Oslarer Programm - Informationen siehe Seite 9 - Unterwegs in Goslar, Hahnenklee und Umgebung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jeden Monat neu! oslarer Programm Unterwegs in Goslar, Hahnenklee und Umgebung 9/2019 Informationen siehe Seite 9 Im Zentrum von Goslar, direkt am Marktplatz
Neue Sensation: 38667 Bad Harzburg Riesentrampolin! Nordhäuser Str. 1a Guten Tag, liebe Streichelzoo Tel. (05322) 3590 Bürgerinnen und Bürger Alle Märchenhäuser vertont! aus Goslar und der Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr Umgebung, liebe Gäste, Feste, Märkte und Musik – bei uns im Harz ist in den nächsten Wochen einiges los! Beim Mordsharz-Festival vom 11. bis 14. September kommen Krimi-Freunde auf ihre Kosten: Unter dem Motto „Vier Städ- www.maerchenwald-harz.de te, drei Länder, ein Festival“ finden Lesungen u. a. im Schloss Wernigerode und im Weltkulturerbe Rammelsberg statt. In Goslars Innenstadt hingegen heißt es Mitte September drei Tage lang schlemmen, feiern und stöbern. Das Alt- stadtfest lockt vom 13. bis 15. September mit Live-Musik, Die GlasErlebniswelt IM HARZ Flohmarkt und einem Programm für die ganze Familie. Weltliche Gesänge aus sechs Jahrhunderten präsentieren die Regensburger Domspatzen am 28. September in Zeller- feld. Das Konzert in der St. Salvatoris Kirche eröffnet das diesjährige Harz Classics Festival. Heiratswillige sollten sich den 29. September vormerken. Auf der Fest- und Hochzeitsmesse im Hotel Der Achter- mann in Goslar können sich künftige Brautpaare vielfälti- ge Inspirationen für ihren großen Tag holen. harzkristall.de 38895 Derenburg, Im Freien Felde 5 Einen aktiven September wünscht Ihnen 039 453 / 68 00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ansgar Heise, Geschäftsführer des Verlags August Thuhoff 31. Internationale Goslarer Klaviertage 19. bis 29. September 2019 Leitung: Prof. Rudolf Meister (Mannheim) – Mitarbeit: Ok-Hi Lee Infos unter www.klaviertage-goslar.de und Seite 11.
Veranstaltungen in Goslar Inhalt 3 St. Andreasberg Unsere Öffnungszeiten Sommer: 9:00 – 18:00 Uhr Winter: 9:00 – 16:30 Uhr Montag: Ruhetag an Feiertagen geöffnet Tel.: 05582-789 Im Nationalpark gelegen Besuchen Sie unseren und direkt im Weltkulturerbe herrlichen Kaffeegarten Oberharzer Wasserwirtschaft! und probieren Sie unseren selbstgebackenen Kuchen. www.rehberger-grabenhaus.de Inhaltsverzeichnis Seite Impressum/Kontakt 27 Goslar 4 – 15 Veranstaltungen Goslar 4+5 Stadtführungen in Goslar 6 Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten in Goslar 7 31. Internationale Goslarer Klaviertage 8 Internationales Musikfest 8 Altstadtfest in Goslar 9 „Harz Hochzeit“ Die Messe 11 Kaiserringverleihung in Goslar 12 Ausstellungen in Goslar 13 E I N Z I G A R TI G Ü B E R U N D U N T E R TA G E Wir laden Sie ein 14 Stadtplan Goslar 14 + 15 Veranstaltungstipps für die Umgebung 16 – 24 Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de Perfekte Reisebegleiter von Das Örtliche 18 Kloster á la cARTe! 19 Der 12. Klostermarkt Walkenried 20 Veranstaltungsübersicht für die Umgebung 21 – 23 Wanderungen in Goslar und Umgebung 24 Hahnenklee-Bockswiese 24 – 27 Stadtplan 25 Veranstaltungen in Hahnenklee 26 + 27 Da muss man hin 28 Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“ Fahrt mit Grubenbahn und Erzkahn Lautenthal, Wildemanner Str. 15-21, Tel. 05325/4490 April – Oktober täglich 10 – 17 Uhr www.lautenthals-glueck.de KULTURGESCHICHTE UND TECHNIK ERLEBEN UND VERSTEHEN · Museum und Schaubergwerk, Museumsführungen täglich 11 und 14 Uhr sowie nach Vereinbarung · Welterbe-Monumente Schacht Kaiser Wilhelm II., Radstube Thurm Rosenhof, Dorotheer Rösche und Ottiliae-Schacht mit Tagesförderbahn · Buchungsservice geführte Touren in die Oberharzer Wasserwirtschaft Weitere Infos unter Tel. 05323 / 989 50 und auf www.oberharzerbergwerksmuseum.de
4 Veranstaltungen in Goslar FRÜHER UNTER STROM. HEUTE ELEKTRISIEREND. Echt? www.kulturkraftwerk-harzenergie.de Regelmäßige Veranstaltungen im September Auch Mönchehaus Gründer Th. K. Peter Schenning und Museumsdirektrin Dr. Bettina Ruhrberg sind in Jeden 2. Samstag Düsseldorf geboren. Bei so viel Verbundenheit liegt es nahe, eine Portion rheinischer Lebensart in die n 15:30 – 17 Uhr Kleines Heiliges Kreuz Kaiserstadt Goslar zu holen. Frankenberger Plan 4, Jam Session International – n 17 Uhr Galerie Stoetzel-Tiedt, Das trifft sich gut – Musikinteressierte unterschiedlicher Vernissage, siehe Seite 13 Nationalitäten treffen sich zum Singen, Spielen oder einfach Zuhören! Donnerstag, 5. September n 19.30 Uhr Kreishaus, Dr. Friedhart Knolle: Heimat in Veranstaltungshighlights im September der Fremde – Displaced Persons in der Region Goslar Freitag, 6 September bis 8. September n 17 Uhr Goslarsche Höfe, Afrikanischer Abend, n Internationales Musikfest Goslar-Harz, Höhepunkt: Konzert mit der Sängerin Velile und siehe Seite 8 Band SOKO. ** Sonntag, 1. September Sonntag, 8. September n 11 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Sonntags- n Tag des offenen Denkmals führung – Zwischen Tradition und Moderne – Der Tag des offenen Denkmals steht 2019 unter dem Motto Die Architektur des Rammelsberges. „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Ziel des n 12 Uhr Mönchehaus Museum, VFK-Sommerfest Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und „Düsseldorfer Frühschoppen“. Dutzend Kaiserring- Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. träger/innen haben an der legendären Kunst- n 11 + 15 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Tag des akademie in Düsseldorf studiert oder gelehrt. offenen Denkmals „ResonanzParcours“ – Impro- visation an Maschinen. Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals zeigt der Rammelsberg sich Ihnen von einer anderen Seite. 15 €, ermäßigt 10 €. n 11 Uhr Goslarer Theater, Puppentheater „der kleine Rabe Socke“ – Puppenspiel.** n 11:30 Uhr Mönchehaus Museum, Ausstellungseröffnung, siehe Seite 12 n 15 Uhr GDA Schwiecheldthaus, Ensemble „Junge Harzer Blasmusik“. ** 11. bis 14. September n LiteraturFestivalHarz – Mordsharz, siehe Anzeige Seite 4 und 23 Donnerstag, 12. September n ab 18 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg, LiteraturFestivalHarz – Mordsharz, siehe linke Spalte 13. bis 15. September n Altstadtfest, siehe Seite 9 14. und 15. September n Wöltingerode unter Dampf, Im Kloster sind die Trecker los! siehe Anzeige Seite 2 n 11 – 18 Uhr Karstadtturm, Kletterwand auf dem Altstadtfest Samstag, 14. September n 9 Uhr TP: PP Füllekuhle, Wanderung des Naturwis- senschaftlichen Vereins Goslar e.V. im Selketal zu- sammen mit dem Botanischen Arbeitskreis Nordharz. n 13 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg, Sonderführung „Abenteuer Mittelalter: Der Rath- stiefste Stollen“. 77 € inkl. Tscherpermahlzeit. *** Tel. 05321-750122.
