Auf geht's ins neue Jahr - Stadt Geringswalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Januar 201 –20 – seit 199 Heimatblatt für Geringswalde, Holzhausen, Neuwallwitz, Hoyersdorf, Arras, Altgeringswalde, Aitzendorf, Dittmannsdorf und Hermsdorf Nr. 347 · Preis: 0,80 Euro · Herausgeber: Geringswalder Verlag · Tel.: (03 73 82) 1 22 73 · 29. Jahrgang · Erscheinungstag: 1. Januar 2020 Auf geht’s ins neue Jahr Alles Gute, viel Erfolg im neuen Jahr, ein die Tanne im Stadtwappen müsste neu über- gesundes 2020, es wird wieder (weiter) auf- dacht werden, wo doch der Borkenkäfer die wärts gehen – wer kennt sie nicht, die zahl- Nadelholzbestände in unseren umliegenden reich ausgesprochen Glückwünsche zum Wälder so drastisch dezimiert hat. Beginn des neuen Jahres. Sie merken, aus dem Spaß kann sehr Was wird das Jahr 2020 für uns bringen? schnell Ernst werden, hoffen wir, dass 2020 Ihnen, liebe Leserinnen und Leser des wirklich ein gutes Jahr wird und sich unsere Wochenblattes, wünsche ich Gesundheit Natur von den zwei Trockenjahren erholen und weiterhin viel Spaß beim Lesen unserer wird. Heimatzeitung. Das große Interesse an Das nebenstehende Bild in der Mitte, aufge- unserer Arbeit spornt uns jeden Monat auf nommen von unserem Redaktionsmitglied das Neue an und ich bedanke mich für die und ehrenamtlichen Heimatchronisten vielen Bilder und Zuschriften, die uns Matthias Heimann, zeigt ganz gut, welche immer wieder erreichen. Wege und Wirrungen das Leben bereit hält. Auch unseren Redaktionsmitgliedern Im mittleren Foto ist das neue Treppenhaus möchte ich an dieser Stelle für die zahlrei- im Friedrich-August-Turm zu sehen, das im chen Textbeiträge und Bilder herzlich dan- Frühjahr die ersten Gäste zur neuen Turm- ken – auch für 2020 haben wir uns schon spitze leiten wird. Gehts hier hoch oder run- vieles überlegt, so wird ter? unter anderem das Ende Noch finden letzte Bauar- des 2. Weltkrieges in unse- beiten im Inneren des Tur- rer Stadt thematisiert wer- mes statt, während die den. Dokumente aus einem Außenfassade schon in hel- Nachlass und aus amerika- len Farben leuchtet. Im nischen Quellen werden Frühjahr wird der Turm die bisher bekannte dann eröffnet, bei hoffent- Geschichte erweitern oder lich schönem Wetter und teilweise neu schreiben. mit einem Freibier vom Und wie geht es weiter mit neuen Turmverein. den Vorhaben und Ideen Und mögen auch die ande- unserer Stadträte und der ren Vorhaben in unserer Stadtverwaltung? Wird die Stadt gelingen. Die Sanie- unendliche Geschichte um rung der Klosterallee zum den Radweg zu Ende Fotos: M. Heimann Beispiel oder der lang geschrieben? Müssen wir ersehnte Breitbandausbau, noch einmal eine Zauneidechse auf dem der unsere kleine Stadt noch schneller an Titel besprechen? Immerhin ist sie beim die große weite Welt anbinden soll. NABU das »Reptil des Jahres«. Da liegt der Haben wir den Aufstieg zur Spitze geschafft, Gedanke nahe, das Wappentier unserer oder gehen wir die Treppen eher nach Stadt zu bestimmen. Das Wildschwein hat ja untern? Kommt darauf an, was wir im neuen enormen Ärger durch die Schweinepest Jahr daraus machen. In diesem Sinne und bekommen und wir schlängeln uns mit dem frohen Mutes, wünsche ich Ihnen, auch im kleinen Bewohner unseres Bahndammes Namen der Redaktion ein tolles Jahr 2020. hin zu neuen FördermittelTöpfen. Und auch Sebastian Heinicker AUF EIN GUT E S N E UE S ! die Redaktion des Geringswalder Wochenbl at tes wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, alles Gute für 2020!
Seite 2 Trau ich mich … … oder trau ich mich nicht? Manch eine(r) ersten großen Veranstaltungen, die Advents- hat den Weg vom 3-Meter-Brett dann doch musik, dann das Konzert des Kammercho- Die wieder über die Leiter genommen. Na gut, res, waren in jeder Hinsicht wohltemperiert. Kirchgemeinde reden wir nicht drüber, mitten im kalten Win- Jeweils mehr als 200 Besucher können’s ter. Es ist jedenfalls nicht immer leicht, den bezeugen. Ein paar kleine Restarbeiten im Geringswalde Absprung zu wagen, am Schwimmbecken Heizkeller sind noch zu erledigen, die letz- informiert oder überhaupt im Leben, wenn man nicht so ten Rechnungen noch zu bezahlen, und ganz genau weiß, wie es werden wird. Wenn dann ist dieses große Projekt – Gott sei man noch keine guten Erfahrungen gesam- Dank! – realisiert. Veranstaltungen melt hat in der anstehenden Angelegenheit. II. Orgelsanierung Um’s Trauen oder Nicht-Trauen geht es auch Das nächste Projekt steht »vor der Tür«: Im im Januar 2020 im Spruch, der als kirchliche Jahreslosung neuen Jahr wird die schon seit längerem für 2020 ausgewählt wurde. Gut, die Kirchen- angestrebte Sanierung der Orgel durchge- Sonntag, 1. Dezember, 16.30 Uhr leute haben für das Trauen, das Vertrauen führt werden. Hierzu gibt es eine Fördermit- Adventsmusik Martin-Luther-Kirche ihren Fachbegriff verwendet. Die Losung telzusage aus dem LEADER-Programm, und Montag, 2. Dezember, 14.30 Uhr heißt: »Ich glaube. Hilf meinem Unglauben!« auch die Evangelische Landeskirche betei- Altersstift Seniorenkreis der Kirchgemeinde Ja, was denn nun, Glaube oder Unglaube? Der ligt sich mit einer namhaften Summe. Blei- Sonntag, 8. Dezember, 10.30 Uhr oben zitierte Satz steht in einer Geschichte, ben die Eigenmittel der Kirchgemeinde. Familiengottesdienst in d. M.