Großfamilien - Info-Post 2021 - Mehrlingsfamilien - Grossfamilien-Service
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Familien! 2020 war für uns alle ein Jahr der Herausforderungen. Ein Jahr voller Unsicherheiten und Unwägbarkeiten. Ein Jahr voller Einschränkungen, aber vielleicht auch ein Jahr voller neu gewonnener Freiheiten und Möglichkeiten? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen – was haben Sie belastend, was befreiend empfunden? Was hätte Ihnen konkret in Ihrer Situation geholfen? Was wünsche Sie sich von der Politik mit Blick auf die Zukunft? Für jegliche Anregungen, Ideen und Gedanken sind wir dankbar und werden diese an geeigneter Stelle gerne weiter kommunizieren! Des Weiteren lade ich Sie alle herzlich zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2021 ein – zu unseren Erholungswochen, Bildungswochenenden und zu unserer Sonderveranstaltung im Freilichttheater Luisenburg am 18.07.2021. Teilnehmen können alle Familien mit Hauptwohnsitz in Bayern, die fünf und mehr Kinder zählen (dazu gehören auch Patchworkfamilien und Familien mit Pflegekindern!) oder die Mehrlinge ab Drillingen haben. Haben Sie schon auf unsere Homepage geschaut? Unter www.kolping- grossfamilienservice.de finden Sie sowohl Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten als auch allgemeine Informationen wie z.B. zu staatlichen Zuschüssen zur Familienerholung und Familienbildung. Wenn Sie Fragen oder Ideen zum Programm haben schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich doch an – ich freu mich von Ihnen zu hören oder zu lesen! Ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit allen bekannten Gesichtern – aber natürlich auch auf alle „neuen“ Familien, die mal in unser Programm hineinschnuppern wollen! Alles erdenklich Gute für Sie und Ihre Familie Ihre Sabine Weingarten (Kolping Familienreferentin) Kolpingwerk Landesverband e.V. Familienreferat Dechantshof 3 83317 Teisendorf Tel.: 08666-98 59 – 28 Fax.: 08666 - 487 familienreferat@kolpingwerk-bayern.de www.kolping-grossfamilienservice.de gefördert durch das
Termine des Familienreferates 2021 Anmeldungen für untenstehende Veranstaltungen bitte nach Möglichkeit bis zum 31.01.2021! 1. Erholungsaufenthalte (Zuschüsse zur Familienerholung möglich!) Termine Veranstaltungsort 01.08.-08.08. „Waldmichl-Woche“ in einer SV-Hütte im Bayerischen Wald 22.08.-29.08. Campingwoche in Braunsbach / Baden-Württemberg 30.08.-10.09. Groß- und Mehrlingsfamilien - Sommerfreizeit im „Haus Chiemgau“ Über die angebotenen Termine hinaus gibt es noch weitere Erholungs-angebote, die für Sie und Ihre Familie interessant sein könnten und für die ein Antrag auf staatlichen Zuschuss zur Familienerholung möglich ist – bitte informieren Sie sich auf der Internet-Seite www.urlaub-mit-der-familie.de! 2. Bildungswochenenden (Zuschüsse zur Eltern- und Familien- bildung am Wochenende möglich!) Termine Veranstaltungsort, Inhalt Frühjahr 2021 evt. ein kurzfristig angesetztes Bildungswochenende – je nach Entwicklung der Vorgaben durch die Corona-Pandemie 21.