Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck

Die Seite wird erstellt Romy Fröhlich
 
WEITER LESEN
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
BILDUNGSHAUS
                     ST. MICHAEL

SPIRITUALITÄT
Persönlichkeitsbildung
            Lehrgänge
 FAMILIEN- und
LEBENSbegleitung

Programm
JANUAR 2020 – AUGUST 2020
bilden.erholen.
                                   2
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
säen.ernten
                                     Wir ernten, was wir säen!

               Das neue
               Bildungsprogramm
               Die Bildungsarbeit ähnelt den Kreis-
               läufen in der Natur. Während wir
               neue interessante Bildungsangebote
               vorbereiten, führen wir Seminare und
               Kurse durch. Zeitgleich evaluieren wir
    unsere Angebote laufend. So säen und ernten
    wir Bildung. Das ist eine schöne Aufgabe. Mit
    dem neuen Programmheft laden wir Sie herz-
    lich ein, unsere Angebote im Bildungshaus St.
    Michael zu nutzen.
    Im letzten Programmheft haben wir mittels
    Zahlschein um Unterstützung gebeten. Für die
    eingegangenen Spenden bedanke ich mich herz-
    lich. Spenden helfen uns in der Bildungsarbeit.
    Sollten Sie Anregungen für das Bildungshaus
    St. Michael haben, freue ich mich auf eine
    Nachricht unter: barbara.haas@dibk.at

    Das Team vom Bildungshaus St. Michael
    freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!
                                                        Vanessa Rachlé

    Ing.in Dipl.Päd.in Barbara Haas Bakk.theol.
    Leitung Bildungshaus St. Michael
2
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
 WIR ÜBER UNS                  4    SPIRITUALITÄT14

                                                                            INHALT
Wir sind für Sie da!            4   Spiritualität ist mehr als ein Mega-
Bildung und Erholung schenken	 4    trend und beschreibt Erfahrungen,
klimaaktiv GOLD                 5   die eine transzendente Qualität
Kursanmeldung &                      haben.
Zimmerreservierung6
Stornoregelung                  6    FAMILIEN- UND                 32
Datenschutz7                        LEBENSBEGLEITUNG
Veränderungen im Team           8   In Vielfalt miteinander leben,
Ein Rückblick –                      Beziehungen gestalten, an
Impressionen von 2019           9   Herausforderungen wachsen.
Ein Vorausblick                10
Liebe Leben und Liebesleben	 10      PERSÖNLICHKEITSBILDUNG50
Hildegard von Bingen-                Die eigene Persönlichkeit stärken,
Singakademie		                 10   neue Wege suchen und zur inneren
Gartentage in St. Michael      11   Harmonie und Ausgeglichenheit
eintag.mehrzeit13                   finden.
St. Michael auf einen Blick    76
Anreise81                            LEHRGÄNGE64
                                     Neues wagen, eine Ausbildung
                                     beginnen und Freude am Lernen
                                     in jedem Alter verspüren.
                                                                                 3
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
St. Michael

              Wir sind für Sie da!
              Das engagierte Team im Bildungshaus St. Michael heißt Sie gerne willkommen
              und freut sich auf Ihren Besuch. Die besondere Ruhelage auf 1.149 m Seehöhe,
              die wunderbare Natur, das neue schöne Bildungshaus bieten beste Vorausset-
              zungen, um Bildung und Erholung rundum genießen zu können. Wir laden Sie
              ein, unser Bildungsprogramm kennenzulernen und sich im Bildungshaus St.
              Michael wohlzufühlen. Die Räumlichkeiten im Bildungshaus St. Michael eignen
              sich auch für Familienfeste, wie Geburtstage oder Hochzeitsjubiläen. Die wirt-
              schaftliche Leiterin Frau Angelika Hofherr nimmt Ihre Anfrage gerne entgegen.
              Sie erreichen Frau Hofherr unter Tel. +43 (0)5273 6236 4052

              Bildung und Erholung schenken
              Zum Geburtstag, als Dankeschön oder zu Weihnachten – ein Gutschein von St.
              Michael bereitet Freude und ist ein Geschenk, das immer gut ankommt.
              Der Gutschein gilt für Veranstaltungen von St. Michael oder für Tage zur Ruhe
              und Erholung im Bildungshaus. An der Rezeption erhalten Sie den Gutschein
              über den gewünschten Betrag.
  4
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
WIR ÜBER UNS
klimaaktiv GOLD für das Bildungshaus St. Michael
klimaaktiv ist die Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und
Tourismus für aktiven Klimaschutz und ist Teil der Österreichischen Klimastra-
tegie. Der klimaaktiv Gebäudestandard ist ein österreichweites, neutrales und
transparentes Qualitätszeichen für eine nachhaltige, klimaschonende Bauwei-
se. Zur Erreichung von klimaaktiv GOLD liegt der Schlüssel in der Baustoff-
und Materialauswahl, aber auch in der Konstruktion des Gebäudes.

Mit dem Neubau in Passivhausstandard wurde auf erneuerbare Energien mit
Fortluftnutzung gesetzt. Der HWB beträgt 5,7 kWh/m2a. Die thermische Sanie-
rung des Altbestandes wurde auf Niedrigenergiehausstandard umgesetzt, der
HWB wurde dabei um die Hälfte reduziert und beträgt 45,6 kWh/m2a.
Die Diözese hat – geleitet durch die Enzyklika Laudato si – beim Um- und Neu-
bau der Bildungseinrichtung den üblichen Planungsweg verlassen und sich
ganz bewusst für ein Gebäude entschieden, das die klimaschädlichen Emissio-
nen auf ein Minimum reduziert.
                                                                                 5
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
Kursanmeldung & Zimmerreservierung
    Tagen mit Atmosphäre – als Gast in St. Michael
    In unserem Kurssekretariat stehen Ihnen Monja Eller, Bettina Gstrein, Romana
    Penz und Elisabeth Salchner bei Fragen zu den Kursen zur Verfügung.
    Zeitunabhängig können Sie sich per Mail unter st.michael@dibk.at anmelden –
    damit entlasten Sie unser Telefon und wir haben Ihre Kontaktdaten.
    Genauere Auskünfte und Beratungen erfolgen natürlich weiterhin
    am Telefon unter +43 (0)5273 6236.

    Stornoregelung
    Ihre Anmeldung / Reservierung ist verbindlich. Wir bitten Sie um eine schrift-
    liche Stornierung. Melden Sie sich vor dem Anmeldeschluss ab fallen keine
    Stornogebühren an. Bei einer Stornierung ab dem Anmeldeschluss, stellen
    wir 90 % des gesamten Arrangementpreises (Kursbeitrag und Übernachtung /
    Verpflegung) in Rechnung.
    Bei Lehrgängen gelten gesonderte Regelungen, diese entnehmen Sie bitte
    dem entsprechenden Lehrgangsfolder.
    Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl
    abzusagen. In diesem Fall wird der gesamte Betrag zurückerstattet.
6
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
WIR ÜBER UNS
                                                                                Vanessa Rachlé

Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der
in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und
stellen Ihnen diese Information gemäß Artikel 13 DSGVO zur Verfügung, um
eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten. Nähere
Informationen dazu finden Sie unter:
https://st.michael.dibk.at/Startseite Geschäftsbedingungen & Datenschutz
                                                                                7
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
Veränderungen im Team
                                      PENSIONIERUNGEN

                                      Maria Geir und Sr. Judit Nötstaller haben mit
                                      1.September ihren aktiven Dienst in St. Michael
                                      beendet. Beide haben mit großen Engagement,
                                      Freude und Kompetenz in ganz unterschiedlichen
                                      Fachbereichen im Bildungshaus St. Michael ge-
                        St. Michael

                                      arbeitet. Im Team werden wir Sr. Judit und Maria
                                      vermissen. Wir wünschen ihnen für den neuen
                                      Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen.

    HERZLICH WILLKOMMEN IM BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL

                                                  Petra Mayr-Hammer (links oben)
                                                  und Jasmin Hörtnagl (rechts oben)
                                                  verstärken unser Team im Service.

                                                  Eveline Cadilek arbeitet seit 1. Sep-
                                                  tember 2019 in der Reinigung (links
                                                  unten).

                                                  Dr. Philipp Klutz ist seit 1. Sep-
                                                  tember 2019 für den Fachbereich
                                                  Spiritualität/PSychologie zuständig.
                                                  Zusätzlich übernimmt er die Öffent-
                                                  lichkeitsarbeit (rechts unten).

    Wir freuen uns über unsere neuen MitarbeiterInnen.

