"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...

Die Seite wird erstellt Silvia Nagel
 
WEITER LESEN
"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...
PROJEKTMAPPE
„ G E T R E N N T E G E WA LT E N “
      EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER
"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...
INHALTSANGABE

02   IN KÜRZE
03   KURZZUSAMMENFASSUNG
04   DIRECTOR‘S NOTE
06   AUSWERTUNGSKONZEPT
07   FILMOGRAPHIE JOSCHUA KESSLER | NAIMA BOUZOUIDA | JULIAN ZALAC
13   SCHAUSPIELER JOSIA KRUG | WOLFRAM KOCH
15   KONTAKT
"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...
IN KÜRZE

GENRE                              SPRACHE                               HANDLUNGSORT
 DRAMA                               DEUTSCH                               F R A N K F U RT A M M A I N

FORMAT               HANDLUNGSZEITRAUM                                     DREHZEITRAUM
      2K                          HERBST 2021                                    SOMMER 2021
1:2,35 in Farbe

                  Die hessische Landespolitikerin Aylin Bea muss sich mit Droh-
                  briefen auseinandersetzen, die die Ermordung ihrer Familie
                  ankündigen. Als sich herausstellt, dass Polizisten im Zusammen-
                  hang mit diesen Schreiben stehen, spitzt sich die Situation zu:

                  WAS KANN UND WIRD AYLIN UNTERNEHMEN?
                  Beispielhafte Spielszene und Moodteaser zur Figur „Tristan“:
                  ogy.de/getrenntegewalten

                                                                                                          02
"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...
KURZZUSAMMENFASSUNG

 Das rund dreißigminütige Drama „Getrennte Gewalten“
 handelt von der hessischen Landespolitikerin Aylin Bea,
 die sich mitten im Wahlkampf befindet. Drohbriefe und
 Hassmails sind schon lange Teil ihrer alltäglichen Arbeit.
 Nachdem sie Hassbriefe erhält, die sensible private In-
 formationen enthalten und die Ermordung ihrer Familie
 androhen, spitzt sich die Situation jedoch zu: Sie wendet
 sich an die Polizei, kann sich aber der Agenda der beiden
 Beamten nicht sicher sein. Als die Gefahr immer greifbarer
 wird und mutmaßlich Polizisten im Zusammenhang mit
 den Drohungen stehen, befindet sich Aylin in einem Kon-
 flikt: Führt sie den Wahlkampf fort oder zieht sie sich zum
 Schutz ihrer Familie zurück?

                                                               03
"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...
DIRECTOR‘S NOTE
„Es ist ein hergebrachter und zu beachtender Grundsatz
des Berufsbeamtentums, daß den Beamten eine besondere          vergangenen Jahren zusätzlich zu dem Gefühl beigetragen,
politische Treuepflicht gegenüber dem Staat und seiner         dass die Präsenz rechtsextremer Umtriebe in Hessen
Verfassung obliegt. Die Treuepflicht gebietet, den Staat und   nicht ernst genug genommen wird.
seine geltende Verfassungsordnung, zu bejahen und dies
nicht bloß verbal, sondern insbesondere in der beruflichen     Mit „Getrennte Gewalten“ möchte ich ein akutes gesell-
Tätigkeit dadurch, daß der Beamte die bestehenden ver-         schaftspolitisches Dilemma visualisieren und emotion-
fassungsrechtlichen und gesetzlichen Vorschriften beachtet
                                                               alisieren: Alle Menschen in diesem Land sollte sich sicher
und erfüllt und sein Amt aus dem Geist dieser Vorschriften
                                                               sein können, gleichermaßen durch die Polizei geschützt
heraus führt.“
                                                               zu sein – unabhängig von Aussehen, der Herkunft, der
(Auszug aus: BVerfG, Beschluß vom 22.05.1975, 2 BvL 13/73)     religiösen Orientierung, politischer Ansichten, der
                                                               Lebensweise, der sexuellen und/oder geschlechtlichen
„Getrennte Gewalten“ ist frei inspiriert durch die             Identität etc. Diese Gewissheit ist elementar, um ein freies
Geschehnisse um die Drohschreiben an die Frankfurter           und selbstbestimmtes Leben führen zu können – kurz:
Anwältin Seda Başay-Yıldız. Sie hat Anzeige erstattet,         Die Rechte, Freiheiten und Chancen leben zu können, die
nachdem in einem mit „NSU 2.0“ unterzeichneten                 das Grundgesetz uns einräumt.
Schreiben das Leben ihres Kindes bedroht wurde. Dadurch
stellte sich heraus, dass ihre Melderegistereinträge von       Diese Gewissheit wird durch Vorfälle wie o. g. nachhaltig
einem Rechner des Frankfurter Reviers Eins abgerufen           beschädigt. Ein allgemeines Grundvertrauen in die Institution,
wurden. Die dafür verantwortliche Beamtin teilte in einer      die hierzulande das Gewaltmonopol innehält, kann man
Whats-App-Gruppe mit Kollegen rechtsextreme und                dadurch nicht mehr voraussetzen. Vielmehr stellt sich die
rassistische Inhalte.                                          Frage, wen man jeweils vor sich hat – ob man den
                                                               jeweiligen Beamt *innen vertrauen kann.
Dieser Vorfall löste eine Reihe an Ermittlungen gegen
hessische Polizeibeamt*innen aus, zeitweise liefen 38
Verfahren. Erst im Februar 2020 hat die Frankfurter
Staatsanwaltschaft die Wohnungen dreier hessischer
Polizisten im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen
weiterer WhatsApp-Gruppen, in denen rechtsextremes
Gedankengut ausgetauscht wurde, durchsucht.
Der Mordfall Walter Lübke, der rassistisch motivierte
Mordversuch in Wächtersbach und das Versagen der Er-
mittlungsbehörden im Kasseler NSU-Mord haben in dem

