Öh_courier - Wir sind deine Ansprechpartner! - ÖH JKU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
_ öh courier 9-10 Sonderausgabe - SS 2018 - KW Campusmagazin der ÖH JKU - W ir s in d d e in e A n s p r e c h pa r t n e r !
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS Editorial, Impressum Seite 2 ••• Elias Lugmayr Öffentlichkeitsreferent Schwerpunkt: Die ÖH - Deine Vertretung ÖH Vorsitz: Semesterstart an der JKU Seite 3 Kommentar: Die ÖH - Deine Vertretung Seite 4 Das Sommersemester ist da. Vielleicht ist es ja sogar dein Kommentar: Öha?! Gesetzliche Vertretung Seite 5 erstes? Auf jeden Fall geht es jetzt an der JKU wieder los: Vorlesungen, Fachprüfungen, ••• Schnitzelmontag, Mensafeste. Die aktuelle Sonderausgabe Die Referate stellen sich vor des ÖH Courier haben wir da- für genutzt, das Beratungsan- ÖH Bücherbörse / ÖH Generalsekretariat Seite 6 gebot und die Aufgabenberei- ÖH Shop Seite 7 che der Studienvertretungen und Referate innerhalb der ÖH Öffentlichkeitsreferat Seite 8 ÖH vorzustellen. Erfahrungs- ÖH Studienberatung Seite 9 gemäß stellen sich sowohl Erst- als auch Höhersemest- ÖH WiRef: Was passiert mit meinem ÖH- Beitrag? Seite 10 rige oft die Fragen: „Was ist ÖH Referat für Frauen, Gender und Gleichbehandl. Seite 12 die ÖH jetzt eigentlich?“ und „Was mach die ÖH?“. ÖH REFI Seite 13 Brennende Themen, mit de- ÖH Sozialreferat Seite 14 nen wir uns in dieser Ausgabe ÖH Umfrage 2018 Seite 15 intensiv befasst haben sind außerdem die ÖH-Umfrage Kommentar: Das wird MEIN Semester Seite 16 und ihre Auswirkungen, so- Tipps & Tricks zum Semesterstart Seite 17 wie Tipps und Tricks, wie man das Semester vielleicht wirk- lich zu seinem produktivsten ••• Semester machen kann. Viel Spaß beim Lesen! ÖH LUI Seite 18 Im Namen des gesamten Teams der ÖH darf ich dir ei- nen guten Start ins neue Se- mester wünschen! IMPRESSUM Impressum und Offenlegung gem. §24 f. Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: ÖH JKU, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz, www.oeh.jku.at Elias Um den Lesefluss nicht zu stören, wurde auf explizites Gendern verzichtet. Sämtliche Formulierungen umfassen beide Geschlechter. 2
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 öh _vorsitz Hanna Silber Edin Kustura Wolfgang Denthaner 2. stv. ÖH-Vorsitzende ÖH-Vorsitzender 1. stv. ÖH-Vorsitzender AktionsGemeinschaft AktionsGemeinschaft ÖSU SEMESTERSTART AN DER JKU Ein Jahr der Baustellen-Spatenstiche Der Semesterstart in Richtung Sommer Für uns Studierende bedeuten die Sonderregelung an der JKU für erwerbs- steht bei uns in der ÖH JKU und am ge- Baustellen viel Geduld und hoffent- tätige Studierende samten Campus unter einem Stern: Bau- lich geordnetes Chaos. Letztendlich stellen. Einerseits gibt es seit Jänner wird in die Zukunft des Uni-Stand- Im Sommersemester kümmert sich einen neuen ÖH-Vorsitz und die ÖH- orts investiert und bis zum Jahr eine Arbeitsgruppe um die neue Re- Umfrage im Jänner hat für uns in der 2020 wird der Großteil der Baustel- gelung für erwerbstätige Studieren- Vertretungsarbeit viele Baustellen len abgeschlossen sein. de, die ab 1. Juli 2018 gelten soll. Wir aufgezeigt, um die wir uns jetzt küm- als ÖH JKU werden uns dabei beteili- mern werden. Andererseits starten „Am Willen der gen. Auch in Zukunft sollen Erwerbs- am gesamten Campus Bauarbeiten. tätige keine Studiengebühren bezah- Studierenden scheitert len, sofern sie prüfungsaktiv sind und es derzeit nicht. Wir ein gewisses Maximaleinkommen „Es freut uns, dass 46 fordern bessere Studien- nicht überschreiten. Millionen Euro in den Campus bedingungen.“ der JKU investiert werden.“ WICHTIG Hinter dem TNF-Turm entsteht das Bessere Studienbedingungen LIT Open Innovation Center, am Parkplatz-Situation zum Dach des TNF-Turms gibt es bald Unser Ziel ist, in Zukunft besser Stu- Semesterstart das Somnium, neben der Uni-Wie- dienbedingungen zu ermöglichen. se zwischen Parkplatz und Teich- Wir werden deshalb in Verhandlun- Um Wartezeiten und Überfüllun- werk entsteht die Kepler Hall und gen mit dem Rektorat und den Pro- gen am Parkplatz zu vermeiden, die Haupt-Bibliothek wird aufge- fessoren treten. Prüfungstermine bittet die Uni-Leitung insbeson- stockt und der Bib-Platz erneuert. müssen in Zukunft besser verteilt dere zu Semesterbeginn all jene, Gegen Ende des Jahres startet der werden. Im Sommer soll es LVA- und die den Campus mit öffentlichen Bau zweier neuer Science-Parks. Fi- Prüfungsangebote geben. Und die Verkehrsmitteln erreichen kön- nanziert werden die Projekte durch Studienpläne müssen genau unter nen, auf diese umzusteigen bzw. Landes- und Bundesmittel. die Lupe genommen werden. Fahrgemeinschaften zu bilden. 3
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU Schwerpunkt Die ÖH - Deine Vertretung Knapp 400 Studierende an der JKU oder die TNF-Grillerei. Auch kann sind derzeit aktive Mitarbeiter in der man eine Unzahl an Feiernächten ÖH. Sie setzen sich mit ehrenamtlicher im Studentenlokal der ÖH, dem Arbeit für die Interessen der Studie- LUI, genießen. Diverse Workshops, renden ein, organisieren Partys und Podiumsdiskussionen und Vorträge Events, oder sind in einer der vielen mit Partnern der ÖH runden das Beratungsstunden im Einsatz. Veranstaltungsprogramm ab. Als gesetzlich gewählte Vertretung Die Hauptaufgabe der ÖH ist den- Elias Lugmayr vertritt die ÖH die Interessen der noch die Vertretung. Die Studien- ÖH Öffentlichkeitsreferent redaktion@oeh.jku.at Studierenden. Durch den ÖH Bei- vertreter sind Ansprechpartner bei trag in Höhe von 19,20€ pro Se- Problemen im Studium, wie bei mester ist jeder Student Mitglied Problemen mit Prüfungen und LVA- der ÖH. Die Gremien teilen sich in 3 Leiter. Auch arbeiten wir tagtäglich konstruktive Verhandlungen konn- Gebiete auf: Die Studienvertretung, für die Verbesserung der Lehre und ten erst vor kurzem die Bibliothek- die Universitätsvertretung und die der Studienpläne. söffnungszeiten verlängert, sowie Bundesvertretung. Alle 2 Jahren eine 24/7 Lernzone in der Bibliothek werden diese gewählt, das nächste Die Universitätsvertretung tagt re- eingerichtet werden. Außerdem Mal im Mai 2019. gelmäßig um über die Anliegen der konnte die Kooperation mit dem ÖH Studierenden zu diskutieren. Die Mensabonus verlängert werden. Ein Mit dieser Ausgabe des ÖH Cou- Entscheidungen in der UV bilden die Mittagsmenü unter 4 Euro ist somit riers möchten wir beleuchten, wel- Basis für die Arbeit der ÖH. Weiters an der JKU dank der ÖH kein Prob- che Aufgaben die ÖH im Laufe des stehen für den ÖH Vorsitz regelmä- lem. Als ÖH JKU setzen wir uns für Jahres bewältigt, wie vielseitig die ßige Gespräche und Verhandlungen deine Interessen ein. Dass bei uns ÖH JKU ist und wofür wir stehen. mit der Unileitung und der Politik die Meinung der Studierenden zählt am Programm, um die Stellung der wollen wir durch die ÖH Meinungs- Ein großer Bereich der ÖH JKU sind Studierenden zu verbessern. Durch umfrage beweisen. die Beratungs- und Serviceange- bote. Neben den laufenden Ange- Mandatsverteilung nach der boten der Sozialberatung und der ÖH-Wahl 2017 Bildungsberatung, sind Services wie der Plagiatscheck nicht wegzu- denken. Die vor Beginn jedes Se- mesters stattfindenden Beratungs- wochen für Studienanfänger finden 2 NM ebenso viel Anklang wie die organi- sierten Erstsemestrigentutorien der 4 7 ÖH JKU. Als neues Angebot konnte am Beginn letzten Jahres die ÖH Rechtsberatung präsentiert wer- VSSTÖ AG den. Dabei haben wir, ebenso wie bei der Steuerberatung Kooperatio- nen mit Profis auf den Gebieten ge- schaffen. Diese helfen dir kostenlos bei Problemen und Fragen rund um Mietrecht, Steuerpflicht, und vie- 1 ÖSU lem mehr weiter. Veranstaltungen der ÖH sind am Campus allgegenwärtig. Seien es die bereits Kult gewordenen JKU Mensafeste, das ÖH Sommerfest 4
