Oslarer Programm - Dampflok Fabian unterwegs im Oberharz Weitere Informationen finden Sie auf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jeden Monat neu! oslarer Programm Unterwegs in Goslar, Harz und Umgebung 9/2021 Foto: Ulrich Funke Dampflok Fabian unterwegs im Oberharz Weitere Informationen finden Sie auf Seite 21. Im Zentrum von Goslar, direkt am Marktplatz
Die GlasErlebniswelt IM HARZ Guten Tag, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Goslar und der Umgebung, liebe Gäste, harzkristall.de in den nächsten Wochen ist bei uns im Harz einiges los. 38895 Derenburg, Im Freien Felde 5 Am ersten Septemberwochenende kommen Fans histo- 039 453 / 68 00 rischer Landmaschinen und Löschfahrzeuge auf ihre Wir freuen uns Kosten: Im Kloster Wöltingerode gibt es beim Hoffest auf Ihren Besuch! Fahrzeuge aus früheren Zeiten zu bestaunen – inklusive Schaupflügen und dem Einsatz der alten Spritzenwagen. Klein, aber fein – so plant Goslar am zweiten Septem- berwochenende sein Altstadtfest. Vom 10. bis 12. Sep- tember können sich Besucherinnen und Besucher auf ein unterhaltsames Programm mit Live-Musik, ab- wechslungsreichen Ständen und kulinarischen Angebo- Neue Sensation: 38667 Bad Harzburg ten freuen. Riesentrampolin! Nordhäuser Str. 1a Herbstzeit ist natürlich auch Wanderzeit. Wer sich in ge- Streichelzoo Tel. (05322) 3590 führten Touren auf neue (Wander-)Wege begeben möch- Alle Märchenhäuser vertont! te, dem seien die Harzer WanderWochen Mitte Septem- Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr ber empfohlen. Vom 11. bis 19. September bietet Hahnenklee täglich mehrere Touren und Abendveran- staltungen an. Für Marathon-Läufer und die, die kürzere Strecken bevorzugen, gibt es den Zehn-Teiche-Marathon am 11. September. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 25. Einen aktiven September wünscht Ihnen www.maerchenwald-harz.de Blankenburger Str. 47 38667 Bad Harzburg Ansgar Heise, Ortsteil Eckertal Geschäftsführer des Verlags August Thuhoff Tel. 05322 553680 Mobil 0172 3899054 Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 12.00 – 18.00 Uhr · Sa + So 10.00 – 19.00 Uhr · Mi Ruhetag Waldcafé mit Hofladen, Holzbackofen, Räucherei, täglich frisch gebackene Kuchen Nutztierarche für bedrohte Nutztierrassen mit Nachwuchs www.kutsch-und-planwagenfahrten.de
Veranstaltungen in Goslar Inhalt 3 St. Andreasberg frisch und regional WILD- Unsere Öffnungszeiten Sommer: 9:00 – 18:00 Uhr Winter: 9:00 – 16:30 Uhr Montag: Ruhetag an Feiertagen geöffnet SPEZIALITÄTEN aus 100% Harzer Wildfleisch Tel.: 05582-789 Wildsalami, Rehschinken, Im Nationalpark gelegen Besuchen Sie unseren durchwachsener oder fetter Speck, und direkt im Weltkulturerbe herrlichen Kaffeegarten Oberharzer Wasserwirtschaft! und probieren Sie unseren Räucherschinken, Wildfilet u.v.m. selbstgebackenen Kuchen. Goslar • 0 53 21/685 65 24 • www.steinbergalm.de www.rehberger-grabenhaus.de Inhaltsverzeichnis Seite Impressum/Kontakt 25 Goslar Veranstaltungstipps 4+5 Stadtführungen 6 Internationales Musikfest – Programm 7 33. Internationale Goslarer Klaviertage 7 Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten 8 Im Kloster sind die Trecker los! 9 Altstadtfest in Goslar 9 Neues aus dem Kulturkraftwerk Harz-Energie 10 Ausstellungen in Goslar 12 + 13 Stadtplan Goslar 14 + 15 E I N Z I G A R T I G Ü B E R U N D U N TE R TA G E Harz und Umgebung Perfekte Reisebegleiter von Das Örtliche 18 Wie wäre es mit einen Ausflug nach Seesen 19 Anzeige 67 mm x 59 mm_Anzeige Goslarer Programm 30.04. Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de Sissi Perlinger in Wernigerode 20 Ferienspaß im Bürger- und Miniaturenpark 21 Oberharzer Bergwerksmuseum 21 Veranstaltungstipps 22 – 24 Hahnenklee-Bockswiese Harzer WanderWochen und 10 Teiche Marathon 25 Veranstaltungstipps 26 Hobby und Sport 26 Stadtplan 27 Gut zu wissen 28 Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“ Fahrt mit Grubenbahn und Erzkahn Lautenthal, Wildemanner Str. 15-21, Tel. 05325/4490 aktuelle Öffnungszeiten siehe www.lautenthals-glueck.de Foto: Stefan Sobotta · Museum und Schaubergwerk, Museumsführungen täglich um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr sowie nach Reservierung · Eigenständige Besichtigung von Teilen des Schaubergwerks, Welterbe-Monument Ottiliae-Schacht mit Tagesförderbahn · Buchungsservice geführte Touren in die Oberharzer Wasserwirtschaft Weitere Infos unter und auf
4 Unterwegs in Goslar FRÜHER UNTER STROM. HEUTE ELEKTRISIEREND. Echt? www.kulturkraftwerk-harzenergie.de Wir freuen uns auf IHREN Besuch bei uns, lassen Sie sich elektrisieren! Ohne unsere Künstler/innen fehlt was in unser aller Leben. Regelmäßige Veranstaltungen im September Goslar: Die frechen Waldtrolle, Leitung: Jörg Kohl, Anm.: 05321 3977051 Jeden Sonntag n 11.30 Uhr Möchehaus-Museum, Führung durch die Sonntag, 5. September aktuelle Ausstellung, www.moenchehaus.de n 11 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Architektur- spaziergang „Architektur im Wandel der Zeit“ (ca. 75 Veranstaltungshighlights im September Min.) Infos: www.rammelsberg.de Bis 5. September Mittwoch, 8. September n Internationales Musikfest „Aufbruch“, siehe Seite 7 n 18.30 Uhr Mönchehaus Museum, Vortrag: Der große Donnerstag, 2. September Aufbruch – zu den Hintergründen der Ausstellung „Fo- n 17 Uhr Feierabendwanderung Harzklub Goslar: cus China“, Andreas Schmid, Berlin, befasst sich seit „Kaiserweg und Gelmketal“, Leitung: Dr. Thomas über 30 Jahren mit der chinesischen Gegenwartskunst. Havermann, Anm.: 05321/43470 9. bis 19. September 4. und 5. September n 33. Internationale Goslarer Klaviertage, n Im Kloster Wöltingerode sind die Trecker los! Informationen siehe Seite 9 Informationen siehe Seite 5 + 7 Samstag, 4. September 10. bis 12. September n 14 Uhr Kindertreff im Anfahrhäuschen Harzklub n Altstadtfest in Goslar, siehe Seite 9 15.09.-19.09. 2021 15.09. Ilsenburg 16.09. Goslar 17.09. Nordhausen 18.09. Walkenried 19.09. Goslar 21 Kaiserpfalz Goslar : IPREIS 20 Donnerstag, 16.09. DER KRIM 18:00 Uhr: Tatjana Kruse "Schwund" WELTPREMIERE 19:30 Uhr: Arno Strobel / Dietmar Wunder „Mörderfinder“ 21:00 Uhr: Jean-Luc Bannalec / Uve Teschner „Bretonische Idylle“ Sonntag, 19.09. 16:00 Uhr: Roland Lange „Harzhunde“ 18:00 Uhr: Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl „Rupert Undercover – Ostfriesische Jagd“