                                                                                                                         04
"GETRENNTE GEWALTEN " - PROJEKTMAPPE EIN FILM VON JOSCHUA KESSLER - Schauspielschule für Kinder ...
Allein das Gefühl der Unsicherheit ist für uns als Demo-
kratie gefährlich. Wir sind auf eine starke Zivilgesellschaft   seinem Vorgesetzten gegenüber so handelt, ob er als
angewiesen, die zu einem konstruktiven öffentlichen             Mittäter nah an den Ermittlungen um den Drohbrief sein
Diskurs beiträgt, sich ehrenamtlich engagiert und in            möchte, oder ob Mitgefühl Aylin gegenüber der Grund
politische Ämter drängt. Doch schon jetzt ziehen sich           dafür ist. Theoretisch ist sogar die Lesart denkbar, dass
z. B. auf kommunaler Ebene immer mehr Bürgermei-                er in Aylins Wohnung eingebrochen ist, damit sie für Polizei-
ster *innen zurück, weil der Druck durch Bedrohungen            schutz in Frage kommt.
und Diffamierungen vielfach überhandnimmt. Auch ist             Tristan betreffen auch die Momente, in denen mit der
zu beobachten, dass Frauen besonders hart von solchen           subjektiven Erzählweise aus Aylins Perspektive gebrochen
Anfeindungen betroffen sind.                                    wird. Hier bekommt das Publikum einen Informationsvor-
                                                                sprung, der zusätzlich für Suspense sorgt. Da wir mehr
Diese Problematik möchte ich mit „Getrennte Gewalten“           über Tristan wissen als Aylin, fiebern wir umso mehr mit
veranschaulichen. Der Film stellt schlaglichtartig Momente      ihren Entscheidungen mit.
an drei aufeinanderfolgenden Tagen nebeneinander, die
Alltag und Routine von Aylin auf den Kopf stellen und sie       Ich versuche in meinen Filmen Geschichten zu erzählen,
zu einer grundsätzlichen Entscheidung zwingen.                  die mit Haltung neue Perspektiven auf Menschen, Milieus
                                                                und Themen ermöglichen. In der Mitte unserer Gesell-
Die Geschichte zielt auf das offene Ende, Aylins im Grunde      schaft offenbar tief verwurzelte rechte Tendenzen sind
unlösbares Dilemma, hin. Allein die Möglichkeit, dass           ein schwer greifbares Thema. Umso wichtiger finde ich es,
Aylin ihr politisches Engagement aus Sicherheitsgründen         Bilder dafür zu finden, die über stereotype Darstellungen
aufgeben könnte, wiegt schwer und hallt im Kopf der Zu-         von Neonazis wie ‚Glatzen mit Springerstiefeln‘ oder
schauer*innen nach.                                             ‚Nazis in Nadelstreifen‘ hinausgehen. Damit rückt die
                                                                Problematik näher an die eigene Lebenswirklichkeit heran
Um diesen Konflikt möglichst anschaulich und wir-               und öffnet im besten Fall den Raum für Diskussionen und
kungsvoll aufzubauen, wird mit diversen Stilmitteln             zur eigenen Meinungsbildung.
gearbeitet. Während der Handlungsstrang um Aylin
charakterorientiert, subjektiv und geerdet erzählt ist,
erlaubt Tristans Figur den Einsatz von Thrillerelementen.
Er trägt als doppelbödigste Figur viele Fragezeichen mit
sich und sorgt für Suspense. Es bleibt unklar, welcher der
zahlreichen Eindrücke, die man von ihm bekommt, aus-
sagekräftig über seinen Charakter ist. Während er sich im
zweiten Erzählabschnitt klar fremdenfeindlich verhält, ver-
hält er sich zu Aylin weit über das notwendige Maß hinaus
zuvorkommend. Es ist der subjektiven Wahrnehmung des
Publikums überlassen, ob er allein aus Pflichtgefühl

