Laterne, Laterne . in Weitmar und Eppendorf - VorOrt in Bochum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
#11 November 2016 ... in Weitmar und Eppendorf Laterne, Laterne... Termine zu Sankt Martin in den Stadtteilen Das kostenlose Monatsmagazin
L E R BAU S TO F F E H AMMERTA 4 49 St. 16. Preise inkl. Mw gültig bis 30.11.20 ge der Vorrat reicht! Angebote ab Alle Artikel nur so lan pro Stück 99 Winterzeit bei Acryl-Mütze Thinsulate 59 pro Jacke den Hammertalern Gestrickte Mütze in klassisch bewährter Form, mit original „Thinsulate“-Futter für optimale Isolierung, Atmungsaktivität und hohem Tragekomfort, Einheitsgröße. ELKA Softshell Jacke Winddichte, wasserabweisende und atmungsaktive Softshell Ab November schließen wir Jacke mit pfiffigen Details. unseren Baustoffhandel um 16.00 Uhr. rabimmel rabammel rabumm Streusalz Jetzt für den Winter aufrüsten! 25kg: 4,80 € 80 4 50kg: 9,50 € ab 88 3 pro 25 kg ab pro Paar szeiten Einziehsocken Neue Öffnung ab Nov em be r. Hammertaler Baustoffe GmbH Öffnungszeiten Unser Lagerprogramm Im Hammertal 99a Mo.–Fr. 6.00–16.00 Uhr • Baustellenbeton schon ab 0,25 m3 58456 Witten Sa. 7.00–12.00 Uhr • Betonsteinpflaster in div. Farben • alle gängigen Randsteine und Blockstufen Telefon 0 23 02 / 2 82 56-0 Internet: • Schüttgüter aller Art E-Mail info@hammertaler-baustoffe.com www.hammertaler-baustoffe.com • Kunststoffrohre und Schächte
#11 November 2016 Wir vor Ort Inhaltsverzeichnis Vorwort Aktuelles vor Ort Liebe Weitmarer und Eppendorfer, Der Streit geht weiter Seite 5 Pächter gesucht Seite 7 wir haben es Ihnen versprochen. Nachdem es bittere Gewissheit Kraftwerk statt Hof Seite 7 war, dass die Kirche Vierzehnheiligen in Weitmar-Bärendorf durch Laterne, Laterne Seite 8 den Abriss offiziell Geschichte wurde, haben wir gesagt, dass wir Elektro-Auto für die MCS Seite 9 immer mal wieder hinschauen, wie die Entwicklung dort weiter- Umzug von Mitte nach Mark Seite 19 läuft. Die Wohnbebauung ist längst in Angriff genommen (und zum „Tante Keks“ sagt tschüss Seite 21 größten Teil schon vermarktet), vom groß angekündigten Sozia- Körperkunst im Friseur-Salon Seite 22 len Zentrum als Ersatz für die Gemeindemitglieder weit und breit Thema vor Ort aber nichts zu sehen. VorOrt bringt Sie in dieser Ausgabe auf den Der Baus des Kreisverkehres Seite 4 neuesten Stand. Alles beim Alten Seite 5 Erinnern Sie sich auch noch an Ihre Kindheit, als Sie zu St. Mar- Brachland statt Begegnung Seite 13 tin mit der selbst gebastelten Laterne durch den Stadtteil gezogen Mensch vor Ort sind? Wo Sie, mittlerweile mit Ihren Kindern oder Enkelkindern, an Eine Klasse mit 64 Schülern Seite 11 einem Laternenumzug teilnehmen können, haben wir für Sie re- cherchiert. Ebenso wie viele weitere interessante Geschichten und Kultur vor Ort Neuigkeiten aus Ihren Stadtteilen. Theater hinterfragt Gesellschaft Seite 16 Denn jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, bleibt mehr Zeit zum Luther 2017 Seite 17 Lesen. Dafür haben wir die passende Lektüre und wünschen viel Apotheken Notdienste Seite 9 Spaß mit der neuen VorOrt-Ausgabe. Gottesdienste Seite 12 Herzlichst Kurz und Knapp Seite 14 Rätsel Seite 18 Sudoku Seite 19 Termine vor Ort Seite 23-26 Michael Hinz Kaspar Kamp Oma Berti Seite 27 PS: Sie wollen VorOrt auch unterwegs lesen? Impressum Seite 27 Kein Problem: www.vorort-bochum.de Jetzt an Weihnachten denken und Jubliäumsrabatt sichern.
# 11 November 2016 Thema vor Ort Der Bau des Kreisverkehres fordert viel Geduld Eppendorfer Geschäftsleute „müssen sich anstrengen, damit die Kunden kommen“ I m Ortskern von Eppendorf graben sich die Bagger ins Erdreich. An der Kreuzung Restaurant-Besitzer. Er habe beobachtet, dass „oft nur ein bis zwei Arbeiter an der Bau- Schützenstraße, Am Thie und stelle sind. Warum können das Im Kattenhagen entsteht ein nicht mehr sein?“ Für Wai-Ping weiterer Kreisverkehr, nach- Man sei auch die Begründung dem zuvor monatelang an der des Baus, dass die Kreuzung Engelsburger Straße schon ein ein Unfallschwerpunkt sei, nicht Kreisverkehr gebaut wurde und nachvollziehbar. Eine Sanie- der Verkehr stark eingeschränkt rung des Ortskerns, etwa der war. Bereits seit April laufen im Grünflächen und den Bau von Ortskern die Vorarbeiten, nun Sitzgelegenheiten, fände der wurde - anders als erwartet - Restaurantbesitzer sinnvoller. der gesamte Übergangsbereich Positiver sieht Stephanie von der Schützenstraße und Naber-Schüren den Kreis- im Kattenhagen gesperrt. Die verkehr. Der Erneuerung der Eppendorfer müssen sich auf Straßensperrungen in Eppendorf-Mitte. Versorgungsleitungen ist auf eine Bauzeit bis zum Herbst der Seite der Bäckerei Naber nächsten Jahres und weitere sagt Markus Weinzettel, Lei- se über den Markt-Parkplatz abgeschlossen. Das sei für zahlreiche Umleitungen einstel- ter der Sparkassen-Filiale am umgeleitet wird. „Stadtwerke die Bäckerei ein Vorteil. Der len. Denkmal. Die Verkehrssituation und Stadt geben sich Mühe, Kreisverkehr an der Engels- „Zunächst bauen die Stadtwerke sei nicht einfach. Mitarbeiter und die zeitweilige Umleitung burger Straße sei zudem eine neue Versorgungsleitungen für und Kunden, die mit dem Auto über unser Gelände ist so abge- Erleichterung. Durch den Bau Strom, Gas und Wasser“, sagt kämen, müssten oft Umwege in sprochen, damit auch wirklich des jetzigen Kreisverkehrs wer- Stefan Kletscher vom Tiefbau- Kauf nehmen. Die Baustelle sei alle Anrainer zu erreichen sind“, de es im Ortskern insgesamt amt. Das soll noch bis Ende des immer wieder „ein Thema in der sagt Lenk. Er betont aber auch: „schöner und die Bürgersteige Jahres dauern. Anschließend fol- Geschäftsstelle“. Aber die Infor- „Alle Geschäftsleute müssen besser“, denkt die Geschäfts- gen noch einmal vorbereitende mationspolitik der Stadt sei gut. sich anstrengen, dass die Kun- frau an die Zukunft. Kanalbauarbeiten an der Schüt- „Wir werden immer eine Woche den weiterhin kommen.