Ein friedliches und vor allem gesundes neues Jahr wünscht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Bürgermeisterstellvertreterin Reinhilde Weisenburger und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE STEINMAUERN 2021 29. Dezember 2020 - Nr. 53 Ein friedliches und vor allem gesundes neues Jahr wünscht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Bürgermeisterstellvertreterin Reinhilde Weisenburger und der Gemeinderat
2 Nr. 53/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Liebe Steinmauerner Bürgerinnen und Bürger! Die Tage im Jahr 2020 neigen sich dem Ende zu - und so auch mei- ne Tage im „Chefsessel“ des Bürgermeisterbüros. Es war mir eine Freude und eine Ehre, die Interimszeit von Oktober bis Dezember auszufüllen. Allen im Rathausteam möchte ich ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung in den vielfältigen Aufgaben- bereichen der Verwaltung aussprechen. Es war eine angenehme Zusammenarbeit, geprägt von Kollegialität und Vertrauen. 15.12.2020 wurde Herr Hoffarth als Mitglied des Gemeinderates verabschiedet. Bürgermeisterstellvertreterin Reinhilde Weisenbur- ger begrüßte Robert Amos als Nachrücker im Gremium. Herr Amos wurde mit nachfolgender Formel verpflichtet: „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und ge- wissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. So wahr mir Gott helfe.“ Als Mitglied des Gemeinderates wird Herr Amos mit verantwor- tungsvollen und interessanten Aufgaben betraut werden. „Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammen- arbeit am Ratstisch“, so Reinhilde Weisenburger. So möchte ich Herrn Toni Hoffarth, der am 1. Januar 2021 seinen Dienst als Bürgermeister der Gemeinde Steinmauern antreten wird, die besten Wünsche für eine gelingende Amtszeit aussprechen. Achtung: Änderung der Öffnungszeiten Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich ein Jahr 2021, das es des Rathauses! zulassen wird, die vielzahl der Feste feiern zu dürfen, die uns in diesem Jahr entgangen sind. Im Zusammensein und in Gesprä- Mit der seit dem 16.12.2020 geltenden Verordnung der chen erfahren wir die Sozialisation, die eine Dorfgemeinschaft Landesregierung sind verschärfte Regelungen und Einschrän- prägt und zusammenhält. kungen in Kraft getreten. Ein segensreiches und friedliches Neues Jahr! Daher ist das Rathaus seit Mittwoch, 16.12.2020, für den Publikumsverkehr geschlossen. Reinhilde Weisenburger Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwal- tung sind gerne online und telefonisch für Sie und Ihre Fragen erreichbar. Rufen Sie daher bitte vorher an und erkundigen Sie sich, ob Ihr Anliegen dringend notwendig ist. Verabschiedung von Toni Hoffarth Wir weisen nochmals auf die Ausgangsbeschränkung am Tag im Gemeinderat - (5.00 bis 20.00 Uhr) hin. Robert Amos neu im Gemeinderat Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr Vom 24.12.2020 bis einschließlich 05.01.2021 Am 1. Januar 2021 wird Toni Hoffarth als Bürgermeister der Ge- ist das Rathaus geschlossen. meinde Steinmauern sein Amt antreten. In der Ratssitzung am In dringenden Fällen von Abwasser- und Friedhofsangele- genheiten erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter unter der Tel.-Nr.: 07222/9275-16. Ihre Gemeindeverwaltung Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinmauern Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Stellvertretung Verantwortlich für Anzeigen und Beilagen: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax 07245 / 92 70 50 E-Mail: steinmauern@duerrschnabel.com Anzeigenpreisliste: Stand 1.1.2020; Bezugspreis halbjährlich: 14,30 Euro. Auflage: 820 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd
Nr. 53/2020 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Engel bringen Weihnachtsstimmung nach Steinmauern „MÖBS forstet auf!“ - Ausgabe der Bäume Große Nachfrage überwältigt Gemeinde und Baumschule Endlich war es so weit. Vergangene Woche wurden die Bäume für „MÖBS forstet auf!“ von der Baum- schule im Bauhof angeliefert. Mitarbeiter des Bau- hofes sortierten und bündelten die Bäume nach der Bestellung der Bürger. Auf Grund der Pandemie wurden die Bürger angerufen und zu verschiedenen Zeiten in den Bauhof zur Abholung bestellt oder die Bäume wurden den Bürgern zugefahren. Über 1.500 Bäume wurden in den Gemeinden Muggensturm, Ötig- heim, Bietigheim und Steinmauern geordert. Von dieser hohen Nachfrage waren nicht nur die MÖBS-Bürgermeister, sondern auch alle Beteiligten sowie die Baumschule „Hasenhündl“ überwältigt. Unter dem Motto „MÖBS forstet auf“ hatten die Bürgerinnen und Alle Sorten sind für den Hausgarten geeignet. Und das Beste - sie Bürger der Gemeinden Muggensturm, Ötigheim, Bietigheim und müssen nicht gespritzt werden. Das ist ein großer Schritt, um das Steinmauern die Möglichkeit, aus fünf verschiedenen beliebten innerörtliche Klima weiter umwelt- und ebenso insektenfreundlich Halbstamm-Obstbaumsorten zwei Bäume zu wählen. Die Kosten zu gestalten. Doch auch für Ackerbesitzer war die Pflanzaktion für die Bäume werden komplett von den Kommunen übernommen. sehr wohl interessant, denn gerade so können die in unserer Re- „Klimaschutz geht uns alle etwas an. Mit dieser Aktion wollen wir gion landschaftsprägenden Streuobstwiesen und Obstbaumkul- jedem zeigen wie einfach es ist, unser Klima nachhaltig zu schüt- turen schonend dem Klimawandel angepasst werden. Dies wirkt zen“, erläutert Bietigheims Bürgermeister Constantin Braun die gleichzeitig dem Schwund von Streuobstwiesen entgegen und Beweggründe hinter der Idee. Insgesamt wurden in Steinmauern stärkt die Biodiversität. Zusammen mit den Bäumen erhielt jeder 386 Bäume im Gesamtwert von 6176,- Euro bestellt. Jeder Bürger neue Obstbaum-Besitzer noch eine Pflanz- und Pflegeanleitung konnte sich auch zusätzlich Bäume zum Stückpreis von 16,- Euro für seine Obstbäume, sodass sich alle viele Jahre an den Bäumen mitbestellen. Zusätzlich wurden 55 Bäume mitbestellt. erfreuen können.
