Gruppen willkommen! Reiseangebote für Bustouristik, Veranstalter, Vereine - NAUMBURG TOURISMUS.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RLIN BE Lutherstadt Wittenberg Willkommen in der Domstadt Naumburg MA GDE BUR Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten der Burgen- und G Weinlandschaft Saale-Unstrut. Bauwerke der Romanik und Gotik, farben- Wettin Petersberg prächtige Bürgerhäuser sowie malerische Gassen zeugen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen. Weltbekannt wurde Naumburg durch Landsberg Saa le den spätromanisch-frühgotischen Dom. Er zählt zu den bedeutendsten Lutherstadt Eisleben Höhnstedt Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und ist der Besucher- Inhalt Bennstedt magnet an der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt. Seine berühmteste Halle Stifterfigur Uta ist nicht nur die schönste Frau des Mittelalters, sie machte GEN auch ihren Schöpfer, den Naumburger Meister, unsterblich. Als einzigartiges GÖTTIN D Schkopau RESD EN Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Kunst des 13. Jahrhunderts Querfurt Goethestadt Bad Lauchstädt wurde der Naumburger Dom im Sommer 2018 in die UNESCO-Welterbe- 4 Naumburg. Dom Langeneichstädt Merseburg liste eingeschrieben. Führungen und Erlebnisangebote Geiselt alsee Leipzig Un Bad str Steigra Dürrenberg ut Wangen Mücheln In Saale-Unstrut reihen sich beeindruckende Kulturdenkmäler eng anein 8 Naumburg. Erleben Wiehe Nebra Karsdorf Braunsbedra ander. Wichtige Handelsstraßen wie die via regia und die Regensburger Stadt- und Erlebnisführungen © Saale-Unstrut-Tourismus Lützen Memleben Straße kreuzten sich hier und förderten Wirtschaft, kulturellen Austausch Naumburg – eine Lutherstadt? Freyburg sowie eine europaweite Vernetzung. So entstand eine Kulturlandschaft, Auf den Spuren von J. S. Bach Laucha Weißenfels Bad Bibra die uns noch heute die Entwicklungen einer ganzen weltgeschichtlichen Ein Erlebnis im Advent Goseck Hohenmölsen Epoche lebendig vor Augen führt. Kulturangebote an der Straße der Romanik Bad Kösen Schönburg Schülerführungen Eckartsberga NAUMBURG Sehenswertes, Museen, Ausstellungen Bad Sulza Naumburg Osterfeld Ihre Servicepartner vor Ort 18 Ausflugskarte Saale-Unstrut Camburg Droyßig Zeitz Apolda Haynsburg Tourist-Information Tourist-Information 20 Bad Kösen. Erleben Weimar Naumburg Bad Kösen Stadtführungen ale Sa Markt 6 Bahnhofstraße 2 (ab Ostern 2019) Wanderungen FRANKFURT 06618 Naumburg 06628 Naumburg Schifffahrt Jena DRESDEN Telefon +49.3445.273125 Telefon +49.3445.273124 Fax +49.3445.273128 Fax +49.3445.273469 22 Tagespauschalen tourismus@naumburg.de tourismus-bad-koesen@ naumburg-stadt.de 23 Hotelangebote CK Domstadt-Hotels M ÜNCH Besucherservice 24 Saale-Unstrut Weinerlebnisse N E Gruppenreisen Führungen und Wanderungen Parkplätze (Bus und Pkw) Anreise Petra Romberg, Michaela Epler Weinverkostungen Telefon +49.3445.273-121, -123 Tagesprogramme Naumburg Parkplatz Dom Bad Kösen Parkplatz Altstadt Naumburg im Süden Sachsen- Fax +49.3445.273-129 „Unter dem Dom“, Freyburger Straße Uferstraße (gebührenpflichtig) Anhalts liegt 15 km vom fuehrungen@naumburg-tourismus.de 28 Reiseempfehlungen (Stopp max. 3 Stunden, WC, Info) Autobahnanschluss A9 entfernt, Bad Kösen Parkplatz Rudelsburg unmittelbar an den Bundesstraßen 30 AGB Naumburg Parkplatz Altstadt Saaleck, Am Burgberg B 87, B 88, B 180. Stadt Naumburg „Vogelwiese“, Luisenstraße (gebührenpflichtig) Vereinigte Domstifter (Busse gebührenfrei, WC, Imbiss, Info) Die Stadt ist ICE- und IC-Haltepunkt Impressum Herausgeber: Stadt Naumburg, SG Tourismus Bad Kösen Parkplatz Kurpark der Deutschen Bahn. 34 Veranstaltungshöhepunkte Gestaltung: Leichsenring Design GmbH Naumburg Parkplatz Hauptbahnhof „Krümme“, Parkstraße Fotos: Stadt Naumburg 2019/2020 Ladestraße (Busse gebührenfrei, (gebührenpflichtig) Der Flughafen Halle-Leipzig Druck: 3. Auflage, 5.000 Stück Anschluss an historische Straßenbahn) ist 60 km entfernt. Redaktionsschluss: Dezember 2018 2 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE NAUMBURG · SALES GUIDE 2019/2020 3
ZWEI KATHEDRALEN WILLKOMMEN IN DER AN EINEM TAG UNESCO-WELTERBESTÄTTE NAUMBURGER DOM Der Naumburger Dom ist eines der Imponierend sind die beiden Lettner, bedeutendsten Kulturdenkmäler des welche die Chöre räumlich vom europäischen Hochmittelalters. Bestäti- Kirchenschiff trennen. Zwei erhaltene gung fand dies durch das UNESCO- Lettner in einer Kirche sind einzigartig Welterbe-Komitee, das den Dom 2018 auf der Welt! zum Welterbe der Menschheit erklärte. Die größte Anziehungskraft übt der Aufgrund großartiger Kunstwerke Westchor mit seinen zwölf Stifter der Romanik und Gotik, die sich mit figuren aus. Geschaffen durch die Hand Besuchen Sie neben dem Naumburger Meisterwerken der Gegenwartskunst des Naumburger Meisters ist speziell Dom auch den nur 35 km entfernten wundervoll verbinden, ist der Dom die Stifterfigur Uta das Sinnbild für Kaiserdom in Merseburg, der im Jahr gemeinsam mit seinem Domschatz die „schönste Frau des Mittelalters“, 2015 seine 1000-jährige Grundsteinle- ein eindrucksvolles Reiseziel an der während Reglindis jeden Gast mit ihrem gung feierte. Er gilt als einer der bedeu- „Straße der Romanik“. Lächeln bezaubert. tendsten Kathedralbauten Deutschlands und war Lieblingsort des einzigen heilig- gesprochenen Kaiserpaars des Deutschen Reiches, Heinrich II. und Kunigunde. DER NAUMBURGER MEISTER UND SEIN GARTEN – Kombikarte Naumburg-Merseburg FÜHRUNG DURCH DOM UND DOMGARTEN 11,00 € p. P. Nach all den beeindruckenden Meister- Wirkungsvoll präsentiert sich hier werken im Inneren des Doms erwartet die heimische Pflanzenwelt, die dem Sie direkt hinter dem Westchor ein „Naumburger Meister“ im 13. Jahr BESUCHERSERVICE malerischer Gartentraum. Der fast ein hundert für die mehr als 150 kunstvoll NAUMBURGER DOM* Hektar große Domgarten mit seinen ausgeführten Kapitelle, Friese und Domplatz 16/17, 06618 Naumburg idyllischen Teichen und der blühenden Schlusssteine am Westlettner und im Telefon (03445) 2301-120 Natur zwischen historischen Mauern Westchor als Vorlage diente. Nach der Telefon (03445) 2301-133 und Bastionen vermittelt einen ersten Führung ist der Domgarten der richtige Telefax (03445) 2301-134 Eindruck von der hochmittelalterlichen Ort, um zu verweilen und Kunst, fuehrung@naumburger-dom.de Kulturlandschaft an den Flüssen Saale Historie und Natur auf einzigartige Art www.naumburger-dom.de und Unstrut. und Weise wirken zu lassen. ÖFFNUNGSZEITEN März bis Oktober Mo bis Sa 9.00 – 18.00 Uhr So, kirchl. Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr November bis Februar Mo bis Sa 10.00 – 16.00 Uhr So, kirchl. Feiertag 12.00 – 16.00 Uhr 24. Dezember 9.00 – 12.00 Uhr 31. Dezember 9.00 – 14.00 Uhr EINTRITTSPREISE gültig für Gruppen ab 15 Personen Erwachsene 6,00 € Azubi, Student, ALGII 4,00 € * Leistungsträger: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiat Dauer: 90 Minuten Tipp: Wenn Sie nach Ihrem Garten- stifts Zeitz, Stiftung öff. R., Eintritt: 6,00 € p. P. Rundgang noch „hoch hinaus“ wollen, Domplatz 19, 06618 Naumburg. Führung: 70,00 € pro Gruppe empfehlen wir den geführten Aufstieg Preise gültig für Gruppen mit 15 bis 35 Personen. Pro Gruppe ein Reiseleiter oder Busfahrer frei. (buchbar März bis Oktober) auf den gotischen Nordwest-Turm. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Dauer: 60 Minuten) auf Seite 33. 4 WWW.NAUMBURGER-DOM.DE NAUMBURGER DOM · SALES GUIDE 2019/2020 5