Unterwegs in Goslar 5 Samstag, 11. September n 11.30 Uhr Goslarsche Höfe „Musikalischer Frühschoppen“ Musik & Jonglage, siehe Seite 10 Mittwoch bis Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr haben wir geöffnet. Sonntag, 12. September n 10 – 16 Uhr Jerstedt, Großer Dorfflohmarkt in Genießen Sie in blumiger Umgebung Garagen und Höfen, www.jerstedt.de das Ambiente unseres Scheunencafés. n 11, 13 & 15 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Tag des offenen Denkmals, Sonderführung „Kulturen der Lange Str. 30 I 38871 Abbenrode I Tel. 039452 9256 Nachhaltigkeit am Beispiel von Unter-Tage-Denkmalen, (ca. 90 Min.) Anm. bis 9.9.21, info@rammelsberg.de Mittwoch, 15. September n 14.30 Uhr Klönnachmittag Harzklub Goslar, Leitung: Irena Müller, Anm.: 0176 24775257 Donnerstag, 16. September n 10 Jahre „Mordsharz“ in der Kaiserpfalz, Programm siehe Anzeige Seite 4 n 17 Uhr Feierabendwanderung Harzklub Goslar: „Wald – Wasser – Wiesen“ – Wir erwandern Nordberg und Granestausee Leitung: Meike Hullen, Anm.: 05321 45095 Samstag, 17. September 33. Internationale Goslarer Klaviertage n 9.30 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Harzer Wanderwochen, Geführte Wanderung am Rammels- 9. bis 19. September 2021 berg – auf den Spuren des alten Bergbaus. (ca. 4 Std.) Leitung: Prof. Rudolf Meister (Mannheim) – Mitarbeit: Ok-Hi Lee Anm. & Infos: www.harzer-wanderwochen.de Infos unter www.klaviertage-goslar.de und auf Seite 9. n 17 – 19 Uhr Waldbaden – entspannt ins Wochenende, Info: www.goslar.de Samstag, 18. September n 10 – 14 Uhr Goslarsche Höfe, Familien-Flohmarkt Sonntag, 19. September Seesen e.V. n 11 Uhr Weltkulturerbe Ram- melsberg, Tag des Geotop 2021 – Sonderführung: Die Geologie Mo 04.10.2021 4. Seesener Lachnacht des Rammelsberges, (ca. 90 Min.), Mit Ole Lehmann (Moderation), Patrizia Moresco, Anm. bis 16. 9. 21 unter info@ Vera Deckers, Roger Stein und Götz Frittrang uer rammelsberg.de Kabarett & Comedy Ne in !! m Ter n 10 Jahre „Mordsharz“ in der Nachholtermin für 27.03. und 11.09.2020 Kaiserpfalz, Programm siehe Sa 16.10.2021 Pawel Popolski Anzeige Seite 4 „Nach der Strich und der Faden“ uer Ne in !! m Ter n 19 Uhr Kulturkraftwerk, 3. Kultur- Kabarett - Nachholtermin für 25.04. und 15.10.2020 salon on Tour, siehe Seite 10 Florian Schröder „Neustart“ uer Sa 06.11.2021 Ne in !! m Kabarett - Nachholtermin für 12.02.2021 Ter Samstag, 25. September n ab 9.15 Uhr Vienenburg, Fahrrad- Fr 04.03.2022 Wilfried Schmickler „Kein Zurück“ uer Ne in !! erm Kabarett - Nachholtermin für 20.03.2020 und 23.01.2021 T tour entlang des Nordharzen von Vienenburg nach Thale. So 03.04.2022 Mathias Richling „RICHLING #21“ uer Ne in !! Info: www.adac-niedersachsen- Kabarett - Nachholtermin für 03.05.2020 und 02.05.2021 Ter m sachsen-anhalt.de/bereiche/tou- ristik/fahrradtouren.html Fr 08.04.2022 Timo Wopp „ULTIMO (die Jubiläumstour)“ Kabarett n 15 Uhr Das Mönchehaus Muse- um, Finissage der Ausstellung Informationen zum Kartenvorverkauf „Focus China – Werke der finden Sie auf unserer Homepage. Sammlung Wemhöner“ ein. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Karten können dort zurück gegeben werden, wo sie erworben wurden. Sonntag, 26. September Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen n 11 Uhr Weltkulturerbe Rammels- Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr. 33, berg, Sonntags- Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3. Matinee – „Der Silberblick“ im Internet unter www.kulturforum-seesen.de Johann Christian Kestners Berg- und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. werksbesuch Ende 1763. (ca. 90 Min.) Spende willkommen. www.kulturforum-seesen.de www.facebook.com/kulturforum.seesen Unter Vorbehalt! Änderungen möglich! Stand 18.08.2021 Aufgrund der Corona-Prävention kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Verordnungen.
6 Unterwegs in Goslar FRÜHER UNTER STROM. HEUTE ELEKTRISIEREND. Echt? www.kulturkraftwerk-harzenergie.de Wir freuen uns auf IHREN Besuch bei uns, lassen Sie sich elektrisieren! Ohne unsere Künstler/innen fehlt was in unser aller Leben. Goslar marketing gmbh räubern und unterstützen Sie die Detektei Knallersen! (Tourist-Information) Entdecken Sie mit dem GPS-Gerät Goslars Altstadt. Markt 7, Goslar 10 Uhr (ca. 2-3 Std.) Tel. 05321 78060 11.9.: Lecker Speys un lange Danz – Stadtführung mit www.goslar.de allerlei Lustigem, Interessantem und Süffisantem zum Öffnungszeiten im September Thema Essen und Trinken im Mittelalter. (inkl. kl. Um- Mo – Fr 9.30 Uhr – 18.00 Uhr trunk). 14 Uhr (2 Std.) Sa 9.30 Uhr – 16.00 Uhr 17.9.: Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters – So 9.30 Uhr – 14.00 Uhr Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre in den abend- lichen Gassen der Altstadt und hören Sie wahre, sagen- Stadtführungen hafte, humorvolle Geschichten aus Goslars Geschichte. 21 Uhr (1,5 Std.) 18.9.: Mit der Frau des Kupferschmieds durch die Treffpunkt: Tourist-Info/Marktplatz, Schuhhof, Domvor- Unterstadt – Wie wohnten Kupferschmied, Fuhrmann halle-Wallstraße, Kaiserpfalz, Brunnen Frankenberger Plan, oder Brauer? Und welch furchtbares Unglück brachte St.-Stephani-Kirche, PP Osterfeld, PP Kaiserpfalz Nord der große Stadtbrand. 16.30 Uhr (1,5 Std.) Tausend Schritte durch die Altstadt 24.9.: Ganz schön gruselig – das Mittelalter wird le- Geführter Stadtrundgang durch den historischen Stadt- bendig! Folgen Sie Mönch Wilfried auf seinem unheim- kern. Lassen Sie sich von Fachwerkromantik und kai- lichen Gang durch die Altstadt. 20.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) serlichen Bauten inmitten der UNESCO-Welterbestätte 25.9.: „Tatort - Goslaria“ – Stadt(ver)führung durch verzaubern. Täglich 10 Uhr (ca. 2 Std.) die Unterstadt. Stadtschreiber Fabian führt Sie zu Tat- Spaziergang am Nachmittag orten düsterer Zeiten. 18 Uhr (1,5 Std.) Geführter Rundgang durch die historische Altstadt. Tickets für die Führungen und Informationen erhalten Entdecken Sie malerische Fachwerkgassen und impo- Sie online unter www.goslar.de n sante Bauwerke des UNESCO-Weltkulturerbes. Mo – Sa 13.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) 12.9.: Jüdisches Leben in Goslar – Stadtrundgang zur Geschichte der jüdischen Gemeinde mit Besuch des seit 400 Jahren bestehenden Judenfriedhofs. (Kopfbe- Besondere Führungen deckung für Herren erforderlich.) 11 Uhr (ca. 2 Std.) Kaiserpfalz Goslar 18.9.: Von Wasser und Erz – Goslar im Fluss – Erfah- Führungen auf Anfrage. Tel. 05321 704513. ren Sie entlang der Wasserläufe, Interessantes über den Zusammenhang von Gose, Abzucht und Bergbau. Mit Weltkulturerbe Rammelsberg Blick in die Lohmühle. 11 Uhr (ca. 2 Std.) Besucherbergwerk, Bergtal 19 25.9.: Art Walk – Lassen Sie sich auf diesem Streifzug, Der Roeder-Stollen: Feuer und Wasser, von 10 – 16 Uhr von der Kunst und ihren Geschichten inspirieren und Mit der Grubenbahn vor Ort: Bergbau im 20. Jahrhun- verzaubern. Inkl. Besichtigung des Mönchehaus Muse- dert, von 10.30 – 16.30 Uhr ums. 11 Uhr (2 Std.) Vom Erzbrocken zum Konzentrat: Führung durch die Kostümführungen Rammelsberger Erzaufbereitung, täglich um 11 + 14 Uhr 3.9.: Henker Caspar Kruse III. – Wenn ihr Euch traut! Erfahren Sie etwas über das Leben des Henkers, über Aus Klein wird Große: Spurensuche im Bergwerk – Folter und Richten. Unter 16 J. nicht geeignet! Familienführung, Sa 14.15 Uhr 19 Uhr (2 Std.) Rundgang durch die Sonderausstellung: von 9 – 18 Uhr 4.9.: Hexen – Vom Wahn zum Mythos – Suchen Sie Museumshäuser: von 9 – 18 Uhr die Orte der Anklage, Verfolgung und Folter auf und Schrägaufzug-Kurzführung: von 11 – 16.30 Uhr erfahren Details zu den Prozessen in unserer Stadt. Lau- Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle schen Sie den Legenden zum Hexenmythos. 11 Uhr (1,5 Std.) Goslar, Klapperhagen 1 4.9.: Zeitreise – Goslar um 1700 mit Kaufmann Bert- Jeden ersten Samstag um 15 Uhr: Führung durch die hold. Lassen Sie sich in eine Zeit entführen, als das Le- Lohmühle – Die einzige von ehemals über 40 vorhan- ben eine echte Herausforderung war. 18 Uhr (1,5 Std.) denen Mühlen an Gose und Abzucht. 11.9.: GPS-Krimi-Stadtspiel Spektakulärer Bankraub Anmeldung erforderlich. Weitere Führungen nach Ab- in Goslar. Starten Sie einen Wettlauf mit den Bank- sprache möglich, Tel. 05321 25889 Aufgrund der Corona-Prävention kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Verordnungen.
