GESUND AUFWACHSEN Projektmappe zur gesunden Ernährung - BKK VBU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VOR W ORT Erzieher, Liebe Erzieherinnen und s e, ab w ech slu ng sr ei ch e Ernährung ist die Basi eine ausgewogen e lie fe rt den Kleinen nicht nur re r Ki nd er . Si für die Gesundheit unse er n und Toben, sondern da zu ie le n, Re nn en , Kl ett Energie zum Sp tam ine und Mineralstoffe. en N äh rs to ffe , Vi auch noch die nötig – hr un g hi ng eg en ist – ne ben zu wenig Bewegung Eine falsche Ernä La ut de r bundesweiten Kinder- Üb er ge w ich t. die Hauptursache für tituts su nd he itsst ud ie „K iG GS“ des Robert-Koch-Ins und Jugendge nd neun Prozent der Drei- bis si nd in De ut sch la aus dem Jahr 2006 eb en -b is Zehnjährigen über- Pr oz en t de r Si Sechsjährigen und 15 n über eine gesunde Ernä hrung he r si nd In fo rm at io ne gewichtig. Da – im Kindergartenalter – sehr tive M aß na hm en und weitere präven itsbe- ließl ich w ird hi er be re its das spätere gesundhe wichtig, sch t. wusste Verhalten gepräg den oj ek tm ap pe w ol le n w ir Sie dabei unterstützen, Mit dieser Pr hr un g“ spielerisch näherzubrin - a „G es un de Er nä Kindern das Them rm at io ne n und Tipps, die sich hi lfr ei ch e In fo gen. Sie erhalten viele tzen lassen. schnell und einfach umse t Ihnen Viel Spaß dabei wünsch Ihre BKK·VBU
Was ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung? Kinder lieben Süßigkeiten und können liefernden Nährstoffen wie Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine und Mine- kaum genug davon bekommen. Doch ralstoffe versorgen. Da kein Lebensmittel alle Nährstoffe liefert, ist es wichtig, leider ist nicht alles, was uns richtig gut sich abwechslungsreich zu ernähren und keine Nahrungsgruppe auszuschließen. schmeckt, auch gesund. Da Kinder die Den Hauptteil der vollwertigen Ernährung sollten pflanzliche Lebensmittel möglichen Folgen einer ungesunden wie Gemüse, Obst und Getreideprodukte bilden, idealerweise ergänzt durch Ernährung nicht abschätzen können, sind fettarme Milchprodukte, pflanzliche Fette und Öle sowie Fleisch und Fisch. Sie die Erwachsenen gefragt, dem kindlichen decken circa 90 Prozent des Nährstoff- und Energiebedarfs. Außerdem sollte Verlangen auf Süßes die notwendigen auf eine hohe Nährstoffdichte geachtet werden, also einen hohen Gehalt an Grenzen zu setzen. Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Doch welche Lebensmittel sind für die Er- Essen sollte selbstverständlich gut schmecken und darüber hinaus auch nährung von Kindern wichtig? Benötigen möglichst einen festen Platz im Alltag eines Kindes haben. Denn besonders sie spezielle Produkte? Angesichts des im Kindesalter nimmt die Ernährung eine wichtige pädagogische Rolle ein, reichhaltigen Angebots an Nahrungs- schließlich werden hier bereits die Grundlagen für das Ernährungsverhalten mitteln stehen Eltern und Erzieher/innen eines Menschen gelegt. Die Ernährung im Kindes- und Jugendalter sorgt häufig vor derartigen Fragen. zudem für das Wachstum und die Entwicklung des Heranwachsenden und soll Entscheidend ist, dass die Kinder alle ernährungsbedingten Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Stoffwechsel- lebensnotwendigen Nährstoffe in aus- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. reichender Menge regelmäßig zu sich Da die Nahrungszufuhr während der Wachstumsphase vorrangig dem Aufbau nehmen – und zwar über die tägliche körpereigener Strukturen wie Organen, Knochen und Muskulatur dient, ist Nahrungsaufnahme. eine ausgewogene Ernährung in der Kindheit somit von großer Bedeutung. Denn nur über unsere Lebensmittel kön- Sie ist für die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und das Wohlbefinden von nen wir unseren Körper mit energie- Kindern verantwortlich. Der Ernährungskreis Es ist nicht leicht, sich innerhalb des umfangreichen Nahrungsmittelangebots zurechtzufinden. Eine schnelle Orientie- rungshilfe bei der gesundheitsbewus- sten Lebensmittelauswahl bietet der Ernährungskreis der Deutschen Gesell- schaft für Ernährung e.V. (DGE). Er zeigt, woraus sich eine vollwertige Ernährung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen zusammensetzt. Der Kreis unterteilt die verschiedenen Lebens- mittel in sieben Gruppen, die jeweils bestimmte Nährstoffe in unterschiedli- chen Mengen liefern: Je größer der Kreis ist, desto größere Mengen dürfen aus der Gruppe kons- umiert werden. Entsprechend weniger essen sollte man von Lebensmitteln aus Gruppen mit kleineren Feldern. Weitere Informationen dazu gibt es unter: www.dge.de
