Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...

 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Gemeindebrief
Uellendahl-Ostersbaum
 W Evangelisch
   in Wuppertal   November 2020 Januar 2021
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
1HYLJHVHU6WUD‰H
:XSSHUWDO
7HO
ZZZEHVWDWWXQJHQNLSSGH
LQIR#EHVWDWWXQJHQNLSSGH
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Liebe Leserin,
                                                   Inhalt
lieber Leser,
                                                   Grußwort                                         3
wie werden wir in ein paar Jahren auf diesen       Andacht                                      4-5
Winter zurückblicken? Woran werden wir uns         Terminkalender                              6 - 14
als erstes erinnern, wenn einer sagt: „Weißt Du    Advent                                      15-19
noch? 2020…das Coronajahr…“                        Weihnachten                                 20-22
Was wird uns dann besonders im Gedächt-            Aus der Gemeinde                           23 - 25
nis geblieben sein? Das große Familienfest im      Gruppen / Kreise                           30 - 32
kleinen Kreis? Die Unsicherheit, weil man nie      Senioren                                        33
wusste, was in zwei oder vier Wochen einge-        Geburtstagsglückwünsche                    34 - 35
schränkt oder wieder erlaubt sein wird? Wer-       Spendenkonto                                    36
den wir uns erinnern an die warmen Jacken,         Kasualien                                       37
die wir unseren Freunden bei Besuchen im           Ansprechpartner / Adressen                 38 - 39
Winter angeboten ha-                               Gottesdienst-Turnus                             40
ben, weil wir trotz der                            Impressum:
Kälte draußen immer                                Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde
wieder das Fenster                                                Uellendahl-Ostersbaum, Kirchplatz 1,
                                                                  42103 Wuppertal.
zum Lüften geöffnet                                Redaktion: Norma Lennartz (V.i.S.d.P)
haben? An Video-                                                  Hans-Joachim Liebig
konferenzen, Urlaub                                               Michael Lückenhaus
zuhause und wie                                                   Juliane Münker-Fritz
                                                                  Holger Pyka
schmerzlich wir das                                               Karin Weber
Treffen mit Freunden                                              www.ev-uo.de
und Familie vermisst                                              gemeindebrief@evangelisch-
haben?                                                            uellendahl-ostersbaum.de
                                                   Layout:        Oliver Baesken
Wie werden wir persönlich zurückblicken auf                       © Petra Seelmann-Maedchen
diese Zeit? Das Denken in Futur 2 (Was wird        Anzeigen:      Uwe Maedchen maedchen@
                                                                  maedchen-medienservice.de
gewesen sein?) hilft mir, meine jetzige Situa-     Druck:         Ley & Wiegandt, Wuppertal
tion, meine Unsicherheit und meine Befürch-        Titelbild/S.3: Kira_Yan@adobestock.com
tungen aus einer anderen Perspektive zu be-        Foto S.15-22: Smileus@adobestock.com
trachten. Es hilft mir, meine jetzige Situation    Teilbeilage:   Einigen Ausgaben liegt eine Beilage
klarer zu sehen und erinnert mich daran: In der                   der Diakonoesammlung bei.
Zukunft wird die Coronazeit hinter uns liegen.
Und wir als Kirchengemeinde? Was werden           Auch Weihnachten fügt unserem Leben eine
wir in ein paar Jahren über Weihnachten 2020      neue Perspektive hinzu: Was sieht Gott, wenn
erzählen? Waren wir zu still? Oder zu rastlos     er auf unsere Welt schaut? Was will er in un-
und aktiv? Haben wir Menschen aus dem Blick       serem Leben zum Guten wandeln?
verloren oder neue dazu gewonnen? Welche          Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr
Rolle hat unser Glaube in dieser Zeit gespielt?   2021 wünscht Ihnen
Hat sich unser Gottvertrauen verändert?                                                Norma Lennartz
                                                                                                         3
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Andacht
Malte Reiter

               Euch ist heute der Heiland geboren
               In diesem Jahr werden sie tatsächlich aus ei-    oder Besuche hin und her, vielleicht auch die
               nem Haushalt kommen: Maria und Josef, die        Auszeit im Weihnachtsurlaub.
               sich auf den Weg nach Bethlehem machen.          Das macht schmerzlich deutlich, in welche
               Und auch die Hirten sind aus einer Familie.      Welt Gott kommt. Eben nicht ins komfortabel
               Die Engel halten gebührend Abstand. Und die      geheizte Wohnzimmer an einen festlich ge-
               Weisen erreichen frühestens am 6. Januar den     deckten Tisch im Kreis der Familie.
               Stall, wenn die anderen schon wieder weg         Nein, das will ich überhaupt nicht madig ma-
               sind, damit es kein Gedränge in der Nähe des     chen! Das genieße ich doch auch alle Jahre
               Jesuskindes gibt. Das Krippenspiel am Heiligen   wieder sehr gerne. Aber ich ahne: In diesem
               Abend findet draußen auf der Gemeindewie-        Jahr sind wir durch die momentanen Umstän-
               se vor der Kirche statt oder an verschiedenen    de näher dran an der zerbrechlichen und fra-
               Stationen im Gemeindehaus.                       gilen Wirklichkeit, in die Gottes Sohn hinein-
               Auf neue Weise und unter ungewohnten Be-         geboren wurde.
               dingungen werden wir in diesem Jahr Weih-        Ich bin sicher, auch Maria hatte sich die Ge-
               nachten feiern. Sicherlich werden wir manches    burt ihres ersten Sohnes ganz anders vorge-
               vermissen. Vor allem die Menschen, die selbst-   stellt, Josef sowieso. Unbehaust, ohne Dach
               verständlich mit am Tisch gesessen haben und     über dem Kopf, fern von vertrauten Menschen,
               nicht dabei sein können. Aber auch manches       die unterstützen können, möchte keine Mut-
               andere: Die vollen Kirchen mit singender Ge-     ter ihr Kind zur Welt bringen. Dass die ersten
               meinde, das Treffen im großen Freundeskreis
               4
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Besucher nicht die Großeltern oder Geschwis-
ter, sondern ziemlich hartgesottene Burschen
von den Feldern Bethlehems sein würden, war
wohl auch nicht in ihrem Denkhorizont. Doch
gerade die deuten das Geschehen auf ganz           H. Peter Koch
wunderbare Weise.
                                                   Bau- und Möbeltischlerei
Die Hirten berichten: Der Himmel sei offen,
                                                   «iÀߘˆV ÊUʈ˜`ˆÛˆ`ÕiÊ
die Engel hätten gesungen, Gott lässt die er-
                                                   Innenausbau
schöpfte Schöpfung nicht im Stich. Gott lässt
seine verunsicherten Menschen nicht im Stich.      -iÀۈVi
Die Männer geben die Botschaft der Gottes-         Reparatur
boten weiter: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich     Einbruchschutz
verkündige euch große Freude, die allem Volk
widerfahren wird; denn euch ist heute der Hei-     Bestattungen
land geboren, welcher ist Christus, der Herr, in    iÃÌ>ÌÌ՘}ÃۜÀÜÀ}i
der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen:
                                                   /ÀœœÃÌÃÌÀ>~iÊÈ
Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewi-
ckelt und in einer Krippe liegen.“                 42107 Wuppertal

Die Welt ist nicht heil an Weihnachten, damals
                                                   /iivœ˜ÊÊäÓÊäÓÊÉÊ{xÊ£xÊ£x
nicht und heute auch nicht, aber der Heiland
                                                   /iiv>ÝÊÊäÓÊäÓÊÉÊ{xÊ{äÊ{Ó
ist geboren. Gott überlässt die Welt nicht sich
selbst, sondern kommt als Krippenkind. Er hält     ÜÜÜ° «ŽœV °`i
die Welt aus und scheitert an ihr als Mann am      «ŽJ «ŽœV °`i
Kreuz. Und er überwindet als Auferstandener
den Tod und alles, was uns zu schaffen macht.
Unglaublich aber wahr!
Wir sind eingeladen, Weihnachten wie die
Hirten Zeug*innen des Geheimnisses der
Menschwerdung Gottes zu werden, das Kind
in der Krippe zu schauen und einzustimmen in
den Lobpreis der Engel. „Gloria, Ehre sei Gott
in der Höhe und Friede den Menschen auf Er-
den!“ Das ist nicht gebunden an äußere Um-
stände, das geschieht, weil Gott uns nicht im
Stich lässt. Dass sie das erfahren, das ist mein
Weihnachtswunsch für Sie alle!
Ihre
                           Pfarrerin Karin Weber
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Wir möchten, dass Sie sich bei uns zuhause fühlen.

Die Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH betreut etwa 1.600 zufriedene Kunden
und ist mit über 1.000 Mitarbeitenden der größte Altenhilfeträger in Wuppertal.

