Gewässerunterhalt Sonntagsbeschäftigung im Verkauf Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern - Gemeinde Eschenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 30. September 2016 • 4. Jahrgang • Ausgabe Nr. 13 Gewässerunterhalt Sonntagsbeschäftigung im Verkauf Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern SBB-Tageskarten Ein Mausiker in Eschenbach Geschenkideen... Seite 6 Seite 9 Seite 19
Aus der Ratsstube Ausgabe 13/2016 Umwelt des Gewässers und somit der Le- bensraum für Tier- und Pflanzenar- Gewässerunterhalt ten erhalten und gefördert werden. Wer ist zuständig? Im Kanton St. Gallen sind die Ge- wässer in drei Klassen eingeteilt: die Informationen über Unterhalts- Was ist ein Gewässer? Kantonsgewässer, die Gemeindege- pflicht, -grundsätze und Verfah- Mit Gewässern sind nebst klassi- wässer und die übrigen Gewässer. rensabläufen schen Bächen auch kleine Fliess- Bei den Kantonsgewässern liegt die und Stillgewässer mit nur zeitweili- Unterhaltspflicht beim Kanton, bei Ein periodisch und richtig ausge- ger Wasserführung gemeint. den Gemeindegewässern im Grund- führter Unterhalt an Gewässern satz bei der Gemeinde und bei den erhöht den Hochwasserschutz und Zweck des Unterhalts übrigen Gewässern bei den Anstös- hilft, wertvolle Lebensräume zu er- Mit einem regelmässigen Unterhalt sern. Die Einteilung der Gewässer in halten und zu fördern. Das neue soll der kontrollierte Abfluss eines die verschiedenen Klassen ist unter Merkblatt «Gewässerunterhalt», das Gewässers sichergestellt werden. www.geoportal.ch in der Karte SG im August vom Amt für Umwelt Speziell im Bereich von Siedlungen ersichtlich (Start>Kartenauswahl> herausgegeben wurde, richtet sich können Schwemmholz oder Sied- Gewässer>Gewässer>Rechtszustand an alle, die sich mit dem Unterhalt lungabfälle Durchlässe verstopfen Kt. SG). In der Gemeinde Eschen- von Gewässern im Kanton St. Gallen oder das Abflussprofil eines Gewäs- bach gibt es keine Kantonsgewässer befassen. Das Merkblatt kann unter sers so einengen, dass die Hochwas- und mit Ausnahme des Schmitten- www.eschenbach.ch heruntergela- sergefahr erheblich steigt. Weiter soll bachs im Oberholz auch keine Ge- den werden. mit einer schonenden Gewässerpfle- meindegewässer. Die Unterhalts- ge auch die naturnahe Entwicklung pflicht an den übrigen Gewässern Editorial gut und recht, aber dieser Wage- Franken, Nachreisende nicht Einweg- mut! Unbemannte Objekte zum eingeschlossen! Was soll das, frage Planeten sind schon unterwegs ich mich manchmal. Wenn ich von ticket zum oder gar auf dem Mars gelandet, solchen Vorhaben höre, denke ich, Mars um die Gegend auszukundschaf- ten. Ach, das sollte doch reichen! man würde das Geld besser für Friedens- und Nachhaltigkeitspro- Aber nein, wenn der Zeitplan jekte auf unserer zerstrittenen Erde Liebe Eschenbache- eingehalten werden kann, fliegen einsetzen, dass diese Welt, die uns rinnen und Eschen- im Jahr 2025 die ersten vier Astro- fürs Leben zur Verfügung gestellt bacher nauten dorthin mit dem Auftrag, worden ist, lebenswert bleibt. quasi eine zweite Erde zu erschaf- Das wäre wohl viel nachhaltiger, Eigentlich ist es ja total verrückt, fen. Adam und Eva lassen grüssen. wirkungsvoller und sowieso besser. was ich da wieder kürzlich in Vielleicht erfinden sie sogar eine Wenn Sie mich jetzt trotzdem fra- einem Journal über Wissenschaft neue Zeiteinheit, andere Wochen-, gen würden, was ich für eine Mars- und Technik gelesen habe. Und Feier- und Freitage. Ich stelle mir strategie hätte, kann ich Ihnen das nicht genug, der Zufall will’s, dass vor, sie werden wohl auch eine schnell beantworten. Mein Mars kurze Zeit danach gerade noch im Art „Landwirtschaft“ betreiben hat auch nur ein Einwegticket. In Fernsehen eine Sendung über die müssen, damit sie sich mit den den Riegel, umhüllt mit feinster bemannte Reise zum Planten Mars nötigen Nahrungsmitteln und Schokolade beisse ich dreimal gezeigt wurde. Mein Gott, wo soll Wasser, das scheinbar vorhanden tüchtig rein, dann geht die Reise das noch hinführen! Es ist ja heute ist, versorgen können. Alle zwei kurz durch eine dunkle Röhre und schon so, dass die Menschheit das Jahre sollen dann weitere Protago- landet dann schnell und sanft in All mit tausenden von Satelliten nisten nachreisen. Die Reisekosten meinem Magen. Mmh. beschossen hat für die Datenkom- sind nicht unerheblich. Das Ticket munikation und andere vielleicht für eine Reise von 210 Tagen hat Josef Blöchlinger, nützliche Zwecke. Das ist ja alles einen Wert von sechs Milliarden Gemeindepräsident 2
Ausgabe 13/2016 Aus der Ratsstube liegt also bei den Eigentümern der betroffenen Grundstücke, Bauten und Anlagen. Die Details zur Melde- pflicht sind ebenfalls im Merkblatt «Gewässerunterhalt» zu finden. Meldeverfahren Ein Meldeverfahren muss für Arbei- ten durchgeführt werden, die einen Eingriff in die Gewässersohle oder die Entfernung von Ufervegetati- on vorsehen und/oder eine zeitlich beschränkte Änderung des Wasser- abflusses zur Folge haben. Das Mel- deverfahren ist vor Ausführungs- beginn durchzuführen. Auch die Wasserfall im Neuhüslertobel (Foto: Roman Gubler) Details zu den verschiedenen Ver- fahrensschritten sind im erwähnten Merkblatt zu finden. Ob allenfalls auch sonst noch ein chen Wahlgang müssen bei der Ge- Sitz nicht im ersten Wahlgang be- meinderatskanzlei Eschenbach bis Auskünfte setzt werden konnte, war bei Redak- spätestens Mittwoch, 5. Oktober Allgemeine Auskünfte sind beim tionsschluss dieser Ausgabe des Mit- 2016, 16.30 Uhr, eingetroffen sein. Bauamt erhältlich während Aus- teilungsblatts noch nicht bekannt. Formulare für die Einreichung von künfte zum betrieblichen Unterhalt Die Informationen darüber sind Wahlvorschlägen und ein Merkblatt an Gewässern beim Amt für Natur, ebenfalls unter www.eschenbach.ch können bei der Gemeinderatskanz- Jagd und Fischerei einzuholen sind. ersichtlich. lei bezogen oder von der Website der Auskünfte zu baulichen Unterhalts- Gemeinde heruntergeladen werden. massnahmen gibt es beim Tiefbau- Zweiter Wahlgang- Frist für Wahl- amt des Kantons St. Gallen. Alle vorschläge Stille Wahl detaillierten Kontaktdaten sind im Kommt keine stille Wahl zustan- Eine Stille Wahl kommt gemäss Ur- Merkblatt «Gewässerunterhalt» zu de, findet ein allfälliger zweiter nenabstimmungsgesetz für Gemein- finden. Wahlgang am Sonntag, 27. Novem- debehörden im 2. Wahlgang automa- ber 2016, statt. Die amtliche Be- tisch zustande, wenn die Zahl der auf kanntmachung erfolgte bereits im allen gültigen Wahlvorschlägen auf- «Eschenbach aktuell» vom 20. Mai. geführten Kandidaten der Zahl der Gemeinde- Die Wahlvorschläge für einen sol- zu vergebenden Mandate entspricht. wahlen Anzeige Am 25. September 2016 fanden die Erneuerungswahlen der Gemeinde- prompt sig behörden der Politischen Gemeinde zuverläs Eschenbach SG für die Amtsdauer kreativ vom 1.1.2017 bis 31.12.2020 statt. Die Ergebnisse sind auf der Websi- Silvia Tobler te der Gemeinde zu finden (www. eschenbach.ch > Aktuelles). Malergeschäft Bereits vor dem ersten Wahlgang 076 547 21 68 Ob Neubauten, Umbauten oder Renovationen stand fest, dass es zumindest für die 055 284 19 75 ganz egal ob Gross- oder Kleinprojekte – wir sind Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten Besetzung eines Sitzes in der Ge- www.maler.ch für Innen und Aussen. schäftsprüfungskommission eine zweite Runde braucht. Es kandi- maler@maler.ch Lernen Sie uns kennen und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot. dierten für die fünf zu vergebenden Malergeschäft Tobler GmbH Mandate nur vier Personen. Rickenstrasse 19 Wir beraten Sie gerne! 