Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung

Die Seite wird erstellt Niclas Zimmer
 
WEITER LESEN
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
Gesundheitsforschung
der Bundesregierung
Aufbruch mit einer starken Gesundheitsforschung
                                                   ADDENDUM

                                                  COVID-19
                                                  Forschung
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
1

                                                                                                                          Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Der erste Test zum Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion       Die Bundesregierung hat mit dem Rahmenprogramm
                                                                                                                     Mit Forschung und Innovation Gesundheitskrisen bewältigen                                                                                                      2
 und der erste in der EU zugelassene SARS-CoV-2-­Impf­       Gesundheitsforschung ihre Leitplanken für eine zu-
stoff wurden in Deutschland entwickelt – I­ nnovationen
made in Germany. Sie sind der Erfolg langjähriger
                                                             kunftsorientierte Forschungsförderung in Deutschland
                                                             aufgestellt. Dabei hat sie auch pandemische Gefahren-
                                                                                                                     Unsere Leitlinien der Gesundheitsforschung im Lichte der Pandemieerfahrung                                                                                     4
­exzellenter Forschung, der wir mit unserer Forschungs­      lagen in den Blick genommen. In diesem Addendum
                                                                                                                     Leitlinie 1: Der Mensch im Mittelpunkt............................................................................................................................. 4
för­derung wegweisende Impulse gegeben haben. Diese          möchten wir die forschungspolitischen Schwerpunkte
                                                                                                                     Leitlinie 2: Personalisierung und Digitalisierung als Schlüssel..................................................................................... 5
 beiden erfolgreichen Entwicklungen zeigen den Nutzen        herausstellen, die zur Bewältigung der wissenschaft-
 einer langfristig und breit aufgestellten Gesundheitsfor-   lichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der
                                                                                                                     Die Handlungsfelder der Gesundheitsforschung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                    6
 schung für Patientinnen und Patienten.                      gegenwärtigen Pandemie beitragen. Damit Forschung
                                                             und Gesundheitsversorgung noch besser auf künftige      Lösungsansätze zur Pandemiebekämpfung
Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie offengelegt, wo         Krisen vorbereitet sind.
wir noch besser werden können. Für eine bestmögliche                                                                 Handlungsfeld 1: Forschungsförderung – Krankheiten vorbeugen und heilen............................................................ 6
Versorgung der an COVID-19 Erkrankten brauchen wir                                                                   Handlungsfeld 2: Innovationsförderung – Medizinischen Fortschritt vorantreiben.............................................. 10
neue Strukturen und Kooperationsformen zwischen allen                                                                Handlungsfeld 3: Strukturförderung – Forschungsstandort stärken........................................................................ 14
relevanten Beteiligten aus Forschung und Versorgung. Die
Bundesregierung hat dafür das Nationale Forschungs-
netzwerk der Universitätsmedizin ins Leben gerufen.                                                                  Impressum                                                                                                                                                        17
Dieses Netzwerk ermöglicht es, Forschungs- und Ver-          Anja Karliczek                 Jens Spahn
sorgungsdaten schnell auszutauschen und zu analysieren,
sodass COVID-19-Patientinnen und -Patienten überall          Mitglied des ­                  Mitglied des
nach dem aktuellen Stand der Forschung behandelt wer-        Deutschen Bundestages           Deutschen Bundestages
den können. Eine Struktur, die sich in der gegenwärtigen     Bundesministerin für            Bundesminister für
Pandemie bewährt und künftig auch für die Bekämpfung         Bildung und Forschung          ­Gesundheit
anderer Erkrankungen genutzt werden kann.

Die Lehren aus der Pandemie geben der deutschen
Gesundheitsforschung neue Impulse und zeigen einmal
mehr, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheits-
wesen ist. Zudem sehen wir, dass wir die technologische
Souveränität in der Arzneimittel- und Impfstoffent-
wicklung in Deutschland und Europa stärken müssen.
Hierzu ist es notwendig, unser wissenschaftliches und
technologisches Know-how auszubauen und nachhaltige
Kooperationen zu ermöglichen.
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
2                                GESUNDHEITSFORSCHUNG DER BUNDESREGIERUNG          MIT FORSCHUNG UND INNOVATION GESUNDHEITSKRISEN BEWÄLTIGEN                                                                                    3

                                                                                                                                                                      schen Geschehens ihr systemveränderndes Potenzial

                                                                                                              ng   und Digitalisieru   ng a                            entfaltet und wie ein Katalysator gewirkt: Innerhalb
                                                                                                        eru                                   ls S                        kürzester Zeit wurde in der Gesundheitsforschung
                                                                                                   lisi                                              ch
                                                                                              na                                                          l üs               eine Vielzahl struktureller Veränderungen
                                                                                        rso                                                                      se             umgesetzt, die in Teilen seit Jahren ange-
                                                                                   Pe                                                                                             dacht und eingefordert wurden, aber

                                                                                                                                                                  l
Mit Forschung und Innovation                                                                                                          Medizinischen
                                                                                                                                      Fortschritt                                    deren Realisierung bislang schwierig
                                                                                                                                                                                       war. So haben sich beispielsweise alle
Gesundheitskrisen bewältigen                                                                                        Der Mensch
                                                                                                                                      vorantreiben
                                                                                                                                                                                        deutschen Universitätskliniken zu
                                                                                                                                                                                         einem Netzwerk Universitätsmedi-
                                                                                                                                                                                          zin zusammengeschlossen, um ihre
                                                                                                                                                                                           COVID-19-assoziierten Erfahrungs-
                          Ende 2018 haben wir das Rahmenprogramm Ge-                                                                                                                       werte und Forschungsaktivitäten
                          sundheitsforschung als flexibles, offenes und ler-                                                                                                               abzustimmen und zu bündeln, um
                          nendes Programm mit einer Laufzeit von zehn                                                                                                                      dadurch den Ergebnistransfer zu
                          Jahren neu aufgelegt. Von Beginn an haben wir dabei                                                                                                              beschleunigen. Weltweit werden
                          die Möglichkeit vorgesehen, forschungspolitische                                                                                                                 Daten und Forschungsergebnisse
                          Schwerpunkte an aktuelle wissenschaftliche Heraus-                                                                                                              nahezu in Echtzeit digital und für
                          forderungen und relevante gesellschaftliche Entwick-                                                                                                            alle einsehbar zur Verfügung gestellt,
                                                                                                                   im
                          lungen anzupassen. Mit der Corona-Pandemie in 2020                                            Mittelpunkt                                                     um den wissenschaftlichen Erkennt-
                          ist ein Ereignis eingetreten, das die Gesellschaft und        Krankheiten                                     Forschungs-                                    nisgewinn zu fördern. Ebenfalls einzig-
                          damit auch Wissenschaft und Forschung vor im-                  vorbeugen                                      standort                                      artig ist, dass international eine Vielzahl
                          mense Herausforderungen stellt und die zukünftige                und heilen                                   stärken                                    von Impfstoffentwicklungsprogrammen
                          Entwicklung in unserem Land zumindest in diesem                                                                                                        mit unterschiedlichen, zugleich vielverspre-
                          Jahrzehnt maßgeblich prägen wird. Die Gesundheits-                                                                                                  chenden Wirkungsansätzen zu einem einzigen
                          forschung ist insofern in zwei Dimensionen betroffen:                                                                                            Virus gestartet wurde, von denen innerhalb kür-
                                                                                                                                                                        zester Zeit eine ganze Reihe die klinische Entwick-
                          Zum einen trägt Gesundheitsforschung ganz wesent-                                                                                           lungsphase und inzwischen die Zulassung erreicht hat.