Nr. 53/2020 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Bänke am Murgdamm Ulmen bepflanzt. Nördlich der Kreisstraße in Au am Rhein wurden Stieleichen und Ulmen in Trupps gepflanzt - das sind kleinräumige Gruppenpflanzungen auf einer Fläche von circa 100 bis 200 Qua- Auf dem Murgdamm zwischen der Hof- dratmetern. felder Brücke und der Straße zum Rhein wurden von der Baufirma, die den Damm Auch über die Winterferien wird der Hochwasserschutz in den saniert, zwei Steinsitzbänke eingebaut. Damm-Baustellen gewährleistet sein - mit baulichen Vorsorgemaß- Vor der Dammsanierung war dort eben- nahmen, den Hochwasserschutzplänen sowie der eingerichteten falls eine Holzsitzbank montiert. Rufbereitschaft sind alle Beteiligten gut auf diese Zeit vorbereitet. Während der Sanierung des Dammes Das Regierungspräsidium dankt auf diesem Weg der betroffenen wurde dieses Thema mit dem Regierungs- Bevölkerung für ihr Verständnis für dieses wichtige Hochwasser- präsidium besprochen. Aus hochwas- schutzprojekt. sertechnischen Gründen konnte nur im Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Internetseite oberen Bereich eine Sitzgelegenheit an- des Regierungspräsidiums im Beteiligungsportal zu finden unter gebracht werden. Nach dem Einbau der www.rp-karlsruhe.de > Abteilung 5 > Referat 53.2 > Unsere Damm- Sitzgelegenheit wurden von Mitarbeitern ertüchtigungsprojekte > Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXV des Bauhofes die Sitzsteine mit Holzbret- / rechter Murgdamm. tern belegt. Auch ein Müllbehälter mit Direkter Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/ Hundekotrolle wurde wieder gesetzt. Das Regierungspräsidium Abt5/Ref532/Seiten/RHWD-XXV.aspx stellte eine deutliche Aufwertung des von vielen Fußgängern und Radfahrern genutzten Dammbereichs fest und genehmigte daher die Aufstellung von zwei Sitzbänken statt der üblichen einen. Durch Verhandlungen konnte die Verwaltung einen Betrag von 5.400 EUR für die Steinsitzgelegenheit erhalten. Die restlichen Kosten in Verabschiedung Ulrike Müller: Höhe von 5.400 EUR wurden von der Gemeinde übernommen. 25 Jahre für die Flößer-Apotheke Ein Vierteljahrhundert hat die Apothekerin Frau Ulrike Müller die Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXV / Leitung der Flößer-Apotheke in Steinmauern innegehabt und rechter Murgdamm: übergibt zum 01.01.2021 die Leitung an Herrn Daniel Ricard. „Ich bedanke mich für die gute Zeit in der Apotheke, die mir viel Freude Fällarbeiten auf den Gemarkungen Steinmauern bereitete“, so Ulrike Müller. Mit vollem Engagement war sie für die und Elchesheim-Illingen Anfang 2021 Flößer-Apotheke im Einsatz und versorgte die Bürgerinnen und Bürger aus Steinmauern mit wichtigen Arzneimitteln. Von Bürger- Die Baumaßnahmen zur Ertüchtigung des Rheinhochwasserdam- meisterstellvertreterin Reinhilde Weisenburger wurde sie mit ei- mes XXV und des rechten Murgdammes sind weit vorangeschritten. nem Präsent ehrenvoll verabschiedet. Frau Müller war immer eine Zurzeit laufen die Bauarbeiten zwischen Rastatt und Steinmauern verlässliche Konstante und die gute Seele in der Flößer-Apotheke. sowie auf der Gemarkung Au am Rhein auf Hochtouren. Parallel Wir danken Frau Müller für die Treue zur Apotheke über diese lange dazu werden die Vorbereitungen für die nächsten Bauabschnitte, Zeit und wünschen alles Gute. die Baulose 4 und 5, getroffen. Diese Bauabschnitte befinden sich zwischen dem bereits fertiggestellten südlichen Dammabschnitt auf Höhe des Camping- und Freizeitvereins Ostufer Goldkanal und dem sanierten Dammabschnitt beim Illinger Eck. Zur Vorbereitung dieser Bauabschnitte auf den Gemarkungen Steinmauern und Elchesheim-Illingen werden Anfang des Jahres 2021 Fällarbeiten durchgeführt. Ein großer Eingriff ist sicherlich die Fällung der Bäu- me im Bereich des Illinger Altrheins in Elchesheim-Illingen. Bereits seit 2018 werden als Ersatz für die Baumfällungen umfangreiche Neuaufforstungen und Neuanpflanzungen durchgeführt. Auch in diesem Jahr wurden weitere Aufforstungen im Bereich der Damm- begradigung nördlich von Illingen und wasserseitig der sanierten Kreisstraße K 3724 in Au am Rhein durchgeführt. Die aufgeforste- te Fläche in Illingen hat eine Größe von rund einem Hektar und Apothekerin Ulrike Müller und Bürgermeisterstellvertreterin wurde mit Silberweiden, Stieleichen, Feldahorn, Hainbuchen und Reinhilde Weisenburger ACHTUNG! Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionsschluss aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige ist der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 01 / 2021 vorverlegt! bereits am Montag, 04.01.2021, 12.00 Uhr Schulstraße 12 · 76477 Elchesheim-Illingen · Tel. 07245 9270-0 · Fax 9270-50 info@duerrschnabel.com · www.duerrschnabel.com
8 Nr. 53/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Rathauses Telefon-Zentrale 9275-0 rathaus@steinmauern.de Telefax 9275-20 Bürgermeister-Stellvertretung 9275-19 bm-stellvertretung@steinmauern.de Sekretariat Claudia Möck 9275-19 moeck@steinmauern.de Abteilung Zentrale Dienste Julia Hangs 9275-14 hangs@steinmauern.de Personal/Kitaangelegenheiten Nicole Dreher 9275-11 dreher@steinmauern.de info-büro/Mitteilungsblatt Stefanie Köstel-Kohler 9275-13 koestel@steinmauern.de Friedhof/Standesamt Vanessa Lorenz 9275-10 lorenz@steinmauern.de Ordnungswesen/Bauangelegenheiten Natalie Djerdak 9275-12 djerdak@steinmauern.de Liegenschaften/Grundbucheinsichtstelle Beate Weidenbacher 9275-15 weidenbacher@steinmauern.de Abteilung Finanzwirtschaft Manuel Otteni 9275-28 otteni@steinmauern.de Kerstin Hauns 9275-26 hauns@steinmauern.de Kasse Christoph Bosler 9275-27 bosler@steinmauern.de Bauhof Wolfgang Reiß 9275-16 reiss@steinmauern.de Handy-Nr. 0162/1062382 Forst Tobias Scholz 9275-0 scholz@steinmauern.de Hausmeister Hans Jung 154565 jung@steinmauern.de Flößerkindergarten 60354 floesserkindergarten@t-online.de Kernzeitbetreuung/Hort 154564 schuelerhort-steinmauern@t-online.de Internetadresse der Gemeinde Steinmauern www.steinmauern.de Bürgermeisteramt Steinmauern Hauptstr. 82 Ihre Behördennummer 115 76479 Steinmauern Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle Öffnungszeiten des info-büros für Verwaltungsfragen aller Art. Sie vernetzt die Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden und erteilt Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es Montag bis Freitag 8.00 – 12.30 Uhr egal, welche Behörde, Verwaltungsebene oder Zuständigkeit Montagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr betroffen ist. Mittwochnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter in dringenden Fällen erreichbar. von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten unter der Nummer 07222/9275-16. Sprechzeiten der Forstverwaltung Notfall- und Stördienstnummern Die Sprechstunde von Revierleiter Tobias Scholz findet immer donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Au am Rhein, DRK – Rettungsdienst 112 1. OG (Telefon 07245/9285-18), statt. Leitstelle Mittelbaden 112 Freiwillige Feuerwehr Steinmauern Gerätehaus 69070 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Bietigheim 07245/91271-0 Zum Schmunzeln Netze BW GmbH Störungsstelle Strom 0800/3629477 Läuft ein Elefant die Straße entlang und trifft auf zwei Amei- Störungsstelle Wasser 0711/289646009 sen. Die eine Ameise ruft: „Ey, wollen wir kämpfen?!“ Da sagt der Elefant pikiert: „Zwei gegen einen, das ist unfair!“ Erdgas Südwest GmbH Sagt ein Mädchen zu einem Jungen: „Weißt du, dass Mädchen Erdgaszentrum 07243/2160 schlauer sind als Jungen?“ Antwortet der Junge: „Nein, das Störungsstelle Erdgas 0180/2056229 wusste ich nicht.“ Sagt das Mädchen: „Siehst du!“ (Die Störungsmeldestellen sind rund um die Uhr besetzt.)
