Gemeindenachrichten - Gemeindeserver

Die Seite wird erstellt Ariane Junker
 
WEITER LESEN
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Zugestellt durch Österreichische Post / Verlagspostamt 3300 Amstetten     Amtliche Mitteilung

                  Gemeindenachrichten
                            NEUHOFEN/YBBS
                                                                                                              Ausgabe Oktober 2015
Foto: WeinFranz

                  Seite   3		   NEU! Sprechstunde - Sozialkoordinatorin
                  Seite   5		   Stellenausschreibung Gemeindemitarbeiter/in
                  Seite 15		    Lange Nacht der Museen
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Inhalt
Vorwort
                                                                                        Vorwort                                  02
                                                                                        Amtlicher Teil                03-08
                                                                                           Gemeinderatsbeschlüsse        03
                                                                                           Sprechstunde NEU              03
                                                                                           Ferialarbeiter                04
                                                                                           Stellenausschreibung          05
     Liebe Mitbürgerinnen,                                                                 Heizkostenzuschuss            06
     liebe Mitbürger und liebe Jugend!                                                     Defibrilator                  06
                                                                                           Schneeräumen & Streupflicht 07
     Im Herbst ist er wieder voll angebrochen: Der Ernst des Lebens. Seit 7. Sep-          Dies & Das                    07
     tember werden in diesem Schuljahr in der Gemeinde Neuhofen 418 Kinder                 Winterdienst                  08
     zwischen 2½ und 14 Jahren im Kindergarten (125), in der Volksschule (157)
     und in der Neuen Mittelschule (136) betreut und unterrichtet.                      Gratulationen                    09
     Allen Kindern, Eltern und Pädagog/innen wünsche ich ein erfolgreiches Unter-
     richtsjahr 2015/16.                                                                Gesunde Gemeinde                     10-11
                                                                                           Tagesmütter gesucht                  10
     Die Mithilfe bei der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen und Vertriebenen                 Termine                              10
     wird die Gemeinden, so auch unsere, in nächster Zeit fordern.                         Wildnisgebiet Dürrenstein            11
     Derzeit sind weltweit rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Jeden Tag
     machen sich durchschnittlich 42500 Menschen auf den Weg auf der Suche nach         Informationen                        12-13
     Frieden und Sicherheit. Besonders alarmierend: die Hälfte aller Flüchtlinge sind   Kultur                         14-19
     Kinder. Mit 1,6 Mill. Menschen hat 2014 die Türkei die meisten Flüchtlinge            bevorstehende Veranstaltungen 14
     aufgenommen, gefolgt von Pakistan mit 1,5 Mill., dem Libanon mit 1,15 Mill.           Lange Nacht der Museen      15-16
     und dem Iran mit 1 Mill. Vor allem aus Syrien (3,9 Mill.), Afghanistan (2,6           Kulturhofgestaltung         16-18
     Mill.) und weiteren Ländern im mittleren Osten sind Flüchtlinge auch Richtung         Nikolausbesuch                 19
     Europa unterwegs. Weitere Infos bei UNHCR                                             Weihnachtsaktion               19
     https://www.uno- fluechtlingshilfe.de/fluechtlinge/zahlen-fakten.html
                                                                                        Ferienspiele                         20-21
     Die menschlichen Tragödien, die sich abspielen, wenn man von Krieg und Terror
     vertrieben wird und die Ängste, die auch in unserer Gesellschaft damit verbun-     Aus der Gemeinde                     22-28
     den sind, sind mehr als verständlich. Die Sorgen unserer Bevölkerung sind ernst    Veranstaltungen                      31-32
     zu nehmen. Oft machen berufliche Ängste unsicher. Vieles könnten wir beein-           Die kommenden
     flussen. Wenn nämlich Waren in Billigländern produziert werden, wird dadurch          Veranstaltungen                       31
     bei uns kein Arbeitsplatz geschaffen, und die Armut wird in jenen Ländern da-         Terminkalender                        32
     durch auch nicht beseitigt. Die Österreichische Bevölkerung steht Flüchtlingen
     grundsätzlich in jenen Gemeinden aufgeschlossen gegenüber, wo bereits welche
     aufgenommen wurden und begleitet werden. Positiv ist anzumerken, dass der
     Elternbeirat unseres Kindergartens (Kontakt: Barbara Berger 0650/2244421,
     Martina Schuller 0676/7058743) derzeit in Neuhofen eine Sammelaktion für
     Flüchtlinge in der Region organisiert. Die Asylthematik wird auch im Gemein-
     derat offen diskutiert, trotz unterschiedlicher Zugänge überwiegt meist der ge-
     meinsame Tenor: „Wir können die Augen nicht verschließen!“
     Angesichts fehlender Unterkunftsmöglichkeiten im öffentlichen Bereich be-
     müht sich der Verein „Gemeinsam in Neuhofen“, entsprechende Privatquartiere
     für Menschen mit einem anderen gesellschaftlichen und religiösen Hintergrund
     zu finden und zu adaptieren. Flüchtlinge in kleinen Einheiten können leich-        Impressum
     ter betreut werden. Unser Verein und die Gemeinde (Kontakt: Johann Danzer          Medieninhaber, Heraus­geber, Re­dak­tion &
     0664/4709345, VBGM Maria Kogler 0676/7217859) freuen sich über hilfs-              Text­erfassung: Gemeinde Neuhofen/Ybbs,
     bereite Menschen. Bitte nennen Sie uns anmietbare Wohnmöglichkeiten oder           Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen/Ybbs
     sagen Sie uns, wenn Sie sich für Deutschunterricht oder andere Hilfestellungen     www.neuhofen-ybbs.at
     zur Integration engagieren wollen.                                                 Druck: Druckerei Queiser GmbH,
                                                                                        3300 Amstetten, Waidhofner Straße 48,
     Mit den besten Grüßen                                                              www.queiser.at
                                                                                        Die Nachrichten der Gemeinde Neuhofen/
     Ihr Bürgermeister                                                                  Ybbs werden auf chlorfrei gebleichtem Papier
                                                                                        gedruckt.
                                                                                        Verlags- und Herstellungsort: Am­stet­ten
                                                                                        Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen
                                                                                        sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Amtliches

     Gemeinderatsbeschlüsse
     vom 25. August und 6. Oktober 2015
Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst:

1. Änderung der Bebauungsfrist für            5. Außergerichtliche Einigung betref-    9. Subvention an den Tennisverein in
die Parz. 513/5 und 520/13, KG Neu-           fend der Wasserleitungsschäden des       Höhe von höchstens EUR 50.000,00
hofen                                         Bauabschnittes 1 und 2 unserer Was-      für die Tennisplatzerweiterung
                                              serversorgungsanlage
2. Novellierung der Verbandssatzun-                                                    10. Verlegung des Beachvolleyballplat-
gen für den Gemeindeabwasserverband           6. Übernahme der anteilsmäßigen Haf-     zes
Amstetten                                     tung als Bürge und Zahler in der Höhe
                                              von 1,67 % oder EUR 25.050,00 für        11. Auskleidung des Kinderplanschbe-
3. Die beiden Verbände GVA (Ge-               die Darlehensaufnahme des Gemein-        ckens und des Ausgleichsbehälters mit
meindeverband für Abgabeneinhebung            deabwasserverband Amstetten              einer Folie
im Bezirk Amstetten) und GVU (Ge-
meindeverband für Umweltschutz in             7. Änderung der bisherigen Regelung      12. Anschlussauftrag an Fa. Lang &
der Region Amstetten) verschmeldzen           der Schulungsumlagen für Gemeinde-       Menhofer für Straßenbaumaßnahmen
ab 01.01.2016 zum „Gemeinde Dienst-           vertreter dahingehend, dass dieser Be-
leistungsverband Region Amstetten für         schluss unbefristet gilt
Umweltschutz und Abgaben“
                                              8. Beteiligung mit 25 % (höchstens       Alle Punkte wurden einstimmig ge-
4. Darlehensaufnahmen für die a.o.            EUR 29.950,00) an den Kosten der         fasst.
Vorhaben „Feuerwehr“, „Liegenschaf-           Ausstellungsadaptierung des Museums-
ten“ und „Kanalbau u. Kläranlage“ bei         vereines Ostarrichi
der Sparkasse Amstetten

      Sprechstunde NEU
Als zuständige Sozialkoordinatorin ste-       Sprechstunde                             Aus organisatorischen Gründen bitte
he ich für Fragen und Anliegen im sozi-       als Sozialkoordinatorin                  ich um telefonische Anmeldung.
alen Bereich zur Verfügung. Vieles lässt      jeweils Dienstag zwischen 18 und 19      Maria Kogler, Vbgm.
sich in einem persönlichen Gespräch           Uhr am Gemeindeamt                       0676/7217859
besser erklären.                                                                       koglermaria@hotmail.com