8725 Gebertingen Ihre Silvia Tobler 3
Aus der Ratsstube Ausgabe 13/2016 Sonntagsbeschäfti- Kunden die Erbringung von zeit- Die Läden des Detailhandels dür- lich begrenzten Arbeitseinsätzen fen dann von 12 bis 17 Uhr geöffnet gung im Verkauf am Sonntag erfordern. Zudem kann sein. Diese Regelung wurde 2015, als Laut kantonalem Amt für Wirt- das Arbeitsinspektorat maximal vier das Reglement überarbeitet wurde, schaft und Arbeit gibt es immer Sonntage pro Kalenderjahr für die zusammen mit Vertretern der De- wieder Diskussionen darüber, an Beschäftigung von Arbeitnehmen- taillisten in Eschenbach getroffen. welchen Sonn- oder Feiertagen die den im Verkauf bewilligen. Die anderen beiden Sonntagsver- Beschäftigung von Arbeitnehmen- käufe müssen zwingend ausserhalb den im Verkauf bewilligt werden Keine Sonntagsarbeitsbewilligung der Adventszeit stattfinden. kann. Die St. Galler Gemeinden im Verkauf wird erteilt für: wurden zu diesem Thema infor- –– 1. Januar und direkt angrenzender Für die Bewilligung von Ausnah- miert. Sonntag (ausser Feuerwerksver- men von den gesetzlichen Laden- kauf am 31. Dezember) öffnungszeiten einschliesslich in- Die Durchführung von Sonntagsver- –– Karfreitag, Ostersonntag, Oster- dividuellen Sonntagsverkäufen ist käufen bedingt grundsätzlich zwei montag in Eschenbach die Gemeinderats- Bewilligungen. Einerseits bedarf es –– Auffahrt kanzlei zuständig (Art. 4, Ausnah- einer von der Gemeinde gestützt auf –– Pfingstsonntag, Pfingstmontag men). Das Ladenöffnungsreglement das kantonale Gesetz über Ruhetag –– August und direkt angrenzender der Gemeinde Eschenbach vom und Ladenöffnung erteilten Aus- Sonntag (ausser Feuerwerksver- 13. Oktober 2015 ist online unter nahmebewilligung und andererseits kauf am 1. August) www.eschenbach.ch > Reglemente > muss das kantonale Arbeitsinspek- –– Eidgenössischer Bettag Ladenöffnungsreglement zu finden. torat gestützt auf das Arbeitsgesetz –– November und direkt angrenzen- eine Sonntagsarbeitsbewilligung er- der Sonntag teilen. –– 25. Dezember, 26. Dezember und direkt angrenzender Sonntag Pro Juventute Das Arbeitsinspektorat kann ge- Der Gemeinderat hat der Pro Ju- stützt auf das Arbeitsgesetz vorüber- Regelung auf Gemeindeebene ventute des Kantons St. Gallen ab gehende Sonntagsarbeit bewilligen, Von den maximal vier Sonntagsver- dem Jahr 2017 einen freiwilligen sofern ein dringendes Bedürfnis käufen pro Jahr regelt das Ladenöff- Beitrag von pauschal Fr. 2‘000 zu- nachgewiesen wird. Ein dringendes nungsreglement (Art. 3, Allgemei- gesprochen. Bedürfnis liegt dann vor, wenn zum ner Sonntagsverkauf) der Gemeinde Beispiel Ereignisse kultureller, ge- Eschenbach bereits zwei während Die Organisation Pro Juventute sellschaftlicher oder sportlicher Art der Adventszeit. Laut Reglement Kanton St. Gallen unterstützt im in Abhängigkeit von den örtlichen findet nämlich jeweils am ersten ganzen Kanton benachteiligte Kin- Verhältnissen und Gebräuchen oder und am vierten Adventssonntag ein der und Jugendliche mit deren Fa- den spezifischen Bedürfnissen von allgemeiner Sonntagsverkauf statt. milien. Sie ist Anlaufstelle für Fa- milien mit Problemen und/oder geringem Einkommen und erbringt Anzeige Dienstleistungen in Form von Bera- tungen, Informationen und Finan- zierungen. In St. Gallenkappel bie- tet die Pro Juventute beispielsweise die Wald- und Hüslispielgruppe an und die freiwilligen Mitarbeitenden organisieren alle zwei Jahre die be- liebten Ferienpass-Angebote. Der Gemeinderat Eschenbach hat sich dazu entschieden, der Pro Juventute Kanton St. Gallen ab dem Jahr 2017 einen Beitrag von pauschal Fr. 2‘000 zuzusprechen. Weg-Abtausch An der letzten Sitzung hat der Ge- meinderat dem Abtausch der Wan- 4
Ausgabe 13/2016 Aus der Ratsstube derwegklassierung zwischen dem Kurz & bündig …vom Bericht des kantonalen Amt Wanderweg Neuhüslertobel mit für Gemeinden über die Schwer- dem Wanderweg von Neuhaus über Chastel zugestimmt. Kurzmitteilun- punktprüfung im Bereich Grund- und Handänderungsteuer Kenntnis genommen. Im Zusammenhang mit dem bevor- stehenden Sanierungsprojekt des gen aus dem Die Schwerpunktprüfung durch das kantonale Amt für Gemeinden fand Holzstegs im Neuhüslertobel hat der Gemeinderat der Umklassierung der Gemeinderat im Februar 2016 statt und betraf das Rechnungsjahr 2015. Der Bericht Wanderwege zugestimmt. wurde in der Folge dem Grund- buchamt und der Finanzverwaltung Der Wanderweg Neuhüslertobel galt Der Gemeinderat hat an seiner letz- zur Stellungnahme weitergeleitet. bisher als lokaler Wanderweg, ob- ten Sitzung... Der Gemeinderat hat nun den Be- wohl dieser mehr begangen wird als richt sowie die Stellungnahmen des der regionale Wanderweg, der von …von der kantonalen Genehmigung Grundbuchamts und der Finanzver- Neuhaus über Chastel nach Schwär- für den Abbauplan Sonnenfeld- waltung zur Kenntnis genommen zi führt. Aus diesem Grund hat der Südwest, Ermenswil, Erweiterung und die nötigen Anordnungen zur Gemeinderat beschlossen, den Ab- Etappe 3, Kenntnis genommen. Umsetzung der Empfehlungen des tausch der Wanderwegklassierun- Das Amt für Raumentwicklung und Kantons getroffen. gen vorzunehmen. Geoinformation (AREG) hat den Abbauplan Sonnenfeld-Südwest, Er- …der Raiffeisenbank am Ricken die weiterung Etappe 3, Ermenswil für Bewilligung für die Durchführung Schmucki Kies + Tiefbau AG bewil- ihrer Generalversammlung auf dem ligt. Das Bauamt wurde beauftragt, Standort Churzhaslen, Eschenbach die Bewilligung zu eröffnen. erteilt. Die Generalversammlung der Raiff- eisenbank am Ricken wird im 2017 Anzeige ie unsere Besuchen S page! neue Home art.com etsch metzgerei-b Reh & Hirsch – Wildes aus der Region Unser Wildfleisch stammt ausschliess- sen. Pfeffer, Entrecôtes, Schnitzel, lich aus der Region. Dank unseren Wurst und Mostbröckli sind nur ein freundschaftlichen Beziehungen zu den paar der Wild-Speisen aus unserem breiten Jägern aus dem Murgtal, von Quarten, Angebot. Eschenbach und Wattwil erhalten wir das Fleisch bereits wenige Tage nach Erlegen Abgerundet wird jedes Wild-Menü perfekt Fleisch ist auenssache des Wildes. durch leckere karamelisierte Maroni, hausgemachte Spätzli und herbst- Vertr Unsere Spezialisten verarbeiten das Wild noch „jagdfrisch“ zu feinsten Delikates- lichem Rotkraut – Zutaten, die Sie ebenfalls alle bei uns finden. F L E I S C H · W U R S T · K Ä S E · W E I N · PA R T Y S E RV I C E HAUPTSTRASSE 11 · 8716 SCHMERIKON RICKENSTRASSE 10 · 8733 ESCHENBACH TEL. 055 282 13 07 · FAX 055 282 54 37 TEL. 055 282 48 48 · FAX 055 282 48 49 5
