Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung

Die Seite wird erstellt Mara Albrecht
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
Schritt für Schritt.

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
Beim Kunden für die Kunden.
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
Inhalt

                                   04                  Lagebericht

                                   06                  Unser Verwaltungsrat

                                   07                  Unsere Geschäftsleitung

                                   08                  Nachhaltige Entwicklung

                                   09                  Dafür sind wir da

                                   11                  Kompass 2026

                                   12                  Jahresrechnung

                                   19                  Bericht der Revisionsstelle

Impressum
                                                                      Fotografie         Noemi Romano (U1/U4, S. 12)
emmental versicherung, Emmentalstrasse 23, 3510 Konolfingen                              Blaise Guignard, Terre & Nature (S. 2)
T 031 790 31 11, info@emmental-versicherung.ch                                           Tanner Druck AG, Langnau (S. 4)
                                                                                         emmental versicherung (S. 9)
                                                                                         Rolf Siegenthaler, Bern (S. 6, 7 und 10)

Konzept/Realisation emmental versicherung                             Übersetzungen, Korrektorat und Druck: Ast & Fischer AG, Wabern
Redaktion           emmental versicherung                             Copyright emmental versicherung

Bild links: agroPreis-Gewinner 2020 – Käserei Alp Tannenboden, Flumserberg
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
Lagebericht

          Gewinn-
             c h ü ttu n g
        auss
             2021
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
5

Liebe Kunden-Genossenschafterin
Lieber Kunden-Genossenschafter

Das Coronavirus bzw. die Corona-Pandemie beeinflusst        Die Zusammenarbeit mit der Agrisano gedeiht. Die lang-
nicht nur das Weltgeschehen, sondern auch unsere            jährigen Partnerschaften mit der Zurich und Orion be-
­Kunden-Genossenschaft.                                     währen sich. Mit den Partnerschaften vervollständigen
                                                            wir unser Versicherungsangebot; mit unserem Aussen-
Der persönliche Kontakt mit unseren Kunden wie auch         dienst verfügen wir über die persönlichen Kontakte vor
unter den Mitarbeitenden reduzierte sich ab Mitte März      Ort für einen erfolgreichen Verkauf.
spürbar. Die Delegiertenversammlung wurde erstmals
auf schriftlichem Weg durchgeführt, basierend auf der       Rund 20 000 Schadenfälle durften wir getreu unserem
Notverordnung des Bundesrates. Kundenanlässe konn-          Motto «rasch, persönlich und vertragstreu» erledigen.
ten keine stattfinden. Die Innendienstmitarbeitenden        Pandemie- und Epidemiedeckungen haben wir mit eige-
arbeiteten in Konolfingen wie auch von zu Hause aus.        nen Produkten nicht im Angebot. Im Vergleich zum Vor-
Erfreulicherweise blieben alle Agenturen geöffnet und der   jahr fielen weniger Grossschäden an. Insgesamt bewegte
Betrieb konnte stets aufrechterhalten werden. Das IT-       sich der Schadenverlauf unter den langfristigen Durch-
System – Kompliment an die Informatikabteilung – ermög-     schnittswerten.
licht standortunabhängiges Arbeiten und Kommunizie-
ren. An dieser Stelle danken wir allen emmentalerInnen      Die Aktienmärkte zeigten sich zum Jahresende versöhn-
ganz herzlich für den erfolgreichen Einsatz und die         lich. Die teilweise markanten Kurskorrekturen im März
gelebte Beweglichkeit in dieser ausser-ordentlichen Zeit.   wurden mehr als wettgemacht. Die voll vermieteten
                                                            Liegenschaften liefern stabile Einnahmen. In Oberburg
Auch in dieser anspruchsvollen Zeit weist uns der Kom-      planen und bauen wir 20 Wohnungen mit Bezugstermin
pass 2026 den Weg. Mit Blick nach vorne leitet uns          Frühjahr 2022. Das Resultat ist ein solides Kapitalanlage-
unsere Vision: Die emmental, klein und fein, ist bekannt    ergebnis.
und begehrenswert für ihre Produkte, ihre Personen
und ihre Rolle in den ländlichen Gebieten und in den        Das erfreuliche Geschäftsergebnis erlaubt wiederum
Sub­zentren der Schweiz.                                    eine Stärkung der emmental versicherung und eine
                                                            ­ansehnliche Äufnung des Gewinnfonds. Freuen wir uns.
Wie zeigt sich der Geschäftsgang im 2020? Die emmental-­     Nach drei erfolgreichen Geschäftsjahren ist es 2021
Familie wächst. Sie zählt rund 60 000 Kunden-Genossen-       wieder so weit. Sie erhalten 15 Prozent der gewinn­
schafterInnen – Private, KMU und Landwirte. Bestehende       berechtigten Jahresprämie ausbezahlt. Sie ernten so die
Kundenbeziehungen dürfen wir weiter vertiefen und            Früchte des Erfolges Ihrer emmental versicherung.
ausbauen, neue Kunden dazugewinnen. Die hohe Kun-
dentreue bildet einen tragenden Grundpfeiler des Erfol-     Liebe Kunden-GenossenschafterInnen, für Ihre Kunden-
ges und wird entsprechend gepflegt. Daraus re­sultiert      treue, die Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen danken wir
eine wiederum erfreuliche Zunahme der Prämien­              Ihnen ganz herzlich. Wir wissen dies gerade in diesen
einnahmen um über drei Prozent bzw. rund drei Millio-       ausserordentlichen Zeiten zu schätzen. Für Sie sind wir
nen Franken. Dies ist nicht selbstverständlich, der Markt   da. Sie sind unsere Kunden, Genossenschafter und Bot-
ist und bleibt umkämpft. Das zeigen die teilweise           schafter – wir zählen auf Sie.
stark unterschiedlichen Ergebnisse der einzelnen Haupt-
agenturen. Erfolgreich arbeitet ebenfalls die Makler­
betreuungsstelle in Adliswil.
                                                                Benz Steffen                   Christian Rychen
                                                                Verwaltungsratspräsident       Geschäftsleiter