                          lich zum schnellstmöglichen Erkenntnisgewinn bei,
                          der für eine effektive Bewältigung der Corona-Pande-                                                                                        Vor diesem Hintergrund sind wir überzeugt, dass
                          mie und auch zukünftiger globaler Gesundheitskrisen                                                                                         jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um die während der
                          notwendig ist. Gesundheitsforschung führt zu mehr              Das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung ist                                  Corona-Pandemie angestoßenen Forschungsleis-
                          Wissen über SARS-CoV-2. Gesundheitsforschung                   durch zwei Leitlinien und drei Handlungsfelder struk-                        tungen in den Lebenswissenschaften, der Medizin
                          bildet die Erkenntnisgrundlage für bevölkerungsme-             turiert. Die Leitlinien Der Mensch im Mittelpunkt und                        und der Pflege zu akzentuieren und die Fortführung
                          dizinisch tragfähige Konzepte sowie für Produkte zur           Personalisierung und Digitalisierung als Schlüssel                           der eingeleiteten strukturellen Veränderungen im
                          Prävention, Diagnostik und Therapie von COVID-19.              durchdringen alle Handlungsfelder des Rahmenpro-                             Bereich der Gesundheitsforschung sicherzustellen.
                          Und Gesundheitsforschung ermöglicht die Analyse                gramms. Zentrale Handlungsfelder der Gesundheits-                            Mit diesem Addendum zu unserem Rahmenpro-
                          und umfassende Weiterentwicklung von Maßnahmen                 forschungspolitik sind Krankheiten vorbeugen und                             gramm Gesundheitsforschung legen wir dar, welche
                          zur Bewältigung der Pandemie. Auch die zahlreichen             heilen, Medizinischen Fortschritt vorantreiben und                           Lehren wir schon jetzt aus der Pandemie für die
                          individuellen und bevölkerungsbezogenen gesund-                Forschungsstandort stärken.                                                  Förderung von Gesundheitsforschung ziehen. Wir
                          heitlichen Folgen der Virusinfektion selbst sowie der                                                                                       zeigen auf, wie wir das Rahmenprogramm mit den
                          verschiedenen Schutzmaßnahmen werden in den                                                                                                 vorhandenen Haushaltsmitteln auf die Bewältigung
                          kommenden Jahren Gegenstand der Gesundheitsfor-                                                                                             der SARS-CoV-2-Pandemie und ihrer Folgewirkungen
                          schung sein.                                                                                                                                ausrichten wollen und wie wir uns damit auch auf
                                                                                                                                                                      künftige Gesundheitskrisen vorbereiten. Wo stehen
                          Zum anderen hat die Corona-Pandemie in Deutsch-                                                                                             wir? Wo wollen wir hin? Welche Akzente setzen wir?
                          land schon jetzt die Gesundheitsforschung selbst                                                                                            Dieses Addendum ergänzt das Rahmenprogramm
                          deutlich verändert. Auch hier haben die Unvorher-                                                                                           Gesundheitsforschung, dessen Ziele und Maßnahmen
                          sehbarkeit und die Unmittelbarkeit des epidemi-                                                                                             weiterhin unverändert gelten.
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
4                                                                                                                         UNSERE LEITLINIEN DER GESUNDHEITSFORSCHUNG IM LICHTE DER PANDEMIEERFAHRUNG                                   5

Unsere Leitlinien der Gesundheitsforschung
                                                                                                                          mit der Pandemie werden wir in die Gestaltung der        „Gesundheit und Wohlergehen“ der UN-Agenda 2030
im Lichte der Pandemieerfahrung                                                                                           geplanten Schwerpunkte zur Stärkung der Public-          hin. Die Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern
                                                                                                                          und Global-Health-Forschung einfließen lassen (siehe     in die Gesundheitsforschung erhöht die gesellschaft-
                                                                                                                          Handlungsfeld 1).                                        liche Relevanz, die Transparenz und fördert den
                                                                                                                                                                                   Transfer der Ergebnisse in die Gesundheitsversorgung
                                                                                                                          Die Corona-Pandemie betrifft die Menschen ganz           – und steigert so den Nutzen für die Bürgerinnen und
                                                                                                                          unterschiedlich. Risikofaktoren wie Alter und            Bürger. In der Corona-Pandemie haben sich For-
                                                                                                                          bestimmte Vorerkrankungen sowie berufliche und           scherinnen und Forscher intensiv in die öffentliche
Leitlinie 1:                                                                                                              soziale Gegebenheiten spielen dabei eine große Rolle.    Diskussion eingebracht und neue wissenschaftliche
                                                                                                                          Durch eine stärkere Einbindung der Menschen in           Erkenntnisse verständlich dargestellt. Wir haben die
Der Mensch im Mittelpunkt                                                                                                 Forschungsprozesse können ihre verschiedenen Be-         Wissenschaftskommunikation zu einem Schwer-
                                                                                                                          dürfnisse und Bedarfslagen durch maßgeschneiderte        punkt unserer zukünftigen Arbeit gemacht. Mit der
                                                                                                                          Forschungsprojekte gezielt adressiert werden. Auf        #FactoryWisskomm haben wir einen Prozess gestar-
                                                                                                                          der anderen Seite ermöglicht dies Bürgerinnen und        tet, um Ideen für eine wirkungsvollere und zugleich
                                                                                                                          Bürgern, aber auch Beschäftigten in der Gesundheits-     verständliche Kommunikation von Wissenschaft zu
                                                                                                                          versorgung eine informierte Auseinandersetzung mit       entwickeln. In der Gesundheitsforschung wollen wir
                                                                                                                          aktuellen Forschungsfragen. Daher engagieren wir         Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei ge-
                                                                                                                          uns bei unseren Forschungsfördermaßnahmen sowie          zielt unterstützen, ihre Forschung gemeinverständlich
                                                                                                                          auf europäischer Ebene für mehr Partizipation in der     und spannend gegenüber einer breiten Öffentlichkeit
                                                                                                                          Gesundheitsforschung. Schließlich wirken wir damit       zu kommunizieren und so die Chancen und Grenzen
                                                                                                                          auch auf das Erreichen des Nachhaltigkeitsziels 3        von Wissenschaft besser verständlich zu machen.
Die beiden Leitlinien des Rahmenprogramms – „Der Mensch im Mittelpunkt“ mit den zentralen Aspekten Partizipa-
tion und Translation sowie „Personalisierung und Digitalisierung als Schlüssel“ – haben sich in der Krise als wertvolle
Leitplanken der Gesundheitsforschung erwiesen. Sie haben es ermöglicht, die Gesundheitsforschung strategisch und          Leitlinie 2:
nachhaltig auf die Herausforderungen der Pandemie auszurichten.
                                                                                                                          Personalisierung und Digitalisierung als Schlüssel
Den Menschen in den Mittelpunkt der Forschung                  lations- und Transferaktivitäten wirksam verstärken
stellen heißt, Ergebnisse der Gesundheitsforschung             (siehe Handlungsfeld 2).
zügig zu den Menschen zu bringen. Die Bekämp-
fung der Pandemie erfordert es, die Translation in             Die Pandemie verdeutlicht, wie wichtig es ist, die         Die aktuelle SARS-CoV-2-Pandemie zeigt, wie wertvoll     tenraum, haben daher höchste Priorität, um zukünf-
einem hohen Tempo voranzutreiben. In der aktuellen             Bedürfnisse aller Menschen im Blick zu haben. Mit          innovative Dateninfrastrukturen in Krisensituationen     tige Gesundheitskrisen erfolgreich zu bewältigen. Sie
Krise fokussiert die nationale und internationale              unserem nationalen Förderaufruf zum SARS-CoV-              sind. Sie ermöglichen es beispielsweise, die aktuelle    sind zentrale Voraussetzungen für eine innovative und
Forschungsgemeinschaft ihre Kapazitäten weltweit               2-Erreger unterstützen wir die Forschung deshalb           Verfügbarkeit von Intensivbetten in Echtzeit abzu-       effiziente Gesundheitsforschung und -versorgung,
in einem noch nie da gewesenen Ausmaß auf die                  nicht nur darin, das Virus besser zu verstehen und         rufen oder regionale Infektionsgeschehen präzise zu      für die frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen
Entwicklung geeigneter Diagnostika, Impf- und                  wirksame Therapieverfahren zu entwickeln. Ebenso           erfassen. Je besser Forschungs- und Versorgungsdaten     Gefahren auf Bevölkerungsebene und für die Stärkung
Wirkstoffe im Hinblick auf SARS-CoV-2 und die                  gilt es, wissenschaftlich zu untersuchen, wie sich         geteilt und gemeinsam genutzt werden, desto schnel-      der personalisierten Medizin.