-Luther-Kirche die Sie im Markusevangelium nachlesen kön- Diese werden zum Teil aus bereits gebilde- Freitag, 13. Dezember, 19.30 Uhr nen – da will einer um seines Kindes (das ten Rücklagen eingebracht – es klafft aber Chorkonzert mit dem Kammerchor sehr krank ist) Willen gerne auf Gott ver- aktuell eine Finanzerungslücke von rund der Universität Dresden trauen, und doch packen ihn zugleich die 3.500 Euro. Für diesen Betrag wollen wir Sonntag, 15. Dezember 10.30 Uhr Zweifel, ob das was bringt. noch Spenden einwerben. Wer also »ein Gottesdienst Zettlitz Ja, so geht es uns doch immer wieder: Da Herz für Orgelmusik« und auch so für die 17.00 Hermsdorf Weihnachtskonzert des haben wir ein Problem. Und dann fällt uns Martin-Luther-Kirche »was übrig« hat …. Frauenchores Zettlitz (Ltg. G.Kramer) eine Lösung ein. Und dann kommen die Zwei- erfrage die Bankverbindung im Büro der Donnerstag, 19. Dezember, 10.00 Uhr fel, ob das wirklich eine gute Idee ist. Und Kirchgemeinde. Abendmahlsgottesdienst im Altersstift ganz schnell ist das Selbstvertrauen »im III. Rampe für die Martin-Luther-Kirche Sonntag, 22. Dezember, 10.00 Uhr Eimer«. Wie gut, wenn ich dann einem Ein kleines, feines und zudem wichtiges Altersstift Gottesdienst / Voraufführung begegne, der mir Vertrauen entgegenbringt, Projekt wurde nahezu unbemerkt verwirk- eines Krippenspieles und der mir das Selbstwertgefühl so stärkt, licht: Auf der Südseite der Kirche ist es nun Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend, dass ich wieder »Traute« habe, mich den Nutzern von Rollstühlen und Rollatoren Christvespern mit Krippenspiel Anforderungen des Lebens zu stellen. leichter möglich, in die Kirche zu gelangen. 14.30 Uhr Kirche Zettlitz (Sup. Liebers) Der Vater in der Bibelgeschichte ringt um Ver- Die neue Rampe wartet auf intensive Nut- 16.00 Uhr Martin-Luther-Kirche trauen zu Gott. Am Ende der Geschichte ist zu zung – und auch im Inneren der Kirche ist 21.30 Uhr Kirche Altgeringswalde lesen, dass dieses Vertrauen, der Glaube, ihm nun die barrierefreie Fortbewegung mög- Mittwoch, 25. Dezember, 10.30 Uhr geholfen hat. Klar, als Pfarrer versuche ich, lich. (Keiner wird das olle Holzpodest unter Weihnachtsgottesdienst Hermsdorf Ihnen die Sache mit dem Gottvertrauen der Kanzel vermissen.) Donnerstag, 26. Dezember, 10.30 Uhr schmackhaft zu machen – will aber wenigstens Zusammenfassung für I – III: Ein großes Weihnachtsgottesdienst in der Martin- erwähnen, dass der Zweifel immer mit dabei ist. DANKESCHÖN allen Planern, Handwerkern, Luther-Kirche (Sup. Liebers) Ich wünsche Ihnen, den Leserinnen und ehrenamtlichen Helfern, freundlichen Dienstag, 31. Dezember, Silvester Lesern, ein gutes, gesegnetes Jahr 2020, ein Spendern und Sponsoren – und denen, die 15.30 Uhr Kirche Altgeringswalde Jahr, in dem Sie viel Gutes erleben, in dem diese Vorhaben freundlich wahrgenommen Abendmahlsgottesdienst (Sup. Liebers) Sie Vertrauen gewinnen, in dem Ihnen Ver- und begleitet (und mache Beschwerlichkeit trauen entgegengebracht wird. Und dass Sie gelassen ertragen) haben! Die nicht namentlich gekennzeichneten nicht in erster Linie misstrauisch sein müs- IV. Winterpause der Friedhöfe Veranstaltungen werden von Pfarrer Tietze sen, das wünsche ich Ihnen auch! Unsere Friedhöfe in Geringswalde und Altge- geleitet. Ihr Pfarrer Klaus Tietze ringswalde sind zur Zeit im »Winterschlaf« – es sei denn, es stehen Trauerfeiern und Blick ins Jahr 2020: Am 5. Januar wird der In (kirchen-) eigener Sache: Beisetzungen an. Was selbstverständlich, frühere Geringswalder Pfarrer und derzei- 1. Wärmste Grüße aus der Martin-Luther- aber scheinbar etwas in Vergessenheit gera- tige Superintendent Arnold Liebers aus sei- Kirche! ten ist: Die Friedhofskapelle und die kleine nem Dienst verabschiedet. Es wurde noch ziemlich spannend, und es Kirche in Altgeringswalde haben funktionie- Der Verabschiedungsgottesdienst beginnt gab eine »Punktlandung«: Am Dienstag vor rende Heizungen und sind ganzjährig gut um 14.00 Uhr in der Leisniger Kirche. dem 1. Advent ging die neue Heizung der nutzbar. Wenn die verstorbene Person der Der scheidende Leiter des Kirchenbezirks Stadtkirche in Betrieb – und somit konnten Kirche angehörte (oder auch deren Angehö- Leisnig-Oschatz wird im Dezember einige die beteiligten Firmen und der Pfarrer das rigen eine christliche Trauerfeier wichtig ist), Gottesdienste im Bereich der Kirchge- Versprechen einlösen, dass die Adventsmu- steht der Pfarrer selbstverständlich für die meinde halten. Und der zukünftige: »Pfarrer sik in warmer Kirche stattfindet. Schon beim Ausrichtung der Trauerfeier zur Verfügung. i.R.« Arnold Liebers wird unserer Kirchge- großen Kirchenputz vorher wurde es den Hierfür entstehen übrigens keine Kosten, meinde dann als Ruheständler gelegentlich vielen Helferinnen nicht nur warm ums Herz denn der Pfarrer bekommt ja von der Lan- Dienste leisten. im wiederhergestellten Gotteshaus. Die deskirche sein Gehalt.
Seite 3 Geringswalder Buchberg-Geschichten Die Hügel von Geringswalde als Berge zu Den Berg kann man von der Ost- oder der bezeichnen, das ist im wahrsten Sinne des Westseite aus erklimmen. Von der östlichen Wortes ganz schön hochgestapelt. Aber man Klosterallee führen zwei Fahrwege nach nennt sie seit Menschengedenken nun ein- oben, um alle Grundstücke südlich und mal so, z. B. Burgberg, Eichberg und Buch- nördlich verkehrstechnisch anzubinden. berg. Auf der Kuppe vereinigen sie sich bergab- Zunächst habe ich einiges zusammengetra- wärts nach Westen. Ich bezeichne die Ver- gen, was mir über den Buchberg bekannt kehrswege mit Absicht nicht als Straßen, ist. Seinen Namen trägt er sicher vom hier denn die Enge derselben verdient diese einstmals vorgefundenen Baumbestand. Bezeichnung nicht. Das meine ich auf kei- Leider blieb meine Suche nach Buchen im nen Fall kritisch, sondern tatsachenbezo- Territorium erfolglos. Diese mussten mögli- gen, da die Möglichkeit einer Verbreiterung cherweise schon vor langer Zeit infolge der vielleicht schon seit der Klosterzeit nicht Besiedelung weichen und gehen nicht auf gegeben ist. Hauptsache, die Anlieger kom- das Schuldkonto des Klimawandels. Dafür men damit zurecht. Aber wehe, wenn sich stehen zwischen Berg und Mühlteich einige ein Fremder bei Nacht plötzlich mit Gegen- alte, sehr knorrige Eichen und andere Laub- verkehr konfrontiert sieht, dann wird es bäume. brenzlig. Rückwärtsfahren und dabei eine Von alters her wird das Gerücht weiter Ausweichstelle finden, erfordern außer Prä- getragen - auf dem Buchberg hätte es einst zision auch starke Nerven. Es ist wie im eine Burg mit einem unterirdischen Flucht- wirklichen Leben, nichts ist perfekt und