Bild links: «Edi» – neue Symbolik Gewinnausschüttung
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
6

Unser Verwaltungsrat

3                                                                   1                                   5             7
                                                    6                              8
                  4                2

    Der Verwaltungsrat wird von der Delegiertenversamm-         3 Pascal Forrer, Direktor Schweizerische Hagel-­
    lung gewählt und ihm obliegt die strategische Führung       Versicherungs-Gesellschaft, Zürich
    der emmental versicherung. Entsprechend vielfältig          4 Dr. Hans Furthmüller, ehem. Chief Investment Officer
    muss er zusammengesetzt sein, damit der notwendige          und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der
    Wissens- und Erfahrungsschatz vorhanden ist.                BEKB/BCBE, Bern
    Entscheidend ist, dass sich die Verwaltungsräte scharf-     5 Dr. Barbara Schwab Züger, Geschäftsführerin/Inhaberin
    sinnig, kritisch und loyal in den Dienst der Gesellschaft   Beerenland AG, Walperswil
    stellen. Sie identifizieren sich mit den Werten der         6 Dr. Hans-Ulrich Vollenweider, ehem. Leiter
    emmental versicherung und sind verantwortlich für deren     Geschäftsbereich Schaden und Mitglied der Geschäfts­
    Einhaltung.                                                 leitung der Zurich Schweiz, Buchs
                                                                7 Gerhard Wittwer, CEO, Partner und Gründer, kiwi
    1 Benz Steffen, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, Mitglied     Consultants AG, Bern
    der Geschäftsleitung der WK-Paletten AG, Schüpbach,         8 Martin Wyss, eidg. dipl. Baumeister, Unternehmer,
    Präsident                                                   Schüpbach
    2 Birgit Biedermann, Notarin und Rechtsanwältin,
    Partnerin bei WBP Wernli Biedermann und Partner, Bern,
    Vize-Präsidentin
Geschäftsbericht 2020 - Schritt für Schritt - Emmental Versicherung
7

Unsere Geschäftsleitung

                                1

                                                                                  5                  3
                                                      2
             4

Für das Erreichen der Ziele und die gute Entwicklung der   1 Christian Rychen, Geschäftsleiter
emmental versicherung ist die Geschäftsleitung verant-     2 Andreas Stucki, stv. Geschäftsleiter und Leiter
wortlich. Sie braucht die Unterstützung der emmentaler-    Versicherung
Innen und das nötige Geschick, um die hohen Erwartun-      3 Jörg Kalbermatter, Leiter Finanzen und Informatik
gen zu erfüllen.                                           4 Biu Phan, Leiter Riskmanagement und Compliance
                                                           5 Ronaldo Schiavoni, Leiter Verkauf und Marketing
8