Unsere Leistungen im Überblick:
8 stationäre Einrichtungen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Mobile Pflege, Servicewohnen,
Offene Altenarbeit, Hospizdienst, Fort- & Weiterbildung

Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH                 Hier finden Sie unsere
Willy-Brandt-Platz 17 • 42105 Wuppertal                Einrichtungen:
Tel. 0202 . 97 4000-0 • Fax 0202 . 97 4000-19          • Barmen • Cronenberg
info@altenhilfe-wuppertal.de                           • Elberfeld • Wichlinghausen

www.altenhilfe-wuppertal.de

                                                          vielfältig wie das Leben
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Terminkalender

Donnerstag, 12.11., 10.12.                                    Männergruppe
19.00                                                         beim Falkner
                                                                                                 TK

Beim nächsten Männertreff warm anziehen:
Wir gehen nach draußen. In der bergischen Falknerei besuchen wir eine Flugvorführung. Sie
können gern mitkommen! Bitte vorher kurz melden bei: Egbert Fröse. Tel. 45 98 423.
Im Januar ziehen wir in wärmere Länder:
Claudia Rydykowski wird uns von den evangelischen Gemeinden in Namibia berichten. Sie war
mehrfach dort und arbeitet in der Kirchenkreis-Partnerschaft Wuppertal-Keetmannshoop mit.
Ein Abend mit vielen Fotos und Erfahrungen aus erster Hand.

  Fachpraxis für Podologie
                                                                                              Seit
                                                                                        über 15 Ja
                                                                                                   hren
                                                                                          für Sie in
                                                                                         Wuppert
                                                                                                   al

  - Ausgebildete Podologin
  - Zulassung für alle Krankenkassen              ab sofort
                                                Hausbes
  - Patienten auch ohne Rezept willkommen               uch
                                                 möglich!
  - Wir verwenden Pflegeprodukte von
    Allpresan, Peclavus und Mavala
  - Jede Fußpflege beinhaltet Fußbad und Abschlussmassage
                                                                             Telefon 75 94 877
                                                         Uellendahler Straße 135 . 42109 Wuppertal

                                                                                                          7
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Terminkalender

 donnerstags,
 16.30
                                             Bibel im Gespräch                              PK

                                                        Über der aufgeschlagenen Bibel ins Ge-
                                                        spräch kommen: Über den Glauben, der
                                                        uns trägt, die Hoffnung, die uns hält, und
                                                        die Liebe, von der wir leben. Das erleben
                                                        Sie im Bibelgesprächskreis. Besprochen
                                                        werden die Predigttexte für den kom-
                                                        menden Sonntag. Wir laden ein zu den
                                                        Treffen donnerstags um 16.30 Uhr.

                        12.11.   Betrug und Verschwendung: Lukas 16, 1 - 9
                        26.11.   Friedenskönig auf dem Esel: Sacharja 9,9
                        10.12.   Heilsgesang: Lukas 1, 67 - 79
                        14.01.   Zeit für Barmherzigkeit: Lukas 6, 36
                        28.01.   Worauf baust du? Matthäus 7, 24 - 27
Der Einstieg ist jederzeit möglich für Neugierige, Suchende und Fragende. Wenn wir nicht per-
sönlich zusammenkommen, treffen wir uns per Video/Telefonkonferenz.
Informationen bei Pfarrerin Karin Weber

8
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Terminkalender

 Montag, 16.11., 19.00               Bezirkstreffen Thomas
 Dienstag, 19.01., 19.00             per Zoom
                                                                                       TK

Jeder auf seinem heimischen Sofa
und doch alle zusammen. Wie das
gehen kann? In den vergangenen
Monaten haben sich manche auf
der Internetplattform Zoom ver-
abredet und getroffen. Wir laden
Sie nun zum Bezirkstreffen Tho-
maskirche ein. Was gibt es Neues?
Wie soll es am 24.12. werden? Und
wie geht es wem?
Wie Zoom funktioniert? Sie brau-
chen einen PC mit Internetan-
schluss, schicken eine Mail an
mich und bekommen von mir eine
Mail zurück mit dem Link für die Sitzung. Später drauf klicken und mit dabei sein. Wir können
auch gern vorher einen Probelauf machen. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!
Anmeldung: Norma.Lennartz@ekir.de

                                                                                            9
Gemeindebrief Uellendahl-Ostersbaum - W Evangelisch - Gemeinde Uellendahl ...
Terminkalender

Mittwoch, 18.11. Umkehr zum Frieden                            Sankt
18.00            Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden Michael

                                    40 Jahre gibt es die Ökumenische Friedens-
                                    dekade. Die Taube ist seit der Geschichte von
                                    der großen biblischen Flut das Symbol des
                                    Friedens. Der Ölzweig im Schnabel des Vo-
                                    gels zeigt, dass Land in Sicht ist. Es gibt neue
                                    Hoffnung auf das Ende der Flut und auf ei-
                                    nen Neuanfang. Die Taube schaut zurück. Und
                                    auch das Motto „Umkehr zum Frieden“ lenkt
                                    den Blick zurück. Dieses Jahr war wie zu No-
                                    ahs Zeiten durch eine große Krise geprägt.
                                    Ein kleiner Virus hat gezeigt, wie zerbrechlich
                                    Leben sein kann; und wie sehr wir Menschen
                                    einander brauchen und auf ein solidarisches
        UMKEHR                      Miteinander angewiesen sind. Das Lernen aus
     ZUM FRIEDEN                    Vergangenem ist die Voraussetzung, dass neu-
      Ökumenische FriedensDekade    es Leben für die Schöpfung möglich wird, und
         8. bis 18. November 2020   um die Augen wieder nach vorne zu richten,
          www.friedensdekade.de
                                    auf das Land, das Gott uns schenkt, damit
                                    neues Leben eine Chance hat.

10
Terminkalender

         Donnerstag, 19.11. Journalistisches Handwerk lernen
         19.30              Schreibwerkstatt mit besonderem Gast
                                                                 GZ

                                                 Wie schreibe ich einen packenden Bericht? Was sind die Fra-
                                                 gen, die ein Interview richtig interessant machen? Worauf
                                                 muss ich achten, wenn ich einen gut lesbaren Informations-
                                                 text schreiben will? Antworten auf diese und andere Fragen
                                                 und einige praktische Übungen bekommen wir von Nikola
                                                 Dünow, Redakteurin und freiberufliche Autorin, die nach
                                                 vielen Jahren bei der WZ nun beim evangelischen Kirchen-
                                                 kreis Wuppertal arbeitet.
                                                 Die Schreibwerkstatt ist offen für alle Interessierten, ein
                                                 bisschen Schreiberfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwin-
                                                 gend notwendig. Besonders profitieren können Mitarbei-
                                                 tende in den Redaktionen von Gemeindebriefen und Ver-
                                                 einszeitschriften.
                                                 Die Teilnahme ist kostenlos, für die Planung bitten wir um eine An-
Okapia

                                                 meldung per Mail an holger.pyka@ekir.de bis zum 18. November.

         Hochzeiten           Künstler-Service      Bierwagen
         Familienfeiern       Messe-Catering        Film-/TV-Catering
         Betriebsfeiern       Koch-Shows
                                                                                           CHRISTIAN
                                                                                            OCHSE
           »Haus Marianne «                                                                  EVENT
                                                                                           CATERING
                                                                                            SERVICE

           WO H L F Ü H LG A S T RO N O M I E                    AU F      H Ö C H S T E M        N I V E AU!
         Vom Canapé bis zum spektakulären Fingerfood-Kegel, vom warmen oder         C HRIS TIA N OC HS E
         kalten Buffet bis hin zum exquisiten Menu. In unserem »Haus Marianne«,            Kohlstraße 117
         bieten wir Ihnen Raum für 20 bis 110 Personen, einen Barbereich mit              42109 Wuppertal
         Tanzfläche sowie eine wunderschöne Gartenterasse.                               Fon: 0202-750263
                                                                                      Mobil: 0177-7448025
         Wir machen Ihr Event zu einem einzigartigen Ereignis.                      Mail: info@ochse-catering.de
         Im Haus Marianne, oder den Räumlichkeiten Ihrer Wahl.                       www.ochse-catering.de

                                                                                                                   11
Terminkalender

 Sonntag, 22.11.           Geborgen bei Gott
 PK 11.00, TK 9.30 & 11.00 Gottesdienste am Ewigkeitssonntag
                                                             TK PK

                                                     Auch wenn das gerade schwierig ist, feiern
                                                     wir mitten in der Pandemie den Ewigkeits-
                                                     sonntag. Erinnern uns daran: Der Tod ist nicht
                                                     das Ende. Gerade jetzt!
                                                     Wir nennen die Namen derer, die in den
                                                     letzten zwölf Monaten verstorben sind zum
                                                     Zeichen dafür, dass Gott sie kennt mit ihrer
                                                     ganzen Lebensgeschichte und sie bei ihm ge-
                                                     borgen sind. Seien Sie dabei, um sich durch
                                                     Worte und Musik trösten zu lassen und um zu
                                                     spüren, dass andere mit Ihnen trauern.
Die Angehörigen derjenigen, die in unserer Gemeinde kirchlich bestattet worden sind, erhalten
eine besondere Einladung zum Gottesdienst. Wer andernorts einen nahestehenden Menschen
verloren hat, dessen Namen wir nennen sollen, melde sich bitte beim Pfarrer oder den Pfarre-
rinnen. Für den Gottesdienst bitten wir um Anmeldung bei unserer Pfarrsekretärin per Telefon oder Mail.