-23.05.21 „Allgäuhaus“ in Wertach, „Musik liegt in der Luft“ – ein Wochenende mit Musik und Bewegung für die ganze Familie 15.-17.10.21 „Haus Chiemgau“ in Teisendorf, „Folge deinem Stern“ – von Zielen, Wünschen und Visionen 05.-07.11.21 „Ferienhaus Lambach“, „Sind das alles Ihre?“ – Vorurteile gegenüber kinderreichen Familien und wie wir damit umgehen Die Bildungswochenenden sind erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht – bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst bald! Grundsätzlich können Sie auch an mehreren Wochenenden teilnehmen – falls jedoch die Nachfrage sehr groß sein sollte und nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht haben die Familien Vorrang, die bis dahin noch an keinem Wochenende teilnehmen konnten. Bitte geben Sie also bei einer Anmeldung zu mehreren Wochenenden Ihre Prioritäten an! 3. Sonderveranstaltungen Termine Veranstaltung 18.07.2021 Familienmusical „Pinocchio“ Freilichtbühne Luisenburg mit anschließender Wanderung durch das Felsenlabyrinth Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte mit unserem Anmeldeformular
Beschreibungen zu unseren speziellen Erholungswochen „Waldmichl-Woche“ in einer Selbstversorgerhütte im Bayerischen Wald Campingwoche auf dem Campingplatz Braunsbach Groß- und Mehrlingsfamilien- Sommerfreizeit im „Haus Chiemgau“
„Waldmichl-Woche“ Urlaub auf einer Selbstversorgerhütte im Bayerischen Wald 01.-08.08.2021 Nur einen Steinwurf von Tschechien und Österreich entfernt, befindet sich das Haus „Waldmichl“. Eingebettet in die herrliche Landschaft des Bayerischen Waldes hat das renovierte ehemalige Forsthaus nicht nur einen urigen Hüttencharakter zu bieten. Nur ca. 40 km sind es bis zum Moldaustausee, um den es sich wunderbar herumradeln lässt. Ganz in der Nähe steht der Dreisesselberg für alle Wanderer, die hoch hinaus wollen – in diesem Fall 1333 m . Wenige Autominuten vom Haus entfernt liegen zwei Naturbadeseen, die an heißen Tagen Erfrischung versprechen. Für Sportliche sind diese auch gut mit dem Rad zu erreichen. Die ruhige Lage des Hauses bietet sich allerdings auch an, um einfach mal nichts zu unternehmen und nur zu entspannen. Wiesen und Wälder laden zu gemütlichen Spaziergängen oder leichten Wanderungen ein und auf dem Grillplatz mit Feuerschale kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen. Es stehen vier 6-Bettzimmer und ein 4-Bett-Zimmer mit stabilen Stockbetten zur Verfügung. Eine ausreichende Anzahl an Duschen und Toiletten befindet sich auf den Gängen. Bei schlechterem Wetter und abends stehen uns 3 verschiedene Gruppenräume (mit Tischtennisplatte und Kickerkasten) zur Verfügung. In der hervorragend ausgestatteten Küche werden wir uns die ganze Woche selbst versorgen. Ich erledige die Einkäufe und am Abend wird (in abwechselnden Teams) zusammen gekocht. Die Kosten werden dann gerecht aufgeteilt. Preise pro Nacht: Erwachsene 13,- € Jugendliche 12–17 Jahre 10,- € Kinder 7–11 Jahre 8,- € Kinder 3-6 Jahre 5,- € Kinder 0-2 Jahre frei Ich freu mich auf eine bestimmt spannende und tolle Woche mit euch im Haus Waldmichl! Anmeldungen bitte bis spätestens 31.01.2021 beim Familienreferat!