Aus der Verwaltung Ausgabe 13/2016 wiederum auf dem Gemeinde- Reisen nen schon jetzt reserviert, jedoch grundstück Nr. 110E, Churzhaslen, erst ab Anfang November abgeholt Eschenbach stattfinden. SBB-Tageskar- werden. …die Dienstbarkeitsverträge für ten auch 2017 Mit einer solchen Tageskarte haben die Durchleitungsrechte im Zusam- Sie freie Fahrt auf sämtlichen Stre- menhang mit dem Ersatz der Mi- cken der SBB und Postautolinien schabwasserkanalisation Twirren- erhältlich sowie den meisten konzessionierten NEW Outlander PHEVNEW Outlande Lenzikon-Neuhaus genehmigt. Privatbahnen, städtischen Nahver- Im Zusammenhang mit dem erwähn- kehrsmitteln und vielen Schiffsbe- ten Projekt hat der Gemeinderat die Das Angebot der SBB-Tageskarten trieben der Schweiz. entsprechenden Dienstbarkeitsver- träge für die Durchleitungsrechte 4x4 Plug-in-Hybrid4x4 Plug-in-Hy wird rege genutzt, die Auslastung beträgt über 90%. Die Tageskar- Wir wünschen eine gute Reise! sowie die damit verbundenen un- ter- und oberirdischen Schächte und NEW Outlander PHEV ten werden daher auch im Jahr 2017 den Eschenbacherinnen und Bauten genehmigt. Die Durchlei- tungsrechte werden im Grundbuch 4x4 Plug-in-Hybrid Eschenbachern angeboten. eingetragen. Weiterhin vier Stück Es stehen wie bis anhin vier Karten …Musëshabanaj-Shabani Jehona, pro Tag zum Preis von je Fr. 40 für 1993, mazedonische Staatsangehö- Einheimische, resp. Fr. 45 für Aus- rige, St. Gallenkappel, das Gemein- wärtige zur Verfügung. debürgerrecht von Eschenbach SG erteilt. Nutzen Sie die Gelegenheit für ei- Vorbehalten bleiben für die Rechts- nen abwechslungsreichen Kurztrip wirksamkeit der Einbürgerung das in der Schweiz! Die Karten können Ergebnis der öffentlichen Auflage online (www.eschenbach.ch) oder sowie die eidgenössische Einbürge- telefonisch (055 286 15 15) reser- rungsbewilligung und die Erteilung viert und innert sieben Tagen beim des Kantonsbürgerrechts durch die » Ausdrucksstarkes Empfang der Gemeindeverwaltung Design » Ausdrucksstarkes Design Regierung des Kantons St. Gallen » Innovative abgeholt werden. » Ausdrucksstarkes Design Plug-in-Hybrid Technologie » Innovative Plug-in-Hybrid Technologie (Bekanntmachung auf Seite 13 die- » 3 Motoren, » Innovative 203 PS Plug-in-Hybrid Technologie » 3 Motoren, 203 PS ser Ausgabe). » » Premium-Luxusausstattung 3 Motoren, 203 PS » Premium-Luxusausstattung » Premium-Luxusausstattung Die neuen SBB-Tageskarten (Zeit- » Assistenz-Systeme » Assistenz-Systeme » Assistenz-Systeme raum 01.12.2016 – 30.11.2017) kön- » PHEV 4x4 Value » PHEV 4x4 ValueCHF 39’199.– * CHF 39’199.–* » PHEV 4x4 Value CHF 39’199.– » PHEV 4x4 Diamond » PHEV CHF 49’199.– 4x4 Diamond * CHF 49’199.–* » PHEV 4x4 Diamond CHF 49’199.– Anzeige Lager Lager SpezialPreis Spezial Preis Lager Spe Wir sind gerüstet für die Wintersaison für alle Marken IE6965 NEW Outlander PHEV 4x4 Plug-in-Hybrid * Unverbindliche Preisempfehlung CHF netto inkl. MWST und inkl. Bonus (Value 800.–/Diamond CHF 2’800.–). Energie-Normverbrauch: 13.4 kWh/100 km (Benzin-Äquivalent 1.5 l/100 km), Normverbrauch Lager-Spezial-Preis * Unverbindliche Preisempfehlung gewichtet (67% Strom,CHF33% netto Benzin)inkl. MWST 1.8 l/100 km, und inkl. CO2 42 g/km, * Unverbindliche Preisempfehlung CHF netto inkl. MWST un Bonus (Value 800.–/Diamond CHF (Batterie Hybrid-Normverbrauch 2’800.–). Energie-Normverbrauch: leer): 5.5 l/100 km, Energieeffizienz- Bonus (Value 800.–/Diamond CHF 2’800.–). Energie-Normve Kat. B. CO -Durchschnitt 13.4 kWh/100 km (Benzin-Äquivalent 2 aller verkaufter Neuwagen: 1.5 l/100 km), Normverbrauch139 g/km 13.4 kWh/100 km (Benzin-Äquivalent 1.5 l/100 km), Normve » Ausdrucksstarkes Design gewichtet (67%www.mitsubishi-motors.ch Strom, 33% Benzin) 1.8 l/100 km, CO2 42 g/km, gewichtet (67% Strom, 33% Benzin) 1.8 l/100 km, CO2 42 g » Innovative Plug-in-Hybrid Technologie » 3 Motoren, 203 PS Hybrid-Normverbrauch (Batterie leer): 5.5 l/100 km, Energieeffizienz- Hybrid-Normverbrauch (Batterie leer): 5.5 l/100 km, Energiee *Unverbindliche Preisempfehlung CHF netto inkl. MWST und inkl. Bonus (Value 800.–/Diamond CHF2’800.–). Energie-Normverbrauch: 13.4 kWh/100 km (Benzin-Äquivalent » Premium-Luxusausstattung Kat. B. CO2-Durchschnitt aller verkaufter Neuwagen: 139 g/km Kat. B. CO2-Durchschnitt aller verkaufter Neuwagen: 139 g/k 1.5 l/100 km), Normverbrauch gewichtet (67% Strom, 33% Benzin) 1.8 l/100 km, CO 42 g/km, Hybrid-Normverbrauch (Batterie leer): 5.5 l/100 km, Energieeffizienz Kat. B. » Assistenz-Systeme 2 CO2-Durchschnitt aller verkaufter Neuwagen: 139 g/km » PHEV 4x4 Value CHF 39’199.–* » PHEV 4x4 Diamond CHF 49’199.–* www.mitsubishi-motors.ch www.mitsubishi-motors.ch Lager Spezial PreisBesuchen Sie und im Kläui Center Jona Michael Federer und Marco Kläui freuen sich, Sie bedienen zu dürfen. 6 * Unverbindliche Preisempfehlung CHF netto inkl. MWST und inkl. Bonus (Value 800.–/Diamond CHF 2’800.–). Energie-Normverbrauch: 13.4 kWh/100 km (Benzin-Äquivalent 1.5 l/100 km), Normverbrauch gewichtet (67% Strom, 33% Benzin) 1.8 l/100 km, CO2 42 g/km, Hybrid-Normverbrauch (Batterie leer): 5.5 l/100 km, Energieeffizienz- Kat. B. CO2-Durchschnitt aller verkaufter Neuwagen: 139 g/km www.mitsubishi-motors.ch