12
Terminkalender

   Mittwoch, 02.12, 27.01. Weltgebetstag 2021
   17.30                   Vanuatu im Blick
                                                                                            PK

                                                     Die Liturgie für den Weltgebetstag 2021
                                                     kommt aus Vanuatu, einem Inselstaat im
                                                     Südpazifik. Dort leben Menschen vieler eth-
                                                     nischer Gruppen, es werden mehr Sprachen
                                                     gesprochen als in jedem anderen Land. Die be-
                                                     wohnten 65 Inseln haben schwarze und weiße
                                                     Sandstrände, wunderschöne Korallenriffe, eine
                                                     abwechslungsreiche tropische Flora und Fau-
                                                     na und spektakuläre Felskaskaden. Entdecken
                                                     Sie mit uns das Leben auf Vanuatu und vor al-
  lem die Lebenssituation der Frauen, die einen schweren Stand in der Gesellschaft haben. Die Fra-
  ge „Worauf bauen wir?“ (Mt 7, 24-27) bewegt die Menschen auf Vanuatu ganz konkret, da der
  Inselstaat sowohl durch den Klimawandel als auch durch Vulkanausbrüche existenziell bedroht
  ist. Und für die Frauen ist die Frage bewegend, wie das Fundament der Geschlechtergerechtigkeit
  und Gleichberechtigung verstärkt werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, den Weltgebetstag
  in unserer Gemeinde in ökumenischer Gemeinschaft vorzubereiten.

                                                          
                                                               

                                                                                     

                                                             
                                                             
                                                           
          
                                                

                                                      
                                                            
Terminkalender

   Freitag, 13.12. Unter einem guten Stern
   17.00           OpenAir-Spezial für die Mitarbeitenden
                                                                                       PK
  Wir sagen allen Mitarbeitenden
  DANKE! Auch in herausfordernden
  Zeiten haben sich so viele Enga-
  gierte eingebracht, Verantwortung
  übernommen im Presbyterium, in
  Gruppen, in Kreisen und bei Pro-
  jekten. Danke für alles tatkräftige
  Anpacken, das Teilen von Glauben
  und Gaben für ein lebendiges und
  vielfältiges Gemeindeleben unter
  besonderen Umständen.

  Den Mitarbeiter-Dank-Abend feiern wir in diesem Jahr draußen, unterm Weihnachtsstern, mit
  Mütze und Schal, Wärmendem für Seele und Körper, kulinarisch und musikalisch.
  Wir freuen uns auf die Begegnungen.

Ihre Umzugsspedition seit 1990 - in 2. Generation
                                                                           Privatumzüge
                                                                        Seniorenumzüge
                                                                           Objektumzüge
                                                                           Einlagerungen
                                                                                 Transport
                                                   (QWUPSHOXQJ+DXVKDOWVDXÀ|VXQJ

                                                         Umzüge Schneppe
                                                                          Inh. Daniel Schneppe

                                                         Tel.: 02 02 / 72 408 21
                                           w w w. U m z u e g e - S c h n e p p e . d e
Umzüge Schneppe - Ihr kompetentes Umzugsunternehmen in Wuppertal
Advent und Weihnachten

                                                 Advents- und Weihnachtszeit 2020
                                                                        Vieles anders und trotzdem schön

                                                               Weihn
                                                               Weihnachten     unter Corona-Bedingungen,
                                                               ohne Singen in der Kirche, ohne das traditi-
                                                               onelle Krippenspiel… Kann das gehen? Und
                                                                 wenn ja: Wie? Seit den Sommerferien sind
                                                                 wen
                                                                    hhaupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende
                                                                      unserer Gemeinde mit dieser Frage un-
                                                                       terwegs.
New Africa@adobestock.com

                                                                         Und sie sind zuversichtlich. „Maria
                                                                         und Josef haben wir schon gefun-
                                                                         den“, strahlt Pfarrerin Karin Weber
                                                                       mit einem Blick auf die Besetzungs-
                                                                      liste ihres Krippenspiels. „Das ist auch
                                                                      im echten Leben ein junges Pärchen,
                                                                      die brauchen sich nicht um Abstand zu
                                                                     kümmern. Und unsere Hirten sind eine
                                                                     Familie. So, wie das früher auch war.
                                                                    Wir sind also dieses Jahr sehr nah am ur-
                            sprünglichen Weihnachten dran“, lacht sie, bevor sie mit entschlossener Miene
                            hinzufügt: „Ich bin mir sicher: Das, worum es an Weihnachten geht, das kriegen
                            wir auch unter anderen Bedingungen hin!“
                            Ihre Kollegin Norma Lennartz ergänzt: „Ich finde super, dass wir gezwungen sind,
                            rauszugehen. Raus auf die Straßen, hin zu den Menschen. Wir müssen umdenken
                            – und dabei entstehen Ideen, die wir sonst gar nicht gehabt hätten.“
                            Pfarrer Holger Pyka nickt dazu. „Für mich heißt Weihnachten: Christus sucht sich
                            selbst seinen Platz in unserer Welt. Und in Bethlehem herrschten auch keine Ide-
                            albedingungen…“
                                                                             Auf den folgenden Seiten zei-
                                                                             gen wir Ihnen, was bei den vie-
                                                                             len Planungstreffen mit Mitar-
                                                                             beitenden aus allen Bereichen
                                                                             der Gemeinde herausgekom-
                                                                             men ist. Und wir hoffen, dass
                                                                             Sie richtig Lust bekommen, mit
                                                                             uns das Warten und die Geburt
                                                                             von Gottes Sohn zu feiern!
Advent

Weihnachten auf der Kippe…?
                       pe…?
Ein elektronischer Adventskalender der gan
                                       ganzen
                                         nzen Ge
                                              G
                                              Gemeinde
                                                meinde
Wir schreiben das Jahr 2020. Das Coronavirus   us hat
                                                   a die Welt verän-
dert, und im Himmel fragt man sich, ob Weihnach-
                                              hnach-
ten in diesem Jahr nicht besser ausfällt. Der Engel Abiel
wird in Gestalt eines Paketboten auf die Erde geschickt,
um das herauszufinden. Auf seinen Touren lerntrnt er viel
über die Menschen. Sein Kollege Kurosch auss dem Iran
begleitet ihn dabei. Er weiß natürlich nicht, dass
Abiel ein Engel ist. Und er ahnt auch nicht,
dass Weihnachten auf der Kippe steht…
Wie es weitergeht, kann man ab dem 30.
November jeden Tag um 18 Uhr auf unserem YouTube-Kanal hören:
Während des ganzen Advents lesen Menschen aus der Gemeinde ein neues Kapitel
einer spannenden und extra für diesen Anlass geschriebenen Fortsetzungsgeschich-
te – so begehen wir den 20. Geburtstag unserer beliebten Adventsfenster auf ganz
besondere Art. An den Gottesdienststätten, im WeltKultur-Laden und an einigen
Verkaufsstellen in den Stadtteilen wird die Geschichte auch als Buch zu kaufen sein,
für alle, die kein Internet haben, gern selber lesen möchten oder noch ein schönes
Weihnachtsgeschenk suchen. Der Erlös geht komplett an den Förderverein unserer
Gemeinde. Übrigens: Wer nicht nur zuhören oder nachlesen, sondern auch mit Un-
terstützung des Wuppertaler Videoklubs ein Vorlesevideo aufnehmen möchte, kann
sich gern bei Karin Spier (Tel 76 79 32) melden – einige wenige Kapitel sind noch frei!

15 Minuten Adventskirche
vom 1. Advent bis zum 23. Dezember
Der Weihnachtsstern vor der Philippuskirche leuchtet, die Kerzen am Adventskranz
brennen und laden ein: zu Stille und einer Adventskalendergeschichte für alle, die
nicht online unterwegs sind und den digitalen Adventskalender zuhause sehen
können. Vor der Kirche erklingt dann zum Abschluss ein gemeinsam gesungenes
Adventslied. Jeden Abend um 17.55 Uhr eine Viertelstunde Besinnung und Gemein-
schaft in der Kirche zum Tagesausklang.

Basteln für Kinder
während der Gottesdienste im Advent
Vom 1. bis zum 4. Advent laden wir alle Kinder in die Thomaskirche zum Basteln ein:
Sterne aus Stroh und Papier, Krippenfiguren oder Fensterbilder. Das KiGo-Team hat
viele Ideen vorbereitet. An jedem Sonntag, kurz nachdem um 11 Uhr der Gottes-
dienst begonnen hat, gehen die Kinder mit den Teamern nach oben in den großen
Spieleraum.
Advent

Advent am Küchentisch
Anregungen für den Gottesdienst zuhause
Wie schon in der Passions- und Osterzeit versorgen wir Sie mit Anregungen, wie
Sie zuhause allein oder im Kreis der Familie einen Gottesdienst gestalten können.
Ab Ende November liegt das ausführliche Heft in den Gemeindehäusern zum Mit-
nehmen bereit und kann auf unserer Homepage runtergeladen werden.

