Großes Aufforstungsprojekt im Wildberger Wald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 11 Mittwoch, 16. März 2022 Jahrgang 2022 Großes Aufforstungsprojekt im Wildberger Wald Fotos: Jacqueline Geisel Diese große Fläche im Gültlinger Forst wurde komplett umgearbeitet – vor dem Hintergrund des Klimawandels und der wirtschaftlichen Ziele für den Stadtwald Im Moment gibt es in Wildberg ein Bäume, die anderwei- spannendes und großes Projekt im tig Schaden genom- Stadtwald. Die größte und zusam- men haben. Sowohl bei der menhängende Fläche von mehreren Frage, welche Bäume gefällt Das entnommene Holz ist bereits Teilflächen, die aufgeforstet wurde, ist werden, als auch bei der an- aufgearbeitet und zum Teil schon abgeholt eine Fläche in Gültlingen, hinter den schließenden Auswahl der Haselstaller Höfen an der Grenze zu Sorten für die Neupflanzun- Deckenpfronn. gen sind Fachkenntnis, Erfahrung, ein te Fachfirmen mit den Arbeiten betraut. Blick auf die Zielsetzung im Wald sowie Thomas Hingsberg stand dank seiner Im Wald gibt es im Wesentlichen zwei ein wenig Mut, auch mal etwas Neues Ortskenntnis mit Rat und Tat zur Sei- Nutzungsarten: den geplanten Ein- auszuprobieren, gefragt. Revierförster te. Der Schwerpunkt lag auf Flächen auf schlag und den zufälligen. Der erste Thomas Hingsberg hat sich intensiv mit den Gemarkungen von Gültlingen und wird im forstlichen Betriebsplan festge- der jüngsten Aufforstung befasst. Wir Wildberg. Dort liegt der Schwerpunkt setzt und ist auf Erlöse aus dem Holzver- haben ihn bei einer Tour durch den Wald beim Einschlag, hier ist der größte Be- kauf, aber auch pflegende Entnahmen begleitet und dabei auch den Waldar- darf an Neupflanzungen gegeben. und die Einhaltung der Verkehrssiche- beitern über die Schulter geschaut. Da rungspflicht ausgerichtet. Der zweite Wildberg in diesem Bereich keine eige- Erfahren Sie mehr zum Aufforstungs- umfasst beispielsweise Sturmholz oder nen Fachkräfte hat, wurden kompeten- projekt auf Seite 2
Seite 2 / Nummer 11 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 16. März 2022 Fortsetzung von Seite 1: Großes Aufforstungsprojekt im Wildberger Wald Etwa 7.000 Bäume werden auf 5 Hektar gepflanzt Fotos: Jacqueline Geisel Anlässe für die jüngs- Vorwiegend heimische Bäume te, umfassende Auf- werden gepflanzt forstung gab es gleich Die Sortenauswahl bei den Neu- mehrere: Erstens war durch den pflanzungen ist vielfältig. Thomas planmäßigen Einschlag (vorwie- Hingsberg hat hauptsächlich auf gend Fichte, aber auch Tanne) Baumarten gesetzt, die heimisch Platz für neue Bäume frei ge- sind, bei denen man aber weiß – worden. Zweitens wurden auch oder zumindest davon ausgeht –, Bäume entnommen, die Schä- dass sie gut mit dem Klimawan- den aufwiesen. Und drittens del zurechtkommen. „Wir können ist eines der Ziele im Wildber- nicht einfach Palmen pflanzen“, ger Wald der Klimaumbau, also erklärt Thomas Hingsberg. Denn die Ausrichtung der Bewuchs- im Winter fallen die Temperaturen struktur auf die Folgen des fort- nach wie vor unter null Grad, wäh- Die Waldarbeiter im Einsatz oberhalb der L 358 schreitenden Klimawandels. rend es im Sommer trockener und zwischen Sulz am Eck und Gültlingen wärmer wird. Geeignete Arten, die Zwei Flächen sind dabei beson- in Wildberg zum Einsatz kamen, ders spannend. Jene große hinter Gült- um einen steilen Hang, der aber nicht sind beispielsweise die Elsbeere und der lingen war mit Küstentannen bepflanzt, kahl bleiben soll. „Hier wollen wir versu- Spitzahorn. Wo es passte, wurden Doug- einer eher seltenen Baumart. „Eine Be- chen, mit wenigen Bäumen etwas zu er- lasien gesetzt, deren Holz auch aus wirt- sonderheit“ im heimischen Wald, weiß reichen“, erklärt der Revierförster. Daher schaftlicher Sicht interessant ist. Dazu Thomas Hingsberg. Leider waren die werden versuchsweise einige wenige kommen einige Vogelkirschen auf einer Bäume abgestorben, daher wurde über- „Hybridnussbäume“ gesetzt. Sie könn- Fläche sowie Lärchen auf zwei Flächen. haupt erst eine so große Fläche frei. Um- ten sich durchaus als tauglich für den Im Herbst werden noch Tulpenbäume liegende Fichten, die ebenfalls sehr an- Klimawandel erweisen. Gleichzeitig wird geliefert, die zur Absicherung aber im- fällig sind, wurden in diesem Zuge gleich sich der Einschlag in Grenzen halten, mer mit heimischen Arten auf einer Flä- mit entfernt. Die zweite Fläche ist dafür denn jede Arbeit dieser Art würde eine che gesetzt werden. Dieser nordame- sehr klein und ungewöhnlich gelegen, Straßensperrung erfolgen. rikanische Baum ist nur selten im Wald denn sie erstreckt sich zwischen der Verteilt auf mehrere Pflanzflächen un- zu sehen, verspricht aber Klimatauglich- L 358 und der ehemaligen Gemeindever- terschiedlicher Größe – insgesamt fünf keit und schönes Holz. Dasselbe gilt für bindungsstraße zwischen Sulz am Eck Hektar – kommen so etwa 7.000 neue die aus dem türkischen Raum stammen- und Gültlingen. Zudem handelt es sich Bäume zusammen. de Baumhasel, die nun ebenfalls in Wild- berg zu finden ist. Die Arbeiten dauern aktuell noch an. In ein paar