Was ist ein normales Körpergewicht? Entweder besonders muskulös oder rank und gertenschlank – die meisten Der Body-Mass-Index Helden aus unseren Comics sind mit derartigen Körperproportionen ausge- Eine gute und weit verbreitete Metho- stattet. Auch in der Werbung werden uns vornehmlich athletische Körper prä- de, das Körpergewicht eines Menschen sentiert und zeigen ein verzerrtes Idealbild von einem vermeintlich normalen in Relation zu seiner Körpergröße zu Körpergewicht. Was ist jedoch normal? Menschen sind Individuen. Demzu- bewerten, ist der Body-Mass-Index folge haben sie auch einen unterschiedlichen Körperbau, der sich schwer in (BMI). Allerdings ist der BMI lediglich Kategorien einteilen lässt. Nichtsdestotrotz ist eine solche Einteilung zuweilen ein grober Richtwert, da die Berechnung sinnvoll, zum Beispiel um übergewichtige Menschen mit einer hohen Krank- weder die Statur noch das Geschlecht heitshäufigkeit zu identifizieren. und die individuelle Zusammensetzung der Körpermasse aus Fett- und Muskel- gewebe berücksichtigt. Kategorie BMI Körpergewicht Der BMI für Jugendliche und Erwachsene wird mit einer einfachen Formel berech- Starkes Untergewicht < 16,00 Untergewicht net: BMI = Körpermasse in Kilogramm / (Körpergröße in Metern)2 Mäßiges Untergewicht 16,00 – 16,99 Untergewicht Der BMI wird auch bei Kindern zunächst Leichtes Untergewicht 17,00 – 18,49 Untergewicht nach derselben Formel wie bei Jugendli- Normalgewicht 18,50 – 24,99 Normalgewicht chen und Erwachsenen berechnet. Präadipositas 25,00 – 29,99 Übergewicht Allerdings sollte hier für eine objektive Adipositas Grad I 30,00 – 34,99 Adipositas Beurteilung auch das Alter und Geschlecht in die Berechnung mit einfließen. Adipositas Grad II 35,00 – 39,99 Adipositas Adipositas Grad III ≥ 40,00 Adipositas
5 Mahlzeiten am Tag Das erste Frühstück > Müsli oder Haferflocken vermischt mit Nüssen, Beeren und Naturjoghurt Es füllt die in der Nacht ver- Kinder haben einen hohen Nährstoff- brauchten Energiereserven wie- > Frisches Obst, bunte Gemüsestifte bedarf, ihre Reserven sind zudem viel der auf und liefert die nötigen > Vollkornbrot mit fettarmer Putenbrust schneller aufgebraucht als bei Erwachse- Grundlagen für den Tag. oder mit Honig nen. Um Müdigkeit, Leistungsabfall und > Konzentrationsproblemen vorzubeugen, 1 Becher Milch ist es sinnvoll, dass Kinder über den Tag Das zweite Frühstück > Naturjoghurt oder Quark mit Früchten verteilt fünf Mahlzeiten zu sich nehmen – Es dient dazu, dass die Kinder am besten drei Haupt- und zwei > Milchmixgetränke mit frischem Obst den ganzen Vormittag über fit > Zwischenmahlzeiten. und leistungsfähig bleiben. Obstsalat Darüber hinaus sollten Kinder viel trinken, Das Mittagessen > Hauptbestandteile sollten Kartoffeln, am besten zu jeder Mahlzeit und auch Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte, Gemüse zwischendurch. Ideale Durstlöscher sind Optimal ist ein abwechslungs- oder Salat sein Leitungs- oder Mineralwasser, unge- reiches, warmes Mittagessen. > 2- bis 3-mal pro Woche etwas Fleisch süßter Kräuter- oder Früchtetee sowie > verdünnter Fruchtsaft. mind. 1-mal pro Woche Seefisch Die Zwischenmahlzeit > Joghurt oder Quark mit frischem Obst Die kleine Zwischenmahlzeit > Milchmixgetränke beugt einem möglichen Leis- > Obstsalat oder Gemüserohkost tungsabfall vor und füllt den Energiespeicher wieder auf. > Vollkornkräcker oder -gebäck Das Abendessen > Vollkornbrot mit fettarmen Camembert, Gut verdaulich sollte das belegt mit Salatblättern und Tomaten Abendessen sein – also fettarm und leicht, damit es nicht schwer > Obstsalat mit Haferflocken und Quark oder frisches Obst im Magen liegt.
Darauf achten Kinder beim Essen Für viele Kinder ist die Kindertagesstätte neben der Familie die zweite wich- tige soziale Institution. Hier schließen sie erste Freundschaften, erleben Spaß beim Spielen und Herumtollen, müssen sich aber auch bestimmten Regeln unterordnen und an feste Zeiten gewöhnen – zum Beispiel beim Essen. Hier gibt es weder jeden Tag das Lieblingsessen, noch kann jeder essen wann man gerade möchte. Viele Eindrücke sind für die Kinder neu und ungewohnt. Sie nehmen die Dinge anders wahr als Erwachsene. Für Eltern und Erzieher/ innen lohnt es sich daher, aus der kindlichen Sichtweise heraus auf folgende Punkte zu achten: Wichtige Details Unser Tipp Buntes Gemüse, farbige Teller oder Gesichter aus Kräutern können helfen, Kinder sind Naschkatzen und dürfen den Kindern das Essen schmackhaft zu machen beziehungsweise sie zum ruhig auch mal zum Schokoriegel greifen, Essen zu ermuntern. Denn die Kleinen können ein ganzes Essen ablehnen, schließlich gehören zu einer ausgewoge- wenn eines der Lebensmittel auf dem Teller einen kleinen Makel aufweist. nen Ernährung letztlich auch Süßigkeiten. Wichtig ist jedoch, dass der Konsum nicht Kinder achten auf Details, daher sollten die Gerichte möglichst attraktiv in Massen, sondern in Maßen geschieht. präsentiert werden. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren haben Mit allen Sinnen einen durchschnittlichen Energiebedarf von 1.400 kcal pro Tag. Daher können sie Der Geschmacks-, Geruchs- und der Tastsinn sind bei Kindern deutlich bis zu 150 kcal in Form von Süßigkeiten ausgeprägter als bei Erwachsenen. Sie mögen es daher, wenn das Essen gut essen. Das könnte zum Beispiel sein: aussieht, gut riecht und gut schmeckt. > 1 Kugel Eis und 2 Teelöffel Honig Eltern sind Vorbilder > Die größten Vorbilder sind in der Regel die Eltern – das gilt auch hinsichtlich 1 Schokokuss und 1 Teelöffel Nuss-Nougat-Creme der Essensvorlieben. Eltern haben einen großen Einfluss darauf, was Kinder mögen und was sie nicht mögen. Vor allem Mütter und Kinder zeigen beim > 1 Schale gezuckerte Flakes Essen ähnliche Abneigungen. Daher sollten Eltern immer mit gutem Beispiel > 5 Stückchen Schokolade vorangehen und genussvoll essen – auch wenn’s mal nicht so lecker schmeckt.
