AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Barthel
 
WEITER LESEN
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
AUSGABE 5 | 2021
01/20

STÄDTETAG
AKTUELL

Inhalt             IM BLICKPUNKT                       Gelsenkirchen gründet KlimaForum

                                                       Autofreie Innenstadt in Bielefeld
                   Steuerausfälle bei Kommunen wegen
                   Corona-Pandemie dramatisch
                                                       FORUM
                   Rechtsanspruch auf Ganztags-
                   betreuung für Grundschulkinder
                                                       Bilanz Runder Tisch „Gemeinsam
                   Großveranstaltungen im Sommer?      gegen Gewalt an Frauen“

                   Bundeskonferenz der ­kommunalen     Grüne-Welle-Assistent für
                   Entwicklungspolitik                 Radfahrende

                   AUS DEN STÄDTEN                     FACHINFORMATIONEN

                   Görlitz als Lebensort testen
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
2

                                    Steuerausfälle bei Kommunen wegen
                                    Corona-Pandemie dramatisch

                                    Die Einbrüche bei den Steuereinnahmen        „Ganz klar müssen die Städte warnen: Wir
                                    als Folge von Corona werden auch nach        machen uns große Sorgen um die finanzielle
                                    der Pandemie noch über mehrere Jahre die     Handlungsfähigkeit der Kommunen. Die Lage
                                    kommunale Handlungsfähigkeit bedrohen.       der Kommunalhaushalte in diesem und den
                                    Das belegt die jüngste Steuerschätzung       nächsten Jahren ist dramatisch. Gegenüber
                                    vom Mai 2021. Damit die Kommunen hand-       dem Vorjahr steigen die Steuereinnahmen
                                    lungsfähig bleiben und kommunale Investi-    zwar wieder. Doch die Städte und Gemein-
                                    tionen nicht einbrechen, sind schnelle und   den müssen auch 2021 und 2022 mit über
                                    entschiedene Hilfen von Bund und Ländern     9 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen
                                    dringend notwendig. Das hatte schon un-      rechnen, als vor der Corona-Krise erwartet.
                                    mittelbar nach Bekanntwerden der Ergeb-
                                    nisse der Steuerschätzung Städtetagsprä-
                                    sident Oberbürgermeister Burkhard Jung
                                    aus Leipzig betont und gesagt:

                                                                                            Foto: Kellermanns

               TITELFOTO

                                                                                                                                      Presse- und Informationsamt Muenchen
                                                                                                                                      Foto: Michael Nagy/
         Stadtnatur braucht Veränderung

         Das Nest auf dem Cover hat ein Vogel
         in einem Amberbaum in Hof gebaut
         und benutzt, was in seiner Umge-
         bung geeignet erschien. Der Baum                            „Die Stadt Hoyerswerda
         ist Teil des Projektes „Stadtgrün                           ist kernbetroffen im Pro-
         2021“ – einer Versuchsreihe der Bay-                        zess des Kohleausstiegs
         erischen Landesanstalt für Weinbau                          und bringt sich maßgeb-                    „Die coronabedingten
         und Gartenbau (LWG). Darin werden                           lich in diesen Prozess ein.                Steuerausfälle kann die
         ausgewählte Baumarten aus anderen                           Strukturförderprogramme                    Landeshauptstadt nicht al-
         Klimazonen in bayerischen Städten                           können nur genutzt werden,                 lein stemmen. Im Jahr 2020
         daraufhin untersucht, wie gut sie den                       wenn es gelingt, ausrei-                   haben wir schnell auf die
         sich ändernden klimatischen Be-                             chend Eigenmittel aufzu-                   Corona-Krise reagiert und
         dingungen mit mehr Trockenheit und                          bringen.“                                  ein Sicherheitspaket für die
         Hitze widerstehen.                                                                                     städtischen Finanzen ge-
                                                                                                                schnürt. Für die Jahre 2021
                                                                        Oberbürgermeister                       und 2022 fehlt es bislang an
         Ergebnisse zu Projekten wie diesem                             Ruban-Zeh
         aber auch zu Insektenschutz und                                Hoyerswerda
                                                                                                                klaren Bekenntnissen vom
         Nachhaltigkeit sammelt seit kurzem                                                                     Bund für weitere Hilfen zum
         das Deutsche Klimavorsorgeportal:                                                                      Ausgleich der Steuermin-
          www.klivoportal.de                                                                                   dereinnahmen.“

         (Foto: Dr. Susanne Böll)                                                                                 Oberbürgermeister
                                                                                                                  Dieter Reiter
                                                                                                                  München

    IM BLICKPUNKT
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
3

Die Kommunen brauchen deshalb mindes-                             Dieser Forderung nach schnellen Hilfen
tens noch für dieses und das nächste Jahr                         haben sich in den vergangenen Tagen zahl-
Hilfen von Bund und Ländern in Milliardenhö-                      reiche Stadtspitzen, darunter viele Ober-
he. Andernfalls drohen die kommunalen In-                         bürgermeisterinnen und Oberbürgermeister,
vestitionen einzubrechen. Und die Konjunktur                      Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
würde sich deutlich langsamer erholen.“                           sowie die Finanzspitzen der Kämmereien in
                                                                  den Kommunen angeschlossen. Mit Presse-
Bund und Länder seien gefordert, schnellst-                       mitteilungen und Statements machten sie
möglich auf der Grundlage der neuen Steu-                         auf die dramatische Situation der kommu-
erschätzung eine Verständigung zu suchen                          nalen Kassen aufmerksam und appellierten
und wie im Vorjahr gemeinsam einen Aus-                           an die Adresse der örtlichen Bundestags-
gleich der Gewerbesteuerverluste zu finan-                        und Landtagsabgeordneten sich für eine
zieren, so Jung. Sonst müssten die Kommu-                         Kompensation der Steuermindereinnahmen
nen ihre Investitionen zusammenstreichen                          durch Bund und Länder einzusetzen.
und seien viele Projekte, beispielsweise bei
Kita- und Schulausbau, Verkehrswende und
ÖPNV-Ausbau, Digitalisierung und Klima-
schutz auf der Kippe.“
                      Foto: Stadt Ingolstadt

