GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal

Die Seite wird erstellt Christopher Schröder
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal
Diemtigtal Tourismus 2021
                                                                                            WILD   W E RT V
                                                                                                              OLL
                                                                                      NAH

GESCHÄFTSBERICHT                                                                      NATURPARK
                                                                                       ERLEBNIS

    Diemtigtaler Wandersommer
    Bild: M. Ruch

Vorwort des Präsidenten
Das Geschäftsjahr 2021 ist erneut gezeichnet von der Pandemie. Einschränkun-
gen zum Jahresbeginn, Lockerungen im Sommer und erneut Restriktionen zum
Winteranfang. Während der Schweizer Tourismus ein durchzogenes Jahr vermeldet,
weil internationale Gäste immer noch weitgehend ausbleiben und der Städtetouris-
mus erneut mit grossen Einbussen zu kämpfen hat, verläuft das Tourismusjahr im
Diemtigtal zufriedenstellend. Das in Anbetracht der herausfordernden Umstände
durchaus gute Ergebnis ist nur möglich, weil sich alle Leistungsanbietende gut auf
die Situation einstellen und grosse Mehrleistungen erbringen.

Das zweite Pandemiejahr stellt Diemtigtal Touris-      Die Logiernächtezahl wird gegenüber dem Vorjahr
mus vor grosse Herausforderungen. Die Kontakte         gesteigert. Insbesondere die Ferienwohnungen sind
mit den Gästen, aber auch mit den einheimischen        gut ausgelastet, zugenommen haben die Logier-
Leistunganbietenden, sind über längere Zeit einge-     nächte auf den Stellplätzen. Bedenken, dass wegen
schränkt. Die Fragen, welche die Mitarbeitenden der    der unsicheren Lage anstelle eines ausgeglichenen
Geschäftsstelle zu beantworten haben, sind bedingt     Ergebnisses ein Defizit anfallen wird, haben sich
durch die Lage neu- und andersartig. Die Zusam-        nicht bestätigt. Eher unerwartet kann ein grösserer
menarbeit auf der Geschäftsstelle ist durch Corona-    Gewinn erwirtschaftet werden. Das gute finanzielle
Regeln eingeschränkt und krankheitsbedingte Aus-       Ergebnis ist nur zum Teil auf die Pandemie zurück-
fälle müssen kompensiert werden.                       zuführen. Die strikt umgesetzten Sparanstrengun-
                                                       gen der Geschäftsstelle haben zu einer deutlichen
Eingeschränkt ist auch die Arbeit im Vorstand. An-     Reduktion der Kosten geführt.
stelle der vier geplanten Sitzungen finden ledig-
lich deren Zwei statt. Abgehalten werden kann die      Für die kommenden Jahre ist weiterhin zu erwarten,
Hauptversammlung am 27. August im Gasthof Roth-        dass unsichere Lagen zu schwankenden Jahreser-
bad, an der 15 Mitglieder und drei Gäste teilnehmen.   gebnissen führen. Um anfallende dringliche Ausga-
GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal
ben auch in Jahren mit Defizit finanzieren zu können,
schlägt der Vorstand vor, einen Teil des Gewinns dem
                                                        Jahresbericht der
Fonds « touristisches Angebot » zuzuweisen.
                                                        Geschäftsleitung
Auch wenn für die kommenden Jahre im Tourismus
nicht mit einer raschen Rückkehr in die Normali-        Corona-Jahr Nummer zwei
tät zu rechnen ist, darf man für die Entwicklung des    Das seit Corona-Beginn hohe Besucheraufkom-
Tourismus im Diemtigtal zuversichtlich sein. Der        men hält an. Die Alphüttenbesitzenden auf Sprin-
eingeschlagene Weg eines nachhaltigen Tourismus         genboden reagieren gegenüber der Geschäftsstelle
bleibt Garant für weiteres moderates Wachstum. Die      Naturpark auf das vermehrt nicht optimale Verhal-
Synergien dank der engen Zusammenarbeit mit dem         ten der Gäste zu Abfall und Respekt vor Privateigen-
Naturpark Diemtigtal sind dafür mitentscheidend.        tum. In Erwartung einer weiterhin starken Nachfra-
                                                        ge auf dem Winterwanderweg Springenboden wird
Ich danke dem Vorstand für die grosse Unterstüt-        reagiert. Neu gibt es dort auf den Winter 2021/22 zu-
zung und die konstruktive Zusammenarbeit. Dem           sätzliche Sitzmöglichkeiten und eine eigens für das
Team von Diemtigtal Tourismus gebührt grosser           Diemtigtal entwickelte Kompost-Toilette.
Dank für das Engagement, die hohe Einsatzbereit-
schaft sowie die Kreativität in diesen herausfordern-   Die Verbundsaufgabe im Naturschutzgebiet See-
den und schwierigen Zeiten.                             bergsee zusammen mit der Alpkorporation, der Ab-
                                                        teilung für Naturförderung ANF, den Bergrestau-
Dres von Weissenfluh                                    rantbetreibenden, der Wildhut sowie den beiden
Präsident Verein Diemtigtal Tourismus                   ANF-Aufsichtspersonen Urs Neuhaus und Hans Re-
                                                        ber zahlt sich aus. Das Auswertungsgespräch 2021
                                                        zeigt ein erfreuliches Bild. Im Vergleich zur Vorsai-
                                                        son hat man das Gebiet bzw. die Regelverstösse dar-
                                                        in viel besser im Griff.

                                                        Anlässlich des Bully-Treffens beim Tipicamp Menig-
                                                        boden nutzt die Geschäftsstelle die Chance, mit po-
                                                        tentiellen Wildcampierenden aus der ganzen Schweiz
                                                        in direkten Kontakt zu treten. Ein Kurzreferat zu ver-
                                                        antwortungsbewusstem Campieren in der Natur-
                                                        und Kulturlandschaft löst eine anregende Diskussi-
                                                        on aus. Über das Treffen und den Austausch wird in
    Vorstandsmitglieder                                 der Jungfrau Zeitung, in der Simmental Zeitung und
                                                        im Volkswagen Magazin Schweiz berichtet.
    Diemtigtal Tourismus
    • Burkhard René                                     Die Geschäftsstelle Naturpark Diemtigtal beteiligt
      (Ressort Infrastruktur Winter und                 sich mit dem Projekt «Naturparkstationen Berner
                                                        Pärke» an den Aktivitäten der «Wyss Academy for Na-
      Veranstaltungen)
                                                        ture». Naturparkstationen sollen in den Berner Natur-
    • Knutti Beat
                                                        pärken Nachhaltigkeit greifbar und erlebbar machen
      (Vertreter Gemeinde/Naturpark)
    • Mani Erwin
      (Ressort Infrastruktur Sommer)
    • Mani Walter (Ressort Bergbahnen)
    • Pfister Ueli (Ressort Unterkünfte
      und Gastronomie)
    • von Weissenfluh Dres (Präsident)
    • Weissmüller Daniela
      (Ressort Gewerbe)