“ In einer Informationsveranstal- zenstraße und die Stadt kann vorher über die geplanten Um- Einen deutlichen Rückgang tung am 12. Januar informiert mit dem eigentlichen Bau des leitungen informiert“, so der der Gäste spürt Wai-Ping Man, die Stadt die Bürger über den Kreisverkehres beginnen. Bankkaufmann. Und auf lange Inhaber des Restaurants Chi- geplanten Bauablauf des Kreis- Die Geschäftsleute im Ortskern Sicht würde der Kreisverkehr na Harmony. Schon seit den verkehrs in Eppendorf-Mitte. begleiten die Arbeiten mit ei- die Situation entspannen. Baumaßnahmen am ersten Die Veranstaltung findet in der nem weinenden und einem la- Auch Stefan Lenk, Inhaber des Kreisverkehr würden viele Be- Museumsscheune des Heimat- chenden Auge. „Der Baulärm ist REWE-Marktes, hat Verständnis. sucher „die Straßensperrungen vereins, Engelsburger Straße 9, schon eine Beeinträchtigung“, Selbst wenn der Verkehr teilwei- in Eppendorf meiden“, klagt der statt. Beginn ist um 18 Uhr. IHR AUTODIENST IN BOCHUM-WEITMAR www.autodienst-bochum.de 88 n: 34 fe 39 ru -5 an 00 rei 08 enf st ko • qualifizierte Mehrmarken-Werkstatt • alle Marken, alle Modelle, alle Arbeiten • Elektromobilität, Flottenservice Elsa-Brändström-Straße 23-27, 44795 Bochum 4
#11 November 2016 Aktuelles vor Ort Der Streit geht weiter Anwohner erstatten Strafanzeige D ie geplante Flüchtlings unterkunft an der Rathe naustraße (VorOrt berichte- Hagebölling. Sie werfen Town- send und Hagebölling sowie Rats- und Bezirkspolitiker vor, te) beschäftigt nun auch die Schreiben der BI „bewusst igno- Staatsanwaltschaft. Anwoh riert und aus dem Verkehr gezo- ner haben Anzeige gegen gen“ zu haben. Doch von Ober- Unbekannt erstattet. Der bürgermeister Thomas Eiskirch Vorwurf: Bodenverunreinigung. Nach Meinung der Anwohner, handelten sie sich eine Absage ein. Weitmar leuchtet auf die sich in der „Bürgerinitiative „Ich habe den Vorgang umfas- Weihnachtsbeleuchtung wird erweitert Rathenaustraße“ (BI) zusam- send geprüft“, antwortete Eis- mengeschlossen haben, sei der Boden auf dem Firmengelände stark verunreinigt. Dort könnten kirch in einem Schreiben (liegt der Redaktion vor). „Danach kann ich keine Anhaltspunkte W eitmar-Mitte leuchtet auf: Ab Ende November wird die Werbegemeinschaft leuchtende Sterne aufgehängt, an Fassaden Lichterketten montiert und auf dem keine Menschen leben. Derzeit für ein dienst- oder pflichtwidri- Weitmar-Mitte die Weihnachts Parkplatz Hattinger Straße/ nutzt die Stadt das Gelände als ges Verhalten (…) feststellen“, beleuchtung entlang der Ecke Blumenfeldstraße wird Lagerplatz für Container. so der Oberbürgermeister. Viel- Hattinger Straße deutlich ein Weihnachtsbaum aufge- Jahrelang, so der Vorwurf, sol- mehr hätten Gespräche statt- erweitern. Im Gegensatz stellt. Die Kosten im fünfstel- len dort illegal Bauschutt und gefunden und seien auch Briefe zu den Vorjahren reicht ligen Bereich für die gesamte teils auch Maschinenöl ent- beantwortet worden. der Lichterschmuck dies- Weihnachtsbeleuchtung trägt sorgt worden sein. Die Staats- Aber der Eiskirch-Brief hatte mal vom Amtshaus bis zur die Werbegemeinschaft, mit anwaltschaft hat den Eingang auch „positive Nachrichten“ für Blumenfeldstraße. In den Unterstützung von Spenden eini- der Anzeige zwar bestätigt, aber die BI. Denn der Flüchtlings Bäumen werden unter anderem ger Geschäftsleute. wie weit und ob überhaupt die standort an der Grenze Eppen- Ermittlungen laufen, wollte die dorf/Weitmar würde seitens der Staatsanwaltschaft nicht mittei- Stadt nur dann realisiert, wenn len. auf dem Grundstück „eine er- Die Bemühungen der Anwoh- folgreiche bergbauliche, den ner, den Flüchtlingsstandort zu Ergebnissen der Umweltverträg- verhindern, gehen unterdes- lichkeitsprüfung entsprechende sen weiter. Wie bekannt wurde, Sanierung der Fläche auf Kosten hat die BI bereits vor Wochen des Eigentümers“ erfolgt ist. gegen städtische Mitarbeiter Und das, so die Bürgerinitiative, Dienstaufsichtsbeschwerde ein- sei bislang nicht erfolgt – im Ge- gereicht – unter anderem gegen genteil. Deshalb erstattete sie Stadtdirektor Michael Townsend auch Anzeige bei der Staatsan- und Flüchtlingskoordinator Kai waltschaft. 5
S Immobilien Penthouse-Atmosphäre Viel Platz für Ihr Familienglück Viel Platz, viel Lebensqualität in Bochum-Weitmar in Bochum-Eppendorf in Bochum-Höntrop Objektart Eigentumswohnung Objektart Doppelhaushälfte Objektart Reihenendhaus Baujahr 2004 Baujahr 1978 Baujahr 1976 Wohnfläche ca. 117 m² Wohnfläche ca. 156 m² + ca. 95 m² Wohn- / Nutzfläche ca. 147 m² Zimmer 3,5 Zimmer 4,5 Grundstück ca. 321 m² Verbrauchsausweis Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Energiekennwert 105,0 kWh/(m²a) Energiekennwert 106,8 kWh/(m²a) Energiekennwert 178,6 kWh/(m²a) Energieträger Gas Energieträger Heizöl Energieträger Gas Tiefgaragen-Stellplatz Garage Energieeffizienzklasse F Kaufpreis € 319.000,-- Kaufpreis € 339.000,-- Kaufpreis € 310.000,-- zzgl. 3,98 % Käuferprovision inkl. MwSt. zzgl. 3,98 % Käuferprovision inkl. MwSt. zzgl. 3,98% Käuferprovision inkl. MwSt. Architektenhaus Zeitlos schön Ein besonderes Lebensgefühl in Bochum-Eppendorf in Bochum-Weitmar-Mark in Bochum-Weitmar-Mark Objektart Reihenendhaus Objektart Neubau-Eigentumswohnungen Objektart Neubau-Eigentumswohnungen Baujahr 1988 Wohnfläche ca. 87 m² - ca. 121 m² Wohnfläche ca. 105 m² - ca. 115 m² Wohnfläche ca. 125 m² Zimmer 3,5 - 4,5 Zimmer 3,5 und 4,5 Grundstück ca. 247 m² Adresse: Karl-Friedrich-Str. 94-96 Adresse: Kellermannsweg 47 Verbrauchsausweis bereits 50% verkauft noch 2 Wohnungen verfügbar Energiekennwert 136,2 kWh/(m²a) Aufzug Aufzug Energieträger Gas Wärmepumpe Fußbodenheizung Energieeffizienzklasse E Tiefgarage Garage / Außenstellplatz Kaufpreis ab € 329.900,-- Kaufpreis ab € 269.900,-- Kaufpreis ab € 290.900,-- keine zusätzl. Käuferprovision keine zusätzl. Käuferprovision keine zusätzl. Käuferprovision Marktgerechte Bewertung S ImmobilienDienst der Präsentation, die begeistert Sparkasse Bochum GmbH Dr.-Ruer-Platz 5 Vermarktung auf höchstem Niveau 44787 Bochum Tel.: 0234 611-4800 Die richtigen Kontakte Fax: 0234 611-4890 www.s-immobiliendienst.de Diskret und zuverlässig Geben auch Sie Ihre Immobilie in die richtigen Hände. Erzielung des optimalen Kaufpreises
#11 November 2016 Aktuelles vor Ort Pächter gesucht Kraftwerk statt Hof Konzept für den Hopfengarten steht Seit dem 16. Jahrhundert beurkundet E s kommt Bewegung in den Hopfengarten. Seit Ende März 2014 steht die Gaststätte sehaus“ mit insgesamt 180 Sitzplätzen entstehen – 90 im Innenbereich und weitere 90 nun schon leer. Im Frühjahr im Biergarten. Neben dem Bier- 2017 könnte sie neu eröffnen. garten ist auch die Kegelbahn Könnte - wenn sich bis dahin ein Teil des neuen Konzeptes. neuer Pächter gefunden hat. „Der neue Hopfengarten wird Seit Anfang September sind sich durch hohe Bierkompe- Handwerker in dem Haus an tenz auszeichnen und unsere der Hattinger Straße, das sich Biere inszenieren. Alle Spei- im Besitz der Brauerei Moritz sen werden mit den Bieren Fiege befindet. Das gesamte harmonieren“, erklärt Hugo Gebäude mit insgesamt acht Fiege. Wohnungen wird modernisiert. Fehlt nur noch der Pächter für Dabei soll die Gaststätte ein das mehr als 300 Quadratme- neues Konzept bekommen. ter große Lokal. „Es ist schwie- D er Bauernhof Schulte- Höhmann, später Knoop- Ternedden, lag unweit der vor 1875 den Landwirt Dietrich Schulte aus Hamme. Der Hof an der Wasserstraße (Nr. 90, Weitmarer Gasanstalt auf ab 1926 Nr. 367) führte fort- dem späteren Springorum- an den Namen Schulte-Höh- Gelände. Dass dort Bauer mann. 1914 wurde Hilde Ge- Höhmann, auch „ob ter Hoe, wehr Eigentümerin des Hofes. Hoy, Hohemann“, lebte, ist Fritz Knoop-Ternedden tauchte alten Karten, Steuerlisten zu 1936 zunächst als Pächter des entnehmen. Hofes auf, nachdem er aber Nach diesen Unterlagen wohn- 1937 Hilde Gewehr heiratete, ten z.B. 1519 drei Personen auf wurde er Eigentümer des Bau- dem Hof. Der Grundbesitz wird ernhofes. 