Unser Weg in die Zukunft
Nach Aufhebung des damals gültigen Monopols                 emmental versicherung zugute. Jährlich stärken wir aus
gründeten Gewerbler und Bauern 1874 die «Gesell-            dem Geschäftsergebnis die Genossenschaft und äufnen
schaft auf Gegenseitigkeit für die Versicherung von         den Gewinnfonds der Versicherten. Alle drei Jahre zahlen
Mobiliar gegen Feuersgefahr». Diese Gesellschaft auf        wir aus. Die nächste Gewinnausschüttung in bar erfolgt
genossenschaftlicher Basis setzte sich zum Ziel, auf        im 2021 an zahlreichen Anlässen quer durch die
die speziellen Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung       Schweiz.
Rücksicht zu nehmen und mit günstigeren Prämien als
die städtische Konkurrenz zu arbeiten.                      Das Versicherungsgeschäft betrachten wir als Bezie-
                                                            hungsgeschäft. Für knapp 250 lokal verankerte
Die ersten gut hundert Jahre konzentrierte sich die         ­Ver­sicherungsberatende und gut 50 Mitarbeitende
Geschäftstätigkeit auf das Emmental und die angrenzen-      in Konolfingen stehen die Kundenbedürfnisse und
den Gebiete. Ab 1986 erfolgte die schrittweise Aus­         das solide Versicherungshandwerk im Zentrum
dehnung auf die ländlichen Gebiete der Schweiz. Diese       der Aktivitäten; dabei behalten sie auch das Wohl der
ermöglicht eine bessere geografische Verteilung der         emmental versicherung im Auge.
Risiken. Der Schadenaufwand verstetigt sich im Verhält­
nis zu den Prämieneinnahmen.
                                                            Geschäftsgang
 Im 2002 folgte der Namens- und Schriftzugwechsel           (in Mio. CHF)
 zu emmental versicherung. Der Bekanntheitsgrad
der emmental versicherung steigert sich laufend, das        2010                               55 117

­Geschäftsvolumen kann stetig ausgebaut werden              2011                                  57 356
und der Ruf als verlässliche Versicherungspartnerin
                                                            2012                                  59 806
und attraktive Arbeitgeberin festigt sich.
                                                            2013                                    63 616

Die emmental, klein und fein, ist und bleibt eine Kunden-   2014                                    67 316
Genossenschaft. Rund 60 000 Kunden-Genossen­
                                                            2015                                    71 071
schafterInnen – Private, KMU und Landwirte – bilden
die Gefahrengemeinschaft. Durch Bezahlung der Prämie        2016                                      74 624

werden Kunden zu Teilhabern. Sie müssen sich nicht          2017                                         77 687
einkaufen, keine Anteilscheine erwerben oder Garantien
                                                            2018                                           79 991
leisten, werden aber am Gewinn beteiligt. Der Erfolg
                                                            2019                                            82 559
kommt den Kunden-GenossenschafterInnen und der
                                                            2020                                             85 468

                                                                   0    10   20   30   40    50     60     70       80   90
9

Dafür sind wir da
Die Schadenmeldungen, die uns täglich erreichen,              Anzahl gemeldeter Schäden
sind so vielfältig wie das Leben selbst. Unsere Kunden
melden Kleinschäden wie beispielsweise einen Glas-            2011                     12 663
bruch wegen eines zu starken Trittes gegen den Fussball
                                                              2012                            14 080
oder einen Hagelschaden am 15-jährigen Auto. Aber
es gibt auch die tragischen Ereignisse wie den Totalverlust   2013                             14 658

von Hab und Gut nach einem Hausbrand. In jedem Fall           2014                               15 775
stehen wir unseren Kunden rasch, persönlich und
                                                              2015                                 16 533
vertragstreu zur Seite.
                                                              2016                                 16 708

                                                              2017                                      18 241

                                                              2018                                          19 590

                                                              2019                                          19 237

                                                              2020                                         19 186

                                                                     0      5000     10 000       15 000       20 000

Persönlich in Kontakt,
digital vor Ort
Seit rund zwei Jahren arbeiten unsere Mitarbeitenden
der Schadenabteilung mit «Live-Expert». Persönlich in
Kontakt, digital vor Ort. Mit dieser Software senden wir
den Kunden einen Link auf das Smartphone und nehmen
eine Video-Live-Begutachtung vor. Dank zwei Bildschir-
men können wir zeitgleich den Video-Live-Stream
übertragen und parallel dazu die Schadenkalkulation
erstellen.

