Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Aaron Wiesner
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
GEMEINDEBR IEF
Gemeindebrief
Martin-Luther-Kirchengemeinde
Ehlershausen · Otze · Ramlingen
   Martin-Luther-Kirchengemeinde
2 |Ehlershausen,
   2022 (März, April,
                 Otze,Mai)
                      Ramlingen

                                   Aufatmen

 5 / 2017 ( September / Oktober / November )

                                               www.kirche-ehlershausen.de
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
2 Wir blicken zurück ...

                         Ü-Kirchen-Rallye 2022:
                         Weitere Impressionen und noch viel mehr finden Sie
                         im Internet unter www.kirche-ehlershausen.de

   INHALT

   Wir blicken zurück .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
   Angedacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
   Aus der Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
   THEMA: Fasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
   Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
   Veranstaltungshinweis.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
   Aufatmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
   Lebensberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
   Förderverein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
   Gottesdienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
   Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
   Freud und Leid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
   Wir blicken voraus .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
Angedacht        3

Kennen Sie den?
Josef von Arimathäa hatte sein eigenes Grab für das Begräbnis
Jesu zur Verfügung gestellt. Am Abend kommt er nach Hause und
versucht seiner Frau schonend beizubringen, dass die Familien-
grabstätte nun belegt sei. Seine Frau regt sich auf, wird wütend
und schreit: „Josef, wie konntest du nur? Unser Grab! Wo sollen wir
jetzt bestattet werden?“ Josef bewahrt die Ruhe, atmet tief durch
und sagt: „Schatz, reg dich doch nicht so auf! Es ist doch nur über‘s Wochenende!“

Im Gottesdienst Witze erzählen – für manche undenkbar. Und doch gab es diese Tra-
dition bis ins 18. Jahrhundert. Das „Osterlachen“. Ich lache dem Tod ins Gesicht. Ich
lache, weil das die Angst vertreibt. Ich lache, weil das Leben eben doch stärker ist als
der Tod. Lachen befreit - das spüren wir im ganzen Körper. Ich atme tiefer, nicht nur
meine Gesichtsmuskeln bekommen ordentlich zu tun und ich fühle mich wohler.

Ich vergesse dabei nicht das Leid um uns herum. Viele sind krank, manche gestor-
ben. Doch das, was wir jetzt brauchen, ist Hoffnung und Freude. Nach Karfreitag
folgt der Ostersonntag. Jesus duckt sich nicht weg, sondern geht den Weg in den
Tod. Auch bei unserem Sterben lässt er uns nicht allein. Geht mit uns durch das Dun-
kel hindurch und begleitet uns auf dem Weg in Gottes Hoffnungsland. Seit Ostern
haben wir eine Ahnung davon, wie das Leben weitergehen kann. Das feiern wir.
Wenn das kein Grund zur Freude ist!

Begegne anderen mit Humor und Freundlichkeit. Auch wenn dir die Rolle als Spaß-
vogel nicht auf den Leib geschrieben ist, kannst du für eine gute Atmosphäre sor-
gen: In der Familie, mit Freunden, am Arbeitsplatz. Humor hilft, Situationen zu ent-
spannen ohne jemanden bloß zu stellen. Lachen hilft, tief durchzuatmen und sich
selbst nicht zu ernst zu nehmen.

In einigen Gemeinden wird das Osterlachen gerade wiederbelebt. Vielleicht gar kei-
ne schlechte Idee.
                                                         Ein k
Mit fröhlichen Grüßen                                  einen leiner Ost
                                                             a          er
                                                       hasen nderen kl hase fragt
                                                             :„          ei
                                                       du ei Du, sag m nen Oster
                                                            gentl                     -
                                                                  ich an al, glaubs
                                                                        Hühn        t
                                                                               er?“
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
4 Aus der Gemeinde

  Einladung zum „Kirchenkreis-Mobile“
  Ein Kirchenkreis – viele Gemeinden: So         zu Fuß oder mit dem Auto – die Idee ist,
  bunt, vielfältig, durcheinander und ab-        dass Menschen sich aufmachen, auch
  wechslungsreich wie ein Mobile sind wir.       Neues zu entdecken. Ein kleiner Snack
  Und das möchten wir feiern!                    soll angeboten werden, dazu erfrischen-
                                                 de Getränke.
  Am Sonntag, 26. Juni 2022 zwischen 12
  und 17 Uhr bieten zahlreiche Kirchenge-        Auch wir machen mit und sind vor und
  meinden im Kirchenkreis Burgdorf ein           in der Otzer Kapelle zu finden. Zum Pro-
  fröhliches Programm für alle an. Turm-         gramm verraten wir im nächsten Ge-
  besteigung oder digitale Kirchen-Rallye,       meindebrief und auf unserer Homepage
  Klassikkonzert oder Reinhard Mey-Lieder        mehr. Kommt alle vorbei und fahrt auch
  – es ist für alle etwas dabei, garantiert!     die Nachbargemeinden ab. Es gibt viel
                                                 zu entdecken, in diesem Mobile!
  Als kleine Rundreise durch die schillern-
  den Facetten unseres Kirchenkreises ist        Sonntag, 26.06.2022 12 - 17 Uhr
  dieser Tag gedacht. Ob mit dem Fahrrad,

Unser
Kirchenvorstand:

          @
                             Dorothea.Woeller   Katrin.Buchholz   Torsten.Carl      Claudia.Draber
                            @kirche–
                             ehlershausen.de
                                                @kirche–
                                                ehlershausen.de
                                                                  @kirche–
                                                                  ehlershausen.de
                                                                                    @kirche–
                                                                                    ehlershausen.de
                             – Pastorin –
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
Aus der Gemeinde                 5

 In eigener Sache
 Einige von Ihnen haben unseren Gemeindebrief schon schmerzlich vermisst. Nun endlich halten
 Sie ihn in Ihren Händen. Die Umstellung in der Verantwortung des Layouts hat uns leider vor
 erhebliche Probleme gestellt, da das bislang benutzte Programm sehr komplex ist und viel Zeit
 zum Einarbeiten verlangt. Es gab einige Gemeindeglieder, die sich anboten, das Layout zu über-
 nehmen, aber an dem Programm scheiterten. Zum Glück sind Claudia Draber und Christoph Lü-
 der in letzter Minute eingesprungen und haben sich in einem riesigen Kraftakt in das Programm
 eingefuchst. Unser riesengroßer Dank gilt den beiden! (dw)

Weihnachten 2021
Eigentlich waren wir guter Dinge: 2020                Umso mehr haben wir uns über die un-
bekamen wir viele positive Rückmeldun-                erwartet zahlreichen tapferen Gottes-
gen zu den Outdoor-Weihnachtsgot-                     dienstbesucher gefreut, die sich trotz
tesdiensten. Das hat uns bestätigt, es im             allem auf den Weg gemacht haben, um
Jahr 2021 wieder genauso zu machen.                   den Worten von Frau Wöller, Frau Scha-
                                                      wohl und Frau Fecht zu lauschen, mit-
Die Konzepte lagen bereits in den Schub-              zusingen und zu beten. Es war eine
laden, so dass der Aufwand im Vorfeld für             gute Stimmung, wusste doch ein jeder,
uns überschaubar blieb. Eigentlich war                dass zuhause ein trockener warmer
alles gut, aber leider hat uns das Wetter             Platz mit Licht und gutem Essen wartet.
einen Strich durch die Rechnung ge-
macht. Dieses Jahr hat es wie aus Eimern
geschüttet. Während man in Ehlershausen               Das Wetter kann man nicht ändern, aber
noch auf den überdachten Wegen etwas                  der Rest war gut vorbereitet.
Schutz suchen konnte, war in Ramlingen
und Otze Land unter. Die Bänke waren                  Deshalb hier noch mal ein riesiges Dan-
nass, von oben war es nass, die Friedens-             keschön an alle, die bei den Vorbereitun-
lichter konnten nur mit Mühe am Leuch-                gen geholfen und bei den Gottesdiens-
ten gehalten werden und als der Schnee                ten mitgewirkt haben! (mk)
kam, war auch die Sicht eingeschränkt.

Sylvia.Feil       Joachim.Hoefner   Sabine.Koehne       Antje.Midasch–    Matthias.Niewerth–   Anja.Schawohl
@kirche–          @kirche–          @kirche–            Kaske@kirche–     Meinig@kirche–       @kirche–
ehlershausen.de   ehlershausen.de   ehlershausen.de     ehlershausen.de   ehlershausen.de      ehlershausen.de
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
6 Aus der Gemeinde

  Wir freuen uns auf die Konfirmationen 2022

  Konfirmation am 1.5.2022
  Hannah Becker, Julica Behrens, Janna Buchholz, Jonna Ehlers, Emily Heß,
  Marlon Könecke und Fynn Stüber

  Konfirmation am 8.5.2022
  Julius Berg, Karl Blume, Konrad Bruns, Leon Butenhoff, Sverre Husslik,
  Maja Moss (fehlt auf Foto) und Merle Ritter
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
8 Thema: Fasten

      „So viel du brauchst“ – Klimafasten 2022

  Landwirtschaft und Ernährung sind              Ideen zum Nachmachen
  Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu mehr          Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch
  Klimaschutz und Biodiversität – für ein        die eigene Fastenzeit und gibt praktische
  gutes Leben für alle im Jetzt und in der       Anregungen für den Alltag. Das kostenlo-
  Zukunft. Auch wir in Ehlershausen, Otze        se Heft ist ab Januar 2022 am Infoständer
  und Ramlingen können unseren Beitrag           in der Kirche erhältlich oder kann im Inter-
  dazu leisten, in Aktion treten und unseren     net unter www.hkd-material.de herunter-
  Alltag bewusster gestalten – nicht zuletzt     geladen und/oder in größerer Stückzahl
  aus Verantwortung für die nachfolgenden        bestellt werden. Darüber hinaus finden
  Generationen. Die Fastenzeit bietet eine       im Rahmen der Klimafastenaktion an vie-
  gute Gelegenheit dazu.                         len Orten Veranstaltungsreihen mit Work-
                                                 shops, Vorträgen und Aktionen statt. Sie
  Fasten für Klimaschutz und Klimage-            haben Interesse eine Klimafastengruppe zu
  rechtigkeit                                    initiieren oder eine Aktion durchzuführen?
  In den knapp sieben Wochen vor Ostern          Dazu finden Sie mehr Informationen unter
  zwischen Aschermittwoch und Oster-             www.kirchliche-dienste.de/klimafasten
  samstag – im Jahr 2022 vom 2. März bis 14.     oder www.klimafasten.de.
  April – besinnen wir uns der christlichen
  Tradition und üben Verzicht. Die Fasten-       Feedback erwünscht!
  zeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hin-       Klimafasten ist eine ökumenische Initiative
  terfragen, achtsam mit uns und unserem         von 18 evangelischen Landeskirchen und
  Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge         katholischen Bistümern sowie MISEREOR
  anders zu machen. Klimafasten geht die-        und Brot für die Welt. Das Organisations-
  ser Tradition nach und ruft dazu auf, mit      Team der Aktion Klimafasten am Institut
  kleinen Schritten einen Anfang für mehr        für Kirche und Gesellschaft der Evangeli-
  Klimagerechtigkeit zu entdecken. In die-       schen Kirche von Westfalen freut sich über
  sem Jahr dreht es sich um eines unserer        Ihre Anregungen und Erfahrungsberichte
  Grundbedürfnisse – die Nahrung. Neh-           unter info@klimafasten.de oder auf Social-
  men Sie doch auch mal Ihre Gewohnhei-          Media-Kanälen mit #klimafasten.
  ten in den Blick: Vom Acker auf den Teller -
  Woher kommen die Lebensmittel und wie
  werden sie dort produziert? Wie sind die
  Lebensmittel verpackt und was passiert
  damit? Die (energiesparende) Zuberei-
  tung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan?
  Es gibt viel zu entdecken!
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
Thema: Fasten           9