Veranstaltungen in Goslar 5 n 16 Uhr Neuwerkkirche Rosentorstraße 27, Kindermusical „Israel in Ägypten“ – Es singen und spielen die Kinderchöre der Propstei Goslar. Mittwoch bis Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr haben wir geöffnet. Sonntag, 15. September Genießen Sie in blumiger Umgebung das Ambiente unseres neuen Scheunencafés. n 15 Uhr GDA Schwiecheldthaus, Unterhaltungsmusik zur Kaffeezeit ** Lange Str. 30 I 38871 Abbenrode I Tel. 039452 9256 19. bis 29. September n Goslarer Klaviertage, siehe Seite 8 Samstag, 28. September Donnerstag, 19. September n 10 Uhr Asklepios-Harzkliniken, „Erlebniswelten n Goslarsche Höfe, Ben Granfelt und seine Band ** Harzkliniken“ Tag der offenen Tür n Kneipenwanderung zum Honky Tonk® Festival Freitag, 20. September n 19 Uhr Zinnfiguren Museum, Kultur in der Sonntag, 29. September Lohmühle, siehe Seite 10 n 11 – 17 Uhr Hotel Der Achtermann, Messe Samstag, 21. September „Harz-Hochzeit“ – ALLES AUS LIEBE! siehe Seite 11 n 11 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg n 11 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg Tages- workshop „Das WeltErbe auf Papier“, siehe Seite 10 Sonntags-Matinee „aus dem Depot – Bilder aus Fotoalben ehemaliger Rammelsberger Bergleute“ n 11 Uhr Kaiserpfalz Goslar Kaiserringverleihung an mit Dr. Johannes Großewinkelmann. Barbara Kruger n 15 Uhr GDA Schwiecheldthaus, n 12:30 Uhr Mönchehaus Museum, Ausstellungs- eröffnung „Barbara Kruger – Kaiserringträgerin der Wein- und Herbstfest. ** Stadt Goslar 2019“, siehe Seite 12 n 17 Uhr Kaisersaal Vienenburg, Saratoga Seven, n 20 Uhr Kulturkraftwerk Harz Energie, Zucchini siehe Seite 10 Sistaz & Wildes Holz – Wild & Grün – Grün & Wild Gemischtes Doppel. 28 €, ermäßigt 25 € Änderungen vorbehalten! *Eintritt frei; ** kostenpflichtig (Eintritt); Sonntag, 22. September ***Anmeldung erforderlich; **** Spenden willkommen n 10 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg Wanderung durch die Kulturlandschaft „Auf den Spuren des Bergbaus“. 10 €, ermäßigt 8 €. Seesen e.V. n 14 Uhr Goslarer Theater „Schicksal Europa“ – mit Programm 2019/20 Rahmenprogramm. 21.09.2019 6-Zylinder & Vocaldente Dienstag, 24. September Sa. 20 Uhr, Aula A-cappella im Doppelpack n 20 – 21.30 Uhr Gemeindesaal 11.10.2019 Sebastian Schnoy Frankenberger Plan, Come Fr. 20 Uhr, „Und plötzlich Demokratie - 70 Jahre Bun- Together Music Team – Rock, Jacobson-Haus desrepublik Deutschland“ - Kabarett Pop, Folk, Blues, Gospel, Soul – alles ist möglich! 08.11.2019 Timo Wopp - Kabarett Donnerstag, 26. September Fr. 20 Uhr, Aula „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“ n Blick hinter die Kulissen 01.12.2019 Alfons - Theater, Tiefgang, Trainingsjacke. Allen interessierten Bürgern wird So. 19 Uhr, Aula „jetzt noch deutscherer“ die Möglichkeit geboten, unter 17.01.2020 Mathias Tretter fachkundiger Führung einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Fr. 20 Uhr, Aula „Pop“ - Kabarett Großbaustellen Kulturmarktplatz 29.02.2020 Ilja Richter und Rathaus und zu werfen. *** Sa. 20 Uhr, Aula „Vergesst Winnetou“ - Kabarett Tel. 05321-78060. 17 Uhr Kulturmarktplatz 20.03.2020 Wilfried Schmickler Glockengießerstraße 1, Fr. 20 Uhr, Aula „Kein Zurück“ - Kabarett Kulturmarktplatzes 27.03.2020 4. Seesener Lachnacht 17 Uhr Nagelkopf am Rathaus, Fr. 20 Uhr, Aula Mit Ole Lehmann (Moderation), Patrizia Ein Blick hinter die Kulissen der Moresco, Vera Deckers, Roger Stein und Rathausbaustelle Boris Stijelja - Kabarett & Comedy 27. und 28. September Fast alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., n Fr 9 – 18 Uhr & Sa 9 – 14 Uhr Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3, Seesen, Goslarsche Höfe, „Selbst im Internet und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. entdecken macht Spaß“ das www.kulturforum-seesen.de www.facebook.com/kulturforum.seesen Höfe-Bücherlager öffnet – second hand
6 Stadtführungen in Goslar Goslar marketing gmbh 21.9.: Mauern, Wälle, Türme – Das wehrhafte Goslar (Tourist-Information) Folgen Sie der ehemaligen Stadtbefestigung Goslars bis hi- Markt 7, Goslar, Tel. 05321 78060 nein in die früheren Wachstuben. Bei einer Innenbesichti- www.goslar.de gung des Breiten Tores erleben Sie den Blick auf die Stadt Öffnungszeiten im September aus original mittelalterlicher Sicht. 14.30 Uhr (2 Std.) Montag bis Freitag 9.30 – 18.00 Uhr 27.9.: Der „Schwarze Mönch“ – Schauriger Rundgang Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Sonntag 9.30 – 14.00 Uhr durch dünstere Zeiten“. An vergessen Orten der Unter- 14. und 15. September 9.30 – 16.00 Uhr stadt erfahren Sie mehr über: Die Plünderungen von Kir- chen – hilft Martin Luther? 19.30 Uhr (ca. 1,5 Std) *** Stadtführungen 28.9.: Hexen, Mönche und Halunken – Stadtwache Sigmund sorgt für Ordnung Wollten Sie schon immer einmal etwas über die Vertrei- Treffpunkt: Tourist-Info/Marktplatz, Schuhhof, Dom- bung der Mönche, vom geheimnisvollen Versuch der vorhalle, Kaiserpfalz, PP Kaiserpfalz Nord, Brunnen Erstürmung des Rathauses oder von den Gräueltaten Frankenberger Plan, *** Anmeldung erforderlich! während der 3-jährigen schwedischen Besetzung hö- ren? 19 Uhr (ca. 1,5 Std.) *** Tausend Schritte durch die Altstadt 28.9.: „Von Wasser und Erz – Goslar im Fluss“ Erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch den Erfahren Sie entlang der Wasserläufe Interessantes über historischen Stadtkern. Lassen Sie sich von Fachwerkro- den Zusammenhang von Gose, Abzucht und Bergbau mantik und kaiserlichen Bauten inmitten der UNESCO- und deren Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Mit Welterbestätte verzaubern. Täglich 10 Uhr (2 Std.) Blick in die Lohmühle. um 14 Uhr (ca. 2 Std.) Spaziergang am Nachmittag Die Karten für die Stadtführungen erhalten Sie in der Tourist-Informati- Begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch on. Ab 6 Teilnehmern telef. Anmeldung erbeten. Tel. 05321 780621 n die historische Altstadt. Entdecken Sie malerische Fach- werkgassen und imposante Bauwerke bei einem Streif- zug durch das UNESCO-Weltkulturerbe. 13.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) Mo – Sa Besondere Führungen 6.9.: Ganz schön gruselig – Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle Das Mittelalter wird lebendig! Goslar, Klapperhagen 1 Folgen Sie Mönch Wilfried auf seinem unheimlichen 1. „Zinnliche“ Führung durch das mittelalterliche Gos- Gang durch die Altstadt 20.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) *** lar in einer historischen Mühle und 7.9. Tatort – Goslaria 2. Köstliche Führung durch das mittelalterliche Goslar § Stadt(ver)führung durch die Unterstadt. Mörder- im Zinnfiguren-Museum (typische Kostproben der Mön- Henker-Bürgermeister-Kaiser und Gesindel erwachen che und Bergleute werden angeboten) Tel. 05321 25889 wieder. 