Spaß beim Essen Sicher kochen mit Kindern Hinsichtlich des Ernährungsverhaltens Wenn Kinder beim Kochen einbezogen werden, trainieren sie ihre Feinmoto- spielen Eltern eine wichtige Rolle. Sie rik, schulen ihren Geschmackssinn sowie ihre Selbstständigkeit. Darüber hi- fungieren als Vorbilder – gerade auch naus sammeln sie beim Abwiegen mathematische Erfahrungen und verbessern beim Essen – und werden gern von durch das Benennen von Lebensmitteln ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit. ihrem Nachwuchs imitiert. Daher ist es Anhaltspunkte, mit welchen Aufgaben die Kinder betraut werden können, ratsam, dass zu Hause nach Möglichkeit finden Sie in der folgenden Übersicht: viel gekocht wird und das Essen in einer angenehmen Atmosphäre stattfindet. Denn dann verbinden auch die Kinder das ab 2 bis 3 Jahren ab 4 bis 5 Jahren ab 6 bis 7 Jahren Essen mit positiven Gefühlen. Brot mit Wurst/Käse Kinder haben oft auch viel Spaß daran, Kartoffeln mit stumpfem Anhand Bildrezepten belegen oder mit Honig sich ihr Essen selbst auszusuchen und Messer schälen Nudeln mit Soße kochen bestreichen beim Kochen tatkräftig zu helfen. Kleine Verschiedene Zutaten zu Kräuter pflücken, waschen Eier aufschlagen, können zum Beispiel geschnittenes Obst einem Müsli vermischen und klein schneiden Rührei machen auf Teller verteilen, Pizza belegen oder den Kuchenteig rühren. Da hierbei na- Obst und Gemüse Pfannkuchenteig Obst und Gemüse waschen türlich eine Menge danebengehen kann, klein schneiden rühren und backen bedarf es von Seiten der Eltern eventuell Weiches Obst und Gemüse Teig kneten und ausrollen, einer größeren Portion Geduld. in Scheiben schneiden Plätzchen ausstechen Mit einkaufen gehen Wenn Kinder gewisse Lebensmittel wie Milch oder bestimmte Gemüsesorten Geschnittenes Obst und Ge- Kuchen- oder Pizzateig Das Essen servieren müse auf die Teller verteilen belegen nicht mögen, können kleine Tricks helfen, dass diese dennoch gegessen werden. Joghurt- oder Quarkspeisen Den Tisch decken und Mithelfen beim Geschirr- So kann Gemüse passiert oder klein ge- verrühren abräumen spülen schnitten in Aufläufen versteckt werden.
Rezepte zum Mithelfen: Schnelle Snacks: Mini-Pizza Brötchen Kleiner Apfel-Möhren-Salat Sie benötigen: 300 g Tomatensoße, 150 g Pizzakäse, ½ grüne und ½ rote Sie benötigen: 3 Möhren, 1 Apfel, 1 EL Öl, Paprika, 6 Kirschtomaten, 6 Champignons, 1 Karotte, 4 EL Maiskörner, etwas Zitronensaft und 1 TL Honig. Petersilie und Schnittlauch. Zubereitung: Zubereitung: Die Möhren und den Apfel schälen und Paprika, Kirschtomaten, Champignons und Karotten putzen und waschen, raspeln. Das Öl mit Zitronensaft und anschließend die Paprika und Karotten in Scheiben schneiden sowie die Honig vermischen und über die Möhren- Tomaten und Champignons vierteln. Den Mais abtropfen lassen, die Kräuter Apfel-Mischung gießen. Fertig! waschen und trocken schütteln. Die Brötchen halbieren und auf ein Backblech legen, dann diese dünn mit Tomatensoße bestreichen und aus dem Gemüse „Gesichter“ legen. Die Kräuter können dabei als „Haare“ verwendet werden. Erdbeerfestival Das Ganze 10 Minuten bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) backen. Sie benötigen: 1 Schale Erdbeeren, 1 Tas- se Himbeeren, 2 Bananen und Joghurt Zubereitung: Fischstückchen mit Kartoffeln und Gemüse Die Bananen in Scheiben schneiden und Sie benötigen: 600 g Seelachsfilet, 400 g Kartoffeln, 600 g Blumenkohl, mit den vorher gewaschenen Erdbeeren Salz, weißer Pfeffer, 450 g tiefgekühlte Erbsen und Möhren, 2 EL Mehl, 3 EL und Himbeeren in eine Schüssel geben. Paniermehl, 1 Ei, 2-3 EL Öl, 100 g Schlagsahne, 3-4 EL heller Soßenbinder, Mit dem Joghurt vermischen. Salatblätter, Tomaten und eine ½ Zitrone. Zubereitung: Fischfilet gründlich waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und in grobe Würfel schneiden. Halbe Zitrone auspressen, den Fisch mit dem Zitronensaft beträufeln und ihn dann etwa 20 Minuten ziehen lassen. In der Zwischen- zeit die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Dann den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Anschließend 375 ml Wasser abmessen und dieses zusammen mit 1 Teelöffel Salz in einen großen Topf geben. Wasser aufkochen, Kartoffeln hinzugeben und sie zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen lassen. Nach 5 Minuten den Blumenkohl und nach weiteren 5 Minuten