                                                                                                                                                                                                            Foto: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen
                                                                                                                                  Foto: Viktoria Kühne - Landeshauptstadt Magdeburg
                                                                        Foto: Schafgans/Bundesstadt Bonn

„Kaum eine Kommune, die                                                                                                                                                               „Für Braunschweig gilt:
nicht mit zurückgehenden                                                                                                                                                              Ohne schnelle Hilfe von
Steuereinnahmen in Folge                                                                                                                                                              Bund und Land wird bei
der wirtschaftlichen Auswir-                                                                               „Wir brauchen für die Steu-                                                uns der Rotstift herrschen.
kung der Pandemie zu-                                                                                      erausfälle entsprechen-                                                    Wir würden zu kurzfristigen
rechtkommen muss. In In-                                                                                   de Unterstützungen, um                                                     Sparmaßnahmen gezwun-
golstadt verschärft sich die                   „Wir brauchen ­schnelle Hilfe                               unseren Entwicklungsstand                                                  gen, die auf lange Sicht
Situation noch durch einen                     von Bund und Land, denn                                     der Stadt in allen Facetten                                                unserer Stadt Schaden
andauernden Umbruch im                         gegen die Krise anzusparen,                                 des täglichen Lebens, wie                                                  zufügen.“
automotiven Sektor.“                           schadet auf lange Sicht                                     Wirtschaft, Kultur, Bildung,
                                               unserer Stadt! Das kann                                     Sport, Soziales, erhalten zu
                                               niemand wollen!“                                            können und weiter voranzu-                                                   Oberbürgermeister
  Oberbürgermeister                                                                                                                                                                     Ulrich Markurth
                                                                                                           treiben.“                                                                    Braunschweig
  Dr. Scharpf
  Ingolstadt                                      Oberbürgermeisterin
                                                  Katja Dörner
                                                                                                              Oberbürgermeister
                                                  Bundesstadt Bonn
                                                                                                              Dr. Lutz Trümper
                                                                                                              Magdeburg

                                                                                                                 STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
4

                    Zum Hintergrund                                           als auch den kommenden Jahren noch
                                                                              deutlich unter dem ursprünglich erwarteten
                    Ein Abgleich zwischen der Steuerschätzung                 Niveau.
                    vom November 2019 – der letzten Steuer-
                    schätzung vor der Corona-Pandemie – und                   Vergangenes Jahr (2020) haben Bund und
                    der aktuellen Steuerschätzung vom Mai                     Länder die Gewerbesteuerausfälle der Städ-
                    2021 verdeutlicht den historisch einmali-                 te und Gemeinden mit 12,4 Milliarden Euro
                    gen Einbruch der Erwartungen bundesweit:                  schnell und unkonventionell ausgeglichen.
                    Das Volumen der Steuermindereinnahmen                     So wurden die Haushalte der Städte und
                    beträgt in diesem Jahr 9,4 Milliarden Euro,               Gemeinden erfolgreich stabilisiert und die
                    dies entspricht ca. 110 Euro je Einwohner.                Investitionen blieben auf hohem Niveau. Der
                    Im kommenden Jahr ist mit Steuerminder-                   Deutsche Städtetag hat Bund und Länder
                    einnahmen von gut 10 Milliarden Euro zu                   aufgefordert, auch in diesem und dem kom-
                    rechnen. Die Steuereinnahmen steigen zwar                 menden Jahr gemeinsam mit den Ländern
                    gegenüber dem katastrophalen Einbruch im                  die Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer
                    vergangenen Jahr an. Aber die kommunalen                  zu kompensieren und dafür zu sorgen, dass
                    Steuereinnahmen liegen sowohl in diesem                   die kommunalen Investitionen stabil bleiben.
                                                 Foto: CDU Essen

                                                                                                                               Foto: Stadt Mannheim
                                                                                         Foto: Franken Life