      Ärztedienst Okt. - Dez. 2015                                                          Parteienverkehr
                                                                                         Mo, Do, Fr:      8.00 - 12.00 Uhr
  24. / 25. Okt.           Dr. Troll              Kematen         07448/2322
                                                                                         Di:              8:00 - 12.00 Uhr
  26. Okt.                 Dr. Hinterdorfer       Allhartsberg    07448/59955                            14:00 - 18:30 Uhr
  31. Okt. / 1. Nov.       Dr. Zöchmann           Neuhofen        07475/59003
   7. / 8. Nov.            Dr. Hinterdorfer       Allhartsberg    07448/59955            Sprechstunden Bürgermeister
  14. / 15. Nov.           Dr. Troll              Kematen         07448/2322             Di:           16:30 - 18:30 Uhr
                                                                                         Fr:           11:00 - 12:00 Uhr
  21. / 22. Nov.           Dr. Zöchmann           Neuhofen        07475/59003
  28. / 29. Nov.           Dr. Mayrhofer          Rosenau         07448/2500
   5. / 6. Dez.            Dr. Zöchmann           Neuhofen        07475/59003
   8. Dez.                 Dr. Hinterdorfer       Allhartsberg    07448/59955
                                                                                            Redaktionsschluss
                                                                                            für die Ausgabe Dezember 2015
  12. / 13. Dez.           Dr. Troll              Kematen         07448/2322
                                                                                         Donnerstag, 12. November 2015
  19. / 20. Dez.           Dr. Mayrhofer          Rosenau         07448/2500
                                                                                         Erscheinungstermin:
                                                                                         voraussichtlich Kalenderwoche 51

                                                                                                  www.neuhofen-ybbs.at    3
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Amtliches

                                                                                                                                         Fotos: Hudler
            Ferialarbeiter und Ferienbetreuung
     Die Gemeinde beschäftigte auch heuer    Die Praktikanten konnten dabei ihr                      chen an die Jugend. Wir wollen ihnen
     während der Sommermonate Jugendli-      bereits erlerntes Können unter Beweis                   damit auch einen Einblick in die ver-
     che, um urlaubsbedingte Engpässe aus-   stellen.                                                schiedenen Aufgaben der Gemeindear-
     gleichen zu können.                     Die Ferialstellen sind ein wichtiges Zei-               beit geben.

     Neuhofner Schulkinder wurden in den                                                                                                 Fotos: Sommerbetreuung Bettina Schelch

     Ferien in der Volksschule betreut.
                                                                                     Fotos: Hudler

                                                                                                     Am Ende einer großartigen Freibadsai-
                                                                                                     son wurde Martin Winkler und seinem
                                                                                                     Team für ihren Einsatz gedankt.

      4      www.neuhofen-ybbs.at
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Amtliches

     Stellenausschreibung

Bei der Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs wird die Stelle eines/r Gemeindearbeiters/in
mit 40 Stunden/Woche ab 1. 3. 2016 besetzt.

In dieser Position sind Sie zuständig für    - Bereitschaft für Turnus-/Wechsel-                    Bitte senden Sie folgende Unterlagen
- Ortsbildpflege                               dienst                                               mit:
- Reinigung                                  - Bereitschaft für Weiterbildung                       - persönliche Urkunden (Geburtsur-
- Freibad inkl. Buffetbetrieb und Bade-                                                               kunde, Staatsbürgerschaftsnachweis,
  aufsicht                                   Wir bieten                                               Heiratsurkunde)
- Winterdienst usw.                          einen vorerst befristeten Dienstvertrag                - Nachweis über abgeschlossene Ausbil-
                                             von 6 Monaten mit Option auf Verlän-                     dung und Dienstzeugnisse
Sie sollen österreichische/r Staatsbürger/   gerung bei zufriedenstellender Dienst-                 - Nachweis über den abgeleisteten Zi-
in oder Staatsbürger/in eines EU-Mit-        leistung in der Entlohnungsgruppe                        vil- oder Präsenzdienst
gliedsstaates sein.                          3 nach den Bestimmungen des NÖ                         - Strafregisterauszug – nicht älter als 3
Sie haben den Zivil- oder Präsenzdienst      Gemeindevertragsbedienstetengesetzes                     Monate (kann nachgereicht werden)
abgeleistet.                                 1976                                                   - Führerschein B
Sie sollen gesundheitlich geeignet sein.                                                            - Ärztliches Zeugnis (nicht älter als 3
                                             Wir freuen uns                                           Monate)
Wir erwarten                                 über Ihre aussagekräftige Bewerbung,                   - Lebenslauf
- Selbständiges Arbeiten und freundli-       die Sie bis spätestens 10. 11. 2015,
  ches Auftreten                             12:00 Uhr an das Gemeindeamt Neu-                      Anfragen richten Sie bitte an
- Kritik- und Konfliktfähigkeit              hofen an der Ybbs, Millenniumsplatz 1,                 Josef Ströbitzer, Tel: 07475/52700-16
- Teamfähigkeit                              3364 Neuhofen an der Ybbs, richten.                    oder stroebitzer@neuhofen-ybbs.at

     Änderungen im Mitarbeiterteam
                                                                                                    Als neue Mitarbeiterin im Gemeinde-
                                                                                                    team begrüßen wir Doris Naderer – sie
                                                                                                    kümmert sich in der Bürgerservicestelle
                                                                                                    um die Anliegen unserer Bürger.
                                                                                                    Alexandra Schuller übernimmt ab
                                                                                                    7. Jänner 2016 das Meldeamt. Wir
                                                                                                    wünschen beiden alles Gute und viel
                                                                                                    Freude bei ihrer neuen Tätigkeit.
                                                                                                    Gertraud Schuller wird nach 22 Jahren
                                                                                                    im Meldeamt am 1. Jänner 2016 ihren
                                                                                                    wohlverdienten Ruhestand antreten.
                                                                                   Foto: Gemeinde

     Prof. Dr. Anton Pontesegger
Am 4. Oktober 2015 ist der Mitverfasser unserer Ortschronik, Prof. Dr. Anton Pontesegger, im 87. Lebensjahr verstorben.
In großer Dankbarkeit drückt die Marktgemeinde Neuhofen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.

                                                                                                                www.neuhofen-ybbs.at     5
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Amtliches

                            Heizkostenzuschuss
                            des Landes Niederösterreich
     Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern
     einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2015/2016 in der Höhe von € 120,- zu gewähren.
     Der Heizkostenzuschuss kann auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes bis 30. März 2016 beantragt
     werden.
     Voraussetzungen:                          feträgers untergebracht sind             Anträge können pro Heizperiode bis
     •Österreichische Staatsbürgerschaft       - keinen eigenen Heizaufwand haben       spätestens 30. März 2016 samt den
                                                                                        erforderlichen Nachweisen bei der NÖ
     •Hauptwohnsitz in Niederösterreich        Antragsformulare sind erhältlich beim    Hauptwohnsitzgemeinde gestellt wer-
     •monatliche Brutto-Einkünfte, die den     Amt der NÖ Landesregierung (Abt.         den.
     jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz     Allg. Förderung F3), bei den NÖ Be-
     gem. § 293 ASVG nicht übersteigen.        zirkshauptmannschaften, Magistraten      Die Gemeinde hat die inhaltliche und
                                               und Gemeindeämtern sowie unter:          formelle Richtigkeit zu überprüfen und
     Von der Förderung ausgenommen             www.noe.gv.at/heizkostenzuschuss         bestätigen.
     sind Personen, die
     - keinen eigenen Haushalt führen          Bei der Antragstellung am Gemein-
     - die bedarfsorientierte Mindestsiche-    deamt ist die Höhe der Einkünfte durch
     rung beziehen                             geeignete Unterlagen nachzuweisen.
     - in Heimen auf Kosten eines Sozialhil-

            E-carsharing                           Wandern am
     Es werden immer noch Anmeldungen
                                                   Nationalfeiertag
     für das Projekt „e-carsharing“ entge-     Start ab 10:00h bei Familie Kronber-
     gengenommen, um dieses zukunftswei-       ger, Bach 1, 3364 Neuhofen
     sende Elektroauto-Vorhaben starten zu
     können.                                   Wanderroute: Fam.Kronberger, Bach
     „Gut Ding braucht manchmal Weile“         – Gaistechen – Litzellach – Götters-         Defibrilator
                                               dorf – Schleiferhub – Kalkstechen
     Nähere Infos in der vorigen Gemeinde-     – Edelmühle – Fam Jetzinger , Ze-        Sie finden den Defibrilator im Notfall
     nachricht (S. 4) und bei:                 derleiten(Station) – Waidahammer –       im Durchgang des Haupteingangs des
     GR Josef Zehetgruber 0664/263 26 61       Schönbichl – Haidenlachmühle – Heu-      Feuerwehrhauses Neuhofen/Ybbs.
                                               weg –Hub – Fam. Kronberger Bach
                                               (Zielstation)                            Der Standort ist ganzjährig rund um
                                                                                        die Uhr frei zugänglich und steht allen
          Beflaggung                                                                    Helferinnen und Helfern kostenlos zur
                                                                                        Verfügung!
     Die Gemeindebürger werden gebeten,
     am 26. Oktober 2015 (Nationalfeier-
     tag) ihre Häuser zu beflaggen.                Abrechnung
                                                   Künstlicher Besamung

          Ende der                             Es wird gebeten, die Besamungsschei-
                                               ne für die künstliche Befruchtung
          Sommerzeit                           (Eigenbesamung und Besamungen
                                               von Tierärzten) von Rindern für 2015
     25. Oktober 2015                          bis spätestens Dienstag, 1. Dezember
     wichtiger Termin: Ende der künstli-       2015 am Gemeindeamt abzugeben,
     chen Sommerzeit (um 03:00 Uhr wird        damit die Abrechnung für 2015 noch
                                                                                                                                  Fotos: FF Neuhofen

     umgestellt auf 02:00 Uhr umgestellt;      heuer durchgeführt werden kann.
     somit auf Normalzeit (umgangssprach-
     lich „Winterzeit“).