Fasten
Wie fastet man in einer Gesellschaft, die      Was aber öfter der Fall ist, ist der Rückfall.
alles hat und sich auf die Fahnen schreibt,    Wenn die verordneten Fasttage vorbeige-
dass konsequentes Wachstum die Prob-           gangen sind und sich das Alte, gerade mi-
leme einer Gesellschaft ausräumen? Wie         nimierte Konsumieren wieder wie etwas
fastet man, wenn man weiß, dass diese          Neues, Unbekanntes anfühlt. Man wieder
40 Tage nur eine kurze Flaute sind in dem      erfahren möchte, wie es schmeckt, wie es
Sturm des Konsums, der diese Gesellschaft      riecht, wie es sich erlebt. Dann hat das Fas-
erfasst hat? Wir sind hin und her gerissen     ten aus meiner Sicht nicht den erwünsch-
zwischen dem Erkennen, dass unsere Erde        ten Effekt gehabt.
ein Konsumproblem hat und dem Nach-
haltigkeitsgedanken, der sich ab und zu        Wenn man einfach wieder in seine ausge-
meist als Vorwand blicken lässt. Was be-       tretenen Pfade zurückkehrt, ohne ein Re-
wirkt also der eigene Verzicht, wenn man       sümee für sich zu ziehen, um seinen Kon-
weiß, dass die gesellschaftliche Normalität    sum geregelt auszuleben, also sozusagen
ganz anders aussieht und man selbst ir-        neue Wege einzulaufen, dann ist Fasten für
gendwo in den Massen der gesellschaftli-       mich ohne einen Zweck. Mich nur inner-
chen Norm untergeht?                           halb von 40 Tagen mir selbst zu beweisen
                                               hat keinen erweiterten Sinn.
Aus meiner Sicht bewirkt das Fasten an
sich schon ein entgegenstemmen ge-             Deshalb als Idee, was man dieses Jahr fas-
gen die Konsumgesellschaft. Ein Verzicht       ten könnte: Vielleicht einfach gesellschaft-
auf etwas, das man sonst zuhauf für sich       liche Normen oder Ideen, die niemanden
einnimmt, 40 Tage lang liegen zu lassen        voranbringen, wie zum Beispiel immer
oder daran vorbei zu gehen, ist stiller oder   erreichbar zu sein. Dieser oder ähnlichen
vielleicht auch schon starker Protest. Je      Ideen für kurze Zeit zu entsagen und sich
nachdem, wie viele Menschen man dazu           wieder frei und ohne gesellschaftliche
animieren kann, gegen ein System still ent-    Zwänge zu fühlen, kann sicherlich in den
gegen zu halten, das vorspielt, nur durch      Zeiten von so viel Burnout und fehlender
immer mehr Besitz immer glücklicher zu         Empathie nur förderlich für Bewusstsein
werden. Ein Verzicht, wenn auch nur auf        und Gesundheit sein.
eine Sache, die einem lieb und teuer ist,
ist ein Gegenpol oder ein Erwecken der Er-     Jan Werther (17 Jahre)
kenntnis, dass pures „Mehr“ nicht zu einem
„Mehr“ an Lebensfreude verhilft.

So in der Theorie.
Gemeindebrief Aufatmen - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...
10 Thema: Fasten