hierdurch verursachte COVID-19-Erkrankung. Mehr                die politischen Entscheidungen und sozialen Emp-           ler können Forschende neue Erkenntnisse gewinnen,
als 200 Projekte zu Impfstoffen gegen ein einziges             fehlungen im Zusammenhang mit der Pandemie                 desto leichter können Ärztinnen und Ärzte Best-          Auf strategischer Ebene hat die Bundesregierung ihre
Virus wurden gleichzeitig gestartet, viele davon haben         auf jeden Einzelnen und auf unsere Gesellschaft als        Practice-Lösungen zur Behandlung von Patienten und       Aktivitäten zur Stärkung der datengestützten Gesund-
es bis zur klinischen Erprobung geschafft – dies ist in        Ganzes auswirken. Für dringende Fragen boten auch          Patientinnen oder zum Management des Infektions-         heitsforschung in einer Innovationsinitiative „Daten
der Kürze der Zeit eine bisher einmalige Forschungs-           bereits laufende Forschungsaktivitäten Ansatzpunkte.       geschehens entwickeln und desto effizienter können       für Gesundheit“ gebündelt und wird diese weiterent-
und Entwicklungsleistung. Die Bundesregierung und              Zum Beispiel lieferte die NAKO Gesundheitsstudie,          Pflegefachpersonen Konzepte zur optimalen pflege-        wickeln. Durch verschiedene Gesetze und Initiativen
andere Forschungsförderer stellen enorme Ressourcen            ein großes Forschungsprojekt zur Gesundheit der            rischen Versorgung in der Pandemie etablieren. Aus-      wurden wichtige Voraussetzungen geschaffen, um Ge-
zur Verfügung – für nationale Projekte ebenso wie für          Bevölkerung in Deutschland, in kurzer Zeit erste           und Aufbau von sicheren Dateninfrastrukturen, wie        sundheitsdaten besser und schneller für die Gesund-
internationale Initiativen. Mit Blick auf zukünftige           wichtige Erkenntnisse zu psychischen Belastungen           zum Beispiel national die Medizininformatik-Initiative   heitsforschung verfügbar zu machen. Zukünftig wird
Gesundheitskrisen werden wir die im Rahmenpro-                 von Menschen in verschiedenen Lebensaltern im              und das Forschungsdatenzentrum im Bundesinstitut         es vor allem auch um die Abstimmung und die engere
gramm Gesundheitsforschung bisher schon vorgese-               Zusammenhang mit der Pandemie und den Eindäm-              für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und         Vernetzung verschiedener Einzelinitiativen, Ressour-
henen Maßnahmen zur Beschleunigung von Trans-                  mungsmaßnahmen. Die Erfahrungen im Umgang                  grenzüberschreitend der Europäische Gesundheitsda-       cen und Expertisen gehen (siehe Handlungsfeld 2).
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
6                                                            GESUNDHEITSFORSCHUNG DER BUNDESREGIERUNG          DIE HANDLUNGSFELDER DER GESUNDHEITSFORSCHUNG: LÖSUNGSANSÄTZE ZUR PANDEMIEBEKÄMPFUNG                          7

Die Handlungsfelder der Gesundheitsforschung:                                                                  naturwissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen,       werden. Mit der Längsschnittstudie „Corona-KiTa“
Lösungsansätze zur Pandemiebekämpfung                                                                          wie etwa das Deutsche Elektronen-Synchrotron
                                                                                                               (DESY) oder die European Synchrotron Radiation
                                                                                                                                                                        untersuchen das RKI und das Deutsche Jugendinsti-
                                                                                                                                                                        tut (DJI) die Herausforderungen und Bewältigung der
                                                                                                               Facility (ESRF), an denen Deutschland maßgeblich         Kindertagesbetreuung (KiTa) während der Corona-
                                                                                                               beteiligt ist, tragen durch ihre weltweit führenden      Pandemie sowie die Frage, welche Rolle (KiTa-)
                                                                                                               Analytikmöglichkeiten zu wichtigen Erkenntnissen         Kinder bei der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2
                                                                                                               über Aufbau und medikamentöse Angriffspunkte der         spielen. Weitere Studien befassen sich mit der Wirk-
                                                                                                               Coronaviren bei.                                         samkeit der antiepidemischen Maßnahmen gegen die
                                                                                                                                                                        Ausbreitung von SARS-CoV-2.
                                                                                                               Forschungsoffensive zum besseren Verständnis
                                                                                                               von SARS-CoV-2 und COVID-19                              Entwicklung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2
                                                                                                               Aufbauend auf Erfahrungen mit früheren Epide­m ien,      in internationaler Zusammenarbeit
                                                                                                               beispielsweise durch das Middle East respiratory         Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertei-
                                                                                                               syndrome-related coronavirus (MERS) oder Ebola,          lung von Impf- und Wirkstoffen sind entscheidende
                                                                                                               konnte das BMBF extrem schnell handeln und hat           Voraussetzungen zur Bewältigung von Pandemien.
                                                                                                               bereits Anfang März 2020 einen Förderaufruf zur          Deutschland ist Gründungsmitglied der internati-
                                                                                                               Entwicklung von diagnostischen und therapeuti-           onalen Impfstoff-Initiative Coalition for Epidemic
                                                                                                               schen Ansätzen gegen COVID­-19 sowie zum besse-          Preparedness Innovations (CEPI). Das BMBF fördert
                                                                                                               ren Verständnis des Virus und seiner Ausbreitung         CEPI bereits seit 2017 mit insgesamt 90 Millionen
                                                                                                               gestartet. Hierfür wurden der Forschung in kürzester     Euro (2017 bis 2021). Im Zuge der Pandemie haben wir
                           Handlungsfeld 1: Forschungsförderung –                                              Zeit zusätzlich 45 Millionen Euro zur Verfügung ge-      zusätzlich 140 Millionen Euro für die Impfstoffent-
                                                                                                               stellt. Damit unterstützt der Bund Hochschulen und       wicklung im Rahmen von CEPI bereitgestellt (2020)
                           Krankheiten vorbeugen und heilen                                                    außeruniversitäre Forschungsinstitutionen, auch in       und weitere 90 Millionen Euro zugesagt (2021).