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 Schwerpunkt Öha?! Gesetzliche Vertretung - aber für was denn bitte? 19 Euro und 20 Cent kostet jedem laufend in Anspruch: Vor allem bei Studenten die ÖH im Semester. Viel Dingen wie Studienplanwechseln Geld wie manche meinen würden kommt es oft zu Verwirrungen. und fordern daher eine Abschaffung Wir versuchen hier schnell und der ÖH Mitgliedschaft. Warum das kompetent dir die einfachsten Lö- aber der verkehrte Weg wäre für sungswege aufzuzeichnen, damit eine bessere Vertretung und warum du dein Studium wie gewünscht gesetzliche Vertretung überhaupt so fortsetzen kannst. Auch Service- wichtig ist, versuche ich im Folgen- leistungen wie die Bücherbörse, Claudia Casagranda den darzulegen. die online Wohn-und Jobbörse, ÖH Courier Redaktionsteam redaktion@oeh.jku.at den ÖH Shop und die zahlreichen ÖH Arbeit beginnt nicht ab dem anderen Angebote sprechen auf- Zeitpunkt, wo jeder seinen ÖH grund der Verwendungszahlen für Beitrag einbezahlt hat, sondern sich – ÖH Arbeit zahlt sich aus! viel früher. Mit Beratungsgesprä- nach außen dringen. Durch sie chen, wie das Studium aussehen Ohne ÖH würde es am Campus wirst du in diversen Gremien und wird bzw. was dich erwartet be- auch ziemlich ruhig sein: Ohne Kommissionen deiner Fakultät gleiten wir dich zur Inskription. das LUI, neben dem ÖH Shop der vertreten. Das ist beispielsweise Danach wartet schon eine weitere zweite Wirtschaftsbetrieb der ÖH die Studienkommission, in der die Hauptaufgabe der Studienvertre- JKU, den Mensafesten oder dem Studienpläne erarbeitet werden. tung auf die ÖH’ler: Die ÖH Erst- Sommerfest wäre es ziemlich still Hier arbeiten die ÖH‘ler Hand in semestrigenberatungen. Welche am Campus der JKU. Durch den Hand mit den Professoren und Kurse brauchst du, wie stellst du ehrenamtlichen Einsatz zahlrei- versuchen, die Studienpläne zu- dir am besten deinen Stundenplan cher Helferlein können wir euch kunftsfit zu machen und setzen zusammen und auf welche Fächer aber vor Ort studentenfreundliche sich als Studienvertreter natürlich solltest du deinen Fokus legen? Fortgehoptionen anbieten. Deine vorrangig für deine Interessen Fragen, mit denen man als Erstse- ÖH schenkt dir somit wöchentlich ein. Durch den ständigen Kontakt mestriger schnell überfordert ist, ein – und damit ist somit nicht nur mit Professoren und Instituten, doch genau dafür sind ja wir da! der reine Wein in den Beratungs- gelingt es der ÖH an vielen an- gesprächen gemeint. stehenden Veränderungen an der Nachdem du dich für deine Kur- Fakultät mitzuwirken. se angemeldet hast und bevor die Ohne auswärtige Agenturen erar- Uni wirklich los geht, warten in beiten die ÖH’ler zahlreiche Info- Doch was genau bringt dir die ÖH, deinem Postkasten schon zahlrei- materialien und den ÖH Courier, wenn du weder Beratungsgesprä- che Infobroschüren auf dich, die der euch über die aktuellen Ge- che, Mensafeste, die Bücherbör- dir den Einstieg in das Studium schehnisse an unserer Universi- se, die Rechtsberatung, die Steu- erleichtern sollen. Dabei ist auch tät am Laufenden hält. Durch die erberatung, den Plagiatscheck, eine Einladung zum „ÖH Welcome weitläufige Struktur der ÖH set- das Sozialreferat, Masterkurse im Day“ den die ÖH Jahr für Jahr für zen sich die ÖH’ler in ihrem Stu- Bachelor, den Mensabonus, das alle Erstsemestrigen veranstaltet, dien- bzw. Interessensfeld für Ver- LUI, den ÖH Shop oder Sommer- damit der Umstieg vom Schul- in besserungen für uns Studierende kurse brauchst oder willst? das Unileben unkomplizierter wird. ein. So gibt es verschiedene Gre- Durch unsere Erstsemestrigentuto- mien wie die Universitätsvertre- Eine verlässliche Anlaufstelle, falls rien versuchen wir dir nicht nur den tung, den Senat oder den Unirat, du trotzdem einmal Hilfe brauchen Einstieg in das Studium zu erleich- in denen ÖH’ler aktiv sind. solltest. Wir können zwar nicht tern, sondern auch, dass du schnell für dich studieren, doch wir ge- Gleichsemestrige kennenlernen Doch was passiert noch hinter den ben tagtäglich ehrenamtlich mit kannst und dich somit am Campus Kulissen? Vor allem die ÖH’ler, die den uns zur Verfügung stehenden gleich wohler fühlst. in der Studienvertretung oder in Mitteln unser Bestes, damit du der Fakultätsvertretung vertreten bessere Voraussetzungen dafür Doch auch Höhersemestrige neh- sind, haben noch eine Vielzahl an vorfindest. Deine ÖH lässt dich men unsere Beratungsgespräche anderen Aufgaben, die oft nicht nämlich nicht im Regen stehen! 5
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU ÖH Bücherbörse Gebrauchte Bücher kaufen und verkaufen In der ÖH-Bücherbörse haben die Stu- dierenden die Möglichkeit ihre alten, Die ÖH-Bücherbörse findest du im Keplergebäude neben dem ÖH-Shop. nicht mehr benötigten Bücher und Skripten zu verkaufen bzw. Lernunter- lagen zu günstigen Preisen zu kaufen. Falls du auch dein Buch verkaufen willst, musst du nur ein Formular ausfüllen und den Preis festlegen. Wenn wir dein Buch verkauft ha- ben, erhältst du eine E-Mail von uns. Danach kannst du dir dein Geld von der ÖH-Bücherbörse abholen. Falls du Bücher und Skripten für deine Kurse brauchst, hast du in der ÖH-Bücherbörse die Gelegenheit, deine Unterlagen zu günstigen Prei- Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Donnerstag: sen zu kaufen. Die ÖH-Bücherbörse 10:00 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr, Freitag: 12:00 – 14:00 Uhr findest du im Keplergebäude neben dem ÖH-Shop. Mehr Infos findest du unter www.oeh.jku.at/bücherbörse ÖH Generalsekretariat Das Generalsekretariat stellt sich vor Das Generalsekretariat bemüht sich Das Sozialprojekt „Christkindl aus den Vorsitz bei verschiedensten Pro- der Schuhschachtel“ brachten wir jekten oder beim Planen von Veran- dieses Jahr zum zweiten Mal an staltungen zu unterstützen und ist da- die JKU und konnten so zahlreiche bei verantwortlich die nötigen Schritte Pakete für bedürftige Kinder sam- in die