Gruppenreisen Saale-Unstrut - Reisebausteine Hotelarrangements 2022 - deskline.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen in Saale-Unstrut Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie im Land aus Wein und Stein. Herzlich Willkommen in Saale-Unstrut 3 Zwischen Leipzig und Weimar liegt Deutschlands nördlichstes Die Spuren der Geschichte reichen aber noch weiter zurück. Die Qualitätsweinanbaugebiet, eingebettet in eine hochmittelalterlich Himmelsscheibe von Nebra wurde vor 3.600 Jahren vergraben geprägte Kulturlandschaft an den Ufern der Flüsse Saale, Unstrut und gibt Einblicke in die Vorstellung der Menschen zu dieser Zeit Hinweise & Kontakt 4 und Elster. Sie finden hier Ruhe und Erholung abseits des Groß- vom Universum. stadttrubels und Raum, um aktiv zu werden. Die Stadt Weißenfels begeht 2022 ein besonderes Doppel Wer Saale-Unstrut hört, denkt vor allem an edle Weine. Die über jubiläum: den 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz Service 5 tausendjährige Weinbaugeschichte spiegelt sich in zahlreichen (1585–1672) und den 250. Geburtstag des Dichters Georg Phillip kleinen Weingärten und den steilen Terrassenweinbergen mit Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis (1772–1801). Die romantischen Weinberghäuschen wider. Dass aber unsere Region Angebote sind auf den Seiten 12 und 13 abgebildet. Reisebausteine in Saale-Unstrut 6 weit mehr zu bieten hat und sich eine Entdeckungsreise lohnt, zeigen wir auf den folgenden Seiten. Diese Broschüre für das Jahr 2022 wurde speziell für Gruppen aus den Angeboten unserer touristischen Anbieter zusammen Hotelarrangements in Saale-Unstrut 17 Die Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben, sind vielfältig. Auch gestellt. Wählen Sie auf den kommenden Seiten zwischen span- geschichtsinteressierte Gäste kommen auf ihre Kosten. Das Hoch- nenden Hotelarrangements und zahlreichen Reisebausteinen. mittelalter hat sichtbare Spuren hinterlassen. Burgen, Dome und Jedes Angebot wird Sie sicher auf seine eigene Art und Weise Veranstaltungshöhepunkte 2022 19 Städte sind Zeugen dieser Epoche und bis heute in Saale-Unstrut begeistern. Bei Fragen zur Planung Ihres individuellen Aufent- erlebbar. Als einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Archi- halts helfen wir Ihnen gerne weiter. tektur und Kunst des 13. Jahrhunderts wurde der Naumburger Übersichtskarte & Anreise 20 Dom im Juli 2018 in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2 3
Service Legende Kontakt Service-Informationen Wettin Lange Reihe, Wettin – Löbejün OS Stadt Wettin Die Piktogramme kennzeichnen Angebote und besondere Saale-Unstrut-Tourismus e. V. Tourist-Informationen in Saale-Unstrut Zeitz Serviceleistungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Topfmarkt 6 | 06618 Naumburg (Saale) Altmarkt 16 Die Angaben beruhen auf der Selbstauskunft der Leistungsträger. Hier können Sie auch die jeweiligen Gästeführer anfragen Tourist-Information Naumburg Merseburg Detaillierte Informationen zum jeweiligen Ausflugsziel und Tel.: +49 (0) 34 45-23 37 90 Markt 6, 06618 Naumburg | Tel.: 0 34 45-27 31 21 Dom-Schloss-Parkplatz, Hälterstraße Hinweise zur Barrierefreiheit erfragen Sie bitte direkt bei den Fax: +49 (0) 34 45-23 37 98 Tourist-Information Bad Kösen Leistungsträgern oder bei der Behindertenbeauftragten des Mücheln (Geiseltal) Bahnhofstraße 2, 06628 Bad Kösen | Tel.: 0 34 45-27 31 24 Burgenlandkreises Ines Prassler unter Tel.: 0 34 45-73 23 17. info@saale-unstrut-tourismus.de Tourist-Information Freyburg Schützenhausplatz Mücheln, Rudolf-Breitscheid-Straße 18 www.saale-unstrut-tourismus.de Markt 2, 06632 Freyburg (Unstrut) | Tel.: 03 44 64-272 60 Marina Mücheln, Hafenstraße Tourist-Information Bad Sulza Kurpark 2, 99518 Bad Sulza | Tel.: 03 64 61-82 10 Bad Lauchstädt Tourist-Information Weißenfels Gärtnerweg/St. Ulrich Familienangebote Sehbehinderte und Blinde Impressum Markt 3, 06667 Weißenfels | Tel.: 0 34 43-30 30 70 Tourist-Information Zeitz Öffentliche Toiletten Altmarkt 16, 06712 Zeitz | Tel.: 0 34 41-832 91 Rollstuhlfahrer Gehörlose und Schwerhörige Naumburg Tourist-Information Merseburg Herausgeber: Saale-Unstrut-Tourismus e. V. WC Vogelwiese, Jakobsring 3a Burgstraße 5, 06217 Merseburg | Tel.: 0 34 61-21 41 70 Stand: Januar 2021 | Auflage: 3.000 Exemplare WC Markt, Markt 1 Tourist-Information An der Finne Gehbehinderte Alle Kategorien WC Unter dem Dom, Freyburger Straße 4 b Satz und Gestaltung: Gudman Design, Weimar Bürgergarten 1, 06647 Bad Bibra | Tel.: 03 44 65-70 19 12 WC Hauptbahnhof, Aachener Platz Karte: Leichsenring Design GmbH Tourist-Information Mücheln WC Busbahnhof, Hallesche Straße 2 Druck: flyeralarm Markt 20, 06249 Mücheln | Tel.: 03 46 32-40 111 WC Blütengrund, Blütengrund 6 Tourist-Information Braunsbedra An der Seebrücke 1, 06242 Braunsbedra | Tel.: 03 46 33-90 27 58 Bilder: Saale-Unstrut-Tourismus e.V.: Design & Kreativagentur Bad Kösen Hinweis TRANSMEDIAL, Falko Matte, www.christophkellerfoto.com, Dr. Wolf- Tourist-Information Bad Dürrenberg Witzlebenweg 7 a, 06231 Bad Dürrenberg | Tel.: 0 34 62-998 70 71 WC An der Brücke, Loreleypromenade WC Bahnhof, Bahnhofstraße 2b gang Kubak, Deutsches Weininstitut, M. Rang (michael-rang.de); Tourist-Information Wettin OT Löbejün Arche Nebra: J. Lipták; Goethe Theater: Schütze/Rodemann, WC Saaleck, Am Burgberg Markt 1, 06193 Wettin-Löbejün | Tel.: 03 46 03-75 70 Für alle Inhalte der Anzeigen sind ausschließlich die Leistungs Halle/S., David Nuglisch, Janos Stekovic; Sonnenobservatorium Tourist-Information Bad Lauchstädt Freyburg anbieter verantwortlich. Goseck: LDA Sachsen-Anhalt, J. Dietzsch, J. Lipták; Freyburger Parkstraße 18, 06246 Bad Lauchstädt | Tel.: 03 46 35-90 54 72 WC Parkplatz Schützenplatz, Schützenstraße Fremdenverkehrsverein e. V.: devaton.de; Stadt Weißenfels: Mrz–Okt (Sommerzeit der Uhrumstellung) 08.00–20.00 Uhr Alle anderen Inhalte und Angaben wurden vom Herausgeber Design & Kreativagentur TRANSMEDIAL, WinterbergPromotion.de; Busparkplätze sorgfältig erfasst und auf Richtigkeit und Vollständigkeit über- Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG; Stadt Merseburg: Heinz Bad Sulza Naumburg prüft. Änderungen sind vorbehalten. Der Herausgeber