Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring

 
WEITER LESEN
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Gemeindezeitung

A∈r∈gр
 Nr. 76/2021
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Inhalt

Imprсsum Inh�svрze�hn�

HERAUSGEBER 03 BÜRGERMEISTER
Gemeinde Ainring, Salzburger Str. 48, 83404 Ainring Aktuelles & Ausblick
 Haus der Begegnung in Mitterfelden
VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION/BEITRÄGE Leichter Leben im Alter
Alexandra Kraus, gemeinde@ainring.de Baufortschritte Siezenheimer Steg
 Weiterentwicklung Siedlungsgebiete
DRUCK, HERSTELLUNG, VERSAND
Druckerei Ortmann Team, 83404 Ainring 16 AKTUELLES
 E-Mobilität

 18 GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN
 Bücherei & Mittelschule St. Rupert
 Rufbus
BILDNACHWEISE Bauhof & Winterdienst
Bilder: siehe © Kennzeichnung Gemeindewerke
Bilder ohne Kennzeichnung: © Gemeinde Ainring Mitarbeiter

 26 AINRINGER MITEINANDER
 Fair miteinander
AUSBLICK Wir gratulieren
Die nächste Ausgabe erscheint im März 2022. Freiwillige Feuerwehr Ainring
Der Redaktionsschluss dafür ist am 23. Januar. Unsere Patenkompanie stellt sich vor

Sollten Sie Text- und/oder Bildbeiträge haben, setzen 32 WIR SIND FÜR SIE DA
Sie sich bitte frühzeitig mit Frau Kraus in Verbindung.
Tel.: 57511, Mail: gemeinde@ainring.de
 Titeilbild © M. Rothstein

2
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

LIEBE AINRINGERINNEN UND diese sollte jeder von uns so gut sich aus erster Hand zu informie-
AINRINGER, wie möglich pflegen. ren. Ich war schon nervös und
 gespannt, denn dieses Format war
ein turbulentes Jahr 2021 neigt Ende Oktober dieses Jahres durfte neu und wir alle hatten keine
sich dem Ende zu.Wie zu ich meine erste Bürgerversamm- Erfahrungen bei dieser Vortrags-
erwarten war, war auch in diesem lung abhalten.War sie im art. Letztlich aber, so denke ich,
Jahr das alles bestimmende Thema vergangenen Jahr noch nicht war die Bürgerversammlung ein
„Corona“. Gerade in den letzten möglich gewesen, so haben wir im voller Erfolg. Dafür möchte ich
Wochen sind die Infektionszahlen Haus der Kultur unter Einhaltung mich an dieser Stelle bei allen
auch in unserer Gemeinde nach der damals gültigen Hygienebe- Vortragenden und Besuchern
oben geschnellt. Die Gründe dafür stimmungen die gesetzlich bedanken.
sind vielseitig, doch in jedem Fall vorgeschriebeneVersammlung
hoffe ich, dass die betroffenen abgehalten. Ein weiterer, wichtiger
Menschen so wenig wie möglich Meilenstein für eine erfolgreiche
beeinträchtigt und wieder gesund Das erste Mal in der Geschichte Zukunft in der Gemeinde kann in
geworden sind. unserer Gemeinde haben die diesen Tagen auch erreicht
 Amtsleiter der Gemeindeverwal- werden: der Rufbus nimmt seinen
Wenn die einzelnen Infektionen tung mit mir gemeinsam die Betrieb auf. Ich bin stolz darauf,
auch in vielen Fällen nicht Berichte abgegeben. Ich wollte dass das in so kurzer Zeit initiiert
schlimm waren, so würde ich mir damit zum einen ein Zeichen der werden konnte. Ich bin vor allem
dennoch wünschen, dass sich Wertschätzung für unsere stolz darauf, dass es ein Projekt
möglichst viele Menschen impfen gemeindlichen Mitarbeiterinnen war, welches wir alle gemeinsam
lassen, damit wir alle diese und Mitarbeiter setzen, aber ich umgesetzt haben. Bürgermeister,
Pandemie so schnell wie möglich wollte auch, dass alle Bürgerinnen Gemeinderat und Gemeindever-
hinter uns lassen können. und Bürger die Möglichkeit haben, waltung haben alle an einem
 Strang gezogen, um eine große
Ich möchte noch einmal betonen, Verbesserung in der Gemeinde zu
dass ich keinen Menschen erzielen. Das ist meiner Meinung
verurteilen werde, der sich nach, der Weg in unsere
nicht impfen lässt. Es ist eine Zukunft: gemeinsam unsere
höchstpersönliche Entschei- Heimat gestalten.
dung von jedem Einzelnen.
Doch ich bitte Sie auch, Ich würde mich freuen,
dass Sie an Ihre wenn der Rufbus so oft
Mitmenschen denken, wie möglich von Ihnen
denn diese haben durch genutzt wird. Die
Ihre Entscheidung unter Voraussetzungen jedenfalls
Umständen Einschränkun- sind bestens. Die
gen.Wir alle leben in einer Haltepunkte wurden so
engen, sozialen Beziehung und gelegt, dass alle Einwohner
 nicht allzu weit weg wohnen und

 3
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

die Hürden damit möglichst auf dem afrikanischen Kontinent. bin froh und glücklich, dass wir
gering sind. Auch die Gebühren Das ist gelebtes Miteinander. Ich dann auch in unserer Gemeinde
hat der Gemeinderat sehr günstig möchte mich bei allen Beteiligten eine Tagespflege anbieten können.
gestaltet. Eine Fahrt für einen dafür von ganzem Herzen
Erwachsenen kostet gerade einmal bedanken und Sie alle bitten, Generell wird das Jahr 2021 als
2,- €, für Kinder nur 1,- €. Der dieses Engagement zu unterstüt- das „Jahr der Planungen“ in unsere
Gemeinde geht es nicht darum, zen, sei es durch den Kauf von Gemeindehistorie eingehen. Denn
möglichst viel mit dem Rufbus Produkten im Weltladen oder neben dem seniorengerechten
einzunehmen und das Defizit, durch Spenden und Patenschaften. Wohnen in Mitterfelden konnten
welches ohnehin noch übrigbleibt, Teilen hat noch nie jemanden wir dieVerhandlungen soweit
zu reduzieren. Uns geht es darum, ärmer gemacht – im Gegenteil. vorantreiben, dass auch im Dorf
dass wir allen Bürgerinnen und Ainring und in Thundorf Einrich-
Bürgern eine Möglichkeit für eine tungen zum seniorengerechten
bessere und nachhaltigere Es scheint ein großer Sprung vom Wohnen geschaffen werden
Mobilität bieten können.Wir Weltladen und seinen Aktivitäten können. In einer der kommenden
möchten Sie zusammenführen und hin zur Wohnungspolitik der Ausgaben möchte ich Sie gerne
nicht trennen. Gemeinde zu sein. Aber so groß ist detaillierter dazu unterrichten. In
 er nicht. Denn genauso wie der jedem Fall können wir uns darüber
Vielleicht führt Sie ihr Weg mit Weltladen vom Miteinander lebt, freuen, dass wir einen hervorra-
dem Rufbus auch das ein oder so soll auch das seniorengerechte genden Partner für dieseVorhaben
andere Mal (mehr) in den Wohnen die Menschen zusammen- gefunden haben. Bedanken möchte
Weltladen Mitterfelden. Dort führen. ich mich an dieser Stelle bei den
finden Sie viele Geschenke für Ihre vormaligen Grundeigentümern,
Liebsten und Sie tun dabei auch Die Planungen für die Einrichtung welche die Flächen zu wirklich
noch viel Gutes. Das Team um in Mitterfelden am Rosenweg fairen Bedingungen für diese
Rosemarie Pscheidl ist hochaktiv nehmen immer mehr Gestalt an. Vorhaben zur Verfügung stellen.
und unterstützt mit vielen Wir sind zuversichtlich, dass im Ich sehe das keineswegs als
verschiedenen Aktionen immer kommenden Jahr der Bau Selbstverständlichkeit an und
wieder Initiativen auf der ganzen begonnen werden kann. Nach der möchte mich an dieser Stelle sehr
Welt. Gemeinsam mit anderen Fertigstellung werden wir in der herzlich bei Thomas Berger und
Gruppierungen, Musikgruppen Mitte der GemeindeWohnungen seiner Familie sowie Johann
und Chören wurden unter anbieten können, die auf die Enzinger mit Familie bedanken.
anderem Veranstaltungen Bedürfnisse der Senioren Nicht zuletzt sie haben es
organisiert, welche Spendengelder abgestimmt sind und von unseren ermöglicht, dass wir als Gemeinde
für verschiedene Projekte in Kenia älteren Mitbürgern bezogen in weiteren Ortsteilen aktiv
organisieren sollten. Der Erfolg ist werden können. Zusätzlich wird werden können und eine Möglich-
meiner Meinung nach überwälti- auch eine Tagesbetreuung keit schaffen, dass die Menschen
gend.Viele Ainringerinnen und eingerichtet. Die Kapazitäten in dort im Alter leben können, wo
Ainringer haben dauerhafte den umliegenden Einrichtungen sie schon ihr ganzes Leben
Patenschaften übernommen und sind mittlerweile erschöpft und es verbracht haben.
lindern so die Not der Ärmsten besteht eine große Nachfrage. Ich

