Grüne Schule ZSU - Grüne Schule Programm 2019 - Universität Hamburg

Die Seite wird erstellt Sören Klemm
 
WEITER LESEN
Grüne Schule ZSU - Grüne Schule Programm 2019 - Universität Hamburg
Grüne Schule
 ZSU

          Loki-Schmidt-Garten
             Botanischer Garten
           der Universität Hamburg

     Grüne Schule
    Programm 2019
Übersichtskarte Loki-Schmidt-Garten

Abholung von Pflanzen
Im Gang vor
Gewächshaus Nr. 7
Anfahrt:

                        P

                                          Adam-Statue
                                          Treffpunkt
                                          für Erkundungsgänge

                              2
Impressum

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung,
Referat Naturwissenschaften (LIF 13)

Herausgeber: Grüne Schule im Loki-Schmidt-Garten,
dem Botanischen Garten der Universität Hamburg
Redaktion: Roland Empen, Katrin Baumgärtner, Susanne Boesader,
           Kathrin Oppermann

Titelbild: Biologischer Pflanzenschutz in der Grünen Schule:
Arnaldy Indra Prasetya, Gärtner im Loki-Schmidt-Garten beim Ausbringen von
Nützlingen und Monitoring.
Patrick Feil, Auszubildender im 1. Lehrjahr beim Verteilen von Florfliegenlarven.
(von links nach rechts)
Titelfotos: Susanne Boesader

Hamburg, im März 2019

 Hier holen Sie Ihre Pflanzen ab!
  (siehe Übersichtskarte S. 2, rote Punktlinie)

  Fahren Sie mit dem Fahrzeug in die Straße Hesten hinein – bis in den
  Wendehammer. Dort fahren Sie die asphaltierte Straße halblinks zwischen den
  großen Mammutbäumen weiter.

  Sie passieren ein großes Metalltor. Die Straße knickt scharf nach rechts ab.
  Folgen Sie der Straße leicht bergauf bis auf den Betriebshof und bis vor das
  flache Verwaltungsgebäude.

  Dort sehen Sie rechts den Eingang zu den Gewächshäusern. Weiter geht es nicht.

  Sie sind befugt, hier zu halten (im Halteverbot.) Die Plätze sind für Sie reserviert.

  Betreten Sie den Gang vor den Gewächshäusern und folgen Sie ihm bis zu
  Haus 7.

  Dort stehen für Sie die Pflanzen auf Rollwagen bereit.

                                              3
Inhaltsverzeichnis
Übersichtskarte Loki-Schmidt-Garten ................................................................... 2

Impressum ................................................................................................................ 3

Die Grüne Schule ...................................................................................................... 5

Kompetenzorientierte Erkundungsgänge .............................................................. 6

         Die Tropengewächshäuser in Planten un Blomen ..................................... 7
         Tropische und subtropische Klimazone und ihre Nutzpflanzen ............................................... 7
         Kampf um Licht und Wasser – Stockwerke im Regenwald und Sukkulenz in der Wüste ......... 7
         Grüne Gentechnik in den Tropen und Subtropen ................................................................... 7

         Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten Klein Flottbek) ........................ 8
         Frühlingsspaziergang: Die Frühblüher ................................................................................... 8
         Was ernährt die Welt? Nutzpflanzen aus aller Welt ................................................................ 8
         Blütenökologie, Ko-Evolution und Abstammung ..................................................................... 8
         Bäume in allen Jahreszeiten.................................................................................................. 9
         Arten im Klimawandel ........................................................................................................... 9
         Weihnachten im Botanischen Garten..................................................................................... 9
         Flechten als Zeiger der Luftqualität........................................................................................ 9

         Die Lehrerfortbildungen .............................................................................. 10
         Der Gärtnerische Grundkurs ............................................................................................... 10
         Gassonden für Fotosynthesemessungen in Flaschengärten ............................................... 10

Das Pflanzenabholprogramm ............................................................................... 11

         Pflanzenabholprogramm: Artikel-Liste.................................................... 12

         Die Ausleihe: Materialkiste und Ausstellung .......................................... 17
         Materialkiste zur Teufelskralle ............................................................................................ 17
         Darwins Garten – Evolution entdecken ............................................................................... 18

         Hinweise zum Pflanzenabholprogramm..................................................... 19

         Alphabetische Liste des Pflanzenabholprogramms ................................. 20

         Liste des Pflanzenabholprogramms nach Artikelnummern ..................... 21

         FAX-Bestellschein Pflanzenabholprogramm ............................................ 23

Ausbildung im Loki-Schmidt-Garten.................................................................... 24

Praktikum im Loki-Schmidt-Garten ...................................................................... 24

                                                                         4
Die Grüne Schule
www.botanischer-garten.uni-hamburg.de/gruene-schule

Erkundungsgänge, Unterricht, Beratung, Lehrerfortbildung
Roland Empen             Tel.: 040/42816-208 (Anrufbeantworter)
(pädagogische Leitung)    Fax:
                          040/42816-735
                          E-Mail: roland.empen@li-hamburg.de
                                  gruene-schule@uni-hamburg.de
                         (beste Erreichbarkeit per E-Mail)

Postanschrift:           Loki-Schmidt-Garten
                         Grüne Schule
                         Hesten 10
                         22609 Hamburg

Pflanzenabholprogramm und Ausleihe
Susanne Boesader         Tel.: 040/42816-480
                         Fax: 040/42816-735
                         E-Mail: susanne.boesader@uni-hamburg.de
     Rückfragen zur Pflanzenlieferung bitte nur telefonisch.

Bestellen Sie mit dem Online-Bestellformular
Onlinebestellformular: www.gruene-schule.uni-hamburg.de

                                        5
Kompetenzorientierte Erkundungsgänge

Sie können für Ihre Schulklassen unter gartenpädagogischer Leitung Erkundungsgänge
(Führungen) im Loki-Schmidt-Garten, dem Botanischen Garten in Klein Flottbek, sowie in den
Tropengewächshäusern in Planten un Blomen in der Nähe des Dammtorbahnhofes buchen.
Einige Themen finden Sie nachfolgend.
Absprachen zu diesen und weiteren Themen sind selbstverständlich möglich und
garantieren die Einbindung in Ihren Unterricht. Die Inhalte werden individuell abgestimmt.
Die Erkundungsgänge dauern in der Regel ca. 2 Stunden.
Termine und Zeiten stimmen Sie per E-Mail ab, notfalls telefonisch unter 040 42816-208.
E-M ail:       roland.empen@li-hamburg.de
               gruene-schule@uni-hamburg.de
Die Kosten orientieren sich an den Richtlinien, wie sie das ZSU (Zentrum für Schulbiologie
und Umwelterziehung) veröffentlicht hat. Danach zahlen Sie in der Regel 45 Euro pro
Erkundungsgang je Klasse. Für aufwändigere Veranstaltungen beträgt die Gebühr 70 Euro.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Zusendung der Rechnung.