Nr. 53/2020 9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Notdienste Abfallentsorgung Müllabfuhr Braune Tonne Donnerstag, 31.12.2020 und Ärzte 14.1.2021 Allgemeinmediziner Dr. Werner Rudlof Gelbe Tonne Freitag, 8.1.2021 Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/29666 Graue Tonne Samstag, 9.1.2021 Zahnarzt Harald Leberl Glasabfuhr Mittwoch, 30.12.2020 und Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/17370 27.1.2021 Grüne Tonne Donnerstag, 31.12.2020 und Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 21.1.2021 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht Ihnen an den Wochen- enden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- Öffnungszeiten des Reisigplatzes in Steinmauern zeiten zur Verfügung. Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer) Anlieferung nur für Bürger aus Steinmauern. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Auf dem Platz sind die derzeit üblichen Verhaltensregeln Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ (ausreichender Abstand) einzuhalten. buerger/notfallpraxen/ Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: Reisigplatz (am Klärwerk Rastatt) docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas- Annahmezeiten senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte ganzjährig: jeden Samstag 9.00 - 14.00 Uhr unter 0711/96589700 oder docdirekt.de. Von November bis Februar von März bis Oktober Mittwoch, 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr Apotheken-Notdienst Abfallentsorgungsanlagen Der Notdienst der Apotheken wurde geschaffen, damit je- Bodenaushub- und Bauschuttdeponie derzeit für dringende Fälle Arzneihilfe zur Verfügung steht. Baustoff-Recycling GmbH (BRG Hardt) Bitte machen Sie deshalb nur in wirklichen Notfällen davon Standort: Gebrauch. Der Not- und Sonntagsdienst am Wochenende geht Durmersheim, Malscher Straße, Tel. 07245/81484 von 8.30 bis 8.30 Uhr am folgenden Morgen. Bitte beachten Annahmezeiten: März – Oktober November – Februar Sie, dass sich die Apotheken auch kurzfristig ändern können Mo. – Do. 7.30 – 16.15 Uhr 7.45 – 16.00 Uhr und diese Angaben ohne Gewähr sind. Fr. 7.30 – 15.00 Uhr 7.45 – 14.15 Uhr 30.12. Neue Apotheke, Rutenstraße 8, Rastatt-Ottersdorf, Sa. 9.00 – 11.45 Uhr 9.00 – 11.45 Uhr Tel. 07222/26936 Sperrmüllentsorgung 31.12. Neue Apotheke, Mittelweg 5, Iffezheim, Tel. 07229/2440 telefonische Anmeldung unter: 07222/381-5511 oder online unter www.awb-landkreis-rastatt.de Olympia-Apotheke, Raiffeisenplatz 4 b, Durmersheim, Tel. 07245/92480 Elektroschrott 01.01. Central-Apotheke, Kaiserstraße 4, Rastatt, Technische Betriebe Tel. 07222/34290 Standort: 02.01. Georgen-Apotheke, Kaiserstraße 57, Rastatt, Rastatt, Oberwaldstraße 40 Tel. 07222/934300 Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr 03.01. Brünnle-Apotheke, Kastelweg 2, Rastatt-Plittersdorf, Tel. 07222/26020 Marien-Apotheke, Adlerstraße 1, Malsch, Tel. 07246/9445070 06.01. Bernhardus-Apotheke, Badenstraße 9, Bietigheim, Tel. 07245/2476 Notdienst-Apotheken unter der Woche können im Apotheken- Notdienstkalender nachgelesen werden, der kostenlos bei jeder Apotheke erhältlich ist. Alle Angaben ohne Gewähr! Ihr direkter Draht zur DÜRRSCHNABEL Druck & Medien: www.duerrschnabel.com
10 Nr. 53/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Der aktuelle Energietipp musste wie so viele Veranstaltungen der Feuerwehr coronabedingt ausfallen. Somit müssen auch die jüngsten Feuerwehr-Anwärter auf den heiß herbeigesehnten Start der Gruppenstunden verzich- ten. Nachdem nach den Sommerferien erste Lockerungen des Lock- downs stattfanden, wurde schließlich auch für die Jugendgruppe das erste Treffen geplant. Weitere Treffen konnten jedoch aufgrund der erneut steigenden Coronazahlen nicht mehr stattfinden, da die Ein Fest fürs Klima: So wird Weihnachten klimafreundlich Feuerwehr weiter einsatzbereit bleiben muss und das Risiko einer Für viele sind die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit im Jahr. Ausbreitung des Virus in der Feuerwehr zu groß wäre. Dennoch steigt jedes Jahr zum Fest der Energieverbrauch deutlich an. Mit diesen Tipps verraten die Energieberatung der Verbraucher- zentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Mittelbaden wie Sie die besinnlichen Tage klimafreundlicher gestalten - ohne die Freude daran zu verlieren: 1. Die Beleuchtung - so leuchtet es nachhaltig Überall funkelt und glitzert es im Advent an den Bäumen und in den Fenstern. Wenn Sie auf die Festlichkeit durch Beleuchtung nicht verzichten möchten, haben Sie eine ökologischere Alterna- tive: Nutzen Sie LED-Leuchten und -Lichterketten. LED leuchtet sparsam und hat eine lange Lebenszeit. Mittlerweile ist LED-Licht auch nicht mehr ungemütlich weiß, sondern in verschiedensten Lichttönen erhältlich. Auch wenn Sie alte, noch funktionierende Lichterketten haben, sollten Sie auf LED umsteigen, denn hier ist eine Energieersparnis von bis zu 80 Prozent drin. 2. Plätzchen und Lebkuchen Plätzchen backen gehört einfach zu Weihnachten dazu. Strom lässt sich hier ganz einfach sparen, indem Sie den Ofen auf Umluft einstellen. So lässt sich auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen. Verzichten Sie auf das Vorheizen des Backofens, denn somit spa- ren Sie bis zu 20 Prozent Energie. Bei längerer Backzeit der weih- nachtlichen Leckereien kann der Ofen zudem zehn Minuten früher ausgeschalten werden: Die Nachwärme reicht bis zum Ende der Backzeit aus, was zusätzlich Energie einspart. 3. Die Heizung - ein, zwei Grad weniger ist nachhaltiger Wenn an Weihnachten die ganze Familie um den Küchentisch hockt und im Wohnzimmer die Bienenwachskerzen am Weihnachtsbaum leuchten, können Sie die Thermostate an den Heizkörpern getrost Während der einmalig stattfindenden Jugendgruppe wurde vorsorg- runterregeln. Niemand wird frieren - aber Sie werden sparen: Je- lich auch auf die Probleme eines möglichen erneuten Lockdowns des Grad Raumtemperatur kostet nämlich rund 6 Prozent Energie. eingegangen und beschlossen, dass bei einem neuem Lockdown Daher lohnt es sich auch, die Türen zu Schlaf- und Badezimmer auch von zu Hause aus Aufgaben bearbeitet werden können. Und geschlossen zu halten, damit die Wärme aus den „geselligen“ auch die Lösch-Löwen Steinmauern bekamen Aufgaben: Hier wur- Räumen nicht abfließen kann. Brauchen Sie frische Luft, sollten den Boxen mit Bastelmaterial zum Thema Feuerwehr verteilt, eben- Sie kurz Stoßlüften und am besten für Querlüftung sorgen, damit so ein Adventskalender und ein Steckbrief zum Ausfüllen, um die die verbrauchte Luft effizient ausgetauscht wird. Wartezeit etwas zu verkürzen, bis es endlich richtig los gehen kann. Die Energieagentur Mittelbaden bietet in Kooperation mit der Verbrau- Mit den Bastelutensilien wurden fleißig Feuerwehrautos gebaut und cherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Energieberatung an. im Foyer der Feuerwehr so ausgestellt, dass man diese auch von Corona-bedingt gibt es derzeit nur telefonische Beratung. außen betrachten kann. Auch die Steckbriefe hängen gut sichtbar an einer Tafel im Foyer des Gerätehauses. Wir hoffen, dass die Lage Die nächsten Termine sind: sich bald entspannt und wir im Laufe des nächsten Jahres endlich 13.01. Gaggenau 14:00-17:45 Uhr mit unseren Kinder- und Jugendgruppenstunden in gewohnter Wei- 20.01. Bühl 14:00-17:45 Uhr se starten können. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wünscht Ihnen 27.01. Rastatt 14:00-17:45 Uhr eine frohe Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr. 28.01. Sinzheim 15:00-18:00 Uhr Anmeldungen per Telefon unter 07222-381-3121 oder per E-Mail unter kontakt@energieagentur-mittelbaden.de. Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Förderverein Flößereimuseum Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Steinmauern Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de Malkünstler in Steinmauern Eine Familie Hille, die bei Boscherts in der Rheinstraße in Steinmau- ern in Untermiete wohnte (Haus vor dem Frisör Weidenbacher) gab Heimarbeiten aus. In Papiersäcken wurden Kunststofffiguren wie Pferde und sonstige Tiere an Heimarbeiter vergeben. Die Kunststoff- Freiwillige Feuerwehr Steinmauern teile mussten bemalt werden, zum Beispiel bei den Pferden das Zaumzeug und der Sattel. Vor der Abgabe wurden die Säcke gewo- Trotz Corona immer noch aktiv: gen und nach der Bemalung wurden die Säcke wieder gewogen und Kinder- und Jugendfeuerwehr Steinmauern stichprobenartig die Bemalung begutachtet. Farben und Pinsel wur- Durch die aktuelle Situation sind momentan leider nach wie vor den gestellt sowie entsprechende Muster für die Bemalung. Für viele keine Treffen der Jugendfeuerwehr Steinmauern möglich. Auch die Steinmauerner war dies eine willkommene Beschäftigung und ein geplante Gründung der Kindergruppe „Lösch-Löwen Steinmauern“ Nebenerwerb, insbesondere in der Winterzeit, wenn die Feldarbeit der Feuerwehr Steinmauern, welche Anfang Mai starten sollte, ruhte. Diese Art der Beschäftigung gab es von 1954 - 1957.
