Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027

Die Seite wird erstellt Wehrhart Berg
 
WEITER LESEN
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Gemeinsam stark.
Gemeinsam
metropolregional.
  Arbeitsprogramm 2023 — 2027

          Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                                       1   2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Metropolregion

                            Wiebke Osigus                                                                                                                 Belit Onay                                                                                                                            Dr. Thorsten Kornblum
                                                                                                                                                          Aufsichtsratsvorsitzender
                            Ministerin für Bundes- und Europa-                                                                                            Metropolregion GmbH,                                                                                                                  Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender,
                            angelegenheiten und Regionale                                                                                                 Oberbürgermeister Landeshauptstadt                                                                                                    Oberbürgermeister Stadt Braunschweig
                            Entwicklung                                                                                                                   Hannover

Wie sehen Sie als Regionalministerin das niedersächsi-           Wo sehen Sie mit Blick auf derzeitige Herausforderun-         Herr Onay, seit 2021 haben Sie den Vorsitz des Auf-                      Welche großen Herausforderungen sehen Sie für die             Herr Dr. Kornblum, Sie haben die Metropolregion zwei                Im Fußball sind Braunschweig und Hannover ja Rivalen,
sche Landesinteresse durch die Metropolregion Han-               gen Schwerpunkte des Handelns in der Metropolregion           sichtsrates der Metropolregion inne. Im Herbst 2023                      Metropolregion?                                               Jahre als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender               denn die Derbys sind legendär und immer spannend.
nover Braunschweig Göttingen Wolfsburg umgesetzt?                Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg?                    wechselt der Vorsitz bis 2025 an die Stadt Braun-                                                                                      begleitet und übernehmen im Herbst 2023 den Vorsitz                 Was verbindet fernab des Sports die beiden größten
                                                                                                                               schweig. Welche Rolle spielt die Metropolregion in den                   BELIT ONAY: Die Herausforderungen liegen in der Be-           von Herrn Onay. Welche Schwerpunkte möchten Sie als                 Städte in der Metropolregion?
WIEBKE OSIGUS: Die Transformation Niedersachsens                 WIEBKE OSIGUS: Gerade angesichts der genannten Her-           Kommunen?                                                                wältigung der zentralen Zukunftsfragen: eine nachhaltige      Aufsichtsratsvorsitzender setzen?
betrifft viele Lebensbereiche: Strukturwandel, Fachkräf-         ausforderungen soll sich die Metropolregion als Motor der                                                                              Mobilität, die Stadt und Land verbindet; eine gute und                                                                            DR. THORSTEN KORNBLUM: (Schmunzelt) Eine gesunde
temangel oder Klima- und Energiekrise. Diesen Heraus-            sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwick-    BELIT ONAY: Der turnusmäßige Wechsel des Aufsichts-                      refinanzierbare Gesundheitsversorgung, die u.a. durch wei-    DR. THORSTEN KORNBLUM: Für alle Gesellschafter ist                  sportlich faire Rivalität macht doch den Reiz aus — aber
forderungen können wir nur effektiv begegnen, indem wir          lung verstehen. Dies schließt insbesondere den ländlichen     ratsvorsitzes zwischen Braunschweig und Hannover, den                    tere Digitalisierung unterstützt werden kann. Heute ist die   eine starke Metropolregion von großer Bedeutung. Stärke             nur auf dem Platz. Der Kontakt zwischen den Oberbürger-
grenzübergreifende Kooperation fördern und wichtige              Raum ein, der mit den Oberzentren der Metropolregion          beiden stärksten Wirtschaftsräumen, ist konsequent und                   Metropolregion ein starker Wirtschafts- und Wissenschafts-    entsteht durch Vielfalt bei den Unternehmen, der aus-               meistern war immer hervorragend. Es gibt zwischen beiden
Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwal-        eng verflochten ist. Aus der Perspektive meines Hauses        zeigt die Vielfalt unserer Metropolregion. Sie soll einerseits           standort, der mehr als 55% des Bruttoinlandsprodukts          geprägten Struktur der Wissenschafts- und Forschungs-               Städten tolle Kooperationen. Z. B. die Wissenschaftsallianz
tung an einen Tisch bringen. Die Metropolregion kann hier        ermöglicht die Metropolregion den wichtigen Lücken-           gemeinsame und einende Werte vermitteln, aber dabei                      Niedersachsens erarbeitet. Diese Stärke und Wettbewerbs-      einrichtungen und der Unterschiedlichkeit der Kommunen.             Braunschweig-Hannover, in der die TU Braunschweig mit
eine starke Position einnehmen und dringend benötigte            schluss zwischen Regional- und Landesebene. Insbesondere      dennoch nicht die regionalen Stärken der Teilregionen ver-               fähigkeit soll erhalten bleiben, auch vor dem Hintergrund     Nur mit einer guten Stadt - Land-Verknüpfung wachsen                der Universität Hannover ein Exzellenzcluster, Dank der
Regionalkooperationen ermöglichen. Sie ist ein wichtiger         bei Themen wie der ökologischen Transformation unserer        nachlässigen. Dies wird z.B. auf dem Gemeinschaftsstand                  des Fachkräftemangels und des Klimawandels.                   Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit. Daher sollten              Förderung durch die VolkswagenStiftung, gebildet haben.
Baustein der niedersächsischen Landesentwicklung und             Mobilität und Innovationen in der Gesundheitswirtschaft       der Expo Real deutlich, auf dem die Metropolregion große                                                                               wir gegenseitig unsere Stärken fördern, um ein attraktiver          Durch gebündelte Kompetenzen sollen mehr Forschungs-
idealer Partner für die Gestaltung der Transformation.           sehe ich für die kommenden Jahre Schwerpunkte, u.a. in den    Kommunen und ihre Wirtschaftsförderer in der Immobilien-                 Ich bin überzeugt, dass wir die großen Herausforderungen      Standort für Wissenschaft, Wirtschaft und somit für die             gelder in die Metropolregion fließen. Ein gutes Beispiel
                                                                 Bereichen eHealth und Life Science, Ausbau der Elektromo-     wirtschaft vereint, aber dennoch jeder seine individuellen               nur durch eine gute konstruktive Zusammenarbeit mit allen     Menschen zu bleiben. Insbesondere in den Themen Mobili-             metropolregionaler Kooperation! Mobilität, Quantentech-
                                                                 bilität und Ladeinfrastruktur und Präsenz auf international   Stärken zeigen kann.                                                     Gesellschaftern der Metropolregion bewältigen können.         tät, Gesundheitswirtschaft und Standortmarketing, wollen            nologie und Smart BioTechs sind die Schwerpunkte.
                                                                 renommierten Fachmessen.                                                                                                                                                                             wir zukunftsweisende Lösungen entwickeln.
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                                                                                             3   4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Metropolregion

Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                                                                                                                            Geleitwort

                                                                                                                                                                                   Landkreis
                                                                                                                                                                                   Heidekreis

                                                                                                                                                                Walsrode                     Südheide                                                         Die Projekte und Vorhaben in unserem Arbeitsprogramm 2023-2027
        Geleitwort ................................................................................................... 4                                                        Landkreis
                                                                                                                                                                                Celle

        Metropolregion GmbH .............................................................................. 5                                                                                          Eschede
                                                                                                                                                                                                                       Wittingen                              fördern die Entwicklung der Metropolregion Hannover Braunschweig
        Mobilität ..................................................................................................... 8
        Gesundheitswirtschaft .............................................................................. 11
                                                                                                                            Landkreis
                                                                                                                            Nienburg/Weser
                                                                                                                                             Nienburg/Weser

                                                                                                                                                   Region Hannover
                                                                                                                                                                                             Celle
                                                                                                                                                                                                                           Landkreis
                                                                                                                                                                                                                           Gifhorn
                                                                                                                                                                                                                                                              Göttingen Wolfsburg. Im Handlungsfeld Mobilität gehen wir Heraus-
        Standortmarketing .................................................................................... 14
                                                                                                                                                                                                                                                              forderungen durch den Klimawandel an, in der Gesundheitswirtschaft
                                                                                                                                           Neustadt
                                                                                                                                           a.Rbge.                                                               Gifhorn
                                                                                                                                                      Garbsen              Langenhagen
        Öffentlichkeitsarbeit/Website/Social Media ........................................ 17                                                                                                       Landkreis

                                                                                                                                                                                                                                                              schauen wir unter anderem auf Digitalisierung sowie Fachkräftemangel
                                                                                                                                                          Hannover                                   Peine                         Wolfsburg
                                                                                                                                                                                         Lehrte
                                                                                                                                             Stadthagen          Laatzen                               Peine
                                                                                                                                Landkreis
                                                                                                                                Schaumburg                                                                                         Braunschweig

                                                                                                                                                                                                                                                              und im Standortmarketing stellen wir uns den Wettbewerbsheraus-
                                                                                                                                                             Pattensen                               Vechelde

                                                                                                                                                                     Sarstedt                                  Lengede                    Landkreis
                                                                                                                                                                                                                                          Helmstedt
                                                                                                                                 Rinteln                                                                          Salzgitter
                                                                                                                                                                                         Hildesheim

                                                                                                                                       Landkreis
                                                                                                                                                 Hameln

                                                                                                                                       Hameln-Pyrmont
                                                                                                                                                                                  Landkreis
                                                                                                                                                                                  Hildesheim
                                                                                                                                                                                                                           Landkreis
                                                                                                                                                                                                                           Wolfenbüttel
                                                                                                                                                                                                                                                              forderungen. Mit zur Verfügung stehenden Fördermitteln der EU, des
                                                                                                                                                                                                         Landkreis
                                                                                                                                               Bad Pyrmont
                                                                                                                                                             Landkreis
                                                                                                                                                                                Alfeld                   Goslar