Nutzungsbedingungen Erkundungsgänge:
Sie verpflichten sich, folgende Punkte zu beachten:

   Die Beete dürfen nicht betreten werden.
    Die Grünflächen sind keine Spiel- und Tobewiesen.

   Pflanzenallergien kommen immer wieder bei den Schülerinnen und Schülern vor.
    Bitte bedenken Sie dies bei der Arbeit mit Pflanzenmaterial.

   Die Schülerinnen und Schüler werden zu einem sorgsamen Umgang mit Pflanzen und
    Materialien angehalten. Bei den Unterrichtsgängen dürfen keine Pflanzen, Pflanzenteile
    oder Samen mitgenommen oder beschädigt werden, sofern es nicht ausdrücklich erlaubt
    wurde. Wenn Schüler die „Rätselwege“ selbständig nutzen, weisen Sie die Schülerinnen
    und Schüler bitte nachdrücklich darauf hin.

   Manche Pflanzen werden doch angefasst und könnten zum Beispiel giftig sein.
    Pflanzenteile in den Mund zu nehmen, verbietet sich in der Regel von selbst. Die üblichen
    Hygienemaßnahmen reichen meistens völlig aus, um unabsichtliche Vergiftungen auch
    nach einem Unterrichtsgang auszuschließen.

                                                6
Die Tropengewächshäuser in Planten un Blomen
Die Tropengewächshäuser liegen im Park Planten un Blomen, 5 Minuten Fußweg vom
Bahnhof Dammtor und von der U1-Station Stephansplatz entfernt,
10 Minuten von der U2-Station Messehallen entfernt. (Wegweiser "Tropenschauhaus")

Tropische und subtropische Klimazone und ihre Nutzpflanzen
                                                                                      ganzjährig

Die Gewächshäuser bieten eine gute Möglichkeit, einen lebendigen Eindruck von Klima und Vegetation
der Tropen u. Subtropen zu bekommen. Viele wichtige Nutzpflanzen dieser Klimazonen sind in den
Schaugewächshäusern zu sehen: Banane, Kaffee, Tee, Kakao und Pflanzen, die wegen ihrer
Materialeigenschaften genutzt werden: Sisalagave, Papyrus, Kokos, Kautschukbaum, Schraubenbaum etc.
Die botanischen Besonderheiten wie auch die wirtschaftliche Bedeutung werden veranschaulicht.
Bildungsplanzuordnung: GS – Sachkunde; Naturphänomene und Erscheinungen sachbezogen
wahrnehmen, Wechselbeziehungen zwischen Mensch u. Raum erkennen / Gym u. STS - Biologie;
Grüne Pflanzen, Entstehung der Artenvielfalt / Gym u. STS – Geographie; Klima u. Vegetationszonen
im Überblick.
Kosten: 45 EUR
Geeignet für alle Klassenstufen

Kampf um Licht und Wasser – Stockwerke im Regenwald und
Sukkulenz in der Wüste
                                                                                      ganzjährig

Beim Rundgang durch die Gewächshäuser ist dies das verbindende Thema. Schüler können
Epiphyten, Sukkulenten, Schlingpflanzen und Orchideen kennen lernen, die verschiedene Strategien
im Kampf um Licht und Wasser verraten. Verbunden mit Untersuchungen zur Morphologie und
Anatomie der Pflanzen wird daraus schnell ein Oberstufenthema.
Bildungsplanzuordnung: GS – Sachkunde; Naturphänomene und Erscheinungen sachbezogen
wahrnehmen / Gym u. STS - Biologie; Grüne Pflanzen, Entstehung der Artenvielfalt.
Kosten: 45 Euro
Geeignet für alle Klassenstufen

Grüne Gentechnik in den Tropen und Subtropen
                                                                                     ganzjährig

Goldenrice und Bananenpest – anhand ausgewählter Pflanzen werden Probleme und Lösungsansätze
beim Anbau von Nahrungsmitteln in den Tropen und Subtropen vorgestellt. Welche Chancen bietet
hierbei die Grüne Gentechnik und welches sind die Gefahren, die ihr zugeschrieben werden.
Bildungsplanzuordnung: Gym u. STS - Biologie; Grüne Pflanzen, Einfluss des Menschen auf ein
Ökosystem, nachhaltiges Wirtschaften (in der Studienstufe) u. Chancen und Risiken der Gentechnik
(in der Studienstufe).
Kosten: 45 Euro
Ab Klasse 10

                                                 7
Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten Klein Flottbek)

Frühlingsspaziergang: Die Frühblüher
                                                                                              März bis Mai

Neben Schneeglöckchen, Krokus, Narzisse und Tulpe sind viele heimische Arten wie Buschwindröschen,
Lerchensporn und Scharbockskraut zu entdecken. Die Existenz unterirdischer Speicherorgane und die
Ausnutzung der lichtreichen Phase im Wald sind die ökologischen Themen dieses Rundgangs. Mit
Fragen der Konkurrenz um Licht und Bestäuber wird daraus ein Thema für die Oberstufe mit den
Schwerpunkten Ökologie und Evolution.
Rahmenplanzuordnung: GS – Sachkunde; Naturphänomene und Erscheinungen sachbezogen
wahrnehmen, Wechselbeziehungen zwischen Mensch u. Raum erkennen / Gym u. STS, Grüne
Pflanzen, Fotosynthese u. Atmung, Struktur eines Ökosystems.
Kosten: 45 Euro
Geeignet für alle Klassenstufen

Was ernährt die Welt? Nutzpflanzen aus aller Welt
                                                                                     Mai bis Oktober

Die wichtigsten Nahrungspflanzen unserer Region können die Schüler bei uns in unverarbeiteter Form
kennen lernen: Die Kartoffel, die vier für uns „klassischen" Getreide, Mais, Hirse, Kohlsorten, Tomaten,
Gurken, Flachs, Kürbis, Buchweizen usw.). Je nach Jahreszeit und Absprache bekommt das Thema
andere Schwerpunkte. Zum Herbst hin können verstärkt die Ausbreitungsformen durch Früchte und
Samen vorgestellt werden.
Rahmenplanzuordnung: GS – Sachkunde; Naturphänomene und Erscheinungen sachbezogen
wahrnehmen, Wechselbeziehungen zwischen Mensch u. Raum erkennen / Gym u. STS - Biologie;
Grüne Pflanzen, Entstehung der Artenvielfalt.
Kosten: 45 Euro
Geeignet für alle Klassenstufen

Blütenökologie, Ko-Evolution und Abstammung
                                                                                     Mai bis Oktober

