JAHRESRÜCKBLICK DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DIERSBACH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS: VORWORT DES KOMMANDANTEN ................................................................................................... 3 TOTENGEDENKEN................................................................................................................................. 4 „FEUERWEHRBABYS“ .......................................................................................................................... 4 EHRE WEM EHRE GEBÜHRT .............................................................................................................. 5 LEHRGANGSBESUCHE ....................................................................................................................... 6 ATEMSCHUTZLEISTUNGSTEST......................................................................................................... 6 VERANSTALTUNGSSTATISTIK .......................................................................................................... 7 EINSATZSTUNDEN 2018 ...................................................................................................................... 7 ÜBUNGEN & SCHULUNGEN ............................................................................................................... 8 GRUNDAUSBILDUNG...........................................................................................................................11 STELLENAUSSCHREIBUNG ............................................................................................................. 12 EINSÄTZE ............................................................................................................................................... 13 HOCHZEIT ............................................................................................................................................... 16 FEUERWEHRAUSFLUG ...................................................................................................................... 16 DIE EINSATZKRÄFTE VON MORGEN ...............................................................................................18 AUSZUG AUS DER CHRONIK............................................................................................................. 21 DIVERSES AUS DER FEUERWEHR.................................................................................................. 21 FOTOECKE ............................................................................................................................................. 22 KINDERSEITE ....................................................................................................................................... 23 TERMINE 2019 ....................................................................................................................................... 24 DANKSAGUNG ..................................................................................................................................... 24 IMPRESSUM Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Diersbach Am Berg 5, 4776 Diersbach Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsteam der Freiwilligen Feuerwehr Diersbach, Redaktionelle Beiträge: HBI Wolfgang Reitböck, OBI Johannes Hagen, AW Florian Mayr, AW Robert Schlager, AW Michael Reitinger, AW Thomas Bauschmied, BI Johannes Hofmann, HBM Stefan Bauböck, HBM Harald Perzl, LM Stefan Reitinger Gestaltung: HBI Wolfgang Reitböck Kontakt: www.ff-diersbach.at 10204@sd.ooelfv.at 2 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
VORWORT VORWORT DES KOMMANDANTEN Liebe Bevölkerung von Diersbach! Die 6. Ausgabe unseres Jahresrückblickes ist in Ihren Händen und wir von der freiwilligen Feuerwehr Diersbach möchten Euch dazu einen Einblick in die Aktivitäten aus dem Jahr 2018 geben. Im Jahr 2018 standen die Neuwahlen an. In ganz Oberösterreich mussten die Feuerwehren Ihre Kommandos neu wählen. Für unsere Wehr hat sich auch etwas geändert. Johannes Hagen stellte sein Amt zur Verfügung. Und nach einiger Bedenkzeit nahm ich das Amt an und stellte mich zur Wahl. In der heutigen Zeit ist es besonders schwierig eine solche Verantwortung auf sich zu nehmen, die gerade auf rechtlicher Seite immer mehr zunimmt! Aber ich bin zuversichtlich und sehr gerne bei der freiwilligen Feuerwehr Diersbach. Mir ist es wichtig eine gut funktionierende Feuerwehr