                                                                                                                                                                                                                  Goslar
                                                                                                                                                                                                                                                              Bundes und des Landes Niedersachsen wollen wir in unseren Hand-
                                                                                                                                                             Holzminden
                                                                                                                                                                                          Seesen
                                                                                                                                                                                                         Braunlage

                                                                                                                                                          Holzminden
                                                                                                                                                                                 Einbeck
                                                                                                                                                                                                                  Clausthal-
                                                                                                                                                                                                                  Zellerfeld
                                                                                                                                                                                                                                                              lungsfeldern weitere Projekte entwickeln, Impulse geben und Netzwerke
                                                                                                                                                                  Landkreis
                                                                                                                                                                  Northeim
                                                                                                                                                                                           Northeim
                                                                                                                                                                                                            Osterode
                                                                                                                                                                                                            am Harz                                           stärken, damit sich unsere Metropolregion als starkes Wirtschafts-,
                                                                                                                                                                                         Göttingen

                                                                                                                                                                                         Landkreis
                                                                                                                                                                                                                                                              Wissenschafts- und Innovationszentrum in Niedersachsen weiter-
                                                                                                                                                                                         Göttingen
                                                                                                                                                                   Hann.
                                                                                                                                                                   Münden
                                                                                                                                                                                                                                                              entwickeln kann.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Silvia Nieber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geschäftsführung Metropolregion GmbH
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                  5      6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Die Metropolregion

                                                                                                                               GREMIEN DER GMBH

Metropolregion GmbH                                                                                                           Gesellschafterversammlung
                                                                                                                                      8 Gesellschafter

                                                                                                                                                                                         53
                                                                                                                                                                                                                         19.000
                                                                                                                              Städte Hannover, Braunschweig,
… als Wirtschafts- und Wissenschaftsraum                                                                                           Göttingen, Wolfsburg
                                                                                                                                 Verein der Kommunen e.V.                                 Kommunen

                                                                                                                                                                                                                                                                       137.000
profitiert durch die zentrale geografische Lage in Europa und eine hervorragende ver-                                            Verein der Wirtschaft e.V
kehrstechnische Infrastruktur von einem Wettbewerbsvorteil. Namhafte Unternehmen im                                             Verein der Wissenschaft e.V.
                                                                                                                                    Land Niedersachsen                                                                                Quadratkilometer
deutschen Mittelstand und internationale Konzerne, eine große Vielfalt innovativer kleiner
                                                                                                          Entsendung
und mittelständischer Unternehmen und eine starke Wissenschafts- und Forschungsland-
schaft zeichnen die Metropolregion aus.                                                                                               Aufsichtsrat                                                                                                                         Studierende
                                                                                                                                       18 Mitglieder
… als GmbH
                                                                                                                              Städte Hannover, Braunschweig,

                                                                                                                                                                                                                                                         5
wurde 2009 von den vier namensgebenden Städten Hannover, Braunschweig, Göttingen                                                 Göttingen, Wolfsburg (je 1)
und Wolfsburg, den drei in Vereinen organisierten Zusammenschlüssen von Kommunen,                                              Verein der Kommunen e.V. (4)
                                                                                             Entsendung                         Verein der Wirtschaft e.V (4)
Wirtschaft und Wissenschaft sowie dem Land Niedersachsen gegründet. Die Metropol-

                                                                                                                                                                                      1.53 Mio*
                                                                                                                              Verein der Wissenschaft e.V. (4)
region GmbH ist Mitglied im „Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland“                                          Land Niedersachsen (1)
(IKM).                                                                                                                                IHK Hannover (1)
                                                                                                                                                                       Beratung                                                                       DAX-Konzerne
                                                                                                                                                                                      Sozialversicherungspflichtige
Gegenstand der GmbH ist es, die Entwicklung der Metropolregion und ihrer Teilräume zu
                                                                                                                               Gesellschafterausschuss

                                                                                                                                                                                                                                                                                         3,9 Mio
fördern und die Herausbildung einer gemeinsamen Identität zu unterstützen. Die Ge-                                                     12 Mitglieder
sellschaft leistet Beiträge zur Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit in der

                                                                                                                                                                                                                                                                 168.4
                                                                                                          Bestellung          Städte Hannover, Braunschweig,
Kernregion Niedersachsens. Sie ist die richtungsweisende Einheit zur Koordinierung und
                                                                                                                                 Göttingen, Wolfsburg (je 1)
Steuerung der metropolregionalen Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaftern und                                               Verein der Kommunen e.V. (2)
ihren Mitgliedern aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft.                                                                    Verein der Wirtschaft e.V (2)                                                                                                                             Einwohner*innen

