstedt
Konfirmation am 3. Mai 2020

Die Konfirmanden und Konfirmandinnen, die am 03. Mai 2020 um 9:30 Uhr in
unserer Kirchengemeinde konfirmiert werden.

Seite 10 Nr. 2 / 2020
St. Nicolai Holdenstedt
Merle Wittmund                         Am Lohenbergsfelde 21, 29525 Uelzen
Noah Cornelius Zasendorf               Am Moor 14, 29525 Uelzen

Am Vorabend, Samstag, den 02. Mai um 18:00 Uhr sind alle eingeladen zum
Beicht- und Abendmahlsgottesdienst.

Silberne Konfirmation am 21. Juni 2020
Am Sonntag, den 21. Juni findet um 9:30 Uhr die Silberne Konfirmation der
Jahrgänge 1994 und 1995 statt. Zu dieser Jubiläumsfeier sind Sie, sowie Ihre
Partner und Kinder herzlich eingeladen. Es sind dies:

Jahrgang 1994                          Jahrgang 1995

Tim Eichert                            Angré Bardusch
André Gansebohm                        Christoph Dammann
Börje-Morten Hilmer                    Heiko Hövermann
Kai Höft                               Holger Helmut Albert Jaeck
Jan Christoph Lindemann                Mike Labatz
Oliver Wolfgang Meyer                  Malte Maaß
Claus-Peter Nieresel                   Alexander Schütte
Dirk Pieper                            Benjamin Henrik Schulz
Andy Schneider                         Daniel Andreas Rogowski
Lars Stöwesandt                        Julia Benecke
Katrin Behn                            Katrin Fauteck
Stefanie Cammann                       Sarina Saskia Lehmann
Berit Gansdebohm                       Anne Ruth Charbonnier
Nadine Heß                             Carolin Lüttmann
Riikka Johanna Hinkelmann              Inka Manning
Melanie Krüger                         Friederike Mareike Penschuck
Sabine Kubin                           Melina Ritz
Tanja Meineke                          Katja Schulz
Anne-Elise Roreck                      Nicole Schulz
Sarah Schnürer
Michaela Schulze                       Die vollständig veröffentlichten Kon-
Simone Zibell                          firmandenjahrgänge sollen auch eine
                                       Erinnerung an die schon Verstorbe-
                                       nen sein.
                                                             Seite 11 Nr. 2 / 2020
St. Nicolai Holdenstedt
Wir bitten alle Silbernen Konfirman-        einzelner Personen werden von unse-
den und Konfirmandinnen, sich mög-          rer Seite nicht unternommen. Wir
lichst bis zum 20. Mai im Kirchenbüro,      bitten die Angehörigen und Bekannten
Schlossstr. 8, 29525 Holdenstedt, Tel.      der Silbernen Konfirmanden und Kon-
0581/      6537    oder     per     mail:   firmandinnen, sie über diese Feier zu
KG.Holdenstedt@evlka.de anzumel-            informieren. Danke!
den.
Nach dem Gottesdienst treffen wir uns       Konfirmation 2021
zum Essen im Schwimmbadrestaurant
in Uelzen. Hier bestellen Sie á la carte.   Der Informationsabend für die zu-
Teilen Sie uns zwecks Tischreservie-        künftigen Konfirmanden, die am 3.
rung bitte mit, ob Sie am Essen teil-       Sonntag nach Ostern, 25. April 2021,
nehmen wollen und die Anzahl der            konfirmiert werden möchten, findet
Personen.                                   für die Jugendlichen und ihre Eltern
                                            am Dienstag, den 19. Mai 2020 um
Noch ein Hinweis:                           19:00 Uhr im Pfarrhaus statt.
Wir verschicken keine Einladungen.
Nachforschungen bzgl. der Adressen

Anzeige

                  Baumfällungen
               Alles rund um’s Dach
                                                                fachgerechte
                                                               Baumfällungen
        Holdenstedter Straße 3 • 29525 Uelzen                   vom Forstwirt
         Tel.: 0581/53 71 • Fax: 0581/7 60 30               inkl. Risikofällungen
         E-Mail: Schuette-Uelzen@t-online.de                  mit Klettertechnik
                www.Schuette-Holzbau.de

Seite 12 Nr. 2 / 2020
St. Nicolai Holdenstedt

Gruppen und Kreise
in unserer Kirchengemeinde – Sie sind herzlich eingeladen!

Montag
 Posaunenchor, um 20:00 Uhr

Dienstag
 Brasselbande, um 17.15 Uhr
 Posaunenchor – Anfängergruppe, um 18.00 Uhr
 Kirchenchor, um 19.30 Uhr

Mittwoch
 Kinderbastelnachmittag um 15.30 Uhr: am 4. März, 6. Mai und 3. Juni 2020
 Kirchenvorstandssitzung: monatlich, um 19.00 Uhr

Freitag
 Eltern-Kind-Gruppe, um 9.30 Uhr

Samstag
 Kindergottesdienst um 10.00 Uhr am 15. Februar, 21. März und 16. Mai 2020
 Freches Blech, monatlich

Besondere Veranstaltungen...
06.03. 2020   um 19.00 Uhr     Weltgebetstag
21.03. 2020   um 19.00 Uhr     Konzert „Freches Blech“
22.03. 2020   um 11.00 Uhr     Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen
05.04. 2020   um 9.30 Uhr      Hauptgottesdienst, anschließend
                               Gemeindeversammlung im Pfarrhaus
12.04. 2020   um 5.00 Uhr      Feier der Osternacht
02.05. 2020   um 18.00 Uhr     Beicht- und Abendmahlsgottesdienst
03.05. 2020   um 9.30 Uhr      Konfirmation
17.06. 2020   ab mittags       Gemeindeausflug

                                                              Seite 13 Nr. 2 / 2020
St. Nicolai Holdenstedt

                            Wir haben am 13. Dezember 2019
                                Abschied genommen von
                                   Gerhard Schroeb,
                                der am 07. Dezember 2019
                          im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
                        Herr Schroeb hat von 2006 – 2012 in unse-
                        rer Kirchengemeinde als Kirchenvorsteher
                        mitgearbeitet. Er war ein geschätztes und
                         engagiertes Mitglied unserer Kirchenge-
                        meinde, den wir in freundlicher und wert-
                            schätzender Erinnerung behalten.

                                  Ev. Kirchengemeinde
                                 St. Nicolai Holdenstedt

Seite 14 Nr. 2 / 2020
Kinderseite
                  Hallo liebe Kinder,

                  heute haben wir eine tolle Spielidee für euch. Ihr braucht dafür
                  nur einen Würfel, Malstifte und unsere Ostereier. Dann kann es
                  auch schon losgehen.
                  Zuerst bekommt jedes Kind ein Osterei-Bild. Nun wird abwech-
                  selnd gewürfelt. Wer gewürfelt hat, darf ein Feld mit der ge-
würfelten Zahl im Osterei anmalen. Wer das Bild zuerst ausgemalt hat, gewinnt.
Viel Spaß beim Spielen!