Die wechselseitigen Anpassungen von Blütenpflanzen werden Hummeln, Bienen und Schwebfliegen
werden für jede Altersstufe erfahrbar – vor allem, wenn das Wetter mitspielt. Die Blütenbesucher werden
schonend gefangen, beobachtet und bestimmt. Für Klasse 7 liegt der Schwerpunkt auf den Insekten, in
der Sek. II werden die Konzepte Ko-Evolution, Ökologische Nische und Abstammung erarbeitet.
Das neue „System“ bietet einen Überblick über die Evolution der Pflanzen, so dass „Lebende Fossilien“
und Artbildung an den Salbei-Arten neu in das Programm aufgenommen werden können.
Rahmenplanzuordnung: GS – Sachkunde; Naturphänomene und Erscheinungen sachbezogen
wahrnehmen u. Naturphänomene untersuchen / Gym u. STS - Biologie; Grüne Pflanzen, Entstehung der
Artenvielfalt, Dokumente der Evolution.
Kosten: 45 Euro
Geeignet für alle Klassenstufen

                                                    8
Bäume in allen Jahreszeiten
                                                                                        ganzjährig

Der Botanische Garten eignet sich hervorragend, um die nötige Artenkenntnis für Kartierungen im
Schulgelände, im Stadtteil, an den Straßen oder im nächsten Park zu erwerben. Straßenbäume und
Ökosystem Wald finden sich im Bildungsplan der Stadtteilschule. Bei uns finden Sie die Beispiele.
Rahmenplanzuordnung: Gym u. STS - Biologie; Grüne Pflanzen, Struktur eines Ökosystems.
Kosten: 45 Euro
Ab Klasse 5

Arten im Klimawandel
                                                                                Juni bis Oktober

Vom Auftreten der Miniermotte an der Rosskastanie bis zur Ausbreitung der Mäusegerste in der
Wärmeinsel Großstadt gibt es eine Fülle von Phänomenen, die wahrzunehmen eine ständige Aufgabe
ist, um die Vorgänge, die der Klimawandel im Stadtgrün auslöst, überhaupt zu bemerken.
Rahmenplanzuordnung: Gym u. STS - Biologie; Grüne Pflanzen, Klimaveränderung und Klimaschutz,
Struktur eines Ökosystems.
Kosten: bis 9. Klasse 45 Euro / 10.-13. Klasse 70 Euro
Ab Klasse 6

Weihnachten im Botanischen Garten
                                                                        November bis Dezember

Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Während eines etwa einstündigen Rundganges erfahren
die Schüler etwas über Pflanzen als Teil weihnachtlicher Bräuche in aller Welt und lernen drei große
Gruppen der Nadelgehölze zu unterscheiden (Fichten, Tannen, Kiefern), die oft als Weihnachtsbäume
verwendet werden.
In einer zweiten Stunde basteln wir in der Grünen Schule mit Material von diesen Bäumen kleine
Weihnachtsbäume und anderen weihnachtlichen Schmuck.
Rahmenplanzuordnung: GS – Sachkunde; Naturphänomene und Erscheinungen sachbezogen
wahrnehmen, Technik begreifen.
Kosten: 45 Euro
Geeignet für die Klassenstufen 1-4

Flechten als Zeiger der Luftqualität
                                                                                November bis April

Die Untersuchung eines Ökosystems erfordert Kompetenzen, die im Rahmen einer Flechtenkartierung
erworben werden können. Im Botanischen Garten werden ausgesuchte Flechtenbestände erfasst und
zuverlässig bestimmt, um dann eine eigene Flechtenkartierung im Stadtgebiet vorzunehmen und die
gewonnenen Daten als Aussage über die Luftqualität zu interpretieren. Datenmaterial und Hilfen bei
der Auswertung werden geboten.
Rahmenplanzuordnung: Gym u. STS - Biologie; Ökofaktoren, Angepasstheit, ökologische Untersuchung
im Freiland, Einfluss des Menschen auf ein Ökosystem.
Kosten: 70 Euro
Geeignet für die Studienstufe

 Sie können selbstverständlich weitere Themen mit uns absprechen oder
 Aspekte verschiedener Führungen miteinander kombinieren.

                                                 9
Die Lehrerfortbildungen
Ein Besuch im Botanischen Garten ist eine Fortbildung für das ganze Kollegium oder das
Fachkollegium. Solche Besuche können mit uns jeder Zeit individuell abgesprochen werden.

Sonder - Ausleihe: (Artikelnr. 57 im Pflanzenabholprogramm)
 Gassonden für Fotosynthesemessungen in Flaschengärten

Zwei Sonden (Vernier) zur Nachverfolgung der
Fotosynthesevorgänge im Flaschengarten durch Messung von
Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff inklusive Anleitung.

Beschädigte Geräte müssen ersetzt werden. Wir verfügen über 2 Sondensätze; die Abgabe ist
also nur möglich, wenn nicht schon beide Sätze verliehen sind.

Die Ausleihe für 4 Wochen ist frei, wir erwarten aber eine kurze Rückmeldung über Ihre
Erfahrung mit unserem Material (brieflich oder per Mail).

Ausschließlich nach Vorgespräch zur Ausleihe!
Bitte wenden Sie sich an Herrn Roland Empen (Siehe Seite 5).

Der Gärtnerische Grundkurs
LI-Seminarnummer (TIS): 1613U8501 Zielgruppe: Alle Lehrkräfte und Referendare.
Veranstaltungsumfang: 10 Zeitstunden (4 Nachmittage)

 Einführung in gärtnerische Grundtechniken
Das mehrteilige Seminar bietet eine Einführung in gärtnerische Grundtechniken wie Aussäen, Pikieren,
Topfen, Vermehrung, Zimmerpflanzenpflege, Düngung und Schädlingsbekämpfung. Einführungen
erschließen den theoretischen Hintergrund, im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit.

Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt.

An vier aufeinander folgenden Terminen werden elementare Arbeitsabläufe vorgeführt und geübt. Das
Beherrschen der vorgestellten Techniken ist eine sichere Grundlage für die Arbeit in Schulgärten.

Veranstaltungsleitung: Ausbildungsmeister Herr Peter Meißner
Termine: Im Februar jeweils mittwochs von 16:00–18:30 Uhr.

Treffpunkt: Der Kurs findet im Bereich der Gewächshäuser des Loki-Schmidt-Gartens in Klein Flottbek
statt. Teilnehmer werden per E-Mail genau informiert.