                                                                                                                                                                                                                                                                Mio €**
                                                                                                                              Verein der Wissenschaft e.V. (2)
                                                                                                                                  Land Niedersachsen (1)
                                                                                                                       Beratend: Amt für regionale Landesentwicklung
                                                                                                                                      Leine/Weser (1)                  Beratung
                                                                                                                                                                                        *Sozialversicherungspflichtige in Niedersachsen: 3,2 Mio.
                                                                                                                                                                                        **BIP Land Niedersachsen: 306,7 Mio €                                        BIP
                                                                                                                                                                                        (Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), 2021)
                                                                                                                                   Geschäftsführung
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                                                        7   8   8   Arbeitsprogramm 2023
                                                                                                                                                                                                                                                                Mobilität

Metropolregion GmbH
…hat die Aufgabe                                              …setzt im Arbeitsprogramm 2023-2027                                        Querschnittsziele, die dazu dienen sollen, alle Akteur*innen,
                                                                                                                                         auch in den kleineren Kommunen, in die Arbeit der Metro-
im Interesse der Metropolregion beziehungsweise der GmbH      “Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional.” auf
                                                                                                                                         polregion einzubinden.
wichtige Projekte zu initiieren, zu steuern und durchzufüh-   die Handlungsfelder Gesundheitswirtschaft, Mobilität und
ren. Im Mittelpunkt stehen dabei Kooperationsprojekte mit     Standortmarketing. Das Arbeitsprogramm antizipiert die
                                                                                                                                         Für die Finanzierung dieser Vorhaben ist die erfolgreiche
und zwischen den Gesellschaftern sowie weiteren Stakehol-     Anforderungen des Umwelt- und Klimaschutzes und die
                                                                                                                                         Akquise von Fördermitteln des Bundes, des Landes Nie-
dern, die Akquise von Fördermitteln sowie die Entwicklung     Notwendigkeit eines innovativen, intelligenten, wirtschaft-
                                                                                                                                         dersachsen und von EU-Fördermitteln eine unabdingbare
und Etablierung belastbarer Netzwerke einschließlich der      lichen und sozialen Wandels. Es will einen starken Beitrag
                                                                                                                                         Voraussetzung.

                                                                                                                                                                                                                                                    Mobilität
gesamten Kommunikation.                                       leisten, die Kommunen, die Wirtschaft und die Wissenschaft
                                                              in der Metropolregion noch resilienter und zukunftsfähiger
Die Gesellschaft kann eigene Förderprojekte, die dem          zu machen. Die Vernetzung von Kommunen, Wirtschaft
Gegenstand der Metropolregion GmbH, ihren Gesell-             und Wissenschaft miteinander, eine Internationalisierung
schaftern sowie der Kooperation zwischen ihnen dienlich       sowie die Förderung der Kooperation zwischen urbanen
sind, entwickeln, beantragen und durchführen.                 und ländlichen Räumen sowie die Fachkräftesicherung sind

                                                                                                                                                                                        Stadt-Land-Kooperation
                                                  Mobilität

                                                                                                                                            Internationalisierung
                                                                                                                   Fachkräftesicherung

                                                                                                                                                                    Wissensvernetzung
                                                  Gesundheitswirtschaft

                                                  Standortmarketing
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                     9   10
                                                                                                                                                                                                                                                     Mobilität