18 Uhr (ca. 1,5 Std.) *** zinnfigurenmuseum.goslar@t-online.de 13.9.: NACHSITZEN bei Fräulein Minna Kreikenbohm. WELTKULTURERBE RAMMELSBERG Die geschichtlich interessierte und bewanderte Minna er- Museum Besucherbergwerk zählt, teilweise op Platt, warum sie nach Goslar ziehen tägliche Führungen: will. Sie nutzt all ihr Wissen, Gedichte, Redewendungen, • Feuer u. Wasser: täglich zur vollen Stunde von 10 – 16 Uhr um noch eine gebildete Begleitung fürs Alter zu finden. • Mit der Grubenbahn vor Ort: täglich zur halben Stunde von 10:30 – 16:30 Uhr 16 Uhr (ca. 1,5 Std.) *** • Vom Erzbrocken zum Konzentrat: 14.9.: „Mit Hexe Hickelbrodt um die historischen täglich jeweils 11 + 14 Uhr Häuser“. Suchen Sie die Orte der Anklage, Verfolgung • Perspektivwechsel: Fahrt mit dem Schrägaufzug, und Folter auf und erfahren Sie Details zu den Prozes- täglich alle 30 Min. von 10:30 – 16:30 Uhr sen in unserer Stadt. 14 Uhr (ca 1,5 Std.) *** Familienführung: 15.9.: Jüdisches Leben in Goslar Wie der Berg zu seinen Namen kam: Stadtrundgang zur Geschichte der jüdischen Gemein- immer samstags um 11 Uhr und sonntags 11 + 14 Uhr de Goslars mit Besuch des seit 400 Jahren bestehenden Sonderausstellungen siehe Seite 12: Judenfriedhofs (eine Kopfbedeckung für die Herren ist Anmeldung und Info: 05321 750122 erforderlich). 11 Uhr (ca. 2 Std.) Mehr Informationen: www.rammelsberg.de 20.9. GPS-Krimi-Stadtspiel Kaiserpfalz Goslar „Die Goseknacker sind los!“ Spektakulärer Bank- Jeden ersten Sonntag im Monat um 10.30 u. 14.30 Uhr raub in Goslar! 17 Uhr (ca. 2-3 Std.) *** Geschichte spielerisch entdecken! Die Familienführung 20.9.: Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters nimmt Kinder bis 10 Jahre und ihre Eltern mit auf eine Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre in den abend- spielerische Entdeckungsreise durch die Kaiserpfalz. 10 € lichen Gassen der historischen Altstadt und hören Sie für eine Familie (2 Erw. max. 5 Kinder) Neben den regulären Führungen im Kaisersaal können wahre, sagenhafte, humorvolle Geschichten aus Goslars die Gäste zusätzlich zwei spannende „Zeitreise-Führun- interessanter Geschichte. Ausklingen wird der Abend gen“ erleben. Jeden Freitag: 15:45 Uhr „Im Tross des bei einem urigen Umtrunk. 21 Uhr (1,5 Std.) *** Reisekönigs: Leben und Alltag im Gefolge Heinrichs III“ 21.9.: Lecker Speys un lange Danz Jeden Samstag: Themenführung „Ein Schwert für den Vergnügliche Stadtführung mit allerlei Lustigem, Interes- Kaiser: Ritter und Reichsdienstmannen in Goslar“ santem und Süffisantem zum Thema Essen und Trinken Für Informationen und Reservierung kontaktieren Sie im Mittelalter. Inkl. kl. Umtrunk. 14 Uhr (ca. 2 Std.) *** uns bitte unter kaiserpfalz@goslar.de. n
Veranstaltungen in Goslar 7 Öffnungszeiten der Kulturkraftwerk FRÜ Sehenswürdigkeiten HarzEnergie Bergfried Burg Vienenburg – das Programm im Herbst Burgweg 2, Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr, Seit August hat auch das Kulturkraftwerk Harz-Energie Wanderpass Stempelstelle am Burgfried seinen Spielbetrieb wieder aufgenommen, die Sommer- Eisenbahnmuseum Vienenburg pause ist beendet. Am Sonntag, 22. September, bieten Bahnhof, Do bis So 15 – 17 Uhr, Gruppen auf Anfrage die Goslarer Kleinkunstfreunde einen Zusatztermin Glas und Holzstudio im Großen Heiligen Kreuz einer genialen Begegnung: Die Zucchini Sistaz treffen Hoher Weg 7, Mo bis Sa 11 – 17 Uhr auf die drei Mannen von Wildes Holz. Kenner der Szene Glockenspiel Marktplatz wissen – das wird genial. 9, 12, 15 und 18 Uhr Im Oktober ist dann ein neues Format angesagt: Poetry Goslarer Museum Slam! Es gab vor Jahren schon einen privat organisier- Königstr. 1, Di bis So 10 – 17 Uhr, Mo geschl. ten Slammer-Wettbewerb in der Welterbestadt, nun ist Großes Heiliges Kreuz mit Kunsthandwerkerstübchen ein Wettbewerb auch im Kulturkraftwerk zu erleben, Hoher Weg 7, Mo und Di geschl., Mi bis So 11 – 17 Uhr am Samstag, 26. Oktober, gehts los, die Moderation hat der Kabarettist Philipp Scharrenberg übernommen Großes Heiliges Kreuz – Jäger-Erinnerungsstätte militärgeschichtliche Sonderausstellung Luftwaffe Ebenfalls am Samstag, doch dem 9. November, ist in Goslar, Mi und Sa 11 – 13 Uhr, Tel. 42842 Martin Zingsheim wiederum zu Gast im Kulturkraft- werk, er bringt seine Band mit. Und setzt sich mit einer Heimatmuseum Vienenburg Wahrheit auseinander: „heute ist morgen schon retro“ Schulstr. 24 a, jeden 2. So im Monat 14 – 17 Uhr geöffnet oder: was heute modern ist, wird morgen modern. Huldigungssaal im Goslarer Rathaus geschlossen Und dann gibt es ein neues Fix-Date zu vermelden: Kaiserpfalz und Ulrichskapelle Das Kulturkraftwerk gehört nun zu den Spielstätten der Kaiserbleek 6, Ausstellung zum Wanderkaisertum, „Sisters of Comedy“ – hingehen, lohnt! n zur Kaiser- und Pfalzgeschichte Goslars, 10 – 17 Uhr Klosterkirche Grauhof So und Feiertag von 15 – 17 Uhr, an anderen Tagen Anmeldung telefonisch unter 0151 15578636. Krypta Riechenberg – Gut Riechenberg Sonntag, 22.9. Mai bis Okt: Di 15 Uhr (nur mit Führung), Tel. 21712 17 Uhr Treff: Rosenpforte in der südlichen Klostermauer Künstlerhaus Wöltingerode Zucchini Sistaz Sa bis So 13 – 17 Uhr, Mi 14 – 16 Uhr Wildes Holz Nordturm der Marktkirche Besteigung des Nordturms tägl. 11 – 17 Uhr Samstag, 26.10. Mönchehausmuseum für moderne Kunst 20 Uhr Ecke Mönchestraße/Jakobistraße Di bis So 11 – 17 Uhr St.-Annen-Haus Poetry Slam Glockengießerstr. 65, das Haus kann besichtigt werden, wenn die Gartenpforte geöffnet ist, Sa regulär 11 – 13 Uhr geöffnet Samstag, 9.11. 20 Uhr Stephanikirche Offene Kirche – bitte eintreten; Mo, Fr, Sa 11 – 12.30 Uhr, Di, Mi, Fr, Sa 15 – 16.30 Uhr, Martin So 10.30 – 12 Uhr, Antiquarische Bücher werden Zingsheim zugunsten „Brot für die Welt“ angeboten Stubengalerie Dienstag, 12.11. Abzuchtstraße 4, Di bis Fr 11 – 13 und 15 – 18 Uhr, 19.30 Uhr Sa 11 – 13 und 14 – 17 Uhr, So 11 – 13 Uhr Sisters UNESCO-Weltkulturerbe RAMMELSBERG of Kulturhistorisches Museum und Besucherbergwerk Comedy Bergtal 19, (Gruppen) Anm. 05321 750122 täglich 9 – 18 Uhr, Führungen siehe Seite 7 Karten, weitere Informationen Zinnfiguren-Museum und Geschenkgutscheine unter in der Lohmühle, Klapperhagen 1, 10 – 17 Uhr, Mo geschl. www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, Zwinger-Museum sowie in allen Adticket-Vorverkaufsstellen, in der Konzertkasse im GZ-Pressehaus Thomasstraße 2, Di – So 11 – 16 Uhr und der Tourist-Info am Marktplatz. Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten 05321 43140