                          „Für eine Stadt wie Essen                                              „Für die Kommunen gilt:
                          bedeutet das, dass allein bei                                          Ohne schnelle Hilfe von
                          den Gewerbesteuereinnah-                                               Bund und Land stehen wir
                          men auf rund 45,6 Millionen              „Wir müssen in den nächsten vor einer Phase der Insta-
                          Euro verzichtet werden                   Jahren enorme Investitionen bilität und Unsicherheit mit
                          muss, bei der Einkommens-                in die städtische Infrastruk- negativen Folgen für unsere
                          steuer ist mit einem Verlust             tur stemmen. Wir brauchen     Arbeitsprogramme, etwa in
                          von 29,9 Millionen Euro zu               neue Schulen, Brücken         den Bereichen Klimaschutz,
                          rechnen. Gleichzeitig gibt es            müssen saniert, Betreu-       Kinderbetreuung, Schu-
                          insbesondere Mehrbedarfe                 ungseinrichtungen und -an- len, Mobilität, Wohnen und
                          in den Bereichen der Hilfen              gebote ausgebaut werden.      Digitalisierung. Das kann
                          zur Erziehung, die Umset-                Die Bürgerinnen und Bürger wirklich niemand ernsthaft
                          zung des Bundesteilhabe-                 erwarten zu recht einen       wollen und würde bedeuten,
                          gesetzes bei der Hilfe zur               attraktiven Nahverkehr von    dass wir in Deutschland auf
                          Pflege, die Digitalisierungs-            uns. Und wir müssen unsere zentralen Zukunfts- und
                          offensive im Rahmen des                  Innenstadt für die Zeit nach  Gerechtigkeitsfeldern ins
                          DigitalPaktSchule und den                Corona noch attraktiver       Hintertreffen geraten.“
                          tarifbedingten Anstieg der               machen, um den Geschäfts-
                          Personalaufwendungen.“                   leuten, Gastronomen und
                                                                   Hoteliers eine Perspektive       Oberbürgermeister
                                                                                                    und ­Präsident des
                                                                   bieten zu können.“               Städtetags Baden-
                             Oberbürgermeister
                                                                                                              Württemberg
                             Thomas Kufen
                                                                                                              Dr. Peter Kurz
                             Stadt Essen                             Oberbürgermeister                        Mannheim
                                                                     Marcus König
                                                                     Nürnberg

    IM BLICKPUNKT
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
5

Länder sollen Rechtsanspruch auf
Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
maßgeblich mit finanzieren

Der Deutsche Städtetag hat an die Länder             Es hilft den Familien und verbessert die
appelliert, für den Rechtsanspruch auf               Bildungschancen der Kinder. Aber neben der
Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder               unzureichenden Finanzierung steht: Gleich-
Verantwortung zu übernehmen und sich                 zeitig bleibt es eine riesige Herausforderung,
maßgeblich finanziell zu beteiligen. Der             bis dahin genügend Personal zu finden und
Präsident des Deutschen Städtetages,                 die geeigneten Räumlichkeiten zu schaffen.“
Oberbürgermeister Burkhard Jung aus
Leipzig, sagte dazu am 11. Juni .anläss-
lich der Verabschiedung des Gesetzes im
                                                     „Wir erwarten von den
Bundestag:                                           Ländern ein klares
„Wir erwarten von den Ländern ein klares Be-
                                                     Bekenntnis, die Ganztags-
kenntnis, die Ganztagsbetreuung für Grund-           betreuung für Grund-
                                                     schulkinder maßgeblich mit
schulkinder maßgeblich mit zu finanzieren.
Die Ministerpräsidentinnen und -präsiden-
ten müssen zu ihrer Verantwortung stehen.            zu finanzieren.“
Wenn das Gesetz, auf das sich die Koalition
jetzt geeinigt hat, heute den Bundestag pas-
                                                     Oberbürgermeister
siert, bleibt eine milliardenschwere Finan-          Burkhard Jung
zierungslücke. Diese Last darf nicht an den          Präsident des Deutschen
Kommunen hängen bleiben. Wenn auch die               Städtetages
Länder den Rechtsanspruch wollen, müssen
sie die Kosten abdecken, die der Bund nicht
trägt. Hier gilt ganz klar: Wer bestellt, bezahlt.
Den Städten steht wegen der Steueraus-
fälle durch die Corona-Pandemie das Wasser
bis zum Hals. In diesem und nächsten Jahr                                  Weitere Informationen
fehlen bereits Milliarden Steuer-Einnahmen
für dringend nötige Investitionen. Wenn                                    Notwendig sind nach einer Studie des
Bund und Länder jetzt einen neuen Rechts-                                  Deutschen Jugendinstituts zusätzli-
anspruch beschließen, müssen sie ihn auch                                  che Betreuungs- und Förderangebo-
finanzieren.                                                               te für rund 1 Million Grundschulkinder.
                                                                           Das erfordert Investitionskosten von
                                                                           rund 7,5 Milliarden Euro. Bei voll aus-
Die Erwartungen der Familien sind groß: Die
                                                                           gebautem Angebot werden zusätz-
Eltern wollen keinen Rechtsanspruch auf
                                                                           liche Betriebskosten von jährlich 4,45
reine Betreuung, sondern Bildungsangebote                                  Milliarden Euro anfallen.
für ihre Kinder auch am Nachmittag. Auch
das müssen sich die Länder ins Aufgaben-                                   Der Bund will bis zu 3,5 Milliarden
heft schreiben. Die Städte unterstützen im                                 Euro für Investitionen in den Ausbau
Grundsatz den Ausbau der Ganztagsbetreu-                                   von Ganztagsgrundschulen und Hor-
ung für Grundschulkinder. Die Betreuungs-                                  ten bereitstellen. Für die Betriebskos-
lücke für Kinder im Übergang von Kita und                                  ten sagt er ab dem Jahr 2030 jährlich
                                                                           960 Millionen Euro zu. Vorher beginnt
Schule zu schließen – vor allem in West-
                                                                           die Bundesbeteiligung an den Be-
deutschland – ist richtig.
                                                                           triebskosten im Jahr 2026 mit 100
                                                                           Millionen Euro und wächst jährlich.

                                                                        STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
6

                    Städtetagspräsident

                                                                                                   ©ZDF/Juliane Eirich
                    OB Burkhard Jung im
                    Gespräch mit Richard
                    David Precht.

                                                    ZDF-Sendung „Precht“ fragt:
                                                    Sind unsere Städte noch zu
                                                    ­retten?

