Gewinde-Sicherung und -Dichtung Isolierende Beschichtung ... Technologien für sicheren Halt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
... Technologien für sicheren Halt Gewinde- Sicherung und -Dichtung Isolierende Beschichtung TufLok®/Nytemp® Nyseal® Nystay® Nyplas® Nycote® precote Top 300® precote/3M Technische Druckschrift Nr.60
Verbindungstechnologie von KerbKonus wird heute weltweit in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Hochmoderne Fertigungseinrichtungen sichern Qualität und Lieferfähigkeit. Die eigene Abteilung Forschung und Entwicklung realisiert anspruchsvolle Verbindungslösungen für verschiedenste Anwendungen. Enge internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch gewährleisten einen hohen Stand der Technik. Mit selbständigen Niederlassungen und Vertretungen in vielen Ländern sind wir der zuverlässige Partner, immer wenn es um das Thema Technologien für sicheren Halt geht. ... unsere Produkte und Leistungen Neben den bekannten Gewinde-Einsätzen steht der Name KerbKonus für umfangreiche Leistungen und Produkte im Bereich der Verbindungstechnologie. Die Veredelung von Gewinden bietet KerbKonus als zuverlässiger Lohnbeschichter für unterschiedlichste Anforderungen an: • Gewinde-Sicherung • Gewinde-Dichtung • isolierende Kunststoffbeschichtung Die seit Jahren bewährten und vielseitig eingesetzten Gewinde- Einsätze von KerbKonus schaffen immer Verbindungen mit sicherem Halt. Je nach der Art der Verankerung im Werkstoff bietet KerbKonus unterschiedliche Ausführungen von Gewinde- Einsätzen: • selbstschneidende Gewinde-Einsätze für Metalle, Holz und Kunststoffe • Gewinde-Einsätze zum Kalteinpressen • Gewinde-Einsätze zum Warm- oder Ultraschalleinpressen • Gewinde-Einsätze zum Eindrehen in ein Muttergewinde • Gewinde-Einsätze zum Einnieten Für sichere und kosteneffektive Verbindung dünner Formteile sowie Teilen aus den Werkstoffen Aluminium und Magnesium bietet KerbKonus: • Tuk-Rivet, das komplette Stanz-Niet-System für dünne Formteile Haben Sie ein spezielles Problem zum Thema Verbindungs- Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH technik – mit dem Know-how und den Produkten von Wernher-von-Braun-Straße 7 KerbKonus haben Sie die Lösung. Gewerbegebiet Nord Technische Details zu den Produkten von KerbKonus 92224 Amberg finden Sie auch auf unserer Homepage: www.kerbkonus.de Telefon +49 9621 679-0 Telefax +49 9621 679444 Über unsere Homepage gelangen Sie auch auf unser e-mail KKV-Amberg@kerbkonus.de Downloadportal für Konstruktionsdaten. Hier können Sie sich unsere Produkte in Ihren gewünschten Formaten oder als CAD- Internet www.kerbkonus.de Daten herunterladen.
Gewinde-Beschichtung ... ch n i re te be de Da en g n gs ho ng bu he sc ere n et su ei du is c Be eit tm hr es en n w m ch ch w Ab Te Di An Gewinde-Beschichtung von KerbKonus ... Geprüfte Qualität und Sicherheit Seite 2 und 3 Beschichtungen in der Anwendung und auf dem Prüfstand Seite 4 und 5 TufLok® „der blaue Fleck“ Schrauben: bis 120°C, kurzzeitig 360°- Werknorm Seite 6 bis 9 M0,8 bis M68 bis 150°C, Nylon- Beschichtung 900/945 Muttern: Fleck-Beschichtung M5 bis M20 Farbe: blau Nytemp® Schrauben: bis 200°C, Kunststoff- 360°- Werknorm Seite 6 bis 9 M0,8 bis M68 Fleck-Beschichtung Beschichtung 900/945 Muttern: Farbe: orange M5 bis M12 Nyseal® M3 bis M20 Farbe: grün oder 360°- Werknorm Seite 10 und 11 ISO 4 bis ISO 10 transparent Beschichtung 903 2 Nystay® ab Ø 3 mm Farbe: grün Werknorm Seite 12 und 13 Fixierung geschäumtes 903 4 Polyolefin Nyplas® Schrauben Farbe: schwarz 360°- Werknorm Seite 14 und 15 ab M3 PVC/Plastisol- Beschichtung 903 3 Beschichtung Nycote® M5 bis M16 isolierende nein Werknorm Seite 16 bis 19 Beschichtung 911/912/913 precote 30/80/85 ab M2 bis 170°C, 360°- Werknorm Seite 20 und 21 Kunststoffkleber Beschichtung 924/926/927 in Microkapseln Farbe: gelb, rot, türkis 3M 2353/3M 2510 ab M2 kurzzeitig bis 150°C 360°- Werknorm Seite 20 und 21 bei 3M 2510 Beschichtung 924 bis 929 Kunststoffkleber in Microkapseln Farbe: blau, orange precote 5/15 ab M2 filmbildende 360°- Werknorm Seite 22 und 23 Dispersion Beschichtung 924 bis 927 Farbe: weiss precote Top 300®/OKS 1765 Schrauben schmierend 360°- Werknorm Seite 24 und 25 M3 bis M20 Farbe: gelblich, transparent Beschichtung 930 precote 709 Schrauben/ bis 850°C 360°- Werknorm Seite 26 Stifte Beschichtung 926...4/927...4 precote 10-1 Schrauben/ bis 100°C 360°- Werknorm Seite 27 Stifte 150°C Beschichtung 926...1/927...1 60.1018
Was vor allem zählt: geprüfte Qualität. An unserem Stammsitz in Amberg fertigen wir Gewinde-Einsätze mit rationellen Produktionsmethoden. Qualifizierte und hochmotivierte Fach- kräfte gewährleisten ein gleichbleiben- des und hohes Produktionsniveau. Die bis heute produzierten Stückzahlen gehen in die Milliarden. Hochmoderne Automationslinien produzieren rund um die Uhr. Präzise und in höchster Qualität. Großserien rationell und kostengünstig produzieren, das ist eine unserer bewährten Stärken. Die Flexibilität haben wir dabei nicht vernachlässigt. Schnell beheben wir Engpässe unserer Kunden und fertigen auch Sonderteile in Kleinserie. Unser gut sortiertes Lager ermöglicht es, Serienprodukte schnell und zuver- lässig zu liefern. Ihre Produktion läuft so immer termingerecht. Und Ihre Lagerkosten werden minimiert. Stolz sind wir auf ein Preis-/Leistungs- verhältnis, das weltweit unsere Kunden überzeugt. KerbKonus ist damit nam- hafter Partner auf den globalen Märkten. Qualität und Umwelt sind bei KerbKonus oberste Leitgedanken. Qualitätsbewußtsein zieht sich als roter Faden durch alle Aktivitäten und Leistungen des Unternehmens. Qualität wird bei KerbKonus gelebt. Als metallverarbeitendes Industrie- unternehmen sind wir uns der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewusst und handeln in der Verfahrenstechnik und unserem Produktprogramm ressourcenschonend und umweltfreundlich. Qualitätsmanagement-System DEKRA-zertifiziert nach ISO 9001:2015 Reg.Nr. 30507428 ISO 14001:2015 Reg.Nr. 170507049 ISO 50001:2011 Reg.Nr. 181115119 2 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Sicherheit für unsere Kunden ... KerbKonus hat auch als Lohnveredeler seit Jahren einen guten Namen. Die Gewinde-Beschichtung sehen wir als umfangreiche Dienstleistung. Themen