      6      www.neuhofen-ybbs.at
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Amtliches

     Wichtige Informationen zum Thema „Winter“

     Schneeräumung & Streupflicht
     Wer muss Schneeräumen?
Alle Personen, die über öffentlich zu-      den Dächern entfernt werden. Das Auf-        zungsbereichen und bei den Grund-
gängliche Grundstücke oder Wege ver-        stellen von Warnhinweisen oder an die        stücks- und Garagenausfahrten!
fügen, müssen dafür sorgen, dass Ge-        Hauswand gelehnte Latten ist nur eine        Weiters sind lebende Zäune straßen-
lände oder Wege sicher begehbar sind.       Sofortmaßnahme.                              seitig so weit hinter der Straßengrund-
Es muss geräumt und gestreut werden.        Unabhängig davon ist der Hauseigen-          grenze zu schneiden, dass sie auch im
Für diese Aufgaben können auch              tümer dazu verpflichtet, zum Schutz          gewachsenen Zustand nicht in die Stra-
Schneeräumdienste oder Dritte ver-          der Passanten das Dach zu reinigen.          ße ragen.
traglich verpflichtet werden. In diesem     Wer seinen Pflichten nicht nachkommt,        Schneestangen - Winterdienst
Vertrag muss aber die ordnungsgemäße        muss unter Umständen tief in die Ta-         Die Hausbesitzer werden dringend er-
Räumung gewährleistet werden.               sche greifen! Kommt es auf Gehsteigen        sucht, die Wegränder ihrer Zufahrts-
Grundregeln fürs Schneeräumen               und Wegen zu Unfällen, können enor-          straße ausreichend zu markieren. Die
Geräumt werden müssen Gehsteige,            me Kosten für Schadenersatz anfallen.        Schneestangen sind in einem Abstand
Gehwege und Stiegenanlagen, die dem         Deshalb ist es auf jeden Fall besser, sich   von max. 25 Meter voneinander und
öffentlichen Verkehr dienen. Der Geh-       rechtzeitig mit Schneeschaufel und           neben Straßensteinen, Schächten oder
steig ist entlang der Liegenschaft zu       Streumaterial auszurüsten.                   sonstigen Hindernissen beidseitig auf-
säubern und wenn nötig auch zu streu-                                                    zustellen.
en. Gibt es keinen Gehsteig, muss der       Lebende Zäune
Straßenrand in einer Breite von 1 Meter     Lebende Zäune, Hecken und Sträucher          Straßen, deren Verlauf nicht eindeu-
von Eis und Schnee gereinigt werden.        sollen entlang von Straßen und in der        tig erkennbar ist, werden nicht ge-
                                            Vorgartentiefe nicht höher als 1m sein,      räumt!!
Die Gehwege müssen zwischen 6 Uhr
und 22 Uhr geräumt sein. Schnee-            um Sichtbehinderungen zu vermeiden.
wächten oder Eisbildungen müssen von        Besonders wichtig ist dies in Kreu-

      Herbstzeit ist Wildbretzeit
      Jagdgenossenschaft Neuhofen an der Ybbs
Anlässlich der Schindaujagd am Samstag,     Hasen und Fasane können direkt von           Auch Wildbret vom Reh kann von den Jä-
den 7. November 2015, laden die Jäger       der Strecke ausgesucht werden                gern bezogen werden (z.B. ein ganzes Reh
um ca. 16.30 Uhr zum traditionellen Stre-                                                oder ein halbes Reh, aber auch bestimmte
                                            Bei Voranmeldung an einen Neuhofner          Fleischstücke).
ckenlegen nach Perbersdorf.                 Jäger (Fleischerei Gürtler 07475/59030,
Für die feierliche Umrahmung bei Fackel-    Jagdleiter Franz Helm 07475/56812            Aufgrund der großen Nachfrage sind in
schein sorgen die Ostarrichi Jagdhornblä-   und WK Hans Wagner 0676/3406131)             der Fleischerei Gürtler wieder die begehr-
ser.                                        werden die Hasen und Fasane auch kü-         ten Wildwürste erhältlich.
Auf Ihre Teilnahme freut sich die Jäger-    chenfertig (abgebalgt und ausgenommen)
schaft Neuhofen/Ybbs.                       hergerichtet und am 8. November 2015
                                            (Sonntag vormittags) zugestellt.

     Dies & Das
GH Manfred Gürtler                          13 m² heller Raum in Neuhofen
sucht Küchenhilfe für ca. 30 Std.           zu vermieten
Informationen unter 07475/59030             als Therapie-Kosmetik-Nagel-Fußpflege-
manfred@gasthof-guertler.at                 studio oder Kleinbüro
                                            Nähere Info: 0664/5992591 Anna Haas

                                                                                                    www.neuhofen-ybbs.at     7
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Amtliches

                            Winterdienst - Schneeräumung 2015/2016

     Wie in den vergangenen Jahren ist auch in diesem Winter die Schneeräumung unserer Gemeindestraßen an
     den Maschinenring Amstetten ausgelagert worden, der die einzelnen Straßen auf einige „Schneepflugfahrer“
     aufgeteilt hat, um auf den jeweiligen Straßenzügen eine rechtzeitige Räumung gewährleisten zu können.
     Das Gemeindegebiet ist wie folgt aufgeteilt:

     PILZ Josef                                                                        fer – Marktbereich - Kornbergstraße
     Tel.: 0664/5470699 oder 52190             Wading; Wiesenstraße; Gartenstra-       bis Kornberg, Wadingsiedlung
     Hörtling; Greinöd; Edtbrust; Pöt-         ße; Haagbergstraße; Sonnenweg; Am
                                               Sonnenhang; Ahornstraße; Doben-         Bei Bedarf kann auch auf anderen Stra-
     tenberg; Futteröd; Oberleiten; Stein-
                                                                                       ßen die Salzstreuung durchgeführt wer-
     mühle; Wies – Höllmüller Frieda;          austraße; Keltenweg; Schloßstraße;
                                                                                       den.
     Wurmlehen; Kornberg; Kornberg-            Schloßgasse; Elzbach; Schloßsied-
     straße; Wading; Marktstraße; Haupt-       lung; Friedhofstraße; Kindergarten 1;
     straße; Ulmerfelder Straße; Floria-       Johannesstraße; Badstraße; Bachgas-     Sollten Probleme bei der Schneeräu-
     nistraße; Johannesstraße (ab Wagner       se; Kirchengasse; Kornbergsiedlung;     mung- oder Streuung auftreten, ersu-
                                               Blasmusikgasse; Flurstraße; Unter-      chen wir Sie, sich mit dem jeweiligen
     Ernst)
                                               feldstraße; Sterngasse; Rauscherweg;    Schneepflugfahrer (Tel. oben) oder
                                                                                       dem Maschinenring Amstetten (Tel.
     HÖLLMÜLLER Franz                          Gesamter Ortsbereich
                                                                                       059060 314 durchgehend erreichbar)
     Tel.: 0664/6392400 oder 56748                                                     ins Einvernehmen zu setzen.
     Nußöd; Mitterbach; Hinterberg;            PÖCHHACKER Walter Sonnhub
                                               Tel.: 54046
     Wieserreith; Edla; Schlickenreith;
                                                                                       Zur Beachtung:
     Witzelsberg; Weingasse; Fixöd; Traut-     Hiesbach (neue Siedlung); Sonnhub,
                                               Keil                                    Auf Straßenstücken, auf denen keine
     mannsberg; Abschleifing; Kreiling;
                                                                                       Schneestangen stehen, sind die Schnee-
     Obertal; Talstraße; Untertal; Kro-                                                pflugfahrer angewiesen, nicht zu räu-
     moser; Weidenstraße; Austraße; Ro-        PIHRINGER KARL                          men – großes Sicherheitsrisiko!
     senstraße; Waldstraße; Bergstraße;        Tel.: 0676/6091364
     Niederneuhofen; Wading – Wagner           Unterhömbach (Dorf u. Siedlung)         Äste, die in die Gemeindestraßen hän-
     Rudolf                                                                            gen, sind bis auf die Höhe von mind.
                                                                                       4 m vom Grundbesitzer zu entfernen,
                                               SANDSTREUUNG                            da sie bei großen Schneemengen ein
     EBNER Martin I
                                                                                       beachtliches Sicherheitsrisiko darstellen
     Tel.: 0660/4691333
                                               Pilz Josef                              und der Grundbesitzer dafür haftet.
     Hörlesberg      (außer     Landesstra-    Tel.: 0664/5470699 oder 52190
     ße); Herliebweg; Haagbergstraße;                                                  Straßenstücke, auf denen Wintersperre
                                               Marktbereich ganz; Haagbergbereich      verordnet wurde, werden beim Win-
     Hirschöd; Edt; Brandstetten; Eben;
                                               ganz; Kornbergstraße; übrige Stre-      terdienst nachrangig behandelt und es
     Bichl; Klaffenberg; Langenheim;                                                   kann daher bei großen Schneemengen
                                               cken nach Bedarf
     Ungförten; Werk; Steinpichl; Ramp-                                                zu größeren Behinderungen kommen.
     ersdorf; Dippersdorf; Winklarnerstra-
                                               SALZSTREUUNG
     ße; Feldpichl; Pfosendorf; Reichers-                                              Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
     dorf; Frieberstetten; Scherbling; Ried;   EBNER Martin II
     Waida; Nussbaum; Preinlesberg             Tel.: 0660/4691333
                                               Folgende Strecken sind für die Salz-
                                               streuung vorgesehen:
     EBNER Martin II                           Gesamter Haagbergbereich – Bach-
     Tel.: 0660/4691333                        wirtberg – Badstraße bis Helperstor-