    Stand 31. Dezember 2021                               Die Bully-Parade im Einklang mit dem Gastgeberkonzept des
                                                          Tipicamps Menigboden. Foto: R. Baumgartner
GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal
Die Naturpark-Kenner und Annettina Herren, Fachfrau
   Umweltbildung unterwegs im Gelände. Foto: P. Schmed

und sie im Bewusstsein von Gästen und Bevölkerung         schaftsurlaub wieder zurück im Team. Dabei redu-
verankern. Die Umsetzung des Projektes im Natur-          ziert sie ihr Pensum von 50% auf 30%, Isabelle Hofs-
park Diemtigtal läuft an und wird von der Universität     tetter erhöht von 50% auf 60%. Das 10% Mandat von
Bern mittels Forschungsarbeiten begleitet. Der Pro-       Nadine Neukomm wird neu über die Lohnkosten von
jektfokus liegt auf dem «gemeinsamen Miteinander          Diemtigtal Tourismus verrechnet.
im Diemtigtal». Ein wichtiger Pfeiler dieser Sensibi-
lisierungsarbeit sind freie Mitarbeitende unterwegs
im Gelände. Deren Bezeichnung ist «Naturpark-Ken-
ner». Sie haben klar zugeteilte Aufgaben, wie bei-           Team
spielsweise mit Personen ins Gespräch zu kommen,             Naturpark Diemtigtal
sie zu sensibilisieren und informieren. Erste Pilot-
einsätze finden ab August statt. Seit Oktober sind drei      • Herren Annettina 60 % (Fachper-
Mitarbeitende mit insgesamt 90 Stellenprozenten im             son Umweltbildung, ab Juni)
Naturpark unterwegs: Hans Reber (Schwenden), Nick            • Hofstetter-Kunz Isabelle 60 %
Dhifalli (Zwischenflüh) und Dominik Wiedmer (Zwi-              (Sachbearbeiterin Tourismusbüro)
schenflüh). Insgesamt sind die Erfahrungen der Na-           • Lerch Heinz 80 % (Projektleiter Na-
turpark-Kenner mit den Gästen positiv. Auch kom-               tur und Landschaft und stellver-
men sie immer wieder ins Gespräch mit Personen                 tretender Geschäftsführer)
aus der Talbevölkerung und liefern wertvolle Rück-           • Mazenauer Rahel 100 % (Leiterin
meldungen an das Tourismusbüro. Die Geschäfts-                 Marketing und Kommunikation)
stelle informiert über das Projekt zweimal in der Ge-        • Neukomm Nadine 10 %
meindeinfo Diemtigen, in einem Artikel der Jungfrau            (Projektunterstützung Naturpark,
Zeitung (22.10.2021) sowie in den Parkinfos Frühling           bis August)
2021 und Winter 2021/22.                                     • Perren Céline 100 %
                                                               (Leiterin Tourismusbüro)
Personelles                                                  • Rindlisbacher-Messerli Martina 30 %
Gemeinderat Knutti Beat nimmt neu Einsitz in den               (Sachbearbeiterin Tourismusbüro)
Vorstand von Diemtigtal Tourismus und in den Aus-            • Rix Karin 55 % (Produktvermark-
schuss der Naturparkkommission.                                tung und Produktmanagement,
Dank unserem Corona-Schutzkonzept kann auch                    bis Dezember)
im Jahr 2021 eine Gesamtquarantäne des Teams ver-            • Schmid Norbert 100 %
hindert werden. Der Betrieb der Geschäftsstelle läuft          (Geschäftsführer)
das ganze Jahr durchgehend normal.                           • Speck Gabi 80 % (Bereichsleiterin
Spezielle Zeiten bringen spezielle Aktivitäten mit             Umweltbildung)
sich. Am 5. Januar trifft sich das gesamte Team zu ei-
nem Online-Neujahrsapéro.                                    Stand 31. Dezember 2021
Martina Messerli ist ab Januar nach ihrem Mutter-
GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal
2020 und das Budget 2021. Die Hauptversammlung
                                                            von Diemtigtal Tourismus wird am 27. August phy-
                                                            sisch durchgeführt und verläuft nach Plan. Alle Trak-
                                                            tanden werden einstimmig angenommen. Der Vor-
                                                            stand arbeitet in gleicher Zusammensetzung weiter.

                                                            Buchbare Angebote
                                                            Im Jahr 2021 sind buchbare Erlebnisse im Vergleich
                                                            zum Vorjahr nicht sehr gefragt. Unsere E-Bikes wer-
                                                            den insgesamt an 43 Gäste vermietet (2020: 62). Die
                                                            Alpkäsewanderung Tschuggen wird von vier Perso-
Am 27. August ist der letzte Arbeitstag von Nadine          nen gebucht (2020: 17). Für die Panoramawanderung
Neukomm. Die frühere Leiterin des Tourismusbüros            Niesen und das Alperlebnisangebot erhalten wir kei-
arbeitet seit Frühling 2018 in einem 10%-Mandat für         ne Buchung (2020: 4, bzw. 12). Die Exkursionen und
Projektunterstützungen. Im Namen der Geschäfts-             buchbaren Umweltbildungsangebote des Naturparks
stelle ein herzliches Dankeschön an Nadine für das          werden ebenfalls über das Tourismusbüro reserviert.
langjährige Engagement.
                                                            Repräsentationsaufgaben
Seit zehn Jahren werden die Arbeitsstunden, die von         Trotz Corona darf das Tourismusbüro eine Gäste-
den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle geleistet wer-       ehrung durchführen. Die Evang. Gemeinde Phila-
den, in einer Excel-Tabelle tätigkeits- oder projekt-       delphia aus Zollikofen verbringt seit zehn Jahren
bezogen rapportiert. Um die Arbeitszeit übers ganze         ihre Ferien im Hotel Kurhaus Grimmialp.
Team einheitlich und effizient auswerten zu können,
ist Excel nicht gut geeignet. Daher hat sich die Ge-        Das neu lancierte strategische Sounding-Board der
schäftsstelle entschieden, bei allen das Zeiterfas-         Tourismusfachschule Thun besteht aus fünf Perso-
sungssystem «Clicktime» zu installieren und bedürf-         nen aus der Tourismusbranche, darunter auch der
nisgerecht einzurichten. Um das neue Instrument ab          Geschäftsführer Norbert Schmid, und stellt dem Ma-
Januar 2022 zu nutzen, wird es per Ende Dezember            nagement kritische Fragen, platziert Inputs und be-
2021 eingerichtet.                                          gleitet die Entwicklung der Schule nah zu den The-
                                                            men Trends und Entwicklungen, Nachhaltigkeit,
Vorstandsarbeiten                                           Digitalisierung und Globalisierung sowie deren Um-
Der Vorstand von Diemtigtal Tourismus behandelt             setzungen für einen Transfer in die Praxis.
an zwei Sitzungen folgende Schwerpunktthemen:
                                                            Bereits zum dritten Mal bildet Rahel Mazenauer, Lei-
Auf diemtigtal.ch werden ab 1. April 2022 nur noch          terin Marketing und Kommunikation zusammen mit
bewilligte Stellplätze publiziert. Der Geschäftsfüh-        Norbert Schmid, Geschäftsführer, ein Experten-Duo
rer Norbert Schmid wird in eine Arbeitsgruppe zum           an der Prüfung Gästebetreuer/-in im Tourismus mit
Thema Wohnmobilstellplätze auf Stufe Regierungs-            eidgen. Fachausweis.
statthalterämter / Planungsregionen berufen.
                                                            Norbert Schmid, Gschäftsführer
Die Gemeinde nimmt sich dem Thema Parkplatzbe-
wirtschaftung auf öffentlichen Plätzen an und lan-
ciert dazu eine Arbeitsgruppe. Der Geschäftsführer
vertritt darin die Geschäftsstelle.