Buchung ✆ 03445.2301-133 Dom-Führungen | 60 MINUTEN Dom-Führungen | 90 MINUTEN Meisterwerke von Weltrang Türme, Treppen und Geläut Von Kunstwerken und Heiligenlegenden Weg und Werke des Naumburger Meisters Klassische Domführung des Mittelalters – Markgräfin Große Turmführung sichtsplattform des obersten Führung durch Dom Vermochte die Strahlenkranz- Führung durch Dom Die Ergebnisse dieser Kultur- Bei unserer Domführung Uta. Im Mittelpunkt der Bei der Turm- und Glocken- Geschosses des Nord-West- und Domschatzgewölbe Madonna im 16. Jahrhundert und Sonderausstellung schau sorgen zusammen erleben Sie die Höhepunkte Führung stehen die Arbeiten führung gelangen Sie über Turms (Höhe ca. 52 Meter). Die Führung präsentiert die den Dombrand zu stoppen Welche Meisterhände haben mit den Originalen im Dom, des Naumburger Doms. Sie des Naumburger Meisters den Dachstuhl des Naum- Belohnt wird der beschwer- Höhepunkte der Naumbur- und rettete so die Stifterfigu- die weltberühmten Stifter- den kunstvollen Repliken erfahren spannende Hinter- sowie Wissenswertes und burger Doms mit seiner faszi- liche Aufstieg mit einem ger Domschätze. Im Dom ren? Wozu diente einst der figuren erschaffen? Woher und 3-D-Animationen in gründe zur Baugeschichte – Geschichten rund um die nierenden historischen Dach- atemberaubenden Ausblick und in einem der größten von Lucas Cranach d. Ä. ge- kam der Naumburger Meister der Sonderausstellung dafür, von der romanischen Krypta berühmten Stifterfiguren im und Gewölbekonstruktion auf die Stadt Naumburg und romanischen Gewölbe schaffene Maria-Magdalena- und an welchen Kathedralen dass der Schaffensprozess bis zu den modernen von Westchor. sogar bis zum historischen ihre Umgebung. Mitteldeutschlands hören Altar oder die Naumburger hat er noch seine Spuren hin- anschaulich präsentiert und Neo Rauch entworfenen Glockengeläut. Nach einem Sie Geschichten und Legen- Johannesschüssel? terlassen? Seit der erfolgrei- somit zum Erlebnis wird. Glasfenstern in der Elisabeth Blick und Erläuterungen zum den der Heiligen und ihrer chen Landesausstellung 2011 kapelle. Natürlich begegnen Eintritt: 6,00 € p. P. Festgeläut führt der Rund- Eintritt: 3,00 € p. P. Kunstwerke und erhalten Eintritt: 6,00 € p. P. können viele der offenen Eintritt: 6,00 € p. P. Sie auch der schönsten Frau Führungszuschlag: 50,00 € gang schließlich bis zur Aus- Führungszuschlag: 50,00 € Antworten auf Fragen wie: Führungszuschlag: 70,00 € Fragen beantwortet werden. Führungszuschlag: 70,00 € Sinneswandel(n) Romanik Die Schrift im Verborgenen Die Heiligen Drei Könige und ihr Stern Vom Weinkapitell zum Weingenuss Taschenlampenführung Dombaus überlieferte roma- Domstiftsarchiv und neugestalteten Bibliotheks- Weihnachts-Spezial Geschichte um Jesus, Maria Sonderführung durch erlesene Saale-Unstrut-Weine. im Naumburger Dom nische Kruzifix von 1160/70. Domstiftsbibliothek – räumen der Westklausur er- Die Heiligen Drei Könige und die Heiligen Drei Könige Dom und Domgarten Was verbindet das Wein- Genießen Sie den Naum- Lauschen Sie den liturgischen Exklusiv-Führung zählt er von unterhaltsamen folgten einst dem Stern, und entdecken Sie, wie oft mit Weinverkostung kapitell im Naumburger Dom burger Dom mit allen Sinnen. Gesängen alter Zeiten, ent- Der Mittelalter-Historiker Begebenheiten und interes- um sich das Wunder von sich das Wunder in Fenstern, Begeben Sie sich auf die Spu- mit dem Weingenuss? Lassen Durch Licht und Dunkel, decken Sie im Schein der und Leiter des Domstifts- santen Geschichten. Damit Jesu Geburt anzuschauen. Gemälden und Altären er- ren romanischer Baukunst im Sie sich überraschen von Wis- Klang und Stille, Wärme und Taschenlampe beeindru- archivs Matthias Ludwig öffnen sich an den originalen In dieser Führung können halten hat. Naumburger Dom und hören senswertem und Amüsantem Kälte entführen wir Sie in die ckende Bauzier der Romanik. gewährt Ihnen seltene Ein- Plätzen faszinierende Fenster Sie es besinnlich angehen (buchbar November bis Sie mehr über die Menschen zur Bedeutung des Weines im Zeit der Romanik. Steigen (buchbar nur außerhalb der blicke in die mehr als 30.000 in die fast 1000-jährige und es den Königen gleich- Januar) aus dieser Epoche. Spannend Naumburger Dom. Sie mit uns hinab in die in Öffnungszeiten) kostbaren Handschriften und Geschichte der Artefakte. tun. Reisen Sie im und ist es zu erfahren, was zum (buchbar März bis Oktober) Kerzenschein gehüllte Krypta 2.500 Urkunden umfassen- am Naumburger Dom mit Wandel von der Romanik zur des Doms, bestaunen Sie das Eintritt: 6,00 € p. P. den Archiv- und Bibliotheks- Eintritt: 6,00 € p. P. dem Stern! Ergründen Sie Eintritt: 6,00 € p. P. Gotik führte. Im Anschluss Kosten: 11,00 € p. P. noch aus Zeiten des ersten Führungszuschlag: 130,00 € bestände. In den kunstvoll Führungszuschlag: 70,00 € die weltbekannte biblische Führungszuschlag: 70,00 € genießen Sie im Domgarten Führungszuschlag: 105,00 € Veranstalter: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz. Bitte beachten Sie die AGB auf Seite 33. 6 WWW.NAUMBURGER-DOM.DE NAUMBURGER DOM · SALES GUIDE 2019/2020 7