4
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

Der Advent als „Zeit des „EIN BISSCHEN MEHR FREUDE“
Ankommens“ soll uns auf Ein bisschen mehr Freude
Weihnachten vorbereiten. und weniger Streit,
Weihnachten soll das Fest der ein bisschen mehr Güte
Liebe und des Friedens sein und und weniger Neid,
das Ende des Jahres führt uns in ein bisschen mehr Liebe
die Zukunft, sprich in das Jahr und weniger Haß,
2022. ein bisschen mehr Wahrheit,
 das wäre doch was!
Ich möchte die Gelegenheit
nutzen und Ihnen allen einen Statt soviel Unrast
schönen Advent wünschen. ein bisschen Ruh,
Nutzen Sie die etwas ruhigeren statt immer nur ICH
Tage und verbringen Sie die Zeit ein bisschen mehr DU,
mit Ihren Liebsten. Es ist die Zeit, statt Angst und Hemmung
die neben der Gesundheit unser ein bisschen mehr Mut,
wertvollstes Gut ist. Aller Besitz, und Kraft zum Handeln,
alles Geld und aller Konsum sind das wäre gut.
unwichtig. „Das letzte Hemd hat
keine Taschen.“, sagt der Kein Trübsal und Dunkel,
Volksmund.Verbringen Sie Zeit ein bisschen mehr Licht,
mit den Menschen, die Ihnen am kein quälend Verlangen,
wichtigsten sind. ein froher Verzicht,
 und viel mehr Blumen,
Ich habe erst kürzlich ein Gedicht solange es geht,
des österreichischen Heimatdich- nicht erst auf Gräbern,
ters Peter Rosegger gefunden, denn da blühen sie zu spät.
welches ich mit Ihnen teilen
möchte. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein ruhiges und gesegnetes
 Weihnachtsfest mit viel Zeit für die anderen.
Es drückt viel aus von dem, was Kommen Sie gut in das neue Jahr 2022 und bleiben Sie gesund!
wir brauchen – nämlich ein
bisschen mehr Freude! Ihr

 Martin Öttl
 Erster Bürgermeister

 5
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

WOHNEN IM ALTER - An Wochenenden können dort bei Die Fa.Vivaldo, die sowohl für die
HAUS DER BEGEGNUNG IN Bedarf auch Veranstaltungen Tagespflege und Pflegedienste als
MITTERFELDEN stattfinden. auch für die Betreuung der
Das geplante Konzept basiert auf Wohnungen bzw. des Hauses
dem Wunsch einen Ort der Zudem werden im Erdgeschoss verantwortlich ist, will durch das
Kommunikation in Verbindung mit gewerbliche Nutzungen sowie der Zusammenspiel der einzelnen
seniorengerechtem Wohnen in Stützpunkt des mobilen Bereiche ein Rundumpaket
Mitterfelden zu schaffen. Das Haus Pflegedienstes untergebracht sein. schnüren, das eine Atmosphäre
der Begegnung wird im schafft, in der man sich gerne
Ortszentrum von Mitterfelden In den drei Obergeschossen aufhält, sich wohl fühlt und
zwischen Salzburger Straße und werden insgesamt 34 barrierefreie hervorragend individuell betreut
Rosenweg entstehen. Mietwohnungen in wird. Ein Haus im Ortszentrum
 unterschiedlichen Größen von ca. von Mitterfelden in dem man sich
Im Erdgeschoss werden öffentlich 42 m² bis 54 m² zur Verfügung gerne begegnet!
zugängliche Räumlichkeiten stehen. Die Bäder in den
geschaffen, die diesem Wunsch Wohnungen sind alle rollstuhl- Der Baubeginn ist in der ersten
Rechnung tragen. bzw. behindertengerecht Jahreshälfte 2022 geplant und die
 ausgestattet. Alle Einheiten haben Bezugsfertigkeit soll Ende 2023,
Herzstück ist die großzügig und Loggien, Balkone oder Terrassen Anfang 2024 erfolgen.
gemütlich gestaltete Tagespflege und sind mit großen Fenstern hell
für bis zu 50 Gäste aus Ainring und und freundlich. Die Betreuung der Sollten Sie Interesse an einer
den anliegenden Gemeinden, die Bewohner kann individuell von Mietwohnung haben oder weitere
natürlich auch den der echten Grundbetreuung bis zu Informationen zu den Leistungen
Bewohner*innen des Hauses zur hohen Pflegegraden durch den der Tagespflegeeinrichtung bzw.
Verfügung stehen wird. ambulanten Pflegedienst den Pflegediensten haben, dann
 gewährleistet werden. melden Sie sich bitte bei der
Dort wird es ein Gemeindeverwaltung. Dort
tagesstrukturierendes Angebot Im obersten Geschoss soll eine können Sie sich auch in eine
geben, das sich an ältere Menschen große Dachterrasse für entspannte unverbindlicheVormerkliste
richtet, die noch ihren Sonnenstunden zur Verfügung eintragen lassen.
Lebensmittelpunkt in ihren stehen und im Dachgarten können Über das aktuelle Geschehen
eigenen Häuslichkeiten haben. Es in Hochbeeten Kräuter werden Sie dann automatisch
werden z. B. fördernde, kreative angepflanzt werden. informiert.
und kommunikative Betätigungen
angeboten, die ergänzt und Zwei Aufzüge verbinden alle ANSPRECHPARTNER*IN
eingebettet werden in Geschosse schwellenlos Herr Zimmermann,Tel.: 57524
medizinische Behandlungspflege, miteinander und erschließen auch Frau Reichenberger,Tel.: 57554
soziale Begleitung und Verpflegung das Untergeschoss in dem sich die
sowie Transport der Tiefgarage, die Abstellräume der
Tagespflegegäste. Wohnungen und die technischen
 Nebenräume befinden.

6
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

 7
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

LEICHTER LEBEN IM ALTER - DAS WOHNEN IM ALTER „NEU“ noch nicht um Pflege, sondern um
IST UNSER ZIEL DENKEN! haushaltsnahe Dienstleistungen,
 HERR MAYER, WARUM IST ES etc., die bei Bedarf gebucht
 NÖTIG WOHNEN IM ALTER werden können.Wichtig ist die
 „NEU“ ZU DENKEN? Möglichkeit, sich an
 Stefan Mayer (SM): Der Bedarf an gemeinschaftlichen Aktivitäten zu
 Wohnangeboten, die „früher“ beteiligen, deshalb sind
 ansetzen, wächst.Viele ältere Gemeinschaftsräume ein wichtiger
 Menschen brauchen zwar Bestandteil unserer neuen
 Unterstützung, wollen aber Konzepte.Wir integrieren in der
 trotzdem eigenständig leben. Die Regel mindestens eine ambulant
 Individualisierung der Gesellschaft betreuteWohngemeinschaft, damit
 nimmt zu, oft leben die eigenen bei hohem Pflegebedarf oder
 erwachsenen Kinder in einer Demenz eine 24h-Betreuung im
 anderen Stadt und sind im gewohnten Wohnumfeld weiterhin
 Bedarfsfall für kleinere möglich ist. Auch hier steht die
 Unterstützungsdienste nicht eigenverantwortliche
 greifbar. Sie können die Lebensgestaltung im Vordergrund.
 Versorgung der Eltern nicht mehr
 im benötigten Umfang leisten,
STEFAN MAYER auch wenn sie sich der WIE GELINGT ES, PASSENDE
BAUINGENIEUR UND SOZIALWIRT Verantwortung nicht entziehen WOHNKONZEPTE ZU
Planer, Betreiber und Eigentümer wollen. ENTWICKELN?
 SM: Neue Konzepte müssen sich
Stefan Mayer entwickelt und plant WAS IST DAS NEUE AN IHREN den sich veränderndenWohn- und
seit mehr als 25 Jahren INNOVATIVEN WOHNFORMEN? Lebensbedürfnissen anpassen
Pflegeheime und Wohnanlagen für SM: NeueWohnformen müssen können, generationsübergreifend
betreutes Wohnen. Gemeinsamkeit fördern und geplant werden und dabei den
Als geschäftsführender gleichzeitig Individualität und Menschen in den Mittelpunkt
Gesellschafter beim Betrieb möglichst lange Selbstständigkeit stellen.Am besten kann das
diverser Einrichtungen im unterstützen. Die Menschen gelingen, wenn man „nah dran ist“
stationären und ambulanten entscheiden sich in ihrer „fitten und zwar sowohl an der Generation,
Bereich kennt er die Zeit“ selbst für ein Wohnkonzept, für die solche neuenWohnformen
Herausforderungen aus eigener das sehr individuell auf die sich gedacht sind, als auch an den sich
 Bilder & Text © S. Mayer

