Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein

Die Seite wird erstellt Anna Baumann
 
WEITER LESEN
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Besser am Berg – durch gegenseitige Ansprache

Gemeinsam sind wir stark
Wer ist schon perfekt? Neulinge wie alte      unseren Sport wahrnehmen. Als Leitlinie       für die Brutzeit benötigt wird. Zum Glück
Hasen am Berg können durch Fehler sich        dafür propagiert der Deutsche Alpenver-       gibt es sehr viel weniger schwarze als wei-
selbst, die Natur oder das Miteinander ge-    ein auch für den Sommer 2021 das F.U.N.-      ße Schafe. Der Trick wäre nun, dass die wei-
fährden. Wenn wir uns als Mitmenschen         Prinzip, das eben nicht nur für freudigen     ßen Schafe aktiv werden und die schwarzen
gegenseitig zum richtigen Verhalten moti-     Genuss steht, sondern auch für Verantwor-     darauf hinweisen, welche Gefahren und
vieren, tun wir Gutes für die Zukunft.        tung: „Freundlich“ zu den Mitmenschen,        Überlastungen ihr Verhalten birgt und wie
                                              „umsichtig“ gegenüber den Gefahren des        sie es besser machen können. Denn wir
Rettungswege zuparken, durch Wildschutz-      Sports und „naturverträglich“. Wenn jede      dürfen und sollten ja davon ausgehen,
zonen gehen, Müll wegwerfen – viele Vor-      und jeder von uns diese Haltung lebt, ha-     dass niemand böse Absichten hat, sondern
würfe waren im vergangenen Jahr zu hören      ben wir schon viel getan für eine gute ge-    dass alle für sich selbst, die Natur und die
gegenüber den Menschen, die Erholung          meinsame Zukunft.                             Mitmenschen das Beste wollen, sich aber
und Erlebnis in den Alpen und Mittelgebir-                                                  vielleicht der Probleme nicht bewusst
gen suchten. Die Corona-Beschränkungen        Wie werden wir besser?                        sind.
verstärkten den Trend zum Outdoorsport,       Wir können aber noch mehr tun, über uns       In den Kletterhallen haben wir schon gute
der zunehmend als „Overtourismus“ kriti-      hinaus wirken – indem wir uns auch ge-        Erfahrungen damit gesammelt, wie wir uns
siert wird. Und wo viele Menschen sind,       genseitig an der Nase packen mit Blick auf    im Geist des Gemeinwohls gegenseitig hel-

                                                                                                    Foto: Freepik - Freepik.com

                                                                                                                   Wenn wir, die wir die Berge
                                                                                                                   lieben, uns als Gemeinschaft
                                                                                                                   verstehen – und uns auch
                                                                                                                   mal gegenseitig „am Riemen
                                                                                                                   reißen“: Dann haben wir eine
                                                                                                                   gute Chance, unsere Freude
                                                                                                                   in intakter Natur und mit gut
                                                                                                                   gelaunten Menschen noch
                                                                                                                   lange zu genießen.

werden viele Fehler gemacht, selbst wenn      das Gemeinwohl, sozusagen „Schwarmhil-        fen können. Sicherungsfehler sind relativ
die allermeisten guten Willens sind. Fehler   fe“ anbieten. Denn bewusst oder unab-         einfach zu erkennen und zu beurteilen, und
aber gefährden nicht nur die Akteure selbst   sichtlich wird das F.U.N.-Prinzip nicht im-   die direkte Rückmeldung aus der Nachbar-
durch alpine Gefahren, sie gefährden auch     mer optimal beachtet. Das müssen nicht        schaft ist leichter möglich als durch Hallen-
die Natur und den sozialen Frieden unter-     als ahnungslos verschrieene Neulinge          personal, das nicht überall sein kann. Wich-
einander und mit den Einheimischen. Und       sein, die zum Beispiel in der Dämmerung       tig dabei ist die Grundhaltung: Es geht nicht
damit letztlich die Möglichkeit für Sport     Wild irritieren oder den Weg verlieren.       um ein „Ertappen“ oder um Vorwürfe; das
und Erholung überhaupt – denn wenn die        Auch „alte Hasen“ können zum Problem          würde einen offenen Austausch erschwe-
Belastung für Menschen und Natur vor Ort      beitragen – und sei es nur, weil sie nicht    ren. Es geht darum, mögliche Konsequen-
zu viel wird, erscheinen oft strenge Rege-    verstehen (wollen?), dass sich Zeiten än-     zen zu skizzieren und bessere Alternativen
lungen oder Verbote als einzige Lösung.       dern. So dass der gewohnte Parkplatz          anzuregen. Die Menschen, die Feedback ge-
Deshalb müssen wir alle unsere Verant-        nicht für den heutigen Massenzulauf taugt     ben, und die, die es nehmen, begegnen sich
wortung für die Natur, die Menschen und       oder der Lieblingsfels vom Wanderfalken       auf Augenhöhe und haben den Nutzen aller