wie sichere Lieferzeiten und Flexibilität sind bei KerbKonus nicht nur Stichworte, sondern Basis für hohe Kundenzufriedenheit. Wir beschichten an mehreren Stand- orten (zwei davon in Deutschland) und sind somit immer nahe am Kunden. Kurze Wege und Flexibilität in der Produktion garantieren unseren Kunden eine hohe Liefersicherheit. Unsere Flexibilität zeigt sich besonders in der schnellen Reaktionsfähigkeit auf Kundenwünsche. Wir übernehmen die logistische Organisation. Und wenn es die Situation erfordert, handeln wir auch bei Engpässen schnell und zuver- lässig, um die Lieferfähigkeit unserer Kunden zu erhalten. Die langjährige Erfahrung als Zulieferer der Automobil-Industrie hat uns den Bedarf an themenübergreifenden Lösungen von Verbindungsaufgaben gezeigt. KerbKonus ist mit Know-how und um- fangreichem Produkt- und Leistungs- angebot der zuverlässige Partner, immer wenn es um „Technologien für sicheren Halt” geht. Da uns nicht bekannt ist, welche Gewindearten, -abmessungen, -werk- stoffe, -paarungen, -oberflächenzu- stände u. ä. vorherrschen, ist es unbe- dingt erforderlich, vor einer allgemei- nen Anwendung entsprechende Kontrollversuche durchzuführen, um sich vor dem Serieneinsatz von der gewünschten Funktion, unter den jeweiligen Praxisbedingungen, selbst zu überzeugen. 60.1018 3
Beschichtungen in der Anwendung ... Die Gewinde-Beschichtungsarten Der TufLok®-Fleck bewirkt beim Der Gebrauch von per Hand aufge- Tuf-Lok®, Nytemp®, Nyseal®, Nyplas®, Eindrehen der Schraube einen hohen brachten Scheiben, Dichtungen oder Nystay®, Top 300®, Nycote®, precote Reibungsschluss, indem durch die „O“-Ringen entfällt. und 3M haben sich in der Anwendung Montage die gegenüberliegenden, bewährt. unbeschichteten, Flanken zwischen Nycote® Schrauben- und Mutterngewinde fest KerbKonus bietet diese Beschichtungs- zusammengepresst werden. Nycote® ist ein patentiertes Beschich- arten im Lohnveredelungsverfahren an tungsverfahren, bei dem isolierendes beigestellten Schrauben und Muttern Zusätzlich füllt er den axialen Spiel- (nicht leitendes) Teflon-Pulver auf er- an. raum zwischen Schrauben- und Mutter- hitzte Gewindeteile aufgebracht wird. gewinde. So entsteht eine Verbindung, Ergebnis: eine Schutzschicht gegen die das Lösen bei dynamischen lästige Ablagerungen von Grundie- Belastungen verhindert. rungen, Lacken und sonstigen Ober- flächen während des Elektrotauchver- Produktmerkmale Nytemp® fahrens. • Sichern gegen Lockern und Hochtemperatur-Schraubensicherung Nycote® verhindert das Anhaften von Losdrehen und -dichtung im Bereich bis 200°C Schweißperlen an der beschichteten Dauerbelastung (kurzzeitig auch Oberfläche; kostspielige Nacharbeit • Abdichten gegen Flüssigkeiten und höhere Belastungen möglich). wird überflüssig. Gase Wegen der höheren Beschichtungstem- peratur Anwendung nur auf blanken precote Top 300® • Einsetzbar in Werkstoffe beliebiger oder phosphatierten Gewindeteilen Festigkeit und Oberflächenhärte und Edelstahl. percote Top 300® ist eine Beschichtung auf Wachsbasis und ergibt einen • Keine Beschädigung der Ober- Nyseal® trockenen, grifffesten Gleitfilm. flächen, wie dies bei vielen Unter- Für geforderte geringere Reibzahlen leg-Elementen oder bei kopfver- Mit Nyseal® werden an Schrauben im Gewinde oder zur Verringerung zahnten Schrauben möglich ist und anderen Gewindeteilen elastische deren Streubreite ist precote Top 300® Dichtungen bereits vor dem Einsatz die richtige Anwendung. Einformwider- • Keinerlei Kerbwirkung unter dem angebracht; direkt unter Kopf, am stände von selbstformenden oder Schraubenkopf; daher auch keine Flansch oder am Gewinde-Auslauf. trilobularen Schrauben können ebenso Gefahr eines Dauerbruchs bei dünn- gesenkt werden. wandigen Formteilen Der Gebrauch von per Hand aufge- brachten Scheiben, Dichtungen oder precote/3M® • Keine Dosierprobleme wie bei „O“-Ringen entfällt. flüssigen Sicherungsmitteln. Das Prinzip heißt Microverkapselung: Nystay® kleinste Klebstofftropfen werden mit • Kein Verkleben von Bauteilen und dünner Wandung umhüllt. So ist es Montagebändern. Nystay®, die Kunststoffbeschichtung, möglich, flüssige Klebesicherungen die direkt auf den Schaft von Verbin- in Kapseln „zu verpacken”. dungselementen aufgebracht wird, um sie während des Transportes oder der Der mikroverkapselte Flüssigklebstoff Montage in der jeweiligen Applikation/ wird mit speziellen Beschichtungs- TufLok® – „der blaue Fleck” Montagegruppe zu sichern. anlagen auf die Gewindeteile aufge- oder als Rundumbeschichtung bracht. Beim Einschrauben der Ge- Nyplas® windeteile brechen die Microkapseln Zuverlässiges, wirtschaftliches System auf. Die flüssige Klebesicherung wird zum Sichern und Dichten von Schraub- Nyplas® wird auf Schrauben oder sons- freigesetzt und härtet in kurzer Zeit verbindungen. Schrauben und andere tigen Gewindeelementen direkt auf die aus. Gewindeteile erhalten auf einem Teil Planfläche des zu beschichtenden Bau- des Gewindes eine hoch elastische, teils angebracht. Dichtungsmaterial: abriebfeste, blaue Nylonschicht. Plastisol/PVC 4 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Auf dem Prüfstand ... Der Erfolg eines Unternehmens hängt vor allem ab von seiner Produktivität und Innovationskraft sowie seinen Dienstleistungen. Hoher Qualitätsstandard ist dabei wesentliche Voraussetzung für lang- fristigen Markterfolg. Qualitätsverbesserung und Produktivi- tätssteigerung schließen sich nicht aus. Beide ergänzen sich bei effizient be- triebener Qualitätssicherung durchaus. KerbKonus hat daher auch im Produk- tionsbereich der Gewinde-Beschich- tungen erhebliche Mittel in den Auf- bzw. Ausbau einer hausinternen Pro- duktionsüberwachung investiert. KerbKonus fertigt Gewinde-Einsätze in hohen Stückzahlen. Nicht selten hängt von diesen kleinen Komponenten die Sicherheit von Menschen ab, wie etwa in Airbag-Halterungen. Deshalb prüfen und kontrollieren wir unsere Produkte konsequent nach strengsten Richtlinien. Bei besonders kritischen Anwendungen prüfen wir jedes einzelne Teil auf hochmodernen Prüfanlagen. Erst dann wird es an Sie ausgeliefert. 60.1018 5