                                                                                                                         05
AUSWERTUNGSKONZEPT

Eine Auswertung ist zunächst auf Filmfestivals geplant.      FILMSCHOOLFEST MUNICH IM NOVEMBER 2020
Beispielsweise auf den folgenden Festivals streben           41. FILMFESTIVAL MAX OPHÜLS PREIS IM JANUAR 2021
wir eine Verwertung an:
                                                             FESTIVAL DE CANNES IM MAI 2021
                                                             70. INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE BERLIN IM FEBRUAR 2021
                                                             SEKTION: PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO

                                                             LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL IM APRIL 2021

                                                             TORONTO INTERNATIONAL FILMFESTIVAL IM SEPTEMBER 2021

                                                             53. INTERNATIONALE HOFER FILMTAGE IM OKTOBER 2021

Wir werden uns weiterhin für folgende Preise bewerben:       STUDIO HAMBURG NACHWUCHSPREIS

                                                             HESSISCHER FILMPREIS

                                                             DEUTSCHER KURZFILMPREIS

Neben der selbstständigen Festivalauswertung hoffen
wir auf einen Vertrieb über die AG Kurzfilm, die Kurzfilm-
agentur Hamburg und German Films.

Außerdem werden wir uns um eine Ausstrahlung im
linearen Fernsehen bemühen. Hierfür kontaktieren wir
die zuständigen Redaktionen der ARD, namentlich
Dr. Claudia Gladziejewski und Natalie Lambsdorff aus der
Redaktion „Kino und Debut“ des Bayerischen Rundfunks,
Jörg Himstedt vom Hessischen Rundfunk und Stefanie
Groß aus der Redaktion „Debüt im Dritten und Ersten“
des Südwestrundfunks.

                                                                                                                  06
FILMOGRAPHIE JOSCHUA KESSLER
              Erste professionelle Erfahrungen sammelte Joschua u. a.
              als Assistent der ersten Regieassistenz bei verschiedenen
              Fernsehproduktionen. Im Serienbereich war er an den
              ersten vier Folgen des „Club der roten Bänder” (R.: Richard
              Huber und Felix Binder) beteiligt, im Fernsehfilmbereich
              u. a. an „Die Diplomatin – Entführung in Manila”
              (R.: Franziska Meletzky) und an „Herr Lenz reist in den
              Frühling” mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle (R.: Andreas
              Kleinert).

              Von Oktober 2015 bis April 2019 studierte er im Bachelor-
              studiengang „Motion Pictures” an der Hochschule Darm-
              stadt und entwickelte seitdem zahlreiche eigene Kurz-
              filmprojekte. Sein Abschlussfilm „Pech und Schwefel“
               hat den Hessischen Filmpreis 2019 gewonnen. Zuvor
              gewann bereits seine Zweitjahresarbeit „Detailverliebt“
              u. a. den Deutschen Jugendfilmpreis 2018 und den
              „Silber-FISH“ auf dem FISH-Festival Rostock. Derzeit
              studiert er ebenfalls an der Hochschule Darmstadt im
              Master „Leadership in Creative Industries“. Neben
              „Getrennte Gewalten“ arbeitet er aktuell mit demselben
              Team an dem Webserien-Politthriller „Wir sind nicht
              die Gegner“.