Wege zu leiten. Ein paar unserer meln. An dieser Stelle nochmal ein Veranstaltungen und Projekte möchte großes Dankeschön an alle, die uns ich hier gerne vorstellen: fleißig unterstützt haben und ich würde mich freuen, wenn nächstes Simon Ziegelbäck Unter anderem werden die WIFI- Jahr noch mehr Studenten bei die- ÖH Generalsekretär simon.ziegelbaeck@oeh.jku.at Vorbereitungskurse von uns or- ser tollen Aktion mitmachen. ganisiert, sodass auch dieses Se- mester wieder in Kooperation mit Für alle Studienanfänger wurden Im kommenden Semester wird dem WIFI Vorbereitungskurse für die Erstsemestrigenberatung und wieder das ÖH-Maibaumfest statt- die Fächer Buchhaltung, Budgetie- die Orientierungslehrveranstaltung finden. Ende April/Anfang Mai rung, Kostenrechung, Kostenmana- organisiert. Beide finden zu Beginn werden wir den JKU-Maibaum auf- gement, Finanzmanagement und des Semesters an der JKU statt. stellen und dabei ein großes Fest Mathe für WiWi angeboten werden Auch zum Beginn des Sommerse- feiern. Wir freuen uns auf euch! Du können. Dabei bereiten geprüfte mesters wird eine Erstsemestri- hast eine spannende Idee für eine WIFI-Trainer die Studenten auf die genberatung veranstaltet werden. Veranstaltung an der JKU? Gerne Klausur dieser Fächer vor. Ein klei- Hierbei können auch Studierende kannst du dich bei mir melden da- ner Unkostenbeitrag von 25€ wird höherer Semester vorbeikommen mit wir diese umsetzen/organise- dabei eingehoben. und sich beraten lassen. ren können! 6
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 ÖH-Shop Anlaufplatz für Bücher, Skripten und vieles mehr Der ÖH Shop ist für viele Studie- rende ein wichtiger Anlaufplatz, Der ÖH-Shop befindet sich im Kepler- gebäude hinter dem Hörsaal 1. für alles was man zum Studieren braucht. Damit du einen Einblick von unseren Leistungen erhältst, möchten wir uns gerne bei dir vor- stellen. Shopleiterin Özge Onur, Referentin Linda Huber sowie 9 Shop Mitarbeiter bemühen sich für dich eine Vielzahl von Leistungen zu studentenfreundlichen Preisen an- zubieten. Unsere Mitarbeiter sind täglich von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr und zusätzlich Mitt- woch bis 18 Uhr für euch da. Finden kannst du uns im Keplergebäude, Nähe Hörsaal 1. Du stehst während den Öffnungszeiten vor verschlos- senen Türen? Um die Mittagszeit kommt der nächste Mitarbeiter und in diesem Zuge machen wir einen Kassasturz, das kann bis zu 15 Mi- nuten dauern, dann sind wir wieder für euch da. Merchandise Artikel wie Hoodies, günstiger Preis mögliche Umstände Ein typischer Arbeitstag bei uns be- Polos und Sportbeutel auf dich. begleichen kann. Wenn du dir bei ginnt zuerst mit der Bearbeitung der Gerne kannst du deine gewünschte den Druckeinstellungen nicht ganz Online Bestellungen. Auf unserer Größe bei uns im Shop anprobieren sicher bist, kannst du gerne unse- Homepage http://www.oeh.jku.at/ oder im Online Shop bequem unser re Mitarbeiter um Rat fragen. Be- shop findest du alle Bücher, Skrip- Sortiment durchstöbern. sonders beliebt bei Kunden ist vor ten, Schreibwaren und Merchandi- allem das Spiralisieren und Binden se Artikel, die wir auch im ÖH-Shop Zusätzlich zu unserer Verkaufstätig- von Seminar-, Bachelor- und Dip- anbieten. Täglich werden bei uns die keit bieten wir auch einen Ausleih- lomarbeiten. Das hält uns auch auf Bestellungen bearbeitet, damit du Service an. Falls du zum Beispiel Trab, denn neben dem Verkauf un- so schnell wie möglich dein Paket deinen Taschenrechner oder USB- serer Waren und der Wartung unse- erhältst. Falls du lieber bei uns vor Stick vergessen hast, kannst du rer Drucker, binden wir auch deine Ort einkaufen möchtest, wirst du dir gegen Kaution verschiedenste wissenschaftlichen Arbeiten. In der hoffentlich bei einer Auswahl von Materialen für einen bestimmten Regel bekommst du deine Arbeit Büchern, Skripten, Schreibwaren Zeitraum ausleihen. Das Ausdru- meist in ein paar Minuten wieder und Merchandise Artikeln fündig. cken von Kursunterlagen ist bei uns gebunden zurück, jedoch in Stoß- Je nach Studienrichtung bieten wir auch möglich. Im Shop führen wir zeiten kann es oft zu Verzögerungen verschiedene Bücher und Skripten derzeit fünf Druckstationen mit In- kommen. Deine Arbeit bekommst an, bei Fragen bezüglich der Lernun- ternetzugang und USB-Anschluss, du dennoch meist am selben Tag terlagen helfen dir unsere Mitarbei- wo Kursmaterialien sowie Diplom- noch retour. ter gerne weiter, da wir alle selbst arbeiten einfach in Farbe sowie Studenten an der JKU sind. Hast du Schwarz/Weiß ausgedruckt werden Auf unserer Webseite oeh.jku.at deinen Block gerade ausgeschrie- können. Der unschlagbare Preis und auf Facebook findest du weite- ben? Kein Problem, wir bieten auch von 0,06 € für eine SW-Seite und re Informationen zu unseren Leis- diverse Schreibwaren an wie zum 0,20 € für eine Farbseite, wird am tungen und unserem Online Shop. Beispiel Mappen, Blöcke, Stifte, Freitag nochmal um -33% redu- Noch Fragen? Dann kannst du uns Textmarker und sogar Briefkuverts. ziert. Da es manchmal zu Wartezei- gerne auch eine E-Mail schicken un- Im ÖH-Shop warten zudem JKU- ten kommt, hoffen wir, dass unser ter shop@oeh.jku.at 7
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU ÖH Öffentlichkeitsreferat Das Öffentlichkeitsreferat stellt sich vor Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit aller Tätigkeiten der ÖH JKU geben. ist für den Außenauftritt der ÖH JKU zu- Diese sind bekanntlich sehr vielfäl- ständig. Auch ist es uns ein Anliegen, tig und reichen vom ÖH Shop über die ehrenamtlichen Tätigkeiten der ÖH das ÖH LUI bis hin zur Vertretung in Mitarbeiter in den Fokus zu rücken. verschiedensten Gremien der Uni- versität. Die Aufgabenbereiche des Referats für Öffentlichkeitsarbeit sind vielfäl- Ein Auftritt in den sozialen Medien tig und konzentrieren sich haupt- ist für eine Organisation in Zeiten Mario Mühlböck sächlich auf die Erstellung des ÖH wie diesen unabdingbar. Die ÖH ÖH Courier Chefredakteur redaktion@oeh.jku.at Couriers, welcher 16 Mal im Laufe JKU Facebook Seite informiert die des Studienjahres erscheint, auf Studierenden täglich mit Neuigkei- die Bewahrung der Aktualität der ten. Homepage der ÖH JKU, sowie die Betreuung der sozialen Medien. Zu guter Letzt ist es unsere Aufga- KONTAKT Das Erstellen und Betreuen von be, die politischen Tätigkeiten der verschiedensten Imagekampag- ÖH JKU außerhalb des Campus zu nen, der regelmäßige Kontakt mit präsentieren. Mit Aussendungen Interesse geweckt? Melde dich den Pressevertretern außerhalb und öffentlichen Presseschreiben unter redaktion@oeh.jku.at des Campus und das Erstellen von wollen wir die Anliegen der Studie- Presseaussendungen runden das renden auch universitätsfremden Aufgabenfeld ab. Personen vermitteln. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Redaktion des ÖH Couriers, wel- Elias Lugmayr (Öffentlichkeitsarbeit) und Susanne Kruta (Studienbera- cher alle zwei Wochen erscheint. tung) sind mit ihren Teams für dich im Einsatz. Damit das Campusmagazin regel- mäßig und qualitativ in diesem Umfang erscheinen kann, benötigt es einige mitwirkende Hände. Ne- ben der Redaktion sind das Layout, sowie das Lektorat zwei unabding- bare Posten. Referatsübergreifend bedarf es Mitarbeiter, welche Spon- sorenverträge für Inserate im ÖH Courier abschließen, um so die Fi- nanzierung zu gewährleisten. Die Redaktion, welche derzeit aus 8 Personen besteht, bemüht sich stets interessante und studienbe- zogene Themen anzusprechen. Da- bei legen wir vor allem Wert auf das akademische Niveau und die aus- gewogene Recherche bei Reporta- gen. Auch versuchen wir die jewei- ligen Meinungen zu den Themen einzubinden um den Leser zum kri- tischen Denken zu bewegen. Durch die Homepage wollen wir den Studierenden einen Überblick 8