TufLok®/Nytemp® für selbstsichernde Außengewinde ... TufLok® „der blaue Fleck“ hat sich Produktmerkmale Montage weltweit bewährt: in der Automobil- Industrie, im Schwermaschinen-, Arma- • Hohe Sicherungswirkung im Ver- Die Montage einer TufLok®-Schraube turen- und Gerätebau, bei Hydraulik- gleich zu anderen Verfahren; selbst erfolgt maschinell oder manuell mit Anlagen, in der Elektro- und Fein- dann, wenn Schrauben nicht richtig herkömmlichen Werkzeugen. mechanik und in der Optik. angezogen wurden. Die TufLok®-Schraube erhöht die Pro- duktivität, weil sie vollautomatisch Der TufLok®-Fleck eignet sich auch dort, • In jeder Einschraubstellung rüttel- zugeführt und eingedreht werden wo andere Systeme technisch oder fest. Die TufLok®-Schraube ist des- kann. Öl- und Fettfreiheit des Mutter- wirtschaftlich versagen: halb auch hervorragend geeignet gewindes ist nicht notwendig, die • für sehr kleine Schrauben – ab M 0,8 als Justierschraube. Drehmomente werden dadurch jedoch • für Schrauben aus hartem Werkstoff herabgesetzt. • für Schrauben, die im Querschnitt • Dicht gegen Flüssigkeiten und Gase. nicht geschwächt werden dürfen Die Nylonschicht presst sich fest in • für Gewindestifte die Gewindeflanken ein und hindert Beschichtung dadurch Medien am Eindringen. Für diese Anwendungen wird Rundum- Die Beschichtung erfolgt nach Anwendungsbereich beschichtung empfohlen. Werknorm 900.1. Prüfung • TufLok®: temperaturbeständig von • Ersetzt formschlüssige Sicherungs- Chromatieren verzinkter Schrauben -56°C bis +120°C. Nach vorherigem elemente, die in der Montage oft ist auch nach der TufLok®-Beschich- Die Prüfung erfolgt in der Regel nach Praxistest sind Anwendungen bis zu vergessen werden und verloren- tung möglich; die Konzentration der WN 900.1. +150°C möglich. gehen. Der blaue TufLok®-Fleck ist Salpetersäure zum Aktivieren der ein unverlierbarer Bestandteil der Zinkschicht darf fünf Prozent nicht Andere Prüfmethoden müssen immer • Nytemp®: für Hochtemperatur- Schraube. überschreiten, sie sollte grundsätzlich angegeben werden. Dies können sein: Schraubensicherung bis 200°C so gering wie möglich sein. Dauerbelastung (kurzzeitig auch • Mehrmals wiederverwendbar. Der höhere Belastungen möglich). • DIN 267, Teil 28 hochelastische blaue TufLok®-Fleck Optimale Ergebnisse werden erzielt bei • Kundenprüfteil mit Drehmoment- hat das Bestreben, immer wieder einem sauberen, spanfreien und glat- • TufLok®: trocknet nicht aus, angabe die ursprüngliche Form anzunehmen. ten Muttergewinde in mittlerer Tole- schrumpft nicht, zersetzt sich nicht, Seine system-typische Sprührand- ranzklasse. Ansenken des Mutterge- ist praktisch unbegrenzt lagerfähig. zone sichert die Auflage gegen windes wird in der Regel empfohlen. Es ist beständig gegen Alkohol, Öl, Abscheren. Benzin, und die meisten Verdünner. Das TufLok®-System kann in laufende • Keinerlei Aushärtezeit – sofort Produktionsserien problemlos und Die TufLok®-Beschichtung ist auch belastbar. Auch problemlos, wenn ohne jede Werkstück-Änderung einge- für Lebensmittelbetriebe geeignet. die TufLok®-Schraube bei der End- setzt werden. montage nachgezogen wird. Sonderwünsche für Lage der Beschich- • Für alle metallischen Werkstoffe tung und Höhe der Drehmomente geeignet, auch für Gewindeteile können weitgehend berücksichtigt aus nichtrostenden Stählen, Leicht- werden. metallen und Messing, sowie für fast alle oberflächenveredelten Teile. 6 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Gewinde-Beschichtung mit Nylon klemmende Beschichtung TufLok®/Nytemp® Werknorm 900.1 entsprechend DIN 267, Teil 28 Anwendung Normalbeschichtung: B1 B2 α Zur Herstellung von montageferti- Beschichtungswinkel ␣ gen, selbstsichernden und abdich- im Kernbereich ≈ 90°, tenden Schrauben und Gewinde- Randzone (Sprüh-Übergang) bis A teilen von M 0,8 bis M 68. ≈ 180°. Beschichtungslänge B1 ≈ 4 bis 6 Gewindegänge. Etwa 2 bis 3 Gewindegänge bleiben unbeschichtet für ein- wandfreies Einschrauben (B2). Drehmomente nach Werknorm Schrauben I II III ISO 6g Eindrehen erstes Rückdrehen fünftes Rückdrehen Dreh- moment- A max. Nm min. Nm min. Nm Meßgerät Drehzahl max. M 2 0,2 0,04 0,02 10 min-1 M 3 0,45 0,1 0,05 TufLok® 0,1 Schraube M 3,5 0,7 0,2 M 4 0,9 0,28 0,17 Ansenkung 90° - 120°, Ø ≈ 1,05 A M 5 1,6 0,4 0,23 Prüfmutter: M 6 3 0,8 0,4 Stahl blank, 10x Gewindesteigung M 8 6 1,5 0,8 gehärtet M 10 9,5 2,3 1,2 M 12 13 3,4 1,7 ISO 6H oder UNC/UNF: 2B M 14 19 4,5 2,3 M 16 28 7 3,5 M 18 36 9 4 M 20 44 11 5,5 M 22 60 15 7,5 M 24 80 20 10 Drehmoment-Prüfung 1. Vor der Prüfung wird die Toleranzhaltigkeit der Prüfmutter kontrolliert. 2. Schraube in die Prüfmutter eindrehen bis die Beschichtungsstelle innerhalb der Mutter liegt. Dabei das maximale Eindrehmoment messen (max. Werte siehe Tabelle, Spalte I). 3. Schraube um 90° zurückdrehen, dann während der folgenden 360° das größte Drehmoment messen (Sollwert siehe Tabelle, Spalte II). 4. Schraube viermal ganz aus der Prüfmutter herausdrehen und wieder eindrehen. Beim fünften Ausdrehen während der ersten 360° wiederum das größte Drehmoment messen (Sollwert siehe Tabelle, Spalte III). Die in der Tabelle genannten Werte setzen Schrauben voraus, die hinsichtlich Material und Oberflächengüte homogen sind. Anzugsdrehmomente bei der Prüfung unter Vorspannung: siehe Angaben des Schraubenherstellers. Sonderausführungen Abweichende Beschichtungslängen, Fleck- oder Rundumbeschichtung und/oder andere Beschichtungsstellen. Abweichende Drehmomente, sowie Werte für andere Prüfmethoden (entsprechend DIN 267, Teil 28) oder Animation andere Schraubenabmessungen, bzw. Toleranzen: Probebeschichtung erforderlich. Neben den Standardfarben blau für TufLok® und orange für Nytemp® sind für Unterscheidungszwecke (z. B. zoll/metrisch, unterschiedliche Festigkeitsklassen und für Kennzeichnung von Kleinabmessungen, beispielsweise M1/M1,2) auf Wunsch andere Farben lieferbar. 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 7