                      Wollen auch Sie Teil unseres Teams werden?
                      Gerne nehmen wir Ihre Initiativbewerbung entgegen.
                      angelika.hofherr@dibk.at
8
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
WIR ÜBER UNS
Ein Rückblick – Impressionen von 2019
Nachbarschaftstreffen • Konzerte • Eröffnung Café St. Michael
• Spielefest • Klausuren • Schulung • Geburtstage • Hochzeit

                                                                9
Programm JANUAR 2020 - AUGUST 2020 bilden.erholen - BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL - Diözese Innsbruck
Ein Vorausblick
     LIEBE LEBEN und LIEBESLEBEN
     Märchen am Valentinstag, Freitag 14.02.2020 19:30 Uhr
     Frau Wolle erzählt, Peter Rabanser spielt und singt
     Ein Abend voller Märchen und Liedern über die Kraft der Liebe
     Alte Märchen erzählen von Verlangen und Verwirrung zwischen Frau und Mann
     ebenso wie vom weisen Herzen einer Großmutter und von der Zuneigung zweier
     Freunde. In südlichen Liedern und orientalischen Klängen wird hoffnungsvolle
     Sehnsucht besungen, väterliche Zuneigung und verschlungene Verführung.
     Verbotene Liebe findet ihren Weg. Vergessene Liebe wird ausgegraben.
     Schicksalshafte Liebe rettet ein Leben. www.frauwolle.at

     Wir laden alle Liebende herzlich zu diesem besonderen Märchenabend ein!
     Karten erhalten Sie direkt im Bildungshaus oder können Sie unter
     st.michael@dibk.at vorreservieren.
     Karte und Aperitif: Vorverkauf € 18,00 / Abendkasse € 20,00

     Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem EKIZ Wipptal

     HILDEGARD VON BINGEN – SINGAKADEMIE
     mit Prof. Peter Jan Marthé

     Sonntag,       23.08.2020     10.00 Uhr
     Sonntag,       30.08.2020     13.00 Uhr

     Nähere Infos: www.dievolksmesse.at

10
WIR ÜBER UNS
GARTENTAGE IN ST. MICHAEL

Graben, jäten, kehren, pflanzen, schaufeln … Vieles ist im Frühling zu tun,
damit das Außengelände von St. Michael wieder unseren TeilnehmerInnen in
seiner schönsten Form zur Verfügung steht und zu Erkundungen in den Pau-
sen einlädt. Im Mai 2019 entstand vor dem Bildungshaus eine wunderschöne
Bienenweide, die Insekten aller Art anzieht und die bunten Farbtupfen erfreuen
die Gäste. So haben wir auch 2020 wieder einiges vor und freuen uns, wenn wir
bei der Pflege Unterstützung bekommen.
Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Michael Gasser erfahren auch geübte
GärnterInnen immer wieder etwas Neues und können ihr Geschick einbringen.
Neben den praktischen Arbeiten gibt es theoretische Inputs, geselliges Mitein-
ander und bei einer Wanderung wird die Umgebung entdeckt.

Dienstag,   19.05.2020 10.00 Uhr
Donnerstag, 21.05.2020 16.00 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Mithilfe – begrenzte TeilnehmerInnenzahl –
körperliche Fitness wird vorausgesetzt.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind FREI – es erwarten Sie
ca. 5 – 6 Stunden (pro Tag) Mithilfe im Garten und am Gelände von St. Michael.

                                                                                 11
12
     Vanessa Rachlé
WIR ÜBER UNS
eintag.mehrzeit
eintag.mehrzeit ist ein Angebot für Schulklassen der Diözese Innsbruck und bie-
tet Schüler_innen im Bildungshaus St. Michael, unabhängig von ihrem religiösen
Bekenntnis, ein, zwei Tage mit mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen
Fragen des Lebens.
eintag.mehrzeit schenkt mehr Zeit die eigenen Talente und Bedürfnisse ken-
nenzulernen, Zeit, eigene Sehnsüchte und Spiritualität wahrzunehmen; Zeit, als
Gruppe gute Wege des Miteinanders zu entwickeln und Zeit, Perspektiven für ein
selbstbestimmtes, solidarisches Handeln in der Welt zu entwickeln.
Jede Schulklasse hat andere Bedürfnisse. eintag.mehrzeit ermöglicht den Schü-
ler_innen jene Inhalte und Begleitung, die zu ihnen passt, und nicht das, was
sie sich leisten können. Deshalb ist der Schüler_innenbeitrag für alle Angebote
derselbe. Um wirklich allen eine Teilnahme ermöglichen zu können wird auch
ein Kontingent mit geförderten Plätzen zur Verfügung gestellt.
Die von externen Begleiter_innen gestalteten Tage sind ab der 9. Schulstufe
möglich. Die Schulabschlusstage richten sich gezielt an 4. Klassen NMS und alle
Abschlussklassen weiterführender Schulen.

Kontakt und Info:
Referat für Schulpastoral
Dr. Hannes Wechner, schulpastoral@dibk.at
oder auf der Webseite: eintag.mehrzeit.tirol
                                                                                  13
heil
spirituell
     GESUND

14
Spiritualität ist mehr als ein Megatrend,         SPIRITUALITÄT
beschreibt Erfahrungen, die eine transzendente
Qualität haben. Spiritualität klingt nach Atem
und Weite, nach Stille und Tiefe. Menschen
suchen nach dem Sinn in ihrem Leben.
Das Bildungshaus St. Michael ist ein Ort,
wo Fragen Raum und Begleitung finden.

                                                 15
STILLE (SCHRITTE) IM
                           SCHNEE
                           Erholsame Schneeschuh-
                           wanderungen und Begegnungen

                           In den Seitentälern des Wipptals
                           werden die TeilnehmerInnen stille,
                           kaum bekannte und einzigartige
                           Plätze finden, als Erste Schritte im
                           weichen Pulverschnee stapfen und
                           neue Wege im Sonnenglanz oder
                           Schneeflockenrieseln wagen. Kirch-
                           lein und „heilige Platzln“ werden wir
                           entdecken, Kräfte schöpfen in der
                           Natur und im Miteinander und jeden
                           Tag einen Menschen und dessen
                           Geschichte(n) erfahren dürfen. Auch
                           Gedanken und Impulse für Seele und
                           Geist werden uns – bei diesem sanf-
                           ten Fitnesstraining – begleiten.
                           Die Touren werden je nach Wetter
                           und Temperatur gewählt und sind
                           auch für Neulinge geeignet.

                           Termin:
                           Donnerstag, 13.02.2020 17.00 Uhr
                           Sonntag,     16.02.2020 15.00 Uhr
                           Kosten:
                           Kursbeitrag:             € 165,00
                           Kosten fürs Taxi sind beim Transport
                           zu bezahlen.
                           VP im EZ:                € 246,00
                           VP im DZ:                € 222,00
                           Anmeldeschluss: 03.02.2020
     Hermann Muigg-Spörr

                           Referent:
                           Hermann Muigg-Spörr
                           Pilger- und Menschen-
                           begleiter, www.her-
                           mann-muigg-spoerr.
                           jimdo.com
16
BESINNLICHE
SCHITOURENWOCHEN

                                                                            SPIRITUALITÄT
Täglich unternehmen wir eine
Schitour im Tourenparadies des
Wipptals. Der besinnliche Akzent
wird durch den schweigenden
Aufstieg ermöglicht. Im Schweigen
können wir ganz in die Gegenwart
eintreten.
Die Touren können ohne größere
Schwierigkeiten bewältigt werden.
Für den Aufstieg ist eine Kondition
für ca. drei Stunden notwendig. Für
die Abfahrt ist das Beherrschen
zumindest des Parallelschwungs
unerlässlich.

Die vierte Woche beinhaltet Touren
mit max. 2 Stunden Aufstieg!

                                      Kosten:
Termin 1:                             Kursbeitrag:             € 230,00
Sonntag, 02.02.2020 18.00 Uhr         Kosten fürs Taxi sind beim
Freitag,  07.02.2020 09.00 Uhr        Transport zu bezahlen.
                                      HP im EZ:                € 390,00
Termin 2:                             HP im DZ:                € 350,00
Sonntag, 09.02.2020 18.00 Uhr
Freitag,  14.02.2020 09.00 Uhr        Anmeldeschluss:
                                      20.01., 27.01., 03.02., 10.02.2020
Termin 3:
Sonntag, 16.02.2020 18.00 Uhr
Freitag,  21.02.2020 09.00 Uhr        Referent:
                                      Peter Gleirscher
Termin 4:                             Bergführer aus Neustift
Sonntag, 23.02.2020 18.00 Uhr
Freitag,  28.02.2020 09.00 Uhr

                                                                           17
18
BIBEL.BILD.KUNST                          DIE ZWEITE HALBZEIT ZÄHLT!
Vielfältige Rezeption – unbekannte   Reifen und Wechsel von Frau und
Traditionen – verborgene Botschaften Mann in der TEM und christlichen
                                     Spiritualität

                                                                                 SPIRITUALITÄT
Von jeher ist die bildende Kunst auch     Frauen und Männer reifen, kom-
eine Form der Bibelauslegung gewe-        men in den Wechsel, werden älter.
sen. Klassische Gemälde biblischer        Traditionelle Europäische Medizin
Szenen sind aber nie bloße Abbildun-      (TEM) und christliche Spiritualität
gen, sondern interpretieren auf ihre      bieten Hilfestellungen, wie man die
Weise die Texte. Der Kurs erschließt      zweite Lebenshalbzeit gut meistern
die Wechselwirkung von (außer-)           kann: Pflanzenhormone, pflanzli-
biblischen Faktoren in der Malerei.       che „Psychopharmaka“, gesunde
Ausgehend von der Frage, ob das           Genussküche, lustvoll-spirituelle
Göttliche überhaupt darstellbar ist,      Leibarbeit, Anwendungen, Naturkos-
zeigt er die Wirkmacht der Bilder in      metik, meditative Impulse.
der Bibelauslegung.
                                          Termin:
Termin:                                   Freitag, 27.03.2020    17.00 Uhr
Freitag,    27.03.2020 15.30 Uhr          Sonntag, 29.03.2020    13.00 Uhr
Sonntag,    29.03.2020 13.00 Uhr
                                          Kosten:
Kosten:                                   Kursbeitrag:           € 245,00
Kursbeitrag:               € 120,00       VP im EZ:              € 164,00
               (€ 108,00 für „FREUNDE“)   VP im DZ:              € 148,00
VP im EZ:                  € 164,00
VP im DZ:                  € 148,00       Anmeldeschluss: 13.03.2020