Das Thema «Touristische Signalisation im Diemtig-
tal » wird im Vorstand lanciert. Der Plan ist es, im Jahr
2021 erste Grundsatzabklärungen auszulösen und
diese ab 2022 weiter zu konkretisieren. In einem Zwi-
schenschritt soll jedoch eine touristische Lenkung
mit Fokus auf den Wintertourismus geprüft werden.
Erste Abklärungen dazu sind am Laufen.
                                                              René Burkhard, Vorstandsmitglied Diemtigtal Tourismus,
Der Vorstand genehmigt den Rechnungsabschluss                 an der Ehrung vor dem Hotel Kurhaus Grimmialp.
GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal
Tourismusaktivitäten im Diemtigtal 2021
Wie schon im 2020 sind auch die Tourismusaktivi-      rifverbund des Magic Passes. In der günstigsten
täten in diesem Jahr überschaubar und die Liste der   Vorverkaufsperiode ist der Ganzjahrespass bereits
abgesagten Veranstaltungen ist aufgrund von Co-       ab Fr. 399 erhältlich.
rona wiederum länger als die der stattgefundenen.
Dank unseren treuen und auch vielen neuen Gäs-        März
ten, einem gut eingespielten Team und der wertvol-    Unser Webshop ist online:
len Zusammenarbeit mit der Talbevölkerung und         diemtigtal.ch/shop
den Leistungsanbietenden blicken wir aber den-        Voller Stolz präsentiert sich auf unserer Webseite
noch auf ein erfreuliches Jahr mit einigen span-      pünktlich zum Sommersaisonstart ein neuer Shop.
nenden Neuerungen zurück.                             Darin sind nebst den altbewährten Geschenkideen
                                                      wie Bücher, CD’s, Karten und Diemtigtal Souve-
Januar                                                nirs neu auch Erlebnis- und Wertgutscheine sowie
Diemtigtal-Logo neu auch auf                          buchbare Erlebnisse und Exkursionen bestell- und
Wanderwegbänkli                                       buchbar. Ganz bequem von Zuhause aus können
Für eine einheitliche Erscheinung werden kleine       damit unter anderem unsere Feuerstellen Anger
Diemtigtal-Plaketten produziert, welche im Laufe      und Katzenloch, unsere beiden E-Bikes oder eine
des Jahres von unseren Wanderweg- und Bänkli-         Alpkäsewanderung auf Tschuggen gebucht werden.
chefs an sämtlichen Wanderwegbänkli im Tal mon-
tiert werden.                                         Saisoneröffnungen mit Hindernissen
                                                      Durch die grossen Schneemassen des vergangenen
Februar                                               Winters sind die späteren Eröffnungen des Was-
Magic Pass neu mit den Bergbahnen                     serspielplatzes (Auffahrtsdonnerstag, 13. Mai) und
Diemtigtal                                            des Erlebniswegs Grimmimutz (Pfingstsamstag, 22.
Erfreuliche Nachrichten erreichen Diemtigtal-         Mai) nicht weiter verwunderlich, anspruchsvoller
Fans Mitte März: Neu gehören die drei Bergbahnen      für die Geschäftsstelle ist jedoch die Saisonvorbe-
Grimmialp, Springenboden und Wiriehorn zum Ta-        reitung rund um die Aufbereitung passender Co-
GESCHÄFTSBERICHT - Naturpark Diemtigtal
rona-Schutzkonzepte, die den stets wechselnden         August
Massnahmen des BAGs entsprechen.                       « Nah, wild, wertvoll » neu auch auf
                                                       unseren T-Shirts
Juli bis August                                        Ein sehr verfrühtes Weihnachtsgeschenk erfreut
Neuer Name, neue Ideen:                                uns im Spätsommer, als unsere T-Shirts mit dem
Handgmachts rund um d’ Diemtigstube                    neuen Diemtigtal-Logo eintreffen. Die Damen- und
Das neue OK hat sich zum Ziel gesetzt, am be-          Herrenmodelle können in den Grössen S bis XXL für
währten Konzept der Diemtigstube festzuhalten.         Fr. 25 auf unserer Geschäftsstelle gekauft oder be-
Nichtsdestotrotz erwarten die Besucher an der          quem online im Shop bestellt werden.
Ausstellung einige Neuerungen. Der Name « Hand-
gmachts rund um d’ Diemtigstube » verrät be-           September
reits, dass sich neu nicht alles nur um die Ausstel-   Lancierung Mountain Drive-Rollstuhl
lung dreht. An Workshops mit Künstlerinnen und         auf der Grimmialp
Künstlern wird ein eigenes Kunsthandwerk erstellt      Ab Herbst ist der Naturpark Diemtigtal um ein in-
und auf unserem beliebten Talwanderweg entsteht        teressantes Angebot reicher: In einem mietbaren
ein « Kultur- und Skulpturewäg ». Zwischen zwei        Mountain Drive-Rollstuhl haben Menschen mit
und vier Skulpturen finden jährlich auf dem Weg        Gehbehinderung die Möglichkeit, drei ausgearbeite-
von Oey bis Grimmialp einen neuen Platz.               te Wanderrouten im Berggebiet zu befahren und ent-
                                                       decken. Der Rollstuhl wird auf Anfrage beim Cam-
                                                       ping Eggmatte gemietet und ab dort starten auch
                                                       gleich die drei Entdeckertouren mit unterschiedli-
                                                       chen Schwierigkeitsgraden.
November
     Attraktive Erweiterung der NaturparkCard
     für Wintergäste
     Nebst der 50%-Vergünstigung auf eine Schnupper-
     lektion der Skischule Diemtigtal erhalten Gäste der
     NaturparkCard ab diesem Winter auch eine Schnup-
     perstunde der Langlaufschule Diemtigtal zum hal-
     ben Preis.