Nr. 53/2020 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern
12 Nr. 53/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Die Maßnahme des Landkreises und damit die Mitverlegung der Leerrohre ist mittlerweile abgeschlossen. Wie im Mai bereits an- gekündigt, stehen im Anschluss daran die Glasarbeiten an. Die Kostenschätzung hierfür belief sich auf ca. 25.000,- EUR netto, ab- hängig auch von der Zahl der Hausanschlüsse. Ein entsprechendes Angebot der Netze BW liegt nun vor. Die Angebotssumme beläuft sich auf brutto 33.431,- EUR. Die Arbeiten sollen planmäßig in den Informationen aus der letzten öffentlichen nächsten Tagen beginnen. Die Abrechnung erfolgt im kommenden Sitzung des Gemeinderates am 15.12.2020 Jahr und ist in den Haushalt 2021 einzustellen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Netze BW mit den Glasfaserbauarbeiten zur Angebotssumme von brutto 33.431,- EUR 1. Bericht über die in der letzten nicht-öffentlichen Gemeinde- zu beauftragen. ratssitzung gefassten Beschlüsse Der Gemeinderat hat sich mit Personalangelegenheiten befasst. 4. Sanierung der Hauptstraße/Fußweg Rendel bis Ortsausgang Mit einer Mitarbeiterin in der Verwaltung wurde das Arbeitsverhält- Beschluss zur Durchführung der Maßnahme im Jahr 2021 nis auf eigenen Wunsch in der Probezeit aufgelöst. Dem Wunsch In der Sitzung vom 26.5.2020 wurde die Maßnahme Sanierung der einer Mitarbeiterin im Kindergarten auf Verkürzung der wöchentli- Hauptstraße (Fußweg Rendel bis Ortsausgang) aufgrund der durch chen Arbeitszeit um 5 Stunden wurde zugestimmt. Im Kindergarten die Corona-Krise ausgelösten finanziellen Auswirkungen ver- wird außerdem eine ehemalige Mitarbeiterin auf geringfügiger schoben. Es wurde beschlossen, erneut über eine Durchführung Basis weiter beschäftigt. der Maßnahme zu entscheiden, sobald die finanziellen Auswir- kungen der Corona-Krise überblickt werden können. Dies ist nun 2. Einwohnerfragestunde der Fall. Die durch die Pandemie bedingte Verschlechterung der Keine Fragen. wirtschaftlichen Lage mit der Folge von deutlichen Einbrüchen der 3. Breitbandausbau im Landkreis Rastatt/Steinmauern Gewerbesteuer wurde zwischenzeitlich großteils wieder aufgeholt. Auftragsvergabe für die Glasfaserbauarbeiten Die aktuelle Prognose der Gewerbesteuereinnahmen 2020 liegt Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.5.2020 die Netze bei 1,05 Mio. EUR und somit lediglich 100.000 EUR unter dem BW mit der kommunalen FTTB-Mitverlegung entlang der Trasse ursprünglichen Ansatz (1,15 Mio EUR). des Landkreises beauftragt. Diese Trasse verläuft in Steinmauern Vom Land wurde zwischenzeitlich jedoch eine Kompensationszah- von der Rheinstraße über die Haupt- und Plittersdorfer Straße in lung für Gewerbesteuerausfälle in Höhe von knapp 300.000 Euro die Gewerbegebiete. Die Mitverlegung ermöglicht der Gemeinde, geleistet. Diese orientierte sich an den Gewerbesteuereinnahmen zu relativ günstigen Konditionen entsprechende Leerrohre zu ver- der letzten 3 Jahre. legen bzw. im zweiten Schritt den Glasfasereinzug zu realisieren. Die Umsetzung soll wie bereits im Gemeinderat beschlossen als Für die betroffenen Anwohner ergibt sich die Möglichkeit, sich Gesamtmaßnahme erfolgen. Neben der reinen Straßendeckensa- zu beteiligen und relativ kurzfristig einen Glasfaseranschluss zu nierung, an der sich der Landkreis mit einer Kostenübernahme in erhalten. Höhe von 97.500 Euro beteiligt, sollen auch die Wasserleitung
Nr. 53/2020 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern sowie sanierungsbedürftige Schmutz- und Regenwasser-Hausan- beamten nach sachgerechter Bewertung, insbesondere unter schlüsse erneuert, außerdem Glasfaserleerrohre verlegt werden. Berücksichtigung der Einwohnerzahl sowie des Umfangs und des Daneben wird auch ein bisher nicht erschlossenes Grundstück an Schwierigkeitsgrades des Amtes in eine der nach § 2 LKomBesG in die Kanalisation angeschlossen. Weiter wird auch ein neues Stra- Betracht kommenden Besoldungsgruppen einzuweisen (Bei einer ßenbeleuchtungskabel verlegt, da das alte bereits eine 40-jährige Gemeindegröße von 2 T - 5 T EW sind dies die Besoldungsgruppen Nutzungsdauer vorweist. Insgesamt ist mit Kosten in Höhe von A 15/A 16). Die Einweisungsentscheidung trifft der Gemeinderat. 900.000 Euro für die Gesamtmaßnahme zu rechnen. In die Beurteilung dürfen nur objektive, also amtsbezogene Er- Aus der Mitte des Gemeinderates wird angemerkt, dass die Sanie- wägungen einbezogen werden, die sich aus dem kommunalen rung der Rheinstraße nicht hinten anstehen sollte, zumal diese im Wahlamt ergeben (Umfang und Schwierigkeitsgrad des Amtes). Sanierungsgebiet liege und Fördermittel zu erwarten seien. Es wird Subjektive, d.h. auf die Person des Amtsinhabers bezogene außerdem auf die Umsetzung von Tempo 30 in der Hauptstraße Gesichtspunkte (z.B. besonderes Engagement, Leistung, Ausbil- gedrängt. Die Verwaltung erläutert, dass die Geschwindigkeitsre- dung) dürfen in die Einweisungsentscheidung nicht einfließen. duzierung mit dem Aufstellungsbeschluss zum Lärmaktionsplan Der Gemeinderat sollte die Entscheidung zu Beginn der Amtszeit, bereits auf dem Weg sei. Der Gemeinderat beschließt einstimmig d.h. zum Zeitpunkt des Amtsantritts, vornehmen. Die Beratung im die Sanierung der Hauptstraße inklusive dem Erneuern der Was- Gemeinderat hat öffentlich zu erfolgen, da nur die Anforderungen serleitung sowie der notwendigen Schmutz- und Regenwasser- des Amts, nicht aber personenbezogene Gesichtspunkte in die hausanschlüsse und der Verlegung von Glasfaserleerrohren sowie Entscheidung einfließen dürfen. der Verwendung von lärmoptimiertem Asphalt im Jahr 2021 mit Der Gemeinderat hat sich bereits mit der Thematik befasst, eine voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von 900.000 EUR durch- Bewertung vorgenommen und sich für eine Einweisung in die Be- zuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende soldungsgruppe A 15 ausgesprochen. Ausschreibung vorzubereiten. Der Gemeinderat setzt nach sachgerechter Bewertung (Einwohner- 5. Änderung der Hauptsatzung größe von ca. 3.100 EW, die Anforderungen des Amts entsprechend Sitzungen des Gemeinderates ohne persönliche Anwesenheit dem Durchschnitt der Gemeindegröße) die Besoldungsgruppe des gem. § 37a GemO Bürgermeisters einstimmig auf A 15 fest. Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie wurde im Mai 2020 7. Ausscheiden von Gemeinderat Toni Hoffarth die Gemeindeordnung mit dem eingefügten § 37a ergänzt, um Feststellung der Voraussetzungen den kommunalen Gremien unter bestimmten Voraussetzungen Gemeinderat Toni Hoffarth wurde am 25.10.2020 zum Bürger- Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit im Sitzungsraum zu meister der Gemeinde Steinmauern gewählt und tritt sein Amt zum ermöglichen. Mit dieser neuen Vorschrift hat der Gesetzgeber 1.1.2021 an. Gemäß 31 Abs. 1 S. 2 Gemeindeordnung (GemO) entsprechend reagiert, um Gemeinderatssitzungen in Form von scheiden Mitglieder aus dem Gemeinderat aus, wenn ein Hinde- Videositzungen abhalten zu können. rungsgrund nach § 29 GemO im Laufe der Amtszeit entsteht. Die Maßgabe findet, ohne dass es einer Änderung der Haupt- Die Gemeindeordnung sieht vor, dass Gemeinderäte nicht Beam- satzung der Gemeinde bedarf, bis zum 31.12.2020 Anwendung. te und Arbeitnehmer der Gemeinde sein können (§ 29 Abs. 1 S. Nach Wegfall dieser gesetzlichen Übergangsregelung setzt die 1 GemO). Der Bürgermeister kann als hauptamtlicher Beamter Nutzung dieses Verfahrens zwingend eine Regelung in der Haupt- auf Zeit und Vorsitzender des Gemeinderates nicht gleichzeitig satzung voraus. Um auch in Steinmauern entsprechend reagieren Gemeinderat sein. Somit liegt ein Hinderungsgrund vor, der das zu können, wird vorgeschlagen, vorsorglich die Hauptsatzung der Ausscheiden im Gemeinderat begründet. Gemeinde aus dem Jahr 2014 im Rahmen einer Änderungssatzung Die Feststellung des Ausscheidens hat durch den Gemeinderat zu mit einem ergänzenden § 3a zu versehen. Der Wortlaut entspricht erfolgen. Der Gemeinderat stellt gemäß § 31 Abs. 1 S. 2 GemO ein- dem Muster des Gemeindetags: stimmig fest, dass die Voraussetzungen für das Ausscheiden von Der Öffentlichkeitsgrundsatz nach § 35 Absatz 1 GemO ist weiter- Toni Hoffarth aus dem Gemeinderat Steinmauern gegeben sind. hin zu beachten. Bei öffentlichen Sitzungen, die als Videokonfe- 8. Nachrücken von Robert Amos als Mitglied des Gemeinderates renz durchgeführt werden, muss die Möglichkeit bestehen, die Verhandlungen des Gremiums als Zuhörer zu verfolgen. Dies ist - Feststellung von Ablehnungsgründen des Nachrückers durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton in einen für die Reinhard Fraß Öffentlichkeit zugänglichen Raum zu gewährleisten (vgl. § 37a - Feststellung von Hinderungsgründen des Nachrückers Absatz 1 Satz 4 GemO). Robert Amos - Verpflichtung von Robert Amos Weiter dürfen in Sitzungen, die als Videokonferenz durchgeführt Mit dem Ausscheiden von Gemeinderat Toni Hoffarth verliert der werden, generell keine Wahlen durchgeführt werden (§ 37a Absatz 2 Gemeinderat Steinmauern ein Mitglied. Scheidet ein Gemein- Satz 2 GemO), da eine geheime Wahl bei diesem Verfahren nicht deratsmitglied während der Amtszeit aus, rückt die als nächste gewährleistet werden kann. Damit ist auch eine offene Wahl aus- Ersatzperson festgestellte Person nach (§ 31 Abs. 2 GemO). geschlossen. Für den Wahlvorschlag der CDU wurde als nächste Ersatzperson Im Übrigen gelten für die Sitzung nach § 37a GemO die auch sonst Reinhard Fraß festgestellt. Grundsätzlich ergibt sich aus der Ge- für die Durchführung von Gemeinderatssitzungen geltenden ge- meindeordnung die Verpflichtung des Bürgers zur Übernahme und setzlichen Bestimmungen der Gemeindeordnung. Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeit in der Gemeinde, es sei denn, Im Rahmen der Hauptsatzungsänderung wird § 6 Abs. 3 der Sat- es steht ihm ein wichtiger Ablehnungsgrund zu. Als wichtiger zung (Beziehungen zwischen Gemeinderat und beschließendem Grund gilt u.a. wenn der Bürger zehn Jahre lang dem Gemeinde- Ausschuss) außerdem an die geltenden rechtlichen Vorgaben rat angehört hat. Herr Fraß teilte der Verwaltung mit, dass er das der Gemeindeordnung (GemO-Novelle aus dem Jahr 2015 zu Ehrenamt nicht annehmen wird. Reinhard Fraß war von 2009 bis § 39 Abs. 4) angepasst. Hierbei können Beratungsgegenstände 2019 Mitglied des Gemeinderates Steinmauern. Damit ist ein Ab- unter bestimmten Voraussetzungen vom Gemeinderat an den be- lehnungsgrund gegeben. schließenden Ausschuss zur Vorberatung verwiesen werden. Das Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 hat Robert Amos 517 Quorum wurde von einem Fünftel auf ein Sechstel der Gemeinde- Stimmen erhalten und ist damit zweite Ersatzperson des Wahl- ratsmitglieder abgesenkt. vorschlags der CDU. Herr Amos hat erklärt, dass er das Ehrenamt Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Änderung der Haupt- annehmen wird und rückt damit für den Rest der Amtszeit bis satzung der Gemeinde Steinmauern laut Satzungsentwurf. 2024 nach. Der Gemeinderat stellt gemäß § 29 GemO fest, ob ein 6. Festsetzung der Besoldung des Bürgermeisters Hinderungsgrund gegeben ist. Hinderungsgründe wurden keine Gemeinderat Hoffarth verlässt aufgrund von Befangenheit den dargelegt. Der Verwaltung sind ebenfalls keine Hinderungsgründe Ratstisch. Der Bürgermeister ist grundsätzlich hauptamtlicher bekannt. Beamter. Die Besoldung der hauptamtlichen Bürgermeister richtet Der Gemeinderat stellt einstimmig fest, dass die Voraussetzungen sich nach dem Landeskommunalversorgungsgesetz (LKomBesG). des § 16 GemO, die ehrenamtliche Tätigkeit abzulehnen, beim Nach § 1 Abs. 2 Satz 1 LKomBesG sind die kommunalen Wahl- ersten Nachrücker Reinhard Fraß gegeben sind.