Ausgabe 13/2016 Aus der Verwaltung Liegenschaften & Strassen Zurückschneiden von Bäumen und Sträu- chern Bäume und Sträucher an öffentli- den Lichtraum der Strasse ragen. chen Strassen und Wegen müssen Ohne besondere Vorschriften be- regelmässig zurückgeschnitten wer- trägt die Höhe des Lichtraums: den. Gemeinderat und Verwaltung danken jetzt schon der Bevölkerung a) 4.50m über Verkehrsflächen, die Bepflanzung entlang Trottoir für die Mitarbeit. für den Fahrverkehr bestimmt Grundstücke, welche entlang von sind; Bepflanzung entlang Strasse Strassen/Wegen bepflanzt sind, un- b) 2.50m über Verkehrsflächen, die terliegen dem Strassengesetz. Ge- nicht für den Fahrverkehr be- mäss Art. 106 ff. dürfen Bäume und stimmt sind. Sträucher nicht in das Lichtraum- profil hineinragen (siehe Skizzen Bei Ein- und Ausfahrten bzw. Stras- nebenan). Sonst würde nicht nur das senverzweigungen sind auch die Begehen der Trottoirs und der Wege Sichtbermen/Sichtzonen einzuhal- sondern auch die Befahrbarkeit der ten. Sträucher und Bepflanzungen Strasse beeinträchtigt. Die «überra- sind so unter der Schere zu halten, Stro genden» Äste und Pflanzen stellen dass die Sicht für Verkehrsteilneh- spa leic oftmals eine Verkehrsgefährdung mer nicht behindert wird (maximale gema dar. Beim Rückschnitt ist zudem zu Höhe 80cm). beachten, dass das Lichtraumprofil auch unter Schneelast eingehalten Die Abteilung Liegenschaften und werden muss. Strassen und der Gemeinderat dan- ken für das Verständnis und die Mit- Laut Strassengesetz gelten folgende arbeit. Gesucht: Elektroinstallateur mit EFZ Strassenabstände: Anzeige Im Allgemeinen Art. 104. Ohne besondere Vorschrif- ten gelten als Strassenabstände für: a) Bauten und Anlagen: 4.00m an Staatsstrassen und 3.00m an all- gemeinen Gemeindestrassen ers- Elektro Egli ter und zweiter Klasse; ELEKTRIK TELEMATIK b) Bäume und Wälder: 2.50m an Staatsstrassen und Gemeindest- rassen erster und zweiter Klasse; c) Lebhäge, Zierbäume und Sträu- cher: 0.60m, über 1.80m Höhe zusätzlich die Mehrhöhe; d) Einfriedungen von 0.45m bis räte Waschge li AG 1.20m Höhe; 0.09m, über 1.20m a rl E g von K Höhe zusätzlich die Mehrhöhe. Eschenbach www.egli.ch Lichtraum Art. 106. Pflanzen dürfen nicht in 055 286 20 80 info@egli.ch 7
Aus den Kommissionen Ausgabe 13/2016 Abfall & Entsorgung: Baukommission Bewilligte Auszug aus dem Abfallkalender 2016 Grüngut: Bauvorhaben Eschenbach: - Montag, 3. Oktober 2016 - Montag, 17. Oktober 2016 Goldingen, St. Gallenkappel, Neu- haus (GSN): - Freitag, 21. Oktober 2016 Die Baukommission bewilligte vom Wenger Swen und Sutter Mirjam, 2. bis 22. September 2016 die fol- Rüeterswilerstrasse 41, 8735 St. Gal- Häckslerdienst: genden Bauvorhaben. lenkappel: Anbau, Umbau und Aus- St. Gallenkappel: bau beim Wohnhaus, Rüeterswiler- ––Samstag, 22. Oktober 2016 Sportbahnen Atzmännig AG, Schutt, strasse 41, St. Gallenkappel Papier / Karton: 8735 Rüeterswil: Innenumbau; Sa- Walde & Rüeterswil: nierung Hotelzimmer usw. beim Artho Holz- und Elementbau AG, ––Samstag, 22. Oktober 2016 Hotel Talstation Atzmännig, Schutt, Rickenstrasse 15, 8733 Eschenbach: Rüeterswil Umbau Bürogebäude zu Wohn- und Papier am Sammeltag bis spätes- Gewerbehaus sowie Anbau Ve- tens 7.00 Uhr bereitstellen. Egli Urs und Claudia, Kronenstras- loraum, Rickenstrasse, St. Gallen- Die Papiersammlung vom 22.10. se 5, 8735 St. Gallenkappel: Anbau kappel wird durch die Guggen ausgeführt. Werk- und Hobbyraum, neuer Sitz- Auskünfte am Sammeltag ab 8.00 platz sowie Umgebungsgestaltung, Klaus Philipp und Ruth, Büel 16, Uhr unter 079 533 25 57. Kronenstrasse 5, St. Gallenkappel 8733 Eschenbach: Wärmetechnische Weitere Details zur Abfallentsorgung Dachsanierung, Einbau Lukarne in Eschenbach entnehmen Sie bitte Zwicker Maurus und Andrea, Wie- und Dachfenster, Büel 16, Eschen- dem Abfallkalender 2016. sengrünstrasse 4, 8733 Eschenbach: bach Sitzplatzüberdachung beim Einfa- milienhaus, Wiesengrünstrasse 4, Besten Dank! Eschenbach Kuster Daniel und Maja, Delggstra- se 15, 8733 Eschenbach: Luft-Was- ser-Wärmepumpe, Delggstrasse 15, Eschenbach Spät Sommer Rabatt Fusspege inkl. Lackierung CHF 60 bis ende Oktober 16 Anzeigen Spät Sommer Rabatt «FÜR IHRE PERSÖNLICHE FUSSPFLEGE, GANZ IN IHRER NÄHE!» Fusspege inkl. Lackierung CHF 60 bis ende Oktober 16 Spät Sommer Rabatt Fusspflege Gesunde Füsse gehören inkl. Lackierung zum heutigem CHF gepegte sein dazu, 60 bis «FÜR IHRE PERSÖNLICHE FUSSPFLEGE, GANZ IN IHRER NÄHE!» Ende und gönnen Sie Ihren Füssen Entspannung Oktober 16 Erholung! Durch regelmässige Fusspege kann man sich die Gesundheit GesundederFüsse Gesunde Füsse Füsse gehören zum heutigen Gepflegtsein erhalten. gehören zum heutigem gepegte sein dazu, dazu, gönnen Sie Ihren Füssen Entspannung und Erho- gönnen Sie Ihren Füssen Entspannung und Erholung! lung! Ob Fusspege, Nagel lackieren, oder eine Haar Entfernung, Durch regelmässige Fusspege kann man sich die Gesundheit Spät Durch inSommer der Füsse regelmässige meiner erhalten. RabattFusspflege Fusspegepraxis bleibt in Ermenswil die neben wird Ihnen Gesundheit der Füsse Fusspege inkl.erhalten. Lackierung CHF 60 einer fachkundigen Fusspege ein vielfältiges Angebot Ob Fusspege, bis endeNagel Oktoberlackieren, 16 oder eine Haar Entfernung, Sonnenrainstrasse 3 Ob Fusspflege, an Fusspegepraxis in meiner Nägel Dienstleistungen lackieren, präsentiert. in Ermenswil oder Haarentfernung, wird Ihnen neben 8735 St. Gallenkappel in meiner einer Rufen «FÜR IHRE PERSÖNLICHE FUSSPFLEGE, GANZ Fusspflegepraxis fachkundigen Sie Fusspege INmich IHRER an ein einem um NÄHE!» vielfältiges in Ermenswil Angebot Termin wird Ihnen zu vereinbaren neben einerpräsentiert. an Dienstleistungen fachkundigen Fusspflege ein vielfältiges Daniela Ratano Angebot an Rufen Sie mich an umDienstleistungen einem Termin zu vereinbarenpräsentiert. Tel. 055 284 13 29 Daniela dipl. Ratano Fusspflegerin Gesunde Füsse gehören zum heutigem gepegte sein dazu, Sonnenfeld Ratano 7 Rufen Sie mich an, um einen Termin zu vereinbaren. gönnen Sie Ihren Füssen Entspannung und Erholung! kunzelektro@bluewin.ch dipl. DanielaFusspegerin Durch regelmässige Fusspege kann man sich die Gesundheit Daniela Ratano 8734 Ermenswil dipl. Fusspegerin Sonnenfeld 7 der Füsse erhalten. 079 348 87 79 Daniela Ratano Daniela Ratano Sonnenfeld 7 8734 Ermenswil Ob Fusspege, Nagel lackieren, oder eine Haar Entfernung, 8734 Ermenswil in meiner Fusspegepraxis in Ermenswil wird Ihnen neben 079 348 87 79 einer fachkundigen Fusspege ein vielfältiges Angebot 079 348 87 79 8 an Dienstleistungen präsentiert. Rufen Sie mich an um einem Termin zu vereinbaren Daniela Ratano