Unterwegs in Goslar 7 www.musikfest-goslar.de Aufbruch Bis 05.09.2021 PROGRAMM Samstag, 04. September, 17.00 Uhr Mittwoch, 01. September, 19.00 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg Bergtal 19, Goslar St. Laurentius Kirche Astfeld, Goslarsche Straße 53 Eintritt 25 e / 20 e* Eintritt 25 e / 20 e* Wolkenflug und Nebelflor Lisa Jacobs, Lucja Madziar, Agnes Izdebska-Goraj, Von Geistern und Feen Nika Toškan (Violinen), Nora Romanoff Schwarzberg SOTA Piano Trio | Sonia Achkar (Klavier), Julius Be- und Boris Faust (Violen), Sung Won Yang und Johan- kesch (Violine) Jonathan Weigle (Violoncello) nes Krebs (Violoncelli) Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Maurice Ravel, Felix Mendelssohn Bartholdy (Oktett) Felix Mendelssohn Bartholdy Sonntag, 05. September, 17.00 Uhr Freitag, 03. September, 19.00 Uhr Kulturkraftwerk HarzEnergie, Hildesheimer Str. 21 Weltkulturerbe Rammelsberg, Bergtal 19, Goslar Eintritt 25 e / 20 e* Eintritt 25 e / 20 e* Lakiko | Lana Kostic (Voice & Cello) Beethoven pur Lana Kostic begeisterte und verzauberte ihr Publi- Sung-Won Yang (Violoncello), Enrico Pace (Klavier) kum bei ihrem Auftritt 2019 in Goslar. Auf vielfachen Ludwig van Beethoven: 5 Sonaten für Klavier und Wunsch kommt sie wieder und gestaltet einen ganz Violoncello besonderen Abend im Kulturkraftwerk. Weitere Informationen beim Musikfest-Büro Di bis Do 9 – 12 Uhr, Tel. 05321 702 204, info@musikfest-goslar.de 13. – 19. September 33. Internationale Goslarer Klaviertage Programm: Montag, 13. September, 18.00 Uhr Großes Heiliges Kreuz Goslar Eröffnungskonzert mit Prof. Rudolf Meister Samstag, 18. September, 18.00 Uhr Kaiserpfalz Goslar Abschlusskonzert der Teilnehmer/1. Kaiserpfalzkonzert 3 Klavierkonzerte von Mozart, Schumann und Beethoven Sonntag, 19. September, 18.00 Uhr Meisterkurs unter der künstlerischen Leitung von Ratsgymnasium Goslar Prof. Rudolf Meister (Mannheim). Abschlusskonzert der Teilnehmer – Soloabend Seit Beginn im Jahr 1989 haben die renommierten Gos- larer Klaviertage nichts von ihrem Reiz verloren und Karten an der jeweiligen Abendkasse bieten Klassikfreunden jedes Jahr im September mit Zusätzlicher Vorverkauf: TfN-Servicecenter Hildesheim, ihren Konzerten einen Musikgenuss höchster Qualität. Goslarsche Zeitung, Tourist Information Goslar Talentierte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt er- Organisatorische Leitung seit 2015: halten 11 Tage lang bei Prof. Rudolf Meister den letzten Kontaktstelle Musik – Stadtmusikrat Goslar e.V. in Schliff und präsentieren ihr Können in zwei Abschluss- Kooperation mit der Stadt Goslar und dem Landkreis konzerten, davon eines mit Orchester. Weitere Infos unter: www.klaviertage-goslar.de n Bitte informieren Sie sich über die zum Konzerttermin geltenden Vorschriften gem. Niedersächsischer Corona-Verordnung. Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.
8 Unterwegs in Goslar Notfalldienste Öffnungszeiten der Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer Polizei 116 117 110 Sehenswürdigkeiten Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Giftnotruf 0551 19240 Interaktive 360 Grad 3D-Rundgänge www.goslar.de/tourismus/webcams-videos/ 360-grad-3d-rundgaenge Apothekenbereitschaft Bergfried Burg Vienenburg jeweils 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Burgweg 2, Sa, So Feiertag 10 – 18 Uhr Wanderpass Stempelstelle Mittwoch Eisenbahnmuseum Vienenburg 1.9. Ordens-Apotheke, Bad Harzburg, Bahnhof, Do u. So 15 – 17 Uhr, Mi 10 – 17 Uhr Herzog-Wilhelm-Str.71 05322 96630 Glas und Holzstudio im Großen Heiligen Kreuz 8.9. Apotheke Harlingerode, Bad Harzburg, Hoher Weg 7, Mo bis Sa 10 – 18 Uhr Meinigstr. 40 05322 86435 Glockenspiel Marktplatz 15.9. Hubertus-Apotheke, Oker, 9, 12, 15 und 18 Uhr Bahnhofstr. 2 05321 65184 Goslarer Museum 22.9. Ohlhof-Apotheke, Goslar, Königstr. 1, Di – So 10 – 17 Uhr Tel. 05321 43394 Ohlhofbreite 37b 05321 18800 Großes Heiliges Kreuz mit Kunsthandwerkerstübchen 29.9. Apotheke am Krankenhaus, Goslar, Hoher Weg 7, Do bis Sa 11 – 17 Uhr Kösliner Str. 12 05321 3198990 Großes Heiliges Kreuz – Jäger-Erinnerungsstätte Samstag militärgeschichtliche Sonderausstellung Luftwaffe in 4.9. St. Georg Apotheke, Goslar, Goslar, Mi und Sa 11 – 13 Uhr, Tel. 42842 Danziger Str. 65 05321 83135 Heimatmuseum Vienenburg 11.9. Adler-Apotheke, Goslar, Schulstr. 24 a, zurzeit geschlossen Wohldenbergerstr. 21 05321 21117 Huldigungssaal im Goslarer Rathaus 18.9. Löwen Apotheke, Bad Harzburg, geschlossen Herzog-Wilhelm-Str. 16 05322 4867 Kaiserpfalz und Ulrichskapelle 25.9. Schloß-Apotheke, Bad Harzburg, Kaiserbleek 6, Ausstellung zum Wanderkaisertum, Breite Str. 12 05322 81455 zur Kaiser- und Pfalzgeschichte Goslars, Di – So 10 – 17 Uhr Sonn- und Feiertags Klosterkirche Grauhof 5.9. Adler-Apotheke, Bad Harzburg, So und Feiertag von 15 – 17 Uhr, an anderen Tagen Herzog-Wilhelm-Str. 57 05322 4311 Anmeldung telefonisch unter 0151 15578636 12.9. Elch-Apotheke, Goslar, Krypta Riechenberg – Gut Riechenberg Kolberger Str. 30 05321 81456 Mai bis Okt: Di 15 Uhr (nur mit Führung), Tel. 21712 19.9. Löwen-Apotheke-Oker, Treff: Rosenpforte in der südlichen Klostermauer Bahnhofstr. 21 05321 65194 Nordturm der Marktkirche 26.9. St. Georg Apotheke, Goslar, Besteigung des Nordturms, tägl. 11 – 17 Uhr, Tel. 22922 Danziger Str. 65 05321 83135 Mönchehausmuseum für moderne Kunst Ecke Mönchestr./Jakobistr, Di bis So 11 – 17 Uhr St.-Annen-Haus Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Glockengießerstr. 65, Das Haus kann besichtigt Notdienstzeiten in der Praxis von 10 – 12 Uhr werden, wenn die Gartenpforte geöffnet ist. 4./5.9. ZA Gieseke, Bornhardtstr. 11 83939 Stubengalerie Abzuchtstr. 4, Di bis Fr 11 – 13 und 15 – 18 Uhr, 11./12.9. Dr. Heidrich; Ohlhofbreite 38 b 18342 Sa 11 – 13 und 14 – 17 Uhr, So 11 – 13 Uhr 18./19.9. Dr. Hüsken, Hoher Weg 16 23766 UNESCO-Weltkulturerbe RAMMELSBERG 25./26.9. ZÄ Jankowsky, Bornhardtstr. 11 83939 Kulturhistorisches Museum und Besucherbergwerk Bergtal 19, tägl. 9 – 18 Uhr (Gruppen) Info u. Anm. 05321 750122 aktuelle Infos: www.rammelsberg.de/aktuell Zinnfiguren-Museum in der Lohmühle, Klapperhagen 1, 10 – 17 Uhr, Mo geschl. Zwinger-Museum Thomasstr. 2, zurzeit geschlossen, Tel. 05321 43140 Unter Vorbehalt! Änderungen möglich! Aufgrund der Corona-Prävention kann es jederzeit zu geän- Foto: Peter Kamin derten Öffnungszeiten kommen.