14 Nr. 53/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Der Gemeinderat stellt gemäß § 29 GemO einstimmig fest, dass für 4. Breithölzer Straße 5, Flst.Nr. 7597 das Nachrücken von Robert Amos in den Gemeinderat Steinmau- Bauantrag zur Vergrößerung Carport und Gerätehaus mit Unter- ern keine Hinderungsgründe vorliegen. stand Die Bürgermeisterstellvertreterin Reinhilde Weisenburger ver- Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag und einer Be- pflichtet Herrn Amos in der Sitzung zur gewissenhaften Erfüllung freiung von den Vorgaben des Bebauungsplanes „Breithölzer Wal- seiner Amtspflichten. däcker“ bezüglich der Überschreitung der überbaubaren Fläche mit der Vergrößerung des Carports und einer Befreiung von den 9. Berichte und Anfragen Vorschriften der LBO wegen Überschreitung der zulässigen Grenz- Berichte bebauung mit dem Gerätehaus mit Unterstand zu. Luftfilter für Karl-Julius-Späth-Schule 5. Berichte und Anfragen Für den möglichen Einsatz in den Klassenzimmern wird in den nächsten Tagen probeweise ein Luftfilter in einem Klassenzimmer Berichte in ein Fenster eingebaut. Sollte sich das Fabrikat als praxistauglich Errichtung einer Einzäunung, Hauptstraße 91 erweisen, werden alle Klassenzimmer nachgerüstet. Da die errichtete Einzäunung nicht dem geltenden Nachbarrecht EDV Karl-Julius-Späth-Schule und den Sanierungszielen im Sanierungsgebiet entspricht, wurde Für die Digitalisierung der Grundschule werden, wie vom Gemein- mit dem Eigentümer ein Rückbau auf die zulässige Höhe vereinbart. derat beschlossen, 8 Beamer, 8 Medienkameras und ein Klassen- Einhaltung der Vorgaben des Bebauungsplanes satz (20) Laptops angeschafft. Die Gesamtkosten belaufen sich „Breithölzer Waldäcker“ auf 27.694,87 EUR brutto. Seitens der Verwaltung wird über den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Umsetzung des Pflanzgebotes und der Dachbe- Vereinsauflösung Auftritt e. V. grünung nach den Vorgaben des Bebauungsplanes „Breithölzer Aus den der Gemeinde zugeflossenen Vereinsmitteln wurden für Waldäcker“ berichtet. Die Vorgaben wurden bisher von rd. 60 Pro- rund 2.000,- EUR Musikinstrumente für den Flößerkindergarten zent aller Eigentümer vollständig erfüllt. Die Überprüfung dauert und die Karl-Julius-Späth-Schule angeschafft. Die restlichen noch an. Den restlichen Eigentümern wird eine Frist zur Umsetzung 2.000,- EUR sind für künftige musikalische Projekte mit Kindergar- gesetzt. ten-/Schulkindern vorbehalten. Aufschüttung im Bruchweg Dank Die Verwaltung steht nach einem Hinweis aus der Mitte des Ge- Bürgermeisterstellvertreterin Reinhilde Weisenburger dankt dem meinderats mit dem Eigentümer in Kontakt. Die Vorgaben der LBO Gemeinderat und der Verwaltung für die konstruktive Zusammen- sind einzuhalten. arbeit in den letzten Wochen und wünscht ein frohes Weihnachts- fest verbunden mit guten Wünschen für das kommende Jahr. Anfragen Anfragen Außenbereich Hirsch-Areal Ein Gemeinderat weist daraufhin, dass sich auf der Terrasse des Luftfilter Karl-Julius-Späth-Schule Hirsch-Areals Wasser sammelt. Ein Gemeinderat erinnert daran, dass auch Kindergarten und Hort entsprechend ausgestattet werden sollten. Ein Gemeinderat gibt zu bedenken, dass Luftfilter genauestens auf ihre Funktionalität zu überprüfen seien. Regelmäßiges Lüften sei Satzung zur Änderung der Hauptsatzung in der Regel ausreichend. Maskenpflicht Aufgrund des § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Ein Gemeinderat meint, gerade an Bushaltestellen werde es mit temberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Steinmauern in sei- der Maskenpflicht nicht so genau genommen. Entsprechende ner Sitzung am 15.12.2020 beschlossen, die Hauptsatzung vom Hinweise auf Verstöße in der Öffentlichkeit nehme die Ortspolizei- 28.02.2014 wie folgt zu ändern: behörde entgegen, so die Verwaltung. § 1 Satzungsänderung 1. § 3a wird wie folgt eingefügt: § 3a Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum Informationen aus der letzten öffentlichen Der Bürgermeister kann Sitzungen des Gemeinderats ohne per- Sitzung des Technischen Ausschusses sönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum in Form am 08.12.2020 von Videokonferenzen einberufen. Die Voraussetzungen für die Einberufung und die Durchführung dieser Sitzungen richtet sich nach den Bestimmungen des § 37a Abs. 1 und 2 GemO. 1. Rheinstr. 56, Flst.Nr. 48 Für die Sitzungen der beratenden und beschließenden Ausschüs- Bauantrag zum Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses mit se des Gemeinderats gelten diese Regelungen entsprechend. Doppelgarage Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag zu. 2. § 6 Absatz 3 (Beziehungen zwischen Gemeinderat und beschließendem Ausschuss) wird wie folgt geändert: 2. Steinäcker 8, Flst.Nr. 7413 (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat Umnutzung einer Lagerhalle zu Personal-Training-Studio mit Lager- vorbehalten ist, sollen dem beschließenden Ausschuss zur fläche Vorberatung zugewiesen werden. Auf Antrag des Vorsitzenden Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag und damit einer oder einer Fraktion oder eines Sechstels aller Mitglieder des Befreiung von den Vorgaben des Bebauungsplanes „Steinäcker“ Gemeinderats sind sie dem beschließenden Ausschuss zur hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung zu. Vorberatung zu überweisen. 3. Hauptstraße 27, Flst.Nr. 362 § 2 Inkrafttreten Nachtragsbauantrag auf Nutzungsänderung der Kellerräume zu Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Wohnräumen Bekanntmachung in Kraft. Der Technische Ausschuss stimmt dem Nachtragsbauantrag auf Hinweis: Nutzungsänderung der Kellerräume zu Wohnräumen unter der Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Voraussetzung zu, dass die Gemeinde von jeglicher Haftung für Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund mögliche Wasserschäden freigestellt wird. der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4
Nr. 53/2020 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- tung, Security, Reinigungskräfte und das medizinische Personal. nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Die Impfzentren sollen jeden Tag von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Ver- haben, auch an Sonn- und Feiertagen. Die Terminvereinbarung für letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die die Impfungen ist ausschließlich über die kostenlose Telefonnum- Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung mer 116 117 möglich. Die Hotline wird in Kürze deutschlandweit oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche erreichbar sein. Steinmauern, 22.12.2020 Service: Interessierte können sich auf der Website des Landkreises Rastatt unter https://www.landkreis-rastatt.de/Startseite/aktu- elles/Stellenangebote.html bewerben. Telefonische Auskünfte erteilt das Landratsamt unter 07222/381-1105. Reinhilde Weisenburger Bürgermeisterstellvertreterin Realschule Durmersheim Entsorgungsanlagen bleiben Weihnachten im Jahr 2020 mit Einschränkungen geöffnet Die Vorweihnachtszeit verlief in diesem Jahr etwas anders. Wir konnten leider unser traditionelles und sehr beliebtes