1684 mit 15 Maltersaat (eine Seit 1956 ist die Bochumer Maltersaat ist etwa 1,4 ha) Bergbau AG Eigentümerin. angegeben. Die Tochter Maria 1958 entstand dort das Kraft- So soll der neue Hopfengarten einmal aussehen. Christina Höhmann heiratete werk-Springorum. Von „bierlastigen Speisen und rig, bei so einer Größe solvente einem modernen Brauhaus“ Pächter zu finden“, so Leitner. spricht Ingeborg Leitner, bei Fie- „Es kommen aber immer wie- ge für Verpachtungen zustän- der Interessenten und wir sind dig. Es soll ein „Bier- und Spei- ständig in Gesprächen.“ ÜBER DEN DÄCHERN DES RUHRGEBIETES DACHDECKER- & ZIMMERERMEISTER 0234 949 07 07 | eickhoff-dach.de Deimketal 22 | 44797 Bochum 7
# 11 November 2016 Laterne, Laterne... Alle Infos rund um das Martinsfest S ankt Martins-Umzüge sor- gen in den Stadtteilen im November wieder für eine Wer sich spontan einem Fest anschließen will, hat in Weitmar und Eppendorf viele Gelegen- durch die Kita-Kinder zieht die Gemeinde samt Ross und Reiter durch besondere Stimmung: Selbst heiten. Wir haben eine Auswahl Eppendorf. gebastelte Laternen, bunte zusammengestellt. Städt. Kita, Erlenstr. Lichter, Martinsfeuer, Brezeln 43: Mit der Gemein- und Punsch sowie ein gemüt- Freitag, 4. November de von ehemals liches Beisammensein. 17.00 Uhr Vierzehnheiligen Martinsumzüge haben in jeder St. Theresia, Holzstraße 16: Nach startet der Laternen- Generation ihre Tradition. dem Martinsspiel in der Kirche zug nach dem Mar- tinsspiel mit Kapelle, Pferd und Reiter an der Kita. Montag, 7. November die Kinder über die Holtbrügge 17.00 Uhr zurück zur Kita. Kita Unterm Himmelszelt, Nelken- St. Franziskus, Franziskusstr. 11: weg 1: Erst wird ein Martinsspiel bei der Ev. Gemeinde Eppendorf- Goldhamme, In der Rohde 6 auf- geführt, dann ziehen Zug und Ka- pelle zur Kita. Mittwoch, 9. November 17.00 Uhr Pre-School Sunny, Sprin- gorumallee 1: Mit einer befreun- deten Kita, Ross und Reiter geht es samt musikalischer Beglei- Nach dem Martinsspiel startet tung einmal durch den Sprin- der Laternenzug mit musikali- gorumpark. scher Unterstützung, Ross und Kinderarche, Lange Malterse Reiter am Pfarrheim. 28a: Nach dem Martinsspiel im Atrium setzt sich der Laternenzug Samstag, 12. November mit Posaunenchor in Bewegung. 17.00 Uhr Heimkehrer-Dankeskirche, Karl- Freitag, 11. November Friedrich-Str. 111: Der Andacht 17.00 Uhr in der Kirche folgt das volle Pro- Integrative Kita der Diakonie, gramm – mit Martinsspiel, Or- Wasserstraße 435: Der Weg führt chester und Umzug. Info Das Fest geht auf den heiligen lungen um Martin von Tours. Martin von Tours zurück, dem Auch um den Martinstag ha- dritten Bischof von Candes ben sich viele Bräuche entwi- in Frankreich im Jahre 372. ckelt, die nicht mehr zwingend Er ist einer der bekanntesten an das religiöse Fest gebun- Heiligen der Christenheit, weil den sind. Bei einigen ist der er als Soldat einem Bettler bei Tag deswegen als Lichterfest eisiger Kälte die Hälfte seines bekannt. Alle eint der Brauch Mantels überlassen haben mit der Laterne. In allen Bo- soll. Seitdem ranken sich zahl- chumer Kindergärten wird das reiche Legenden und Erzäh- Fest als „Martinsfest“ gefeiert. 8
#11 November 2016 Aktuelles vor Ort Elektro-Auto für die MCS-Schule Schüler reparieren E-Fiat – Fahrzeug der Stadtwerke D rei Wochen lang haben sie getüftelt, Fehler gesucht und repariert – das Ergebnis: Die Meister Thomas Boutter. Gemeinsam mit vier Schülern aus der 8. und 9. Klasse repa- Unser Angebot im November 2016!!! Matthias-Claudius-Schule (MCS) rierte Boutter den E-Fiat. „Zu- Sinupret extract hat ein neues Elektroauto. Einen nächst haben wir erst einmal die Fiat 500. Der Kleinwagen gehör- Fehler analysiert, warum der Wa- te den Stadtwerken Bochum gen nicht mehr fuhr“, erklärt der 40 Stück und wurde, als er fahruntüchtig Fachmann. statt 25,00 € war, der MCS-Juniorakademie Letztendlich waren es Kleinigkei- nur 16,99 € als Spende übergeben. Denn ten, die den Wagen lahm gelegt die Stadtwerke Bochum, hatten. „Die Batterie war kaputt Kooperationspartner der MCS, und an der Ladedose fehlte ein -32% hatten für das Leasingfahrzeug wichtiges Kabel“, erklärt Boutter. Rabatt keine Verwendung mehr und „Doch bis wir die Fehler gefun- übergaben es, statt teuer repa- den hatten, hat es schon einige rieren zu lassen, für einen guten Zeit gedauert“, so Boutter weiter. Zweck. Fehler gefunden, Fehler beho- Zwar freut sich nicht jeder über ben. „Der Wagen ist wieder voll ein fahruntüchtiges Auto als Ge- fahrbereit. „Wir haben noch SANITÄTSHAUS WEITMAR ALTE APOTHEKE WEITMAR schenk, anders sieht das aber Winterreifen aufgezogen, das Hattinger Straße 334 Hattinger Straße 334 44795 Bochum-Weitmar 44795 Bochum-Weitmar bei der MCS-Juniorakademie in Auto über den TÜV gebracht und Telefon 02 34.431 421 Telefon 02 34.431 421 Weitmar aus. Dort gibt es für werden ihn anmelden“, berichtet Schüler eine Kfz-AG, in der Autos der Kfz-Meister. Anschließend repariert und auf Vordermann soll der E-Fiat für die MCS im Ein- arbeiteten Fahrzeuge der MCS- Cabrio fahrtüchtig gemacht und gebracht werden. satz sein. Juniorakademie weiterverkauft. anschließend für einen guten Fachkräftige Unterstützung er- Wie lange, das ist unklar. Denn Erst im Sommer hatten Schüler Zweck versteigert. halten die Teilnehmer von Kfz- in der Regel werden die aufge- der Juniorakademie ein Renault www.msc-juniorakademie.de Apotheken-Notdienste 1. November Bären-Apotheke, Alter Markt 1 Gudrunstraße 56 0234 – 606 81 Hattinger Str. 243 02327 – 30 31 91 0234 – 338 32 07 Gertrudis-Apotheke im 0234 – 43 00 24 9. November Ruhr-Apotheke, 17. November Blaue Apotheke Gertrudiscenter, 2. November Spitzweg-Apotheke, Wittener Straße 227 Viktoria Klinik, Alter Markt 1, 02327 – 30 31 91 Drusenbergstraße 59 0234 – 359 32 Vikotriastraße 66-77 24. November Andreas Apotheke, 0234 - 31 31 15 10. November Bahnhof-Apotheke 0234 – 91 79 01 80 Hasenwinkeler Straße 204 3. November St. Martin-Apotheke, Höntrop, 18. November Berg- und Hütten- 0234 – 49 25 45 Wiemelhauser Straße 211 a Höntroper Straße 46 