Unterwegs in Goslar 9 4. und 5. September in Wöltingerode Im Kloster sind die Trecker los! Dampfende Maschinen, ratternde Traktoren, histori- sche Feuerwehrfahrzeuge in Aktion. Beim beliebten Hoffest „Wölti unter Dampf“ gibt es viel zu bestaunen. Das herbstliche Treiben auf dem weitläu- figen Klostergut in Wöltingerode ist Pflichttermin für Besucher der Region, Harz-Reisende und Familien, die gemeinsam eine tolle Zeit in historischer Kulisse ver- bringen möchten. Am 04. und 05. September dürfen Sie sich auch in diesem Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Herzstück sind die historischen Landmaschinen und (Lösch-) Fahrzeuge, die den Hof in ein spannendes Frei- lichtmuseum verwandeln. Nicht nur die ausgestellten das historische Pflügen und der Einsatz der „Spritzen- Traktoren dürfen begutachtet werden, sondern auch die wagen“ ist sehenswert. Für Kinder werden Rundfahrten stolzen Besitzer mit Fragen durchlöchert werden. Auch organisiert. Höhepunkt ist die moderierte Treckerpara- de am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr. Wer sich nicht nur für PS, sondern auch für die Spe- zialitäten aus der 1682 ins Leben gerufene Brennerei interessiert, dem seien die kostenlosen Brennerei-Füh- rungen ans Herz gelegt. Für weitere kulinarische High- lights sorgt das Angebot auf dem Marktplatz und hand- werkliche Präsentationen und Kunsthandwerk runden das Hoffest ab. Für die musikalische Begleitung sorgen Kapellen, Bands und ein DJ. Am Sonntagmorgen um 10 Uhr findet außerdem im Innenhof vorab ein Freiluft- gottesdienst statt. n Altstadtfest Goslar: Kleinere Alternative in Planung Anvisiert wird das Wochenende vom 10. bis 12. Sep- tember 2021 für das „Altstadtfest“ als coronakonfor- mes Veranstaltungsformat Das „Summer Feeling“ am Stand des Vienenburger Sees und der Kunsthandwerkermarkt haben bereits bewie- sen, dass auch kleinere Alternativveranstaltungen beim Publikum gut ankommen. Auch das Altstadtfest wird vom 10. – 12. September coronabedingt kleiner ausfallen als gewohnt. Nichts- destotrotz können sich Besucher auf ein buntes Pro- gramm mit Musik und abwechslungsreichen Ständen auf verschiedenen Flächen in der Altstadt freuen. Das Foto: Goslar marketing gmbH Wochenende im September lädt zum Genießen, Stöbern und Freunde treffen ein. Leckere Speisen und Getränke zum Zeitpunkt der Veranstaltung. Kurzfristige Änderun- runden das Angebot ab. Besucher werden gebeten, die gen sind möglich. geltenden Hygieneregeln einzuhalten. Die Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen unter Planungen sind abhängig von dem Infektionsgeschehen www.goslar.de n
10 Unterwegs in Goslar Kulturkraftwerk Harz-Energie Nach dem großen Erfolg im Rahmen des 15-jährigen Ju- biläums 2019 präsentiert das Kulturkraftwerk „HarzEner- gie“ am 19. September 2021 erneut die ausschließlich in Goslar auf Tour gehende Kult-Mix-Show „Kultursalon on Tour“. Man darf gespannt sein, welche Künstlerinnen und Künstler der Macher und Moderator Daniel Helfrich im Gepäck hat, schließlich bewies er schon in den vergange- nen Jahren ein herausragendes Gespür für eine facetten- reiche unterhaltsame Show. Es sei nur so viel verraten, dabei ist der „King of Understatement“, ein mehrfach preisgekrönter Premium-Entertainer mit einer gewagten Mischung aus Kabarett, Pantomime und Improtheater. Desweiteren die Queen of Comedy, eine schlagfertige Vollblutentertainerin – die jeden Auftritt mit absurden Anekdoten, den verrücktesten Lebensweisheiten und wunderbaren Songs zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Ferner eine Wahlberlinerin, die sich in kei- Elke Winter, Foto: Ingo Boelter ne Kabarett- oder Comedy-Schublade stecken lässt. Ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber manchmal borener und mehrfach ausgezeichneter Kleinkunstpreis- auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man träger. Er ist Verpackungskünstler, wenn es darum geht, nicht verpassen. Vordergründig nett. Hintersinnig böse! Themen aus der aktuellen Politik witzig und pointiert zu Und last but not least dabei ein zum Kabarettisten ge- verpacken. n Samstag, 11. September, Goslarsche Höfe 11.30 bis 14 Uhr Musikalischer Frühschoppen „Musik trifft Jonglage“ Mit einem letzten musikalischen Frühschoppen enden die unter dem Label „Sommerfahrplan“ durchgeführten Samstagvormittagsveranstaltungen auf den Goslarschen Höfen. Hierfür konnte das Veranstaltungsteam mit Martin Hampe ein über die Region Südharz hinaus bekanntes Urgestein der akustischen Musikszene gewinnen. Bekannt durch die Formationen Campfire (International Folk) und con aglio (Acoustic-Pop) kann er auch als So- list ohne Wenn und Aber überzeugen. Gern greift er auch ganz andere Genres auf, die er dann mittels Gitarre und Gesang in seiner „Stimmung“ neu arrangiert. In den Pausen präsentieren Mitglieder der Jongliergrup- pe „Luftikus“ aus dem Goslarer Jugendzentrum B6 Be- wegungsakrobatik mit Bällen, Poi und Ringen. Umsonst und draußen und nur bei gutem Wetter. Um eine Hutspende für die Agierenden wird gebeten n
Unterwegs in Goslar 11 Neue Sonderausstellung im Zinnfiguren-Museum – bis Juni 2022 Gartenträume – Zwischen Zinn und Zaun Was ist ein Garten? Ein Ort der Erholung? Ein Ort, an dem immer was zu tun ist? Die Vorstellung vom Paradies? Genau genommen, braucht es einen Zaun, um von ei- nem Garten sprechen zu können. Die Menschen bauten Zäune, als sie anfingen sesshaft zu werden. Neben dem Anbau von Obst, Gemüse und Getreide wurde der Garten schnell zum Ort der Erho- lung und Unterhaltung. In der Renaissance wurde der Garten schließlich auch als Statussymbol genutzt und in der Nachkriegszeit waren sie überlebenswichtig. Gärten haben also eine lange Tradition. Welche Bedeu- tung haben sie für unsere Gesellschaft? Welchen Ein- fluss nehmen sie auf unser Leben? In unserer neuen Unter dem Motto „Zwischen Zinn und Zaun“ lassen Sonderausstellung gehen wir diesen Fragen auf den sich die vielfältigen Möglichkeiten der Gartengestal- Grund. tung erleben. n Das neue Therapiezentrum im Fliegerhorst Mit der offiziellen Eröffnung des Gesundheitszentrums im Fliegerhorst am 16. September 2021 heißt auch die get.Therapie GmbH ihre neuen und bekannten Patien- ten herzlich willkommen. Mit einem zweiten Standort in Goslar erweitern sie gleichzeitig ihr Therapieangebot. „Wir sind stolz, dass wir unseren Patienten im einzigen Therapiezentrum Goslars umfangreiche Möglichkeiten