Gut für Solingen - Stadt-Sparkasse Solingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
März 2019 � Stadt-Sparkasse 1 Solingen Gut für Solingen. e Unsere neu s! lig Filiale in Oh Liebe Solingerinnen und Solinger, im kommenden Jahr werden wir unsere neue Geschäftsstelle am schoss, die Sparkassen-Beratungsräume liegen diskret im Ober- Ohligser Marktplatz eröffnen. Die Arbeiten am ehemaligen Globus- geschoss. Ein Lichthof, der sich über zwei Stockwerke erstreckt, Gebäude haben bereits begonnen, damit wir Sie gemeinsam mit sorgt für Helligkeit und Wohlfühlatmosphäre auf beiden Ebenen. unserem Partner REWE Rahmati im Sommer 2020 in einem moder- In einer transparenten und modernen Optik dreht sich alles um nen und ansprechenden Ambiente begrüßen können. die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden: Nicht nur digitale Finanzprodukte und ausgezeichnete Beratung stehen im Vorder- Die Titelbilder vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck von unserer grund, sondern auch die reale Vernetzung mit dem Stadtteil. Da- neuen Filiale: Eine einladende Passage verbindet den REWE-Markt her sind auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen vorgesehen, die mit unserem Selbstbedienungs- und Servicebereich im Erdge- von Ohligser Einrichtungen und Initiativen für kleinere Events oder Besprechungen genutzt werden können – so wird der Ort zu einer echten Begegnungsstätte. Und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir mit einer zeitgemäßen und ansprechenden Umgebung ein angenehmes und positives Arbeitsklima schaffen. Wir haben also viel vor, denn an der Düsseldorfer Straße soll ein nach- haltiger Sparkassen-Standort für die Zukunft entstehen. Gleich- zeitig wollen wir mit unserer neuen Filiale und dem REWE-Markt einen Beitrag zur Belebung der Ohligser Innenstadt leisten und noch mehr Lebensqualität in den Stadtteil bringen. Freuen sich auf die neue Sparkassen-Filiale in Ohligs: (v. l.) Stellvertre- tendes Vorstandsmitglied Andreas Tangemann, Vorstandsvorsitzender Stefan Grunwald und Vorstandsmitglied Sebastian Greif. März 2019 Gut für Solingen.
2 Der neue REWE-Markt: Gut für Ohligs Im Sommer 2020 zieht der neue REWE-Markt gemeinsam mit der Stadt-Sparkasse Solingen in das Gebäude an der Düsseldorfer Straße in Solingen-Ohligs. Marcel Rahmati betreibt deutschlandweit bereits elf REWE-Märkte. Jetzt freut er sich darauf, in Ohligs einen Beitrag zur Stadtteilbelebung zu leisten. Herr Rahmati, warum haben Sie sich gerade für den Standort Der Markt in Solingen-Ohligs wird der zwölfte REWE-Rahmati- Ohligs entschieden? Markt sein. Was ist das Besondere an Ihren Märkten? Marcel Rahmati: „Ohligs ist ein florierender Stadtteil. Die positive Marcel Rahmati: „Wir setzen auf ein umfangreiches Angebot Atmosphäre und Aufbruchstimmung sind regelrecht spürbar, bloß regionaler Produkte, da wir von der Qualität überzeugt sind und fehlt es den Ohligserinnen und Ohligsern an einem Supermarkt gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken wollen. Ergänzt um mit umfangreichem Sortiment. Diesen Bedarf wollen wir mit einem besondere Angebote, wie beispielsweise eine Sushi-Theke, schaf- neuen REWE-Markt decken, damit man sich in Ohligs zu Fuß, mit fen wir dabei ein kulinarisches Flair; Convenience-Sortimente den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto optimal ver- sorgen für ein frisches und gesundes Einkaufserlebnis. Unser sorgen kann. Wir sind von dem Standort überzeugt, daher werden vielfältiges Weinsortiment mit Fachmarktcharakter ermöglicht wir auch in nennenswertem Umfang investieren. Mit unserem darüber hinaus kleinere Events, wie Weinverkostungen.