Musikalischer Gottesdienst im Freibad
Singend in den Advent
Das Singen in geschlossenen Räumen unterliegt so strengen Regeln, dass es in
unseren Kirchen kaum möglich ist. Um dennoch auf die herrlichen Adventslie-
der und das gemeinsame Singen nicht verzichten zu müssen, feiern wir am 1.
Advent um 11 Uhr einen Singegottesdienst im Mirker Freibad, unterstützt von
Musiker*innen aus der Gemeinde. Neben Singelust sind wetterfeste Kleidung und
Regenschirme mitzubringen.

Offenes Singen – Online
am 1. und 3. Advent, 18:00 Uhr
Endlich wieder mit anderen singen. Und das gemütlich am Adventskranz von Zu-
hause aus. Und so funktioniert es: Am ersten und dritten Advent startet um 18
Uhr auf YouTube die Übertragung aus der Thomaskirche. Dort sehen und hören
Sie uns singen. Sie können einfach zuhören oder den Text mitsingen oder sum-
men. Gegenseitig können wir uns nicht sehen oder hören (es ist keine Video-
konferenz). Sie bleiben also privat und sind dennoch mit allen verbunden. Das
funktioniert über PC, Tablets und Smartphones. Außerdem können wir über den
Livechat miteinander in Kontakt treten und uns austauschen. Für Letzteres müs-
sen Sie allerdings bei YouTube angemeldet sein.

Der Sehnsucht auf der Spur
Abendandachten im Gemeindezentrum
Viermal betreten wir ab Ende November die sehnsuchtsvollen Texträume des Ad-
vents: Wir hören die alten Verheißungen von Frieden und Gerechtigkeit, von Gott,
der die Verhältnisse auf den Kopf und damit richtigstellt. Wir begegnen Jesaja und
Micha, Maria und Elisabeth und fragen, was ihre Hoffnungen, Erfahrungen und
Visionen mit unseren Sehnsüchten zu tun haben. Die Bibeltexte erschließen wir
uns gemeinsam mit der Methode des Bibliologs – Vorkenntnisse sind dabei nicht
notwendig. Ein fester Rahmen hilft uns, mitten im Advent zur Ruhe zu kommen
und das Erfahrene und Erlebte festzuhalten. Jeden Montag im Advent, 19.00 Uhr.
Um genug Stühle stellen zu können, bitten wir Interessierte, sich jeweils bis 15 Uhr
bei Pfr. Holger Pyka oder im Internet unter evuo.church-events.de anzumelden.
Advent

Seniorenadvent ganz anders
Bei uns oder bei Ihnen zuhause
Unsere Seniorenadventsfeiern gehören für viele zum Höhepunkt der Adventszeit.
Auch in diesem Jahr wollen wir nicht darauf verzichten und bieten verschiedene
Möglichkeiten: Im Bezirk Philippuskirche werden die Feiern kurzerhand auf die Stra-
ße vor die Haustüren verlegt – Konfirmand*innen und Musiker*innen kommen auf
Einladung zu Ihnen und feiern unter freiem Himmel.
Im Gemeindezentrum laden wir Sie am 07., 08., 09, 10. und evtl. auch am 11. De-
zember jeweils im kleinen Kreis ein. Der Nachmittag wird heiter und musikalisch
gestaltet. Diesmal sind auch Kinder und Jugendliche aus dem Jugendzentrum mit
dabei.
In der Thomaskirche laden wir Sie am 02. und 03.12. in den weiten Kirchsaal ein. Im
festlich geschmückten Raum werden wir, mit genügend Abstand zueinander, sitzen
und gemeinsam die adventliche Stimmung genießen. Sie können Livemusik erle-
ben sowie ein besinnliches und heiteres Programm. Die Einladungen für die Bezirke
Thomaskirche und Gemeindezentrum verschicken wir Anfang November per Post.

Weihnachtswerkstatt
2. Advent, 11 Uhr,
Philippuskirche
Gesucht sind in diesem Jahr                                     BESTATTUNGSKULTUR
                                                                     MEMORIA®
wieder          Schauspieler*innen,
Sänger*innen des Engelchors,
Bühnenbildner*innen.           Denn                     A U F E R DEN EIN AB S C H I E D
Weihnachten findet statt und                            IN E R I NNER U NG A U F EWIG
ein Weihnachtsstück am Heiligen                         Bestattungskultur MEMORIA®
Abend auch: draußen auf der Ge-                         Rufbereitschaft Tag und Nacht
meindewiese um 15 Uhr. Und in                           Telefon 0202 - 449 07 26
                                                        Weststraße 41, 42119 Wuppertal
diesem Jahr kommen Maria und                            www.bestattungskultur-memoria.de

Josef wirklich aus einer Familie,     -iˆÌÊ £äÊ > Ài˜Ê ˆÃÌÊ `ˆiÊ iÃÌ>ÌÌ՘}ÎՏÌÕÀÊ i“œÀˆ>Ê “ˆÌÊ ˆ Ài“Ê

ebenso wie die Hirten oder Hero-
                                      iÃV BvÌȘ >LiÀÊ iÀ˜ >À`Ê `ˆ˜}Ê  ÀÊ Žœ“«iÌi˜ÌiÀÊ Õ˜`Ê ÛiÀÃÌB˜`˜ˆÃۜiÀÊ
                                      ˜Ã«ÀiV «>À̘iÀÊ À՘`Ê Õ“Ê `ˆiÊ / i“i˜Ê                 iÃÌ>ÌÌ՘}Ê Õ˜`Ê

des mit seinen Angehörigen. So
                                        iÃÌ>ÌÌ՘}ÃۜÀÜÀ}i°Ê “Ê /i>“Ê “ˆÌÊ           >Õ`ˆ>Ê -Ì>LˆiÊ Õ˜`Ê
                                        iÃÌ>ÌÌ՘}Ãv>V ŽÀ>vÌÊ ˜`Ài>ÃÊ *v>`i˜ >ÕiÀÊ Õ˜ÌiÀÃÌØÌâi˜Ê ܈ÀÊ -ˆiÊ LiˆÊ

gibt es auch unter Hygiene- und
                                      i`i“Ê -ÌiÀLiv>\Ê 6œ˜Ê `iÀÊ «iÀߘˆV i˜Ê ÀÃÌLiÀ>Ì՘}Ê LˆÃÊ âՓÊ
                                      ÜØÀ`iۜi˜ÊLÃV ˆi`Ê>“ÊÀ>L°

Abstandsregeln ein tolles Krip-         >LiˆÊ ˆÃÌÊ iˆ˜Ê ÜØÀ`iۜiÀÊ LÃV ˆi`Ê Žiˆ˜iÊ À>}iÊ `iÃÊ i`iÃ°Ê 7ˆÀÊ LˆiÌi˜Ê
                                       ˜i˜Ê ۈivBÌˆ}iÊ Ÿ}ˆV ŽiˆÌi˜]Ê  ÀiÊ ˆ˜`ˆÛˆ`Õii˜Ê 6œÀÃÌiÕ˜}i˜Ê iˆ˜iÀÊ
penspiel. Vielleicht sogar noch       «ˆiÌBÌۜi˜Ê iÃÌ>ÌÌ՘}Ê Õ“âÕÃiÌâi˜°Ê ØÀÊ Õ˜ÃÊ }ˆÌ\Ê  ÀÊ 7՘ÃV Ê ˆÃÌÊ Õ˜ÃiÀÊ
                                      ˜Ã«ÀÕV °
näher dran an der Weihnachtsge-         ˆi“>˜`Ê LiÃV Bv̈}ÌÊ ÃˆV Ê }iÀ˜iÊ “ˆÌÊ `i“Ê iˆ}i˜i˜Ê /œ`°Ê >LiˆÊ Ž>˜˜Ê

schichte, die ja nicht auf der Büh-   ÀiV ÌâiˆÌˆ}iÊ6œÀÜÀ}iÊ`i˜Ê˜}i ŸÀˆ}i˜Ê}iÀ>`iʈ˜ÊÕiÀÊ՘`Ê
                                      -V “iÀâÊiˆ˜iÊ܈V ̈}iʈviÊÃiˆ˜°ÊiÀ˜iÊLiÀ>Ìi˜Ê܈ÀÊ-ˆiÊ`> iÀʘˆV ÌʘÕÀÊ

ne, sondern im wirklichen Leben       ˆ“Ê /À>ÕiÀv>]Ê Ãœ˜`iÀ˜Ê >ÕV Ê vØÀÊ  ÀiÊ «iÀߘˆV iÊ 6œÀÜÀ}i]Ê ˆ“Ê
                                      }i“iˆ˜Ã>“i˜Ê iëÀBV Ê LiˆÊ  ˜i˜Ê âÕÊ >ÕÃiÊ œ`iÀÊ ˆ˜Ê ՘ÃiÀi˜Ê

stattgefunden hat.                    ,BՓˆV ŽiˆÌi˜°
Advent

Engelwerkstatt im GZ
Aktion für Kinder und Familien
Für unser großes alljährliches Adventsspiel der Kindergottesdienstkinder haben wir
in Coronazeiten leider keinen Platz. Aber dafür machen wir etwas anderes Tolles:
Wir treffen uns am Samstag vor dem 3. Advent zwischen 11 und 15 Uhr zu einer
Engelwerkstatt im Gemeindezentrum! Eltern und Kinder spielen und basteln zusam-
men, zum Abschluss gibt es ein Picknick in der Kirche.
Interessierte melden sich bitte unbedingt bis Mittwoch, 9.12. an, bei Maria Schmoll
(Tel. 2701047, maria.schmoll@web.de).