TufLok®/Nytemp® für selbstsichernde Innengewinde ... Die selbstsichernden Innengewinde Produktmerkmale sind beschichtet mit einer hochelasti- schen blauen Nylonauflage: TufLok® • Mit der TufLok®-Innengewinde- „der blaue Fleck“. beschichtung wird eine hohe Sicherungswirkung erreicht. Beim Aufschrauben der Innnenge- winde bewirkt dieser blaue TufLok®- • Die selbstsichernde TufLok®-Mutter Fleck eine hohe Flächenpressung in lässt sich schnell und einfach mon- den gegenüberliegenden Gewinde- tieren, entweder manuell oder mit flanken. vollautomatischen Schraubgeräten. Sie ist ideal für genaue Einstell- Außerdem füllt die Nylonschicht den arbeiten. axialen Spielraum zwischen Schrau- ben- und Muttergewinde aus. Es ent- • Im Gegensatz zu Sicherungsmuttern steht eine vibrationssichere Verbin- mit verformtem Gewinde oder mit dung, die das Losdrehen bei dynami- Verzahnungen vermeidet die TufLok®- schen Belastungen verhindert, jedoch Mutter alle Oberflächenverletzungen jederzeit wieder gelöst werden kann. des Werkstücks, das Fressen im Gewinde sowie Abrieb oder Be- schädigung des Schraubgewindes. Anwendungsbereich • Auf zusätzliche Sicherungselemente Selbstsichernde TufLok -Innengewinde ® kann verzichtet werden. Das bedeu- bewähren sich überall in der Industrie, tet Kosteneinsparungen durch gerin- beispielsweise im Kraftfahrzeugbau geren Aufwand für Lagerhaltung, sowie bei Geräten und Konstruktionen Disposition und Montage. aller Art – vor allem dort, wo Gefahr besteht, dass sich Teile von Maschinen • Der „eingebaute Sicherungseffekt“ oder Fahrzeugen in Betrieb lösen. kann bei der Montage nicht verges- sen werden und bei Reparaturarbei- ten nicht verlorengehen. Das bedeu- tet erhöhte Sicherheit. • Das TufLok®-Innengewinde ist wiederverwendbar. • TufLok®: Temperaturbeständig von -56°C bis +120°C. Nach vorherigem Praxistest sind Anwendungen bis zu +150°C möglich. • Nytemp®: für höhere Temperatur- belastungen bis 200°C Dauer- belastung (kurzzeitig auch höhere Belastungen möglich). 8 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Gewinde-Beschichtung mit Nylon klemmende Beschichtung TufLok®/Nytemp® Werknorm 945 ähnlich DIN EN ISO 2320 Anwendung Normalbeschichtung Für vibrationssichere und dennoch - Fleckbeschichtung jederzeit lösbare Verschraubungen - 360° rundum - Beschichtung auf Gewindemitte (Sprühübergang am Gewindeanfang und Ende) Drehmomente nach Werknorm Maße in mm Gewinde- Klemm-Drehmoment mutter erstes erstes fünftes Drehmoment- Aufschraub Abschraub Abschraub Meßgerät A max. min. min. Drehzahl max. KKV- 10 min-1 M 5 1,6 0,29 0,2 Prüfbolzen M 6 3 0,45 0,3 Toleranz 6 g M 8 6 0,85 0,6 M 10 10,5 1,5 1 M 12 15,5 2,3 1,6 zu prüfendes Bauteil M 14 24 3,1 2,3 M 16 32 4,5 3 Für alle metallischen Werkstoffe geeignet, auch für Gewindeteile aus nichtrostenden Stählen, Leichtmetallen und Messing sowie für fast alle oberflächenveredelten Teile. Drehmoment-Prüfung 1. Zur Prüfung wird ein KKV-Prüfbolzen verwendet. 2. KKV-Prüfbolzen in das zu prüfende Bauteil eindrehen, bis die Beschichtung vollständig überdeckt ist. Der Prüfbolzen darf dabei max. 1 – 2 Gang über die Beschichtung hinausragen. Dabei das maximale Eindrehmoment messen (siehe Werknormtabelle). 3. Prüfbolzen um 90° zurückdrehen, dann während der folgenden 360° das größte Ausdrehmoment messen (Sollwerte nach Werknormtabelle). 4. Prüfbolzen viermal ganz aus dem zu prüfenden Bauteil hausdrehen und wieder eindrehen. Beim fünften Ausdrehen während der ersten 360° wiederum das größte Drehmoment messen (Sollwert nach Werknormtabelle). Die in der Tabelle genannten Werte setzen Muttern voraus, die hinsichtlich Material und Oberflächengüte homogen sind. Anzugsmomente bei der Prüfung unter Vorspannung: siehe Angaben des Mutternherstellers. Gewinde nach DIN 13 Beständigkeit siehe TufLok®-Werknorm 900.1 Sicherung ähnlich DIN EN ISO 2320 Andere Abmessungen, Festigkeitsklassen und Sonderbeschichtungen (Drehmomente) auf Anfrage. Sonderausführungen Abweichende Beschichtungslängen, Fleck- oder Rundumbeschichtung und/oder andere Beschichtungsstellen. Abweichende Drehmomente, sowie Werte für andere Prüfmethoden (ähnlich DIN EN ISO 2320) oder andere Mutterntoleranzen: Probebeschichtung erforderlich. Neben den Standardfarben blau für TufLok® und orange für Nytemp® sind für Unterscheidungszwecke (z. B. zoll/metrisch, unterschiedliche Festigkeitsklassen und für Kennzeichnungen) auf Wunsch andere Farben lieferbar. 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 9
Nyseal® – die Beschichtung unter Kopf zur Abdichtung von Auflageflächen ... Nyseal® ermöglicht es an Schrauben Anwendungsbereich und anderen Gewindeteilen elastische Dichtungen direkt unter Kopf, am Nyseal® ist eine grüne, wahlweise Flansch oder am Gewinde-Auslauf transparente Kunststoffbeschichtung, anzubringen. Und das bereits vor dem die direkt auf die Unterseite des Einsatz. Schraubenkopfes aufgeschmolzen wird. Dadurch wird eine hervorragende Der Gebrauch von per Hand aufge- Abdichtung gegen Flüssigkeiten und brachten Scheiben, Dichtungen oder Gase erreicht. Gleichzeitig wirkt diese „O”-Ringen entfällt. Beschichtung als Puffer bei empfind- lichen Oberflächen der zu verschrau- benden Werkstücke. Produktmerkmale • kostengünstige Vorbeschichtung • verhindert Kontaktkorrosion unter dem Schraubenkopf • ausgezeichnete Dichteigenschaften • keine zusätzlichen Unterlegscheiben oder Dichtungen • keine verschmutzten Arbeits- und Montageplätze • kein Abfall 10 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Nyseal® Werknorm Dichtungs-Beschichtung 903 2 Anwendung 0,2 – 0,4 mm Sprühnebel hat keine Schichtdicke Auswirkung auf Funktion Direkt auf die Oberfläche eines bildet der Belag ein zusätzliches Metallteils aufgeschmolzen, bildet Verschlussmerkmal, das gegen Nyseal® eine wiederverwendbare Vibrationen resistent ist. Dichtung. Sie macht den Einsatz von teueren, mit der Hand aufge- Einsätze für Plastikformteile, die brachten Produkten überflüssig. im Nachhinein geformt wurden, können beschichtet werden, was Auf selbstschneidenden oder teuere „O“-Ringe überflüssig gewindeschneidenden Schrauben macht. Beispiel für eine Nyseal®-Beschichtung nach WN 903 2 Maße in mm Artikel- geeignet für Schrauben max. Anzugsmoment 1) Nummer Nm 903 200 030.000 M 3 0,6 903 200 040.000 M 4 1,4 903 200 050.000 M 5 2,6 903 200 060.000 M 6 4,5 903 200 080.000 M 8 11,0 903 200 100.000 M 10 22,0 1 ) Richtwerte. Grundsätzlich sollte vor Einsatz der Nyseal®-Beschichtung ein praktischer Versuch anhand von Mustern durchgeführt werden, um die Anzugsmomente, wie auch um eine eventuelle Wiederverwendbarkeit in der Anwendung, zu prüfen. Beispiel für das Finden Nyseal®-Beschichtung nach WN 903 2 an einer Schraube M10: der Artikelnummer 903 200 100.000 Produkt-Profil Material: Polyolefin Betriebstemperatur: 70°C Wiederverwendbarkeit: bis zu 10 mal, je nach Belastung Shore-Härte: 54 Farbe: grün oder transparent Höchsttemperatur: bis 90°C Dichtwirkung: bis 70 bar Andere Abmessungen und Formen, z. B. Flanschmuttern, Schaftschrauben und sonstige Verbindungselemente, auf Anfrage. Lagerbeständigkeit Die aufgebrachte Nyseal®-Beschichtung ist hygroskopisch und sollte luftdicht bzw. trocken, bei nicht über 27°C, gelagert werden, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten. Animation 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 11