die Erbsen und Möhren hinzugeben und alles zusammen fertiggaren. Dann den Fisch trocken tupfen, Mehl und Paniermehl in kleine Schüsseln geben. Das Ei mit einer Gabel verquirlen. Anschließend Unser Tipp den Fisch erst in Mehl, danach in Ei und zuletzt in Paniermehl wenden. Das Es empfiehlt sich, Rohkost für Kinder Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch bei mittlerer Hitze auf beiden in kleinere Stücke oder Streifen zu Seiten insgesamt 5-6 Minuten braten. Die Sahne zum Gemüse gießen und schneiden. Allerdings sollten diese nicht alles aufkochen. Soßenbinder einrühren und das Ragout nochmals aufko- zu klein sein, schließlich soll den Kindern chen. Schließlich das Gemüse nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. das Kauen und Abbeißen nicht abgenom- men oder abgewöhnt werden. Ergänzend kann zur Rohkost immer auch Nudel-Omelett eine kleine Schale mit Quark oder Joghurt Sie benötigen: 250 g Nudeln (Spaghetti oder Makkaroni), 4 Eier, 1 gewür- gereicht werden. Das macht den gesun- den Snack für Kinder in der Regel etwas felte Tomate, 100 g geriebener Parmesankäse, Pfeffer, Salz und Olivenöl. interessanter. Zubereitung: Nudeln bissfest kochen, dann abgießen und kleinschneiden. Die Tomate waschen und würfeln, die Eier mit dem Käse verquirlen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten nun zusammen in einer Schüssel vermischen und dann portions- weise in eine heiße, mit Öl eingefettete Pfanne geben. Die Omeletts immer wieder wenden und so lange braten, bis kein flüssiges Eiweiß mehr zu sehen ist und sie goldbraun sind.
Nein, ich mag nicht essen! Bleiben Sie ruhig, wenn das Kind lustlos im Essen herumstochert und nichts essen möchte. Phasen der Essensverweigerung sind bei Kindern normal, bestehen in der Regel aber nur zeitweise. Da Kinder viele Nahrungsmittel noch nicht kennen, entscheiden sie instinktiv, was sie mögen und was sozu- sagen ihr Überleben sichert – aus ihrer Sicht ist das meist Süßes oder andere kalorienreiche Kost. Das macht satt und liefert die benötigte Energie für ihr Wachstum. Gemüse wird zunächst häufig abgelehnt. In der Regel lohnt es sich aber, wenn Eltern oder Erzieher/innen es nicht bei einem Versuch belassen, sondern mit Geduld und Ausdauer vorgehen und empfohlene Lebensmittel wie Obst, Kartoffeln oder Gemüse dem Nachwuchs immer wieder – jedoch ohne Zwang! – mit an- bieten. Denn Kinder brauchen oft zehn oder mehr Kontakte mit einem Lebens- mittel, bevor sie es akzeptieren. Was ist zu beachten? Kinder essen mal mehr, mal weniger, und oft essen sie sehr einseitig. Das ist kein Grund zur Beunruhigung. Ist das Kind weiterhin munter und aktiv, besteht kein Anlass zur Sorge. Wirkt es jedoch schlapp und antriebslos, sollte zur Kontrolle ein Kinderarzt aufgesucht werden. Aber auch wenn die Nahrungsaufnahme mal verweigert wird, sollten Eltern und Erzieher/innen die Kinder auf keinen Fall zum Essen zwingen. Denn dann könnte es passieren, dass die Kleinen nach und nach ihr natürliches Hungergefühl verlieren. Diese kleinen Tricks können bei Essensverweigerung helfen: > Essen Sie immer gemeinsam, das fördert beim Kind die Lust am Essen. > Kombinieren Sie ungeliebte mit geliebten Lebensmitteln, also zum Beispiel Gemüse mit einem Klecks Ketchup, oder bieten Sie verschiedene Varianten einer Gemüseart an. Hat das Kind Karottensalat verschmäht, stellt sich der Erfolg vielleicht am nächsten Tag mit Karottensuppe ein. > Darüber hinaus können mitunter auch kreative Namen unbeliebten Gerich- ten zu unverhoffter Popularität verhelfen. Preisen Sie Kartoffeln mit Spinat mal als „Weltmeister-Kartoffeln mit Power-Spinat“ an. Unser Tipp Die Bundeszentrale für gesundheit- Essen ist kein Erziehungsmittel liche Aufklärung bietet Informationen „Wenn du schön aufisst, darfst du noch ein bisschen spielen“ oder „Wenn du zum Thema Essstörungen im Internet nicht isst, gibt es kein Vorlesen mehr!“ Derartige Sätze sollten Sie möglichst unter www.bzga-essstoerungen.de. vermeiden. Wird Essen als Belohnung oder Trost eingesetzt, kann es sein, dass sich die Kinder später selbst mit Essen belohnen oder trösten. Und steht Essen in Verbindung mit Sanktionen, können Kinder verlernen, entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse zu handeln. Essen sollte also nicht dem Ziel der Belohnung oder der Vermeidung von Strafen, sondern vornehmlich der Ernäh- rung dienen.