              Eine breite Auswahl seiner Arbeiten sind unter
              ogy.de/kessler zu sehen.

                                                                     07
FILMOGRAPHIE JOSCHUA KESSLER
2020                                                      2017
„Wir sind nicht die Gegner“                               „Detailverliebt“
Webserienpilot ∙ 12 Minuten                               Satirische Komödie ∙ 12 Minuten
In den Hauptrollen: Johanna Miller, Josia Krug            Buch und Regie: Joschua Keßler
Buch und Regie: Joschua Keßler                            In den Hauptrollen: Hans-Christian Hegewald, Johanna
                                                          Miller, Burak Hoffmann

2019                                                      Zu sehen unter: ogy.de/Detailverliebt
                                                          Ausgezeichnet mit einer lobenden Erwähnung der Jury
„Sieben X Zwei“                                           beim „up and coming - Internationales Filmfest
Kurzfilmreihe ∙ 7x3-4 Minuten                             Hannover“
Regie: Joschua Keßler
Auftragsproduktion im Auftrag der hfmdk                   Ausgezeichnet mit dem Silber-Fish auf dem „Fish-Fes-
Frankfurt am Main                                         tival für jungen Deutschen Film“

                                                          Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendfilmpreis in
„Pech und Schwefel“                                       Silber ∙ Ende Juni 2018
Freundschaftsdrama ∙ 32 Minuten
In den Hauptrollen: Josia Krug, Hans-Christian Hegewald   „Web Side Story“
Buch und Regie: Joschua Keßler                            Satirischer Webclip, 7 Minuten
                                                          Buch und Regie: Joschua Keßler
                                                          Zu sehen in der ZDF-Mediathek: ogy.de/side
2018
                                                          Nominiert beim Filmwettbewerb von ZDI-Talents,
„Die Augen der Anderen“
                                                          einer Initiative des ZDF und der European Web Academy
Polit-/Familiendrama ∙ 30 Minuten
In den Hauptrollen: Anke Sevenich, Josia Krug
Buch und Regie: Joschua Keßler                            „Safran - Gartensaalsession“
Trailer: ogy.de/Augen                                     Fünfteilige Konzertreihe
                                                          Regie und Kamera: Joschua Keßler
                                                          Zu sehen unter: ogy.de/safran
„Ein ungewöhnliches Treffen“
Komödie ∙ 5 Minuten
                                                          „Andreas Morell // Status Quo“
In der Hauptrolle: Hans-Christian Hegewald
                                                          Dokumentation, 20 Minuten
Regie: Joschua Keßler
                                                          Regie und Produktion: Joschua Keßler
Zu sehen unter: ogy.de/treffen (Passwort: pettybottom)
                                                          Zu sehen unter: ogy.de/morell

                                                                                                             08
FILMOGRAPHIE NAIMA BOUZOUIDA
              Naima Bouzouida begann mit ihrem 12. Lebensjahr,
              aus Clips von persönlichen Erlebnissen Musikvideos zu
              schneiden. Dadurch konnte sie schon früh den Umgang
              mit Programmen wie Sony Vegas Pro und Adobe Premiere
              erlernen. Das Interesse am Medium Film wuchs stetig
              weiter. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr an dem
              SAE Institute in Frankfurt Preungesheim im Bereich Digital
              Film & VFX. Gemeinsam mit ihren Kommilitonen pro-
              duzierte sie einen Imagefilm für die Verkehrsgesellschaft
              Frankfurt, kurz VGF. Seit 2016 studiert Naima im Studien-
              gang „Motion Pictures“ an der Hochschule Darmstadt.
              Bei den dort entstandenen Kurz- und Dokumentarfilmen
              übernahm sie hauptsächlich organisatorische Rollen, wie
              die der Aufnahmeleitung, Regie oder Produktion. Zuletzt
              schrieb sie anlässlich ihres Bachelors ein Drehbuch für
              einen Langfilm.