     Dezember
     Übergabe Amt Leiter Wanderwegunterhalt
     Nach 20 Jahren unermüdlichem Einsatz auf unse-
     rem umfassenden Wanderwegnetz übergibt Erwin
     Mani sein Amt als Leiter des Wanderwegunterhalts
     an Ferdinand Reber aus Entschwil. Wir danken Er-                 Marketing
     win von Herzen für seine wertvolle Arbeit und sind
     froh, dass er uns im Wanderweg-Team weiterhin                    & Kommunikation
     erhalten bleibt. Ferdinand wünschen wir in seinem
     neuen Amt ab 2022 alles Gute!                                    Nachhaltiges Tourismusangebot
                                               Das gemeinsame Marketingbudget des Naturparks
                                               Diemtigtal und von Diemtigtal Tourismus beträgt
                                               Fr. 225 000. Davon werden je 35 % durch den Natur-
                                               park und Dritte, und 30 % durch Diemtigtal Touris-
                                               mus finanziert. Die Marketingaktivitäten werden
                                               hauptsächlich auf naturnahe, nachhaltige und qua-
                                               litätsbewusste Massnahmen gestützt, die auf die
Statistik Logiernächte für Geschäftsbericht Diemtigtal Tourismus
                                                         Positionierung « nah, wild, wertvoll » ein-
     Logiernächtestatistik Diemtigtal                    zahlen. Zudem realisieren der Naturpark
                                                         und Diemtigtal Tourismus Projekte, die
S omme r       20 1 7    20 1 8   20 1 9 20 20    20 21
                                                         mit separaten Budgets beworben werden:
F e wo
A lphü t t e n
                                                         • Naturparkprojekt Kultur
Gru ppe n
                                                         • Naturparkprojekt Viehschauen
Hot e ls
Ca mping                                                   & -Steigerungen
Total                                                    • Naturparkprojekt KMU
                                                         • Naturparkprojekt NaturparkCard
                                               +1 5.2% 115.227