Buchung ✆ 03445.273123 Naumburg -- Stadt- und Erlebnisführungen Domfreiheit und Bürgerstadt Während des Stadtrund- Buchbar: ganzjährig gangs durch die historische Dauer: 1 Std. / 1,5 Std. Altstadt präsentieren versier- Gruppe: max 25 Personen te Gästeführer einzigartige Preis: 1 Std. 65,00 €/Gruppe Bauwerke, Kunstdenkmäler 1,5 Std. 75,00 €/Gruppe aber auch eine Vielzahl liebenswerter Details. Das Besichtigungsprogramm um- fasst Gebäude und bauliche Anlagen, Straßen und Plätze der alten Ratsstadt und der Domfreiheit. Treffpunkt nach Absprache. Stadt- und Domführung Merkwürdiges Naumburg Die Domstadt und ihre „Illebim“ Ein Plausch mit der Bürgerfrau Die Tour führt Sie in der Mitteldeutschlands. Im Dom Die Naumburger Geschichte Domfreiheit, die Kämpfe um Sie begeben sich zu Fuß die schöne Altstadt über den Kostümführung Sie ist gut informiert, an- Bürgerstadt und Domfreiheit begegnen Sie den einzig- steckt voller merkwürdiger das Bier, das Auf und Nieder und im Oldtimerwagen der Marktplatz mit prächtigen Eine Naumburger Bürgerfrau gemessen gekleidet, nicht zu den wichtigsten Sehens- artigen Kunstwerken des Begebenheiten und Kuriosi- des Göttertropfens, die Ge- Straßenbahn auf eine Zeit- Bürger- und Handelshäusern. plaudert über die alltäglichen auffällig aber dennoch hebt würdigkeiten und über einen Naumburger Meisters und täten: z. B. die Streitigkeiten schichte von den „Flaschen- reise durch Naumburg. Der Während der Fahrt mit der Geschichten unserer Stadt sie sich vom gemeinen Volk der schönsten Marktplätze moderner Glaskunst nach zwischen Bürgerschaft und bäckern“ und vieles Andere Rundgang führt Sie durch „Illebim“ erzählt der Schaff- in der Zeit des Mittelalters. ab und weiß durch ihre ge- Entwürfen von Neo Rauch. mehr. Lassen Sie sich auf ner aus der ereignisreichen sellschaftliche Stellung viel Treffpunkt nach Absprache. einen unterhaltsamen und Geschichte der ehemaligen über Handel und Wandel etwas anderen Stadtrund- Ringstraßenbahn. in der Stadt zu berichten. Buchbar: ganzjährig gang entführen. Treffpunkt nach Absprache. Treffpunkt nach Absprache. Dauer: 2 Stunden Preis: 115,00 € bis 25 Pers., Buchbar: ganzjährig Buchbar: ganzjährig Buchbar: ganzjährig 230,00 € 26 bis 50 Personen Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 2 Stunden Dauer: 1,5 Stunden zuzüglich Dom-Eintritt Gruppe: max 25 Personen Gruppe: max. 22 Personen Gruppe: max 25 Personen 6,50 € / 6,00 € p. P. Preis: 75,00 €/Gruppe Preis: 205,00 €/Gruppe Preis: 85,00 €/Gruppe Führung mit dem Nachtwächter Kriminales und Kriminelles Klein aber fein Kostümführung seinen abendlichen Kontroll- Kostümführung und Gegenwart berichtet. Kulinarische Führung Herzhaftes sowie ein malzi- Wenn der „Garaus“ beendet gang. Ausgestattet mit Later- Es wird von historischen Mittelalterliche Methoden Lebendig geblieben sind ges oder herbes Hopfen- und Ruhe in die Straßen und ne und Hellebarde erzählt er Rechtsbräuchen, drastischen zur Rechtsfindung werden in Naumburg viele hand- bräu. Und Sie werden zum Gassen eingekehrt ist, begibt zum Beispiel, wie die Anzugs- Strafen und spektakulären Sie zum Gruseln bringen. Die werkliche und kulinarische Genießen etwas „Kleines sich der Nachtwächter auf ordnung die Herkunft des Kriminalfällen aus Geschichte Führung schließt auch Plätze Traditionen. Während der aber Feines“ mit nach Hause Standes in der Gesellschaft der heutigen Gerichtsbarkeit Erkundungstour schließen nehmen. verriet, welche Ereignisse die und deren Geschichte mit Sie Bekanntschaft mit altem Treffpunkt nach Absprache. Menschen beschäftigten. ein. Treffpunkt am Ober Handwerk und einigen Treffpunkt nach Absprache. landesgericht. Naumburger Spezialitäten. Buchbar: ganzjährig Klein aber fein ist die Stadt, (außer sonntags) Buchbar: ganzjährig Buchbar: ganzjährig klein und fein sind die Kost- Dauer: 2 Stunden Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 1,5 Stunden proben die Sie während Gruppe: mind. 10 Personen, Gruppe: max 25 Personen Gruppe: max 25 Personen des Rundganges erwarten. max. 25 Personen Preis: 85,00 €/Gruppe Preis: 75,00 €/Gruppe Sie probieren Süßes und Preis: 11,90 € p. P. Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus, Markt 6, 06618 Naumburg, Telefon 03445.273-123 Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. 8 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE NAUMBURG · SALES GUIDE 2019/2020 9
Buchung ✆ 03445.273123 NAUMBURG, ST. WENZEL, TOPFMARKT 18 Naumburg – eine Lutherstadt? Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach Reformation eng verknüpft. unbeugsamen Mitarbeiter am Bischofsexperiment“ war ge- Naumburg besitzt einen mann im Jahr 1746 ertönt die- Konzert Führung Kirche und Luther predigte erstmals 1521 Reformationswerk, im Naum- scheitert. Die Ordination von wahren Schatz: die Hilde- ses schöne und klanggewal „Orgel punkt zwölf“ Orgelpräsentation auf seinem Triumphzug zum burger zum ersten evangeli- Amsdorfs endet in letzter Kon- brandt-Orgel. Nur wenige tige Instrument in der Kirche Wormser Reichstag in Naum- schen Bischof. Damit setzte sequenz im Schmalkaldischen Städte in Deutschland können St. Wenzel unmittelbar am Termine: Mai bis Oktober Buchbar: ganzjährig burg. Gut zwanzig Jahre spä- Luther einen Meilenstein für Krieg. Obwohl in der Stadt- eine solch besondere Orgel Markt. Dank umfangreicher jeden Mi, Sa, So, Feiertag Dauer: 1 Stunde ter weihte er auf Drängen des den erstarkenden Protestan- kirche St. Wenzel seit 1526 ihr Eigen nennen. Geschaffen Restaurierungsarbeiten ist die 12.00 Uhr Preis: 100,00 € bis 25 Pers., Kurfürsten Johann Friedrich tismus. Doch Amsdorf hatte evangelisch gepredigt wurde, wurde sie von einem der be- größte von Bach begutachtete Dauer: Gruppen ab 26 Pers. 4,00 € von Sachsen am 20. Januar einen schweren Stand, die setzte sich in Naumburg die deutendsten Orgelbauer des Orgel ein fester Bestandteil der Konzert 30 Minuten, pro Person Die Naumburger Geschichte 1542 Nikolaus von Amsdorf, Katholiken erkannten ihn Reformation erst 1568 end- 18. Jahrhundert, Zacharias Kulturlandschaft Naumburgs. Orgelführung 30 Minuten ist mit Martin Luther und der Luthers vertrauten Freund und nicht an – das „Naumburger gültig durch. Hildebrandt. Seit der Abnah- Hier wird jeder Konzertbesuch Eintritt: Tipp: Diese Angebote können me durch Johann Sebastian zu einem Erlebnis mit vielen Konzert 4,00 € p. P., mit einer Stadtführung kombi- Bach und Gottfried Silber- musikalischen Eindrücken. Führung 1,00 € p. P. niert werden. STADTFÜHRUNG DOMFÜHRUNG Luther’s Luther und der erste evangelische Bischofsexperiment Bischof der Welt Internationaler Orgelsommer und Hildebrandt-Tage Nikolaus-von-Amsdorf-Dar- Freund und Mitstreiter. Vom Folgen Sie den Spuren des von Amsdorf im katholischen Die Konzerte lassen Men- Termine: Hildebrandt-Tage steller Peter Luthardt führt Schlösschen am Markt geht berühmten Reformators in Dom für einen europaweit schen aus der ganzen Welt Juli und August, jeweils Orgelfestival zu den Originalschauplätzen es mit spannenden Erzählun- Naumburg, wo er 1542 mit beachteten Skandal sorgte zusammenkommen und freitags, 19.00 Uhr der Reformation in Naum- gen zum Dom. Dabei wird der Weihe des ersten evan- und Naumburg ins Zentrum Grenzen verschwinden. Konzerteinführung Am 27. September 1746 burg. Amsdorf war Luthers vor allem von der Bischofs- gelischen Bischofs Nikolaus des Religionsstreites rückte. Hildebrandts Meisterinstru- durch den Organisten, ist mit der Abnahme durch einsetzung und den damit ment ist Inspirationsquelle 19.30 Uhr Beginn Bach und Silbermann die verbundenen Verwicklungen für neue Konzertideen und Dauer: 1 bis 1,5 Stunden Hildebrandt-Orgel einge- und Ereignissen in der Refor- Musikprojekte mit Organis- Eintritt: 12,00 €, ggf. Auf- weiht worden. Dieses mationsgeschichte berichtet. ten aus aller Welt: festliche schlag für Sonderkonzerte Jubiläumsdatum wird alle Klänge für Trompeten und Veranstalter: zwei Jahr in besonderer Buchbar: ganzjährig Buchbar: ganzjährig Orgel, Choralbegleitung, Stadt Naumburg (Saale), Weise begangen. Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 1 Stunde Alte und Neue Musik, SG Kultur, Markt 6, Kartenvorverkauf: Gruppe: max. 25 Personen Preis: 6,00 € p. P., klassische Solokonzerten 06618 Naumburg, Telefon 03445.273125 Preis: 85,00 €/Gruppe Führungszuschlag 50,00 € und vieles mehr. Telefon 03445.273431 Veranstalter: Stadt Naumburg, SG Tourismus Veranstalter: Vereinigte Domstifter zu Merseburg, Naumburg u. d. Kollegiatstifts Zeitz Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. 10 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE NAUMBURG · SALES GUIDE 2019/2020 11
Buchung ✆ 03445.273123 Alle Jahre wieder Veranstaltungen im Advent Alle Jahre wieder ist die stämmen gehauen. In den Bildhauer. Seine Ausbildung Weihnachtsmarkt Naumburger Weihnachts- nächsten Jahren werden absolvierte er an der Bild- 25.11. bis 22.12.2019 krippe eine Attraktion. Die noch weitere Figuren zu hauerschule des Kantons 23.11. bis 20.12.2020 beeindruckenden, überle- dieser einzigartigen Weih- Bern und verbrachte Teile bensgroßen Holzfiguren, vor nachtskrippe hinzukommen. seiner Studienzeit in Paris. dem Ratsherrenportal der Das gesamte Projekt wurde Anschließend arbeitete er Weihnachtliches Stadtkirche St. Wenzel am und wird weiterhin durch vorwiegend selbständig oder in den Höfen Markt ziehen Jung und Alt Spenden finanziert. in Zusammenarbeit mit be- 30.11. und 01.12.2019 magisch an. Jedes Jahr fer- kannten Bildhauern und rea- 28.11. und 29.11.2020 tigt Bildhauer Stefan Hutter Der Bildhauer Stefan Albert lisierte zahlreiche Gruppen- eine neue Figur. Diese sind Hutter, geborener Schwei- und Einzelausstellungen im aus einheimischen Eichen- zer, arbeitet seit 1982 als In- und Ausland. Advent in Gewölben, Türmen und Kapellen 14.12. und 15.12.2019 12.12. und 13.12.2020 Advent in den WEIHNACHTSGLANZ UND LICHTERTRÄUME Weinbergen Naumburg – ein Erlebnis im Advent 21.12. und 22.12.2019 19.12. und 20.12.2020 Mit Posaunenklängen vom reicht bis in das 14. Jahrhun- die Bezeichnung „Stollen“ Naumburger Stollen ein Gau- Kulinarischer Turm der Wenzelskirche und dert zurück, als die Naumbur- genannt wird ist der Beweis menschmaus. Eine weitere Wintermarkt dem Anschnitt eines 2 m lan- ger Bäcker das Innungsrecht dafür, dass der Stollen seine Attraktion ist die Weihnachts- 27.12.2019 bis 05.01.2020 gen Stollens durch die Naum- erhielten. Dafür mussten dem Ersterwähnung in Naumburg krippe vor dem Ratsherren- burger Stadtwache wird in der Bischof zu Weihnachten zwei fand. Die heutige Rezeptur ist portal. Die überlebensgroßen Domstadt alljährlich der Weih- lange weiße Brote, genannt etwas ganz Besonderes. Mit Holzfiguren wurden vom www.naumburg-im-advent.de nachtsreigen eröffnet. Die „Stollen“, geliefert werden. Dinkelmehl, Kirschen und Naumburger Bildhauer Stefan Die Naumburger Weihnachtskrippe wächst jedes Jahr mit einer neuen Figur. Sie kann alljährlich Tradition Stollen zu backen, Die Urkunde, in der erstmalig Kirschbrand zubereitet ist der Hutter geschaffen. vom 1. Advent bis zum 6. Januar besichtigt werden. STADTFÜHRUNG TAGESPAUSCHALE EXKLUSIVFÜHRUNG TAGESPAUSCHALE Adventsgeschichten Oh du schöne Weihnachtszeit Die Krippenfiguren an St. Wenzel Die Naumburger Weihnachtskrippe Um kein Fest der Welt ranken stadt verrät so Manches über Leistungen: eihnachtliches Mittag W Der Bildhauer Stefan Hutter, Individueller Besuch des sich so viele Geschichten, Lie- Traditionen und Mysterien der Stadtführung „Advents essen (z. B. Gänsebraten „Vater“ der Naumburger Weihnachtsmarktes – Mittag- der und Bräuche wie um das Adventszeit, z. B. was es mit geschichten“ in Naumburg mit Thüringer Klößen) Weihnachtskrippe, erläutert oder Abendessen – Sonder- Weihnachtsfest. Die Führung den „Zwölfer Nächten“ und Glühweingutschein für den 1 kleiner Original Naum- persönlich jede einzelne führung an der Weihnachts- durch die geschmückte Alt- den Brauch einen Mistel- Weihnachtsmarkt burger Kirschstollen (250 g) Krippenfigur. Anschließend krippe mit dem Bildhauer zweig aufzuhängen auf sich ist ein Gespräch mit dem Stefan Hutter – Weihnachts- hat. Jeder Gast erhält einen Künstler möglich. überraschung für jeden Gast. kleinen Original Naumburger Kirschstollen als Geschenk. Buchbar: Ende November Buchbar: Nov. und Dez. Buchbar: Dezember Buchbar: Ende November bis Anfang Januar Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 2,5 Stunden bis Anfang Januar Dauer: 3,5 Stunden Gruppe: max. 25 Personen Gruppe: ab 20 Pers., Dauer: 1 Stunde Gruppe: mind. 10 Personen, Preis: 75,00 €/Gruppe 1 Freiplatz Gruppe: max. 25 Personen max. 25 Personen zzgl. 4,50 € pro Stollen Preis: ab 31,00 € p. P. Preis: 65,00 €/Gruppe Preis: 29,00 € p. P. Foto: Stefan Hutter Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus, Markt 6, 06618 Naumburg, Telefon 03445.273-123 Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. 12 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE NAUMBURG · SALES GUIDE 2019/2020 13