              Doch nicht nur Film allgemein beschäftigt sie: Von Früh-
              ling bis Sommer 2018 konnte Naima im Rahmen eines
              Praktikums beim Hessischen Rundfunk Erfahrungen im
              Feld Social Media sammeln. Derzeit ist sie dort als Grafikerin
               in der Wetterabteilung tätig.

                                                                        09
FILMOGRAPHIE NAIMA BOUZOUIDA
2020                                           2018
Werbefilm „Sound Tales“                        Kurzfilm „A Mean Time Between Failures“
Bereich: Darstellerin                          Bereich: Set-Aufnahmeleitung
Regie: Charlotte Paulsen                       Regie: Alison Burns
Kamera: Darius Sobolewski                      Produzent: Hyung-Guhn Yi
                                               Kamera: Daniel Menzel
Webserienpilot „Himmelblau“
Bereich: Aufnahmeleitung ∙ Stimme von „Loop“
                                               Kurzfilm „Forest Soul“
Regie: Charlotte Paulsen
                                               Bereich: Produktion
Kamera: Johannes Tran
                                               Regie: Charlotte Paulsen
                                               Kamera: Johannes Tran
Kurzfilm „Schmalzfleisch für Zwei“
Bereich: Produktion
Regie: Ekaterina Mayskaya
Kamera: Khaled Mamo

2019
Kurzfilm „Far from abroad“
Bereich: Produktion
Regie: Hyung-Guhn Yi
Kamera: Darius Sobolewski

Langfilm „Only Human“
Drehbuch

                                                                                         10
FILMOGRAPHIE JULIAN ZALAC
             Julian ist bereits seit sieben Jahren im Medienbereich tätig.
             Ursprünglich arbeitete er in der Spieleindustrie als Cinematic
             Artist an AAA Projekten wie Dying Light (Techland) und
             Evolve (2K).

             Nach einer Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton
             folgt das Studium an der H_DA im Fachbereich „Motion
             Pictures“ (Abschluss 2021).

             Mittlerweile arbeitet Julian freiberuflich im Beriech Bild-
             gestaltung, sein Portfolio umfasst eine große Bandbreite
             von Serien über Werbung bis Spielfilm. In den letzten Jahren
             arbeitete er vermehrt auch im Bereich Licht, um seine
             Arbeit an der Kamera noch weiter zu verbessern. Bei der
             Serie „Anomalie“, welche beim Minnesota Webfest „Best
             Series Overall“ und beim Webfest Seoul „Best Series of
             all Genres“ gewann, war Julian Oberbeleuchter.

                                                                       11
FILMOGRAPHIE JULIAN ZALAC
2020                          2018
„Anomalie“                    „No. 67“
Serie                         Kurzspielfilm
Oberbeleuchter                Bildgestaltung

„Wir sind nicht die Gegner“   „Ria“
Webserienpilot, 12 Minuten
                              Kurzspielfilm
Bildgestaltung
                              Oberbeleuchter

2019                          „First World Problems“
                              Spielfilm
„Kammerflimmern“              Bildgestaltung
Kurzspielfilm
Bildgestaltung
                              „Bosch Smart Home – Das geht auch smarter“
„Venti – Business Shirt“      Werbespot
Werbespot                     Bildgestalter
Oberbeleuchter

„Brother P-Touch“
Werbespot
Oberbeleuchter

„Der Staatsanwalt“
Serie ∙ ZDF
Beleuchter

                                                                       12
SCHAUSPIELER & CO-AUTOR JOSIA KRUG
© MARIUS BECKER

                                           JOSIA KRUG ALS
                                              TRISTAN

                                                        13
SCHAUSPIELER WOLFRAM KOCH
© MATHIAS BOTHOR

                                    WOLFRAM KOCH ALS
                                    MARKUS WEGENER

                                                   14
KONTAKT

JOSCHUA KESSLER             NAIMA BOUZOUIDA
– BUCH UND REGIE            – PRODUKTION

Rheinstraße 63, WG 3.6      Vatterstraße 42
64295 Darmstadt             60386 Frankfurt am Main
joschua.kessler@gmx.de      naimabouzouida@hotmail.de
+49 176 251 466 14          +49 162 2675890

                                                        15
Sie können auch lesen