Wint e r         20 1 6/1 7 20 1 7/1 8     20 1 8 /1 9   20 1 9/20   20 20 /21    Auch für weitere Projekte wie die gemein-
F e wo                                                                            same Winterbewerbung mit den Bergbah-
A lphü t t e n        509          752            571         447                 nen werden eigene Marketingpläne reali-
Gru ppe n                                                                         siert.
Hot e ls
Ca mping               96          109            126         180         931     Hauptthema Wandern
Total                                                                              Der erste Corona-Sommer hat uns ge-
                                                                      -1 1 .4 %   88.6013
                                                                                   zeigt, dass die Gäste vermehrt kleinere
                                                                                   Orte mit vermeintlich weniger Gästeauf-
Total            20 1 6/1 7   20 1 7/1 8   20 1 8 /1 9   20 1 9/20   20 20 /21     kommen besuchen. Dies bewegt uns dazu,
F e wo                                                                             den Wandersommer 2021 zu lancieren. In
A lphü t t e n                                                                     Zusammenarbeit mit der Berner Zeitung
Gru ppe n                                                                          planen wir eine Wanderserie mit fünf ge-
Hot e ls                                                                           führten Wanderungen. Parallel dazu wird
Ca mping                                                                           ein Wanderwettbewerb gestartet, bei wel-
Total                                                                              chem die Gäste während der ganzen Sai-
                                                                       +5.6%      105.618
                                                                                   son drei Touren von sieben Vorschlägen
wandern, und somit an einer Hauptverlosung von          tenden die Möglichkeit, sich zu einem geringen
einer Ferienwoche im Diemtigtal und weiteren at-        Beitrag an Online-Seminaren einzuschreiben
traktiven Preisen teilnehmen. Ziel ist es, die Gäste
mit diesen Wandervorschlägen etwas zu leiten. Zu-      Kampagnen und Aktionen
sätzlich zu den Werbeaktivitäten mit der Berner Zei-   • Netzwerk Schweizer Pärke: Das Netzwerk
tung werden Flyer, Plakate und Blachen produziert        stellt mit seinen strategischen Partnerschaften
und diverse Inserate in wanderaffinen Zeitschrif-        vielfältige Marketingplattformen zur Verfügung.
ten und Zeitungen geschaltet. Die Einträge in Social     Dazu gehören Aktivitäten mit Partnern und
Media zeigen: Auch wenn die Teilnehmerzahlen am          Massnahmen zur nationalen Werbekampagne,
Wettbewerb selbst oder den geführten Wanderun-           die im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU
gen höher hätten sein können, sind auch viele Gäs-       und des Netzwerks Schweizer Pärke realisiert
te genau auf diesen Wegen unterwegs, ohne an ei-         wird. Bereits in das zweite Jahr geht das zu-
ner unserer Aktivitäten teilzunehmen. Dies bewegt        sammen mit Eurotrek angebotene Weitwander-
uns, den Wettbewerb und die geführten Wanderun-          angebot « Drei-Pärke-Tour ». Die Tour führt durch
gen, etwas angepasst, im Folgejahr zu wiederholen.       die Naturpärke Diemtigtal, Gantrisch und Gruy-
                                                         ère Pays-d’Enhaut. In unserem Park sind die
Kooperation mit der                                      Wanderung ab Zweisimmen bis Grimmialp und
Dachmarke Interlaken                                     weiter dem Talwanderweg entlang bis nach Oey,
Der Marketingvertrag des Diemtigtals mit der Des-        sowie zwei Übernachtungen inkludiert. 2021
tination Interlaken (TOI) wird fortgeführt. Im Ge-       stellt dieses Angebot das Keyvisual für die Pär-
schäftsjahr 2021 werden zusammen Aktivitäten re-         ke-Vermarktung via Schweiz Tourismus. Obwohl
alisiert. Nachfolgend ein kurzer Auszug:                 das Angebot von 27 Personen gebucht wird, sind
• Das Diemtigtal ist in Imprimaten wie « Family          die Buchungszahlen im Vergleich zu den Kos-
  Fun » und « Erlebniskarte Sommer & Winter » prä-       ten zu niedrig. Deshalb werden zusammen mit
  sent                                                   den drei involvierten Pärken Erweiterungen dis-
• Die Weihnachtsmärkte und -Ausstellungen wer-           kutiert, um das Angebot per 2022 attraktiver zu
  den den Gästen online zur Verfügung gestellt           machen und mehr Buchungen zu gewinnen.
• Unterkunftsbroschüre Naturpark Diemtigtal: TOI         Dies vor allem im Bereich der Kommunikation.
  bereitet die Daten für unsere Unterkunftsbro-          Weitere neue Pärkeprojekte werden angedacht
  schüre auf, die seit diesem Jahr wieder exklusiv       und in Online-Austauschen besprochen. Die
  Unterkünfte aus dem Diemtigtal beinhaltet              meisten unter ihnen werden erst im Folgejahr
• Prospekttour Thunersee: Unsere Diemtigta-              umgesetzt
  ler Prospekte werden dreimal jährlich allen Tou-
  rist Informationen und Hotelbetrieben rund um        • Schweiz Tourismus: 2021 lanciert Schweiz
  den Thunersee vorgestellt und zur Auflage abge-        Tourismus ihre neue Nachhaltigkeitsstrate-
  geben. Auch die Diemtigtaler Betriebe profitieren      gie. Diese enthält unter anderem das Label-Sys-
  auf Wunsch von diesem Service und erhalten so          tem « Swisstainable », das auf drei Stufen ba-
  Informationsmaterial mit Angeboten rund um             siert. Unser Label « Regionaler Naturpark » be-
  den Thunersee                                          rechtigt uns zur Einreihung auf der höchsten
• Die Online-Gruppenbroschüre mit Angeboten              Stufe und nach der Anmeldung dürfen wir das
  aus dem Diemtigtal wird bei konkreten Anfragen         Label « Swisstainable III » tragen. Zusätzlich wer-
  an interessierte Gruppen versandt                      den in einer gemeinsamen Kampagne von
• Gästekarte Interlaken und Panoramacard Thu-            Schweiz Tourismus und dem Netzwerk Schwei-
  nersee: Inhaber dieser Gästekarten erhalten im
  Diemtigtal reduzierte Leistungen, unsere Gäste
  ebenso im übrigen Destinationsgebiet
• In einer Sonderbeilage in der « Schweiz am Sonn-
  tag » werden unter dem Titel « 101 Ausflugstipps »
  zwei Diemtigtal-Ausflugstipps integriert. Die
  Tipps werden zusätzlich auf watson.ch publiziert
• Im Rahmen des Projekts E-Fitness dürfen wir an
  einer Schulung zu selbst gewählten Themen be-
  treffend den Naturpark Diemtigtal teilnehmen.
  Ebenso besteht für unsere Tourismusmitarbei-
Filmaufnahmen für TeleBärn.
                            (Bild: BLS AG)
                                                          Online Marketing
                                                          • Ein Erfolgsjahr für unsere Webseite: Mit
                                                            diemtigtal.ch unterhält der Naturpark seinen
                                                            Webauftritt. 2021 ist ein wahrlich gutes Websei-
                                                            ten-Jahr. Es werden 271 026 Sitzungen (+5 % ge-
                                                            genüber dem Vorjahr) und 701 157 Seitenaufrufe
                                                            (+3 % gegenüber dem Vorjahr) erzielt. Das ist, seit
                                                            die Webseitenstatistik besteht (Jahr 2009), das
                                                            beste Resultat überhaupt. Ende Dezember haben
                                                            wir erstmals noch Google-Werbung (Ads) ge-
                                                            schaltet und sind gespannt, wie sich das auf die
                                                            Nutzerzahlen 2022 auswirken wird.
                                                            Via unseren Chatbot, mit welchem die Gäs-
 zer Pärke im Herbst nachhaltige Angebote aus               te zu unseren Öffnungszeiten auf unserer Web-
 den Pärken beworben, bei denen der Naturpark               seite mit uns chatten und uns mit ihren Fragen
 Diemtigtal natürlich mit dabei ist                         löchern können, gelangen 2021 rund 600 Anfra-
                                                            gen an uns. Die überwiegende Mehrheit (99.5 %)
• BLS (Lötschberger): Mit der BLS verbindet uns             der mit uns in Kontakt tretenden Gäste bewertet
  eine A-Partnerschaft. Hervorzuheben sind dieses           diesen Service im Anschluss als sehr gut. Zusätz-
  Jahr, nebst anderen Marketingmassnahmen,                  lich werden in diesem Chatbot neu « FAQ’s » auf-
  Fimaufnahmen für einen Ausflugstipp zum Al-               geschaltet, um über die am häufigsten gestellten
  bert Schweitzer Weg, der auf TeleBärn veröffent-          Fragen wie « Restaurants mit geöffneter Terras-
  licht wird. Ebenso findet Ende Jahr ein Workshop          se », « Strasse zum Seebergsee » oder « geöffne-
  für die Entwicklung von Diemtigtal-Angeboten              te Bahnen und Wanderwege » bereits im Voraus
  mit der Anreise mit der BLS statt. Die Umsetzung          zu beantworten.
  der angedachten Angebote soll bei positiver Be-           Der barrierefreie Zugang von Webseiten wird im-
  urteilung in den Folgejahren stattfinden                  mer wichtiger und in Zukunft wohl Standard.
                                                            Deshalb optimieren wir diemtigtal.ch laufend,
• Bergbahnen Diemtigtal: Die Bergbahnen                     damit Menschen mit Beeinträchtigungen von
  schliessen sich per 2021 dem Magic Pass an. Die           unseren Informationen profitieren können. Dazu
  Kommunikation rund um den Vorverkauf, die                 werden vermehrt Örtlichkeiten auf der App «Gin-
  durch die Kommunikationsstelle des Naturparks             to» erfasst respektive die Leistungsträger dazu
  geleitet wird, ist herausfordernd, findet der Magic       sensibilisiert, ihr Angebot auf dieser App zu er-
  Pass-Vorverkauf doch von Mitte März bis Mitte             fassen. Dies mit dem Ziel, die Zugänglichkeitsin-
  April anstelle wie bisher in den Monaten Oktober          formation künftig auch auf unserer Webseite an-
  und November statt. Umso grösser ist die Freude,          zeigen zu lassen.
  dass die Marketingmassnahmen scheinbar ge-                Damit sich anderssprachige Gäste auf der Web-
  wirkt haben und deutlich mehr Magic Pässe ver-            seite zurechtfinden, werden weiterhin nach und
  kauft werden (Total 141 500 Abos), vor allem auch         nach Seiten auf Englisch übersetzt und aufge-
  deutlich mehr Pässe an Inhaberinnen und Inha-             schaltet. Für das Folgejahr wird die Übersetzung
  ber mit Wohnsitz im Kanton Bern                           auf Französisch angegangen. Dies als Folge ver-
                                                            mehrter französischsprechender Gäste, die mit
• Stiftung Elternsein: Für den neuen Elternpass,            dem Magic Pass das Diemtigtal besuchen.
  der für Abonnenten des stiftungseigenen Maga-             Der neue Webshop wird im Frühling aufgeschal-
  zins « Fritz & Fränzi » erhältlich ist, gehen wir mit     tet. Neu können die Gäste Gutscheine, Erlebnis-
  der Stiftung Elternsein eine mehrjährige Koope-           se und Souvenirs auch online bei uns bestellen
  ration ein. Familien mit dem Elternpass können            und gleich bezahlen. Ziel ist es, sämtliche Ex-
  von vergünstigten Angeboten profitieren. Der Le-          kursionen online buchbar zu machen. Die best-
  serkreis von « Fritz & Fränzi » umfasst rund              laufenden Artikel sind in diesem Jahr die Bu-
  500 000 Personen. Uns respektive unseren Leis-            chungsmöglichkeiten für die Feuerstellen
  tungsträgern bringt die Kooperation Neukunden,
  entsprechende Zusatzerträge, eine tolle Werbe-
  präsenz sowie eine positive Positionierung in Be-
  zug auf Familien und Soziales
täten im Vergleich zu Facebook) und durch be-
                                                            zahlte Beiträge auf beiden Plattformen knapp
                                                            150 000 (Quelle: eigene Erhebung).
                                                            Durch die Bewirtschaftung von Google MyBusi-
                                                            ness werden in der Google-Suche den Nutzern
                                                            Diemtigtal-Informationen angezeigt, ohne dass
                                                            sich die Gäste auf unserer Webseite selbst befin-
                                                            den. Die Anzahl der Suchvorgänge, die eine An-
                                                            zeige unseres Unternehmensprofils auslösen,
                                                            übersteigen unsere Webseitenzugriffe um ein
                                                            Vielfaches
• Weitere Auftritte: Im Auftrag der Wiriehorn
  bahnen verfassen wir die Texte und leisten tech-        • Diemtigtal App: Die Diemtigtal-App mit dem
  nischen Support für deren neuen Internetauf-              Albert Schweitzer Weg und den Diemtigtaler
  tritt, der neu als Subdomain von diemtigtal.ch mit        Hauswegen wird in diesem Jahr auf ein anderes
  den gleichen Technologien und Web-Partnern                CRM-System gezügelt. Die neue Version wird an-
  wie diemtigtal.ch läuft. Die neue Webseite wirie-         fangs 2022 in den App-Stores aufgeschaltet
  horn.ch wird am 2. Dezember live geschaltet.
  Als Sponsoring für das Oberländische Schwing-           PR & Medien
  fest Oey-Diemtigen unterhalten wir einen indivi-        Public Relations führt zu authentischer und nach-
  duellen Webauftritt unter schwingfest-oey.ch            haltiger Kommunikation. Durch die persönliche
                                                          Berichterstattung von Journalisten entsteht in den
• Social Media: Facebook und Instagram sind ei-           Medien langfristig ein positives Bild des Naturparks
  genständige, wichtige Kommunikationskanäle,             Diemtigtal. Im Geschäftsjahr 2021 sind folgende PR-
  die uns einerseits ermöglichen, mit unseren Bot-        und Medienaktivitäten hervorzuheben:
  schaften an unsere Anspruchsgruppen zu gelan-           • Begleitung einer dreitägigen Medienreise zum
  gen und uns direkt mit ihnen auszutauschen, an-           Thema «Günstige Familienferien in der Schweiz».
  dererseits kommen von ihnen mehr und mehr                 Der Artikel erscheint im Dezember 2021 unter an-
  Klicks direkt auf unsere Webseite (Anzahl Sitzun-         derem im Tages Anzeiger, der Berner Zeitung, der
  gen über einen sozialen Verweis im 2021: 9133             Basler Zeitung sowie online auf derbund.ch
  (3.4 %); im Vorjahr waren es noch 4111 Sitzungen        • Weitere aktive Medienberichte seitens des Na-
  (1.7 %)). Auf unserer Facebook-Seite verzeich-            turparks Diemtigtal vervollständigen die Medi-
  nen wir per Ende Dezember 2021 3043 Abonnen-              enarbeit. So beispielsweise ein Medienbericht
  ten (+27.7 %), auf Instagram 4116 Followers (+5.8 %).     zum 20-Jahr-Jubiläum der Steinwildkolonie im
  Auf Facebook erreichen wir mit eigenen Beiträgen          Diemtigtal, welcher in den regionalen Medien
  knapp 185 000 Personen (organisch), auf Instag-           gut aufgenommen wird und weiterführende Be-
  ram knapp 105 000 (organisch, weniger Aktivi-             richterstattungen auslöst