Ausgabe 13/2016 Aus den Kommissionen Kulturkommission Martin O. «Der Mausiker» In seinem dritten Bühnenprogramm Berg von einzigartigen Klangwelten läuft Martin O. einmal mehr zu und rhythmischen Meisterwerken. Hochform auf. Mit seinem Synpho- Eine atemberaubende Sinfonie out nium, einem einfach genialen und of the Beat- & Sing-Box. Sehr zur genial einfachen Loop-Gerät, wird Anwendung empfohlen. Immer wie- er vom stimmgewaltigen Solisten der. Und grad nochmals. Heiterkeit zum grandiosen Vielharmoniker. Er im Endlos-Loop. Voilà. flitzt rasend schnell über das musi- kalische Parkett so ziemlich jeder Am Samstag, 29. Oktober 2016, um Stilrichtung und wühlt im Fundus 20 Uhr im Dorftreff Eschenbach. der wunderbaren Welt der Klänge. Tickets erhältlich über www.starti- Jede seiner Nummern ist ein hoch- cket.ch und www.ticketcorner.ch. präzise getaktetes Arrangement – poetisch-verspielt das eine, fetzig Vorschau und mitreissend das andere. Zwi- schendurch hält der Mausiker auch David Bröckelmann & Salomé immer wieder inne, spitzt die Oh- Jantz mit ihrem Programm «Ich ren und schnappt sich spontan ein mag Tisch» Klang-Brösmeli, das er mit seinem Samstag, 12. November, 20 Uhr Loopgerät und seiner Stimme zu Kulturkeller Custorhaus einem üppigen musikalischen Fest- schmaus multipliziert. Chris & Mike mit ihrem Programm «Pianopopuläär» Am Ende des Programms stellt man Freitag, 25. November 2016, 20 Uhr ungläubig fest: Martin O. hat als Dorftreff Eschenbach www.martin-o.ch Mausiker einen Berg geboren. Einen Anzeige HaustecHnikservice M. OberHOlzer GMbH Markus Oberholzer Bauwilerweg 3 Telefon 079 953 10 65 8735 St. Gallenkappel info@haustechnik-oberholzer.ch www.haustechnik-oberholzer.ch Jeder Tropfen zählt, Wasser ist kostbar! HaustechnikService_Oberholzer_C1.indd 1 24.06.2013 10:42:32 9
Aus der Verwaltung Ausgabe 13/2016 IMPRESSUM Energiespartipp 4. Jahrgang • 30. September 2016 Grosses H oder grosses T? Herausgeberin Überall ist es zu hören – im Zug, auf der Strasse, im Restaurant. Kommen Men- Gemeinde Eschenbach SG schen gewollt oder auch nur zufällig ins Gespräch, ist das Thema Wetter allgegen- wärtig. Dann wird draufloslamentiert und genörgelt: zu heiss, zu nass, zu windig Auflage oder gleich wieder zu kalt und dauernd dieses Hin und Her. Ob nun ein grosses ca. 4'200 Exemplare H auf der Wetterkarte ein Hochdruckgebiet ankündigt oder ein grosses T sich Redaktion nähert, die einen freut's – die anderen reut's. Gemeinderatskanzlei Unbestritten ist aber, dass Aussagen wie «Zumindest das Wetter können wir Men- Redaktion «Eschenbach aktuell» schen nicht beeinflussen», schon lange nicht mehr stimmen. Denn jede Entschei- Rosa Sciacca Gübeli, 055 286 15 52 dung, jede Tat bedeutet einen Eingriff in unsere Umwelt und hat Auswirkungen Rickenstrasse 12 – schlussendlich eben auch auf das Wetter. Das komplexe Zusammenspiel von 8733 Eschenbach Wärme, Wasser und Wind reagiert sensibel auf kleinste Veränderungen. Das ge- Inserate und Beilagen schieht mal still und leise, mal mit einem Donnergrollen. redaktion@eschenbach.ch Vielleicht finden Sie in den Herbstferien ein paar leichte Momente, die Ruhe Nicole Steiner, 055 286 15 56 und die Musse, sich Gedanken zu machen über die Notwendigkeiten und Ge- Druck wohnheiten des Alltags. Lassen Sie Ihre Fantasie fliegen und handeln Sie bewusst. Rüegg Druck GmbH, Eschenbach Damit das Wetter bleibt, wie wir es kennen und schätzen. Nächstes Heft / Annahmeschluss* Kostenlose Beratung unter der Telefonnummer 058 228 71 71. Nr. 14/2016: 21.10.2016 (*10.10.) Weitere Informationen www.eschenbach.ch > Kommunikation (Quelle: www.energieagentur-sg.ch) Titelbild www.fotolia.com Anzeige Bequeme Betten ... ... sind vom Bettenfachgeschäft E wie Erholung M wie Matratze B wie Beratung R wie Rüti U wie Umtauschrecht Embru-Werke AG T +41 55 251 15 15 Rapperswilerstrasse 33 bfg@embru.ch CH-8630 Rüti ZH www.embru.ch 10
Ausgabe 13/2016 Aktuell Viehschauen 2016 Auch in diesem Jahr finden die drei traditionellen Viehschauen in den Eschenbacher Ortsteilen statt. Die Viehschaukommissionen machen dem Slogan «Landluft in Stadtnä- he» alle Ehre. Hier alle wichtigen Informationen und Daten. Viehschau Viehschau Goldingen: Viehschau Eschenbach: St. Gallenkappel: Bei Eicher Erich, Laupenstrasse 4, Mehrzweckgebäude Holz Egligen Dorftreff ––Freitag, 7. Oktober 2016 ––Freitag, 14. Oktober 2016 ––Dienstag, 11. Oktober 2016 ––Auffuhr bis 09.30 Uhr, ––Auffuhr bis 09.30 Uhr, ––Auffuhr bis 09.45 Uhr, Beginn 10 Uhr Beginn 10 Uhr Beginn 10 Uhr ––Festwirtschaft am Mittag ––Festwirtschaft am Mittag ––Festwirtschaft am Mittag Bauernchilbi Bauernchilbi Bauernchilbi St. Gallenkappel: Goldingen: Eschenbach: Restaurant Krone, Restaurant Bannholz, Restaurant Chrüz, Samstag, 8. Oktober 2016, 20 Uhr Samstag, 15. Oktober 2016, 20 Uhr Freitag, 14. Oktober 2016, 20 Uhr ––Prämierung des Viehs ––Prämierung des Viehs ––Prämierung des Viehs ––Musikalische Unterhaltung mit den ––Musikalische Unterhaltung mit den ––Musikalische Unterhaltung mit den Moosbuebä Hörnli Fegern Steilörglern ––Tombola ––Tombola ––Tombola ––Eintritt gratis ––Eintritt gratis ––Eintritt gratis ACHTUNG: Strasse gesperrt vom Mehrzweckgebäude Holz bis Rüe- terswil (07.45–16.15 Uhr). Anzeige finden wir finden was Sie suchen suchen verkauf ·· vermietung verkauf vermietung· ·verwaltung verwaltung telefon 055 telefon 055 210 21088 8822 22 www.vierwaende.ch www.vierwaende.ch 11
Ausgabe 13/2016 Bild: www.fotolia.com 12
Gemeinde Eschenbach SG Ausgabe 13/2016 Amtliche Bekanntmachungen Todesmeldungen Schöb geb. Fuchs, Verena Natalina, Rapperswilerstrasse 2 Tel. 055 282 45 40 Eschenbach, geboren am 27. Juli 1936, 8733 Eschenbach info@rueeggdruck.ch gestorben am 16. September 2016 TRAUERDRUCKSACHEN Eicher, Josef, Neuhaus, geboren am 20. Mai 1921, gestorben am Trauerzirkulare 17. September 2016 Inserataufgabe für Zeitung Leidmahlkarten Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, Kuverts der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das neh- Grabbild men, was uns mit ihm verbindet. Danksagung Verkehrsbehinderungen am Eschenbacher Jahrmarkt Der traditionelle Eschenbacher Jahrmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 15. Oktober 2016 statt. Aus diesem Grunde muss die Hauptstrasse am 15. Oktober 2016 von 06.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr gesperrt werden. Die Zufahrt zu einigen Liegenschaften wird in dieser Zeit nicht möglich sein. Eine Umleitung erfolgt über die Kirchgass - Rü- tistrasse - Rössligass - Bürgstrasse - Rickenstrasse. Besten Dank für das Verständnis & ein schönes Jahrmarkt-Wochenende! Die Marktkommission Erteilung des Gemeindebürgerrechts Der Gemeinderat Eschenbach hat in seiner Funktion als Einbürgerungsrat folgender Person das Gemeindebürgerrecht von Eschenbach SG erteilt: Musëshabanaj-Shabani Jehona, geb. 28.10.1993, mazedonische Staatsangehörige, wohnhaft an der Bergstrasse 2b, 8735 St. Gallenkappel Das Auflagedossier mit dem Einbürgerungsbeschluss liegt während 30 Tagen, d. h. vom 3. Oktober bis 2. November 2016, beim Sekretariat der Gemeinderatskanzlei, Büro 17, in der Gemeindeverwaltung Eschenbach öffentlich auf. In Eschenbach Stimmberechtigte können während der Auflagefrist Einsicht ins Dossier nehmen und gegen den Einbürge- rungsbeschluss beim Gemeinderat Eschenbach schriftlich und begründet Einsprache erheben. 8733 Eschenbach, 30. September 2016 Der Gemeinderat 13