Wochen werden sie voraus- sichtlich abgeschlossen sein. Der Ein- schlag erfolgt teils mit einem „Harves- ter“, also einem großen Holzvollernter. Das geerntete Holz wurde beziehungs- weise wird verkauft. Glücklicherweise, so Thomas Hingsberg, sei die Lage auf dem Holzmarkt ak- tuell gut. WALDWEGE GESPERRT Noch etwa zwei bis drei Wochen wer- den Waldarbeiten in der Nähe von Wegen durchgeführt. Dafür ist erfor- Der „klassische“ Schutz für junge Diese etwas andere Art des Baum- derlich, dass diese gesperrt werden. Bäume aus Plastik. Dieser hindert schutzes – sogenannte Pfisterpfähle Dies dient der Sicherheit von Spazier- Wild daran, die jungen Bäume abzu- – kommt im bei Douglasien zum Ein- gängern und Radfahrern und ist zwin- fressen oder mit dem Geweih zu „ver- satz. Rehböcke nutzen die gut rie- gend erforderlich. Das betrifft vor al- fegen“ und schützt sie bei späteren chenden Bäume besonders gerne, lem einen Waldweg beim Baugebiet Pflegemaßnahmen vor unabsichtli- um ihre Geweihe daran zu reiben und „Lindhalde“ sowie den Radweg zwi- cher Beschädigung, beispielsweise Duftmarken zu setzen. Der Holzstab schen Wildberg (Autohaus Braun) und durch einen Freischneider. Außerdem und die Drahtringe hindern das Wild Sulz am Eck. Die Wege werden im- helfen die Hüllen dabei, die noch klei- daran, sodass die Douglasien unge- mer nur stunden- oder tageweise ge- nen Bäume bei Kontrollgängen zu fin- hindert wachsen können. Auch dieser sperrt, wenn darauf gearbeitet wird. den. Die Hüllen werden entfernt, so- Schutz wird entfernt, wenn die Bäu- Thomas Hingsberg bittet eindringlich bald die Bäume groß genug sind, me eine stabile Wuchshöhe erreicht zur eigenen Sicherheit darum, die Be- sodass kein Plastik im Wald bleibt. haben. schilderung zu respektieren.
Mittwoch, 16. März 2022 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 11 / Seite 3 Im vhs-Kurs oder selbstständig die Wildberger Tracht nähen Schäferlauf zeigt sich auch in der Kleidung Fotos: Archivbilder Stadt Wildberg Roter Rock, schwarzes Mieder, weiße So sieht die Tracht So sieht der Inhalt des Paketes Bluse: Die Wildberger Tracht kleidet angezogen aus zum selber Nähen aus jede Frau, unabhängig von Alter und Figur. Sie ist nicht nur modisch, son- dern zeigt auch die Leidenschaft ihrer Trägerin für den Wildberger Schäfer- lauf. Wir alle hoffen, 2022 wieder ein Heimat- und Brauchtumsfest feiern zu können. Wer kleidungstechnisch bereit sein will, kann sich jetzt an die Nähmaschine setzen. Sich eine Tracht zu nähen, ist ganz ein- fach: Entweder bestellt man sich ein Pa- ket mit einem Schnittmuster und den be- nötigten Materialien, oder man schließt sich mit anderen in einem Kurs der vhs zusammen. Ein solcher, unter professi- oneller Anleitung von Mery Licciardiello (Modeatelier Mery Licciardiello in Gült- lingen), startet bald: Termine sind am 21. und 28. März, am 4., 11. und 25. April, jeweils von 18 bis 20.15 Uhr im Handarbeitsraum des Bildungszentrums. Maxi- mal 15 Personen können teilneh- men. Für den Kurs (Nr. 221209002) fallen keine Gebühren an. Wer hat und kann, darf gerne seine eigene Nähmaschine nehmer für nur 75 Euro. Das ter Telefon 07054 931724 mitbringen. Papierschnitt in passender Nähgarn wird zur Verfügung gestellt. wenden. Weitere Informationen unter Größe, Rockstoff, Miederstoff, Einlagen, Interessierte können sich für die Ma- www.mery-mode.de. Nach wie vor kön- Reißverschlüsse, Haken, Satinband, terialbestellung und bei eventuel- nen Schnittmuster und Material auch be- Spitze und Zackenlitze erhalten die Teil- len Fragen an Mery Licciardiello un- stellt und dann zuhause genäht werden. Plakat: Musikschule Wildberg Musikschule zeigt fast ganzes Repertoire in Präsenz Talentbühne am 18. März Unter normalen Umständen veranstaltet die Musikschu- le Wildberg etwa alle sechs Wochen eine Talentbühne. Eine tolle Gelegenheit für Schüler jeden Alters und aller Klassen, zu zeigen, was sie gelernt haben. Wegen der Corona-Pan- demie waren lange keine Talentbühnen in Präsenz möglich. Das ändert sich am Freitag, 18. März. Derzeit erlauben es die Corona-Bestimmungen, Präsenzveran- staltungen unter gewissen Bedingungen durchzuführen. Das nutzt die Musikschule, um ihren fleißigen Schülern eine Bühne mit Publikum zu bieten. Die Talentbühne beginnt um 18.30 Uhr und wird dieses Mal in der Stadthalle stattfinden. Hier können die Abstände eingehalten werden. Die Platzzahl ist zwar grund- sätzlich begrenzt, eine Anmeldung aber nicht erforderlich. Bei Schülern und Lehrern ist die Vorfreude schon groß, wie Mu- sikschulleiterin Petra Roderburg-Eimann erzählt. Und auch das Publikum darf auf ein abwechslungsreiches Programm gespannt sein. Es werden fast alle Instrumente, die Stimme eingeschlos- sen, die an der Musikschule unterrichtet werden, zu hören sein. „Für uns ist das fast wie eine Infoveranstaltung“, beschreibt Roderburg-Eimann. Sollte jemand an dem Abend keine Zeit ha- ben, ist das kein Problem: Die Veranstaltung wird als Video auf- gezeichnet und im Anschluss auf der Webseite der Musikschule unter www.musikschule-wildberg.de veröffentlicht.