bieten können. Uns ist besonders wichtig, dass wir die drei therapeutischen Disziplinen in unseren Räumen vereinen und so auch die Behandlungen gut miteinan- der abstimmen können. So benötigt z.B. ein Mensch, der einen Schlaganfall erlitten hat nicht selten Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, um so schnell und so gut wie möglich wieder an seinem gewohnten Alltagsleben teilhaben zu können“, so die Geschäftsführer Stefanie und Sebastian Giese. Auf mehr als 400 qm² erwartet die Patienten therapeu- tische Angebote aus den Fachrichtungen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben den klassischen Behandlungsarten wie Kranken- gymnastik, Handtherapie und Entwicklungsförderung bei Kindern werden auch gerätegestützte moderne the- rapeutische Verfahren wie Biofeedback und Neurofeed- back angeboten. Zudem wird es einen physiotherapeuti- schen Raum geben mit neuen Therapiegeräten. Diese ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 – Terminbuchungen können ab sofort in der get-Zentrale 18 Uhr telefonisch besetzt und unter der Rufnummer vereinbart werden. 05321 518 200 erreichbar. n
12 Ausstellungen in Goslar Mönchehaus Museum Goslar Ergänzt werden die chinesischen Positionen durch vier Mönchestr. 1 europäische/amerikanische Künstler, die den Blick von Bis 26.09. Focus China. Werke der Sammlung Wem- außen auf China wagen und eine transkulturelle Per- höner – Das Mönchehaus freut sich, mit rund 70 Wer- spektive einnehmen: Isaac Julien, Alfredo Jaar, Darren ken aus der großen und breit gefächerten Sammlung Almond und Heidi Voet. Sie zeigen zum einen atem- des Herforder Unternehmers Heiner Wemhöner einen beraubende Landschaften, zum anderen setzen sie sich Einblick in Kunstformen und Themen der chinesischen mit den Themen Migration, der Rolle des Künstlers oder Gegenwartskunst aus mehreren Jahrzehnten zu geben. machtpolitischen Fragen auseinander. Seit der Jahrtausendwende avancierte die zeitgenössi- Beteiligte Künstler: Darren Almond, Birdhead, Cai Dong- sche Kunst zum großen Mitspieler im internationalen dong, Chen Xiaoyun, Chen Yu, Dong Mingguang, Hai Bo, Kunstbetrieb und löste mehrere China-Booms in der Hu Jieming, Alfredo Jaar, Ji Wenyu, Isaac Julien, Kexin internationalen Kunstwelt aus. Die globalen Diskurse Zang, Ouyang Chun, Qiu Zhijie, RongRong & inri, Tang sind längst in China angekommen. Chineseness spielt in Maohong, Heidi Voet, Wang Dongling, Wang Shugang, der chinesischen Soft-Power Politik ebenfalls eine immer Wei Guangqing, Xue Ruozhe, Yan Pei-Ming, Yan Shan- größere Rolle. chun, Yang Fudong, Yang Yongliang, Yin Xiuzhen, Yu Ji, Vor dem Hintergrund der nahe Goslar gelegenen TU Yue Minjun, Zhang Dali, Zhang Enli, Zhang Huan, Zhang Clausthal-Zellerfeld mit über 500 chinesischen Studen- Wei, Zhao Bandi, Zuoxiao Zuzhou n ten war eine Ausstellung chinesischer Kunst ein lang gehegter Wunsch des Hauses. Ein Großteil der Ausstellung umfasst Fotografien mit in- Weltkulturerbe Rammelsberg Museum ternational renommierten Künstlern wie Yang Fudong, & Besucherbergwerk, Bergtal 19 Zhang Dali oder Hai Bo. Des Weiteren enthält die Aus- Digitale Ausstellung: BilderWechsel – Architekturfo- tografie von Albert Renger-Patzsch und Stefan Sobotta Erleben Sie in der Sonderausstellung „BilderWechsel“ den Wandel der Zeit. Wir zeigen was war und wie es jetzt ist. Interaktiv können Sie alte und neue Fotos überlagern und in die Details des Zeitwandels eintauchen. Fotogra- fie hält die Zeit fest im Bild. Einen kurzen Ausschnitt der Zeit. Es ist ein konservierter Augenblick von dem was ist. Fotografie kann aber auch den Wandel in der Zeit zeigen, wenn der Fotograf zu einem späteren Zeitpunkt von demselben Ort, am selben Standort mit demselben © Zhang Dali, Sammlung Wehmhöner Bildwinkel eine Fotografie macht. Weitere historische stellung Gemälde von frühen Vertretern des China-Pop Fotografien und Texte machen den BilderWechsel zu wie Wei Guangqing oder Ji Wenyu, des Anfang der 80er einer lebendigen Geschichte. Jahre nach Frankreich gezogenen und dort ausgebildeten Bis 21.11. Sonderausstellung „Reisen in den Schoß prominenten Malers Yan Pei-Ming sowie eines bedeuten- der Mutter Erde – Montantourismus im Harz“ Traum- den Vertreters der aktuellen Malerei in Shanghai, Zhang reise ins Bergwerk? Kaum vorstellbar. Und doch reisten Enli. Lange prägten auch die lachenden Gesichter in den schon berühmte Persönlichkeiten wie Hans Christian An- Malereien Yue Minjuns unser westliches (Medien-)Bild dersen und Johann Wolfgang von Goethe in den Harz, von China. Er ist in der Ausstellung mit einer Skulptur um einmal in den „Schoß der Mutter Erde“ vorzudringen. vertreten, wie auch Wang Shugang. Den Bereich Perfor- mance greifen die Fotografien des Wegbereiters dieses Genres, Zhang Huan sowie von Zuoxiao Zuzhou auf. In- stallationskunst vertritt die in Peking lebende Künstlerin Yin Xiuzhen. Omnibusse von Goslar nach Hahnenklee, um 1910, Foto von Oberbergrat Stelzner, Sammlung Rammelsberg Goslar Was sie sich davon erhofften und wie sie den Aufent- halt erlebten, haben sie uns in ihren Reisetagebüchern, Briefen und Notizen hinterlassen. Diese wertvollen Do- kumente einer vergangenen Zeit aber auch ganz alltäg- liche Dinge wie Postkarten und Souvenirs werden in der © Heidi Voet, Sammlung Wehmhöner Ausstellung zu sehen sein. Und was führt Sie hierher? n
Ausstellungen in Goslar 13 Marktkirche Goslar durch die Nebelhaftigkeit der Farbschwaden, die die Bis 5.9. „Licht und Raum“ – Malereien und Grafiken des dargestellten Schöpfe teilweise verschwinden lässt. Oder berühmten Ben Willikens n tauchen Sie gerade auf? Nach ihrer Meisterschülerzeit bei Arno Rink ist Isabelle Stubengalerie Stoetzel-Tiedt Dutoit der Region treu geblieben. Sie lebt und arbeitet in Abzuchtstr. 