über- Biemann, Wolfgang Kubak; Stadt Zeitz: René Weimer, Carlo Bött- WC Tourist Information, Kurpark 2 Parkplatz Dom,„Unter dem Dom“, Freyburger Straße nimmt keine Haftung für mögliche Abweichungen, die nach der ger; Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum; Schatzkammer Thüringen, WC Trinkhalle, Im Kurpark Parkplatz Altstadt, „Vogelwiese“, Luisenstraße Drucklegung eingetreten sind. Der gesamte Inhalt (z. B. Bilder, Fotograf: Marcus Glahn; Kulturverein Wettin e.V.; Wettin-Info; WC Rathaus, Markt 1 Parkplatz Hauptbahnhof, Ladestraße Texte, Gestaltung u. s. w.) unterliegt dem Urheberrechtsgesetz CK Domstadt-Hotels GmbH & Co. KG; Städte, Gemeinden, Weißenfels und verwandten Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Inserenten. Bad Kösen WC Klosterstraße 3 (Montag bis Sonntag 09.00–18.00 Uhr) Die Inhalte (z. B. Bilder, Texte, Seiten, einzelne Elemente u. s. w.) Parkplatz Altstadt, Uferstraße Parkplatz Rudelsburg dürfen weder für private noch geschäftliche Zwecke in jeglicher Der Herausgeber haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben der Zeitz Saaleck, Am Burgberg Form verwendet, kopiert oder verändert werden. Leistungsanbieter. WC Altmarkt 16 Parkplatz Kurpark, „Krümme“, Parkstraße Merseburg Freyburg (Unstrut) WC Dom-Schloss-Parkplatz, Hälterstraße Parkplatz Schützenplatz, Schützenstraße WC Markt Parkplatz Weinberghotel Edelacker, Schloß 25 WC Domplatz 9 Bad Sulza Mücheln Zur Wehrwiese WC An der Stadtinformation Mücheln (Geiseltal), Markt 20 WC An der MARINA Mücheln, Hafenplatz Weißenfels Schloss Neu-Augstusburg, Zeitzer Straße 4 Bad Dürrenberg Leipziger Straße 112 Bahnhof Bad Dürrenberg Bad Dürrenberg Bad Lauchstädt Hauptstraße gegenüber Rathaus Rathaus, Markt 1 Kurpark, Parkstraße 18 4 5
R e i s e b a us t e i n e R e i s e b a us t e i n e ab 4,00 € p. P. Domstadt NAUMBURG | Heilbad BAD KÖSEN UNESCO-WELTERBE NAUMBURGER DOM Domfreiheit und Bürgerstadt WeltkulTour Naumburger Dom – Reiseangebot Meisterwerk Welterbe – klassische Domführung Wein in Stein – KreativAngebot Die klassische Naumburger Stadtführung Eintritt Naumburger Dom, Domschatzgewölbe, Domgarten Den Naumburger Dom muss man gesehen haben! Seit Juli 2018 Ob Ahorn, Feige oder Wein, die steinernen Pflanzenkapitelle am 1.000 Jahre Stadtgeschichte und deren Zeitzeugen faszinieren Führung im Naumburger Dom zählt er zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist zweifellos eines der Westlettner und im Westchor zählen zu den eindrucksvollsten Werken in der Domstadt Naumburg. Versierte Gästeführer begleiten Sie Exklusiv für Gruppen: Besichtigung der Ägidienkapelle am Dom, bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters. des Mittelalters und finden sich im „Garten des Naumburger Meisters“ als Bischof, Bürgerfrau, Winzertochter oder Nachtwächter zu den einzigartiger Schatz an der Straße der Romanik Es erwartet Sie eine spannende Reise von den romanischen Anfängen auch in natura wieder. Tun Sie es den Bildhauern gleich und fertigen markantesten Gebäuden, den schönsten Plätzen sowie in lauschi- Dom-Turmführung (März bis Oktober) in der Krypta bis in die Moderne mit den von Neo Rauch entworfe- in unserer Kreativwerkstatt ganz in der Tradition der Bauhütten im ge Höfe und werden Sie mit ihrem Wissen und vielen Geschichten Besichtigung Stadtmuseum „Hohe Lilie“ (November bis Februar) nen Glasfenstern in der Elisabethkapelle. Natürlich werden Sie auch mittelalterlichen Gewand ein eigenes Blattrelief mit Beiteln, Raspeln begeistern. Alle Stadtführungen sind in Kombination mit einer Stadtführung Naumburg „Domfreiheit und Bürgerstadt“ der schönsten Frau des Mittelalters, Markgräfin Uta, begegnen und und Feilen. Domführung buchbar. Für Schulklassen werden u. a. kulturpädago- Saale-Unstrut-Weinmenü (3 Gänge und 3 Qualitätsweine) lernen den Westlettner und den Westchor des Naumburger Meisters gische Erlebnisführungen zum Thema Mittelalter angeboten. kennen. Was zeichnet den Dom als Welterbestätte aus? Sie erfahren Reisezeitraum: ganzjährig | Aufenthalt: 2 Tage es auf Ihrem Rundgang. Buchungszeitraum: ganzjährig Buchungszeitraum: ganzjährig | täglich Teilnehmer: max. 15 Teilnehmer: mind. 15 | max. 25 (pro Gruppe) Dauer: 1/1,5 Stunden | Teilnehmer: max. 15 Preis: Tagesprogramm ab 85,00 € p. P Der Domschatz, ein Gartentraum und Preis: Erwachsene 6,00 € p. P. Übernachtungen ab 60,00 € p. P im DZ*** mit Frühstück Azubi, Student, ALGII, Schwerbehinderte (ab 50 %) 4,00 € p. P. Preis (Gruppe): ab 65,00 €/75,00 € | Kostümführung zzgl. 10,00 € die Wolkenkratzer des Mittelalters Hinweis: Für mobilitätseingeschränkte Personen sind nicht alle Führungszuschlag: 60 min – 50,00 € | 90 min – 70,00 € Reiseleistungen geeignet. Nachdem Sie die Schätze des Doms kennengelernt haben, können Kostümführung: 60 min – 70,00 € Klein aber fein – Kulinarische Stadtführung Sie die klassische Domführung ganz nach Ihren Wünschen ergän- KreativAngebot: 120 min – 12,00 € p. P. zen. Ganz gleich ob Sie in luftiger Höhe die Domtürme erklimmen, inkl. 1 Glas Saale-Unstrut Wein Die Erkundungstour führt zu klassischem Handwerk und traditio Naumburger WeinTour – Reiseangebot sich von den Kunstwerken des Domschatzgewölbes beeindrucken Busparkplätze: „Unter dem Dom“ | Freyburger Straße nellen Spezialitäten. Klein aber fein ist die Stadt – klein und fein sind lassen oder eine wahre Gartenidylle zwischen mittelalterlichen die Kostproben und Aufmerksamkeiten, die Sie während des Rund- Führung und Verkostung (2 Weine, 2 Sekte) mit Käse und Brot, Mauern und Bastionen genießen. Es erwarten Sie faszinierende Teilweise barrierefrei: ganges in Naumburg erwarten. Naumburger Wein & Sekt Manufaktur Eindrücke, die Ihnen lange im Gedächtnis bleiben werden. Führung und ein Glas Sekt, Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Besucherservice Naumburger Dom Buchungszeitraum: ganzjährig | Montag bis Samstag Freyburg (45 min) Domplatz 16/17 | 06618 Naumburg Dauer: 2 Stunden | Teilnehmer: max. 15 Visit Uta – Kostümführung Führung m. Weinprobe, Winzervereinigung Freyburg-Unstrut (45 min) Tel.: 0 34 45-230 11 33 Preis: 11,90 € p . P. inkl. Kostproben und Souvenir 4er Weinprobe im Weingut Frölich-Hake, Roßbach (90 min) Begleiten Sie den Naumburger Meister und erleben Sie