Nystay® – die Beschichtung, um Verbindungselemente während Transport oder Montage „an ihrem Platz“ zu halten ... Nystay® die Kunststoffbeschichtung Produktmerkmale Vorteile für den Anwender die direkt auf den Schaft von Verbindungselementen aufgebracht • fixiert Verbindungselemente an Am Gewindebereich mit Nystay® wird, um sie während des Transportes ihrem Platz während Transport, beschichtete Schrauben können bereits oder der Montage in der jeweiligen Montage oder Verbau vorab ins Bauteil eingebracht werden. Applikation/Montagegruppe zu Die Beschichtung fixiert die Schraube sichern. • ungiftig und umweltfreundlich, da zuverlässig im Bohrloch. Der Kunststoffbeschichtung auf Endanwender erhält so bereits eine Polyolefinbasis mit Schrauben vormontierte Anwendungsbereich Baugruppe und muss nicht erst lange • keine chemische Aushärtung die richtigen Schrauben auswählen Nystay® kann auf allen und montieren. Ebenfalls kann Verbindungselementen angewandt • kann überall am Schaft eines dadurch die Lagerhaltung von werden. Mit Gewinde oder ohne. Verbindungselements positioniert Verbindungselementen vermindert und Nystay® ermöglicht eine Vormontage werden vereinfacht werden. Die Arbeits- und gerade bei automatischen Zuführungen Taktzeiten durch bereits vormontierte und Roboteranwendungen. Der • verkürzt Montagezeiten beim Komponenten werden bei der Anwendungsbereich erstreckt sich Endanwender Endmontage entscheidend verkürzt. natürlich nicht nur auf Schrauben, son- dern vielmehr auf alle Verbindungselemente, wie Wellen, Niete, Bolzen, Press- und Drehteile usw. 12 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Nystay® Werknorm fixierende Beschichtung 903 4.. Anwendung Nystay® wird direkt auf den Schaft von Verbindungselementen aufgeschmolzen. Dabei entsteht eine flexible, ringförmige Schicht, welche eine zuverlässige Nystay® Verliersicherung bei vormontier- ten Baugruppen für Transport oder Lagerung darstellt. Ringposition frei wählbar Maße in mm Artikel- geeignet für Ringdurchmesser Ringdurchmesser Nummer Schrauben/Bolzen ab (Richtwert) (Richtwert) A A D1 D2 903 400 030.000 M 3 Ø 3 3,3 3 903 400 040.000 M 4 Ø 4 4,4 4 903 400 050.000 M 5 Ø 5 5,5 4 903 400 060.000 M 6 Ø 6 6,6 4 903 400 080.000 M 8 Ø 8 8,8 5 903 400 100.000 M 10 Ø 10 11,0 5 Beispiel für das Finden Nystay®-Beschichtung nach WN 903 4 an einer Schraube M10: der Artikelnummer 903 400 100.000 Produkt-Profil Material: Grundstoff Polyolefin Betriebstemperatur: -40° bis +90° Farbe: grün Andere Abmessungen und Formen, z.B. Flanschmuttern, Schaftschrauben und sonstige Verbindungselemente, auf Anfrage. Nystay® ist eine reine Fixierbeschichtung/Verliersicherung und kann nicht mit einem Funktionsmaß (Durchmesser) geprüft werden. Versuche in der Praxis sind hier vorab notwendig. Die Beschichtungsdurchmesser können prozesssicher mit angepassten Prüfhülsen Ø min. und Ø max. überwacht werden. Druckstellen, Fehlstellen bzw. unrunde Ausführungen der Ringbeschichtung haben keinen Einfluss auf die Funktion und sind nicht vermeidbar. Lagerbeständigkeit Die aufgebrachte Nystay®-Beschichtung ist hygroskopisch und sollte luftdicht bzw. trocken, bei nicht über 27°C, gelagert werden, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten. Animation 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 13
Nyplas® – die dichtende Beschichtung Nyplas® wird auf Schrauben oder Produktmerkmale sonstigen Gewindeelementen direkt auf die Planfläche des zu beschichten- • Dichtung/Geräuschdämmung den Bauteils angebracht. unmittelbar nach dem Verschrauben Dichtungsmaterial: Plastisol/PVC • der Gebrauch von „O“-Ringen, Der Gebrauch von per Hand aufge- Scheiben usw. entfällt brachten Scheiben, Dichtungen oder „O“-Ringen entfällt. • wiederverwendbar • sehr gute Dichteigenschaften • lange Lebensdauer. Kein Anwendungsbereich Schrumpfen oder Austrocknen. Nyplas® ist eine schwarze • Temperatureinsatzbereich: -40ºC bis PVC/Plastisol-Beschichtung, die direkt +150ºC. auf die Unterseite des Schraubenkopfes beschichtet wird. Dadurch wird eine hervorragende Abdichtung gegen Folgende Automobilspezifikationen Flüssigkeiten und Gase erreicht. werden erfüllt: Gleichzeitig wirkt diese Beschichtung als Puffer bei empfindlichen Ober- GM 6086M Typ 3 flächen der zu verschraubenden GM 1131M Typ D Werkstücke. Im Gegensatz zu unseren Ford ESB-M4G70 A oder B Nyseal®-Beschichtungen werden mit Ford WSK-M4G70 Nyplas® wesentlich größere Schicht- Daimler Chrysler MSCD43 dicken erreicht. Grundsätzlich wird vor Serieneinsatz ein praktischer Versuch empfohlen, um die Funktion und Ver- träglichkeit der Beschichtung in der Anwendung zu prüfen. 14 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Nyplas® Werknorm Dichtungs-Beschichtung 903 3 Anwendung Nyplas® wird auf Schrauben oder sonstigen Gewindeelementen direkt auf die Planfläche des zu beschich- tenden Bauteils angebracht. Schichtdicke * Dichtungsmaterial: Plastisol/PVC Der Gebrauch von per Hand aufge- brachten Scheiben, Dichtungen oder „O“-Ringen entfällt. * Grundsätzlich wird vor einem Serieneinsatz ein praktischer Versuch empfohlen, um die erforderliche Schichtdicke festzulegen. Artikel- geeignet für Schrauben Nummer 903 300 030.000 M 3 903 300 040.000 M 4 903 300 050.000 M 5 903 300 060.000 M 6 903 300 080.000 M 8 903 300 100.000 M 10 Beispiel für das Finden Nyplas®-Beschichtung nach WN 903 3 an einer Schraube M10: der Artikelnummer 903 300 100.000 Produkt-Profil Material: Plastisol/PVC Betriebstemperatur: -40° bis +150°C Farbe: schwarz Oberflächenbeschaffenheit Die Beschichtung kann auf alle metallischen Werkstoffe aufgebracht werden. Die Gewinde sollten öl- und fettfrei sein. Für blanke, phosphatierte Teile sind geeignete Korrosionsschutzmittel zulässig. Lagerbeständigkeit Mindestens 3 Jahre. Nyplas® zeigt kein Schrumpfen oder Austrocknen über die Lagerzeit. Anwendungsbereich Grundsätzlich wird vor Serieneinsatz ein praktischer Versuch empfohlen, um die Funktion, Verträglichkeit und Wiederverwendbarkeit der Beschichtung in der Anwendung zu prüfen. In Kombination mit Kunststoffoberflächen (Gegenlage), insbesondere ABS, Acryl oder Polycarbonat, sollte die Nyplas® Beschichtung nicht eingesetzt werden! Nyplas® besteht aus Plastisol und kann in ungünstigen Fällen die Materialeigenschaften von Kunststoffen beeinträchtigen. Eine eventuelle Wiederverwendbarkeit ist ebenfalls stark abhängig von der Gegenlage und den Anzugsparametern (die Reibung im System sollte immer so gering als möglich sein) und muss vorab unbedingt anhand von Mustern geprüft werden. Animation 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 15