Apotheke, 25. November Apotheke am Huse- 0234 – 325 03 63 02327 – 502 88 Herner Straße 138 mannplatz, 4. November Apotheke zum 11. November Flora-Apotheke, 0234 – 51 06 25 Kortumstraße 66, 0234 – 916 06 73 Kesterkamp, Dorstener Straße 365 Apotheke am Alten Markt, Merkur Apotheke, Hattinger Straße 858 0234 – 52 06 86 Weststraße 1, 02327 – 871 73 Oststraße 44, 02327 –47 01 12 0234 – 49 58 44 12. November Glückauf-Apotheke, 19. November Westfalen Apotheke 26. November Apotheke am Schau- 5. November Kompass-Apotheke, Wattenscheider Hellweg 94 am Augusta, spielhaus, Frielinghausstraße 8 02327 – 536 34 Bergstraße 25, 0234 – 640 42 90 Königsallee 18, 0234 - 33 74 24 0234 – 333 86 29 13. November Turm-Apotheke, 20. November Falken-Apotheke, 27. November Hirsch-Apotheke, 6. November Kirchviertel-Apo- Hattinger Straße 825 Wittener Straße 199 Kortumstraße 19-21 theke, 0234 – 49 57 76 0234 – 35 10 28 0234 – 136 60 Brenscheder Straße 50 14. November Linden-Apotheke, Glocken-Apotheke, 28. November Civis-Apotheke in der 0234 – 765 97 Dorstener Straße 100 Oststraße 22, 02327 – 88 631 Drehscheibe, 7. November Friederika-Apotheke, 0234 – 51 32 52 21. November Apotheke zwischen Kortumstraße 100, 0234 – 185 35 Universitätsstraße 93 Apotheke im real, den Kirchen, Hattinger Straße 794 29. November Alte Apotheke 1691, 0234 – 31 34 73 Ottostraße 40-43, 02327 – 136 60 0234 – 49 41 87 Bongardstraße 29, 0234 – 166 29 8. November Brunnen-Apotheke, 15. November Apotheke am Freigra- 22. November Herz-Apotheke, Känguruh-Apotheke, Dr.-Ruer-Platz 1 fendamm, Liebfrauenstraße 40 Kurt-Schumacher-Platz 2 Am Wall 19-25, 02327 – 857 19 0234 – 676 17 0234 – 35 13 03 0234 – 178 70 30. November Pluspunkt-Apotheke Gertrudis-Apotheke im 16. November pampusapotheke am 23. November Alpha-Apotheke, im City-Point, Gertrudiscenter, Josefcarree, Hans-Böckler-Straße 1-19 Kortumstraße 89, 0234 - 640 65 25 9
- Anzeige - # 11 November 2016 Interview vor Ort Die Anlage in Wertpapiere ist alternativlos Spar-Tipps vom Experten Ist der Weltspartag auch in le Möglichkeiten, gute Renditen Lebens-, Wasch- und Putzmittel, Zeiten von Niedrigzinsen über- zu erzielen. Das Sparen in Sach- Medikamente und Telekommuni- haupt noch aktuell? werte ist im Grunde alternativlos, kation. Damit vertrauen sie die- Ja, nach wie vor. Er wurde 1925 denn ansonsten frisst die Inflati- sen Unternehmen – warum nicht eingeführt, um die Sparkultur zu on das mühsam Ersparte auf. auch als Geldanlage? fördern. Zwar sparen die Deut- Eine Anlage auf einem Sparbuch schen immer noch fleißig, aller- mit einer Nullverzinsung bedeu- Wie finde ich denn die richtige dings sind sie durch die anhalten- tet bei einer angenommenen Anlageform? den Niedrigzinsen verunsichert. Inflation von 2 Prozent in fünf Welche Sparform man wählt, ist Grundsätzlich kommt niemand Jahren etwa 10 Prozent realen abhängig vom Sparziel. Deshalb ums Sparen herum, wenn er sich Wertverlust. Das ist das Risiko muss man sich anschauen, wofür kurzfristig oder langfristig Wün- unserer Zeit. Deshalb müssen das Geld gespart werden soll - für sche erfüllen oder sein Auskom- wir da weiterhin Aufklärungsar- Führerschein, Auto, Urlaub, eine men im Alter sichern möchte. beit leisten. Immobilie oder die Altersvorsor- ge. Als nächstes ist die Risiko- Welche Chancen bieten Wert- bereitschaft zu klären. Danach Lohnt sich Sparen eigentlich Interview papiere? sucht der Berater mit dem Kun- noch? Ein Interview mit Mar- Es gibt Fondslösungen, bei denen den die Anlage aus, die anhand kus Weinzettel (Foto), Leiter der Wie kann man denn sparen, an den Gewinnen von Unterneh- dieser Kriterien am erfolgverspre- Sparkasse am Denkmal in Ep- wenn es kaum noch Zinsen gibt? men partizipiert wird. Menschen chendsten ist, die der Kunde ver- Erreichbar 216x151.pdf 1 14.10.16 11:43 pendorf, zum Thema Sparen. Im Wertpapierbereich gibt es vie- kaufen oder benutzen tagtäglich steht und sich wohl fühlt. Erreichbar ist einfach. Wenn kompetente Sparkassen- berater von acht bis acht für Sie da sind. Service-Telefon 0234/611-0 Service-Chat online Video-Beratung online 8-20 Uhr 10 sparkasse-bochum.de
#11 November 2016 Mensch vor Ort Eine Klasse mit 64 Schüler Meldung Lehrerin aus Leidenschaft – 37 Jahre lang in Eppendorf tätig Trauer Der stellvertretende Bezirks- H annelore Bünger brachte Generationen von Schü lern Lesen und Schreiben bürgermeister Frank Eidmül- ler (Foto) ist am 18. Oktober im Alter von nur 46 Jahren bei. 37 Jahre lang war sie überraschend gestorben. Grundschullehrerin in Eppendorf Eidmüller war seit 1999 - zuerst an der Martin-Luther- Mitglied der Bezirksvertre- Schule, später an der Dietrich- tung. Zunächst für die SPD, Bonhoeffer-Schule. Die 82-Jäh wechselte der Familienvater rige, die in Weitmar-Mark wohnt, 2003 zur Fraktion Bündnis war Grundschullehrerin mit 90/Grüne. „Seine umgängli- Leidenschaft. Aber wäre es che und humorvolle Art hat nach ihr gegangen, wäre es nie so weit gekommen. Hannelore Bünger unterrichtete Generationen von Schülern. Büngers Leben war bewegt. 1934 in Brandenburg an der den Schuldienst. In meiner ers- zu haben.“ Bis heute hat Bünger Havel geboren, im selben Haus ten Klasse waren 64 Schüler.“ Kontakt zu ehemaligen Kollegen, wie elf Jahre zuvor Loriot, ver- Insgesamt neunmal hat Bünger auch zu einer Schülerin. „Das war brachte sie ihre Kindheit in seither Schüler durch die Grund- meine beste Schülerin, heute ist der kleinen Stadt. Zumindest schulzeit geführt. „Neunmal habe sie Chefärztin.“ Bünger erinnert den größten Teil. „Durch den ich Kindern Lesen und Schreiben sich gerne, lebt aber nicht in der Krieg haben wir mehrmals alles beigebracht.“ Ein Lieblingsfach Vergangenheit. Ihre Schule hat verloren und mussten oft um- hatte sie nicht. „Ich habe alles sie seit der Pensionierung nicht über Parteigrenzen hinaus ziehen“, erinnert sich Bünger. gerne gemacht“. Nur Sport nicht. mehr besucht: „Die Lehrer kön- zu seiner hohen Beliebtheit Eine Station: Dortmund, wo ihr „Weil ich sehr unsportlich bin.“ nen auch gar keine Besucher und Wertschätzung geführt. Vater, ein Vermessungstechni- Trotz des Sportunterrichtes, trotz gebrauchen.“ Für die Zukunft hat Er wird dem Stadtbezirk Bo- ker, eine Stelle gefunden hatte. ursprünglich anderer Pläne: „Es sie einen anderen Wunsch: „Mein chum-Südwest fehlen“, teilte Aber: „Wir hatten nie viel Geld.“ hat mir immer sehr viel Spaß ge- Partner und ich möchten noch die Bezirksvertretung mit. Daran scheiterte auch der Be- macht. Und ich möchte bezwei- lange zusammen sein.“ rufswunsch. „Ich hätte gerne feln, dass mir mein eigentlicher Deutsch, Geschichte, Franzö- Wunsch ebenso viel Spaß ge- sisch oder auch Englisch stu- macht hätte.“ diert, mit dem Ziel, Lehrerin an 1993 ging sie in den Ruhe- e rk a u f Abv schule einer weiterführenden Schule stand. Bünger fiel der Abschied zu werden.“ Der Vater schlug von einer Klasse immer schwer Baum07.11. - 12.11. aber vor, Volksschullehrerin zu - natürlich auch von der letzten. werden. Mit vier Semestern war „Ich war einerseits sehr traurig, das Studium kürzer und somit aber auch froh, mehr Zeit für finanzierbar. „1956 kam ich in einen neuen Lebensabschnitt bis zu 40% Rabatt auf unsere Baumschulware Prinz-Regent-Straße 74 • 44795 Bochum • Tel. 02 34 / 9 48 94 71 Öffnungszeiten Verkauf im November: Mo-Fr 09:30-17:00 Uhr • Sa 09:00-13:00 Uhr Telefonisch erreichen Sie uns: Mo-Fr 08:30 - 16:00 Uhr 11