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 ÖH Studienberatung MaturantInnen- und Erstsemestrigenberatungsreferat Sicherlich hast du schon einmal im Haben wir die ersten Aufgaben in wo ihr die Antworten zu euren Laufe deines Studiums und gerade den ersten Wochen des Semes- Fragen findet. am Anfang von dem Erstsemestri- ters abgehackt, stellt sich der gentutorium, kurz einfach ET, an der tägliche Ablauf in unserem Re- Insgesamt besteht unser Refe- der JKU gehört. ferat ein. Das bedeutet vor allen rat aus einem Referenten, einer Dingen mit Schulen in ganz Ober- Angestellten, zwei Sachbearbei- Eine der ersten Aufgaben im österreich in Kontakt zu treten tern und zahlreiche freiwilligen neuen Semester ist, dieses ET und unterschiedliche Schulbesu- Helfern. Wir freuen uns über jede zu organisieren und ET Leiter zu che, die durch Mitglieder unseres weitere helfende Hand. Falls wir finden, die die Erstsemestrigen Referats ausgeführt werden, zu dein Interesse geweckt haben in ihrem ersten Semester an der organisieren. Außerdem besu- und du gerne bei uns mitmachen JKU begleiten und ihre Fragen chen wir verschiedene Messen möchtest, kannst du dich jeder- aus erster Hand beantworten. im Namen der ÖH, um Schüler zu zeit bei uns melden unter studi- beraten. Diese Beratungen bezie- enberatung@oeh.jku.at und ein- Weiteres steht das legendäre ET hen sich nicht nur auf ein Studium mal zu uns ins Büro schauen. Mensafest auf unserer Agenda, an der JKU, sondern es werden das immer am Donnerstag in der alle Möglichkeiten, die nach einer Solltest du allgemeine Fragen ersten Uniwoche eines neuen Schule ergriffen werden können, zum Studium haben, kannst du Semesters stattfindet. Dabei sind vorgestellt. Im Generellen sind dich ebenfalls an uns wenden. wir vom Organisieren bis hin zum allgemeine Beratungen zum Stu- Aufräumen für das Mensafest dium an der JKU ganz oben auf verantwortlich. unserer To-Do Liste. Wir wissen, ÖH JKU: SEMESTERPARKTICKET FÜR STUDIERENDE GESICHERT Zukünftig wird es aufgrund der Neubauten weniger Parkplätze am Campus geben. In konstruktiven Verhandlungen mit der Universi- tät konnte die ÖH JKU sicherstellen, dass das Semesterparkticket für jene gesichert wird, die auf eine Anfahrt mit dem Auto ange- wiesen sind. Eine Öffnung der Tiefgarage hätte eine Erhöhung des Parkplatztarifs zur Folge gehabt, die wir erfolgreich verhindern konnten. Es gibt aber eine Änderung im Bezug auf das Semesterparkticket für Studierende. Insgesamt steht ein Kontingent von 500 Semes- terparktickets zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass jene Stu- dierende, die auf das Auto angewiesen sind, auch parken können, sind alle Studierenden die in 4040 Linz einen Wohnsitz (Haupt-, Nebenwohnsitz oder Studierendenheim) haben nicht mehr be- rechtigt, ein Semesterparkticket zu erwerben. Ab 400 verkauften Tickets wird das Restkontingent an Studieren- de vergeben, die berufstätig sind und auf die Anfahrt mit dem Auto angewiesen sind. Beide Kriterien werden beim Verkauf ab- gefragt, die Richtigkeit der Angaben wird per Unterschrift bestä- tigt. Das Semesterparkticket kann ab dem 26. Februar erworben werden (Parkplatzverwaltung, 1. Stock, Kopfgebäude). 9
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU ÖH WiRef Was passiert mit meinem ÖH-Beitrag? Jeder Student muss am Anfang lung des ÖH Couriers, Betreuung des Semesters den ÖH-Beitrag in von ausländischen Studierenden Höhe von € 18,50 + €0,70 für die oder auch der Besuch von Schu- ÖH Versicherung (Sommersemes- len und Präsentation der Universi- ter 2018) bezahlen. Der ÖH-Beitrag tät, sowie des Studienangebots. stellt, neben externen Unterstüt- Auch das Sozialreferat, welches zungen und gesetzlichen Beiträgen Ansprechpartner bei allen Fragen der Universität, einen der wesentli- zu Beihilfen, Versicherungen oder chen Grundpfeiler der Finanzierung Mobilität ist, zählt dazu. Der Sozi- Kilian Humer der ÖH dar. Dein Beitrag ermöglicht alfonds, der bedürftigen Studenten ÖH Wirtschaftsreferent kilian.humer@oeh.jku.at es, ein umfangreiches Servicean- hilft, ist Teil des Sozialreferats. Der gebot zur Verfügung zu stellen und Sozialfond bekommt 4 Cent. gegenüber der Universität und der Vertretung für die Technisch-Natur- österreichischen Politik als starke 29 Cent erhalten die Studien- und wissenschaftliche Fakultät (TNF), und unabhängige Vertretung der Fakultätsvertretungen. Die Studien- die Sozial- und Wirtschaftswissen- Studierenden aufzutreten. vertretungen (StV) setzen sich für schaftliche Fakultät (SOWI) und die Interessen der Studierenden Rechtswissenschaftliche Fakultät Grundsätzlich wird der ÖH-Beitrag einer Studienrichtung ein. Deine (JUS). Zu den Aufgaben gehören zwischen der Bundesvertretung (16 Studienvertretung vertritt dich in Beratungsdienste und verschiede- %) und den einzelnen Hochschul- den unterschiedlichen Gremien und ne fakultätsübergreifende Projekte. vertretungen (84%) aufgeteilt. €0,70 wirkt bei Änderungen von Studien- Die Arbeit der ÖH erfolgt großteils werden für die ÖH Unfall- und Haft- plänen mit. Sie haben dadurch ein ehrenamtlich. Für das Sekretariat, pflichtversicherung verwendet, mit direktes Mitspracherecht. Sie sind die Studienberatung oder das So- der du im und rund ums Studium im- dein unmittelbarer Ansprechpartner zialreferat brauchen wir jedoch An- mer auf der sicheren Seite bist. für studienspezifische Fragen. gestellte, um ein entsprechendes Service zu garantieren. 13 Cent ei- ÖH Versicherung Die Fakultätsvertretungen koordi- nes ÖH-Euros entfallen auf Perso- Siebzig Cent deines ÖH-Beitrags nieren und organisieren die Studi- nalkosten. Für die Verwaltung, der werden direkt für die ÖH-Versiche- envertretungen. An der JKU gibt Buchhaltung, usw. werden 6 Cent rung verwendet. Diese garantiert es aktuell drei gewählte Fakultäts- ausgegeben. Für die ÖH Wahlen dir auf dem Weg zur Hochschule vertretungen, bestehend aus der wird unter anderem ein Wahladmi- und bspw. im USI-Kurs eine umfas- sende Unfall- und Haftpflichtversi- cherung, die (fast) alle Eventualitä- 8% Bundes-ÖH ten abdeckt: 2% 1% • € 1.000.000 für Sach- und Per- 1% sonenschäden an Dritten 4% • € 7.500 für Unfallkosten ÖH JKU • € 50.000 für dauernde Invalidi- tät (DI) ÖH Versicherung • € 15.000 für Unfalltod Service-Material Nähere Infos unter: oeh.ac.at/ver- sicherung oder im ÖH Sozialreferat Sozialfonds Progress Was passiert mit einem Euro der ÖH JKU? weitere bundesweite 14 Cent werden für den Mensabo- Projekte und Verwaltung nus aufgewendet. Die Referate der ÖH JKU erhalten 23 Cent. Zu den Aufgaben der einzelnen Referate 84 % zählen unter anderem die Organisa- tion von Veranstaltungen, die Erstel- 10