Anmeldung: peter.meissner@uni-hamburg.de;
           Fax: 040 42816-489, Telefon: 040 42816-486

Der Gärtnerische Grundkurs findet jeweils ab Februar des laufenden Jahres statt. Das Programm der
Grünen Schule erscheint mit Beginn des Frühlings ab März.
Termine auf der website: (Grüne Schule --> Lehrerfortbildung)
www.biologie.uni-hamburg.de/loki-schmidt-garten/03gruene-schule/fortbildung.html

                                                10
Das Pflanzenabholprogramm
                       Checkliste für die Bestellung

Onlinebestellformular:     www.gruene-schule.uni-hamburg.de

        Verwenden Sie bitte unser Onlineformular!
         Alle anderen Bestellungen gehen nicht in unsere Bestellstatistik ein.
        Bitte verwenden Sie für jeden Abholtermin ein separates Bestellformular.
        Bei erfolgreicher Onlinebestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
        Sie können die Pflanzen frühestens 3 Werktage später abholen, bei den
         Frühblühern (Zwiebelpflanzen) sind es 5 Werktage. Die Nachfrage ist sehr
         groß. Der Vorrat der Pflanzen ist begrenzt. Daher gehen maximal 10 Sätze an
         eine Schule. (Sie können gern für einen späteren Zeitpunkt vorbestellen)

        Fahren Sie bis zu den Gewächshäusern vor. Das Halteverbot hält
         Parkplätze für Sie frei. Gehen Sie dann in den langen Gang vor den
         Gewächshäusern. (Anfahrt siehe Lageplan vorne im Einband.)
         Dort vor Haus 7 stehen Ihre Pflanzen auf Rollwagen bereit.
        Fragen zum Programm bitte nur telefonisch unter: 040 42816-480.

 Selten kommt es zu Schwierigkeiten bei der Onlinebestellung, wenn
 Einstellungen im Browser vom Standard abweichen. Nutzen Sie dann einen
 anderen Rechner oder bestellen Sie notfalls per FAX. FAX-Bestellungen
 können aus zeitlichen Gründen leider nicht bestätigt werden.

 Abholzeiten:
 Wir benötigen Zeit um Pflanzen und Materialien bereitstellen zu können und Sie sollten
 nicht warten müssen, daher beachten Sie bitte die Abholzeiten:
 Mo. und nach Feiertagen: nachmittags 13:00–15:00 Uhr
 Di, Mi, Do: vormittags 7:00–12:30 Uhr und nachmittags 13:00–15:00 Uhr
 Freitags und während der Schul-Weihnachtsferien ist keine Abholung möglich.

 Wenn Sie im Winterhalbjahr Tropenpflanzen abholen, bedenken Sie bitte,
 dass ein Kälteschock die Pflanzen nachhaltig schädigen kann.
 Besuchen Sie gern unsere Homepage unter:
 www.botanischer-garten.uni-hamburg.de/gruene-schule
 Hier finden Sie alles über unser Angebot und zahlreiche Materialien für Ihren
 Unterricht.

                                          11
Pflanzenabholprogramm: Artikel-Liste
Nr.              Artikel                  Beschreibung – Zeitraum der Verfügbarkeit
1     Saatgut für                      12 Saatportionen: 5 Getreidearten, 3 Bohnenarten,
      Keimversuche                     Erbse, Küchenzwiebel,
      (Sortiment)                      Kresse, Sonnenblume.
                                       Angebot ganzjährig

      Arbeitshilfe in Vorbereitung

2     Ackerunkräuter                     Saatportionen von 5 verschiedenen Acker-Unkräutern,
      Sortiment                          die sowohl ökologisch (einjährige Arten, Pioniere) als
                                         auch kulturgeschichtlich interessant sind
                                         (Adonisröschen, Kornrade, Kornblume, Saat- und
                                         Wiesenwucherblume); inkl. Einführungstext und
                                         Steckbriefe der Arten.
                                         Angebot März bis Mai
      Arbeitshilfe in Vorbereitung, Einführungstext und Steckbriefe der Arten.

4     Zuckerrübe                       Eine Zuckerrübe (Beta vulgaris) zur Zuckerherstellung
                                       (Sirup und brauner Zucker).
                                       Angebot Oktober bis Januar

5     Zimmerpflanzen                  Sortiment mit 8 Pflanzen
      8 Pflanzen                      Wechselndes Sortiment von 8 verschieden großen
                                      Zimmerpflanzen.
                                      Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe Zimmerpflanzen im Laufe des Jahres 2019 als Download
6     Zimmerpflanzen                  Sortiment mit 4 Pflanzen
      4 Pflanzen                      Wechselndes Sortiment von 4 verschieden großen
                                      Zimmerpflanzen.
                                      Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe Zimmerpflanzen im Laufe des Jahres 2019 als Download
7     Zimmerpflanze groß              Große Einzelpflanze aus vorstehendem Sortiment,
                                      Größe bis 150 cm.
                                      Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe Zimmerpflanzen im Laufe des Jahres 2019 als Download
8     Zimmerpflanze klein             Kleine Einzelpflanze aus vorstehendem Sortiment.
                                      Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe Zimmerpflanzen im Laufe des Jahres 2019 als Download
9     Vegetative                      7 Pflanzen mit natürlicher oder gärtnerisch
      Vermehrung                      verursachter vegetativer Vermehrung; z.B. Grünlilie,
      Sortiment                       Brutblatt, Dreimasterblume, Streifenfarn,
                                      Königsbegonie, Zypergras, Zuckerrohr, Schnapsnase.
                                      Angebot März bis Oktober

      Arbeitshilfe vegetative Vermehrung als Download

                                             12
10    Vegetative                        Einzelpflanze aus dem vorstehenden Sortiment.
      Vermehrung                        Angebot März bis Oktober
      Einzelpflanze                     Bitte nennen Sie die gewünschte Einzelpflanze.
      Arbeitshilfe vegetative Vermehrung als Download
11    Zwiebelpflanzen                  Bitte bestellen Sie mindestens fünf Werktage vorher!
                                       Einzeltöpfe werden nicht abgegeben. Höchstens 10
      WICHTIG!                         Sätze werden an eine einzige Schule abgegeben.
      Uns gibt es nur
                                        Ein Satz Frühblüher
      im Januar
                                        Vorgetriebene Zwiebeln von Hyazinthen (1),
      und Februar!
                                        Tulpensorten (2), Narzissen (1) und Krokus oder Scilla
                                        (1); zusammen fünf Töpfe.
      Arbeitshilfe Zwiebelpflanzen als Download
12    Die Mimose                        Die Mimose gehört zum Programm „Pflanzen in
                                        Bewegung“. Sie ist auch
                                        einzeln erhältlich.
                                        Angebot April bis Dezember
      Arbeitshilfe in Vorbereitung
13    Versuchspflanzen                  Versuchspflanzen als Einzelpflanze aus dem Sortiment
                                        der Zimmerpflanzen: Dreimasterblume Tradescantia
                                        spathacea (früher Rhoeo) oder Brutblatt Bryophyllum.
                                        Bitte geben Sie die Gattung bei der Bestellung an.
                                        Angebot ganzjährig

15    Insektivoren I                    Sonnentau (Drosera capensis), Einzelpflanze.
                                        Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe "Insektivoren-V" als Download
16    Insektivoren II                    Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula), Einzelpflanze.
                                         Angebot April bis Dezember
      Arbeitshilfe "Insektivoren-V" als Download
17    Insektivoren III                  Fettkraut (Pinguicula), Einzelpflanze.
                                        Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe "Insektivoren-V" als Download
18    Insektivoren IV                    Gabelblättriger Sonnentau (Drosera binata)
                                         Einzelpflanze
                                         Angebot April bis Oktober
      Arbeitshilfe "Insektivoren-V" als Download
18.   Insektivoren V                     Sortiment von Insektivoren bestehend aus 4 Pflanzen:
1                                        zweimal Sonnentau (Drosera capensis und D. binata),
                                         Venusfliegenfalle und Fettkraut.