8 Veranstaltungen in Goslar 31. Internationale Goslarer Klaviertage 19. – 29. September Meisterkurs unter der künstlerischen Leitung von Freitag, 27. September, 18.00 Uhr Prof. Rudolf Meister (Mannheim). Ratsgymnasium Goslar, 1. Abschlusskonzert Seit Beginn im Jahr 1989 haben die renommierten Gos- Samstag, 28. September, 11.30 – 13.30 Uhr larer Klaviertage nichts von ihrem Reiz verloren und „Center for World Music“, Timotheusplatz 1, Hildesheim bieten Klassikfreunden jedes Jahr im September mit Öffentliche Generalprobe mit Orchester ihren Konzerten einen Musikgenuss höchster Qualität. Sonntag, 29. September, 18.00 Uhr Talentierte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt er- Kaiserpfalz Goslar halten 11 Tage lang bei Prof. Rudolf Meister den letzten 3 Klavierkonzerte von Beethoven, Schumann und Schliff und präsentieren ihr Können in zwei Abschluss- Saint-Saens, Karten an der jeweiligen Abendkasse konzerten, davon eines mit Orchester. Zusätzlicher Vorverkauf: TfN-Servicecenter Hildes- Programm: heim, Goslarsche Zeitung, Tourist Information Goslar Sonntag, 22. September, 18.00 Uhr Organisatorische Leitung seit 2015: Kontaktstelle Fürstensaal Schloss Salder, Museumsstraße 34, Musik – Stadtmusikrat Goslar e.V. in Kooperation Salzgitter-Salder, Eröffnungskonzert mit Prof. mit der Stadt Goslar und dem Landkreis Rudolf Meister Weitere Infos unter: www.klaviertage-goslar.de n www.musikfest-goslar.de bis 08.9.2019 Große Musik in großartigem Rahmen Sonntag, 1. September, ab 14.00 Uhr Sonntag, 8. September, 11.00 und 15.00 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Bergtal 19, Goslar Weltkulturerbe Rammelsberg, Bergtal 19, Goslar Moderne Zeiten II – Bauhaus Zum Tag des offenen Denkmals® | Concerto Foscari, Leitung Alon Sariel, Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur Team des Weltkulturerbe Rammelsberg ResonanzParcours – Improvisation an Maschinen 14.00 Uhr Sonderführung | Treffpunkt Lohnhalle Johannes Fischer (Schlagzeuger & Komponist) „Architektur und modernes Bauen am Erzbergwerk Achtung: Der Parcours ist nur zu Fuß begehbar Rammelsberg“ und führt teilweise über steile Treppen – Spannung 15.30 Uhr Kaffee & Kuchen | Casino Rammelsberg garantiert! 16.30 Uhr Konzert „Bach in der Weißen Stadt“ | Sonntag, 8. September, 19.00 Uhr Schlosserei Ev. Gethsemanekloster, Gut Riechenberg 1, Goslar Montag, 2. September, 19.00 Uhr Meditation | Ausklang Burg Vienenburg, Burgweg 2, Goslar Alexandra Troussova (Klavier), Kirill Troussov Die Harzreise (Violine), Johannes Krebs (Violoncello) Werke Klaviertrio Hannover | Katharina Sellheim (Klavier), von Franz Schubert, Pjotr Tschaikowski, Tomaso Lucja Madziar (Violine), Johannes Krebs (Violoncello) Antonio Vitali, César Franck und Felix Mendelssohn & Dieter Hufschmidt (Rezitation) Bartholdy Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann und Ludwig van Beethoven. Dieter Hufschmidt liest aus Termine, Programme und Tickets unter: „Die Harzreise“ von Heinrich Heine www.musikfest-goslar.de
Veranstaltungen in Goslar 9 Altstadtfest Goslar: Drei Tage feiern, schlemmen, stöbern Livebands, Familienunterhaltung, Kunsthandwerk, Leckereien und Informationsstände: Vom 13. – 15. September lockt das Goslarer Altstadtfest spielt ab 13 Uhr die Band „Deep Passion light“ Schlager wieder mit einem unterhaltsamen und abwechslungs- und Tanzmusik. reichen Veranstaltungsprogramm. Konzerte unter frei- Die Junge Bühne hat auf dem Schulhof des Rats- em Himmel sind am Freitag, 13. September, von 15 bis gymansiums am Freitag und Samstagabend wie ge- 1 Uhr, Samstag, 14 September, von 10 bis 0.15 Uhr wohnt ein volles Programm zu bieten: Highlight am und am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr. Der Freitag ist die Punchrock-Band „apRon“, die ab 22.30 Eintritt ist kostenfrei. Uhr die Bühne zum Beben bringen. Vorab gibt es mit Der Deutsche Alpenverein präsentiert sich am Samstag „Falling Breakdown“ (18.30 Uhr) Nu-Metal aus Braun- und Sonntag mit einer Kletterwand am Karstadt-Turm schweig, gefolgt von der Band „Green Machine“ (19.30 und im Bereich der Rosentorstraße bieten Verkaufsstän- Uhr) mit Metal. Später bieten „Cryptex“ (20.45 Uhr) pro- de ihre Waren an. Ein kleiner Irish-Folk-Bereich wird in gressiv Rock/Metal aus Salzgitter. Am Samstag rocken diesem Jahr an der Marktkirche (Seite Marktstraße) zu zunächst zwei Braunschweiger Bands die Bühne: „Ex- finden sein. Zusätzlich veranstaltet „Inner Wheel“ am Tales“ mit alternative Rock um 18.30 Uhr und danach Freitag und Samstag von 10 – 18 Uhr einen Second- „Next to Come“ mit Rock/Metal um 19.30 Uhr. „Into Hand-Verkauf für den guten Zweck am Marktkirchhof my Vault“ performen um 20.45 Uhr Grunge/Rock und und Fleischscharren. Auf dem Gemeindehof lassen sich um 22.30 Uhr kommt das Highlight „Psycho Sexy“, eine historische Handwerker über die Schulter blicken. Red Hot Chili Peppers Tribute Band. Volles Bühnenprogramm Kinder-Aktionsfläche auf dem Schuhhof Auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz gibt am Auf der Kinder-Aktionsfläche sorgen ein Bungee-Tram- Freitag um 19 Uhr die Band Abenteuerland Pur Cover polin sowie verschiedene Holzspiele für jede Menge zum Besten. Danach heizen die fünf Jungs von The Spaß bei Groß und Klein. Am Freitag, 13. September, Jetlags mit Hitgiganten der letzten 50 Jahre den Zu- von 15 – 19 Uhr, Samstag, 14. September, von 10 – 19 schauern ordentlich ein. Uhr und Sonntag, 15. September, von 11 – 18 Uhr. B.K. & The Trailblazers machen am Samstag um Schätze finden auf dem Kaiserpfalz-Flohmarkt 17 Uhr munter weiter. Ab 20.30 Uhr heißt es dann Der große Flohmarkt auf der Kaiserpfalzwiese, der von Party los! „Boerney & die Tri Tops“ ist wohl die kultigste der THW Jugendabteilung organisiert wird, lädt zum Partyband die durch Deutschland tourt. Eine bunte Stöbern nach Kuriositäten, Raritäten und Gesuchtem Show mit Rock- und Partyhits aus 40 Jahren begeistern ein. Die Standgelder in Höhe von vier Euro pro laufen- jedes Publikum. Der Sonntag startet um 13 Uhr mit den dem Meter werden für einen guten Zweck verwendet. fabelhaften Mendocinos. Ab 15.15 Uhr dreht die Toto Kinder auf Decken mit altersgerechten Artikeln zahlen Tribute Band „Turning Point“ so richtig auf. keine Gebühren. Gewerbliche Aussteller sind nicht zu- Auf der Ü-30-Fete auf dem Jakobikirchhof heizt die gelassen. Aufbau jeweils zwei Stunden früher. Band „Hello Flow“ am Freitag ab 19.30 Uhr dem Publi- Öffnungszeiten Flohmarkt: kum mit einem bunten Mix aus legendären Klassikern Freitag 18 – 01 Uhr: Nachtflohmarkt (Beleuchtung) der Musikgeschichte und aktuellen Smashhits ein und Samstag 10 – 18 Uhr: Familienflohmarkt am Samstagabend präsentiert „Sixpash“ ein individu- Sonntag 11 – 18 Uhr: Familienflohmarkt ell ausgewähltes Set aus aktuellen Lieblingssongs und Alle Informationen zum Veranstaltungsprogramm erhal- ruhmreichen Klassikern (19.30 Uhr). Am Sonntagmittag ten Sie im Programmflyer und unter www.goslar.de n Fotos: Oliver Heine