Nycote® – die isolierende Beschichtung ... Wo starke Überzüge die Gängigkeit Die Lösung: Nycote® Anwendungsbereiche von Gewinden beeinträchtigen, bietet Nycote® den richtigen Schutz: vor kata- Umfangreiche Tests beweisen: Nycote ® Wo immer Elektrotauchlackierung im phoretischen Grundierungen und hat Eigenschaften, die unerwünschtes Einsatz ist und Gewindebereiche Lacken, die im Elektrotauchverfahren, Ablagern von kataphoretischen Grun- abgedeckt werden müssen, ist vor allem nach kathodischem Prinzip, dierungen oder Lacken an Gewinden die Verwendung von Teilen mit aufgebracht werden. verhindern. Nycote®-Vorbeschichtung sinnvoll. Überall, wo die weiße Nycote®-Schutz- Bei diesem Verfahren werden durch schicht das Gewinde abdeckt, ist ein Aufbringen von Nycote® auf die Ver- Anhaften von Grundierstoffen oder bindungselemente die gewünschten Lacken nicht mehr möglich. Gewindebereiche abgedeckt: Lackab- Gewindeteile – sowohl Innen- als auch lagerungen an den Gewinden sind so Außengewinde – werden in einem nicht möglich, die Montage wird nicht speziellen Verfahren vorbeschichtet. behindert. Danach werden sie im Karosserie bau am Band z. B. mit Schweißmaschinen, Weiterer Vorteil von Nycote®: bessere problemlos wie bisher verarbeitet. „Gängigkeit”. Nycote® reduziert die Streuung der Reibungszahl beim Ein- Weiteres Plus: Diese Verarbeitungsart schrauben und gewährleistet eine defi- verhindert auch das bisher oft sehr nierte Klemmkraft. lästige Anhaften von Schweißperlen. Der Prozess ist ideal geeignet für schnelle Montagearbeiten, wie sie heute in vielen Industriezweigen erfor- derlich sind. Nycote® ersetzt Wachsbeschichtungen und Schmierungen, die zur Verbesse- rung der „Gängigkeit“ oftmals auf die Befestigungselemente aufgebracht werden. 16 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Vorteile isolierender Beschichtung ... So wirkt die Nycote®-Beschichtung Die Vorteile auf einen Blick Anwendung im Automobilbau Nycote® ist ein patentiertes Beschich- • Bei Nycote®-beschichteten Verschrau- Alle Automobilhersteller bieten heute tungsverfahren, in dem isolierendes bungen wird die Reibungszahl zur Verkaufsförderung lange Garantie- (nicht leitendes) Teflon-Pulver auf er- gesenkt gegenüber Verschraubun- zeiten. Dabei ist gute Korrosions- hitzte Gewindeteile aufgebracht wird. gen, die nur mit elektrophoretischen beständigkeit ein wesentlicher Aspekt, Dies bildet eine Schutzschicht gegen Lacken beschichtet sind. Dadurch dem die Automobilhersteller mit unerwünschte Ablagerungen von können Schweißbolzen und neuen Grundierungen und Lacken Grundierungen, Lacken und sonstigen Schweißmuttern schneller montiert Rechnung tragen. Oberflächen während des Elektro- werden. Nachträgliches Ölen und tauchverfahrens. Fetten entfällt. Diese neuen Grundierungen geben Probleme auf. Bei der Elektrotauch- Die weiße Nycote®-Gewindebeschich- • Die besondere Gleitfähigkeit von lackierung durchläuft die vormontierte tung ist die kostengünstige Alternative Nycote® reduziert das „Rattern” Karosserie mit allen notwendigen Be- zu den meisten gebräuchlichen beim Verschrauben und verhindert festigungselementen ein Tauchbecken Abdeckungen. Sie erzeugt einen so die sehr unangenehmen, hohen mit dem Grundiermittel, das durch gewissen Schmiereffekt an den Frequenzen, die beim Verschrau- den kataphoretischen Prozess an Gewinden, reduziert bei der Montage bungsvorgang Metall auf Metall jedem Bauteil haften bleibt, ein- entstehende lästige Geräusche und entstehen. schliesslich der Befestigungselemente verhindert das Anhaften von vorhandener Gewinde. Schweißspritzern. • Nycote® besteht aus Teflon, ist daher gesundheitlich und ökologisch völlig Diese Grundierung ist nur sehr schwer Animation 1 Bei der Montage der Verbindung wird unbedenklich. zu entfernen, teuere Nacharbeit wird die weiße Nycote®-Schicht von den tra- oft notwendig. Saubere Gewinde sind genden Gewindeflanken abgerieben. • Nycote® schützt gegen unerwünschte jedoch wesentliche Voraussetzung für Es entstehen wieder blanke, metalli- Ablagerungen bei Elektotauch- sachgemäße und ordentliche sche Kontaktschichten für ausgezeich- lackierungen, Grundierungen und Montage. nete elektrische Leitfähigkeit und defi- Beschichtungen, siehe Animation 1. nierte Festigkeiten der Folgende Automobil-Spezifikationen Schraubverbindung. • Nycote® verhindert Lackablagerungen werden erfüllt: beim Lackieren. Bei anschließender VW TL 188 Animation 2 Abgeriebenes Material wird in freie Montage der Gewindeteile schabt GM 6076 M Räume der Gewindepaarung gepresst, sich – durch die spezielle Beschaffen- Ford WSS-M21P27-A3 vor allem in den Gewindegrund des heit – die Beschichtung ab und Mercedes Benz MBN 10392 Muttergewindes und die Spitze des ermöglicht so wieder eine Schraub- Fiat 9.57455 Schraubengewindes. verbindung, siehe Animation 2. Nycote® haftet nicht durch ein chemi- • Nycote® vermindert die Reibungszahl- sches Verfahren an der Gewinde-Ober- streuung, um bei der Montage die fläche des Befestigungselements. korrekte Vorspannkraft zu erhalten. Animation 3 Bei der Beschichtung wird das Teflon- • Nycote® verhindert das oft lästige pulver in Poren und Risse der Ober- Anhaften von Schweißperlen wäh- fläche eingeschmolzen. Es entsteht so rend des Schweißvorganges sowohl eine mechanische Haftung: stark an der Oberfläche von Schweiß- genug, um die Beschichtung an der bolzen als auch im Innengewinde Oberfläche des Gewindeelements zu von Schweißmuttern. Aufwendige halten und schwach genug, um das und kostspielige Nacharbeit wird Ablösen während der Montage zu ge- überflüssig, siehe Animation 3. währleisten. 60.1018 17