Erfahrung. Er vertritt seine verändernden Bedürfnisse der permanent verändernden baulichen
Branche als Vorstandsmitglied im kommenden Jahre reagieren kann. Umsetzungserfordernissen.Wir
Verband der Bayerischen Sie ziehen zum Beispiel in eine haben ein interdisziplinäresTeam
Wirtschaft und ist Mitglied im barrierefreieWohnung in einer ausgewiesener Experten, unter
DIN-Normungsausschuss Wohnanlage, die den anderem aus den Bereichen
„Betreutes Wohnen für ältere Servicegedanken in den „Barrierefreies Bauen“,
Menschen“. Vordergrund stellt. Es geht hier „Gesundheit“ und „Soziales“. In

8
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

 Aktuℓс & Au��ck

 verschiedenen Gremien auf Landes-
 und Bundesebene sind wir beratend
 tätig. Natürlich führen wir auch
 täglich Gespräche mit
 Bewohner*innen bereits
 bestehender Anlagen und
 Mitarbeiter*innen vor Ort.

 PLANUNGEN FÜR
 SENIORENWOHNEN IN
 AINRING HABEN BEGONNEN

 INNOVATIVES GESAMTKONZEPT
 MIT EINBEZIEHUNG DER
 ORTSTEILE
 Wie bereits im Artikel
 „Luxushotel, E-Ladestation,
 Altenheim – Berger investiert“
 vom 17.11.2021 berichtet wurde,
 hat Herr Stefan Mayer das Areal
 am Ainringer Dorfpark, auf dem
 früher der Ainringer Hof stand,
 von der Familie Berger käuflich Mit dem Gesamtprojekt Neben barrierefreien
 erworben. Es wurde hier „Seniorenwohnen Ainring“, Seniorenwohnungen findet hier im
 berichtet, Herr Mayer plane auf welches sich auf mehrere Häuser Erdgeschoss auch eine Ambulant
 dem Grundstück ein Altenheim zu im Gemeindegebiet erstreckt, soll betreuteWohngemeinschaft
 errichten. den Ainringer Bürger*innen die (ABWG) ihren Platz. Zusätzlich
 Möglichkeit gegeben werden, im sind weitere kleinereWohnanlagen
 Dies stimmt so nicht, vielmehr Seniorenalter weiterhin in ihrer mit barrierefreien
 wird durch Herrn Mayer, in Heimatgemeinde und ihrem Seniorenwohnungen in den
 Abstimmung mit dem sozialen Umfeld zu verbleiben. einzelnen Ortsteilen, wie zB. in
 Bürgermeister Martin Öttl und Thundorf schon angedacht,
 unter Einbeziehung des Baulich wird das Projekt von der geplant.
 Gemeinderates und des Bauamtes, Firma Heimat Bayern Wohnbau
 GEMEINSCHAFTLICHES
Bilder & Text © S. Mayer

 die Errichtung eines attraktiven mit Sitz in Prien umgesetzt.
 seniorengerechten Wohn- ZUSAMMENLEBEN MIT
 ensembles, das den Anforderungen WOHNEN FÜR SENIOREN AN DER AUSREICHEND RAUM FÜR
 der heutigen Zeit sowie auch den ULRICHSHÖGLER STRASSE INDIVIDUALITÄT
 künftig zu erwartenden Im Herzen von Ainring, beim In den barrierefreien 1-3 Zimmer
 Entwicklungen gerecht wird, Dorfpark, soll dabei das Größere Servicewohnungen für aktive
 geplant. der geplanten Häuser entstehen. Senioren (m,w, d) 60+ leben

 9
Gemeindezeitung - Gemeinde Ainring
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

diese selbstbestimmt und Senioren (m, w, d) den Alltag wie untereinander zu vernetzen, so
unabhängig, aber bei Bedarf in einer Familie zu gestalten.Tag dass Synergien genutzt werden
abgesichert und gut versorgt. und Nacht erhalten die Senioren können. Darüber hinaus sind
Serviceleistungen können jederzeit (w, w, d) der Wohngemeinschaft gemeinsameVeranstaltungen für
nach Bedarf hinzugebucht werden. dabei in den Bereichen Betreuung, alle Bewohner an dem Gebäude in
Und selbst wenn sich intensiver Hauswirtschaft und Pflege der Ulrichshögler Straße geplant.
Pflegebedarf einstellt, ist der Unterstützung durch ausgebildetes
Verbleib in gewohnter Umgebung Personal. Die 12 Einzelzimmer Stefan Mayer hat mit der Heimat
durch das bevorzugte mit eigenem Bad bieten darüber Bayern Wohnbau GmbH bereits
Belegungsrecht für die ABWG hinaus Raum für Privatsphäre. ähnliche Projekte erfolgreich an
gesichert. Gemeinschaftsräume sowie ein anderen Standorten umgesetzt und
 Pavillon ergänzen die individuelle freut sich darauf, das bewährte
Die ABWG im Erdgeschoss des Wohnfläche und laden zum Konzept auf dem Gelände am
Haupthauses bietet den Senioren geselligen Miteinander ein. Ainringer Dorfpark und in den
(m, w, d) die Möglichkeit, auch Ortsteilen auch für die Ainringer

 Bilder & Text © S. Mayer
bei erhöhter Pflegebedürftigkeit Die zentrale Lage sowie die Bürger*innen zu verwirklichen.
(i.d.R. ab Pflegegrad 2) in der direkte Nähe zum Dorfpark
gewohnten Wohnumgebung zu ermöglicht weiter wie gewohnt ANSPRECHPARTNER*IN
verbleiben und dabei 24-Std. am Dorfleben mit seinen Herr Zimmermann,Tel.: 57524
betreut zu werden. Der große, kulturellen Veranstaltungen Frau Reichenberger,Tel.: 57554
gemütliche Gemeinschaftsraum teilzunehmen.
mit Küche ermöglicht den Es ist angedacht dieWohnanlagen

10
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

BAUFORTSCHRITTE ZUR
NEUERRICHTUNG DER GEH-
UND RADWEGBRÜCKE
SIEZENHEIMER STEG
Bereits in der Dezember-Ausgabe
der letztjährigen Gemeindezeitung
habe ich Sie über die grenzüber-
schreitende Planung zur Neuer-
richtung der bestehenden Geh-
und Radwegbrücke Siezenheimer
Steg über die Saalach informiert
und angekündigt, über die weitere
Entwicklung und den Baubeginn
wieder zu berichten.