Seite 4 / Nummer 11 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 16. März 2022 Registrierung von Geflüchteten Bundesministerium des Innern Schnelle Hilfe und für Heimat Gemeinsam, schnell und unbürokratisch Hilfe für Kriegsflüchtlinge Nach einer vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ge- planten Verordnung sollen Aufent- halte von Geflüchteten aus der Uk- raine kurzfristig und im Vorgriff zur „Es ist Krieg mitten in Europa. Umsetzung eines EU-Ratsbeschlus- ses legalisiert werden. Dadurch sol- Das erfordert jetzt unsere len Personen von der Erfordernis ei- ganze Solidarität und Hilfe.“ nes Aufenthaltstitels – zunächst für drei Monate – befreit werden. Aktuell warten Landkreis und Stadt noch Der russische Angriffskrieg bringt schreckliches Leid über die Menschen in der Ukraine. Viele auf genauere Informationen, wie bei der befinden sich gegenwärtig auf der Flucht. Deutschland und die anderen EU-Staaten helfen – und Registrierung verfahren werden soll und zwar schnell und unbürokratisch. wie – am besten landkreisweit – die Un- terbringung organisiert wird. Die ersten Konkret bedeutet das: Schutzsuchenden sind aber bereits in Wildberg eingetroffen. Derzeit sieht der Ablauf so aus: Wer Personen aus der Sofortiger vorübergehender Schutz Aufnahme ohne aufwändiges Krankenversicherungsschutz Unterkunft Ukraine bei sich aufnimmt oder aufge- in der EU für ein bis drei Jahre Asylverfahren und medizinische Versorgung nommen hat, wendet sich bitte als erstes für die Anmeldung deren Wohnsitzes an den Bürgerservice der Stadt Wildberg. Die Mitarbeiter schickendann eine E-Mail an Sozialleistungen Zugang zum Arbeitsmarkt gemäß Recht auf Bildung Schutz für unbegleitete 43.info@kreis-calw.de, um die Schutz- nationaler Arbeitsmarktpolitik und Schulbesuch Kinder und Jugendliche suchenden zu registrieren. Denn das Landratsamt als untere Ausländerbe- Wen betrifft das? hörde kümmert sich um die Leistungs- bezüge. Sollten Schutzsuchende im Im Zuge des Konflikts vertriebene Stadtgebiet eintreffen, aber nicht aus- ukrainische Staatsangehörige mit ihren Familienangehörigen reichend Wohnraum zur Verfügung ste- nicht-ukrainische Staatsangehörige und staatenlose Personen mit einem internationalen oder hen, wenden Sie sich bitte entweder nationalen Schutzstatus in der Ukraine mit ihren Familienangehörigen direkt an den Landkreis unter E-Mail nicht-ukrainische Staatsangehörige und staatenlose Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der Ukraine, die nicht in ihr Heimatland zurückkehren können asyl@kreis-calw.de oder an die Inte- grationsbeauftragte der Stadt Wild- Personen, die nicht in diese Kategorien fallen, muss vor der Rückkehr in ihr Heimatland Zugang zur EU zum Zwecke der Durchreise gewährt werden. berg, Susanne Gärtner, unter Te- lefon 07054 201 119 oder E-Mail Weitere Informationen in unserem FAQ unter: https://www.bmi.bund.de/ukraine susanne.gaertner@wildberg.de. Maßnahme in „Im Berg“ in Sulz am Eck liegt im Zeitplan Ein Zwischenstand von der Baustelle Fotos: Jacqueline Geisel Seit einigen Monaten wird in der Straße „Im Berg“ in Sulz am Eck ge- arbeitet. Von der Einmündung in die „Oberjettinger Straße“ bis zum „Lindachweg“ werden diverse Leitun- gen verlegt. Die gute Nachricht: Die Maßnahme ist im Zeitplan und dürfte in absehbarer Zeit fertiggestellt wer- den können. So sah „Im Berg“ im Oktober 2021 aus, Blick von der Oberjettinger Straße Die Arbeiten haben an der Einmündung zur „Oberjettinger Straße“ begonnen und erfolgten abschnittsweise den Berg hin- voller ist. Inzwischen ist die beauftrag- auf. Ursprünglich waren der Ausbau im te Firma ganz oben angekommen. Bis Sanierungsgebiet und die Vorstreckung zum Abzweig von „Im Berg“ ist die Trag- der Gasleitung geplant, es hat sich aber schicht bereits wieder eingebaut. Derzeit gezeigt, dass ein Ausbau mit allen Ver- laufen die Arbeiten im Bereich der Haus- Und so ist der aktuelle Stand auf sorgungsleitungen, also auch Strom, nummern 20 bis 22. Parallel werden die der Baustelle, Blick von oben des kompletten Straßenaufbaues sinn- Hausangleichungen hergestellt.