10 Veranstaltungen in Goslar Zinnfiguren-Museum Goslar, Freitag, den 20.09. um 19 Uhr Kultur in der Lohmühle Kompositionen aus Spanien, Nord- und Südamerika - Hein Brüggen - Sologitarre Perlen der spanischen Gitarrenliteratur, swingende Big- Band-Kompositionen, sowie Evergreens aus Nord- und Südamerika, virtuos präsentiert auf einer Konzertgitar- re. So lässt sich, was Sie bei diesem Konzert erwartet, am besten beschreiben. Die polyphone Gitarre mit ihren unendlichen Klang- facetten steht im Mittelpunkt dieses Konzertabends. Un- terschiedlichste Werke aus verschiedenen Epochen und aus einer Vielzahl von Ländern dienten Hein Brüggen als Anregung und prägten seinen ganz individuellen Stil. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Spielfreude, Museum, Tel. 05321 25889 oder E-Mail zinnfiguren- Virtuosität und klanglicher Vielfalt zum Verträumten museum.goslar@t-online.de. Hörproben aus der neues- hören. Karten zum Preis von 10 € gibt es im Zinnfiguren- ten Solo-CD unter www.heinbrueggen.de n Das WeltErbe auf Papier Perspektivisches Zeichnen nach Calvelli Das WELTKULTURERBE RAMMELSBERG zeigt zur- zeit die Ausstellung „WeltErbeBilder“ des großartigen Kölner Industriemalers Alexander Calvelli. Beschäftigt man sich einmal genauer mit den Bildern Calvellis, so erkennt man, dass die Perspektive hier eine besondere Rolle spielt. Ob es sich um Häuserschluch- ten, Maschinenanordnungen oder Wasserräder handelt, in fast jedem seiner Werke ist die perspektivische Dar- stellung ein zentrales Element. Dieses Thema wird Inhalt eines Tagesworkshops am Termin: 21. September, ca. 11 – 18 Uhr (inkl. Mittags- Rammelsberg sein. (Hobby-)Künstler und Zeicheninteres- pause); Material: bitte Bleistift, Anspitzer, Papier, Lineal sierte erforschen zunächst der Herangehensweise des und Radiergummi mitbringen; Schwierigkeit: für An- Künstlers, um anschließend selbst den Bleistift zu spitzen. fänger und leicht Fortgeschrittene geeignet, ab 14 Jahre; Unter fachkundiger Anleitung entwickeln sie so – am au- Kosten: 45 € / 38 € (erm.); Anmeldung: (05321) 750-122 thentischen Ort – ihre eigene Perspektive auf das Welterbe. oder info@rammelsberg.de n Am 29. September um 17 Uhr in Vienenburg im Kaisersaal SARATOGA SEVEN ist bei der Kulturgemeinschaft Vienenburg zu Gast Seit 1973 gehört diese Braunschweiger Formation zu den bekanntesten in der Region. Zahlreiche Gastspiele führten die Gruppe um die halbe Welt. Sie spielten, und darauf sind sie besonders stolz, auch in New Orleans, der Wiege des Jazz. In den ersten Jahren wurden sie von Louis Armstrong, Kid Ory, und später von Chris Barber und der Dutch Swing College Band beeinflusst. Im Laufe der Zeit ent- wickelten sie ihren eigenen, unverwechselbaren Stil, der sie so beliebt macht. Der Name „Saratoga“ stammt von Straßenmusiker aufgetreten sind. einer Straße in New Orleans, auf der sie auch schon als Kartenreservierungen bitte unter 05324-4833 n
Veranstaltungen in Goslar 11 HARZ-HOCHZEIT – DIE Fest- & HochzeitsMESSE am 29.09.2019 im Hotel DER ACHTERMANN, Goslar Der ganz große HOCHZEITSZAUBER auf drei Ebenen Auch in 2019 öffnet HARZ-HOCHZEIT die Türen des ziges Getränk zum Anstoßen oder Durstlöschen enthal- Hotel und Tagungszentrums DER ACHTERMANN in ten. Auf harz-hochzeit.de erfahren Sie alles zum Rah- Goslar für Sie, um Ihnen alles Wichtige rund um einma- menprogramm, den Ausstellern, der Location, Anfahrt lig schöne Anlässe zu zeigen und natürlich mit viel Herz, & Co. Verpassen Sie nicht auf Facebook oder Instagram Rat und Tat zur Seite zu stehen. Egal wonach Ihnen vorbei zu schauen, wo das ein oder andere Gewinnspiel der Sinn steht – Bei den ausstellenden Harz-Hochzeit schon vorab für Vorfreude sorgen dürfte. Viel Glück! n Partnern werdet Sie ganz sicher fündig und treffen im Achtermann die Dienstleister, die zu Ihnen passen. Bummeln Sie am Messetag über drei Ebenen und viele hundert Qua- dratmeter Fläche bei Anbietern aus allen Branchen vorbei, die Ihnen vom Anzug bis zur Zeremonie ganz viel Tolles zeigen und erzählen können. Neben Livemusik, einer Modenschau und ganz viel feierlicher Ins- piration, gibt es eine Menge zum Probieren und Naschen, natürlich auch Überraschun- gen und Geschenke für Feierfreudige. Im Eintritt von 8 € p. P. ist übrigens ein sprit-
12 Ausstellungen Ausstellung vom 21.09.2019 - 26.01.2020 im Mönchehaus Museum BARBARA KRUGER – Kaiserringträger der Stadt Goslar 2019 Barbara Kruger wird in diesem Jahr mit dem Kaiserring der Stadt Goslar ausgezeichnet, einem der renommier- testen Preise für Gegenwartskunst. Kaiserringverleihung am 21.09. um 11 Uhr Goslarer Kaiserpfalz Laudatio: Udo Kittelmann, Direktor Nationalgalerie Berlin. Eröffnung der begleitenden Ausstellung im Mönchehaus Museum ab 12:30 Uhr Seit über 40 Jahren untersucht die amerikanische courtesy Barbara Kruger und Sprüth Magers Konzeptkünstlerin Barbara Kruger in großformatigen ter in ihrem Werk mit Stereotypen und Klischees von Bildern, Installationen, Videos sowie mit Werken im Macht, Konsum, Sexualität und Ideologie konfrontiert. öffentlichen Raum die komplexen Zusammenhänge Subversiv nutzt Barbara Kruger die bildnerischen und zwischen Macht und Gesellschaft. Sie gehört zur ers- psychologischen Strategien der Werbung, deren Ge- ten Generation feministischer Künstlerinnen, die in staltungsmittel und verführerische Wortwahl sie über- den 1980er Jahren weltweit Beachtung fanden, und sie nimmt, um sie zu unterwandern und zu entlarven. genießt bis heute große internationale Anerkennung. Seit der Übersiedlung nach Los Angeles in den 1990er Der Fokus ihres Werks richtet sich auf den wirkmäch- Jahren verzichtet Barbara Kruger mehr und mehr auf tigen Bereich der Massenmedien und der Werbe- Text-Bild-Collagen zugunsten raumfüllender Installa- industrie. Ihre Arbeiten machen die latente Gewalt der tionen mit typografischen Blöcken an Wänden, Decken Konsumgütermärkte sichtbar, die Weltanschauungen, und Fußböden in Museen, Galerien und anderen städ- Geschlechterrollen und Verhaltensmuster der Men- tischen Gebäuden. Um eine möglichst breite Öffentlich- schen nach ihren Maßstäben formen. Ende der 1970er keit zu erreichen, verlässt Kruger häufig den Kunstkon- Jahre entwickelt die 1945 in Newark, New Jersey, gebo- text und arbeitet zunehmend im öffentlichen Raum. rene Künstlerin mit ersten Text-Bildcollagen in ihrem Barbara Kruger hat den künstlerischen Diskursen um New Yorker Studio ihre unverwechselbare Bildsprache. Feminismus, Politik und neue Medien wegweisende Im- Im Copy and Paste-Verfahren entnimmt Kruger Foto- pulse gegeben. Sie hat an zahlreichen internationalen grafien aus verschiedenen Medien, die sie beschneidet, Ausstellungen wie der Biennale in Venedig (1982) und vergrößert und mit prägnanten Aussagen, Anrufungen, der documenta VII (1982) teilgenommen ebenso wie in Bitten oder provokanten Fragen kombiniert. großen Museen weltweit ausgestellt. 2005 wurde sie mit Zu ihren populärsten Werken gehört „I shop therefore I dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für ihr am“ von 1984, in dem sie dem heutigen Konsumenten Lebenswerk ausgezeichnet. 2020 wird das Art Institute in ironischer Manier den Status eines cartesianischen in Chicago eine große Retrospektive zeigen. Subjekts zuweist. Unausweichlich wird der Betrach- Auszug aus der Jury-Begründung n Ausstellung vom 08. 