weiter zu führen, damit man notleidende Menschen und Tiere aus jeglicher Situation helfen kann. Am 23. März 2018 wurden Kommandant, Stellvertreter, Schriftführer und Kassier gewählt, wobei ich mich bei allen Mitgliedern bedanken möchte, die uns bestätigt haben. In Folge wurde vom Kommando ein neuer Gerätewart bestimmt, da Johann Reitinger jun. seinen Posten zur Verfügung stellte. Hier war sein Bruder Michael Reitinger bereit, dieses wertvolle Amt auszuführen. Das restliche Kommando blieb gleich! Vielen Dank für euren tollen Zusammenhalt & Zusammenarbeit! Das Einsatzjahr 2018 war heuer stark geprägt durch den Rekordsommer & Herbst. Die Hitze und der fehlende Regen forderten uns oft zu Nutz/ Trinkwasserversorgungen. Gerade viele Landwirte klagten über das fehlende Grundnahrungsmittel für ihre Tiere. Diesen Service führen wir ehrenamtlich ohne Kosten für die Bevölkerung durch! Bei den Einsätzen lag der Schwerpunkt auch heuer wieder bei den technischen Einsätzen, wobei wir auch zu einigen Brandeinsätzen gerufen wurden. Bei all diesen Einsätzen merkt man wie gut das System Feuerwehr funktioniert. Als neuer Pflichtbereichskommandant bin ich dabei besonders auf das sehr gute Verhältnis zwischen den freiwilligen Feuerwehren in Diersbach stolz. Im Gemeindegebiet von Diersbach, je nach Einsatzzone rückt die FF Diersbach immer zu zweit, entweder mit der der FF Mitterndorf oder FF Oberedt aus, um hier bestens Hilfe leisten zu können. Diese Einsätze sind immer zeitgerecht und ganzjährig auf unserer Homepage www.ff-diersbach.at nachlesen. Mit vielen praktischen Übungen, Schulungen, Kursen und Vorträgen halten wir uns für jegliche Situationen fit und sind gewappnet für die Zukunft. Wobei ich mich auf diesem Weg bei allen Kameraden bedanken möchte, die dafür einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen. Ein weiterer wichtiger Punkt der freiwilligen Feuerwehr Diersbach ist die Jugendfeuerwehr. Da es zunehmend schwieriger wird, Kinder und Jugendliche als Mitglieder unserer Feuerwehr zu begeistern, bleibt unser Bemühen um Nachwuchsarbeit natürlich stets aufrecht und sind immer auf der Suche nach den Einsatzkräften von Morgen. Gerne würden wir uns freuen, wenn sich hier jemand meldet. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Zeitung, eine ruhige und unfallfreie Zeit, Gesundheit und Alles Gute für das Jahr 2019! HBI Wolfgang Reitböck Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Diersbach 3 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
TOTENGEDENKEN & FEUERWEHRBABYS TOTENGEDENKEN An dieser Stelle möchten wir all unseren verstorbenen Kameraden gedenken! FERDINAND SCHMIDSEDER Geb. 08.05.1935 Gest. 13.01.2018 61 Jahre Mitglied der Feuerwehr Diersbach, wobei er über 30 Jahre Fähnrich war! ALOIS PARZER Geb. 11.11.1936 Gest. 08.12.2018 58 Jahre Mitglied der Feuerwehr Diersbach. Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr! „FEUERWEHRBABYS“ Wir gratulieren ganz herzlich: BENEDIKT SCHLAGER SEBASTIAN KOLLER CHRISTOPH LUGER 4 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
AUSZEICHNUNGEN & EHRUNGEN EHRE WEM EHRE GEBÜHRT Im Zuge der Vollversammlung am 10. März 2018 im Gasthaus Kirchenwirt konnten im Beisein vonseiten der Gemeindevertretung Alfred Schneglberger und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger folgende Kameraden befördert, ausgezeichnet und geehrt werden. Dienstmedaillie 50 Jahre: Johann Perzl Hubert Schlager Abraham Parzer wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Bez.-Feuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger sprach bei der Vollversammlung Lob und Dank aus. 5 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
LEHRGANGSBESUCHE & ATEMSCHUTZLEISTUNGSTEST LEHRGANGSBESUCHE An der O.Ö. Landesfeuerwehrschule in Linz nahmen folgende Kameraden teil: Einsatzleiterlehrgang: BI Johannes Hofmann Bewerterlehrgang für Branddienstleistungsprüfung: HBI Wolfgang Reitböck Technischer Lehrgang II: HBI Wolfgang Reitböck ATEMSCHUTZLEISTUNGSTEST Am 14.08.2018 wurde der Atemschutzleistungstest bei uns im Feuerwehrhaus durchgeführt, wo 8 Teilnehmer positiv abgeschlossen haben. AUFFRISCHUNG 8H ERSTE-HILFEKURS Wussten Sie? Stefan Laufer, Michael Reitinger, Georg Dass ein Großteil der Ausbildung an der Bauböck, Harald Schlöglmann, Maximilian Landesfeuerwehrschule in Form von Perzl, Robert Schlager, Jürgen Dorfner; mehrtägigen Lehrgängen abgehalten wird? Die Feuerwehrkameraden opfern hierfür mehrere Tage ihres Urlaubs. Neben ATEMSCHUTZUNTERSUCHUNG theoretischem Fachwissen wird auch großer Stefan Bauböck, Franz Luger, Lindinger Wert auf die praktische Ausbildung gelegt. Thomas; Am Ende eines jeden Lehrgangs steht eine Prüfung, um das Erlernte zu festigen . 6 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