                                                               Seite 15 Nr. 2 / 2020
Kinderseite

Seite 16 Nr. 2 / 2020
Aus dem Kirchenkreis
Regionaler Kirchentag in Hanstedt I
8 Kirchengemeinden und das Missionarische Zentrum Hanstedt
feiern gemeinsam
                                           beides
                                           gleichzei-
                                           tig. Ihre
                                           Lieder
                                           sind freu-
                                           destrah-
                                           lend und
                                           hoff-
                                           nungsvoll
Die 8 Kirchengemeinden der Region          - mit ihrer unverwechselbaren, erdigen
West des Kirchenkreises Uelzen veran-      Stimme. Judys Musik kommt aus voller
stalten am 16. und 17. Mai 2020 ge-        Seele. Von irgendwo zwischen Fern-
meinsam mit dem Missionarischen            und Heimweh, mit viel Sonnenschein
Zentrum Hanstedt wieder einen regio-       und Himmel, Lebensmut und Lebens-
nalen Kirchentag – in diesem Jahr so-      freude. Karten für dieses Konzert wer-
gar an zwei Tagen (Samstag und Sonn-       den für 15 Euro an verschiedenen Vor-
tag)!                                      verkaufsstellen erhältlich. Restkarten
Es wird ein Kirchentag mit viel Musik,     gibt es dann ggfs. an der Abendkasse.
inspirierenden Angeboten für Erwach-
sene und kreativen Kinderprogramm.
Das diesjährige Motto lautet: 1 – 1 Gott
– 1 Glaube – 1 Region. Unser Glaube
verbindet uns mit den anderen Ge-
meinden der Region, mit der Kirche
Jesu Christi in der Welt und mit Gott.
Diese Verbindung wollen wir feiern!

Der regionale Kirchentag beginnt am
16. Mai 2020 um 19.00 Uhr mit einem
                                           Weiter geht es am 17. Mai 2020 um
Konzert von Judy Bailey („Jesus in my
                                           10.00 Uhr im Festzelt am MZ Hanstedt.
House“) im großen Festzelt am MZ
                                           Nach einer kurzen Andacht wird Judy
Hanstedt. Judy Bailey wird ein Feuer-
                                           Bailey wird mit ihrer Band musikalische
werk der guten Laune versprühen. Sie
singt. Und sie strahlt. Und oft tut sie
                                                                Seite 17 Nr. 2 / 2020
Aus dem Kirchenkreis
Workshops anbieten – Singen, Rhyth-         zu essen und dann gemeinsam Gottes-
mus, Chor und Solo – alles ist dabei. Zu-   dienst zu feiern.
sätzlich werden Workshops zu Fragen         Parallel läuft am Sonntag von 10.00 –
des Glaubens und der Bewahrung der          14.30 Uhr der „Kindertag“! Dazu sind
Schöpfung angeboten.                        alle Kinder (ab 5 Jahren) eingeladen.
In der Zeit zwischen 12.30 und 14.15        Weitere Informationen finden Sie auf
Uhr gibt es unterschiedliche Angebote       regionaler-kirchentag.wir-e.de.
rund ums Missio-
narische Zentrum.
Es gibt Informati-
onsstände, sowie
den Café- und Res-
taurant-Bereich im
Speisesaal des Mis-
sionarischen Zent-
rums. Es leckeres
Mittagessen sowie
Kaffee und Kuchen
erwarten Sie.
Am Nachmittag um
14:30 Uhr feiern
alle 8 Gemeinden
der Region West
einen großen Ab-
schlussgottes-
dienst im Festzelt -
gemeinsam       mit
Judy Bailey, ihrer
Band und den
Workshopteilneh-
mern. Es ist auch
möglich       ohne
Workshop-Besuch
ab 12.30 Uhr nach
Hanstedt zukom-
men, dort Mittag
                                                                        -Anzeige-
Seite 18 Nr. 2 / 2020
Aus dem Kirchenkreis
Klimafasten                                Soul Play –
                                           Das Online-Fortbildungstool
                                           der Landeskirche Hannovers

Im Alltag klimafreundlich handeln und
es in den sieben Wochen vor Ostern
ausprobieren – das schlägt eine kirchli-
che Initiative vor, bei der das Haus       Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
kirchlicher Dienste in Hannover mit ka-    hat ein Portal für Popularmusik in der
tholischen Bistümern, Diözesen und         Kirche geschaffen. Das neue Online-
evangelischen Landeskirchen koope-         Tool „Soul Play“ soll kirchliche Musike-
riert.                                     rinnen und Musiker fit machen für Pi-
Unter dem Motto „So viel du brauchst“      ano, Gitarre, Bass und Schlagzeug.
können Kirchengemeinden, Gruppen           In über 100 Lern-Videos und Tutorials
und Einzelpersonen sich am so genann-      können Anfänger und Fortgeschrittene
ten „Klimafasten“ in der Passionszeit –    Anleitungen für ihr Instrumentalspiel –
vom 26. Februar bis zum 12. April – be-    auf ihr eigenes Level zugeschnitten –
teiligen.                                  gratis ansehen. Auf drei verschiedenen
Jede Woche steht unter einem anderen       Niveaus zeigen Profi-Musiker aus dem
Thema (CO2-Fußabruck, Energie, Le-         Jazz-/Rock-/Pop-Bereich, was auf den
bensmittelretten, Elektronik-Konsum,       genannten Instrumenten alles möglich
Mobilität und nachhaltiges Reisen,         ist. So kann hier jeder noch etwas ler-
Plastikfreies Leben, Gemeinsame Ver-       nen - egal ob ausgebildeter Kirchenmu-
änderungen), zu dem jeweils Texte, Zi-     siker, Mitglied in der Konfiband oder
tate oder Bibelverse angeboten und         blutiger Anfänger. Jedem kurzen Lehr-
natürlich Tipps für einen klimafreundli-   video sind ein PDF und Übe-MP3s bei-
chen Alltag gegeben werden.                gefügt, so dass auch offline geübt wer-
Informationen und die Möglichkeit,         den kann.
verschiedene Materialien zu bestellen,     Voraussetzung ist eine kostenlose Re-
finden Sie unter der Internetadresse       gistrierung unter der E-Mail-Adresse „
„www.klimafasten.de“.                      info@soul-play.de “. Der darüber er-

                                                                 Seite 19 Nr. 2 / 2020
Aus dem Kirchenkreis
hältliche Code muss vor der ersten Nut-   „Tom und Lisa“, ein Baustein des Pro-
zung in ein Online-Formular eingege-      jektes, sensibilisiert SchülerInnen zum
ben werden.                               Thema Alkohol und Suchtverhalten im
Verantwortlich für das Forum „Soul        Rahmen von Unterrichtseinheiten in
Play“ sind das Netzwerk Popularmusik,     den 8. Schulklassen. Die Zahlen der
der Popkantor der Landeskirche und        Fälle von Alkoholmissbrauch bei Ju-
das Michaeliskloster / Evangelisches      gendlichen unter 18 Jahren ist deutlich
Zentrum für Gottesdienst und Kirchen-     gesunken.
musik.                                    Demgegenüber ist das Bedürfnis bei Ju-
                                          gendlichen nach Informationen und
                                          Aufklärung zum Thema Cannabis ge-
Ohne erhobenen Zeigefinger –              stiegen. Auch die Nachfragen von Schu-
                                          len in Bezug auf Workshops kommen
Präventionsprojekt      zum               immer häufiger. Daher freuen wir uns,
Thema Cannabis                            mit Unterstützung der Greyer-Stiftung
                                          im Jahr 2020 die Präventionsarbeit in
                                          Bezug auf illegale Drogen an Uelzener
                                          Schulen fortführen zu können.
                                                                         Frau Ka-
                                                                           theinin-
                                                                         ger ist als
                                          Präventionsfachkraft die intensive Auf-
                                          klärungsarbeit und Auseinanderset-
                                          zung mit dem Thema in den Schulklas-
                                          sen äußerst wichtig. „Die Jugendlichen
                                          haben das Bedürfnis nach Information
                                          und möchten sich ohne ,erhobenen Zei-
                                          gefinger‘ mit dem Thema illegale Dro-
                                          gen auseinandersetzen. Die angebote-
Im April 2019 begann Sandra Kathei-       nen Workshops werden sehr gut ange-
ninger mit der Präventionsarbeit in       nommen.“ Ein besonderer Methoden-
Bezug auf illegale Drogen bei der Fach-   koffer zum Thema Cannabis, extra er-
stelle für Sucht und Suchtprävention      stellt von der Villa Schöpflin, konnte
„drobs“ Uelzen. Das seit Jahren erfolg-   nach einer Fortbildung erworben wer-
reiche Projekt „HaLT“ zur Suchtprä-       den. So können die Workshops interes-
vention     von     Alkoholmissbrauch     sant und ideenreich gestaltet werden.
konnte so ausgebaut werden.               Christiane Steckelberg
Seite 20 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Spielenachmittage und „Lesereise“ zum Nordkap bei
Treffpunkt Buch

Die nächste „Leserreise“ bei Treff-        Im Dezember las Elke Holtheuer Weih-
punkt Buch im Suderburger Gemein-          nachtsgeschichten. Ein Blockflötenen-
dehaus führt zum nördlichsten Punkt        semble, bestehend aus Pamela Hol-
Europas. Am 10. März berichtet Olaf        weg, Angelika Junghans-Borm und Ur-
Baalhorn über seine Reise mit dem          sula Kukureit, begleitete die Lesung
Postschiff zum Nordkap, entlang der        musikalisch.
norwegischen Küste. Der Vortrag be-
ginnt um 19 Uhr.