Mittwoch, 16. März 2022 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 11 / Seite 5 AMTLICHE NOTDIENSTE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderat Wildberg Notrufe Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Am Donnerstag, 24. März 2022, findet um 18:15 Uhr eine Polizei 110 öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses in der Polizeiposten Wildberg 5136 Stadthalle Wildberg statt. Polizeirevier Nagold 07452 9305-0 Tagesordnung: Stadtverwaltung Wildberg 07054 201-0 § 1 Informationen und Bekanntgaben Wasserversorgung 0171 3335412 § 2 Anfragen und Anregungen außerhalb der Dienstzeit § 3 Bausachen Abwasserbeseitigung 0171 7616473 1. Befreiungsfälle außerhalb der Dienstzeit a. Umbau eines Dachgeschosses, Flst. Nr. 3230/29, Am Tierstein 6 in 72218 Wildberg, Stadtteil Sulz am Eck, (Dachaufbautensatzung, Anzahl Wohnein- Ärztlicher Bereitschaftsdienst heiten, Stützmauern/ Auffüllungen) An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der b. Neubau Carport, Flst. Nr. 881/3, Römerstraße 32 Sprechstundenzeiten: Kostenlose Rufnummer 116 117 in 72218 Wildberg, (Baugrenze) Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie c. Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage und 2 Stell- Onlinesprechstunden von niedergelassenen Haus- und plätzen, Flst. Nr. 3210/6, Furtweg 1 in 72218 Wild- Kinderärzten – nur für gesetzlich Versicherte – unter Tel. berg, Stadtteil Sulz am Eck, (Baugrenze, Dachn- 0711 96589700 oder www.docdirekt.de eigung, Stützmauern und Geländeaufschüttungen, Anzahl Wohneinheiten) d. Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Carport, Flst. Nr. 3148, Haselnussweg 3, Stadtteil Tel. 01805 19292-160 Effringen 2. Vorhaben im unbeplanten Innenbereich a. Erstellung einer Gaube Nord/Dachaufbau Süd und Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Carport, Flst. Nr. 63, Obere Breite, Stadtteil Sulz Tel. 01805 19292-123 am Eck, (Dachaufbautensatzung) b. Anbau an ein bestehendes Wohnhaus und Umbau Dachgeschoss, Flst. Nr. 1936, Bahnhofsträßle 19, Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Wildberg Calw Mit freundlichen Grüßen Samstags, sonntags, feiertags von 8 bis 21 Uhr können gez. Ulrich Bünger Bürgermeister Sie die Notfallpraxis ohne Voranmeldung aufsuchen. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Zahnarzt Am Donnerstag, 24. März 2022, findet um 19:00 Uhr in der Samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr Stadthalle Wildberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der Dienst rats statt. habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch Tagesordnung erreichbar (8 bis 8 Uhr) § 1 Informationen und Bekanntgaben 19./20. März – Praxis Dr. S. Brenner, Rosenstr. 15, 72213 § 2 Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushalts- Altensteig, Tel: 07453 7233 plans 2022 mit den Wirtschaftsplänen der Eigenbe- triebe „Wasserversorgung“ und „Abwasserentsorgung“ § 3 Neue Homepage der Stadt Wildberg Tierarzt § 4 Bürgerservice – Zukünftige Organisation der Ortsver- Heiner Schenk, Tierarztpraxis in Wildberg, Tel. 07054 waltungen 5237. Eine eventuelle Vertretung wird bei Anruf über den § 5 Einziehung der Teilverkehrsfläche der Gemeindestraße Anrufbeantworter angegeben. „Im Berg“ (Flst. 2065 - Sulz) sowie des Feldweges (Flst. 1040 - Effringen) gem. §7 Straßengesetz BW § 6 Investitionszuschüsse für Vereine: Antrag des VfB Ef- Apotheke fringen 1921 e.V. auf Erneuerung/Modernisierung der Notdienste sehen Sie im Notdienstdisplay an der Wild- Flutlichtanlage berger Apotheke oder Sie rufen kostenlos unter 0800 § 7 Anfragen und Anregungen 022833, vom Handy wählen Sie bitte nur die 22833 und Mit freundlichen Grüßen geben die Postleitzahl für Wildberg an. gez. Ulrich Bünger Bürgermeister IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, 72218 Wildberg, Marktstraße 2, oder Herausgeber: Stadt Wildberg sein Vertreter im Amt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot INFORMATIONEN E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: wds@nussbaum-medien.de Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,
Nummer 11 / Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 16. März 2022 INFO AUS DEM RATHAUS Soziales Die kompletten Sozialen Dienste sind im Mitteilungsblatt Nr. 8, Seite 7/8 veröffentlicht. Touristikinformationen Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter www.wildberg.de (Rathaus) einsehen. Filmwettbewerb von LEADER Heckengäu Workshops am 24. März und 25. April 2022 LEADER Heckengäu veranstaltet im Deutsche Rentenversicherung Rahmen der Neubewerbung einen Filmwettbewerb, der zeigen soll, wie erfolgreich LEADER von Ob telefonisch, elektronisch oder persönlich: Anlässlich des 2015 bis 2022 im Heckengäu war. In dem Zusammenhang Weltverbrauchertags am 15. März weist die Deutsche Ren- sind zwei Workshops geplant. Einmal zum Thema „Filmen tenversicherung (DRV) Baden-Württemberg auf die zahlrei- und drehen“ am 24. März 2022 und einmal zum Thema chen Wege hin, mit ihr in Kontakt zu treten. Dank ihrer „Film schneiden“ am 25. April 2022, jeweils ab 18 Uhr. Bei- Online-Dienste und der Videoberatung erreichen Verbrauche- de werden fachkundig angeleitet vom medienWERK – Studio rinnen und Verbraucher die DRV bequem von zu Hause aus für Kommunikation und