Kinder müssen ausreichend trinken Weitere Empfehlungen: > Zu jeder Mahlzeit sollte auch getrun- Trinken ist lebensnotwendig für den Menschen, denn ohne ausreichend Flüs- ken werden. Wenn diese Regel ein- sigkeit funktioniert der Stoffwechsel nicht. So kann schon ein leichter Man- gehalten wird, erreicht das Kind meist gel die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Gerade schon die erforderliche Mindestmenge Kinder haben einen besonders großen Flüssigkeitsbedarf. Das liegt unter an Flüssigkeit. Aber auch zwischen- anderem daran, dass ihr Wasseranteil im Körper deutlich höher ist als bei durch soll und darf der Durst natürlich Erwachsenen. gelöscht werden. > Wie viel Flüssigkeit Kinder pro Tag benötigen, hängt zum einen davon ab, Geeignete Getränke für Kinder sind was und wie viel sie essen und wie aktiv sie sind, zum anderen spielt das Trinkwasser oder Mineralwasser ohne Alter eine Rolle. Der Grundsatz lautet: Je jünger ein Kind ist, desto höher ist Kohlensäure, ungesüßte Früchte- und dessen Flüssigkeitsbedarf. Orientierungshilfe bieten die Empfehlungen der Kräutertees sowie Fruchtsaftschorlen Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Danach sollten ein- bis vierjäh- im Verhältnis 1:3 – ein Teil Saft, drei rige Kinder pro Tag 820 ml Wasser durch Getränke zu sich nehmen, Vier- bis Teile Wasser. Siebenjährige 940 ml. Da die Kinder im Kindergartenalltag jedoch nicht immer > Limonaden, Eistees oder reine Frucht- selbst daran denken, regelmäßig zu trinken, sollten sie hin und wieder daran säfte sind aufgrund ihres hohen erinnert werden. Zudem ist es generell ratsam, dass Getränke ständig Zuckergehalts ebenso ungeeignet wie und für jedes Kind gut sichtbar zur Verfügung stehen. koffeinhaltige Getränke wie Cola oder Energy Drinks. Viel Zucker in Getränken verursacht in Milch ist ein wichtiges Lebensmittel. Sie enthält wertvolle der Regel nur noch mehr Durst, kann in Nährstoffe wie Eiweiß,Kohlenhydrate, Fett, größeren Mengen zur Entstehung von Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium. Übergewicht beitragen und ist be- Um die empfohlene Kalziummenge von 1000 mg kanntermaßen schlecht für die Zähne. zu erreichen,sollten Kinder täglich 250 ml Milch, zwei Scheiben Hartkäse und einen Joghurt (150 g) Und Koffein kann bei Kindern Unruhe, zu sich nehmen. einen erhöhten Puls, Schwindel, Erbre- chen oder Schlafstörungen auslösen.
Viele kleine Fische, Wir wünschen uns zum Essen schwimmen heut zu Tische, recht guten Appetit. reichen sich die Flossen, Jeder esse, was er kann, dann wird kurz beschlossen nur nicht seinen Nebenmann. jetzt nicht mehr zu blubbern, Und wir nehmen‘s ganz genau: stattdessen was zu futtern, auch nicht seine Nebenfrau. drum rufen alle mit: Guten Appetit! Rituale einhalten Ach, da kocht die Hasenmutter Tut macht das Auto, auf dem Ofen Hasenfutter. Ein netter Kuss bei der Verabschiedung tscht macht der Zug, Rührt im Topfe 1, 2, 3 im Kindergarten oder ein netter Spruch heut schmeckt uns das Essen Grünkohl, Kraut, Kartoffelbrei. vor dem gemeinsamen Essen: Kinder besonders gut! Und zum Nachtisch 5, 6, 7 mögen wiederkehrende kleine Rituale. gibt es süße Zuckerrüben. Sie sorgen für Sicherheit, geben dem Leben Struktur, schenken Halt und Ge- borgenheit und helfen dabei, die Anfor- Ellenbogen, Ellebogen, Wir wollen jetzt essen, derungen des Alltags zu meistern. sei doch nicht so ungezogen, das Spielen vergessen. auf dem Tisch darfst du nicht sein, Kein Gemecker, kein Geklecker, Tischsprüche gehören daher in vielen alle Kinder essen fein. denn das Essen schmeckt so lecker. Kindergärten zum festen Bestandteil der Mahlzeiten. Sie leiten den gemeinsamen Anfang der Mahlzeit ein und können Mäuschen komm aus deinem Häu- xx Piraten das Essen bei der Betrachtung durch die schen, iss fein dein Butterbrot mit hungrigen Magen Kinder zu etwas Besonderem machen. dann wird deine Wange rot. müssen sich nun an die Vorräte wa- Zusammen gesprochen machen Tisch- Piep Piep Piep gen. Jeder isst was ihm schmeckt, sprüche besonders viel Spaß und fördern wir haben uns alle lieb und zum Schluss das Gemeinschaftsgefühl. Wenn die guten Appetit! werden auch noch die Finger geleckt. Kinder mögen, können sie sich während des Spruches an den Händen halten. Und Rolle, rolle, rolle, fast ganz nebenbei wird hier die Sprache Wir sind die kleinen Spatzen der Tisch, der ist schon volle, und kommen aus Berlin, gefördert. der Bauch, der ist noch leer, und wo es was zu essen gibt, und brummt jetzt wie ein Bär. Für das Essensritual haben wir Ihnen da fliegen wir jetzt hin. Er brummt so wie ein Brummer, eine kleine Auswahl an Tischsprüchen Piep, piep, piep – guten Appetit! denn wir haben Hunger zusammengestellt. Der Drache ist groooß (die Arme nach oben ausstrecken) der Drache ist mächtig Wir sitzen beisammen, (die Armmuskeln zeigen) der Tisch ist gedeckt. der hat Beine von 3 Meter 60 Wir wünschen einander, (auf die Beine zeigen) dass es uns gut schmeckt. das ist unser Ziel (auf uns zeigen) drum essen wir soooo viel (mit der Hand auf den Teller zeigen)