4 (Nähe Rathaus am Museum) Leipzig, ihre Ausstellungen führten sie schon nach Groß- Bis 5.9. Ben Willikens „Licht und Raum“ Malerei und britannien, Österreich, Italien und in die USA. Ihr Erfolg Grafik – Voller Stolz präsentieren wir in Zusammenar- fußt in ihrer Authentizität. In Isabelle Dutoits Malerei- beit mit der Goslarer Marktkirche unter dem Titel „Licht en spiegelt sich ihre Liebe zum Geschöpf und zugleich und Raum“ Malereien und Grafiken des berühmten Ben ihre innere Auseinandersetzung mit den grundlegenden Willikens. Seine Arbeiten wurden in unzähligen Aus- Fragen des Miteinanders, der Verschiedenartigkeit von stellungen im In- und Ausland gezeigt und gewürdigt. Wahrnehmung, der Reibung zwischen Wunschvorstel- Zahlreiche Theater wie u. a. das Staatstheater Stuttgart lung und Realität. oder die Oper Hamburg beauftragten den Künstler Büh- Am 18.9. wird die Künstlerin anlässlich der Eröffnung nenbilder für sie zu entwerfen. der Ausstellung anwesend sein. Den Sommer über im Galeriegarten Ottmar Hörl – Optimisten in Goslar „Multiples“ Opti- misten braucht das Land, sagte sich wohl der Künstler 2020 angesichts der allgemeinen Lage. Im Galeriegarten stehen unübersehbare, strahlend wei- ße Optimisten neben schwarzen, ein wenig versteckten. Und wer sich bis in den Kunstschuppen wagt, findet sogar goldene Exem- plare! Die Optimisten sind aus Kunststoff gegossene Multiples und können natürlich gerne für zu Hause erworben werden. n 18.9. – 7.11.21 Isabelle Dutoit – Lynx, Malerei – Wir freuen uns, erstmalig die ausdrucksstarken Malereien Goslarsche Höfe der Künstlerin Isabelle Dutoit präsentieren zu dürfen. Hofcafé, Okerstr. In ihren teils phantastisch anmutenden Bildern thema- Bis Mitte Sept. „Antjes Malsalon“ – Freies Malen der tisiert die Künstlerin vor allem unsere Mitgeschöpfe. In Malgruppe um Antje Löffler n schwelgerischer Farbigkeit setzt sie ihre Motive in Szene. Die brillante Malweise, in der sie die Tiere einfängt, nimmt sich bescheiden zurück, die Farbwahl verleiht Zinnfiguren-Museum in der Lohmühle einen Eindruck von Surrealität. Dieser wird verstärkt Goslar am Museumsufer, Klapperhagen 1 Geschichte kann so spannend sein! In einem historischen, restaurierten Gebäude inmitten der Altstadt von Goslar tauchen Sie ein in die winzige Welt der Zinnfiguren. In den Ausstellungen über das Weltkulturerbe: Altstadt Goslar, Bergwerk Rammelsberg und Oberharzer Was- serwirtschaft treffen Sie auf Kaiser, Bischöfe, Bergleute, Frauen, Männer, Kinder- und sie erzählen Ihnen ihre Geschichte. Sie zeigen Ihnen z. B. wo sie woh- nen, was sie arbeiten, welche Tra- ditionen sie haben, wie sie feiern und tanzen. Spannend und abwechslungsreich sind die Ausstellun- gen: Märchen oder eine neue Sonderausstellung „Gar- tenträume – Zwischen Zinn und Zaun“, siehe Seite 11. Gießen und Bemalen einer eigenen Zinnfigur ma- chen den Besuch zu einem Erlebnis Aktuelle Infos: www.zinnfigurenmuseum-goslar.de n
14 Stadtplan Goslar 10 Central Restaurant & Eiscafé Mo – So 8:30 – 22:00 Uhr Markt 11 · 38640 Goslar Tel. 05321 3861558 www.central-goslar.de Das Das Haus Haus voller voller Lederwaren Geschenkideen 6 Goslar Goslar Schuhhof Schuhhof Hokenstraße Hokenstraße Telefon Telefon 05321 05321· ·2230 3060 68 33 1 Kaiserpfalz, St. Ulrichkapelle 18 Rosentor mit „Der Achtermann“ 2 Siemenshaus 19 Neuwerkkirche 4 Mönchehaus-Museum 20 Ruine St. Georg 5 Zinnfigurenmuseum / Lohmühle 21 St. Stephani 6 Schuhhof / Leder Goslar 22 Breites Tor 23 Färber-Gildehaus 7 Marktkirche 24 St. Annen-Stift 8 Bäckergildehaus 25 Zwinger 9 Brusttuch 26 Klauskapelle Bergmannshospital 10 Marktplatz mit Rathaus, Central 27 Frankenberger Kirche und Historisches Café am Markt 28 Kleines Heiliges Kreuz 11 Hubertus-Hof 29 Erzbergwerk Rammelsberg 12 Goslarer Museum 30 Holzberg 14 Schwarzes Schaf 31 Steinberg Alm 15 Großes Heiliges Kreuz 32 No.1 Mode Express und Glas- und Holzstudio Pfeifer 33 Bad Harzburg Hexenwerk/ 16 Domvorhalle Sonnenresort Ettershaus 17 St. Jakobikirche 34 Olympos
Stadtplan Goslar 15 Hubertus 11 10 Hof torten • pralinen • kuchen Hotel Restaurant Hotel *** Restaurant Hubertus Hof Entspannen Sie in einzigartiger Lage mit direktem Blick auf das Glockenspiel und zu Füßen des Wallstraße 1 38640 Goslar »Dukatenmännchens«. Genießen Sie täglich frische Torten und handgefertigte Pralinen, aber Tel.: 05321 23276 Fax: 05321 40909 auch deftige Hausmannskost. Wir freuen uns auf Sie! info@hubertushof-goslar.de Tel. 05321 20622 | host-gastronomie@t-online.de www.hubertushof-goslar.de 14 33 RESTAURANT Ihr Restaurant für gutes Essen in Goslar Unsere Öffnungszeiten: Täglich 17:00 bis 23.30 Uhr, Küche bis 22:00 Uhr (Di. Ruhetag) Sa. & So. Mittagstisch von 11:30 Uhr bis 14:15 Uhr Spitalstraße 1 · 38640 Goslar Tel. 05321 3195111 & 05321 1588 www.schwarzesschaf-goslar.de WEIN SPIRITUOSEN LEBENSMITTEL Mo – Sa 9.30 – 19.00 Uhr Griechischer Supermarkt – original Importe aus Griechenland Vorwerkstr. 6 · 38640 Goslar hinterm Restaurant Olympia Tel. 0151 44 98 57 38 34 Klapperhagen 1 38640 Goslar Inhaberin Anja Bosse MODE DIE SPASS MACHT Tel. 05321 25889 Bäckerstr. 101 · 36840 Goslar Öffnungszeiten: Tel. 05321 41112 · Mobil 0171 7986842 tägl. 10 – 17 Uhr, montags geschlossen 5 165@Modeexpress-Filialen.de Das Museum ist für die ganze Familie geeignet. 32 Die in Preis und Qualität Das 15 F Glasstudio in Goslar Heidrun Pfeifer · Hoher Weg 7a · 38640 Goslar · 3 0151 22363518 Im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes · 2 05321 3878477 HOLZBERG Inh. C. Greb Hokenstr. 13 · 38640 Goslar Tel. 0 53 21 / 2 44 70 www.holzberg-dessous.de 30
16 Unterwegs in der Umgebung WeltWald Harz: Auf den Spuren der Indianer Kinder lieben es, wenn sie Dinge entdecken können. nen. Spannender sind für unseren Sohn allerdings die Im WeltWald Harz bei Bad Grund kommen sie voll auf Steinmännchen am Wegesrand, die er mit zwei Stein- ihre Kosten und lernen noch dazu etwas über die Urein- türmchen ergänzt. wohner Nordamerikas. Die nächste Station lädt zum Aktivwerden ein. Unser Sohn Unsere Reise startet am Parkplatz Hübichenstein. Wir kann sich mit den tierischen Weitsprungkünstlern Nord- entscheiden uns für den Kanada-Eingang, einen von amerikas messen. Mit ordentlich Anlauf springt er so weit vier Eingängen zum WeltWald Harz. Die Wanderung wie ein Pfeifhase (1,2 m) und ein Rothörnchen (2 m). auf den Kanadaweg beschert uns bereits nach wenigen Was es mit Manitu auf sich hat – Beinahe übersehen Metern einen schönen Ausblick auf Bad Grund. wir die nächste Abzweigung des Entdeckerpfads. Hier Faszinierendes Arboretum mit mehr als 600 Baum- erfahren wir mehr über die Bestattungsform der India- und Straucharten – Die Blumen am Wegesrand verzau- ner. Verstorbene wurden auf Gestellen oder in Bäumen bern mich. Der insgesamt 3,3 Kilometer lange Blütenweg bestattet. So waren sie dem Himmel näher und Aasfres- macht seinem Namen alle Ehre. Aber es gibt noch mehr ser wurden abgehalten. Die Indianer glaubten, dass Le- für Pflanzenfreunde zu entdecken. Das 65 Hektar große bewesen und sogar unbelebte Dinge eine Seele haben