Schöne sonnige Feiertage sowie erholsame Ferientage wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde Irndorf - Ihr Bürgermeister Rudolf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
17. JAHRGANG DONNERSTAG 10. April 2014 NR. 15 Frohe Ostern schöne sonnige Feiertage sowie erholsame Ferientage wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde Irndorf Ihr Bürgermeister Rudolf Fluck
Donnerstag, den 10. April 2014 Seite 2 Gemeinde Irndorf erhält Zuschüsse aus verschiedenen Förderprogrammen Unsere Gemeinde wurde auch in diesem Jahr durch das Land Baden – Württemberg für wichtige Vorha- ben unterstützt. So erhielten wir aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zwei Förderung für private Vorhaben in Höhe von insgesamt 45.455,- €. Des Weiteren war es möglich aus dem Förderpro- gramm Wasserwirtschaft und Altlasten einen Zuschuss zur Beseitigung der Unwetterschäden am Kanal Hirschental in Höhe von 20.000,- € kurzfristig zu erhalten. Einen besonderen Dank gilt unserem Wahlkreisabgeordneten Landtagspräsident Guido Wolf, für die Un- terstützung dieser Maßnahmen und den zuständigen Ministerien für die Bereitstellung dieser Gelder. Da- mit können Projekte für unsere Bürger aber auch die der Gemeinde gefördert werden. Rudolf Fluck Bürgermeister 19.04.2014, geschlossen. Am Gründon- ten und Schwierigkeiten aufzunehmen. § Amtliche Mitteilungen nerstag, den 17.04.2014, ist jedoch zu den gewohnten Zeiten von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Um für jedes Kind die passende Familie finden zu können, werden möglichst vie- le Familien mit unterschiedlichen Profilen benötigt. Die Gründe für eine Fremdunter- Öffnungszeiten der bringung sind vielfältig. Immer wieder gibt Gemeindeverwaltung es Situationen, in denen Familien in Krisen Montag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Pflegefamilien gesucht! geraten, in denen Sie Hilfe und Unterstüt- zung benötigen. Psychische Erkrankungen, Dienstag 08.00 Uhr - 11.30 Uhr Wir suchen engagierte Familien, die bereit Überforderung, Alkohol- und Drogenkon- Mittwoch geschlossen ! sind, einem fremden Kind vorübergehend sum sind oft Ursache solcher Krisen oder oder längerfristig eine „Ersatzheimat“ zu begünstigen zumindest die problematischen Donnerstag, 17.04.2014 geschlossen ! bieten. Entwicklungen in einer Familie. Karfreitag Die Anzahl der Kinder, die nicht bei ihren El- Die Leidtragenden sind vor allem die Kinder, tern leben können und fremd untergebracht die nur hilflos zusehen können und den All- werden müssen, steigt im Südwesten in den tag, der nicht mehr alltäglich ist, aushalten Kfz-Zulassungsstelle vergangenen Jahren kontinuierlich an. müssen. bleibt am Karsamstag Für diese Kinder sucht das Amt für Fami- Es kommt deshalb vor, dass diese Kinder lie, Kinder und Jugend Tuttlingen liebevolle geschlossen Pflegefamilien oder Paare, die bereit sind, von ihren Familien getrennt werden müs- sen, damit sie sich in einem geschützten Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsam- ein fremdes Kind für eine bestimmte Zeit und sicheren Rahmen gesund entwickeln tes Tuttlingen bleibt am Karsamstag, den oder auch auf Dauer mit all ihren Fähigkei- können. Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten Notfall- die Notfallpraxis kommen können. Zahnärztliche praxis am Klinikum Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Sprechstunden: Landkreis Tuttlingen nicht zu verwechseln mit dem Rettungs- Zahnarztpraxis Dr. Doms Klinikum in der Zeppelinstraße 21 in 78532 dienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von den Rettungsdienst unter der Notruf- 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- nummer 112. Unsere Sprechzeiten sind Donnerstagnach- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. mittags nach telefonischer Vereinbarung Akut erkrankte Patienten können ohne vor- unter den Rufnummern: herige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Tel. 71 76 oder (0 74 61) 1 46 55 kommen. Die niedergelassenen Ärzte sind Apotheken-Notdienst: oder bei Britta Heni in Irndorf im Bereitschaftsdienst an der zentralen Not- Karfreitag, 18.04.2014 Rufnummer: 910261. fallpraxis am Klinikum Tuttlingen tätig. Engel-Apotheke in Tuttlingen Neupatienten sind herzlich willkommen. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschafts- Sonntag, 20.04.2014 dienst über die Rufnummer 01805 19292 Linden-Apotheke in Immendingen 370 zu erreichen. Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im Fahr- Montag, 21.04.2014 dienst unterwegs. Sie besuchen die Patien- Honberg-Apotheke in Tuttlingen ten, die aus medizinischen Gründen nicht in
Seite 3 Donnerstag, den 10. April 2014 Pflegeeltern, die sich für diese verantwor- einem Fachmann unter die Lupe. Nur ein wertung unerlässlich – will man nach dem tungsvolle Aufgabe entscheiden, werden Architekt oder ein Bauingenieur kann die Einzug nicht von immensen Nebenkosten in ihrer Arbeit kontinuierlich unterstützt und Höhe der Renovierungskosten qualifiziert überrascht werden.“ begleitet. abschätzen. „Sieht soweit alles gut aus, Weitere Informationen erhalten Sie bei der Eine sorgfältige Qualifizierung versucht, die empfiehlt es sich, energetische Gesichts- Energieagentur Landkreis Tuttlingen, Molt- Pflegestellenbewerber bestmöglich auf das punkte in den Blickpunkt zu rücken“, sagt kestraße 7, 78532 Tuttlingen unter der Te- Leben mit einem Pflegekind vorzubereiten. Joachim Bühner, „sonst kann es bei den lefonnummer 07461/9101350 oder per Mail Nach der Aufnahme eines Kindes erfolgt Energiekosten ein böses Erwachen geben“. unter info@ea-tut.de. eine regelmäßige Begleitung der Pflegefa- Denn jeweils rund 20 Prozent Heizenergie milien durch eine Fachkraft. gehen durch schlecht gedämmte Dächer, Am Montag, den 28.04.2014, berät die Pflegefamilien erhalten für ihren Einsatz Außenwände und Fenster verloren, fünf bis Energieagentur Landkreis Tuttlingen und ihre erzieherische Hilfe einen finanziel- zehn Prozent zusätzlich durch die Kellerde- erneut im Rathaus Spaichingen len Beitrag. cke. Eine alte Heizungsanlage mit schlech- Haben Sie Interesse? Wir