   INDIVIDUELLES
   WOHNEN IM ALTER
   AUF WUPPERTALS GRÜNEN NORDHÖHEN
   Alles unter einem Dach! Wir verstehen uns als Wuppertals
   Kompetenzzentrum für „Wohnen im Alter“und bieten Ihnen
   ein abgestimmtes Wohnumfeld sowie perfekte Wohn-                              FREIRAUM.
   bedingungen für Ihre individuellen Bedürfnisse im Alter.
   Bei uns sind Sie gut versorgt.                                                KOMFORT.
      1œFHF#FUSFVVOHTFJOSJDIUVOH
      #FUSFVUFT8PIOFO
                                                                                  SICHERHEIT.
      4FSWJDF8PIOFO                                          Dr. Heinrich Feuchter-Stiftung
      'FVDIUFS.PCJMĭ"NCVMBOUFS1œFHFEJFOTU                 Westfalenweg 210
                                                              42111 Wuppertal
                                                              Tel.: 0202 75 93-1
                                                              www.feuchter-stiftung.de
                          B V G V O TF SF
    8 JS T JO E T UP M[
                        Hȡ
    " V T[ FJ DI O V Ode n TO P 10 0 de r
    W ir ge hö re n zu te rn eh m en de s
                        Un
    in no vativ st en
       itt el st an ds 20 20 .
    M

                                                                                               19
Weihnachten

  Weihnachtsgottesdienste mit Anmeldung
  Damit jede*r die Chance auf einen Platz in einem Gottesdienst hat, muss man
  sich für die Weihnachtstage vorher anmelden, und zwar auf der Website www.evuo.
  church-events.com. Dort stehen alle Weihnachtsgottesdienste der ganzen Ge-
  meinde zur Auswahl. Für diejenigen, die nicht so sicher im Umgang mit dem
  Internet sind: Nach den Gottesdiensten und bei den Seniorenkreisen und –fei-
  ern im Advent ist jemand da, der das für Sie macht! Bitte beachten Sie, dass aus
  organisatorischen Gründen telefonische und/oder persönliche Anmeldungen
  bei Mitarbeitenden der Gemeinde nicht möglich sind. Achten Sie in der Termin-
  übersicht einfach auf entsprechende Zeichen…

  Thomaskirche
  Gruß an der Haustüre
  Wir bringen Ihnen am Heiligen Abend
  das Licht von Bethlehem nach Hause:
  von 14.00 - 16.00 Uhr sind kleine Grup-
  pen mit Posaunen im Stadtteil (Osters-
  baum, Mirker Höhe, Pelerinenviertel) un-
  terwegs und spielen auf den Straßen Lieder. Mit dabei: Konfirmand*innen, die das
  Friedenslicht von Bethlehem mit sich führen. Wir bringen Ihnen gerne ein kleines
  Windlicht vorbei. Besonders denjenigen, die den Heiligen Abend alleine verbrin-
  gen müssen und nicht in die Kirche kommen können. Bitte melden Sie sich bis zum
  14.12. im Pfarrbüro oder direkt bei Pfarrerin Norma Lennartz (Tel. 698 35 35).

  Weihnachtsgottesdienst online
  Ab 14.00 Uhr können Sie von zuhause aus einen Weihnachtsgottesdienst unserer
  Gemeinde sehen und mitfeiern. Die Predigt hält Norma Lennartz. Musikalische
  Gestaltung: Annika Boos und Jens-Peter Enk. Klicken Sie auf www.ev-uo.de auf
  unseren YouTube-Channel-Button

  Singen im Stadtteil
  Am 24.12. wird der Posaunenchor Dreiklang durch die Straßen ziehen. Um 16.15
  Uhr stehen einige Bläser jeweils an drei Plätzen und laden die Gemeinde zum
  Weihnachtsliedersingen und -hören ein. Gleichzeitig um 16.15 Uhr am Franken-
  platz, am Platz der Republik und an der Mirker Höhe (Wendehammer Am Opphof).
Weihnachten

14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Familiengottesdienst zum Heiligen Abend
Dieses Jahr ganz anders als sonst. Jeweils ca. 30 Minuten und auch für die Kleins-
ten geeignet. Danach singen wir draußen auf der großen Wiese an der Thomaskir-
che. - Bitte melden Sie sich, wie für alle Gottesdienste, vorher an!

17.00 Uhr Christvesper
Predigt: Norma Lennartz. Der Gottesdienst endet auf der großen Wiese, wo wir
gemeinsam „O du fröhliche“ oder „Stille Nacht, Heilige Nacht“ singen.

Gemeindezentrum
14.00 –16.00 Uhr:
Krippenspiel zum Mitgehen
Am 24. Dezember können vor allem Fa-
milien mit Kindern ein ganz besonderes
Krippenspiel erleben: Wir hören die beste
Botschaft der Welt und folgen dem Boten
des Kaisers Richtung Bethlehem. Auf dem Weg begegnen uns mürrische Her-
bergsväter, neugierige Hirten und ganze Heerscharen von Engeln. Und am Ende
gibt es sogar gemeinsamen Gesang und natürlich einen Segen. Das ganze Ge-
meindezentrum ist zu diesem Zweck unter tatkräftiger Mithilfe unserer Lieblings-
theatergruppe ULK umdekoriert und in eine Weihnachtslandschaft verwandelt
worden! Alle zehn Minuten kann eine Gruppe von zwei bis drei Familien und Ein-
zelpersonen (bis maximal zwölf Personen) den Rundgang beginnen – natürlich
mit Abstand. Das Ganze geht von 14 bis 16 Uhr (Start des letzten Rundgangs).
Für einen reibungslosen Ablauf sind zwei Dinge wichtig: Vorherige Anmeldung (s.
o.) und absolutes Pünktlichsein!
Für alle, die die Krippenlandschaft auf eigene Faust erkunden wollen, steht sie
als Meditationsweg während der übrigen Gottesdienste an den Weihnachtstagen
offen – das sogar ohne Anmeldung.

17.00, 19.00, 21.30 und 23.00 Uhr:
Besinnliche Christvesper/Christmette
Predigt: Pfr. Dr. Holger Pyka. Jeder Gottesdienst endet auf dem Vorplatz, wo wir
gemeinsam „O du fröhliche“ oder „Stille Nacht, Heilige Nacht“ singen.
Weihnachten

       Philippuskirche
       15.00 Uhr: Mit den Hirten auf dem
       Feld
       Wir feiern einen Gottesdienst für alle
       Generationen auf der Gemeindewiese.
       Uns erwarten Krippenspiel, Engelchor,
       Himmelsorchester und Gebärdensprach-
       Dolmetscher*in. Unerwartete Umstände sind eine weihnachtliche Urerfahrung:
       Gott kommt anders, als wir denken. Das zeigt sich daran, dass er die Welt als
       Baby betritt. Jesus, der Sohn Gottes, wird in einem Stall geboren. Das hat schon
       vor 2.000 Jahren alle traditionellen Erwartungen über den Haufen geworfen.

       17.00 Uhr: Musikalische Christvesper Open Air
       Auch wenn es kalt ist draußen: Die Weihnachtsbotschaft und Lieder erwärmen
       die Herzen. Sie bringen Decken mit und ziehen sich dick an. Wir singen und
       feiern, weil Gott seine Welt nicht allein lässt, sondern bei seinen Menschen Woh-
       nung nimmt.
       Gestaltet von Pfarrerin Karin Weber, musikalisch begleitet von Eckhart Fuckert,
       Julia Fuckert und dem Posaunenchor unter der Leitung von Peter Mokroß.