Film. Voraussetzungen zur Teilnahme und können sich so objektive, kompetente und kostenlose an den Workshops sind eine Kamera oder ein Smartphone Hilfe bei allen Fragen rund um die Themen Altersvorsorge, sowie ein Computer zur Bearbeitung der Videos. Die Filme Rente, Rehabilitation und Prävention holen. sollen LEADER-Projekte in Szene setzen, Beiträge können Am Servicetelefon unter der kostenlosen Nummer 0800 1000 bis zum 29. Mai 2022 eingereicht werden. Sie sollen im 480 24 beziehungsweise telefonisch in einer der Dienststel- Internet veröffentlicht werden; dort findet dann auch die len der DRV erhalten Ratsuchende telefonisch Informationen Abstimmung statt, welche drei besten Filme prämiert und im rund um die gesetzliche Rente. Pandemiebedingt können Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt werden. persönliche Gespräche vor Ort aktuell nur mit Termin und Weitere Informationen zu den Workshops gibt es unter www. unter Einhaltung des Hygienekonzeptes der DRV Baden- leader-heckengaeu.de. Anmelden kann man sich über eine Württemberg erfolgen. E-Mail an die LEADER Geschäftsstelle, E-Mail: info@lea- Die rund 120 ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen der-heckengaeu.de oder telefonisch unter Tel. 07031-663 und -berater der DRV Baden-Württemberg bieten als „Helfer 1172. LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Uni- in der Nachbarschaft“ ebenfalls kompetente Unterstützung in on. Die Abkürzung (Liaison entre actions de développement allen Rentenangelegenheiten und bei der Antragsaufnahme. de l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen Auch hier hat der Gesundheitsschutz der Ehrenamtlichen wie zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Die angedachte auch der Ratsuchenden oberste Priorität: Ein telefonischer Gebietskulisse von LEADER Heckengäu für die neue För- Kontakt ist derzeit dem persönlichen Besuch vorzuziehen. derperiode: Im Landkreis Böblingen Bondorf, Deckenpfronn, Alle Serviceangebote, Adressen und Telefonnummern der Jettingen, Mötzingen und Weissach, im Landkreis Calw Alt- DRV Baden-Württemberg sowie ihrer Versichertenberaterin- hengstett, Bad Liebenzell, Calw, Egenhausen, Gechingen, nen und -berater finden Interessierte unter www.deutsche- Haiterbach, Nagold, Ostelsheim, Rohrdorf, Simmozheim und rentenversicherung-bw.de. Wildberg. Im Enzkreis Friolzheim, Mönsheim, Neuhausen, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. Fundsachen Sprechzeiten und Öffnungszeiten Fundsachen im Februar/März Die kompletten Sprechzeiten und Schalterstunden sind im Folgende Fundsachen warten im Rathaus Wildberg auf ihre Mitteilungsblatt Nr. 8, Seite 7 veröffentlicht. Besitzer: Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer • Blauer Kinderrucksack mit Sportsachen Homepage unter www.wildberg.de (Rathaus) einsehen. • Geldschein Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus nur mit 3G-Nach- Fundsachen können auf der Internetseite der Stadtverwal- weis betreten werden darf und es ist zudem eine FFP2-Mas- tung www.wildberg.de angeschaut werden. Nicht abgeholte ke zu tragen. Fundsachen werden unter www.zollauktion.de versteigert. Das Rathaus Wildberg hat folgende Öffnungszeiten: Fundsachen aus den Sporthallen werden erst ab einem Wert Mo. - Fr. 08:00 – 12:00 Uhr – offenes Rathaus von 10 € veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich ggf. an den Di. 14:00 – 18:00 Uhr – nur mit Termin! zuständigen Hausmeister. Sa. 09:00 – 12:00 Uhr – außer in den Ferien und nur mit Termin! Die Ortsverwaltungen sind weiterhin nicht besetzt, die Brief- kästen an den Ortsverwaltungen werden jedoch regelmäßig Müllabfuhrtermine geleert. Termine können unter Tel. 07054 201-0, per E-Mail an buergerservice@wildberg.de oder online über Gelber Sack / Gelbe Tonne www.terminland.eu/wildberg/online/buergerservice vereinbart Mittwoch, 16. März werden. in den Stadtteilen Gültingen, Schönbronn, Sulz am Eck und Wildberg Standesamtliche Biomüllabfuhr Nachrichten Donnerstag, 17. März in allen Stadtteilen 2. Februar 2022 in Wildberg Heike Haidt und Patrick Max Wiese, Stadtteil Gültlingen 2. Februar 2022 in Wildberg Glasabfuhr Carolin Julia Seeger und Dominik Andreas Kürschner, Donnerstag, 17. März Fockenbrunnen 18/1, Stadtteil Effringen in den Stadtteilen Gültlingen, Schönbronn und Sulz am Eck
Mittwoch, 16. März 2022 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 11 / Seite 7 Papierabfuhr Landkreis Calw Montag, 21. März Online-Terminvereinbarung bei der Unterhaltsvorschuss- in allen Stadtteilen kasse ab 14.03.2022 möglich – Terminbuchung im Bereich Unterhaltsvorschuss jetzt online möglich Neben den bereits bewährten Möglichkeiten der Online-Ter- minbuchung in der Zulassung, im Öffentlichen Gesundheits- Museum Wildberg dienst und für Beurkundungen in der Abteilung Jugendhil- fe wird das Angebot im Landratsamt Calw im Bereich der im Kloster Reuthin Jugendhilfeverwaltung erneut erweitert. Ab dem 14.03.2022 können Termine zur Beratung oder Antragsstellung von Un- Öffnungszeiten: terhaltsvorschuss über die Website des Landkreises Calw An Sonn- und Feiertagen: 13:00 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Wir bitten, beim Besuch folgende Test- und Hygienevor- gebucht werden. Und das ganz einfach und rund um die Uhr. schriften