vie- gang gegeben. Eine solche Schutzanlage im 1590, sind die Klosterkirche sowie die les kann sich immer wieder ändern oder Mittelalter für die nahen Dorfsiedlungen um Wohnbebauung auf den Buchberg darge- auch nicht. Hilmsdorf klingt zwar schlüssig, jedoch ist stellt. Mit der Säkularisierung begann auch Einst ratterte mehr als hundert Jahre an der diese Mär weder urkundlich noch anders- der Niedergang der Klostergebäude, so dass nahen Nordseite des Berges die Eisenbahn wie belegt. Allerdings soll diese Bastion in heute davon nichts erhalten ist. entlang. Vor dem Bau der Trasse sind die einer kriegerischen Auseinandersetzung Geblieben ist das idyllische Fleckchen Erde, Anwohner bestimmt nicht gefragt worden, zerstört worden sein. Derartige spannende wo die Menschen nach wie vor gern woh- ob sie sich beeinträchtigt fühlen. Immer, Geschichten hören wir immer wieder gern nen. Neben älteren, liebevoll erhaltenen wenn ich in meiner Kindheit bei meiner und vielleicht gibt es ja doch einen wahren Häuschen gibt es wenige zerfallende Oma übernachten durfte, weiß ich noch aus Kern darin. Auf jeden Fall hat es hier ein Gebäude sowie auch zwei moderne Eigen- eigenem Erleben wie bei jedem vorbeifah- Benediktinerinnenkloster gegeben. Den heime. renden Zug das Haus bebte. Nunmehr lau- schriftlichen Nachweis liefert uns die Stif- Die Blicke schweifen vom Gipfelplateau in fen auf dem ehemaligen Gleisbett die Bauar- tungsurkunde des Schönburger Adels von die schöne Umgebung. Vom Höhenzug der beiten für den vor langer, langer, sehr langer 1233. Nur, dass es der Buchberg mit der Heeresstraße grüßt der Aussichtsturm und Zeit geplanten Radweg sichtbar an. Eine nächsten Umgebung als auserwählter Ort aus dem Tal die Stadtansicht. Im Osten lockt Herausforderung steht der Vollendung noch sei, steht wortwörtlich nicht festgeschrie- am Schwemmteich vorbei der Wald zum bevor, denn an die Stelle der abmontierten ben. Es wird u.a. der Grund und Boden Spaziergang, nach Süden sieht man über stählernen Bahnbrücke über die Mühlen- eines zerstörten Kastells und eines veröde- Hilmsdorf bis zur Kohlung in die Weite. straße zum Berg soll ja eine nagelneue Fahr- ten Ortes mit dem nahen Fischteiche (fun- Aus dem Waldgebiet der Fröhne mäandert radbrücke entstehen. Das wird einmal eine dus castri destructi et oppidi desolati) der Klosterbach von Osten her zum Buch- ganz besondere Attraktion, wenn nicht genannt. Das Klosterleben selbst erbrachte berg. Am Fuße des Berges hört der Wande- sogar ein Wahrzeichen von Geringswalde seit der Gründung bis zur Reformation und rer sein Plätschern im Halbkreis südlich sein. Nun sind wir gespannt, in welchen dem nachfolgenden Zerfall Aufschluss über durch die Wiesen, westlich durch die Mühl- Zeiträumen, ob Monate oder die Anzahl von den Standort. Noch heute gibt es sehr büsche, parallel zum Mühlteich, an der ein- weiteren Jahren sich die Radfahrer auf die wenige alte Mauerreste. Auf einer Zeich- stigen Mühle vorbei und unter der Brücke Einweihung des Radweges freuen dürfen. nung des Landvermessers Lüders, so um hindurch Richtung Großteich. R. Biewald
Seite 4 Erinnerungen Wir schreiben jetzt das 20. Jahr im 3. Jahr- tausend. Wollten uns doch einige erzählen mit der Jahrtausendwende gehe unsere Welt zu Grunde. Alles Lüge! Was haben wir in diesen 20 Jahren alle schon wieder erlebt. Auch in unserem Geringswalde hat sich vieles verändert. Ich habe seit mehr als 70 Jahren in unserer Stadt Ereignisse und Veränderungen im Bild festgehalten. Alte Motive von vor meiner Zeit habe ich gesam- melt. So liegen mir Motive vor von Schutz- mann Friedemann, Dr. Hans Günther und Karl Geilhufe. Einige noch ältere Bilder haben sicher keine Geringswalder festgehalten. Die ältesten Bilder aus unserer Stadt sind vor den Jahren 1888 entstanden. Zum Heimatfest 2008 habe ich in einer Aus- stellung viele dieser Motive gezeigt. Etwa eintausend Besucher sind gekommen und haben versucht sich einzuordnen oder ihre Erinnerungen aufgefrischt. Seit dieser Zeit habe ich in einem Schaufester, Dresdener Straße 39, zu Geringswalder Anlässen das Ereignis dargestellt. Das Letzte war das Schuljubiläum. Jetzt war das Fenster leer. So habe ich mir gedacht in dem von mir seit zehn Jahren Ereignisse und Veränderungen in unserer mann von der Halbige und viele andere. Zu genutzten Raum weiterhin eine wechselnde Stadt erinnern. jeden Bild eine Bildunterschrift. Wer sich Fotoausstellung zu präsentieren. Soweit der So sind Fotos zu sehen, die erst vor kurzer für seine Heimatstadt interessiert wird Vermieter einverstanden ist. Zeit festgehalten wurden, aber auch solche schon mal vorbeigucken und seine Erinne- Zur Erinnerung! In einer losen Bildfolge die schon 100 Jahre zurückliegen. Wir rungen auffrischen. möchte ich in den nächsten Monaten an sehen die Dammmühle, den Schmied Lipp- jolu Helle Wohnung im DG von privat zu vermieten: 1-Zi.-DG-Whg. (31 m²): frisch renoviert,Tageslichtbad mit Dusche, Wohn-/Schlafzimmer mit EBK, Whg. komplett gefliest, inkl. Bodenkammer + Kellerab- teil, Kfz-Stellplatz im Hof Kaltmiete: 139 € / Monat (+ ca. 100 € NK/Monat) Kontakt: 0172 790 99 54 Redaktionssitzung: Donnerstag, 16. Januar 2020, 19.30 Uhr in der »Gaststätte Hilmsdorf« Redaktionsschluß der Februar-Ausgabe: 17. 1. 2020 IMPRESSUM: Leitung Redaktion: S. Heinicker Redaktionskollegium: R. Biewald, Dr. M. Heimann, T. Johne, J. Ludwig, L. Pfeiffer, M. Porsche Fotos: Privatarchive Druck: Druckerei Biewald, Geringswalde Herstellung/Vertrieb: Geringswalder Verlag + Werbeagentur Dres- dener Straße 184 · 09326 Geringswalde · Tel.: Ein neues Buch, ein neues Jahr 1 22 73 · E-Mail: sebheinicker@gmx.de Was werden die Tage bringen? Das Redaktionskollegium trägt nur Verantwor- Wird’s werden, wie’s immer war tung für den Inhalt eigener Beiträge. Autoren Halb scheitern, halb gelingen? sind für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Korrekturen und Kürzungen bleiben dem Theodor Fontane (1819–1898) Redaktionskollegium vorbehalten.