                                           Der Osten Kanadas war das Ziel der „Le-
                                           sereise“ im Januar. Olaf Baalhorn, wis-
Die nächsten Spielenachmittage fin-        senschaftlicher Mitarbeiter an der Ost-
den am 12. März und am 16. April           falia, berichtete anhand von Bildern
statt. Kirchenkaffee in der Bücherei ist   von seiner Reise in die Provinzen Onta-
wieder am 15. März und am 19. April,       rio und Quebec.
jeweils ab 10.30 Uhr.
                                                                Seite 21 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Ausgangspunkt und Endziel seiner          Einblick in die erste Besiedlung des Lan-
Rundreise war Kanadas größte Stadt        des durch die Europäer.
Toronto. Von dort aus ging es zunächst    Schließlich führte die Rundreise zu
zum Sankt-Lorenz-Strom mit seinen         Amerikas berühmtesten und meist be-
pittoresken Tausend Inseln, von denen     suchten Wasserfällen. Als Wasserbau-
die meisten mit Wochenendhäusern          ingenieur konnte Baalhorn den Zuhö-
bebaut sind. Auf der sog. Herzinsel       rern verdeutlichen, dass eine Strö-
steht sogar ein Schloss.                  mungsgeschwindigkeit von 10 m/s im
Neben den Metropolen Montreal,            „Niagara Whirlpool“ sehr hoch und ge-
Quebec und Ottawa stand auch ein Ex-      fährlich für die Schifffahrt ist. Während
kurs in den Nationalpark Algonquin mit    einer Bootstour kam die Reisegruppe
seinen zahlreichen Seen und scheinbar     den herabstürzenden Wassermassen
endlosen Wäldern an. Baalhorn er-         so nahe, so dass er trotz Regenponcho
klärte, warum er die Mülltonnen dort      klitschnass war. In der Pause sorgte das
zunächst nicht öffnen konnte: Sie seien   Büchereiteam mit einem kleinen Buffet
mit bärensicheren Verschlüssen ausge-     für den nötigen „Reiseproviant“.
stattet. „A propos Bären: Was sagt ein
Bär, wenn er einen Radfahrer sieht?       Im Frühjahr wird das Team wieder neue
Oh, Essen auf Rädern!“                    Bücher anschaffen. Wenn Sie Buchvor-
Es folgten Bilder eines Indianerdorfs     schläge haben, kommen Sie gerne vor-
und einer Zuckerhütte, in der Ahornsi-    bei oder schicken Sie eine Mail an:
rup angeboten wurde Der Besuch einer      treff.buch@wir-e.de! Geöffnet sind das
ehemaligen Missionsstation bei Mid-       Lesecafé und die Bücherei im Gemein-
land am Huron-See gewährte einen          dehaus immer dienstags von 15 bis
                                          17.30 Uhr und donnerstags von 16 bis
                                          18 Uhr. Stöbern Sie gerne bei einer
                                          Tasse Kaffee oder Tee in den Regalen,
                                          die Ausleihe ist kostenlos! Übrigens,
                                          wir sind ab sofort auch mit dem Bürger-
                                          bus erreichbar (Haltestelle Kirche)!
                                          Weitere       Informationen       unter
                                          05826/9585044 zu den Öffnungszeiten
                                          und auf der Homepage https://treff-
                                          punkt-buch-suderburg.wir-e.de
                                          Katrin Becker

Seite 22 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Chorprojekt Suhlendorf–Bodenteich–Suderburg
Die rund fünfzig Sänger aus den Chören Suhlendorf,
Bad Bodenteich und Suderburg bereiten sich auf ein
musikalisches Sommerwochenende vor: Am 13.
und 14. Juni 2020 kommen die Messe brève no.7
von Charles Gounod sowie »Laudate Dominum«
von Christopher Tambling und »Mögen Wege dir
offenstehn« des Briten Bob Chilcott zum Klingen.
In der St.-Remigius-Kirche ist der Projektchor im Got-
tesdienst am Sonntag, 14. Juni um 9.30 Uhr zu erle-
ben. Kantorin Antje Kamp leitet die Einsätze, Jan Ku-
kureit übernimmt die Begleitung an den Tasten. –
Projektsänger sind in den Proben montags um 19.00 Uhr im Pfarrhaus herzlich
willkommen. Chorleiter Jan Kukureit bittet um vorherige Kontaktaufnahme unter
Tel. 05826-958928.

                                                       Beim Adventssingen
                                                       2019 musizierten der
                                                       Remigius-Chor     und
                                                       das Studio-Orchester
                                                       gemeinsam in der Kir-
                                                       che. Natürlich gab es
                                                       auch Lieder zum Mit-
                                                       singen.

                                                       Am Karfreitag wird der
                                                       Chor den Gottesdienst
                                                       um 11 Uhr mitgestal-
                                                       ten. Am 24. Juni ist
                                                       wieder ein Freiluftsin-
                                                       gen auf dem Markt-
                                                       platz geplant.
                                                       Jan Kukureit und
                                                       Katrin Becker

                                                            Seite 23 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Der Mai ist gekommen“! Die Schöpfung entdecken – KiGo-Tag
am 2. Mai
                          Zusammen
                         mit der Bio-
                         login Katrin
                         Becker ge-
                         hen wir am
                         Samstag, 2.
                         Mai     zwi-
                         schen 10.00
                         und      ca.
                                        Alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
                         13.15 Uhr
                                        sind herzlich eingeladen. Eltern dürfen
                         auf eine
                          botanische    gerne an der Exkursion teilnehmen!
Entdeckungstour.                        Anmeldungen bis 30. April unter Tel.
Wir werden Bäume, Gräser und Blu-       05826-8223 (auch auf AB), über
men rund um St. Remigius genauer un-    WhatsApp an 015730031112, schrift-
ter die Lupe nehmen und erklärt be-     lich im Briefkasten (An der Kirche 3) o-
kommen. Wir werden singen, spielen      der persönlich im Gemeindebüro bei
und gemeinsam essen.                    Monika Stratmann-Müller.
                                        Mathias Dittmar

Vom Wachsen, vom Verlieren und Wiederfinden, vom Geben
und vom Feiern – Kinder-Gottesdienst-Tag am 8. 2.
Zwölf Kinder, fünf Konfirmanden und
drei Erwachsenen feierten gemeinsam
den Kindergottesdienst-Tag im Feb-
ruar, in dem es thematisch um ganz
alltägliche Dinge ging, die wir heute
genauso erleben wie es schon von Lu-
kas in der Bibel berichtet wurde.
Die Konfirmanden lasen den Kindern
die Geschichten vom Senfkorn, von der
verlorenen Münze und vom anvertrau-
ten Geld vor. Dazwischen sangen wir
Seite 24 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
und sprachen wir über das Gehörte. Die   Und wie üblich war die große Tisch-
Kinder berichteten von ihren eigenen     runde beim Mittag den heimlichen Hö-
Erlebnissen und wir teilten unsere Er-   hepunkt des Tages: Fröhliches Plau-
fahrungen zum eigenen Wachsen und        dern schallte durch den Pfarrsaal. Im
zum Wachsen in der Umwelt, vom Ver-      Nu waren Würstchen und Brötchen
lieren und Finden wichtiger Kuschel-     verspeist, und auch Gemüseschnitze
tiere und Schulsachen. Sehr spannend     und das Obst fanden ihren Weg in
war auch das Gespräch über die Gaben     hungrige Münder…
und Talente, die wir alle mitgegeben     Und mit kleinen Saat-Töpfchen (Toma-
bekommen und wie wir diese im Guten      ten und Kresse) gingen die Kinder mun-
für andere einsetzen können. Anschlie-   ter nach Hause. – Die Geschichten vom
ßend halfen einige Kinder bei den Vor-   Wachsen, Hegen und Pflegen gehen so-
bereitungen für das gemeinsame Es-       mit weiter.
sen, andere spielten draußen im          Anja Ostermann
schönsten Winter-Sonnenschein.