Gerade in Zeiten wie der Corona-Krise ist Live-Expert
sehr wertvoll und häufiger im Einsatz als sonst. Mit dem      Die Digitalisierung hat durch Covid–19 auch bei der
erforderlichen Abstand können wir Schäden «besichtigen»       emmental versicherung einen zusätzlichen Schub erfah-
und deren Abwicklung mit den Kunden besprechen.               ren. Das papierlose Arbeiten, digitale Teamsitzungen
Selbstverständlich führen wir aber auch die persönliche       oder das Arbeiten von zu Hause funktionieren tadellos.
Unterstützung der Kunden vor Ort weiter, sofern diese         Unsere Produktivität und die gewohnt hohe Qualität in
angezeigt ist.                                                der Schadenregulierung können wir dabei stets aufrecht-
                                                              erhalten.
Strategie 2026

   «    Die Chancen der digitalen Transformation nutzen
      bedeutet für die emmental versicherung eine lange
                                                     Reise
  durch die digitale Zukunft. Der Verwaltungsrat
        spielt als Impulsgeber eine zentrale Rolle und
  verantwortet dabei die sorgfältige Umsetzung der
           Digitalisierungsstrategie gemäss Kompass 2026.
   Gerhard Wittwer, Verwaltungsrat seit 2020
                                                          »
11

Kompass 2026
Wir setzen uns mit der Zukunft auseinander und fragen uns,
ob wir das Richtige richtig tun (Effizienz/Effektivität).

Dabei fragen wir uns stets:
— Wofür bezahlt uns der Kunde?
— Was macht uns einzigartig?
— Was sind unsere Werte?

Vision
Die emmental, klein und fein, ist bekannt und begehrenswert für ihre
Produkte, ihre Personen und ihre Rolle in den ländlichen Gebieten
und in den Subzentren der Schweiz.

Mission
Liebe deinen Kunden und die emmental.

Grundsätze
Wir …
     1. sind eine Kunden-Genossenschaft für Sach- und Haftpflicht-
        versicherung.
     2. orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kunden.
     3. konzentrieren uns auf Private, KMU und Landwirtschaft in
        ländlichen Gebieten und Subzentren.
     4. bieten Paketprodukte an. Das Ergebnis kommt vor dem Umsatz.
     5. ergänzen unsere Leistungen mit Kooperationen.
     6. betrachten das Versicherungsgeschäft als Beziehungsgeschäft.
     7. sind für unsere Kunden persönlich und digital da.
     8. handeln im Schadenfall rasch, persönlich und vertragstreu.
     9. beteiligen unsere Kunden am Erfolg.
10. sichern unsere Arbeitsplätze durch den nachhaltigen Erfolg
    beim Kunden.
Jahresrechnung

   «    Kosteneffizienz, Kontinuität
       Mit
  ausgewogenen Anlagestrategie
                                                                und einer
                                                         stellen wir auch
        weiterhin den finanziellen  Erfolg der emmental
  versicherung sicher, zum Wohle unserer
            Kunden-GenossenschafterInnen.
             Jörg Kalbermatter, Leiter Finanzen und Informatik seit 2020
                                                                           »
13

Erfolgsrechnung

in CHF                                                              2019                        2020
Vereinnahmte Prämien					82 559 223                                                          85 467 931

Prämienabgaben an Dritte					                                    �8 926 919                  –9 363 415

Bruttoprämie
                  73 632 304                                                                               76 104 516
Anteil Rückversicherer an Bruttoprämie				                       �1 705 572                  –1 809 159

Prämie für eigene Rechnung					                                  71 926 733                  74 295 357

Veränderung der Prämienüberträge				                              �561 200                    –594 400

Verdiente Prämien für eigene Rechnung				                                      71 365 533                  73 700 957
Total Erträge aus dem versicherungstechn. Geschäft                             71 365 533                  73 700 957

Zahlungen für Versicherungsfälle			                             �49 418 462                 –40 745 561

Schadenanteile Dritter					 4 561 055                                                         3 825 340

Zahlungen für Versicherungsfälle brutto					                                  �44 857 406                 –36 920 221
Anteil Rückversicherer an Zahlungen für Versicherungsfälle        3 253 544                    229 008

Zahlungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung			                       –41 603 862                 –36 691 213
Veränderung der versicherungstechn. Rückstellungen		             �5 145 000                 –10 343 000

Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung                       –46 748 862                 –47 034 213
Personalaufwand Innendienst                                      �5 703 054                  –5 696 054

Übriger Aufwand Innendienst                                      �2 456 315                  –2 185 899

Personalaufwand Aussendienst		                                  �11 955 831                 –12 971 018

Übriger Aufwand Aussendienst                                     –1 905 673                  –1 317 552

Abschreibungen                                                    –799 781                    –572 237

Anteil Dritter an Abschluss- und Verwaltungsaufwand               3 983 196                   4 033 586

Abschluss- und Verwaltungsaufwand für eigene Rechnung                         –18 837 459                 –18 709 173
Sonstige versicherungstechn. Aufwendungen für eigene Rechnung     –780 316                    –787 384

Total Aufwendungen aus dem versicherungstechn. Geschäft			                    –66 366 636                 –66 530 770
Ergebnis technische Rechnung
                                  4 998 896 7 170 186
Erträge aus Kapitalanlagen					                                  11 365 501                  11 005 472

Aufwendungen für Kapitalanlagen                                  –5 520 726                  –6 982 024

Kapitalanlagenergebnis
                            5 844 775                                                                       4 023 449
Sonstige finanzielle Erträge
                                 34 698 9 120

Sonstige finanzielle Aufwendungen                                  –74 174                     –50 142

Operatives Ergebnis                                                            10 804 196                  11 152 613
Ausserordentlicher Ertrag/Aufwand                                  200 760                      17 007

Gewinn vor Steuern                                                             11 004 956                  11 169 620
Direkte Steuern                                                   –450 415                   –1 196 362

Gewinn
             10 554 541 9 973 258
14

Bilanz vor Gewinnverwendung

in CHF                                                 2019                        2020
Aktiven

Immobilien direkt                                   79 371 359                  76 562 202

Immobilien indirekt                                 13 385 685                  18 298 894

Festverzinsliche Wertpapiere                        52 074 025                  57 679 983

Hypotheken                                           4 780 000                   4 298 000

Aktien                                              68 417 314                  73 554 210

Übrige Kapitalanlagen                                 178 103                      99 745

Kapitalanlagen                                                   218 206 485                 230 493 034

Flüssige Mittel                                     25 587 964                  36 945 138

Sachanlagen                                           256 699                     210 375

Immaterielle Vermögenswerte                           543 077                     361 856

Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft            1 257 329                    943 492

Übrige Forderungen                                    990 740                    1 149 101

Aktive Rechnungsabgrenzungen                         1 377 186                    301 891

Total Aktiven                                                    248 219 481                 270 404 887

Passiven

Versicherungstechnische Rückstellungen             141 104 857                 152 042 257

Nichtversicherungstechnische Rückstellungen          1 163 039                   1 163 039

Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft       389 357                     104 811

Sonstige Passiven                                    1 614 725                   1 351 228

Gewinnfonds der Versicherten                         9 754 917                  16 677 893

Passive Rechnungsabgrenzungen                       18 678 950                  21 278 766

Fremdkapital                                                     172 705 846                 192 617 994

Mindestkapital nach Versicherungsaufsichtsgesetz     8 000 000                   8 000 000

Gesetzliche Gewinnreserven                           4 000 000                   4 000 000

Freiwillige Gewinnreserven

      Freie Reserven                                52 930 000                  55 730 000

      Gewinnvortrag                                    29 093                      83 635

      Gewinn                                        10 554 541                   9 973 258

Eigenkapital                                                      75 513 635                  77 786 892
Total Passiven                                                   248 219 481                 270 404 887
15

Geldflussrechnung

in CHF                                                   2019                     2020
Gewinn                                                10 554 541                9 973 258

Abschreibungen/Wertberichtigungen auf

Sachanlagen                                             256 703                  210 380

Immaterielle Vermögenswerte                             543 078                  361 857

Kapitalanlagen                                        –1 827 783                1 007 941

Zu-/Abnahme von

Prämienüberträgen                                       561 200                  594 400

Versicherungstechn. Rückstellungen                     5 145 000               10 343 000

Nichtversicherungstechn. Rückstellungen                –105 630                        0

Zunahme/Abnahme von Aktiven und Passiven

Kauf/Verkauf von Immobilien direkt                    –1 776 042                –539 500

Kauf/Verkauf von Immobilien indirekt                  –7 041 770               –5 367 938

Kauf/Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren       –4 842 699               –5 800 103