   Sieben Wochen Fasten für
   mich
   Und, was fastet du dieses Jahr?                „Sieben Wochen nur für mich“ habe ich
                                                  neulich zu Thema Fasten gelesen und fand
   Diese Frage steht im Raum. Süßigkeiten,        das gut.
   Alkohol, Zucker, Fernsehen, soziale Medi-
   en usw. Die Palette ist breit. Aber wenn ich   Jetzt habe ich schon andere Gedanken im
   ehrlich bin, habe ich zu gar keiner Variante   Kopf. Nicht mehr „worauf willst du denn
   Lust. Corona hat uns die letzten zwei Jahre    dieses Jahr verzichten?“, sondern vielmehr
   schon sehr eingeschränkt und nun soll ich      „Was würde dir dieses Jahr guttun?“ Ich
   freiwillig auf noch mehr verzichten?           atme auf und denke an morgendliche
                                                  Yoga-Übungen, an unsere Kellerentrümp-
   Begeistert war ich vom Fasten sowieso          lung (jeden Morgen eine Tüte Müll), ich
   noch nie richtig, aber wenigstens moti-        sehe mich das Fahrrad aufpumpen und die
   viert. Und wenn es dann lief, war ich auch     Brötchen morgens mit dem Rad holen, ich
   ganz froh. Das Zuckerfasten hatte den          bin im Garten (jeden morgen eine neue
   positiven Effekt der Gewichtsabnahme.          Pflanze), und ich habe die Sprachlern-App
   Durch die sieben Wochen ohne Fleisch           auf meinem Handy aktiviert (jeden Mor-
   haben es viele vegetarische Rezepte in         gen einen neuen spanischen Satz)…
   unseren Küchenalltag geschafft. Und die
   fernsehfreie Zeit hat mich die eine oder       Ja, ich kann aufatmen, denn das einzige,
   andere Freundschaft wiederaufleben las-        was ich mir in diesen sieben Wochen ver-
   sen.                                           bieten werde sind negative Gedanken.
                                                  (mk)
   Warum muss ich also bei dem Wort „Fas-
   ten“ schon gleich mit den Augen rollen?
   Naja, wer will schon verzichten, entbeh-       Fasten
   ren, meiden, sich enthalten? Klingt alles so
   negativ.                                       Die Fastenzeit ist ein guter Startpunkt, um
   Aber vielleicht muss man das Pferd von         einen neuen Vorsatz zu beginnen. Bei-
   hinten aufzäumen. Statt mir das schnel-        spielsweise um auf Süßigkeiten zu verzich-
   le Stück Schokolade zur Belohnung zu           ten und auf eine gute und ausgewogene
   verbieten, erlaube ich mir eine Lesepau-       Ernährung zu achten. Ich beschränke mich
   se. Statt Kochen ohne Fleisch nehme ich        allerdings nicht auf diesen Zeitraum. Mei-
   mir die Zeit, jeden Tag ein tolles neues       ner Meinung nach ist es wichtig, auch un-
   vegetarisches Rezept auszusuchen. Und          abhängig von einem Datum auf eine gute
   ich durchsuche statt des Fernsehpro-           Ernährung zu achten.
   gramms das Notizbuch nach den Namen            R.W. (16 Jahre)
   alter Freunde und gönne mir einen Klön-
   schnack am Telefon.
Thema: Fasten   11

Ist fasten noch modern?                       Luther‘s Klönstübchen öffnet
Was fastet die Jugend?                        wieder
Ich bin 16 Jahre alt, gehe in die 11. Klas-   Am 22.5. um 15 Uhr möchten die Vereine
se und mich beschäftigt das Thema des         und Verbände unseres Doppeldorfes Sie
Fastens seit Jahren immer mal wieder.         nach langer Zeit wieder zu Kaffee und Tor-
Ich kann natürlich nicht für die ganze        ten in unser Gemeindehaus einladen.
„Jugend“ sprechen, aber in meinem Um-
feld redet man immer mal wieder übers         Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!
Verzichten.
                                              Katrin Thies
Mit 9 Jahren habe ich das erste Mal ge-
fastet: 7 Wochen keine Süßigkeiten! An-
fangs kommt einem diese Zeit unend-
lich lang vor, doch das Gefühl, am Ende
es geschafft zu haben, ist ein echtes Er-
folgserlebnis. Seitdem habe ich verschie-
denste Sachen ausprobiert: Kein Fleisch,
keine tierischen Produkte, kein Zucker,
keine Autofahrten, kein Fernsehen, …

Was ich persönlich am Fasten so gerne
mag ist, dass es keine Grenzen gibt. Man
kann versuchen, schlechte Angewohn-
heiten einzustellen, umweltfreundlicher
zu leben oder mal eine ganze andere Er-
nährungsweise auszuprobieren. Außer-
dem kann jeder für sich persönlich ent-
scheiden, auf was man fastet, wie lange
und ob man vielleicht an einem Tag der
Woche auch schummeln darf. Du ent-
scheidest, du stellst die Regeln.               Vertrauen Sie beim Thema
                                                Immobilie dem regionalen
                                                Marktführer.
Man lässt sich auf etwas Neues ein,             Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie,
nimmt Herausforderungen an, braucht             erstklassige Beratung und ausge-
                                                zeichneter Service! Profitieren Sie von
eine Menge Selbstdisziplin, doch am             unseren Immobilienprofis.
                                                Ihr Ansprechpartner:
Ende entdeckt man immer wieder neue             b Cord Fricke

Sachen.                                            Telefon 0511 3000-3932
                                                   cord.fricke@sparkasse-hannover.de
                                                   ImmobilienCenter Burgdorf
                                                   Marktstraße 21 | 31303 Burgdorf
Amelie Stoppe (16 Jahre)
12 Kinder und Jugendliche

   Kroatien wir kommen!
   Vom 16.07.-28.07.2022 bietet die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Burgdorf für alle
   Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren aus dem Kirchenkreis (also auch Sehnde, Lehr-
   te, Uetze, Ehlershausen, Otze usw...) eine Sommerfreizeit nach Medulin in Kroatien an.

   Der Ort liegt direkt am Meer und vom Campingplatz aus ist der Strand gut erreichbar.
   Schlafen werden wir in max. 6 Personenzelten und anreisen mit dem Bus.