                                                                                                               Kooperation mit kleinen und mittleren Unternehmen,
                                                                                                               bei der Erarbeitung eines breiten Wissensstands über      Stärkung der Gesundheitsforschung in der
                                                                                                               das Virus, seinen Aufbau und dessen Veränderungen        ­Pandemie
Wo stehen wir?                                        Ernährung und Landwirtschaft geschlossen, die 2016       über die Zeit, über Art und Verlauf der Erkrankung so-   Die in die Pandemiebekämpfung investierten Res-
                                                      durch das Bundesministerium der Verteidigung er-         wie über unterschiedliche Optionen für Testsysteme       sourcen gehen nicht zulasten der Förderung für die
Langjährige Forschungsförderung als solide Basis      weitert wurde. Seitdem werden zahlreiche Verbünde        und Behandlungs- und pflegerische Versorgungsmög-        allgemeine krankheitsorientierte Forschung, sondern
für die SARS-CoV-2-Forschungsoffensive                zur Zoonosenforschung durch das BMBF gefördert.          lichkeiten. Gleichzeitig wird Forschung zu ethischen,    sind zusätzlich eingesetzte Mittel des Bundes. Auch
Die Akteure der Gesundheitsforschung in Deutsch-                                                               rechtlichen und sozioökonomischen Aspekten (ELSA)        die fortlaufende Förderung der Gesundheitsforschung
land haben sehr schnell auf den Ausbruch der SARS-    Darüber hinaus wird dank einer langjährigen und          im Zusammenhang mit dem Ausbruchsgeschehen               leistet wichtige Beiträge zur Bewältigung der Pande-
CoV-2-Pandemie reagiert und die Forschung in allen    umfassenden Forschungsförderung durch Bund               sowie den Eindämmungsmaßnahmen gefördert.                mie. So gilt es beispielsweise, auch die Auswirkungen
Bereichen intensiviert, die zur Bekämpfung der        und Länder an einer Vielzahl von Institutionen in                                                                 einer SARS-CoV-2-Infektion auf Patientinnen und
Pandemie und ihrer Folgen beitragen. Eine Übersicht   Deutschland sehr gute Infektionsforschung durch-         Insbesondere infektionsepidemiologische Frage-           Patienten mit anderen häufig auftretenden Erkran-
hierzu findet sich in den Empfehlungen des Forums     geführt, auf die eine gezielte Forschung zur Bewälti-    stellungen werden im Rahmen der vom BMG geför-           kungen zu verstehen, wie zum Beispiel Krebs, Adipo-
Gesundheitsforschung zur „Stärkung der deutschen      gung der Pandemie aufsetzen konnte. Hierzu gehö-         derten Ressortforschung adressiert. Sie dienen der       sitas, Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gesundheitsforschung zur Bekämpfung der SARS-         ren neben einer Vielzahl von Universitätskliniken        Bundesregierung als eine zentrale wissenschaftliche      oder psychischen Erkrankungen. Zudem haben gerade
CoV-2-Pandemie und zukünftiger Gesundheitskrisen      insbesondere das Robert Koch-Institut (RKI) und das      Grundlage für Entscheidungen zum Umgang mit der          in der Gesundheitsforschung viele Forschungseinrich-
in Deutschland“.                                      Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, das           Pandemie. So führt beispielsweise das RKI mehrere        tungen aus Eigenmitteln kurzfristig Forschungspro-
                                                      Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie,    bundesweite Antikörper-Studien durch. Sie helfen         jekte aufgesetzt, um einen Beitrag zur Bewältigung
Mit dem Ausbruch der Pandemie begann die Coro-        die Deutschen Zentren für Infektionsforschung (DZIF)     dabei, ein genaueres Bild über die Verbreitung und       der Pandemie zu leisten. Daher haben wir die Bedin-
navirus-Forschung in Deutschland nicht bei „null“,    und Lungenforschung (DZL), das Helmholtz-Zentrum         zeitliche Entwicklung der Infektionen mit SARS-          gungen für die Projektförderung angepasst, damit alle
sondern startete auf einem hohen Niveau: Sie konnte   für Infektionsforschung (HZI), viele weitere For-        CoV-2 in Deutschland zu gewinnen. Auch der Anteil        von der Bundesregierung geförderten Gesundheits-
auf einem breiten Fundus an Wissen, Techniken         schungsgruppen aus außeruniversitären sowie Res-         asymptomatischer Infektionen, die tatsächliche Ster-     forschungsprojekte auch nach pandemiebedingten
und Strukturen aufbauen, der über Jahre erarbeitet    sortforschungseinrichtungen und der zwischenstaat-       berate und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf     Unterbrechungen fortgesetzt werden können. Den
wurde. Bereits im Jahr 2006 wurde zu zoonotischen     lichen Forschungsorganisation European Molecular         sollen in diesen Studien besser erforscht werden.        außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben
Erkrankungen eine Forschungsvereinbarung zwi-         Biology Laboratory (EMBL) mit Hauptsitz in Heidel-       Nicht zuletzt sollen Erkenntnisse über die Immu-         wir ebenfalls mehr Flexibilität zur Pandemiebekämp-
schen BMBF, BMG und dem Bundesministerium für         berg. Auch die großen nationalen und i­ nternationalen   nität nach einer COVID-19-Erkrankung gewonnen            fung eingeräumt.
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
8                                                                GESUNDHEITSFORSCHUNG DER BUNDESREGIERUNG         DIE HANDLUNGSFELDER DER GESUNDHEITSFORSCHUNG: LÖSUNGSANSÄTZE ZUR PANDEMIEBEKÄMPFUNG                           9

Wo wollen wir hin?                                        Des Weiteren wird die Forschungsförderung zur glo-      Pandemien durch gemeinsames                             schen und psychischen/psychosozialen Beeinträchti-
                                                          balen Gesundheit das Thema Public Health aufgrei-       Handeln global bewältigen                               gungen gehen, an denen einige COVID-19-Erkrankte
Infektions- und Public-Health-Forschung                   fen und dabei insbesondere bisher vernachlässigte       Pandemieforschung ist ein wichtiger Bestandteil des     auch nach Abklingen der akuten Symptome weiterhin
­langfristig stärken                                      Bereiche adressieren, wie Pandemic Preparedness         deutschen Engagements in der globalen Gesundheits-      leiden (Post-COVID-19-Symptome und andere), unab-
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche herausra-         oder Implementationsforschung. Denn es ist davon        forschung. Zentraler Aspekt ist dabei die Umsetzung     hängig davon, ob die Symptome durch das Virus selbst
gende Bedeutung eine leistungsfähige, multiprofessio-     auszugehen, dass zum Beispiel neu auftretende oder      des One-Health-Ansatzes. One-Health-Forschung           und/oder deren Therapie bedingt sind.
nelle und interdisziplinär aufgestellte Infektions- und   medikamentenresistente Erreger auch in Zukunft          adressiert die Interaktion und wechselseitige Abhän-
Public-Health-Forschung haben können. Wir werden          Pandemien auslösen werden. Weltweit muss die            gigkeit von Mensch, Tier und Umwelt, um beispiels-      Zum anderen sind etwaige Auswirkungen der zur
daher die Infektionsforschung weiterhin konsequent        Vorbereitung auf Pandemien verbessert werden.           weise die Entstehung und Verbreitung von Infektions-    Eindämmung der Verbreitung von SARS-CoV-2 ergrif-
unterstützen und das Potenzial der Public-Health-         Deutschland wird sich daher weiterhin stark global      krankheiten und umweltassoziierten Erkrankungen zu      fenen Maßnahmen auf die Gesundheit in den Blick zu
Forschung nachhaltig erschließen, um die Gesundheit       engagieren. Um Therapieoptionen bereitzuhalten          verstehen und ihnen adäquat zu begegnen. Zur Errei-     nehmen. Es ist nicht auszuschließen, dass aufgrund
des Einzelnen und der Bevölkerung insgesamt zu            und zukünftig nicht erst im Krisenfall unter zum Teil   chung dieser Ziele ist eine Kooperation von Human-,     der notwendigen Kontaktbeschränkung und weiterer
schützen. Dabei nehmen wir sowohl die universitäre        schwierigen Bedingungen Notfallmaßnahmen erfor-         Veterinär- und Umweltmedizin mit Public-Health-         Schutz- oder Präventionsmaßnahmen spätere gesund-
als auch die außeruniversitäre Forschung und die          schen zu müssen, gilt es, medizinische sowie nicht      Forschung und dem öffentlichen Gesundheits- und         heitliche Folgen auftreten, wie beispielsweise eine
Ressortforschung in den Blick. Neben Fragestellungen      pharmazeutische Innovationen präventiv zu entwi-        Veterinärwesen über Fach- und Organisationsgrenzen      Zunahme von Adipositas, immobilitätsassoziierten
zu Entstehung, Prävention, Diagnose und Behandlung        ckeln und die Implementierung von Innovationen          hinweg essenziell. Die in Deutschland erfolgreich       Erkrankungen oder psychischen Erkrankungen, wie
viraler und bakterieller Infektionen geht es auch um      voranzutreiben.                                         aufgebaute Zoonosenforschung soll im Sinne dieses       Angststörungen, Depressionen oder Suchterkrankun-
antimikrobielle Resistenzen und die Infektionsepi-                                                                One-Health-Ansatzes weiterentwickelt werden.            gen. Außerdem sind gesundheitliche Folgen denkbar,
demiologie. Die Public-Health-Forschung zielt auf         Als Teil der Public-Health-Forschung werden wir auch                                                            weil einige Menschen während der Corona-Pandemie
die Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit durch         die Forschung zur Gesundheitskommunikation ver-         Die Forschung soll darüber hinaus Wege zu einer         seltener ärztliche und pflegerische Leistungen oder
die Erarbeitung und Umsetzung wissenschaftlicher          tiefen. Dabei geht es um interdisziplinäre Forschung,   Transformation von gesellschaftlichem und politi-       Präventionsmaßnahmen in Anspruch genommen
Erkenntnisse und ist damit essenziell für die Bewäl-      etwa zu den Fragen, auf welche Weise die Bevölkerung    schem Handeln zugunsten von intakten Ökosyste-          haben als vor Ausbruch der Pandemie. Auch gesund-
tigung von Epidemien. Im Rahmen der Stärkung der          im Allgemeinen und spezifische Zielgruppen erreicht     men und dem Erhalt der Biodiversität aufzeigen, die     heitliche und psychosoziale Beeinträchtigungen, die
Public-Health-Forschung in Deutschland sollen ver-        werden können oder wie die Gesundheitskompetenz         Grundlage für die Aufrechterhaltung der menschlichen    aufgrund der großen Arbeitsbelastung und des erhöh-
mehrt auch gesellschaftliche und sozialwissenschaftli-    der Bevölkerung auch angesichts von „Fake News“         Gesundheit ist. Dabei wird die Einbeziehung von Ex-     ten Infektionsrisikos bei den in Medizin, Pflege und
che Aspekte adressiert werden.                            verbessert werden kann.                                 perten und Expertinnen aus den Bereichen Ökologie,      anderen systemrelevanten Berufen Tätigen auftreten
                                                                                                                  Umweltwissenschaften, Epidemiologie, Grundvorsorge      können, können Gegenstand von Gesundheitsfor-
                                                                                                                  (Versicherungssysteme), Verhaltenswissenschaften,       schung sein.