Seite 5 Neues vom LWV WETTKAMPFTERMINE KEGELN 2. Verbandsliga Sachsen – Staffel 2 11.01. LWV I - ATSV Freiberg II (ab 12.00 Uhr in Rochlitz) 18.01. KSV Ottendorf-Okrilla – LWV I 2. Regionalliga Mittweida 18.01. SG Rochlitz/Gw. IV – Rochlitz III (ab 13.00 Uhr in Rochlitz) 25.01. TSV Penig II - SG Rochlitz/Gw. IV Einzelmeisterschaften - Spielbereich Döbeln 25./26.01. in Leisnig u. Döbeln alle Altersklassen 26.01. Sprintcup - KV Leipzig LEICHTATHLETIK Landeshallenmeisterschaften alle Veranstaltungen in Chemnitz 12.01. Mehrkampf – AK U 14 18.01. Mehrkampf – AK U 16 19.01. Landeshallenmeisterschaften Die regionalen Hallenmehrkampfmeisterschaften am 7.12. 2019 in Chemnitz waren ein und Winterwurfmeisterschaften sportlicher Höhepunkt für drei junge Leichtathleten unseres LWV (im Foto) Sie starteten im Dreikampf, bestehend aus 50 m Sprint, Weitsprung und 800 m Lauf. Emma Uhlemann – Senioren belegte in der AK W 10 in einem großen Starterfeld einen guten 13. Platz. Jonas Helbig kam in der AK M 11 bei 30 Startern auf einen lobenswerten 9. Platz ein. Den 6. Platz von 42 H. Marschner, Vorsitzender Teilnehmern sicherte sich in der AK W 11 Pauline Liebers mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen. Ideenreich und vielseitig. DANKE für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen & Geschenke anlässlich unserer Alles Gute im Jahr 2020 wünscht Ihnen goldenen • • Ihr Maler Mulde Maler- und Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltungstechniken hochzeit • Bodenverlegearbeiten bedanken wir uns • Trockenbau • Fassadenrenovierung bei unseren Kindern, Enkeln, allen Verwandten, • Holz- und Wetterschutzanstriche Nachbarn, Freunden und Bekannten • Endbeschichtungen mit mineralischen oder silikonharzvergüteten Putzen & bei allen, die zum Gelingen unserer • Lackierarbeiten • Schimmelbeseitigung Feier beigetragen haben. Thomas Mulde Monika & Harald Liebers Dresdener Straße 183 09326 Geringswalde Tel.: (01 76) 21 72 95 30 Aitzendorf im November 2019 Mail: maler-mulde@web.de www.maler-mulde.de
Seite 6 Zahnärztlicher Notdienst Wochenenddienste Januar 2020 der Ärzte und Apotheken Wetterkalender Januar Bereich Geringswalde jeweils 9.00–11.00 Uhr Wochenendienste der Ärzte Mehr Info online unter: http://www. RETTUNGSLEITSTELLE zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/ 31. Dezember 2019 Tel: 116 117 Auskünfte erhalten Sie über die Rettungsstelle Praxis Susanne Neubert Bahnhofstraße 2 · 09648 Mittweida Tel.: (0 37 27) 9 27 14 1. Januar 2020 Praxis Dr.med.dent. Ralf Heusinger 1. Januar Winklerstr. 7 · 09669 Frankenberg Am Neujahrstage Sonnenschein Tel.: (03 72 06) 21 41 lässt das Jahr uns fruchtbar sein. 4./5. Januar 2020 Praxis Dr. med. dent. Ulrike Stollberg 6. Januar Frankenberger Str. 20 · 09661 Hainichen Ist bis zu Dreikönig kein rechter Winter, Tel.: (03 72 07) 26 06 31.12.19 Stadt- und Löwenapotheke Mittweida dann kommt auch keiner mehr dahinter. 11./12. Januar 2020 01.01.20 Adler-Apotheke Geringswalde 17. Januar Praxis Dr. med. Holger Ludwig 04.01.20 Apotheke am Großteich Geringswalde Große Kälte am Antoni-Tag Eibenstr. 1a ·09669 Frankenberg, OT Mühlbach 05.01.20 Rosen-Apotheke Hainichen nicht sehr lange halten mag. Tel.: (03 72 06) 55 119 11.01.20 Apotheke am Bahnhof Hainichen 18. Januar 2020 21./22. Januar 12.01.20 Stadt- und Löwenapotheke Mittweida Frau Dipl. stom. Evelyn Radtke Wenn Agnes und Vincentus kommen, 12.01.20 Löwen-Apotheke Waldheim Bismarckstraße 4 · 09306 Rochlitz 18.01.20 Merkur-Apotheke Hainichen wird neuer Saft im Baum vernommen. Telefon: (0 37 37 ) 4 73 88 19.01.20 Rosen-Apotheke Mittweida 30. Januar 19. Januar 2020 BAG Dipl. Stom. Steffen + Petra Leichsenring 25.01.20 Merkur-Apothek Rochlitz An Martina Sonnenschein, Bahnhofstraße 1 · 09661 Hainichen 25.01.20 Löwen-Apotheke Waldheim verheißt viel Frucht und guten Wein. Tel.: (03 72 07) 25 26 26.01.20 Ratsapotheke Mittweida Nicht vergessen! DRUCKEREI Arraser Straße 1a · 09326 Geringswalde Fon: (03 73 82) 8 13 18 Fax: (03 73 82) 8 39 17 Bitte das Jahres-Abo BIEWALD GbR Mail: info@druckerei.geringswalde.de www.druckerei-geringswalde.de für 2020 bezahlen! Liebe Leserinnen und Leser, Dorfstrasse 9b wenn Sie unser Heimatblatt auch 2020 OT Dittmannsdorf 09326 Geringswalde wieder in Ihrem Briefkasten zugestellt Tel.(03 73 82) 8 13 22 bekommen wollen, so überweisen Sie Tel.(03 73 82) 8 13 23 info@kalepp.com bitte den Jahresbeitrag von 9,00 Euro auf das folgende Konto: Sparkasse Mittelsachsen IBAN: DE11870520003130002595 BIC: WELADED1FGX Geben Sie dabei bitte immer Ihre kom- plette Adresse (Name, Vorname, Straße + Haus-Nr.) an um Verwechslungen zu vermeinden. Bezahlen Sie für einen Angehörigen, so geben Sie bitte dessen Postadresse an, so dass die Zustellung gewährleistet werden kann. Bei Fragen: Telefon: (03 73 82) 1 22 73 od. per E-Mail: sebheinicker@gmx.de s Bad Ein naecuhet gute Laune. 9,00 Euro m Kalepp Für unsere Leserinnen und Leser, die Heizungsbau GmbH das Geringswalder Wochenblatt per Postabo beziehen steigt der Preis pro Jahr auf 28,50 Euro – vor allem auf Grund der stark erhöhten Portokosten. BÄDER+WÄRME
Seite 7 Der Weihnachtsmarkt 2019 in Geringswalde Städtchen leuchten…..all das ist noch da, gefunden werden. Dies ist uns offenbar mit fand auch in diesem Jahr, wie immer am als wäre die Zeit nicht vergangen. dem weihnachtlichen Fotostudio, der Auto- ersten Advent statt und verlief reibungslos So reiht sich auch der Weihnachtsmarkt, rennbahn und den vielen Handwerkern und und wie geplant. Der Ablauf und das Pro- der in unserem kleinen Städtchen eben Bastlern, die sich in diesem Jahr teilweise gramm ähnelten denen der vergangenen immer am ersten Adventswochenende statt- zum ersten Mal präsentierten, sehr gut Jahre sehr stark und manchmal denke ich, findet, in diese Tradition ein und ist im gelungen. So blieb die Schule insgesamt ein wir benötigen gar keine Plakate und kein Wesentlichen immer gleich. Da gibt es das Ort mit vielen verschiedenen Stationen zum Programm, da alles in unseren und den Kaffeestübchen mit selbst gebackenen Basteln, Staunen, Beobachten, Spielen und Köpfen unserer Besucher fest verankert ist. Kuchen und Torten, die mit viel Liebe und Kaufen. Das ist auch gut so. Denn manche Dinge Fleiß von Geringswalderinnen hergestellt Die »alte Turnhalle« fiel in diesem Jahr als brauchen Tradition und Beständigkeit, ein und verziert werden, da gibt es die Tombola, Bühne für die kleinen und jugendlichen klein wenig Zuverlässigkeit in einer Zeit, die bei der das Verhältnis der Gewinner- und Künstler unserer Stadt weg und damit haben sich ständig verändert, an uns vorbeirast, in Verliererlose ausgewogen und gleichblei- wir eine Tradition gebrochen. Ob das nun der so gut wie nichts mehr lange aktuell ist bend ist und die meist schon am Samstag gut oder schlecht ist, liegt im Auge des oder gar auf dem Stand der Zeit. Nichts ist gegen 16 Uhr ausverkauft sind. Auf dem