PR O JEK TE U M SE T Z EN f den näch st en Se iten haben wir Ihnen ver- Au Spielideen aufbereitet, schiedene Projekt- und s Thema „gesunde damit Sie den Kindern da hr ung“ sp ielerisch nähe r bringen können. Ernä Spaß. Wir wünschen Ihnen viel
Zunächst unternehmen Sie mit Ihrer Kitagruppe einen Ausflug zu einem Ein Tag auf dem nahegelegenen Bauernhof. Die Kinder sollen dort die Herkunft von Nahrung Bauernhof kennenlernen. Das kann je nach Art des Bauernhofes unterschiedlich gestaltet werden. Im Vordergrund steht, dass die besprochene Nahrung sich auch für Zielgruppe weitere Aktionen in der Kita gut eignet. Die Kinder können beispielsweise Kindergartenkinder Kühe und die Herkunft der Milch kennenlernen. Ist ein Hühnerstall vorhanden, Ziele könnten Sie die Kinder zwischen den Hühnern Eier sammeln lassen. Sensibilisierung für die Herkunft von Nahrung Bei der Rückkehr zur Kita lassen Sie die Kinder über deren Eindrücke berich- ten, damit diese gefestigt werden und nicht in Vergessenheit geraten. Sie Art können den Ausflug auch ausklingen lassen, indem Sie zusammen mit den Ausflug mit Nachbearbeitung Kindern die kennengelernten Nahrungsmittel zubereiten. Das Backen von Ort Brot oder das Kochen von Eiern würde sich hervorragend dazu eignen. Bauernhof Anschließend können die hergestellten Speisen in einer angenehmen Zeit Atmosphäre verzehrt werden. Anschließend können die Kinder noch Ausmal- Ein Tag bilder ausmalen, die man kostenfrei im Internet herunterladen kann. Tag 1: Kartoffelkleber herstellen Kartoffelfesttage Material: etwa fünf bis sechs Kartoffeln, Schälmesser, Schale, Schüssel, Zielgruppe altes Trockentuch, Kochtopf Kindergartenkinder und Eltern Zeit: vier bis fünf Stunden Ziele Herkunft und Verwendung der Kartoffel Kartoffeln schälen und zu einem Brei verreiben. Diesen Brei in ein altes kennenlernen Trockentuch geben und die Masse im Tuch über einer Schüssel auspressen. Art Auf dem Boden entsteht nach einigen Stunden Kartoffelstärke. Die Flüssigkeit Projektwoche in der Schüssel wird vorsichtig abgegossen. In einen Topf geben Sie nun einen Esslöffel Kartoffelstärke und ein Glas Wasser. Nun wird die Mischung vorsich- Ort Kita tig bei etwa 50 Grad erwärmt. Sobald der Kleister aufquillt, den Topf schnell vom Herd nehmen. Nun ist ungefährlicher und sehr gut klebender Kleister Zeit entstanden. Lassen Sie die Kinder damit etwas Schönes basteln. Mindestens drei Tage
Tag 2: Kartoffeldruck Tag 4: „Pommes Frites“ machen Material: Kartoffeln, Messer, Pinsel, Farben, Papier Material: zwei Kartoffeln pro Kind, Oli- venöl, Salz, Ketchup und Küchenzubehör Zeit: zwei bis drei Stunden Zeit: ein bis zwei Stunden Zu Anfang werden die Kartoffeln halbiert. Dann können unterschiedliche For- men in die Kartoffelhälften geschnitten werden. Die ausgeschnittene Fläche Als erstes die Kartoffeln schälen, ab- mit Farbe bepinseln und schon können die Kleinen das Papier bedrucken. waschen und in „Pommes Frites“-Form Lassen Sie die Kinder nicht alleine mit dem Messer arbeiten! schneiden. Die geschnittenen Kartoffeln dann trocken tupfen und in eine geeigne- te Schüssel geben. Pro 500 g Kartoffeln Tag 3: Kartoffelexperimente wird ein Esslöffel Olivenöl hinzugegeben Material: zwei Kartoffeln, zwei Gläser, Jodsalz, Wasser und alles vermischt. Die „Pommes Frites“ auf ein Backblech geben, die aber nicht Zeit: innerhalb von einem Tag sichtbar übereinander legen. Das Salz erst nach Zwei Gläser werden jeweils mit Wasser gefüllt. In das eine Glas werden dem Backen hinzugeben. Backzeit: circa zusätzlich zwei bis drei Esslöffel Jodsalz hinzugefügt. Dann wird jeweils in 20 bis 30 Minuten bei 175°C. beide Gläser eine Kartoffel getan. Nach einigen Stunden können die Kartof- feln wieder entnommen werden. Der Unterschied ist deutlich zu sehen. Das Salz hat der Kartoffel seinen Saft entzogen. Material: zwei Kartoffeln, Schälmesser, Küchenwaage Zeit: innerhalb von ein bis zwei Tagen Zunächst werden beide Kartoffeln gewogen und die Werte in einer Tabelle festgehalten. Dann wird eine der Kartoffeln geschält. Am Ende des Tages oder am nächsten Tag werden beide Kartoffeln wieder gewogen. Nun sollte klar sein, warum die Schale für die Kartoffel so wichtig ist.