... spart Nacharbeit und Kosten Durch Nycote®-Beschichtung wird die Streubreite der Reibungs- zahlen zur Erzielung einer defi- nierten Vorspannung verkleinert. Die Streuung der Reibungszahlen Diagramm (1) zeigt den Vergleichstest M 8 X 1.25 Schweißbolzen spielt heute bei allen gängigen von zehn Schrauben, beschichtet mit 30 Anzugsverfahren eine mitentscheiden- Nycote® und zehn gleichen Schrauben 25 Vorspannkraft (kN) de Rolle für die Dimensionierung einer in Stahl blank, geölt. 20 Schraubverbindung. 15 Bei einem Anziehdrehmoment 10 Da in den meisten Fällen die Schraub- MA=20 Nm zeigt sich bei den Nycote® 5 verbindung drehmomentgesteuert an- beschichteten Schrauben eine 0 gezogen wird, stellt sich die erforder- Streuung der Vorspannkraft FV von 0 5 10 15 20 25 30 liche Vorspannkraft FV über das Drehmoment (Nm) 1,5 kN (Bandbreite des blauen Dia- Anziehdrehmoment MA ein. gramms bei Drehmoment 20 Nm). Bei Diagramm (1) unbeschichteten Schrauben ergibt sich M 8 X 1.25 Vierkant-Schweißmuttern Das heißt: Die Vorspannkraft FV kann eine Streubreite von 11 kN, also ein 30 nicht direkt gemessen werden. Sie er- fast achtmal höherer Wert. 25 Vorspannkraft (kN) rechnet sich indirekt als Funktion des 20 Anziehdrehmoments. Der gleiche Test, durchgeführt bei ent- 15 sprechenden Muttern/Diagramm (2), 10 Vereinfacht dargestellt, ist für sichere zeigt bei einem Anzugsmoment 5 Funktion einer Schraubverbindung eine MA = 22 Nm eine Streuung der Vor- 0 Mindestvorspannkraft FV min. nötig. spannkraft von nur 2,6 kN, während 0 5 10 15 20 25 30 Diese FV min. muss auch bei widrigen die blanken Muttern eine Streubreite Drehmoment (Nm) Montagezuständen, d. h. bei maxima- von 10,4 kN zeigen. Diagramm (2) ler Gewindereibung, erreicht werden. Aus den Diagrammen ist ersichtlich: Bei gleichem Anzugsdrehmoment, aber jetzt geringerer Gewindereibungszahl steigt die erreichte Vorspannung FV an. Das kann zu Überbeanspruchung und zum Ausfall der Schraubverbindung führen. Bedingt durch die relativ große Streuung der Reibungszahlen unbe- schichteter Oberflächen war daher oft- mals die Überdimensionierung von Schraubverbindungen notwendig. Durch den Einsatz von Nycote® wird die Streuung der Reibungszahlen verhin- dert und so Überdimensionierung her- abgesetzt. Das führt zu Gewichts- und Kostenvorteilen. Gleichzeitig wird durch den Einsatz von Nycote® die Reibungszahl im Gewinde gesenkt. 18 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Nycote® Nycote® Werknorm isolierende weiße Kunststoff-Beschichtung 911/912/913 Anwendung Beschichtung Bolzengewinde WN 911/912: Der Kopf bleibt frei von Beschichtung. Zum Schutz gegen kathodisch Gleichzeitig wird durch die aufgebrachte Elektrotauchlackie- Beschichtung mit Nycote® die rungen (kataphoretische Grun- Streuung der Reibbeiwerte von dierungen und Lacke) KTL, die Gewindeteilen günstig beein- durch große Schichtdicken die flusst und das oft auftretende Gängigkeit von Gewinden Anhaften von Schweißspritzern beeinträchtigen. wirksam verhindert. Beschichtungslänge Die bis jetzt übliche Abdeckung bzw. Nacharbeit wird durch Nycote® ausgeschlossen. Beschichtung Mutterngewinde WN 913: Die Fase des Gewindes bleibt weitgehend frei von Beschichtung für problemloses Verschweißen. Beschichtungslänge Sprühübergänge am Anfang und Ende der Beschichtung sind für die Funktion ohne Bedeutung. Prüfungen 1. Vor der Beschichtung wird durch Stichprobenprüfung die Gängigkeit der Mutter bzw. des Bolzens mit einem Lehrdorn 6H bzw. Lehrring 6g geprüft. 2. Während der Beschichtung erfolgt die Prüfung der Gängigkeit mit KKV-Prüfbolzen bzw. KKV-Prüfmutter in festgelegten Zeitintervallen und Stückzahlen. KKV-Prüfbolzen bzw. -mutter bedeutet Kern-Durchmesser auf Toleranzmitte gefertigt. 3. Die Endprüfung wird mit einer lehrenhaltigen handelsüblichen Schraube oder Mutter durchgeführt. 4. Zusätzlich können Teile KT-lackiert werden, um zu prüfen, dass kein Lack an der beschichteten Mutter oder am Bolzen haften bleibt. Eine Oberflächenbehandlung der Teile vor der Nycote®-Beschichtung ist nicht erforderlich, die Teile sollen blank/geölt angeliefert werden. Nach der Beschichtung werden sie wieder blank oder mit Kurzzeitkorrosionsschutz (Öl) versehen zurückgeliefert. Nycote® kann auf verzinkten Oberflächen aufgebracht werden. Durch die notwendige Erwärmung der Gewindeteile auf die Schmelz- temperatur des Pulvers, erfolgt eine optische und funktionelle Beeinträchtigung der Oberfläche. Die Korrosionsschutzwirkung der galvanischen Schicht wird u. U. eingeschränkt. Deshalb sollte der Anwender vor Auftragsvergabe alle Einzelheiten abklären. Die Beschichtung selbst ist unbegrenzt lagerfähig. Zu beachten ist jedoch die Korrosionsbeständigkeit (Wirkung des Korrosionsschutz- mittels) des gesamten Teils. Mechanische Beanspruchungen der Beschichtung, insbesondere beim Handling, führen vor allem bei Bolzen- gewinden zu punktuellen Beschädigungen der geschlossenen Schichten. Dort kann sich dann beim Elektrotauchlackieren punktuell Lack ablagern. Funktionelle Beeinträchtigungen ergeben sich dadurch jedoch nicht. Die Beschichtung muss auf den Kontaktflächen der Gewindeflanken vorhanden sein. Funktionell ist eine volle Beschichtung auf den Gewindespitzen oder im Gewindegrund nicht notwendig und somit Fehlstellen in diesem Bereich zulässig. Nycote® ist nicht verschleißfest und kann sich bedingt durch Handling in der weiteren Prozesskette speziell auf den Gewindespitzen abreiben. Nycote® ist grundsätzlich für das Widerstandsschweißverfahren (Buckelschweißen) geeignet. Andere Verfahren müssen bedingt durch einen höheren Temperatureintrag (>300°C) vorab durch Versuche geprüft und bestätigt werden. 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 19