26   DAV              4/2021
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Bergsport heute

im Blick. Entsprechend „macht der Ton die           te, nämlich wenn ernstere Folgen mittel-          ob man den Mut aufbringen will, einem
Musik“: Der „Sender“ bringt seine Botschaft         fristig zu erwarten sind – zum Beispiel bei       anderen Menschen dreinzureden. Der
an, drängt aber nicht unbedingt auf Beach-          gewohnheitsmäßigem „Hand oben“-Si-                Blick auf die Zukunft des Ganzen kann da-
tung – schließlich ist Eigenverantwortung           chern mit Tube. Wer dagegen nur so sichert,       bei beiden Seiten helfen.
einer der höchsten Werte im Bergsport.              dass sich störende Seilkrangel bilden,            Und natürlich funktioniert diese „Schwarm­-
Wenn der „Empfänger“ diese Eigenverant-             macht es sich schwerer als nötig – hier           hilfe“ auch nur in aktueller Situation. Wenn
wortung ernst nimmt, nimmt er oder sie die          kann man einen Tipp geben, damit’s der            das Auto quer über den Weg geparkt dasteht
Botschaft an, reflektiert ihre Relevanz und         Mitmensch leichter hat.                           oder wenn die Plastiktüte auf dem Weg
dankt dem „Sender“ für das Engagement.              Diese Abwägung kann man übertragen auf            liegt, kann ich niemanden ansprechen. Ich
                                                    die F.U.N.-Felder, auch wenn da die Konse-        könnte höchstens eine freundliche Hinweis-
Wann soll ich was sagen?                            quenz eines „Fehlers“ nicht so leicht abzu-       notiz an den Scheibenwischer klemmen –
Wann nun solche Intervention angebracht             schätzen ist. Es gibt klare Fälle, etwa wenn      oder den fremden Müll mitnehmen, einen
ist, auch dafür liefert das Beispiel aus den        jemand bei Trockenheit im Wald ein Feuer          unnötigen Abkürzer mit Ästen verlegen. Es
Kletterhallen eine Leitschnur. Es gibt Fälle,       anzündet oder auf einem Rettungsweg               spricht schließlich nichts dagegen, fremde
wo man als verantwortlicher Mitmensch et-           parkt. Oft aber wird es Ansichtssache sein,       Fehler selbst wiedergutzumachen.
was sagen (und auch auf Beachtung drän-                                                               Wir sind viele, hieß einmal ein DAV-Slogan.
gen) muss, nämlich wenn der Fehler un-                                                                Wenn wir Vielen auch gut sind – und wenn
mittelbare schwere Folgen hätte –                                                                     wir die paar weniger Guten zum Besseren
ein falscher oder unfertiger Ein-                                 et, dass …                          motivieren können: Dann sind wir eine
bindeknoten etwa führt beim
                                                 Ich habe beobacht                                    starke Gemeinschaft, die auch eine gute
Ablassen unweigerlich zum               Das könnte dazu führen, dass …                                Zukunft vor sich hat.                          ad
Absturz. Dann gibt es Fälle,
                                          Besser wäre es so: … – we
wo man sich einmischen soll-                                       il …
                                                                                                     Danke!
                          Wann sag ich was?
                          Freundlich                                Umsichtig                                Naturverträglich
                          -> soziale Rücksicht                      -> bergsportliche Kompetenz
„muss“:                   Parken auf Rettungsweg, Kleinkind         Fehler beim Einbinden, Sicherungsge-     Geschützte Pflanzen pflücken, Feuer
> Gefahr/Überlastung     unter Kletternden platzieren, Steine      rät falsch eingelegt, Warnung vor be-    bei Trockenheit, Klettern an gesperr-
    gegeben               werfen in uneinsehbares Gelände,          schädigten Wegstücken (Klettersteig),    tem Fels, Missachtung von Schutzge-
> essenzielle Regeln    andere durch Steinschlag gefährden,       Warnung vor Wettersturz (Frontgewit-     bieten, langlebigen Müll (Plastik, Do-
    verletzt              andere durch Überholen gefährden,         ter), Warnung vor aktueller Stein-       sen, …) hinterlassen, Weidetiere mit
                          mit MTB Wandernde gefährden,              schlaggefahr, vereistem Schneefeld       dem Hund in Bedrängnis bringen
                          Corona-Abstände nicht einhalten           o.Ä.
„soll“:                   Parken behindernd, Kleinkind am           Knoten nicht festgezogen, Sicherungs-    Seltene Pflanzen pflücken, Feuer im
> Gefahr/Überlastung     Wandfuß platzieren, bei Stein-            gerät nachlässig bedient, Warnung vor    Freien, Aufbruch in sensible Gebiete in
   möglich                schlag-Auslösung kein Warnruf, Seil       Wetterverschlechterung/Wärmegewit-       der Abenddämmerung, Wegabkürzer
> deutlich ungünstiges   unnötig in Route hängen lassen, an-       ter, zu alte PSA (Seil, Gurt …), ohne    durch empfindliche Vegetation, Wei-
   Verhalten              dere durch Überholen behindern, mit       Helm in Steinschlagzone, unangemes-      detiere belästigen, streicheln oder für
                          MTB Wandernde stören/erschrecken,         sene Ausrüstung (Trailrunningschuh       Fotos verfolgen, Müll hinterlassen
                          Corona-Hygiene-Regeln ignorieren          bei hartem Altschnee)
„kann“:                   Parken platzverschwendend (längs          Sicherungsgerät unpraktisch bedienen     Pflanzen pflücken, Rauchen/Gasko-
> suboptimal             statt quer), Wandfuß mit Material zu-     (z.B. mit HMS krangelerzeugend ablas-    cher im Wald, Pflanzen an Kletterfels
> unerfreulich           stellen, unnötig schreien, Musik per      sen), mit ungünstigen Schuhen unter-     ausreißen, massiv Chalk und Tick-
> unpraktisch            Lautsprecher am Fels, Motor unnötig       wegs (etwa in nassen Wiesen), zu spät    marks verwenden, verrottenden Müll
-> Lernen fördern        laufen lassen, Schnellere nicht überho-   dran, Hinweis auf überfüllte Rastplät-   (Taschentuch, Schalen) hinterlassen,
                          len lassen, beim Rasten den Weg blo-      ze/Gipfel/Hütten, auf schlechten Weg-    Wege abkürzen oder parallele Wege
                          ckieren, unfreundlich zu anderen sein     zustand o.Ä.                             begehen