                                         Maritimer Advent
                                         Sehr viele Zuhörer genossen Anfang
                                         Dezember ein stimmungsvolles Kon-
                                         zert mit dem Shantychor „Helgolän-
                                         der Jungs“ unter Leitung von Mathias
                                         Wegener in der Kirche.

                                                              Seite 25 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

Die Evangelische Jugend sagt Jugendfreizeit in Schweden
Danke!                       Vom 8.
Auch in diesem Jahr brachte die Aktion     bis 22.
„Tanne Ade“ (Haussammlung) ein tol-        August
les (vorläufiges) Ergebnis ein – nämlich   geht es
1368,53 €! 30 Personen waren im Ein-       für kon-
satz - davon 16 KonfirmandInnen,           firmierte
dazu 14 jugendliche und erwachsene         Jugendli-
Helfer (Baumabfuhr, Küche, Telefon-        che nach
und Fahrdienst etc.).                      Stenbräcka    Lagergard/Sturkö    in
Das gesammelte Geld kommt der Ju-          Schweden (s. Flyer). Anmeldungen ab
gendarbeit unserer Gemeinde zugute:        sofort bei Diakon Ingo Voigt, Tel.
z. B.in Freizeiten, Projekten oder der     05826/9585043. Für Jugendliche aus
weiteren      Ausstattung     des    Ju-   der Region West des KK Uelzen betra-
gendraums. Danke sagen wir allen           gen die Kosten 450,- €.
Spendern und fleißigen Helfern.
Ingo Voigt
Seite 26 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

             Seite 27 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Schaukasten vor der Volks- Neues Bistro-Team gesucht
bank                       Lange Zeit (seit 2004) konnte sich un-
Der Schaukasten der Kirchenge-             sere Kirchengemeinde über die Bewir-
meinde vor der Volksbank ist ziemlich      tung durch unser Bistro-Team er-
marode. Unter dem Carport am Pfarr-        freuen. Unter der Leitung von Monika
hof liegt der Aushangkasten der ehe-       Gröwe haben uns die Frauen des
maligen Neuapostolischen Kirche in Su-     Teams bei allen möglichen Veranstal-
derburg. Den hatte ich noch organi-        tungen mit ihren fleißigen Händen be-
siert, als die Fachhochschule das Ge-      treut. Seit ca. einem Jahr gibt es diesen
bäude übernahm. Leider bin ich noch        Service leider nicht mehr.
nicht zur Überarbeitung, geschweige        Deshalb suchen wir dringend An-
denn zum Wiederaufbau gekommen.            sprechpartner, die ähnlich wie das auf-
Wenn jemand da ran gehen möchte:           gelöste Bistro-Team die Bewirtung
Feuer frei. Nur zu gerne. Bei Fragen und   übernehmen. Die Aufgaben sind sicher
zu einer grundsätzlichen Einführung        anspruchsvoll, könnten aber in Zusam-
stehe ich gerne zur Verfügung.             menarbeit mit dem „grünen Hahn“ un-
Günther Schröder                           serer Gemeinde auch mit neuen Inhal-
                                           ten gefüllt werden.
                                           Dazu gehören auch nicht ganz so neue,
                                           aber hochaktuelle Bereiche, wie die Be-
Hilfe zur Ersten Hilfe                     schaffung von gesundheitsschonenden
Der Kirchenvorstand bittet erneut,         Reinigungsmitteln, Säften aus regiona-
sich zu einem Erste-Hilfe-Lehrgang im      lem und ökologischem Anbau, Schoko-
Pfarrbüro, Tel. 8223, anzumelden.          lade, Kaffee und Tee aus dem fairen
Nur wenn wir genügend Teilnehmer           Handel. Jährlich kauft die Kirche Waren
(ca.15 Personen) bekommen, haben           und Dienstleistungen für bis zu 80 Mrd.
wir die Chance, die Schulung bei uns in    Euro. Das zeigt die enorme Marktkraft
unseren Räumlichkeiten zu bekom-           von Kirche, die durch bewusste Kau-
men. Für den Lehrgang gesetzt sind         fentscheidungen Umweltschutz und
wohl Küster und Küsterin, Pfarr-           faire Arbeitsbedingungen vorantreiben
amtssekretärin, Pastor und der Kir-        kann. Dazu haben Sie sicherlich viele
chenvorstand. Wir sind also schon mal      Fragen und eigene spannende Ideen,
so 10 Personen. Aber es fehlen noch…       wie ein nachhaltiger Konsum gestaltet
Die Kosten übernimmt übrigens unse-        sein sollte. Wir vom „grünen Hahn“
rer Berufsgenossenschaft.
Günther Schröder
Seite 28 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
können sicher nicht nur beim Start ei-   angeboten und schafft einen struktu-
nes neuen, umweltverträglichen Sys-      rierten, dauerhaften Verbesserungs-
tems helfen.                             prozess.
Anhand des Managementsystems "Zu-        Bitte melden Sie sich, einzeln oder
kunft einkaufen" gelingt Kirchenge-      auch schon als fertiges Team, unter
meinden, Verwaltungen und Einrich-       Tel. 8223 im Pfarrbüro oder bei Gün-
tungen die Etablierung der öko-fairen    ther Schröder, Tel. 1575.
Beschaffungspraxis. Das System wird
von der Hannoverschen Landeskirche