“ Angebot wollen wir das Einzelhandelsspektrum vor Ort abrunden und gleichzeitig die Lebensqualität im Stadtteil weiter erhöhen.“ Und warum im Gebäude der Sparkasse und nicht als Neubau Worauf können sich die Besucherinnen und Besucher sonst auf einem freien Grundstück? noch freuen? Marcel Rahmati: „Wir verfügen über eine hohe Expertise in der Marcel Rahmati: „Wir werden mit einem engagierten Team in Entwicklung von Bestandsimmobilien und haben bereits gute einem modernen Umfeld ein ansprechendes und vollumfäng- Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit anderen Branchen liches REWE-Angebot vom Preiseinstieg- bis zum Premium- gemacht. Ein gebündeltes Angebot aus Sparkasse und REWE Sortiment präsentieren. Dabei wird fachkundige Beratung an schafft Nähe und Frequenz, von der alle profitieren – auch unseren Frischetheken, in der Weinabteilung und in unseren unsere gemeinsamen Kundinnen und Kunden: Sie können ihre Fachabteilungen unsere Kompetenz unterstreichen. Und für Bankgeschäfte und Einkäufe in einem Schwung erledigen, das die Eröffnung werden wir uns natürlich auch etwas Besonderes spart Zeit und Aufwand.“ einfallen lassen, aber das wird noch nicht verraten.“ � Gut für Solingen. März 2019
3 Stefan Grunwald zur Service-Offensive: Verlängerte Öffnungszeiten jetzt auch in Ohligs und Wald Mit der Zusammenlegung dem Einkauf im Hofgarten ihre Geldgeschäfte, andere nutzen die unserer Geschäftsstellen frühen Abendstunden nach der Arbeit für ein Beratungsgespräch. Mitte und Mühlenplatz Diesen erweiterten Service werden wir ab dem 1. Mai in unseren bündeln wir unsere Kom- Geschäftsstellen am Ohligser Markt und in Wald ebenfalls an- petenz in einem zentralen bieten. So können unsere Kundinnen und Kunden auch dort Beratungs- und Service- ihre Finanzgeschäfte noch flexibler mit dem Alltag verbinden. zentrum in der Innenstadt an der Kölner Straße. Gleichzeitig wollen wir uns noch stärker an der Frequenz ori- Hier werden Sie täglich entieren: Während unsere Filialen besonders nachmittags und von 9.00 bis 18.00 Uhr rund um alle Finanzthemen beraten: abends gut besucht sind, ist das in den Morgenstunden zumeist Altersvorsorge, Absicherung, Geldanlage, Baufinanzierung oder nicht der Fall. Daher werden unsere Geschäftsstellen ab Mai um Existenzgründung – was auch immer gerade für Sie wichtig ist, 9.00 Uhr öffnen statt wie bisher um 8.30 Uhr. unsere Experten und Spezialisten stehen Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Stefan Grunwald Vorstandsvorsitzender Die verlängerten Öffnungszeiten kommen bei unseren Kun- dinnen und Kunden sehr gut an: Einige erledigen vor oder nach Neue Öffnungszeiten ab dem 1. Mai 2019: Geschäftsstellen Alle übrigen Geschäftsstellen Mitte und Ohligs-Markt Mo. / Fr. 9.00–13.00 Uhr Geschäftsstelle Wald Mo. – Fr. 9.00–18.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Mo. / Di. / Do. / Fr. 9.00–13.00 Uhr Di. / Do. 9.00–13.