Campingwoche in Braunsbach 22.08.-29.08.2021 Für die Campingwoche im Sommer 2021 ist ein kleiner, feiner Campingplatz im baden- württembergischen Braunsbach im Kochertal unser Ziel. Direkt am Ufer des Kocher gelegen und umgeben von weitläufigen Wäldern hat dieser Standort Einiges an Ausflugszielen und Freizeitaktivitäten zu bieten. Ob Wandern, Radfahren, Kanufahren und Schwimmen oder auch der Besuch von Städten wie Schwäbisch Hall mit seinem mittelalterlichen Flair, Museen und Burgen – es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Es stehen eine Waschmaschine und ein Trockner (gegen Gebühr) zur Verfügung. Ebenso eine Tischtennisplatte, ein Tischkicker, ein kleiner Spielplatz und kostenloses WLAN. Für uns gibt es eine eigene Lagerfeuerstelle, die wir dann auch hoffentlich nutzen können. Stromanschluss ist möglich – allerdings brauchen wir lange Kabel, da es nur einen Anschlusskasten für unseren Bereich gibt Für Familien, die mit max. 4 Personen anreisen gibt es auch die Möglichkeit, sich ein kleines Holzhaus zu mieten – Infos und Preise dazu auf der Homepage www.camping- braunsbach.de Interessenten mögen sich bitte so schnell wie möglich bei mir melden, da diese Häuschen sehr gefragt sind! Preise pro Nacht Erwachsene 6,00 € Jugendliche 15-17 Jahre 5,00 € Kinder 3-14 Jahre 4,00 € Hund 2,50 € Stellplatz 9,00 € Strom / kWh 0,55 € Kinder unter 3 Jahren sind frei. Anmeldung ab sofort! Schicken Sie die Anmeldung bitte bis spätestens Ende März an das Familienreferat. Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular und geben Sie hier auch die Größe Ihres Wohnwagens bzw. die Größe und Anzahl der Zelte an. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Groß- und Mehrlingsfamilienfreizeit im „Haus Chiemgau“ in Teisendorf 30.08.-10.09.2021 Wie jedes Jahr laden wir auch 2021 wieder alle Groß- und Mehrlingsfamilien dazu ein, gemeinsam mit uns eine erlebnisreiche, entspannte und erholsame Urlaubswoche im „Haus Chiemgau“ in Teisendorf zu verbringen. Neben einem Familienprogramm gibt es wie immer ein nach Alter gestaffeltes Kinder- und Jugendprogramm und auch Angebote nur für die Erwachsenen (Nordic Walking, Entspannung, Tanzen etc.). Zum Abschluss darf natürlich unser Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen. Wir geben uns Mühe, dass es eine erholsame Woche für alle wird! Preise pro Übernachtung mit Vollpension incl. Programm: Erwachsene 54,00 € Jugendliche (12 – 17 Jahre) 46,00 € Kinder (7 – 11 Jahre) 38,00 € Kinder (3 - 6 Jahre) 30,00 € Kinder (0 – 2 Jahre) frei Kurtaxe laut Ortstarif pro Tag: Erwachsene 1,00 €, Jugendliche ab 12 Jahre und Behinderte 0,50 € Für diese Urlaubswoche können Sie einen Antrag auf einen staatlichen Zuschuss zur Familienerholung stellen. Im Falle einer Bewilligung beträgt der staatliche Zuschuss pro Tag: Erwachsene und Kinder (1-17 Jahre) bis zu 17,00 € Kinder mit Behinderung bis zu 22,00 € Im Falle einer Antragsstellung muss dieser vor einer Buchung beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestellt und bewilligt werden. Es empfiehlt sich daher, die Anmeldung und den Antrag umgehend, aber spätestens bis 31.01.2020, an das Familienreferat zu schicken. Der Antrag wird auf Vollständigkeit überprüft und an das ZBFS weitergeleitet. Bis der Antrag bearbeitet und bewilligt ist werden Ihnen Plätze im Haus reserviert. Die Belegung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Unsere Bildungswochenenden 2021 im Detail – kurze inhaltliche Übersicht Unsere Sonderveranstaltung Familienmusical „Pinocchio“ – am 18.07.2021 im Freilichttheater Luisenburg mit anschließender Wanderung durch das Felsenlabyrinth