die Bau fuehrung@naumburger-dom.de Saale-Unstrut-Weinmenü (3 Gänge und 3 Qualitätsweine) geschichte des Westchors aus seiner ganz persönlichen Sicht. Oder www.naumburger-dom.de lassen Sie sich von Markgräfin Uta in die Geheimnisse um ihren Historische Salinentechnik Reisezeitraum: Mai bis Oktober | Aufenthalt: 3 Tage Schöpfer und seiner Kunstwerke einweihen. Wir nehmen Sie mit auf Anbieter: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg Stadtführung im Heilbad Bad Kösen Teilnehmer: max. 15 eine spannende Reise in das 13. Jahrhundert und machen den Alltag und des Kollegiatstifts Zeitz, Stiftung öffentlichen Rechts Preis: Tagesprogramm ab 95,00 € p. P der Laien, Kleriker und Handwerker im Mittelalter nachvollziehbar. Domplatz 19 | 06618 Naumburg Mit der Entdeckung und Nutzung der Salzvorkommen entwickelte Übernachtungen ab 60,00 € p. P im DZ*** mit Frühstück sich der kleine Flößerort zum bekannten Soleheilbad. Der Bau der Hinweis: Für mobilitätseingeschränkte Personen sind nicht alle Salinenanlagen war im 17. Jahrhundert eine technische Meister Reiseleistungen geeignet. leistung. Heute ist das funktionstüchtige technische Denkmal mit dem Gradierwerk und der Fördertechnik europaweit einmalig. Busparkplätze Naumburg: Altstadt-Parkplatz Vogelwiese (kosten- Die Stadtführung kann mit einer Saaleschifffahrt zur Rudelsburg frei) | Freyburger Straße (Parkplatz Unter dem Dom) | Bahnhofstraße und mit dem Besuch des Museums Romanisches Haus bzw. der Busparkplätze Bad Kösen: Uferstraße | Parkstraße Käthe-Kruse-Puppenausstellung kombiniert werden. Besucherservice für Gruppenreisen Buchungszeitraum: April bis Oktober | täglich | Dauer: 1 Stunde Tourist-Information Naumburg | Markt 6 | 06618 Naumburg Teilnehmer: max. 15 (pro Gruppe) | Preis (Gruppe): 1 Std. ab Tel.: 0 34 45-27 31 21/-123 | Fax: 0 34 45-27 31 28 65,00 € | 1,5 Std. ab 75,00 € bis max. 15 Pers. fuehrungen@naumburg-tourismus.de | www.naumburg-tourismus.de 6 7
R e i s e b a us t e i n e R e i s e b a us t e i n e ab ab ab ab 150,00 € 6,00 € 5,00 € 7,00 € p. Wagen p. P. p. P. p. P. NAUMBURGER STRASSENBAHN GMBH Saaleschifffahrt Bad Kösen Freyburger Fremdenverkehrsverein e. V. Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum (Freyburg) Historische Straßenbahn Mit dem Motorschiff zur Rudelsburg Führung durch die Jahn-, Wein- Mythos Turnvater – Die Naumburger Straßenbahn ist jeden Tag öffentlich unterwegs: Erleben Sie die Saale zwischen Bad Kösen und der Rudelsburg aus der und Sektstadt Freyburg (Unstrut) Leben und Wirken Friedrich Ludwig Jahns Quietschvergnügt pendeln die Bahnen aus DDR-Zeiten durch die Stadt Flussperspektive! Wenn Sie wünschen, kann neben der normalen Linien Erfahren Sie bei einem Rundgang durch den historischen Stadtkern Jahn etablierte das Turnen als Wehrertüchtigung unter napoleo- und vermitteln noch heute den Charakter und Charme einer Klein- fahrt, die ca. 75 min. dauert, auch eine Charterfahrt, eine Kaffee- und mehr über die Geschichte Freyburgs. Sie besichtigen auch die Jahn- nischer Besatzung. Sein Leben war geprägt von Verehrung und stadt-Straßenbahn. Die Strecke ist 2,8 Kilometer lang. Für Gruppen Kuchenfahrt, eine Weinfahrt, eine Abendfahrt o. ä. gebucht werden. Ehrenhalle sowie die Stadtkirche Sankt Marien. (Dauer: 1,5 h) Verbannung, eingebettet in die Zeit zwischen den Befreiungskriegen organisieren wir gerne eine Sonderfahrt, auf Wunsch mit Weinver und der 1848 Revolution. Die 60-minütige Führung informiert kostung und Führung durch das denkmalgeschützte Depotgebäude. Buchungszeitraum: ganzjährig kurzweilig über Leben & Wirken des „Turnvaters“ und seine Rolle Buchungszeitraum: April bis Oktober | Teilnehmer: Linienfahrten: keine Mindestteilnehmerzahl, Charterfahrten: nach Absprache Preis: Gruppen bis 12 Personen: 60,00 €, bei der Entstehung der Nation. Buchungszeitraum: ganzjährig Preis: Fahrpreis ab 6,00 € p. P. zzgl. Zusatzleistungen ab 13 Personen: 5,00 p. P., ab 25 Personen: 4,50 € p. P. Teilnehmer: unbegrenzt weitere Preise und Angebote auf Anfrage Busparkplätze: Schützenplatz (ganztägig kostenfrei) Buchungszeitraum: 08. Januar bis 23. Dezember 2022 Preis: ab 150,00 € | (1 Wagen, 22 Sitzplätze) Busparkplätze: Kurpark (Parkstraße), ca. 100 m entfernt Teilnehmer: mind. 10 Teilweise barrierefrei: auf Anfrage Preis: 7,00 € Teilweise barrierefrei: Teilweise barrierefrei: auf Anfrage Busparkplätze: Schützenplatz (Freyburg) Freyburger Fremdenverkehrsverein e. V. Naumburger Straßenbahn GmbH Saaleschifffahrt Bad Kösen | Inhaber: Manfred Berro Amtsgericht Stendal VR 45529 Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e. V. Heinrich-von-Stephan-Platz 5 | 06618 Naumburg Parkstraße 7 | 06628 Naumburg Markt 2 | 06632 Freyburg (Unstrut) | Tel.: 03 44 64-272 60 Amtsgericht Stendal VR 45471 Tel. | Fax: 0 34 45-70 30 02 | gmbh@naumburger-strassenbahn.de Tel.: 03 44 63-289 85 | Fax: 03 44 63-289 86 kontakt@freyburg.info | www.freyburg-tourismus.de Schlossstraße 11 | 06632 Freyburg (Unstrut) | Tel.: 03 44 64-274 26 www.naumburger-strassenbahn.de kontakt@saaleschifffahrt.de | www.saaleschifffahrt.de Weitere Führungsangebote finden Sie auf www.freyburg-tourismus.de info@jahn-museum.de | www.jahn-museum.de ab ab ab ab 15,00 € 7,50 € 2,50 € 11,50 € p. P. p. P. p. P. p. P. BERROTOURS – Schlauchboottouren- und Verleih Freizeitanlagen Fiebich Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Leuchtenburg Schlauchboottour im Saaletal Allwetterrodelbahn Weißenfels Dornburger Schlösser und Gärten Wünsche und Wunder auf der Leuchtenburg Kulturgenuss hoch drei BERROTOURS bietet sicheren Paddelspaß im Saaletal! Variante A: Rodeln: 3 x Rodeln/Person inkl. Zeit- und Speedmessung Malerisch über dem Tal liegt die schönste Höhenburg Deutschlands: Zusammen mit einem Bootsführer oder alleine paddeln Sie an Variante B: Kombi-Aktivangebot: 3 x Rodeln, Minigolf (18-Loch-Anlage) Drei Schlösser, drei Museen, drei Gartenstile und zehn Jahrhunderte die Leuchtenburg. Hinter dicken Burgmauern verbirgt sich ein von Burgen, Schlössern, Weinbergen, riesigen Muschelkalkfelsen und Variante C: Kombi-Aktivangebot: 3 x Rodeln, Minigolf (18-Loch-Anlage) Architekturgeschichte in einer spektakulären Lage hoch über der außen nicht sofort erkennbarer Schatz: eine