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Geschäftsstelle Burg und 14.00–18.00 Uhr Mi. 9.00–13.00 Uhr Mo. / Di. / Do. / Fr. 9.00–13.00 Uhr Mi. 9.00–13.00 Uhr Andreas Tangemann zum Bau der neuen Hauptstelle: Neues vom Neumarkt Wie soll unsere neue Hauptstelle aussehen? Mit dieser Frage werden erste Entwürfe haben wir uns in den letzten Monaten sehr intensiv beschäftigt. für das neue Gebäude am Denn schließlich soll das neue Sparkassen-Gebäude nicht nur uns Neumarkt erstellen und gefallen, sondern auch gut ins Stadtbild passen und das Areal rund eine fachkundige Jury um den Solinger Neumarkt freundlich und ansprechend gestalten. wird dann die eingereich- ten Modelle begutachten Geplant ist ein Gebäude, das rund 17.000 qm Platz bietet und und bewerten. sich gut in die umliegende Bebauung einfügt. Bei dieser zur Verfügung stehenden Gesamtfläche ergibt sich zusätzlich die Voraussichtlich zum En- Möglichkeit, hochwertigen Wohn- und Büroraum in der Solinger de des ersten Halbjahres Innenstadt zu vermieten. Daneben soll eine Tiefgarage weitere 2019 werden wir in die Parkmöglichkeiten schaffen. konkrete Planung einsteigen. Wir freuen uns schon darauf, Ihnen im nächsten Gut-Magazin erste Entwürfe vorzustellen. Damit haben wir die wichtigsten Eckdaten festgelegt. Um den Zeitplan einzuhalten und unsere neue Hauptstelle Anfang 2023 Ihr Andreas Tangemann eröffnen zu können, haben wir im Februar zu einem Architekten- Stellvertretendes Vorstandsmitglied wettbewerb aufgerufen: Sechs renommierte Architekturbüros März 2019 Gut für Solingen.
4 Sebastian Greif zur Filiale für junge Leute: Wir kommen in den Hofgarten! Viele unserer Kundinnen Im ehemaligen Ladenlokal von Tamaris werden wir in einem mo- und Kunden sind uns ein dernen Umfeld eine entspannte Wohlfühlatmosphäre schaffen, Leben lang treu. Das liegt in der man sich zwanglos mit Gleichaltrigen über alle Themen auch daran, dass wir für rund ums Geld austauschen kann. Ausgestattet mit modernster jede Lebensphase die Technik präsentiert unser junges Sparkassen-Team die neuesten passenden Angebote Banking-Anwendungen für Smartphone und Tablet. Beratung auf haben: Wir begleiten Augenhöhe – das ist unser Konzept. Jugendliche mit dem Ta- schengeldkonto dabei, ih- Wir wollen Berührungsängste nehmen und es jungen Menschen re Finanzen eigenständig leichter machen, zu uns zu kommen, indem wir dort sind, wo sie zu managen, helfen jun- sich aufhalten. Mit zusätzlichen Aktionen, Veranstaltungen oder gen Erwachsenen beim Workshops soll unsere Filiale zu einem echten Treffpunkt für Ausbildungsbeginn mit der Anlage ihrer vermögenswirksamen junge Leute werden. Leistungen oder unterstützen Studierende bei der Finanzierung ihrer akademischen Laufbahn mit einem Ausbildungskredit. Übrigens: Volljährige Schüler, Azubis und Studenten, die noch kein Girokonto haben, können das zukünftig im Hofgarten ganz Dabei empfinden junge Leute eine Bankfiliale oft als konservativ einfach „to go“ und ohne Papierkram mitnehmen. oder spießig, das meinen zumindest meine 15-jährige Tochter und ihre Freundinnen. Mit unserer neuen Filiale im Hofgarten, die ganz Ihr Sebastian Greif speziell auf junge Leute ausgerichtet ist, wollen wir das ändern: Vorstandsmitglied Karriere ist einfach: Wenn junge Leute über sich hinauswachsen Die Stadt-Sparkasse Solingen eröffnet im vierten Quar- tal eine Filiale für junge Leute im Hofgarten. Diese soll nicht nur Anlaufstelle für jugendliche Kundinnen und Kunden und junge Erwachsene sein, sondern auch den Sparkassen-Nachwuchs fördern. » „Das ist eine großartige Sache!