Betrachters. so veraltet, wie die Zeitung von gestern … Markt stehen 10 – 11 kleine Verkaufsbu- Am Sonntagnachmittag gab es in der Wein- wenn man denn überhaupt noch stube des Ratskellers eine Kinder- eine Zeitung hat, denn das ist ja backstube, die erstmalig stattfand auch ein vollkommen überaltertes und vielleicht noch nicht ganz so Medium aus dem letzten Jahrhun- viel Zuspruch hatte, wie wir uns das dert, längst überholt von Tageszei- gewünscht hätten. tung online oder per App. Und die Aber so ist das, wenn es etwas sind auch schneller, als das auf »Neues« gibt. Es muss sich rum- Papier gedruckte Wort, denn da sprechen, man muss sich dran kann man die News von heute auch gewöhnen und wenn es dann eines schon heute lesen und nicht erst Tages Tradition ist, dann will es kei- morgen. Ganz zu schweigen von ner mehr missen. Wir werden es Social Media, was es schafft, Ereig- also höchstwahrscheinlich im nisse, seien sie auch noch so unbe- nächsten Jahr wieder versuchen, deutsam oder noch schlimmer, sowohl mit der Kinderbackstube, unwahr, innerhalb von Minuten als auch mit anderen kleineren Ver- weltweit zu verbreiten. Aber Zeitung änderungen. Wir werden weiterhin und Nachrichten sind nur ein Bei- versuchen, eigene Ideen und Vor- spiel für diese rasende und sich schläge unserer Gäste und Mitstrei- ständig verändernde Welt. Smart- ter umzusetzen und so immer mal phones und technisches Gerät sind wieder eine kleine Neuerung oder schneller veraltet, als man damit wirklich gelernt hat, umzugehen. Unser Weihnachtsmarkt Alternative anzubieten. Denn trotz Tradition und Beständigkeit ist es Die Frühjahrsmode von 2019 ist im Frühjahr 2020 fast nicht mehr trag- – Ein Rückblick – auch wichtig neue Anreize zu schaf- fen und kleine Highlights zu setzen. bar … den, in denen die Geringswalder Vereine, Alles in allem soll an dieser Stelle gesagt Stellt man sich einmal vor, man ist für ein Kindergärten, Schulen, Parteien oder auch sein, dass die Advents- und Weihnachtszeit paar wenige Jahre nicht auf dieser Welt und der ein oder andere Gewerbetreibende eine traditionelle und besinnliche Zeit ist, in kommt dann zurück. Wäre es nicht schwer, Glühwein, heiße Schokolade, Kinderpunsch der man sich auf Dinge besinnt, die über sich nach der langen Abwesenheit in der und Speisen vielerlei Art verkaufen. Jahre und teilweise Jahrhunderte Bestand veränderten Welt zurechtzufinden. Neue Der Weihnachtsbaum hat seinen ange- hatten und hoffentlich haben werden. Genau Technologien, andere Abläufe, neue Autos, stammten Platz inmitten des Marktes, der das bringt die Ruhe und erwärmt unsere wo früher ein Schlüssel half, gibt es jetzt nur FCG hat seine gemütliche Ecke mit Feuer- Herzen. Der Weihnachtsmarkt gehört dazu noch einen Knopf, wo früher ein Knopf war, schale und Pavillon vor der Kirche, das Zelt und wir hoffen, es hat allen oder zumindest muss man jetzt nur noch ein blankes Stück steht vor dem Rathaus und lädt zu gemütli- den meisten gefallen. Glas berühren, Wischen hat heute nichts chem Beisammensein und Tanz bis in die Wir danken an dieser Stelle, ohne einzelne mehr mit sauber machen zu tun, sondern späten Stunden des Samstagabend ein. Die zu benennen, allen Mitwirkenden, Helfern mit der Bedienung eines smarten Gerätes. Geringswalder Tanzgruppen zeigen ihr Kön- und Sponsoren und natürlich den Gästen Vieles wäre unbekannt und neu und schwer nen auf der Bühne und am späten Sonnta- unseres kleinen Weihnachtsmarktes in zu verstehen. gnachmittag findet in der Kirche das Advents- Geringswalde. Wir hoffen auf weitere viele Kommt man aber, nach langer Abwesenheit singen statt und bildet damit den letzten Jahre, in denen wir auf euch alle zählen um die Weihnachtszeit zurück, dann ist da Höhepunkt und Ausklang des Geringswalder können, auf ein gutes Miteinander, auf die noch vieles, was gleich geblieben ist und die Weihnachtsmarktes. Aber trotz Tradition Zuverlässigkeit und Unterstützung und die Zeiten zu überdauern scheint. Festlich und Beständigkeit kann und soll es auch ein Verbundenheit mit der Stadt und seinen geschmückte Straßen und Fenster, weih- paar kleinere Veränderungen geben. So Bürgern, so dass wir die Tradition in altbe- nachtliche Musik, die in Geschäften und auf musste, nach dem bedauernswerten aber kannter Weise fortbestehen lassen können. Weihnachtsmärkten erklingt, der Geruch verständlichen Ausscheidens unserer »Krea- von Mandeln, Waffeln und Bratwurst, die tiven Frauen« und der Absage der Modellei- Veronika Leye Tannenbäume, die in jedem noch so kleinen senbahn, für die Schule ein Ersatz Heimat- und Kulturverein Geringswalde
Seite 8 Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Eckhard Uhlig 09326 Geringswalde, OT Dittmannsdorf, Dorfstraße 25b * 19.09.1944 † 27.10.2019 09306 Seelitz, Mittweidaer Straße 5A 04746 Hartha, Dresdener Straße 49 04736 Waldheim, Obermarkt 17 DANKE sagen wir allen, die ihm im Leben S 03 73 82 / 81 580 Freundschaft und Zuneigung schenkten, sich in den Tagen des Wir sind Abschieds in liebevoller Weise mit uns verbunden fühlten und ihre Tag und Nacht Anteilnahme auf vielfältige Weise für Sie zum Ausdruck brachten. erreichbar! In Liebe seine Heidi seine Kinder und Enkel www.bestattung-schoenfeld.de Email: info@bestattung-schoenfeld.de Geringswalde, im November 2019 Fax: 037382/71610 Ein Glückwunsch ging ins neue Jahr, Bewegte oder neue Zeit. Der Glückwunsch Ins Heute aus dem Gestern. Man hörte ihn sylvestern. Doch brachte er sich dar, und zwar Undeutlich und verlegen. Joachim Ringelnatz (1883-1934) Er war sich aber selbst nicht klar, Weil man ihn nicht so ganz verstand, Wie eigentlich sein Hergang war So drückte man sich froh die Hand Und ob ihn die Vergangenheit Und nahm ihn gern entgegen. Geringswalde vor 20 Jahren Januar 2000 +++ Der Start ins neue Jahrtausend war für Geringswalde still und friedlich. Die Uh- ren tickten weiter, kein einziger Computer stürzte ab. +++ Die Stadtverwaltung zog für das vergangene Jahr Bilanz: 15 Paare ließen sich trauen. Die meisten davon übri- gens im Mai, aber auch die Weihnachtszeit bot einen beliebten Termin. Insgesamt wur- den in den Jahren seit 1989 174 Paare ge- traut, so verriet es Standesbeamtin Rosie Biewald. +++ Der Heimat- und Kulturver- ein präsentierte eine Vereinschronik über die Arbeit des Vereins in den letzten 20 Jah- ren. +++ Das sozial-pädagogische Jugend- haus in der Goldammerstraße 13 schloss seine Pforten wegen zu geringer Auslastung. +++ Über 4.000 Arbeitsstunden leisteten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im abgelaufenen Jahr. Zu 13 Bränden mus- ste ausgerückt werden, vor allem der Brand der Groh-Mühle ist vielen Geringswaldern noch in Erinnerung. Wehrleiter Johannes Ludwig lobte die gute Zusammenarbeit mit den Stadträten und der Stadtverwaltung. Gut aufgenommen wurde das Kinderfest Ein einmaliger Blick auf die neue Turnhalle und die Diesterwegschule.Foto: Ende Mai 1999. +++ Familie Sachs