STATISTIK & STUNDEN VERANSTALTUNGSSTATISTIK Die wichtigsten Fakten über die Arbeit der FF Diersbach im abgelaufenen Jahr 2018: Gesamt 3599 h EINSATZSTUNDEN 2018 Dabei waren insgesamt 54 Einsätze zu bewältigen, davon 3 Brandeinsätze. Gesamt 413 h MITGLIEDERSTATISTIK Mitgliederstand per 30.11.2018 Jugendfeuerwehr: 5 Mädchen und 3 Buben, (Stundenübersicht: Stichtag 01.12.2018) Aktivstand: 1 Frau und 70 Männer, Reserve: 28 Männer 7 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
ÜBUNGEN & SCHULUNGEN ÜBUNGEN & SCHULUNGEN Trotz der Einsätze standen 2018 wieder eine Vielzahl von Übungen und Schulungen am Ausbildungsplan. Dafür möchten wir uns bei allen Kameraden bedanken, die ihre Freizeit für die Weiterbildung opfern. ERSTE HILFE- LKW UNFALL War das Thema der 1. Monatsübung im Jänner 2018. Das Ziel dieser Übung war eine patientengerechte Bergung aus einem LKW. Hier verwendeten wir unser Tanklöschfahrzeug. Die große Höhe zur Fahrerhauskabine stellte sich dabei als große Herausforderung an. Der Verunfallte wurde im LKW erstversorgt und mittels einer Trage uns dem Fahrzeug geborgen. Ein herzlicher Dank gilt unsere Jugend für die Teilnahme, an das Rote Kreuz und ganz besonders an Thomas Schlöglmann für die Unterstützung bei der Übung! ABGESTÜRZTE PERSON IM HOCHSILO Eine wirkliche knifflige Angelegenheit war die Monatsübung März. Übungsannahme war eine abgestürzte und verletzte Person in einem leeren Hochsilo ohne Atemgifte. Nach Besichtigung und Einschätzung bargen wir die verletzte Person mittels Kolbenrad, Rettungsleine, Klettergeschirr, 3-Ecktuch. Besonders schwierig waren die Platzverhältnisse, da der Aufstieg vom Silo verbaut und die Öffnungsluken sehr klein waren. Großer Augenmerk wurde auf die Eigensicherung und richtige Sicherung der verletzten Person gelegt Herzliches Dankeschön an Fam. Steinmann aus Herrnberg zur Verfügungsstellung des Übungsobjektes. 8 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
ÜBUNGEN & SCHULUNGEN ATEMSCHUTZSEKTORÜBUNG IN KALLING Insgesamt sieben Feuerwehren mit zwölf Atemschutztrupps stellten sich am 24. März 2018 einer sehr realitätsnahen Brandübung. In einem Gebäude in Kalling, welches in naher Zukunft abgerissen wird, veranstaltete die Feuerwehr Andorf hervorragende Bedingungen. (Obwohl das Gebäude im Pflichtbereich von Diersbach steht, erklärten wir uns bereit, dass dieses Objekt beübt gehört, bevor es abgerissen wird.) Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Diersbach stellte sich der Herausforderung. Dazu mussten sie den Brandherd löschen, anschließend mit Hilfe der Wärmebildkamera eine vermisste Person und gefährliche Stoffe bergen. HANDHABUNG KLEINLÖSCHGERÄTE Monatsübung April: Handhabung von Kleinlöschgeräten. Es wurde vor der praktischen Übung noch ein Theorieteil eingebaut, worauf auf die verschiedenen Typen von Feuerlöschern, Pulvern, Schaum, Löschdecken eingegangen wurde. Anschließend konnten die Kameraden den richtigen Umgang im Stationsbetrieb unter Beweis stellen. ÖLEINSATZ AUF GEWÄSSERN & STRASSEN Bei dieser Übung stand Öleinsatz am Tagesplan. Besprochen wurden die verschiedenen Bindemittel und Möglichkeiten Öl und ölähnliche Flüssigkeiten auf der Straße, Land und Gewässer zu binden und aufzufangen. Anschließend wurde der praktische Umgang mit dem Herstellen einer Ölsperre aus einem Ölflies und einer behelfsmäßigen Ölsperre begonnen. Diese Sperren testen wir im „Schnolzenbach“ und stellten fest, dass diese Maßnahmen perfekt funktionierten. 9 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