Licht erleben – Neues Beleuchtungskonzept für die Kirche
Gute Beleuchtung ist so einzigar-
tig wie ihre Nutzer. Schon lange
hatten wir eine neue Beleuch-
tung für unsere Kirche ge-
wünscht. Die alten Leuchten las-
sen sich einfach nicht mehr mit
der modernen LED-Technik kom-
binieren. Wir können nur noch
ganz hell oder ganz dunkel schal-
ten. Die Minderbestückung der
Lampen durch die neuen Leucht-
mittel sieht ja auch ziemlich be-
scheiden aus. Und der Kanzelal-
tar, der unsere Kirche so einzigar-
tig macht, bleibt eigentlich im-
mer im Schatten. Dabei gibt es
doch mittlerweile eine große
Vielzahl an Steuermöglichkeiten.
Nur wie kommen wir da ran? Wir
wollen keine Lösung von der
Stange, quasi aus dem Baumarkt.
Es soll schon etwas her machen.
Und es soll ja auch wieder viele
Jahre funktionieren.
                         -Anzeige-
                                                             Seite 29 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Der Zufall wollte es, dass wir den für    mit breit abstrahlendem LED-Leucht-
uns passenden Maßschneider hier in        mittel installiert. Durch Wechsellinsen
Norddeutschland gefunden haben. Die       und Wabenraster kann die Leuchte den
Firma Lucente aus Sittensen bietet ge-    benötigten Lichtverhältnissen optimal
nau die individuell passende Beleuch-     angepasst werden. Zusätzlich gibt es
tung, die unsere Kirche zum Erlebnis      vorn pro Seite eine Doppelleuchte zur
machen soll. Genau das stellt Lucente     Altarbeleuchtung.
mit Herrn Dipl.-Ing. Klensang in den      Das Ganze kann über vorprogram-
Mittelpunkt ihrer Planungen.              mierte Tastschalter in verschiedenen
Am 18.06.2019 war es dann soweit.         Gruppen oder Szenen geschaltet und
Herr Klensang war in Suderburg und        gedimmt werden – z.B. Chor, Gesang
hat uns auch gleich einige Lampen vor-    Gemeinde, Taufe, Predigt, Lesung ....
gestellt. Seine Ideen haben uns so be-    Natürlich hat die ganze Sache auch ih-
geistert, dass wir sofort gesagt haben:   ren Preis. Soll ja aber auch viele Jahre
„Ja, so machen wir das. Das ist unsere    für Komfort und Zufriedenheit sorgen.
Lösung.“                                  Wir bekommen für die Umsetzung die-
Im Chorraum bekommen wir kupferne         ser Maßnahme einen Zuschuss vom
Pendelleuchten (s. Foto), die sich mit    Kirchenkreisamt in Höhe von 17.000,-
viel Liebe zum Detail sehr kunstvoll in   €. Für die dann noch fehlenden ca.
den Raum einfügen. Die Leuchten pas-      13.000,- € müssen wir selber aufkom-
sen auch hervorragend zum vorhande-       men. Der Förderverein unserer Kirche
nen Kronleuchter und zur Farbgestal-      hat sich bereit erklärt, dafür eine Spen-
tung von Altar und Kirchenraum.           denaktion zu initiieren. Deshalb liegt
                                          diesem Gemeindebrief ein Überwei-
                                          sungsträger bei. Bitte helfen Sie Ihrer
                                          Kirchengemeinde mit Ihrer Spende, da-
                                          mit unsere Kirchen ein besonderes
                                          Schmuckstück bleibt, in das jeder gerne
                                          hineingeht und sich wie zu Hause füh-
                                          len kann. Der Kirchenvorstand sagt
                                          jetzt schon einmal herzlich: „Danke!“
                                          Günther Schröder

Über den Kirchenbänken werden Auf-
baustrahler (also keine Pendelleuchten
mehr – das macht die Räume höher)

Seite 30 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Neue Grabfelder auf dem Suderburger Friedhof
                                          in den Beeten blüht. Die Beete sind mit
               In Zusammenhang mit        einer Kante eingefasst.
               der Umgestaltung des       Die Pflege der Beete wird von der Kir-
               Suderburger Friedhofes     chengemeinde übernommen, so dass
               im Rahmen der Arten-       die Gräber für die Hinterbliebenen pfle-
               vielfalt sind neue Grab-   gefrei sind. Die Beete sind jeweils 60 m²
               felder entstanden. Die     groß. Insgesamt stehen 33 Einzelgräber
               Ausführungen sind ent-     und 20 Partnergräber zur Verfügung.
sprechend der Planungen erfolgt, wie
sie im letzten Gemeindebrief vorge-
stellt wurden.

                                          Stauden-Urnengemeinschaftsgraban-
                                          lage:
Heide-Urnengemeinschaftsgraban-           Am Eingang beim Geräteschuppen sind
lage:                                     zwei Staudenbeete angelegt worden,
Zu dieser Anlage gehören zwei Heide-      die als Urnengemeinschaftsgrabanlage
beete und ein Platz, der von Trocken-     genutzt werden sollen. Der Platz vor
mauern eingefasst wird. Der Platz hat     dem Schuppen wird in diesem Jahr ver-
zwei Funktionen. Er dient der Grab-       größert, damit eine Bank und ein Grab-
schmuckablage und eine Bank lädt zum      schmuckablageplatz integriert werden
Verweilen ein.                            können (muss noch geplant werden).
Die Mauern sind jeweils von hinten mit    Die Stauden werden mit Zwiebelblu-
Erde angeböscht, dadurch ist die Ober-    men kombiniert, damit es schon ab
fläche der Heidebeete modelliert. Die     Februar in den Beeten blüht. Die Beete
Besenheide ist mit Stauden und Win-       sind mit einer Kante eingefasst. Die
terheide kombiniert, sodass es auch       Beete sind 25 m² und 40 m² groß.
schon im Frühling und im Frühsommer       In Beet 1 sind 19 Einzelgräber vorgese-
                                          hen. In Beet 2 sind zwölf Einzelgräber
                                                                Seite 31 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
und acht Partnergräber vorgesehen.         Mähroboter nehmen ihre Ar-
Die Pflege der Beete wird von der Kir-
chengemeinde übernommen, so dass
                                           beit wieder auf
die Gräber für die Hinterbliebenen pfle-   Mit Beginn der Vegetationsperiode
gefrei sind.                               werden die Mähroboter ihre Arbeit
                                           auf den Friedhöfen wieder aufneh-
Sarggräber unter Heide und Sarggrä-
                                           men. Bitte denken Sie nach wie vor da-
ber unter Stauden:
                                           ran, keine scharfen und spitzen Gegen-
Hier wird eine Gebührenkalkulation er-
                                           stände in den Boden außerhalb der
forderlich für Einzel- und Doppelgrä-
                                           Gräber zu stechen.
ber. Auch diese Gräber sind für den
Nutzer ein pflegefreies Bestattungsan-
gebot. Die Kirchengemeinde über-
nimmt die Pflege. Jedes Grab bekommt       Zusätzliche Gebühren für Grä-
eine vordere und evtl. eine hintere        ber mit Kieselsteinen?
Kante. Insgesamt bilden später meh-
rere Gräber nebeneinander ein großes
Beet, welches gemeinschaftlich mit ei-
ner Kante eingefasst ist.
Bei allen vorgenannten Grabanlagen
bekommt jeder Verstorbene einen ei-
genen Findling als Grabstein. Für Paare
ist ein gemeinsamer Stein vorgesehen.
Wir haben uns für eine einheitliche
Größe der Steine entschieden. Die
Urne des nachfolgend Verstorbenen
wird hinter die erste Urne platziert.
Nachdem die Gebührenkalkulation er-
folgt ist, muss sie vom Kirchenkreisamt
genehmigt werden. Dann wird sie ver-       Im Gemeindebrief 3/2018 hat die
öffentlicht. Erst danach können Bestat-    Friedhofsverwaltung eindringlich auf
tungen auf den neuen Anlagen erfol-        die Problematik bei Gräbern mit Kies-
gen.                                       abdeckungen hingewiesen. Der Auf-
Günther Schröder                           forderung, dass künftige Abdeckungen
                                           zu beantragen sind, ist in keiner Weise
                                           Folge geleistet worden.