       8     www.neuhofen-ybbs.at
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Gratulationen

     Die Gemeindevertreter gratulieren
     anlässlich der Geburten und Jubiläen

 Romy Becksteiner                     Helga Lampersberger                      Sebastian Höllmüller

                                                                                                                          Fotos: Gemeinde
  mit den Eltern Tamara & Reinhard    mit den Eltern Melanie & Kurt,           mit den Eltern Barbara & Franz
 Wiesenstraße                         sowie Bruder Klaus, Oberhömbach          sowie Bruder Tobias, Ostarrichigasse

 Celina Übellacker                    Ricarda Viktoria Husar
 mit den Eltern Nina Wendl &          mit den Eltern Dr. Mag. Sigrid
 Thomas Übellacker, Wiesenstraße      Husar & Michael Schuller sowie
                                      Bruder Raphael, Hauptstraße

       Josefine Koch                                                Florian Hintsteiner
       Ried                                                         Dorf
       zum 90. Geburtstag                                           zum 80. Geburtstag

Gemeinderat Gernot Höller hat
„Ja“ gesagt. Wir gratulieren Angela
und Gernot Höller recht herzlich       Die Kollegenschaft feierte gemeinsam mit Martin Winkler dessen
und wünschen alles Gute auf dem        50. Geburtstag.
gemeinsamen Lebensweg.

                                                                                         www.neuhofen-ybbs.at         9
Gemeindenachrichten - Gemeindeserver
Gesunde
Gemeinde
                           Dringend gesucht:
                           Tagesmütter und Tagesväter in der Region Amstetten!

    Die Caritas startete Anfang Oktober mit der kostenfreien Ausbildung – Abschluss im Februar 2016. Ein
    weiterer Lehrgang ist für März 2016 in Amstetten geplant.

    Die gegenwärtige Nachfrage an Kin-         gesmütter-Team professionell unter-

                                                                                                                               Foto: (c) Franz Gleiss
    derbetreuung ist enorm hoch. Tages-        stützt. Sie erhalten außerdem in den
    mütter bieten in NÖ ihre Dienste auf       Folgejahren kostenfrei die verbindliche
    selbstständiger Basis an. Alle Tagesmüt-   Fortbildung.
    ter benötigen eine Grundausbildung.        Tagesmütter sind für Kinder verlässli-
    Die Ausbildung umfasst 17 Seminarta-       che Bezugspersonen und bieten eine
    ge und wird bei Abschluss zur Gänze        Alternative, flexible Betreuungsform.
    vom Land NÖ finanziert.
    Selbstständige Tagesmütter und Tages-      Nähere      Infos gibt    es    auf       Verantwortliche für die Tagesmüt-
    väter können sich ihre Arbeitszeit frei    www. tagesmutterausbildung.at sowie       ter-Ausbildung, unter tamue.lippay@
    einteilen und werden vom Caritas-Ta-       bei Petra Lippay,                         stpoelten.caritas.at

           Termine                             Zahngesundheitserzieherin kommt in Mutterberatung
                                               Seit dem Jahr 2008 besuchen Zahn-         und ist für die Gesundheit der Zähne
     Buchausstellung                           gesundheitserzieherInnen vom Projekt      sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter
                                               Apollonia 2020 stark frequentierte        ist das Nachputzen der Zähne durch
     Die Buchausstellung in der Volks-
                                               Mutter-Elternberatungsstellen in ganz     die Eltern notwendig!
     schule findet heuer nicht statt.
                                               Niederösterreich.                         Die          Zahngesundheitserzieherin
     Geplanter Termin war Anfang
     November.                                 Sie informieren die Eltern über die op-   kommt am 11. November 2015 um
                                               timale Zahnpflege bei Säuglingen und      10.00 Uhr in die Mutter-Eltern-Bera-
                                               Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja      tungsstelle!
                                               bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen

          Zur Erweiterung meiner Gemeinschaftspraxis in
          Neuhofen suche ich

          FUSSPFLEGERIN, PHYSIO-CRANIO-ERGO-
          THERAPEUT, ENERGIEARBEITER…..
          TOPRÄUMLICHKEIT-TOPMIETE-TOPLAGE
          Bei Interesse unter folgender Telefonnummer melden:

                        0664-5992591
                                                                                                                              Bezahlte Anzeige

          Anna Haas

     10     www.neuhofen-ybbs.at
Gesunde
                                                                                                                        Gemeinde

    Führung im Wildnisgebiet Dürrenstein!
Die Gesunde Gemeinde organisierte heuer zum zweiten Mal eine Führung im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Nach der Ausschreibung in der Gemeindezeitung im Februar war die Tour innerhalb einer Woche ausge-
bucht. Dieses Erlebnis ließen sich 20 interessierte Neuhofner nicht entgehen.
In der Langau begrüßte uns „Ranger“     tausenden Eisenhutblüten, erstrahlte.        vom Naturwaldreservat und den in-
Hans Zehetner. Nach der langen Auto-    Große Ameisenhaufen, besondere Pil-          teressanten, wertschätzenden Erläute-
fahrt über Forststraßen kamen wir zum   ze, zahlreiche Baumschwämme und              rungen unseres Guide. Auch für unsere
großen Jagdhaus mit herrlichem Blick    ausgefallen geformte Baume säumten           Nachkommen sollte dieses Gebiet er-
auf den Dürrenstein, welches noch       unseren Weg.                                 halten bleiben. Deshalb gibt es jährlich
aus der Rothschildzeit stammt. Natur-   Zum Abschluss konnten wir eine klei-         nur wenige Führungen in dieser Art.
führer Hans Zehetner führte uns über    ne Runde im Kerngebiet des Urwaldes          Im Sommer 2017 ist wieder eine Wild-
einen schönen Rundweg durch den         gehen. Seit der Eiszeit ist hier kein nen-   niswanderung geplant. Wer Interesse
Naturwald in dem seit 200 Jahren kein   nenswerter Eingriff in das Ökosystem         hat, kann jetzt schon seine E-Mail-
Eingriff des Menschen stattfand. Im-    durch den Menschen gemacht worden.           adresse bei Birgl Jürgen
mer wieder erklärte uns der Mitarbei-   Wir sahen riesige, umgefallene Bäume,        (loki1116@pon.at) deponieren, um
ter des Schutzgebietes bestimmte Phä-   auf denen bereits neues Leben ent-           den nächsten Anmeldetermin nicht zu
nomene, klimatische und geologische     stand. Als Höhepunkt „umarmten“ wir          versäumen.
Bedingungen und machte uns auf die      die 1000 - jährige Tanne, wahrschein-        Mehr Infos über das Wildnisgebiet
Wuchsformen der Bäume aufmerksam.       lich die älteste der Alpen.                  Dürrenstein gibt es auf:
Weiter ging es zur „Bärenwiese“, ein                                                 www.wildnisgebiet.at
kleines unbewaldetes Hochmoor, wel-     Die Teilnehmer waren beeindruckt                                           Jürgen Birgl
ches im blauen Glanz, einem Meer von
                                                                                                                               Fotos: J. Birgl

                                                                                                www.neuhofen-ybbs.at      11
Rubrik
 Informationen
Rubrik
Rubrik
                               Informationen der NÖ GKK