                                                                                                                  sozialökologische Forschung und Wirtschaftswissen-
                                                                                                                  schaften von zentraler Bedeutung sein.                  Bei all diesen Fragen gilt es, auch möglichen Zusam-
                                                                                                                                                                          menhängen zwischen den gesundheitlichen Folgen
                                                                                                                  Die disziplinenübergreifende Zusammenarbeit in ei-      der Pandemie und dem sozialen Status nachzugehen
                                                                                                                  nem One-Health-Ansatz kann auch dazu beitragen, die     und die unterschiedlichen Auswirkungen je nach Ge-
                                                                                                                  gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen       schlecht und Altersgruppe (beispielsweise Kinder oder
                                                                                                                  von der Molekül- bis zur Ökosystemebene umfassend       auch Auszubildende und Studierende) zu analysieren.
                                                                                                                  zu berücksichtigen, um so in einem ganzheitlichen       Schließlich gibt es viele offene Fragen aus dem Bereich
                                                                                                                  Ansatz eine bessere Gesundheit für Mensch, Tier und     der öffentlichen und psychosozialen Gesundheit und
                                                                                                                  Umwelt zu erreichen. Molekularbiologische Forschung     Pflege, wie etwa zu den Gründen für die verringerte
                                                                                                                  in Deutschland nimmt dabei weltweit eine Vorreiter-     Frühgeburtlichkeit während des Lockdowns, zu den
                                                                                                                  rolle ein und trägt so zu einer ökologischen Spitzen-   Auswirkungen der wirtschaftlichen Folgen auf die
                                                                                                                  forschung in unserem Land bei.                          psychosoziale/psychische Gesundheit oder zu Resili-
                                                                                                                                                                          enz und weiteren Schutzfaktoren für die psychische
                                                                                                                  Langfristige gesundheitliche Auswirkungen               Gesundheit. Vor dem Hintergrund dieser und vieler
                                                                                                                  der Pandemie mit Forschung adressieren                  weiterer Beobachtungen und Fragen muss Gesund-
                                                                                                                  Auch nach dem Ende des akuten pandemischen              heitsforschung die möglichen Auswirkungen der
                                                                                                                  Geschehens werden die gesundheitlichen Folgen der       Corona-Pandemie auf die körperliche und seelische
                                                                                                                  Virusinfektion Gesundheitsforschung, Gesundheits-       Gesundheit rechtzeitig und umfassend in den Blick
                                                                                                                  versorgung und Pflege noch lange beschäftigen. Dabei    nehmen und innovative Konzepte für deren Bewälti-
                                                                                                                  wird es zum einen um Fragen der langfristigen physi-    gung entwickeln.
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
GESUNDHEITSFORSCHUNG DER BUNDESREGIERUNG           DIE HANDLUNGSFELDER DER GESUNDHEITSFORSCHUNG: LÖSUNGSANSÄTZE ZUR PANDEMIEBEKÄMPFUNG                                11

                                                                                                                    Auch unsere Forschungsförderung in den Bereichen               Forschungsdatenbank zu COVID-19 (CODEX) aufgebaut.
                                                                                                                    Produktion, Dienstleistungen und Arbeit trägt dazu bei,        So können die Daten aus den von der Universitätsme-
                                                                                                                    eine leistungsstarke Produktion innovativer Medi-              dizin in ganz Deutschland geplanten beziehungsweise
                                                                                                                    zinprodukte und eine moderne Gesundheitsversor-                bereits initiierten klinischen und epidemiologischen
                                                                                                                    gung für die Bevölkerung auch in Pandemiezeiten zu             Studien erfasst und für weitere Auswertungen genutzt
                                                                                                                    gewährleisten. So unterstützen wir beispielsweise die          werden. Im Rahmen von CODEX wurde bereits der
                                                                                                                    Entwicklung neuartiger Methoden zur Qualitätssiche-            German Corona Consensus (GECCO) entwickelt – ein
                            Handlungsfeld 2: Innovationsförderung –                                                 rung bei der Produktion von medizinischen Testträ-             COVID-bezogener Kerndatensatz, mit dem alle Uni-
                                                                                                                    gern (Lab-on-a-Chip) für COVID-19.                             versitätskliniken in Deutschland jetzt und zukünftig
                            Medizinischen Fortschritt vorantreiben                                                                                                                 Merkmale und Krankheitsverlauf ihrer Pandemiepatien-
                                                                                                                    Schlüsseltechnologien für die Bewältigung der                  tinnen und -patienten einheitlich dokumentieren und
                                                                                                                    ­Pandemie nutzen                                               Forschungsfragen gemeinschaftlich bearbeiten können.
                                                                                                                    Künstliche Intelligenz (KI), Mikroelektronik, Photonik         Diese Aktivitäten fließen auch in die Entwicklung des
                                                                                                                    oder Höchstleistungsrechnen eröffnen als Schlüssel-            COVID-Componenten-Standardisierungs (COCOS)-
Wo stehen wir?                                            künftige, neue oder stark veränderte Erreger schnell      technologien neue Möglichkeiten in der Prävention,             Konzepts ein, das von dem health innovation hub des
                                                          mit einem Impfstoff reagiert werden kann. In diesem       Diagnostik und Therapie und damit für die Bewältigung          BMG, der Medizininformatik-Initiative, dem Netzwerk
Impfstoffentwicklung gegen die SARS-CoV-2-­               Bereich der agilen Plattformtechnologien zur Impf-        einer Pandemie. Dank langjähriger Forschungsförde-             Universitätsmedizin und einer Vielzahl anderer Akteure
Infektion in Deutschland und Europa                       stoffentwicklung ist Deutschland sehr gut aufgestellt     rung durch das BMBF konnten sie ihren Beitrag zur              aus Gesundheitsforschung, Gesundheitsversorgung und
Die frühe und umfassende Bereitstellung von wirk-         und kann dadurch auch in Zukunft eine Spitzenposi-        Entwicklung von schneller Diagnostik und Impfstoffen           Gesundheitswirtschaft vorangetrieben wird.
samen und sicheren Impfstoffen für weite Teile der        tion einnehmen.                                           leisten. So ermöglichen beispielsweise schnelle, sensitive
Bevölkerung hat für die Bundesregierung oberste Pri-                                                                und spezifische bildgebende Verfahren (etwa höchstau-          Bei allen Aktivitäten, die wir anstoßen und fördern,
orität. Daher hat das BMBF ein nationales Sonderpro-      Im Rahmen von Horizont 2020 wird die Europäische          flösende Mikroskopie) rasche und sichere Diagnosen,            stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbe-
gramm mit bis zu 750 Millionen Euro für die Stärkung      Kommission eine Plattform für klinische Impfstoffstu-     aber auch die Testung von vielen potenziellen Wirk-            stimmungen eingehalten werden, beispielsweise indem
und Beschleunigung der Entwicklung von Impfstof-          dien aufbauen. Die neue Plattform soll entscheidend       stoffen (Hochdurchsatzverfahren), insbesondere in              Daten nur mit Einwilligung der Patientinnen und
fen gegen SARS-CoV-2 gestartet. Damit werden die          dazu beitragen, Impfstoffstudien in Europa besser zu      Kombination mit anderen Schlüsseltechnologien wie              Patienten an Forschende weitergegeben werden. Zudem
Kapazitäten für die klinische Prüfung ausgebaut und       koordinieren und durchzuführen. So soll sie beispiels-    KI. Nur mithilfe derart effizienter, vielseitig einsetzbarer   sollen in Forschungsprojekten mit gesundheitsrelevan-
die Herstellungskapazitäten erhöht. Durch die Förde-      weise Impfstoffentwicklern bei der Auswahl geeigneter     Werkzeuge kann beispielsweise die Entwicklung eines            ten Daten, sofern sachgerecht, bevorzugt anonymisierte
rung in diesen beiden Bereichen sollen Prozesse, die      Studienzentren helfen, die die spezifischen Anforderun-   wirksamen und sicheren Impfstoffes in Rekordzeit               oder synthetisch erzeugte Datensätze genutzt werden.