   Neben den geplanten zwei Ausflügen und Aktionen gibt es ein spannendes Programm,
   das von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen zusammengestellt wurde. Aber
   natürlich ist ausreichend Zeit zum Sonnenbaden und Entspannen.

   Wer Interesse hat, findet alle Infos und die Anmeldung auf www.kjd-burgdorf.de oder
   beim Kirchenkreisjugenddienst Burgdorf telefonisch unter 05136 888930.

   Daten, Zahlen Fakten:

   Datum:     16.07. bis 28.07.2022
   Ort:       Medulin in Kroatien
   Wer:       Alle zwischen 14 und 17 Jahren
   Kosten:    520 € inkl. Bus, Unterbringung, Verpflegung und zwei Ausflüge
   Leitung:   Kirchenkreisjugenddiakonin Ann-Marie Reimann und
              Kirchenkreisjugendpastorin Heidi Kück-Witzig
Kinder und Jugendliche             13

50 Grundschulkinder freuen sich auf DICH!

In den Sommerferien verbringen 50 Grundschulkinder eine abenteuerliche Woche auf
unserem Kirchengelände. Vom 18. bis 22. Juli, jeweils von 7:30 bis 15:00 Uhr, gibt es für
die Kinder eine Menge zu erleben: Sportangebote, Kreatives, leckeres Essen, Theater, bib-
lische Geschichten, Singen, Ausflüge und vieles mehr. So ein Angebot wird perfekt, wenn
du als Jugendlicher oder als Erwachsener mitmachst und Lust hast, gemeinsam mit den
Kindern eine super Woche zu erleben. Melde dich bei mir – das Team freut sich auf dich!

Anja Schawohl, Telefon 0170-7159436
14 Veranstaltungshinweis

   Eine musikalische Reise durch das Judentum
   Esther Lorenz, Gesang und Rezitation, und Peter Kuhz, Gitarre, laden in unserer Kirche
   in Ehlershausen ein zu einer musikalsichen Reise durch das Judentum mit hebräischen,
   sefardischen und jiddischen Liedern.

   „Am Ende lösten sich die Zuhörer tief bewegt in der Erkenntnis, den uralten Puls des
   Judentums gefühlt zu haben - einen Atemzug lang.“ (Rheinische Post)

   Mit dem Programm „Donna Donna“ benannt nach dem berühmten jiddischen Lied von
   Sheldon Secunda, das sich metaphorisch mit dem Warschauer Getto beschäftigt, prä-
   sentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch
   das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Der Poet
   Abraham Reisen wird oft der „Heinrich Heine der Jiddischen Sprache“ genannt. Sein Ge-
   dicht „Vek nisht“ wird als Vertonung von Esther Lorenz im Duett mit Peter Kuhz vorgetra-
   gen, der außerdem das Konzert an der Gitarre begleitet

   Mit „Hinach Yaffa“ hat der Chansonkomponist und -sänger Georges Moustaki das roman-
   tische Hohelied der Bibel musikalisch festgehalten – „Wie schön bist Du meine Freundin,
   wie schön“. Esther Lorenz besingt den „Abend der Rosen“ in „Erev shel shoshanim“ - ein
   Liebeslied, das oft auf Hochzeiten gespielt und gesungen wird und zitiert ein beliebtes
   israelisches Schlaflied mit „Numi, Numi“, das die Rückkehr des „Abbas“ verspricht – der
   hebräische Kosename für Papa.

   Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung
   aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten.
   „Adio Querida“ - der Abschied von der Geliebten wurde der Inbegriff dieser musikali-
   schen Überlieferungen der Sefarden. Noch heute erinnert der spanische Flamenco an
   die maurischen Klänge dieser fast vergessenen Kultur.

   Erläuterungen über Bräuche, Lyrikrezitationen und Streifzüge durch die jüdische Ge-
   schichte vom Mittelalter bis heute sowie die berühmte jüdische Prise Humor vervoll-
   ständigen dieses kulturelle Kaleidoskop.

   „Kaum jemand im Saal dürfte hebräisch verstanden haben, trotzdem gelang es Esther
   Lorenz, die Gefühlswelt, die zentralen Aussagen der Lieder mit der Sprache der Musik zu
   vermitteln, dass jeder im Saal verstanden haben dürfte.“
   (Fränkische Landeszeitung)

   Sonntag, 10.04.2022 17 Uhr Kirche Ehlershausen (Eintritt frei)
Thema: Aufatmen             15

                                            Aufatmen? Wie soll das gehen, wenn
                                            steigende Preise für Energie und Lebens-
                                            mittel so manchem die Brust vor Sorge
                                            einschnürt, nicht wissend, wie die Rech-
                                            nungen im nächsten Monat bezahlt wer-
                                            den sollen?