Mobilität
                                                                                                                                       Ziele
Gemeinsam Mobilität                                           Mit bedarfsgerechten Lösungen für die Mobilitätswende
                                                              wird die Metropolregion GmbH bei der Entwicklung, der
                                                                                                                                                                                                     der Beschaffung von Elektrofahrzeugen, soweit dies
                                                                                                                                                                                                     die Förderkriterien ermöglichen.
von morgen gestalten                                          Produktion und dem Einsatz von alternativen Mobilitäts-
                                                                                                                                       1. Gründung eines „Mobilitätsnetzwerkes Metropol-
                                                                                                                                       region“ für eine nachhaltige, vernetzte und digitale          3. Partner der Mobilität stärken, Wertschöpfung
                                                              und Antriebskonzepten (z. B. Wasserstoff) sowie innovativen
Mobilität und Verkehrswende haben für die Menschen und                                                                                 Mobilität                                                     erhöhen und Fachkräfte sichern
                                                              Dienstleistungen Netzwerkerin, Impulsgeberin und Innova-
Unternehmen in der Metropolregion eine wesentliche Be-
                                                              tionslabor sein.                                                         In diesem Netzwerk werden Impulse für innovative Ver-         Es bedarf Initiativen für nachhaltige Innovationen in der
deutung. Von rund 1,53 Mio sozialversicherungspflichtig Be-
                                                                                                                                       kehrslösungen im Personen- und Güterverkehr erarbeitet        Mobilität, die mit entsprechenden Forschungseinrichtungen
schäftigten pendeln* mehr als 500.000 Personen täglich zu
                                                              Ab 2035 dürfen laut Beschluss auf EU-Ebene nur noch                      und Mobilitätsangebote als Beitrag zur Reduzierung des        und Praxispartnern entlang der regionalen Wertschöp-
ihrem Arbeitsplatz innerhalb der Metropolregion. Über 1200
                                                              Fahrzeuge neu zugelassen werden, die CO2-emissionsfrei                   CO2- Ausstoßes entwickelt und unterstützt.                    fungskette aufgebaut werden müssen, um die Nutzung von
km Autobahn, mehr als 5.000 km Schienennetz und 150 km
                                                              fahren. Das Bundesverkehrsministerium forciert mit seinem                                                                              Elektromobilität und alternativen Mobilitäts- und Antriebs-
Wasserstraße sowie der Verkehrsflughafen in Langenhagen
                                                              Masterplan II den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-              Die Stadt-Land-Kooperationen erfahren eine Stärkung           formen weiter auszubauen und ihre Akzeptanz zu erhöhen.
sorgen für Mobilität von Personen und den Transport von
                                                              mobile.                                                                  durch Konzepte für einen attraktiven Mobilitätsmix (ÖPNV,     Dabei sind Schritte zur Förderung einer Gründerszene im
Gütern.
                                                                                                                                       Rufbusse, Car-/Bike-Sharing, On-Demand, Fahrradschnell-       Bereich der Mobilität zu forcieren.
                                                              Die Metropolregion GmbH mit ihren Erfahrungen aus dem                    strecken), unterstützt durch digitale Angebote. Zur Ver-
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der Verkehrs-
                                                              „Schaufenster Elektromobilität“ versteht sich gerade hier als            meidung von Doppelstrukturen werden die Konzepte mit
wende ist die zukunftsfähige Gestaltung der städtischen,
                                                              Plattform für die Entwicklung bedarfsgerechter vernetzter                bereits aktiven Akteur*innen erarbeitet, abgestimmt und
regionalen und metropolregionalen Mobilität eine große
                                                              und digitaler Lösungen für die Gestaltung der Mobilität von              vorhandenes Know-how genutzt.
Herausforderung. Einem wachsenden Bewusstsein für einen
                                                              morgen.
notwendigen Wandel in der Mobilität stehen steigende
                                                                                                                                       2. Regionale Strategien und Maßnahmen zur
Kraftfahrzeug- und Nutzfahrzeug- Zulassungen gegenüber.
                                                              Es gilt, die Mobilität in der Metropolregion zukünftig so                Förderung der Elektromobilität entwickeln
Im ländlichen Raum sind vielfach ohne PKW weder Arbeits-
                                                              zu planen und umzusetzen, dass annähernd gleichwertige                   Zu Erreichung der Klimaziele ist die Akzeptanz der Elektro-
platz noch Nahversorgung, Arzt, Bildungs- und Kulturange-
                                                              Lebensverhältnisse hergestellt werden, die Umwelt entlastet              mobilität zu erhöhen. Hier geht es vorrangig um ein ab-
bote erreichbar.
                                                              und zum Klimaschutz beigetragen wird.                                    gestimmtes Vorgehen beim Aufbau einer bedarfsgerechten

*Pendler*innen überqueren auf dem Weg zur Arbeit Gemeinde/
                                                                                                                                       Ladeinfrastruktur und die Unterstützung der Kommunen bei
Stadtgrenzen; Hannover und Region Hannover = 1 Gemeinde
Gemeinsam stark. Gemeinsam metropolregional - Arbeitsprogramm 2023 2027
Arbeitsprogramm 2023—2027                  12
                                                                                                                                                                  Gesundheitswirtschaft

Headline 1                                      Gesundheitswirtschaft
                                                Impulsgeberin und
                                                Initiatorin in der                                                      Versorgung         Innovationen                  Synergien
                                                Gesundheitswirtschaft                                                   verbessern            fördern                     schaffen

                            Gesundheits-
                                                Das Gesundheitswesen ist mit vielfältigen Herausforderun-
                                                gen konfrontiert, wie einer alternden Gesellschaft, knapper
                                                werdenden finanziellen wie personellen Ressourcen und
                                                dem „Pflegenotstand“. Durch die gesundheitswirtschaft-        Unsere Themen          Unser Projektbüro          Unser starkes Netzwerk
                                                lichen und wissenschaftlichen Schwerpunkte in den Zentren
                                                                                                              eHealth                Projektentwicklung         Lenkungskreis

                             wirtschaft
                                                Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg ist die Me-
                                                                                                              Innovative Pflege      Veranstaltungen            Fachbeirat
                                                tropolregion bereits heute sehr gut aufgestellt, um für die
                                                                                                              Life Science           Kommunikation              Politische Entscheidungs-
                                                Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung nachhal-
                                                                                                              Medizintechnik         Plattform- und Netzwerk-   träger
                                                tige Lösungen bereitzustellen. Damit leistet die Metropol-
                                                                                                              Versorgungsforschung   funktion                   Projektpartner
                                                region, insbesondere in den Teilräumen, einen Beitrag zur
                                                                                                                                     Praxistransfer             Projektbüro
                                                Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.