Aus der Schule Ausgabe 12/2016 Die etwas andere Schulhäusern Dorf/Obergass und dem Schulhaus Kirchacker, sowie die 3. Klasse von Vera Schlittler auf Schulverlegungswoche dem Pausenplatz Dorf/Obergass. Bei strahlendem Sonnenschein tauchten die Anwesenden in die Ge- Die erste Septemberwoche ver- den in den Wochen vorher fleissig schichte der Sonnenzwerge Nunu brachte die Klasse R2a im Klassen- Ämtlipläne erstellt und Essenspläne und Toto ein. Die Geschichte wur- lager. Natürlich gab es jeden Tag diskutiert, welche möglichst auch de mit wenig Sprache, vor allem verschiedene Programmpunkte wie Milch, Obst und Gemüse enthalten über Bewegung, Mimik und Musik Gletscherwanderung, Badi oder sollten. Dabei erstaunte es so man- erzählt. Die Kinder waren während Seilkletterpark. chen, dass Nussnougatcreme nicht der ganzen Spielzeit von der fünf- als Milchprodukt eingeordnet wird zigminütigen Theater-Vorführung Das Spezielle während dieser Lager- und Konfi nicht als Frucht gilt. Wäh- richtiggehend gefesselt und hätten woche aber war, dass die Schülerin- rend der Woche klappte das Ein- wohl noch ewig zu schauen können. nen und Schüler komplett selbst für kaufen, Kochen und Abrechnen er- sich verantwortlich waren. Sie wohn- staunlich gut, auch wenn die vorher Anschliessend befragt, was denn das ten jeweils zu dritt oder viert auf dem geschriebenen Einkaufslisten nicht Tollste am Theater war, kamen viele Campingplatz Simplonblick Raron unbedingt eingehalten wurden. In unterschiedliche Stichworte zusam- in sogenannten Mobilhomes. Jeden einzelnen Häusern wurde festge- men: die Zauberkunststücke, das Tag bekamen die einzelnen «Haus- stellt, wie schnell es zu Streit beim Klarinettenspiel, das Zwergenlied gemeinschaften» ihr Budget ausbe- Putzen kommen kann, wenn alle al- (bei welchem die Kinder mitsingen zahlt, welches sie selber verwalteten. les machen, anstatt dass jeder seinen und –klatschen durften), die unge- Erst wenn das tägliche Budget mit- Job laut dem im Voraus vereinbarten wohnte und lustige Zwergensprache tels Formular abgerechnet und die Ämtliplan erledigt. und noch vieles mehr. Kassenzettel aufgeklebt waren, wur- de das Geld für den nächsten Tag abgegeben. So wurde eigenständig Wanderbühne Dr. Im Schulalltag tauchen nun immer wieder Wörter der Zwergenspra- eingekauft, gekocht, geputzt und der Wecker mehr oder weniger zuverläs- Eisenbarth che auf und man hört ab und zu ein Kind leise das Zwergenlied summen. sig gestellt. SELBSTSTÄNDIGKEIT Am Mittwoch, 7. September 2016 wurde gross geschrieben und auch besuchte die Wanderbühne Dr. Ei- umgesetzt. senbarth die Schülerinnen und Schüler in Eschenbach. Nach der Fussballturnier der All das musste im Unterricht na- türlich vorbereitet werden: So wur- grossen Pause versammelten sich 100 Kinder aller 1. Klassen aus den 1.-6. Klasse von St.Gallenkappel Wanderbühne Dr. Eisenbarth und Walde Bei sommerlichen Temperaturen fand am Dienstag, 13. September, das alljährliche Fussballturnier statt. Es wurde um jeden Ball gekämpft und trotzdem fair gespielt. Egal ob in der Turnhalle bei den 1./2. Kläss- lern oder auf dem Rasenplatz bei den 3.–6. Klässlern: der Einsatz war grandios! Es wurde gespurtet, ge- hechtet, geschwitzt, angefeuert und einander geholfen und getröstet. Ein grosses Kompliment an alle Teilneh- mer. Für das leibliche Wohl wurde eben- 14
Ausgabe 13/2016 Aus der Schule falls bestens gesorgt. Ein Schoggi- brügeli und ein saftiger Apfel vom Verpflegungsstand oder die feine Wurst gaben die nötige Energie für die nächsten Spiele. Nach der Vorrunde wurde in jeder Kategorie ein Spiel um Platz 3 und Platz 1 ausgetragen. In der Halle hexte sich «Bibi Blocksberg» mit ei- nem 4:0 gegen «Pumukel» zum Sieg! Bravo! Die Mädchen der 3.-6. Klasse mach- ten es sehr spannend. Nach einem Voller Einsatz beim Fussballturnier ausgeglichenen Spiel stand es 1:1 und ein Penaltyschiessen wurde Wanderrap in den Tag. Nach einigen wurde, wurden die Fabrikgebäude nötig. «Die rote Zora» konnte sich organisatorischen Instruktionen bil- zu Wohnhäusern umfunktioniert. schliesslich mit 4:2 gegen «Momo» dete jeweils ein jüngeres mit einem Nachdem wir jetzt alle wussten, durchsetzen. Gratulation! älteren Kind zusammen ein Wan- weshalb es hier Diezikon Schoggi dertandem. Dann konnte es endlich heisst, mussten wir kurz schätzen, In einem packenden Finale kämpf- losgehen. wie schwer die Kühltasche mit den ten bei den 3.-6. Klass-Jungs «Jim Schokoladenstängeln war, die eine Knopf» gegen «Emil und die Detek- Frohen Mutes liefen Kinder und Lehrerin im Rucksack mitgetragen tive». Es gab einige gute Pässe und Erwachsene Richtung Egligen. Von hatte. Angriffe zu bewundern. Auch die dort ging es weiter Richtung Bann- Goalies wurden geprüft und zeigten holz. Nach einigen Höhenmetern Nach dieser Pause ging es dann wei- tolle Paraden. Super Einsatz von al- kamen wir an eine Wegzweigung, ter vorbei an Wiesen und Felder len! «Emil und die Detektive» siegte wo erst mal eine kleine Trinkpause Richtung Wald. Unser Ziel war das mit 1:0! Chapeau! eingelegt wurde. Dann ging es weiter Nordholz in Wald ZH. Doch bevor am Frohberg vorbei, hinunter nach wir dort ankamen, gab es nochmals Ein grosses Dankeschön den beiden Diezikon Schoggi. Dort wurde uns einen kleinen Halt im Wald. Dort Lehrpersonen Kathrin Gort und erklärt, was es mit dem Namen Die- waren wir alle voll im Element mit Thomas Wiget, welche diesen Anlass zikon Schoggi auf sich hat. Hier war Hütten bauen und schaukeln. Eine einmal mehr perfekt organisiert ha- nämlich einmal die Schokoladefab- Besonderheit war der pinke Mar- ben. Den gelungenen Tag rundeten rik der Migros. Da die Produktion kierspray an einigen Bäumen. Ohne schliesslich die zahlreich erschienen aber an einen anderen Ort verlegt grosse Anstrengung liess sich die- Eltern und Grosseltern als äusserst faires Publikum ab. Die ganze Wanderschar auf der Herbstwanderung Herbstwanderung der Schuleinheit Goldingen Am Dienstag, den 13. September 2016 fand bei strahlendem Son- nenschein und blauem Himmel die traditionelle Herbstwanderung der Schule Goldingen statt. Punkt 8 Uhr besammelten sich 110 Kinder und 12 Lehrpersonen auf dem Schulhausplatz in einem gros- sen Kreis und starteten mit dem 15