        Online Information über Kosten der Krankenkassenleistungen
     Wie teuer war mein Arztbesuch? –             Zugriff mit Bürgerkarte und                 Online-Service wird laufend ausge-
     Der schnelle und bequeme Weg zu den          Handy-Signatur                              baut
     persönlichen Leistungsdaten führt über       „Selbstverständlich ist die persönliche     Die NÖGKK ist ganz nah bei ih-
     www.noegkk.at                                Aufstellung einfach und schnell per         ren Kunden und mit insgesamt 24
     Informationen über die Kosten von            Online-Abfrage auf der Homepage der         Service-Centern im gesamten Land
     Medikamenten, Laboruntersuchungen            Gebietskrankenkasse abrufbar. Das ak-       vertreten. Doch wir bauen unseren
     oder Arztbesuchen bietet die jährliche       tuelle Leistungsblatt ist bereits online.   Kundendienst weiter aus. Die NÖ Ge-
     Leistungsinformation (LIVE) der Nie-         Mittels Authentifizierung über die Bür-     bietskrankenkasse bietet daher immer
     derösterreichischen Gebietskranken-          gerkartenfunktion der e-card oder die       mehr Services auch über das Inter-
     kasse. Diese informiert seit elf Jahren      Handy-Signatur kann jeder auf seine         net an. Neben der persönlichen Leis-
     die Versicherten und ihre anspruchs-         persönlichen Daten online zugreifen.        tungsinformation sind zum Beispiel
     berechtigten Angehörigen über die in         Alles über die Aktivierung dieser bei-      Auskünfte über die eigenen Versiche-
     Anspruch genommenen Leistungen               den praktischen Funktionen liefert die      rungszeiten oder Bestätigungen über
     aus der Krankenversicherung. Diese           Homepage www.noegkk.at. Der Zu-             Krankenstand und Mutterschaft erhält-
     Information macht die Leistungen der         gang zu den Abfragen ist verschlüsselt,     lich. Auch bestimmte Antragstellungen
     Krankenkasse und die Kosten des Ge-          die Datensicherheit garantiert.             sind bereits möglich. Die Palette wird
     sundheitssystems für jeden einzelnen         Der schnelle und bequeme Blick ins In-      laufend erweitert.
     nachvollziehbar.                             ternet bringt nicht nur Infos über die
     Die detaillierte Auflistung bietet einen     Höhe der Kosten. LIVE bietet Trans-         Alles über Anmeldung, Zugangs-
     umfassenden Überblick über alle Leis-        parenz der in Anspruch genommenen           möglichkeiten und das aktuelle
     tungen, die 2014 über Vertragspartner        Leistungen. Mit dem Zugang über die         Online-Angebot der NÖGKK fin-
     der NÖGKK erbracht und abgerechnet           sichere Datenverbindung auf www.            den Sie unter „Online-Services“ auf
     wurden. Ärzte, die jemand aufgesucht         noegkk.at/live-online kann jeder sein       www.noegkk.at.
     hat, werden genauso aufgelistet wie          persönliches Leistungsblatt einsehen
     Apotheken, Bandagisten oder Leistun-         und ausdrucken. Die Informationen
     gen der Rettungsdienste.                     werden jedes Jahr Ende Juli um die
                                                  neuen LIVE-Daten erweitert.

                                           sucht zum ehestmöglichen Eintritt einen m/w

                                           Landmaschinenmechaniker
                                                mit mehrjähriger Berufserfahrung
                                    Mindeststundenlohn Brutto € 13,45 lt. KV Baugewerbe
                                                                                                                                       Bezahlte Anzeige

                                                 Überzahlung laut Vereinbarung

                          Tel. Terminvereinbarung unter 07476/77555-110 von 8.00-13.00 Uhr

      12     www.ostarrichi-kulturhof.at
Informationen

     Niederösterreich-CARD
     Über 300 Erlebnisse schenken
Mit der Niederösterreich-CARD können Sie auch heuer wieder über 300 Ausflüge zu Weihnachten verschen-
ken – und das um nur 59 Euro. Bei einem Kauf bis 31.12.2015 gibt es den Weihnachtsbonus – damit ist die
Niederösterreich-CARD 15 statt 12 Monate gültig.
Während die Niederösterreich-CARD       len, Trafiken und Raiffeisenfilialen oder
normalerweise für ein Jahr gültig ist,  bestellen Sie sie über die Hotline unter
schenken wir Ihnen mit dem Weih-        01/535 05 05 oder online auf http://
nachtsbonus zusätzlich drei Monate      www.niederoesterreich-card.at/.

                                                                                                                                Foto niederösterreich card
CARD-Vergnügen gratis dazu. Damit       Weihnachtsgutscheine, entweder für
sorgt die Niederösterreich-CARD 15      eine neue CARD oder für die Verlän-
Monate lang (vom 1. Jänner 2016 bis     gerung einer bestehenden CARD, kön-
zum 31. März 2017) für freien Ein-      nen Sie ebenfalls online bestellen.
tritt. Erwachsene zahlen nur € 59,–,
Jugendliche von 6 bis 16 Jahren € 28,–. Gültig ist die neue Karte vom 1. Jänner
                                        2016 bis 31. März 2017, eine bestehen-    Preise: Bei Neuausstellung € 59,–,
Die CARD als perfektes Weihnachts-      de Karte kann mit dem Verlängerungs-
geschenk                                                                          bei Verlängerung € 54,– für Er-
                                        gutschein ab 1. März 2016 verlängert      wachsene bzw. € 28,–/€ 25,– für
Nutzen Sie den Weihnachtsbonus und      werden und gilt ab 1. April 2016.
kaufen Sie die Niederösterreich-CARD                                              Jugendliche von 6 bis 16 Jahren.
bis 31.12.2015 bei vielen Ausflugszie-                                            www.niederoesterreich-card.at

     Ostarrichi Shop
Im kleinen Ostarrichi-Shop im Ostarrichi-Kulturhof einkaufen!
• Bücher zur Ausstellung ostarrichi: „Entdecke Österreich“
• Spielen, lernen, wissen! Spiele und Bücher von Tiptoi und Wieso/Weshalb/Warum
• Regionale Produkte und Kunsthandwerk mit hübschen und praktischen Dingen für zu Hause.

   Bücher
                                          Vierkanter-Wahrzeichen des Mostvier-       Kinderbücher und Spiele:
Meine Gedichte sind meine Gedanken
                                          tels – Heimo Cerny          € 29,70        Kinder dieser Welt               € 18,50
- Veronika Kiemayer Band 1 € 15,-
                                          Mostviertler Mundartgedichte von           Mein erster Weltatlas           € 18,50
Meine Gedanken werden zum Wort –
                                          Buchabauer (Band 4 – 10)                   tiptoi
Veronika Kiemayer Band 2 € 17,-
                                                           € 13,- bis € 19,-          Entdecke die Ritter             € 21,60
CD Hoamkema – Angela Kiemayer                                                        Wir reisen durch Europa          € 21,60
                                          Oma, Opa erzähl mal,
                        € 15,-
                                          Das Erinnerungsalbum deines Lebens         Starter-Set
Mostviertler Volksbrauchtum-Von                                       € 14,40        Mein großer Weltatlas            € 51,-
Brautbäumen, Brautbaumsprüchen                                                       Wissen & Quizzen                 € 8,99
und religiöser Volksfrömmigkeit –         Leopold Figl
                                                                                     tiptoi family
Anton Distelberger          € 25,-        Der Glaube an Österreich      € 24,95
                                                                                     Quer durch Europa                € 31,-
Fußball-Chronik                                                                      Der Bauernhof junior             € 11,-
                                          Tipp zur Sonderausstellung 2015:
1963 – 2013                  € 18,-                                                  Auf dem Bauernhof                € 14,-
                                          Tunnel 57
Zeichen am Weg               € 23,-       Eine Fluchtgeschichte als Comic
                                          (Veröffentlichungen der Stiftung Ber-
Mosaiksteine – Spurensuche in der         liner Mauer)                  € 11,30
Mostviertler Geschichte      € 29,90
                                          Berlin - Geteilte Stadt –
Kaiserin Elisabeth von Österreich         Zeitgeschichten
1837-1898                                 (Susanna Buddenberg /
Renate Hofbauer               € 16,90     Thomas Henseler)              € 16,40

Honig, Birnenessig, Kürbiskernöl, handbemaltes Ostarrichi-Teelichtglas, Mostviertler Zoa, gedrechselte Holzbirne, Schokolade
Typisch Österreich, Nikituch Ostarrichi und vieles mehr!

                                                                                            www.ostarrichi-kulturhof.at   13
Kultur

                                    Kulturverein Ostarrichi
                                    Bevorstehende Veranstaltungen

                                                   BEST-OF Kultkabarett - vier Programme, drei Kabarettisten:
                                                   Eine Erfolgsgeschichte: Fritz Messner, Manfred Baumann, Peter Blaikner
                                                   Freitag, 23. Oktober | 20.00 Uhr | Ostarrichi-Kulturhof
                                                   Nach bisher über 200 gemeinsamen Auf-        Kult-Kabarettisten Fritz Messner, Man-
                                                   tritten („Bauer sucht Herbst“, „Waidmann     fred Baumann und Peter Blaikner nun ein
                                                   sucht Heil“, „Meier sucht Verein“, „Freun-   vom Publikum immer wieder erwünschtes
                                                   derl sucht Wirtschaft“) bieten die drei      „Best of“ - Programm an.