                                                Ziele
                                                1. Die Versorgung von morgen aktiv mitgestalten

                                                Das Handlungsfeld Gesundheitswirtschaft fokussiert sich
                                                auf die Themen eHealth, Innovative Pflege, Life Science,
                                                Medizintechnik und Versorgungsforschung, da diese für die
                                                nachhaltige und resiliente Gestaltung des Gesundheitswe-                Stärkung von Wirtschaft, Wissenschaft und
                                                sens von herausragender Bedeutung sind.
                                                eHealth bietet große Chancen, die Metropolregion als
                                                                                                                               Versorgung, Markenbildung
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                                    13   14
                                                                                                                                                                      Gesundheitswirtschaft                        Standortmarketing

Impulsgeberin und Initiatorin von technologischen Entwick-       Thema Pandemieprävention durchgeführt werden. Flankiert       Der Fachbeirat befördert die Entwicklung konkreter Projekte
lungen zu etablieren und einen nachhaltigen Beitrag zur          wird dies von einer öffentlichkeitswirksamen und zielgrup-    und unterstützt den Lenkungskreis bei der Beratung des
Versorgungssituation zu leisten. Im Rahmen der Entwick-          pengerechten Kommunikationsstrategie zur Steigerung des       Projektbüros der GmbH mit fachlichen Empfehlungen. Für
lungsplattform InCa 4D wird generell an Lösungsansätzen          Bekanntheitsgrads der gemeinsamen Initiativen mit den         die zukünftige erfolgreiche Arbeit des Fachbeirats ist eine
zur Weiterentwicklung der Pflegeversorgung gearbeitet.           Netzwerkpartner*innen.                                        Neustrukturierung des Fachbeirats in kleinere, themen-

                                                                                                                                                                                                       Standort-
Dabei kann u. a. auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle                                                                  bezogene Arbeitsgruppen vorgesehen. Durch die sinnvolle
                                                                 2.3 Steigerung des Bekanntheitsgrads der
spielen, z. B. mit Blick auf Entlastung der Fachkräfte in der                                                                  Bündelung von sich ergänzenden Fachexpertisen werden
                                                                 Metropolregion als gründerfreundliche Gesund-
Pflege und der Attraktivitätssteigerung des Berufsbilds.                                                                       gewinnbringende Synergien herausgearbeitet, auf deren
                                                                 heitsregion
                                                                                                                               Basis neue Projekte und Initiativen wachsen können.
2. Innovationen in der Gesundheitswirtschaft gezielt
                                                                 Die Metropolregion präsentiert sich als gründerfreundliche
fördern                                                                                                                        3.2 Partner*innen der Gesundheit stärken, das

                                                                                                                                                                                                       marketing
                                                                 Region im Bereich eHealth, innovative Pflege, Life Science,
                                                                                                                               metropolregionale Netzwerk weiter ausbauen
2.1 Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender                  Medizintechnik u. a. mit Veranstaltungsformaten wie den
Projekte                                                         HealthTalks und dem weiterhin jährlichen stattfindenden       Bereits heute verfügt die Metropolregion GmbH durch ihre
                                                                 HealthHack. Somit bietet die Metropolregion als gründer-      Projektpartnerschaften sowie ihr starkes Netzwerk an Sta-
Ganzheitlich konzeptionierte und zukunftsweisende Koope-
                                                                 freundliche Gesundheitsregion eine Plattform für zukunfts-    keholdern aus Gesundheitsforschung und -wirtschaft sowie
rationsprojekte tragen zur Steigerung der Wettbewerbsfä-
                                                                 fähige Ideen entlang der Wertschöpfungskette in der           aus Politik und öffentlicher Hand über ein herausragendes
higkeit und des Bekanntheitsgrads der Metropolregion bei.
                                                                 Gesundheitswirtschaft. Neben eigens initiierten Veranstal-    Potenzial, bedarfsgerechte Lösungen für die aktuellen
Modellhaft soll u. a. das Potenzial von Virtual Reality in der
                                                                 tungen werden auch externe Veranstaltungen.                   Herausforderungen unseres Gesundheitssystems bereitzu-
Pflege erprobt werden.
                                                                                                                               stellen. Neue Akteur*innen zusammenzubringen und zu
                                                                 3. Schaffung von gewinnbringenden Synergien durch
2.2 Stärkung der Metropolregion GmbH als Innova-                                                                               vernetzen sowie das bestehende Netzwerk weiter zu stär-
                                                                 stärkere Verzahnung des metropolregionalen Netz-
tionsplattform und Impulsgeberin                                                                                               ken, ist daher auch zukünftig eine zentrale Aufgabe
                                                                 werks
                                                                                                                               der Metropolregion GmbH.
Unterschiedliche Veranstaltungsformate bringen neue Im-
                                                                 3.1 Neustrukturierung des Fachbeirats zur Optimierung
pulse für die metropolregionalen Netzwerkpartner*innen.
                                                                 der Handlungsfähigkeit
In 2023 soll erstmals ein wissenschaftlicher Kongress zum
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                                  15   16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Standortmarketing