Weintraubenhochsprung Lebensmittel- Zwischen zwei Bäumen oder zwei Helfern wird eine Leine gespannt, an der Olympiade mehrere Weintraubendolden befestigt werden. Die Leine in der Höhe auf- hängen, dass die Kinder sie leicht im Hochsprung erreichen können. Mit den Zielgruppe Händen auf dem Rücken müssen die Kinder nun versuchen, im Sprung die Kindergartenkinder von drei bis sechs Weintrauben mit dem Mund zu pflücken. Wer die meisten erwischt, gewinnt. Jahren Ziele Umgang mit diversen Lebensmitteln Erbsenpulen Trainieren von Geschicklichkeit Jedes Kind bekommt fünf Erbsenschoten, die geknackt und dessen Erbsen Art entnommen werden müssen. Die Erbsen werden dann in eine kleine Schüssel Sportlicher Wettkampf getan. Schluss ist, wenn ein Kind alle Erbsen aus den Schoten herausgepult Ort hat. Wer die meisten Erbsen in seiner Schüssel hat, gewinnt. Kita Zeit Eierlauf Ein Tag Vier bis fünf Spieler stellen sich an der Start-Ziellinie auf. Jeder hält einen Löffel in der Hand, auf dem ein hartgekochtes Ei liegt. Auf das Startsignal Materialien laufen alle Teilnehmer mit dem Löffel in der Hand los und umrunden ihr Hüt- chen. Wer am Ende als Erster wieder über die Ziellinie läuft, gewinnt. Weintraubenhochsprung Leine, Weintraubendolden Erbsenpulen Nüsseboccia Circa 1/2 kg Erbsenschoten, kleine Um das Spielfeld aufzubauen, wird eine große Decke ausgebreitet, in der sich Schüssel mittig ein großer Tennisball befindet. Etwa drei Meter entfernt wird eine Linie Eierlauf gezogen, von der die Kinder ihre Nüsse werfen. Die Entfernung muss je nach Löffel, gekochte Eier, Hütchen Wurfkraft der Kinder bestimmt werden. Jedes Kind bekommt fünf markierte Nüsseboccia Nüsse in die Hand. Nun wird abwechselnd versucht, die Nüsse so nah wie Tennisball, Decke, Stift, große Nüsse möglich an den Tennisball zu platzieren. Das Kind was seine Nuss am nächs- ten an den Tennisball gebracht hat, gewinnt.
Material: großes Plakat auf dem ein Baum, ein Strauch und Erde aufgezeichnet ist, Karten (Malvorlagen) mit Obst, Gemüse, welches die Kinder vorher farbig Was kommt von wo? ausmalen können, Farb- und Buntstifte Zielgruppe Zeit: ein bis zwei Stunden Kindergartenkinder ab drei Jahren Ziele Die Kärtchen sollen mit den Kindern gemeinsam gestaltet werden. Dafür Sensibilisierung für die Herkunft der sollte man Obst oder Gemüse auswählen, die leicht zu malen sind, oder auf Nahrung Malvorlagen aus dem Internet zurückgreifen. Art Ziel ist es, die bunten Kärtchen dem Plakat richtig zuzuorden. Was wächst am Wissensspiel Baum, was am Strauch und welches Gemüse wächst unter der Erde? Ort Kita Material: Augenbinde, Korb, verschiedene Obst- und Gemüsesorten Zeit: eine Stunde Was-ist-was-Spiel Zielgruppe Einem Kind werden die Augen verbunden. Nach und nach wird ihm ein ganzes Kindergartenkinder ab drei Jahren Stück Obst oder Gemüse gereicht. Durch Fühlen, Riechen und auch Reinbeißen Ziele muss es erraten, um welches Obst oder Gemüse es sich handelt. Förderung sämtlicher Sinnesorgane Zusätzlich kann das Kind erklären, wie das gereichte Obst oder Gemüse Art schmeckt: Ist es süß, saftig oder schmeckt es eher bitter und ist hart im Biss. Fühl- und Tastspiel Dieses Spiel soll gemeinsam in der Gruppe gespielt werden. Als kleine Hilfe Ort können die anderen Kinder Farbe oder Form vorsagen. Kita Material: Toaster, Vollkorntoast, Gurke, Käse, Paprika, Geflügelwurst, Möhren Zeit: ein bis zwei Stunden Sandwichspass Zielgruppe Die Lebensmittel müssen für die Kinder in kleinere Stücke geschnitten und Kindergartenkinder ab drei Jahren zurechtgelegt werden. Die Kinder setzen sich an den Tisch mit den Lebens- mitteln und versuchen, mit den gesunden Waren ein lustiges Gesicht auf dem Ziele Gesunde Lebensmittel lustig schmack- Vollkorntoast zu gestalten. haft machen Anschließend kommen die Sandwiches in den Sandwichtoaster und können Art gemeinsam verzehrt werden. Sandwich selbst gestalten Ort Kita Material: Augenbinde, verschiedene Gemüse- und Obstsäfte, Gläser Zeit: ein bis zwei Stunden Säfteraten Zielgruppe Einem Kind werden die Augen verbunden. Die Säfte werden in unterschied- Kindergartenkinder ab drei Jahren liche Gläser gefüllt. Das Kind muss nun nach und nach die Säfte trinken und Ziele erraten, welche Sorte Obst oder Gemüse es sein könnte. Förderung des Geschmacksinns Um ihm zu helfen, könnten man vorher ansagen, welche Sorten man für das Art Spiel verwendet. Geschmacksratespiel Ort Kita