                                                                                                                     DAV               4/2021         27
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
DM Bouldern und Speed
ergebnisse
Deutsche Meisterschaft
                                    Spannend bis zum Schluss
Speed
                                    Anfang Juni fanden im Vonovia Ruhrstadion in Bochum im Rahmen der Ruhr Games
Frauen:                             und gefördert vom Land NRW die Deutschen Meisterschaften Speed und Bouldern
1. Franziska Ritter (Wuppertal)
                                    statt. Obwohl Publikum erlaubt war, bekamen die Wettkämpfe die größtmögliche
2. Sandra Hopfensitz
    (Augsburg)                      Bühne: Als Bestandteil des Multisport-Events „Die Finals 2021“
                                    wurden sie teilweise von ARD und ZDF übertragen.

                                                                                                      Fotos: Vertical Axis/Nicolas Altmaier
3. Julia Koch (Rheinland-Köln)
Männer:
1. Linus Bader (Augsburg)           Speed: Ritter und Bader gewinnen
2. Thorben Perry Bloem
                                    Bei den Frauen siegte die Favoritin: Die 18-jährige Franziska
    (Braunschweig)
                                    Ritter unterbot sogar zweimal den bisherigen deutschen Re-
3. Sebastian Lucke (Konstanz)
                                    kord: Die neue Bestmarke liegt nun bei 8,162 Sekunden. Sie
                                    sicherte sich damit verdient zum dritten Mal in Folge die Gold-
Deutsche Meisterschaft              medaille – zum dritten Mal vor Sandra Hopfensitz vom DAV
Bouldern:
                                    Augsburg. Dritte wurde Julia Koch (Rheinland-Köln). Bei den
Frauen:                             Männern gab es eine Wachablösung: Der Titelverteidi-
1. Afra Hönig (Landshut)
                                    ger Sebastian Lucke (Konstanz) verlor im Halbfi-
2. Hannah Meul (Rheinland-
    Köln)                           nale gegen den späteren Gold-Gewinner Linus
3. Anna Lechner (München &         Bader und landete schließlich auf Platz drei.
    Oberland)                       Silber ging an Thorben Perry Bloem vom DAV
Männer:                             Braunschweig.
1. Yannick Flohé (Aachen)
2. Jan Hojer (Frankfurt/Main)       Bouldern: Platz eins für Hönig und Flohé
3. Max Kleesattel (Schwäbisch
                                    Die DM Bouldern, unterstützt von T-Wall und Bänfer, versprach Spannung: Bis auf
    Gmünd)
                                    Alex Megos (Erlangen) waren die größten Bouldertalente der Republik angereist,
                                    inklusive Olympia-Teilnehmer Jan Hojer (Frankfurt/Main). In Qualifikation und
termine                             Halbfinale setzten sich wie erwartet die Favorisierten durch und trafen dann in

4./5.9.	Weltcup Lead,              einem packenden Finale aufeinander. Bei den Frauen blieb bis zum letzten Boul-
            Ljubljana (SLO)         der alles offen: Hannah Meul (Rheinland-Köln) ging zwar in den ersten Bouldern
15.-22.9.	Weltmeisterschaft        mit zwei Flashs in Führung, Afra Hönig (Landshut) ließ der Vorjahres-Meisterin
            Lead, Bouldern und      aber keine Zeit zum Durchatmen. Mit dem dritten Boulder machte Hönig kurzen
            Speed, Moskau (RUS)                                    Prozess und legte im letzten Boulder dann vor.
2./3.10.	Deutsche                                                 Meul trennte nur noch eine Zonen-Wertung vom
            Meisterschaft Lead,
                                                                   Sieg – diese Chance konnte sie aber nicht nutzen,
            Augsburg
                                                                   was sie auf Platz zwei beförderte. Bronze sicherte
1.-3.10.	Weltcup Bouldern,
            Speed, Seoul (KOR)                                                    sich die erst 17-jährige Anna Lechner
15.-17.10.	Weltcup Lead,                                                         (München­ & Oberland).
            Speed, Xiamen (CHN)                                                   Das Männer-Finale verlief etwas an-
22.-24.10.	Weltcup Bouldern,                                         ders: Yannick Flohé (Aachen) legte einen un-
            Speed, Wujiang                                         glaublich souveränen Lauf vor und flashte die ersten
            (CHN)                                                  beiden Probleme, die außer ihm keiner klettern
                                                                   konnte. Schon nach Boulder Nummer drei stand er
                                                                   als Gewinner fest. Das Rennen um Platz zwei und
                                                                   drei stand aber allen fünf Finalisten lange Zeit offen.
                                                                   Silber sicherte sich am Ende Jan Hojer. In Top-Form
     Franziska Ritter verbesserte
     gleich zweimal den deut-                                      erreichte er auch bei den ersten beiden Finalboul-
     schen Speed-Rekord – und                                      dern den Top-Griff – konnte sie aber nicht halten.
     Yannick Flohé gewann seine
     Meisterschaft makellos mit                                    Mit seinem Flash in der letzten Route setzte er sich
     vier Tops im Finale.                                          jedoch vor Max Kleesattel (Schwäbisch Gmünd). fg