“ Jan-Lukas Kaluba ist von der Idee begeistert. Er vertritt gemeinsam mit seinem Bru- der Tom Jonas und seiner Kollegin Pia Kaiser die Interessen der Tom Jonas Kaluba, Jan-Lukas Kaluba und Pia Kaiser vor dem Ladenlokal im Hofgarten, in dem Ende 2019 die neue Filiale für junge Leute eröffnet wird. jungen Angestellten und Auszubildenden bei der Stadt-Sparkasse Solingen. „Um den Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, soll auch das Team der neuen Filiale jung besetzt sein – das ist eine tolle Gelegenheit für ambitionierte Kolleginnen und Bankgeschäfte in lockerer Atmosphäre Kollegen, die gerne frühzeitig Verantwortung übernehmen und Neben einer festen Crew werden regelmäßig Auszubildende in erste Führungserfahrungen sammeln wollen“, findet Pia Kaiser. der neuen Filiale eingesetzt. „So lernen sie neben der klassischen Sparkassen-Geschäftsstelle auch das neue Konzept kennen“, Frühzeitig Verantwortung übernehmen erklärt Tom Jonas Kaluba. „Während es sonst ja eher förmlich Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) freut sich, dass zugeht, wird die Atmosphäre im Hofgarten locker sein – auch die Sparkasse als Arbeitgeberin den jungen Bankangestellten dieses was das Outfit angeht.“ Vertrauen schenkt. „Wer sich anstrengt und gute Leistungen bringt, hat bei uns vielfältige Perspektiven und Karrierechancen. Ich kann Besonders gefällt der JAV, dass sie selbst ihre eigenen Ideen ein- jedem, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbil- bringen kann. „Es ist toll, dass ich als Mitglied des Projektteams dung sucht, die Bewerbung bei der Sparkasse sehr empfehlen“, die neue Filiale aktiv mitgestalten kann“, sagt Tom Jonas Kaluba sagt Jan-Lukas Kaluba. stolz. „Ich bin schon sehr gespannt auf die Eröffnung!“ � Gut für Solingen. März 2019
5 Praktikum, Ausbildung, Studium: Mein Weg bei der Stadt-Sparkasse Solingen Wie geht es nach der Schule weiter? Vor dieser Frage stand auch Thomas Eickenberg, bevor er sich 2012 für ein Praktikum bei der Sparkasse entschied. Heute, sieben Jahre später, steht er kurz vor dem Ende seines berufsbegleitenden Studiums und hat gemeinsam mit der Stadt-Sparkasse Solingen so manche Ausbildungsetappe gemeistert. IM SOMMER 2012 „Ein Jahr vor dem Abitur wusste ich nicht genau, was ich nach meinem Abschluss ma- SCHÜLERPRAKTIKUM, HERBST 2012 chen wollte. Bei einem Termin mit meiner Sparkassenberaterin kamen wir zufällig auf „Mein zweiwöchiges Praktikum absolvierte ich in der Ge- das Thema zu sprechen. Sie schlug vor, ein schäftsstelle Ohligs-Markt. Eine Woche begleitete ich die Praktikum bei der Sparkasse zu machen und Kolleginnen und Kollegen im Service und eine Woche in der mir den Beruf des Bankkaufmanns näher Kundenberatung. Am Ende der zwei Wochen stand für mich anzusehen. Kurzerhand schickte ich meine fest: Hier will ich auch meine Ausbildung machen! Grund- Bewerbung ab und erhielt die Zusage für ein sätzlich kann ich jedem empfehlen, sich durch Praktika einen Praktikum in den Herbstferien.“ ersten Eindruck von den Aufgaben und dem Umfeld zu machen und zu schauen, ob es einem zusagt. Für mich hat es gepasst.