beraten Sie ger- tem Wirkungsgrad und eine ungeregelte Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen ne in einem persönlichen Informationsge- Heizungspumpe treiben ebenfalls die Ne- kommt am Montag, den 28.04.2014, wieder spräch benkosten in die Höhe. Auskunft über den direkt in das Rathaus in Spaichingen. tatsächlichen Energiebedarf des Altbaus Ihre Ansprechpartnerin im Amt für Familie, gibt der Energieausweis. Verkäufer und Damit verkürzen sich die Wege für Bewoh- Kinder und Jugend Tuttlingen, Frau Chris- Makler müssen ihn parat haben und ab Mai ner aus und um Spaichingen, welche sich tine Merk, erreichen Sie unter der Telefon- 2014 sogar ungefragt vorzeigen. beraten lassen wollen, deutlich. Joachim nummer 07461/ 926 41 26, oder per e-Mail Bühner, Geschäftsführer der Energieagen- c.merk@landkreis-tuttlingen.de. Investitionen lohnen sich tur Landkreis Tuttlingen und Energieberater Eine energetische Sanierung kostet Geld, der Verbraucherzentrale, bietet an diesem doch der Einsatz macht sich auf Dauer be- Tag die kostenfreie und neutrale Beratung Standfestigkeit von zahlt. Wer Wände, Dach und Kellerdecke wiederholt im Rathaus in Spaichingen an. gut dämmt und Fenster mit einer Wärme- Die Beratungen werden gefördert durch das Grabsteinen überprüfen! schutzverglasung einsetzt, spart auf Dauer Bundesministerium für Wirtschaft und Ener- Durch Witterungseinflüsse während des bis zu 80 Prozent Heizkosten. Außerdem gie. Winters kann die Standfestigkeit von Grab- wird es behaglich im Haus, denn im Win- steinen beeinträchtigt sein. Die Gemein- ter sind die Wände warm und im Sommer Wer mehr wissen will rund um die Themen deverwaltung bittet daher alle Bürger und bleibt die Hitze draußen. Und nicht nur das: wie Sanierung, erneuerbare Energien und Grabnutzungsberechtigte, die Gräber von Der Wert des Hauses steigt und teuren Fördermittel, ist hier genau richtig. Angehörigen betreuen, durch eine „Rüttel- Bauschäden wird vorgebeugt. Ist die Hülle probe“ zu untersuchen, ob die Grabsteine des Hauses auf Vordermann gebracht, ist Beratungstermine müssen vorab verein- noch standfest sind. Wenn entsprechende das Heizungssystem an der Reihe. Denn bart werden. Das Büro der Energieagentur Schäden festgestellt werden, wird um eine nach der Dämmung sinkt der Energiebedarf Landkreis Tuttlingen ist telefonisch un- baldige Behebung gebeten, da von nicht beträchtlich. Die alte Anlage ist jetzt vermut- ter 07461/9101350 oder per E- Mail unter standfesten Grabsteinen erhebliche Ge- lich nicht nur ineffizient, sondern auch über- info@ea-tut.de erreichbar. fahren, insbesondere für Kinder, ausgehen dimensioniert. können. Die Beratungen finden im Rathaus in Spai- Investitionen werden bezuschusst chingen, Zimmer 1.35, statt. Wir bitten um Beachtung und Erledigung. Sanierungen dieser Art werden in Baden- Württemberg mit einem Zuschuss belohnt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Welche Fördermittel in Frage kommen und Der Energieausweis gewinnt Wasser auf dem Friedhof wieder auf ist. wie hoch die Finanzspritze ausfallen kann, erfahren Ratsuchende in der Energieagen- an Bedeutung tur Landkreis Tuttlingen. Dort kann sich der Änderungen bei der Energieeinsparverord- Bitte Streukies und Splitt künftige Eigentümer auch über den Einsatz nung ab 1. Mai 2014 erneuerbarer Energien informieren. „Der ge- Wer sein Haus umbaut, saniert oder ein vom Winter abkehren. naue Förderbetrag für die Modernisierung neues hinstellt, muss energetische Vorga- Wir bitten alle Straßenanlieger, das vom richtet sich nach Umfang und Art der Arbei- ben beachten. Welche das sind, regelt die Winter übrig gebliebene Streugut am Stra- ten“, berichtet Geschäftsführer Bühner. Energieeinsparverordnung (EnEV). Ab dem ßenrand und auf dem Gehweg, abzukehren. Soll es ins Detail gehen, ermittelt ein Ener- 1. Mai 2014 gibt es nun neue Anforderun- gieberater die Qualität der Wärmedämmung gen an Neubauten, Altbauten und an den Energieagentur Landkreis Tuttlingen des Altbaus und prüft die Heizungsanlage. Energieausweis.Geschäftsführer Joachim Der sogenannte Wärmedurchgangskoeffi- Bühner von der Energieagentur Landkreis zient oder U-Wert gibt an, welche Wärme- Tuttlingen fasst die zentralen Punkte zu- Beim Hauskauf Augen auf menge durch die Wände, die Kellerdecke, sammen: das Dach und die Fenster unter bestimmten „Künftig ist Schluss mit Rätselraten, was Beim Kauf von Altbauten empfiehlt sich ein Bedingungen verloren geht. Ein ehemals die energetischen Eigenschaften eines kritischer Blick: hoher Wert sinkt nach einer guten Wärme- Gebäudes betrifft“, sagt Joachim Bühner Energetisch ungünstig ausgestattete Ge- dämmung auf die Hälfte und manchmal so- „den Energieausweis sollen alle Verkäufer, bäude können ungeahnte Folgekosten ver- gar auf ein Viertel. Makler oder Vermieter ihren Kunden ab Mai ursachen. Worauf Käufer achten sollten, ungefragt zeigen“. Außerdem müssen in erläutert Joachim Bühner, Geschäftsführer Fazit: Verkaufsanzeigen dann die wesentlichen der Energieagentur Landkreis Tuttlingen: „Wer einen Altbau erwerben will, sollte vorab Daten aus dem Ausweis zu finden sein. Neu nicht nur dessen Lage, den Kaufpreis und ist ferner die Einteilung in Energie-Effizienz- Energetische Gesichtspunkte die Zimmeraufteilung prüfen“, empfiehlt Ge- klassen von A+ bis H. In den allermeisten fokussieren schäftsführer Bühner. „Vor allem in puncto öffentlichen Gebäuden ist der Aushang des Wer ein Altbau in die engere Wahl zieht, Energieverbrauch ist eine eingehende Be- Dokuments nun Pflicht. nimmt diesen am besten noch einmal mit
Donnerstag, den 10. April 2014 Seite 4 Wer seinen Energieausweis aufpolieren will, Erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah saniert energetisch. „Dabei sind für die je- Kirchliche die Leinenbinden liegen, ging aber nicht hi- weiligen Bauteile die Wärmeschutzanforde- Nachrichten nein.>Da gingen Petrus und der andere Jünger ten!) hinaus und kamen zum Grab; sie liefen bei- de zusammen dorthin, aber weil der andere 18.00 Uhr Rosenkranz, wir beten beson- Jünger schneller war als Petrus, kam er als ders für mehr Menschlichkeit.