– schon aus ökonomischen Gründen in der forschen-         gen der jeweiligen Studien erfüllen. Die Koordinierung    gelingen.                                                      Konzepte und Lösungen, um die Informations- und Cy-
den Pharmaindustrie – normalerweise nacheinander          der europäischen Plattform wird das Deutsche Zentrum                                                                     bersicherheit zu gewährleisten und zu stärken, werden
erfolgen, parallelisiert werden. So kann Zeit gewonnen    für Infektionsforschung (DZIF) übernehmen, das bereits    Weiterentwicklung der datengestützten Gesund-                  durchgehend berücksichtigt; Software- und Systement-
werden, ohne dass die beschleunigte Impfstoffentwick-     mit dem Aufbau einer zentralen Probandendatenbank         heitsforschung in der Pandemie                                 wicklungen basieren auf dem Security-by-Design-
lung zulasten von Qualität und Sicherheit geht. Bei der   für Deutschland begonnen hat.                             Schnelle und bahnbrechende Fortschritte in der Medizin         Paradigma. Zugleich wird dafür Sorge getragen, dass
Einhaltung der Prüfstandards gibt es keine Abstriche                                                                können insbesondere durch Austausch und intelli-               sich die Nutzenden entsprechender Sicherheitsgefahren
gegenüber anderen Impfstoffentwicklungen. SARS-           Innovative Medizintechnik für pandemisch                  gente Verarbeitung von Infektions-, Versorgungs- und           nachhaltig bewusst sind (Awareness).
CoV-2-Impfstoffe kommen nur zum Einsatz, wenn ihr         ­auftretende Infektionen                                  Forschungsdaten erreicht werden. Eine entscheidende
wissenschaftlich belegter Nutzen mögliche Risiken         Neben der Erforschung und Entwicklung virusspe-           Voraussetzung dafür ist die Verfügbarkeit qualitativ           Im Lean European Open Survey on SARS-CoV-2
deutlich überwiegt.                                       zifischer Arzneimittel und der Impfstoffentwicklung       hochwertiger digitaler Daten aus epidemiologischem             Infected Patients, kurz LEOSS, werden anonymisierte
                                                          sind medizintechnische Lösungen in der Prävention,        Grundgeschehen, Forschung und Versorgung. Die                  Daten von COVID-19-Patientinnen und- Patienten
Die Technologien zur Impfstoffentwicklung haben           Diagnostik, Therapie sowie in der Steuerung der damit     BMBF-geförderte Medizininformatik-Initiative ent-              aus ganz Europa standardisiert erfasst und Forschen-
sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt.       verbundenen Versorgungsprozesse in einer Pande-           wickelt Vorschläge für übergreifende Lösungen zum              den zur Verfügung gestellt. LEOSS ist angesiedelt am
Am Beispiel der neuen mRNA-Impfstoffe gegen               miesituation essenziell. Wir haben daher eine Förder-     Datenaustausch zwischen Forschung und Versorgung,              Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das
­COVID-19 lässt sich der Mehrwert der neuen Metho-        maßnahme initiiert, um die schnelle Entwicklung und       zum Beispiel zu Interoperabilität, Standards und               von Bund und Ländern finanziert wird. Daten aus der
 den und der dafür notwendigen Plattformtechnolo-         zügige Integration von medizintechnischen Lösungen        Patienteneinwilligungen. An ihr sind alle deutschen            lebenswissenschaftlichen Grundlagenforschung können
 gien eindrucksvoll beobachten. So konnte in weniger      zur Bekämpfung von COVID-19 voranzutreiben. Hier-         Universitätskliniken sowie zahlreiche weitere Partner          über das von der Europäischen Kommission geförderte
 als einem Jahr nicht nur ein wirksamer und sicherer      bei geht es unter anderem um medizinische Schutz-         aus Wissenschaft, Versorgung und Industrie beteiligt.          COVID-19 Data Portal ausgetauscht werden, für das das
 Impfstoff gegen ein neues Virus entwickelt werden.       ausrüstung, innovative Diagnostika und Testverfahren      Im Rahmen des BMBF-geförderten Netzwerks Univer-               vom BMBF geförderte Deutsche Netzwerk für bioinfor-
 Darüber hinaus wurde die Entwicklung einer effizi-       sowie intensivmedizinische Verfahren, beispielsweise      sitätsmedizin (NUM) wird in enger Zusammenarbeit               matorische Infrastrukturen (de.NBI) Rechenleistungen
 enten Plattformtechnologie gestärkt, mit der auch auf    zur Beatmung oder zum Therapiemonitoring.                 mit der Medizininformatik-Initiative eine nationale            zur Verfügung stellt.
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
12                                                                  GESUNDHEITSFORSCHUNG DER BUNDESREGIERUNG            DIE HANDLUNGSFELDER DER GESUNDHEITSFORSCHUNG: LÖSUNGSANSÄTZE ZUR PANDEMIEBEKÄMPFUNG                                13

Darüber hinaus hat das BMG umfassende Forschungs-           Gesundheit von großer Bedeutung sind, jedoch außer-         die Datenintegrationszentren als Grundstruktur lang-        cke stellt das BMG in diesem Rahmen zehn Millionen
vorhaben angestoßen, wie die Digitalisierung der Infor-     halb von Krisenzeiten kein wirtschaftliches Potenzial       fristig zu fördern. Um eine effektive Vernetzung mit an-    Euro bereit. Insbesondere im Bereich Digitalisierung
mationsflüsse innerhalb des Öffentlichen Gesundheits-       haben. Gerade mit Blick auf zukünftige Gesundheitskri-      deren Initiativen herbeizuführen, werden wir aufbauend      werden Forschungsvorhaben im Rahmen des Paktes
dienstes (ÖGD) zu einer Arbeitsentlastung beitragen         sen wollen wir dabei die technologische Souveränität        auf den Empfehlungen verschiedener Expertengremien          für den Öffentlichen Gesundheitsdienst nutzungs- und
kann. Hierzu zählt insbesondere die Weiterentwicklung       und eine rasche Handlungsfähigkeit in Deutschland           einen zielgerichteten Konvergenzprozess initiieren.         anwendungszentriert sowie praxistauglich geplant und
der Pandemiemanagementsoftware SORMAS (Surveil-             und Europa sicherstellen. Strukturen und Prozesse der       Dafür gilt es insbesondere, die bestehenden Dateninfra-     durchgeführt werden.
lance, Outbreak Response Management and Analysis            Zusammenarbeit zwischen akademischer Forschung              strukturen – unter anderem aus den Deutschen Zentren
System) zu einem interoperabel mit anderen digitalen        und Industrie, die bereits auf nationaler, europäischer     der Gesundheitsforschung und den Nationalen For-            Gesundheit in Ausnahmesituationen durch
Anwendungen (unter anderem dem digitalen Symp-              und internationaler Ebene etabliert wurden, werden          schungsdateninfrastrukturen in der Medizin – dauerhaft      ­interaktive Technologien besser schützen
tom-Tagebuch, dem Deutschen Elektronischen Mel-             wir dabei berücksichtigen – insbesondere das erklärte       mit den Strukturen der Medizininformatik-Initiative         Die aktuelle Pandemiesituation und andere Ausnahme-
de- und Informationssystem für den Infektionsschutz         Bekenntnis zu einem gerechten Zugang zu Impf- und           zu vernetzen. Zudem werden in Use Cases Mehrwert            situationen gefährden Gesundheit und Lebensqualität.