Informationsblatt für Eltern GESUNDE ERNÄHRUNG BEI KINDERN Von Klein auf gesund Ziehen Sie deshalb magere Wurstsorten wie gekochten Schinken oder Geflügelwurst der fettreicheren Ware vor. Bereits im Kleinkindalter werden die Grundlagen für die Einmal wöchentlich sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen. In spätere Gesundheit und Leistungsfähigkeit gelegt. Wer schon Kabeljau, Seelachs und Rotbarsch ist viel Jod enthalten. als Kind viel Gemüse isst, wird es auch im Erwachsenenalter beibehalten. Aber auch andersherum gilt: Wer schon von Klein Fette: Pflanzliche Öle und Fette wie Raps- und Olivenöl auf nur Limonade trinkt, wird später nicht gern Wasser trinken. besitzen eine günstigere Nährstoffzusammensetzung als die tierischen Vertreter. Fette sollten Sie aber grundsätzlich spar- Deshalb ist es umso wichtiger, dass Eltern ihren Kindern in sam verwenden. Sachen Essverhalten ein gutes Vorbild sind und eine ausge- wogene und bedarfsgerechte Ernährung fördern. Süßes: Eine Handvoll Süßes am Tag ist erlaubt, sollte aber als „Extra“ gelten. Denn Lebensmittel wie Limonade, Gummibär- chen, Kuchen, Schokoriegel und Chips enthalten viel Zucker und Risikofaktor Übergewicht Fett, die unnötige Kalorien liefern und den Zähnen schaden. Ähnlich wie Erwachsene essen Kinder oft zu fett, zu süß und zu wenig Obst und Gemüse. Laut der Kiggs-Studie sind 15% der Kinder (3 bis 17 Jahre) in Deutschland übergewich- tig. Gesundheitliche, körperliche und seelische Probleme bis ins Erwachsenenalter sind dann ernste Folgen von zu wenig Bewegung und Fehlernährung. Drei Grundregeln Es gibt drei einfache Regeln für Kinderernährung: > Viel pflanzliche Lebensmittel und Getränke > Tierische Lebensmittel in Maßen > Wenig fettreiche Lebensmittel und Süßwaren Die Ernährungspyramide ist eine gute Orientierungshilfe. Sie zeigt, wie viel man von den Lebensmittelgruppen pro Tag essen kann. Getränke: Wasser, ungesüßte Früchte- und Kräutertees und Fruchtsaftschorle (1:2) - mindestens 1 Liter am Tag. Obst, Gemüse, Salat, Rohkost liefern reichlich Vitamine, Bal- Regelmäßige Mahlzeiten laststoffe, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Kinder bewegen sich viel und sind im Wachstum. Ihr Energie- bedarf ist daher hoch. Und sie brauchen regelmäßig Nach- Brot, Getreide und Beilagen: Sie enthalten Stärke, Ballaststof- schub, um wach und konzentriert zu bleiben. Über den Tag fe, Vitamine und Mineralstoffe. Muskeln und Gehirn erhalten sollten sie gleichmäßig fünf Mahlzeiten verteilen: Frühstück, so die nötige Energie. Bevorzugen Sie dabei die wertvolleren vormittags ein Pausenbrot, Mittagessen, nachmittags eine Vollkornprodukte. Zwischenmahlzeit und Abendessen. Milch und Milchprodukte liefern den für Knochen und Zähne Erhalten Kinder im Kindergarten oder in der Schule eine war- wichtigen Mineralstoff Calcium und hochwertiges Eiweiß für me Mahlzeit, sollte das Essen zu Hause die Nährwerte ergän- das Wachstum. zen. Wird beispielsweise tagsüber wenig Frisches gegessen, Fleisch, Fisch, Ei oder Wurst sind gute Lieferanten von Eisen, ist abends ein Salat optimal. War das Mittagessen vegeta- B-Vitaminen und hochwertigem Eiweiß, aber auch von Fett. risch, darf abends gerne Fleisch oder Fisch auf den Tisch. 35.03._03/20 über 45 ServiceCenter bundesweit | kostenloses 24-h-Servicetelefon 0800 1656616 | facebook.com/bkk.vbu
Unsere ServiceCenter auf einen Blick Die Adressen, Öffnungszeiten und Telefonnummern der ServiceCenter finden Sie unter www.meine-krankenkasse.de. Quellen BKK Bundesverband und BKK Landesverband Nord West, Team Gesundheit GmbH, Deutsche Gesell- schaft für Ernährung e.V., Deutsches Ernährungsbe- ratungs- und informationsnetz, wikipedia.org/wiki/ Body-Mass-Index Bilder von adobe stock, MIKA-Fotografie Redaktion SZ Scala GmbH (Hultschiner Straße 8, 81677 München) Astrid Salomon (Referentin Prävention, BKK·VBU) Wir sind immer für Sie da. BKK·VBU Lindenstraße 67 10969 Berlin Postanschrift BKK·VBU 10857 Berlin Ihr Ansprechpartner 24-h-Servicetelefon 0800 1656616 (kostenfrei innerhalb Deutschlands) facebook.com/bkk.vbu meine-krankenkasse.de info@bkk-vbu.de
Sie können auch lesen