Seite 5 Donnerstag, den 10. April 2014 Montag, 21.04.14 – OSTERMONTAG Karfreitag täglich gegen 19.50 Uhr Kollekte für Pastorale Dienste (Bischof-Mo- Am Karfreitag gedenken wir des Leidens mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem ser-Kollekte) und Sterbens Jesu am Kreuz. Als Zeichen Sendegebiet. 08.30 Uhr feierliche Eucharistiefeier der Trauer schweigen die Glocken und die Weihe der Osterspeisen und des Osterwas- Orgel. Unsere Ministranten ersetzen die Gottesdienstordnung der anderen Kir- sers Glocken durch die Holzklapper. Wir sind chengemeinden der Seelsorgeeinheit Rauchfass: Nikola Hipp – David Rebholz während des Gottesdienstes eingeladen, Donau-Heuberg für Samstag/Sonntag Ministranten: Celine Hipp – Davina Korb das Kreuz durch eine Kniebeuge oder eine und Feiertage Nadja Horne – Noah Fritz Verneigung zu verehren. Die Karfreitagsliturgie beginnt um 17.00 Donnerstag, 17.04.14 – Gründonnerstag Mittwoch, 23.04.14 Uhr. 19.00 Uhr Stetten 19.00 Uhr Abendmesse 19.00 Uhr Renquishausen gest. Jahrtag für Anton und Eleonora Hipp Jakobspilgertag 2014 mit Stationen in 20.30 Uhr Mühlheim – Ölbergandacht geb. Alber Irndorf 20.30 Uhr Fridingen - Ölbergandacht Ged. f. Walter Hermann 09.00 Uhr Beginn mit der Pilgermesse in der Ministranten: Jaqueline Bleibler – Carolin Kirche in Schwenningen Freitag, 18.04.14 – Karfreitag Hafner 1. Station: Kreuz in Schwenningen 09.30 Uhr Mühlheim - Kreuzwegandacht Marie Reitze – Svenja Grieble 2. Station: Bruder Klaus im Ried in Irndorf 15.00 Uhr Fridingen 12.30 Uhr Mittagessen im Pfarr- und Ju- 15.00 Uhr Mühlheim Samstag, 26.04.14 gendheim in Irndorf 15.00 Uhr Renquishausen „Jakobspilgertag 2014“ mit Stationen in 14.15 Uhr Kirche St. Peter in Irndorf mit kur- 17.00 Uhr Kolbingen Irndorf (siehe unten) zer Information zur Kirche und 3. Station 17.00 Uhr Stetten 4. Station beim Steinkreuz im Hülbenwäldle 19.00 Uhr Fridingen - Karmette 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Ca. 16.00 Uhr Ankunft auf Gnadenweiler, 1. Jahrtag für Christian Hipp Station bei Statue Edith Stein Samstag, 19.04.14 – Karsamstag Ged. f. Emil und Annemarie Haselmeier Ca. 16.15 Uhr Abschluss des Pilgertages in 20.00 Uhr Mühlheim – Osternacht Lektor: Manuel Wirth und um die Kapelle 20.00 Uhr Fridingen – Osternacht Ministranten: Elisabeth Alber – Julian Grieb- Um 17.00 Uhr Einkehr im „Kapellenblick“ le Ab 18.30 Uhr fährt der Pendelbus Sonntag, 20.04.14 – Hochfest der Aufer- André Schwörer – Nicolas Fritz stehung unseres Herrn Tauftermine für die Kirchengemeinde St. 06.00 Uhr Kolbingen - Auferstehungsgottes- Sonntag, 27.04.14 Peter in Irndorf dienst Kein Gottesdienst Mai 2014: Sonntag, 11.05. um 11.30 Uhr 08.30 Uhr Stetten Juni 2014: Samstag, 14.06. um 14.00 Uhr 10.00 Uhr Renquishausen 18.00 Uhr Rosenkranz wir beten beson- Juli 2014: Sonntag, 13.07. um 11.30 Uhr 10.00 Uhr Fridingen ders zur Gebetsmeinung des Papstes für 18.00 Uhr Mühlheim – Ostervesper April Wochendienst bei Beerdigungen und 18.00 Uhr Kolbingen – Ostervesper 18.30 Uhr Andacht Trauerfeiern 19.00 Uhr Renquishausen – Ostervesper Von Dienstag, 15.04.2014 bis Donners- WEITERE INFORMATIONEN tag, 17.04.2014: Montag, 21.04.14 – Ostermontag Osterbild 2014 Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel. 08.30 Uhr Kolbingen Es ist mittlerweile eine gute Tradition, ein 07463/430 10.00 Uhr Mühlheim Motiv aus unserer Seelsorgeeinheit zu Von Dienstag, 22.04.2014 bis Samstag, 10.00 Uhr Neuhausen verwenden, um damit ein Osterbild zu ge- 26.04.2014: stalten, welches alle unsere sieben Orte Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel. Samstag, 26.04.14 gemeinsam haben und so miteinander ver- 07463/15 81 oder 18.30 Uhr Stetten bindet. Nach Irndorf, Stetten und Renquis- Handy 0170/569 13 24 hausen stellt nun Mühlheim dieses Motiv: Von Dienstag, 29.04.2014 bis Samstag, Sonntag, 27.04.14 das prächtige Altarkreuz, welches immer 03.05.2014: 10.00 Uhr Fridingen – Erstkommunion in den Sonntagsgottesdiensten zu sehen Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel. 10.00 Uhr Mühlheim – Erstkommunion ist und das einen kostbaren historischen 07463/354 Schatz birgt: einen romanischen Christus. Werktagsgottesdienste in der Seelsorge- Dieser Christus zählt zu den ältesten christ- KIRCHE IM PRIVATFUNK IN RADIO einheit Donau-Heuberg lichen Zeugnissen des Donautals. Das Os- NECKARBURG Gründonnerstag und Karfreitag: siehe terbild wird – wie gewohnt - in den Ostergot- UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, oben tesdiensten ausgeteilt. Rottweil 93.1, Dienstag, 22.04.14 Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7 Keine Abendmesse Gründonnerstag Mittwoch, 23.04.14 Der Gründonnerstag markiert den Beginn Kirchenmagazin „Kirche zu Gast in 19.00 Uhr Irndorf der Heiligen drei Tage: Gründonnerstag, RNB“ Donnerstag, 24.04.14 Karfreitag jeden Dienstag von 19 Uhr - 20 Uhr 19.00 Uhr Kolbingen und Ostern. Wir feiern in unserer Kirche den Interessante Gäste-Spannende Themen- Gottesdienst um 19.00 Uhr zum letzten Gute Musik Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Abendmahl Jesu. 22.04. „Österlich leben“, - mit Pfarrer i.R. Pfarrer Timo Weber, Es wäre schön, wenn die Erstkommunion- Gerhard Ruoff Pfarrbüro Mühlheim kinder, die in diesem Jahr zum ersten Mal 29.04. „Gute Arbeit-Soziales Europa“, - mit Ettenbergstr.4, 78570 Mühlheim an den der KAB-Referentin Anja Lüders Tel.: 07463/354 Tisch des Herrn dürfen, diesen besonderen E-Mail: StMariaMagdalena.Muehlheim@ Gottesdienst miterleben würden. Kirchenbeitrag „3 Minuten zum Nach- drs.de Im Anschluss finden Betstunden statt. denken und Auftanken“ Pfarrer Gerwin Klose,