                                            Aufatmen! Wir benötigen in einer Zeit wie
                                            oben beschrieben Momente zum Aufat-
                                            men, zum Innehalten, zur Besinnung. Wir
                                            können uns immer und überall die Zeit
                                            nehmen für ein kurzes Aufatmen, auch
                                            für ein kurzes Gebet, dem Atmen der See-
                                            le, sei es als Stoßseufzer, der nur eine Se-
                                            kunde benötigt oder als längeres Gebet.
                                            Unsere schöne Kirche in Ehlershausen ist
                                            täglich geöffnet und eignet sich für einen
                                            Moment des Aufatmens, fernab von der
 Peter Kuhz, Esther Lorenz                  Hektik um uns herum. Aufatmen ist ein-
                                            fach, wir müssen uns nur das Aufatmen
Aufatmen? Aufatmen!                         selbst bewusst gönnen. Verwechseln wir
                                            nicht Aufatmen mit Sorglosigkeit oder
Aufatmen? Wie soll das gehen, könnte        Realitätsfremde. Sondern sehen wir es als
man sich fragen. Die Pandemie ist an-       Zufuhr von Energie für Körper, Geist und
gesichts weiterhin hoher Inzidenzwerte      Seele.
noch lange nicht vorbei. Wir sehen unsere
Mitmenschen weiterhin mit einer Maske       Halten wir es mit dem schönen Kirchen-
vor dem Gesicht, die nicht wenigen den      lied von Georg Neumark „Wer nur den lie-
Atem raubt, statt sie tief durchatmen zu    ben Gott lässt walten“ (EG 369), in dem es
lassen.                                     heißt:

Aufatmen? Wie soll das gehen, wenn nur      „Sing, bet‘ und geh auf Gottes Wegen,
wenige hunderte von Kilometern von uns      verricht‘ das Deine nur getreu
entfernt ein Krieg tobt, der die Menschen   und trau des Himmels reichem Segen,
aus der Ukraine flüchten lässt und in dem   so wird er bei dir werden neu;
Waffen eingesetzt werden können, die        denn welcher seine Zuversicht
durch die hohen Verbrennungstempera-        auf Gott setzt, den verlässt er nicht.“
turen den Sauerstoff aus der Umgebungs-
luft ziehen und den Menschen in der Um-     Aufatmen! Mit Gottes Hilfe haben wir die
gebung keine Luft zum Atmen lassen?         Möglichkeit dazu. (chl)
16 Rubrik

   Lebensberatung                              Donnerstag 8:00 – 14:00 Uhr
                                               Freitag 8:00 – 13:30 Uhr
   Sehr geehrte Damen und Herren/Liebe
   Gemeindemitglieder,                         Die Beratungsgespräche finden im Haus
                                               der Diakonie, Schillerslager Straße 9,
   hiermit möchte ich mich Ihnen vorstel-      31303 Burgdorf statt. Alternativ ist eine
   len:                                        Beratung auch per Telefon oder Video
                                               möglich.
   Mein Name ist Thea Baumann. Seit dem        Weitere Informationen sind unter fol-
   01. Januar 2022 habe ich die psycholo-      gender Internetadresse zu finden: ht-
   gische Ehe-, Paar- und Lebensberatung       tps://www.kirchenkreis-burgdorf.de/
   in der zur Lebensberatungsstelle in         lebensberatungsstelle.html
   Langenhagen gehörenden Außenstelle
   Burgdorf übernommen. Jeden Montag           Freundliche Grüße
   biete ich dort als Psychologin und syste-   Thea Baumann
   mische Beraterin Gesprächstermine an.
   Ratsuchende können sich telefonisch
   über die Lebensberatungsstelle in Lan-
   genhagen für einen Termin zu einem
   Erstgespräch anmelden.

   Sie erreichen uns unter der Telefonnum-
   mer 0511 / 72 38 04
   Unsere telefonische Erreichbarkeit:
   Montag 8:00 – 14:00 Uhr
   Dienstag 8:30 – 14:00 Uhr
   Mittwoch 9:00 – 17:00 Uhr

   Danke, Tennis-Damen!
                                               ein großes Sortiment an Marmeladen,
   Da der Nikolausmarkt letztes Jahr wie-      Gelees, Backwaren, aber auch Socken,
   der nicht stattfand, haben die Damen        Weihnachtskarten und Vogelhäuschen,
   der Tennis-Damenmannschaft 40 II de-        zustande kam.
   sTVGG Ramlingen-Ehlershausen e. V.          Die beiden Stände waren wie zu erwar-
   ihre selbst hergestellten Leckereien und    ten gut besucht und der Förderverein
   Bastelarbeiten wieder auf dem EDEKA         konnte sich über eine Spende von 500
   Parkplatz verkauft. Unterstützt wurden      Euro freuen.
   sie wieder von vielen Helfern, so dass      Vielen Dank an das tolle Team! (mk)
Förderverein 17

Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins „Laßt
die Kirche im Dorf“!

Ich hoffe, dass Sie trotz der widrigen Umstände gut in ein
vor allen Dingen möglichst gesundes und hoffentlich fried-
volles Jahr 2022 gekommen sind. Hoffen und wünschen wir
uns, dass es auch für unsere Gemeinde ein gutes Jahr wird.

Länger als noch vor einem Jahr angenommen müssen wir
alle im Moment durch schwierige Zeiten. Auch der Förder-
verein spürt nach wie vor die Auswirkungen der Pandemie.
So hatte der Förderverein dadurch, dass auch im Jahr 2021
z.B. das Fest rund um die Kirche und der Nikolausmarkt nicht standfinden konnten,
nicht unerhebliche Einnahmeausfälle. Auf der anderen Seite veranstaltete aber die
Damentennismannschaft 40 II des TVVG einen Adventsverkauf vor Edeka Cramer,
dessen Erlös u.a. unserem Förderverein zugutekam, und hat der Förderverein im
Rahmen der Spendenaktion 2021/22 eine noch größere Spendenbereitschaft als im
vorherigen Jahr erfahren dürfen. Vor diesem Hintergrund wird es dem Förderver-
ein auch im Jahr 2022 möglich sein, die Finanzierung der halben Diakonenstelle in
unserer Gemeinde sicherzustellen. Deutlicher kann die Verbundenheit mit unserer
Gemeinde wirklich nicht zum Ausdruck gebracht werden.