“ BEWERBUNG, WINTER 2012 „Im Dezember schickte ich dann meine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann an die Stadt-Sparkasse Solingen. Ich erhielt eine Einladung zum Einstellungstest, den ich erfolgreich bestand. Im anschließenden Vorstellungsgespräch konnte ich auch überzeugen und erhielt die Zusage.“ AUSBILDUNG, 2013–2016 „Der Start in die Ausbildung begann mit einer Einführungswoche gemeinsam mit den anderen Auszubildenden. Eine tolle Möglichkeit, die Anderen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Eines der TRAINEE-PROGRAMM, 2016–2019 wichtigsten Mottos der Ausbildung stand auch direkt im Vordergrund: Teamwork. Durch verschiedene Teambuilding-Maßnahmen wuchsen „Am Ende der Ausbildung erhalten die Besten des Abschluss- wir schnell zusammen. Während meiner zweieinhalbjährigen Ausbil- jahrgangs die Chance, sowohl eine Nachwuchsstelle bei der dung durchlief ich viele Geschäftsstellen und Abteilungen und war Sparkasse anzutreten als auch ein gefördertes Studium schnell in der Lage, selbstständig zu arbeiten, was mir persönlich zu absolvieren. Über diese Möglichkeit habe ich mich sehr riesig Spaß gemacht hat.“ gefreut und mich entschieden, den Weg bei der Sparkas- se auch nach der Ausbildung fortzusetzen. Ich habe mich auf das Kreditgeschäft fokussiert und durchlaufe seitdem verschiedene Abteilungen der Sparkasse. Dazu zählen das Immobilien- und Versicherungs-Center, die Firmenkunden- beratung und die Kreditabteilung. Parallel dazu studiere ich und werde im Sommer 2019 mein Studium mit dem Bachelor of Business Administration abschließen. Ich bin gespannt, wie es dann weitergeht – mein Weg bei der Sparkasse geht jedenfalls weiter.“ März 2019 Gut für Solingen.
6 Azubi-Bauprojekt 2019: Superhelden in und für Wald Den Zuschlag für das 13. Azubi-Bauprojekt erhielt in die- sem Jahr die Albert-Schweitzer-Realschule am Weyer. » Richtig anpacken und etwas Gutes tun! In der Woche vom 25. bis zum 29. März tauschen wieder 16 Auszubilden- de der Stadt-Sparkasse Solingen den Anzug gegen einen roten Spatenstich: Auch dieses Jahr heißt es für „Blaumann“ und verschönern in etwa 800 Stunden den Schulhof die Sparkassen-Azubis wieder graben, hämmern, sägen, bohren und schrauben. der Walder Realschule. Unter dem Motto „Superhelden“ wird auf dem Schulhof ein Kletter- und Balancier-Parcours entstehen. Die zung gemeinsam mit den Schülern“, erklärt Carolin Vesper von der insgesamt 640 Schülerinnen und Schüler freuen sich schon jetzt Unternehmenskommunikation der Stadt-Sparkasse Solingen. Das auf ein neu gestaltetes Außengelände, das aktuell eher trist ist. Projekt wird wie gewohnt von der Firma ALEA (Anders Lernen durch Erfahrung und Abenteuer) begleitet, das Material im Wert von rund Junge Superhelden packen mit an 20.000 Euro spendet die Stadt-Sparkasse Solingen. „Für uns ist das In diesem Jahr unterstützen erstmalig zehn Schüler der Jahr- jedes Jahr ein echtes Herzensprojekt. Die Auszubildenden leisten gangsstufen 7 bis 9 das Projekt und gehen den Azubis zur Hand. hier nicht nur einen tollen Beitrag für die Kinder vor Ort, sondern „Auf unsere Auszubildenden wartet diesmal noch eine zusätzliche sammeln auch für sich selbst und als Team ganz besondere Erfah- Herausforderung: die Zusammenarbeit und erfolgreiche Umset- rungen“, so Carolin Vesper. � Katrin Becker im Interview: Wir suchen engagierte junge Leute Am 1. August 2019 startet das neue Ausbildungsjahr, für das noch Plätze frei sind. Katrin Becker, die seit März als neue Ausbildungsleiterin das Team der Stadt-Sparkasse Solingen ergänzt, berichtet im Interview unter anderem, auf was junge Leute bei der Ausbildungsplatzsuche achten sollten und was bei Bewerbungen besonders wichtig ist. Seit dem 1. März sind Sie neue Ausbildungsleiterin bei der passen. Ein Praktikum ist dabei natürlich ideal, um einen ersten Ein- Stadt-Sparkasse Solingen. Worauf freuen Sie sich? druck vom Unternehmen und den Aufgaben zu bekommen.