                                                                                                  VK EUR 14,-- / AK EUR 18,--

         DIE VIERKANTER a cappella kabarett & ohrBRASSmuss
         „Es wird scho glei pumpern - die etwas andere Herbergsuche“
         Donnerstag, 19. November | 20.00 Uhr | Sporthalle NMS
     Hört Ihr’s pumpern? Sie ist wieder da,       ziehen die 4 Leisen aus dem Kanterland
     die vermeintlich stillste Zeit im Jahr und   los, um alle Fassetten dieser vorweih-
     klopft an alle Pforten. Manchmal ganz        nachtlichen Zeit in gewohnt vierstimmi-
     leise und gefühlvoll, immer öfter aber       ger Manier auf ’s Horn zu nehmen.
     laut und mit viel Tam-Tam (bzw. Dum-         www.vierkanter.at
     Zum – wie der Bass zu sagen pflegt). So

                                                                                                  VK EUR 16,-- / AK EUR 20,--

                                                    Auf nach Betlehem
                                                    Montag, 07. Dezember | 19.30 Uhr | Pfarrkirche
                                                   Halten Sie inne bei Gedanken, Liedern     Ybbs mit Unterstützung von Stubenmusik
                                                   und Musik zur Vorweihnachtszeit und er-   Berger, Buchabauer und einem Bläseren-
                                                   freuen Sie sich am traditionellen Advent- semble.
                                                   singen der Sängerrunde Neuhofen an der

                                                                                                  VK EUR 6,-- / AK EUR 8,--

         Benefiz-Weihnachtskonzert der Musikschule
         Sonntag, 13. Dezember | 16.00 Uhr | Sporthalle NMS
     ... herausgeholt das Weihnachts-Schatzkis-    ... so wie`s immer zu Weihnachten am
     terl mit seinen wunderbaren Liedern           schönsten ist und war
     ... zaubern wir Weihnachtsstimmung in
                                                   Es musiziert die Musikschule Neuhofen
     die Herzen

              Kartenverkauf: Ostarrichi-Kulturhof (Tel. 07475/52700-40) und Raiffeisenbank Ybbstal – Bankstelle Neuhofen/Ybbs

         14      www.ostarrichi-kulturhof.at
Kultur

       Museumsverein Ostarrichi

       Museumsbetrieb Ostarrichi, Sonderausstellung 2015:
       „Kalter Krieg und Frieden 1955/2015 – 60 Jahre Staatsvertrag“

Das war die „Lange Nacht der Museen“
chillen mit chili con carne!

Wir durften am Samstag, 3. Oktober            Nacht im Ostarrichi-Museum.                   Die vielen begeisterten Besucherin-
2015, in Neuhofen eine ganz toll vor-         Kulturvermittler Hans Reitbauer be-           nen und Besucher einschließlich einer
bereitete LANGE NACHT DES MU-                 gleitete die interessierten Gäste mit viel    8-köpfigen Abordnung aus der Partner-
SEUMS miterleben.                             Geschick und netten Geschichterln             gemeinde Slovenská Lupca in der Slo-
Ein herzliches Dankeschön gebührt             durch die einzigartige Österreich-            wakei freuten sich über Chili con carne
dem Kulturvereinsvorstand für die An-         ausstellung.                                  und die Hofbar der Pfadfinder sowie
regung und ideenreiche Vorbereitung                                                         über die Weinbar des Kulturvereins im
                                              Beim Film „Good bye Lenin“ war der            Innenraum des Museums.
und Organisation gemeinsam mit dem            Kinosaal bis auf den letzten Platz ge-
Tourismusverein und der Marktge-              füllt.
meinde Neuhofen an der Ybbs. Muse-
umspädagogin Helga Steinacher und             Feuerkörbe, kreative Beleuchtung
Ausstellungskurator Heiner Brachner           und Livemusik des tollen Profi-Duos
gewannen persönlich einen äußerst po-         “DUadO“ zauberten eine wunderbare
sitiven Eindruck von der ersten langen        Stimmung in den Kulturhof.

                                                                                                                                       Fotos: Hudler

Gerlinde Sonnleitner, Christian Sonnleitner, Elisabeth Braun, Martin Malovesky, Gerald Jandl, Renata Malovesky, Markus Reickersdorfer,
Gottfried Eidler, Peter Lakomcik, Eva Lakomcikova, Eva Kowarcikova, Rene Kowarcik, Maria Kogler, Ernst Aigner, Adriana Bacikova,
Josef Zehetgruber, Michal Bacik, Leopold Kogler

                                                                                                    www.ostarrichi-kulturhof.at   15
Kultur

                                 Lange Nacht der Museen

                                                                                                                                Fotos: Hudler

               Der Neue Hof ab 2016!
         Der ostarrichi-kULTURhOF steht heute genau auf dem Areal, das in der Ostarrichi-Urkunde als „neuer Hof“
         erwähnt wird.
         Der Hof des ostarrichi-kULTURhOF soll ab dem Jahr 2016 zum Nutzen von Schulgruppen, Einzelbesuchern,
         Wanderern und Bürgern attraktiver gestaltet werden.

         Haben Sie einen Vorschlag zur Neugestaltung des Hofes?        Wir bitten Sie, das ausgefüllte Blatt in den Postkasten des
         Ihre Ideen sind eine gute Basis für eine vernünftige Umset-   Ostarrichi-Kulturhofes zu werfen.
         zung. Besuchen Sie den Hof des Ostarrichi-Kulturhofes und
         äußern Sie dazu ihre Wünsche, Vorstellungen und Ideen zum     Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle Ideen (auch aus
         „Ausbau“, (z.B.: Verdeutlichung des Leitsystems zum Haupt-    Kostengründen) realisiert werden können.
         eingang, Sitzmöbel und Tischchen, Sonnenschutz, Fahnen,       Die Vorschläge müssen natürlich mit dem Konzept des
         Kurzinfo zu „Hof“, etc.).                                     Museums abgestimmt werden.
         Beiliegend zwei Blätter mit dem Grundriss und engem Um-
         feld des Hofes.

          16    www.ostarrichi-kulturhof.at
Hier im Hof hätte ich gerne:

                                                                                                                      Hier entlang hätte ich gerne:

                                                                               Hier auf der Treppe hätte ich gerne:

                              Haben Sie noch sonstige Vorschläge?                                                               Wie alt sind Sie?

www.ostarrichi-kulturhof.at
                                                                                                                                Weibl.

17
                                                                                                                                Männl.
www.ostarrichi-kulturhof.at
Wenn Sie wollen, zeichnen oder schreiben Sie Ihre Wünsche
auch hier ein ...
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!

                                                                         18
Blatt bitte herausreißen und im Gemeindeamt in den Briefkasten werfen.
Kultur

     Tourismus- und
     Brauchtumsverein
     „Ostarrichi“

    Hausbesuch des Nikolaus
Termin: Samstag, 5. Dezember 2015
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Wer macht‘s: Tourismus- und Brauchtumsverein „Ostarrichi“
Anmeldung:
bis spätestens Dienstag, 1. Dezember 2015
im Ostarrichi-Kulturhof bei Elisabeth Braun Tel.: 07475/52700-40
Kosten:
Freiwillige Spenden für den Tourismus- und Brauchtumsverein „Ostarrichi“
Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle Hausbesuche im gewünschten Zeitraum
und pünktlich stattfinden können.

    kULTURhOF Weihnachtsaktion
– 10% beim Kauf von Eintrittskarten für das Kulturprogramm 2016 ab 23.11. bis 23.12.2015
Schenken Sie zu Weihnachten Kul-           werden Kontraste eingebaut, was sich        hoffen, dass für jeden ein paar Lecker-
tur! Ein Programm der Vielfalt! Der        durch das Mitwirken regionaler Künst-       bissen dabei sein werden.
Ostarrichi-Kulturhof bringt neben          ler einfach so ergibt. Musikalische und     Die Eintrittskarten für 2016 sind im
der Ausstellung ostarrichi „Entdecke       kulinarische Feinheiten sind genau-         Ostarrichi-Kulturhof ab 23.11.2015
Österreich“ eine Reihe feiner Kultur-      so dabei, wie Kabaretts für das eigene      erhältlich!
veranstaltungen auf die Bühne.             Kopfkino und traditionelle Volksmu-         Infos zu den Veranstaltungen
                                           sik. Geschmäcker sind verschieden, das      Tel.: 07475/52700-40
Bei der Erstellung des Programms           Angebot deswegen breit gestreut, wir        www.ostarrichi-kulturhof.at

    weingut markusschuller
     Ausgezeichnete Rot- und Weißweine aus unseren Weingärten in
     Oggau/Neusiedlersee!
     In unserer Vinothek erhalten Sie

     ab einem Einkauf von 12 Fl./0,75L            10% Rabatt!
     Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

     Öffnungszeiten Verkostung und Verkauf:
     Mo - Sa.: 09:00 - 12:00 od. gegen Voranmeldung                            NEU!!
                                                                                                                                 Bezahlte Anzeige

                                                  Weihnachtsedition “Stille Zeit” - das perfekte Geschenk
     weingut markus schuller, 3364 Neuhofen/Ybbs, Johannesstr.1, www.schullerwein.at, office@schullerwein.at, T: 07475/52709

                                                                                              www.ostarrichi-kulturhof.at   19
Ferienspiele

                              Ostarrichi Ferienspiele 2015
                              Fortsetzung zur vorigen Ausgabe
     Mit einem umfangreichen Programm            werden und sie konnten nette Stunden   und Neues kennenlernen.
     konnten wieder viele Kinder begeistert      im Kreise Gleichaltriger verbringen

                                                                                        Weitere Fotos können Sie in der
                                                                                        Bildergalerie auf unserer Home-
                                                                                        page (www.neuhofen-ybbs.at)
                                                                                        oder der Homepage der jeweili-
                                                                                        gen Veranstalter betrachten!