Standortmarketing
Metropolregional                                                 bzw. mittleren Unternehmen in der Metropolregion die
                                                                 Chance zu geben, sich prominent und zu besonderen
                                                                                                                              1.2 Real Estate Arena

verbunden — europäisch                                           Konditionen zu präsentieren. Der wachsende Austausch mit     Im Fokus der Real Estate Arena steht mehr Sichtbarkeit für

vernetzt                                                         Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommu-
                                                                 nen und die damit verbundene weitere Projektentwicklung
                                                                                                                              Kommunen kleinerer und mittlerer Größenordnung in der
                                                                                                                              Metropolregion. Die Metropolregion GmbH hat zusammen
                                                                                                                                                                                                                                                                  2.1 Französisches Leben in der Metropolregion —
Wirtschaftliche Dynamik und eine hohe Lebensqualität an          tragen zur Zielerreichung bei. Die Metropolregion GmbH       mit der Deutschen Messe AG eine Beteiligungsmöglichkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommunikation fördern
den wichtigsten Verkehrsadern im Herzen Europas sorgen           soll weiterhin auf verschiedenen internationalen Leit- und   entwickelt und 2022 erstmals mit einem Gemeinschafts-                  2. Antenne Métropole — Stärkung der Deutsch-
dafür, dass die Metropolregion als eine zukunftsträchtige        Fachmessen sowie nationalen und internationalen Kongres-     stand an der Real Estate Arena teilgenommen. Das Angebot               Französischen Beziehungen in der Metropolregion              Die Antenne Métropole veröffentlicht zu allen französisch-
Region und starker Investitionsstandort in Deutschland           sen präsent sein. Das Standortmarketing unterstützt die      an die Kommunen und die Wirtschaft soll in den kommen-                                                                              sprachigen Veranstaltungen und relevanten Themen in der
                                                                                                                                                                                                     Die Antenne Métropole arbeitet seit 2010 durch eine ein-
bekannt ist. Die institutionalisierte Partnerschaft der Metro-   Sichtbarkeit der Metropolregion und der weiteren Hand-       den Jahren weiter ausgebaut werden.                                                                                                 Metropolregion redaktionelle Beiträge auf ihrer Website, im
                                                                                                                                                                                                     zigartige Vereinbarung mit der Französischen Botschaft in
polregion mit der Französischen Botschaft über die Antenne       lungsfelder Gesundheitswirtschaft und Mobilität.                                                                                                                                                 monatlichen Newsletter und in den sozialen Netzwerken.
                                                                                                                                                                                                     Deutschland intensiv an einer europäischen Ausrichtung
Métropole steigert die Attraktivität und den Bekanntheits-                                                                                                                                                                                                        Der jährliche Deutsch-Französische Tag am 22. Januar, eine
                                                                 1.1. Expo Real                                                                                                                      der Metropolregion und stärkt dadurch die privilegier-
grad der Metropolregion in Frankreich und fördert die Ver-                                                                                                                                                                                                        Talk-Reihe zu kommunalen, Umwelt-, Mobilitäts- und
                                                                                                                                                                                                     te Beziehung zu Frankreich. Die Aufgaben und Ziele der
netzung mit internationalen Partnern der Metropolregion.                                                                                                                                                                                                          gesundheitswirtschaftlichen Themen sowie die Förderung
                                                                 Seit 2010 präsentieren sich die metropolregionalen Part-                                                                            Antenne Métropole beziehen sich ausdrücklich auf die Ziele
                                                                                                                                                                                                                                                                  der Kooperationen zwischen den Partnerstädten vertiefen
Ziele                                                            ner*innen unter dem Dach der Metropolregion auf der Expo                                                                            des Aachener Vertrages zur Vertiefung der Beziehungen
                                                                                                                                                                                                                                                                  die deutsch-französischen Beziehungen in der Metropol-
                                                                 Real in München — Europas bedeutendster Standort- und                                                                               zwischen Frankreich und Deutschland. Unterstützt wer-
1. Ausbau der Standortattraktivität der                                                                                                                                                                                                                           region.
                                                                 Immobilienmesse. Der Auftritt ist eines der Aushängeschil-                                                                          den insbesondere Themen des Vertrags in den Bereichen
Metropolregion für Wirtschaft, Wissenschaft und
                                                                 der metropolregionaler Kooperation und wird von der Met-                                                                            Bildung, Kultur und Mobilität der Bürgerinnen und Bürger.    2.2 Austauschmöglichkeiten für junge Menschen
Gesellschaft auf metropolregionaler, nationaler
                                                                 ropolregion GmbH organisiert. Der gemeinsame Messeauf-                                                                              Der Vertrag von Aachen, unterschrieben 2019, knüpft an       intensivieren
und internationaler Ebene
                                                                 tritt soll in den kommenden Jahren mit der Metropolregion                                                                           den Élysée-Vertrag von 1963 an und ist ein Bekenntnis zu
                                                                                                                                                                                                                                                                  Ein bilateraler Austausch im Bildungsbereich zwischen
Die Metropolregion GmbH arbeitet intensiv daran, den             GmbH als treibende Kraft fortgesetzt und sowohl organisa-                                                                           einem starken, zukunftsfähigen und souveränen Europa. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                  Frankreich und Deutschland ist eine große Chance für
Standort Metropolregion so attraktiv wie möglich zu              torisch als auch kommunikativ weiter ausgebaut werden.                                                                              Antenne Métropole wird inhaltlich beraten und unterstützt
                                                                                                                                                                                                                                                                  junge Menschen, das Blickfeld zu erweitern, neue Chancen
vermarkten und Kommunen, Wissenschaft und kleinen                                                                                                                                                    durch einen jährlich tagenden Beirat.
                                                                                                                                                                                                                                                                  zu entdecken, aber auch ein Verständnis für Europa zu
                                                                                                                                                                                                                                                                  entwickeln.
Arbeitsprogramm 2023—2027                                                                                                                                                   17