„Musik liegt in der Luft“ Bildungswochenende für Groß- und Mehrlingsfamilien 21.-23.05.2021 im „Allgäuhaus“ in Wertach Seit Oktober 2019 hat das „Allgäuhaus“ viele verschiedene „Bausteine“ zum Erleben von Musik und Kultur für seine Gäste im Angebot. An diesem Wochenende werden wir verschiedene Wege, Musik zu erleben, kennenlernen. Je nach Alter der Kinder und Interesse der Erwachsenen gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen workshops Instrumente kennenzulernen, zu tanzen, Instrumente selber zu basteln, zu singen etc. Vielleicht gelingt ja auch eine gemeinsame Aufführung am Abend oder im Gottesdienst am Sonntag. Nach Anmeldeschluss und Ihrer Anmeldung für dieses Wochenende werden Ihre Interessen abgefragt, um ein möglichst passendes Angebot für alle „stricken“ zu können. Es entstehen für das musikalische Angebot und die workshops keine zusätzlichen Kosten! Beginn der Veranstaltung: Freitag nach dem Abendessen Ende der Veranstaltung: Sonntag nach dem Mittagessen Kosten für Vollpension und Kurtaxe: Erwachsene 131,00 € Kinder 12-17 Jahre 108,00 € Kinder 7-11 Jahre 89,00 € Kinder 3-6 Jahre 69,80 € Kinder 0-2 Jahre frei Kurtaxe: Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 1,50 €, Kinder 6-16 Jahre 1,00 € Für dieses Wochenende können Sie einen Antrag auf einen staatlichen Zuschuss von Familienbildung stellen. Im Falle einer Bewilligung beträgt der staatliche Zuschuss für dieses Wochenende: Erwachsene 79,50 € Kinder 1-17 Jahre 70,50 € Im Falle einer Antragsstellung muss dieser vor einer Buchung beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestellt und bewilligt werden. Sie können sowohl die Anmeldung als auch den Antrag an das Familienreferat schicken. Ich biete Ihnen an, den Antrag auf Richtigkeit zu prüfen und anschließend an das ZBFS weiterzuleiten. Bis der Bescheid bei Ihnen eintrifft werden Ihnen Plätze im Haus reserviert. Bitte geben Sie mir kurz Nachricht, wenn der Bescheid bei Ihnen eingetroffen ist, da erst dann fest gebucht werden darf. Ich werde dies dann entsprechend veranlassen. Die Belegung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
„Folge deinem Stern“ - von Zielen, Wünschen und Visionen Bildungswochenende für Groß- und Mehrlingsfamilien 15.-17.10.2021 im „Haus Chiemgau“ in Teisendorf Wir alle haben etwas, was uns antreibt. Wir alle haben Ziele, Wünsche und Visionen im Leben. An diesem Wochenende wollen wir uns gemeinsam auf Spurensuche begeben und nachspüren, was unser Motor ist, worauf wir neugierig sind, was uns Kraft gibt in unserem Alltag und unserem Leben. Im Gespräch zu zweit, im Austausch mit der ganzen Gruppe, aber auch mit Hilfe von meditativen und entspannenden Übungen wollen wir uns und unseren Zielen, Wünschen und Visionen an diesem Wochenende ein Stück näher kommen. Beginn der Veranstaltung: Freitag nach dem Abendessen Ende der Veranstaltung: Sonntag nach dem Mittagessen Kosten für Vollpension und Kurtaxe: Erwachsene 108,00 € Kinder 12-17 Jahre 92,00 € Kinder 7-11 Jahre 76,00 € Kinder 3-6 Jahre 60,00 € Kinder 0-2 Jahre frei Kurtaxe: Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 1,50 €, Kinder 6-16 Jahre 1,00 € Für dieses Wochenende können Sie einen Antrag auf einen staatlichen Zuschuss von Familienbildung stellen. Im Falle einer Bewilligung beträgt der staatliche Zuschuss für dieses Wochenende: Erwachsene 79,50 € Kinder 1-17 Jahre 70,50 € Im Falle einer Antragsstellung muss dieser vor einer Buchung beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestellt und bewilligt werden. Sie können sowohl die Anmeldung als auch den Antrag an das Familienreferat schicken. Ich biete Ihnen an, den Antrag auf Richtigkeit zu prüfen und anschließend an das ZBFS weiterzuleiten. Bis der Bescheid bei Ihnen eintrifft werden Ihnen Plätze im Haus reserviert. Bitte geben Sie mir kurz Nachricht, wenn der Bescheid bei Ihnen eingetroffen ist, da erst dann fest gebucht werden darf. Ich werde dies dann entsprechend veranlassen. Die Belegung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