28    DAV               4/2021
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Bergsport heute

                 alpenverein.de/buecherberg -> Auslese

                 Hauptsache, man weiß, wo der Berg steht
                 Diese laut Johann Kederbacher, dem Erstbegeher der Watzmann-Ostwand, zentrale Frage im Bergsport zu lösen, sind
                 Verlage und Autor*innen unermüdlich bemüht, den alpinen Bücherberg mit Führern aufzustocken. Eine Auswahl der
                 neueren Erzeugnisse präsentiert unsere Website. Hier eine Motivationshilfe, warum es sich immer zu stöbern lohnt.

Wandern, wandern, weiter wandern …                                  … und andere Bergsportarten
Wandern ist nicht nur durch Corona ein regelrechter Boom gewor-     Ein Mountainbikeführer bereichert den Bücherberg: Die bewähr-
den – gerade jüngere Menschen entdecken diese Art von Naturge-      te italienische Führerschmiede Versante Sud stellt die Möglich-
nuss für sich. Die etablierten Verlage wie Rother, Bruckmann und    keiten am Comer See vor – die westliche Alternative zum Garda-
Conrad Stein liefern regelmäßige Updates für ihre Klassiker und     see. Unweit davon, im Veltlin, dürfen Boulderer sich über ein neu-
ergänzen ihre diversen Reihen. So gibt es bei Rother „stille“ und   es Produkt der Italiener freuen. Und die „Hohen Wände bei Arco“
„wilde“ Wege, Hütten- und „leichte“ Wanderungen. Neben Führern      füllen mittlerweile zwei Bände. Gleich fünf Bände umfasst die
zu Tageswanderungen gibt es auch solche zu Weitwanderwegen          „Schweiz plaisir“-Reihe aus der Edition Filidor; der Ostteil der
wie die „Alpentreks“ von Bruckmann. Besonders ins Auge springen     Eidgenossenschaft ist die neueste Erscheinung. Neu ist auch der
die „Alpenüberquerungen“ von Frank                                                               dicke Band zum Alpin-, Sportklettern
Gerbert: Er hat die Alpen auf zehn selbst                                                        und Bouldern in den Karnischen und
entwickelten Routen überquert, zu de-                                                            Julischen Alpen aus dem Panico Ver-
nen er Infos und Impressionen liefert.                                                           lag. Die Schwaben setzen zudem ih-
Und dass man selbst hoch im deutschen                                                            rer Heimat ein Denkmal: In „Stein-
Norden Wanderziele finden kann, zeigt                                                            zeit“ werden die östlichen Gebiete
Frank Wippermann augenzwinkernd mit                                                              Eselsburger Tal, Blautal und Großes
seinem „Bergführer Hamburg“.                                                                     Lautertal präsentiert.            red

   MEINE ART,
   GEHEIME WEGE
   ZU ERKUNDEN.
   #ifeelsLOVEnia
   #myway
   #sloveniaoutdoor

                                                                                                                www.slovenia.info
                                                                                                         www.slovenia-outdoor.com
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Bergsport heute