Anmeldeschluss: 21.02.2020                ReferentIn:
                                          PD Dr. habil. Karl-Heinz Steinmetz
ReferentIn:                               Theologe, Philosoph,
Dr.in Elisabeth Birnbaum                  Leiter des Instituts für
Direktorin des Kath.                      Traditionelle Europäische
Bibelwerks                                Medizin
                                          www.institem.com
Ass.-Prof. Dr.
Bernhard Braun                            Mag.a Andrea Wögrath
Philosoph, Universität                    Pharmazeutin,
Innsbruck                                 Apothekerin, Lebens-
                                          und Sozialberaterin
                                                                                19
20
EIN WOCHENENDE                          KONTEMPLATION
ACHTSAMKEIT                             Ein Weg innerer Wandlung
„Aus-Zeit“

Achtsamkeit üben heißt: Innehalten.     Dieser Kurs dient der praktischen

                                                                                 SPIRITUALITÄT
Atmen. Lebensqualität wiederfinden.     Übung und der theoretischen Ver-
Einfache Körperübungen, Meditation      tiefung. Grundlage ist die intensive
und kurze Impulsvorträge aus dem        Übung des Sitzens in der Stille. Die
Programm „Stressreduktion durch         dabei ablaufenden Prozesse sollen –
Achtsamkeit“ (MBSR) ebenso wie          insbesondere vor dem Hintergrund
Zeiten der Stille tragen zur Entspan-   der christlichen Tradition – verstan-
nung bei und helfen zur Ruhe zu         den und für den weiteren Lebensweg
kommen. Durch diese strukturierte       erschlossen und fruchtbar gemacht
„Aus-Zeit“ kann sich das innere –       werden. Behutsam und liebevoll
körperliche und seelisch-geistige –     geübt, führt das kontemplative Gebet
Gleichgewicht wiederherstellen.         nach und nach zur Öffnung des
                                        Bewusstseins für die verborgene
                                        Gegenwart Gottes. Dieser Weg steht
                                        allen Menschen offen.
Termin:
Freitag, 27.03.2020     16.00 Uhr       Termin:
Sonntag, 29.03.2020     13.00 Uhr       Freitag, 27.03.2020    17.00 Uhr
                                        Sonntag, 29.03.2020    13.00 Uhr
Kosten:
Kursbeitrag:            € 145,00        Kosten:
VP im EZ:               € 164,00        Kursbeitrag:            € 115,00
VP im DZ:               € 148,00        VP im EZ:		             € 164,00
                                        VP im DZ:		             € 148,00
Anmeldeschluss: 13.03.2020
                                        Anmeldeschluss: 13.03.2020
Referentin:
Dr.in Ursula Baatz                      Referent:
Achtsamkeitslehrerin (MBSR),            Univ.-Prof. Dr. Ludger
langjährige Zen-Praxis,                 Schwienhorst-Schönberger
Autorin, Religions- und                 Prof. AT Bibelwissen-
Wissenschaftsjournalistin,              schaft, Universität Wien,
Lehrbeauftragte für in-                 Kontemplationslehrer
terkulturelle Philosophie
(Universität Klagenfurt)

                                                                                21
22
FASTEN MIT ALLEN SINNEN                 FRAUENRAUM
Heilfasten nach Dr. F.X.Mayr            LUSTVOLL FRAU SEIN

                                        Im FrauenRaum findest du Raum
Fasten mit allen Sinnen bietet Ge-      zum Innehalten, Raum für das

                                                                                   SPIRITUALITÄT
legenheit, der Hektik und Reizüber-     Nähren von Frau sein, Raum und
flutung des Alltags zu entkommen:       Zeit für dich selbst, – all das, was im
Durch eine umfassende Reinigung         Alltag oft zu kurz kommt. Wir geben
von Körper, Geist und Seele bauen       dem, was ist, durch Tanz, Stim-
Sie Stress und Verspannungen ab.        me oder gestalterische Elemente
• Fasten mit Milch, Brot und Kräu-      Ausdruck. Geleitete Inspirationen
  tertee (nach Dr. F.X. Mayr) bewirkt   und Meditationen, Berührung und
  eine Selbstreinigung und Rege-        Dyaden eröffnen Räume, uns selbst
  neration des Körpers. Die Sinne       näherzukommen. Hinter Tabus und
  werden geschärft und das Essver-      Glaubensätzen darf allem, was ist, in
  halten geschult.                      der Tiefe begegnet werden, um mit
• Vorträge zum Thema: Fasten – Er-      kraftvoll weicher Lebendigkeit in den
  nährung – Gesundheit                  Alltag zurückzukehren.
• Meditation in verschiedenen For-
  men wie Kontemplation, meditati-      Termin:
  ves Tanzen, Qi-Gong                   Sonntag,26.04.20 09.30 – 17.00 Uhr
                                        Sonntag,17.05.20 09.30 – 17.00 Uhr
Termin:                                 Sonntag,07.06.20 09.30 – 17.00 Uhr
Samstag, 25.04.2020     18.00 Uhr       Kosten:
Samstag, 02.05.2020     13.00 Uhr       Kursbeitrag pro Modul:     € 85,00
                                        Kursbeitrag für 3 Module: € 230,00
Kosten:                                 Mittagessen:               € 14,50
Kursbeitrag:          € 230,00          Anmeldeschluss:
Fastenkost/Unterkunft                   20.04., 11.05., 01.06.2020
im EZ:                € 430,50
                                        Referentinnen:
Anmeldeschluss: 17.04.2020              Mag.a Annette Edenberger
                                        Mag.a Martha Innerkofler
Referent:                               Verena Koppensteiner-Lienhart
Andreas Wuchner                         Yogalehrerinnen, Er-
Heilpraktiker und                       wachsenenbildnerinnen,
Meditationsleiter                       Begleiterinnen auf dem
www.wuchner-fasten.de                   Weg der Weiblichkeit
                                        www.kreative-herzensar-
                                        beit.at
                                                                                  23
24
FASZINATION IKONE                         IRIDOLOGIE
Ikonenmalkurs                             EIN BLICK IN DIE AUGEN VERRÄT
                                          MEHR ALS 1.000 WORTE

Erleben Sie urchristliche Spiritualität   TEM-Aufbaukurs: Warum erkennen

                                                                                  SPIRITUALITÄT
und Meditation beim Malen von gött-       wir durch einen Blick in die Augen
lichen Bildern. Die Ikone ist für die     unseres Gegenübers ob es ihm/ihr
orthodoxen Christinnen und Christen       gut geht? Die Augen verraten uns
das Fenster, durch das das Antlitz des    eine ganze Menge über den Zustand
Ewigen erblickt wird. Ikonen können       eines Menschen. Vitalität, Gefühls-
wir als Urbilder, geistige Grundge-       welt, Fokus eines Menschen – zu-
stalten, Spiegelungen des Menschli-       mindest derjenigen, die uns nahe
chen und des Göttlichen bezeichnen.       stehen – können wir dabei ablesen.
Über die Betrachtung der Ikonen           Durch das genaue Hinschauen,
nähern wir uns den Bildern der Seele,     lassen sich aber noch viel mehr
begegnen wir Grundformen des Wer-         Eigenschaften beschreiben. Es sind
dens und Reifens.                         angelegte, angeborene Eigenschaf-
                                          ten, die viel mit unserer Gesundheit
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist      bzw. Gesunderhaltung zu tun haben.
keine zeichnerische Vorbildung nötig.
                                          Termin:
Termin:                                   Freitag, 19.06.2020 17.00 Uhr
Samstag, 30.05.2020      15.00 Uhr        Sonntag, 21.06.2020 13.00 Uhr
Freitag, 05.06.2020      13.00 Uhr        Kosten:
                                          Kursbeitrag:           € 245,00
Kosten:                                   VP im EZ:              € 164,00
Kursbeitrag:              € 215,00        VP im DZ:              € 148,00
VP im EZ:                 € 492,00        Anmeldeschluss: 05.06.2020
VP im DZ:                 € 444,00
                                          Referenten:
Anmeldeschluss: 22.05.2020                PD Dr. habil.
                                          Karl-Heinz Steinmetz
Referentin:                               Intensivpfleger, Philo-
Mag.a Elena Filipescu-                    soph, Theologe, Leiter
Toader                                    des Instituts für TEM
Ikonenmalerin in der                      www.institem.com
Technik der russisch-                     Dr. Martin Spinka
byzantinschen Ikonen-                     Allgemeinmediziner,
malerei                                   Landesvorsitzender des
                                          oö Kneippverbandes
                                                                                 25
26
     Waltraud Juranek
LEBENSQUALITÄT DURCH                     KONTEMPLATION
ACHTSAMKEIT                              UND WANDERN
Sommerwoche                              Bergexerzitien in Tirol