  Bunte Vielfalt auf
  Social Media
• Park-Info: Drei Ausgaben mit Aktualitäten aus
  dem Naturpark werden 2021 realisiert und an
  die Haushalte der Parkgemeinden Diemtigen
  und Zweisimmen verschickt

Drucksachen & Merchandising
Die bestehenden Imprimate werden wie gewohnt
aktualisiert und bei Bedarf neu gedruckt. Hervorzu-
heben ist die Gestaltung und der Druck der neuen
Charta 2022 bis 2031, ein stattliches Imprimat mit
160 Seiten. Ebenso gibt es neu ein Pendant für unse-
ren Sommerprospekt « Wandernd entdecken / Berg-
bahnerlebnis » in englischer Sprache.

Die Merchandising-Artikel werden aufgerüstet:
Als Trostpreis für den Wanderwettbewerb werden
Diemtigtal-Pins produziert. Ebenfalls gibt es neue
Diemtigtal T-Shirts, da gewisse Grössen der bisheri-
gen Auflage ausgegangen sind. Eine tolle Möglich-
keit, sie auf das neue Erscheinungsbild anzupassen.
Zudem bestellen wir – nach einem ausführlichen
Praxistest draussen – neue wetterfeste Autokleber,
die nicht nach ein paar Wochen vergilben.

Auftritte ausserhalb des Diemtigtals
Obwohl der Pärkemarkt auf dem Bundesplatz in
Bern sowie die Neuland-Ausstellung in Thun auf
dem Marketingplan stehen, finden die beiden Auf-
tritte nicht resp. nur in reduzierter Form statt. Der
Pärkemarkt wird verkleinert und zu einem ungüns-
tigen Zeitpunkt verschoben, weshalb wir den Auf-
tritt absagen. Ein Grossteil der Ausstellenden ent-
scheidet sich gegen einen Auftritt an der Neuland,
was zu einer Teilabsage unseres Standes führt. Zu
gross sind die Befürchtungen, dass unsere Haupt-
zielgruppe, die Familien, wegen den Bedingungen
rund um Corona die Messe nicht besuchen werden.
Bilanz per Dezember 2021
Bilanz
                                                    2020            2020            2021            2021
AKTIVEN                                      AKTIVEN                         AKTIVEN
                                            226'608.66                      361'041.53
  Umlaufvermögen                             221'108.76                      355'791.63
    Flüssige Mittel                             87'786.54                      165'861.61
    1000     Kasse                               2'522.85                        1'688.80
    1010     Post                               22'494.24                       20'029.51
    1020     Raiffeisen                         62'769.45                      140'479.15
    1021     Raiffeisen KT/TFA                                                   3'664.15

    Debitoren                                   82'072.41                      134'117.64
    1108     Debitoren                          82'072.41                      134'117.64

    Vorräte                                     24'300.00                       21'600.00
    1200      Bücher                            15'500.00                       13'600.00
    1201      Ansichtskarten                       500.00                          600.00
    1202      Werbematerial                      5'200.00                        5'400.00
    1203      Wanderkarten                       3'100.00                        2'000.00
    1204      Prospekte                              0.00                            0.00

    Aktive Rechnungsabgrenzung                  26'949.81                       34'212.38
    1300     Transitorische Aktiven             26'949.81                       34'212.38