                                                     Climb to Tokyo

                                                   Jetzt wird’s ernst!
                                                              Die ARD zeigt im TV die Damen und im            qualifizierten Athleten gibt es in den Pano­
         Bei Erscheinen dieser Ausgabe sind es nur            Livestream die Herren, beim ZDF ist es um-      rama-Ausgaben 3/21 und 2/21 und unter
          noch wenige Tage, bis der größte Wett-              gekehrt. Wie und wie viel übertragen wird,      alpenverein.de/alexander-megos sowie
           kampf der Sportklettergeschichte be-               steht allerdings noch nicht fest. Sicher ist:   alpenverein.de/jan-hojer.
            ginnt – die Olympischen Spiele in Tokyo.          Es wird Zusammenfassungen und News-­
             Was jetzt noch wichtig ist, hat Franz            Blöcke vom Klettern geben. Zudem sind           Wie stehen die Erwartungen?
             Güntner hier zusammengefasst.                    Livestreams zumindest vom Finale ange-          Bis Redaktionsschluss fanden drei Boul-
                                                              dacht, vor allem im Lead, da hier die Me-       der- und ein Speed-Weltcup statt. Die Aus-
               Wo wird Sportklettern in den                   daillen-Entscheidung fallen wird.               sagekraft der Platzierungen ist aber nur
                Medien zu sehen sein?                                                                         begrenzt: Zum Beispiel ist es möglich, dass
                 ARD und ZDF übertragen mehrere               Wie berichtet der DAV über die                  in den aktuellen Wettkämpfen noch nicht
                 hundert Stunden der Spiele live              Wettkämpfe?                                     mit Vollgas geklettert wird, um sich nicht zu
                  in den Hauptprogrammen. Zu-                 Die wichtigsten Entwicklungen und Hinter-       verletzen. Verzerrungen bewirkt auch die
                   sätzlich bieten sie täglich bis zu         gründe finden Interessierte unter alpen         Periodisierung des Trainings: Für die ein-
                    zehn Livestreams an. Die bei-             verein.de/c2t, auf Instagram (@deutscher        zelnen Disziplinen trainiert man in Blö-
                     den Sender wechseln sich in              ­alpenverein) und Facebook (deutscher.­         cken, die aber nicht unbedingt zum Welt-
                     der Fernseh-Berichterstat-               alpenverein.dav).                               cup-Kalender passen müssen. Trainiert
                        tung ab: an einem Tag ARD,                                                            eine Olympionikin beispielsweise gerade
                        am anderen ZDF. Wer gerade            Wie läuft der Wettkampf ab und wo gibt          für Lead, hat sie in einem Boulderweltcup
                         nicht „auf Sendung“ ist,             es Infos zu den Teilnehmenden?                  schlechtere Chancen als die Spezialistin-
                         zeigt die Livestreams. We-           Wie der etwas komplexe Olympische Drei-         nen. Außerdem haben noch kaum Tokyo-­
                          gen des Zeitplans beim              kampf funktioniert, zeigt unser Schaubild auf   Qualifizierte an einem Speed-Weltcup teil-
                           Klettern bedeutet dies:            der rechten Seite. Steckbriefe der beiden       genommen – und Lead gab es noch gar

                                                                 Wann sind die Wettkämpfe?
                                                                 Di., 3.8.:	Qualifikation Männer:
                                                                             10 Uhr Speed, 11 Uhr Bouldern, 14.10 Uhr Lead
                                                                 Mi., 4.8.:	Qualifikation Frauen:
                                                                             10 Uhr Speed, 11 Uhr Bouldern, 14.10 Uhr Lead
                                                                 Do., 5.8.:	Finale Männer:
                                                                             10.30 Uhr Speed, 11.30 Uhr Bouldern, 14.10 Uhr Lead
                                                                 Fr., 6.8.:	Finale Frauen:
                                                                             10.30 Uhr Speed, 11.30 Uhr Bouldern, 14.10 Uhr Lead

                                                                 Wer startet bei Olympia?

                       L E S G EBEN                              Frauen: Janja Garnbret (SLO), Akiyo Noguchi (JPN), Shauna Coxsey (GBR),
                    AL                L
                               ER STI in.
                                                                 Aleksandra Miroslaw (POL), Miho Nonaka (JPN), Petra Klingler (SUI), Brooke
                        U  N S                                   Raboutou (USA), Jessica Pilz (AUT), Julia Chanourdie (FRA), Mia Krampl (SLO),
                    IST            ch se
                                     als olym
                                              pis         .      Iuliia Kaplina (RUS), Kyra Condie (USA), Laura Rogora (ITA), YiLing Song (CHN),
                                                   nutzen
                     y o 2 0 21 erstmir werden sie               Alannah Yip (CAN), Anouck Jaubert (FRA), Viktoriia Meshkova (RUS),
                  Tok             .W
          wird in        Chance                                  Erin Sterkenburg (RSA), Oceania Mackenzie (AUS), Chaehyun Seo (COR)
Klettern ine einmalige            b totoky
                                             o
        e
Das ist             d  e/clim                                    Männer: Tomoa Narasaki (JPN), Jakob Schubert (AUT), Rishat Khaibullin (KAZ),
          erein.
alpenv                                                           Kai Harada (JPN), Mickael Mawem (FRA), Alexander Megos (GER), Ludovico
                                                                 Fossali (ITA), Sean McColl (CAN), Adam Ondra (CZE), Bassa Mawem (FRA), Jan
                                                                 Hojer (GER), YuFei Pan (CHN), Alberto Ginés López (ESP), Nathaniel Coleman
                                                                 (USA), Colin Duffy (USA), Michael Piccolruaz (ITA), Aleksei Rubtsov (RUS), Tom
                                                                 O’Halloran (AUS), Christopher Cosser (RSA), Jongwon Chon (COR)

       30     DAV                4/2021
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Bergsport heute

                                       Olympic Combined
                                QUALIFIKATION              Personen