Buchung ✆ 03445.273123 Kulturangebote Schülerführungen an der Straße der Romanik in Naumburg und Bad Kösen Wie in einer Perlenkette gebäuden außerhalb des Käthe-Kruse-Puppen welt- Stütze zur Sicherung der reihen sich Burgen, Schlös- Klosterbezirkes gehörte das weit. Saale abwärts thronen Besitzungen der Naumbur- ser, Klöster und Kirchen als „Romanische Haus“ in Bad auf einem Plateau die le- ger Bischöfe. Vom Burgfried Repräsentanten der Romanik Kösen, eines der ältesten gendäre Rudelsburg und die hat man einen weiten Blick im Saale-Unstrut-Tal an- erhaltenen Steinbauten Burgruine Saaleck, die ältes- zum Naumburger Dom, zum einander. Der Naumburger einer klösterlichen Außen- ten Burgen im Saaletal. Bei Schloss Neuenburg und zum Dom bildet den Kern dieser wirtschaft in Mitteldeutsch- einer Wanderung auf dem Schloss Goseck. Neu auf- bemerkenswerten Kultur- land. Im heutigen Museum Rudelsburg-Erlebnis-Weg genommen in die Straße der landschaft. Im 4 km ent- werden die Siedlungs- und (10 Km) finden Sie herrliche Romanik wurde die Dorfkir- fernten Schulpforte befindet Klostergeschichte sowie die Aussichten und viele Ein- che St. Lucia in Flemmingen. sich das 1137 gegründete Geschichte der Bad Kösener kehrmöglichkeiten. Östlich Das Gotteshaus wurde um Zisterzienserkloster Pforte. Saline präsentiert. Ebenso von Naumburg auf einem 1200 als romanische Chor- Die Klosterkirche beherbergt sehenswert ist „Käthe Kruses Buntsandsteinfelsen gelegen, turmkirche errichtet. Bemer- Schätze aus dem Hochmit- Puppenwelt“, eine der war die Burg Schönburg im kenswert sind hochmittel- telalter. Zu den Wirtschafts- größten Ausstellungen von Mittelalter die wichtigste alterliche Wandmalereien. UNESCO-Welterbe – Der Naumburger Dom Kleine Stadtwache – Kostümführung Schritte durch das Mittelalter – Der außergewöhnliche 1 Übernachtung inkl. Früh- Saale-Unstrut-Wein-Menü für Kinder der 1. bis 4. Klasse Angebot für Schüler der 5. bis 7. Klasse universelle Wert des Naum- stück im 3-Sterne-Hotel (3 Gänge, 3 Weine) in burger Doms wurde im Juli Eintritt in den Naumburger Naumburger Traditionslokal Unter Führung des Stadt- Buchbar: ganzjährig Während der kulturpäda- Treffpunkt Domplatz oder 2018 durch das UNESCO Dom, Domschatz und hauptmanns begibt sich die Dauer: 1,5 Stunden gogischen Erlebnisführung Marientor. Komitee anerkannt. Es steht Domgarten Buchbar: ganzjährig „Kleine Stadtwache“ auf Gruppe: max. 25 Personen werden durch einen versier- nun unverrückbar fest: Der Domführung Gruppen: ab 15 Personen einen Kontrollgang durch die Preis: 60,00 €/Gruppe ten Gästeführer Geschichten Buchbar: ganzjährig Naumburger Dom ist ein Besichtigung der Ägidien- Preise: ab 139,00 € p. P. im Altstadt. Der Streifzug führt (Kostüme inklusive) des Mittelalters lebendig Dauer: 1,5 Stunden weltweit „einzigartiges kapelle DZ, ab 138,00 € p. P. im EZ durch historische Gassen vermittelt. Dabei gilt es, Ge- Gruppe: max. 25 Personen Beispiel menschlicher Turmführung Naumburger zum alten Stadtgefängnis heimnisse zu lüften, Schrift- Preis: 60,00 €/Gruppe Schöpferkraft“. Wir laden Dom (April bis Oktober) Für einen Aufpreis von 10,00 € und auf den Marktplatz. zeichen zu entziffern und die Sie ein, den spätroma- alternativ Eintritt Stadt kann eine Kostümführung richtigen Wege zu erkunden. nisch-gotischen Dom und museum „Hohe Lilie“ mit dem ersten evangelischen die historische Altstadt zu (November bis März) Bischof „Nicolaus von Ams- erkunden. Stadtführung (1,5 Stunden) dorf“ hinzu gebucht werden. Salzwerkstatt – Führung mit Experiment für Schüler der 3. bis 6. Klasse KULTURREISE ZU AUSGEWÄHLTEN HOCHMITTELALTERLICHEN BAUDENKMÄLERN Warum wurde das Salz im Buchbar: ganzjährig Die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut Mittelalter als weißes Gold Dauer: 1 Stunde bezeichnet? Warum ist Salz Treffpunkt: Bad Kösen, 2 Übernachtungen inkl. Führung im ehemaligen lebensnotwendig und warum Borlachschacht Frühstück im 4-Sterne-Hotel Zisterzienser-Kloster bildete es die Grundlage für Gruppen: max. 25 Pers. ein Saale-Unstrut-Wein- Schulpforta so viele Produkte? Bei einem Preis: 50,00 €/Gruppe Menü (3 Gänge mit Eintritt ins Museum Rundgang durch die kleine 3 ausgewählten Weinen) „Romanisches Haus“ Salzwerkstatt im Borlach- Optionale Eintritt in den Naumburger in Bad Kösen und Käthe schacht Bad Kösen wird Zusatzleistungen: Dom und das Domschatz- Kruse Puppenausstellung Informatives und Wissens- Aufstieg auf das gewölbe Eintritt Schlosskirche Goseck wertes über das begehrte Gradierwerk Führung im Naumburger Mineral und die Förderung Besuch des Tierparks Dom Buchbar: ganzjährig der Sole in Bad Kösen ver- Bad Kösen Stadtführung „Domfreiheit Gruppen: ab 20 Personen mittelt. Im Anschluss werden Motorbootfahrt und Bürgerstadt“ Preise: ab 222,00 € p. P. im die Schüler experimentell auf der Saale Eintritt Schloss Neuenburg DZ, ab 277,00 € p. P. im EZ eine kleine Menge „Weißes Erkundung von Burg in Freyburg (nicht ganzheitlich barrierefrei) Gold“ selbst herstellen. Saaleck und Rudelsburg Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus, Markt 6, 06618 Naumburg, Telefon 03445.273-123 Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. 14 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE NAUMBURG · SALES GUIDE 2019/2020 15
Buchung ✆ 03445.273123 Sehenswertes, Museen, Ausstellungen Historischer Linienverkehr – Stadtkirche St. Wenzel Haus Zur Hohen Lilie · Naumburg, Markt 18 Naumburger Straßenbahn mit Hildebrandt-Orgel und Aussichtsturm Die „Hohe Lilie“ ist eines der Gebäuden, deren Geschichte Öffnungszeiten: Naumburg, Heinrich-von-Stephan-Platz 5 Naumburg, Topfmarkt 18 bemerkenswertesten Bürger- bis in die Mitte des 13. Jh. zu- Di bis So 10.00 – 17.00 Uhr, häuser in der Naumburger rückreicht. Das preisgekrönte 24./25./31.12. und 1.1. Altstadt und eines der ältesten Museum zeigt die Spuren der geschlossen innerstädtischen Museums- 750 Jahre dauernden Nut- Führungen nach Anmeldung gebäude Deutschlands. Der zung, ergänzt durch Kapitel Komplex besteht aus vier der Stadtgeschichte. zusammengewachsenen Nietzsche Haus mit Dokumentationszentrum · Naumburg, Weingarten 18 Dem Leben und Wirken zu befassen. Nebenan zieht Sammlung zur Nietzsche des Philosophen Friedrich ein Neubau, das Nietzsche- rezeption im 20. Jahrhundert. Nietzsche ist im ehemaligen Dokumentationszentrum, Öffnungszeiten: Wohnhaus der Familie eine die Aufmerksamkeit auf sich. Di bis Fr 14.00 –17.00 Uhr Dauerausstellung gewidmet. Grundstock für die Arbeit des Sa, So, FT 10.00 –17.00 Uhr Quietschvergnügt ist die Einzelfahrten Die Kirche der Ratsstadt be- mit Dreiergeläut von 1518. Eine Hausbibliothek gibt Ge- Zentrums ist die Bibliothek des 24./25./31.12. und 1.1. Naumburger Straßenbahn Linienverkehr: eindruckt mit dem barocken Führungen und Konzerte auf legenheit, sich unbefangen US-Germanisten Richard Frank geschlossen täglich bis 20.30 Uhr unter- täglich bis 20.30 Uhr Hochaltar und Gemälden aus Seite 11. mit den Werken Nietzsches Krummel, die größte private Führungen nach Anmeldung wegs. Die nostalgischen Bah- 2,00 €, ermäßigt 1,00 € der Werkstatt von Lucas Cra- nen aus DDR-Zeiten pendeln Depotführung: nach d. Ä. Prunkstück ist die Öffnungszeiten Kirche: auf einer 2,5 km langen Stre- 40,00 €, in Verbindung mit gewaltige Hildebrandt-Orgel. Mai bis Oktober Mo bis Sa cke zwischen Hauptbahnhof Sonderfahrt 20,00 € Sie gilt als die ideale Orgel 10.00 –17.00 Uhr Max-Klinger-Haus und Weinberg · Großjena, Blütengrund 3 und Innenstadt. Die ehe- Sonderfahrten für die Interpretation von April und November Mo bis malige Ringstraßenbahn, seit (1 Stunde): Bach-Werken. 