  Anlagevermögen                               5'499.90                        5'249.90
    Finanzanlagen                                 200.00                          200.00
    1400    Wertschriften                         200.00                          200.00

    Mobile Sachanlagen                           5'299.90                        5'049.90
    1520     Einrichtungen                       1'961.65                        1'961.65
    1521     Büro- und EDV-Geräte                3'338.25                        3'088.25

PASSIVEN                                                    PASSIVEN                        PASSIVEN
                                                            226'608.66                      361'041.53
  Fremdkapital kurzfristig                                   152'713.96                      282'947.09
    Fond, Kreditoren                                           100'806.93                      228'082.17
    2001     Fond «touristisches Angebot»                       25'701.00                       65'701.00
    2008     Offene Rechnungen                                  75'105.93                      162'082.55
    2010     Gutscheine                                                                            298.62

    Passive Rechnungsabgrenzung                                 51'907.03                       54'864.92
    2300     Transitorische Passiven                            51'907.03                       54'864.92

  Eigenkapital                                                73'894.70                       78'094.44
    Kapital                                                     73'894.70                       78'094.44
    2800      Vereinskapital                                    73'894.70                       78'094.44

Gewinn/Verlust Rechnungsjahr                                  24'416.79                        4'199.74
Jahresrechnung und Budget
Januar     bis Dezember 2021
 Erfolgsrechnung
                                                Rech. 2020   Budget 2021    Rech. 2021   Budget 2022
AUFWAND
    Einkauf                                      11'274.70      6'930.00      4'659.10      6'470.00
    4000      Einkauf Bücher                      9'283.50      3'750.00      3'639.40      2'900.00
    4001      Einkauf Wanderkarten                1'037.20      1'175.00      1'188.20      1'300.00
    4002      Einkauf Karten                        100.00        230.00         31.50        220.00
    4003      Einkauf Werbeartikel                  854.00      1'775.00       -200.00      2'050.00

    Personalaufwand                             144'363.15    150'050.00    141'025.95    150'750.00
    5000    Personalkosten                      141'853.40    146'800.00    138'844.45    147'500.00
    5810    Aus- und Weiterbildung                                500.00                      500.00
    5820    Bürospesen                                                           25.00
    5880    Sonstiger Personalaufwand               157.75        150.00          6.50        150.00
    5910    Spesen Vorstand                       1'352.00      1'600.00      1'150.00      1'600.00
    5920    Entschädigung Vorstand                1'000.00      1'000.00      1'000.00      1'000.00

    Miete                                         8'400.00      8'400.00      8'400.00      8'400.00
    6000      Miete                               8'400.00      8'400.00      8'400.00      8'400.00

    Unterhalt                                    18'231.57     27'950.00     24'724.99     33'600.00
    6100      Allgemeiner Unterhalt                              -250.00
    6101      Unterhalt Wanderwege                                100.00                      100.00
    6102      Unterhalt Feuerstellen & Bänke        306.95        500.00        548.75        500.00
    6103      Unterhalt Anlagen                  10'653.41     16'500.00     16'520.50     17'000.00
    6104      Unterhalt Grimmimutz                  348.39      4'000.00     -2'354.42      9'000.00
    6106      Unterhalt Schwingerweg               -633.65        100.00     -2'352.03       -500.00
    6120      Unterhalt Büro/Einrichtung          3'740.55        500.00      1'162.75        500.00
    6130      Unterhalt EDV                       1'473.07      3'000.00      6'895.57      4'000.00
    6200      Unterhalt Fahrzeuge                 2'342.85      3'500.00      4'303.87      3'000.00

    Versicherungen                                3'009.25      3'200.00      2'916.32      3'400.00
    6300     Sachversicherungen                   3'009.25      3'200.00      2'916.32      3'400.00

    Bürokosten                                    6'981.62     10'050.00      9'753.62     10'850.00
    6040    Reinigung                               139.55        200.00        573.00        500.00
    6460    Kehrichtgebühr                           44.45         50.00         14.10         50.00
    6500    Büromaterial                            788.20      2'500.00      2'672.20      2'500.00
    6501    Übriger Büroaufwand                     157.00        500.00        590.00        500.00
    6510    Telefon / Internet / Fax              1'693.02      1'800.00      1'878.52      1'800.00
    6513    Porti                                 4'159.40      5'000.00      4'025.80      5'500.00

    PR und Werbung                               87'275.62     94'400.00     88'885.10     91'500.00
    6600    Werbeinserate                         2'344.75      1'300.00      1'846.14      1'750.00
    6620    Werbedrucksachen                     13'358.05     14'000.00      8'292.40      8'850.00
    6622    Sonstiges Marketing                   1'433.00        200.00                      200.00
    6623    Aktionen, Ausstellungen              22'067.54     28'000.00     20'457.85     25'000.00
    6640    Diverse Gästeaktionen                 3'348.45      8'500.00     10'622.82      8'100.00
    6642    Gästekarte                           37'805.30     39'000.00     38'738.70     39'000.00
    6643    Diemtigstube                         -1'064.30        500.00       -426.30        500.00
    6644    Weihnachtsausstellung                                -500.00                     -500.00
    6646    Sonstige Tourismusförderung           2'658.25      1'500.00      2'655.24      1'500.00
    6660    Online Marketing                      5'324.58      1'900.00      6'698.25      7'100.00

    Übriger Aufwand                               2'024.00      4'000.00      2'225.70      2'800.00
    6700     Diverse Beiträge                     2'024.00      4'000.00      2'016.00      2'250.00
    6702     Abrechnung Bahnen
    6705     Kosten Webshop                                                     209.70        550.00

    Kapitalaufwand                                  441.86        600.00        490.24        600.00
    6840     Spesen Bank-, Postkonto                441.86        600.00        490.24        600.00

    Zuweisung Tourismus-Fond                     20'000.00                   40'000.00          0.00
    6845    Zuweisung Tourismus-Fond             20'000.00                   40'000.00

    Abschreibungen                                3'500.00        250.00        250.00        250.00
    6900    Abschreibungen                        3'500.00        250.00        250.00        250.00

Total Aufwände                                 305'501.77    305'830.00    323'331.02    308'620.00
Rech. 2020   Budget 2021    Rech. 2021   Budget 2022
ERTRAG
    Kurtaxen                                   167'699.82    156'100.00    174'705.37    164'900.00
    3000     Kurtaxen Ferienwohnungen           42'328.25     41'500.00     50'426.91     46'200.00
    3001     Kurtaxen Hotels                    15'106.25     17'300.00     18'326.25     16'900.00
    3002     Kurtaxen Campings                   9'202.50      2'800.00      4'195.00      5'300.00
    3003     Kurtaxen Zeltlager/Stellplätze      2'568.75      2'500.00      8'509.50      7'800.00
    3004     Kurtaxen Gruppen                   30'118.75     26'500.00     21'750.00     20'500.00
    3005     Kurtaxen Alphütten                  5'631.25      4'000.00      6'573.16      6'600.00
    3050     Pauschalkurtaxen Fewos             45'234.11     44'500.00     46'010.16     44'200.00
    3051     Pauschalkurtaxen Campings           8'200.79      8'000.00      9'536.29      8'200.00
    3052     Pauschalkurtaxen Gruppen            3'432.00      3'400.00      3'392.00      3'400.00
    3053     Pauschalkurtaxen Alphütten          5'877.17      5'600.00      5'986.10      5'800.00