Seite 1 Nr. 347 vom 1. 1. 2020 Auf ein gutes Neues für unsere Stadt! von Bürgermeister Thomas Arnold Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Der Stadtrat beschloss in seiner Novem- der Stadt Geringswalde mit Ortsteilen bersitzung die Haushaltsatzung und den Am Ende des Jahres möchte ich noch Haushaltsplan für die Jahr 2020/2021. einmal Rückschau auf das nun endende Durch das Landratsamt wurden die Jahr halten. Im Jahr 2019 können wir Haushaltssatzung und der Haushaltsplan auf eine leicht steigende Einwohnerzahl bestätigt und somit können im neuen zurückblicken. Die Stadt Geringswalde Jahr die geplanten Investitionen anlau- insbesondere das Bauamt war mit einer fen. An erster Stelle stehen der Breit- ganzen Reihe Investitionen in unsere bandausbau und die Fertigstellung der Infrastruktur beschäftigt. Schulsporthalle. Auf dem Plan stehen Ich möchte sie hier kurz aufzählen: außerdem die Sanierung der Erich-Zeig- Neubau Schulsporthalle, Sanierung Aus- ner-Straße die Anschaffung eines Lösch- sichtsturm, Klosterallee, Feldstraße, gruppenfahrzeuges sowie der Ausbau Hangsicherung Rinnmühlenstraße, des ehemaligen Feuerwehrdepots in Löschwasserzisterne Neuwallwitz, Fer- Neuwallwitz für den Kindergarten. tigstellung Langenauer Straße. Außer- Der Stadtrat befürwortet einstimmig die dem wurde die Breitbanderschließung Anschaffung einer Frontauslegermähma- weiter vorangetrieben. schine als Anbaugeräte für den Unimog Sie liebe Geringswalderinnen und Ge- U300. Mit diesem Anbaugerät werden Die Zukunft soll man nicht voraussehen, ringswalde hatten die Möglichkeit, ver- zukünftig die Straßenränder und Stra- sondern möglich machen. schiedenste Feste in Geringswalde zu ßengräben im Stadtgebiet gemäht. besuchen. Wie zum Beispiel das Neu- Einstimmig befürworteten die Stadträte ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY jahrsfeuer (ehemals Weihnachtsbaum- die Widmung der ehemaligen Bahn- verbrennen), Gewerbe- und Vereinsfest strecke auf dem Gemeindegebiet Ge- Liebe Einwohner von Geringswalde am 1. Mai, 125 Jahre Grundschule, das ringswalde als Fuß- und Radweg. Dies Liebe Einwohner der Ortsteile Altgeringswalde, Teich- und Anlagenfest, die Dorffeste in ist notwendig zur Sicherung des entste- Aitzendorf, Arras und Holzhausen Altgeringswalde und Hoyersdorf und henden Radweges. wir wünschen Ihnen und Ihren Familien nicht zu vergessen am 1. Advent der Von der Firma Wolff GmbH Milkau er- für 2020 einen guten Start Weihnachtsmarkt. Außerdem fand ein hielten wir eine Spende in Höhe von 500 und bleiben Sie gesund. Flohmarkt statt. All diese Veranstaltun- Euro. Diese Spende soll für kulturell- gen sind nur durch das Zupacken und sportliche Aktivitäten verwendet werden. Organisieren von ehrenamtlichen Ver- Mein Dank an alle Stadträtinnen und einsmitgliedern möglich. Gerade diesen Stadträte für die vertrauensvolle Zusam- Mitstreitern möchte ich auch hier noch- menarbeit. mal danken. Ihr Thomas Arnold, Bürgermeister Ihr Bürgermeister Thomas Arnold André Winkler Bernd Kretzschmar Ortsvorsteher Altgeringswalde Ortsvorsteher Aitzendorf Robby Liebers Uwe Krümmer Ortsvorsteher Arras Ortsvorsteher Holzhausen Am 18. Dezember begrüßte Herr Thomas Arnold die jüngsten Geringswalder. Es war eine gemütliche Runde bei Plätzchen und Kaffee. Im 2. Halbjahr wurden in unserer Stadt insgesamt 20 Kinder ge- boren.
Amtsblatt Nr. 347 1. Januar 2020 | Seite 2 Information Tierbestandsmeldung 2020 Bericht über die des Einwohner- Bekanntmachung der Sächsischen Sitzung des Stadtrates meldeamtes Tierseuchenkasse (TSK) am 18. 12. 2019 Für viele Bürger beginnt jetzt die Su- - Anstalt des öffentlichen Rechts - che und eventuelle Buchung von Ur- laubsreisen für das Jahr 2020. Bitte Sehr geehrte Tierhalter, 1. Begrüßung und Feststellung der prüfen Sie bei dieser Gelegenheit die bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Beschlussfähigkeit, Bestätigung der eigenen Dokumente (Personalaus- Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Tagesordnung, Protokollkontrolle weis, Reisepass oder Kinderreisepass) Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und 2. Arbeitsbericht des Bürgermeisters auf ihre Gültigkeit. Bienen zur Meldung und Beitragszahlung 3. Bericht des Bauamtes Bei der Beantragung eines neuen Do- bei der Sächsischen Tierseuchenkasse ge- 4. Einwohnerfragestunde kumentes (Personalausweis, Reise- setzlich verpflichtet sind. 5. Beschlussvorlage Nr. 73/2019 pass, Kinderreisepass) ist es erforder- Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Erwerb einer Frontauslegermähma- lich, neben einem aktuellen biometri- Tierbestand ist Voraussetzung für: schine für Unimog U300 für den städ- schen Passfoto die Geburtsurkunde • eine Entschädigung im Tierseuchenfall, tischen Bauhof - Auftragsvergabe und bei Verheirateten auch die Eheur- • für die Beteiligung der Tierseuchenkasse Einstimmig befürworten die Stadträte kunde vorzulegen. Dadurch kann um- an den Kosten für die Tierkörperbeseiti- die Auftragsvergabe an Henne Nutzfahr- gehend die Überprüfung der Überein- gung zeuge GmbH, Wiedemar. stimmung der Urkunden mit dem • für die Gewährung von Beihilfen durch die 6. Beschlussvorlage Nr. 74/2019 Melde- und Passregister erfolgen und Tierseuchenkasse. Aufnahme von Verkehrsflächen in das bei Bedarf korrigiert werden. Bestandsverzeichnis der beschränkt- Gültige Gebühren: Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Dezember 2019 öffentlichen Wege und Plätze der Personalausweis ab dem Stadt Geringswalde »Radweg einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis 24. Lebensjahr 28,80 Euro Mitte Januar 2020 nicht bei Ihnen eingegan- Zschopau – Mulde« Personalausweis unter gen sein, melden Sie sich bitte bei der Tier- Einstimmig befürworten die Stadträte dem 24. Lebensjahr 22,80 Euro seuchenkasse um Ihren Tierbestand anzu- die Aufnahme der Verkehrsfläche in das Reisepass ab dem geben. Bestandsverzeichnis. 24. Lebensjahr 60,00 Euro Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse bei 7. Beschlussvorlage Nr. 75/2019 Reisepass unter der Tierseuchenkasse autorisiert haben, er- Verzicht auf die Aufstellung eines Ge- dem 24. Lebensjahr 37,50 Euro halten die Meldeaufforderung per E-Mail. samtabschlusses für die HHJ 2020/2021 Kinderreisepass 13,00 Euro Auf dem Meldebogen oder per Internet sind Einstimmig beschließen die Stadträte Zu beachten ist, dass die Gebühr am die am Stichtag 1. Januar 2020 vorhandenen den Verzicht auf die Aufstellung eines Tage der Beantragung sofort zu bezah- Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin En- Gesamtabschlusses für die Haushaltsjah- len ist, ansonsten können die Doku- de Februar 2020 den Beitragsbescheid. re 2020/2021. mente nicht bei der Bundesdruckerei Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich bestellt werden. 