                                         Angebot April bis Oktober
      Arbeitshilfe "Insektivoren-V" als Download

                                             13
19    Photosynthese                   Die klassische Versuchspflanze zur Photosynthese
      Wasserpest                      10 Triebe der Dichtblättrigen Wasserpest (Egeria
      Portion                         densa).
                                      Angebot ganzjährig

19.   Photosynthese                   Panaschierte Pelargonie: Versuchspflanze zur
1     Panaschierte                    Photosynthese
      Pelargonie                      mit weißen Blatträndern; Einzelstücke nach Vorrat.
                                      Angebot Mai bis Oktober

20    Bewegung                        Merkmale des Lebendigen: Philosophieren Sie mit
                                      ihrer Klasse über die Merkmale des Lebendigen
                                      anhand der „Rose von Jericho“, der Mimose, der
                                      Venusfliegenfalle und der Mittagsblumenfrüchte.
                                      Angebot April bis Dezember, teilweise ganzjährig
      Arbeitshilfe in Vorbereitung
21    Drehflieger                      Der Drehflieger ist eine Frucht aus dem Tropenwald.
                                       20 Stück eignen sich für Fallversuche und Nachbauten
                                       im Unterricht Klasse 4-6: „Luft und Fliegen“.
                                       Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe "Bewegung-Flieger" in Papierform und als Download
25    Sukkulenter                      Kleines Sortiment aus 5 Einzelpflanzen von 5 Arten
      Hauswurz,                        des in Europa beheimateten Hauswurz Sempervivum
      Sempervivum                      als Beispiel für heimische Sukkulenten.
                                       Angebot Mai bis Oktober

      Informationsblatt als Download in Vorbereitung
26    Sukkulente Pflanzen              Sortiment aus 7 Einzelpflanzen für die Untersuchung
      für Lackabdrücke                 von Spaltöffnungen.
                                       Angebot ganzjährig
      Download Arbeitshilfe: „Leben auf dem Trockenen“ für Unterricht mit Sukkulenten und
      Besuche in den Tropengewächshäusern
27    Sukkulente Pflanzen             Ökologie: Sukkulente und Epiphyten
      Großes Sortiment                Anpassungen an Trockengebiete, demonstriert mit 8
                                      sukkulenten Pflanzenarten aus verschiedenen
                                      Familien.
                                      Angebot ganzjährig
      Download Arbeitshilfe: „Leben auf dem Trockenen“
28    Sukkulente Pflanzen             Kleines Sortiment aus 4 Einzelpflanzen aus
      Kleines Sortiment               verschiedenen Familien.
                                      Angebot ganzjährig
      Download Arbeitshilfe: „Leben auf dem Trockenen“
29    Sukkulente                      Einzelpflanze aus vorstehendem Sortiment.
      Einzelpflanze                   Angebot ganzjährig

      Download Arbeitshilfe: „Leben auf dem Trockenen“

                                            14
30    Sukkulente                       Je nach Vorrat werden zum Thema "Lichtfenster"
      Fenestraria, das                 Einzelexemplare des Fensterblattes“ abgegeben.
      „Fensterblatt“                   Angebot ganzjährig
      Download Arbeitshilfe: „Leben auf dem Trockenen“
31    Epiphyte                        Louisianamoos oder „Greisenbart“; ein Bündel eines
      oder                            epiphytischen Ananasgewächses aus dem Kronendach
      Aufsitzerpflanze                des Regenwaldes Tillandsia usneoides; ein perfektes
      Tillandsia                      Objekt für die Mikroskopie.
                                      Angebot ganzjährig

      Newsletter 25 (Tillandsia – ein tropischer Neophyt) als Download;
      Download Arbeitshilfe: „Leben auf dem Trockenen“
33    Flaschengarten                     Ökologie: Der Flaschengarten (feucht)
      Sortiment                          Ein verblüffend einfaches Modell für ein Ökosystem
                                         lässt sich in einem zwei-Liter-Glas mit Erde und drei
                                         kleinwüchsigen Pflanzenarten anlegen.
                                         Angebot ganzjährig
      Arbeitshilfe Flaschengarten als Download
33.   Glas                               Diese Position bestellen Sie, wenn Sie die anderen
1                                        Materialien haben.
                                         1 x Glas
33.   Erde                               Diese Position bestellen Sie, wenn Sie die anderen
2                                        Materialien haben.
                                         1 x Portion Erde
33.   Pflanzen                           Diese Position bestellen Sie, wenn Sie die anderen
3                                        Materialien haben.
                                         1 x 3 Pflanzen als Besatz für ein Glas
      Arbeitshilfe Flaschengarten als Download
34    Flaschengarten                     Mit Substrat und Mittagsblumengewächsen aus
      Wüste                              Südafrika entsteht im 2-Liter-Glas ein
      Sortiment                          anderer   Lebensraum, die „Wüste im Glas“.
      Wir können nur wenige              Die Pflanzenarten wechseln. 3 Pflanzen
      Stücke pro Klasse abgeben          Angebot ganzjährig
34.   Glas                              Diese Position bestellen Sie, wenn Sie die anderen
1                                       Materialien haben.
                                        1 x Glas
34.   Erde                              Diese Position bestellen Sie, wenn Sie die anderen
2                                       Materialien haben.
                                        1 x Portion Substrat
34.   Pflanzen                          Diese Position bestellen Sie, wenn Sie die anderen
3                                       Materialien haben.
                                        1 x 3 Pflanzen als Besatz für ein Glas
      Arbeitshilfe Flaschengarten als Download
37    Tropische                         Eine Erdnuss-Pflanze (Arachis).
      Nutzpflanzen I                    Angebot Mai bis September
      Arbeitshilfe in Vorbereitung