Aus der Schule Ausgabe 13/2016 nach Egligen fahren durften. Dort endete unser Wandertag und jeder zog seines Weges nach Hause. CompiSternli gewinnt den Prix Alice 2016 CompiSternli (www.compisternli. ch) ist ein Generationenprojekt, bei dem Primarschulkinder iPad-Kur- Das Projekt CompiSternli gewinnt den Prix Alice 2016 se für ältere Personen durchführen und ihnen so den niederschwelligen Umgang mit Tablets beibringen. In ser mit dem Blatt als Wangenrouge nicht lange, so wurden wir klassen- Eschenbach fanden im vergangenen im Gesicht auftragen. Fertig war weise zu einer der beiden Feuerstel- Jahr zwei Pilotkurse statt. Seither das Makeup. Nachdem wir ausgie- len gerufen, damit wir unsere Würste werden in zahlreichen Deutsch- big gespielt und geplaudert hatten, grillieren konnten. Doch sobald wir schweizer Gemeinden CompiStern- nahmen wir den letzten Strecken- fertig gegessen hatten, ging es weiter li-Projekte durchgeführt. teil bis zu unserem Mittagsrastplatz mit unseren Abenteuerspielen im in Angriff. Wie staunten wir, als wir Wald. Die Lehrpersonen beobachte- Der Schweizerische Verband für den tollen Spielplatz inklusive Fin- ten das friedliche Treiben der Kinder Weiterbildung (www.sveb.ch) ver- nenbahn und Vitaparcours mitten mit sichtlicher Begeisterung. Nach lieh diesen Herbst im Rahmen der im Wald entdeckten. Ganz schnell einer ausgiebigen Mittagsrast wur- Eröffnung des diesjährigen Lernfes- nahmen wir den Wald in Beschlag, de noch ein Erinnerungsfoto von tivals den Prix Alice. Dabei wurden und konnten uns beim Rutschen, allen Kindern und Lehrpersonen ge- Projekte in den Kategorien «digitales Rennen, Schaukeln, Klettern, Tur- macht. Dann besammelten wir uns Lernen» und «Förderung der Me- nen, Fechten mit Holzstöcken, beim klassenweise. Während die Kinder- dienkompetenz» gesucht. Compi- Spielen mit Wasser und Schlamm gartenkinder und ihre Kindergärt- Sternli wurde von einer Fachjury aus verweilen. nerinnen in den Schulbus einsteigen insgesamt 120 Bewerbungen unter durften, wanderten die 1. – 6. Kläss- die ersten 20 Projekte gewählt und Wer es ruhiger haben wollte, such- ler mit den anderen Lehrpersonen an die Verleihung nach Bern einge- te sich ein lauschiges Plätzchen zum bis zum Schulhaus Laupen, wo auch laden. Die Freude war sehr gross, als ausruhen oder plaudern. Es dauerte sie in den Bus einsteigen und bis CompiSternli als Sieger der Katego- Anzeige •• IMMOBILIEN AG •• RIEBEN • • PARTNER IMMOB VERKAUF I BEWERTUNG I VERWALTUNGEN RIEBEN • • PAR RAPPERSWIL-JONA ESCHENBACH Telefon 055 212 37 37 1 www.rieben-partner.ch RAPPERSWIL-JONA ESC VERKAUF I BEWERTUNG I VERWALTUNGEN Telefon 055 212 37 37 1 www.rieben-partner.ch 16
Ausgabe 13/2016 Aus der Schule rie «Förderung der Medienkompe- nachdem sie persönliche Ziele er- Gefühle und musste erkennen: Er- tenz» hervorging. reicht hatten. Was lief falsch? folg ohne Erfüllung ist Misserfolg! Nur solange der Mensch positive Auch in Zukunft werden an den Auf Einladung der Schulen Eschen- Gefühle erleben kann, hat er eine ge- Schulen Eschenbach Primarschul- bach stellte Steffen Kirchner am sunde Motivation. Beispiel: Kinder kinder zu CompiSternli ausgebil- Donnerstagabend, 15. September, haben am Bau einer Sandburg Spass. det. Voraussichtlich finden in der seine vielschichtigen Erkenntnisse Die fertiggestellte Burg interessiert zweiten Novemberhälfte neue Kurse vor zahlreich aufmarschiertem Pub- sie nicht mehr. In Fachsprache: Kin- statt. Interessierte Personen können likum in seinem Impulsvortrag mit der leben erlebnis– und nicht ergeb- sich direkt beim Eschenbacher Klas- einprägsamen Beispielen äusserst nisorientiert! senlehrer, Andi Mathies, unter 079 unterhaltsam vor. 288 17 72 anmelden. Heutige Standards Zuvielisation Viele funktionieren über Beloh- Der Mensch hat täglich rund 60'000 nung, Bestrafung und Belehrung. Potenzialentfaltung Gedankengänge. Man muss sich also auf etwas konzentrieren, sonst ver- Das befriedigt nicht nachhaltig. Das Verflixte ist, dass unsere Gefühle, Was Kindern einen glücklichen Be- liert man sich in dieser Fülle von die guten wie die schlechten, im Un- rufs– & Lebensweg ermöglicht Ideen und Plänen. Steffen Kirchner terbewusstsein sitzen. Das Bewusst- selber ging viele Umwege, bis er ein sein, welches wir unmittelbar be- Der Mentalcoach und Bestsellerau- Studium als Sportmanager in An- einflussen können, macht nur einen tor Steffen Kirchner hat beim Ver- griff nahm. Als Coach einer regio- Zehntel davon aus (Eisbergmodell!). such, Profisportler zu werden, selbst nalen Damenmannschaft führte er Wir beobachten, wer es schafft, bei erfahren, dass traditionelle Metho- die Sportlerinnen zum deutschen andern Menschen positive Gefühle den nicht zum erwünschten Ziel Meistertitel. Sein Preis: jahrelanger zu erzeugen, hat Erfolg. Was wir bei führten. Zudem suchte er nach Er- Verzicht auf seine persönlichen Be- andern bewirken können, funktio- klärungen, warum namhafte Sport- dürfnisse (Freizeit, Ferien, Freunde). niert aber auch bei uns selber, wenn ler zusammenbrachen, ausgerechnet Bei der Pokalfeier spürte er keinerlei wir uns viel Zeit dafür nehmen. Anzeige Haus «Désirée» 8735 Rüeterswil Ihr neues Zuhause ? Traumhafte Panoramasicht auf den Zürichsee und die Berge. Ausbau-Details können noch mitbestimmt werden. Rufen Sie an Landhaus-Bau AG / Obermatten 13 / 8735 Rüeterswil / 055 284 50 70 / info@landhaus-bau.ch 17
Aus der Schule Ausgabe 13/2016 Anzeigen Drei Rezepte zur persönlichen Mo- tivation 1) Sich zehn persönlich erfreuliche Ereignisse in Erinnerung rufen und je zehnmal laut vor sich her- sagen. Nach zehn aufeinander folgenden Tagen wird man sich selber motivierter spüren. 2) Von Geburt auf lernen wir von unseren Vorbildern. Motivierte Eltern und Lehrpersonen wecken bei Kindern Begeisterung. Werte kann man nicht lehren, nur vorle- ben. 3) Für den dritten Bereich sind Fä- higkeiten wie Radfahren oder Schwimmen sehr anschauliche Beispiele. Was wir über körper- liche Reize einmal gelernt haben, verlernen wir nie mehr. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Unterbewusstsein unser Wertgefühl positiv verändert und reagiert, wenn wir Positives denken und sagen, Gutes vorleben und Erfolge bewusst spüren lernen. Es braucht natürlich sehr viel Zeit dafür. Wir erinnern uns am besten an Personen und Ereignisse, die ver- rückt waren. Gerade ein kauziger Lehrer kann uns nachhaltig prägen, sofern wir seine Aufmerksamkeit er- fahren haben. Anzeige kirchackerweg 4 078 814 31 09 8733 eschenbach engelhölzlistrasse 15b info@kustergarten.ch 8645 rapperswil-jona www.kustergarten.ch 18