# 11 November 2016 Kirchen vor Ort Gottesdienste St. Franziskus 27. November, Sonntag 15. November, Andacht 30. November, Mittwoch Franziskusstraße 11 10.30 Uhr Adventsgottesdienst für alle 15.00 Uhr Zum Buß- und Bettag 8.30 Uhr Morgenlob Generationen, 20. November, Sonntag anschl. Kaffetrinken 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem 1. November, Dienstag “Ensemble Concertino“ Ev. Kirchengemeinde Eppendorf 16.00 Uhr Gräbersegnung Heilige Familie 27. November, Sonntag In der Rohde 6, J.-K.-Haus 17.30 Uhr Vorabendmesse Karl-Friedrich-Straße 111 10.00 Uhr Gottesdienst 2. November, Mittwoch 6. November, Sonntag 15.00 Uhr Heilige Messe St. Theresia 9.15 Uhr Gottesdienst, 3. November, Donnerstag 1. November, Dienstag Jochen-Klepper-Haus 10.00 Uhr Hochamt Holzstraße 16 8.30 Uhr Laudes 10.30 Uhr Gottesdienst, 4. November, Freitag 2. November, Mittwoch In der Rhode 8.30 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Heilige Messe 1. November, Dienstag 10.30 Uhr Jugendgottesdienst, 5. November, Samstag 3. November, Donnerstag 15.00 Uhr Gräbersegnung In der Rhode 9.00 Uhr Heilige Messe 2. November, Mittwoch 10.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Heilige Messe Lutherkirche Dahlhausen im DRK-Heim 6. November, Sonntag 8.30 Uhr Morgenlob 10.00 Uhr Hochamt 3. November, Donnerstag 13. November, Sonntag 18.30 Uhr Vorabendmesse 8. November, Dienstag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet 9.15 Uhr Gottesdienst, 6. November, Sonntag Jochen-Klepper Haus 11.30 Uhr Familienmesse 9.00 Uhr Heilige Messe 8.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst, 9. November, Mittwoch 15.30 Uhr Rosenkranzgebet 6. November, Sonntag In der Rhode 8.00 Uhr Schulgottesdienst 9. November, Mittwoch 9.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Kindergottesdienst, 15.00 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Heilige Messe 8. November, Dienstag In der Rhode 10. November, Donnerstag 10. November, Donnerstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche 8.30 Uhr Laudes 9.00 Uhr Heilige Messe 9. November, Mittwoch Dahlhausen 11. November, Freitag 12. November, Samstag 8.30 Uhr Morgenlob 20. November, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe 17.00 Uhr St. Martinszug 10. November, Donnerstag 9.15 Uhr Gottesdienst, 17.00 Uhr St. Martinsumzug 13. November, Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Jochen-Klepper-Haus 12. November, Samstag 10.00 Uhr Hochamt 8.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst, 15. November, Dienstag (für die Leb. Und Ver. Der KFD) In der Rhode 17.00 Uhr Kinderkirche 9.00 Uhr Heilige Messe 13. November, Sonntag 10.30 Uhr Kindergottesdienst, 18.30 Uhr Vorabendmesse 9.30 Uhr Eucharistiefeier In der Rhode 13. November, Sonntag 15.30 Uhr Rosenkranzgebet 17. November, Donnerstag 15. November, Dienstag 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche 11.30 Uhr Familienmesse Dahlhausen 16. November, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier 15.00 Uhr Gottesdienst, 15.00 Uhr Heilige Messe 20. November, Sonntag 16. November, Mittwoch Friedhof Pestalozzistraße 17. November, Donnerstag 10.00 Uhr Hochamt 8.30 Uhr Morgenlob 27. November, Sonntag 8.30 Uhr Laudes 22. November, Dienstag 17. November, Donnerstag 9.15 Uhr Gottesdienst, 18. November, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Jochen-Klepper Haus 8.30 Uhr Heilige Messe 15.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst, 19. November, Samstag 24. November, Donnerstag 20. November, Sonntag In der Rhode 18.30 Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr Heilige Messe 9.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Jugendgottesdienst, 20. November, Sonntag 27. November, Sonntag 18.00 Uhr Vesper In der Rhode 11.30 Uhr Familienmesse 10.00 Uhr Hochamt 22. November, Dienstag 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche 23. November, Mittwoch 18.30 Uhr Jugendmesse 8.30 Uhr Wortgottesfeier Dahlhausen 15.00 Uhr Heilige Messe 29. November, Dienstag 23. November, Mittwoch 24. November, Donnerstag 17.00 Uhr Adventandacht des 8.30 Uhr Morgenlob Kindergartens Hl. Familie 24. November, Donnerstag Neuapostolische Kirche 8.30 Uhr Heilige Messe An der Landwehr 24 25. November, Freitag 8.00 Uhr Rosenkranz- gebet 8.30 Uhr Heilige Messe Ev. Kirchengemeinde Weitmar-Mark Karl-Friedrich-Straße 65 a 8.30 Uhr Eucharistiefeier 2. November, Mittwoch 26. November, Samstag (für die Leb. Und Ver. Der KAB) 19.30 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Vorabendmesse 27. November, Sonntag 6. November, Sonntag 6. November, Sonntag 27. November, Sonntag 9.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst und 9.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kindergottesdienst 30. November, Mittwoch 13. November, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit 29. November, Dienstag 11.00 Uhr Chorprobe 15.00 Uhr Heilige Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier 9. November, Mittwoch Kindergottesdienst 19.30 Uhr Gottesdienst Matthäuskirche 13. November, Sonntag Matthäusstraße 5 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst aus Ahlen 16. November, Mittwoch 6. November, Sonntag 19.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 20. November, Sonntag 11.15 Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 13. November, Sonntag 10.00 Uhr Jugendstunde 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit 23. November, Mittwoch 20. November, Sonntag 19.