Seite 32 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Zu den dort beschriebenen Problemen      der Artenvielfalt schöner und freundli-
kommt hinzu, dass es bei der Abräu-      cher zu machen. Und dann liegen da
mung der Kiesgräber zu einem erheb-      diese wahrhaft toten Gräber!
lich größeren Aufwand bei der Beseiti-   Günther Schröder
gung der Kiesel kommt. Besonders,
wenn das Grab eingefallen war und ein-
fach zusätzlich Kiesel in das entstan-   Frühjahrsputz auf dem Suder-
dene Loch gefüllt wurden, ergibt das
eine kaum zu bearbeitende feste Kies-
                                         burger Friedhof
schicht. Da die zusätzlichen Arbeiten    In diesem Jahr soll es mit den Umge-
bei der Kalkulation der Grabgebühren     staltungen zur Artenvielfalt auf dem
(das Abräumen ist im Normalfall ent-     Suderburger Friedhof weiter gehen.
halten) erfasst werden müssen, erwägt    Und dazu brauche ich wieder dringend
die Friedhofsverwaltung eine Zusatzge-   Hilfe. Was wollen wir tun?
bühr für Grabstellen, die mit Kieseln         • Als größte Maßnahme stehen
abgedeckt werden. Diese Gebühr kann               die Aufräum- und Verschö-
auch im Nachhinein erhoben werden.                nungsarbeiten nach dem Ma-
Zurzeit werden Friedhofsordnung und               schineneinsatz im Winter an.
Gebührenordnung überarbeitet. Nach-               Flächen sollen geebnet und
fragen können beim Friedhofsaus-                  Rassen soll eingesät werden.
schuss gestellt werden.                       • Die elektronischen Begrenzun-
                                                  gen für die Mähroboter müs-
                                                  sen kontrolliert werden.
                                              • Zum Mittagessen soll gegrillt
                                                  werden. Auch dazu werden
                                                  Helfer gesucht.
                                         Wer Zeit und Lust hat, der trifft sich
                                         am 21.03.2020 um 9.00 Uhr mit Schau-
                                         fel und Harke an der Friedhofskapelle
                                         zur Arbeitseinteilung. Um 12.00 Uhr
                                         ist wie immer Feierabend. Da wir zum
Und mal ganz abgesehen von der büro-     Mittag grillen wollen, bitte ich um An-
kratischen Seite: Die Friedhofsverwal-   meldung bis zum 19.03.2020. Ich
tung gibt sich jede erdenkliche Mühe,    würde mich freuen, wenn wir mit zahl-
unsere Friedhöfe durch die Erhöhung      reichen Helfern die nötigen Arbeiten
                                         innerhalb kürzester Zeit schaffen
                                         könnten.         Günther Schröder
                                                              Seite 33 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Einladung zum Mitfeiern –                 Wir freuen uns auf den ersten Freitag
                                          im Monat auf die gemeinsame Zeit bei
Jubiläumskonfirmation     am              Kaffee/Tee und Kuchen zu einem klei-
20. September                             nen Kostenbeitrag (4 Euro), Klönen,
                                          Singen und vieles mehr. Lediglich im
Zur diesjährigen Jubiläumskonfirma-
                                          Mai treffen wir uns am 2. Freitag im
tion am 20. September 2020 hier in Su-
                                          Monat, da der erste Freitag auf einen
derburg laden wir schon jetzt herzlich
                                          gesetzlichen Feiertag fällt.
ein.
Leider kommt es immer wieder vor,
dass sich Personen melden, die zum
Kreis der Jubilare gehören und nicht
eingeladen wurden. Oft ist es dann so,
dass die Anschrift hier nicht bekannt
ist, weil ein Umzug stattgefunden hat     Zum      Weltgebetstags-Gottesdienst
oder der Name hat sich geändert. Um       sind alle Suderburger (4 € für Kaffee
dieses Ärgernis zu vermeiden, bzw. zu     und Kuchen/Person) herzlich eingela-
mindern, bitten wir alle, die davon be-   den. Das Team bittet um Anmeldung
troffen sein könnten oder denen eine      bei M. Bombeck (Tel. 880818), da die
solche Änderung bekannt ist, sich mit     Teilnehmerzahl begrenzt ist.
uns in Verbindung zu setzen.              Immer noch würden wir uns freuen,
Senden Sie einfach eine kurze Nach-       wenn sich das Vorbereitungsteam ver-
richt per Post oder rufen Sie an (Tel.    größern würde. Wenn jemand Inte-
05826-8223). Wir sagen bereits jetzt      resse hat oder vielleicht auch einfach
herzlichen Dank dafür.                    nur neugierig ist, sollte er oder sie sich
Monika Stratmann-Müller                   nicht scheuen, sich zu melden.
                                          Das Seniorennachmittagsteam

Seniorennachmittag
                                          Tischabendmahl für Senioren
2019 liegt nun schon wieder gefühlt
„weit“ hinter uns. Das neue Jahrzehnt     Ganz herzlich laden wir wieder zum
hat begonnen und wir wünschen             Tischabendmahl für Seniorinnen und
Ihnen, Euch und uns nur das Beste für     Senioren am Dienstag, 10. März 2020
das begonnene Jahr 2020, das genauso      um 15.00 Uhr im Pfarrhaus ein. Wir
Gesundheit und Humor begleiten            freuen uns auf ihr Kommen. Anmel-
möge.                                     dungen bei Thyra Breiholz, Tel. 1351.
                                          Inge Meyer und Thyra Breiholz
Seite 34 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Thyra Breiholz aus dem kran- Gemeindebrief-Austräger für
kenhausseelsorgerischen      Graulingen gesucht
Dienst verabschiedet         Gehen Sie gerne spazieren? Für die
Nach 37 Jahren ehrenamtlichen Diens-      Graulinger Straße werden noch Aus-
tes, nach vorheriger zweijähriger Aus-    träger für den Gemeindebrief gesucht.
bildung, wurde Thyra Breiholz am          Thyra Breiholz
29.12. im Rahmen eines Gottesdiens-
tes in der Marienkirche zu Uelzen von
Probst Hagen und Pastorin Ehlbeck fei-
                                           Hier könnte Ihre Anzeige
erlich aus dem krankenhausseelsorge-       stehen!
rischen Dienst verabschiedet.              Bitte schicken Sie uns gern Ihre
37 Jahre, vorwiegend einmal am Mitt-       Vorlagen im jpg-Format!
woch in der Woche, aber auch bei Be-
                                           Preise:
darf an einem anderen Tag, hat Frau
                                           1 Seite        120 €
Breiholz zuerst Suderburger aus der
                                           ½ Seite         65 €
Kirchengemeinde Suderburg, später
                                           ⅓ Seite         45 €
aber auch auf Stationen des Klinikums
                                           ¼ Seite         35 €
Uelzen besucht, Gespräch mit Patien-
ten geführt, zugehört und Trost ge-
spendet. Dafür besonderen Dank von
Probst Hagen und Pastorin Ehlbeck.
Gerhard Breiholz                           Hier könnten Infos über
                                           Ihre Gruppe stehen!
In eigener Sache                           Bitte schicken Sie uns gerne
                                           Terminankündigungen, Be-
Bitte schicken Sie Ihre Beiträge recht-    richte und andere Infos, um
zeitig bis zum Redaktionsschluss an        das Interesse an Ihrer Gruppe
gemeindebrief@st-remigius-suder-           zu wecken!
burg.de. Später eingegangene Texte
und Bilder werden wir in Zukunft nur
noch im Ausnahmefall berücksichti-
gen.
Das Redaktionsteam

                                                               Seite 35 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Der Bürgerbus ist (endlich)               festgelegt“, so Bürgermeister Hans-
                                          Hermann Hoff.
für Sie da!

Am 14.1. wurde der Bus ausgeliefert.
Ein Mitarbeiter der Busbaufirma weist
Fahrdienstleiter Bernd Roggemann
und Fahrer Hans-Hermann Meyer ein.