ÜBUNGEN & SCHULUNGEN ÜBUNG MIT DER FEUERWEHRJUGEND Im Juli veranstalteten wir eine Übung mit unserer Feuerwehrjugend. Wir zeigten unseren Jungs und Mädels wie sich eine Löschleitung aufbaut, was wichtig ist und auf was geachtet werden muss. Für die Feuerwehrkameraden war es ebenfalls eine lehrreiche Übung mit den wasserführenden Armaturen. GEMEINSCHAFTSATEMSCHUTZÜBUNG IN MAYBERG Übungsobjekt war der Stadl beim „Dipoldsberger“ in Mayberg. Dieser Stadl wird ab den 01.09.2018 die neue Location vom Landjugendfest: „Summer Storm“ der LJ Diersbach sein. Daher war es der FF Diersbach besonders wichtig, hier vorher noch eine Übung abzuhalten. Um diese Übung so real wie möglich zu gestalten, wurde der Stadl komplett verraucht, zusätzlich waren 8 Personen und 2 Gasflaschen vermisst! Ein echter Brandherd war ebenfalls zu löschen. Die FF Diersbach errichtete dazu eine Einsatzleitstelle und eine Atemschutzsammelstelle. Von hier aus wurden die 6 Atemschutztrupps koordiniert und eingeteilt. Nach ca. 45 Minuten konnten alle vermissten Personen gerettet, der Brand gelöscht und Gasflaschen geborgen werden. Anschließend führten die 3 Feuerwehren von Diersbach noch eine Begehung am Veranstaltungsort durch. Mit diesem Eindruck konnten sich alle ein gutes Bild machen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. 10 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
ÜBUNGEN & SCHULUNGEN / GRUNDAUSBILDUNG HERBSTSÜBUNG 2018 Am Samstag den 27.10.2018 veranstaltete die FF Oberedt die heurige Herbstübung 2018. Die FF Diersbach wurde dazu um 13:30 Uhr über Funk alarmiert. Mit 21 Mann, inklusive 2 Jugendfeuerwehrmitglieder, dem KLF und TLF Diersbach rückten wir zum Übungsobjekt zur Fam. Lang nach Herrnberg aus. Bei der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass sofort unser KLF zur Löschwasserversorgung zum Gasthaus Peterbauer „Wirt z´Wöging“ fahren und dort beim Pool ansaugen soll. Beim Eintreffen des TLF am Einsatzort wurde den Gruppenkommandanten mitgeteilt, dass es einen Werkstattbrand im Nebengebäude mit verletzten Personen gab. Ein Atemschutztrupp von unserer Wehr rüstete sich daraufhin sofort mit einem schweren Atemschutz aus und suchten die verletzten Personen in der Werkstatt. Zeitgleich bereiteten wir das TLF mit Hochdruckrohr zum Innenangriff für den AS-Trupp und zur Wasserspeisung vor. Weiters versorgten wir die FF Oberedt mit einem C-Rohr, zum Schützen des Stadls. Die FF Diersbach bedankt sich bei der FF Oberedt für die sehr gute Übung! Dies war nur ein grober Auszug aus den Übungen und Schulungen. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage! GRUNDAUSBILDUNG Der erste Schritt als aktive (r) Feuerwehrfrau/ Mann ist die Grundausbildung oder die „Truppmannausbildung“. In Diersbach haben sich dazu die 3 freiwilligen Feuerwehren von Diersbach, Mitterndorf und Oberedt, gemeinsam mit der FF Sigharting zur „GA4“ (Grundausbildung der 4 Feuerwehren) zusammengeschlossen um unsere Jugendlichen viel Basiswissen für das Feuerwehrwesen beizubringen. Dazu startete der 1. Teil in Diersbach. Am Vormittag gab es einen Theorieteil und am Nachmittag wurde das Ganze dann praktisch beübt! An 2 weiteren Tagen werden die FF Oberedt und FF Mitterndorf weitere Ausbildungspunkte unseren Jugendlichen beibringen. Abschließend wird das gesammelte Wissen bei einer Abschlussübung beübt um Alles zu festigen. Nach diesen intensiven Vorbereitungen der Truppmannausbildung, werden die Jugendlichen einen 2-Tageskurs, die sogenannte „Truppführerausbildung“ abschließen. Mit dieser Ausbildung sind sie startklar für den Aktivstand! 11 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
MITGLIEDERWERBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG Die Freiwillige Feuerwehr Diersbach schreibt offene Stellen als FEUERWEHRMANN / FEUERWEHRFRAU zur ehestmöglichen Besetzung aus. UNSER FEUERWEHRPROFIL: Gegründet 1875, sorgen wir seit über 140 Jahren rund um die Uhr für die Sicherheit der Diersbacher Bevölkerung. Durch professionelles Handeln haben wir uns zum Marktführer in unserem Tätigkeitsbereich entwickelt und verfügen über ein örtliches Monopol. Unsere Arbeit fängt dort an wo andere nicht mehr weiterwissen. WAS WIR BIETEN: WAS WIR ERWARTEN: • Ein dynamisches Umfeld mit täglich • Selbstlose Bereitschaft zu helfen, ohne zu wechselnden Herausforderungen fragen: „Warum? Weshalb? Wieso?“ • Kameradschaft & Zusammenhalt • Regelmäßige Teilnahme an Übungen und • Mehr als 70 neue Freunde Einsätzen • Spaß & Unterhaltung • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung • Ausflüge & Events • Flexibilität • Gründliche Basisausbildung • Teamfähigkeit • Möglichkeiten zur fachlichen und • Einsatzbereitschaft zu Zeiten, wo andere persönlichen Weiterbildung am nicht mal den Hund rausschicken Abend und Wochenende • Klassische Hierarchien • Aufstiegsmöglichkeiten bis zum DEIN PROFIL: CEO (Chef) • Sporadische Entlohnung in Form • Mindestalter: 16 Jahre von Dank & Anerkennung • Fester Wohnsitz in Diersbach • Fahrzeugflotte mit roten Autos • Körperliche und geistige Eignung für den • Versicherungsschutz bei Übungen Feuerwehrdienst und Einsätzen • Interesse an moderner Feuerwehrtechnik • Führerschein B, C von Vorteil, aber keine Voraussetzung Sollten Sie nun Interesse haben bei uns mitzumachen, melden Sie sich ganz persönlich bei unserem Kommandanten unter: 0676 76 170 78 oder per E-Mail: kdt@ff-diersbach.at (Bewerbungsunterlagen werden nicht benötigt) Gerne können Sie sich auf unserer Homepage: www.ff-diersbach.at informieren. Eine Betriebsbesichtigung ist ebenfalls jeden Dienstag ab 19:30 Uhr nach Abstimmung im Feuerwehrhaus möglich. STELL DIR VOR DU DRÜCKST UND ALLE DRÜCKEN SICH? KEINE AUSREDEN! MITMACHEN! 12 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