                                                    Die Corona-Pandemie wirkt auf den Handel
            Internationaler Städtegipfel            wie ein Katalysator: Während Online rasant
            ­„Urban Summit“ kommt 2022 nach         wächst, werden stationäre Anbieter vieler-
             Deutschland                            orts verdrängt. Kleine Einzelhändler müssen
                                                    aufgeben – auch große Kaufhausketten
            Vertreter aus Städtenetzwerken aus      schließen. Das ist für die Städte ein Prob-
            Frankreich, Italien, Japan, Groß-       lem. Denn die Auswirkungen für Innenstädte
            britannien, den USA, Australien und     und Stadtteilzentren sind dramatisch. Wenn
            Korea haben am 9. Juni beim ersten      die Attraktivität sinkt, weniger Menschen
            virtuellen G7-Städtegipfel über die     kommen und Begegnungen abnehmen, ver-
            Auswirkungen der Corona-Pandemie
                                                    ändert sich die Stadtgesellschaft und droht
            auf die Städte und über eine Agenda
                                                    schlimmstenfalls Verödung.
            für die Zeit danach sowie über den
            Klimawandel diskutiert. Das Treffen
            unter dem Motto „Cities Unlocking       Wenn sich das Laden-Sterben weiter fort-
            Recovery and Renewal” war von Core      setzt und zugleich die Mieten steigen, was
            Cities UK organisiert worden. Es soll   bleibt dann noch von einer Stadtkultur, in
            im kommenden Jahr in Deutschland        der sich die Menschen gerne aufhalten? Und
            stattfinden.                            welche Rezepte und Ideen gibt es, da gegen-
                                                    zusteuern? Das fragt der Philosoph und
            Eine Botschaft von Städtetagsprä-       Publizist Richard David Precht den Präsiden-
            sident Oberbürgermeister Burkhard       ten des Deutschen Städtetages und Ober-
            Jung aus Leipzig lautete: „Städte       bürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung, in
            müssen in globale Prozesse stärker      der Sendung „Precht“ vom 6. Juni.
            eingebunden werden. Der heutige
            Urban Summit ist ein starkes Signal
                                                     https://www.zdf.de/gesellschaft/precht/
            für städtisches Engagement und Ge-
                                                    precht-226.html
            staltungswillen.“

             https://t1p.de/g7-u7-urban-
            summit

    IM BLICKPUNKT
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
7

Großveranstaltungen im Sommer
– Public Viewing während der EM:
Was ist möglich?

Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des
Deutschen Städtetages, hat mit Blick auf
die Europameisterschaft und Public Viewing
in den Städten und auf die Wünsche nach
größeren Veranstaltungen in den Sommer-
monaten angesichts der Corona-Pandemie
zu besonnenen Entscheidungen gemahnt.
Dedy sagte dazu am 10. Juni gegenüber dem
                                                   Bundeskonferenz der
Redaktionsnetzwerk Deutschland:                    ­kommunalen Entwicklungspolitik
                                                    in Bonn
„Wir müssen aufpassen, dass Wunsch und
Wirklichkeit zusammenpassen. Public View-
ing zu EM mit tausenden Fußballfans, die
sich glücklich in den Armen liegen, können         „Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig. Agen-
wir uns jetzt noch nicht vorstellen. Denkbar       da 2030 – Kommunen gestalten Zukunft“
ist aber das Anschauen von Fußballspielen in       lautete das Motto der überwiegend virtuel-
kleineren Runden in der Außengastronomie.          len Veranstaltung, die vom 14. bis 16. Juni
Natürlich müssen Hygienemaßnahmen und              live aus dem World Conference Center Bonn
Corona-Regeln beachtet werden.                     übertragen wurde.

In wenigen Monaten kann das anders aus-            Im Fokus standen Fragen zur fairen Be-
sehen. Großveranstaltungen scheinen dann           schaffung, zu gesellschaftlichem Zusam-
perspektivisch möglich. Sie müssen ver-            menhalt, Digitalisierung, Klimaschutz und
antwortungsvoll geplant werden mit klaren          Pandemiebewältigung. Aber auch die Frage,
Hygienekonzepten. Entscheidend für alle Ver-       was das konkret für Kommunen sowie ihre
anstaltungen bleibt die Corona-Lage vor Ort.“      Partnerinnen und Partner im Globalen Süden
                                                   bedeutet.

                                                   Über 800 Teilnehmende aus ganz Deutsch-
                                                   land verfolgten den Livestream, nutzten die
                                                   Chat- und Fragemöglichkeiten der virtuellen
                                                   Veranstaltungsplattform und brachten sich
                                                   in die über 30 interaktiven Workshops ein.

                                                    https://skew.engagement-global.de/
                                                   bundeskonferenz.html

               Die Gastgeberin der Konferenz,
               Oberbürgermeisterin Katja Dörner,
               Bundesstadt Bonn