zauberhafte Wünsche- wunderschönen Landschaften entlang. Gepaddelt wird in kenter und Bogenschießen Saale, das ist der „Balkon Thüringens“: DORNBURG. Eine Führung – und Wunderwelt, die sich dem „weißen Gold“ verschrieben hat. sicheren Schlauchbooten zwischen Camburg und Bad Kösen, dem Auf Wunsch auch andere Varianten. Kaffee und Kuchen, Speisen, beispielsweise durch die Haupträume aller drei Schlösser – wird hier TIPP: Werfen Sie einen eigenen Wunschteller vom Steg der Wünsche! wohl schönsten Flussabschnitt auf der Saale. Getränke, Buffet für alle Varianten zubuchbar. zur spannenden Zeitreise. Scherben bringen Glück! Buchungszeitraum: April bis Oktober Buchungszeitraum: 1. April bis 31. Oktober | Teilnehmer: mind. 10 Buchungszeitraum: ganzjährig | Teilnehmer: mind. 10 Buchungszeitraum: Ostern bis 03. Oktober Teilnehmer: mind. 15 | Busparkplätze: vorhanden Preis: ab 2,50 € p. P. (ab 10 Pers.) / Führung: ab 80,00 € p. Gruppe Preis: Erwachsene: 11,50 € p. P. (ab 10 Pers.) | Schüler & Kinder Teilnehmer: mind. 5 | max. 200 Preis p. P.: Variante A: 7,50 € | Variante B: 10,50 € | Variante C: 13,00 € Busparkplätze: Aus- & Einstieg in Schlossnähe mgl. / ausgewiesene gärten (als Gruppe): 4,00 € p. P. | Führung (60 min): 3,00 € p. P. Preis: ab 15,00 € p. P. Parkplätze in Ortslage Busparkplätze: kostenfrei am Fuße der Burg Barrierefreiheit: Teilweise barrierefrei: auf Anfrage Teilweise barrierefrei: Teilweise barrierefrei: Freizeitanlagen M. Fiebich „Allwetterrodelbahn Weißenfels“ BERROTOURS | Inhaber: Manfred Berro direkt an der B 87/Nähe Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ Dornburger Schlösser und Gärten Stiftung Leuchtenburg Stendorf 6 D | 06628 Naumburg/OT Bad Kösen Güldene Hufe 10 | 06667 Weißenfels Max-Krehan-Str. 2 | 07774 Dornburg-Camburg Dorfstraße 100 | 07768 Seitenroda Tel.: 03 44 63-13 49 00 | Fax: 03 44 63-13 49 01 Tel.: 0 34 43-82 02 81 | Mobil: 0179-477 90 37 Tel.: 03 64 27-21 51 30 | schlossverwaltung@dornburg-schloesser.de Tel.: 03 64 24-71 33 33 | Fax: 03 64 24-71 33 10 info@berrotours.de | www.schlauchboottouren.de mike.fiebich@t-online.de | www.allwetterrodelbahn.de www.dornburg-schloesser.de gruppen@leuchtenburg.de | www.leuchtenburg.de 8 9
R e i s e b a us t e i n e R e i s e b a us t e i n e ab ab ab ab 6,00 € 12,00 € 15,00 € 4,00 € p. P. p. P. p. P. p. P. Winzervereinigung Freyburg eG LANDESWEINGUT KLOSTER PFORTA Stadt Merseburg | Tourismus Merseburger Dom Weinproben Weinprobe mit Gutsführung Merseburg Stadt der Zaubersprüche Zauberhafte Zeitreise durch den Kaiserdom – Besuchen Sie einen der schönsten Weinkeller Deutschlands und Entdecken Sie Saale-Unstrut Wein am besten dort, wo er entsteht! Von Raben & Zaubersprüchen – Ein Tag in Merseburg klassische Domführung überzeugen Sie sich bei einer Weinprobe von der Qualität und Vielsei- Erleben Sie einen Tag in der einstigen Kaiserpfalz, Bischofssitz und Der Kaiserdom Merseburg ist einer der bedeutendsten Kathedralbauten tigkeit unserer Weine. Im Eventbereich „ANISIUM“ bieten wir eine breit Führung durch Weinberg und Holzfasskeller und Weinarchiv Residenzstadt. Entdecken Sie herausragende Baudenkmale, histori- Deutschlands und fast noch ein Geheimtipp an der Straße der Romanik. gefächerte Auswahl von Veranstaltungen an. inkl. Verkostung von 2 Weinen während der Führung sche Anlagen, Gebäude und Gärten auf Ihrem Rundgang durch das Einflussreiche Herrscher wie König Heinrich I. und Kaiser Heinrich II. Preis: 12,00 € p. P. | Dauer: ca. 90 Minuten geschichtsträchtige Merseburg. prägten einst den Kaiserort. Hier lebt Geschichte in fast jedem Stein. anschl. Verkostung von 3 Weinen inkl. Wasser und Brot zur Sie steigen hinab in die romanische Hallenkrypta, eine der schönsten Buchungszeitraum: ganzjährig Neutralisation | Preis: 15,00 € p. P. | Dauer: ca.120 Minuten Fachkundige Gäste- und Museumsführer vermitteln Ihnen dabei Kirchenräume Mitteldeutschlands, sehen die Bronzegrabplatte Rudolfs Teilnehmer: mind. 10 anschl. Verkostung von 5 Weinen inkl. Wasser, Käsewürfel und Brot Einblicke in die über 1.150-jährige Stadtgeschichte. Lassen Sie sich von Rheinfelden und werden von der berühmten Ladegastorgel beein- Preis: 1 Wein 6,00 €, 2 Weine 7,00 €, 3 Weine 12,00 €, zur Neutralisation | Preis: 21,00 € p. P. | Dauer: ca. 150 Minuten kulinarisch verwöhnen in einem der ansässigen traditionellen Gast- druckt sein. Faszinierend ist die reiche Mythen- und Sagenwelt: Neben 4 Weine 14,00 €, 6 Weine 17,00 €, 8 Weine 19,00 € anschl. Verkostung von 7 Weinen inkl. Wasser, Käsewürfel und Brot häuser und Cafés. den weltberühmten „Merseburger Zaubersprüchen“ entführen auch die Busparkplätze: auf dem Gelände vorhanden zur Neutralisation | Preis: 25,00 € p. P. | Dauer: ca. 180 Minuten Rabensage um Bischof Thilo von Trotha und die rätselhafte mumifizier- Teilweise barrierefrei: Leistungen: te Hand Rudolfs von Rheinfelden in das Reich der Legenden. Buchen oder verschenken Sie eine unserer vielen Themenveranstal- Erlebnisführung Von Raben und Zaubersprüchen Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG tungen rund um das Thema Wein. Ob Weinwanderung, 4-Gang-Menü Eintritt im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg Klingender Domschatz – Querfurter Str. 10 | 06632 Freyburg (Unstrut) | Tel.: 03 44 64-306 25 mit Weinprobe oder Kombinationen mit Käse oder Schokolade. Mittagessen in einem traditionellen Merseburger Gasthaus Orgelvorspiel auf der Ladegastorgel verkostung@winzervereinigung-freyburg.de Lassen Sie sich begeistern und erleben Sie Wein auf eine besondere Art! (Selbstzahler) www.winzervereinigung-freyburg.de Individueller Besuch des Merseburger Schlossgarten Krönen Sie Ihren Besuch mit einem individuellen Orgelvorspiel und Buchungszeitraum: ganzjährig, Führung im Tiefen Keller, durch die mittelalterlichen Keller lassen Sie sich von der Klangvielfalt der „Königin der Instrumente“ nach Vereinbarung oder Veranstaltungskalender gewölbe unterhalb des Burgberges verzaubern. Die Ladegastorgel zählt mit ihren 81 Stimmen und 5687 Teilnehmer: mind. 10 Kaffeegedeck in einem der stilvollen Cafés in Merseburg Pfeifen zu einer der größten und klangschönsten romantischen Busparkplätze: vorhanden ab (Selbstzahler) Orgeln in Mitteldeutschland und schafft