„Eigentlich bin ich ganz anders, ich     Der Kurs bietet eine Einführung in

                                                                                 SPIRITUALITÄT
komm nur so selten dazu“ (Ödön von       die Kontemplation. In Verbindung da-
Horvath)                                 mit werden geführte Wanderungen
Sich Zeit geben. Innehalten. Atmen.      in der Stille und Abgeschiedenheit
Sich wohlfühlen. Lebensqualität          der Tiroler Bergwelt angeboten. Der
durch Achtsamkeit finden: einfache       Tag beginnt und endet mit dem kon-
Körperübungen, Meditation, Bewe-         templativen Sitzen in der Stille im
gung im Freien, Zeiten des Schwei-       Bildungshaus St. Michael. Nach dem
gens helfen zu Entspannung und Er-       Frühstück brechen wir in nahe gele-
frischung. Das lässt sich üben! Wer      genen Regionen zu den Bergtouren
achtsam ist, kann sich und der Welt      auf. Den ganzen Tag über verweilen
offen und frei begegnen. Für alle, die   wir im Schweigen. 3-5 Gehzeit bei
ihre Achtsamkeit vertiefen und die       400-700 Höhenmetern.
Hintergründe aus Buddhismus und          Termin 1:
Christentum kennenlernen wollen.         Mittwoch, 15.07.2020 17.00 Uhr
                                         Sonntag, 19.07.2020 15.00 Uhr
Termin:                                  Termin 2:
Sonntag, 12.07.2020     15.00 Uhr        Samstag, 22.08.2020 17.00 Uhr
Freitag, 17.07.2020     13.00 Uhr        Mittwoch, 26.08.2020 15.00 Uhr
                                         Kosten:
Kosten:                                  Kursbeitrag:             € 245,00
Kursbeitrag:             € 210,00        VP im EZ:                € 328,00
VP im EZ:                € 410,00        VP im DZ:                € 296,00
VP im DZ:                € 370,00        Anmeldeschluss: 01.07., 07.08.2020

Anmeldeschluss: 29.06.2020               ReferentIn:
                                         Mag.a Dr.in
Referentin:                              Waltraud Juranek
Dr.in Ursula Baatz                       Theologin, Bergwan-
Achtsamkeitslehrerin (MBSR),             derführerin, Geistliche
langjährige Zen-Praxis,                  Begleiterin
Autorin, Religions- und                  Univ.-Prof. Dr. Ludger
Wissenschaftsjournalistin,               Schwienhorst-Schönber-
Lehrbeauftragte für in-                  ger Prof. AT Bibelwissen-
terkulturelle Philosophie                schaft, Kontemplations-
(Universität Klagenfurt)                 lehrer
                                                                                27
28
GESCHMACK DES LEBENS                     TANZEXERZITIEN
Aus-Zeit für Muße, Stille                Wenn ich tanze, bin ich in meiner
und Be-Sinnung                           Mitte, bin ich heil, bin ich ganz

Endlich einmal … nichts tun müs-         Im Tanzen gelingt es, ganz im Hier

                                                                                   SPIRITUALITÄT
sen, nichts erreichen müssen. Zeit       und Jetzt zu sein, Schritt für Schritt
für Stille, und Zeit, in Muße das zu     in die eigene Mitte zu gelangen, die
tun, wofür sonst kein Spielraum ist.     Einheit von Körper, Geist und Seele
Viele Menschen suchen heute wieder       zu spüren. Tanz, Musik, Textimpulse,
Auszeit und Rückzug, wo Geschäf-         meditatives Trommeln, Naturerfah-
tigkeit, Denken und Sorgen zur Ruhe      rung und bewusste Körperwahr-
kommen können. Im stillen Sitzen         nehmung sind unsere heilsamen
wie im mußevollen Tun üben wir uns       Begleiter, um schweigend mit der
in Leichtigkeit, Absichtslosigkeit und   allumfassenden göttlichen Wirklich-
einer wachen Präsenz. Zeit für ge-       keit in Beziehung zu treten.
meinsame Meditation/stilles Gebet,       Morgen- und Abendmeditation,
Achtsamkeitspraxis, Kreativsein,         täglich zwei Tanzeinheiten, Zeit für
Austausch und spirituelle Impulse.       persönliches Gebet, begleitetes
                                         Einzelgespräch, durchgehendes
Termin:                                  Schweigen.
Sonntag,     19.07.2020 16.00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2020 13.00 Uhr         Termin:
Kosten:                                  Sonntag, 19.07.2020 17.00 Uhr
Kursbeitrag:             € 290,00        Freitag, 24.07.2020 13.00 Uhr
VP im EZ:                € 328,00        Kosten:
VP im DZ:                € 296,00        Kursbeitrag:           € 195,00
Anmeldeschluss: 06.07.2020               VP im EZ:              € 410,00
                                         VP im DZ:              € 370,00
ReferentIn:                              Anmeldeschluss: 10.07.2020
Mag. Steve Heitzer
Theologe und Pädagoge,                   Referentinnen:
Achtsamkeitslehrer,                      Barbara Samm
Original Play Apprentice                 Tanzpädagogin, Religi-
Christian Heitzer Theolo-                onslehrerin, Geistliche
ge, Germanist, Achtsam-                  Begleiterin
keitslehrer, MBSR-Lehrer                 Elisabeth Schreyer
Dipl. Theol.in Nicole Balej              Tanzpädagogin, körper-
Theologin, Achtsamkeits-                 zentrierte Psychotherapie
lehrerin, MBSR-Lehrerin                  (HPG), Traumatherapie,
www.cordat.org                           Trauerbegleitung
                                                                                  29
30
     Waltraud Juranek
PILGERN AM ROMEDIUSWEG                               WANDERN MIT DER BIBEL
Einen Traum verwirklichen                            2020

Zur Einstimmung und zum Ken-                         Unterwegs mit der Bibel in einem

                                                                                                      SPIRITUALITÄT
nenlernen treffen wir uns im Bil-                    wunderschönen Wandergebiet,
dungshaus St. Michael. Am Morgen                     gemeinsam mit gleichgesinnten und
brechen wir auf und steigen unter-                   offenen Menschen – Gipfelerlebnisse
halb des Klosters Maria Waldrast in                  teilen, Kraft schöpfen, Energie tan-
den Romedius-Pilgerweg ein. Dieser                   ken. Die Tage beginnen und enden
führt uns in elf Tagen in atembe-                    mit einer Meditation, unterwegs gibt
raubenden Landschaften über den                      es spirituelle Impulse und biblische
Alpenhauptkamm nach Meran und                        Gedanken und in den Gesprächs-
weiter nach San Romedio im Nons-                     runden zeigen sich interessante und
tal/Trentino. Geistliche Impulse un-                 neue persönliche Sichtweisen.
terstützen uns, den Blick auch nach                  Je nach Witterung werden leichte
innen zu richten. Gesamtlänge ca.                    (3 – 5 Stunden) bis mittelschwere
150 km, ca. 9.000 Höhenmeter. Sehr                   Wanderungen (5 – 7 Stunden reine
gute Kondition und Trittsicherheit                   Gehzeit) für trainierte Wandersleute
sind erforderlich.                                   angeboten.
                                                     Termin:
Termin:                                              Sonntag, 09.08.2020 17.00 Uhr
Dienstag, 21.07.2020 17.00 Uhr                       Samstag, 15.08.2020 19.00 Uhr
Samstag, 01.08.2020 19.00 Uhr                        Kosten:
                                                     HP im EZ:                 € 670,00
Kosten:                                              HP im DZ:                 € 610,00
                                                     Kinder bis 17 Jahre erhalten 50 % Nachlass im
Kursbeitrag:            € 360,00
                                                     Zimmer der Eltern
Pilgerpreis (Abendessen, Übernach-                   10 % Frühbucherbonus bis 31.12.2019
tung und Frühstück im DZ):€ 54,00                    (Kosten bei mind. 45 TeilnehmerInnen)
Übernachtungen am Weg sind organisiert und wer-
den vor Ort separat bezahlt (gesamt ca. € 700,00).
                                                     Information und Anmeldung:
Anmeldeschluss: 12.07.2020                           Bibelwerk Linz
                                                     T: +43 (0)732 7610 3234
Referentin:                                          M: bibelwerk@dioezese-linz.at
Mag.a Dr.in
Waltraud Juranek                                     Referent:
Theologin, Bergwander-                               Dr. Franz Kogler
führerin, Pilgerbegleite-                            und Team
rin, Geistliche Begleiterin                          Leiter des Bibelwerks
                                                     Linz
                                                                                                     31
InVielfalt
     miteinander
     LEBEN

32
Die Familie ist ein kleines Universum.            FAMILIEN UND LEBENSBEGLEITUNG
Wir sehnen uns nach Vertrauen, Nähe,
Geborgenheit und Intimität. Familien verändern
sich und die Herausforderungen wachsen.
Das Bildungshaus St. Michael ist ein Ort wo
Bildung, Erholung, Spaß und Spiel für Familien
im Mittelpunkt stehen.