„Sind das alle Ihre?“ Vorurteile gegenüber kinderreichen Familien – wie gehen wir damit um? Bildungswochenende für Groß- und Mehrlingsfamilien 05.-07.11.2021 im „Ferienhaus Lambach“ Kinderreiche Familien sind asozial, faul und machen sich mit dem Kindergeld ein entspanntes Leben…mit solchen oder ähnlichen Vorurteilen werden Familien mit mehreren Kindern oftmals stigmatisiert. Mit welchen Vorurteilen haben Sie als Eltern von mehreren Kindern zu kämpfen und wie gehen Sie damit um? Gibt es positive Erfahrungen? Was würden Sie sich von ihren Mitmenschen, von der Gesellschaft und von der Politik wünschen? Neben Impulsen aus aktuellen Diskussionen und Studien steht an diesem Wochenende vor allem der Austausch untereinander im Vordergrund. Wie können sich kinderreiche Familien gegenseitig stärken? Was brauchen Eltern von mehreren Kindern? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen. Ein sicherlich spannendes Wochenende erwartet uns! Beginn der Veranstaltung: Freitag nach dem Abendessen Ende der Veranstaltung: Sonntag nach dem Mittagessen Kosten für Vollpension und Kurtaxe: Erwachsene 108,00 € Kinder 12-17 Jahre 82,00 € Kinder 7-11 Jahre 72,00 € Kinder 3-6 Jahre 59,00 € Kinder 0-2 Jahre frei Kurtaxe: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 1,50 €, Kinder 6-15 Jahre 0,50 € Für dieses Wochenende können Sie einen Antrag auf einen staatlichen Zuschuss von Familienbildung stellen. Im Falle einer Bewilligung beträgt der staatliche Zuschuss für dieses Wochenende: Erwachsene 79,50 € Kinder 1-17 Jahre 70,50 € Im Falle einer Antragsstellung muss dieser vor einer Buchung beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestellt und bewilligt werden. Sie können sowohl die Anmeldung als auch den Antrag an das Familienreferat schicken. Ich biete Ihnen an, den Antrag auf Richtigkeit zu prüfen und anschließend an das ZBFS weiterzuleiten. Bis der Bescheid bei Ihnen eintrifft werden Ihnen Plätze im Haus reserviert. Bitte geben Sie mir kurz Nachricht, wenn der Bescheid bei Ihnen eingetroffen ist, da erst dann fest gebucht werden darf. Ich werde dies dann entsprechend veranlassen. Die Belegung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Groß- und Mehrlingsfamilientreffen am 18. Juli 2021 Familienmusical „Pinocchio“ in der Luisenburg / Wunsiedel Eine Geschichte, die seit über 100 Jahren von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt wird, weil sie vom Abenteuer erzählt, wie man erwachsen und Pinocchio ein Mensch wird. Es ist das Märchen über die Holzpuppe, die eine fantastische Reise macht, um endlich ein echter Junge werden zu können und dabei die Warnungen der Großen ebenso in den Wind schlägt wie alle guten Vorsätze. Die moderne Musik, die poppigen Songs und die fetzigen Choreografien verleihen dem Märchen frischen Schwung – mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis! Nach dem Musical bietet sich eine Erlebnis-Wanderung durchs Felsenlabyrinth an – Sie werden von diesem Felsenmeer aus Granitblöcken beeindruckt sein! Dank der Unterstützung durch die Prof. Hermann Auer Stiftung und die Familienstiftung KINDERREICH können wir Ihnen folgendes Angebot machen: Musical „Pinocchio“: Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahren 8,00 € Kinder 3-16 Jahre und Jugendliche ab 17 Jahren mit Schülerausweis 4,00 € Felsenlabyrinth: pro Person 1,50 € Anmeldungen bitte schriftlich (per Post, FAX oder Mail) bis 31.01.2021 (danach bitte im Familienreferat anfragen) mit Adresse, Namen und Geburtsdaten aller teilnehmenden Personen an das Familienreferat (am besten per Mail an familienreferat@kolpingwerk- bayern.de). Bitte geben Sie unbedingt an, ob Sie an beiden Angeboten teilnehmen wollen oder nur an einem! Eine Anmeldebestätigung ist lediglich per E-Mail möglich. Im Mai 2021 erhalten Sie nähere Informationen zum Ablauf des Tages und eine Zahlungsaufforderung mit unseren Kontodaten (wir bitten Sie bis dahin noch keine Überweisung zu tätigen). Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Familienstiftung KINDERREICH