Heute kann ich mitteilen, dass in
den nächsten Wochen der Baube-
ginn für die Aufweitung der und durch eine neue 3m breite dass die unmittelbar in den Fluss
Saalach und damit verbunden auch Brücke ersetzt, die auch Begeg- eingreifenden Arbeiten nur in der
der Abriss und der Neubau des nungsverkehr zwischen Radfah- Niedrigwasserperiode, d. h.
Siezenheimer Steges erfolgt. rern und Fußgängern ermöglicht. jeweils im Winterhalbjahr
Der Steg wird voraussichtlich von Aus Kostengründen und auch umgesetzt werden können.
1. Februar 2022 bis März 2024 aufgrund der großen Spannweite Darüberhinausgehende weitere
nicht genutzt werden können. wird während der Bauzeit kein Gestaltungs- und Rekultivierungs-
 Ersatzsteg errichtet. maßnahmen finden auch in den
Zunächst stehen jetzt für ein Um den Fluss zu überqueren kann Sommermonaten statt.
Bodengutachten im Fundamentbe- die Hammerauer Brücke, die sich Eine vorzeitige Öffnung der
reich der Brücke Bohrungen an. 1,5 km weiter südlich flussauf- Brücke wäre wegen des ständigen
Die eigentlichen Arbeiten erfolgen wärts befindet, genutzt werden LKW-Verkehrs im Minutentakt
dann in drei Teilabschnitten. In den oder im Norden flussabwärts der auf dem Uferweg und der damit
ersten beiden wird die Saalach auf Radübergang auf der Wehranlage verbundenen Unfallgefahr für
österreichischer Seite um durch- Rott bei Freilassing. Keine Fußgänger und Radfahrer nicht
schnittlich 30m aufgeweitet und Einschränkungen gibt es hingegen verantwortbar.
das Ufer ökologisch renaturiert. für den Uferweg auf deutscher
Die Aufweitung erfolgt ab dem Seite. Er bleibt uneingeschränkt Über die weitere Entwicklung der
Siezenheimer Steg knapp 2 km in erhalten. Bauarbeiten werde ich wieder
südliche Richtung flussaufwärts bis Die Sperre des Stegs wird an den berichten.
zum Zollhauswehr in Hammerau. drei genannten Flussübergängen
Im dritten und letzten Schritt wird entsprechend verkehrsrechtlich ANSPRECHPARTNER
der Steg, der für heutige Bedürf- beschildert. Die Dauer der Sperre Herr Zimmermann,Tel.: 57524
nisse viel zu schmal ist, abgerissen ist insbesondere damit begründet,

 11
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

WEITERENTWICKLUNG DER Nachverdichtung in den bereits Bei Interesse trennen Sie bitte
BEREITS BESTEHENDEN bestehenden Siedlungen weiter einfach den nachfolgenden
SIEDLUNGSGEBIETE voranzutreiben. Fragebogen aus der
Ainring ist ein attraktiver Wohn- Gemeindezeitung heraus und
und Arbeitsstandort, der Die Befragung ist auch ein schicken Sie ihn vollständig
verschiedene kulturelle, sportliche wichtiger und notwendiger ausgefüllt und unterschrieben per
und bürgerschaftliche Angebote Schritt, wenn es um die Post oder per E-Mail an die
bietet. Als weiteres Projekt zur Bedarfsbegründung bei der Gemeindeverwaltung. Gerne
Schaffung von Wohnraum strebt Ausweisung neuer Wohngebiete können Sie ihn auch in den
dieVerwaltung an, freie Flächen geht. Briefkasten des Rathauses
und Gebäudeleerstände im einwerfen.
Gemeindegebiet aufzuspüren. Durch die Befragung erhofft sich
 dieVerwaltung das Interesse Bei leerstehenden oder
Hierfür erfolgte durch die Fima einzelner Eigentümerinnen und ungenutzten Gebäuden wird der
„Logo Verde“, mit der die Eigentümer zu wecken und diese entsprechende Fragebogen auf
Gemeinde seit geraumer Zeit in auch gerne bei dem Wunsch, ein Wunsch gerne per Post oder Email
verschiedenen Planungsprojekten Grundstück für eineWohnnutzung zugeschickt. Beide Fragebögen
erfolgreich zusammenarbeitet, zu veräußern, unterstützen zu finden Sie auch auf der Homepage
eine Auswertung von potenziellen können. der Gemeinde Ainring im Bereich
(Bau)-Grundstücken im „Aktuelles – Baulücken- und
Gemeindegebiet. Die Gerne dürfen sich auch Leerstandskataster“.
Bestandsaufnahme zeigte, dass Eigentümerinnen und Eigentümer
durchaus Grundstücke und bei der Gemeinde Ainring melden, Die Teilnahme an der Befragung ist
Teilflächen mit viel Potenzial für die leerstehende oder ungenutzte selbstverständlich freiwillig,
eine Nachverdichtung und somit (Wohn-) Gebäude haben. Denn verpflichtet Sie zu nichts und die
auch für eineWeiterentwicklung auch diese können sich als Angaben im Fragebogen werden
der bereits bestehenden wertvolleWohn- oder Bauflächen natürlich streng vertraulich
Siedlungsgebiete vorhanden sind. erweisen. behandelt.
 Daher gilt die Bitte an der
DieVerwaltung trat Mithilfe dieser Teilnahme an dieser Befragung Wir hoffen auf eine rege
Auswertung bereits an über 70 auch den Eigentümerinnen und Teilnahme an der Befragung, da
Eigentümerinnen und Eigentümer Eigentümer von Grundstücken, jede Rückmeldung hilft, eine
heran und bat diese, den die nicht über die kosten- und flächensparende
zugesandten Fragebogen Bestandsaufnahme erfasst und von Siedlungsentwicklung zu
auszufüllen und an die Gemeinde der Verwaltung angeschrieben unterstützen und umzusetzen.
zurückzuschicken. Auch wenn sich wurden, sowie an
vielleicht in der späteren Eigentümerinnen und Eigentümer, ANSPRECHPARTNERIN
abschließenden Überprüfung nicht die leerstehende oder ungenutzte Frau Rech,Tel.: 57521
jede einzelne Fläche als mögliches (Wohn-) Gebäude haben.
Baugrundstück entpuppt, ist dies
ein weiterer Schritt, die

12
Bitte schneiden Sie den Fragebogen aus und senden Sie ihn uns zu. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

13
14
Bürgermeister

Aktuℓс & Au��ck

 2021 als Sonderausgabe geschichtlich bzw. gemeindlich
 herausbringen möchten. interessierte Bürgerin oder Bürger
 In dieser Ausgabe sollen die darf sich bei uns melden – wir
 Jubiläen (Firmen-,Vereins- oder freuen uns über jede
 Organisationsjubiläum: 25, 50 Rückmeldung und hoffen, dass wir
 oder mehr Jahre) sowie weitere viele Beiträge von Ihnen erhalten.
 herausragende Ereignisse (z.B.
 Kirchenjubiläum) veröffentlicht Sollten Sie dazu noch Fragen
ACHTUNG – „AINRINGER werden – also alles, was das Jahr haben, melden Sie sich bitte bei
SONDERAUSGABE ZUM JAHR 2021 ganz „BESONDERS“ uns.
2021“ - MACHEN SIE MIT! gemacht hat.
 Ansonsten freuen wir uns auf Ihre
Als Ainringer (Bürgerin und Dazu passend wollen wir auf Einsendung (Textbeiträge als
Bürger) erhalten Sie regelmäßig historische Ereignisse word-Datei, Bilder in
den „Ainringer“ oder anders zurückgreifen, die 50 oder 100 Druckqualität 300dpi als jpg-
gesagt: die Ainringer Jahre vorher (1921, 1971) Datei) bis 9. Januar 2022.
Gemeindezeitung. stattgefunden haben.
 ANSPRECHPARTNERIN
Wir haben uns nun überlegt, dass Aus diesem Grund bitten wir um Frau Kraus,
wir gerne einen Jahresrückblick Ihre (Mit-)Hilfe: Jeder, egal ob Tel.: 57511
 Vereinsvorstand, Schriftführer,

EHRUNGSABEND AM Sollten Sie Sportler und ehrenamt- Diese Excel-Liste schicken Sie bit-
31. MÄRZ GEPLANT liche Leistungsträger kennen, die te mit allen benötigten Angaben
Die Ehrung der Sportler und eh- 2021 trotz „Corona“ entsprechen- bis spätestens 9. Januar 2022 per
renamtlichen Leistungsträger de Erfolge oder Auszeichnungen Mail an uns.
wollen wir für das Jahr 2021 am erreicht haben, bitten wir um An- gemeinde@ainring.de
 meldung.
 31. März Bitte beachten Sie, dass nur recht-
 18:00 Uhr Ab 20.12.2021 ist dies über unse- zeitig eingereichte Anmeldungen
 im Haus der Kultur in Ainring re Homepage möglich. Dort fin- berücksichtigt werden können.
 den Sie eine Excel-Liste zum
durchführen. Download.Tragen Sie bitte alle zu ANSPRECHPARTNER*IN
 Ehrenden mit den vollständigen Frau Kraus,Tel.: 57511
Wenn wir dieVeranstaltung coro- Kontaktdaten sowie auch die Da- Herr Nüß,Tel.: 57512
nabedingt nicht in Präsenz durch- ten der zu ladendenVereinsvor-
führen dürfen, wird diese - wie stände,Trainer, etc. wie „vorgege-
schon einmal - online stattfinden. ben“ ein.