Kauf/Verkauf von Hypotheken                            5 160 000                 482 000

Kauf/Verkauf von Aktien                               –1 372 333               –2 157 440

Kauf/Verkauf von übrigen Kapitalanlagen                  73 881                   88 495

Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft                34 357                  313 838

Übrige Forderungen                                     –156 968                 –158 361

Aktive Rechnungsabgrenzungen                           –755 032                 1 075 295

Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft         310 795                 –284 546

Sonstige Passiven                                        25 043                 –263 497

Passive Rechnungsabgrenzungen                           569 158                 2 599 816

Geldfluss aus Geschäftstätigkeit                                   5 355 497                12 478 892
Kauf von Sachanlagen                                   –359 876                 –164 056

Kauf von immateriellen Vermögenswerten                 –388 023                 –180 636

Geldfluss aus Investitionstätigkeit                                –747 900                  –344 693
Gewinnausschüttung an Kunden-GenossenschafterInnen     –200 276                  –77 025

Gewinnverwendung für die Arbeitgeberbeitragsreserve
der Pensionskasse
                                                       –400 000                 –700 000
Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit                               –600 276                  –777 025
Veränderung flüssige Mittel                                        4 007 322                11 357 174
Nachweis:

Bestand flüssige Mittel am 1. Januar                  21 580 642               25 587 964

Bestand flüssige Mittel am 31. Dezember               25 587 964               36 945 138

Veränderung flüssige Mittel                                        4 007 322                11 357 174
16

Anhang Jahresrechnung
Angaben gemäss Art. 959c OR                                        Aufgliederung ausserordentlicher Erfolg

                                                                   in CHF                                      2019         2020
Die emmental versicherung Genossenschaft mit Sitz in Konolfin-
gen zählte 2020 146,8 Vollzeitstellen (Vorjahr: 136,15).           Rückerstattung Sozialversicherungen        16 372        6 866

                                                                   Erhaltene Überschussbeteiligungen         146 168            –
Grundsätze der Rechnungslegung                                     Auszahlung von Verlustscheinen              8 387       11 528
Die Jahresrechnung ist in Übereinstimmung mit der schweizeri-      Steuerrückerstattung aus Vorjahren         33 677            –
schen Gesetzgebung sowie der Verordnung der Eidgenössi-
                                                                   Übriger ausserordentlicher Aufwand         –3 844       –1 387
schen Finanzmarktaufsicht über die Beaufsichtigung von
                                                                   Total ausserordentlicher Aufwand/         200 760       17 007
privaten Versicherungsunternehmen erstellt worden. Neben
                                                                   Ertrag
den nachstehenden Präzisierungen werden keine Grundsätze
angewandt, welche nicht vom Gesetz vorgeschrieben sind:
Festverzinsliche Wertpapiere                                       Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Die festverzinslichen Wertschriften werden in der Regel            Es sind alle bis zum Zeitpunkt der Genehmigung der Jahres-
auf Verfall gehalten und nach der Amortized-Cost-Methode           rechnung bekannten Ereignisse berücksichtigt, deren auslösen-
bilanziert. Die periodische Veränderung des Amortized-             de Ursache vor dem Bilanzstichtag liegt. Im Weiteren sind keine
Cost-Wertes wird erfolgswirksam erfasst.                           Ereignisse mit auslösender Ursache nach dem Bilanzstichtag
Aktien und Immobilien indirekt                                     bekannt geworden, die für die Urteilsbildung wesentlich und im
Aktien inklusive Fondsanteile sowie indirekte Immobilien           Anhang offenzulegen wären.
werden zu Anschaffungswerten bewertet. Falls der Marktwert
unter den Anschaffungswert fällt, wird der tiefere Marktwert
eingesetzt. Steigt der Marktwert wieder, so ist die Erhöhung bis   Honorar der Revisionsstelle
zum Anschaffungswert zu buchen. Die Korrekturen werden             in CHF                                      2019         2020
erfolgswirksam gebucht.
                                                                   Honorar für Revisionsdienstleistungen      64 966       65 005
Anteil Dritter an Abschluss- und Verwaltungskosten
                                                                   Honorar für andere Dienstleistungen        96 143       20 980
In dieser Position sind die Arbeitsprovisionen für die Prämien-
abgaben an Dritte sowie der Anteil an den Provisionen für          Honorar der Revisionsstelle gesamt        161 108       85 985

vermitteltes Geschäft enthalten. Aus diesen Vergütungen
werden anteilsmässig die Kosten für Beratungsaufwand,
Vertragsausstellung, Inkasso, Schadenerledigung, Werbung           Angaben gemäss Ziffer C.
sowie Personal- und Personalnebenkosten gedeckt. Entspre-          Aufsichtsverordnung FINMA
chend werden diese Vergütungen als Aufwandminderungen
offen ausgewiesen.                                                 Aufgliederung der übrigen Kapitalanlagen