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst 27. November, Sonntag 11.15 Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 15,00 Uhr Andacht mit Abendmahl 11.00 Uhr Chorprobe 26. November, Samstag 30. November, Mittwoch 17.00 Uhr Adventliche Abendmusik 19.30 Uhr Gottesdienst 12
#11 November 2016 Thema vor Ort Brachland statt Begegnung Vierzehnheiligen: Soziales Zentrum weiter nur in Planung W o schon längst ein soziales Zentrum für Begegnungen sorgen sollte, somit deren Abriss beschlos- sen. Das soziale Zentrum und den Mehrzweckraum sah der macht sich Brachland breit. damalige Kirchenvorstand als 2014 wurde Vierzehnheiligen einen „guten Kompromiss“. abgerissen. Auf dem ehe- Auf diesen hofft die Gemeinde maligen Kirchengelände weiterhin. „Als Pfarrei St. Fran- stehen seit einem Jahr drei ziskus freuen wir uns, wenn Wohnblöcke. Doch das ange- auf dem Grundstück unserer kündigte Soziale Zentrum ehemaligen Kirche in Zukunft fehlt. ein inklusives Wohnprojekt Neben Wohneinheiten soll es entsteht. Wir sind uns sicher, auch einen multifunktionalen dass dieses Projekt unseren Raum beherbergen, in dem sich Stadtteil und die Seelsorge ehemalige Gemeindemitglieder in unserer Pfarrei bereichern treffen können und wo auch Re- wird“, erklärt Michael Hilden- likte, wie der Tabernakel, einen brand, Verwaltungsleiter der Platz finden sollen. Träger des Pfarrei. geplanten Zentrums ist das Es- Wann es soweit ist, weiß aber sener Franz Sales Haus. Doch auch Verwaltungsleiter Hilden- die Stiftung hat Probleme mit brand nicht. „Als Pfarrei ha- dem Bauantrag. Liegt brach: Das Grundstück für das geplante Soziale Zentrum. ben wir keinen Einfluss auf die „Wir liegen mit der Realisierung zeitliche Entwicklung dieses in den letzten Zügen. Ich bin sich der Träger des Projektes vorstand hat seinerzeit die Bauprojektes“, sagt Hilden- sicher, nächstes Jahr wird ge- in Schweigen. Er macht keine Profanierung der Kirche und brand auf Anfrage. baut“, erklärte Günter Oelscher, Angabe zu den Gründen der Direktor des Franz Sales Haus, Verzögerung, wann der Bauan- noch im Oktober 2015. trag eingereicht werden könnte, Allerdings ist der Bauantrag zum Baubeginn oder auch der nach wie vor nicht eingereicht. Größe des Zentrums. Persönlich Stellung möchte Eine Sprecherin erklärte zwar, Oelscher nicht beziehen – dass das Zentrum gebaut wer- schließlich sei die Planung der den soll, zitiert werden wollte Öffentlichkeit bereits vorgestellt sie allerdings nicht. worden, ließ er über die Pres- In der Pfarrgemeinde St. Fran- sestelle des Franz Sales Haus ziskus hofft man indes auf ein ausrichten. Ansonsten hüllt gutes Ende. Deren Kirchen- Handgeführte Blasgeräte und Saughäcksler Befreit Flächen schnell von Laub oder gemähtem Gras. Besonders lärmarm! 13
# 11 November 2016 Aktuelles vor Ort Kurz & Knapp •Kulturnacht• EIGENE HALTUNG - EIGENE SCHLACHTUNG - EIGENE RÄUCHEREI schläger. Der Ergotherapeut Zum 14. Mal richtet der Ep- und seine vier Mitarbeiter www.forellenhof-wilkendorf.de pendorfer Heimatverein am ziehen demnächst von Lin- Samstag, 5. November, sei- den in das frühere „Restau- ne „Scheunen-Kulturnacht“ rant am Schlosspark“. An in der Museumsscheune, der Hattinger Straße 337 Engelsburger Str. 9, aus. entsteht die ergotherapeu- Im Mittelpunkt des Abends tische Praxis auf etwa 100 steht diesmal die irische qm. Ohlenschläger und sein Folklore: „Sackville Street“ Team behandeln Menschen wird ab 19.30 Uhr (Einlass mit neurologischen Erkran- 19.00 Uhr) mit irischen ANGELN - HOFLADEN - GASTSTUBE kungen. Dazu gehören Kin- Songs begeistern. Karten der mit Aufmerksamkeits- für 8 Euro gibt es an der 44797 Bochum-Stiepel - Blankensteiner Str. 357 / Ecke „Am Varenholt“ - Tel. 0234 - 97 05 79 40 störungen (ADHS) ebenso Abendkasse oder im Vor- wie ältere Patienten, die feld bei Jochen Fuhrmann •Neue Heimat• gut, so dass die Kinder aus einen Schlaganfall erlitten Randau, Telefon: 0172 - Die Stage School Bochum Süd- allen Richtungen zu uns kom- haben oder an Demenz er- 908 96 78. Während der west ist umgezogen. Seit ihrer men können.“ Anmeldungen: krankt sind. Veranstaltung ist keine Be- Eröffnung vor zwei Jahren war wiegand.werner@t-online.de . www.ergoteam-bochum.de stuhlung vorhanden. die Schule für Gesang, Schau- spiel und Tanz an der Hattin- •Neue Vitrinen• •Weihnachtsmarkt• •Kalender• ger Straße 814 untergebracht. Der Geschichtskreis des Bür- Er ist schon Tradition - der In einem neuen Kalender Neuer Standort ist das „Kreis- gervereins-Weitmar hat zwei, Weihnachtsmarkt am Thor- für das kommende Jahr haus“ an der Essener Straße, von der Sparkasse Bochum ge- pe Heimatmuseum an der zeigt die „Interessenge- Grenze Eppendorf/Weitmar. sponserte Vitrinen im Flur des Engelsburger Straße 9 in meinschaft Eppendorfer In dessen Sanierung hat der Amtshauses aufgestellt. Dort Eppendorf. Unter dem Mot- Geschichte“ (IEG) alte Bilder Lindener Unternehmer Tors- werden Bilder, Schriftstücke to: „Ungarische Weihnach- von Eppendorf. Der Kalen- ten Berger investiert. „Wir sind und gesammelte Gegenstände ten“ beteiligen sich am 27. der zeigt hochwertige histo- sehr dankbar, dass wir damals aus dem historischen Weitmar November mehrere Vereine rische Luftaufnahmen des die Räumlichkeiten in Linden dauerhaft gezeigt. Die Expona- und Institutionen sowie die Stadtteils. Wie sah Eppen- nutzen durften, aber die Vor- te werden in regelmäßigen Ab- Kirchen an dem Programm, dorf damals aus? Welches aussetzungen waren für unse- ständen gewechselt und dem das ab 14.30 Uhr beginnt. Haus stand wo und wo wa- re Zwecke nicht optimal“, sagt jeweiligen Themenschwerpunkt Gegen 17 Uhr kommt auch ren noch Felder und Wie- Schulleiter Werner Wiegand. des Geschichtskreises ange- der Nikolaus. Bei der gro- sen? Der Kalender bietet Seit dem Ende der Herbstferi- passt. Angeschaut können die ßen Weihnachtslotterie sind interessante Ansichten aus en ist die Kreativ-Schule an ih- Vitrinen zu den Öffnungszeiten viele Preise zu gewinnen. der Luft und kostet 8 Euro. rem neuen Sitz geöffnet. Auch des Bürgerbüros Weitmar. Kon- Der Parkraum ist allerdings Erhältlich ist er bei „Dennis wenn drumherum noch einiges takt: Bernd Lammers, Telefon: beschränkt, nicht zuletzt we- Mußmacher Friseure“, Am nach Baustelle aussieht, sind 0234 - 43 21 05. gen der zahlreichen Baustel- Thie 29, und im „Friseursa- die Räumlichkeiten für die Sta- len in Eppendorf. Die EHV- lon Dolle“, Ruhrstraße 181. ge School schon fertig. „Es ist •Umzug• Verantwortlichen empfehlen Die Einnahmen spendet die toll geworden“, schwärmt Wie- „Wir möchten näher am Pati- - wie im jedem Jahr - die An- IEG. gand: „Die Anbindung ist auch enten sein“, sagt Meik Ohlen- reise per ÖPNV. 14
Partner vor Ort Reisebüro Weitmar - Nonn 20 Jahre Qualität vom 1996 - 2016 er Tischlermeist ffen Raum „Wir scha esign“ D mit tollem r.de w.f re i- ti s chlermeiste Denken Sie jetzt an ww 74 / 83 87 den Sommer 2017 ! Tel. 0 23 27 betüren als • Gleitschie nkfronten oder Schra Die Sommerferien sind Raumte r ile steme bei uns schon mit • Schranksy • In ne nt ür en abinen Frühbucher Preisen d Infrarot-K • Saunen un buchbar Kommen Sie doch rein, wenn Sie mal raus wollen... Hattinger Straße 330 - Tel.: 0234 - 45 18 38 www.nonnreisen.de ochum n d s tr ö m -Str. 31 B ar.de Elsa-Brä ac-weitm 75 76-0 0234 /41 li s c h e n A c c e s soires in die ... mit sty . Wintersaison .. t s ch o n m a l „ ans Schenken und vielleich denken“ ... o c h u m • H a tt inger Str.342 44795 B 93 007 Tel.: 0234-587 um.de och www.casa-sl-b