      Fischen, Fritz Hlavac und Fischerfreunde

      Kirchenglockenschauen, Pfarre

                                                                                        Alte Kinderspiele, Goldhauben

       20      www.neuhofen-ybbs.at
Ferienspiele

                                     Feuerwehr, FF Kornberg-Schlickenreith

           Hirtenkinder von Fatima

Abschlussfeier

                                                www.neuhofen-ybbs.at     21
Aus der
Gemeinde
                          Unsere Schulanfänger

    Bgm. Gottfried Eidler besuchte die        Klassen, mit Direktorin OSR Aloisia       Karin Fischböck und Irmgard Bauer.
    Neuhofner Schulanfänger in ihren          Braun und den Klassenlehrerinnen

           Neue Mittelschule
           Gelungener Schulstart
    Mit Schulbeginn 2015/16 besuchen 34 Kinder die beiden 1. Klassen der NMS Neuhofen und somit ist die
    Gesamtschülerzahl auf 136 gestiegen. Wir freuen uns über das große Vertrauen in unsere Schule und wün-
    schen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches, spannendes und abwechslungsreiches Schuljahr!
    Das Lehrerteam wurde um die gebürtige Neuhofnerin Dipl. Päd. Ulrike Fuchs erweitert, die nach der Ba-
    bypause wieder in den Beruf eingestiegen ist.
    Neuer Milchautomat in der Neuen    Wienwoche der 4. Klassen             Neues Sportangebot
    Mittelschule                       In der zweiten Schulwoche nahmen die Mit Schulbeginn 2015/16 gibt es
    Der neue Milchautomat des Schul-          Schüler/innen der 4. Klassen an der Ak-   wieder eine U 13 Fußball-Schülerli-
    milchproduzenten Fritz Hagler aus         tion „Österreichs Jugend lernt die Bun-   ga-Mannschaft an unserer Schule! Dipl.
    Zeillern, der seit September 2015 in      deshauptstadt Wien kennen“ teil. Am       Sportlehrer Stefan Griessenberger, der
    der Neuen Mittelschule steht, wird von    Programm standen neben den zahlrei-       in Fußballkreisen kein Unbekannter
    den Schülerinnen und Schülern regel-      chen Sehenswürdigkeiten wie die Kai-      ist, trainiert das Neuhofner Schulteam,
    recht gestürmt! Das reichhaltige Sorti-   serappartements in der Hofburg, die       zu dem sich 22 Schüler der 1. – 3. Klas-
    ment umfasst u. a. Vollmilch, Kakao,      Schatzkammer, etc. auch ein Besuch in     sen angemeldet haben.
    Joghurtdrinks und Vanillemilch. Da-       der UNO-City und eine Busrundfahrt
    mit wird das Jausenangebot um gesun-      durch die Stadt sowie am Flughafen        Beamer in der NMS
    de, regionale Milchprodukte, die drei-    Schwechat. Im Geldmuseum durfte           Ein großer Dank an die Gemeinde, die
    mal pro Woche frisch geliefert werden,    jeder einen Goldbarren stemmen. Das       uns in den Ferien zwei neue Beamer für
    bereichert.                               strahlend schöne Wetter lud zum Eis-      die 2. Klassen zur Verfügung gestellt
                                              schlecken am Schwedenplatz und zu ei-     hat. Damit wird ein moderner, zeitge-
                                              nem heiteren Abend im Prater ein. Der     mäßer Unterricht in der NMS gewähr-
                                              abschließende Höhepunkt war für viele     leistet.
                                              das Musical „Mary Poppins“.                                                  NMS
                                                                                                                                   Foto: NMS

     22     www.neuhofen-ybbs.at
Jugend

     Mariazellwallfahrt
     der Landjugend
Am 14. August um 5:30 Uhr starte-
ten wir mit 8 Landjugendmitgliedern
unsere Fußwallfahrt nach Mariazell.
Abmarsch war im Jugendheim, weiter
über’s „Kirchawegal“ übern Kornberg,

                                                                                                                          Foto: Landjugend
Puchberg bis zum Mostbrunnen in
Randegg, wo wir unsere erste Stärkung
einlegten. Weiter gings durch Randegg,
Gresten bis nach Gaming, entlang der
Erlauf, bis wir unseren Nächtigungsort,   Von jetzt an wanderten wir gemeinsam    reichten wir jedoch gut gelaunt unser
die Schindlhütte, erreichten. Nächsten    durch die wunderschönen Ötschergrä-     Ziel. Wir freuen uns jetzt schon, uns
Tag starteten wir etwas erschöpft, aber   ben nach Mitterbach und weiter nach     nächstes Jahr wieder gemeinsam auf
TOP motiviert, weiter zu den Treff-       Mariazell.                              den Weg zu machen!
lingfällen, wo wir uns mit der zweiten                                                                         Landjugend
Gruppe (10 Personen) trafen.              Mit einigen Blasen an den Füßen er-

     Wasserspielenachmittag
Am 25. Juli fand der mittlerweile all-    einem SILOPLANENRUTSCHEN,               Danke für den lustigen Tag, bis nächs-
jährliche Wasserspielenachmittag am       Zielspritzen und gemeinsamen Spielen    tes Jahr!
Spielplatz in Neuhofen statt. 30 Kinder   nicht zu kurz kam.                                                   Landjugend
genossen mit uns den traumhaft heißen     DenTag beendeten wir mit einem gemüt-
Sommertag, wo die Abkühlung mit           lichen Knackergrillen am Lagerfeuer.

                                                                                                                          Fotos: Landjugend

     Abschied von Schwester Barbara
Fast acht Jahre war Schwester Barbara
Haid in der Pfarre Neuhofen seelsorge-
risch tätig und widmete sich vor allem
der Jugend.
Nun nahm sie schweren Herzens im
Rahmen einer Feierstunde mit zahlrei-
chen Gläubigen Abschied.
Die Schwester dankte auch allen Neu-
hofnern für die liebevolle Aufnahme in
der Gemeinde.
                                                                                                                          Foto: Hudler

                                                                                             www.neuhofen-ybbs.at    23
Aus der
Gemeinde
                             Helfen Sie dem Sonntagberg!

                                                                                         Unterstützen Sie den Sonntagberg
                                                                                         mit Ihrer Spende!
                                                                                         Verein Basilika Sonntagberg,
                                                                                         IBAN AT82 53000 03155019300,
                                                                                         Niederösterreichische Landesbank-
                                                                                         Hypothekenbank AG
                                                                                         Weitere Informationen:
                                                                                         www.sonntagberg.com

    Seit Jahrhunderten ist der Sonntagberg     schwächt. Anlässlich des Doppeljubilä-    Bgm. Gottfried Eidler hat eine persön-
    eines der wichtigsten Pilgerziele Mit-     ums 400 Jahre Gnadenbild und 50 Jah-      liche Beziehung zur Kirche auf dem
    teleuropas. Er ist das weithin sichtbare   re Basilika minor im Jahr 2014 wurden     Sonntagberg, er hat vor vierzig Jahren
    Wahrzeichen des Mostviertels. Jahr-        umfassend angelegte Maßnahmen zur         einen Lehrbehelf über dieses Barock-
    zehnte des Wandels haben die Substanz      Revitalisierung der Basilika gestartet.   kunstwerk für den Kunstunterricht
    dieses wertvollen Kulturschatzes ge-                                                 verfasst.

           Gehsteig Schlosssiedlung
    Die Marktgemeinde führt zur Zeit
    gemeinsam mit der Straßenmeisterei
    Amstetten-Süd zur Schulwegsicherung
    Sanierungsmaßnahmen in Gehsteig-
    bereichen entlang der Freisingerstraße
    und der Hauptstraße durch.
    Die betroffenen Abschnitte werden da-
    bei rollstuhl- und kinderwagengerecht
    ausgebildet.
    Im Zuge dieser Arbeiten werden auch
    vorausschauend Glasfaserleitungen für

                                                                                                                                  Foto: Hudler
    einen möglichen Breitbandausbau mit-
    verlegt.

           Erntedank und Bauernmarkt
    Im Rahmen des Gottesdienstes wurden        Bauernmarkt hat ein besonderes Flair.
    die Gaben gesegnet. Der traditionel-       Der Reinerlös dient der Pfarre für di-
    le Bauernmarkt fand im Anschluss an        verse Anschaffungen.
    das Erntedankfest statt. Der Neuhofner
                                                                                                                                  Fotos: Ecker

     24     www.neuhofen-ybbs.at
Werbung

                              Küchen- & Wohnstudio | Planung | Montage | Service

                  J O K E R
                     i c h t e n
                Einr

Fotos: Fam
          . Hölesberge
                      r-Tramberg
                                er, Seitenste
                                             tten

                                i
  exklusiv be

JOKER

          BORA - Das Ende
          der Dunstabzugshaube
                                                                                                       Bezahlte Anzeige

Johann Kerschbaumer | Tischlermeister | Tel.: 07475/54 9 29 | www.moebeljoker.at

                                                                           www.neuhofen-ybbs.at   25
Sport

                              FC Bachwirt

        Der FC-Bachwirt ist ein Verein mit über 100 Mitgliedern, der sich in zwei Sektionen, Fußball und Volley-
        ball, aufteilt. Ganzjährig werden 2-mal die Woche Trainings angeboten. Auch andere Freizeitaktivitäten
        wie Familienwanderungen, Skifahren, … kommen bei uns nicht zu kurz.