Arboretum bei Bad Grund ist Heimat von mehr als 600 und von einer Kraft oder Energie (Manitu) durchströmt Baum- und Straucharten. Hinweise auf ihre Herkunft ge- werden. Ein aufgebautes Indianerzelt dient als Anschau- ben die Namen der Wanderwege und Eingänge. Wir pas- ung, wie die Ureinwohner Nordamerikas gelebt haben. sieren eine Nordamerikanische Rotfichte, eine Gelbkie- Das Wort Tipi ist ein Wort der Sioux und bedeutet „sie fer, eine Schwarzfichte und einen Hirschkolbensumach. wohnen (dort)“. Auf dem Hinweisschild lesen wir, dass die Indianer Teile Nach Überquerung einer kleinen Brücke müssen wir des Strauchs als Arzneimittel verwendeten. eine Weile gehen, bis wir ein großes Holzpuzzle finden Immer wieder schweifen unsere Blicke nach links und und anschließend zu einer großen Lichtung mit Aus- rechts. Kleine Schilder verraten, was hier alles wächst. sichtspunkt und Info-Pavillon kommen. Die Attraktion Neben unterschiedlichen Tannenarten entdecken wir für alle Kinder sind die Felsen, die eifrig erklettert wer- den Japanischen Fächerahorn und einen Cissus-Ahorn. den. Dann heißt es musizieren: Wie klingt Douglasie? Auch hier lädt eine große Wiese mit Tisch und Bänke Wie Fichte? Unser Sohn spielt begeistert das Xylofon zum Picknick ein. Über den Prinzess-Ilse-Weg verlassen aus unterschiedlichen Hölzern. wir den östlich gelegenen Teil des Arboretums, der über Die Hängebrücke ist der krönende Abschluss eine Strecke von einem Kilometer barrierefrei erschlos- Der Fühlkasten gibt uns Rätsel auf. Unter anderem sen werden kann. sollen sich darin Tannenzapfen und Fuchsfell befinden. Wissenswertes über Indianer und die Wälder Nord- Wir haben aber den Verdacht, dass sich Besucher des west-Amerikas – Der Westamerika-Eingang vom Welt- WeltWaldes einen Scherz erlaubt und die Dinge ausge- Wald Harz macht gleich klar, was uns erwartet: Ein Tipi tauscht haben. Auf den Entdeckerturm verzichten wir ragt in den Himmel und lässt erahnen, dass sich alles und verlassen den Pfad über die Hängebrücke. Hier um das Thema Indianer drehen wird. Der 1,7 Kilometer kommt echtes Dschungelfeeling auf. lange Erlebnispfad ist an den Hinweisschildern mit Fe- Nach gut drei Stunden Wanderung erreichen wir wie- dersymbol zu erkennen. Überhaupt sind alle Wege im der unseren Parkplatz. Wir haben noch längst nicht WeltWald beschildert. Das macht uns die Orientierung alles im WeltWald Harz gesehen. Wir schreiben uns leicht. Zwei Totempfähle heißen uns willkommen. Dann das Harzer-Rotvieh und den Teich auf unsere Liste. Im geht es über kleine Pfade tiefer in den Wald hinein. September oder Oktober möchten wir wiederkommen, Wir bekommen eine Ahnung davon, welche Ausmaße wenn die Bäume und Sträucher Gelb und Rot leuchten. der Riesen-Mammutbaum „General Sherman“ hat. Der Dann können wir auf dem 4,2 Kilometer langen Herbst- 3000 Jahre alte Baum im Sequoia Nationalpark in Ka- laubweg den Indian Summer genießen. lifornien hat einen Stammumfang von 31,3 Metern. Fazit: Der WeltWald Harz macht alle glücklich Diese gewaltige Ausdehnung ist mit Pfosten markiert. Website: www.weltwald-harz.de Uns wird bewusst, wie Bäume die Zeit überdauern kön- Text und Bilder: Jessica Lumme, Quelle: www.harz-app.de n
Unterwegs in der Umgebung 17 – Anzeige – AKTIVURLAUB – zu jeder Jahreszeit! Tel. 05520 807-0 | braunlage@relexa-hotel.de Buchen Sie unsere attraktiven Angebote direkt bei uns unter: www.relexa-hotel-braunlage.de
18 Unterwegs in der Umgebung – Anzeige – Perfekte Reisebegleiter von Das Örtliche Mit unterwegs. mein Freizeit- und Reiseführer den Harz entdecken Das Örtliche bietet Urlaubern und Besuchern zwei nütz- Ort vergriffen sein sollte, kann im Internet unter www. liche Begleiter: Die neue Ausgabe unterwegs. mein Frei- harz-app.de/buchausgabe ein persönliches Exemplar des zeit- und Reiseführer von Das Örtliche für Goslar und kostenlosen Reiseführers bestellt werden. Umgebung und die dazugehörige Harz-App enthalten Mit der Harz-App zu den besten Ausflugszielen viele Informationen rund um das höchste Mittelgebirge Wer die Harz-App von Das Örtliche auf seinem Smart- Norddeutschlands. Mit diesen kostenlosen Reisebeglei- phone oder Tablet installiert hat, erhält viele nützliche tern hat man wichtige Kontaktadressen und Freizeittipps Informationen, etwa Wandertouren mit Höhenprofilen, immer dabei. spannende Themenwanderungen und auch praktische Services wie Wettervorhersagen und die Webcams der unterwegs. mein Freizeit- und Reiseführer Region. Dank der integrierten GPS-Funktion erfährt Ob Brocken, Hexentanzplatz oder Baumschwebebahn, ob man, welche Ziele sich in unmittelbarer Nähe befinden. Kaiserpfalz und Rammelsberg – die Top Ten der Orte, die Die App zeigt, welche Sehenswürdigkeiten Besucher da- man sich unserer Meinung nach im Harz nicht entgehen bei nicht auslassen sollten. Die Harz-App ist bei Google lassen sollte, geben Urlaubern und Besuchern eine erste Play und im App Store erhältlich. Orientierung. Für einen gelungenen Aufenthalt dürfen Mit unterwegs. – mein Freizeit- und Reiseführer von neben Stadtplänen, Veranstaltungs- und Ausflugstipps Das Örtliche gewinnen auch wichtige Kontaktadressen von Ärzten, Apotheken, Bis zum 31. Oktober 2021 läuft unser Gewinnspiel auf Restaurants, Unterkünften und weiteren Firmen nicht www.harz-gewinnspiel.de. Dort gibt es einen TUI-Reise- fehlen. Die gedruckte Ausgabe von unterwegs. mein Frei- Gutschein in Höhe von 500 Euro zu gewinnen. Platz 2 zeit- und Reiseführer passt in jede Hosen- oder Jackenta- erhält einen 100-Euro-Gutschein von CEWE Fotoservice, sche und liegt in vielen Hotels und Restaurants im Harz auf Platz 3 warten mit dem Buch „Glücksorte im Harz“ zur Mitnahme aus. Ein Tipp: Falls die Print-Ausgabe vor viele Inspirationen, den Harz zu erkunden. Viel Glück! n Die Reiseführer-App für den Harz. Entdecke Deinen Urlaubsort und gewinne! 1. Platz: 500,– Euro Reisegutschein von TUI Deutschland 2. Platz: 100,– Euro Gutschein von CEWE-Fotoservice 3. Platz: Buch „Glücksorte im Harz“ Jetzt die App über den QR-Code laden und teilnehmen! www.harz-gewinnspiel.de Teilnahmeschluss: 31.10.2021 Heise RegioConcept Ihr Verlag Das Örtliche Verlag August Thuhoff