“ Katrin Becker: „Ich freue mich sehr darauf, meine langjährigen Erfah- rungen, die ich im Ausbildungsbereich erworben habe, einzubringen Worauf achten Sie persönlich bei Bewerbungsunterlagen? und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen neue Ideen zu Katrin Becker: „Bei der Durchsicht der Bewerbungsunterlagen ist für entwickeln. Vor allem bin ich aber schon sehr gespannt darauf, die mich der Gesamteindruck ausschlaggebend. Außerdem sollte deutlich Auszubildenden im persönlichen Gespräch kennenzulernen und freue werden, dass sich die Bewerbenden mit dem Ausbildungsberuf und mich, die engagierten jungen Menschen in ihrer beruflichen Entwick- dem Unternehmen auseinandergesetzt haben. Gute Noten in den lung zu begleiten, zu fordern und zu fördern.“ relevanten Fächern sind natürlich wichtig, um den Anforderungen in der Ausbildung gerecht zu werden. Gleichzeitig spielt für mich die Was raten Sie jungen Leuten, die auf der Suche nach Persönlichkeit eine tragende Rolle.“ der passenden Ausbildung sind? Katrin Becker: „Jeder sollte zunächst für sich selbst Was spricht für eine Ausbildung bei der Stadt-Sparkasse Solingen? abwägen, welche Fähigkeiten er besitzt und woran Katrin Becker: „Die hohe Ausbildungsqualität bei der Stadt-Sparkasse er in der Schule und Freizeit Freude hat. Im nächsten Solingen ist ein entscheidender Vorteil: Im Vordergrund steht neben Schritt sollten junge Leute ihre Familie, Freunde und der fachlichen Ausbildung auch die Förderung der Persönlichkeits- Lehrer um eine Einschätzung bitten. Dann heißt es entwicklung. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, schnell Ver- informieren und erkunden. Welche Berufe spiegeln antwortung zu übernehmen. Für sehr gute Abiturienten bieten wir die eigenen Talente und Neigungen wider? An- außerdem ein Duales Studium an. Und nach der Ausbildung warten schließend können Schülerinnen und Schüler bei vielfältige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Also nicht zögern, Berufsinformationsveranstaltungen prüfen, ob sondern bewerben: Wir suchen für den Ausbildungsstart im Sommer die eigenen Fähigkeiten und Vorstellungen zum noch engagierte junge Leute!“ � Ausbildungsberuf und dem Ausbildungsbetrieb Hier bist du richtig! Eine Ausbildung bei der Stadt-Sparkasse Solingen Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung oder ein Unser aktuelles Ausbildungsangebot: Duales Studium im Finanzsektor? Jetzt informieren • Bankkaufmann (m/w/d) unter sparkasse-solingen.de/Ausbildung oder • Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) telefonisch unter 0212 286-2260. • Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) • Duales Studium Banking & Finance (m/w/d)