                                                 33
34
     St. Michael
MITEINANDER TAGE
Familien – Bildungs – Erlebnis –
Wochen

Urlaub für die ganze Familie. Natur,   Winter:

                                                                              FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
die zum Entdecken und Entspannen       Samstag, 08.02.2020 11.00 Uhr
einlädt, und ein Programm für Groß     Mittwoch, 12.02.2020 14.00 Uhr
und Klein. Egal ob Sonne, Regen        Kosten:
oder Schnee, sowohl im Winter als      Kursbeitrag inkl. Unterkunft im DZ/
auch im Sommer lädt das Bildungs-      Familienzimmer mit VP:
haus St. Michael zu erlebnisreichen    Kinder unter 6 Jahren:        frei
Tagen für alle ein.                    Kinder 6 – 9 Jahre:      € 70,00
Elemente dieser Wochen sind: mit-      Kinder 10 – 15 Jahre:    € 90,00
einander Abenteuer erleben, einan-     Erwachsene:             € 214,00
der Zeit schenken, kreativ sein und    Anmeldeschluss: 10.01.2020
in der Natur auf Entdeckungsreise
gehen, erlebnisorientiert mit- und     Sommer:
voneinander lernen, gemeinsame         Samstag, 11.07.2020 17.00 Uhr
Wanderungen/Ausflüge.                  Samstag, 18.07.2020 10.00 Uhr
Das Gesamtprogramm wird über-          Kosten:
wiegend so gestaltet, dass Eltern      Kursbeitrag inkl. Unterkunft im DZ/
und Kinder gemeinsam daran             Familienzimmer mit VP:
teilnehmen. Es steht zusätzlich ein    Kinder unter 6 Jahren:        frei
engagiertes Kinderbetreuungsteam       Kinder 6 – 9 Jahre:     € 125,00
zur Verfügung. Während der Kinder-     Kinder 10 – 15 Jahre:   € 150,00
betreuungszeiten gibt es genügend      Erwachsene:             € 374,50
Raum und Zeit für die Anliegen der     Anmeldeschluss: 15.05.2020
Mütter und Väter.
Zielgruppe: Unsere Familienwoche       ReferentIn:
ist für alle Mütter und Väter mit      Nike Kirchhof
ihren Kindern offen. Wer beson-        Sozialarbeiterin
dere Bedürfnisse hat, bitte bei der    und Erlebnispädagogin
Anmeldung bekanntgeben. Es gibt
barrierefreie Zimmer! Kinder unter     Stephan Mader
4 Jahren sind herzlich willkommen,     Sozialarbeiter, Erleb-
können aber nicht betreut werden.      nispädagoge, Musiker
                                       und Meditationslehrer

          unterstützt vom              Und das Kinderbetreu-
          Land Tirol                   ungsteam
                                                                             35
36
     Petra Obojes-Signitzer
SINGEN, FEIERN, SPIELEN                   AUF DEM WEG MIT JESUS
MiteinanderZEIT – FamilienZEIT            für Kinder in Begleitung
am SONNTAG                                nach der Erstkommunion

Kinder im Alter von 0 – ca. 10 Jahren     Kerze gebastelt, Kleid besorgt,

                                                                                  FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
sind mit ihren Eltern und allen, die      Gasthaus reserviert… Zeit, sich auf
gerne mitkommen wollen, eingela-          die Feier einzustimmen! Gemeinsam
den „MiteinanderZEIT – Familien-          mit Mama, Papa oder dem Taufpaten
ZEIT am SONNTAG“ in St. Michael zu        erlebt das Erstkommunionkind spie-
verbringen.                               lerisch Jesu Botschaft. „Schauplatz“
An jedem Sonntag gibt es ein Thema,       ist die inspirierende Gegend rund um
in das wir uns mittels Erzählthea-        das Bildungshaus St. Michael, mit
ter oder Puppenspiel, Liedern und         seinen Möglichkeiten zur Besinnung
kreativem Tun vertiefen. Es geht          sowie zum Austoben. Ideal für alle,
uns darum, dass wir begreifbar und        die ihrem Erstkommunionkind und
erlebbar machen und uns damit             sich selbst eine Extraportion Zeit
auseinandersetzen, woran wir glau-        gönnen wollen.
ben. Klein und Groß, Alt und Jung
gemeinsam. Ausklingen lassen wir          Begleitet wird die Gruppe von einem
unsere Andachtsstunde mit einer           Theologen und einer Erlebnispäda-
kleinen Jause, manchmal wird noch         gogin.
gebastelt, gespielt …
                                          Termin:
Termine 2020: 1. Sonntag im Monat         Samstag, 21.03.20, 10.00 – 17.00 Uhr
5. Jänner, 2. Feber, 1. März, 5. April,
3. Mai, 7. Juni, 5. Juli                  Kosten:
                                          Kursbeitrag, Mittagessen und Jause
Zeit:                                     für einen Erwachsenen mit Kind:
jeweils von 10.00 Uhr – 13:00 Uhr                                    € 40,00
Anmeldung und Kosten: Keine!!

Auf Ihr Kommen freuen sich:
Mag.a Petra Obojes-Signitzer
und Team                                  Anmeldeschluss: 18.11.2019

                                          Anmeldung:
                                          Familienreferat der Diözese
                                          6020 Innsbruck, Riedgasse 9
                                          T: +43 (0)512 2230 4301
                                          M: familienreferat@dibk.at
                                                                                 37
38
LIEBE TUT UNS BEIDEN GUT                DIÖZESANE
Die spirituelle Dimension der           BRAUTLEUTETAGE
Ja-Kraft in verbindlicher Beziehung

Liebe und Treue als gemeinsame          Dieses Wochenende gibt Ihnen die

                                                                                FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
Beziehungsutopie wirken verbin-         Möglichkeit, sich mit ihrem Partner/
dend. Weil sich im Laufe der Jahre      ihrer Partnerin über grundlegende
jede und jeder und somit auch das       Themen gelingender Ehe auszu-
Miteinander ändert, braucht es          tauschen: Welchen Einfluss haben
Vergewisserung, was zusammenhält        meine bisherigen Erfahrungen auf
und verbunden sein lässt. Dieses        unsere Beziehung? Wie können
beziehungsspirituelle Paarsemi-         wir Gemeinsames pflegen und an
nar bietet Impulse sowie Übungen        Unterschieden wachsen? Wie zeigt
zur Gestaltung einer beglückenden       sich christliches Eheleben im Alltag
Beziehung.                              und was versprechen wir uns im
Das Seminar beinhaltet folgende         Trauungsgottesdienst? Ein Refe-
Elemente:                               rentenpaar begleitet Sie an diesem
Wahrnehmung der Gefühle und             Wochenende mit thematischen Hin-
Wünsche • Liebe als Entscheidung        führungen, Impulsen für das Paarge-
zum Wohlwollen und Wohltun •            spräch und Gruppenaustausch.
Treue als lebenslanger Prozess •
Die Spiritualität der Beziehung und     Termin 1:
in der Beziehung • Unser Ehever-        Freitag,    20.03.2020   17.00 Uhr
sprechen von einst – weiterhin gültig   Sonntag,    22.03.2020   12.00 Uhr
in die Zukunft hinein                   Termin 2:
Termine:                                Freitag,    15.05.2020   17.00 Uhr
Samstag, 22.02.2020 10.00 Uhr           Sonntag,    17.05.2020   12.00 Uhr
Sonntag, 23.02.2020 10.00 Uhr
Kosten:                                 Kosten:
Kursbeitrag:      € 75,00 pro Paar      Kursgebühr pro Person       € 120,00
VP im DZ        € 177,00 pro Paar       (inkl. Übernachtung, Vollpension
Anmeldeschluss: 07.02.2020              und Kurskosten)

Referent:                               Anmeldeschluss: 06.03., 30.04.2020
Mag. Franz Harant
Dipl. Ehe-, Familien- und               Anmeldung:
Lebensberater, Bezie-                   Familienreferat der Diözese
hungs-, Ehe- und Famili-                6020 Innsbruck, Riedgasse 9
enseelsorger der Diözese                T: +43 (0)512 2230 4301
Linz                                    M: familienreferat@dibk.at
                                                                               39
40
EIN KRAFTTAG FÜR MICH                     PARTNERMASSAGE
                                          Wohltuende Berührung