einzuhalten: Bei der Abteilung Jugendhilfe in Calw können alleinerziehen- • Händedesinfektion beim Betreten de Elternteile Unterhaltsvorschuss für die bei ihnen lebenden • FFP2-Maske mitbringen und tragen minderjährigen Kinder beantragen, wenn sie vom anderen • Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen einhalten Elternteil keinen oder zu wenig Unterhalt erhalten. • 3G (geimpft, genesen, getestet) Das Onlineportal zur Terminvereinbarung ist auf der Home- page des Landkreises Calw unter |Service&Verwaltung – Online-Dienste – Soziales&Familie – Unterhaltsvorschuss Online-Terminvergabe zu finden und bietet Alleinerziehenden Deutsches Rotes Kreuz die Möglichkeit, für Unterhaltsvorschussangelegenheiten vor- ab unkompliziert einen Termin zu vereinbaren. Mit dem Rufauto unterwegs – auch abends und nachts Buchungen unter zentraler Rufnummer möglich BLUTSPENDEAKTION Das Rufauto ist die Ergänzung des öffentlichen Personen- nahverkehrs am Abend und in der Nacht. Das Angebot gilt im Landkreis Calw für die Zentren Calw, Nagold und Alten- HEUTE – steig. Es richtet sich speziell an Jugendliche, steht aber al- Mittwoch, 16. März 2022 len Altersgruppen offen. Das Rufauto bringt seine Fahrgäste abends zu Treffpunkten in die Stadt und nachts wieder zu- 15:00 – 19:30 Uhr rück zu ihren Wohnorten. Für das Rufauto sind spezielle Ab- fahrtszeiten vorgesehen. Die Abfahrtszeiten für die einzelnen Stadthalle Wildberg, Talstraße 6 Orte können flexibel variieren, wenn mehrere Fahrtaufträge gebündelt werden. Im Bereich Altensteig und Nagold erfolgte Ende 2021 ein Betreiberwechsel. Das Verkehrsunternehmen ALTAN Taxi und Busreisen aus Nagold betreibt zukünftig Aus anderen Ämtern die Rufautoverkehre in den Gebieten Altensteig und Nagold. Im Bediengebiet Calw / Bad Liebenzell wird weiterhin Taxi Walter die Rufauto-Fahrten durchführen. Das Rufauto fährt nur nach vorheriger Anmeldung – zu Kreistag den im Fahrplan festgelegten Abfahrtszeiten. Die Anmel- Öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsaus- dung muss 60 Minuten vor Fahrtbeginn erfolgen. Mit dem schusses Betreiberwechsel in Altensteig und Nagold ist das Rufauto Am Montag, 21. März 2022 um 15 Uhr tagt der Verwal- dort künftig unter der neuen Telefonnummer 07453 / 7220 tungs- und Wirtschaftsausschuss des Calwer Kreistags im erreichbar. Das Rufauto in Calw ist weiterhin unter der be- Konsul Niethammer in Bad Teinach-Zavelstein (Schulstraße kannten Nummer 07051 / 2244 erreichbar. Als Alternative ist 67, 75385 Bad Teinach-Zavelstein). eine zentrale Rufnummer für Buchungen des Rufautos im Landkreis Calw eingerichtet. Anmeldungen bzw. Buchungen Tagesordnung des Rufautos können unter der Nummer 07051 / 160 – 2886 1. Bekanntgaben vorgenommen werden. Hier besteht die Möglichkeit, zum 2. Sachstandsbericht zur Kooperation mit der Hochschule jeweiligen Rufauto weitergeleitet zu werden. Pforzheim (AHP) Weiterführende Informationen: hier: mündliche Berichterstattung • Tourbeginn und Ende sowie Zeiten gemäß Fahrplan fin- 3. Bericht zum Busverkehr im Landkreis den Sie unter hier: mündliche Berichterstattung S-Bahn und ÖPNV / Landkreis Calw (kreis-calw.de) 4. Beitritt des Landkreises Calw zur MEDNOS e. G. Fahrpläne - VGC-Online Vorlage: XI/421 • Start und Ziel sind die jeweiligen Haltestellen der Ge- 5. Verschiedenes meinden Altensteig, Althengstett, Bad Liebenzell, Bad Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an Teinach, Calw, Ebhausen, Egenhausen, Gechingen, Hai- der öffentlichen Sitzung als Zuhörer im Konsul Niethammer terbach, Nagold, Neubulach, Neuweiler, Oberreichenbach, Kulturzentrum teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Corona- Ostelsheim, Rohrdorf, Schömberg, Simmersfeld, Sim- Situation bitten wir Sie, sich vorab bei der Kreistagsge- mozheim, Unterreichenbach und Wildberg. schäftsstelle telefonisch oder per Mail anzumelden (Madleen. • Es besteht zusätzlich die Möglichkeit der Abholung direkt Kern@kreis-calw.de; Tel.: 07051-160435). Zudem sind die an der eigenen Haustüre. Für diesen Service wird neben geltenden Hygieneanforderungen zu beachten. Der Zutritt dem normalen Fahrpreis gemäß dem VGC-Tarif ein Kom- zum Kulturzentrum ist nur Personen gestattet, die negativ fortzuschlag in Höhe von einem Euro pro Fahrgast erhoben. getestet wurden, vollständig geimpft oder nachweislich ge- nesen sind (3G-Regelung). Wir bitten Sie, die entsprechen- den Nachweise bereitzuhalten (ein zuhause durchgeführter Für die Landwirtschaft Selbsttest genügt nicht). Darüber hinaus besteht eine FFP2- LandFrauen Calw Maskenpflicht. Die LandFrauen Calw laden ein am Dienstag, 22. März 2022 Auf der Website des Landkreises Calw unter www.kreis-calw. zur Besichtigung und Führung auf der Burg „Hohen Nagold“. de ist über den Schnellzugriff „Kreistag“ das Bürgerinformati- Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Badepark/Wackenhut Rich- onssystem zu finden. Dort können die Tagesordnung und die tung Rohrdorf rechts. Gemeinsame Wanderung mit anschl. dazugehörigen Sitzungsunterlagen für die öffentliche Sitzung Kaffee und Kuchen, bitte Tasse mitbringen. Bei schlechtem des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses eingesehen Wetter gemeinsames Kaffeetrinken im Café Raisch in Rohr- werden. dorf. Es gelten die allgemeinen Coronabedingungen.