7 1000 Jahre Wald: Feiern Sie mit! Das älteste Bauwerk der Stadt feiert Geburtstag. Einen ziemlich runden sogar: 1000 Jahre wird der Turm der Walder Kirche alt. Grund genug, das Jubiläumsjahr mit einer ganzen Veranstaltungsreihe in Wald zu feiern. » Am 3. Mai 1019 schenkte der Erzbischof von Köln dem Stadtteil Solingen-Wald einen Turm und eine Langschiff- kirche. Der Turm ist noch erhalten und macht Wald urkundlich zur gerufene Reihe großer Open-Air-Veranstaltungen in der Walder Jahnkampfbahn mit unserem Jubiläum fort. Toll, dass die Sparkasse es sich nicht hat nehmen lassen, das Konzert als „Wiege Solingens“. Hier, wo die Stadt ihren Ursprung nahm, wird Hauptsponsor zu unterstützen.“ das 1000-jährige Jubiläum dieses Jahr umfangreich gefeiert. Dabei sein lohnt sich Höhepunkte im Jubiläumsjahr Alle Informationen zum Programm und zum Ticketverkauf finden Von Januar bis Dezember finden zahlreiche Konzerte unter- Sie unter cobra-openair-19.de. Die Stadt-Sparkasse Solingen schiedlichster Art in der Walder Kirche statt: Jan Lundgren, verlost zum Jubiläum 2 x 2 Tickets für das Open-Air-Konzert Paolo Fresu, Richard Galliano, das Duo Camillo, die Bergischen inklusive Meet & Greet mit Sasha. Blicken Sie hinter die Kulissen Symphoniker und viele andere bringen die Walder Kirche zum und begegnen Sie dem beliebten deutschen Sänger persönlich! Klingen. Ergänzt wird das Programm durch die Walder The- atertage im April, Mai und Juni und durch das große Stadt- Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schreiben Sie bitte ei- teilfest am 22. September. „Wir freuen uns, einen Beitrag zu ne E-Mail mit dem Stichwort „Meet & Greet mit Sasha“ an den Feierlichkeiten zu leisten. Wald ist einer unserer größten gewinnspiel@sparkasse-solingen.de oder senden Sie uns Standorte und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben eine Postkarte mit dem gleichen Stichwort an Stadt-Sparkasse und engagieren sich im Stadtteil. Da ist es selbstverständlich, Solingen, Kölner Straße 68–72, 42651 Solingen. dass wir die verschiedenen Veranstaltungen unterstützen“, betont Stefan Grunwald, Vorsitzender des Vorstandes der Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinn- Stadt-Sparkasse Solingen. spiele der Stadt-Sparkasse Solingen. Diese finden Sie unter http://s.de/10hi 25 Jahre Cobra powered by Stadt-Sparkasse Solingen Ein weiterer Geburtstag fügt sich ideal in das Jubiläumsjahr: Das Gewinnspiel startet am 23. März 2019. Einsendeschluss ist der Das Cobra Kulturzentrum Solingen wird 25 Jahre alt und ver- 18. April 2019. Die Tickets werden am 23. April 2019 verlost. � anstaltet ein großes Open-Air-Konzert im Walder Stadion. Am 22. Juni 2019 heißt es ab 16.00 Uhr: rocken unter freiem Him- mel! Künstler wie Sasha, die kölsche Karnevalsband Brings und die bekannte Bon-Jovi-Tributeband Bounce sorgen für die richtige Stimmung, um das Jubiläum der Cobra in der Walder Jahnkampfbahn angemessen zu feiern. Gewinnen Sie Cobra-Geschäftsführerin Anja Stock freut sich, mit dem Open- 2 x 2 VIP-Tickets Air-Konzert im Juni an eine bekannte Tradition anzuknüpfen: „Wir führen die von der Stadt-Sparkasse Solingen ins Leben inklusive Meet & Greet mit Sasha! COBRA-OPENAIR-19.DE SASHA OPEN AIR IM WALDER STADION SAMSTAG 25 BILDUNG 2 2 .0 6 .2 0 19 SPORT K U LT U R JAHRE powered by BILDUNG DIE SPORT W I EG E S O LI N G E N S K U LT U R fotolia.com Matthias Kimpel/ STADTMARKETING Klingenstadt Solingen monsterpics, Olaf Heine, g - Fotos: >> deus werbun März 2019 Gut für Solingen.