                                             15
38   Tropische                       Eine bis 1 m hohe Baumwollpflanze (Gossypium).
     Nutzpflanzen II                 Angebot Mai bis Oktober
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
39   Tropische                       Eine bis ca. 2 m hohe Zuckerrohrpflanze
     Nutzpflanzen III                (Saccharum).
                                     Angebot ganzjährig
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
40   Tropische                       Eine Kakao-Pflanze (Theobroma cacao).
     Nutzpflanzen IV                 Angebot ganzjährig
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
41   Tropische                       Eine Kaffee-Pflanze (Coffea arabica).
     Nutzpflanzen V                  Angebot ganzjährig
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
42   Papyrus                         Eine Papyruspflanze (Cyperus papyrus) zur
                                     Papierherstellung wie bei den frühen Ägyptern. Erst
                                     ab September sind die Stängel für die
                                     Papierherstellung dick genug. Überwintert wird der
                                     Papyrus nicht mehr.
                                     Angebot Mai bis Dezember
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
43   Baumscheiben                    Baumscheiben verschiedener Laub- und Nadelbäume,
                                     einseitig geschliffen und geölt; einzeln!
                                     Angebot ganzjährig

                                     Bitte geben Sie die gewünschte Anzahl von
                                     Baumscheiben an.
     Arbeitshilfe „Bäume“ gedruckt
44   Getreide                        Weizen, Gerste, Hafer, Roggen
                                     Ein großes Getreidebündel mit je 10-12 Halmen.

                                     Angebot nur August und September; so lange der
                                     Vorrat reicht.
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
45   Duftgeranien                    Duftgeranien – Düfte von der Fensterbank – nicht
     Sortiment                       winterhart!
                                     Sortiment aus 6 Duftgeranien (Pelargonium) mit
                                     unterschiedlichen Duftnoten.
                                     Eine Gelegenheit zur Wahrnehmungsschulung und ein
                                     Einstieg in das Thema pflanzeneigener
                                     Schädlingsabwehr.
                                     Angebot April bis Oktober
     Arbeitshilfe in Vorbereitung
46   Duftgeranien                    Einzelpflanze aus vorstehendem Sortiment – nicht
     Einzelpflanze                   winterhart!
                                     Angebot April bis Oktober
     Arbeitshilfe in Vorbereitung

                                          16
47    Gewürzkräuter                    Gewürzkräuter - sind überwiegend nicht winterhart!
      Sortiment                        Sortiment aus bis zu 8 verschiedenen Gewürzkräutern.
      8 Töpfe                          Angebot nur im Mai, so lange der Vorrat reicht
                                       Bitte bestellen sie rechtzeitig!

      Arbeitshilfe in Papierform
48    Minze                            Hier bekommen Sie bis zu fünf besondere,
      2-5 Töpfe                        winterharte Minzesorten aus dem Mittelmeerraum.
                                       Angebot ab Mai, so lange der Vorrat reicht
      Als Arbeitshilfe geben wir mit: Das Büchlein "Minze" der Reihe www.smart.ulmer.de
49    Süßkraut Stevia                  Stevia rebaudiana war bis vor kurzem nicht als
      Einzelpflanze im                 Süßungsmittel zugelassen. Nun können Sie bei uns
      Topf                             das nicht winterharte Kraut bekommen und
                                       probieren. Es eignet sich auch für die vegetative
                                       Vermehrung, denn Stecklinge lassen sich gut
                                       abnehmen.
                                       Angebot ab Mai bis Oktober

50    Erden                          Erden für die „Bodenwerkstatt“
                                     Laubkompost, Lehm, Sand und Gartenerde für
                                     Versuche zum Thema „Boden“.
                                     Angebot ganzjährig
      Die Auswahl passt zur „Bodenwerkstatt“ unter:
      www.transfer-21-hh.de/downloads/BSU_HH_Bodenwerkstatt.pdf
57    Gassonden Flaschengarten Koffer mit 2 Messsonden (O2 / CO2)
      Photosynthese-Messung          Angebot ganzjährig
      Nur nach Rücksprache mit der pädagogischen Leitung

 Die Ausleihe: Materialkiste und Ausstellung
Artikelnummer 55 Sek I und Sek II:

 Materialkiste zur Teufelskralle
Die Teufelskralle ist eine südafrikanische Wildpflanze, deren Inhaltsstoffe in über 50
Medikamenten genutzt werden. Über 1000 Tonnen Material werden exportiert. Das Volk der
San lebt unter anderem vom Sammeln der unterirdischen Knollen. Wie sind eine nachhaltige
Nutzung und die Existenzsicherung für ein Volk von Jägern und Sammlern heute möglich?
Welche Regelungen treffen internationale Abkommen? Was ist ein Vorteilsausgleich? Mit
diesen Fragen, die Biopiraterie und Nachhaltigkeit direkt berühren, befasst sich diese
Materialkiste. Sie erhalten eine DVD mit vorzüglich aufbereitetem Material, aus dem die
Schülerinnen und
Schüler eigene Präsentationen zu Themen wie „Leben in der Kalahari“ „Biodiversität“, „Die
Teufelskralle und die Nachhaltigkeit “ erarbeiten können.
Unter www.teufelskralle-goes-public.de erhalten sie weitere Informationen. Die Ausleihe für
2 Wochen ist frei, wir erwarten aber eine kurze Rückmeldung über Ihre Erfahrung mit unserem
Material (brieflich oder per Mail).

                                             17
Artikelnummer 56            Evolution, eine Ausstellung Klasse 10-12

 Darwins Garten – Evolution entdecken

Im Jahr 2019 wird die Ausstellung voraussichtlich im Loki-Schmidt-Garten stehen.
Zur Besichtigung gehen Sie in die Glaspyramide im Wüstengarten.
Solange die Ausstellung hier steht, ist leider keine Ausleihe möglich.
Nutzen Sie stattdessen die online-pdf-Datei, siehe unten.

Auf vierzehn Alu-Dibond-Tafeln im Format 84 x 60 cm mit Aufhängeleiste hat der „Verband
Botanischer Gärten in Deutschland e.V.“ die Arbeiten von Charles Darwin zur Botanik
zusammengestellt.
Der Inhalt reicht vom „vorhergesagten Schwärmer“, dem Bestäuber einer tropischen Orchidee
über die Experimente an Sonnentau, von der Blütenbiologie bis zur Reise Darwins, den Folgen
der Selbstbestäubung bei Pflanzen bis zur Arbeit von Wissenschaftlern und zur
Auseinandersetzung mit dem Kreationismus.
Dr. Stefan Schneckenburger vom Botanischen Garten der Technischen Universität Darmstadt
und Dr. Ralf Omlor vom Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
haben die Ausstellung konzipiert.
Einen Eindruck von den Tafeln bekommen Sie auf dieser website (download möglich):
http://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/files/darwinsgarten.pdf
Die Ausleihe für 2 Wochen ist frei, wir erwarten aber eine kurze Rückmeldung über Ihre
Erfahrung mit unserem Material (brieflich oder per Mail). Tafeln in mehreren Stapeln, mit
Kofferbändern zusammengehalten. Inkl. Sackkarre

                                             18
Nutzungsbedingungen zum Pflanzenabholprogramm
Sie verpflichten sich, folgende Punkte zu beachten:

   Die abgeholten Pflanzen sind für den schulischen Gebrauch bestimmt.
    Ein Verkauf der Pflanzen oder kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet.