                                                    STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
8

                                                         Foto: Rainer Weisflog
        Görlitz als Lebensort testen

        Die Stadt Görlitz bietet Menschen ab Herbst                              Gelsenkirchen gründet
        drei Monate kostenfreies Leben in der Stadt.                             KlimaForum
        Die Auserwählten müssen sich beruflich mit
        Klimaneutralität oder nachhaltiger Stadt-
        entwicklung beschäftigen. In dem Projekt
        „Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn-                                 Die Stadt Gelsenkirchen hat gemeinsam mit
        und Arbeitsexperiment für ein klimaneutra-                               dem örtlichen Wissenschaftspark das „Kli-
        les Görlitz“ sind Praktika in Unternehmen,                               maForum Gelsenkirchen“ gegründet. Unter
        wissenschaftliche Gastaufenthalte, Start-                                diesem Dach sollen sich Unternehmen, lo-
        Up-Aktivitäten, aber auch Aufenthalte von                                kale Akteure und Einrichtungen zum Thema
        freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern                              Klimaschutz vernetzen und aktiv werden.
        denkbar. Wohnungen stehen kostenfrei zur
        Verfügung und Unternehmen und For-                                       Geplant sind ein digitaler Wissenspool und
        schungseinrichtungen fungieren als Gast-                                 eine Kooperationsplattform sowie Veran-
        gebende. Außerdem stellen verschiedene                                   staltungen. Neben den Projekten einzelner
        lokale Initiativen Räumlichkeiten für künst-                             Akteure zum Klimaschutz soll es Informatio-
        lerisch-kreative Aufenthalte bereit. Das Pro-                            nen zum Klimakonzept der Stadtverwaltung
        jekt soll Aufmerksamkeit auf den Wohn- und                               geben sowie Best-Practice-Beispiele und
        Arbeitsstandort Görlitz lenken und zugleich                              Hinweise, wie Unternehmen und Betriebe zu
        Erkenntnisse liefern, wie es um die Chancen                              den Klimazielen der Stadt beitragen können.
        steht, qualifizierte Arbeitskräfte anzulocken.
                                                                                    www.klimaforum-gelsenkirchen.de
        Das Projekt wird durch das Interdisziplinäre
        Zentrum für ökologischen und revitalisie-
                                                                                                                               Foto: Franz Weiß

        renden Stadtumbau (IZS) wissenschaftlich
        begleitet und im Rahmen der „Nationalen
        Stadtentwicklungspolitik“ vom Bundesminis-
        terium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)/
        Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum-
        forschung (BBSR) gefördert.

         http://stadt-der-zukunft-auf-probe.ioer.eu

                                                                                 Wissenschaftspark Gelsenkirchen

    AUS DEN STÄDTEN
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
ANZEIGE
E-Transporter aus Deutschland

ÖKONOMISCH. NACHHALTIG.
Der Tropos ABLE. 100% elektrisch.

                            R D E R-
                          FÖ IG1
                           FÄH

Platz für 2 Europaletten + 1 Gerätebox.
Kompakte 1,40 x 3,70 m (B x L).
Bis 700 kg Nutzlast. Anhängelast 300 kg.
Bis 260 km Reichweite.                                                                               Abb. zeigt Sonderausstattung.

                               1
                                   mehr Details zu den Fördermöglichkeiten auf www.tropos-motors.de/foerderung                       tropos-motors.de

                                                                              Bielefeld testet autofreie
                                                                              Innenstadt

                                                                              In der Bielefelder Altstadt sind seit Mitte Juni
                                                                              zahlreiche Straßen testweise für Autos und
                                                                              den Durchgangsverkehr gesperrt. Im Juli
                                                                              sollen weitere Straßensperrungen hinzu-
                                                                              kommen. Mit dem Projekt „altstadt.raum“
                                                                              – einem Verkehrsversuch bis Februar 2022
              An der Ritterstraße in Bielefeld haben die anliegenden          – will die Stadt testen, inwieweit eine auto-
              Gastronomen bereits ihre Tische auf die freigeworde-            freie Altstadt für die Menschen attraktiver
              nen Parkplätze gestellt und mit Paletten zur Fahrbahn           ist. Das Modellprojekt war Ende Mai vom
              abgetrennt.
                                                                              Rat beschlossen worden. Dafür sollen unter
                                                                              anderem Parkstreifen zu Sitzmöglichkeiten
                                                                              und Gastronomienutzung umgewandelt und
                                                                              Spielgeräte für Kinder aufgestellt werden.

                                                                                  www.bielefeld.de

                                                                                  STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
AKTUELL 01/20STÄDTETAG - AUSGABE 5 | 2021 - Deutscher Städtetag
10

                                           Runder Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“
                                           zieht positive Bilanz

                                           Der vom Bundesministerium für Familie,         dem Bundesinvestitionsprogramm „Gemein-
                                           Senioren, Frauen und Jugend im Sep-            sam gegen Gewalt an Frauen“ 30 Millionen
                                           tember 2018 eingerichtete Runde Tisch          Euro pro Jahr in den Jahren 2020 bis 2024
                                           „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ hat         bereit. Das Programm wird in enger Koope-
                                           jüngst seine Bilanz der gemeinsamen Ar-        ration von Bund und Ländern erfolgreich
                                           beit in der 19. Legislaturperiode vorgelegt.   umgesetzt. Es wurden und werden in allen
                                                                                          Bundesländern Bauprojekte auf den Weg ge-
                                           Zentrale Ergebnisse                            bracht, die mehr Frauen und Kindern Schutz
                                                                                          und bedarfsgerechte Unterstützung bieten
                                           Zentrale Ergebnisse des Runden Tisches in      und insbesondere den Zugang für Betroffene
                                           dieser Legislatur sind die Umsetzung des       mit Behinderungen verbessern werden.
                                           Bundesförderprogramms „Gemeinsam gegen
                                           Gewalt an Frauen“ in enger Zusammenarbeit      Flankiert wird das Investitionsprogramm
                                           von Bund und Ländern und die Beratungen        durch das Bundesinnovationsprogramm, für
                                           zu einer bundesgesetzlichen Regelung zu        das der Bund 5 Millionen Euro pro Jahr bis
                                           Schutz und Beratung bei Gewalt.                2022 zur Erprobung von neuen Konzepten
                                                                                          zum Schutz, zur Unterstützung und Prä-
                                           Um den Aus-, Um- und Neubau sowie die          vention von Gewalt gegen Frauen zur Ver-
                                           Sanierung von Frauenhäusern und Fachbe-        fügung stellt. Auch die Bundesländer und
                                           ratungsstellen zu fördern, stellt der Bund mit Kommunen investieren in erheblichem Um-
       Foto: Thomas Koehler/photothek.de