Donnerstag, den 10. April 2014 Seite 6 Pfarrbüro Fridingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Fridingen (Pfr. lobenden Worte und den Verwaltungs- Kirchstr. 10, 78567 Fridingen Lasi) aufwand Tel.: 07463/430 getauft wird Lara Beck aus Fridingen 5. Bei der Hallenwartin für ihre tatkräftige E-Mail: pfarramt@st-martinus-fridingen.de Unterstützung Diakon Karl-Heinz Reiser, Regelmäßige Termine in unserer Ge- Pfarrbüro Kolbingen meinde: Oberdorfstr. 9, 78600 Kolbingen Montag Mit freundlichen Grüßen das Erzieherinnen- Telefon: 07463/1581 14.30 - 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor in team vom E-Mail: KathKG.Kolbingen@drs.de Mühlheim Kl. 1+2 Kindergarten Gute Betha in Irndorf Pastoralreferentin Jutta Krause 20.00 – 21.30 Uhr Ökumen. Projektchor in Seitingen-Oberflacht Mühlheim Tel.: 07464/989169 Dienstag E-Mail: juttaannakrause@googlemail.com 17.00 -17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor in Aus den 2. Vorsitzende/Pfarramtssekretärin Mühlheim Kl. 3+4 Schulen Monika Rebholz Mittwoch Schwenninger Weg. 15, 78597 Irndorf 14.15 – 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Tel.: 07466/1441 in Fridingen Realschule Mühlheim E-Mail: monika.rebholz@gmx.de 15.30 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bewohner des Altenzentrums freuen Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, in Mühlheim sich über den Besuch der Mühlheimer Tel.: 07466/613 Donnerstag Realschüler Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret 8.45 -11.45 Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kin- Schorer, Tel.: 07466/654 der von 1 ½ - 3 Jahren – Anmeldung nötig) 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Freitag 8.45 – 11. 45 Uhr Spielgruppe Mühlheim Evangelische (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung Kirchengemeinde Mühlheim nötig) Samstag Wochenspruch: 9.30 - 11.30 Uhr Probe der BrassKids Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und Auflegung Haushaltsplan 2014 habe die Schlüssel des Todes und der Höl- Der Haushaltsplan 2014 wird vom 11. – 18. le. (Offenbarung1,18) April 2014 während den üblichen Öffnungs- zeiten zur Einsichtnahme im Pfarramt aus- Brenne, mein Herz! gelegt. Erkalte nicht, mein Herz! Jesus lebt! Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Er ist von den Toten auferstanden. Donau Prüfe es, mein Herz! Pfarrer Matthias Lasi Lies nach in den Heiligen Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau Schriften, Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 die von ihm zeugen. E-Mail: Wache auf, mein Herz, muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de und öffne dich Evang. Kirchenpflege für sein Wirken. E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de Erfahre es, mein Herz, Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: und erkenne: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Die Unterrichtsthemen „Menschen in Not- Er ist mit dir unterwegs. 9-12 Uhr. situationen und soziale Hilfseinrichtun- Und brenne, mein Herz, brenne! Das Licht der Welt gen“ wurden im Fach Mensch und Umwelt scheine durch dich! (=MUM) in der Klassenstufe 8 ausführlich Reinhard Ellsel besprochen und diskutiert. Dies war der An- Der Kindergarten lass dafür eine Erkundung im nahegelege- Gottesdienste in unserer Gemeinde: sagt DANKE! nen Altenzentrum St. Antonius in Mühlheim Gründonnerstag, 17. April 2014 zu unternehmen, um Einblicke in den Alltag Wir konnten in der Eichfelsenhalle wieder 18.00 Uhr Gottesdienst in Kolbingen (Pfr. der Bewohner des Altenzentrums zu er- ein wunderschönes Frühlingsfest zum The- Lasi) halten. Dienstag, den 25.03.2014 - Ein be- ma: “Frühlingsfest der Tiere“ feiern. Der Gottesdienst findet in unserem Gottes- sonderer Tag an dem 28 Schülerinnen und dienstraum Schüler der MUM-Gruppen hautnah mit- Aus diesem Anlass wollen wir uns recht gegenüber der kath. Kirche in Kolbingen, erleben durften wie ein Tag der Bewohner herzlich bedanken bei: Oberdorfstr. 10 statt. im Altenzentrum abläuft. Nach dem kurzen Fußmarsch von der Realschule an das Al- Den vielen Gästen für ihren Festbesuch Karfreitag, 18. April 2014 tenzentrum erhielten die Schüler/innen eine 1. Bei den Kindergartenkinder für ihre fa- Begrüßungsansprache von Frau Klöpper, 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in belhaften Programmauftritte Leiterin des Altenzentrums in Mühlheim. Fridingen (Pfr. Lasi) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in 2. Bei unserem Elternbeirat für die Orga- Nach einer aufschlussreichen Besichtigung, Mühlheim (Pfr. Lasi) nisation und Durchführung des Kinder- verbrachten die Schüler/innen Zeit mit den schminkens Bewohnern und übten zusammen Tätig- Ostersonntag, 20. April 2014 3. Bei den Eltern für das leckere Spei- keiten, wie Karten spielen und Schmetter- 06.00 Uhr Osternacht mit anschließendem senbüffet linge basteln aus. Einige Schüler lasen aus Osterfrühstück in Mühlheim (Pfr. Lasi) 4. Bei der Gemeindeverwaltung für die Zeitschriften vor, flochten Armbänder und