8. Beschlussvorlage Nr. 76/2019 auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausfüh- Sitzungstermine 2020 Brabec, SB Meldewesen rungsgesetzes zum Tiergesundheitsge- Einstimmig bestätigen die Stadträte die setz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Sitzungstermine für 2020. Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob 9. Beschlussvorlage Nr. 77/2019 Schon gehört? Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Darüber Annahme einer Geldspende Einstimmig befürworten die Stadträte Ohren auf im Straßenverkehr! hinaus möchten wir Sie auf Ihre Melde- die Annahme einer Geldspende. Sind Sie multitaskingfähig? Ihr Ohr ist es pflicht bei dem für Sie zuständigen Veteri- 10. Anfragen der Stadträte leider nur bedingt. Wenn Sie während des näramt hinweisen. Autofahrens oder auf dem Rad Kopfhörer Arnold, Bürgermeister tragen und Ihre Musik so richtig aufdre- Bitte unbedingt beachten: hen, stressen Sie damit Ihre Ohren massiv. Auf unserer Internetseite erhalten Sie weite- Aber nicht nur das: Im § 23 der Straßenver- re Informationen zur Melde- und Beitrags- IMPRESSUM: kehrsordnung ist geregelt, dass das Gehör pflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse Redaktionsschluß für die Februar- während der Fahrt nicht durch technisches sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zu- Ausgabe 2020: 17. Januar 2020. Gerät beeinträchtigt werden darf. Wird bei dem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer Fotos: Stadtverwaltung, Johannes Lud- der Kontrolle festgestellt, dass ihr Hörver- u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbe- wig · Druck: Druckerei Biewald, mögen durch Musik negativ beeinträchtigt stand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihil- fen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre Geringswalde · Herstellung/Vertrieb: wird, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit Geringswalder Verlag + Werbeagentur dar und wird mit einem Verwarnungsgeld bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt ent- sorgten Tiere einsehen. Dresdener Str. 184 · 09326 Gerings- geahndet. Unser Appell: Lassen Sie die Kopfhörer zu walde ·Tel.:1 22 73 · E-Mail: sebheinic- Hause und konzentrieren Sie sich auf den Sächsische Tierseuchenkasse ker@gmx.de Anstalt des öffentlichen Rechts Verantwortlich für das Amtsblatt der Straßenverkehr. Damit tragen Sie maß- Löwenstraße 7a · 01099 Dresden gelblich zur Verkehrssicherheit bei. Stadtverwaltung Geringswalde: Der Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 Ihre Bürgerpolizistin E-Mail: info@tsk-sachsen.de Bürgermeister Internet: www.tsk-sachsen.de
Seite 3 | 1. Januar 2020 Amtsblatt Nr. 347 Rechtsbehelfsbelehrung: Grundsteuer Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann binnen eines Monats nach ihrer Bekannt- Der Stadtrat der Stadt Geringswalde hat in machung im Amtsblatt Widerspruch erho- seiner Sitzung am 19. 11. 2019 die Haus- ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich haltssatzung und den Haushaltsplan der oder zur Niederschrift bei der Stadt Gerings- Stadt Geringswalde für die Haushaltsjahre walde, Markt 1, 09326 Geringswalde einzu- 2020/2021 beschlossen. Die Hebesätze der legen. Frau Ruth Wilhelm · 90 Jahre Grundsteuer werden für die Jahre Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den aus Altgeringswalde 2020/2021 wie folgt festgesetzt: Tag der Bekanntmachung folgenden Tages. Frau Ilse Rost · 90 Jahre Grundsteuer A: 450 v. H. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird aus Geringswalde Grundsteuer B: 500 v. H. die Wirksamkeit des mit öffentlicher Be- Herrn Hans Krämer · 90 Jahre Damit kann für die Jahre 2020/2021 auf die kanntgabe erteilten Bescheides nicht ge- aus Geringswalde hemmt, insbesondere die Einziehung der Frau Christa Jantschke · 90 Jahre Versendung von Grundsteuerbescheiden aus Geringswalde verzichtet werden. festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Herrn Manfred Möbius · 90 Jahre Für diejenigen Grundstücke, deren Bemes- Geringswalde, 20.12.2019 aus Geringswalde sungsgrundlage (Grundsteuermessbetrag) Frau Ruth Lonthoff · 85 Jahre sich seit der letzten Bekanntgabe eines Be- aus Geringswalde scheides nicht geändert hat, wird deshalb Frau Irmgard Plaskon · 85 Jahre aus Geringswalde durch diese öffentliche Bekanntmachung Herrn Gerald Petzold · 85 Jahre gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz Arnold, Bürgermeister aus Geringswalde (GrStG) die Grundsteuer für das Kalender- Frau Leonie Kirchhof · 85 Jahre jahr 2020/2021 in der zuletzt veranlagten aus Geringswalde Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den Grund- SCHIEDSSTELLE Herrn Albrecht Möbius · 80 Jahre aus Geringswalde Herrn Otto Koslitz · 80 Jahre steuerbescheiden 2017 festgesetzten Vier- Die Sprechzeit aus Geringswalde teljahresbeträgen fällig und ist an den Fällig- der Schiedsstelle ist am Herrn Bertram Poch · 80 Jahre keitstagen auf das Konto der Stadtkasse zu 7. Januar 2020 aus Geringswalde in der Zeit von Frau Ursula Seifert · 80 Jahre überweisen. Soweit der Stadtkasse ein Ab- 17.00–18.00 Uhr. buchungsauftrag erteilt wurde, werden die aus Geringswalde Fischer, Friedensrichterin Frau Maria Renye · 80 Jahre Fälligkeiten eingezogen. Die bereits gelei- aus Geringswalde steten Zahlungen werden auf die Jahres- Frau Renate Kreßner · 80 Jahre schuld angerechnet. Soweit Änderungen der Besteuerungs- Gemeinde- aus Arras Herrn Franz Schubert · 80 Jahre grundlagen eintreten wird auf der Grundla- ge des vom örtlich zuständigen Finanzamt feuerwehr aus Geringswalde erlassenen Grundsteuermessbescheids ein Geringswalde Bekanntmachung Grundsteuerbescheid erteilt werden. Die Festsetzung der Grundsteuer gilt nicht Dienstplan Januar 2020 Widerspruchsmöglichkeiten bei der für die Bemessung der Grundsteuer für Ein- Weitergabe von Meldedaten familienhäuser sowie Mietwohngrundstücke Zum 01. November 2015 trat das neue Bun- nach der Ersatzbemessungsgrundlage Ortsfeuerwehr Geringswalde desmeldegesetz in Kraft. Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. 06.01.2020 – 19:00 Uhr Die Meldebehörden dürfen laut § 50, Abs. 1 Die Eigentümer dieser Grundstücke haben Ortsfeuerwehrausschuss bis 3 Auskünfte (z. B. für Wahlen, Jubiläen, gem. § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der 11.01.2020 – 15.00 Uhr Adressbuchverlage) zu allen Einwohnern Ersatzbemessungsgrundlage zur Ermittlung Trad. Neujahrsfeier erteilen über: der Grundsteuer B jährlich eine Grundsteu- 14.01.2020 - 19:00 Uhr • Familiennamen er-Anmeldung einzureichen. Schulungsdienst • Vornamen Haben sich am Grundstück seit der letzten 28.01.2020 – 18.00 Uhr • Doktorgrad und Grundsteuer-Anmeldung Änderungen erge- Weihnachtsfeier • derzeitige Anschriften. ben (z.B. durch Modernisierungen, An-/ Ortsfeuerwehr Altgeringswalde • Datum und Art des Jubiläums Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. 