8 Immobilien-Ausstellung: Ihr Eigenheim im Mittelpunkt Fotowettbewerb 2019: » Wer eine eigene Immobilie sucht, ist am Sonntag, den 24. März 2019 in der Hauptstelle der Stadt-Sparkasse Solingen goldrichtig: Makler und Bauträger präsentieren hier Zeigen Sie uns Ihr Solingen! Egal ob Profi oder Hobbyfotograf: Was ist Ihr schönstes Motiv von bei der alljährlichen Immobilien-Ausstellung zahlreiche Objekte. Solingen? Bis zum 30. Juni 2019 haben Sie die Möglichkeit, Ihren Solingen-Moment einzufangen und an uns zu senden. Ihrer Kreati- Ob Alt- oder Neubau, Eigentumswohnung, Ein- oder Mehr- vität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine Jury wählt aus allen Ein- familienhaus – für jeden Bedarf und Geldbeutel ist etwas sendungen die schönsten Bilder für den Sparkassen-Kalender 2020 Passendes dabei. Parallel dazu stehen die Baufinanzierungs- aus. Die Gewinner-Bilder werden außerdem mit 100 Euro prämiert. experten der Stadt-Sparkasse Solingen für Fragen und unverbindliche und individuelle Beratungsgespräche Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie zur Verfügung. � auf sparkasse-solingen.de/fotowettbewerb Die Ausstellung findet am Sonntag, den 24. März 2019 in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr in der Hauptstelle der Stadt-Sparkasse Solingen, Kölner Straße 68–72 statt. Der Eintritt ist frei. Kulturnacht und Kulturmorgen: Solingen „unter Strom“ Am 6. und 7. April können Interessierte wieder die Kulturnacht und den Kulturmorgen mit Musik und Kunst im Solinger Stadtgebiet genießen. IMPRESSUM » Rund 500 Künstlerinnen und Künstler sorgen an insgesamt zehn Kulturorten und in zwölf Oberleitungsbussen für eine Nacht B, sondern sorgen mit wechselnder Live-Musik die ganze Nacht für die richtige Stimmung und werden so selbst zum Kulturort. Gut für Solingen. Auflage: 24.000 Stück voll kultureller Unterhaltung. Unter dem Motto Herausgeber: „Kultur unter Strom“ erleben Besucherinnen und DJ legt im Oldtimer-Bus auf Stadt-Sparkasse Solingen Besucher von 18.00 bis 24.00 Uhr ein energie- Als besonderer Höhepunkt ist der beliebte Old- Vorstandssekretariat und geladenes und abwechslungsreiches Programm. timer-Bus im Einsatz, in dem typgerecht Musik Unternehmenskommunikation aus dessen eigener „Jugendzeit“ – den 60ern Kölner Straße 68–72, Eine Nacht in Solingen – gespielt wird. 42651 Solingen Im Kunstmuseum, in der Cobra, auf Schloss Burg Telefon: 0212-286-0 und an vielen weiteren Orten erwartet die Gäste Der Morgen danach E-Mail: info@sparkasse-solingen.de eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, Lesungen, Am Sonntagmorgen geht es nach kurzer Pause Ausstellungen und Open-Air-Konzerten. Von der mit dem Kulturmorgen weiter: Zwischen 11.00 Verantwortlich: Beatles-Coverband über die Bergischen Sym- und 15.00 Uhr öffnen 40 Ateliers ihre Türen. Da- Martin Idelberger phoniker bis hin zu Soul- und Disco-Musik: Bei runter auch erstmals 20 Ausstellungen in den Inés Dichter-Romero 130 Programmstunden durch alle Genres ist Clemens-Galerien. Gräfrather Künstlerinnen Christina Biermann für alle etwas dabei. Neben musikalischen Dar- und Künstler halten Vorträge und ermöglichen bietungen lassen sich auch tanzende Roboter, Einblicke in ihre Arbeit. Angeboten werden aber Druck: Scratch-Art-Kunst und Wissenschafts-Zauber- auch Schnupperkurse im Schmieden, ein Pick- Druckhaus Fischer-Hammesfahr shows im Programm entdecken. Die zwölf Kul- nick im Südpark oder Live-Musik und Tanz. Der turbusse, bringen die Gäste nicht nur von A nach Eintritt ist dabei frei. � Realisation & Gestaltung: public vision MEDIEN Aimée Bastian, Claudia Haese, Denise Heidenreich, Tickets Kulturnacht: Vorverkauf 13,- € Abendkasse 18,- €, inklusive Fahrt in allen SWS-Bussen Vanessa Peters und Programmbussen ab 17.00 Uhr. Kartenverkauf unter anderem bei allen teilnehmenden Kul- tureinrichtungen und in den Bürgerbüros. Weitere Informationen zum Programm und Vorverkauf unter kultur-nacht-solingen.de Gut für Solingen. März 2019
Sie können auch lesen