Rabatte Vergünstigungen Über das Kolping Familienreferat haben Sie mehrere Möglichkeiten, in den Genuss von Vergünstigungen und Rabatten zu kommen. Für nähere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Familienreferat in Verbindung. 20 % bei C&A Über das Familienreferat können Sie sich jeweils für 2 Wochen eine Rabattkarte (-20%) ausleihen, mit der Sie in allen bayerischen C&A-Filialen einkaufen dürfen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, da die Karten besonders im Frühjahr und im Herbst sehr gefragt sind! 20 % bei „Zweirad Stadler“ Gültig auf Fahrräder, Fahrradzubehör und –bekleidung, Heimtrainer, Motorrad-bekleidung und gilt auch bei reduzierter Ware. High-Tech-Teile, motorisierte Fahrräder, Zeitschriften und Sportlernahrung sind nicht rabattfähig. „Zweirad Stadler“ gibt es in München, Regensburg – Königswiesen, Regensburg City-Center, Nürnberg, Fürth, Straubing und Hammerau. Entsprechende Einkaufs-Berechtigungsscheine für je 4 Wochen erhalten Sie im Familienreferat. Günstige Schuhe bei SpohrSchuhe Über das Familienreferat können Sie beim Schuhgroßhändler SpohrSchuhe zu Gewerbepreisen einkaufen – bei manchen Schuhen macht dies bis zu 40% des Normalpreises aus. Ein Anmeldeformular bekommen Sie im Familienreferat. Weitere Vergünstigungen und Angebote für Groß- und Mehrlingsfamilien 1 x freier Eintritt ins Legoland bei Günzburg Über die Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ erhalten Familien ab 3 Kindern einmalig einen freien Eintritt für max. 5 Personen ins Legoland (in den bay. Ferien und an schulfreien Tagen). Die Vergabe ist jedes Jahr ab dem 1.Februar und die Karten sind erfahrungsgemäß innerhalb weniger Tage vergriffen – also bitte rechtzeitig anrufen! Im Vorfeld schon zwei oder drei Termine überlegen, da Sie sich am Telefon auf einen Termin festlegen müssen. Telefon: 0921/605 - 3345
Second`s Windelshop Mobiler Windelverkauf ab LKW im 4-Wochen-Turnus zu günstigen Preisen. Infos, Verkaufsorte und – zeiten unter www.mobilerwindelshop.de oder 02651-404-421 5% bei JAKO-O Mit Nachweis Ihrer Kinder erhalten Sie bei JAKO-O 5% Rabatt. Günstige Schulrucksäcke und -ranzen, Reisetaschen, Koffer, Rucksäcke etc. Werksverkauf, 2.Wahl und Auslaufartikel bei Hans Kottek GmbH + Co. KG, Raudtener Str. 17, 90475 Nürnberg – Altenfurt, 0911 – 98430. Rabatte nur für Mehrlingsfamilien Über das Familienreferat erhalten Sie eine umfangreiche Liste mit Firmen, die schon mehreren Eltern Geschenkpakete, Produktproben und Gratispackungen auf Anfrage zukommen ließen. Melden Sie sich bei Bedarf bitte direkt im Familienreferat. Bitte beachten: keine Gewähr! Studienförderung Ihre Kinder wollen gerne studieren? Können sich aber ein Studium nur unter schweren Bedingungen leisten? Informieren Sie sich unter www.deutsche-bildung.de über eine Studienförderung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung betreibt eine umfangreiche Internetseite zum Thema Stipendien. Unter www.stipendienlotse.de finden Sie verschiedene Stipendien, die jeweiligen Beschreibungen und Voraussetzungen. Für Hinweise und Tipps zur Erweiterung dieser Informationen bin ich sehr dankbar – bitte melden Sie sich im Familienreferat. Danke!