Ein Tag, der dir hilft, innen und au-     Was gibt es Schöneres, als sich vom

                                                                                   FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
ßen lebendig zu bleiben, deine Kraft      Anderen massieren zu lassen und so
zu spüren und dich wieder als Frau        ein gemeinsames Entspannungs- und
wahrzunehmen.                             Wohlfühlprogramm zu gestalten.
Ein Buffet voller Anregungen soll         Durch gezieltes Berühren, Streichen,
dich dabei unterstützen, selbst           Bewegen werden Serotine und Mor-
herauszufinden, was dir guttut.           phine auf natürliche Art und Weise in
• Inspirierende Impulse – für             Aktion gebracht und das entstandene
  Körper und Geist                        Wohlgefühl wirkt auf allen Ebenen.
• Singen von Kraftliedern                 Lernen Sie, wie Sie sich gegenseitig
• Räuchern und Genießen von               mit einfachen Massagetechniken ver-
  angenehmen Düften                       wöhnen können. Mit einfachen Hand-
• Selbsthilfegriffe aus Jin Shin          griffen aus der klassischen Massage
  Jyutsu (Strömen)                        und Methoden der Atempädagogik
• Mit beschwingter Musik (tanzend)        tun Sie sich gegenseitig Gutes.
  in Bewegung kommen                      Termin:
• Austausch mit guten Gesprächen          Samstag, 18.04.20, 10.00 – 16.00 Uhr
Ein ganzer Tag Zeit für dich selbst!      Kosten:
Termin:                                   Kursgebühr (pro Paar):       € 130,00
Samstag, 28.03.20, 09.00 – 17.00 Uhr      3gängiges Mittagessen
Kosten:                                   (pro Person):                 € 14,50
Kursbeitrag:                   € 115,00   Anmeldeschluss: 06.03.2020
3gängiges Mittagessen:          € 14,50   Anmeldung:
Anmeldeschluss: 23.03.2020                Familienreferat der Diözese
                                          6020 Innsbruck, Riedgasse 9
Eine gemeinsame Veranstaltung             +43 (0)512 2230 4301
mit dem EKIZ Wipptal.                     familienreferat@dibk.at
                                          ReferentIn:
Referentin:                               Rosa Andrea Bramböck
Uschi Hölbling                            Masseurin und Gesund-
Ergotherapeutin, Jin Shin                 heitstrainerin, Atempä-
Jyutsu – Praktikerin                      dagogin, Cranio Sacral
und Selbsthilfelehrerin                   Therapeutin
in eigener Praxis                         Dietmar Meindl
www.entdeckungs-                          Shiatsu Praktiker,
raum-rum.at                               Kinesiologe
                                                                                  41
42
     Familienreferat der Diözese Innsbruck
VÄTER & KINDER-                          VÄTER & KINDER IM ZELT
WOCHENENDE                               für Väter mit Kindern ab 5 Jahren
für Väter mit Kindern von 3–11Jahren

Lachen, spielen, kraftvoll sein.         Erlebnisse in der Natur mit Über-

                                                                               FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
Geborgenheit erleben mit Papa am         nachtung haben einen besonderen
Lagerfeuer und anderen Erlebnis-         Reiz. Manche Väter & Kinder genie-
sen – das sind wertvolle Zeiten für      ßen das regelmäßig - andere wollen
Kinder und Väter. Oft fehlen im Alltag   das in Gemeinschaft einmal neu
dazu Zeit und Raum und die Motiva-       ausprobieren. Dazu gibt es diese
tion einer Gemeinschaft.                 Gelegenheit in Verbindung mit dem
Am Väter-Kind-Wochenende kann            Bildungshaus St. Michael und dem
diese lustvolle Form der Stärkung        Männerreferat, wo sie auch weitere
erfahren werden. Der Abend bietet        Informationen dazu erhalten.
auch die Gelegenheit für ein Ge-
spräch unter Vätern.                     Termin:
                                         Samstag, 06.06.2020      14.00 Uhr
Termin:                                  Sonntag, 07.06.2020      14.00 Uhr
Samstag, 16.05.2020     14.00 Uhr
Sonntag, 17.05.2020     14.00 Uhr        Kosten:
                                         Kursbeitrag (pro Familie): € 25,00
Kosten:                                  Verpflegung:
Kursbeitrag (pro Familie): € 25,00       Vater & ein Kind:          € 70,00
Unterkunft und Verpflegung:              jedes weitere Kind:        € 29,00
Vater & ein Kind DZ/VP: € 99,00
jedes weitere Kind                       Anmeldeschluss: 02.06.2020
(4 – 11 Jahre):            € 35,00
                                         Referenten:
Anmeldeschluss: 11.05.2020               Matthias Haslwanter
                                         mit Tobias
Referenten:                              David Haslwanter
Andreas Brüggl                           mit Mirjam
mit Zita                                 Patrick Nitzlnader
                                         mit Manuel
Michael Griesser
mit Mona                                 unterstützt vom
                                         Männerreferat
                                         mit Karl Eller
                                         T: +43 (0)676 87302106
                                         M: karl.eller@dibk.at
                                                                              43
44
ENDLICH ZEIT ZUSAMMEN!
Achtsamkeit, (ursprüngliches) Spiel
& mehr für Eltern und Kinder

                                                                                 FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
Eine Aus-Zeit für Eltern und Kinder       Termin:
von CORDAT Herzensbildung. Wir            Freitag,   24.07.2020    17.00 Uhr
gestalten mit Achtsamkeitsübungen,        Montag,    27.07.2020    13.00 Uhr
Original Play®, und gemeinsamen
Zeiten draußen in der Natur eine Mi-
schung von Workshop und Freizeit.         Kosten:
Original Play® – Von Herzen Spielen       Kursbeitrag inkl. Unterkunft im DZ/
– ermöglicht uns, unsere Kindern          Familienzimmer mit VP:
neu zu erleben und unsere Bezie-          Erwachsene:             € 175,00
hungen zu stärken. Im Spiel und bei       Kinder unter 6 Jahren:        frei
gemeinsamen Übungen erleben wir,          Kinder 6 – 9 Jahre:      € 65,00
wie wertvoll wir füreinander sind und     Kinder 10 – 15 Jahre:    € 75,00
wie heilsam das Leben im gegen-
wärtigen Moment ist.
Es ist Zeit für Kreatives, zur Inspira-   Anmeldeschluss: 29.06.2020
tion für Eltern und die ganze Familie
und einfach Zeit miteinander zu sein,
ganz „unplugged“: ohne Termine,
ohne Erledigungen, ohne etwas tun         ReferentIn:
oder erreichen zu müssen, ohne            Mag. Steve Heitzer
Medien und Ablenkung von außen –          Theologe und Pädagoge,
„Family Unplugged“.                       Achtsamkeitslehrer,
                                          Original Play Apprentice

                                          Christian Heitzer Theolo-
                                          ge, Germanist, Achtsam-
                                          keitslehrer, MBSR-Lehrer

                                          Dipl. Theol.in Nicole Balej
                                          Theologin, Achtsamkeits-
                                          lehrerin, MBSR-Lehrerin
           unterstützt vom
           Land Tirol                     www.cordat.org
                                                                                45
46
     Waltraud Juranek
„YES, WE CAN“
Mit Freude rechnen lernen

Ferien- und Förderwoche für Schü-       Kosten:

                                                                             FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
ler/innen mit Down-Syndrom – mit        Kursbeitrag:
Familie                                 Förderkinder:          € 498,00
                                        pro Geschwisterkind:   € 100,00
Das „Yes, we can“-Konzept lässt         VP im DZ/Mehrfachzimmer:
Menschen mit Down-Syndrom das           Erwachsene:            € 355,00
Rechnen begreifen. Jeweils am           Kinder unter 6 Jahren:      frei
Vormittag werden die Kinder ein-        Kinder 6 – 9 Jahre:    € 125,00
zeln gefördert und parallel dazu in     Kinder 10 – 15 Jahre:  € 150,00
der Gruppe spielerisch betreut und
sportlich herausgefordert. An drei      Anmeldeschluss:
Nachmittagen wird den Kindern und       31.07., 14.08., 18.09.2020
Jugendlichen ein attraktives Frei-
zeitprogramm angeboten. Abschlie-       Die Teilnehmerzahl ist beschränkt
ßendes Elterngespräch mit Förder-       auf 10 Familien.
empfehlung.

Geschwisterkinder ab dem Schul-
alter werden in der Gruppe sowie                   unterstützt vom
beim Freizeitprogramm mitbetreut.                  Land Tirol
Zu den Betreuungszeiten haben die
Eltern Gelegenheit, ihre Zeit frei zu
gestalten.

Termin 1:
Sonntag, 16.08.2020      18.00 Uhr      Referententeam:
Samstag, 22.08.2020      10.00 Uhr      Dipl. Päd. in Mag.a Dr.in
                                        Waltraud Juranek
Termin 2:                               Theologin, Pädagogin,
Sonntag, 30.08.2020      18.00 Uhr      „Yes, we can“-Trainerin
Samstag, 05.09.2020      10.00 Uhr      und Referentin

Termin 3:                               Weiters eine Lehrerin
Sonntag, 04.10.2020      18.00 Uhr      und drei SozialpädagogInnen
Freitag, 09.10.2020      16.00 Uhr
                                                                            47
Christoph Weigl

48
URLAUB FÜR FAMILIEN
mit Kindern, Erwachsenen
mit Behinderung

Die Lebenshilfe Tirol und das Bil-       Termin:

                                                                                 FAMILIEN- UND LEBENSBEGLEITUNG
dungshaus St. Michael veranstalten       Samstag, 01.08.2020		 16.00 Uhr
die 36. Ferienwoche für Familien mit     Samstag, 08.08.2020		 14.00 Uhr
Angehörigen mit einer Behinderung.