             SPEED                           BOULDER                       LEAD

                                                                                       Illustration: alpenverein.de/c2t, sensit.de
     2 Läufe/Person                     4 Boulder à 5 Min.                6 Min.
           (Linie A/B)                  • Anzahl Tops                   gekletterte
         schnellste                     • Anzahl Zonen                      Höhe
       gekletterte Zeit                 • Versuche für Tops            (Griffnummer)
                                        • Versuche für Zonen
    Platzierung = Rankingzahl
           # 1 ... # 20                     # 1 ... # 20                # 1 ... # 20
                                Rankingzahlen werden multipliziert:
                          # Speed x # Boulder x # Lead = # gesamt
           Die acht Besten (niedrigste gesamt-#) kommen ins Finale                                                                   AUF IN DIE BERGE!
                                                                                                                                           ARBEITEN
                                                                                                                                            ARBEITEN WO ANDERE
                                                                                                                                                     WO ANDERE
                                       FINALE       Personen
                                                                                                                                             URLAUB
                                                                                                                                              URLAUB MACHEN.
                                                                                                                                                     MACHEN.
                  SPEED                      BOULDER                       LEAD
                                                                                                                                     Für
                                                                                                                                      Für den
                                                                                                                                           den Klinikverbund   Allgäu suchen
                                                                                                                                                Klinikverbund Allgäu  suchen
                Platzierung                                                                                                          wir
                                        3 Boulder à 4 Min.                6 Min.                                                      wirab
                                                                                                                                          abdem
                                                                                                                                             demnächstmöglichen     Zeitpunkt
                                                                                                                                                   nächstmöglichen Zeitpunkt
                   1|2
                                                                                                                                     Mitarbeiter
                                                                                                                                      Mitarbeiter (m/w/d)  für
                                                                                                                                                  (m/w/d) für
                   3|4                  • Anzahl Tops                   gekletterte
                                        • Anzahl Zonen                      Höhe
     Halbfinale           Halbfinale
                                        • Versuche für Tops            (Griffnummer)
     1:8     2:7         3:6     4:5    • Versuche für Zonen                                                                         OPERATIONSTECHNISCHE
                                                                                                                                          OP-PFLEGE/OTA
     Trostrunde           Trostrunde
                                                                                                                                       ASSISTENTEN   (OTA)
                                                                                                                                         INTENSIVPFLEGE
                   5|6
                  7|8
       Platzierung = Rankingzahl
                                                                                                                                         GESUNDHEITS- UND
                                                                                                                                         ANÄSTHESIEPFLEGE/ATA
              # 1 ... # 8                    # 1 ... # 8                 # 1 ... # 8                                                   KRANKENPFLEGER MIT
                                                                                                                                       ASSISTENZARZT/FACHARZT
       Sieger       Verlierer
                                Rankingzahlen werden multipliziert:
                                                                                                                                       FACHWEITERBILDUNG
                                                                                                                                          ANÄSTHESIOLOGIE
                          # Speed x # Boulder x # Lead = # gesamt
                     Ranking nach bester (niedrigster) gesamt-#                                                                       DIEREGION
                                                                                                                                     DIE   REGION
                                                                                                                                     Verknüpfen
                                                                                                                                      Verknüpfen Sie
                                                                                                                                                   Sie berufl   iche Chancen
                                                                                                                                                        berufliche   Chancenbeibei
                                                                                                                                     einem
                                                                                                                                      einem attraktiven
                                                                                                                                              attraktiven Arbeitgeber
                                                                                                                                                           Arbeitgeber mitmitho-
                                                                                                                                                                              ho-
nicht. Mit diesen Einschränkungen sind die        Speed Bronze; Janja Garnbret (SLO)                                                 her
                                                                                                                                      herLebensqualität
                                                                                                                                           Lebensqualität inin der
                                                                                                                                                                der Urlaubs-
                                                                                                                                                                    Urlaubs-und
                                                                                                                                                                             und
bisherigen Ergebnisse vorsichtig zu inter-        boulderte einmal Gold, einmal Sil-
                                                                                                                                     Freizeitregion   Allgäu!
                                                                                                                                      Freizeitregion Allgäu!
pretieren: Adam Ondra (CZE) gewann sou-           ber und lief im Speed die siebt-                                                   IHRE
                                                                                                                                      IHREBEWERBUNG
                                                                                                                                            BEWERBUNG
verän zwei Weltcups, pausierte beim drit-         schnellste Zeit.                                                                   Für
                                                                                                                                      Fürweitere
                                                                                                                                          weitere Fragen   stehen Ihnen
                                                                                                                                                  Fragen stehen    IhnenChef-
                                                                                                                                                                          Chef-
ten aber wegen Schulterproblemen. Tomoa           Doch beim Spekulieren muss man                                                     arzt
                                                                                                                                      arztDr.
                                                                                                                                           Dr.Martin
                                                                                                                                               Martin Fiedermutz          Tele-
                                                                                                                                                                   unter Tele-
                                                                                                                                                      Fiedermutz unter
Narasaki (JPN) und Jakob Schubert (AUT)           eins bedenken: Beim Klettern                                                       fon
                                                                                                                                      fon08323
                                                                                                                                          08323 910-8808
                                                                                                                                                 910-8808 undund Chefarzt
                                                                                                                                                                 ChefarztPriv.
                                                                                                                                                                           Priv.
belegten jeweils einmal den dritten Platz.        punktet man nicht gegen die                                                        Doz.
                                                                                                                                      Doz. Dr.
                                                                                                                                            Dr. med.
                                                                                                                                                med. Florian   Wagner unter
                                                                                                                                                       Florian Wagner     unter
Alex Megos (Erlangen) schaffte es dreimal         Kon­kurrenz, wie zum Beispiel im
                                                                                                                                     Telefon
                                                                                                                                      Telefon 0831
                                                                                                                                               0831 530-3362    gernezur
                                                                                                                                                    530-3362 gerne     zurVer-
                                                                                                                                                                           Ver-
                                                                                                                                     fügung.
                                                                                                                                      fügung.
ins Halbfinale und Jan Hojer (Frankfurt/          Tennis. Am Ende zählen nur der
Main) zweimal. Bei den Frauen wurde Broo-         Kopf, die richtige Einstellung                                                     Ausführliche
                                                                                                                                      Ausführliche Informationen
                                                                                                                                                    Informationen fifinden
                                                                                                                                                                     nden Sie
                                                                                                                                                                           Sie
ke Raboutou (USA) zweimal Dritte, einmal          und die eigene Leistung. Du ge-                                                     unterwww.klinikverbund-allgaeu.de
                                                                                                                                     unter www.klinikverbund-allgaeu.de
Neunte; Miho Nonaka (JPN) belegte die             gen die Route. So wie am Fels
Boulder-Plätze 4, 6 und 7 und gewann im           auch.
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Foto: Wikimedia/Rdevany

                                                                                                            GIPFEL FÜR FAHRLÄSSIGE?