Unterwegs in der Umgebung 19 Wie wäre es mit einem Ausflug nach Seesen? In Seesen können Sie auf zwei besonderen Touren die Natur genießen. Auf dem Steinway-Trail, eine abwechs- lungsreiche Wanderung von Wolfshagen im Harz nach Seesen, wandern Sie auf 15 Kilometern und lernen Wissenswertes über das Leben der Familie Steinway und den Werdegang bis hin zur Gründung des Unter- nehmens Steinway & Sons. Die 2. Tour, die Dorfrunde, leitet Sie durch Seesen und die 9 Ortsteile. Insgesamt zehn Stempelstellen warten auf Sie. Abseits der Haupt- route von ca. 50 Kilometern sind schöne Tourentipps zu erwandern. Aufgrund der Länge der Dorfrunde ist die Haupttour vorwiegend für Fahrräder konzipiert. Beide Wege verfügen über ein Stempelheft und lassen sich durch alle gesammelten Stempel mit einem Leistungs- sche Darbietungen und eine Clownshow werden von der abzeichen honorieren. Besuchen Sie doch nach einer 5- Köpfigen Familie mit viel Liebe zum Detail auf die Ihrer Wanderungen unsere Veranstaltung „Kunst & Al- Bühne gebracht. Die Veranstaltung findet am 10. und lerlei meets WeinGarten“. Für einen Eintrittspreis von 5 11. September von 11 – 22 Uhr auf der Wiese vor dem e pro Person/Tag (8 e Sa. & So.) erwarten Sie Schmuck, Städtischen Museum in Seesen statt. Kinder unter 14 Antikes, Holz-, Ton- und Töpferkunst. Für das Auge ist Jahren zahlen keinen Eintritt. mit dem Circus „Showkolade“ ebenfalls gesorgt. Artisti- Seesen freut sich auf Sie. n Waldcafe am Jungborn im Eckertal Nutztier-Arche, Schinkenräucherei, Hofladen & Waldcafé backener Kuchen nach traditionellen Rezepten und auf Anfrage gibt es auch frisches Brot aus dem Holzback- ofen. Stets selbst gekocht und gebacken, denn der Chef möchte seinen Gästen nur anbieten, was ihm selber auch schmeckt. Besuchen Sie auch den Hofladen und überzeugen Sie sich von einer bunten Vielfalt eigener und regionaler Produkte. Warum sich ein Ausflug ins Eckertal bei Bad Harzburg Der urige Holzbackofen wird besonders gerne zu Ver- besonders lohnt? anstaltungen und Feiertagen angeworfen. Dann gibt Mitten im Wald, direkt am Nationalpark Harz, befindet es Spanferkel, Krustenbraten oder auch frisches Brot. sich ein besonderes Kleinod, das Waldcafé am Jungborn Mehr Informationen und Termine erhalten Sie auf von Rüdiger Hasenbalg. Mit dem Ziel alte Tierrassen zu www.kutsch-und-planwagenfahrten.de und der Anzeige erhalten, wird hier auch eine kleine Nutztier-Arche be- Seite 2. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! n trieben. Neben Elsässer Gänsen, braunen Harzer Ziegen und rotbunten Husumer Schweinen, findet man auch Deutsche Pinscher und anmutige Kaltblutpferde. Einzigartig ist auch die Schinkenräucherei. Über Bu- chenholzspänen räuchern Schinken, Forellen und ande- re Leckereien und erhalten dadurch ihren besonderen Geschmack. Alles im Waldcafé am Jungborn ist haus- gemacht: frische Hausschlachtewurst, herzhafte Suppen und Eintöpfe, Wildschwein- und Hirschsalami, selbstge-
20 Unterwegs in der Umgebung 10. September 2021 im Fürstlichen Marstall Wernigerode SISSI PERLINGER „Die Perlingerin – Worum es wirklich geht“ Die Kult-Diva ist da, mit ihrem neuen, unvergleichlichen und einzigartigen 5 Sterne-Programm. Erstmals in Wer- nigerode zu erleben ist Sissi Perlinger am 10. September 2021 um 20:00 Uhr im Fürstlichen Marstall. Sissi Perlinger kitzelt die Glücks-Synapsen und gibt in ihrer neuesten Bühnenshow „Die Perlingerin – Worum es wirklich geht“ tiefgründig – hochphilosophisch, ur- komisch und höchst politische Anregungen, sich über den wahren Sinn des Lebens Gedanken zu machen. Sie schmeißt mit Weis- und Wahrheiten derart rasant um sich, dass man vor lauter Lachen ganz vergisst, dass es sich um eben solche handelt. Sissi, die Kaiserin der Vielseitigkeit ist Comedienne und „Bayrischen Kabarettpreis Sparte Musik“ und den „Mer- politische Kabarettistin, Schauspielerin, „Enten-Traine- kur Preis“. Die Perlingerin hatte ihre eigenen Fernseh- rin“, Bühnenschamanin und Sängerin mit 3 Oktaven in shows im ZDF „Schräge Vögel“ und in der ARD “Sissi einem und sie begleitet ihre bezaubernden Texte quasi die Perlinger Show“, wirkte als Schauspielerin mit in als „Ein-Frau-Orchester“ extrem groovig, indem sie mit über 30 Fernseh- und Kinofilmen und steht seit Anfang den Händen Gitarre und mit den Füßen gleichzeitig der 80ger Jahre auf der Bühne mit insgesamt 10 selbst Schlagzeug spielt. geschriebene Bühnen Shows. Sie ist Autorin von 4 Bü- Ein Mensch gewordenes Gesamtkunstwerk wie viele chern, veröffentlichte 6 Musik CDs sowie 4 DVDs ihrer Fans sie nennen! Sie gibt Einblicke wie man sich wei- Bühnenprogramme. terentwickeln und die Themen der heutigen Zeit meis- „Eine, die als Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und Ko- tern kann. Was sich auf diesem Planeten gerade abspielt mödiantin den Begriff „Kabarett“ sprengt und am Ende klingt immer wieder an und wird von der Perlingerin mit ihrer furiosen Show für alle Sinne, sämtliche in sie schonungslos auf den Punkt gebracht. Der Zuschauer gesetzten Erwartungen übertrifft!“ Pfaffenhofer Kurier wird amüsiert, inspiriert aber auch aufbleibende Weise 2019 Kultur tief berührt. Regie: Dieter Woll; Musik: Sissi Perlinger und Scheibe; Sissi, „die Kaiserin der Vielseitigkeit“ erhielt den „Adolf Fotos: Steffen Jänicke Grimme Preis mit Gold“, den „Preis der deutschen Aka- Freitag, 10. September 2021, Beginn: 20 Uhr; Einlass: 19 Uhr; demie für Film und Fernsehen“ für die beste Schauspie- Fürstlicher Marstall Wernigerode; lerin des Jahres, den „Deutschen Kleinkunstpreis“, den Vorverkauf: PK1: 28 e | PK2: 25 e n KABARETT – NACHMITTAG IM SCHLOSSTHEATER BALLENSTEDT DIE LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE präsentiert „… so’n Hals!!!“ Es geht wieder los, im Schlosstheater Ballenstedt. Am der Hals beim nächsten Mal viel- Sonntag, den 26. September 2021, um 16 Uhr startet die leicht nicht ganz so dick. Folgen Reihe der Kabarettgastspiele im Schlosstheater wieder. Sie uns auf unserer heiteren Fahrt Und zu Gast ist mit der Leipziger Pfeffermühle eines der durch die Untiefen von Politik renommiertesten Kabarettensembles Mitteldeutschlands. und Alltag. Gespielt wird die Produktion „SO’N HALS“! Und damit Sie nicht so’n Hals kriegen, wenn es keine Und damit Sie nicht so’n Hals kriegen, nähern sich Rai- Tickets mehr geben sollte, dann bestellen Sie rechtzeitig. ner Koschorz und Detlef Nier diesen Themen natürlich Die Platzkapazität ist Corona – bedingt stark reduziert. kabarettistisch und mit Musik. Wenn die beiden mit Ih- Informationen: Cultour-Büro 0345 2024846, nen gemeinsam dies alles humoristisch verarbeiten, wird www.cultour-buero-herden.de n
Sie können auch lesen