Natürlich sind die Möglichkeiten des Fördervereins jedes Jahr auf’s Neue abhängig
von den dem Förderverein zugedachten Spenden sowie vom Eingang der Mitglieds-
beiträge. Und so sind wir nicht nur für jede Spende sehr dankbar, sondern hoffen
zudem, auch in 2022 neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Der Mitgliedsbeitrag ist
mit mind. 5,00 € pro Monat moderat und wir können Ihnen versichern, dass Ihr Geld
uneingeschränkt der Gemeinde zugutekommen wird. Beitrittserklärungen liegen in
den Kirchen aus oder werden Ihnen auf Anfrage (Tel-Nr. 05085/981910) gerne zuge-
stellt.

Im Namen des Vorstandes des Fördervereins grüßt Sie herzlich

Wir danken herzlich für die Spenden von Sandra
und Swen Blume, Wolfgang Eikenberg, Helga Göt-
ze, Ute und Gerhard Robel, Volker Uphus, Lotte
Wick, Cordula u. Dr. H.-Joachim von Moltke, Dina        Spendenkonto:
und Sven Gärtner, der Spender aus Anlass des Trau-
erfalls Helga Raguse sowie noch einmal allen Spen-       IBAN: DE82 2519 0001 0076 9100 00
derInnen im Rahmen der Spendenaktion 2021/22.            BIC: VOHADE2HXXX
Fenster ● Haustüren ● Rolläden
                     Treppen ● Innenausbau ● Reparaturen
Ramlinger Straße 74 ● 31303 Burgdorf-Ehlershausen
                 Tel.: (0 50 85) 395

                                …. bald ist es soweit!
                                          Im April starten wir
                                      in die schönste Jahreszeit!
                                                Spargel
                             in den leckersten Variationen

                                            Tel.: 05085/98980
                                      www.hotel-baehre.de
                          Gasthaus & Hotel Bähre GmbH | Ramlinger Straße 1 | 31303 Burgdorf
Gemeindeleben           19

Ostern in unserer Gemeinde
Nach zwei Jahren, in denen wir nicht physisch zusammen Ostern feiern konnten, freuen
wir uns in diesem Jahr die Kar- und Ostertage gemeinsam begehen zu können.
Am Gründonnerstag, 14. April 2022, feiern wir ein Tischabendmahl im Gemeindesaal
um 19 Uhr.

Da wir zum Zeitpunkt des Druckes dieses Gemeindebriefes die dann geltenden Corona-
Bestimmungen nicht kennen, bitten wir Sie und Euch, sich bis zum 7. April verbindlich
im Gemeindebüro für diesen besonderen Gottesdienst anzumelden. Eine Teilnahme
ohne vorherige Anmeldung wird leider nicht möglich sein.

Am Karfreitag, 15. April 2022, feiern wir zur Sterbestunde um 15 Uhr einen Gottesdienst
in der Kapelle in Otze.

Und am Ostersonntag, 17. April 2022, sind Sie und seid Ihr ganz herzlich zur Feier der
Auferstehung bei Sonnenaufgang am frühen Morgen eingeladen: um 5:30 Uhr feiern
wir die Osternacht. In diesem Gottesdienst werden sich auch einige Konfirmandinnen
taufen lassen.

Am Ostermontag, 18. April 2022, feiern wir Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Kapelle
in Ramlingen.

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch und das Beisammensein!
Ihre und Eure Pastorin Dorothea Wöller zusammen mit dem Kirchenvorstand
20                   Gottesdienste

                           in Ehlershausen                  in Ramlingen             in Otze

       20. März         10.30 Gottesdienst – Vorstellung der Konfirmanden 2022
          Okuli         Pastorin Wöller, Konfirmanden

       27. März         10.30 Gottesdienst
         Laetare        Pastorin Wöller, Lektorin Burk

        3. April        10.30 Gottesdienst
         Judika         Pastorin Wöller

       10. April        10.30 Gottesdienst
      Palmsonntag       Pastor i. R. Stuckenschmidt

       14. April        19.00 Tischabendmahl mit Anmeldung
     Gründonnerstag     Pastorin Wöller

       15. April                                                              10.30 Gottesdienst
        Karfreitag                                                            Pastorin Wöller

       17. April        05.30 Gottesdienst
      Ostersonntag      Pastorin Wöller

       18. April                                         10.30 Gottesdienst
      Ostermontag                                        Pastorin Wöller

       24. April        10.30 Gottesdienst
     Quasimodogeniti    Pastorin Wöller

       30. April        18.00 Vorabend-Gottesdienst mit Abendmahl
        Samstag         Pastorin Wöller

         1. Mai         10.30 Konfirmation
                        Pastorin Wöller, Diakonin
      Miserikordias
                        Schawohl
Gottesdienste und Termine            21

                           in Ehlershausen             in Ramlingen                in Otze
        7. Mai         18.00 Vorabend-Gottesdienst mit Abendmahl
        Samstag        Pastorin Wöller, Diakonin Schawohl

        8. Mai         10.30 Konfirmation
                       Pastorin Wöller, Diakonin
        Jubilate
                       Schawohl

       15. Mai         10.30 Gottesdienst
        Kantate        N.N.

                       10.30 Gottesdienst
       22. Mai
        Rogate         mit Taufen
                       Pastorin Wöller
                                                    10.30 Gottesdienst
       26. Mai
      Himmelfahrt                                   Alter Friedhof
                                                    Pastorin Wöller