202 Stufen Sa 13.00 –15.00 Uhr Max Klinger (1857–1920), lung des Klinger-Hauses gibt seine letzte Ruhesttätte auf ihrer Gründung auch „Wilde 1 Wagen bis 22 Personen führen auf den 73 m hohen Öffnungszeiten Turm: Grafiker, Maler und Bild- einen umfassenden Einblick in dem „Klingerweinberg“. Zicke“ genannt, ist heute der 140,00 Euro, Aussichtsturm. Bis 1994 war April bis Oktober täglich hauer, erwarb 1903 den das Leben und Schaffen des kleinste Straßenbahnbetrieb 2 Wagen bis 44 Personen der Turm ständig bewohnt. 10.00 –17.00 Uhr Weinberg mit Weinberghaus Künstlers. Glanzstücke der Öffnungszeiten: Deutschlands. Hier werden 240,00 Euro Der Aufstieg bietet Einblick Eintritt Turm: in Großjena. Hier entstan- Ausstellung sind zwei große April bis Oktober die Fahrkarten noch vom 3 Wagen bis 66 Personen auf das mechanische Uhr- 2,00 €, Gruppen ab den zahlreiche Radierungen, Kachelöfen, die von Klinger Di bis So 10.00 –17.00 Uhr Schaffner abgeknipst. 340,00 Euro werk und den Glockenstuhl 10 Personen 1,00 € p. P. Zeichnungen, Aquarelle und selbst entworfen und geformt Führungen nach Anmeldung Ölbilder. Die Dauerausstel- wurden. 1920 fand Klinger Tagestour Naumburg Romanisches Haus mit Käthe-Kruse-Puppenausstellung · Bad Kösen, Am Kunstgestänge Sie besuchen die absoluten sen mit einem Glas Saale- Leistungen: Als Baudenkmal an der Straße Wirtschaftshofes der Zister- Öffnungszeiten: Highlights in Naumburg. Unstrut-Wein bietet zum Stadtführung Naumburg der Romanik gilt das Roma- zienser. Heute befindet sich Di bis So 10.00 –17.00 Uhr Unsere Gästeführer präsen- Beispiel unser Traditions- Domeintritt & -führung nische Haus als eines der ältes- ein Museum zur Geschichte 24./25./31.12. und 1.1. tieren einzigartige Bauwer- restaurant Carolus Magnus Mittagessen und 1 Glas ten erhaltenen Steinbauten Bad Kösens und eine Ausstel- geschlossen ke, Kunstdenkmäler und an. Nach der Mittagspause Saale-Unstrut-Wein einer klösterlichen Außenwirt- lung über die weltbekannte Führungen nach Anmeldung eine Vielzahl liebenswerter (er)fahren Sie Naumburg im Sonderfahrt mit der schaft in Mitteldeutschland. Puppengestalterin Käthe Kruse Details. Im Dom schließen Oldtimerwagen der histori- Oldtimerstraßenbahn Die Anlage aus dem 12. Jahr- mit mehr als 250 Puppen in Sie Bekanntschaft mit den schen Straßenbahn, unserer hundert war Bestandteil eines den Gebäuden. weltberühmten Werken des geliebten„Ilebim“ oder liebe- Naumburger Meisters und voll „wilde Zicke“ genannt. Buchbar: ganzjährig Mus TIPP e werden den Stifterfiguren Es bleibt noch Zeit für einen Dauer: ca. 5 Stunden »Fün umsticke f in e t in die Augen schauen. Ein kleinen Stadtbummel bevor Teilnehmer: ab 20 Pers. Preise Naumburger Museen: ALLE inem regionaltypisches Mittages- Sie die Heimreise antreten. Preis: ab 42,00 € p. P. Eintritt 4,00 € p. P., Gruppen ab 10 Personen 3,00 € p. P., Führungszuschlag 40,00 € MUS EEN « INKL DER . TUR STAD M ST T . WE 10,0 N ZEL 0€P . P. Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus, Tourist-Information. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. Museumsverwaltung: Grochlitzer Straße 49, 06618 Naumburg, Telefon 03445.703503, www.mv-naumburg.de 16 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE NAUMBURG · SALES GUIDE 2019/2020 17
Naumburg – Kassel 220 km Naumburg – Göttingen 190 km Naumburg – Halle 50 km Naumburg – Berlin 220 km Naumburg – Kyffhäuser 70 km Naumburg – Leipzig 65 km Naumburg – Dresden 170 km Naumburg – Erfurt 75 km Naumburg – Jena 30 km Naumburg – Nürnberg 240 km Image_Karte.indd Alle Seiten 10.07.2014 12:42:56 18 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE AUSFLUGSKARTE SAALE-UNSTRUT · SALES GUIDE 2019/2020 19
Buchung ✆ 03445.273124 Bad Kösen -- Erlebnisführungen & Wanderungen Historische Salinentechnik Die historischen salinen- Buchbar: April bis Oktober technischen Anlagen mit Dauer: 1 Stunde der Radkunst, dem Doppel- Gruppe: max. 25 Personen feldgestänge, dem Borlach- Preis: 65,00 €/Gruppe schacht und dem imposan- Optional: Begehung des ten Gradierwerk sind heute Gradierwerkes (Freiluft als technisches Denkmal inhalation) mit Salinenmantel einmalig in Europa. Während Preis: 2,50 € p. P., Kinder der Führung erfahren Sie bis 10 Jahre 1,50 € p. P. Wissenswertes rund um „Salinengeister“ die Solegewinnung und Führung für Kinder u. Schul- die Siedesalzherstellung klassen mit Salinenmantel vergangener Tage. Dauer: 1 Stunde Treffpunkt nach Absprache. Preis: 50,00 €/Gruppe + 2,50 € p. P. Vom Flößerort zum Heilbad Borlach – der Herr des Salzes Sagen und Mythen – von Burg zu Burg Der Rundgang führt Sie durch wie Saale, Sole und Salz dem Kostümführung renberger Salinen, wirkte ab „An der Saale hellem Strande unserer Gästeführer spannen- Buchbar: ganzjährig das Sole-Kurbad Bad Kösen. Ort Kösen seinen Charakter Johann Gottfried Borlach, 1737 in Kösen. Die Salinen stehen Burgen stolz und de Geschichten von vorge- Dauer: 2 Stunden ab Saaleck, Sie lernen Zeitzeugen von gaben. Eine handbetriebene kurfürstlich-sächsischer anlagen mit Radkunst, kühn…“, dieses bekannte schichtlichen Wildpferdjägern, 3 Stunden ab Bad Kösen der Romanik bis zur Gegen- Gierseilfähre verbindet Bergrat und Gründer der Kunstgestänge, Soleschacht deutsche Volkslied wurde im reichen Kaufleuten, rauen Gruppe: max. 25 Personen wart kennen und erfahren, die Sehenswürdigkeiten zu Arterner, Kösener und Dür- und dem 320 m langen Gra- Jahr 1826 auf der Rudelsburg Rittergesellen und gewitzten Preise pro Gruppe: 2 Stunden beiden Seiten der Saale. dierwerk sind heute noch in bei Bad Kösen verfasst. Unse- Knappen aber auch über die 85,00 € | 3 Stunden 95,00 € Treffpunkt nach Absprache. Betrieb. Auf dem Rundgang re Wanderung „Sagen und Entstehung der Burgen, deren erfahren Sie von den Hürden Mythen“ führt Sie zu den wechselvolle Geschichte und Zusatzleistungen: Buchbar: ganzjährig im Leben des Visionärs. schönsten aller Saaleburgen, ihren Wandel im Laufe der Motorbootfahrt auf der Dauer: 1,5 Stunden Rudelsburg und Burg Saaleck. Zeit. Wir empfehlen festes Saale (auf Anfrage) Gruppe: max. 25 Personen Buchbar: ganzjährig Diese erheben sich malerisch Schuhwerk. Besichtigung Burg Saaleck Preis: 75,00 €/Gruppe Dauer: 1,5 Stunden auf steilen Kalksteinfelsen Treffpunkt nach Absprache. Turmbesteigung Rudelsburg zzgl. Fähre 1,00 € p. P. Gruppe: max. 25 Personen über dem Flusslauf der Saale. Imbiss auf der Rudelsburg (Mai – Oktober) Preis: 85,00 €/Gruppe Während der Tour erzählen Ritteressen Die Puppenwelt der Käthe Kruse Saale-Schifffahrt Bad Kösen – Saaleck Rudelsburg Die weltbekannte Puppen- von Käthe Kruse und der Linienfahrten hin und zurück gestalterin Käthe Kruse lebte Puppenproduktion in Bad April bis Oktober Di –So von 1912 bis 1950 in Bad Kösen. Er endet am Roma Preise: Einzelfahrt 5,00 € p. P. Kösen. Der Rundgang führt nischen Haus. Dort finden ab 30 P. 4,50 €, ab 40 P. 4,00 € Sie zu den Wirkungsstätten sie die größte Sammlung Hin- u. Rückfahrt 10,00 € p. P. ihrer Puppen weltweit. ab 30 P. 9,00 € Buchbar: ganzjährig Charterfahrten: Dauer: 1,5 Stunden 1 bis 1,5 Stunden: 10,00 € p. P., Gruppe: max. 25 Personen Mindestbetrag 300,00 € Preis: 75,00 €/Gruppe Angebote auf dem Schiff: zzgl. Eintritt Romanisches Kaffee und Kuchen, Haus 4,00 € p. P.; Gruppen Weinproben, Sektempfang, ab 10 Personen 3,00 € p. P. Erfrischungsgetränke Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. 20 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE BAD KÖSEN – ERLEBNISFÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN · SALES GUIDE 2019/2020 21