# 11 November 2016 Kultur vor Ort Meldung Theater hinterfragt Gesellschaft Ausstellung Erfolgreicher Spielzeitauftakt im Prinz-Regent-Theater „Situation Kunst“ - als stark mit der Ruhruniver- sität verknüpfte Einrich- tung - präsentiert vom 5. E rfolgreich verlief der Start der neuen Spielzeit im Prinz-Regent-Theater. Mit der trieb“ nach dem Roman von Juli Zeh. Auch hier stand das Motto der Spielzeit, das gesellschaftli- re und spannende Geschichte“, erklärt Pressesprecherin Lisa Fumega (kl. Foto). Stolz sei November bis zum 9. April Dramatisierung der Novelle che „Wir“ im Fokus. Der das Theater, dass im Museum unter Tage „Michael Kohlhaas“ nach Jugendclub JUNGE die Mitwirkenden eine außergewöhnliche Heinrich von Kleist eröffnete PRINZ*ESSINNEN von „Spieltrieb“ Ausstellung: „Artige Kunst das freie Theater im September brachte das sehr enga- - Kunst und Politik im Na- den Spielbetrieb. Stück mit sieben giert waren. tionalsozialismus“ sieht „Drei Darstel- sich als Gegenbegriff zur ler bewerben „entarteten Kunst“, ei- sich derzeit nem Begriff aus der NS- an Schau- Sprache. spielschulen“, Gezeigt werden exemplari- so die Presse- sche Werke der offiziell ge- sprecherin. Ein Teil- duldeten und geförderten nehmer war im Vorfeld in Kunst der NS-Zeit, dazu in Leipzig an der Schauspielschu- Gegenüberstellung Werke le angenommen worden. von verfolgten oder ver- Die Kritik war voll des Lobes. Darstellern ab 15 Jahren auf die Im Oktober begonnen haben die femten Künstlern. Gerade Die auf drei Schauspieler re- Bühne. Regie führte Clara Niele- Proben zu „Die Schöne und das ein Museum habe die Auf- duzierte Geschichte des „Ross- bock. Die 550 Seiten starke Vor- Biest“ in der Regie von Theater- gabe, so Situation Kunst händlers“, der Opfer einer un- lage von 2004 handelt von der chefin Romy Schmidt. Das fran- in einer Mitteilung, „als gerechten Staatsmacht wird, Verführung eines Lehrers durch zösische Volksmärchen werde Ort kultureller und gesell- wurde gut angenommen. Regis- eine Schülerin, die sie gemein- „aber nicht im Disney-Stil“ auf schaftspolitischer Bildung seur Frank Weiß hat sich allerlei sam mit einem Mitschüler plant. die Bühne kommen, verspricht auch kritische Diskurse einfallen lassen, um das Stück Später erpresst das Pärchen Weiß. Die Theaterbearbeitung zu befördern und augen- heutig zu erzählen. So schauen den Lehrer, der sich brutal rächt. von Luca Kirkwood sei „übermü- öffnend aufklärerisch zu die Zuschauer von drei Seiten Auch dieses Stück behande- tig“, habe einen „emanzipatori- wirken.“ auf die Bühne und sitzen in Be- le komplexe gesellschaftliche schen Teil und es wird viel Live- Zur Ausstellung erscheint reichen, in denen sie mit „Ja“, Themen, so Weiß, denn: „Die Musik geben, ohne dass wir ein Begleitbuch, Kerber „Nein“ oder „Egal“ Stellung neh- Jugendlichen verführen den daraus ein Musical machen“, Verlag, 240 Seiten. men können. Die Schauspieler, Lehrer, weil sie damit ihre eige- erklären die Theatermacher. Museum unter Tage, die in etwa 15 verschiedene ne Bedeutungslosigkeit über- „Das wird rockig aber trotzdem Nevelstraße 13 Rollen schlüpfen, stellen den spielen.“ Durch das ähnliche ein Familienstück“, macht Lisa Öffnungszeiten: Zuschauern Fragen nach Recht Alter von Protagonisten und Fumega neugierig. Premiere ist Mi - Fr 14-18 Uhr und Gerechtigkeit. Schauspielern sei die Ausein- am Samstag, 26. November, um Sa, So 12-18 Uhr Die zweite Premiere erfolgte im andersetzung mit dem Thema 16.30 Uhr. Tel. 0234 - 29 88 901 Oktober mit dem Stück „Spiel- so intensiv. „Das ist eine düste- www.prinzregenttheater.de Weihnachtsmänner würden jetzt Markisen kaufen! Winterrabatt ab dem 15.11. bis zum 01.03.2017 Rolladen Schröder OHG 10% Friederikastr. 12 • 44789 Bochum Telefon: 0234/331519 VOR-ORT-VERKAUF Rabatt Fax: 0234/331682 Während unserer Öffnungszeiten Mail: info@rolladen-schroeder.de Montag - Freitag: 7.30 bis 16.00 Uhr www.rolladen-schroeder.de 16
#11 November 2016 Kultur vor Ort Luther 2017 – Vorbereitungen laufen 500. Jahrestag der Reformation - Viele Ideen - Kaum Reiselust E s ist DAS Kirchendatum des nächsten Jahres: Am 31. Oktober 2017 feiern die schon den 16. September als Datum für ein geplantes Öku- menenfest des Kirchenkreises Wartburg bei Eisenach („Lu- ther und die Deutschen“) und in der Lutherstadt Wittenberg Hotel- und Übernachtungs- möglichkeiten sollen in diesem Zeitraum bereits knapp und evangelischen Christen den Bochum. („Luther 95 Schätze – 95 Men- auch überteuert sein“, gibt 500. Jahrestag der Reformation Das große Thema „Reforma- schen“) zu sehen sein. „Die Schuld zu bedenken. – erstmals und wohl einzigar- tion“ hat die evangelische Kir- tig als bundeseinheitlichen chengemeinde Linden bereits Feiertag. in einer dreiteiligen Reihe im Die Veröffentlichung von Gemeindehaus am Poter auf- Luthers 95 Thesen an der gegriffen: RUB-Professorin Ute Schlosskirche zu Wittenberg Gause stellte „Frauen der Re- und deren Folgen für die Kir- formation“ vor, Andrea Kamp- chengeschichte soll auch in mann hat in einem ebenfalls den Gemeinden des Bochu- gut besuchten Vortrag die Ein- mer Südwestens gebührend flüsse Luthers auf die Entwick- gewürdigt werden, möglichst in lung der Kirchenmusik dar- vielen Bereichen gemeinsam. gelegt - und am 2. November Details der Zusammenarbeit (Mittwoch) ab 16 Uhr stellt Rolf werden am 12. November in Schuld ab 16 Uhr „die Leiden einer „Zukunftswerkstatt“ der Martin Luthers“ in den Vorder- beteiligten Presbyterien be- grund. sprochen und fixiert. „Gut möglich, dass die Vorträ- ge im Laufe des Jubiläumsjah- res auch in anderen Stadttei- Hotelpreise überteuert len präsentiert werden“, so der Lindener Pfarrer. So zum Bei- Ideen gibt es einige: Illumina- spiel in der Matthäus-Gemein- tionen von Luther-Zitaten an de in Weitmar. den Kirchen, Vortragstourne- Offenbar besteht in den Ge- en durch die Stadtteile, eine meinden vor Ort kaum Inter- zentrale Veranstaltung des esse, gemeinsame Fahrten zu Kirchenkreises am Nachmittag den drei nationalen Sonder- des 31. Oktobers. „Wir wollen ausstellungen zum Reformati- uns jedoch nicht nur auf die- onsjubiläum zu organisieren: ses Datum konzentrieren“, be- Von April/Mai jeweils bis 5. No- tont Andreas Menzel, Pfarrer vember 2017 werden diese in in Weitmar-Mitte und Dahlhau- Berlin („500 Jahre Protestan- sen. Deshalb nennt er auch tismus in der Welt“), auf der Gutes sehen genießen www.kock-brillen.de Brenscheder Str. 49 • 44799 Bochum • Fon 02 34 / 9 04 85 67 Markstraße 419 • 44795 Bochum • Fon 02 34 / 46 01 94 17