Unsere Häuser in Bayern – Preise im Vergleich 2021 Voraussetzung für die Gewährung des gemeinnützigen Preises: das Einkommen liegt unter einer gewissen Einkommensgrenze (siehe auch PDF Gemeinnütziger Preis) oder es liegt ein ärztliches Attest über eine Erholungsbedürftigkeit vor. Familien, welche einen Zuschuss zur Förderung von Familienerholung oder Familienbildung erhalten liegen automatisch unter dieser Grenze. Gemeinnützig Standard „Haus Chiemgau“ in Teisendorf Erwachsene 54,00 € 66,00 € Kinder 12-17 Jahre 46,00 € 56,00 € Kinder 7-11 Jahre 38,00 € 46,00 € Kinder 3- 6 Jahre 30,00 € 36,50 € Kinder 0- 2 Jahre frei frei Kurtaxe lt. Ortstarif pro Tag: Erwachsene 1,- €, Jugendliche ab 12 Jahre und Behinderte 0,50 € „Ferienhaus Lambach“ in Lambach Erwachsene 54,00 € 60,00 € Kinder 12-17 Jahre 41,00 € 46,00 € Kinder 7-11 Jahre 36,00 € 40,00 € Kinder 3- 6 Jahre 29,50 € 31,50 € Kinder 0- 2 Jahre frei frei 5tes sowie weitere, eigene Kinder heben freien Aufenthalt Kurtaxe lt. Ortstarif pro Tag: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 1,50 €, 6-15 Jahre 0,50 € „Haus Zauberberg“ in Pfronten Erwachsene 54,30 € 62,90 € Kinder 12-17 Jahre 44,90 € 52,50 € Kinder 7-11 Jahre 38,60 € 43,40 € Kinder 3- 6 Jahre 30,80 € 34,30 € Kinder 0- 2 Jahre frei frei Kurtaxe lt. Ortstarif pro Tag: Erwachsene u. Jugendliche ab 17 Jahre 1,50 €, Kinder 6-16 Jahre 1,00 € „Allgäuhaus“ in Wertach Erwachsene ab 3 ÜN 63,50 € 75,90 € Erwachsene bis 2 ÜN 65,50 € 79,90 € Kinder 12-17 Jahre 54,00 € 64,50 € Kinder 7-11 Jahre 44,50 € 53,10 € Kinder 3- 6 Jahre 34,90 € 41,70 € Kinder 0- 2 Jahre frei frei Kurtaxe lt. Ortstarif pro Tag: Erwachsene u. Jugendliche ab 17 Jahre 1,50 € , Kinder 6-16 Jahre 0,75 €
Gemeinnütziger Preis 2021 Eine der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt und bestätigt werden, damit die Preiskategorie „G“ (gemeinnütziger Preis) berechnet werden kann: - Personen/Familien, die eine vom Arzt attestierte Erholungsbedürftigkeit vorlegen (namentlich erwähnte Personen) - Personen, die 75 Jahre oder älter sind - Personen, die einen Schwerbehinderten-Ausweis besitzen (Kopie des Ausweises) - Personen/Familien, deren Einkommen im vergangenen Jahr eine gewisse, individuelle Brutto-Einkommensgrenze nicht überschritten hat. Die Berechnung können Sie mit Hilfe dieses Formulars durchführen. Schritt 1: Berechnung des Familieneinkommens Gesamtbetrag der Einkünfte lt. Steuerbescheid des letzten Jahres ___________ € Oder – falls kein Steuerbescheid vorliegt: Jahresbruttogehalt abzgl. Werbungskosten gem. Einzelnachweis oder pauschal 1000 € zuzügl. sonstige Bezüge wie z.B. Kindergeld, ___________ € Wohngeld, Unterhalt (Sozialhilfe zählt hier nicht dazu!) Schritt 2: Berechnung Ihrer Einkommensgrenze Anzahl Betrag pro Monat Personen a) Alleinerziehend Alleinstehend 1x 2.230 € __________ € b) Ehepaar oder Lebensgemeinschaft 1x 3.208 € __________ € Haushaltsangehörige Kinder (18-25 Jahre) ( )x 1.428 € + __________€ Haushaltsangehörige Kinder (14-17 Jahre) ( )x 1.492 € + __________ € Haushaltsangehörige Kinder (6-13 Jahre) ( )x 1.236 € + __________ € Haushaltsangehörige Kinder (0-5 Jahre) ( )x 1.132 € + __________ € Monatliche Einkommensgrenze = __________ € x 12 Jahres-Einkommensgrenze (monatl. Einkommensgrenze x 12) = ________ € Schritt 3: Vergleichen Sie das Ergebnis von Schritt 1 mit dem von Schritt 2 Ermitteltes Familieneinkommen Ermittelte Einkommensgrenze (siehe Ergebnis Schritt 1) (siehe Ergebnis Schritt 2) ___________________ € ____________________ € Liegt Ihr Einkommen unter der Einkommensgrenze, können wir die günstigeren Preise der Kategorie „G“ berechnen.