09. 2019 bis 26. 01.2020 im Mönchehaus Museum ANDREAS GREINER – Kaiserringstipendium für junge Kunst 2019 DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin Andreas Greiner (geb. 1979), Meisterschüler von Ola- Thema seiner Ausstellung im Mön- © Andreas Greiner, courtesy fur Eliasson, beschäftigt sich in seinen Skulpturen und chehaus Museum sind Bäume und Installationen mit den komplexen Interaktionen von Wälder. Um den CO2-Ausstoß eines Mensch und Natur. Ähnlich wissenschaftlicher Ver- Menschen pro Jahr zu kompensie- suchsanordnungen untersucht der Künstler die Einflüsse ren, müssten 1000 neue Bäume ge- des Menschen auf die biologischen und atmosphärischen setzt werden. Daher plant Andreas Prozesse unserer Erde. Mit einem acht Meter hohen Greiner, in der Nähe von Goslar Hühnerskelett von einem degenerierten Masthuhn hat 1000 Bäume als living sculptures zu pflanzen. In den er 2016 in der Berlinischen Galerie für Aufsehen gesorgt. Museumräumen sind u.a. Bilder von Wäldern zu sehen, Fliegen oder selbstleuchtende Algen interessieren ihn die eine künstliche Intelligenz errechnet hat. Die Welt des ebenso wie Genmanipulationen oder künstlich erzeugte Andreas Greiner oszilliert zwischen Traum und Alptraum. Zellen. Immer geht es um einen Perspektivwechsel, Das seit 1984 vom Verein zur Förderung Moderner in dem die klassische Trennung zwischen Natur und Kunst e.V. Goslar vergebene Kaiserringstipendium wird Kultur, Mensch und Nicht-Mensch aufgehoben wird. seit 2014 von der AKB Stiftung Einbeck gefördert. n
Ausstellungen in Goslar 13 Die Wahl für Ihre Veranstaltungslocation ist eine wichtige Entscheidung und bereits im Vorfeld richtungweisend für den Stil und die Atmosphäre der Veranstaltung. 21. Februar 2020 Musical Night – meets Dinner 19.00 Uhr – 79 e Euro pro Person inkl. 3-Gang-Menü 22. Februar 2020 NEU Schlager Night meets Dinner – Die amüsante und freche Schlagershow 19.00 Uhr – 79 e Euro pro Person inkl. 3-Gang-Menü Lange Str. 26 · 38685 Langelsheim · Tel. 05326 2029 · Fax 05326 929041 · www.hotelzumloewen.net Mönchehaus Museum Goslar zum Leben: Ausgewählte Personen wie Alexander Calvelli Mönchestr. 1 selbst erzählen mehr über „ihr Welterbe“. Bis 01.09. „Nevin Aladaǧ“ – Thema Ihres multimedialen Bis 17.11. Sonderausstellung „Industriearchitektur der Moder- Werks sind Interaktions- und Transformationsprozesse ne im Spiegel der Fotografie – Die Tagesanlagen des Welt- unserer aktuellen, von Diversität geprägten Gesellschaft. kulturerbes Erzbergwerk Rammelsberg. Vor 80 Jahren noch Ausgangspunkt ihrer Arbeiten sind Gegenstände des täglichen Dieter Blase Großbaustelle, heute Denkmal Gebrauchs ebenso wie alltägliche Situationen und Handlungen. – Ein spezieller Architekturstil Ihr Interesse gilt den kulturellen und politischen Bedeutungen, kennzeichnet die Gebäude des die sich mit ihrer Herkunft und Geschichte verbinden. n Rammelsberges. Sehen Sie in der Ausstellung, wie berühmte Stubengalerie Stoetzel-Tiedt Fotografien im Laufe der Zeit die Abzuchtstr. 4 (Nähe Rathaus am Museum) charakteristischen Eigenarten in 1.9. – 31.10. „Das trifft sich gut“ Malerei und Grafik – ihren Werken festgehalten haben. Gemeinsam mit der Marktkirche Goslar präsentiert die Infos zu unseren Veranstaltungen Galerie Stoetzel-Tiedt unter dem Titel „Das trifft sich gut“ und Führungen erhalten Sie unter www.rammelsberg.de und Werke von drei berühmten Vertretern der Neuen Leipziger auf www.facebook.com/rammelsbergharz n Schule: Tilo Baumgärtel, Corinne von Lebusa und Rosa Loy. Tilo Baumgärtel und Corinne von Lebusa zeigen im Zinnfiguren-Museum in der Lohmühle Rahmen der Ausstellung in der Galerie feinsinnige Grafi- Goslar am Museumsufer, Klapperhagen 1 ken und Arbeiten auf Papier. Rosa Loy zeigt in der Markt- Geschichte kann so spannend sein! kirche ausgewählte großformatige Malereien. Das Thema In einem historischen, restaurierten Gebäude inmitten der der Malerin, ist immer wieder die Faszination Weiblichkeit, Altstadt von Goslar treffen Sie auf Zinnfiguren – Kaiser, Bischö- das Mysterium der fe, Bergleute, Frauen, Männer, Kinder – und sie alle erzählen Frau. Die Vernissage, Ihnen ihre Geschichte und Geschichten. Sie zeigen Ihnen z.B. bei der die Künstler/ wo sie wohnen, was sie arbeiten, wo sie tanzen, welche Tradi- innen anwesend sind, tionen sie haben und wie sie feiern. Welche Schicksale haben beginnt am 1.9.2019 Goslar und die Harzregion im frühen Mittelalter erlebt und um 17 Uhr in der welcher Einfluss ging von hier aus in die damalige Welt? Marktkirche und wird Spannend und abwechslungsreich sind die Ausstellungen. um 18 Uhr in der Ga- Sie können sich aber auch eine Zinnfigur selber gießen lerie fortgesetzt. und dann mitnehmen. Bis Oktober im Bis 03/2020 Literatur in Zinn – Lesen macht S(Z)inn – Galeriegarten und Was hat die Zinnfigur mit Literatur zu tun? Nichts! Oder im Kunstschuppen. vielleicht doch? „Monsterfreunde“, far- Oberharzer Wasserwirtschaft, Dauerausstellung – Diese benfrohe Skulpturen Ausstellung ist eine interessante und anschauliche Einfüh- des studierten Stahlbildhauers Patrick Preller. Die vom rung in das größte und mit Abstand bedeutendste vorin- Künstler entwickelten sympathischen Figuren, gern „Mons- dustrielle Energieversorgungssystem weltweit das von der ter“ genannt, zaubern uns durch ihr farbenfrohes und UNESCO 2010 durch die Aufnahme in der Liste das Welt- unerwartetes Auftreten ein Lächeln ins Gesicht. n kulturerbes der Menschheit gewürdigt wurde. n Weltkulturerbe Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk, Bergtal 19 bis 27.10. Sonderausstellung „Alexander Calvelli – WeltErbe- Bilder aus dem Harz“. Die fotorealistischen Bilder offenba- ren faszinierende Blicke aus unbekannten Perspektiven auf höchst unterschiedliche Objekte innerhalb des Welterbes. Sie nehmen den Betrachter mit auf eine außergewöhnli- che Reise durch Goslar und den Harz. An ausgewählten Bildern erwecken Sie mithilfe von QR-Codes die Bilder Foto: Zinnfiguren Museum Goslar