# 11 November 2016 Rätsel Um- Brot- früherer stehen- kleines roman- volks- Meeres- äthiop. Wiesen- hoch- tatsäch- tisches das- tümliche stands- krümel des Ge- Wasser- fisch Fürsten- pflanze betagt lich Liebes- selbe Literatur- wort (Mz.) titel wässer tier erlebnis form M Ver- wandte A Medika- vor- Tanz- Wärme- Stoß- handene I menten- figur der spender gerät Möglich- form 3 keit Quadrille franzö- männ- persön- eine sische licher K liches Dich- Königs- Ver- anrede wandter Fürwort tung eh. Auto- Kfz-Z. engl. eng- renn- Teil der Schmerz- lische Waib- Fürwort: strecke Treppe laut Bier- T in Berlin 6 lingen es sorte Leitung bei Film- Dehnbar- U aufnah- keit men Märchen- franzö- Luft- gestalt, sischer B Taumel Hänsel Maler reifen und ... † 1883 Z Fremd- arabisch: Gold- Figur bei wortteil: T Sohn brasse Verne † wieder Feuer- land- Knob- lauch- zwiebel- S AG E N SIE JA ZU EINEM röm. Göttin der italie- nischer Mode- KA STARKEN KÖRPER indianer teil Jagd schöpfer 8 Symbol san- Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Flächen- des dalen- maß der Christen- artiger Einführungstraining unter (0234) 978 320. Schweiz tums Schuh (Mz.) 9 ein Abk.: Hohn, Binde- Kieser Training Bochum local Aus- mean wort Prinz-Regent-Straße 68a time lachen Fremd- Raum Fremd- wortteil: per- Benzin- kieser-training.de in der wortteil: bei, da- sönlich rohstoff neben Scheune neu ein Vulkan Kfz-Z. Nadel- auf Neuß Bei unserem Rätsel können Sie wieder gewinnen! Diesmal sind es baum Sizilien 5 kostenlose Mitgliedschaften bei Kieser Training: 1. Preis: 6 Monate kostenloses Training 2. Preis: 3 Monate kostenloses Training Ab- 3. - 20. Preis: 6 Wochen kostenloses Training dickes Teil des scheu- Woll- Kranken- Schicken Sie das Lösungswort an „VorOrt“, MiKa Kommunikation GmbH, hauses gefühl 1 gewebe (Abk.) Rungestraße 22b in 44795 Bochum, oder per e-Mail: info@mikakom.de Lebens- franzö- nicht gemein- unter Angaben Ihres Namens, Adresse und Telefonnummer. Der Rechts- sisch: mehr schaften weg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausgelost. Eine Barauszah- Gold hungrig lung ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 15. November 2016. Mutter säch- der Nibe- Es gilt das Datum des Poststempels. Die Daten werden für interne Zwecke lungen- liches Fürwort verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Gewinner werden be- könige nachrichtigt. Über den Preis in unserer Oktober-Ausgabe, Gutscheine im 7 ge- früherer Bann, Werte von je 30 € für "Wäsche pur", Hattinger Straße 342, können österr. räusch- Ächtung sich Detlev Stanek, Christel Heyka und Kristin Externbrink freuen. arm Adels- titel An- Sperr- ehem. höchster englisch: dt. Hunde- kleines deutsche Riesen Berg gefeierte Kompo- schaf- vorrich- Münze Visite nach, nist rasse Zimmer in der Künstler fung tung (Abk.) Türkei zu † 1847 große altes dt. Wohnan- Karten- 4 siedlung spiel ein- Abk.: US- süd- Schau- Kunst- amerika- stellige Ammo- spieler Einfahrt sprung nischer Zahl niak (de ...) 2 Kuckuck franzö- Feld Kfz-Z. tropi- sischer und Braun- sches Männer- Edel- name Wald schweig holz Gründer offenes der bayrisch: Safe Auto Sowjet- nein union (Kw.) Ge- richts- verfah- 10 ren ein Ge- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Farbton räusch www.raetselschmiede.de 18
#11 November 2016 Aktuelles vor Ort Umzug von Mitte nach Mark Kinderärztin Dr. Ayse Celik wechselt den Praxis-Standort Seit dem 1. Oktober führt Dr. Kontakt geblieben. So hat es Ayse Celik die Kinderarztpra- sich ergeben, dass ich seine Pra- xis von Dr. Heinz Keinhorst in xis übernehmen konnte. Weitmar-Mitte. Die promovierte Fachärztin (42) für Kinder- und Was ändert sich für die Patien- Jugendmedizin hat zuvor unter ten? anderem viele Jahre in Kinder- Die Kinderarztpraxis bleibt die kliniken gearbeitet. In VorOrt er- einzige in Bochum mit dem klärt sie, was sich ändert. Schwerpunkt der Neuropädiat- rie, auch das Personal habe ich übernommen. Darüber hinaus Interview liegen meine Schwerpunkte in der klassischen Homöopathie. Woher kam der Wunsch, sich renoviert werden, und sie sind dann ziehen wir um. In Mark er- selbstständig zu machen? Warum geben Sie den Standort nicht groß genug. Das alles hier öffnen wir am 2. Januar. Dr. Ayse Celik: Die Idee gab es in Weitmar-Mitte auf und zie- ist 30 Jahre alt. In Weitmar-Mark, schon lange, ich habe mich stets hen nach Weitmar-Mark? an der Markstraße 406, sind die Wie reagieren die Patienten umgeguckt. Seit einem Jahr hat- Anfangs hieß es, die jetzigen Räume größer, moderner, heller, auf diese Pläne? te ich Kontakt zu Dr. Keinhorst Praxisräume werden nicht wei- und es gibt viel mehr Parkplätze. Viele freuen sich, einige finden und wollte ursprünglich eine ter vermietet. Da habe ich mich das nicht so toll. Aber es sind Anstellung als Kinderärztin. Er nach Alternativen umgeschaut. Wann findet der Umzug statt? wirklich nur ganz wenige, die sagte mir aber, dass er kurz vor Außerdem müssten die bishe- In der letzten Dezemberwoche nicht mitgehen wollen. Dabei zie- der Rente steht und wir sind in rigen Räumlichkeiten dringend bleibt die Praxis geschlossen, hen wir nur 2,5 Kilometer weiter. Sudoku Praxis für Physiotherapie Sudoku 25 J a h re Henryk & Ulrike Kurka Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. Das Raster ist mit In denjeder Zahlen 1Zeile, jeder Spalte bis 9 auszufüllen. In jeder und Zeile, in jedem 3x3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 jeder Spalte und in jedem 3 x 3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal vorkommen. bis 9 nur einmal vorkommen.Lösung: Viel Seite Spaß!26 2 1 8 6 7 9 5 6 7 3 1 Wir danken 2 9 3 unseren Patienten für 25 Jahre Treue und Vertrauen. Wir danken 8 9 4 1 allen Ärzten und Partnern für die sehr gute und vertrauens- volle Zusammenarbeit. 6 2 4 5 Wir danken all unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz, ihre Verlässlichkeit 7 3 6 1 9 © www.raetselschmiede.de und das tolle Miteinander! Wir freuen uns auf 3 6 8 9 viele weitere Jahre, in denen wir uns mit Kompetenz, Herzblut, Erfahrung & Engagement für unsere Patienten einsetzen. 1 9 7 5 Praxis für Physiotherapie und Manuelle Therapie 9 5 6 3 4 Karl-Friedrich-Straße 123 / Ecke Markstraße 44795 Bochum Weitmar-Mark • www.praxis-kurka.de 59 / Kategorie: leicht 19
Sie können auch lesen