Am 3.2., pünktlich um 8 Uhr ist der der
feuerrote, barrierefreie VW Bulli auf
dem Suderburger Marktplatz mit ers-
ten Fahrgästen gestartet. Seitdem fährt
der Bus von Montag bis Freitag (außer
an Feiertagen) kreuz und quer durch
die Samtgemeinde. Für Schwerbehin-
derte und Kinder ist die Fahrt kosten-
los.
„Die offizielle Einweihungsfeier findet
später statt, wenn das Carport aufge-     Auf den nächsten beiden Seiten befin-
baut ist. Der Standort wird demnächst     den sich die derzeit gültigen Fahrpläne
                                          der vier Linien:
Seite 36 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

             Seite 37 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

Seite 38 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

Quelle: AZ v. 4.2.2020

                                      Seite 39 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Abkündigungen für 2019 (Stand 17.12.2019)
                                            2019         2018
 Taufen                                        13           30
 Trauungen                                      6            9
 Konfirmationen                                18           24
 Beerdigungen/Trauerfeiern                     40           47
 Ein-,Übertritte                                0            1
 Austritte                                     28           16
 Spenden insgesamt. inkl.                 1823,50      3176,08
 Tanne ade                                             2211,08
 Stiftungsspende direkt                    442,47       412,87
 Spende für Zustiftung                    2923,63      3489,00
 Kollekten                                7616,80      8589,35
 davon Brot für die Welt                  1488,03      1316,90
 Diakonie                                 1559,07      2081,84
 Freiwilliger Kirchenbeitrag              5810,00      6450,00
 Abendmahlsgäste                             397           456
                                                           ~30
 Erwachsene Teilnehmer                      4096         4254
 Hauptgottesdienste                                        ~73
 Erw. Teiln. Kasualgottesdienste            1351         1501
 (inkl. Konfirmationen)                                   ~107

 Kapelle Hösseringen
 Gottesdienste                                  1             1
 Erwachsene Teilnehmer                         32            23
 Abendmahlsgäste                               12             8
 Kollekte                                   58,15      ca.57,00

Beerdigungen in Hösseringen          12      TN 823          ~68
Beerdigungen in Suderburg            25      TN 1943         ~77
Räber                                2

TN=Teilnehmer                                ~ = im Durchschnitt
Alle Zahlen und Daten ohne Gewähr!

Seite 40 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

                      -Anzeige-
             Seite 41 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

-Anzeige-

Seite 42 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Besondere Termine
Fr., 6. März, 14.30 Uhr    Weltgebetstagottesdienst/Seniorennachmittag
                           (bitte bei M. Bombeck, Tel. 880818 anmelden!)

Di., 10. März, 15.00 Uhr   Tischabendmahl für Senioren, Pfarrsaal

Di., 10. März, 19.00 Uhr   Lesereise zum Nordkap, Treffpunkt Buch

Do., 12. März, 16.00 Uhr   Spielenachmittag, Treffpunkt Buch

Di., 17. März, 9.00 Uhr    Frauenfrühstück „Landwirtschaft – Gestern-
                           Heute-Morgen“, Pfarrsaal

Sa, 21. März, 9.00 Uhr     Frühjahrsputz auf dem Suderburger Friedhof

Do., 16.4., 16.00 Uhr      Spielenachmittag, Treffpunkt Buch

Sa., 2. Mai, 10.30 Uhr     KiGo-Tag, Pfarrsaal und rund um die Kirche

-Anzeige-

                                                          Seite 43 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden
Konfirmation an Misericordias Domini, 26. April 2020

Meyer, Finja, Räber
Uhr, Anna-Lena, Suderburg
Gräfke, Josy, Suderburg
Groß, Jana, Holxen
Offen , Anna, Holxen
Koopmann, Michelle, Suderburg
Schröder, Mia, Hösseringen
Behrndt, Amelie, Hamerstorf
Ostermann, Thordis, Suderburg
Prick, Chantalle, Hösseringen
Fritsch, Franz, Räber
Heidenreich, Jonas, Suderburg
Meyer, Jannes, Räber
Stolze, Tobias, Holxen
Warsow, Johannes, Suderburg

Seite 44 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg

-Anzeige-

                         Seite 45 Nr. 2 / 2020
St. Remigius Suderburg
Gruppen und Kreise
Montag
Remigius-Chor von 19:00-20:30 Uhr im Pfarrhaus, J. Kukureit, Tel. 958930.
Singkreis ab 20:00 Uhr, jeden 1. Montag im Monat, S. Wendler, Tel. 1266.

Dienstag
Gesprächsgruppe, in ungeraden Wochen ab 9:00 Uhr im „Treffpunkt Buch“, I. Schwertfeger,
                  Tel. 1413.
Treffpunkt Buch, Ausleihe und Lesecafé von 15:00-17:30 Uhr im Gemeindehaus, K. Becker,
                  Tel. 4021073.
„Grüner Hahn“, erster Dienstag im Monat ab 17:30 Uhr im Pfarrhaus, G. Schröder Tel. 1575.
Männerrunde, 2. Dienstag im Monat von 19:00-21:00 Uhr, Beginn mit gemeinsamem Abendbrot
                  im Pfarrhaus, M. Dittmar, Tel. 267.
Posaunenchor ab 19:30 Uhr. Termine und Ort bitte bei C. Klipp, Tel.: 05873-980914 erfragen.
Dienstagsfrauen, 2. Dienstag im Monat. ab 20:00 Uhr im Pfarrhaus, A. Schröder, Tel. 1575,
                  L. Claren, Tel. 8488.
Kirchenband, ab 20.00 Uhr im Pfarrhaus nach Vereinbarung, R. Roberts-Grocholl, Tel. 7141.

Mittwoch
Frauenkreis alle 14 Tage ab 18:30 Uhr im Pfarrhaus, H. Bartel Tel. 234, U. Dyck Tel. 7496 und
                    T. Breiholz, Tel. 1351.

Donnerstag
Konfirmandenunterricht von 16:30-18:00 Uhr im Pfarrhaus, Pastor M. Dittmar, Tel. 267.
Treffpunkt Buch, Ausleihe und Lesecafé von 16:00-18:00 Uhr im Gemeindehaus, K. Becker,
                     Tel. 4021073.
Gitarrengruppe von 18:00-19:00 Uhr, Pfarrhaus, T. Tornow, Tel. 8091.
„Neue Frauengruppe“ 2. Donnerstag im Monat. Ort & Zeit bei E. Buzcek, Tel. 8480 erfragen
„Die Lesebrille“, Literaturkreis, 3. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr. Ort bitte bei U. Strehlow,
                     Tel. 1292 erfragen.
Kirchenkreis- Jugendband, von 19:00 Uhr-21:00 Uhr im Bandraum, Diakon I. Voigt, Tel. 9585043.

Freitag
Seniorennachmittag, 1. Freitag im Monat ab 14:30 Uhr im Pfarrhaus, M. Bombeck, Tel. 880818.

Aktuelle Informationen und Änderungen zu den Aktivitäten der Gemeinde
finden Sie auch unter: https://st-remigius-suderburg.wir-e.de/

Seite 46 Nr. 2 / 2020
So erreichen Sie uns
Pastor                            An der Kirche 3, 29556 Suderburg
Mathias Dittmar                   Tel. 05826-267
                                  E-Mail: geopastor@gmail.com
Kirchenvorstand, 1. Vors.         Alte Dorfstr. 35, 29556 Räber
Anke Schlüter                     Tel. 05826-1318
Küsterin Gabi Behn                Im Hussen 5, 29556 Suderburg, Tel. 05826-9580988
Friedhofswart/Küster              Holxer Str. 5c, 29556 Suderburg, Tel. 05826-1635
Hermann Müller
Gemeindebüro                      An der Kirche 3
Monika Stratmann-Müller           29556 Suderburg
Di. und Do. 8:30-11:30 Uhr        Tel. 05826-8223
Mi. 8:30-10:30 Uhr                Fax 05826-8296
Fr. 14:30-16:30 Uhr               E-mail: kg.suderburg@evlka.de
Diakoniebeauftragter              Tel. 05826-9509494
Martin Tuttas                     E-mail: diakonie@st-remigius-suderburg.de
Bankverbindung der ev.-luth.      IBAN: DE65 2585 0110 0000 0088 88, BIC: NOLADE21UEL,
Kirchengemeinde Suderburg         Sparkasse Uelzen, Kennwort: „KG Suderburg“
Förderverein                      Oldendorfer Str. 52 ,29556 Suderburg, Tel. 05826-950464
Kirchengemeinde Suderburg         E-mail: foerderverein@st-remigius-suderburg.de
Bernd Heumüller                   bheumueller@t-online.de
                                  IBAN: DE93 2585 0110 0009 0003 81, BIC: NOLADE21UEL,
                                  Sparkasse Uelzen
                                  IBAN: DE14 2586 2292 0042 0042 00, BIC: GENODEF1EUB,
                                  Volksbank Uelzen-Salzwedel
Bankverbindung Stiftung           IBAN: DE13 2585 0110 0000 0084 66, BIC: NOLADE21UEL,
„Kirche im Dorf“                  Sparkasse Uelzen
                                  Kennwort: „Zustiftung Suderburg“
Homepage                          https://st-remigius-suderburg.wir-e.de
Webmaster Martin Tuttas           E-mail: webmaster@st-remigius-suderburg.de