EINSÄTZE EINSÄTZE Im Einsatzjahr 2018 wurden wir von größeren Ereignissen verschont worden. Trotz all dem hatten wir einige Brandeinsätze und viele technische Einsätze. Wobei viele kleine Einsätze wie Wespennester entfernen, Lotsendienste, Wassertransportfahrten und kleine Ölspuren, etc. nicht angeführt wurden. ÖLSUR IN KALLING Am Mittwoch den 03.01.2018 um ca. 21:00 Uhr wurde die FF. Diersbach und die FF. Oberedt alarmiert. Mit den Stichworten: "Verkehrsunfall/ Aufräumarbeiten" fuhren wir zum Einsatzort nach Kalling, auf Höhe „Kallingerberg“ in Richtung Taufkirchen an der Pram aus. Die Polizei war schon vor Ort und berichtete, dass sich über den gesamten Berg eine Ölspur befand. Wegen dieser Ölspur kamen auch 2 Autos ins Schleudern und landeten im Straßengraben, Der Verursacher der Ölspur konnte nicht ausfindig gemacht werden. KAMINBRAND IN INDING Am 11.03.2018 um 23:05 Uhr wurde die FF Diersbach und die FF Oberedt alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen stellten wir einen typischen Kaminbrand fest. Man konnte schon von weiter Entfernung erkennen, dass es einen deutlichen Funkenflug aus dem Rauchfang gab. Mittels eines Pulverlöschers konnten wir den Brand relativ rasch unter Kontrolle bringen. Zusätzlich beobachteten wir die Situation mit der Wärmebildkamera an den Anschlüssen und Verbindungen vom Kamin. Der von uns angeforderte Rauchfangkehrer fegte abschließend den Rauchfang und wir konnten nach ca. 1,5h wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. VERKEHRSUNFALL IN EDENWIESEN Am Donnerstag den 19.04.2018 wurde die FF Diersbach, gemeinsam mit der FF Oberedt und Münzkirchen zu einem Verkehrsunfall/ Aufräumarbeiten nach Edenwiesen alarmiert. Eine Frau kam mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und kam in der angrenzenden Wiese zum Stillstand. Sie wurde dabei nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und konnte daher sofort von der Rettung versorgt werden. Nach der Erstversorgung führten wir Aufräumarbeiten durch und nach ca. einer Stunde stellten wir die Einsatzbereitschaft wieder her. 13 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
EINSÄTZE VERKEHRSUNFALL IN MITTERNDORF Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die FF Diersbach gemeinsam mit der FF. Mitterndorf und FF. Kopfing am 11.06.2018 um 01:02 Uhr nach Mitterndorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass ein Fahrzeug ein aus ungeklärter Ursache ein Brückengeländer rammte. Das KFZ kam dabei auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin des Fahrzeuges konnte sich selbst befreien und wurde nach Erstversorgung der Feuerwehr dem Roten Kreuz übergeben. Die Einsatzstelle wurde von uns dabei abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Anschließend befreiten wir die Straße vom verunfallten KFZ und reinigten die Straße. TRAKTORBRAND IN ANTERSHAM Am 26.06.2018 wurde die FF Diersbach und FF Oberedt gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass ein Traktor mit einem Kalkstreugerät, der mitten am Feld war in Vollbrand stand. Mittels HD-Rohr und anschließend mit Löschschaum war der Brand kurze Zeit später unter Kontrolle. Den Flurbrand der sich aufgrund des Brandes am leeren Strohfeld ausbreitete, konnten wir zeitgleich löschen. Der Traktorfahrer selbst konnte sich in Sicherheit bringen. Dieser alarmierte auch die Einsatzkräfte. Am Traktor entstand ein Totalschaden, da der komplett ausbrannte. Dieser wurde anschließend mit Wasser gekühlt, zum Abtransport bereit gemacht und die weiteren auslaufenden Flüssigkeiten wurden gebunden. BRAND IM GEWERBEGEBIET IN SIGHARTING Die Feuerwehr Diersbach wurde am 20. Juli. 2018 zu einem Brandeinsatz nach Sigharting alarmiert. Bei dieser Firma ist aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Mitarbeiter an den Schweißplätzen des Unternehmens, das Stalleinrichtungen produziert, bemerkten um etwa 8:30 Uhr Rauch bei der Absauganlage und verständigten sofort die Feuerwehr. Diese erkannten sofort, dass wegen der starken Rauchentwicklung weitere Atemschutztrupps erforderlich sein würden und Alarmstufe 2 wurde ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten waren neun Feuerwehren mit etwa 120 Einsatzkräften vor Ort, darunter auch die Feuerwehr Diersbach mit 2 Fahrzeugen und einem Atemschutztrupp. 14 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