Seite 7 Donnerstag, den 10. April 2014 pflanzten Gartenkräuter an. Nach diesen dung. Die Uraufführung verspricht ein Fest 23 junge Musiker erringen Aktionen war Mittagszeit im Altenzentrum. von und für die Familien zu werden. Während die Bewohner ihr Mittagessen Seit Beginn dieses Jahres arbeitet eine Preise beim Landeswettbe- bekamen, erhielten die Schüler/innen der Gruppe der Jugendkunstschule ZEBRA werb Jugend musiziert Klassenstufe 8 weitere Informationen rund unter der Leitung von Hans-Uwe Hähn und 23 Schülerinnen und Schüler der Städ- um die Pflegeberufe und das Altenzentrum Sabine Krusche an der künstlerischen Ge- tischen Musikschule Tuttlingen stellten in Mühlheim. Die vorab im Unterricht vorbe- staltung und Fertigstellung des Bühnenbil- am Wochenende ihr Können beim Lan- reiteten Fragen der Schüler/innen wurden des. Es galt einen großen Königssaal zu deswettbewerb Jugend musiziert in Lud- Schritt für Schritt von Frau Klöpper auf- gestalten. Bemalte Prospekte und fantasie- wigsburg unter Beweis. Die Musikschule schlussreich beantwortet. So ging ein inte- volle Dornenranken zieren die Rückwand. gratuliert den Nachwuchsmusikern zu ressanter und bemerkenswerter Lehrgang Mit einer Überraschung laden die Kulissen tollen Ergebnissen. mit hautnahen und persönlichen Erfahrun- das Zuschauerauge zum Verweilen auf. Preisträger des Landeswettbewerbs Ju- gen zu Ende. Für die Schüler/innen war es Zahlreiche Grafiken von Jugendkunstschü- gend musiziert sind (Bild: Anja Ländle; von eine wirkliche Erfahrung was es bedeutet lern wurden ausgewählt und zu einer gro- unten rechts nach oben links): Johanna und wie es sich anfühlt Menschen zu helfen ßen Bildprojektion aufbereitet. Zusammen Renner, Konstantin Elsässer, Leon Storz, und ihnen eine Freude zu bereiten. mit dem feierlichen Thron für die Königs- Moritz Nagel, Aaron Bauer, Nina Kuhn, Paul Es war ein kleiner, aber sehr eindrucksvoller familie ist eine beeindruckende Szenerie Schneider-Strittmatter, Lukas Münzer, Marie Einblick in die soziale Berufswelt, was für entstanden, die einfühlsam die gespielte Hornek, Rania Daif, Lorena Schmidt, Lena einige Schüler/innen für die zukünftige Be- Geschichte unterstreicht. Leiber, Hannes Wagner, Magdalena Ren- rufswahl hilfreich sein kann. In Kooperation mit der Jugendkunstschule ner, Florian Helbich, Janina Mittermüller, wird das bekannte Märchen „Dornröschen“ Benedikt Elsässer, Teresa Nann, Jan-Niklas Ein herzliches Dankeschön an Frau Klöpper von rund 150 Kindern unter der Regie von Steinhof. Nicht auf dem Bild sind Sophia und ihrem Team des Altenzentrums St. An- Celina Lauren-Pien neu erzählt – und das Freudenthaler, Michelle Fallert, Luisa Fox tonius in Mühlheim! ganz anders als gedacht! Kaum aus dem und Paulena Schiller. Daniela Zeiger und Tanja Dosenbach Schlaf erwacht, lehnt Dornröschen den mit den MUM-Gruppen der Klassenstufe 8 Heiratsantrag des Prinzen ab! Wer heiratet schon einen vollkommen Unbekannten? Ih- rem Königreich zuliebe verhindert sie einen Dänische Flötengruppe drohenden Skandal indem sie zahlreiche Vereine und Bewerber aus dem Märchenland im Schloss gastiert beim empfängt, um sich für einen Gemahl zu ent- Organisationen Treppenhauskonzert in der scheiden. Aber wird dies wirklich das Ende Freiw. Feuerwehr Wilhelmschule der Geschichte sein? Irndorf Eine Flötengruppe aus Dänemark ist Für Familien mit Kindern ab vier Jahren ist beim Treppenhauskonzert mit der Städti- dieses Rhythmical gedacht. Für alle, die auch als pfd oder nur als schen Musikschule Tuttlingen am Diens- tag, 15. April, um 19 Uhr in der Grund- sich mit stimmungsvoller Klaviermusik, Ge- Text sang, Witz und Charme eine Weile in eine schule Wilhelmschule zu hören. andere Welt entführen lassen wollen. Herzliche Einladung zum Die Hauptrollen sind mit den Rhythmik- Florianstag der Freiwilligen Feuerwehr In der Woche vor Ostern bekommt das kindern Leonie Fox, Julian Pfeiffer, Annika Blockflötenensemble der Musikschule Tutt- Irndorf Regge, Jule Schilling, Isabell Seibel und Ni- am 01. und 02. Mai, lingen zum wiederholten Mal Besuch von cole Seibel sowie als Gast Henning Eyrich der Flötengruppe „Megablox“ aus Gladsaxe laden wir Euch ein mit uns ein paar gemüt- besetzt. liche Stunden zu verbringen. in Dänemark. Neben gemeinsamen Ausflü- An der Szenischen Gestaltung sind viele gen in die Umgebung steht bei diesem Aus- Früherziehungsgruppen und Musikwerk- tausch das gemeinsame Musizieren an vor- Am 1. Mai stätten der Musikschule unter der Leitung ab 10.00 Uhr Frühschoppen derster Stelle. So werden die Teilnehmer in von Silke Schabel, Barbara Heni, Judith den ersten Tagen intensiv proben und dabei ab 12.00 Uhr Mittagstisch Lang-Rutha, Celina Lauren-Pien und Vero- ab 14.00 Uhr Kaffe und Kuchen zusammenfügen, was die einzelnen Grup- nika Wiedermann beteiligt sowie die The- pen schon seit Wochen erarbeitet haben. Bei guter Witterung Wasserspiele für die atergruppe der Jugendkunstschule unter kleinen der Leitung von Daniel Erfle. Mit dabei sind auch der Wurmlinger Kinderchor unter der Am 2. Mai Dornröschen Leitung von Karl Zepf und der Schulchor der ab 17.00 Uhr Handwerkervesper sucht Superman“ Karlschule unter der Leitung von Barbara ab 18.00 Uhr musikalische Unterhaltung Heni. Die Musik wird von Instrumentalschü- durch den MV Irndorf Tuttlingen. „Dornröschen sucht den Su- lern der Klassen Frederike Weber, Johanna permann“ - die familiengerechte Mär- Amiras, Michael Lang und Silke Schabel Kommandant Andreas Boos mit Ausschuss cheninterpretation von Regisseurin Ce- gespielt. Rhythmikgruppe und Regie führt lina