                                                                           „Wir müssen in der nächsten Legislatur-
                                                                             periode eine bundesgesetzliche Regelung
                                                                             schaffen für den Zugang zu Schutz und
                                                                             Beratung bei geschlechts­spezifischer und
                                                                             häuslicher Gewalt. Wir brauchen einen ein-
                                                                             heitlichen Rahmen für die Finanzierung der
                                                                            Arbeit von ­Frauenhäusern und ambulanten
                                           Bundesfrauenministerin            Hilfs­angeboten. Die Vorarbeiten hierzu
                                           Christine Lambrecht              ­treiben wir jetzt intensiv voran.“

     FORUM
11

                                                                                                         Foto: Anneka Klamt BMFSFJ
               „Die Kommunen engagieren sich gerade
                auch in der Corona-Krise durch zahlreiche
                Projekte und Maßnahmen gegen häusliche
                Gewalt. Das Bundesförder­programm ist ein
                erster wichtiger Schritt für bessere Hilfe            Katja Dörner
                für Frauen in Not. Aber es muss noch mehr             Oberbürgermeisterin
                                                                      der Stadt Bonn
                getan werden, weil viele Frauenhäuser                 und Präsidiumsmitglied
                überlastet sind.“                                     des Deutschen Städtetages

fang in die Bereitstellung und den Ausbau        eine bundesgesetzliche Regelung“ sprechen
von Unterstützungsangeboten im Sinne der         sich der Bund, eine breite Mehrheit der Bun-
Istanbul-Konvention.                             desländer und die kommunalen Spitzenver-
                                                 bände für eine bundesgesetzliche Regelung
Die Zusammenarbeit am Runden Tisch hat           zur Finanzierung von Frauenhäusern und
zu einer Verstärkung des Engagements und         ambulanten Hilfs- und Betreuungseinrich-
zu einer besseren Verzahnung der Schutz-         tungen aus. Das Positionspapier ist abrufbar
maßnahmen von Bund, Ländern und Kom-             unter: https://t1p.de/PoPa-Runder-Tisch
munen geführt. Daher soll der Runde Tisch
„Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ auch          Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen
in der kommenden Legislaturperiode fort-         Frauen“ bietet unter der Telefonnummer
geführt werden. Er hat sich als ein wertvolles   0 8000 116 016 rund um die Uhr, anonym
Format für ein koordiniertes Handeln von         und in 18 Sprachen Beratung und Vermitt-
Bund, Ländern und Kommunen zum effek-            lung in das örtliche Hilfesystem an. Das
tiveren Schutz vor geschlechtsspezifischer       Hilfetelefon ist eine wichtige erste Anlauf-
Gewalt erwiesen und trägt so zu einer ziel-      stelle für gewaltbetroffene Frauen, gerade in
gerichteten Umsetzung der Istanbul-Kon-          Zeiten von Corona. Im Jahr 2020 führten sie
vention bei.                                     51.407 Beratungen durch – das entspricht
                                                 einem Anstieg von 15 Prozent im Vergleich
                                                 zum Vorjahr. Dabei nahmen die Anfragen zu
Positionspapier für bundesgesetzliche            häuslicher Gewalt überproportional zu: Alle
Regelung                                         22 Minuten fand im vergangenen Jahr dazu
                                                 eine Beratung statt.
Mit dem beschlossenen Positionspapier
„Schutz und Beratung bei Gewalt bundes-            www.hilfetelefon.de
weit sicherstellen – Gemeinsame Position für

                                                                  STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
12

             Leezenflow – Grüne-Welle-Assistent
             für Radfahrende

             Die Stadt Münster ist auf dem Weg zu einer   ans Ziel. Das System bietet nicht nur mehr
             smarten Fahrradstadt. Ein Smart City-Pro-    Komfort, sondern führt im Idealfall zu weni-
             jekt für Radfahrende ist als open-source-    ger Rotlichtverstößen.
             Lösung zum Nachbauen und Weiterent-
             wickeln angelegt und deshalb auch für        Der Leezenflow ist mit der jeweiligen Fahr-
             andere Städte ein möglicher Beitrag, kli-    radampel verbunden und ändert die Länge
             ma- und umweltfreundlichen Radverkehr        des Farbverlaufs je nach Ampelzustand
             attraktiver zu machen.                       dynamisch. Hierfür wird ein in der Ampel-
                                                          technik vorhandenes Signal genutzt, um
             Leezenflow: Baustein zur smarten             Informationen über die Ampelintervalle früh-
             Fahrradstadt                                 zeitig weiterzugeben. Diese Übertragungs-
                                                          technik soll in den nächsten Jahren EU-weit
             Angenommen man fährt mit dem Fahrrad         in jeder Ampel verbaut sein, um Kommuni-
             (Leeze) auf eine Ampel zu und weiß rechtzei- kation zwischen Ampeln und Fahrzeugen zu
             tig, wann sie umschaltet. So kann man seine ermöglichen. Andere Städte beginnen damit,
             Geschwindigkeit anpassen, um komfortabel     diese Technik als sogenannte „Car-to-X-
             und im „Flow“ bei Grün durchzufahren. Das    Kommunikation“ vor allem für den Pkw-Ver-
             ist die Idee hinter dem Grüne-Welle-Assis-   kehr einzusetzen.
             tent Leezenflow: Auf einer digitalen Anzeige
             wird anhand des Farbverlaufs bereits mehre- In Münster möchte die Stabsstelle Smart City
             re Meter vor der nächsten Straßenkreuzung    diese frühzeitig für den Radverkehr nutzbar
             signalisiert, wie lange die aktuelle Ampel-  machen und damit „Bike-to-X-Kommunika-
             phase noch andauert. Dadurch kann jede/r     tion“ schaffen. Somit kann das münstersche
             Radfahrer:in die Geschwindigkeit individuell Smart City-Projekt Leezenflow der Grund-
             anpassen und kommt flüssiger und sicherer    stein für mögliche Folgeprojekte werden