Buchung ✆ 03445.273123 Buchung ✆ 03445.261080 Tagespauschalen CK Domstadt-Hotels -- Willkommen bei Ihren Gastgebern in Naumburg Los auf den Kloß Kloßrezepte sind traditionell Rotkohl serviert. „Brust oder Leistungen: Historisch, elegant, anspruchsvoll – wählen Sie zwischen unseren drei verschiedenen im südlichen Sachsen-Anhalt Keule?“ und Klöße so viel Stadtführung in Naumburg Hotels in der fast 1000-jährigen Stadt Naumburg. Im Zentrum der mitteldeutschen verbreitet und Bestandteil man mag heißt es nach einem oder Bad Kösen Burgen- und Weinregion bieten wir Ihnen komfortable Zimmer für die individuellen CK Domstadt-Hotels der regionalen Kultur. Das geführten Stadtrundgang. Zu Tellergericht oder Menü mit Ansprüche Ihrer Gäste. In unmittelbarer Nähe des berühmten Naumburger Doms Wort „Kloß“ leitet sich vom dem deftigen Mahl, welches Thüringer Klößen „satt“ St. Peter und Paul, direkt am eindrucksvollen Marktplatz oder am Rande der althochdeutschen „Klōz“ ab, saisonbedingt variieren kann, (variiert nach Saison) historischen Altstadt finden Sie das passende Hotel. Unsere regionale sowie über- das Klumpen, Kugel, oder wird ein Glas Saale-Unstrut- 1 Glas Saale-Unstrut-Wein regionale Küche und bester Qualitätswein der Region runden unseren Service ab. Knäul bedeutet. Meistens Wein serviert. bestehen die handgeformten Buchbar: ganzjährig Klöße aus 2/3 rohen gerie- Tipp: Kombinieren Sie den Dauer: 2 Stunden benen und 1/3 zerkochten Ausflug mit einem Besuch Gruppe: ab 15 Personen GRUPPENARRANGEMENT Kartoffeln. Klöße werden der Thüringer Kloßwelt in Preis pro Person: Naumburger Kultur – Genuss – Geselligkeit traditionell zum Braten vor- Heichelheim bei Weimar ab 20,00 € (Tellergericht) nehmlich mit Sauerkraut oder (45 km). ab 25,00 € (2-Gänge-Menü) Zeigen Sie Ihren Gästen die Stadt Naumburg. Lernen bei einem Dombesuch die schönste Frau des Mittelalters kennen, Stifterfigur Uta. Unser GARNI Hotel Zur Alten Schmiede **** Stadt Naumburg ist der perfekte Ausgangspunkt für entspannte Erkundungs Naumburg, Lindenring 36 touren und Ausflüge in das Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Zentral gelegen, mit Elegantes Design in Domnähe Salziges Geheimnis Busparkplatz direkt vor dem Haus, bietet dieses Hotel gerade für Reisegruppen 56 Zimmer, 4 Suiten ideale Übernachtungsmöglichkeiten. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind Warum wurde im Mittelalter historischen Fördertechnik mit Leistungen: fußläufig zu erreichen. das Salz auch „Weißes Gold“ dem Kunstgestänge, dem Bor- Stadtführung „Historische genannt? Die Exkursion durch lachschacht und dem 325 m Salinentechnik“ mit Besich- Leistungen: das Soleheilbad erläutert, langem Gradierwerk gibt es tigung des Gradierwerks 2 × Übernachtung warum das Salz so wertvoll ist. Gelegenheit, im Gradierwerk und Freiluftinhalation 2 × Frühstück Auch für die Entwicklung des die heilenden Eigenschaften Mittagessen inklusive 1 × Abendessen (Winzerbraten mit einem Saale-Unstrut Wein ehemaligen Flößerortes Kösen, der Sole kennenzulernen. Salinengeist 1 × kombinierte Stadt- & Domführung war die Entdeckung der Salz- Hervorragend passt dann „Salziges Geheimnis“ 1 × geselliger Abend mit Sektempfang, Buffet und Unterhaltung vorkommen im 17. Jahrhun- noch ein Salzkrustenbraten in Kostfreies WLAN im ganzen Haus dert von großer Bedeutung. das Programm. Tipp: Kleinere Buchbar: April bis Oktober Kostenfreie Busparkplätze direkt vor dem Haus Seit fast 200 Jahren nutzt man Gruppen bis 8 Personen Dauer: 3 Stunden die natürlichen Solequellen für können die Salzgrotte im Kur- Gruppe: ab 15 Personen Optional zubuchbar (bei eigenem Transfer): Stadt Naumburg ***S GARNI Kur- und Heilanwendungen. mittelzentrum „kösalina“ be- Preis: ab 28,00 € p. P., optio- Naumburg, Friedensstraße 6 Nach einer Besichtigung der suchen (Dauer 45 Minuten). nal Salzgrotte 10,00 € p. P. Kaffee-Schifffahrt: Moderner Komfort, günstige Lage 1 Stunde auf der Saale (Bad Kösen – Rudelsburg und zurück) ....... 15,00 € p. P. 65 Zimmer, 1 Suite Führungen und Verkostungen: Naumburger „Kaffee Fahrt“ – mit allen Sinnen erleben und genießen! Rotkäppchen Sektkellerei inkl. 1 Glas Sekt ..................................... 6,00 € p. P. Winzervereinigung Freyburg inkl. 1 Glas Wein ............................... 6,00 € p. P. Erleben Sie eine Zeitreise dem Röstmeister persönlich. Leistungen: zwischen der Geschichte und Während die Röstmaschinen, Führung Naumburger Dom Buchungszeitraum: ganzjährig dem Hier und Jetzt. Im Mittel- die vom Grundprinzip noch Kaffee-Röstvorführung Teilnehmer: min. 20 punkt stehen der Naumburger genauso arbeiten wie vor Kaffeverkostung Preis: 149,00 p. P. im DZ, EZZ 19,00 € Dom, UNESCO-Welterbe 100 Jahren, in Betrieb sind, ein Stück Torte Sommerpreis: Juli & August: 139,00 € p. P. im DZ, EZZ 19,00 € seit 2018, und der Naum- verkosten Sie diverse Kaffee- burger Kaffee, dem allein die spezialitäten und genießen ein Buchbar: ganzjährig Naumburger Bürger zu seinem Stück hausgebackene Torte. Dauer: 4 Stunden Ihr Ansprechpartner Namen verholfen haben. In Ein kleines Geschenk wird Sie Gruppe: ab 15 Personen für Gruppenreisen: Stadt Aachen *** einer kleinen privaten Kaffee- nach Hause begleiten. Preis: 38,00 € p. P. Naumburg, Markt 11 rösterei, in Balgstädt an der Karin Baier Historisch, liebevoll, traditionell Unstrut (8 km), werden Sie in Telefon 03445.26108102 41 Zimmer, 1 Suite die Kaffeekunde entführt und karin.baier@ck-domstadt-hotels.de erleben eine Showröstung mit Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus, Markt 6, 06618 Naumburg, Telefon 03445.273-123 Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CK Domstadt-Hotels GmbH & Co. KG, Lindenring 36, 06618 Naumburg. Siehe www.ck-domstadt-hotels.de 22 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE CK DOMSTADT-HOTELS · SALES GUIDE 2019/2020 23