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 nistrationssystem benötigt. In Sum- me werden für die ÖH Wahl 0,04 6% ÖH JKU Cent eines ÖH-Euros ausgegeben. Fraktionen erhalten von der ÖH JKU 13 % 29 % Studienvertretungen keine finanzielle Unterstützung. Referate Die restlichen 7 Cent werden für Projekte Projekte (zum Beispiel die ÖH Steu- 4% erberatung oder der Plagiats Check) Mensabonus verwendet. ÖH Sozialfond 4% Mensabonus ÖH Wahl Der ÖH Mensabonus ist ein Es- Gehälter senszuschuss den die Hochschü- lerschaften in Kooperation mit dem Verwaltungskosten/ Bundesministerium für Wissen- 14 % Buchhaltung/ Jahresab- schaft, Forschung und Wirtschaft an schluss/usw. Studierende ausgeben. An der JKU 23 % kannst du dir damit regelrecht dei- 7% nen ÖH Beitrag wieder zurückho- len. Wenn du nicht mehr als € 170 pro Monat für Essen zur Verfügung So funktioniert’s an der JKU ger konsumieren. Außerdem ist er hast (die Einhaltung wird stichpro- Lade einfach den ÖH Mensabo- in Linz, im Unterschied zu vielen benartig durch das Ministerium nus an den JKU Service Points auf Standorten in Österreich, zum Bei- kontrolliert), schießt dir deine ÖH deine Kepler Card und spare ba- spiel auch auf den Gemüseteller an- JKU etwas zu deinem Mensaessen res Geld. Damit kannst du in der wendbar. (Daten: JVA 16/17) dazu. Im Wirtschaftsjahr 2016/17 JKU Mensa, in der KHG Mensa, in • Menü 1: 1,15 Euro werden wir über € 90.000 für den der Raab-Heim Mensa und an der • Menü 2: 0,80 Euro ÖH Mensabonus ausgeben. Kunstuniversität die Menüs günsti- • Gemüseteller: 0,50 Euro ÖH WiRef Was macht eigentlich das Wirtschaftsreferat? Als Wirtschaftsreferent der ÖH JKU felder und Ebenen mittels eines beiden Wirtschaftsbetriebe (ÖH kümmere ich mich um die Verwal- Jahresvoranschlages auf. Während Shop und LUI) zu meinen Aufga- tung jener Gelder, die der ÖH JKU des Wirtschaftsjahres ist es die bengebieten. auf allen ihren Ebenen zur Verfü- Aufgabe meines Teams und mir, die gung stehen. Die ÖH JKU finanziert zweckmäßige Nutzung der Gelder Um all diese Aufgaben ordnungsge- sich Großteils über die ÖH Beiträ- zu kontrollieren. Nach dem 30. Juni mäß machen zu können gehören zu ge. Als Wirtschaftsreferent bin ich erstelle ich einen Jahresabschluss meinem Team zwei ehrenamtliche jedoch auch dafür zuständig, Dritt- für die vergangene Periode. Dieser Sachbearbeiter sowie ein Ange- mittel zu lukrieren. Dadurch ist es wird dann von einer unabhängigen stellter mit 20h/Woche. der ÖH JKU möglich, weitere Leis- Wirtschaftsprüfungskanzlei auf die tungen anbieten zu können. ordnungsgemäße Verwendung der Solltest du Interesse an der Mit- Studierendengeldern geprüft. arbeit bei mir im Referat haben, Das Wirtschaftsjahr beginnt am 01. kannst du dich jederzeit bei mir Juli und endet am 30. Juni. Vor Be- Neben den finanziellen Angelegen- unter kilian.humer@oeh.jku.at mel- ginn des Wirtschaftsjahres teile ich heiten gehört auch das Personal den. das Budget auf diverse Tätigkeits- sowie die finanzielle Kontrolle der 11
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU ÖH Referat für Frauen, Gender und Gleichbehandlungsfragen Infos vom Frauenreferat Susanna Eder ÖH Frauenreferentin susanna.eder@oeh.jku.at Frauen da sei. Ziel ist es nicht, Frauen ständig in einer unterlege- nen Rolle als Opfer von Ungerech- tigkeiten oder als „schwächeres“ Geschlecht separiert darzustel- len, sondern Stärken und Fähig- keiten zu fördern. Dies betrifft zum beispielsweise den erfolg- reichen Umgang mit schwierigen Fragen im Bewerbungsgespräch, oder die Bewusstseinsbildung Wir freuen uns, euch das Referat für Themen an. Wir sind stets darum genau so viel wie ein männlicher Frauen, Gender und Gleichbehand- bemüht, den Studierenden ein Kollege leisten und erreichen zu lungsfragen vorstellen zu dürfen. spannendes und interessantes können. Aus diesem Grund gibt Unser Referat besteht aus einigen Programm zu bieten und einen es vereinzelt Veranstaltungen, die Studierenden, denen die Gleichbe- Denkanstöße zu liefern: Diversi- speziell auf Frauen abgestimmt handlung in ihren unterschiedlichs- tät im Unternehmen, Frauen in sind. ten Facetten und Ausführungen am Führungspositionen, Wahlrecht Herzen liegt und die sich gerne da- für Frauen. Dies sind einige Bei- Über die genauen Termine zu un- mit auseinandersetzen. spiele um aufzuzeigen, wo der seren Veranstaltungen werdet ihr Schwerpunkt unserer Arbeit liegt. rechtzeitig im ÖH Courier, über Wir bieten über das Semester die Facebook-Seite der ÖH JKU verteilt verschiedene Veranstal- Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass oder per E-Mail informiert. tungen zu den oben genannten dieses Referat ausschließlich für Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und Anregungen. Wenn du Lust hast, bei uns mit- zuwirken und gemeinsam an un- serem Semesterprogramm zu ar- beiten, freuen wir uns auf deine Nachricht an frauen@oeh.jku.at. Nun hoffen wir, euer Interesse an unserem Referat geweckt zu haben und wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Semester. Dein Team vom Referat für Frau- en, Gender und Gleichbehand- lungsfragen 12
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 ÖH REFI ÖH REFI - Referat für Internationales Anna Wirth ÖH REFI anna.wirth@oeh.jku.at nem Fass Bier unsere Kultur näher bringen. Aber wir geben uns nicht damit zu- frieden, Partys und Events an der Uni zu organisieren, jedes Semes- ter legen wir noch einen drauf und machen Städte wie Prag oder Bu- dapest unsicher und verpassen es auch nicht die natürliche Schönheit Österreichs bei Trips nach Werfen oder beim Skifahren herzuzeigen. Eine der wohl wichtigsten Aufgaben organisieren wir für die Austausch- Damit wir aber auch nicht bei den die wir für die Austauschstudenten studenten einige Events wie zum JKU Studenten an Präsenz verlie- der JKU anbieten ist das Mentoring. Beispiel Austrian Inn, Pub Crawl, ren, organisieren wir während dem Jedes Jahr im Februar und Septem- City Challenge und weitere, um Jahr eine Grillerei, Punschstand ber machen es sich lokale Studieren- ihnen den Einstieg hier in Linz zu oder Mensafest. de zur Aufgabe den Exchanges bei erleichtern und um auch schneller der Ankunft