     FORUM
13

– wie zum Beispiel eine Grüne-Welle-App,         Kollaborative Zusammenarbeit
die auf der gleichen Übertragungstechnik
basiert. Gleichzeitig ist Leezenflow neben der   Bei dem Projekt Leezenflow arbeitet die
Tracking-Aktion „Dein AppGrade für Müns-         Stabsstelle Smart City Münster zusammen
ters Fahrradwege“ ein weiterer Baustein auf      mit dem Amt für Mobilität und Tiefbau (Fach-
dem Weg zur smarten Fahrradstadt Münster         stelle Verkehrsmanagement und Smart Mo-
2.0.                                             bility, Fahrradbüro), dem Stadtplanungsamt
                                                 (Fachstelle Baudenkmalschutz und -pfle-
Idee aus Münster als Open-Source                 ge), der Fachhochschule Münster (Münster
weiterentwickelt                                 School of Design) sowie der bCyber UG, Code
                                                 for Münster und swarco (Niederlassung
Die Idee Leezenflow stammt aus dem Ha-           Münster).
ckathon „Münsterhack“ 2019 und hat sei-
nerzeit den Zuschauerpreis und später            Dem Piloten auf der Promenade sollen wei-
auch den „Nachgeha(c)kt“-Preis gewonnen.         tere Standorte folgen. Ziel ist es, Leezenflow
Anschließend wurde die Idee gemeinsam von        langfristig an weiteren Ampelkreuzungen,
Mitgliedern des Hackathon-Teams in Zusam-        vor allem auch an den Münsteraner Velo-
menarbeit mit der Stadt Münster weiterent-       routen, einzusetzen, um den Radverkehr in
wickelt: Die Programmierung übernehmen           Münster noch attraktiver zu gestalten.
die bCyber UG sowie Code for Münster. Das
Design Leezenflow haben die beiden Stu-
dentinnen Magdalena Schmitz und Leonie

                                                                                       Fotos: Meike Reiners Fotografie
Winkelmann im Rahmen ihrer Bachelorarbeit
an der Fachhochschule Münster entwickelt.
Leezenflow wird als Open-Source-Lösung
komplett zum Nachbauen veröffentlicht, so
dass auch andere Kommunen das Projekt
nutzen können. Der Programmiercode sowie
die Dokumentation und Evaluation werden
voraussichtlich Ende des Jahres online ge-
stellt.

Leezenflow im Test

Seit Mitte Mai 2021 wird der Leezenflow an
der Kreuzung Hörstertor auf der Promenade
getestet. Verbunden mit der Installation wur-
de eine wissenschaftliche Evaluation gestar-
tet, um Aussagen darüber treffen zu können,
inwiefern der Leezenflow den Radverkehrs-                            Leezenflow im Überblick
fluss verbessert, die Verkehrssicherheit
fördert und die Münsteraner Radfahrer:innen                          •   Leeze ist Masematte und heißt
mit dem Prototyp zufrieden sind. Zusätzlich                              Fahrrad. Masematte, ein regio-
wurden im Rahmen einer Online-Umfrage                                    naler Soziolekt aus den Arbeiter-
neben persönlichen Erfahrungen mit dem                                   vierteln von Münster.
Prototyp auch nach möglichen Verbes-                                 •   Idee: Münsterhack 2019
serungsvorschlägen sowie nach weiteren                               •   Kollaborative Weiterentwicklung:
Leezenflow-Standorten im Stadtgebiet von                                 ab Sommer 2020
Münster gefragt.                                                     •   Designpräsentation: Februar 2021
                                                                     •   Start der Testphase auf Münsters
                                                                         Promenade: 17. Mai 2021
                                                                     •   Open-Source-Lösung: Daten
                                                                         werden zum Nachbauen online
                                                                         gestellt