Zielgruppe:                              Kosten:
Menschen mit Behinderungen aus           Betreuungsbeitrag: 		 € 120,00
Tirol mit ihren Eltern, Großeltern und   (an die Lebenshilfe zu bezahlen)
Geschwistern. Familien aus anderen
Bundesländern können bei freien          6 VP und 1 HP:
Plätzen berücksichtigt werden.           Erwachsene im EZ:		         € 568,00
                                         Erwachsene im DZ:		         € 512,00
Programm:                                Kinder/Jugendliche
Wir wollen ausspannen, singen,           im DZ/Familienzimmer:
spielen, kreativ sein, wandern, mit-     bis 3 Jahre:		              € 140,00
einander reden, uns besinnen und         4 bis 9 Jahre:		            € 239,00
vieles mehr.                             Jugendliche bis 17 Jahre:   € 314,00

Zu festen Betreuungszeiten gibt
es vielfältige Programmangebo-
te, sodass die Eltern freie Zeit für     Anmeldeschluss: 02.06.2020
sich haben oder bei unterschied-
lichen Aktivitäten und speziellen
Gesprächsrunden Gemeinschaft             ReferentInnenteam:
erleben können.                          Wolfgang Sieberer mit Familie
                                         und ein Team der Lebenshilfe Tirol
Weitere Informationen zur Feri-
enwoche bei Wolfgang Sieberer:
0664/5145478

                                                   unterstützt vom
                                                   Land Tirol
                                                                                49
„Ich lebe mein Leben
     in wachsenden Ringen,
     die sich über die Dinge zieh‘n ...“
     R.M. Rilke

     wachsen
     REIFEN

50
Die eigene Persönlichkeit stärken,       PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
neue Wege suchen und zur inneren
Harmonie und Ausgeglichenheit finden.
Im Bildungshaus St. Michael finden
Sie ein interessantes Angebot an
persönlichkeitsbildenden Seminaren.

                                        51
52
KREATIVES SCHREIBEN ZUM                  WINTERSUPPEN KOCHEN
JAHRESWECHSEL                            Suppen und Eintöpfe für die kalte
                                         Jahreszeit

Innehalten und schreiben. Es ist Zeit,   Im Winter spüren wir die Kälte bis in

                                                                                  PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
zurückzublicken und das Kommende         die Knochen, da reicht es nicht, den
in Augenschein zu nehmen. Heraus-        Körper mit warmer Kleidung vor der
gehoben aus dem Alltag erleben wir       Kälte zu schützen. Da müssen schon
die Lebendigkeit unserer Sprache. In     kulinarische Geschütze auffahren –
kurzen Texten und kreativen Colla-       Suppen und Eintöpfe. Vor allem lang
gen halten wir wertvolle Momente,        gekochte Suppen und Eintöpfe zielen
Erinnerungen, aber auch Ideen und        darauf ab, dem Körper Wärme und
Wünsche für das neue Jahr fest.          Energie zuzuführen und gleichzeitig
Keine Vorsätze, vielmehr finden wir      die Verdauung zu schonen. Diese
unsere eigenen Satzschätze, die uns      werden wir gemeinsam kochen; mit
durch das neue Jahr begleiten. Wir       Gewürzen und ihrer speziellen Zu-
lassen Inspirationen und Schreibim-      bereitung werden wir uns so richtig
pulsen freien Lauf und sind unseren      „einheizen“ – ein heißer Genuss!
Geschichten auf der Spur.
Keine Vorkenntnisse notwendig!           Termin:
                                         Freitag, 17.01.2020, 14.00 – 19.00Uhr
Termin:
Freitag, 10.01.2020 16.00 Uhr            Kosten:
Samstag, 11.01.2020 17.00 Uhr            Kursbeitrag
                                         inkl. Abendessen:         € 55,00
Kosten:                                  Materialkosten:           € 15,00
Kursbeitrag:              € 95,00
VP im EZ:                 € 82,00        Anmeldeschluss: 13.01.2020
VP im DZ:                 € 74,00

Anmeldeschluss: 07.01.2020

Referentin:                              Referentin:
Mag.a Dr.in Christine Riccabona          Mag.a Hany Plattner-Dvorak
Leiterin von Schreibwerk-                Tourismusfachfrau,
stätten und kreativen                    Ernährungsberaterin,
Lesekreisen; Literatur-                  Kochkursleiterin
vermittlerin, Archivarin,                (Schwerpunkt Nach-
Literaturwissen-                         haltigkeit und Kräuter)
schaftlerin                              www.wildlahner.at
                                                                                 53
54
SICH FREI MACHEN                      RUHE IN BEWEGUNG
Einführung in die Praxis              TaiJi und Skitour
des Ver-Gebens

Hinter jeder Frustration und Krän-    TaiJi führt zur inneren Ruhe und

                                                                              PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
kung stecken Wünsche und Erwar-       ermöglicht daraus die bewusste
tungen, die nicht erfüllt wurden.     Wahrnehmung des eigenen Selbst.
Diese tragen wir meist unverändert    Aus den Schätzen der alten Traditi-
in uns und halten so die Verletzung   onen Chinas kommend, bringt das
aufrecht. Selten kommen wir auf die   achtsame Ausführen langsamer
Idee, dass ein vergangener Wunsch     Bewegungen unsere Kräfte wieder
für damals nicht mehr erfüllt, aber   verstärkt zum Fließen. Der Atem ver-
jetzt losgelassen werden kann.        setzt unseren Körper in Schwingung.
Bei diesem Workshop arbeiten wir      Wir brauchen dieser grundlegenden
mit dem „Stornieren“ solcher, nicht   Bewegung nur zu folgen.
im Nachhinein erfüllbarer Wünsche     Mit dieser Haltung der inneren Ruhe
und Erwartungen. In einem Pro-        in Bewegung werden wir am Vor-
zess des Loslassens erleben wir       mittag leichte bis mittelschwierige
den Begriff „Ver-geben“ neu. Das      Skitouren (2-3stündige Aufstiege) im
Vergebens-Ritual kann gut in den      Wipptal gehen. Im TaiJi üben An-
Alltag mitgenommen und in Bezug       fänger/innen und Fortgeschrittene
auf verschiedene Lebenssituationen    gemeinsam.
angewendet werden.
Termin:                               Termin:
Freitag,     24.01.2020 17.00 Uhr     Samstag,     08.02.2020 14.00 Uhr
Sonntag, 26.01.2020 13.00 Uhr         Donnerstag, 13.02.2020 14.00 Uhr
Kosten:                               Kosten:
Kursbeitrag:               € 180,00   Kursbeitrag:             € 350,00
für Mitglieder IIGS:       € 150,00   HP im EZ:                € 390,00
VP im EZ:                  € 164,00   HP im DZ:                € 350,00
VP im DZ:                  € 148,00   Anmeldeschluss: 10.01.2020
Anmeldeschluss: 17.01.2020            Anmeldung:
Referent:                             Familienreferat der Diözese
Mag. phil. Aron Saltiel               6020 Innsbruck, Riedgasse 9
Breema-Arbeit seit 1983,              T: +43 (0)512 2230 4301
Psychotherapeut, Super-               M: familienreferat@dibk.at
visor, www.saltiel.at
Kooperation mit dem                   Referent:
Institut für Integrative              Dr. Johannes Kamenik
Gestaltpädagogik und                  TaiJi Lehrer, Physiotherapeut
Seelsorge/Landesgruppe Tirol.
                                                                             55
56
DIE FASZINATION DER                     DIE STIMME UND IHRE
KRÄUTER ERLEBEN                         HEILENDE KRAFT
Mit Kräutern auf den Weg                Fasziengesang®
zum inneren Glück

                                                                               PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
An diesem Wochenende wollen wir         Gemeinsam erforschen wir das We-
uns gemeinsam auf den Weg ma-           sen unseres Bindegewebes. Ein Ge-
chen um                                 websnetz, das den Körper umspannt,
• Traditionelles Kräuterwissen mit      durchzieht und Form (Faszien) gibt.
  den neuesten wissenschaftlichen       Durch fehlende oder einseitige Be-
  Erkenntnissen zu verbinden            wegung oder Verletzungen kann das
• bei einer Kräutermeditation mein/     Gewebe verkleben. Die Folgen sind
  dein Lieblingskraut zu identifizie-   Unbeweglichkeit und Verspannung.
  ren und zu „analysieren“              Um diese Verhärtungen im Körper zu
• ein Gemmopräperat herzustellen        lösen, experimentieren wir mit Be-
Wir wollen uns Zeit nehmen für          wegungs- und Selbstbehandlungs-
uns und unsere Werte und über die       techniken sowie den Möglichkeiten
Auseinandersetzung mit Gesundheit,      der eignen Stimme. Wo das Binde-
Dankbarkeit, Zufriedenheit, … ein       gewebe anfängt zu tragen, steigen
Stück unserem inneren Glück näher       Lebensfreude und Wohlbefinden.
kommen.
                                        Keine stimmlichen Vorkenntnisse
Termin:                                 erforderlich!
Freitag, 17.04.2020      17.00 Uhr
Samstag, 18.04.2020      17.00 Uhr      Termin:
Kosten:                                 Freitag, 17.04.2020     17.00 Uhr
Kursbeitrag:              € 120,00      Samstag, 18.04.2020     17.00 Uhr
VP im EZ:                  € 82,00      Kosten:
VP im DZ:                  € 74,00      Kursbeitrag:             € 120,00
                                        VP im EZ:                 € 82,00
Anmeldeschluss: 09.04.2020              VP im DZ:                 € 74,00

Referentin:                             Anmeldeschluss: 09.04.2020
Mag.a Andrea Kärle MA
dipl. KKS-Schwester, El-                Referentin:
ternbildnerin, Leiterin div.            Susanne Leitner
Kräuterseminare, 6-fache                Sängerin, Gesangslehre-
Mutter, Hobbygärtnerin,                 rin, Integrative Stimmtrai-
langjährige Kräutererfah-               nerin® und Schauspie-
rung                                    lerin
                                                                              57
58
TÄNZE AUS ALLER WELT                     EINFACHE KREISTÄNZE
Eine Tanzreise durch 5 Kontinente        Komm in den Kreis und Tanz mit!