DEMIS, der Meldesoftware SurvNet@RKI) nutzbaren             Wirkstoffen (Public Good) wird zur Leitlinie unseres        und Anschlussfähigkeit der im Rahmen von GAIA-X             Gleichzeitig sind die gesundheitliche Versorgung und
Gesamtsystem zur Pandemiebewältigung für den ÖGD            nationalen Handelns.                                        entwickelten europäischen Dateninfrastruktur für den        das gesellschaftliche Leben weiterhin in hohem Ausmaß
sowie dessen Evaluation. Weitere Projekte befassten                                                                     Gesundheitssektor untersucht.                               abhängig von Tätigkeiten, bei denen ein Infektionsrisiko
sich mit der Nutzbarkeit kartenbasierter Dokumenta-         Sichere Dateninfrastrukturen ausbauen                                                                                   besteht. Neue Lösungen, die auf interaktiven Technolo-
tion von C
         ­ OVID-19-Kontakten, der Entwicklung eines         und vernetzen                                               Das Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON)               gien basieren, können dazu beitragen, dieses Dilemma
KI-basierten Sprachassistenten für Gesundheitsamt-          Nachdem uns allen während der Pandemie deutlich             soll im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin            abzuschwächen. Wir wollen deshalb die Erforschung
Hotlines oder der Entwicklung von Prognosemodellen          vor Augen geführt wurde, wie gesundheitsrelevante           die Grundlage für ein besseres Verständnis des Krank-       und Entwicklung von neuartigen hybriden Lösungen
zur Abschätzung des Auslastungsgrads von Intensivbet-       Daten zu medizinischem Fortschritt beitragen kön-           heitsverlaufs bei COVID-19 und die Erforschung              fördern, die innovative Mischformen aus präsenter und
tenkapazitäten.                                             nen, gilt es, das Momentum zu nutzen und die ange-          möglicher Therapien schaffen. Mit der Verknüpfung           virtueller Zusammenarbeit, eine Abwechslung kon-
                                                            stoßenen Entwicklungen fortzuführen: Aufbauend              von klinischen Daten, Bioproben und Bildgebungsda-          taktloser und physischer Interaktion sowie eine Kom-
                                                            auf vorhandenen Strukturen und Initiativen, werden          ten kann es zu einer wissenschaftlichen Blaupause für       bination realweltlicher und digitaler Prozesse ermög-
Wo wollen wir hin?                                          wir ein sicheres, interoperables, nutzerfreundliches        eine umfassende Datenplattform für die personalisierte      lichen. Damit sollen die medizinische und pflegerische
                                                            und nachhaltiges System für die Integration und den         Medizin werden.                                             Versorgung in Ausnahmesituationen entlastet werden.
Forschung und Entwicklung von Impf-                         Austausch von Daten aus allen Bereichen der biome-                                                                      Außerdem werden Unterstützungsangebote entwi-
und Wirkstoffen langfristig stärken                         dizinischen Forschung und der klinischen Versorgung         Neben dem Datenaustausch ist es entscheidend, dass          ckelt, die gleichermaßen im häuslichen Alltag sowie
Das schnelle Hochfahren der Impf- und Wirkstofffor-         zum Wohl der Patientinnen und Patienten etablieren.         laufend innovative Software und Anwendungstools für         in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen wirksam
schung in Krisensituationen ist nur auf der Grundlage       Ein zentraler Bestandteil wird hier der Europäische         die Forschung und die Regelversorgung mit eben diesen       eingesetzt werden können. Bei notwendigen Wechseln
bestehender Strukturen und einer gut entwickelten           Gesundheitsdatenraum sein, welcher eine werte- und          Daten entwickelt werden. Zudem müssen die Anwen-            ihrer Wohn- und Versorgungssituation können sie den
Forschungslandschaft möglich. Dabei kooperieren             rechtebasierte Grundlage für den Austausch von und          denden darin unterstützt und ausgebildet werden, diese      betroffenen Menschen den Übergang erleichtern.
sowohl universitäre und außeruniversitäre als auch pri-     Zugang zu Gesundheitsdaten in Europa schafft. Denn          zu nutzen. Das Deutsche Netzwerk für Bioinformatik-
vatwirtschaftliche und staatliche Akteure miteinander.      nur durch den grenzüberschreitenden Datenaustausch          Infrastruktur (de.NBI) leistet hier bereits hervorragende   Digitale Gesundheitsinnovationen für Patientinnen
Nur dann können die oben genannten internationalen          kann eine Pandemie bekämpft werden.                         Arbeit und hat Forscherinnen und Forscher in der            und Patienten nutzbar machen
und nationalen Sonderprogramme im Krisenfall ihre                                                                       Pandemie von Anfang an auf vielfältige Weise geholfen.      Während der Corona-Pandemie hat sich der Nutzen
volle Wirkung entfalten. Aufbauend auf einer exzellen-      Für die Anschlussfähigkeit an den Europäischen              Wir werden den Fortbestand dieser Infrastruktur, die        von digitalen Innovationen, wie beispielsweise teleme-
ten Infektionsforschung und einer breit aufgestellten       Gesundheitsdatenraum werden national Strukturen auf-        für breite Bereiche der Gesundheitsforschung relevante      dizinischen Lösungen, für die Gesundheitsversorgung
Biotechnologiebranche, ist es dank Partnerschaften          gebaut, wie beispielsweise das Forschungsdatenzentrum       Arbeit leistet, dauerhaft sichern.                          unmittelbar erschlossen. Durch die Notwendigkeit, sie
mit der pharmazeutischen Industrie in der aktuellen         im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk-                                                                   in der täglichen Praxis anzuwenden, wurden binnen
Corona-Pandemie gelungen, innerhalb eines Jahres drei       te (BfArM), welches sektorenübergreifende Daten der ge-     Zudem werden wir die Zusammenarbeit zwischen der            kurzer Zeit zahlreiche Verfahren eingeleitet, um diese
deutsche Impfstoffprojekte in die klinische Erprobung       setzlich Versicherten der Forschung bereitstellt. Zukünf-   Gesundheitsforschung und dem Öffentlichen Gesund-           Technologie dauerhaft im medizinischen Alltag nutzen
zu bringen und die erste Zulassung eines Impfstoffs zu      tig werden diese Daten noch durch Behandlungsdaten          heitsdienst stärken. Dazu wollen wir innovative gemein-     zu können. Diese Dynamik gilt es nun, auch für die
erlangen. Für die Zukunft wollen wir sicherstellen, dass    aus der elektronischen Patientenakte komplementiert.        same Konzepte und Projekte fördern und insbesondere         Entwicklung neuer nutzenstiftender digitaler und medi-
Deutschland als starker Forschungs- und Entwicklungs-                                                                   Modelle für einen verbesserten und einen sicheren Da-       zintechnischer Innovationen sowie für die Überführung
standort grundsätzlich für gesundheitliche Krisen-          Mit den in der BMBF-geförderten Medizininformatik-          tenaustausch zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst        derartiger Innovationen in das Gesundheitssystem zu
situationen ausreichende Kapazitäten in Forschung,          Initiative etablierten Datenintegrationszentren sind die    und Gesundheitsforschung entwickeln. Eine Vertiefung        nutzen. Hürden für ihre Einführung müssen weiter
Entwicklung und Produktion vorhält. Dazu wollen             Universitätskliniken mit Blick auf die zukunftsweisende     der Verbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes         abgebaut und offene Fragen, etwa zu Regulierung und
wir Strukturen für die Forschung und Entwicklung            Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung und In-          mit der Forschung gehört auch zu den Zielen des Paktes      Finanzierung, geklärt werden. Hierbei können Realla-
von Impf- und Wirkstoffen aufbauen. Sie sollen auf          novation zentrale Akteure. Zur Sicherung von Nachhal-       für den Öffentlichen Gesundheitsdienst von Bund und         bore, Frei- und Experimentierräume einen wichtigen
Impf- und Wirkstoffe fokussieren, die für die öffentliche   tigkeit und Mehrwert für die Patientenversorgung gilt es,   Ländern. Allein für Forschungs- und Evaluierungszwe-        Beitrag leisten.