       29. Mai         10.30 Gottesdienst
                       Pastorin Wöller/
         Exaudi
                       Lektorin Burk

       05. Juni        10.30 Gottesdienst           09.00 Gottesdienst
    Pfingstsonntag     Pastorin Wöller              Pastorin Wöller

       06. Juni        Ökumenischer Gottesdienst in Burgdorf
     Pfingstmontag

                                          Gemeindekreise
Kirchenchor                                                           Donnerstag     19.00 Uhr
Posaunenchor                                                             Montag      20.00 Uhr
Tanz- und Singkreis im Gemeindehaus                      2. Dienstag im Monat        18.30 Uhr
Dieter Block (05085 971271)
Frauenkreis Otze                                        1. Mittwoch im Monat         15.00 Uhr
Literaturkreis im Gemeindehaus                           3. Dienstag im Monat        19.00 Uhr
Andrea Kamke (05085 981743)
Seniorenkaffee                                     Letzter Mittwoch im Monat         15.00 Uhr
Kirchenbüro (05085 7153)
Li-La-Laune Gruppe                                   1. Donnerstag im Monat          10.00 Uhr
Eleonore Kuchenbecker (05085 505)
22 Freud und Leid

      Die Mar tin-Luther Kirchengemeinde Ehlershausen, Otze, Ramlingen
                                  trauer t um

                          Elisabeth Harms, geb. Zeymer

     In ihrer langjährigen Arbeit als Organistin und Chorleiterin hat sie die
             Kirchenmusik unserer Gemeinde entscheidend geprägt.
                  39 Jahre lang hat sie sich voll Rat und Tatkraft
                    in der Gemeinde einbrach und unzählige
                       Menschen durch die Musik berühr t.

      Der Kirchenvorstand ist dankbar für das Wirken von Elisabeth Harms
                             in unserer Gemeinde.

                 Unser besonderes Mitgefühl gilt ihrer Familie.

                                                Telefon
                                                0 50 85 - 97 16 50
          Schreibwaren ◆ Bürobedarf ◆ Tabakwaren
          Buch- und Schulbuchbestellungen aller Art
          Fax-Service ◆ Schulbedarf ◆ Kopierservice ◆ Lamy
             Tages und Wochenzeitungen ◆ Bring-Service
                             Postagentur
                                                             Telefon
                                                             0 50 85 - 9 81 87 48

                Blumensträuße   Hochzeitsschmuck   Topfpflanzen   Trauerfloristik
               Tischschmuck         ◆   Balkon- und Gartenblumen
         Inh. Olaf Voltmer · Ramlinger Straße 17A · 31303 Burgdorf
         Fax 0 50 85 - 65 63 52 · E-Mail: info@voltmers-schreibpost.de
Freud und Leid       23

Darum tröstet euch untereinander und einer erbaue den andern, wie ihr auch tut.
                              1. Thessalonicher 5,11

           Die Namen werden aus datenschutzrechtlichen
                  Gründen in der Internetausgabe
                des Gemeindebriefes nicht angezeigt.
Wir sind für Sie da:                                  www.kirche-ehlershausen.de

Kirchenbüro       Beate Friesecke-Wzietek, buero@kirche-ehlershausen.de
                  Ramlinger Straße 25, 31303 Burgdorf-Ehlershausen, Telefon 05085 7153
                  Bürozeiten: Dienstag 9.30–11.30 Uhr, Donnerstag 16.30–18.00 Uhr

Pfarramt          Pastorin Dorothea Wöller, dorothea.woeller@kirche-ehlershausen.de
                  Ramlinger Straße 25, 31303 Burgdorf-Ehlershausen, Telefon 05085 7153

Diakonin          Anja Schawohl, Anja.Schawohl@kirche-ehlershausen.de
                  Holsteweg 18, 29223 Celle, Telefon 05141 9519053

Kirchenmusik      Kirchenchor und Posaunenchor:
                  Marco Boomgaarden, Telefon 0172 8858506

SPENDENKONTO      Stadtsparkasse Burgdorf
                  IBAN DE 14 2515 1371 0000 0072 11, BIC NOLADE21BUF

Impressum
Herausgeber:     Kirchenvorstand der Martin-Luther-Gemeinde
Redaktion:       Dr. Antje Midasch-Kaske (mk)/(V.i.S.d.P.), Claudia Draber (cd),
                 Anja Schawohl (as), Dorothea Wöller (dw), Christoph Lüder (chl)
Fotos:           Claudia Draber, Anja Schawohl, Andrea Hesse, David Beecroft
Layout:          Claudia Draber, Christoph Lüder
Druck:           Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen
Auflage:         2500 Exemplare
Anzeigenwünsche: Karl-Jochen Wick, E-Mail: C.u.K.-J.Wick@t-online.de
                 Der nächste Gemeindebrief erscheint im Juni 2022,
                 Anzeigenschluss ist der 6. Mai 2022.

Wir blicken voraus ...

Am 10. Juli 2022 feiern wir wieder den
Waldbad-Gottesdienst, in dem auch Kinder
und Erwachsene sich taufen lassen können.
Melden Sie sich gern zur Taufe im Gemein-
debüro an. Wir freuen uns auf Sie und Euch
bei hoffentlich herrlichen Sommerwetter
im Waldbad.
Sie können auch lesen