Advents- konzert nicht durchführen und wir hoffen, dass es die Pandemie Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt mitteilt, zulässt, dass wir unser Frühlingskonzert gemeinsam genießen bleiben die Entsorgungsanlagen trotz Corona-Lockdown zwar ge- können. Unsere neu gegründeten Ensembles der jeweiligen Klas- öffnet, allerdings wird dringend empfohlen, nur wirklich notwendi- senstufen proben schon fleißig. Für eine weihnachtliche Stimmung ge Anlieferungen vorzunehmen. wurde in diesem Jahr erstmals ein beleuchteter Weihnachtsbaum Bei Anlieferung sind die Hygieneanforderungen wie Abstand hal- vor dem Haupteingang aufgestellt, um im Freien diese Weihnachts- ten und Alltagsmaske tragen zu beachten. Es dürfen nur maximal beleuchtung genießen zu können. Unsere Schülerinnen und Schü- drei Anlieferer gleichzeitig zum Abladen auf die Anlagen fahren. ler der Klassen 5 und 6 haben es in diesen Pandemiezeiten ganz Dies wird je nach Anlieferanzahl zu deutlichen Wartezeiten führen. besonders genossen, unser Schulhaus liebevoll und aufwändig Aufgrund der anstehenden Feiertage und des Jahreswechsels sind weihnachtlich zu schmücken. Unsere geplanten Weihnachtsfeiern folgende Änderungen bei den Öffnungszeiten der Entsorgungsan- fanden in diesem Jahr klassenweise statt und dafür haben unsere lagen zu beachten: Musiklehrer mit unseren Fünftklässlern Musikstücke vorbereitet, - Die Bodenaushubdeponien Bühl-Balzhofen, Durmersheim, womit sie bereits seit Wochen eine vorweihnachtliche Atmosphäre Gernsbach und das Zwischenlager auf der ehemaligen Deponie im Schulhaus verbreiteten - vielen Dank dafür! Am letzten Schultag Rastatt sind vom 24. Dezember bis 6. Januar geschlossen. vor den Ferien wurde die Religionsfachschaft unsere Fünftklässler - Die Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier mit hoffnungsvollen Worten in die Weihnachtsferien verabschiedet. und der Wertstoffhof Bühl-Vimbuch sind am 24. und 31. Dezem- Nach aktuellem Stand endete der Präsenzunterricht am Dienstag, ber sowie am 2. Januar geschlossen. Ansonsten sind die beiden 15.12.2020 und daher wurden an diesem Tag ab 13:15 Uhr die Anlagen - außer an den gesetzlichen Feiertagen - wie üblich ge- iPads ausgeliehen, um für den Fernunterricht gut gerüstet zu sein. öffnet. Der Unterricht soll am Montag, 11.01.2021 wieder beginnen. Über Über die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes sowie über den eventuelle Änderungen werden Sie weiterhin von unserer kommis- Internetauftritt unter www.awb-landkreis-rastatt.de können die sarischen Schulleiterin, Frau Kohla, stets über WebUntis auf dem Öffnungszeiten immer aktuell abgerufen werden. Laufenden gehalten. Bleiben Sie gesund in dieser schweren Zeit und starten Sie gut ins neue Jahr 2021. Wir möchten uns bei all denjenigen bedanken, die dazu beitragen, Landratsamt Rastatt sucht Mitarbeiter dass wir gemeinsam die letzten Monate an unserer Realschule so gut bewältigen konnten. im medizinischen Bereich für Impfzentrum in Bühl Der Landkreis Rastatt sucht medizinisches Personal für sein Kreisimpfzentrum (KIZ) in Bühl. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden ab sofort medizinisch-technische Angestellte, Pflegekräfte sowie weitere Berufe mit dreijähriger Ausbildung im medizini- schen Bereich und Medizinstudierende ab dem 7. Fachsemester dringend gesucht. Die Impfzentren sollen sieben Tage pro Woche im Zwei-Schicht- Betrieb von den Mitarbeitern besetzt sein. Ein Einsatz in Voll- und Teilzeit ist möglich. Die Zeiten der Acht-Stunden-Schichten sind von 6:00 bis 14:00 Uhr und 13:30 bis 21:30 Uhr. Die Stellen sind FV Steinmauern befristet und der Beschäftigungszeitraum endet am 30. Juni 2021. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD und ist abhängig von Neujahrsgrüße der beruflichen Qualifikation und vorhandener Berufserfahrung, Der FV Steinmauern wünscht der gesamten Einwohnerschaft ein heißt es aus der Kreisbehörde. glückliches und vor allem gesundes, neues Jahr 2021. In der Bühler Schwarzwaldhalle sollen sich die Menschen ab 15. Januar bis voraussichtlich 30. Juni 2021 gegen das Corona- FV-Info-Heft Virus impfen lassen können. Bis zu 60 Impfungen sind stündlich Wegen der Coronavirus-Pandemie wurden die Hefte nicht wie ge- geplant. Hierfür braucht es nach Angaben von Sébastien Oser, wohnt an alle Haushalte verteilt. Erhältlich sind die Hefte in den Leiter des Corona-Krisenstabs im Landratsamt, etwa 100 Mitar- Lebensmittelgeschäften und Banken. Der FVS bedankt sich für das beiter pro Tag. Darunter befinden sich Mitarbeiter aus der Verwal- Verständnis und bei den Geschäften in Steinmauern.
16 Nr. 53/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 1. Mannschaft im Gemeindehaus Hl. Geist Lahr und als Wochenend-Seminar im Trainer Andre Waltenberger und Manuel Fröhner verlängern Haus „Friedenshöhe“ in Schuttertal-Dörlinbachan. Der FVS hat die seit Sommer 2018 begonnene, gute Zusammenar- Die Tagesseminare finden 2021 - soweit es die Pandemie und die beit mit den Trainern der 1. Mannschaft, André Waltenberger und Verordnungen erlauben - an folgenden Terminen statt: 30. Januar, Manuel Fröhner vorzeitig verlängert. 20. März, 22. Mai, 3. Juli, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember Die Wochenend-Seminare 2021 sind geplant an folgenden Terminen: 15. - 17. Januar, 7. - 9. Mai und 15. - 17. Oktober 2021 Wer an einem der Seminare Interesse hat, meldet sich bitte an bei Frau Petra Bouren, Altmühlgasse 2/1 in 77933 Lahr, Tel. 07821/ 32 72 35 oder per E-Mail: petrabouren@arcor.de. Weitere Infos erhalten Sie unter www.christliches-familienstellen.eu. Griesbichhexen Steinmauern Neujahrsgrüße Auch in dem zu Ende gehenden Jahr möchten sich die Griesbich- hexen bei allen für die Unterstützung bedanken. Leider werden auch unsere Aktivitäten im Moment stark ausgebremst, ein Ende ist auch für die kommende Saison nicht in Sicht. Corona hat nicht nur das Vereinsleben verändert, Corona hat sehr vieles geändert. Plötzlich ist vieles nicht mehr, so wie es war. Selbst kleine Annehmlichkeiten sind plötzlich nicht mehr wie ge- wohnt möglich. Aber es besteht die Hoffnung, dass irgendwann Kath. Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein wieder bessere Zeiten kommen werden. In diesem Sinne wünschen die Griesbichhexen einen guten Start Gottesdienstordnung 31. Dezember 2020 - 10. Januar 2021 ins neue Jahr. Pfarramtliche Mitteilungen, Informationen und Termine: Bleibt alle gesund. Kontaktdaten Pfarrer Klaus Dörner - bietigheim@kath-suedhardt-rhein.de, Telefon 07245/93070, Sozialverband VdK - Ortsverband dienstags 9.