unvergessliche Hörerleb- Landesweingut Kloster Pforta GmbH nisse. Als „klingender Domschatz“ macht sie Ihren Besuch in Merse- 10,00 € Saalberge 73 | 06628 Naumburg / OT Bad Kösen | Tel.: 03 44 63-30 00 burg zu einem einzigartigen Hörgenuss. Tipp: Kunstliebhaber sollten sich einen Besuch in einer der Galerien p. P. service@kloster-pforta.de | www.kloster-pforta.de nicht entgehen lassen Buchungszeitraum: ganzjährig WEINMANUFAKTUR Teilnehmer: mind. 15 | max. 25 (pro Gruppe) Alte Zuckerfabrik Preis: Erwachsene 6,00 € p. P. Azubi, Student, ALGII, Schwerbehinderte (ab 50 %) 4,00 € p. P. Buchungszeitraum: ganzjährig Führungszuschlag: 60 min – 50,00 € | 90 min – 70,00 € 18 66 Teilnehmer: mind. 5 Personen | max. 25 Personen Orgelvorspiel: 15 min – 100,00 € (pro Gruppe) Preis: ab 15,00 € p. P. Busparkplätze: Oberaltenburg oder Hälterstraße Busparkplätze: Oberaltenburg (Schlossgarten), Schlossparkplatz Teilweise barrierefrei: Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik | UNSTRUTCAMP Teilweise barrierefrei: Wein und Industriegeschichte Besucherservice Merseburger Dom Tourist-Information Merseburg Domplatz 7 | 06217 Merseburg | Tel.: 0 34 61-21 00 45 Beeindruckend ist der Kontrast aus der malerischen Landschaft und Burgstraße 5 I 06217 Merseburg fuehrung@merseburger-dom.de | www.merseburger-dom.de dem Industriebau der 150 Jahre alten Zuckerfabrik. Bei einer span- Tel.: 0 34 61-21 41 70 | Fax: 0 34 61-21 41 77 nenden Führung mit Verkostung stehen die Verarbeitung der Traube info@merseburg-tourist.de | www.merseburg.de Anbieter: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg zum Wein sowie die Geschichte des Gebäudes im Fokus. und des Kollegiatstifts Zeitz, Stiftung öffentlichen Rechts Ausrichtung von Tagungen, Feierlichkeiten und individuellen Wein- Anbieter: Stadt Merseburg I Lauchstädter Str. 1–3 I 06217 Merseburg Domplatz 19 | 06618 Naumburg verkostungen und -wanderungen sowie Kanutouren sind möglich Führung mit integrierter 3er-Probe (Dauer: 1,5 h) Buchungszeitraum: ganzjährig Teilnehmer: mind. 5 | max. 150 Preis: 18,00 € p. P. (ab 5 Pers.), 15,00 € p. P. (ab 10 Pers.), 10,00 € p. P. (ab 20 Pers.) | 1 Tag Kanutour 25,00 € p. P. Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik GmbH & Co. KG Alte Zuckerfabrik 5 | 06636 Laucha an der Unstrut Tel.: 0160-97 79 80 01 | info@wein-zuckerfabrik www.wein-zuckerfabrik.de 10 11
R e i s e b a us t e i n e R e i s e b a us t e i n e ab ab ab ab 5,00 € 65,00 € 80,00 € 45,00 € Gruppen Gruppen p. P. ab 5 P. ab 10 P. WeiSSenfels an der Saale WeiSSenfels an der Saale WeiSSenfels an der Saale WeiSSenfels an der Saale Führung in der Schlosskirche Sankt Trinitatis Weißenfelser Stadtspaziergang Führung Heinrich-Schütz-Haus „ Der Musik so nah“ Finde den Schütz in dir! Die frühbarocke Schlosskirche ist eine der schönsten ihrer Art in Mittel Entdecken Sie die Zeugnisse der imposanten Historie Weißenfels’ und Heinrich Schütz gilt unbestritten als der bedeutendste deutsche Kom- Tauchen Sie in die Klangwelt der Musik ein und komponieren einmal deutschland. Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten den Wohlstand einst herrschender Landesherren bei einem geführten ponist des 17. Jahrhunderts. In Weißenfels befindet sich das einzige selbst ein Musikwerk! Für alle diejenigen, die keine Kenntnisse in Musik- wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. Spaziergang durch die Weißenfelser Innenstadt. Dauer: 1,5 Stunden. original erhaltene Wohnhaus des Komponisten. theorie haben oder kein Instrument spielen, gibt es eine eigens entwi- Nutzen Sie auch unser breitgefächertes Angebot an Themenführungen. Die Ausstellung „... mein Lied in meinem Hause“ macht sein Leben ckelte App. Mit dieser können Bausteine aus den Werken von Schütz zu und Schaffen auf drei Etagen erlebbar. einem eigenen Stück frei zusammengesetzt und somit aus Altem Neues Buchungszeitraum: ganzjährig auf Voranmeldung möglich gemacht werden. Wer das eigene kleine Werk mit nach Hause nehmen Dauer: 45 Minuten Buchungszeitraum: ganzjährig auf Voranmeldung möglich Den Höhepunkt bildet die wiederhergestellte Komponierstube, in der möchte, bekommt die eigene Musik in Notenform ausgedruckt. Teilnehmer: max. 20 Personen Preis: Stadtspaziergang 45,00 € (1–20 P.), Kostümzuschlag 15,00 €, Schütz sein Alterswerk schuf. Als wertvollster Schatz werden hier zwei Tipp: Soundwalk Heinrich Schütz Preis: Führung: 40,00 € bis 20 Personen zzgl. Eintritt, Feiertagszuschlag 10,00 € im Haus aufgefundene Notenfragmente gezeigt. Erleben Sie einen einzigartigen Klangspaziergang durch Raum und außerhalb der Öffnungszeiten 80,00 € bis 20 Personen zzgl. Eintritt; Busparkplätze: Schloss Neu-Augustusburg (Zeitzer Straße 4) Zeit entlang markanter Stationen des Komponisten Heinrich Schütz. Eintritt Schlosskirche: 5,00 € p. P. | ab 15 Personen 3,00 € p. P. Es gibt 6 Stationen in Weißenfels. Die kostenfreie SWALK-APP muss Busparkplätze: Schloss Neu-Augustusburg (Zeitzer Straße 4) Teilweise barrierefrei: heruntergeladen werden. Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg Fremdenverkehrsverein Weißenfelser Land e. V. Buchungszeitraum: ganzjährig auf Voranmeldung möglich Buchungszeitraum: ganzjährig Zeitzer Straße 4 | 06667 Weißenfels | Tel.: 0 34 43-239 00 17 Vorsitzender: Robert Brückner | Amtsgericht Stendal VR 48178 Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 1,5 Stunden www.museum-weissenfels.de Touristinformation Weißenfels | Markt 3 | 06667 Weißenfels Teilnehmer: ab 5 Person, max. 18 Personen Teilnehmer: individuell möglich, Gruppen ab 10 Personen Tel.: 0 34 43-30 30 70 | Fax: 0 34 43-23 94 72 Preis: Führung 40,00 € zzgl. Eintritt: 5,00 € p. P., ab 10 Pers 4,00 € p. P. Preis: Führung 40,00 € zzgl. Eintritt: 5,00 € p. P., ab 10 Pers 4,00 € p. P. Anbieter: Stadt Weißenfels l Markt 1 l 06667 Weißenfels info@weissenfelstourist.de | www.weissenfelstourist.de Busparkplätze: Schloss Neu-Augustusburg (Zeitzer Straße 4) Busparkplätze: Schloss Neu-Augustusburg (Zeitzer Straße 4) Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels ab ab Nikolaistraße 13 | 06667 Weißenfels | Tel.: 034 43-30 28 35 Nikolaistraße 13 | 06667 Weißenfels | Tel.: 034 43-30 28 35 www.schuetzhaus-weissenfels.de www.schuetzhaus-weissenfels.de 