Buchung ✆ 03445.273123 Saale-Unstrut-Weinerlebnisse Christus in der Kelter Wein(ver)führung Erleben Sie Natur und „Steinernen Bilderbuch“ bis Kostümführung sprüchen und Anekdoten Kultur am Zusammenfluss zum Max-Klinger-Weinberg. Winzertochter oder Wein- aus der Stadthistorie werden von Saale und Unstrut. Der Hoch über dem Zusammen- mönch entführen Sie in 1000 drei Saale-Unstrut Weine Spaziergang führt durch den fluss von Saale und Unstrut Jahre Weinbaugeschichte. verkostet. Jeder Gast erhält Blütengrund entlang am genießen Sie bei einem Glas Begleitet von lustigen Trink- ein Probierglas. Wein den weiten Blick ins Treffpunkt nach Absprache. malerische Unstruttal. Treffpunkt: Blütengrund, Saale-Unstrut-Mündung. Buchbar: ganzjährig Buchbar: April bis Oktober Dauer: 2 Stunden Dauer: 2 Stunden Teilnehmer: 6 – 15 Pers. Preis: 7,50 € p. P. Preis: 11,90 € p. P. (Mindestbetrag 75,00 €) optional 1,50 € pro Köcher Winzer-Vesper Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG – Hier fließt was zusammen! ANZEIGE Sie starten in Naumburg mit burger Lokalität durchgeführt Wo Saale und Unstrut zu- zu. Das Ergebnis ist ein Wein- 4 Weine, 1,5 h, 14,00 € p. P. einer Stadtführung durch werden. Ebenso bietet sich sammenfließen, verbindet sortiment mit einer großen 6 Weine, 2 h, 17,00 € p. P. Bürgerstadt und Domfreiheit der Domgarten dafür an. sich eine einzigartige Kultur- Vielfalt und einem deutsch- Buchung: Winzervereinigung und werden in über 1000 Treffpunkt nach Absprache. landschaft mit dem tradi- landweit unverwechselbaren Freyburg-Unstrut eG Jahre Stadt- und Weinbau- tionsreichen Handwerk des Aromasignet. Querfurter Straße 10 geschichte entführt. Bevor Leistungen: Weinbaus. 1934 schlossen Lernen Sie den Saale-Unstrut 06632 Freyburg die Weinverkostung mit Stadtführung Naumburg sich hier 27 Weinbauern zur Wein dort kennen, wo er Telefon 034464.306-25 Qualitätsweinen von Saale 3 er Weinverkostung Winzervereinigung Frey- entsteht. In unserer Weinwelt Fax 034464.306-10 und Unstrut beginnt, wird zur Winzer-Vesper burg zusammen. Sie wuchs ANISIUM laden wir ganz- verkostung@winzervereini- Winzer-Vesper eingeladen. mit den Jahren zum größten jährig zu Kellerführungen, Weinproben gung-freyburg.de Die Weinverkostung kann Buchbar: ganzjährig Weinproduzenten der neuen Verkostungen und vielen (inkl. Kellerführung) www.winzervereinigung- wahlweise direkt beim Winzer Dauer: ca. 4 Stunden Bundesländer und bewirt- weiteren Veranstaltungen freyburg.de in Roßbach, Bad Kösen oder Preis: ab 38,00 € p. P. schaftet heute etwa die Hälfte rund um das Thema Wein Buchbar: ganzjährig Öffnungszeiten Freyburg bzw. in einer Naum- Gruppe: ab 15 Personen des gesamten Anbaugebietes. ein. Entdecken Sie einen der Gruppe: ab 10 Personen Weingalerie: Insgesamt arbeiten 400 Win- schönsten und größten Holz- Preise und Dauer: Mo – Fr 7.00 – 18.00 Uhr zer mit viel Leidenschaft und fasskeller Deutschlands in der 1 Wein, 45 min, 6,00 € p. P. Sa 10.00 – 18.00 Uhr Herzblut der Gemeinschaft Winzervereinigung Freyburg! 2 Weine, 1 h, 7,00 € p. P. So/Feiertage 10.00 – 16.00 Uhr Die Zisterzienser und der Wein Sie werden in das 11. und Leistungen: 12. Jahrhundert entführt, als F ührung im ehemaligen Zisterziensermönche mit dem Kloster Pforte Weinanbau an Saale und Un- 3 er Weinverkostung strut begannen. Die Zeitreise Weinbergführung startet in Schulpforte und führt zu den Weinbergen des Buchbar: Mai bis Oktober Landesweinguts Kloster Pforta. Dauer: ca. 4 Stunden Bei einer Weinbergführung Gruppe: ab 15 Personen erhalten Sie einen Einblick in Preis: ab 31,00 € p. P. die Kunst des Weinanbaus. Abschließend verkosten Sie Tipp: Einkehr im Restaurant drei Saale-Unstrut-Weine. „Fischhaus“ oder „Saalhäuser Treffpunkt: Besucherzentrum. Weinstuben“ Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus: Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Seiten 30 – 33. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG auf www.winzervereinigung-freyburg.de. 24 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE WEINERLEBNISSE · SALES GUIDE 2019/2020 25
Führung durch die Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) ANZEIGE Bei einem Rundgang durch die Altstadt zeigen wir Ihnen den historischen Stadt- kern mit der fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung, die Erinnerungs- stätten des großen Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn und die Sankt Marien- Das passende Angebot für Ihre Gruppe: kirche. Bereichert wird die Führung Täglich Führungen und mit Berichten zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt und der Buchbar: ganzjährig Freyburger Fremdenverkehrsverein e. V. Sektverkostungen 1000-jährigen Geschichte des Weinbaus Dauer: ca. 1,5 Stunden Markt 2, 06632 Freyburg (Unstrut) im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Preis: 5,00 € pro Person, Telefon 034464.27260 Exklusive Genusserlebnisse: Treffpunkt nach Absprache. Mindestbetrag 60,00 € Fax 034464.27376 Säbulieren, Degorgieren, Weitere Themen- und Erlebnisführungen kontakt@freyburg.info auf www.freyburg-tourismus.de www.freyburg-tourismus.de Sekt trifft Schokolade, Vielfalt der Aromen, Prickelnde Zeitreise Hotel und Restaurant Rittergut Kreipitzsch *** 5 EZ | 15 DZ | 3 FEWO ANZEIGE Unser Sektshop ist für Sie geöffnet! Das Hotel Rittergut Kreipitzsch liegt Hotel- und Zimmerausstattung hoch über den berühmten Saaleburgen Restaurant (80), Tagungsraum (35), Anmeldungen unter: Rudelsburg und Burg Saaleck. Durch die Sonnenterrasse mit Blick zur Rudelsburg reizvolle Atmosphäre und die ruhige, und Burg Saaleck, Zimmer mit DU/WC/ Rotkäppchen Sektkellerei idyllische Lage ist das ehemalige Ritter- TV/Telefon, Aromadampfbad mit Ruhe- gut mit seiner Parkanlage der ideale raum, Busparkplatz Sektkellereistraße 5 Ort für erholsame Tage. 06632 Freyburg (Unstrut) Weinromantik Telefon: (03 44 64) 34-0 Zum Rittergut 11 2 Übernachtungen inkl. Frühstück 06628 Naumburg OT Kreipitzsch 1 x 3-Gang Menü inkl. 3 Weine www.rotkaeppchen.de Telefon 034466.6000 Benutzung des Aromadampfbades Fax 034466.60050 Besichtigung Rotkäppchen-Mumm- hotelrittergut@rudelsburg.com Sektkellerei in Freyburg/Unstrut www.rudelsburg.com DZ 102,50 € p. P., EZ 112,50 € p. P. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter. Diese finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. 26 WWW.NAUMBURG-TOURISMUS.DE WEINERLEBNISSE · SALES GUIDE 2017 27
Sie können auch lesen