   Pflanzenallergien kommen immer wieder bei den Schülerinnen und Schülern vor.
    Bitte bedenken Sie dies bei der Arbeit mit Pflanzenmaterial. Wenn Sie Pflanzen mit nach
    Hause geben, bedenken Sie, dass Haustiere an Zimmerpflanzen kauen könnten, die evtl.
    für sie giftig sind. Das ist vor allem bei den Zimmerpflanzen ein Risiko.

   Pflanzen oder Teile von ihnen können giftig sein.
    Pflanzenteile in den Mund zu nehmen, verbietet sich in der Regel von selbst.
    Schmierige Hände nicht in den Mund nehmen.
    Selbst wo Giftpflanzen angefasst wurden, reicht Händewaschen meistens völlig aus, um
    unabsichtliche Vergiftungen auszuschließen.

Hinweise zum Pflanzenabholprogramm
Ihre Bestellung wird automatisch bestätigt!
Bitte haben Sie Verständnis, wenn einzelne Pflanzenarten einmal nicht erhältlich sind!
In Einzelfällen werden wir die Mengen, die an einzelne Schulen abgegeben werden,
beschränken müssen, damit wir möglichst viele Schulen versorgen können.
Durch den aufwendigen Einsatz von Nützlingen zur Biologischen Schädlingsbekämpfung
tragen wir dazu bei, hochwertige Pflanzen auf ökologisch verträgliche Weise anzuziehen.
Dadurch verringern wir die Umweltbelastung und das Risiko einer allergischen Reaktion. Es
kann also sein, dass sie auf den Pflanzen unsere Nützlinge entdecken. Die Tiere oder ihre
Larven werden z.B. in schwarzen Plastikdosen oder Papiertüten ausgebracht, die an den
Pflanzen hängen und dort verbleiben sollten.
Die Pflanzen werden im Haus auch im Rahmen der Ausbildung von Auszubildenden selbst
vermehrt und angezogen. Der Platz in den Gewächshäusern ist begrenzt.
Daher sind nicht immer alle Pflanzen in beliebigen Mengen verfügbar.

                                              19
Alphabetische Liste des Pflanzenabholprogramms
Artikel                                                                                     Artikel Nr.
Ackerunkräuter: z.B. Mohn, Kornblume, Kornrade, Wiesen- und
                                                                                               2
                   Saatwucherblume
Baumscheiben: z.B. von Kiefer, Eiche, Kirsche, Robinie, Esche etc. (1 Scheibe je Baumart)      43
Bewegung: Rose von Jericho, Mimose, Venusfliegenfalle,
                                                                                               20
                Früchte der Mittagsblumengewächse
Darwin, eine Ausstellung                                                                       56
Drehflieger als Material zu „Luft und Fliegen“                                                 21
Duftgeranien: Pelargonium, 6 verschiedene Sorten und Arten                                     45,46
Epiphyte: Tillandsia usneoides, Louisiana-Moos; ein Ananasgewächs, "Greisenbart"               31
Erden: Lehm, Sand, Laubkompost, Gartenerde                                                     50
Fensterblatt: Fenestraria rhopalophylla, Lichtfenster                                          30
Flaschengarten: Sortiment und Einzelteile:
Variante Tropen: z.B.Erdstern, Wiesen-Moosfarn, Silbernetzblatt, Streifenfarn                   33
Variante Wüste: verschiedene Mittagsblumengewächse                                              34
Gas-Messsonden (O2 / CO2) für Flaschengärten (nach Rücksprache)                                57
Getreide; Roggen, Weizen, Gerste, Hafer                                                        44
Gewürzkräuter: z.B. Thymian, Salbei, Bohnenkraut                                               47
Insektivoren I: Sonnentau, Drosera capensis                                                    15
Insektivoren II: Venusfliegenfalle, Dionaea muscipula                                          16
Insektivoren III: Fettkraut, Pinguicula spec.                                                  17
Insektivoren IV: Gabelblättriger Sonnentau Drosera binata                                      18
Insektivoren V: Sortiment (4 Pflanzen)                                                         18.1
Mimose: Mimosa pudica; Sinnpflanze                                                             12
Minze: Mentha spicata, 5 verschiedene Sorten                                                   48
Papyrus: Cyperus papyrus                                                                       42
Photosynthese: Wasserpest: Egeria; Portion und Einzeltriebe                                    19
Photosynthese: panaschierte Pelargonie                                                         19.1
Saatgut für Keimversuche                                                                       1
Stevia, das Süßkraut; Stevia rebaudiana                                                        49
Sukkulente: z.B. Oxalis, Aeonium, Senecio, Sedum, Sempervivum                                  25-30
Teufelskralle: Medien- und Materialkoffer zu Biodiversität und Nachhaltigkeit                  55
Tropische Nutzpflanzen I: Erdnuss Arachis sp.                                                  37
Tropische Nutzpflanzen II: Baumwolle Gossypium herbaceum 38
Tropische Nutzpflanzen III: Zuckerrohr Saccharum sp.                                           39
Tropische Nutzpflanzen IV: Kakao Theobroma cacao                                               40
Tropische Nutzpflanzen V: Kaffee Coffea arabica                                                41
Vegetative Vermehrung: Z.B. Dreimasterblume, Zypergras, Königsbegonie,
                              Zuckerrohr, Grünlilie, Brutblatt                                 9-10
Versuchspflanzen: Tradescantia und Bryophyllum                                                 13
Wasserpest: Egeria densa; 10 Triebe                                                            19
Zimmerpflanzen: Wechselndes Sortiment                                                          5-8
Zuckerrübe: Beta vulgaris für die Herstellung von Zucker bzw. Rohmasse                         4
Zwiebelpflanzen: Krokus/Scilla, 2 Sorten Tulpen, Hyazinthe, Narzisse                           11

                                                       20
Liste des Pflanzenabholprogramms nach Artikelnummern

Artikel    Titel                                   Menge            Angebotszeit
  1       Saatgut für Keimversuche                 1x12(Tüten)        März bis Juli