2,00 € 4,00 € p. P. p. P. Anbieter: Stadt Weißenfels l Markt 1 l 06667 Weißenfels Anbieter: Stadt Weißenfels l Markt 1 l 06667 Weißenfels WeiSSenfels an der Saale WeiSSenfels an der Saale Führung im Gustav-Adolf-Museum/Geleitshaus Führung in der Novalis-Gedenkstätte Nach dem Tod des schwedischen Königs Gustav II. Adolf 1632 in Friedrich von Hardenberg wirkte als Schriftsteller unter dem Pseudonym der Schlacht bei Lützen wurde dessen Leichnam im Erkerzimmer des „Novalis“ und zählt zu den Vordenkern der Romantik. In der Ausstellung Weißenfelser Geleitshauses obduziert. Von diesem Ereignis soll der werden die geistigen Grundlagen der Romantik, aber auch Leben und legendäre Blutfleck des Königs stammen. Das Herzstück der Ausstellung Wirken von Hardenbergs als Naturwissenschaftler & Geologe dargestellt. ist das Diorama zur Schlacht bei Lützen mit über 10.000 Zinnsoldaten. Buchungszeitraum: ganzjährig nach Voranmeldung Buchungszeitraum: ganzjährig nach Voranmeldung Dauer: 45 Minuten | Teilnehmer: max. 25 Personen Dauer: 45 Minuten | Teilnehmer: ab 1 Person Preis: bis 25 Pers. 10,00 € zzgl. Eintritt: 4,00 € p. P., Preis: bis 25 Pers. 20,00 €, ab 26 Pers. 40,00 € | jeweils zzgl. Eintritt Studenten, Azubis 2,00 € p. P., Schüler frei Eintritt: 2,00 € p. P., Schüler 1,00 € p. P. Busparkplätze: Schloss Neu-Augustusburg (Zeitzer Straße 4) Busparkplätze: Schloss Neu-Augustusburg (Zeitzer Straße 4) Novalis-Gedenkstätte Geleitshaus/Gustav-Adolf-Museum Klosterstraße 24 | 06667 Weißenfels | Tel.: 034 43-23 45 31 Große Burgstraße 22 | 06667 Weißenfels | Tel.: 0 34 43-33 35 21 www.novalis-weissenfels.de www.geleitshaus.com Anbieter: Literaturkreis Novalis e. V. | Amtsgericht Weißenfels Anbieter: Stadt Weißenfels l Markt 1 l 06667 Weißenfels Nummer 299 | Klosterstraße 24 | 06667 Weißenfels 12 13
R e i s e b a us t e i n e R e i s e b a us t e i n e ab ab ab ab 9,00 € 6,50 € 9,50 € 4,00 € p. P. p. P. p. P. p. P. Stadt Zeitz ARCHE NEBRA Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Wettin-Information „Zitronen für Zeitz – Wie Heinrich Schütz die Die Himmelsscheibe erleben Kaiserpfalz – Reichsabtei – Propstei Zeitzeugen der frühen Wettiner und Templer Musik der Residenz veränderte“ Folgen Sie den Spuren von Raubgräbern, Archäologen und Astronomen Die Führung am Sterbeort Kaiser Ottos des Großen vermittelt die his- Hoch über der Saale thront die Stammburg des berühmten Adels Erkunden Sie die Sonderausstellung, in deren Mittelpunkt die in die Vergangenheit. Entdecken Sie den Fundort der 3.600 Jahre alten torischen Hintergründe zu Memleben als Aufenthaltsort der Ottonen geschlechtes – der Wettiner. Die Burg ist historischer Ausgangspunkt Zeitzer Hofkapelle und ihre Entstehung unter Heinrich Schütz Himmelsscheibe von Nebra und erleben Sie bronzezeitliche Astronomie und Standort eines Klosters. Highlight ist die spätromanische Krypta. für die Prägung des mitteldeutschen Raumes bis hin zu den sächsi- steht. Neben der regionalen Zivil-, Musik- und Militärgeschichte im Planetarium! Im Klostergarten erfahren Sie Wissenswertes über den Benediktiner schen Königen und Verknüpfungen mit europäischen Königshäusern. des 17. und 18. Jahrhundert wird auch das Leben von Schütz alltag im Mittelalter. Zur individuellen Besichtigung laden verschie Angebote: beleuchtet, da dessen venezianischen Studien sich unmittelbar dene Ausstellungen ein. Burgführungen / Stadtführung inkl. Nikolaikirche / Führung Buchungszeitraum: Apr–Okt: täglich 10.00–18.00 Uhr auf die Zeitzer Residenz und deren Hofkapelle auswirkten. Nov–Mrz: Di–Fr 10.00–16.00 Uhr, Sa/So/Feiertage 10.00–17.00 Uhr Buchungszeitraum: 15. März bis 31. Oktober, tägl. 10.00–18.00 Uhr in der Templerkapelle (hist. Zeitzeuge) / Bergbauführungen / Teilnehmer: mind. 12 Teilnehmer: mind. 20 Bismarckturmführungen / Besuch des Fürstenzuges der Wettiner Für eine standesgemäße Residenz war und ist ein Garten unab- Preis: Erwachsene 6,50 € p. P. | ermäßigt 4,00 € p. P. Preis: Erwachsene 9,50 € p. P. | ermäßigt 7,50 € p. P. kömmlich. Der Schlosspark Moritzburg, ehemals herzoglicher Führung: Dauer: 60 Minuten | Preis: ab 35,00 € Busparkplätze: fußläufig 200 Meter vom Kloster entfernt Buchungszeitraum: ganzjährig Lustgarten, beeindruckt durch farbenfrohe Blumenbeete, tolle Preis: Burg-Stadtführung ab 30,00 €/Std zzgl. 1,00 € pro Teilnehmer Spielplätze, einen außergewöhnlichen Japanischen Garten, den Barrierefreiheit: Teilweise barrierefrei: Templerkapellenführung ab 20,00 € zzgl. 1,00 € pro Teilnehmer malerischen Rossner-Park, einen fantasievollen Lustgarten und Busparkplätze: direkt an der Saale/Straße „Lange Reihe“ verspielte Wasserläufe. Lassen Sie sich darauf ein und lustwan- Arche Nebra Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben deln Sie entspannt durch diesen Gartentraum. Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH Thomas-Müntzer-Straße 48 | 06642 Kaiserpfalz / OT Memleben Wettin-Information An der Steinklöbe 16 | 06642 Nebra | Tel.: 03 44 61-255 20 Tel.: 03 46 72-602 74 | Fax: 03 46 72-934 09 Burgstraße 1 | 06193 Wettin–Löbejün | OS Stadt Wettin Eintritt Museum Schloss Moritzburg info@himmelsscheibe-erleben.de | www.himmelsscheibe-erleben.de info@kloster-memleben.de | www.kloster-memleben.de Tel.: 03 46 07-203 20 | wettin-info@mail-wl.de Führung und Besichtigung Dom St. Peter und Paul Lustwandeln im Gartentraum Schlosspark Moritzburg Mittagessen in einem Zeitzer Restaurant (Selbstzahler) ab Buchungszeitraum: April bis Oktober Teilnehmer: mind. 5 Personen, max. 20 Personen 4,00 € Preis: ab 9,00 € p. P. p. P. Busparkplätze: vorhanden Optional zubuchbar: Führung „Blumen im Barock“ oder „Wie Heinrich Schütz die Musik der Residenz veränderte“ © Janos Stekovic (2020) Preis: jeweils 30,00 € p. Gruppe Hofdamenführung im Gartentraum Preis: 5,00 € p. P. Teilweise barrierefrei: Sonnenobservatorium Goseck Führung durch die Kreisgrabenanlage Stadt Zeitz Tourist-Information Zeitz | Altmarkt 16 | 06712 Zeitz Wer am Ortseingang des kleinen Ortes Goseck rechts abbiegt, Tel.: 0 34 41-832 91 | tourismus@stadt-zeitz.de entdeckt einen „magischen“ Ort. Mitten auf dem Feld rekonstruiert www.zeitz.de ist hier eine Kreisgrabenanlage von 70 m Durchmesser mit doppel- Kursaal | Kuranlagen, Theater und