hier in Linz zur Seite zu neue Freunde zu gewinnen. Wäh- Wenn wir euer Interesse geweckt stehen. Dies bedeutet ihnen nicht rend dem Semester finden natür- haben meldet euch an für das nur bei bürokratischen Angelegen- lich weitere Events statt, wie das Mentoring unter http://mentoring. heiten zur Seite zu stehen, nein, Tandem Learning und unsere be- esnlinz.org/mentors/signup. Dies auch die österreichische Kultur soll- kannten Stammtische im LUI, mit bietet eine sehr gute Möglichkeit te den Austauschstudenten näher verschiedenen Länderschwerpunk- um mit Austauschstudenten in gebracht werden. Dadurch werden ten, wo natürlich Studierende der Kontakt zu kommen und auch das natürlich nicht nur die Fremdsprach- JKU immer herzlich eingeladen REFI näher kennen zu lernen. Un- fähigkeiten der jeweiligen Personen sind. ;) Gestartet wird jedes Se- ser nächstes Event findet bald statt, verbessert, nein es werden auch oft mester mit dem Austrian Stamm- hier könnt ihr schon Mal einen ers- Freunde fürs Leben gewonnen. tisch wo wir die Austauschstuden- ten Eindruck bekommen oder ihr ten mit traditionellen Gerichten informiert euch bei unseren fleißi- Bevor das Semester richtig startet, und mit dem Anschreien von ei- gen Refianern bei unseren Sprech- stunden oder auf unserer Website http://esnlinz.org/. 13
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU ÖH Sozialreferat Das ÖH Sozialreferat – eure erste Anlaufstelle bei sozialen Fragen! Kann man bei euch einen Antrag auf Alle wichtigen Informationen zu Studienbeihilfe stellen? Ich möchte den Themen des ÖH Sozialre- mein Studium wechseln, aber ich ferats fassen wir außerdem ein weiß nicht was ich dabei zu be- Mal im Jahr in unserer ÖH Sozi- achten habe? Ich bin 27 und meine albroschüre zusammen. Versicherung läuft aus, wie kann ich mich zukünftig versichern? Ich Darüber hinaus veranstalten wir hab im Labor etwas kaputt gemacht im Laufe des Jahres eine Reihe und ich habe gehört die ÖH Versi- von interessanten Veranstaltun- Christina Lehner cherung deckt das ab? Ich arbeite gen, wie etwa ÖH Sozialreferentin neben meinem Studium, habe ich christina.lehner@oeh.jku.at trotzdem Anspruch auf eine Förde- • den ÖH Sozialbrunch (bei die- rung? ser Veranstaltung habt ihr die sich jeder und jede im ÖH Sozial- Möglichkeit, direkt mit für referat wohl fühlt. Diese Fragen kommen euch be- euch relevanten Organisatio- kannt vor? Dann schaut bei uns nen bei gemütlichem Brunch Unterstützt wird Christina von im ÖH Sozialreferat (im Hörsaal- in Kontakt zu treten), einem zehnköpfigen ehrenamtli- trakt) vorbei. • die ÖH Fahrrad-Fit-Tage (je- chen Team. Birgit, Irina, Markus, des Semester könnt ihr euer Max, Michaela, Patrick, Peter, Das ÖH Sozialreferat ist eure Fahrrad fit für die Saison ma- Sarah, Stefan und Susi sind im erste Anlaufstelle an der ÖH chen), ÖH Sozialreferat in erster Linie JKU, wenn ihr Auskünfte zu den • die students@work Arbeits- für die Bearbeitung des ÖH JKU Themen rechtsvorträge in Kooperati- Sozialfonds zuständig. Der ÖH on mit der GPA djp oder JKU Sozialfonds ist ein solida- • Beihilfen, • die Nikolausfeier für Studie- rischer Fonds der ÖH JKU Linz, • Versicherungen, rende mit Kind. den Studierende in sozialen Not- • Mobilität, lagen beantragen können. Im • Wohnen, Das Leistungsangebot und die vergangenen Studienjahr konnte • Studienbeitrag, Aufgabengebiete des ÖH So- 81 bedürftigen Studierenden mit • Studienwechsel, zialreferats sind, wie ihr sehen Mitteln des ÖH JKU Sozialfonds • barrierefrei Studieren, könnt, sehr umfangreich und geholfen werden. • Studieren mit Kind nur dank eines funktionierenden Teams realisierbar. Die kleine „ÖH-Sozialreferats- braucht. Von Montag bis Freitag familie“ wächst stetig und es wird bei uns fleißig beraten, auf- Wer sind wir? freut uns sehr, dass wir alleine geklärt und geholfen. Ob persön- in diesem Semester fünf neue lich, telefonisch oder via E-Mail Christina Lehner ist seit knapp ehrenamtliche MitarbeiterInnen – wir, das Team des ÖH Sozial- zwei Jahren Referentin des ÖH begrüßen durften. referats, sind für euch fünf Tage Sozialreferats und leitet ihre die Woche da! Agenden mit großem Einsatz Dank dieses engagierten Teams, und Leidenschaft. Die 22-jähri- könnt ihr euch auf eine kompe- Auf unserer Homepage (http:// ge Wirtschaftswissenschaftsstu- tente Beratung im ÖH Sozialrefe- oeh.jku.at/sozialreferat) infor- dentin setzt sich nicht nur mit rat verlassen! Wir sind für euch mieren wir euch zudem über ak- Engagement für die Interessen da, ob der Schuh schon drückt tuelle Entwicklungen (etwa bei jedes einzelnen Studierenden an oder nicht! den Beihilfen), neue Stipendien, der JKU ein, sondern sorgt mit wichtige Deadlines und ande- ihrer verbindlichen und verbin- Euer ÖH-Sozialreferatsteam re, für euch relevante, Themen. denden Art für ein hervorragen- Wenn ihr up to date sein wollt des Klima im Team. Besonders – schaut regelmäßig bei uns vor- wichtig ist Christina, dass allen bei! Studierenden geholfen wird und 14
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 ÖH-Umfrage 2018 Was Dich als Erstsemestrigen interessieren könnte Von 8. Bis 15. Jänner fand an der JKU rend 43% das Gegenteil angaben. Als eine Befragung zum Thema Studienbe- häufigste Maßnahme, um das Studi- dingungen und Studiengebühren statt. um schneller abzuschließen, wurde 5325 Studierende (23%) stimmten mit, Kurse und Prüfungstermine jedes Se- was einen neuen Rekord darstellt. 2014 mester anbieten (77%) genannt. Das lag die Quote bei 10,8%, 2017 bei 15,5%. Verhältnis von ECTS und Aufwand stimmt für 81% nicht überein. Das wohl zentralste Thema der Umfrage stellten die Studienge- Alles in allem fiel die Umfrage sehr Anja Federschmid bühren dar, die aktuell ein großes positiv aus. Damit das auch beibehal- ÖH Courier Team Gesprächsthema sind. 81% der ten werden kann, setzt sich die ÖH redaktion@oeh.jku.at Befragten sprechen sich eindeutig JKU weiter für die Studierenden ein. gegen Studiengebühren aus, 14% sind dafür. Die Frage, ob bestimm- te Gruppen von dieser Regelung 5325 Studierende haben an der ausgenommen werden sollten, be- ÖH-Umfrage 2018 teilgenommen. antworteten 80% mit „Es sollten Ausnahmen gemacht werden“. Als Betroffene wurden am Häufigsten Studierende in besonderer sozialer Lage (zB Alleinerzieher, Menschen mit Beeinträchtigung), alle, die in Mindeststudienzeit studieren und Bezieher von Studienbeihilfe gene- rell genannt. Diese Ergebnisse sind für die ÖH JKU ein klarer Auftrag. „Uns Studierenden dürfen nicht noch mehr Steine mit auf den Weg gegeben werden. Wir tragen schon schwer genug!“, so ÖH-Vorsitzen- der Edin Kustura. Die nächste Frage, wie hoch die Zufriedenheit im Allgemeinen mit den Studienbedingungen sei, be- antworteten 27% der Befragten mit „Sehr zufrieden“ und 55% mit „Einigermaßen zufrieden“. Außer- dem sagten 47%, dass sich die JKU in die richtige Richtung entwickelt, während 19% dies verneinten. Be- sonders die Entwicklung des Cam- pus (61%) und das Image und Mar- keting der JKU (58%) bewegt sich in die richtige Richtung. Ungefähr jeder Zweite sagte dies auch über die Qualität der Lehre. Mit der Verteilung der Prüfungstermi- ne im Semester sind 46% der Um- frageteilnehmer eher zufrieden, wäh- 15