ANMELDUNG / RESERVIERUNG Bitte für alle Veranstaltungen des Familienreferates verwenden und (gegebenenfalls) zusammen mit dem Zuschussantrag an folgende Adresse senden: Kolping Familienreferat FAX : 08666 – 487 Dechantshof 3 TEL.: 08666 – 9859-28 83317 Teisendorf Absender: _________________________________________________ ___________________________________________ Name/Vorname Telefon _________________________________________________ ____________________________________________ Straße Mobiltelefon _________________________________________________ ____________________________________________ PLZ/Ort E-Mail Hiermit melden wir uns verbindlich für folgende Veranstaltung an: ______________________________________________________________vom ________________bis________________ Erholungswoche / Bildungswochenende / Veranstaltung ___________________________________________________________________ Name der Familienferienstätte bzw. Ort der Veranstaltung Teilnehmer (Eltern und Kinder): Name, Vorname: Geburtsdatum: _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ _____________________________________________________________________ ________________________ Besondere Wünsche (z.B. Kinderbettchen, rollstuhlgerechte Ausstattung, vegetarische oder laktosefreie Ernährung) ____________________________________________________________________________
Reisekostenrücktrittsversicherung: Auch eine gut geplante Reise kann evt. durch außergewöhnliche Umstände nicht angetreten werden. Damit neben der Enttäuschung nicht auch noch finanzielle Belastungen auf Sie zukommen, empfehlen wir Ihnen, eine entsprechende Reisekostenrücktrittsversicherung abzuschließen. Kontodaten: Diese Daten dienen lediglich für Überweisungen von Zuschüssen bzw. Rücküberweisungen bei stornierten Veranstaltungen oder Veranstaltungen, an denen die Familie nicht teilnehmen konnte. ____________________________________ ____________________________________ Kontoinhaber Kontoführendes Kreditinstitut ____________________________________ IBAN ____________________________________ ____________________________________ Ort, Datum Unterschrift Gemeinnützige Familien- und Seniorenerholung – bitte ankreuzen: Für Familien, deren finanzielle Lage angespannt ist, wird in den Kolping Familienferienstätten eine moderate Preisermäßigung (=gemeinnütziger Preis) gewährt = Kategorie „G“. Für Familien, deren Einkünfte über den Höchstgrenzen liegen, gelten die Standardpreise = Kategorie „S“. Um zu wissen, in welcher Preiskategorie Sie einzuordnen sind, errechnen Sie Ihr Einkommen und die entsprechende Einkommensgrenze bitte auf dem gesonderten Blatt „Gemeinnütziger Preis“. Schicken Sie dieses Blatt bitte zusammen mit der Anmeldung an das Familienreferat. „G“ Wir bestätigen, dass unsere Familieneinkünfte sowie etwaige andere Bezüge im Jahr vor der gebuchten Reise nicht höher sind als die für uns maßgebende Höchstgrenze der „gemeinnützigen Familien- und Seniorenerholung“. Diese Bestätigung geben wir nach bestem Wissen und Gewissen. Für uns gelten somit die gemeinnützigen Preise der Kategorie „G“. „S“ Unsere Familieneinkünfte liegen über den Höchstgrenzen der „Gemeinnützigen Familien- und Seniorenerholung“. Für uns gelten somit die Standardpreise der Kategorie „S“. ________________________________ ____________________________________ Ort, Datum Unterschrift Hiermit beauftrage ich, zugleich als Vertreter der vorstehend genannten Personen, das Kolping Familienreferat mit der Vermittlung der vorgenannten Unterkunft. Ich erkläre hiermit, für alle Verpflichtungen der von mir mit angemeldeten Reiseteilnehmer wie für meine eigenen einzustehen. ________________________________ ____________________________________ Ort, Datum Unterschrift der anmeldenden Person Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur bearbeitet werden, wenn sie vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind! Falls Sie Fragen haben können Sie gerne unter oben angeführter Nummer anrufen!
Sie können auch lesen