 15
Aktuelles

E-M���ät

 in der Verwaltung ein E-Auto
 angeschafft.

 Bürgermeister Martin Öttl freut
 sich, dass Bürgerinnen und Bürger
 sowie Gäste und Durchreisende
 von den Lademöglichkeiten in
 Ainring profitieren: „Aber das war
 erst der Anfang. Ich kann mir gut
 vorstellen, dass noch weitere
 Ladesäulen in unserer Gemeinde
 folgen. Ein weiterer guter Stand-
 ort wäre beispielsweise im Gewer-
 begebiet in Hammerau, wo sich
 unter anderem ein innovatives
 Autohaus ansiedeln wird“, bringt
 Öttl seine Gedanken auf den
 Punkt und spricht dem Betreiber
 der Ladesäulen ein großes Lob für
 die gute Zusammenarbeit aus:
NEUE E-LADESÄULEN IN DER Bewusst wurden die neuen Lade- „Die neuen E-Ladestationen sind
SALZBURGER STRASSE UND säulen an zentralen und äußerst ein wichtiger Schritt in die
SCHWIMMBADSTRASSE IN frequentierten Standorten aufge- Zukunft.Wir sind sehr froh
BETRIEB GENOMMEN stellt, wie Ainrings Bürgermeister darüber, mit Energie Südbayern
 Die Gemeinde Ainring setzt Martin Öttl betont: „In der Salz- einen kompetenten und regionalen
verstärkt auf die Förderung der burger Straße können die Bürger Energieversorger als Partner an
Elektromobilität und will ihren beispielsweise das Einkaufen im unserer Seite zu haben.“
aktiven Beitrag zum Ausbau der angrenzenden EDEKA-Markt oder
Ladeinfrastruktur leisten. den Besuch bei einem der nahgele- Realisiert wurden die Ladestatio-
 genen Ärzte perfekt mit dem nen von der Gemeinde Ainring.
Jetzt können Besitzer von Elektro- Laden ihres Fahrzeugs kombinie- Energie Südbayern übernimmt als
fahrzeugen sowohl die Ladesäule ren. Uns ist es wichtig, die E- regionaler Energieversorger in
in der Schwimmbad-straße als Mobilität zu fördern, denn immer Südbayern den Betrieb der Anla-
auch den Standort in der Salzbur- mehr Bürger orientieren sich hin gen und bietet Ladekarten an, die
ger Straße 48 nutzen und ihren zu erneuerbaren Energien“, erläu- Fahrern europaweit Zugang zum
Wagen mit günstigem wie auch tert der Rathauschef. Die Gemein- Elektroladenetz ermöglichen.
CO2- freiem Strom laden. de wolle in Bezug auf CO2-Ein-
 sparung mit gutem Beispiel voran- Dr. Josef Lipp,Teamleiter „Neue
Betreiber der Station ist die Ener- gehen. So seien bereits im Bauhof Geschäftsfelder“ bei Energie
gie Südbayern (ESB). E-Nutzfahrzeuge im Einsatz. Südbayern, erläutert die Zusam-
 Zudem wurde für die Mitarbeiter menarbeit mit der Gemeinde:

16
Aktuelles

Aktuℓс

„Wir bieten kommunalen Part- Motion oder VW.
nern intelligente Ladelösungen für LADESTATIONEN
eine moderne und vorausschauen- Durch die wahlweise Nutzung
deVerkehrsplanung.Von der Schwimmbadstraße 13 einer Ladekarte oder App gestal-
Planung und der Einholung der (Erlebnisbad) tet sich der gesamte Lade- und
Fördermittel über die Umset- Salzburger Str. 48 Bezahlvorgang sowohl für Gele-
zung bis hin zum Betrieb der (zwischen Rathaus und Edeka) genheitskunden als auch für
Anlage übernehmen wir sämtli- Stammkunden unkompliziert
che Leistungen – und das immer 2 x Mennekes Smart 22 und schnell.
in enger Abstimmung mit unseren Ladepunkte: 4 x Typ 2 AC
Projektpartnern.“ Ladeleistung: 4 x 22 kW Bürgermeister Martin Öttl
 (rechts) und Daniela Lindl von
Die Nutzung der Ladesäulen ist Energie Südbayern freuen sich
denkbar einfach: Freigeschaltet über die gute Zusammenarbeit
wird die Ladestation mittels einer ladenetz.de akzeptiert die Lade- zwischen Gemeinde und regiona-
Smartphone-App oder einer säule eineVielzahl an Ladekarten lem Energieversorger, die in einer
RFID-Karte im Scheckkartenfor- und Apps verschiedenster Anbieter neuen Ladestation in Ainring
mat. und Roaming-Partner, darunter mündete.
Durch die Zusammenarbeit mit BMW, ADAC, DKV,The New

 Naturschutzbehörde, Frau Franzis- Den 3. Platz erreichte die Familie
 ka Eder als Vorsitzende vom Obst- Wolfgruber aus Niederstraß.
 und Gartenbauverein Ainring und
 Frau Barbara Söllner, Gemeinderä- Der 2. Platz geht an Frau Elisabeth
 tin vertreten. Winkler aus Mitterfelden.

 An zwei Nachmittagen wurden die Den 1. Platz belegte Frau Birner
 Gärten begutachtet und bewertet. und Herr Engelberg aus Bruch-
 Es wurden der Jury unterschiedli- Römerstraße.
SIEGEREHRUNG GARTENWETT- che Gärten gezeigt, die alle auf
BEWERB ihreWeise schön waren, aber Wir gratulieren den Preisträger,
Die Resonanz auf den Aufruf zur einige Gärten stachen gemäß dem bedanken uns für die Teilnahme an
Teilnehme am Wettbewerb Motto „Naturnaher Garten“ dem Wettbewerb und vielleicht
„Naturnaher Garten“ war sehr besonders heraus. wird es im nächsten Jahr wieder
gering - es waren nur acht Gärten, einen Gartenwettbewerb mit
die es von der Jury anzuschauen Dies wurde mit einer Preisverlei- einem anderen Motto bzw.Thema
galt. In der Jury waren als Exper- hung der drei ersten Plätze geben.
ten der Kreisfachberater Herr entsprechend gewürdigt und aner-
Josef Stein von der Unteren kannt.

 17
Gemeindliche Einrichtungen

Büchрei & M лsch�e St. Rupрt

 EIN GUTER START IN DEN TAG
 Die Mittelschule Mitterfelden
 bietet ihren Schülerinnen und
 Schülern wieder jeden Freitag ein
 Frühstück an. So können sie sich
 vor Schulbeginn für den
 anschließenden Unterricht noch
 stärken. Einige Kinder gehen
 leider oft ohne Frühstück aus dem
 Haus.Wer dies nachholen möchte
 oder einfach nur im Kreise seiner
LESESTART – MIT 3 DABEI! Bücherei abgeholt werden. . Kameraden frühstücken will, ist an
Gemeinsam mit vielen Unter www.lesestart.de können der Mitterfeldener Schule genau
bundesweiten Bibliotheken sich die Eltern zudem laufend von richtig. Hier werden gesunde
beteiligt sich die Gemeinde- neuen Ideen inspirieren lassen. Lebensmittel aus regionaler
bücherei Ainring auch in diesem Herstellung angeboten und der
Jahr wieder am Projekt „Lesestart In unserer Bücherei findet ihr kommende Schultag gemeinsam
1-2-3“ und wird damit zur zudem noch viele weitere Medien begonnen.
zentralen Anlaufstelle für Familien für alle Altersgruppen - von Auch Eltern sind herzlich
mit ihren dreijährigen Kindern. spannenden Bilder-,Vorlese-, und willkommen. Die Schule würde
Bei der vom Bundesministerium Hörbüchern bis hin zu den aber um vorherige Anmeldung
für Bildung und Forschung zahlreichen Tonies. bitten. Die Organisatoren würden
(BMBF) geförderten Aktion, sich auch sehr freuen, wenn
welche von der Stiftung lesen ANSPRECHPARTNERIN engagierte Eltern sich zur
durchgeführt wird, können sich Frau Fink,Tel.: 57555 Vorbereitung anbieten.
die Dreijährigen in der
Gemeindebücherei ihr Es wird aber nicht nur für das
persönliches Lesestart-Set BÜCHEREI morgendliche leiblicheWohl
abholen. Wir haben geöffnet gesorgt. Jeden Montag kocht auch
 eine Gruppe von Eltern das
Das kostenlose Lese- Montag, Dienstag Mittagessen für etwa 35
starter-Set befindet 15:00 - 18:30 Uhr Schülerinnen und Schüler.Wer
sich in einer kleinen hier als Elternteil mithelfen
Stofftasche und Mittwoch möchte, ist ebenso herzlich
enthält ein 10:00 - 12:00 Uhr willkommen.
altersgerechtes 15:00 - 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich!
Bilderbuch sowie
Begleitmaterial mit Donnerstag, Freitag ANSPRECHPARTNERIN
Alltagstipps zum Vorlesen 15:00 - 18:30 Uhr Frau Klotz, Jugendsozialarbeiterin
und Erzählen für die Eltern Tel.: 7700830 oder 016314560 60
und können ab sofort in der katrin.klotz@kjsw.de