                                                                        https://smartcity.ms/leezenflow

                                                                  STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
14

                                                                      Preis für digitales Miteinander

                                                                      Zwei lokale Projekte aus Oldenburg und Lüne-
                                                                      burg haben in diesem Jahr den „Preis für digi-
                                                                      tales Miteinander“ erhalten. Die mit insgesamt
                                                                      20.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde
                                                                      anlässlich des Digitaltags verliehen. Der bun-
                                                                      desweite Aktionstag für digitale Teilhabe fand
                                                                      am 18. Juni 2021 zum zweiten Mal statt.
         Bewerbungsauftakt für Deutschen
         Nachbarschaftspreis                                          Gewinner des Preises in der Kategorie „Digi-
                                                                      tale Teilhabe“ ist das Bümmersteder Senio-
                                                                      renbüro in Oldenburg. Es bringt Tandems aus
                                                                      jungen Freiwilligen mit älteren Menschen mit
         Nachbarschaftsprojekte in ganz Deutsch-                      wenigen oder keinen digitalen Kompetenzen
         land können sich bis zum 18. Juli 2021 für                   zusammen.
         den Deutschen Nachbarschaftspreis be-
         werben. Gesucht werden Projekte von                           https://t1p.de/buemmersteder-senio-
         der klassischen Nachbarschaftshilfe über                     renbuero
         Viertelverschönerungs- oder Integrations-
         initiativen bis hin zu Begegnungsprojekten                   In der Kategorie „Digitales Engagement“ ge-
         zwischen älteren und jüngeren Menschen.                      wann der Mitwirk-O-Mat aus Lüneburg. Das
         Die Preise werden im Herbst 2021 vergeben.                   ist eine Web-Anwendung, die Bürgerinnen
         Der Preis ist mit insgesamt 57.000 Euro do-                  und Bürgern verrät, welche von 68 lokalen
         tiert und wird von der nebenan.de-Stiftung                   Initiativen für Ehrenamt und Engagement am
         vergeben. Zuvor werden auf Landesebene 16                    besten zu ihnen passt. Nach 20 beantworte-
         Siegerprojekte gekürt sowie Siegerprojekte                   ten kurzen Fragen schlägt der Algorithmus
         in den fünf Themenkategorien Generationen,                   passende Initiativen vor. Nutzende können
         Kultur & Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher                 sich mit der Anwendung weiter informieren,
         Raum sowie Vielfalt. Der Preis wird auch vom                 die Vorschläge vergleichen oder direkt Kon-
         Deutschen Städtetag unterstützt.                             takt aufnehmen.

            www.nachbarschaftspreis.de                                  https://t1p.de/mitwirk-o-mat

                        VKU-Stadtwerkekongress 2021

                        Im September lädt der VKU zum Stadtwerke-
                        kongress in die Westfalenhalle nach Dort-
                        mund. Auf dem Programm des Branchen-
                        treffens stehen am 7. September Barcamps,
                                                                                                                       Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur

                        Startup-Pitches, Serious Play zu Themen
                        wie Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell,
                        smarte Perspektiven durch Digitalisierung,
                        Stadtwerke im Jahr 2025. Der Programmtag
                        am 8. September behandelt unter anderem
                        Themen wie Stadtwerke im Fokus der Politik,
                        Lösungen für eine klimaneutrale Kommune
                        und smarte Infrastrukturen.

                           https://t1p.de/Stadtwerkekongress2021

     FACHINFORMATIONEN
15

              Deutscher
              Städtetag

                                        Foto: Stadt Düsseldorf
                                                                 Neu im Amt                               Geburtstage

              Bau- und Verkehrsausschuss:

                                                                                                                                   Foto: Wolf Sondermann
                                                                                           Foto: privat
              Cornelia Zuschke, Beige-
              ordnete für Planen, Bauen
              und Liegenschaft der Stadt
              Düsseldorf ist neue Vorsitzen-
              de des Bau- und Verkehrs-
              ausschusses des Deutschen
              Städtetages. Sie folgt auf
              Hartmut Hoferichter, Stadtdi-
              rektor der Stadt Solingen und
              Dezernent für Planen, Bauen,
              Verkehr und Umwelt, der Ende
              des Jahres in den Ruhestand
              tritt. Hoferichter ist seit 2009
              Mitglied im Ausschuss und                          Saarländischer Städte- und               Der Oberbürgermeister der
              übernahm 2013 den Vorsitz.                         Gemeindetag: Stefan Spaniol              Stadt Wuppertal, Prof. Dr.
              Hartmut Hoferichter hat die                        ist neuer Geschäftsführer des            Uwe Schneidewind (Bünd-
              Sitzungen des Ausschusses                          Saarländischen Städte- und               nis 90/Die Grünen) feiert am
              äußerst fachkompetent ge-                          Gemeindetages. Er tritt sein             8. Juli seinen 55. Geburts-
              leitet und moderiert, darüber                      Amt am 1. Juli an. Spaniol ist           tag. Er steht seit 2020 an der
              hinaus hat er sich für den                         Nachfolger von Barbara Beck-             Spitze der Stadt Wuppertal.
              Deutschen Städtetag und die                        mann-Roh, die in den Ruhe-               Prof. Dr. Schneidewind enga-
              Belange der Kommunen in                            stand getreten ist. Sie war von          giert sich im Präsidium und im
              den Bereichen Stadtentwick-                        2013 bis 2021 Geschäftsfüh-              Hauptausschuss des Deut-
              lung, Wohnen und Verkehr bei                       rendes Vorstandsmitglied des             schen Städtetages.
              diversen Veranstaltungen auf                       Verbandes.
              Bundesebene eingebracht.
                                        Foto: Stadt Solingen

PERSONALIEN                                                                        STÄDTETAG AKTUELL — AUSGABE 5 | 2021
Herausgeber:
                         Deutscher Städtetag

                         Hausvogteiplatz 1
                         10117 Berlin
                         Telefon: 030/377 11-0

                         Gereonstraße 18–32
                         50670 Köln
                         Telefon: 0221/377 1-0

                         E-Mail: post@staedtetag.de
                         Internet: www.staedtetag.de

                         Geschäftsführendes Präsidialmitglied
                         Helmut Dedy

                         Verantwortlich: Volker Bästlein
                         Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

                         Redaktion: Uwe Schippmann

                         Gestaltung: DITHO Design, Köln
                         Layout: Anna-Maria Roch
                         Druck: Media Cologne GmbH, Hürth

                         Anzeigen: Christiane Diederichs
                         Medeya Kommunikation, Bad Honnef

                         Telefon: 02224/1874-510
ISSN: 2193-5491          Fax: 02224/1874-495
Berlin/Köln, Juni 2021   E-Mail: diederichs@medeya.de
Sie können auch lesen