                                                                        Medienstar. In dieser Sai-
                      Der höchste Berg der Erde ist immer ein
                                en  aber   nicht   unbe   dingt die  neue  sten Rekorde im Mit-
                      son stand
                                                      hmig  unge n,  25:50 Stunden BC-Gipfel für
                      telpunkt – über 400 Gene
                                                                        mit Hilfssauerstoff),
                      die Chinesin Tsang Yin Hung (vermutlich
                                         a (NEP  ) zum   25.  Mal  am  Gipfe  l, Kenton Cool (GBR)
                      Kami Rita Sherp                                                                                           Als „Gipfel der Fahrlässigkeit“ bezeichne
                                                         e, die König  sgard   e von Bahrain –,
                      zum 15. Mal, der dritte Blind                                                                                                                       te der Journalist Stefan
                            ern der  Umga   ng  der   rund  1000   Mens  chen im Basislager mit­                                Nestler (abenteuer-berg.de) das Verha
                                                                                                                                                                          lten; auch am Manaslu
                       sond
                                                                     nicht coronafrei, Dutzende                                 gab es Dutzende Fälle im Basislager. Eine
                       einander. Denn dieses blieb natürlich                                                                                                               zweite Wortschöpfung
                                                               mask   enfrei Party gemacht wurde.                              Nestlers ist „Heli-Doping“: An der Anna
                       Fälle wurden gemeldet, während                                                                                                                   purna wurde ein Re-
                                    ssion  elle Anbie   ter  brach  en ab und ließen ihre Kunden                               kord-Erfolg (über 40 Menschen am Gipfe
                                                                                                                                                                         l) ermöglicht durch eine
                       Einige profe                                                                                            Nachlieferung von Fixseilen und Saue
                                                       die Dörfe r am   Zustieg waren praktisch                                                                       rstoff ins Hochlager per Heli.
                       per Heli ausfliegen, denn
                                                                      komp   lett gesperrt, Nepal                              Schon 2014 hatte sich die Chinesin Wang
                        abgeriegelt. China hatte die Nordseite                                                                 des Khumbu-Eisbruchs – wo gerade eine
                                                                                                                                                                          Jing am Everest jenseits
                                      sich  darau  f, Veröf fentl ichun  gen  zu verbieten.                                                                               tödliche Lawine abge-
                        beschränkte                                                                                            gangen war – absetzen und nach dem
                                                                                                                                                                       Gipfel abholen lassen; ein
                                                                                                                               Geschäftsmodell mit Zukunft? Und mit
                                                                                                                                                                       Ethik?

                            Berge für Erwachsene – Ech-                                     gelang ihm mit Jędrek Baranowski der Laila        Tage brauchten Ryan Driscoll, Justin Guari-
                            ten Alpinismus – mit allem zugehörigen                          Peak (6096 m) samt Abfahrt von 150 Meter          no und Nick Aiello-Popeo für das „Medusa
                            Ernst – betrieben Márek Holeček und                             unterhalb des Gipfels.       Ein „Herz aus        Face“ (1300 Hm, M6, A2), die Nordwand des
                            Radoslav Groh (CZE) am Baruntse (7129 m).                       Stein“ (1050 m, M7, 50-90°) fand das Ehe-         Mt. Neacola auf den Aleuten.     In den Do-
                            In vier Tagen hatten sie „Heavenly Trap“                        paar Ines Papert und Luka Lindič in der           lomiten hielt sich der Winter etwas länger
                            (1300 Hm, ABO, M6+, VI+, 80°) durch die                         Westwand des Mount Huntington (3731 m)            als üblich: Am 20. Mai genossen Emanuele
                            Westwand gelegt, dann hielt sie ein Zyklon                      in Alaska. Beim Eingeh-Trip in der „Colton-­      Andreozzi, Matteo Faletti und Santiago Pad-
                            vier Tage lang in der Gipfelregion gefangen.                    Leach“ erspähten sie die vielversprechen-         rós in 16 ½ Stunden ihre „Pazzione prima-
                            Als sie nach insgesamt zehn Tagen endlich                       de Felswand, die sie mit einer herzförmi-         vernale“ (1000 m, 90°, AI 6, M7) durch die
                            absteigen konnten, hatte Holeček zehn Kilo                      gen Struktur überraschte – und mit hartem         Nordnordostwand der Cima Tosa (3133 m).
                            Gewicht verloren.      Holečeks Kletterpart-                    Eis in den Rissen, in denen sie Felskletterei     Zehn Tage legten Padrós und Andreozzi
                            ner Zdenek Hák hatte sich ein bescheide-                        erhofft hatten. So hatte jede Seillänge et-       ohne Faletti nach, mit „Alchimia“ (670 m, AI
                            neres Ziel ausgesucht: Mit Jaroslav Bánský                      was zu bieten, es gab „pure alpine Kletter-       5+, M6+, IV) an der Cima de Gasperi (2994 m,
                            eröffnete er in zwei Tagen „Ada’s heavenly                      magie“ und ein Vollmond-Biwak.          Auch      Civettagruppe).
                            traverse“ (TD+) in der Nordwand des Kang­                       Brette Harrington (USA) gehört zu den we-
                            chung Shar (6030 m) in Nepal.       Eine un-                    nigen Frauen, die ernste alpine Routen
                            gewöhnliche Kombination fand der Pole                           erstbegehen – etwa „Just a Nibble“ (500 m,        Felsen für Fitte – Er hat es schon
                            Andrzej Bargiel: Nach der Erstbesteigung                        VII-, M6R, WI 5) in der Nordostwand des Mt.       wieder getan: Free solo kletterte Alex Hon-
                            des Yawash Sar II (6178 m) im Karakorum                         Niblock (2976 m) im Banff National Park,          nold drei Klassiker der Red Rocks: „Cloud
                            fuhr er mit Ski wieder ab. Zehn Tage später                     zusammen mit Dylan Cunningham.          Acht      Tower“ (11 SL, VIII+), „Rainbow Wall Origi-