    TFA                                         66'765.80     65'800.00     63'191.15     64'050.00
    3100     TFA Gewerbe                        54'993.80     54'200.00     51'275.40     52'000.00
    3101     TFA Parahotellerie                  8'892.00      8'600.00      8'839.00      9'000.00
    3102     TFA Landwirtschaft                  2'830.00      2'900.00      2'916.75      3'050.00
    3103     TFA Nebenerwerb                                                    50.00
    3104     TFA freiwilliger Beitrag               50.00        100.00        110.00

    Beiträge                                    56'879.61     56'900.00     58'629.18     57'250.00
    3200     Vereinsbeiträge                     4'825.00      5'400.00      5'470.00      4'950.00
    3202     Gemeindebeiträge                   50'000.00     50'000.00     50'000.00     50'000.00
    3203     Spenden                             2'054.61      1'500.00      3'159.18      2'300.00

    Verkaufsartikel                             11'041.10      9'800.00      9'836.56      6'200.00
    3400    Bücher                               7'411.41      6'000.00      4'982.35      3'500.00
    3401    Wanderkarten                         1'673.38      1'700.00      1'946.84      1'200.00
    3402    Ansichtskarten                         511.22        700.00        278.74        200.00
    3403    Kiosk                                  271.82        300.00        559.00        300.00
    3404    Werbeartikel                         1'173.27      1'100.00      2'069.63      1'000.00
    3405    Shop
    3406    Gutscheine

    Diverses                                    27'524.43     17'300.00     21'160.70     16'700.00
    3500     Provision                             820.20      1'000.00        844.38        500.00
    3600     Diverse Einnahmen                  24'621.70     14'800.00     18'572.04     15'300.00
    3601     Admin Naturpark
    3602     Pauschalangebote                    2'082.53      1'500.00      1'744.28        900.00
    3610     Naturpark-Projekte

    Zinsen                                           7.80         50.00          7.80         50.00
    3850     Zinsertrag                              7.80         50.00          7.80         50.00

    Debitorenverlust
    3905     Debitorenverlust

Total Erträge                                 329'918.56    305'950.00    327'530.76    309'150.00

Gewinn/Verlust                                 24'416.79        120.00      4'199.74        530.00
Kommentare zur Jahresrechnung
und zum Budget
Jahresrechnung                                         Kostenwahrheit neu hälftig dem Naturpark ver-
1. Januar–31. Dezember 2021                            rechnet.
Das Geschäftsjahr 2021 endet mit einem Gewinn
von Fr. 4199.74. Der Vorstand des Vereins Diemtigtal   Der Corona-Effekt beeinflusst die Logiernächte-
Tourismus bewilligt die Jahresrechnung zu Hän-         Entwicklung positiv. Auffallend sind die Einnah-
den der Hauptversammlung 2022. Darin enthal-           men aus den Stellplätzen im Konto 3003 (Kurtaxen
ten ist eine Zuweisung von Fr. 40 000 in den Fond      Zeltlager/Stellplätze).
« Touristisches Angebot ». Dies führt in diesem Kon-
to zu einem neuen Saldo von Fr. 65 701. Das Vereins-   Die Mehreinnahmen im Konto 3203 Spenden erklä-
kapital per 31. Dezember 2021 beläuft sich neu auf     ren sich aus den gerne genutzten TWINT-Bezahl-
Fr. 78 094.44.                                         möglichkeiten an den Feuerstellen.

Die Einsparungen auf der Ausgabenseite sowie die       Seit 2019 fliessen aus dem Sponsoringbeitrag der
zusätzlichen Einnahmen haben einen direkten Zu-        Genossenschaft Migros Aare an den Naturpark
sammenhang mit der Corona-Pandemie. Entspre-           Diemtigtal jährlich Fr. 10 000 in den Unterhalt des
chend ist dieses durchaus positive Ergebnis mit        Erlebniswegs Grimmimutz. Die jährlich zu aktu-
Vorsicht zu interpretieren.                            alisierenden Signalisationen auf dem Weg des be-
                                                       liebten Ausflugsziels werden uns ebenfalls von der
Der Minusbetrag im Ausgabenkonto 4003 Einkauf          Inhouse-Agentur der Migros Aare zur Verfügung
Werbeartikel ergibt sich aus verbuchten Wertver-       gestellt. Wir bedanken uns herzlich für dieses En-
minderungen.                                           gagement.

Beim Erlebnisweg Grimmimutz (Ausgabenkonto             Budget 1. Januar–31. Dezember 2022
6104) gibt es 2021 weniger Unterhaltsarbeiten als in   Wir präsentieren ein realistisch berechnetes Budget
früheren Jahren. Die Einnahmen entwickeln sich         2022 mit einem Gewinn von Fr. 530. Entscheidend
dank dem Info-Point (Kiosk) und TWINT erfreulich.      für einen positiven Abschluss wird wiederum die
                                                       Logiernächteentwicklung sein. Geht der Höhen-
Die Einnahmen über die Kassen im Pavillon und bei      flug aus den Corona-Sommern 2020 und 2021 wei-
der Brätelstelle des Schwingerwegs (Ausgabenkon-       ter oder entwickelt sich hier ein Sinkflug hin zu den
to 6106) werden für kleinere Unterhaltsarbeiten ein-   Jahren vor Corona? Mitentscheidend werden auch
gesetzt. Grössere Investitionen und die Abgeltung      die erzielten Logiernächte aus dem Winter 2021/22
an das Unterhaltsteam laufen über das Themen-          sein.
wegkonto des Naturparks.

Die höheren Kosten im Unterhalt EDV (Ausgaben-
konto 6130) erklären sich mit einer ausserordentli-
chen Anschaffung eines Notebooks im Tourismus-
büro und Arbeiten am Drucker.

Die Minderausgaben im Konto 6620 (Werbedruck-
sachen) ergeben sich aus Verschiebungen bei den
Druckbeständen aus dem Vor- und für das Folge-
jahr.

Coronabedingt wird das Konto 6623 (Aktionen,
Ausstellungen) nicht ausgeschöpft und mit zusätz-
lichen Ausgaben im Online-Marketing kompensiert
(Konto 6660).

Diverse Beiträge (Konto 6700) werden im Sinne der
Revisorenbericht

                   Naturpark Diemtigtal
                   Bahnhofstrasse 20, CH-3753 Oey
                   T +41 33 681 26 06, info@diemtigtal.ch
                   www.diemtigtal.ch
Sie können auch lesen