18
Gemeindliche Einrichtungen

Rufbus

RUFBUS STARTET AM 15. DEZEMBER ANSPRECHPARTNER
Der Ainringer Rufbus startet am 15. Dezember Herr Nüß,Tel.: 57512
Dezember, die Broschüren dafür werden in der www.rufbus.ainring.de
nächsten Zeit an alle Haushalte verteilt und weitere
Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter RUFBUSZENTRALE
www.ainring.de sowie auf unserer Facebookseite. Tel.: 08684-9686390

 19
Gemeindliche Einrichtungen

Bauh�

UNSER TEAM „VOM BAUHOF“ Unterstützung bei diversen An Schulen, KiTa´s, Krabbel-
Die Anzahl der Mitarbeiter im Veranstaltungen. gruppen, im Rathaus und in den
gemeindlichen Bauhof besteht anderen öffentlichen Gebäuden
derzeit aus 15 Mann. UNSERER MITARBEITER UND IHRE erledigt der Hausmeister
 ARBEITS-EINSATZ-GEBIETE anfallende Kleinreparaturen. Ihm
Entsprechend ihrer beruflichen Unser Elektriker erledigt die an obliegt auch die Pflege und
Qualifikationen (Elektriker, Schulen, KiTa´s und anderen Kontrolle dieser Einrichtungen.
Gärtnermeister, Installateure, gemeindlichen Gebäuden
Maler, Kfz-Mechaniker, Schreiner, anfallenden Elektroreparaturen Zur Unterstützung bei Arbeiten an
Zimmerer etc.) werden sie zu den und vertritt den Hausmeister der diesen Gebäuden beschäftigen wir
verschiedensten Arbeiten o.g. Einrichtungen im Urlaubs- außerdem einen Installateur und
eingesetzt, sind aber auch jederzeit und Krankheitsfall. einen Maler für die anfallenden
bei anfallenden Winterdienst- Facharbeiten. Zusätzlich bringt
arbeiten und wetterbedingten Der Gärtnermeister ist zuständig der Maler auch diverse
Einsätzen wie Hochwasser oder für die Pflege der Grünanlagen mit Markierungen auf den
ähnlichem gefordert. Baumschnitt, evtl. Baumfällungen, gemeindlichen Straßen auf.
 und Verschönerungen der
Straßenreinigung mit der Außenanlagen, wie z.B. Kleinreparaturen an den
Kehrmaschine,Verkehrsschilder Pflasterarbeiten am Rathaus und gemeindlichen Gebäuden sowie
erneuern bzw. aufstellen sowie ähnlichem. Außerdem ist er die Ausbesserungen an Straßen,
Absperrungen errichten gehören zuverlässige „rechte Hand“ und erledigt unser Maurer.
genauso dazu, wie die Vertretung des Bauhofleiters.

20
Gemeindliche Einrichtungen

Bauh�

Einen Mechaniker beschäftigen Ebenfalls in der Gemeinde
wir zur Instandhaltung des unterwegs zur Kontrolle,
Fuhrparks und für alle weiteren Erneuerung oder für Reparaturen
anfallenden Arbeiten. WERTSTOFFHOF der gemeindlichen Spielgeräte
 und verschiedenen
Der Schreiner ist für Öffnungszeiten bis 6. März 2022 Geländern sind unsere
Holzarbeiten zuständig, Mittwoch - 14:00 bis 18:00 Uhr Zimmerer.
wie z.B. für die Samstag - 9:00 bis 12:00 Uhr Sie sind auch für evtl.
Fertigung von Baumfällungen
Kleinmöbel für die In der Zeit vom 23.12. bis 11.01.2022 zuständig.
Schulen. Der bleibt derWertstoffhof/Bauhof
Schlosser repariert geschlossen! Mäh- und
Geländer,Türen und Laubarbeiten werden
erledigt diverse Öffnungszeiten ab 7. März von einem
Metallarbeiten. Mittwoch - 14:00 bis 18:00 Uhr zuverlässigen
 Freitag - 9:00 bis 12:00 Uhr Mitarbeiter und je nach
Für den Wertstoffhof und 14:00 bis 18:00 Uhr Saison mit zusätzlichen
beschäftigen wir einen Mann, Samstag - 9:00 bis 12:00 Uhr Helfern erledigt.
der zuständig ist für Annahme
und Sortierung der angelieferten ALLE UNSERE BAUHOF-
Wertstoffe. Er sorgt zusätzlich für MITARBEITER WERDEN AUF
Sauberkeit in der Gemeinde durch VERSCHIEDENEN FAHRZEUGEN
Mülleimer leeren, Hundesackerl ODER AUCH ALS HANDTRUPPE IM
erneuern, entsorgen usw. WINTERDIENST EINGESETZT.

 WINTERDIENST
 Wir bitten alle Bürger*innen ein-
 dringlich, die Gemeindestraßen
 für Räum- und Streufahrzeuge
 freizuhalten.
 Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so,
 dass die Straße auch mit einem
 Schneepflug noch befahrbar ist.

 BITTE SIE ZUFAHRTEN
 HALTEN
 FREI UND PARKEN SIE NICHT GE-
 GENÜBER VON EINFAHRTEN ODER
 IM KREUZUNGSBEREICH UND AUF
 GEHSTEIGEN.

 21
Gemeindliche Einrichtungen

Bauh� & W∫рdiнst

RÄUM- UND STREUPLAN FÜR Wohnsammelstraßen, übrige Geh- werden pro Quadratmeter Stra-
DEN WINTERDIENST und Radwege. ßenfläche 7,5-10 g Salz ausge-
Der Winterdienst wird nach einem bracht. Ein Fahrzeug, das im Win-
Räum- und Streuplan DRINGLICHKEITSSTUFE III ter eingesetzt ist, hat für die im
durchgeführt und ist in drei Wohnstraßen und übrige Räumplan vorgesehene Tour
Dringlichheitsstufen eingeteilt. . Ver-kehrsflächen, soweit sie im zwischen 55 und 80 km zu bewäl-
 Räum- und Streuplan aufgeführt tigen.
DRINGLICHKEITSSTUFE I sind.
Gefällstrecken, gefährliche Stellen, Somit kann der Bauhof,
Haupt- und Durchgangsstraßen, Jedes Jahr wird der Räum- und entsprechend der Witterungslage
Straßen für öffentlichen Per- Streuplan vom Bauhofleiter auf einen Räum- und Streudienst ge-
sonennahverkehr und Schulbus, den neuesten Stand hin überprüft. währleisten, der eine sichere und
Geh- und Radwege, die als Schul- unfallfreie Benutzung der Straßen
weg dienen. Die Mitarbeiter des Bauhofs ermöglicht.
 bewältigen diese Aufgabe mit
DRINGLICHKEITSSTUFE II sieben Fahrzeugen und einer ANSPRECHPARTNER
Gemeindeverbindungsstraßen, Handtruppe. Im Durchschnitt Herr Reif,Tel.: 50121

WINTERDIENST FÜR ANLIEGER Damit bei Tauwetter Über- UNERLAUBTE HAUSMÜLLENT-
UND HAUSMEISTERDIENSTE schwemmungen verhindert wer- SORGUNG
Vorsorglich weisen wir darauf hin, den können, entfernen Sie bitte Wir bitten dieVerursacher im In-
dass die Gehsteige von den An- Eis und Schnee von den Straßen- teresse aller unserer Bürger*innen
liegern (Vor- und Hinterliegern) gullys ! die verbotene Hausmüllentsor-
von Schnee zu räumen und bei gung in den gemeindlichen Papier-
Schnee, Reif- oder Eisglätte mit ANSPRECHPARTNERIN körben zu unterlassen. Hierbei
geeigneten abstumpfenden Stoffen Frau Holzschneider handelt es sich um eine Ordnungs-
(z.B. Sand, Splitt) oder mit Tausalz Tel.: 57540 widrigkeit und kann mit einem
 Bild „Winterrdienst“ © Riopatuca - Shutterstock

zu bestreuen sind bzw. das Eis zu holzschneider@ainring.de Bußgeld geahndet werden.
beseitigen ist.
Diese Sicherungsmaßnahmen sind
an Werktagen ab 7:00 Uhr und an
Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr
bis abends 18:00 Uhr so oft zu
wiederholen, wie es zur Verhütung
von Gefahren erforderlich ist.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DER
SCHNEE NICHT AUF DIE FAHR-
BAHNEN GESCHOBEN WERDEN
DARF.