                            32     DAV                    4/2021
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Bergsport heute

            /// AUFGESCHNAPPT
                       „Der Berg weiß nicht, dass du ein Experte bist. Bevor du also startest, bereite               Mexiko: sieben Tage, zusammen mit der
                         dich darauf vor, deine Bescheidenheit zu bewahren.“ Kami Rita Sherpa nach                   Kollegin Vian Charbonneau.        Der Frank-
                      seinem 25. Everest-Gipfelgang. „Was wir erlebt haben, ist unglaublich, vielleicht
                                                                                                                     reich-Lockdown erlaubte Symon Welfrin-
                        unwiederholbar. Die reine Essenz von Kletterpartnerschaft, von Bergsteigen
                        und Freundschaft." Emanuele Andreozzi über seine „Pazzione Primavernale“                     ger (FRA) „nur“ einen Korsika-Urlaub; an
                        (Frühlingswahnsinn). Jedesmal, wenn ich klettern gehe, suche ich mir etwas                   der Punta U Corbu kletterte er jeweils in
                            aus, das mir schwerfällt. Ich will mich fordern, lernen und besser werden.               einem Tag „Delicatessen“ (120 m, 6 SL, X),
                                          Bronwyn Hodgins (CAN) nach „Golden Gate“ am El Capitan.                    „RoMa“ (200 m, IX+) und „Parfum de Vio-
                                                                                                                     lence“ (270 m, IX+/X-).    „Futa Chao“ (Gro-
                                                                                                                     ßer Vater, 1000 m, IX-, A2+) nannten Nicolas
                     nal“ (14 SL, VIII+) und „Levitation 29“ (10 SL,   ßen bei Mittagshitze.    Frauenpower am       Gutierrez, Pancho Herrera, Sebastian Ro-
                     VIII-), in elf Stunden – er fand das Enchai-      El Cap: Die dritte Frauenbegehung von         jas und Hernan Rodriguez ihre Erstbestei-
                     nement härter als den „Freerider“, weil an-       „Golden Gate“ (900 m, 34 SL, IX+) machte      gungs-Route am Cerro Huinay (1430 m) im
                     haltender und zuletzt mit kochenden Fü-           Bronwyn Hodgins (CAN) in acht Tagen; nur      chilenischen Teil Patagoniens, an der sie
                                                                       fünf Tage brauchte Brittany Goris (USA) für   zwei Wochen arbeiteten. Den Einstieg er-
Foto: Pablo Durana

                                                                       die „Salathé“ (870 m, 35 SL, IX+/X-).         reichten sie per Heli, um eine Woche
                                                                       Nach fünf Hüft-Dysplasie-Operationen war      Dschungelkampf zu sparen.
                                                                       Sasha DiGiulian (USA) wieder fit genug für
                                                                       die erste Frauenbegehung von „Logical            Disclaimer: Die Rubrik „spitz & breit“ richtet
                                                                                                                        einen offenen Blick auf alle Zweige und Blü-
                                                                       Progression“ (900 m, IX+) am El Gigante in       ten, Spitzen und Auswüchse, die der Baum
                                                                                                                        des Bergsports weltweit hervorbringt. Sie will
                                                                                                                        dokumentieren, kommentieren und zum Nach-
                                                                                                                        denken anregen – nicht unbedingt zum Nach-
                                                                                                                        machen. Sondern: Denken Sie nach – klären
                                                                       Sasha DiGiulian ist nach Hüftoperationen         Sie Ihre Risiken – entscheiden Sie selbst, was
                                                                       wieder stark unterwegs.                          Sie tun und lassen!

                                           DER RUCKSACK FÜR TREKKINGGURUS & ZIVILISATIONSFLÜCHTER                                           www.tatonka.com/yukon
Gemeinsam sind wir stark - Deutscher Alpenverein
Sie können auch lesen