Lauren-Pien feiert am Samstag, 12. Celina Lauren-Pien. April, um 15 Uhr in der Stadthalle ihre Obst- und Der Vorverkauf erfolgt über die Ticketbox Weltpremiere. Im vergünstigten Vorver- (Erwachsene 10/8/6, Kinder 8/6/4). Gartenbauverein kauf sind noch Karten zu bekommen. Wer noch keine Eintrittskarten für das Veranstalter: Förderverein der Jugend- Irndorf kunstschule, Musikschule Tuttlingen, Ju- Rhythmical hat, sollte sich sputen. Die letz- Aus der Mitgliederversammlung Obst- gendkunstschule ZEBRA. ten Tage vor der Aufführung haben begon- und Gartenbauverein Irndorf nen. Die Proben der beteiligten Gruppen vom 11.04.2014 im DRK-Raum der Eich- der Musikschule laufen auf Hochtouren. felsenhalle Letzte Kostüme und Requisiten werden fer- tig gestellt, und vor allem nähert sich auch Der Vorsitzende Bürgermeister Rudolf Fluck das fantasievolle Bühnenbild der Vollen- konnte rund 50 Mitglieder des Obst- und
Donnerstag, den 10. April 2014 Seite 8 Gartenbauvereins zur Jahreshauptver- 12. Oktober Zwiebel-, Zwetschgen sammlung begrüßen. Einen besonderen und ApfelkuchenfestAn der Eichfelsenhalle Sportverein Gruß galt dem Vertreter des Kreisverbandes Irndorf 14.00 Uhr 1911 e. V. Irndorf Tuttlingen Herr Hans Weber. Vor dem Be- 24. u. 25. Oktober AbschlussarbeitenNa- richt des Vorsitzenden, gedachte die Ver- turlehrpfad und Felsengarten sammlung den verstorbenen Mitgliedern im 14.00 Uhr SV Irndorf - SV Egesheim 1:3 (1:3) vergangenen Jahr. Der Vorsitzende Berich- Tore: 0:1 (18.), 0:2 (30.), 0:3 (23.), 1:3 tete von einem arbeitsreichen Vereinsjahr, Der Abschluss bildete ein Vortrag von Hilda (44.) Leon Bosnjak, Besondere Vorkomm- wobei die Neugestaltung und Einweihung Hermann zum Thema „Ohne Moos nichts nisse: jeweils eine gelbrote und eine Rote des Naturlehrpfades mit dem 125 - jähri- Los“ der alle Mitglieder begeisterte. Karte für Irndorf und Egesheim. Unsere Elf gen Jubiläum am 23. Juni 2013 die her- ging sehr früh in Rückstand und es gelang ausragenden Ereignisse waren. Siegfried kurz vor der Pause Anschlusstreffer. Nach Schellenbaum konnte ein einwandfrei Kas- der Pause waren die Chancen da, um das senführung bestätigen und Bürgermeister- Spiel noch einmal spannend zu machen stellvertreter Ottmar Frick nahm die Entlas- allerdings wollte kein weiterer Treffer gelin- tung der Vorstandschaft vor, die Einstimmig gen. In der Schlussphase wurde die Partie durch die Versammlung erfolgte. sehr hektisch und zerfahren, sodass der Auf Beschluss der Versammlung wurden die Schiedsrichter etliche Rote und Gelbrote Mitgliedsbeiträge wie folgt neu festgesetzt. Karten verteilte. Beitrag bisher Beitrag neu Am Osterwochenende findet kein Spiel statt. Vollmitglied 5,- 8,- Zur nächsten Partie tritt unsere Elf am Familienbeitrag X 10,- Sonntag den 27. April in Königsheim an. Ehrenmitglied x x Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die anschließenden Ehrungen wurden durch den Vertreter des Kreisverbandes Schwäbischer Tuttlingen Herrn Hans Weber und mit dem Albverein Vorstand durchgeführt. Der Obst und Gar- tenbauverein Irndorf ehrte für langjährige Ortsgr. Irndorf Mitgliedschaft folgende Mitglieder: Bronzenes LOGL – Bäumchen = 10 Jahre Ostermontagswanderung 2014. im OGV Liebe Wanderfreunde, Frau Manuela Bleibler wir laden alle Freunde und Mitglieder zur Ostermontagswanderung des AV ein. Die- Silbernes LOGL – Bäumchen = 25 Jahre ses Jahr geht es nach Buchheim, wo wir den im OGV Rw4 wandern werden - „ Schloss Bronnen Frau Lisa Haselmeier “, bei schönem Wetter Kinderwagentauglich Frau Josefine Lehsau mit Abschluß im „Freien Stein.“ Herr Walter Horne Programm zur Kräuterfahrt Herr Bernhard Rebholz am 06. Mai 2014 Treffpunkt: am Molkeplatz 13.00 Uhr Zeit: 13 Uhr Goldenes LOGL - Bäumchen mit Silber- kranz = 50 Jahre im OGV Abfahrt Irndorf Molkeplatz 14.00 Uhr Wanderstrecke ca.: 7-8 km leicht. Frau Toni Alber Wanderzeit ca.: 2,5 Stunden. Frau Maria Haselmeier Zwischenstopp an der Heilig-Grab-Ka- pelle Weiterdingen Wanderführer: Willi Biselli. Frau Hanna Hermle Frau Ottilie Hipp Die kleine barocke Wallfahrtskirche stammt aus dem Jahr 1694. Da die Bürger früher Über eine zahlreiche Wanderschar wür- Frau Elfriede Korb de sich der Verein und der Wanderführer Herr Richard Mattes nicht in der Lage waren, das Heilige Grab in Jerusalem zu besuchen, hat man sich hier freuen. Frau Margarete Herrmann eine getreue Nachbildung erbaut. 15.00 Uhr Schwäbischer Albverein eV. Alle mit 50 – jähriger Mitgliedschaft wurden OG Irndorf durch den Vorsitzenden auch zu Ehrenmit- Besuch der Duftpflanzen- und Kräuter- gärtnerei Syringa in Hilzingen - Binnin- Die Vorstandschaft gliedern ernannt. Anschließend wurde das vorgesehene Jahresprogramm bekanntge- gen mit Führung Hier findet jeder ein großes Sortiment an Voranzeige geben. 9. Jakobspilgertag 06. Mai Kräuterfahrt OGVDuftpflanzen u. gärtnerischen Highlights und Raritäten, das von Duftpflanzen und Kräutern über Pfingst- Am Samstag, 26.04.2014 Kräutergärtnerei 13.00 Uhr Die Strecke führt uns von Schwenningen 06. Juni Erste ArbeitenNaturlehrpfad und rosen und Blumenzwiebeln bis hin zu Blu- menwiesen vom Fachmann reicht. über Irndorf nach Gnadenweiler – Kapel- Felsengarten 14.00 Uhr le, Einweihung des neuen Wanderweges 29. Juni Führung mit dem Haus der Natur 17.00 Uhr Einkehr im Landhaus Waldfrie- den Tengen Glaube & Natur rund um die Kapelle. Beuronim Naturlehrpfad „Geißenhölzle“ 14.00 Uhr Rückfahrt ca. 18.00 Uhr Näheres im nächsten Gemeindeblatt 17. Juli Führung durch den Naturlehr- pfad- anschließend Grillen Tennisplatz Bürgermeister Rudolf Fluck Vorsitzender 18.00 Uhr 04. September Liebenswertes Irn- dorfRundgang durch Winkel u. Gässlein 18.00 Uhr