Innenstadt tem Palisadenring, bestehend aus insgesamt 1.758 Baumstämmen. Kreisrund und mit einer besonderen Akustik im Inneren der Anlage Goethestadt Bad Lauchstädt Anbieter: Stadt Zeitz | Altmarkt 1 | 06712 Zeitz ist das sogenannte Sonnenobservatorium ein Kult- und Ritualplatz Der Blick von oben zeigt: Grün dominiert. Bad Lauchstädt ist ein der Jungsteinzeit. Ort, der die Sinne schärft und Besucher durchatmen lässt. © Schütze/Rodemann, Halle/S. Buchungszeitraum: ganzjährig | Teilnehmer: mind. 10 Seit 1710 werden in der beschaulichen Stadt Gäste empfangen Preis: 4,00 € p. P. und bewirtet. Zugleich ist es eine Stadt der kurzen Wege. Die His- Busparkplätze: vorhanden torischen Kuranlagen, das renommierte Theater und die liebevoll Fußweg bis zur Kreisgrabenanlage ca. 500 m renovierte Innenstadt liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH c/o Arche Nebra | An der Steinklöbe 16 | 06642 Nebra Trotz der idyllischen Lage sind die Städte Leipzig, Halle, Merse- Tel.: 03 44 61-255 20 | info@himmelsscheibe-erleben.de burg und Naumburg, der Geiseltalsee und die Weinberge an Saale www.himmelsscheibe-erleben.de und Unstrut in wenigen Autominuten zu erreichbar. 14 15
R e i s e b a us t e i n e Hotelarrangements ab ab ab 8,00 € 65,00 € 110,00 € p. P. p. P. p. P. Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Historische Kuranlagen und Goethe-Theater CK Domstadt-Hotels, Naumburg Euroville Jugend- und Sporthotel Bad Lauchstädt – Goethes sächsisches Arkadien Theatersommer 2022 Reisen in Gesellschaft (Bus-)Gruppen mit Zeit für eigene Unternehmungen Unweit von den Weinreben an Saale und Unstrut entfernt, liegt Bad Der Theatersommer ist die jährliche Saison des historischen GARNI Hotel Stadt Naumburg Sektempfang bei Anreise Lauchstädt mit seinen Kuranlagen und dem Goethe-Theater. Die in Goethe-Theaters. Auf der Bühne, die einst Goethe und Schiller als Unser Angebot für Gruppen- und Vereinsreisen: 2 x Übernachtung in Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück den letzten jahren aufwändig restaurierten Pavillons, Kolonnaden Aufführungsort ihrer Dramen nutzten, zeigen wir heute Opern, Sing- Das GARNI Hotel Stadt Naumburg ist ein guter Ausgangspunkt für die 1 Grillabend am Lagerfeuer, geführte Fackelwanderung im Anschluss und besonders der prächtige Kursaal gelten als ältestes Badenen- und Schauspiele in historischer Ausstattung und der überlieferten Erkundung der Stadt und der Saale-Unstrut Region. Zentral gelegen 1 feierliches Abendbuffet mit regionalen Speisen anschl. Tanzmusik semble des 18. Jahrhunderts in Europa. Das sächsische Kurfürsten- Aufführungspraxis der Goethezeit. Eindrucksvoll ist besonders die mit Busparkplätzen direkt vor dem Haus, bieten wir in diesem Hotel 1 h Bowling, Kegeln oder Absicherung an der Indoor-Kletterwand paar Friedrich August III. und Maria Amalia Augusta von Sachsen Bühnenmaschine mit der einzigartigen Verwandlungstechnik. Gruppenreisenden ideale Übernachtungsmöglichkeiten. Die Sehens- Buchungszeitraum: ganzjährig, Freitag bis Sonntag stifteten die neuen Badeanlagen zwischen 1775 und 1782. Durch würdigkeiten der Stadt sind fußläufig zu erreichen. Teilnehmer: mind. 20 Personen die häufigen Besuche des kursächsischen Hofes entwickelte sich Veranstaltungshöhepunkte sind der Theatergeburtstag jedes Jahr Machen Sie eine aufregende Stadtführung durch die historische Preis: ab 110,00 € p. P. | EZ-Zuschlag: 20,00 € Lauchstädt zum führenden Luxus- und Modebad in Mitteldeutsch- am 26. Juni, die Goethefeier zu Goethes Geburtstag Ende August Altstadt und besichtigen Sie das Weltkulturerbe – den Naumburger Busfahrer und Reiseleiter frei! Kostenfreie Busparkplätze am Haus. land. Seit 1968 dienen die früheren Badeanlagen ausschließlich und das in jedem Herbst stattfindende „Festspiel der deutschen Dom mit seinen berühmten Stifterfiguren UTA und EKKEHARD, dem kulturellen und musealen Zwecken. Der prächtige Kursaal dient Sprache“. Führungen durch die Kuranlagen und das historische Domschatzgewölbe sowie dem Kappellenfenster von Neo Rauch oder Teilweise barrierefrei: noch immer als Tanz- und Speisesaal und kann als solcher auch für Theater sind jeder Zeit möglich. Sie finden auf Wunsch in histori- sehen Sie sich die Stadtkirche St. Wenzel an. Unternehmen Sie Füh- private Anlässe genutzt werden. schen Kostümen statt und können auch fremdsprachig gebucht rungen durch die Wein- und Sektmanufaktur zu Naumburg oder der Euroville Jugend- und Sporthotel 1791 wurde Johann Wolfgang von Goethe an die Spitze des Wei- werden. Übernachtungen sind im barocken Küchengebäude direkt Rotkäppchen Sektkellerei im 9 km entfernten Freyburg mit anschlie- DKB Stiftung Jugenddörfer gemeinnützige GmbH marer Hoftheaters berufen. Er wählte den florierenden Badeort im Kurpark ganzjährig möglich. ßenden Verkostungen. Am Michaelisholz 115 | 06618 Naumburg Lauchstädt als feste Dependance für die Sommergastspiele seines Tel.: 0 34 45-78 17 50 | Fax: 0 34 45-78 17 25 Theaters und weilte selbst und im Wechsel mit seiner Lebensge- Folgende Leistungen sind enthalten: info@euroville.de | www.euroville.de fährtin Christiane und dem Dramatiker Friedrich Schiller häufig in 1 x Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen in einem Lauchstädt. 1802 veranlasste er den Bau des neuen Kurtheaters. Der unserer Partnerrestaurants Berliner Architekt Heinrich Gentz schuf mit diesem Bau den Prototyp Buchungszeitraum: Mitte April bis Ende Oktober 2022 Kostenfreies WLAN eines bürgerlichen Theaters in Deutschland. Selbst Richard Wagner Teilnehmer: mind. 5 bzw. darunter mit Kostenaufschlag bei Anreise eine Flasche Wasser auf dem Zimmer ab zweigte sich beeindruckt von dem Gebäude, als er hier 1834 Preis: ab 8,00 € p. P. Urlaubsjournal „Saale-Unstrut“ Mozarts Oper „Don Giovanni“ dirigierte. Busparkplätze: ausreichend vorhanden 131,50 € Freizeitraum mit großem TV und Platz für Gesellschaftsspiele Bis 1815 traf sich in Lauchstädt in jedem Sommer eine illustre p. P. Gesellschaft aus Künstlern, Intellektuellen, dem regierenden Adel Teilweise barrierefrei: Zubuchbare Leistungen (Preise auf Anfrage): und dem wohlhabenden Bürgertum aus Leipzig und Halle. 