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer Erich Penka - oetigheim@kath-suedhardt-rhein.de, Elchesheim-Illingen/Steinmauern Telefon 07222/24699, nach Vereinbarung Gemeindereferentin Andrea Bruckbauer - Liebe Mitglieder und Freunde des VdK andrea.bruckbauer@kath-suedhardt-rhein.de Zum zweiten Mal bremst uns der Lockdown aus. Die Lage ist bri- Gemeindereferentin Manuela Sauter - sant und Schuldzuweisung bringt uns nichts. Auch kein wütendes manuela.sauter@kath-suedhardt-rhein.de, Verhalten, denn das wird die Menschheit nur spalten. Zusammen- Telefon 07245/8602772 halt, das wäre ein Ziel in diesen schwierigen Tagen und nicht das Öffnungszeiten des Pfarrbüros Steinmauern, Tel. 07222/23238 Hadern über diese Plagen. E-Mailadresse Pfarrbüro Steinmauern: Wir wünschen euch allen ein gutes und gesundes neues Jahr! steinmauern@kath-suedhardt-rhein.de Sprechzeiten: Dienstag von 9.45 bis 10.30 Uhr und Donnerstag von 16.45 bis 17.45 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ötigheim, Tel. 07222/24699 E-Mail-Adresse: oetigheim@kath-suedhardt-rhein.de Homepage: www.kath-suedhardt-rhein.de Sprechzeiten: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr und Katholisches Bildungswerk Donnerstag 10.00 bis 11.30 Uhr Am 31.12.2020 findet keine Sprechstunde statt. Das Kath. Bildungswerk St. Michael wünscht allen Mitbürgern Gottesdienstordnung Glück, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr. Alle Gottesdienste finden unter den corona-bedingten Bestimmun- Kommen Sie mit einem gesunden Gottvertrauen gut durch dieses gen statt: z. B. Maskenpflicht und Formular zur Kontaktnachverfol- Jahr 2021. gung! Heilung durch „Christliches Familienstellen“ Donnerstag, 31.12.2020: Hl. Silvester I. Papst Was hindert uns daran unsere Be- 16.30 St Jahresschlussamt (Pfr. Penka) ziehungen frei, liebevoll, friedvoll Jahresgedächtnis Gisela Lehmann geb. Späth und authentisch zu leben? Oft 17.00 Bie Jahresschlussamt mit sakramentalem Segen sind es unverarbeitete negative (Pfr. Dörner) Erfahrungen aus der Vergangen- 17.00 E-I Wortgottesdienst zum Jahresschluss (Frau Herrmann) heit, aus der Kindheit, oft sogar 18.00 Ö Jahresschlussamt (Pfr. Penka) traumatische Erlebnisse, die un- Freitag, 01.01.2021: Neujahr - Oktavtag von Weihnachten - sere Familien, Eltern oder Groß- Hochfest der Gottesmutter eltern durchleiden mussten. Das Familienstellen bietet die Mög- Maria - Weltfriedenstag lichkeit, die Ursachen von Bezie- 10.30 St Neujahrsamt (Pfr. Penka) hungsstörungen zu erkennen, 10.30 E-I Neujahrsamt (Pfr. Dörner) diese durch Rituale zu beseitigen 18.00 Ö Neujahrsamt (Pfr. Penka) und den Weg frei zu machen, da- Samstag, 02.01.2021: mit Heilung von Beziehungen und Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz Konflikten möglich wird. 18.00 St Vorabendmesse (Pfr. Penka) Diese Art von „Familienstellen“ hat das Kath. Bildungswerk in der Jahresgedächtnisse: Matthias Weßbecher, Paul Gail- Vergangenheit schon in Ötigheim angeboten. Die Leiterin, Frau fuß, Hermann Nold Petra Bouren, bietet das Familienstellen nun als Tagesseminar 18.00 E-I Vorabendmesse (Pfr. Dörner)
Nr. 53/2020 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Sonntag, 03.01.2021: Zweiter Sonntag nach Weihnachten Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen in der Corona-Zeit kann die 10.30 Bie Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) Sternsingeraktion in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt 10.30 Ö Eucharistiefeier (Pfr. Penka) werden: In Steinmauern ziehen die Sternsinger nicht von Haus zu 11.45 Ö Taufe (Diakon Reis) Haus, sondern bieten die Aufkleber mit dem Segen zu folgenden Zeiten an folgenden Orten zum Mitnehmen und Selbstanbringen Montag, 04.01.2021 an: Auf dem Kirchplatz nach den Gottesdiensten am Samstag, 09.00 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) 2. Januar, 18.00 Uhr, Dreikönig, 6. Januar, 9.00 Uhr und Samstag, Dienstag, 05.01.2021: Hl. Johannes Nepomuk Neumann 9. Januar, 18.00 Uhr. 18.00 Bie Vorabendmesse Hochamt (Pfr. Dörner) - Der Erlös dieser Aktion kommt wieder der Arbeit von Pater Leinz in Salz- und Wasserweihe Burundi zugute. Er ist als „Weißer Vater“ in diesem afrikanischen Mittwoch, 06.01.2021: Erscheinung des Herrn - Land tätig und hat wieder einige Projekte in Arbeit, um die Pfarr- Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika kirchen, Pfarrzentren und Schulen zu erweitern, die die „Weißen 09.00 St Hochamt (Pfr. Penka) Väter“ in den dortigen Pfarreien unterhalten. 10.30 Ö Hochamt (Pfr. Penka) - Salz- und Wasserweihe Friedensgebet am 8. Januar 2021 - 10.30 E-I Hochamt (Pfr. Dörner) - Salz- und Wasserweihe herzliche Einladung zum Gottesdienst um 19 Uhr Donnerstag, 07.01.2021: in der Heilig Geist Kirche Elchesheim-Illingen Hl. Valentin und hl. Raimund von Peñafort Am Anfang jeden neuen Jahres wird von fast allen der Frieden 17.30 Bie Rosenkranzgebet für geistliche Berufe mit sakramen- beschworen, auch vom Papst gibt es am 1. Januar eine Friedens- talem Segen (Pfr. Dörner) botschaft (liegt leider noch nicht vor). Der Wunsch, auch das bürgerliche Jahr möge unter einem friedvollen Stern stehen, der Freitag, 08.01.2021: Hl. Severin Wunsch jede/r möge sich immer wieder neu um Frieden, Gerech- 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) tigkeit und Bewahrung der Schöpfung bemühen, der Wunsch dass 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) jeder Menschen seine Würde als unantastbar erfährt - zeigt, wie wenig selbstverständlich dies alles ist. Zwei Zitate von Mahatma Samstag, 09.01.2021 Gandhi stelle ich mir vor mein Jahr 2021: „Die Welt hat genug 18.00 St Vorabendmesse (Pfr. Penka) für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ Jahresgedächtnisse: Herta Kircher geb. Jung, Erika „Du und ich - wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu Schorpp geb. Kastner, Emma Götz geb. Weßbecher, verletzen.“ In diesem Sinn allen ein befriedetes gutes neues Jahr: Rosina Mayer geb. Günther schalom und salam. 18.00 E-I Vorabendmesse (Pfr. Dörner) Sonntag, 10.01.2021: Taufe des Herrn 10.30 Bie Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) 10.30 Ö Eucharistiefeier (Pfr. Penka) Neujahrsgruß Hinter uns liegt ein Jahr, wie wir es noch nie erlebt haben. Über sechs Wochen durften keine öffentlichen Gottesdienste sein! Das und vieles andere hat uns alle sehr geschmerzt. Und wir wissen (noch) nicht, was das neue Jahr 2021 bringen wird. Wir wissen nur, dass Gott bei uns ist: „Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt!“ (Mt 28,20). Im Vertrauen auf ihn dürfen wir die Schwelle ins neue Jahr überschreiten, so wie der bekannte Theologe Dietrich Bonhoeffer, der ebenfalls in einer sehr schwierigen Zeit gelebt hat. Im Jahr 1944 schrieb er die bekannten Zeilen: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem Sie suchen neuen Tag!“ So wünsche ich uns allen - auch im Namen von Pfarrer Penka, dem Pastoralteam und dem Pfarrgemeinderat sowie den Sekretärinnen - dass wir die Nähe Gottes im neuen Jahr täglich neu Auszubildende oder spüren dürfen! Ein herzliches „Vergelts Gott“ allen, die trotz der widrigen Bedingungen in diesem Jahr unserer Kirchengemeinde verbunden geblieben sind und sich eingebracht haben! neue Mitarbeiter ? Allen einen „guten Rutsch“ und Gottes reichen Segen für das neue Jahr 2021, vor allem Gesundheit an Leib und Seele! Ihr Klaus Dörner, Pfarrer Sternsingeraktion diesmal anders Regionale Nähe schafft Aufmerksamkeit! Schalten Sie jetzt Ihre Stellenanzeige in unseren Amts- und Mitteilungsblättern und profitieren Sie von dem hohen Interesse unserer Leserinnen und Leser. Schulstraße 12 · 76477 Elchesheim-Illingen · Tel. 07245 9270-0 anzeigen@duerrschnabel.com · www.duerrschnabel.com
Sie können auch lesen