14 Stadtplan Goslar Das Das Haus Haus voller voller Lederwaren Geschenkideen 6 Goslar Goslar Schuhhof Schuhhof Hokenstraße Hokenstraße Telefon Telefon 05321 05321· ·2230 3060 68 Two hands fashion gegenüber der Sparkasse flotte Mode für SIE + IHN Mode aus erster und zweiter Hand Goslar, Bäckerstr. 105 Telefon 0 53 21/38 29 71 Wir laden Sie ein … Die leistungsfähige und gepflegte Gastronomie hat we- gen Ihrer Güte und Vielfalt einen guten Ruf. Eine kleine Auslese besonders empfehlenswerter Lokale, Restau- rants und Cafes sei Ihnen hiermit an die Hand gegeben: CAFÉS GASTSTÄTTEN RESTAURANTS Berggaststätte Maltermeister Turm Rammelsberger Str. 99, Tel. 4800 Foto: pexels.com Café Grünspan Abbenrode Lange Str. 30, Tel. 039452 9256 Hotel zum Löwen Langelsheim Lange Str. 26, Tel. 05326 2029 Historisches Café am Markt Gemütlich wie „Omas gute Stube“ Marktplatz, Tel. 20622 Hubertus Hof Hotel – Restaurant 1 Kaiserpfalz, St. Ulrichkapelle 17 St. Jakobikirche Wallstr. 1, Tel. 05321 23276 2 Siemenshaus 18 Rosentor mit „Der Achtermann“ 3 Maltermeisterturm 19 Neuwerkkirche Rehberger Grabenhaus Ausflugslokal 4 Mönchehaus-Museum 20 Ruine St. Georg St. Andreasberg, Tel. 05582 789 5 Zinnfigurenmuseum / Lohmühle 21 St. Stephani Restaurant Jade 6 Schuhhof / Leder Goslar 22 Breites Tor Odermarktplatz 1, Tel. 05321 6856575 7 Marktkirche 23 Färber-Gildehaus 8 Bäckergildehaus 24 St. Annen-Stift Steinberg Alm „Zum Rösner“ 9 Brusttuch 25 Zwinger gemütliche Erlebnisgastronomie 10 Marktplatz mit Rathaus 26 Klauskapelle Bergmannshospital Nonnenberg 11, Tel. 05321 6856524 und Historisches Café am Markt 27 Frankenberger Kirche 11 Hubertus-Hof 28 Kleines Heiliges Kreuz Waldcafé am Jungborn Eckertal 12 Goslarer Museum 29 Erzbergwerk Rammelsberg Bad Harzburg 15 Großes Heiliges Kreuz 30 Holzberg Blankenburger Str. 47, Tel. 05322 553680 und Glas- und Holzstudio Pfeifer 31 Steinberg Alm 16 Domvorhalle 32 China-Restaurant Jade
Stadtplan Goslar 15 Hubertus 11 10 Hof torten • pralinen • kuchen Hotel Restaurant Hotel *** Restaurant Hubertus Hof Entspannen Sie in einzigartiger Lage mit direktem Blick auf das Glockenspiel und zu Füßen des Wallstraße 1 38640 Goslar »Dukatenmännchens«. Genießen Sie täglich frische Torten und handgefertigte Pralinen, aber Tel.: 05321 23276 Fax: 05321 40909 auch deftige Hausmannskost. Wir freuen uns auf Sie! info@hubertushof-goslar.de Tel. 05321 20622 | host-gastronomie@t-online.de www.hubertushof-goslar.de 29 E I N Z I G A R T I G Ü B E R U N D U N TE R TA G E Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de 3 Berggaststätte Maltermeister Turm Rammelsberger Str. 99 38644 Goslar Tel. 05321 48 00 info@maltermeister-turm.de www.maltermeister-turm.de Hoch oben auf dem Rammelsberg mit einem einzigartigen Blick über Goslar und das Harz- vorland liegt der Maltermeister Turm und das Klapperhagen 1 angrenzende Restaurant Anno 1548. 38640 Goslar Genießen Sie unser besonderes Ambiente mit einer einmaligen Aussicht und einer frischen Tel. 05321 25889 Küche, die Tradition und Moderne vereint. Öffnungszeiten: Wir heißen nicht nur Wanderer und Spontan- tägl. 10 – 17 Uhr, montags geschlossen 5 Besucher herzlich willkommen, sondern richten gern Ihre individuelle Veranstaltung aus. zina tion in Gla Das Museum ist für die ganze Familie geeignet. Wir freuen uns auf Sie. Das 15 F a Büffetzeit: s s Glasstudio Täglich von 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr Großer Parkplatz vor dem Haus in Goslar Odermarkplatz 1 38640 Goslar Heidrun Pfeifer · Hoher Weg 7a · 38640 Goslar · 3 0151 22363518 Tel. 05321 6856575 Im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes · 2 05321 3878477 kulturell aber modern ... HOLZBERG Restaurant n Jade h ei Ab e tsc Inh. C. Greb ffe d- f‘s 00 u Hokenstr. 13 · 38640 Goslar n u 3, hrg e a Tel. 0 53 21 / 2 44 70 e rz t Ve www.holzberg-dessous.de 30 bü
16 Veranstaltungen in Goslar und Umgebung Klassik- Highlight Carmina Burana Am 15. September 2019 erwartet das Publikum im Nordharzer Städtebundtheaters, dem Philharmonischen Bürgerpark Wernigerode ein unvergessliches Klassik- Kammerorchester Wernigerode sowie der Singakade- Open-Air-Erlebnis. Die Zuhörer dürfen sich auf mit- mie Wernigerode. Karten zu 25 € sind im Vorverkauf reißende Rhythmen und wunderschöne Melodien des über www.pkow.de (Philharmonisches Kammerorches- Meisterwerks „Carmina Burana“ von Carl Orff freuen. ter), in der Tourist-Information Wernigerode, bei Biber Zu Beginn erklingen zudem zwei weitere Klassiker der Ticket sowie in den Vorverkaufsstellen des Nordharzer Musikgeschichte: ein Medley aus der West Side Story Städtebundtheaters erhältlich. An der Tageskasse wird von Leonard Bernstein sowie das Cellokonzert von ein Aufschlag von 5 € verlangt. Die Tickets berechtigen Friedrich Gulda. Dargeboten wird das musikalische gleichzeitig zum Besuch des Miniaturenparks „Kleiner Feuerwerk vom Orchester, Opern- und Kinderchor des Harz“. Start des Konzerts ist 15:00 Uhr. n Samstag, 21. September um 20.00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen A – Capella im Doppelpack Als Auftakt in die neue Saison präsentiert das Kultur- vocaldente forum Seesen wieder einmal zwei A-Capella Gruppen … Vokalartisten, Entertainer oder einfach nur Sänger an einem Abend. – auf jeden Fall immer ohne technische Hilfsmittel, 6-Zylinder surfen mit ihrem aktuellen Programm „Jetzt Verstärker und Effekte. vocaldente formt Klänge rein auch konisch“ munter im rasantem Genre-Switch zwi- akustisch und mit klassischen Mitteln. Das Repertoire schen Rock`n Roll, Country, Blues, Jazz, Funk Schlager ist dabei modern und umfasst die Unterhaltungs- und Pop hin und her. Freuen Sie sich auf mitreissende musik der letzten 100 Jahre von den Goldenen Songs und schöne Balladen (Adele, The Script, Soulsis- Zwanzigern bis hin zum aktuellen Popsong. Berüh- ter) im gekonnten Wechselspiel mit gepflegtem Blödsinn. rend und mitreißend. n Kunst@Jacobson Vom 26. bis 29. September 2019 lädt das Jacobson-Haus ein. Entdecken Sie, was Seesen und die Ortsteile an Kunst tag Nachmittag für kleine und große Bücherliebhaber und Künstlern unterschiedlichster Art zu bieten haben. über das Schreiben und Gestalten von Kinderbüchern. Besuchen Sie die Kunstausstellung – am besten mit einer Der Poetryslamer Lars Ruppel kommt am Freitag nach Führung durch die Künstler selber. Lauschen Sie in Kon- einem Workshop für Schüler und Senioren am Abend zerten zeitgenössischer und klassischer Musik, tauchen mit seiner Poesiebegeisterungsshow auf die Bühne. Sie bei Lesungen in die Bücher ortsansässiger Autoren Das Trio Lirico spielt Samstag Abend Werke von Hans ein, probieren Sie das Kino aus und erfahren Sie in Vor- Mittendorf und klassisches Repertoire unterschiedlicher trägen und Vorführungen Interessantes zu Fotografie, Komponisten und das Lehrerorchester der Kreismusik- Kreativtechniken, Kinderbuchillustration und Malerei. schule spielt am Sonntag Vormittag um 11:00 Uhr sein Nach der Veranstaltungseröffnung und der Vorstel- Jubiläumskonzert. lung von Künstlern & Programm zeigt das Kino im Das Programm mit allen Workshop-, Lesungs-, Vor- Jacobson-Haus am Donnerstag Abend den Film „Werk trags- und sonstigen Aktionen wird fortlaufend auf ohne Autor“. Der aus Seesen stammende Kinderbuch- jacobson.haus unter Veranstaltungen veröffentlicht. autor Klaus Baumgart (Lauras Stern) erzählt am Frei- Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. n
Veranstaltungen in der Umgebung 17 – Anzeige –