22
Gemeindliche Einrichtungen

Geme∈dewрke

ABLESUNG DER WASSER- UND Vorgesehen sind dabei Montag, gebeten, diese umgehend an die
FERNWÄRMEZÄHER 3. Januar und Dienstag, 4. Januar. Gemeinde zurückzuleiten.
Zum Jahreswechsel müssen die
Zählerstände für die Abrechnung Unsere Mitarbeiter können sich Unsere Ableser werden beim
der verbrauchsabhängigen Gebüh- selbstverständlich ausweisen und Betreten der Häuser einen Mund-
ren (Wasser/Kanal und Fernwär- halten die Hygiene-Maßnahmen Nasen-Schutz tragen.
me) ermittelt werden. Da sich das ein. Die Gemeindewerke ersuchen Sollten trotzdem Bedenken
System „Ablesung durch Kunden“ höflichst, in dieser Zeit den auftreten oder sich unter
bewährt hat, soll auch heuer in be- Ablesern den Zugang zu den Quarantäne stehende bzw.
stimmten Ablesebezirken durch Messeinrichtungen zu erkrankte Personen im Haus
den Verbraucher selbst abgelesen ermöglichen. aufhalten, können bzw. sollten die
werden, wozu ab Mitte Dezember Zählerstände auch selbst abgelesen
sogenannte Ablesekarten ver- Betroffene Abnehmer, bei deren werden. Bitte teilen Sie uns in
schickt werden. Es wird gebeten, Abwesenheit Zählerstandkarten diesen Fällen die Daten per Mail,
diese zeitnah an die Gemeinde zu- hinterlegt werden müssen, werden Fax oder telefonisch umgehend
rückzuleiten, damit eine ord- mit (eine Online-Meldung ist
nungsgemäße Abrechnung für das nicht möglich, da nur die
Jahr 2021 erfolgen kann. verschickten Wasser-Ablesekarten
 im Internet gelistet sind).
ABLESUNG - GEMEINDEWERKE ANSPRECHPARTNER
Für die Fernwärme- Für Rückfragen stehen die
Abnehmer werden ebenfalls, Herr Edfelder,Tel.: 57526 Mitarbeiter der Gemeindewerke
wie bereits im letzten Jahr Herr Unterrainer,Tel.: 57525 gerne zur Verfügung.
aufgrund der Pandemie
praktiziert, Ablesekarten sepp.edfelder@ainring.de MITTEILUNG
verschickt. Lediglich die Fax: 57577 Zählerstände können unter
Zähler in Mehrfamilienhäuser Angabe von Straße, Hausnummer
werden vom Personal der www.ainring.de und Ablesedatum per Mail, Fax,
Gemeindewerke abgelesen. Telefon oder online über die
 Homepage gemeldet werden.

 23
Gemeindliche Einrichtungen

M��be�р

UNSERE „NEUEN“ STELLEN SICH VOR

CORINNA MAIER
Mein Name ist Corinna Maier,
ich bin 21 Jahre alt und wohne
in Freilassing.

In meiner Freizeit verbringe ich
viel Zeit mit meinen drei Pfer-
den und am Wochenende nehme
ich regelmäßig an Springturnie-
ren teil. Im Allgemeinen gestalte
ich meine Freizeit mit sportli-
chen Aktivitäten.

Meine Ausbildung habe ich bei
der Versicherungskammer Bay-
ern als Kauffrau für Versicherun-
gen und Finanzen erfolgreich
beendet. Nach der Ausbildung
war ich als Direktionsbeauftrag-
te für Privatkunden zuständig.
 ROBERT MODEREGGER ßenbau verwendet werden. Des
Seit Juli bin ich bei der Kämme- Servus! Mein Name ist Robert Weiteren gehören die Pflege und
rei in der Gemeinde Ainring Moderegger. Ich bin 22 Jahre alt Aktualisierung unserer GIS-Daten-
tätig. Hier bin ich für die Steu- und komme aus Bischofswiesen. bank (Geodaten) zu meinen Aufga-
ern, Liegenschaften und für die ben.
Schulangelegenheiten zuständig. Im Jahr 2018 schloss ich meine
Im Februar nächsten Jahres Berufsausbildung zum Vermes- In meiner Freizeit verbringe ich
beginne ich die Ausbildung zur sungstechniker erfolgreich im gerne Zeit in den Bergen oder auf
Verwaltungsfachkraft durch den Salzbergwerk Berchtesgaden ab. dem Radl. Ehrenamtlich bin ich
Beschäftigten Lehrgang I. Durch bei der Musikkapelle Bischofswie-
meine netten Kollegen und der Es freut mich sehr, dass ich seit 1. sen, in der Pfarrjugend sowie beim
guten Zusammenarbeit wurde Juli das Team vom Bauamt im Rat- Trachtenverein tätig.
mir der Einstieg sehr leicht haus in Mitterfelden unterstützen
gemacht. darf. Ganz besonders freut es mich, dass
 Zu meinen Kernaufgaben gehören mir der Einstieg durch die vielen
Nun freue ich mich auf alle überwiegend vermessungstechni- netten Kolleginnen und Kollegen
kommenden Herausforderun- sche Aufgaben, wie z.B. Gelän- so gut ermöglicht wurde. Ich freue
gen, die mich in meiner neuen deaufnahmen, die in weiteren mich schon jetzt auf viele schöne
Tätigkeit erwarten werden. Schritten für Planungen im Stra- Jahre bei Ihnen in der Gemeinde.

24
Gemeindliche Einrichtungen

M��be�р

RAMONA RECH
Mein Name ist Ramona Rech und ich bin seit 1. Sep- In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft
tember 2021 die „Neue“ im Team des Bauamtes der unterwegs.
Gemeinde Ainring.
Aktuell arbeite ich mich gerade noch in die verschie- Vor meinen ersten Arbeitstag in der Gemeinde Ain-
denen Aufgabenbereiche des Bauamtes ein. Dazu ring habe ich über 20 Jahre bei der Stadt Passau gear-
gehören Anträge für Bauvorhaben, die Bauleitpla- beitet. Natürlich ist ein Wechsel, nach so langer Zeit,
nung, das gemeindliche Ökokonto und der Denkmal- immer ein bisschen mit Wehmut verbunden.
schutz.
 Die herzliche Art der Kolleginnen und Kollegen
Ursprünglich komme ich aus dem schönen Nieder- machte es mir aber leicht, mich in der Gemeinde
bayern in der Nähe von Passau. Ich bin 38 Jahre jung Ainring wohlzufühlen.
und wohne jetzt in Fridolfing.

HEINER HAGER VERABSCHIEDET bei der Gemeinde im Wertstoffhof, hast Du Dir den
„Nicht verzagen, Heiner fragen“, das war der Spruch, Ruhestand mehr als redlich verdient!“, so der Bürger-
der auf unseren Heiner Hager immer zutraf und mit meister. Heiner Hager wird der Gemeinde in Bauhof
dem viele Bürgerinnen und Bürger Heiner in Verbin- und Rathaus sehr fehlen, er war viele Jahre eine tra-
dung bringen.VieleWertstoffhofbesucher können gende Säule der Gemeinde!
über ein positives Erlebnis mit ihm berichten - sei es Zum Abschluss dankte Heiner für den schönen
ein freundliches Gespräch, ein fachlicher Rat oder Geschenkkorb, den er als „die schönste Anlieferung
Hilfe beim Ausladen der Wertstoffe. Der Wertstoffhof all die Jahre im Wertstoffhof“ bezeichnet hat.
war „sein Kind“ von Anfang an. Er hat die Entwick-
lung des Wertstoffhofes über die Jahre maßgeblich Nun freuen wir uns mit Heiner Hager zusammen auf
mitgestaltet und als Ansprechpartner „an vorderster einen neuen Lebensabschnitt in bester Gesundheit!
Front“ die Gemeinde hervorragend präsentiert.
Zudem hat er immer auf die Sauberkeit in unserer
Gemeinde geachtet. Jeden Unrat hat er sehr fleißig
und unauffällig beseitigt, damit unsere Gemeinde
stets einen sauberen Eindruck macht. Besser kann
man seinen Job nicht machen. Für Heiner ist der
Beruf stets Berufung gewesen.