       Erster Weihnachtstag, 25.12.
       Thomaskirche
       11 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Predigt: Norma Lennartz,
       Musikalische Gestaltung: Sandro R. Müller
       Gemeindezentrum
       10 Uhr Besinnlicher Festgottesdienst, Predigt: Niklas Schier
       Philippuskirche
       11 Uhr Besinnlicher Festgottesdienst, Predigt: Niklas Schier,
       Musikalische Gestaltung: Ursula van Eimern

       Zweiter Weihnachtstag, 25.12.
       Gemeindezentrum
       10 Uhr Weihnachtsgottesdienst für die ganze Gemeinde, Predigt: Holger Pyka
       Online
       Ab 10.00 Uhr: Online-Weihnachtsgottesdienst, Predigt: Holger Pyka,
       Musikalische Gestaltung: Kantor Carsten Ehret (Leichlingen)
22
Aus der Gemeinde

Neue Jugendleiterin - Anna Winter
Hallo, mein Name ist Anna Winter und ich ar-         Bachelor in Sozi-
beite seit Anfang September für ihre Gemein-         aler Arbeit absol-
de. Meine Stelle teilt sich in die kirchliche Lei-   viert. Ich wohne in
tung des Zentrums für Kinder und Jugendliche         einer WG in Elber-
(29 Stunden) und in die Geschäftsführung des         feld. Allerdings in
Vereins Bildung und mehr e.V. (10 Stunden)           keiner klassischen
auf.                                                 Studenten-WG,
Ein großer Schwerpunkt meiner Arbeit wird            sondern einer al-
zunächst im Aufbau von Beziehungen liegen            tersunabhängigen
- und zwar in alle Richtungen. Beziehungen           WG, in der ich
zu den Kindern und Jugendlichen finden,              mich sehr wohl
Beziehungsarbeit mit den Teams des Ju-               fühle. Neben der
gendzentrums und der OGS, Beziehungen in             Arbeit genieße ich
der Gemeinde knüpfen und pflegen und Be-             Zeit mit Freunden
ziehungsaufbau im Stadtteil. Denn nur gute           und Büchern, im Schwimmbad und in der Na-
Beziehungen und ein Netzwerk ermöglichen             tur.
ein stabiles Fundament für eine sinnvolle Ar-        Ich freue mich, wenn Sie mal auf einen Kaffee
beit im Jugendzentrum, in der OGS und in den         vorbeikommen und mich persönlich kennen
Stadtteil hinein.                                    lernen! Die Tür des Jugendzentrums steht für
Ich werde auf jeden Fall regelmäßig hier über        Sie und für jeden offen, der vorbei kommen
die Arbeit des Jugendzentrums und der OGS            möchte.
berichten, damit Sie auf dem Laufenden sind!         PS: Das Jugendzentrum ist übrigens auch bei
Zu meiner Person: Ich bin 33 Jahre alt, seit         Instagramm vertreten - Wer also auf dem
2007 hier in Wuppertal heimisch. Nach meiner         neusten Stand bleiben möchte: Wir freuen uns
Ausbildung zur Erzieherin habe ich im Bereich        über „Follower*innen“ jeden Alters! („zentrum-
der OGS gearbeitet und nebenberuflich den            roettgen“)

                                                                                                23
Aus der Gemeinde

     Grüße der Laienspielgruppe
Liebe Freundinnen und Freunde der ULKIs,         wird im Gemeindehaus, gelacht, gesungen,
Ernas Küche ist schon lange geschlossen und      gepoltert, gebastelt und geprobt werden kann.
das Kurhotel ‚Zum Rosa Rüssel‘ darf leider       Der Tag wird kommen, an dem es heißt: Heute
immer noch nicht eröffnen. Dass darüber alle     Abend spielt ULK!
sehr betroffen sind, steht außer Frage.          Bleiben Sie uns bis dahin gewogen, bleiben Sie
Wir alle vermissen Sie und Euch sehr. An die-    behütet und gesund. Heute schon der Wunsch
ser Stelle kommt daher einfach nur ein lieber    für ein segensreiches Weihnachtsfest und ei-
Gruß an alle, die sich auf unsere nächste Auf-   nen guten Start in das Jahr 2021. Es grüßt Sie
führung freuen und mit uns hoffen, dass es       herzlich im Namen des Laienspielkreises ULK,
irgendwann montags am Abend wieder laut                                     Annegret Vogelsang

                                    Sommer
  Professionelle Fusspflege
  BEATE KAMKE

                                      für Ihre Füße
  Neben meiner fundierten Ausbildung zählt
  meine Behutsamkeit und 30jährige Erfahrung zu meinem Fähigkeiten.
  Gerne überzeuge ich Sie persönlich, vereinbaren Sie einen Termin,
  ich komme zu Ihnen nach Hause.

  Tel.: 02 02 - 25 31 90 84                            Nur HAUSBESUCHE
  Mobil: 0151 144 36 909                               fusspflege_beate_kamke@yahoo.de

24
Aus der Gemeinde

Das Jugendzentrum hat wieder geöffnet!
Der Lockdown ist vorbei und das
Zentrum für Kinder und Jugend-
liche am Röttgen hat seit dem
10. Juni 2020 endlich wieder ge-
öffnet! Nachdem Lena und Hele-
ne bei der Corona-Hotline neue
Arbeitserfahrungen       sammeln
durften und nebenher eine neue
kirchliche Kollegin gewonnen ha-
ben, ist das Team wieder komplett
vor Ort. An 6 Tagen in der Woche
ist das Jugendzentrum aktuell
geöffnet (siehe Veranstaltungs-
hinweise). Wer teilnehmen möch-
te, schickt eine Nachricht per
Whatsapp oder ruft kurz an, denn
die Teilnehmerzahl ist auf 10 pro
                                               lendahl in der Kurt-Schumacher-Straße vom
Angebot begrenzt. Neben Abstand und Mas-
                                               Zentrum organisiert werden.
ke gehört regelmäßiges Händewaschen zum
Hygiene-Konzept.                               Und was steht in nächster Zeit noch so an?
                                               Eine ganze Menge! Zum Beispiel wird ein Au-
Neben den regulären Öffnungszeiten koope-
                                               genmerk darauf liegen, die Zusammenarbeit
rieren auch die benachbarten Schulen mit
                                               mit den 3 Gemeindestandorten wieder zu in-
                           dem Zentrum
                                               tensivieren. Die Konfirmanden der Philippus-
                           für Kinder und
                                               kirche, zum Beispiel, waren schon zu Besuch
                           Jugendliche. Die
                                               und haben gemeinsam mit anderen Besuchern
                           Förderschule
                                               des Jugendzentrums eine Rallye durch das
                           am      Nordpark
                                               Zentrum gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt
                           ist an drei Ta-
                                               ist, Kinder und Jugendliche an Bord zu holen,
                           gen mittags im
                                               die derzeit nicht gut erreicht werden. Zudem
                           Zentrum;      der
                                               ist uns wichtig, mit anderen Akteuren im
                           neue       Stand-
                                               Stadtteil in den Austausch zu kommen, was
                           ort der Haupt-
                                               der Stand der Dinge ist und wie man sich in
                           schule Südwest
                                               dieser besonderen Situation ggf. gegensei-
                           führt nach den
                                               tig unterstützen und voneinander profitieren
                           Herbstferien
                                               kann.
                           dort      voraus-
                           sichtlich     ein   Wir, das gesamte Team des Zentrums für Kin-
Mädchen-Projekt durch. Dazu kommen die         der und Jugendliche, freuen uns, wieder vor
Bildungsangebote, die wieder fünfmal wö-       Ort zu sein und das Beste aus den Corona-
chentlich für die OGS der Grundschule Uel-     Zeiten zu machen!
                                                                                         25
Aus der Gemeinde

Bericht aus dem Presbyterium
Nach vielen Monaten Zoomkonferenz traf sich       Friedhofsverband, die sich auf 391.301,43 ¤
das Presbyterium im August zum ersten Mal         belaufen. Ohne diesen geleisteten Zuschuss
wieder vor Ort. Gleichzeitig wurde die Sitzung    hätte der ordentliche Haushalt der Gemeinde
für Mitglieder, die nicht vor Ort sein konnten,   mit einem kleinen Überschuss von 21.531,74 ¤
gestreamt.                                        abgeschlossen, was uns u.a. durch eine einma-
                                                  lige Nachzahlung von Kirchensteuereinnah-
Neue Leiterin Zentrum
                                                  men gelungen ist. Die zukünftige Finanzierung
Frau Anna Winter, die sich auf die Jugendlei-
                                                  bleibt also weiter ein wichtiges Thema.“
terstelle im Kinder- und Jugendzentrum be-
worben hat, stellt sich dem Presbyterium vor.     Dank an den Förderverein
Dieses stimmte einstimmig der Einstellung         Der Förderverein der Evangelischen Kirchen-
von Frau Winter als Jugendleiterin zum 1. Sep-    gemeinde Uellendahl-Ostersbaum e.V. hat
tember zu.                                        eine Beschallungsanlage, die hauptsächlich
Herr Liebner wird das Presbyterium im Kurato-     für OpenAir-Veranstaltungen gedacht ist, an-
rium des Ev. Vereinshauses (Altenheim Kasino-     geschafft und stellt sie den Gemeindebezirken
straße) vertreten.                                zur Verfügung. Das ist eine große Hilfe für die
                                                  Gottesdienste, die draußen stattfinden. Das
Finanzangelegenheiten                             Presbyterium dankte dafür ausdrücklich!
Bei den Finanzen ging es unter anderem um
                                                  Nach Maßgabe des beschlossenen Hygiene-
die Aufstellung der Jahresrechnung 2019, die
                                                  konzepts, das auf Abstand und Schutz setzt,
vom Presbyterium festgestellt werden muss.
                                                  treffen sich wieder Gruppen und Kreise in der
Der Aufstellungsbeschluss wird anschließend
                                                  Gemeinde. Unter diesen Bedingungen sollen
der Rechnungsprüfung vorgelegt. Der Haus-
                                                  auch die Konfirmationen stattfinden.
halt 2019 schließt „mit einem Fehlbetrag
von 369.472.34 ¤ ab. Dieser Fehlbetrag ergibt
sich aus den Zahlungen der Gemeinde an den