Pastorin                                       Gemeindebüro
Utta Dittmar                                   Sekretärin Frau Nolting
Tel. (01 57) 30 03 07 64                       Schloßstr. 8, 29525 Uelzen,
E-Mail: mut_dittmar@gmx.de                     Tel.: (05 81) 65 37
                                               Fax: (05 81) 97 36 93 22
Küsterin Frau Kühn                             E-Mail: KG.Holdenstedt@evlka.de
Tel. (01 60) 93 01 49 77                       Im Pfarrhaus mittwochs 9:00-13:00 Uhr

Kirchenvorstand. 1. Vorsitzende
Armgard von der Wense
Tel. (05 81) 3 04 93
Homepage: https://kirchengemeinde-holdenstedt.wir-e.de
Konto der Kirchengemeinde.: DE65 2585 0110 0000 0088 88. BIC: NOLADE21UEL,
Sparkasse Uelzen; Stichwort „KG Holdenstedt“

                                                                              Seite 47 Nr. 2 / 2020
So erreichen Sie uns

Impressum:
Herausgeber: Die Kirchenvorstände der ev.-luth. Kirchengemeinden Suderburg und Holdenstedt
Redaktion: Maren Bartelt, Katrin Becker, Mathias Dittmar, Utta Dittmar, Armgard von der Wense.
Auflage 2020: 3000             Preis: Kostenlos Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen.
Titelbild: Mathias Dittmar                      Kontakt: über die Pfarrämter oder per Email
gemeindebrief@st-remigius-suderburg.de bzw. marenbartelt@yahoo.de (Hold.)
Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Suderburg und Holdenstedt erscheint – auch
dank der werbenden Firmen – vier Mal im Jahr.
Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2020 ist der 15. 04. 2020.
Die Redaktion behält sich vor, eingesendete Texte zu ändern oder zu kürzen. Eine Vervielfältigung
des Gemeindebriefes oder Teile daraus in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen
ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Redaktion nicht gestattet. Für die Richtigkeit aller Angaben
wird keine Gewähr übernommen.

Wenn nicht anders angegeben, sind alle Fotos privat gemacht oder uns zur Verfügung gestellt wor-
den.

Seite 48 Nr. 1 / 2020
Gottesdienste in unseren Gemeinden
             Da-
Tag                                 Suderburg                            Holdenstedt
             tum
                    Wann        Was                   Wer         Wann       Was            Wer
März
  ACHTUNG: Ende der Winterkirche. Die folgenden Gottesdienste finden, soweit nicht an-
                          ders angegeben, in der Kirche statt.
Invokavit 01.03. 9.30 Uhr                          MD 9.30 Uhr                     UD
                                 HGD Ehren-                         HGD
                              amtswürdigung
Reminis- 08.03. 11.00 Uhr          HGD             MD 9.30 Uhr HGD                 MD
zere
Okuli        15.03. 9.30 Uhr          Von Konfirmand/in- 9.30 Uhr HGD                       SW
                                nen gestalteter
                                GD, EvJuBand
Lätare       22.03. 9.30 Uhr    HGD                MD 11.00 Uhr Vorstel-                    UD
                                                                   lungsGD
Freitag      27.03. -           -                        19.00 Uhr Passions-                SW
                                                                   andacht
Judika       29.03. 9.30 Uhr    HGD                DK    11.00 Uhr HGD                      DK
April
Freitag      03.04. -           -                                 19.00 Uhr Passions-  SW
                                                                             andacht
Palmarum 05.04. -               -                                 9.30 Uhr             UD
                                                                             HGD
Gründon- 09.04. 19.00 Uhr                                         19. 00 Uhr           UD
                                                           Team

nerstag                              Tischabendmahl                             Tisch-
                                                                             abendmahl
Karfreitag 10.04. 11.00 Uhr     Passionsgeschichte MD             9.30 Uhr                  DU
                                                                             FestGD

Oster-       12.04. 5.00 Uhr                          NN          5.00 Uhr   Osternacht, SW
sonntag                            Osternacht
                                                                             Osterfrüh-
                                anschl. Osterfrüh-
                                                                             stück
                                stück
                    9.30 Uhr          HGD             MD          9.30 Uhr   HGD            UD
Oster-       13.04. 9.30 Uhr                                                                N.N.
montag.                              Regionalgottesdienst in Suderburg
Quasimo- 19.04. 9.30 Uhr        HGD anschl. in     TM             11.00 Uhr HGD             AS
dogeniti                        der Bücherei
Samstag      25.04. 17.00 Uhr   Beicht-GD mit Kon- MD             -          -
v. d. Kon-                      firmand/innen
firmation

                                                                             Seite 49 Nr. 2 / 2020
Gottesdienste in unseren Gemeinden
Mise-         26.04. 10.00 Uhr                                    MD      11.00 Uhr HGD                    NF
rikordias
Domini
Mai
Samstag       02.05. -                  -                                 18.00 Uhr Beicht-GD              UD

Jubilate      03.05. 9.30 Uhr                                     MD      9.30 Uhr                         UD
                                            HGD
Kantate       10.05. 11.00 Uhr                   HGD              SW      9.30 Uhr
                                                                          HGD, Chor AW
                                                                          „Zwischen-
                                                                          töne“
Rogate        17.05. ab 10.00 Uhr Regionaler Kirchentag in Hanstedt I (s. Hinweis KK-Seiten)
Christi       21.05. 10.00 Uhr          Regionalgottesdienst im Aboretum Melzingen                         FH
Himmel-                                 anschl. Mittagessen
fahrt
Exaudi        24.05. 9.30 Uhr           HGD anschl. in            AS      11.00 Uhr HGD                    AS
                                        der Bücherei
Pfingst-      31.05. 10.00 Uhr          HGD am                    MD      9.30 Uhr                         UD
sonntag                                                                                   HGD
                                        Hardausee
Juni
Pfingst-      01.06. 10.00 Uhr          Zentraler Ökumenischer Gottesdienst auf dem Herzogen-
montag                                  platz in Uelzen

Alle Angaben entsprechen dem Planungsstand vom November 2019. Änderungen und letztlich gültige Zeiten
und Orte entnehmen Sie bitte der Tagespresse, der Homepage sowie den Abkündigungen in den Gottesdiensten.

 Legende
            Familiengottesdienst                   Band Exaudi             AS       Anke Schlüter
            Abendmahl                              Kirchenchor             TM       Tanja Mainz
            Taufe                                  Posaunenchor            DK       Daniel Kannenberg
            Konfirmation                           Kirchenkaffee in        FH       Friederike Holtz
            Fahrradgottesdienst                    der Bücherei            NF       Nadine Fauteck-Kollek
            im Gemeindesaal                 MD     Mathias Dittmar         SW       Susanne Wendler
   GD       Gottesdienst                    UD     Utta Dittmar            AW       Anke Wieblitz

Die Leitung der mit N.N. angegebenen Gottesdienste steht noch nicht fest, da noch nicht bekannt ist, wie lange
Anke Schlüter ausfallen wird.

Seite 50 Nr. 2 / 2020
Sie können auch lesen