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU Kommentar Das wird MEIN Semester Nach den Semesterferien steht uns die 45 ECTS pro Semester oder der Anfang März unweigerlich wieder der Notenschnitt von 1,0 was dich von Semesterstart bevor. Und in diesem der Masse abhebt. In kürzlichen neuen Semester soll alles besser wer- Umfragen unter Unternehmens- den. Die Nächte in den Studentenbars vertretern sind es die Persönlich- rund ums LUI sollen gegen fleißige keit und der Charakter, die bei der Lernstunden getauscht werden. Statt Einstellung von jungen Studienab- um 7 Uhr in der Früh betrunken heimzu- gängern am größten beachtet wird. kehren wird zu dieser Zeit regelmäßig Danach kommen zwar mit Studien- Mario Mühlböck der Wecker läuten und die Bibliothek dauer, Abschluss und Notenschnitt ÖH Courier Chefredakteur redaktion@oeh.jku.at wird zum Nebenwohnsitz mutieren. typisch universitäre Angelegenhei- ten – außeruniversitäre Tätigkeiten, Doch das mit dem Semesterbeginn Auslandssemester, Praktika und noch weitere Semester. Gerade an und dem Lernen gleicht meist ein Ähnliches liegen mit diesen Attribu- die Erstsemestrigen gilt, wenn es wenig dem Jahreswechsel und dem ten aber auf einer Ebene. Wie sich am Anfang nicht so läuft wie noch Abo im Fitnesscenter. Die ersten dein zukünftiger Vorgesetzter aber in der Schulzeit: ruhig bleiben, vie- Wochen geht man noch engagiert schlussendlich entscheidet liegt al- len anderen geht es genauso wie und mit System vor. Nach ein paar lein an dessen Ermessen und kann dir selbst. DEIN Semester bedarf Wochen fällt man dann in ein tiefes unmöglich verallgemeinert werden. viel Kraft und Ausdauer und eine Loch und die Wochenplanung dreht Wer es aber schafft, außeruniver- akademische Ausbildung ist nicht sich wieder mehr um die nächtli- sitär im kommenden Semester immer ein Honigschlecken. Doch chen Barbesuche als um die Kraft- Meilensteine zu setzen kann es im kann es mit der richtigen Zeitein- kammer oder die Bib. Am Ende rea- Hinblick auf die Karriereplanung ge- teilung viel Freude bereiten. Die lisiert man, dass dies wohl nicht die tröstet SEIN Semester nennen. Studienzeit und die darin entstan- beste Entscheidung war und kurz denen Freundschaften werden uns vor den ersten Bikini-Tagen jongliert Doch irgendwie müssen wir froh ein Leben lang prägen. Ich kann man zwischen „is eh scho wurscht“ sein, dass es auch dieses Mal nicht nur empfehlen, diese Zeit aktiv zu und „8-Minuten Powerworkout für jeder schaffen wird, das Semester nutzen, um sich zu sozialisieren und dein Sixpack in letzter Sekunde“ hin zu SEINEM Semester zu machen. von der Campuskultur der JKU zu und her. Letzteres ist wohl genauso Man stelle sich vor man findet über profitieren. effektiv wie der letzte Absatz, den vier Monate hinweg keinen Platz in man sich fünf Minuten vor der Klau- der Bib, keiner hätte was zu jam- Ein außeruniversitäres Engagement sur noch durchliest. Wenn dir das in mern und die nächtlichen Ausflü- bringt einem oft viel mehr als ein diesem Semester aber bestimmt ge in die Bars würden gemieden. „perfektes Semester“ mit perfek- nicht passieren wird, geht es dir so Womöglich müsste sogar das LUI tem Studienerfolg. Im Studium wird wie uns allen, denn das kommende zusperren – dieses Super-GAU Sze- man Dinge lernen, die man vorher wird bestimmt UNSER Semester. nario sollte uns allen Angst berei- nicht für möglich gehalten hat, Um ehrlich zu sein hat uns zwar ten. Außerdem tut es dem eigenen verschiedenste interessante Men- der letzte Absatz schon öfters das Gewissen gleich viel besser, wenn schen kennen lernen und ein Stück Leben gerettet, ob das erworbene man sieht, dass es den Kommi- weit sich selbst besser kennen ler- Wissen aber den Sprung in unser litonen genauso geht wie einem nen. Trotzdem sollte man den Ab- Langzeitgedächtnis schafft ist eine selbst. Das LUI wird uns übrigens schluss immer zielstrebig im Auge andere Sache. Lernen fürs Leben im kommenden Semester wieder haben. Die Wege dorthin sind aber geht zumindest anders. einige tolle Feiernächte bescheren vielseitig, und Student sein heißt – sehr zu empfehlen sind gleich doch irgendwo auch ein bisschen Lernen fürs Leben sollte auch im vorweg das LUI-Opening und das genießen. Semester deines Lebens Platz ha- ET Mensafest. ben. Neue Erfahrungen und Freund- schaften, eine außeruniversitäre Tä- Ich wünsche aber jeden Einzelnen, tigkeit oder ein Auslandssemester dass dieses Semester wirklich SEIN können DEIN Semester genauso Semester wird. Und wenn nicht, ausmachen. Denn oft sind es nicht dann nicht verzagen, es bleiben 16
Sonderausgabe - SS 2018 - KW 9-10 Tipps & Tricks Wie ihr das Semester gut rüberbringt - JUS Spezial Neues Semester - Neues Glück! Da- wir euch, nicht nur die Theorie zu mit das auch nach der ersten Woche „strebern“, sondern das Wissen stimmt, haben wir einige Tipps und auch in Fällen anzuwenden lernen. Tricks zusammengefasst, wie ihr pro- Übung macht ja bekanntlich den blemlos durch das Semester und die Meister – viele Falllösungsbücher Prüfungsphasen kommt. helfen euch dabei, ein Besuch in den Bibliotheken ist daher sicher 1. Auch wenn es keine Anwesen- nicht verkehrt. heitspflicht gibt, empfehlen wir Magdalena Neuhofer euch den Besuch der Vorlesungen, 4. Wenn dann eure (ersten) größe- ÖH JUS Vorsitzende magdalena.neuhofer@oeh.jku.at da hier die Theorie gut erklärt und ren Fachprüfungen anstehen, ist veranschaulicht wird. Viele Fragen es wichtig, Ruhe zu bewahren, ge- bei den Moodletests werden euch nügend Zeit einzuplanen und den ten wird. Um optimal auf die schrift- somit schon bekannt vorkommen Stoff gut zu portionieren. Eine An- liche Fachprüfung vorbereitet zu und somit werdet ihr diese auch meldung für die Fachprüfungen ist sein, ist neben der Theorie ebenso leichter schaffen. Wenn ihr euch fünf bis drei Wochen vor dem Prü- das Lösen von alten Fachprüfungs- später auf eine Prüfung vorberei- fungstermin über das KUSSS erfor- und Übungsfällen wesentlich. tet, werdet ihr sehen, dass euch derlich. Repetitorien sind hilfreich, einiges noch in Erinnerung ist und da der Stoff hier noch einmal wie- 7. Falls eine Fachprüfung einmal somit das Lernen leichter fällt. derholt und gefestigt wird – ein Vor- „daneben gehen“ sollte, ist dies wissen beim Besuch dieser wäre auch nicht gleich das Ende der Welt. 2. Wir legen euch ans Herz, wö- daher ratsam. Ihr habt insgesamt 5 Prüfungsan- chentlich die Arbeitsgemeinschaf- tritte an der JKU, wobei die 4. Und ten zu besuchen, weil in diesen das 5. Unbedingt zu beachten ist die 