                                                                   in CHF                                      2019         2020
Verbindlichkeiten aus langfristigen Mietverträgen
                                                                   Alternative Anlagen                       178 103       97 917
Die emmental versicherung hat an verschiedenen Standorten
                                                                   Steuerrückbehalt Ausland                        –        1 828
Büroräumlichkeiten gemietet. Daraus ergeben sich Verpflichtun-
gen für Mietverträge, die nicht innerhalb von 12 Monaten           Total übrige Kapitalanlagen               178 103       99 745

auslaufen oder gekündigt werden können, wie folgt:

                                                                   Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft
in CHF                                       2019         2020

Verbindlichkeiten kleiner als 12 Monate   231 965      299 045     in CHF                                      2019         2020

Verbindlichkeiten grösser als 12 Monate    57 214       66 778     Forderungen gegenüber
                                                                   Versicherungsnehmern                      331 890     435 670

                                                                   Forderungen gegenüber
                                                                   Agenten und Vermittlern                    37 711       37 030

                                                                   Forderungen gegenüber
                                                                   Versicherungsunternehmen                  887 728     470 792

                                                                   Total Forderungen aus dem
                                                                   Versicherungsgeschäft                   1 257 329     943 492
17

Versicherungstechnische Rückstellungen

in CHF                                                                                                        2019             2020

Prämienüberträge                                                                                        13 710 410       14 304 810
Rückstellungen für Versicherungsleistungen                                                              13 745 238       13 483 046
Übrige versicherungstechnische Rückstellungen                                                          113 649 209      124 254 401
Total versicherungstechnische Rückstellungen                                                           141 104 857      152 042 257

Es bestehen keine Anteile von Rückversicherern an den versicherungstechnischen Rückstellungen.

Eigenkapitalnachweis
                                                               Mindestkapital          Gesetzliche        Freiwillige          Total
in CHF                                                              nach VAG       Gewinnreserven    Gewinnreserven     Eigenkapital

Stand per 31.12.2019
(vor Gewinnverwendung)                                              8 000 000            4 000 000        63 513 635     75 513 635

Zuweisung an die Rückstellungen Gewinnfonds                                                               –7 000 000     –7 000 000
Zuweisung Arbeitgeberbeitragsreserve                                                                       –700 000       –700 000
Stand per 31.12.2019 (nach Gewinnverwendung)                        8 000 000            4 000 000        55 813 635     67 813 635

Jahresgewinn 2020                                                                                          9 973 258
Stand per 31.12.2020 (vor Gewinnverwendung)                         8 000 000            4 000 000        65 786 892     77 786 892

Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen

in CHF                                                                                                         2019            2020
Veränderung der Rückstellungen für Versicherungsleistungen                                                –173 597        –262 192
Veränderung der übrigen versicherungstechnischen Rückstellungen                                           5 318 597      10 605 192
Total Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen                                             5 145 000      10 343 000

Angaben zu den Erträgen aus Kapitalanlagen

2019 (in CHF)

Kategorie                                                              Erträge     Zuschreibungen      Realisierte             Total
                                                                                                        Gewinne

Immobilien direkt                                                   5 479 358                    –              –         5 479 358
Immobilien indirekt                                                   364 410              325 217              –           689 627
Festverzinsliche Wertpapiere                                          656 456               90 388       241 048            987 891
Hypotheken                                                             64 326                    –              –            64 326
Aktien                                                              2 328 409              843 262       934 712          4 106 383
Übrige Kapitalanlagen                                                     150                    –        37 766             37 916
Total                                                               8 893 109            1 258 866     1 213 526         11 365 501

2020 (in CHF)

Kategorie                                                              Erträge     Zuschreibungen      Realisierte             Total
                                                                                                        Gewinne

Immobilien direkt                                                   5 677 394                    –              –         5 677 394
Immobilien indirekt                                                   644 282                    –       126 203            770 485
Festverzinsliche Wertpapiere                                          679 705               25 410       347 717          1 052 832
Hypotheken                                                             40 951                    –              –            40 951
Aktien                                                              2 475 191               59 970       918 513          3 453 674
Übrige Kapitalanlagen                                                     150                    –          9 987            10 137
Total                                                               9 517 672               85 380     1 402 419         11 005 472
18