Seite 9 Donnerstag, den 10. April 2014 Förderverein oder jahreszeitlichen Besonderheiten Als Botschafter des Naturparks werden sie der Natur. Dieses Jahr können wir uns Gästen und Einheimischen die besonderen Mehrzweckhalle Irndorf e.V. jetzt schon am frischen Grün der Wälder Natur- und Kulturschönheiten der Oberen Einladung zur Generalversammlung erfreuen. Die Wanderung dauert ca. 2-3 Donau nahe bringen und so einen wichti- Stunden. Es empfiehlt sich gutes Schuh- gen Beitrag gegen die Wissenserosion in Zur Generalversammlung des Förderver- werk, wetterfeste Kleidung sowie ggfs. Sachen Natur leisten. Die Naturparkführer ein Mehrzweckhalle Irndorf e.V. die Mitnahme eines kleinen Vespers. arbeiten auf selbstständiger Basis und ver- am Dienstag, 29.04.2014, 19.30 Uhr, im Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: markten ihre Angebote mit Unterstützung DRK-Raum, Eichfelsenhalle Bernd Schneck, Naturparkverein Obere des Naturparks Obere Donau. sind alle Mitglieder, sowie alle Freunde und Donau; Gebühr: 3,- €; Anmeldung bis Gönner unseres Vereins recht herzlich ein- Dienstag, 22. April beim Haus der Natur, Sie öffnen die Augen ihrer Gäste für die geladen. Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedo- landschaftliche Vielfalt, die Sehenswürdig- nau.de keiten, die abwechslungsreiche Flora und Tagesordnung Fauna, kurzum: sie vermitteln Naturgenuss 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzen- Der Biber als Landschaftsarchitekt und pur. Die Naturparkführer Obere Donau den Flussbauer. Exkursion am Freitag, 25. April, kennen aber auch die typische regionale 2. Bericht der Schriftführerin 14 Uhr Gastronomie und arbeiten eng mit Direkt- 3. Bericht der Kassiererin Wo der Biber auftritt, gestaltet und verän- vermarktungsbetrieben und anderen regi- 4. Bericht Kassenprüfer dert er fleißig seinen Lebensraum. Nicht onalen Betrieben zusammen. Dies bedeu- 5. Entlastung der Vorstandschaft immer und überall ist der durch ihn verur- tet eine Inwertsetzung der Landschaft und 6. Wahlen sachte Landschaftswandel willkommen. bringt wirtschaftliche Vorteile für die Region, 7. Wünsche, Anträge Sehen werden wir den heimlichen Flussbe- so Naturparkvorsitzender Landrat Dirk Ga- 8. Verschiedenes wohner bei unserer Exkursion wohl kaum. erte. Weiterhin betonte er die Bedeutung Aber überall am Gewässer treffen wir auf der Naturparkführer als Naturvermittler die Spuren des größten bei uns heimischen und Bindeglied zwischen Kulturlandschaft, KREISLANDFRAUENVER- Nagetiers. Wir erfahren etwas über seine touristischen Leistungsträgern und Natur- Lebensweise und über Probleme, die der schutz. BAND TUTTLINGEN Biber uns durch seine Aktivitäten bereiten Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bie- kann und die Möglichkeiten, damit umzuge- Die Akademie für Natur- und Umweltschutz tet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- hen. Geeignet für Familien mit Kindern ab Baden-Württemberg, der Schwäbische Alb- und Sozialwerk der Landfrauen folgende 10 Jahre. Leitung: Armin Hafner; Treffpunkt: verein und der Naturpark Obere Donau bo- Veranstaltungen an: Haus der Natur; Gebühr: 3 €; Anmeldung ten gemeinsam diesen Kurs an. Dabei wur- bis Mittwoch, 23. April beim Haus der Natur, de die besondere Eigenart und Schönheit Sa., 26.04.14 – Frauenfrühstück mit Vor- Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedo- ebenso von dem Naturparkgeschäftsführer trag nau.de Bernd Schneck vermittelt wie die Schutz- Zum alljährlichen Frauenfrühstück laden wir vorschriften und die Förderprogramme im hiermit herzlich ein und freuen uns auf ein Naturpark. Der Naturparkranger Markus El- vielseitiges Frühstücksbuffet. Wir hoffen auf nette Begegnungen und interessante Ge- Mit den zertifizierten „Natur- linger informierte über die Besucherlenkung im Naturpark und Wildtierbeauftragter Armin spräche mit vielen Frauen. parkführern Obere Donau“ Hafner brachte den Teilnehmern die Tierwelt Im Anschluss an das Frühstück referiert die den Naturpark mit allen Sin- im Naturpark näher. Mit Karin Kunz erarbei- Buchautorin und Sozialpädagogin Frau Cor- teten die Teilnehmer unter dem Stichwort nelia Mack zum Thema „Perfektionismus“. nen entdecken nachhaltige Entwicklung die regionalen Es geht darum, wie gefährlich es sein kann, Umweltakademie Baden-Württemberg, der Besonderheiten im Bereich Gastronomie, immer vorbildlich sein zu wollen und welche Naturpark Obere Donau und die Heimat- Direktvermarktung und Mobilität. Eine bo- Auswege es aus dieser Stresssituation gibt. und Wanderakademie Baden-Württemberg tanische Exkursion mit Dr. Wolfgang Herter Referentin: Frau Cornelia Mack, Autorin u. qualifizieren Natur- und Landschaftsführer mit dem Schwerpunkt Felskopfvegetation Sozialpädagogin vervollständigte den Lehrgang. Frühstück: 9.30 Uhr / Vortragsbeginn: 10.30 „Nun ist es geschafft“ – freuten sich 26 Uhr frischgebackene „Naturparkführer Obere Die Naturparkführer Obere Donau sind nun Wo: Feuerwehrmagazin Rietheim !!!!! Donau“ und Landrat Dirk Gaerte, erster Vor- Teil eines einzigartigen Netzwerks der Um- (geänderter Veranstaltungsort beachten) sitzender des Naturparks, der die Zertifikate