Ausgabe 13/2016 Goldingertal Eschenbach Goldigä Taler Anmeldung Das ideale Weih- Adventsmarkt Goldingen nachtsgeschenk für Alle Anbieter von Handwerk und Kulinarischem der Region sind eingeladen, sich für den diesjährigen Mitarbeitende und Goldinger Adventsmarkt vom 27. November 2016 anzumelden. Kunden Anmeldungen bis 10. November 2016 bei: Manuela Bertschinger, T: 079 305 04 66 Weihnachten steht zwar noch nicht manuela@kreativemanu.ch gleich vor der Tür; die Planung für Geschenke aber vielleicht schon. Insbesondere, wenn es um Geschen- Weitere Infos unter ke für Mitarbeitende und Kunden www.goldingertal.ch > Märkte geht. Wie wäre es mit dem Goldigä Taler Eschenbach? Anbietern im ganzen Gemeindege- regionalen Produkten (z.B. Bure- Die Geschenkmünze «Goldigä Ta- biet. Der Goldigä Taler ist flexibel schüblig, Sirup, Confi) ergänzen. ler» hat einen Wert von Fr. 20 und einsetzbar und für jedermann at- kann in Eschenbach, Goldingen und traktiv. Tipps zu den verschiedenen Anbie- St. Gallenkappel bei über 80 Annah- tern aus dem Goldingertal Eschen- mestellen eingelöst werden. Ob bei Der Taler – verpackt in einem schö- bach und weitere Informationen den Detaillisten in Eschenbach oder nen Geschenksäcklein – lässt sich zum Goldigä Taler Eschenbach un- Restaurants, Hofläden und anderen auch ideal mit Wein, Blumen oder ter www.goldingertal.ch. Originelle Ideen für Ihren Weihnachtsanlass Outdoor-Fondue Draussen im Wald oder mit schöner Aussicht das Fondue vom heimeligen Feuer geniessen. Fredy Dietziker organi- siert das Outdoor-Fondue im Goldingertal Eschenbach. Malen und Experimentieren im Atelier farbRAUM Kreativer Anlass gewünscht? Erika Rüegg-Ploke führt Sie im alten Schulhaus in Rüeterswil durch einen wahrfaft farbenfrohen Abend. Weitere Informationen unter www.goldingertal.ch > Goldigä Taler Eschenbach Gruppenangebote Bezug bei Prima/Landi Goldingen, APODRO Drogerie Eschenbach, Gemeindeverwaltung Eschenbach, Raiffeisen Eschenbach, St. Gallenkappel, Goldingen. Einlösbar bei über 80 Annahmestellen in der Gemeinde www.goldingertal.ch 19
Ausgabe 13/2016 Anzeigen Die Beauty Oase Sylvia GmbH bezieht am 1. Oktober 2016 die neuen Räumlich- keiten. Das möchten wir gerne mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zum Eröffnungsapéro ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sylvia Schneiter, Inhaberin Melina Kämpf, Kosmetikerin EFZ Brankica Vidovic, Expertin Laser, Gel-Nägel Seraina Poletti, Lernende 3. Lehrjahr Ylénia Grau, Lernende 1. Lehrjahr Samstag, 1. Oktober 2016 von 10 bis 17 Uhr Rütistrasse 6, 8733 Eschenbach www.beautyoasesylvia.ch Änderung Öffnungszeiten an Samstagen Verlegung von St. Gallenkappel nach Eschenbach Die Raiffeisenbank am Ricken verlegt die Schalteröffnungszeiten an Samstagen ab 01. Oktober 2016 von der Geschäftsstelle St. Gallenkappel zum Hauptsitz Eschenbach. Die Schalteröffnungszeiten für Samstage gelten somit ab 01. Oktober 2016 wie folgt: Hauptsitz Eschenbach Samstag 08.00 – 11.00 Uhr Geschäftsstelle St. Gallenkappel Samstag geschlossen Für Ihr Verständnis danken wir ganz herzlich. Freundliche Grüsse Raiffeisenbank am Ricken Eschenbach | Ernetschwil | Goldingen | St. Gallenkappel | Schmerikon | Wald 20
Ausgabe 13/2016 Anzeigen NEUERÖFFNUNG fit+gsund AM 1. OKTOBER AB 13 UHR Industrie Churzhaslen 8733 Eschenbach · Bodyforming · fitdankbaby® · Pilates · Kreativer Kindertanz · Aerodance · Yoga · Schwangerschaftsyoga · Mouna Aerial Yoga · Massagen & Therapien Ich freue mich auf Sie · Räumlichkeiten Rütistrasse 6 • 8733 Eschenbach T 055 525 89 88 • M info@coiffure-lifestyle.ch www.fitgsund.ch 8733 Eschenbach Walter J. Bopp 8733 Eschenbach JETZT TESTEN! Walter J. Bopp Kirchgass 2 Tel. 055 282 55 88 DER ABEND KOMMT. DIE BRILLE BLEIBT. Vereinbaren Sie einen Fax. 8733 Eschenbach Beratungs Termin 055 282 55 89 EyeDrive® - die neue Sehklasse w.bopp@bluewin.ch Mobil 079 343 73 31 Kirchgass 2 Tel. 055 282 55 88 8733 Eschenbach Fax. 055 282 55 89 www.eyedrive.ch w.bopp@bluewin.ch Mobil 079 343 73 31 Tag/Datum: Zeit: Hugo Widmer Tag/Datum: Zeit: Hugo Brillen-Rezept Widmer Gartenbau Goldingen SG Mode Brillen Natel 079 355 97 74 Gartenbau Goldingen Auto-Sehtest Eco-Brillen SG www.hugowidmer-gartenbau.ch Natel 079 355 97 KL-Neuanpassung 74 Schutz-Brillen www.hugowidmer-gartenbau.ch Kunden-Abholdienst Sport-Brillen Korr. Feldstecher / Lupen Sonnen-Brillen Korr. Herbstbepflanzung Brillen-Rezept Gehörschutz Mode Brillen Pass-Foto Herbstbepflanzung Anpassung Auto-Sehtest Eco-Brillen Friedhof Goldingen KL-Neuanpassung Kunden-Abholdienst Schutz-Brillen Sport-Brillen Korr. Friedhof Goldingen Feldstecher Dienstag, 18. Oktober /2016 Lupen 8.00 - 17.00 Uhr Gehörschutz Sonnen-Brillen Korr. Pass-Foto Anpassung Dienstag, 18. Oktober 2016 8.00 - 17.00 Uhr Hugo Widmer Hugo Widmer Gartenbau Goldingen Natel 079 355 97 74 SG 21 Gartenbau Goldingen SG www.hugowidmer-gartenbau.ch
Dorfleben Ausgabe 13/2016 Buchtipp von Felicia Bachmann WETTERSCHMÖCKER Nach 2011 endlich wieder ein Fall für Kommissar Eschenbach. Auf einem entlegenen Waldstück wird eine Tote entdeckt. Der Leich- nam von Clara Thüring wurde ver- brannt, nach indianischem Ritual. Spuren von Edelweiss werden ge- funden. Kommissar Eschenbach steht vor einem Rätsel. Die Spur der toten Topmanagerin aus Zürich führt nach Muotathal, an eines der abgeschiedensten Fleckchen der Schweiz. Die in der zerklüfteten Landschaft lebenden Wetterschmöcker und ihre Familien schweigen jedoch. Es sind kantige Männer, geradlinig, unbestechlich. Sie kön- nen die Natur lesen, kennen ihre Gefahren, ihre Reichtü- WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! mer. Das Unternehmen, für das Clara Thüring arbeitete, handelt mit Rohstoffen. Und dort, in den Glaspalästen der Macht, stösst Eschenbach auf eine Intrige, die bald auch schon sein eigenes Leben in Gefahr bringt... Kommen Sie in unserer Bibliothek vorbei und leihen Sie sich dieses Buch aus! Sie finden bei uns über 9‘000 Me- dien und viele weitere auch digital unter www.dibiost.ch. Hast du Interesse ein Instrument zu erlernen oder spielst du bereits eins? 27. September + 04. Oktober 2016 Gemeindebibliothek Eschenbach Rapperswilerstr. 12, Eschenbach Öffentliche Probe um 20:00 Uhr Montag 18–20 Uhr | Mittwoch 14–17 Uhr | Samstag, 9–12 Uhr im Mehrzweckraum Schulhaus Goldingen Musikverein Goldingen: www.mv-goldingen.ch (während den Schulferien jeweils samstags geöffnet) Weiter Infos: dietzikerflavia@hotmail.com ADVENTSMÄRT ST. GALLENKAPPEL Anmeldung zum Sonntag, 20. November 2016 Weihnachtsmarkt (in und um die Artho-Halle) Freitag, 25. November 2016 Aussteller sind herzlich eingeladen! von 17.00 – 21.00 Uhr beim Dorfschulhaus / Obergass in Eschenbach Weitere Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie bei: Anmeldung/Infos: Ricciardelli Treuhand, Lenzikon 27, 8732 Neuhaus > spätestens bis 28. Oktober 2016 Tel. 055 282 21 91 // Fax 055 282 50 15 info@ricciardelli-treuhand.ch > Fritz Braun, Tel: 055 284 52 80, > E-Mail: fritz.braun@ecodach.ch Anmeldefrist bis 29.10.2016! 22
Sie können auch lesen