                                                                            ko     G
                                                                              st fü uts
                                                                               en r ch
                                                                                 os ei
                                                                                 l       ei
                                                                                   en nen n
                                                                                      Hö
                                                                                        rt
     Hör
       ger
         äteakus
               tiker
                   -Mei
                      sterAl
                           exanderTet
                                    zner
                                                                                          es
                                                                                           t

26
Aus der Gemeinde

Advent und Weihnachten 2020                        Angelegenheiten des Presbyteriums
Beim Schwerpunktthema in der Septembersit-         Die Gemeindesatzung wurde nun von der Lan-
zung wurden die Aktivitäten, die Gottesdiens-      deskirche in ihrer jetzigen Fassung genehmigt.
te und Veranstaltungen in der Advents- und         Sie wurde vom Presbyterium beschlossen und
Weihnachtszeit unter Corona Bedingungen            tritt nach Veröffentlichung im Amtsblatt in
besprochen. Sie finden die Informationen auf       Kraft.
den Seiten 15-22.                                  Der Wahlkollekten, freien Kollekten und die
Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten              Wahlkollekten für Diakonische Jugendhilfe
Wie wird im Herbst und Winter Gemeindear-          gemäß Kollektenplan 2020/2021 wurden vor-
beit möglich sein? Die Heiz-/Lüftungskonzepte      gestellt und teilweise schon beschlossen.
in der Heizperiode unter Corona-Bedingungen        Eine Arbeitsgruppe hat sich mit weiter füh-
wurden besprochen. Zum einen für die Got-          renden Strukturüberlegungen beschäftigt und
tesdiensträume, zum anderen auch für die           einen Zeitplan vorgestellt. Auf der nächsten
Gemeinderäume, in denen Gruppen und Ver-           Presbyteriumssitzung am 6. März 2021 wird
anstaltungen stattfinden. Eine Arbeitsgruppe       dieses Thema behandelt werden.“ Karin Weber
wurde gebildet, die kurzfristig verbindliche Re-                     Vorsitzende des Presbyteriums
geln erarbeitet, damit die Gruppenleiter*innen
noch vor der Heizperiode informiert werden
können.

 Gemeinsamer Gottesdienst
 und Gemeindeversammlung
 Am 15. November 2020 um 11 Uhr feiern
 wir gemeinsam in der Thomaskirche Got-
 tesdienst. Im Gottesdienst werden die im
 Frühjahr ausgeschiedenen Presbyteriums-
 mitglieder verabschiedet.
 Im Anschluss findet ebenfalls im Kirchsaal
 die diesjährige Gemeindeversammlung
 statt. Dazu sind alle Gemeindeglieder herz-
 lich eingeladen. Die Vorsitzende wird den
 Bericht zum letzten recht turbulenten Jahr
 geben, Finanzkirchmeister und Baukirch-
 meister werden die Finanz- und Immobili-
 ensituation der Gemeinde darstellen.
 Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu
 Tagesordnungspunkten haben, teilen Sie
 diese bitte der Vorsitzenden des Presbyte-
 riums mit.                     Karin Weber

                                                                                              27
Aus der Gemeinde
Du für den Nächsten
Diakoniesammlung 2020

Das zurückliegende Jahr 2020 hat uns vor gro-     nicht aus, um dem besonderen Förder- und
ße Herausforderungen gestellt – mehr denn         Unterstützungsbedarf unserer jungen Men-
je wurde uns gezeigt, wie wichtig es ist, für     schen gerecht zu werden. Die Förderung der
unsere Nächsten da zu sein. Durch Kontakt-        musischen, handwerklichen und sportlichen
beschränkung oder auch Kontaktverbot hat-         Talente und Interessen der Kinder sowie die
ten es jedoch diejenigen unter uns schwer, die    Möglichkeit zur Teilnahme an einer Reit- oder
ohnehin schon zu den Schwächeren gehören.         Kunsttherapie verbessern aber deutlich die
                                                  Entwicklungschancen. Dafür sind Lara und
Kinder und Jugendliche unterstützen (35 %)
                                                  ihre liebevolle Beziehung zum Therapie-Pferd
Wir wollen als Gemeinde für andere da sein. In
                                                  „Sonke“ das beste Beispiel. Den Anteil von 25
diesem Jahr besonders für Kinder und Jugend-
                                                  Prozent aus der Adventssammlung 2020 wird
liche, die bedürftig sind. Die letzten Monate
                                                  die Diakonie Wuppertal für diese Unterstüt-
der Pandemie haben sehr deutlich gemacht:
                                                  zungsmöglichkeiten verwenden.
gerade Kinder und Jugendliche dürfen nicht
zurückgelassen werden. Helfen Sie uns, ihnen      Solidarität über Gemeindegrenzen hin-
zu helfen!                                        weg
Die Adventssammlung schafft Zukunft               40 Prozent des Aufkommens werden an das
Lara, 9 Jahre alt, hat viel häusliche Gewalt      Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lip-
erlebt. Seit gut einem Jahr lebt sie in einer     pe weitergeleitet und landeskirchenweit für
Einrichtung der Diakonie Wuppertal – Kinder       diakonische
– Jugend – Familie gGmbH. Ganz langsam be-        Aufgaben ein-
ginnt sie, wieder Vertrauen aufzubauen und        gesetzt. Die Di-
sich ein wenig für ihr Umfeld zu öffnen. Dabei    akoniesamm-
hilft ihr ganz besonders die Reittherapie.        lung ist eine
Die Diakonie Wuppertal - Kinder- Jugend- Fa-      solidarische
milie gGmbH begleitet und unterstützt Kinder,     Hilfsaktion, die
Jugendliche, junge Volljährige und Familien       über die Gren-
mit einem breit gefächerten Hilfsangebot. Die     zen der einzel-
Gründe, warum „unsere“ Mädchen und Jun-           nen Gemeinde
gen nicht bei ihrer Familie leben können, sind    und des Kir-
vielfältig. In der Diakonie Wuppertal finden      chenkreises
die Kinder und Jugendlichen einen geschütz-       hinausgeht.
ten Ort, an dem sie ihre Erlebnisse, Sorgen       Sie finden in
und Probleme bearbeiten können. Sie erhalten      manchen Ge-
die Möglichkeit zu selbständigen, verantwor-      meindebrief
tungsvollen und aktiven Mitgliedern unserer       Überweisungsformulare. Jede Spende ist ein
Gesellschaft heranwachsen zu können. Die          Zeichen für Mitmenschlichkeit, Solidarität und
Kosten für die Betreuung und Versorgung der       Nächstenliebe.
Kinder werden von den Kommunen übernom-                                               Karin Weber
men, allerdings reichen die öffentlichen Mittel                     Vorsitzende des Presbyteriums
28
Presbyterium