Nummer 11 / Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 16. März 2022 Lust, ein Instrument zu erlernen? Jetzt anmelden! Vor allem in folgenden Fächern können wir ab April 2022 Jugendtreff freie Unterrichtsplätze anbieten: E-Mail: info@jugendtreff-wildberg.de Gitarre, Blechblasinstrumente, Violoncello und Akkordeon. Der Unterricht findet je nach Öffnungszeiten Wunsch als Einzel- oder Programm Gruppenunterricht statt. An- gesprochen sind sowohl Kin- Montag 13 – 14 Uhr Lern-/Hausaufgabenzeit der und Jugendliche als auch Kinder-Treff 17 – 16 Uhr Spiel-/Bastelzeit Erwachsene. Willkommen 14 – 16 Uhr sind Anfänger, Fortgeschritte- Offener Treff* 16 – 19 Uhr CultureKitchen (gemeinsa- ne und auch Wiedereinstei- 16 – 19 Uhr mes Kochen mit national variierenden ger. Gerichten) Weitere Informationen erhal- Dienstag Spiele-Challenge mit Miri ten Sie bei der Offener Treff* Musikschule Wildberg, 15 – 19 Uhr Spiel doch Akkordeon! Klosterhof 1, 72218 Wildberg Mittwoch 12 – 15 Uhr Mittagstisch & Lernzeit Foto: Musikschule Tel. 0 70 54 / 93 2 389 - 0 Offener Treff* 15 – 17 Uhr Offenes Sportangebot in Fax 0 70 54 / 93 23 89 19 17 – 19 Uhr der Sporthalle des BZW E-Mail: info@musikschule-wildberg.de 17 – 19 Uhr Offener Treff* Donnerstag Turnier-Tag mit Debby Mitgliederversammlung Offener Treff* Förderverein Musikschule 15 – 19 Uhr Wildberg e. V. Freitag 17 – 21 Uhr 1. Freitag im Monat Offener Einladung zur öffentlichen Treff*: Filmabend Mitgliederversammlung des 17 – 21 Uhr 3. Freitag im Monat Fördervereins der Musikschule Offener Treff* Wildberg e.V. Logo: Förderverein * Offener Treff: Dieses Angebot richtet sich an alle Jugend- am Montag, dem 28.03.2022 lichen ab der 5. Klasse (von 11 bis 20 Jahren) um 20.00 Uhr im Saal der Musikschule Wildberg, www.jugendtreff-wildberg.de Klosterhof 1, 1. OG Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen! Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be- schlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Schulnachrichten 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Musikschulleiterin Klosterhof 1, 72218 Wildberg 4. Bericht der Schatzmeisterin Tel. 07054 932389-0, Fax 07054 93238-19 5. Bericht der Kassenprüferinnen und Antrag auf Entlastung E-Mail: info@musikschule-wildberg.de 6. Entlastung des Vorstands www.musikschule-wildberg.de 7. Wahl der Kassenprüfer*innen 8. Beschlussfassung über eingegangene Anträge Talentbühne live! 9. Verschiedenes - Termine 2022 Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens Freitag, den 18.03.2022 schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglie- der und heißen Gäste herzlich willkommen. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, uns Ihre Teilnahme verbindlich zuzusagen, damit wir die zu dem Zeit- punkt geltenden Hygienevorschriften einhalten und entspre- chende Maßnahmen rechtzeitig einleiten können. Mit freundlichen Grüßen Förderverein der Musikschule Wildberg e.V. gez. Simone Maßner Vorsitzende Förderverein der Musikschule Wildberg e.V. Klosterhof 1, 72218 Wildberg simone.massner@freenet.de Tel.: 07054-920862 Volkshochschule Oberes Nagoldtal mit Jugendkunstschule Frühjahr-Sommer 2022 Fitness- und Ausgleichsgymnastik – 2213024910 Ein Kurs, in dem Sie mit Spaß Ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft verbessern, Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit aufbauen können. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Turnschuhe, Getränk Wildberg - Gemeinschaftshaus CVJM Sulz am Eck, Großer Saal Sylvia Baumgart Plakat: Musikschule Mittwoch, 16.03.2022, 8:15-9:15 Uhr, 11 Vormittage
Mittwoch, 16. März 2022 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 11 / Seite 9 Zumba® – 2213024902 Zumba® ist das TANZ-Fitness-Training! Kein anderes Work- out ist so effektiv, innovativ und motivierend. Zumba® zeich- net sich aus durch einfache Schrittfolgen zu rhythmischer, KIRCHLICHE NACHRICHTEN lateinamerikanischer und internationaler aktueller Musik. Je- der kann sofort mitmachen. Die Kurse sind für jedes Fit- nesslevel und jedes Alter (ab 16 Jahren)geeignet. Wochenspruch Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Getränke, Handtuch Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist Sporthalle Wildberg, Gymnastikraum nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Patricia Grass Freitag, 18.03.2022, 17:30-18:30 Uhr, 12 Abende 56,00 EUR (ab 8 TN, max. 10 TN) Näh-Workshop/Kurs der Wildberger Tracht zum Schäferlauf Evang. Kirchengemeinde Wildberg 2022 - 221209002 In Anlehnung an die Aktion von 2020 soll erneut an die Tradition von Trachten angeknüpft werden, um all jene an- Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten zusprechen, die als „Fortgeschrittene Näher*innen“ Freude Wir versammeln uns als Gemeinde in Präsenz in unserer daran haben kreativ zu sein. Es soll, unter professioneller Martinskirche. Zusätzlich werden unsere Gottesdienste zeit- Anleitung, die „Wildberger Tracht“ (Rock und Mieder) genäht gleich per Livestream im Internet übertragen. Den Link und werden. Komplettes Näh-Paket wird für 75,00 EUR zur Ver- eine Beschreibung dazu finden Sie auf unserer Homepage fügung gestellt. Bestellung unter: Tel 07054- 931724 oder www.ev-kirche-wildberg.de . über www.mery-mode.de. Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus gelten Teilnehmer sollten bitte folgendes mitbringen: Stoffschere und für unsere Gottesdienste folgende Bestimmungen: Papierschere, Steck.- Nähnadeln, Maßband, Lineal, Schnei- • Wir halten uns bei der Belegung der Sitzplätze an die derkreide. Wer möchte kann gerne seine eigene Nähmaschi- Abstandsempfehlung von 1,5 Metern zu anderen Perso- ne mitbringen. Einfache sind Nähkenntnisse erforderlich! nen. Abstand kann von Personen, die im gleichen Haus- Bildungszentrum Wildberg, Handarbeitsraum (Gebäude D) halt zusammenleben, unterschritten werden. Mery Licciardiello • Wir tragen im Kirchengebäude durchgehend eine FFP2- Montag, 21.03.2022, 18:00 - 20:15 Uhr, 5 Abende (Termine: Maske. 21.3./28.3./4.4./11.4./25.4.) Mit diesen Maßnahmen sind zugleich aber auch die Vor- Gebührenfrei! (Max.15 TN) aussetzungen dafür geschaffen, dass wir verlässlich Got- tesdienst feiern können, und wir alle Menschen, die an Gottesdiensten teilnehmen, schützen. Urlaubsmeldung Unsere Kirchenpflegerin Marion Schubach hat vom 16.03. – 22.03.22 Urlaub. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Pfarrbüro. Mittwoch, 16. März 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindezentrum. Sonntag, 20. März – 2. Sonntag der Passionszeit 10:00 Uhr Kinderkirche im Ev. Gemeindezentrum. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Singteam und Pfarrer Frey in der Ev. Martinskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst findet wieder das erste Kirchkaffee, auf dem Kirchenvorplatz, probeweise statt. Das Gottesdienstopfer ist für die weitrei- Wildberger Tracht Foto: Jaqueline Geisel chenden Aufgaben unserer Gemeinde bestimmt. 18:00 Uhr „Gemeinsam-unterwegs“ Abend der Apis im Ev. Backhauskurs:„Glutenfrei Backen“ – 221305908 Gemeindezentrum mit Martin Höfer und demThema „Vom Im Elektro-Steinofen backen wir glutenfreies 6-Kornbrot, Kar- Dunkel ins Licht – mit Jesus wird es hell“ toffelbrot, Pizza (vegetarisch oder mit Salami oder Schinken), Zwiebel- oder Rahmstecklinge (wer keine Zwiebeln mag), Montag, 21. März Laugenstangen und süße Stecklinge (Obst oder Streusel). 20:00 Uhr Männer beten für Mission im Gemeinschaftshaus Monika Gfrörer Sulz am Eck. Treffpunkt: Das Backhaus befindet sich in der Vorderen Mittwoch, 23. März Gasse 4 in 72218 Wildberg-Effringen 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindezentrum. Samstag, 19.03.2022, 10:00 - 14:00 Uhr Gebühr: 28,00 EUR zzgl. Auslagen in Höhe von 25 EUR pro Person für Backzutaten sind direkt mit der Dozentin vor Ort abzurechnen. Evangelischer Gemeinschaftsverband Vorbereitungskurse Mathematik - Abschlussprüfung Real- schule (Osterferien) Württemberg Anhand von Musteraufgaben und Prüfungsarbeiten werden Martin Höfer, geboren 1967 in Göppingen. Aufgewachsen die Schwerpunktthemen für die Abschlussprüfung bearbeitet in einer Gärtnersfamilie. Nach der Hauptschule Berufsaus- und wiederholt. Der Kurs ist nicht für den Werkrealschulab- bildung im Bäckerhandwerk. Mit 20 Jahren Berufung zum schluss geeignet! Missionar. 1988-1993 Besuch des theologischen Seminars Degiorgi der Liebenzeller Mission. 1994 Hochzeit mit Anna, der bes- Dienstag, 19.04., Mittwoch, 20.04., Donnerstag, 21.04., Frei- ten Frau der Welt. 1996 erste Ausreise mit 2 Kleinkindern tag, 22.04.2022 (4 Termine) durch die Deutsche Indianer Pionier Mission (DIPM) nach Kursnr.: 221607001, 09:00 - 11:15 Uhr Brasilien. Bis 2010 Missionsarbeit unter verschiedenen indi- Kursnr.: 221607002, 11:45 – 14:00 Uhr Bildungszentrum genen Volksgruppen. Vater von 5 eigenen und 2 adoptierten Wildberg: EDV-Raum (Gebäude G) Kindern (aus Brasilien). Heute unterwegs bei der DIPM als Jeweils 49,00 EUR Referent für Evangelisation in Deutschland (MiD) und in der Achtung! Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit. 221305903 - Kochtreff für Männer – Beginn verschiebt sich „Alle Menschen und Völker sollen mit der besten Botschaft auf nach den Osterferien! erreicht u. gerettet werden!“
Sie können auch lesen