EINSÄTZE Die Atemschutztrupps drangen dabei mit schweren Atemschutzgeräten zum Brandherd in die Filterkammer der Absauganlage vor und konnten durch Einbringen von Schaum und Wasser das Feuer eindämmen. Gleichzeitig wurde mit mehreren Lüftungsgeräten das Betriebsgebäude rauchfrei gemacht. VERKEHRSUNFALL IN KALLING Mit den Einsatzstichworten: "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" wurde die FF Diersbach gemeinsam mit der FF Taufkirchen an der Pram am 08.08.2018 um 06:27 Uhr alarmiert. Am Einsatzort in Kalling sahen wir ein Auto auf dem Dach liegen, das aus ungeklärter Ursache auf dem Dach lag. Die Straße wurde daraufhin sofort gesperrt, ein 2-facher Brandschutz wurde aufgebaut. Die einzige Tür die nicht klemmte war die Fahrertür, durch die wir den Lenker befreiten und sofort vom Roten Kreuz übergaben. Der Fahrer wurde anschließend ins Krankenhaus transportiert. Nach Freigabe von der Polizei wurde das verunfallte Kfz entfernt, die auslaufenden Flüssigkeiten gebunden, die Straße gereinigt und freigegeben. VERKEHRSUNFALL IN EDENWIESEN Am Sonntag den 23.09.2018 um 06:43 wurde die FF Diersbach zu einem Verkehrsunfall nach Edenwiesen gerufen. Dazu rückten die FF Diersbach mit dem TLF und KLF aus. Zeitgleich wurde auch die FF Oberedt alarmiert. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass ein Kfz von der Straße abkam und sich bei einem Wasserdurchlauf stieß und seitlich neben der Straße zum Liegen kam. Die Lenkerin hatte dabei großes Glück und wurde nicht verletzt. Die FF Diersbach regelte sofort den Verkehr, die ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden gebunden und das verunfallte Auto wurde abtransportiert. 15 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
HOCHZEIT & AUSFLUG HOCHZEIT HOCHZEIT STEPHANIE & JOHANN REITINGER Am Samstag den 20.Oktober 2018 gaben sich Stephanie & Johann Reitinger das "Ja-Wort". Dazu wurde die Freiwillige Feuerwehr Diersbach recht herzlich eingeladen. Mit 24 Mann folgten wir der Einladung und verschönerten Ihren Tag bei der heiligen Messe am Nachmittag, in der Pfarrkirche in Andorf und am Abend beim Gasthaus „Wösner“ in Münzkirchen. Die FF Diersbach bedankt sich nochmals für die Einladung und wünscht dem Brautpaar Alles Gute für die Zukunft. FEUERWEHRAUSFLUG Am Samstag den 15.09.2018 fand der Tagesausflug der FF Diersbach nach Krumau/ Moldaustausee. Dieser Einladung folgten 28 Personen. Die Reise startete in Diersbach über Engelhartszell, Guglwald, nach Tschechien über Lipno am Moldaustausee nach Krumau, dass wir nach ca. 2,5 Stunden erreichten. Dort wurden wir schon erwartet und in 2 Gruppen eingeteilt. In dieser Führung erhielten wir einen interessanten Einblick über die Entstehung und der Geschichte von Krumau. z.B.: Der Name Krumau stammt davon, da die Moldau hier eine Flussschleife bildet und von dieser Bezeichnung „krumme Au“, entstand Krumau, der sich bis auf das Jahr 1240 zurückzuführen lässt. Die Stadt Krumau ist UNESCO Weltkulturerbe und hat im Jahr ca. 2,5 Mio. Besucher! 16 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
AUSFLUG Nach diesen Impressionen fuhren wir weiter nach Lipno am Moldaustausee wo wir eine Schifffahrt mit Mittagessen gebucht hatten. Pünktlich um 12:30 Uhr legte das Schiff ab. An Board wurden wir mit einem großen Buffet erwartet. Nachmittags besserte sich das Wetter, dass wir am Oberdeck die Sonne samt der Landschaft rund um den See genießen konnten. Gut gestärkt und erholt ging unsere Reise weiter nach Alberndorf in der Riedmark zur Whiskeydestillerie Peter Affenzeller. Diese Brennerei produziert höchst qualitative Whiskeys in verschiedensten Sorten, die zu 100% aller Zutaten vom eigenen Hof stammen. Das Getreide wird an diesem Hof selbst angebaut, verarbeitet und die übriggebliebene Maische wird nach dem Brennen dem Feld als Dünger wieder zurückgeführt. Dieser Betrieb produziert Co2 neutral und fast 80% der Produkte werden direkt ab Hof verkauft. Anschließend konnten wir uns selbst bei der Verkostung von den tollen Produkten überzeugen. Von Whiskey, Vodka, Gin über Schokolade und sogar Parfüm waren hier einige Spezialitäten für den ein oder anderen dabei. Um ca. 18:00 war unsere Reise fast beendet und wir brachen wieder in Richtung Diersbach auf, wo wir beim Stiegenwirt in Diersbach, als Abschluss bei einer guten Jause alle Eindrücke nochmals miteinander besprachen. Das Kommando der FF Diersbach möchte sich bei allen Teilnehmern für das zahlreiche Mitfahren bedanken und freut sich schon auf den Ausflug 2019! (Voraussichtlich wieder im Herbst) 17 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