precote 30/80/85 • 3M 2353/2510 sichernde Beschichtung für Außen- und Innengewinde ... Anwendungsbereich Produktmerkmale Entsprechend den Anforderungen • Höchste Sicherungswirkung gegen der Praxis werden unterschiedliche dynamische Beanspruchung und Standardprodukte angeboten. absolut zuverlässige Abdichtung. precote 30: • Hohe Temperaturbeständigkeit von Für Gewindedichtung und mittelfeste -50°C bis +170°C (bei precote 80). Gewindesicherung. Leichte Demontage, keine Nachhärtung. • Schraube und Sicherungselement sind untrennbar miteinander ver- precote 80: bunden. Daher kein Verlieren oder Universal-Schraubensicherung, hoch- Vergessen der Schraubensicherung. fest, temperaturbeständig bis 170°C; auch für Dichtaufgaben geeignet. • Ersetzt herkömmliche, z. T. unzuver- lässige mechanische Sicherungs- precote 85: elemente, wie Sicherungsringe, Universal-Schraubensicherung, hochfest Kronenmuttern, Unterlegscheiben, mit niedrigem Gewindereibwert; tempe- Drahtsicherungen, Sicherungsbleche, raturbeständig bis 170°C; auch für etc. Dichtaufgaben geeignet. • Gute Chemikalienbeständigkeit z. B. precote Varianten: gegen Kraftstoffe, Hydraulik-Öle, -3 für schnellere Aushärtung Kühlflüssigkeiten, usw. (z.B. precote 80-3) -8 für kleinere Gewindeabmessungen • Korrosionshemmend. (z.B. precote 80-8) • Wirtschaftlich durch Großserien- 3M: beschichtung und Verwendung der Klebende und dichtende Funktion, un- üblichen Montagegeräte. empfindlich gegen Öl und Fett, zuver- lässige, selbstsichernde Wirkung bei • Erspart Disposition, Lagerhaltung Vibrationskräften quer zur Schrauben- und Montage zusätzlicher achse. Sicherungsmaterialien. Mutter Toleranzfeld der Mutter Toleranzfeld hetero- des Gewindebolzens Bolzen disperses Kapselspektrum 20 60.1018
... Technologien für sicheren Halt Gewinde-Beschichtung außen und innen precote 30/80/85 mit mikroverkapseltem Klebstoff 3M 2353/2510 klebende Beschichtung nach DIN 267, Teil 27 Werknorm 924 bis 929 Anwendung Standard-Beschichtung außen Zur Herstellung montagefertiger, B1 ≈ A, 360° rundum. A selbstsichernder Schrauben und Etwa 2 bis 3 Gewindegänge Gewindeteile ab M2. bleiben unbeschichtet zum B1 B2 leichteren Einschrauben (B2). B B B F Standard-Beschichtung innen 360° rundum. Beschichtungsbeginn, jeweils A 1. bzw. letzter Gewindegang. 3M 3M precote 30 precote 80 precote 85 2353 2510 Artikel-Nr. – Muttern Innengewinde 924 ... ... 300 924 ... ... 800 924 ... ... 900 925 ... ... 000 925 ... ... 900 – Kopfschrauben 926 ... ... 300 926 ... ... 800 926 ... ... 900 928 ... ... 000 928 ... ... 900 – Stiftschrauben 927 ... ... 300 927 ... ... 800 927 ... ... 900 929 ... ... 000 929 ... ... 900 Beschichtungsfarbe gelb rot türkis blau orange Losbrechmoment: unter Vorspannung montiert mittelfest × 0,9 MA × 0,9 MA × 0,9 MA × 0,9 MA ohne Vorspannung montiert mind. 10 Nm mind. 10 Nm mind. 10 Nm mind. 10 Nm Temperaturbereich -50°C bis +150°C -50°C bis +170°C -50°C bis +170°C -30°C bis +110°C -30°C bis +150°C Gewindereibungszahl µ 0,10 bis 0,15 > 0,25 0,10 bis 0,15 0,18 bis 0,22 0,20 bis 0,25 (Richtwerte) Aushärtezeit nach DIN 24h 24h 24h 24h 72h (Raumtemperatur) MA = Anzugsmoment Alle Werte sind bezogen auf Schrauben M10 schwarz vergütet (Gewindepaarung mittlere Toleranzlage), Beschichtungsbreite ≈ A, 360° rundum. Oberflächenbeschaffenheit Die Beschichtung kann auf alle metallischen Gewindewerkstoffe aufgebracht werden. Die Gewinde sollten öl- und fettfrei sein. Für blanke, phosphatierte Teile sind geeignete Korrosions- schutzmittel zulässig. Bei reibwertreduzierten Oberflächen kann es zu einer Reduzierung des MLB kommen. Aushärteverhalten Die Aushärtung beginnt kurz nach dem Eindrehen des Gewindes. Justier- und Anzugsvorgänge sollten daher binnen 5 Minuten abgeschlossen sein. Eine ausreichende Funktionsfestigkeit ist meist schon nach ca. 30 Minuten erreicht; schnellere Aushärtung mit precote -3. Für kleinere Gewindeabmessungen precote -8. Precote härtet auch bei Temperaturen bis -20°C aus, jedoch mit niedrigerer Aushärtegeschwindigkeit. Lagerbeständigkeit der beschichteten Gewinde: 4 Jahre bei Raumtemperatur. precote 30 und precote 80 auch bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit noch besonders gut lagerfähig. Wiederverwendbarkeit Gewinde mit der Beschichtung 3M 2353 und 3M 2510 können bei Einhaltung der Randbedingungen (Gewinde öl- und fettfrei) mehrmals eingesetzt werden. Animation Da jedoch undefinierbare Voraussetzungen entstehen können, wird von nochmaliger Verwendung einmal losgebrochener Gewindeteile abgeraten. Weitere technische Einzelheiten sind je nach Einsatzfall zu klären. 60.1018 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH • Postfach 1663 • 92206 Amberg • Telefon +49 9621 679-0 • Telefax +49 9621 679444 21
precote 5/15 abdichtende Beschichtung für Außen- und Innengewinde ... Anwendungsbereich Produktmerkmale Diese überwiegend auf mineralischen • Höchste Dichtwirkung gegenüber Füllstoffen und Schmiermitteln aufge- Gasen und den meisten wässrigen bauten Dichtungsmittel auf Disper- und nichtwässrigen Flüssigkeiten sionsbasis werden im Vorbeschich- tungsverfahren bei vielen Anwendun- • Abhängig von Material und Ausfüh- gen im Automobil-, Apparate- und rung der Gewindepaarung werden Maschinenbau zur Abdichtung von Verbindungen gegenüber Drücken Verschraubungen eingesetzt. bis zu 50 bar zuverlässig abgedich- tet Die nach dem Aufbringen getrockne- ten Beschichtungen reagieren weder • Gewindeteil und Dichtungselement mit dem beschichteten noch mit dem sind untrennbar miteinander ver- Gegengewinde: späteres Lösen und bunden. Aufwendige Zweitmon- Wiederanziehen der Schraubverbin- tagen wegen vergessener oder ver- dungen ist so problemlos möglich. lorengegangener Dichtungen wer- Weiterhin bleibt das Grundmaterial der den ausgeschlossen. Gewinde nicht auf metallische Werk- stoffe beschränkt. • Wirtschaftlich durch Großserien- beschichtung und Verwendungs- Die getrocknete Oberfläche ist stabil möglichkeit von Montageauto- und nicht klebrig. Eine längere Lage- maten. rung bei Raumtemperatur bis zum endgültigen Montageeinsatz ist daher • Erspart Disposition, Lagerhaltung ohne weitere Vorkehrungen möglich. und Montage von zusätzlichen Dichtungselementen. Die gute Beständigkeit der Schichten gegenüber vielen Gasen, wässrigen • precote 15: und nichtwässrigen Flüssigkeiten so- Zertifiziert gem. DIN DVGW wie hohen Drücken auch bei Tempe- raturen bis zu +180°C ergeben einen sehr großen Anwendungsbereich für den Verarbeiter von derart vorbe- schichteten Gewindeteilen. 22 60.1018
Sie können auch lesen