Am 26. Oktober 2021 wurdeWertstoffhofmitarbeiter
Heiner Hager von Bürgermeister Martin Öttl und
den Bauhofchefs Helmut Reif und Martin Pöllner fei-
erlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschie-
det. „Nach 45 Arbeitsjahren, davon mehr als 30 Jahre

 25
Ainringer Miteinander

Fa� m�e∈�dр

MENSCHLICHER REICHTUM niemand von außerhalb Notiz von überrascht und auch überwältigt
TROTZ STILLEM LEIDEN ihnen nimmt. Kenia gilt für afrika- haben. Aus diesem Grund sind wir
Nichts zu besitzen kann auch frei nischeVerhältnisse als einigerma- allesamt entschlossen, längerfristig
machen. Diese Erfahrung machte ßen gut situiertes Land, deshalb zu unterstützen“ so Mooser. Das
die Reisegruppe um die beiden können die Leute hier keine Team komplettierten Julia Hendl-
Trainer der Freilassinger Fußball- Unterstützung erwarten oder meier, ohne deren finanzielle
Integrationsmannschaft BGL Inter- woanders hingehen.“ Unterstützung diese Reise gar
national, Bernard Payet und Dass das Leiden dann doch häufig nicht stattfinden hätte können und
Thomas Mooser, ganz deutlich. zu Tage drang, lag an der engen Rafael Payet, der das Projekt mit
„Trotz der bitteren Armut haben Beziehung und dem Vertrauen, technischem Know-How begleitet
wir erlebt, dass die Menschen dort welche das gesamte Team dort hatte. Beide knüpften dort enge
eine aufrichtige Freude und aufgebaut haben. Es hat dazu und vertrauensvolle Freundschaf-
Dankbarkeit leben, die seinesglei- geführt, dass viele sich in den ten zu den Menschen in Kisauni
chen sucht. DieWertschätzung uns zahlreichen, von Nachwuchsschau- und unterstützen sie weiterhin
gegenüber war stets zu spüren und spielerin Sofia Payet und dem nach Kräften.
die ganze Zeit über hat niemand Filmemacher Patrick Weichmann In jedem ihrer drei Projekte geht
uns um irgendwas angebettelt. professionell gedrehten Inter- es in erster Linie um den mensch-
Hier herrscht ein großer mensch- views, geöffnet haben. „Dann lichen Aspekt.Vor allem aber gilt
licher Reichtum.“, erinnert sich kamen Emotionen hoch, die über es diese Heldeninnen und Helden
Thomas Mooser. einen langen Zeitraum tief begra- vor Ort bei Ihrer unermüdlichen
 ben waren und die uns alle Arbeit mit den in Not geratenen
Der internationale Top Mental Kindern und Jugendlichen zu
Coach Bernard Payet, der selbst unterstützen. Es müssen Verbin-
Afrikaner ist, und dem diese WELTLADEN MITTERFELDEN dungen und Vertrauen herge-
Verhältnisse bekannt Öffnungszeiten stellt werden, so dass sie
 Bilder & Text © T. Mooser

sind, fügt an: „Die sich gegenseitig darin
Menschen in Montag bis Freitag be- und verstärken
Kenia leiden in 9:00 - 12:00 Uhr können. Bernard
der Stille, weil 15:00 - 18:00 Uhr Payet sagt dazu:
sie ihr Schicksal „Auch wir müssen
akzeptiert Sonntag nach dem Gottesdienst dankbar dafür
haben und sein, dass die

26
Ainringer Miteinander

 Fa� m�e∈�dр

 Leute es erlauben, dass wir ihnen Das ist bisher ein großartiges EDITH HÖGLAUER – FAIR TRADE
 helfen dürfen. Dieses Bewusstsein Ergebnis, doch der Bedarf ist BEAUFTRAGTE DER GEMEINDE
 ist sehr wichtig, damit die Hilfe ebenso enorm, will man alle „Ich bin dankbar für so viele
 mit Aufrichtigkeit und von Herzen Projekte langfristig unterstützen. Menschen die diese drei Projekte
 kommt und letztlich auch dadurch Um die existenziellen Grundbe- in Kisauni bis jetzt schon unter-
 effektiv und beständig ist.“ dürfnisse der Schule, des Waisen- stützen.Von der Gemeinde aus
 Der Verein fokussiert sich nun auf hauses und der Good Hope haben wir noch Möglichkeiten das
 drei ausgewählte Projekte für in Academy mit dem Nötigsten zu Ganze noch mehr zu fördern und
 Armut lebende Kinder und decken, benötigt der Verein ca. eine dauerhafte finanzielle Lösung
 Jugendliche, die durch die Selbst- 1.500 € monatlich. Aus diesem zu finden. Es ist natürlich auch ein
 losigkeit dreier vor Ort tätiger Grund wurde die Aktion „150 für Tropfen auf dem heißen Stein,
 Personen seit Jahren, trotz größter Kisauni“ ins Leben gerufen. Es aber viele weitere Tropfen ergeben
 Schwierigkeiten am Leben gehal- werden 150 Personen gesucht, die irgendwann was „Großes“! Ein
 ten werden. Diese sind, Shem bereit sind monatlich, dauerhaft herzliches „Vergelts Gott“ an alle,
 Lumumba und die Good Hope 10 € zu spenden, von denen jeder die sich daran beteiligen und ein
 Soccer Academy mit ca. 90 Cent ankommt. Stück von ihrem Wohlstand
 Spielern und deren Familien, Asha abgeben!“
 Pili Ramadan und das Tabarak BÜRGERMEISTER MARTIN ÖTTL
 Waisenhaus mit fast 40 Waisenkin- „Die Leistung des Weltladenteams ROSEMARIE PSCHEIDL - VORSIT-
 dern und Johnstone Maelo und die in Mitterfelden ist wirklich nicht ZENDE DES WELTLADEN MITTER-
 EagleWings Schule für Arme und mit Worten zu beschreiben. FELDEN
 Waisen mit mehr als 50 Kindern. Es werden dort so viele Projekte „Es ist eine Herzensangelegenheit
 unterstützt, damit dieWelt ein des Weltladens Mitterfelden
 Der Weltladen Mittelfelden und bisschen gerechter und fairer zusammen mit Universal
 die Fairtrade-Gemeinde Ainring wird. Auch und gerade die Lighthouse gemeinsam dieWelt
 engagierten sich bereits in höchs- Projekte des Vereins Universal ein Stück zu „Fair“-ändern.
 tem Maße für diese Projekte und Lighthouse verdienen unser aller Gelebte Fair-Trade Gemeinde ist
 organisierten bereits zwei Benefiz- Unterstützung. Es geht um die so so wichtig. Ein Puzzleteil
 konzerte in Thundorf (Kirchen- Zukunft der Kinder und ergänzt das andere, keins darf
 chor) und Feldkirchen (Chor Jugendlichen in Kisauni. fehlen.Wir bedanken uns bei
 „ZsammKlang“), die zusammen Mir ist klar, dass wir dieWelt nicht allen, die uns auf unserem Weg bis
 mit weiteren Spendensammlungen retten können. Aber zumindest jetzt mit so viel Herzblut unter-
 bereits knappe 20 000 € für den können wir einen kleinen Beitrag stützt haben. Denn viele kleine
 für den Auszug aus der „Scheune“ dazu leisten, dass es dort Hoffnung Leute, an vielen kleinen Orten,
Bilder & Text © T. Mooser

 und den Bau einer richtigen Eagle und eine positive Aussicht auf die viele kleine Dinge tun Fair-än-
 Wings Schule zusammenbrachten. Verbesserung gibt. Ich bitte dern das Gesicht der Welt. Bitte
 Ein neues Grundstück konnte deshalb alle Bürgerinnen und bleiben sie uns auch weiterhin
 bereits erworben werden. Bürger den Weltladen Mitterfelden verbunden und helfen sie uns zu
 Darüber hinaus spendete der und das Projekt "150 für Kisauni" helfen. Dankeschön!“
 Weltladen 100 Fair-Trade-Bälle aktiv zu unterstützen.Vielen
 für die Fußball-Akademie. Dank!"

 27
Sie können auch lesen