1823 Führung durch das Weltkulturerbe Naumburger Dom renovierte Karl Friedrich Schinkel den Kursaal und gestaltete ihn Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH Stadtführung „Bürgerstadt und Domfreiheit“ im Inneren zu einem Meisterwerk klassizistischer Raumkunst um. Parkstraße 18 l 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt Outdoorerlebnis: 27 km mit dem Kanu auf der Saale – Der Ruf Lauchstädts als Ort gepflegter Gastlichkeit und kultureller Tel.: 03 46 35-90 54 72 l Fax: 03 46 35-78 222 vorbei an den berühmten Burgen der Region Ereignisse von nationaler Bedeutung reicht bis in die Gegenwart. besucher@goethe-theater.com l www.goethe-theater.com Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei Verkostung von Saale-Unstrut Weinen Buchungszeitraum: ganzjährig Ringhotel Mutiger Ritter Teilnehmer: mind. 15 Preis: 65,00 € p. P. im DZ | EZ-Zuschlag 9,50 € Kleine Auszeit Busparkplätze: wenige Schritte vom Hotel (kostenfrei) 2 x Übernachtung mit Frühstück 1 x Winzervesper (abends) und 1 x 3-Gang-Menü (abends) CK Domstadt-Hotels GmbH & Co. KG 1 x Eintritt Kösalina Lindenring 36 | 06618 Naumburg | Ansprechpartner: Karin Baier kostenfreies WLAN und Parkplatz am Haus Tel.: 0 34 45-26 10 80 | Fax: 0 34 45-26 108 108 reservierung@ck-domstadt-hotels.de | www.ck-domstadt-hotels.de Buchungszeitraum: Nebensais.: 01.01.–31.03. & 01.11.–20.12. Hauptsais.: 01.04.–31.10. (Di–Sa) | Teilnehmer: mind. 1 Preis: 131,50 € p. P. im DZ (Nebensais.) | 152,00 € p. P. im DZ (Haupt- sais.) | 15,00 € Wochenendzuschlag/Tag | EZ-Preis auf Anfrage Teilweise barrierefrei: Ringhotel Mutiger Ritter Rudolf-Breitscheid-Str. 2 | 06628 Bad Kösen | Tel.: 03 44 63-63 70 info@mutiger-ritter.de l www.mutiger-ritter.de Kösener Spielzeug Manufaktur GmbH | Rudelsburgpromenade 20 c | 06628 Bad Kösen | Amtsgericht: Stendal, HRB 213487 16 17
Wir freuen uns Hotelarrangements ab ab auf Sie zur 115,00 € 169,90 € p. P. p. P. Hotel & Restaurant Rittergut Kreipitzsch Ringhotel Jägerhof Weinromantik Wildern in fremden Betten 2 x Übernachtung inkl. Frühstück 2 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet Drei-Gänge Menü mit 3 passenden Weinen von 1 x wilder Begrüßungscocktail Saale-Unstrut am zweiten Abend 1 x 3-Gang-HubertusMenü Eintrittskarte zur öffentlichen Führung in der 1 x 4-Gang-GenussMenü inklusive kleiner Weinbegleitung Rotkäppchen-Mumm-Sektkellerei in Freyburg WLAN, Parkplatz, 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer Buchungszeitraum: ganzjährig Di bis So, je nach Verfügbarkeit Buchungszeitraum: ganzjährig Teilnehmer: mind. 1 Teilnehmer: mind. 1 Preis: 115,00 € p. P. im DZ | EZ-Zuschlag: 16,00 € Preis: 169,90 € p. P. im DZ | EZ-Zuschlag: 45,00 € zzgl. Parkplatz p. Nacht: 1,50 € Busparkplätze: vorhanden Busparkplätze: vorhanden Weitere Serviceleistungen: Hotel & Restaurant Rittergut Inhaber: Klaus Pokrant Ringhotel Jägerhof Zum Rittergut 11 | 06628 Naumburg/OT Kreipitzsch WeGaHo GmbH/Geschäftsführer: Uwe Weigelt Tel.: 03 44 66-60 00 | Fax: 03 44 66-600 50 Nikolaistraße 51 | 06667 Weißenfels hotelrittergut@rudelsburg.com | www.hotelrittergut.de Tel.: 0 34 43-33 40 | www.wild-hotel.de ab ab 149,00 € 135,00 € 24. April – 15. Oktober p. P. p. P. e Warias Hotel & Restaurant Landhotel Bad Dürrenberg e n b e rg .d adduerr Geiseltalsee erleben & genießen Zwischen Sole, Salz und Saale a -b 2 x Übernachtung im Komfort-DZ, Frühstück, WLAN, Parkplatz am Hotel 2 x Übernachtung inkl. Frühstück und WLAN g 1 Obstteller und 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer 2 x 3 Gang-Schlemmermenü inkl. 1 Glas Wein vom Weinbau am Geiseltalsee 2 x Abendessen: 2-Gang-Menü od. Buffet nach Wahl des Küchenchefs 1 x Flasche Wasser bei Anreise 1 x 45 Minuten Nutzung Salzgrotte ww w. l a 1 Leihfahrrad an einem Tag oder 1 Fahrt mit dem Geiseltalsee-Express Nutzung Solebad 1 x Eintritt ins Museum der Zentralwerkstatt Pfännerhall Buchungszeitraum: ganzjährig, auf Anfrage | Teilnehmer: mind. 15 Preis: ab 135,00 € p. P. im DZ | EZ-Zuschlag: 30,00 € Buchungszeitraum: 02.01.–20.12., je nach Verfügbarkeit Busparkplätze: 2 x vorhanden, kostenfrei Teilnehmer: mind. 2 Landesgartenschau Preis: 149,00 € p. P. im DZ | EZ-Zuschlag: 20,00 € Teilweise barrierefrei: Bad Dürrenberg 2023 gGmbH Teilweise barrierefrei: Landhotel Bad Dürrenberg | Ansprechpartner: Sandy Kaufmann Witzlebenweg 7a Weinberg 6 | 06231 Bad Dürrenberg | Tel.: 0 34 62-54 25 90 Warias Hotel & Restaurant landhotel@landerlebniswelt.de | www.landerlebniswelt.de 06231 Bad Dürrenberg Inhaber: Steffen Warias Markt 13–14 | 06242 Braunsbedra | Tel.: 03 46 33-90 90 Anbieter: Landerlebniswelt Bad Dürrenberg gGmbH Telefon: 03 462 - 99 87 073 reservierung@hotel-geiseltal.de | www.hotel-geiseltal.de Oebleser Straße 5 d | 06231 Bad Dürrenberg Mail: info@laga-badduerrenberg.de 18 19
Anreise Saale-Unstrut BERL MA Wettin Petersberg GD IN EB U RG Landsberg Saa le Höhnstedt Lutherstadt Eisleben Bennstedt Halle INGEN GÖTT Schkopau Querfurt Goethestadt Bad Lauchstädt Langeneichstädt Merseburg DR ESD EN Geis eltals ee Bad Leipzig Un st Dürrenberg ru t Wangen Mücheln Steigra Nebra © Saale-Unstrut-Tourismus Wiehe Braunsbedra Karsdorf Memleben Lützen Freyburg Laucha Weißenfels Bad Bibra Goseck Hohenmölsen Bad Kösen Schönburg Naumburg Eckartsberga Teuchern Bad Sulza Osterfeld Camburg Döschwitz Meuselwitz Zeitz Droyßig Dornburg Weimar Apolda Haynsburg Würchwitz e al Altenburg Sa W ei ße FRANKFURT El st Jena er DRESDEN Gera MÜN CHEN … mit dem PKW … umweltfreundlich mit der Bahn über die BAB A 9 Berlin–Nürnberg: mit dem InterCity oder dem InterCity-Express aus den Abfahrt Naumburg oder Weißenfels Richtungen Berlin, Frankfurt/M., Hamburg, Karlsruhe, Leipzig, München oder Nürnberg über die BAB A 4 Bad Hersfeld–Dresden: Abfahrt Apolda über die B87 und Jena über die B88 mit den Nahverkehrszügen aus den Richtungen Erfurt, Gera, Halle/S., Jena und Leipzig über die BAB A 14 Magdeburg–Leipzig: Abfahrt Halle bzw. weiter über die BAB A 9 Abfahrt Naumburg in der Saale-Unstrut-Region mit der Burgenlandbahn und mit Bussen und Straßenbahnen aus Richtung Leipzig und Weimar: über die B 87 aus Richtung Jena: über die B 88 … mit dem Flugzeug aus Richtung Halle: über die B 91 über den Flughafen Halle-Leipzig aus Richtung Eisleben und Querfurt: über die B 180 über den Flughafen Erfurt
Sie können auch lesen