        Sektion Volleyball:                      Rückblick 2015:                            Vorschau 2015:
        Training jeden Mittwoch von 19.30 bis    07. Feb. - Skitag gemeinsam mit der        21. Nov. - Hallen-Mix-Turnier (Volley-
        21.30 Uhr in der Sporthalle oder am      Union                                      ball+Fußball)
        Beachplatz                               26. April - Familienwanderung in die       07. Dez. 2015 - Weihnachtsfeier
        Sektion Fußball:                         Greinöd
        Training jeden Freitag von 19.00 bis     24. Mai - Ausgabe der neuen Trainings-     Möchtest du auch Mitglied werden,
        21.00 Uhr in der Sporthalle oder am      leiberl                                    dann kontaktiere uns:
        Kunstrasen                               06. Juni - Beachvolleyball-Turnier Frei-   Obmann Klaus Scheidl 0676/5406612
                                                 bad
        Jeder ist herzlich zu einem Schnupper-   26. Sept. - Vereinsausflug Gemeindeal-
        training eingeladen!                     pe Mitterbach                                                         FC Bachwirt

                                                                                                                                   Foto: FC Bachwirt
        Ausgabe der neuen Trainingsleiberl       Fa. Rudolf Hürner GmbH                     Ebenso bedankt sich die Sektion Fuß-
        Der FC-Bachwirt bedankt sich bei un-     Fa. Roland Steinlesberger GmbH             ball bei AAB Obmann Ernst Kusalik
        seren Sponsoren für die Unterstützung!                                FC Bachwirt   für die Ballspende!

                                                                                                                                   Bezahlte Anzeige

         26    www.neuhofen-ybbs.at
Sport

      Union Fußball
Die Fußball-Meisterschaft der Union Neuhofen/Ybbs ist wieder in vollem Gange. Die zahlreichen Neuhofner
Mannschaften kämpfen diesen Herbst wieder um Punkte und gute Platzierungen in der Herbstrunde.
Beim Match gegen Grein fand dies-                                In der Pause bedankte sich unser Bür-                             DANKE von Seiten des Vereines und
mal der traditionelle Sturmheurige der                           germeister auch noch stellvertretend für                          aller Neuhofner Fußballbegeisterten.
Union Neuhofen statt. Am Beginn                                  die Gemeinde und die Union Neuho-
bedankte sich Bürgermeister Gottried                             fen bei Helga und Leopold Luegmayer
Eidler beim Trainer der Neuhofner und                            für deren ständiges Engagement und
Geschäftsführer der Reisewelt in Maut-                           Arbeiten für den Verein, unter anderem
hausen, Jörg Renner, für die Organi-                             auch für die erfolgreiche Abwicklung
sation und Veranstaltung zahlreicher                             des Flohmarktes, der wieder erfolgreich
Trainingslager in Neuhofen und somit                             am 29. und 30. 8. 2015 abgehalten                                                                           Union Fußball
für die gute Auslastung des Kunstrasen-                          wurde.
platzes.

                                                                                                                                                                                           Fotos: Union Fußball
      SSC ostarrichi - Einladung zur Saison-Opening-Party
Auch heuer sind wieder alle Mitglieder                           sen. Des Weiteren steht der traditio-                             Erlebnisse und Erfahrungen über den
des SSC ostarrichi eingeladen, gemein-                           nelle Nagelwettbewerb am Programm                                 Skitest in Sölden ausgetauscht, über das
sam einen gemütlichen Abend zur Ein-                             und außerdem erwartet die Gäste eine                              neueste Material gefachsimpelt und na-
stimmung auf die kommende Skisaison                              spannende Tombola. Obmann Markus                                  türlich über die Vorhaben des Vereins
zu verbringen!                                                   Kößl führt durch den Abend, verweist                              in der neuen Saison gesprochen.
Am 13. November 2015 lädt der SSC                                auf alle Veranstaltungen des Vereins und                                                                    SSC ostarrichi
daher ab 19:30 zum Ripperlwirt –                                 freut sich auf eine stimmungsvolle Feier
Bachwirt zu einem Getränk und Es-                                mit vielen Mitgliedern. Es werden die

                                                                                                                       Aktion November

                                  Seniorenangebot
              Waschen, Schneiden und Dauerwelle
                            oder
               Waschen, Schneiden und Färben                                                                             Unsere Öffnungszeiten:
                    zu einem Sonderpreis
                                                                                                                         Di - Do      800 - 1200                1400 - 1800
                                                                                                                         Fr           800 - 1800
                                       von € 59,90                                                                       Sa           700 - 1200
                                                                                                                                                                                                         Bezahlte Anzeige

 Aktion gültig vom 1. November - 15. November 2015. Aktionen sind vom Barrabatt ausgenommen. Gutscheine sind nicht miteinander kombinierbar. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

 Aktion gültig vom 1. Oktober - 15. Oktober 2015. Aktionen sind vom Barrabatt ausgenommen. Gutscheine sind nicht miteinander kombinierbar.
            Ulrike Schuller
 Satz- und Druckfehler vorbehalten.
                                            Ostarrichi Gasse 6                     3364 Neuhofen                    Tel.: 07475/54055

                                                                                                                                                     www.neuhofen-ybbs.at             27
Informationen

                              Spendenbazar „Spenderherz“
                              HAK Waidhofen an der Ybbs
     Die Schülerinnen Julia Kastner und Evelyn Jung von der HAK Waidhofen/Ybbs veranstalten im Rahmen
     eines Maturaprojekts einen Spendenbazar im Ostarrichi-Kulturhof.
     Es werden Second-Hand-Waren gesam-         Um von den Zuständen in Albanien          Spenden am Freitag, 27. November
     melt und in Form eines Bazar verkauft,     und dem Alltag der Familien einen bes-    2015 von 09:00 bis 17:00 Uhr in den
     um einen möglichst hohen Gewinn zu         seren Eindruck zu bekommen, werden        Ostarrichi-Kulturhof.
     erwirtschaften, welcher der Kinderta-      die Schülerinnen selbst die Initiative
     gesstätte EDEN in Tirana, Albanien zu      ergreifen und die Kindertagesstätte be-   Die gesammelten Spenden werden am
     Gute kommt.                                suchen.                                   28. November 2015 von 09:00 bis
     Armut und Not von Menschen anderer         Gesammelt werden funktionierendes         17:00 Uhr sowie am 29. November
     Kulturen sind nicht immer offensicht-      Kinderspielzeug, Damen-, Herren-,         2015 von 09:00 bis 15:00 Uhr ver-
     lich zu erkennen. Das Maturaprojekt-       und Kinderbekleidung sowie Bücher,        kauft.
     team Spenderherz ist bereit, hinzusehen    Accessoires, …                            „Wir schauen hin, wir helfen!“ unter
     und sich auf die beeindruckende Situa-     Falls wir damit Ihr Interesse geweckt     diesem Motto starten wir in unser Pro-
     tion von Menschen einzulassen, welche      haben und Sie ebenfalls einen Beitrag     jekt und hoffen, auch Sie werden aktiv
     auf Hilfe angewiesen sind.                 leisten möchten, bringen Sie bitte Ihre   und helfen mit.

           Interessantes                        Kleintierausstellung                            Der 1000. Baum
         der Nachbargemeinden                   am 24. und 25. 10. 2015                         für die Region
                                                von 8.00 bis 16.00 Uhr
     Aschbacher Herbst Abende                                                             Dass die Baumpflanzaktion 2015 weite
                                                In der Union        Stockschützenhalle    Kreise zieht, zeigt die Zusammenarbeit
     Bluatschink                                in Amstetten                              von vier LEADER-Regionen im westli-
     28. 10. 2015, 15.00 Uhr
                                                Umtauschbasar                             chen Niederösterreich.
     Aschbacher Lesestunde                      am 24. 10. 2015 von 9.00 bis 12.00        Nun wurde tatsächlich die 1000er-Mar-
     Aschbacher Promis lesen für Sie            Gasthaus Kremslehner, Stephanshart        ke geknackt und das von einem Besteller
                                                nähere Infos: basar.ardagger@gmx.at       aus der Moststraße. Josef Hochwallner,
     5. 11. 2015, 19.30 Uhr
                                                                                          sieht die Aktion als gute Chance: „Der
     Karten und Infos:
                                                Tag der Offenen Tür                       geförderte Preis ist unschlagbar und dass
                                               am 27. 11. 2015 von 14.00 bis 17.00        man damit auch etwas Gutes für unsere
     Gemeindeamt Aschbach
                                               PTS Amstetten,                             Region und das Klima tut, unterstützen
     07476/77 321-11                                                                      wir sehr gerne.“
                                               3300 Amstetten, Siedlungsstraße 2
                                               www.ptsamstetten.ac.at

                                           sucht zum ehestmöglichen Eintritt einen m/w

                                   TECHNIKER (Vollzeit, Mindestalter 23 Jahre)
                                        mit Lehrabschluss- bzw. Meisterprüfung sowie Praxis
                                                im Bereich Dachdeckerei-Spenglerei

                                                    für die Baustellenabwicklung.
                                                                                                                                      Bezahlte Anzeige

                                                 Bezahlung lt. Kollektiv Baugewerbe
                                        Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
                                   Tel.Terminvereinbarung: 07476/77 777-411 od. 0676/836 836 02

      28    www.neuhofen-ybbs.at
Sie können auch lesen