18 Buch- und App-Tipp Perfekte Reisebegleiter von Das Örtliche Mit unterwegs. mein Freizeit- und Reiseführer den Harz entdecken Das Örtliche bietet Urlaubern und Besuchern zwei nütz- im Harz zur Mitnahme aus. Ein Tipp: Falls die Print- liche Begleiter: Die überarbeitete Ausgabe unterwegs. Ausgabe vor Ort vergriffen sein sollte, kann im Internet mein Freizeit- und Reiseführer von Das Örtliche für unter www.harz-app.de/buchausgabe ein persönliches Goslar und Umgebung und die dazugehörige Harz-App Exemplar des kostenlosen Reiseführers bestellt werden. enthalten viele Informationen rund um das höchste Mit der Harz App zu den besten Ausflugszielen Mittelgebirge Norddeutschlands. Mit diesen kostenlosen Wer die Harz-App von Das Örtliche auf seinem Smart- Reisebegleitern hat man wichtige Kontaktadressen und phone oder Tablet installiert hat, erhält viele nützliche Freizeittipps immer dabei. Informationen, etwa Wandertouren mit Höhenprofilen, spannende Themenwanderungen und auch praktische unterwegs. mein Freizeit- und Reiseführer Services wie Wettervorhersagen und die Webcams der Ob Brocken oder Kaiserpfalz, Hexentanzplatz oder Region. Dank der integrierten GPS-Funktion erfährt Rammelsberg – die Top Ten der Orte, die man sich man, welche Ziele sich in unmittelbarer Nähe befin- unserer Meinung nach im Harz nicht entgehen las- den. Die App zeigt, welche Sehenswürdigkeiten Besu- sen sollte, geben Urlaubern und Besuchern eine erste cher dabei nicht auslassen sollten. Die Harz-App ist bei Orientierung. Für einen gelungenen Aufenthalt dürfen Google Play und im App Store erhältlich. neben Stadtplänen, Veranstaltungs- und Ausflugstipps Mit unterwegs. mein Freizeit- und Reiseführer von auch wichtige Kontaktadressen von Ärzten, Apotheken, Das Örtliche gewinnen Restaurants, Unterkünften und weiteren Firmen nicht Bis zum 31. Oktober 2019 läuft unser Gewinnspiel auf fehlen. Die gedruckte Ausgabe von unterwegs. mein www.harz-gewinnspiel.de. Dort gibt es einen Reisegut- Freizeit- und Reiseführer passt in jede Hosen- oder schein in Höhe von 1.000 Euro und vier Präsentkörbe Jackentasche und liegt in vielen Hotels und Restaurants „Harzer Köstlichkeiten“ zu gewinnen. Viel Glück! n Die Reiseführer-App für den Harz. Entdecke Deinen Urlaubsort und gewinne! 1. Platz: 1.000,– Euro Reisegutschein 2. – 5. Platz: Präsentkorb „Harzer Köstlichkeiten“ Jetzt die App über den QR-Code laden und teilnehmen! www.harz-gewinnspiel.de Teilnahmeschluss: 31.10.2019 Heise RegioConcept Ihr Verlag Das Örtliche Verlag August Thuhoff
Veranstaltungen in der Umgebung 19 Kloster à la cARTe! Sinnlich köstliche Klostererlebnisse im Kloster Brunshausen und im Kloster Drübeck „Die tanzende Adelbrin – „Barocke Sinnenfreuden“ Drübecks bewegte Klostergeschichte“ im Kloster Brunshausen Bezauberndes Tanztheater durch romantische Kloster- Ein Universalgenie lädt auf einen Nachmittag ins räume und -gärten mit dem Tanzensemble des Nord- Kloster ein! Barocke süße Köstlichkeiten, höfische harzer Städtebundtheaters, dem KlosterGospelChor und Lebenswelt und Klaviermusik mit Gottfried Wilhelm den Klosterköchen Leibniz und der Pianistin Christina Worthmann. 14. September 18.30 Uhr | Tickets 79,- €, 7. September 14.30 Uhr I Tickets 39,- €, inkl. Kulturprogramm, Essen und Trinken inkl. Kulturprogramm, barocke Kaffeetafel Tickets über www.Harztheater.de, Tickets pzg@gmx.de und 05382/955647 und unter Tel.: 039452/94301 Eine Veranstaltung im Rahmen des 11. HarzerKloster- Eine Veranstaltung im Rahmen des 11. HarzerKloster- Sommers 2019 Sommers 2019. www.harzerklostersommer.de www.harzerklostersommer.de n Foto und Rechte: Jürgen Meusel Günter Jentsch „Harzer Klöster“ Tanzensemble des Nordharzer Städtebundtheaters
20 Veranstaltungen in der Umgebung Samstag 21. und Sonntag 22. September 2019 von 10 bis 18 Uhr Der 12. Klostermarkt Walkenried – Fest für Leib und Seele Einmal im Jahr werden im Südharzer Klosterort Wal- diesen besonderen Markt aus. Wie immer spielt sich das kenried alle Kräfte für eine überregional bekannte Markttreiben direkt vor der Ruine der Klosterkirche ab; Großveranstaltung gebündelt, den Klostermarkt Wal- das Programm bezieht alle weiteren Räumlichkeiten kenried. Mit seinem einmaligen Angebot zieht die und Plätze für spirituelles Innehalten und unterhaltsa- Großveranstaltung Jahr für Jahr an einem Wochenen- mes Miteinander mit ein. Viel ist hier von Gastlichkeit de über 10.000 Besucher an. Auch diesen September und der Lebendigkeit gegenwärtiger Klosterkultur zu reisen wieder 25 klösterliche Marktbeschicker aus spüren; die Veranstalter wissen eben, wie sich Leib und sieben Bundesländern, aus Österreich und Weißruss- Seele zusammenhalten lassen. Und an beiden Tagen lädt land an. Erstmals mit dabei: die Paderborner Mis- das ZisterzienserMuseum ein, durch alte Klostermauern sionsschwestern vom Kostbaren Blut und die Abtei zu wandeln und dabei zu entdecken, wie fortschrittlich Schweiklberg aus Vilshofen. die Walkenrieder Mönche schon im Mittelalter dachten So vielfältig wie die vertretenen Gemeinschaften, darun- und wirtschafteten. ter Benediktiner und Zisterzienser, ist auch ihr hochwer- Für die einmalige Marktatmosphäre sorgen wie immer tiges Warenangebot mit seiner breiten Produktpalette. auch viele ehrenamtliche Köpfe und Hände: Der Verein Zu bestaunen und zu kaufen gibt’s Holz aus Bethlehem, „Wir Walkenrieder“, das DRK, die Pfadfinder und Ju- Wein und Saft aus Bayern und aus Österreich, Waren gendliche der evangelischen Kirchengemeinde. Die Mit- aus Afrika, Arquebuse, Hermite, Herzhaftes und Süßes, glieder des TV Friesen stehen an den Kassenhäuschen Devotionalien und Secco, Sekt und Essig, Kunstproduk- bereit und was wäre der Walkenrieder Klostermarkt te, Weihrauch, Kerzen und Ikonen, Wurst und Bier mit ohne die freiwillige Feuerwehr und ihren ordnenden Käsestangerln und vieles, vieles mehr, aber immer Wich- Überblick über die gesamte Parkplatzsituation. tiges für Körper, Geist und Seele. Das gesamte Marktprogramm und weitere Infos Das Walkenrieder Veranstaltungskonzept mit seinen unter www.klostermarkt-walkenried.de, Zisterzienser- Programm-Schmankerln für alle Generationen – ganz Museum Kloster Walkenried, Tel. 05525 9599064. authentisch und genau auf den historisch bedeutsamen Eintritt 5 Euro, Kinder & Jugendliche bis 15 Jahre frei, Muse- Ort zugeschnitten – macht seit nunmehr zwölf Jahren umsbesuch und Begleitprogramm im Eintritt enthalten n KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM 12. Klostermarkt Walkenried 2019 Beiprogramm Kinderaktionen Veranstalter: 21. / 22. September 10–18 Uhr ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Einmalig in Norddeutschland Gemeinde Walkenried Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried Ca. 30 Klöster aus Deutschland und Nachbarländern Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz bieten Produkte aus ihren Gärten, Werkstätten, Kontakt: 05525. 959 90 64 Küchen und Kellern an. klostermarkt@kloster-walkenried.de Ort: Klostervorplatz · Steinweg · 37445 Walkenried www.klostermarkt-walkenried.de Anzeige_KM19_138x59_DRUCK.indd 1 27.06.19 10:54
Sie können auch lesen