Förderverein
Aus der Mitgliederversammlung des Förder-         Herr Fochler blickte dann auf das Jahr 2020
vereins der Kirchengemeinde Uellendahl-Os-        und bemerkte, dass in diesem Jahr alles an-
tersbaum e. V.                                    ders ist. Es gab keinen Flohmarkt oder andere
                                                  Veranstaltungen. So konnte der Förderverein
Am 30. September fand im Gemeindezentrum
                                                  in diesem Jahr auch keine Einnahmen dar-
Röttgen die jährliche Mitgliederversammlung
                                                  aus erzielen. Umso dankbarer ist der Verein
statt. Im Rechenschaftsbericht des Vorstan-
                                                  über einige Spenden, die eingegangen sind.
des ging Wolf-Dieter Fochler zunächst auf
                                                  Denn auch in diesem Jahr konnte der Verein
die Aktivitäten im Jahr 2019 ein. Er berichtete
                                                  die Gemeinde schon mehrfach unterstützen.
über das außerordentlich gut besuchte Be-
                                                  Die größeren Ausgaben bezogen sich auf die
nefizessen. Die Nachfrage war so groß, dass
                                                  Anschaffung von technischem Equipment
eine zweite Veranstaltung durchgeführt wur-
                                                  zur Übertragung von Gottesdiensten und An-
de - zusammen mit der Laienspielgruppe ULK
                                                  dachten auf soziale Medien im Internet.
und der Bewirtung durch Christian Ochse vom
Haus Marianne. Aufgrund des Erfolges wurde        Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern und
auch darüber nachgedacht, 2020 ein weite-         Spendern für ihre Bereitschaft, die Gemeinde
res Essen durchzuführen. Aber das war leider      zu unterstützen.
durch die Corona-Pandemie nicht möglich.          Der Vorstand hat bereits im Juni eine neue
Auch hat sich der Vorstand mit der Daten-         Schriftführerin kooptiert. Die langjährige
schutzverordnung beschäftigt und die ent-         Schriftführerin und Gründungsmitglied Maren
sprechenden Vorlagen erarbeitet.                  Lückenhaus hat leider aus zeitlichen Gründen
Wie in den Jahren zuvor führte der Förderver-     ihre Vorstandsarbeit aufgeben müssen. Der
ein die Verlosung auf dem Flohmarkt 2019 der      Vorstand hat dies bedauernd zur Kenntnis ge-
Philippuskirche durch. Der Vorsitzende dankte     nommen. Er hat sich dann bemüht, möglichst
in diesem Zusammenhang Frau Bittner und           rasch eine neue Schriftführerin zu finden,
Frau Mühl für ihre Bemühungen, da sie schon       auch um dem Wunsch von Maren Lückenhaus
seit einigen Jahren Preise für die Tombola        nachzukommen. Charlotte Berner, Gemein-
sammeln. Auch auf dem Basar war der Förder-       demitglied und schon lange im Förderverein,
verein präsent und konnte einige Fläschchen       hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, das
Likör und Whisky-Trüffel aus eigener Herstel-     Amt zu übernehmen.
lung verkaufen.                                   Herr Fochler bedankte sich auf der Versamm-
An den Vorstand wurden einige Anträge ge-         lung für die langjährige Arbeit von Frau Lü-
stellt, die überwiegend die Kinder- und Ju-       ckenhaus, die an dem Abend leider beruf-
gendarbeit der Gemeinde betrafen. So wurden       lich bedingt nicht teilnehmen konnte, und
zum Beispiel Werbematerialien für das Kinder-     begrüßte ganz offiziell Frau Berner als neue
musical, Material für die Kids Night, Material    Schriftführerin.
für die Kinder-Bibel-Woche und ein Zuschuss       Der Vorstand wünscht allen Gemeindeglie-
für die jugendlichen Teamer beim Teen Camp        dern trotz allen Corona-Widrigkeiten eine
finanziert. Für die Gemeinde wurden aber auch     schöne Herbst- und Weihnachtszeit: Bleiben
Headsets und drei Faltpavillions angeschafft.     Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr.
                                                                                             29
Coronasituation: teilweise finden Gesprächskreise als Telefon- oder Videokonferenz statt.
  Melden Sie sich dann bitte bei den Ansprechpartner*innen. Infos auch unter www.ev-uo.de
                                                     TK Kreativwerkstatt
     Erwachsene                                         03.11., 17.11., 01.12., 19.01., 20 Uhr
                                                        Anna Schmidt             % 0174/306 57 90
PK AG Willkommen im Uellendahl
   12.11, 14.01.,18.15 Uhr                           GZ m.com
   Christian Looft-Kaufmann % 76 92 844                 Männer im „mittleren Alter“
   Karin Weber                     % 75 15 60           montags, 19.30 Uhr (Datum bitte erfragen)
PK Aphasie-Gruppe                                       Martin Trabitzsch           % 705 48 89
   Sprachstörung / Sprachverlust
                                                     TK Männergruppe
   letzter Freitag im Monat, 15.30 Uhr
                                                        12.11, 10.12., 14.01.,19.00 Uhr
   Lars Koester           % 0163 / 266 70 72            Egbert Fröse                 % 45 98 423
   Besuchsdienst-Vorbereitung                           Favor Bancin                % 47 89 64 31
PK Karin Weber                       % 75 15 60 PK Malfreunde 1 und 2
   03.11., 05.1., 11.30 Uhr
                                                        dienstags, 10.00 Uhr
TK Norma Lennartz                  % 698 35 35          Monika Berghaus                 % 73 47 25
GZ Holger Pyka                     % 705 49 25          donnerstags, 9.30 Uhr
   nach Vereinbarung                                    Theda Liebtrau                  % 31 65 71
PK Bibelgesprächskreise*                             PK Parkinson-Gruppe Selbsthilfegruppe
   12.11; 26.11; 10.12.; 14.01., 28.01., 16.30 Uhr      2. und 4. Donnerstag im Monat, 14.30 Uhr
   Karin Weber                                          Uwe Brehm              % 0212-22 18 670
                                      % 75 15 60
                                                     TK Qi-Gong Kurse
TK Förderkreis Thomaskirche + Alte Ref. Kirche
                                                        dienstags, Fortgeschrittene 18.00-19.00 Uhr
   1. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr
                                                        Anfänger 19.00 - 20.00Uhr
   Gottfried Schreiber            % 44 77 19            Kosten für 8 Abende ¤ 42,-
                                                        Familienbildung               % 47 95 76-0
PK Frauenkreis
   1. und 3. Montag im Monat, 15.30 Uhr              GZ Skattreff
   Christa Mokroß               % 75 08 26              mittwochs, 14.30 - 18.00 Uhr
                                                        Paul Schnell                    % 70 33 15
PK Gebärdensprache
   DGS-Kurs                                          GZ Schreibwerkstatt
   Info: Karin Weber                 % 75 15 60         19.11., 21.01., 19.00 Uhr online
                                                        Holger Pyka                      % 705 49 25
TK Hauskreis                                         TK Wandergruppe
   2. und 4 Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr              1. Donnerstag im Monat, 14.00 Uhr
   Norma Lennartz            % 698 35 35                Iris Schomann                 % 44 63 54
TK Improtheater B 7                                  TK weitblick
   dienstags, 19.00 Uhr                                 Vortrag & Gespräch
   Jule Oberfeuer          % 27 22 68 79                09.11., 11.01., 15.00 Uhr
   b7improtheater@gmail.com                             Norma Lennartz                 % 698 35 35
30
Coronasituation: teilweise finden Gesprächskreise als Telefon- oder Videokonferenz statt.
  Melden Sie sich dann bitte bei den Ansprechpartner*innen. Infos auch unter www.ev-uo.de
TK wir stimmen, offenes Singen
   mit Annika Boos und Marco Lombardo
                                                    Zentrum
   27.11., Anmeldung info@wirstimmen.de             für Kinder und Jugendliche % 70 72 61
   Norma Lennartz             % 698 35 35        GZ Kinder im Grundschulalter
                                                    jeweils 16 - 17.30 Uhr
PK Wuppernaht                                       Montag       Experimente
   2. Freitag im Monat, 19.00 Uhr                   Mittwoch Turnen & Spielen
   Andrea Lorenz                  % 43 14 62        Donnerstag Kinderrechte: Wir deren mit!
                                                    Frreitag     DIY - Kreatives
PK ZWAR-Spieleabend
   1.+3. Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr
   Herbert Götze               % 70 11 79        GZ Teenies ab der 4. Klasse
                                                    Teenie-OT                Di 14.00-18.30 Uhr
                                                                             Fr 12.30-14.30 Uhr

   Kinder / Jugendliche                             Jugendliche ab der 5. Klasse
                                                    Montag 18 - 19.30 Kreatives
GZ Kindermorgen (Spielgruppe)                       Dienstag 16 - 17.30 Teenie-OT (ab 4. Klasse)
   Mo – Do 9.00 Uhr „Pinguin” (2–4 Jahre)           Mittwoch 16-17.30 Turnen (Halle)
   Inge Brucksch                 % 44 73 64         Mittwoch 18 - 19.30 Jugend
                                                    Freitag   18 - 19.30 Jugend
PK Eltern+Kind-Gruppe
   freitags, 10.00 Uhr Arabisch/Deutsch             für alle Altersgruppen
   Hanon M Ali             % 015234723294           Sonntag                     15.00 – 16.30 Uhr
   Gruppen für Kinder
PK Mi 15.00 Uhr „Phlummis” (4 – 7 Jahre)
   Lydia John            % 0157 883 534 00
PK Do 16.30 Uhr „Phlipper” (8 – 12 Jahre)
   Marcel Heidemeyer             % 94 69 20 14
TK Do 16.30 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre)
                                                    Chöre des Vereins Dreiklang e.V.
GZ Hausaufgabenbetreuung Menschenhaus
   dienstags und freitags, 14.30 Uhr             TK Bläserkreis
   Hildegard Liebig               % 70 21 05        montags, 19.30–21.15 Uhr
                                                    Yume Stock                     % 709 22 49
   Gruppen für Jugendliche (ab 12 Jahre)
PK 1.+3. Dienstag, 17.30 Uhr Phreaky Tuesday     TK Gospelchor Joyful Voices
   Alexandra Uhl                % 241 37 23         mittwochs, 18.30–20.45 Uhr
   Kindergottesdienst-Teams                         Silke Schneider       % 02339 / 12 77 26
GZ montags 14-täglich für alle KiGos
   Maria Schmoll                % 270 10 47
                                                 TK Kantorei
GZ Kreuzpfadfinder                                  donnerstags, 20.00–22.00 Uhr
   montags 17.00 Uhr Pfadis (7 – 8 Jahre)           Dorothee Philipps            % 75 83 540
                                                                                              31
Sie können auch lesen