  2       Acker-Unkräuter: Sortiment               1x5(Tüten)         März bis Mai

  4       Zuckerrübe                               1 Pflanze       Oktober bis Januar
  5       Zimmerpflanzen, 8er Sortiment            8 Pflanzen          ganzjährig
  6       Zimmerpflanzen, 4er Sortiment            4 Pflanzen          ganzjährig
  7       Zimmerpflanze, groß: einzeln             1 Pflanze           ganzjährig
  8       Zimmerpflanze, klein: einzeln            1 Pflanze           ganzjährig
  9       Vegetative Vermehrung: Sortiment         7 Pflanzen       März bis Oktober
 10       Vegetative Vermehrung: Einzelpflanze     1 Pflanze        März bis Oktober
 11       Zwiebelpflanzen                          5 Pflanzen      Januar und Februar
 12       Mimose                                   1 Pflanze       April bis Dezember
 13       Versuchspflanzen                         1 Pflanze           ganzjährig
 15       Insektivoren I: Drosera capensis         1 Pflanze           ganzjährig
 16       Insektivoren II: Dionaea muscipula       1 Pflanze        April bis Oktober
 17       Insektivoren III: Pinguicula             1 Pflanze           ganzjährig
 18       Insektivoren IV: Drosera binata          1 Pflanze           April bis Oktober
 18.1     Insektivoren V: Sortiment 4 Arten        4 Pflanzen       April bis Oktober

 19       Wasserpest: Portion (Photosynthese)      1x10 Triebe         ganzjährig

 19.1     Pelargonium, panasch. (Photosynth.)      1 Pflanze        Mai bis Oktober
 20       Bewegung                                 3 Pflanzen          ganzjährig

 21       Drehflieger                              1x20 (Becher)       ganzjährig

 25       Sukkulenter Hauswurz: 5er Sortiment      5 Pflanzen

 26       Sukkulente Pflanzen für Lackabdrücke     7 Pflanzen          ganzjährig

 27       Sukkulente: Großes Sortiment             8 Pflanzen          ganzjährig
 28       Sukkulente: Kleines Sortiment            4 Pflanzen          ganzjährig
 29       Sukkulente: Einzelpflanze                1 Pflanze           ganzjährig
 30       Sukkulente Pflanze: Fenestraria          1 Pflanze           ganzjährig
 31       Epiphyte Tillandsia aus dem Regenwald 1 Pflanze              ganzjährig
 33       Flaschengarten "Tropen": Sortiment       3 Pflanzen          ganzjährig

                                              21
33.1   Einzeln: Flaschengarten-Glas            1 Stück                ganzjährig
33.2   Einzeln: Flaschengarten-Erde            1 Portion              ganzjährig
33.3   Einzeln: Flaschengarten-Pflanzen        3 Pflanzen             ganzjährig
34     Flaschengarten "Wüste": Sortiment       3 Pflanzen             ganzjährig
34.1   Einzeln: Flaschengarten-Glas            1 Stück                ganzjährig
34.2   Einzeln: Flaschengarten-Erde            1 Portion              ganzjährig
34.3   Einzeln: Flaschen-Pflanzen "Wüste"      3 Pflanzen             ganzjährig
37     Tropische Nutzpflanzen 1: Erdnuss       1 Pflanze           Mai bis September
38     Tropische Nutzpflanzen 2: Baumwolle     1 Pflanze           Mai bis September
39     Tropische Nutzpflanzen 3: Zuckerrohr    1 Pflanze              ganzjährig
40     Tropische Nutzpflanzen 4: Kakao         1 Pflanze           Mai bis September
41     Tropische Nutzpflanzen 5: Kaffee        1 Pflanze              ganzjährig
42     Papyrus                                 1 Pflanze           Mai bis Dezember
43     Baumscheiben (1 Scheibe je Art)         n.V.                   ganzjährig
44     Getreide                                1x4(Bündel)       August bis September
45     Duftgeranien: Sortiment                 6 Pflanzen           April bis Oktober
46     Duftgeranie: Einzelpflanze              1 Pflanze            April bis Oktober
47     Gewürzkräuter                           8 Pflanzen                Mai
48     Minze (winterhart, Mittelmeerraum)      2-5 Pflanzen       April bis Oktober
49     Stevia, das Süßkraut                    1 Pflanze            Mai bis Oktober
50     Erden                                   1x4 Becher             ganzjährig
55     Die Teufelskrallenkiste                 1 Kiste + DVD          ganzjährig
56     Darwin, eine Ausstellung                14 Tafeln              ganzjährig
57     Gasmesssonden für Flaschengärten,       2 Sonden        ganzjährig, nur nach
       Messungen zur Photosynthese                             Rücksprache!

                                          22
FAX-Bestellschein Pflanzenabholprogramm
Wenn irgend möglich: Online-Bestellen:
                    https://www.gruene-schule.uni-hamburg.de/

                                         23
Ausbildung im Loki-Schmidt-Garten
(Botanischer Garten der Universität Hamburg)
Zurzeit werden im Botanischen Garten 15 Auszubildende beschäftigt. Frei werdende
Ausbildungsplätze werden jährlich neu besetzt. Wir haben unter unseren Auszubildenden
regelmäßig „Beste Auszubildende“ mit Hamburgs bestem Ausbildungsabschluss in den
Fachsparten! Website: Siehe unten!
 Bewerbungsfristen:     zur Mitte des vorhergehenden Jahres, also im Jahre 2019 für 2020.

 Fachrichtungen in der Ausbildung        Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau

 Ausbildungsbeginn und                  1. August des betreffenden Jahres
 Dauer der Ausbildung:                  3 bzw. 2 Jahre bei Verkürzung

 Umfang der Bewerbung:                  Bewerbungsanschreiben
                                        Lebenslauf mit Lichtbild
                                        Letzte Zeugnisse, mindestens 2, möglichst 4,
                                        mit Abschlusszeugnis und ggf.
                                        Praktikumsbescheinigungen

 Bewerbungsanschrift:                   Loki-Schmidt-Garten
                                        Botanischer Garten Klein Flottbek
                                        Abt. Ausbildung
                                        Erika Norkus / Peter Meißner
                                        Hesten 10
                                        22609 Hamburg

Praktikum im Loki-Schmidt-Garten
 (Botanischer Garten der Universität Hamburg)

 Jährlich vom 1. April bis zum 31. Oktober haben Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und
 Studenten die Möglichkeit, ein gärtnerisches Praktikum im Botanischen Garten zu leisten.

 Bedingungen für Schülerinnen und Schüler:
 Eine Bewerbung mit der Angabe des Zeitraums des geplanten Praktikums mit Lebenslauf, evtl.
 vorhandenen Praktikumsbescheinigungen, einer Kopie des letzten Schulzeugnisses und eine
 Bescheinigung der Schule für die Durchführung eines Praktikums über den Versicherungsschutz
 während des Praktikums.

 Fragen und Auskünfte: Peter Meißner, Ausbildungsmeister
                        Telefon: 040 42816 486
                        peter.meissner@uni-hamburg.de

 https://www.biologie.uni-hamburg.de/loki-schmidt-garten/04ausbildung.html

                                              24
Sie können auch lesen