07.01.2020 – 19.00 Uhr Sollten Sie keine Veröffentlichung bzw. Wei- Nutzungsänderungen, die zu Veränderun- Ortsfeuerwehrausschuss tergabe Ihrer Daten wünschen, haben Sie gen der Wohn- und Nutzfläche führen oder 28.01.2020 – 19.00 Uhr das Recht laut § 50 Abs. 5 der Übermittlung duch Schaffung von Stellplätzen für PKW/ Hauptversammlung der OFw Altgerings- Ihrer Daten nach den Absätzen 1 bis 3 zu Carport etc.), so ist durch die Steuerbürger walde u. Wahl Ortswehrleitung widersprechen. bzw. deren Beauftragte eine neue Grund- Ortsfeuerwehr Arras Der Übermittlung des Ehejubiläums kann steuer-Anmeldung einzureichen. 10.01.2020 – 18.30 Uhr nur durch beide Ehegatten widersprochen Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung Dienstsport werden. sind zu den jeweiligen Sprechzeiten der 24.01.2020 – 19.30 Uhr Entsprechende Anträge sind an die Stadt Ge- Stadt Geringswalde oder im Internet unter Wahl der Wehrleitung OFW Arras ringswalde, Einwohnermeldeamt, Markt 1, www.geringswalde.de/Formulare erhältlich. und des Ortsfeuerwehrausschuss 09326 Geringswalde, schriftlich, nicht fern- Die Formulare sind ausgefüllt bis spätestens Kl. Uhlemann, Gemeindewehrleiter mündlich (telefonisch), zu richten. 28.02.2020 einzureichen. Stadt Geringswalde, Einwohnermeldeamt
Amtsblatt Nr. 347 1. Januar 2020 | Seite 4 Haushaltssatzung der Stadt Geringswalde für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 Aufgrund von § 76 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 19.11.2019 folgende Haushaltssatzung erlassen: §1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird (2020) (2021) im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 5.874.964 EUR 5.725.195 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 6.170.543 EUR 6.084.015 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -295.579 EUR -358.820 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 135.000 EUR 0 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 24.690 EUR 0 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 110.310 EUR 0 EUR - Gesamtergebnis auf -185.269 EUR -358.820 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR 0 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR 0 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 295.579 EUR 358.820 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 EUR 0 EUR - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 110.310 EUR 0 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.437.907 EUR 5.260.612 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.363.054 EUR 5.072.475 EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungs- tätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 74.853 EUR 188.137 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.845.528 EUR 6.495.822 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.557.450 EUR 5.685.500 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf –1.711.922 EUR 810.322 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf –1.637.069 EUR 998.459 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 74.853 EUR 74.853 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf –74.853 EUR –74.853 EUR - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf 1.711.922 EUR 923.606 EUR festgesetzt. §2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. §3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. §4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 1.070.000 EUR (2020) und 1.010.000 EUR (2021) festgesetzt. §5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: (2020) (2021) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v.H. 450 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 500 v.H. 500 v.H. Gewerbesteuer auf 400 v.H. 400 v.H. Geringswalde, den 20. Dezember 2019 Arnold, Bürgermeister
Seite 5 | 1. Januar 2020 Amtsblatt Nr. 347 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Geringswalde für die Haushaltsjahre 2020/2021 Die Haushaltssatzung der Stadt Geringswalde für die Haushaltsjahre 2020/2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 119 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.03.2018, die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 geändert worden ist, erforderliche Feststellung der Gesetzmäßigkeit des Be- schlusses zur Haushaltssatzung 2020/2021 ist durch das Landratsamt Mittelsachsen mit Aktenzeichen 0.03.11150101-190DHH20_21/19 bestätigt worden. Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020/2021 liegen vom 02. Januar 2020 bis einschl. 09. Januar 2020 Dienstag von 9.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Donnerstag von 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00–12.00 Uhr im Rathaus Geringswalde, Markt 1 in 09326 Geringswalde in der Käm- merei zur Einsichtnahme öffentlich aus. Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO): Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn • die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft ist, • Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 Sächs. GMO wegen Gesetz-widrigkeit widersprochen hat, • vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist • die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder • die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen. Arnold, Bürgermeister Die Entsorgungsdienste informieren – Wichtige Hinweise zum Jahreswechsel Geänderte Öffnungszeiten zwischen den Jahren Über die Weihnachtsfeiertage bleiben die Wertstoffhöfe des Landkreises Mittelsachsen geschlossen. In der Zeit vom 24.–26. Dezember 2019 und vom 31. Dezember 2019 – 01. Januar 2020 ist somit keine Abfallanlieferung durch Bürger möglich. Wir danken für Ihr Verständnis. 27.12.2019 – 08.02.2020: Kostenlose Weihnachtsbaumentsorgung Ab dem 27. Dezember bis zum 08. Februar 2020 können abgeschmückte Weihnachtsbäume, in haushaltsüblichen Mengen, ko- stenfrei an den Wertstoffhöfen des Landkreises abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und die gesonderten Öffnungszeiten zwischen den Jahren (siehe oben). Weniger Pflichtentleerungen Für Grundstücke, auf denen nur eine Person gemeldet ist und ein 80-Liter-Restabfallbehälter steht, kann die Reduzierung der Mindestentleerungen von vier auf drei beantragt werden. Die schriftlichen Anträge müssen bis 31. Dezember bei der EKM Entsor- gungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH vorliegen und gelten für das Folgejahr. Die Abfallberatung empfiehlt – 4. Mindestentleerung nicht vergessen Pro gestellten Restabfallbehälter werden 4 Mindestentleerungen im Jahr berechnet. Sollten Sie ihren Behälter bisher erst zu 3 Entleerungen bereitgestellt haben, empfiehlt Ihnen die Abfallberatung der EKM die letzte Entleerung nicht auf den letztmöglichen Termin zu verschieben. Schnee und Eis können so schnell zu Entsorgungsschwierigkeiten und unerwünschten Kosten führen. Die EKM – Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen wünscht allen Bürgern des Landkreises Mittelsachsen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Sie können auch lesen