Angaben zu den Aufwendungen aus Kapitalanlagen

2019 (in CHF)

Kategorie                                                   Abschreibungen   Realisierte   Aufwendungen              Total
                                                                 und Wert-     Verluste
                                                            berichtigungen

Immobilien direkt                                               –3 490 258            –        –893 576         –4 383 834
Immobilien indirekt                                                –82 197            –         –38 952          –121 149
Festverzinsliche Wertpapiere                                     –391 567      –13 675         –151 534          –556 776
Aktien                                                           –238 581      –20 776         –199 092          –458 449
Übrige Kapitalanlagen                                                   –             –              –518            –518
Total                                                           –4 202 603     –34 451        –1 283 673        –5 520 726

2020 (in CHF)

Kategorie                                                   Abschreibungen   Realisierte   Aufwendungen              Total
                                                                 und Wert-     Verluste
                                                            berichtigungen

Immobilien direkt                                               –3 348 657            –        –899 402         –4 248 059
Immobilien indirekt                                              –612 607             –         –48 936          –661 543
Festverzinsliche Wertpapiere                                    –1 238 691      –8 289         –154 253         –1 401 232
Aktien                                                           –469 183       –5 034         –196 705          –670 922
Übrige Kapitalanlagen                                                   –             –              –267            –267
Total                                                           –5 669 138     –13 323        –1 299 563        –6 982 024

Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft

in CHF                                                                                                 2019          2020

Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsnehmern                                                     362 429       83 036
Verbindlichkeiten gegenüber Agenten und Vermittlern                                                   26 928       23 251
Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsunternehmen                                                        –      –1 475
Total Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft                                                389 357      104 811

Gewinnverwendung
Der Verwaltungsrat beschloss an seiner Sitzung vom 29. Januar 2021 die folgende Gewinnverwendung:

in CHF                                                                                                 2019          2020
Jahresgewinn                                                                                    10 554 541       9 973 258
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr                                                                         29 093       83 635
Verfügbarer Bilanzgewinn                                                                        10 583 635      10 056 892
Zuweisung an Arbeitgeberbeitragsreserve der Pensionskasse                                           –700 000     –500 000
Zuweisung an Gewinnfonds                                                                        –7 000 000      –5 000 000
Zuweisung an die freien Reserven                                                                –2 800 000      –4 500 000
Gewinnvortrag auf neue Rechnung                                                                       83 635       56 892
19

                                     Ernst & Young AG     Telefon:  +41 58 286 61 11
                                     Schanzenstrasse 4a   Fax:      +41 58 286 68 18
                                     Postfach             www.ey.com/ch
                                     CH-3001 Bern

     An die Delegiertenversammlung der

     emmental versicherung Genossenschaft, Konolfingen
     Bern, 29. Januar 2021

     Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung

     Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der emmental versicherung Genossenschaft, bestehend aus
     Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung und Anhang (Seiten 12 bis 18) für das am 31. Dezember 2020 abge-
     schlossene Geschäftsjahr geprüft.

     Verantwortung des Verwaltungsrats
     Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschrif-
     ten und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Auf-
     rechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von we-
     sentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für
     die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener
     Schätzungen verantwortlich.

     Verantwortung der Revisionsstelle
     Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir
     haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards
     vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinrei-
     chende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

     Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die
     in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen
     liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher
     Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken
     berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeu-
     tung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil
     über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der An-
     gemessenheit der an-gewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen
     sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns er-
     langten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

     Prüfungsurteil
     Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Ge-
     schäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

     Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
     Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG)
     und die Unabhängigkeit (Art. 906 OR in Verbindung mit Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer
     Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

     In Übereinstimmung mit Art. 906 OR in Verbindung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungs-
     standard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontroll-
     system für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

     Ferner bestätigen wir, dass die Verwendung des Bilanzgewinns dem schweizerischen Gesetz und den Statuten ent-
     spricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

     Ernst & Young AG

     Marco Schmid                                            Edison Dauti
     Zugelassener Revisionsexperte                           Zugelassener Revisionsexperte
     (Leitender Revisor)
Emmentalstrasse 23
3510 Konolfingen
T 031 790 31 11
emmental-versicherung.ch
Sie können auch lesen