                                                               Öffentlichkeitsarbeit/
Eine erfolgreiche Förderung dieses Austausches muss im
Schul- und Berufsbildungsbereich ansetzen. Dies bedarf
einer Strategie, in der sowohl die niedersächsischen Berufs-
schulen als auch die Lycées professionels aus der Norman-
die als Partnerregion Niedersachsens eingebunden sind.
                                                               Website/Social Media
Durch eine enge Kooperation mit der Landesschulbehörde
                                                               Informationen über die Arbeit der Metropolregion GmbH finden Sie in verschiedenen Medien. Die Website
und Kultusministerien in beiden Ländern soll der Austausch
                                                               metropolregion.de gibt nicht nur einen Überblick über die Handlungsfelder Mobilität, Gesundheitswirtschaft
verstetigt werden.
                                                               und Standortmarketing, sondern auch über die Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft und bietet eine
                                                               Bühne für handlungsfeldbezogene Projekte und Initiativen der Gesellschafter und Partner. Über Presse-
Der bilaterale Austausch erfordert ein Angebot an Schul-
                                                               arbeit, Newsletter sowie auf Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn werden Informationen zu Veranstal-
und Berufspraktika seitens der Wirtschaft in der Metropol-
                                                               tungen, Projekten und aktuellen Entwicklungen in der Metropolregion aus Wirtschaft, Wissenschaft und
region und in der Normandie. Die Antenne Métropole wird
                                                               Kommunen veröffentlicht. Ziel ist neben der Stärkung der allgemeinen Standortdarstellung der gesamten
die Vermittlungsplattform für Schul- und Berufspraktika
                                                               Metropolregion und der metropolregionalen Identität, die eigenen Projekte und die Gesellschafter und
ausbauen mit den Gesellschaftern, deren Mitgliedern sowie
                                                               Stakeholder öffentlichkeitswirksam darzustellen sowie die internationale Ausrichtung durch Angebote in
mit Unternehmen in der Normandie und institutionellen
                                                               englischer und französischer Sprache zu intensivieren. Hierzu werden die gesamten Kommunikationskanäle
Partnern für den deutsch-französischen Jugendaustausch.
                                                               auch durch Bewegtbilder verstärkt, die durch Storytelling Handlungsfelder, Partner und Projekte noch bes-
                                                                                                                                                                                 Metropolregion
Die Antenne Métropole ist ein offizieller Informationspunkt
                                                               ser einbindet. Ein Mehrwert für alle Stakeholder.
                                                                                                                                                                                 Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
für junge Menschen in der Metropolregion und unterstützt
diese durch das Identifizieren und Bekanntmachen von                                                                                                                             Herrenstraße 6
Förder- und Austauschprogrammen des Deutsch-Französi-                                                                                                                            30159 Hannover
schen Jugendwerks.
                                                                                                                                                                                 Telefon +49 511 898586-0
                                                                                                                                                                                 E-Mail: mail@metropolregion.de

                                                                                                                                                                                 V.i.S.d.P.
                                                                                                                                                                                 Silvia Nieber, Geschäftsführung Metropolregion GmbH
                                                                                                                                                                                 Belit Onay, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
                                                                                                                                                                                 Dr. Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister Stadt Braunschweig
Sie können auch lesen