5. Prüfung kommissionell abgehal- theoretische Wissen praktisch um- Abmelderegelung für Fachprüfun- ten werden. Das bedeutet, dass gesetzt wird und ihr an das Lösen gen, um eine Sperre für den nächst- ihr eure mündliche Prüfung nicht von Fällen herangeführt werdet, möglichen Antrittstermin zu vermei- nur vor einer/m ProfessorIn ablegt, dass bei den Klausuren dann auch den. Demnach sind Studierende für sondern vor drei bzw. schriftlich die den Kern bildet. Achtung: Die Übun- den nächsten Prüfungstermin aus- Arbeit von drei ProfessorInnen kor- gen bauen auf den Arbeitsgemein- geschlossen, welche sich nicht spä- rigiert wird. Das ist aber keinesfalls schaften auf und bereiten auf die testens am dritten Tag vor dem Tag ein Nachteil für euch, da es hier vor Fachprüfungen vor bzw. implizieren des Prüfungsantrittes abgemeldet allem darum geht, dass die Objekti- bereits den schriftlichen Teil davon. haben oder keinen triftigen Grund vität gewahrt wird. Insofern die Arbeitsgemeinschaft für die unterlassene Abmeldung auch die Zugangsvoraussetzung glaubhaft machen können. Näheres 8. Erst wenn ihr alle Fachprüfungen für die Übung bildet empfehlen wir dazu findest du in der Satzung der und Pflichtlehrveranstaltungsprü- euch: Legt den Fokus vorerst auf JKU (Studienrecht) unter goo.gl/ffn- fungen des 1. Abschnitts positiv ab- die Vorlesungen sowie die Arbeits- puu in § 28 Abs 6. Eine Abmeldung solviert habt, könnt ihr euch das 1. gemeinschaften und, insofern ihr via Kusss ist nach wie vor bis zu ei- Diplomprüfungszeugnis beim Prü- noch im 1. Semester seid, auf den ner Woche vor dem Prüfungsantritt fungs- und Anerkennungsservice Abschluss der StEOP! Falls ihr in möglich. ausstellen lassen. Erst dann könnt der Schule nicht schon Latein hattet, ihr Fachprüfungen bzw. bestimm- so sollte diese Prüfung bestmöglich 6. Zur Vorbereitung auf mündliche te Lehrveranstaltungstypen wie auch noch im 1. Semester abgelegt Fachprüfungen raten wir euch ei- Übungen und Arbeitsgemeinschaf- werden, damit ihr nach Abschluss nen Blick auf die Fragenkataloge ten im 2. Abschnitt absolvieren. der StEOP ohne Zeitverzögerung der einzelnen Prüfer auf www. zur Fachprüfung Römisches Recht mmjus.at zu werfen. Da mündliche Bei weiteren Fragen steht auch das antreten könnt. Prüfungen öffentlich sind, ist es be- Team der ÖH JUS selbstverständ- stimmt auch von Vorteil, sich schon lich zu den gewohnten Sprechstun- 3. Bei der Vorbereitung auf die Klau- vorab eine Prüfung anzuhören, da den zur Verfügung! suren in den Arbeitsgemeinschaf- man danach eine konkrete Vorstel- ten und den Übungen empfehlen lung hat, was einen in etwa erwar- 17
öh_courier Campusmagazin der ÖH JKU ÖH LUI Das ÖH LUI stellt sich vor Ein Ort auf dem Campus der JKU, der nische Revolution nicht verloren ge- ty werden wird. Da unser Perso- eigentlich keine Vorstellung benötigen gangen, das Wort HD bringen wir nal handverlesen, gut ausgebildet dürfte, ist das Linzer Uni Inn oder lie- nicht mehr aus Versehen mit Bier ist und noch dazu gut riecht, steht bevoll von seinen Besuchern auch LUI in Verbindung, wir bieten euch jetzt einem legendären Partyabend in genannt. Hat man es erst einmal in den gestochen scharfe Bilder auf meh- den heiligen Hallen der Universität Kellergewölben der Mensa entdeckt, reren Leinwänden! nichts mehr im Wege. so stellt man schnell fest, dass hier der Begriff Studentenbar noch wirklich Party gehört dazu LUI 2.0 gelebt wird. Doch wir schauen natürlich nicht Wie vorhin schon kurz erwähnt fin- nur auf die sportbegeisterten Besu- det ihr uns selbstverständlich auch Beginnend mit der Tatsache, dass cher, der oberste Sinn und Zweck auf Facebook und im Web. Auf das LUI komplett von Studierende eines Studentenlokals ist ja auch Facebook findet ihr uns auf https:// geführt wird, über die von der Kultu- nicht das Fernsehen. Nein, wir fei- www.facebook.com/pages/LUI- runiversität designten Möbel bis hin ern auch Partys, und zwar was für Linzer-Uni-Inn/297619810376 oder zu den sehr studentenfreundlichen welche. Haltet euch mittels unserer für die, denen das abschreiben zu Preisen, hier kann man es aushal- Facebook-Seite auf dem Laufenden schwer ist einfach LUI und Linz ten. Mittlerweile gibt es ja schon über REFI-Stammtische, spezielle eingeben, ihr werdet uns sicher fin- Personen, die ihre Kurse so legen, Anlässe und Einfach-so-Partys. Wir den. Die Webpage ist http://www. dass sich eine ausgedehnte Mittags- bieten euch hier DJs, fallweise auch oeh.jku.at/abschnitte/lui. Eines ha- pause im LUI ausgeht, hier könnt ihr Live-Musik, die Getränke gibt es in ben beide Medien gemeinsam, ihr euch die Zeit mit Billard, Tischfußball der Happy Hour noch einmal verbil- findet hier Veranstaltungstermine, oder Dart vertreiben, einfach einen ligt und viele MitstudentInnen, die Fotos von vergangenen Highlights Snack zu euch zu nehmen oder viel- die Feierlaune mit euch teilen. und auch sonst alle Infos. Die Face- leicht auch schon etwas verfrüht mit book-Seite ist etwas aktueller, dies der Abendgestaltung beginnen. Wir Da das LUI von Studierende mit nur als kleine Randnotiz. sind jedenfalls von Montag bis Frei- Unterstützung der ÖH geführt wird tag ab 13:00 Uhr Mittags bis spät in ist natürlich mal eines ganz klar: Ansonsten wünschen wir euch ein die Nacht für euch da. Wir nehmen euch nicht aus, unsere gutes neues Jahr, sei es akade- Preise sind vielleicht mal abgese- misch oder partytechnisch. Manche Mittlerweile zeichnet sich das LUI hen von den Heimbars in Linz kon- versuchen beides, denen schon mal auch durch eine große Menge an kurrenzlos, auch wenn es um die ein ganz herzliches Toi Toi Toi, mal abendlichen Aktivitäten aus, so zei- Auswahl geht macht uns so schnell schauen wie lange ihr das schafft. gen wir als einziges Lokal im enge- keiner was vor. Wir versuchen vor Wir werden jedenfalls versuchen, ren Umfeld der Universität jedes allem euch eine tolle Studentenzeit euch so gut als möglich bei eurem Spiel der UEFA Champions League zu ermöglichen, auch den Kellnern Unterfangen zu unterstützen, Und live, ihr verpasst bei uns also kein und Kellnerinnen macht es da na- wer weiß, vielleicht werden wir ja Tor, keine aktuelle Ronaldo-Frisur, türlich viel mehr Spaß, wenn man euer neues Stammlokal und ihr zu keinen Tormann-Faux-Pas. Für alle MitstudentInnen bedienen kann unseren neuen Lieblingsgästen. Fans des österreichischen Fußballs, und durchaus auch mal Teil der Par- Wir freuen uns auf euren Besuch!!! wir zeigen natürlich auch die Europa- League. Über aktuelle Anstoßzeiten und Paarungen informieren wir euch wie gewohnt auf unserer Facebook- Seite, das ist also ein durchaus gut gewähltes „Gefällt Mir“! Viele kommen auch einfach wegen der guten Stimmung, da schreien sich schon mal die unterschiedlichs- ten Fan-Lager durch den gesamten Saal hindurch an, natürlich alles im Guten. Und auch an uns ist die tech- 18
Sie können auch lesen