JUGENDFEUERWEHR DIE EINSATZKRÄFTE VON MORGEN Einen ganz wichtigen Stellenwert in unserer Feuerwehr hat natürlich nach wie vor die Jugendarbeit, denn wir machen es uns auch weiterhin zur Aufgabe, unsere jungen Feuerwehrmitglieder, die Einsatzkräfte von Morgen, mit Sport, Spiel und Spaß ins Feuerwehrwesen einzuführen und die Teamfähigkeit zu stärken! WISSENSTEST Beim Wissenstest der Jugendfeuerwehr stellten sich 2 Jungfeuerwehrmitglieder unserer Wehr. Neben Allgemeinwissen und feuerwehrspezifischen Themen wurden auch Erste Hilfe und Verkehrserziehung abgefragt. Das Wissen aus Feuerwehrdienstgrade, Nachrichtenübermittlung, Knoten und wasserführende Armaturen wurden in Praxis und Theorie geprüft. Herzliche Gratulation an: Noah Parzer - Abzeichen in Silber Vanessa Perzl - Abzeichen in Gold BEWERBSSAISON Die Jugendgruppe der FF Diersbach gemeinsam mit der Jugendgruppe der FF Sigharting war heuer im vollen Einsatz bei der Bewerbssaison im Bezirk Schärding und auch im Bez. Ried und Grieskirchen. Bei vielen Vorbereitungen und Übungen hat sich die Jugendgruppe auf diese Bewerbe vorbereitet. Dazu wurde hinter der Eishalle von Fa. Innfrost die Bewerbsbahn aufgebaut. Vielen Dank für die Benützung dieses Platzes! Für die kommende Saison haben sie sich vorgenommen, um auch die letzten kleinen Fehlerchen auszubügeln! 18 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
JUGENDFEUERWEHR GRILLFEST Am 31.Mai 2018 fand in Hartwagen am Hundeabrichtplatz das Grillfest der Jugendfeuerwehr Diersbach statt. Mit kühlen Getränken, Steckerlfischen, Kotelett mit Salat und Bratwürstel wurden die Gäste versorgt. Ein herzlicher Dank gilt an die FF Andorf für die Hubsteiger Präsentation und an den SVÖ Diersbach für die tolle Hundevorführung! JUGENLAGER 2018 Ca. 2.700 Jugendfeuerwehrmitglieder zwischen 10 und 16 Jahren und ihre Betreuer werden von 12. bis 18. Juli die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram bevölkern. Die Kids kommen aus den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden, Grieskirchen, Braunau, Ried und Schärding und werden die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram zur Feuerwehrhochburg machen. Neben einer Lagerolympiade gibt es natürlich auch zahlreiche Vorführungen und ein entsprechendes Abendprogramm. Aber auch Zeit für Kameradschaft und zum Kennenlernen von anderen Jungfeuerwehrmitgliedern bleibt natürlich übrig. Unsere Jugendgruppe war gemeinsam mit der Jugendgruppe der FF. Sigharting am 1. Turnus von 12.07.- 15.07.2018 dabei. Unsere Jugendlichen hatten viel Spaß und konnten sich viele Eindrücke mit nach Hause nehmen. Vielen Dank fürs Teilnehmen! WEITERE AKTIVITÄTEN DER JUGENDFEUERWEHR • Schifahren im Winter • 2x bei Monatsübungen der FF Diersbach dabei • Ferienpassaktion „Tag bei der Feuerwehr“ (wird 2019 wieder stattfinden ) • Mithelfen beim Frühschoppen • Go-Kart fahren • Badespaß am Badesee • Bewerbsabschluss mit Grillfeier • Und vieles, vieles mehr… 19 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
JUGENDFEUERWEHR WEIHNACHTSLICHT Es gehört schon zur Tradition, dass die Jugendfeuerwehr am 24. Dezember in unserem Pflichtbereich der FF Diersbach das Weihnachtslicht oder Friedenslicht verteilt. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Bevölkerung für die freundlichen Spenden, welche ausschließlich für die Jugendarbeit und Anschaffungen in der Jugendfeuerwehr Diersbach verwendet werden! Damit das auch so bleibt: Sei dabei! Derzeit gibt es in den neun Bundesländern Österreichs rund 26.000 Feuerwehrjugendliche. Damit gehört die Feuerwehrjugend zu den größten Jugendorganisationen in Österreich. Die Anzahl an Mädchen, die bei der Feuerwehrjugend mitmachen, wächst jedes Jahr. Aktuell ist etwa ein Fünftel aller Feuerwehrjugendlichen weiblich – das entspricht über 5.000 Mädchen, die beweisen: Nicht nur Burschen sind „Feuer und Flamme“ für die Feuerwehrjugend! EIN TRAUM, EIN WEG, EIN ZIEL! Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle Jugendlichen, die mehr wollen als nur ein Hobby, die Teil einer offenen und modernen Organisation mit Zukunft sein möchten, die eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft erfüllt: Nachwuchs auszubilden für das soziale, mitmenschliche Engagement von morgen. DU BIST ZWISCHEN 10 UND 15 JAHRE ALT? DU MÖCHTEST ETWAS SINNVOLLES IN DEINER FREIZEIT TUN? DU HAST LUST AUF SPIEL, SPASS & ACTION? DU MÖCHTEST NEUE FREUNDE KENNENLERNEN? DANN MELDE DICH! ANSPRECHPARNTER Kommandant: Wolfgang Reitböck 0676/ 76 170 78 kdt@ff-diersbach.at Jugendbetreuer: Harald Perzl 0676/ 72 196 08 20 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
CHRONIK & DIVERSES AUSZUG AUS DER CHRONIK 1978- BRAND IN INDING Am 4. Juli 1978 wurde die FF Diersbach zum Brand beim Sägewerk „Mayrleitner“ in Inding gerufen. Dieses Betriebsgebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand und konnte nicht mehr gerettet werden. Am 28.Mai 1972 brannte die Scheune des Anton Kammerer in Diersbach. Hier stand ebenfalls die Scheune im Vollbrand und wurde ein Raub der Flammen. 1972- BRAND IN DIERSBACH 1987- TOT FELIX SALLABERGER Der ehemalige Kommandant Felix Sallaberger, Schmied in Hartwagen wurde am 27. Mai 1987 beerdigt. Er war von 1958 bis 1979 Kommandant- Stellvertreter und anschließend Kommandant der FF Diersbach bis zu seinem Ableben. Zur letzten Ruhe geleiteten Ihn nicht nur die örtlichen Feuerwehrkameraden, sondern auch hohe Bezirksfunktionäre und Kameraden der Partnerfeuerwehr Zweikirchen aus Kärnten. DIVERSES AUS DER FEUERWEHR Da in naher Zukunft der Dachboden des Gemeindegebäudes ausgebaut wird, musste der Fahnenschrank der alten Feuerwehrfahne im Vorraum des Gemeindeamts weichen. Hier wird ein Aufzug installiert und dadurch, im Weg. Die alte Feuerwehrfahne ist für die FF Diersbach etwas ganz besonders, ein Stück Geschichte, das geschätzt gehört und das möchten auch weiterhin tun. Dadurch wurde der Fahnenkasten samt Fahne bei uns im Feuerwehrhaus aufgestellt und mit entsprechender Beleuchtung würdig in Scene gestellt! 21 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
FOTOECKE FOTOECKE 22 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
KINDERSEITE KINDERSEITE 23 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH
TERMINE & DANKSAGUNG TERMINE 2019 09.03.2019 Vollversammlung der FF Diersbach, 20:00 Uhr Gasthaus Kirchenwirt 29.03.2019 Bezirkstagung der Feuerwehren, 19:00 Uhr, Taufkirchen an der Pram 27.04.2019 Florianimesse, 19:00 Uhr Diersbach 11.05.2019 Bezirks-Kuppelbewerb, FF Hinterndobl, Dorf an der Pram 01.06.2019 Wasserwehrbewerb, FF Engelhartszell 08.06.2019 Abschnitts-Feuerwehrbewerb, FF Enzenkirchen 20.06.2019 Grillfest der Jugendfeuerwehr Diersbach in Hartwagen 29.06.2019 Bezirks-Feuerwehrbewerb, FF Esternberg 05.-06. 07.2019 Landes-Feuerwehrbewerb, Frankenburg 21.07.2019 Frühschoppen der FF Diersbach, ab 09:00 Uhr im Feuerwehrhaus 27.07.2019 Ferienpassaktion der Feuerwehren in Diersbach, 09:00 Uhr 03.08.2019 Bezirks-Feuerwehrnassbewerb, FF Hof, Eggerding 07.09.2019 Grundausbildung, Truppmannausbildung GA4, Teil 1, Feuerwehrhaus 19.10.2019 Gemeinschaftsübung der 3 Diersbacher Feuerwehren und der FF Sigharting 09.11.2019 Totengedenken, 19:00 Uhr Diersbach 07.12.2019 Jahresabschlussfeier FF Diersbach, 20:00 Uhr Gasthaus Stiegenwirt Diersbach 24.12.2019 Weihnachtsgruß mit Weihnachtslicht der Jugendfeuerwehr Diersbach • Jeden letzten Freitag im Monat: Monatsübung der FF Diersbach, um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus • Jeden Dienstag um 19:30 Uhr Funkprobe im Feuerwehrhaus DANKSAGUNG An dieser Stelle möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Diersbach bei allen Leserinnen und Lesern für Ihre Spenden bedanken! Diese Spenden werden zu 100% für den Ankauf von Ausrüstung und Gerät investiert, die Ihre Sicherheit gewährleistet! In diesem Sinn, hoffen wir der Jahresrückblick hat Euch gut gefallen! Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Walter Sallaberger und der Firma SANUBE für die großzügige finanzielle Unterstützung, die uns den Druck dieser Zeitung ermöglicht. 24 Stunden täglich – 7 Tage die Woche – 365 Tage jährlich 24 IM EINSATZ 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DIERSBACH UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT www.ff-diersbach.at
Sie können auch lesen