An diesem Wochenende lernen wir          Tanzen ist eine wunderbare uralte

                                                                                PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
typische Rhythmen, Tanzstile und         Form, aus dem Alltag herauszutre-
Eigenarten verschiedener Länder          ten, mit Leib und Seele da zu sein,
kennen. Die Tanzreise führt uns          und sich von der Musik und der
durch 5 Kontinente und richtet sich      Gemeinschaft tragen zu lassen.
an alle, die Freude am Tanzen in         Das schenkt Freude und Kraft und
Gemeinschaft haben. Neugierig ge-        lässt Lebendigkeit wachsen. In
worden? Dann gleich anmelden und         diesen Tagen unternehmen wir eine
vorfreuen. Und weil reisen zu zweit      tänzerische Reise und erleben ver-
bekanntlich mehr Spaß macht – la-        schiedene Kulturen in ihren Tänzen
den Sie eine Freundin, einen Freund      und ihrer Musik. Wir reichen uns
ein und genießen Sie die Tanzreise       die Hand und lassen uns vom Tanz
zu Zweit. Tanzerfahrung ist hilfreich,   verwandeln.
aber nicht unbedingt notwendig.          Eingeladen sind Frauen, die Freu-
                                         de am Tanzen in der Gemeinschaft
Termin:                                  haben. Die Tänze sind so aus ausge-
Samstag, 25.04.20, 10.00 – 21.00 Uhr     sucht, dass sowohl Anfängerinnen
Sonntag, 26.04.20, 09.00 – 13.00 Uhr     und Geübte teilnehmen können.
Kosten:
Kursbeitrag:               € 95,00       Termin:
VP im EZ:                  € 96,50       Donnerstag, 30.04.2020 15.00 Uhr
VP im DZ:                  € 88,50       Sonntag,    03.05.2020 13.00 Uhr

Anmeldeschluss: 17.04.2020               Kosten:
                                         Kursbeitrag:             € 105,00
Referentin:                              VP im EZ:                € 246,00
Eva Oberwasserlechner                    VP im DZ:                € 222,00
leitet Folkloretanzgruppen und Tanz-
reisen, Aus- und Fortbildungen bei       Anmeldeschluss: 23.04.2020
namhaften TanzlehrerInnen im In-
und Ausland, ergänzende                  Referentin:
Fortbildungen in Tanzthe-                Brunhilde Reidl
rapie und verschiedenen                  Instruktorin für Fit-Seni-
Tanzrichtungen, Dip-                     orInnen und Tanzleiterin
lom- und Spielpädagogin                  für Tanzen ab der
Spielpädagogin                           Lebensmitte
                                                                               59
60
     Peter Obojes
KRANICH QI GONG                           KRAFT UND STILLE
Meditative Bewegungsübungen um            TaiJi Zen für Männer
Geist, Seele und Körper zu lockern
und in Einklang zu bringen

                                                                                     PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
Der Kranich steht für den Mythos der      Aus den Schätzen der alten Traditi-
Freiheit und gilt in der Traditionellen   onen Chinas kommend, bringt das
Chinesischen Medizin als Symbol           achtsame Ausführen langsamer
für ein langes Leben. Die harmo-          Bewegungen (die Form des TaiJi)
nisch fließenden Wellenbewegungen         unsere Kräfte wieder verstärkt zum
fördern Entspannung, Beweglichkeit        Fließen. Der Atem versetzt unseren
und Lebensfreude. Schultergürtel,         Körper in Schwingung. Wir brauchen
Wirbelsäule und Gelenke werden ge-        dieser grundlegenden Bewegung nur
lockert und beweglich. Verspannun-        zu folgen. Ein Weg zur Harmonisie-
gen können sich lösen, die Muskula-       rung unseres Lebens. Gemeinsam
tur wird gekräftigt. Kranich Qi Gong      durchwandern wir die Formen des
versorgt sowohl den Körper als auch       Großen und des Kleinen TaiJi Zen.
die Psyche mit neuer Energie und          TaiJi Zen ist für alle Altersstufen ge-
aktiviert die Selbstheilungskräfte.       eignet und kann bis in das hohe Alter
Bei schönem Wetter üben wir auch          praktiziert werden. Anfänger und
im Freien. Es sind keine Vorkennt-        Fortgeschrittene üben gemeinsam.
nisse erforderlich.
                                          Termin:
Termin:                                   Samstag, 16.05.2020 10.00 Uhr
Freitag,   01.05.2020 10.00 Uhr           Sonntag,   17.05.2020 14.00 Uhr
Samstag, 02.05.2020 16.00 Uhr             Kosten:
Kosten:                                   Kursbeitrag:          € 110,00
Kursbeitrag:           € 99,00            VP im EZ:              € 96,50
VP im EZ:              € 96,50            VP im DZ:              € 88,50
VP im DZ:              € 88,50            Anmeldeschluss: 25.04.2020
Anmeldeschluss: 24.04.2020
                                          Referent:
Referentin:                               Dr. Johannes Kamenik
Rosmarie Obojes                           TaiJi Lehrer, Physiotherapeut
Dipl. Lebens- und Sozial-
beraterin, Zert. Qi Gong                  Anmeldung:
Lehrerin des Laoshan                      Männerreferat der Diözese
Zentrums, Geistl. Beglei-                 6020 Innsbruck, Riedgasse 9
terin, www.rosmarie-obo-                  T: +43 (0)512 2230 4301
jes.blogspot.com                          M: maennerreferat@dibk.at
                                                                                    61
62
SOMMERTANZTAGE
Tu dir Gutes! Tanze!

Der Tanzkreis ist eine der ältesten

                                        PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
Tanzformen. Im Tanz wird uns die
Mentalität, Kultur und Geschichte
fremder Völker auf eine fröhliche
Art nahe gebracht. Tanzen bedeutet
Lebendigkeit, innere und äußere
Beweglichkeit und viel Freude. Beim
Tanzen entsteht eine spezielle Form
von Gemeinschaft, bei der wir Freu-
de, Kraft und Gehaltensein erfahren.
Eingeladen sind Frauen, die Freu-
de am Tanzen in der Gemeinschaft
haben.

Termin:
Montag,      20.07.2020   15.00 Uhr
Freitag,     24.07.2020   13.00 Uhr
Kosten:
Kursbeitrag:              € 135,00
VP im EZ:                 € 328,00
VP im DZ:                 € 296,00

Anmeldeschluss: 13.07.2020

Referentinnen:
Brunhilde Reidl
Instruktorin für Fit-Seni-
orInnen und Tanzleiterin
für Tanzen ab der Lebens-
mitte
Hildegard Zehetner
Tanzleiterin für Kreis-
tänze,Fortbildungen für
Internationale Volkstänze,
leitet seit 2 Jahren eine
eigene Tanzgruppe
                                       63
Lernend
     LEBEN
64
Neues wagen, eine Herausforderung annehmen,       LEHRGÄNGE – AUSBILDUNGEN – FORTBILDUNGEN
eine Ausbildung beginnen, eine Fortbildung
planen und Freude am Lernen in jedem Alter
verspüren, das Bildungshaus St. Michael bietet
Ihnen dazu ein vielfältiges Angebot.

                                                 65
SEHNSUCHT SPIRITUALITÄT
     Lehrgang Geistliche Begleitung 2020 – 2021

     Ab Februar 2020 wird ein neuer Lehrgang zur
     Geistlichen Begleitung angeboten.

     Die einzelnen Kurseinheiten bieten neben theoretischen Ausführungen zu den
     unterschiedlichen Strömungen christlicher Spiritualität vor allem einen erfah-
     rungsbezogenen Zugang zum Thema. Unter Berücksichtigung psychologischer
     und theologischer Sichtweisen ermöglichen sie deshalb persönliche Erfah-
     rungen zu sammeln und/oder zu erweitern. Kompetente, in der jeweiligen
     Tradition verwurzelte Referenten/innen helfen dabei, die eigenen spirituellen
     Erfahrungen zu deuten, sich zu orientieren und sich spirituell (neu) zu veror-
     ten. Dies ist nicht zuletzt eine Grundvoraussetzung und Orientierungshilfe zum
     Verstehen geistlicher Prozesse, auch in der Begleitung anderer Menschen.
66
Sie können auch lesen