Gesundheitsforschung der Bundesregierung - COVID-19 Forschung
14                                                                                                            DIE HANDLUNGSFELDER DER GESUNDHEITSFORSCHUNG: LÖSUNGSANSÄTZE ZUR PANDEMIEBEKÄMPFUNG                              15

                                                                                                              Disziplinenübergreifende Forschung zu SARS-                Gesundheitssystem. Dadurch bietet sie optimale Voraus-
                                                                                                              CoV-2 und COVID-19                                         setzungen für den Transfer von Forschungsergebnissen
                                                                                                              Schon am Anfang der Pandemie haben sich Forscherin-        in die Patientenversorgung und damit für die Einfüh-
                                                                                                              nen und Forscher aus nahezu allen wissenschaftlichen       rung von innovativen Therapien in das Gesundheits-
                                                                                                              Fachdisziplinen in einem nie da gewesenen Ausmaß an        system. Die Pandemie hat gezeigt, dass eine nationale
                                                                                                              der Erarbeitung von gesundheitsrelevanten Lösungen         Bündelung der Infrastrukturen und Kompetenzen der
                                                                                                              zur Bewältigung der Pandemie beteiligt. So wurden bei-     Universitätsmedizin entscheidend ist für die erfolgreiche
                                                                                                              spielsweise an den Höchstleistungsrechnern des Gauss       Bewältigung von Gesundheitskrisen. Daher werden wir
                                                                                                              Centre for Supercomputing und im Rahmen der euro-          das Netzwerk Universitätsmedizin über die SARS-CoV-
                                                                                                              paweiten Initiative PRACE (Partnership for Advanced        2-Pandemie hinaus weiterentwickeln und verstetigen,
                                                                                                              Computing in Europe) Rechenkapazitäten für die rasche      um auf zukünftige Gesundheitskrisen besser reagieren
                                                                                                              Erforschung von SARS-CoV-2 zur Verfügung gestellt. Im      zu können und die Gesundheitsversorgung insgesamt
                                                                                                              BMBF-Förderschwerpunkt „Mathematik für Innova-             durch eine kooperative Forschung zu verbessern.
                                                                                                              tionen“ werden mathematische Herangehensweisen
                                                                                                              für ein umfassenderes Verständnis von Krisensituatio-      Translation der medizinischen Biotechnologie am
                                                                                                              nen und deren Folgen untersucht. So zum Beispiel im        Standort Deutschland vorantreiben
                                                                                                              Bereich der Modellierung, Simulation und Optimierung       Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Bewältigung der
                                                                                                              von systemkritischer Infrastruktur und medizinischer       aktuellen Herausforderungen ist die Innovationskraft
                                                                                                              Versorgungslogistik. Die entwickelten Lösungen und         unseres Landes. Neue lebenswissenschaftliche Erkennt-
                                                                                                              Konzepte zeichnen sich aufgrund der Entwicklung            nisse haben in den letzten Jahren revolutionäre Ent-
                                                                                                              durch interdisziplinäre und multiprofessionelle Teams      wicklungen im Bereich der Biotechnologie angestoßen.
                                                                                                              oftmals durch einen hohen Innovationsgrad aus.             Zahlreiche innovative Technologien stehen nun an
                                                                                                                                                                         der Schwelle von der Entwicklung in die Anwendung:
                                                                                                              Praxisrelevante Innovationen zur                           Die mRNA-Technologie, die durch die Impfstoffent-
                                                                                                              Bewältigung der Pandemie                                   wicklung gegen SARS-CoV-2 derzeit im Zentrum der
                                                                                                              Die vorwettbewerbliche anwendungsorientierte               öffentlichen Aufmerksamkeit steht, könnte in Kürze
                                                                                                              Forschungsförderung des BMBF, auch im Bereich der          auch zu Durchbrüchen in weiteren Bereichen führen,
                           Handlungsfeld 3: Strukturförderung –                                               Gesundheitswirtschaft, zielt auf gemeinsame Projekte, in   etwa der Bekämpfung von Autoimmunkrankheiten,
                                                                                                              denen akademische und industrielle Partner nach neuen      wie Multipler Sklerose, oder Krebs. Auch im Bereich der
                           Forschungsstandort stärken                                                         Lösungen für praxisrelevante Fragestellungen suchen.       Antikörpertherapien, somatischen Gentherapien oder
                                                                                                              Auch die Gesundheitswirtschaft hat gleich zu Beginn        Zelltherapien gibt es vielversprechende Entwicklun-
                                                                                                              der Corona-Pandemie die Entwicklung innovativer            gen, die vorangetrieben und zu fördern sind, damit sie
                                                                                                              Produkte und Konzepte zur Bewältigung der Pandemie         in bestehende Therapiekonzepte integriert und für die
                                                                                                              im Verbund mit akademischen Partnern umgestellt.           Gesundheitsversorgung genutzt werden können.
Wo stehen wir?                                                                                                Einen wichtigen Ausgangspunkt für rasche Forschung
                                                     neue Strategien für die Diagnostik und Behandlung        und Entwicklung bilden die vom BMBF geförderten            Nicht erst die Erfolge bei der Impfstoffentwicklung ge-
Netzwerk Universitätsmedizin zu COVID-19             entwickelt. Dabei tauscht sich die Universitätsmedizin   Cluster und Netzwerke, etwa der Forschungscampus           gen SARS-CoV-2 haben gezeigt, dass Deutschland bei der
Eine zentrale strukturelle Maßnahme zur Bekämp-      eng mit relevanten Partnern aus, wie zum Beispiel        InfectoGnostics in Jena, die Biotech-Spitzencluster Ci3,   molekularbiologischen Grundlagenforschung und der
fung von SARS-CoV-2 und der durch das Virus          dem RKI oder den Gesundheitsämtern. Dieser konti-        BioRN und M4 (jetzt BioM) oder der Medizintechnik-         biotechnologischen Entwicklung weltweit führend und
verursachten Erkrankung COVID-19 in Deutschland      nuierliche und schnelle Wissensaustausch ermöglicht      Spitzencluster Medical Valley EMN.                         international konkurrenzfähig ist. Jetzt müssen wir auch
ist das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Um die   es, Best-Practice-Lösungen zu identifizieren. Damit                                                                 den nächsten Schritt gehen und hierzulande biotechno-
Forschungsaktivitäten der deutschen Universitäts-    kann eine bundesweit einheitliche hohe Behand-           Wo wollen wir hin?                                         logische Innovationen in die breite klinische Anwendung
medizin zur Bewältigung der aktuellen Pandemie       lungsqualität und Patientensicherheit erreicht werden.                                                              bringen. Die Translation der medizinischen Biotechno-
zu bündeln und zu stärken, hat das BMBF für den      Sämtliche Universitätskliniken Deutschlands sind nun     Die Universitätsmedizin umfassend stärken                  logie muss am Standort Deutschland gelingen. Dann
Aufbau des Forschungsnetzwerks zusätzliche Mittel    erstmalig in einem Netzwerk für patienten­orientierte    Durch die Verbindung von universitärer Lehre mit           haben wir die Chance, nicht nur „Forschungslabor der
in Höhe von 150 Millionen Euro bereitgestellt. Das   Forschung vereint. Hierdurch können bundesweite          der patienten-, der krankheits- und der grundlagen­        Welt“ zu sein, sondern auch zur Apotheke 2.0 der Welt
Netzwerk sammelt und analysiert deutschlandweit      klinikübergreifende Forschungsprojekte und klinische     orientierten klinischen Forschung sowie einer hoch-        zu werden. So schaffen wir zukunftssichere Arbeitsplätze
unter anderem die Behandlungsdaten von COVID-        Studien besser koordiniert und Doppelungen bei der       wertigen Patientenversorgung bildet die Universitäts-      und ermöglichen Innovationen, die sich an europäischen
19-Patientinnen und -Patienten. Zudem werden         Forschung verhindert werden.                             medizin die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und        Werten und Standards orientieren.
Sie können auch lesen