weltakademie von über 1.200 zertifizierten Info/Anmeldung bis 23.04. bei G. Marquardt, gemeinsam mit Gabi Muck von der Umwelt- Landschaftsführern in den verschiedenen 07424/3841 akademie Baden-Württemberg überreichte. Regionen Baden-Württembergs, so Gabi Der Geschäftsführer des Naturparks, Bernd Muck. Dazu gehören die Alb-Guides eben- Schneck, ist begeistert über die große Hel- so wie Neckarlandschaftsführer und Boden- ferzahl für den Naturpark und überreichte see-Guides und viele andere. Die Landes- Veranstaltungen den Absolventen eine Streuobst-Genießer- tüte mit Produkten von Streuobstwiesen umweltakademie unterstützt hier aktiv das Engagement und die gezielte Besucherin- und Termine aus dem Naturpark Obere Donau. Karin formation und –lenkung im Sinne einer öko- Kunz von der Wanderakademie des Schwä- logischen und ökonomischen Standardisie- Haus der Natur Beuron bischen Albvereins gratulierte den Teilneh- rung. Geführte Wanderung rund um Beuron. mern ebenfalls herzlich. Mittwoch, 23. April, 14 Uhr Die Naturparkführer werden ihr Angebot In einem Aufbaulehrgang für bereits nach künftig auch auf der Internetplattform des Der Naturparkverein Obere Donau lädt BANU Richtlinien (Bundesweiter Arbeits- Landesnetzwerks Umweltbildung (LNUB) zu einer Wanderung zum Alpenblick ein. kreis der staatlich getragenen Bildungsstät- präsentieren. Die Umweltakademie Baden- Bernd Schneck macht dabei auf viele ten im Natur- und Umweltschutz) zertifizierte Württemberg als Kompetenzzentrum für Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerk- Wanderführer der Heimat – und Wander- nachhaltige Entwicklung und Naturerlebnis sam und erläutert die vielfältigen geolo- akademie wurden die Teilnehmer auf ihre in Baden-Württemberg bietet hiermit das gischen, geschichtlichen, standörtlichen Aufgaben als Naturparkführer vorbereitet:
Donnerstag, den 10. April 2014 Seite 10 Forum für Naturerlebniseinrichtungen. Das vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club die Betroffenen. Oder „ich glaube, ich wür- LNUB versteht sich als Netzwerk, diese (ADFC) in Kooperation mit „VdK Reisen“ de... wenn ich nicht mehr sehen könnte“. Homepage enthält eine bundesweit einma- organisierte Tour dauert bis zum 1. Juni. Aber nein: Sehbehinderte und erblindete lige Online-Datenbank. Dort sind nicht nur Täglich gibt es drei unterschiedliche Rad- Menschen sind genauso lebensfroh und le- unzählige Institutionen im Bereich Umwelt- gruppen mit wechselnden Touren je nach bensbejahend wie sehende Menschen. Nur vorsorge, Naturerlebnis und nachhaltiger Fitness. Die VdK-Radgruppe ist in einem ist eben manchmal alles etwas langsamer Entwicklung abrufbar, sondern zugleich Mittelklassehotel mit Schwimmbad unter- und oft auch anstrengender. Klar, ein Stim- auch ein umfassender Veranstaltungskalen- gebracht. Der Reisepreis beträgt inklusive mungstief ist gelegentlich normal, aber das der und viele weitere Informationen, sortiert Halbpension und Busan- und abreise mit Leben geht weiter. Und es gibt viele Hilfs- nach Naturräumen und Regionen. Radtransport 845 Euro pro Person (Einzel- mittel und sehr hilfsbereite und nette Mit- zimmerzuschlag 150 Euro). Weitere Infor- menschen. Wobei Hilfe nicht immer benötigt mationen und Buchung bei „VdK Reisen“, wird. So ist die Überquerung einer Straßen- Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Te- kreuzung mit Blindenführhund durchaus lefon (0711) 61956-82 und 61956-85, Fax sogar alleine möglich wenn eine Ampel mit -86, vdk-reisen-bw@vdk.de. Dort gibt es akustischem Signal vorhanden ist. Das ist auch Infos zu weiteren Radreiseangeboten natürlich für das Herrchen ein Traum und in Zusammenarbeit mit dem ADFC. sehr hilfreich durch das Tok-Tok-Tok oder Piepen. Wenn Sie selbst Probleme mit dem Sehen Dresden und sächsische haben oder uns und unsere Arbeit kennen lernen möchten, kommen Sie einfach zum Schweiz mit der CDU-Senio- nächsten offenen Treffen nach Wehingen renunion erleben auf dem Heuberg. Treffpunkt ist am Oberste Reihe von rechts: Landrat Dirk In der Zeit vom 19.05. bis 22.05.14 veran- Samstag, 19.04.2014 ab 14 Uhr im Schüt- Gaerte (Sigmaringen), Landrat Stefan Bär staltet die CDU-Seniorenunion unter dem zenhaus in 78564 Wehingen, Am Steigle (Tuttlingen), Christoph Heneka (Landrat- Stichwort „25 Jahre nach der Wende“ eine 26. samt Zollernalbkreis) Informationsfahrt nach Dresden und in die Ich habe zwar keinen Blindenführ- 2. Reihe von oben von rechts: Gabi Muck sächsische Schweiz mit interessanten Er- hund, jedoch einige technische Hilfsmit- (Umweltakademie), Karin Kunz (Wander- lebnisorten wie Stadtführung Meissen und tel, welche ich Ihnen vorstellen kann. akademie) Dresden, Orgelkonzert Frauenkirche, Be- Gerne können Sie sich vorab bei mir anmel- sichtigung Bastei, Schifffahrt auf der Elbe, den. Hier meine Kontaktdaten: Besichtigung der weltbekannte Felsformati- Allgemeine Blinden- und Sehbehinderten- Pilates-Mattentraining on Bastei, Führung in der St. Annenkirche hilfe e.V. (ABSH e.V.) in Annaberg-Buchholz, Besichtigung der Alfred Weggel, Leiter der Kreisgruppe Pilates ist ein ganzheitliches und sanftes Göltzschtalbrücke – die größte Ziegelstein- Tuttlingen Trainingskonzept für den gesamten Kör- brücke der Eisenbahn und vieles andere Telefon: 0 74 26 – 35 79, per. mehr. Wer mitfahren möchte, kann sich bei E-Mail: kg-tuttlingen@abs-hilfe.de, Ähnlich wie im Yoga wird mit der Atmung dem Vorsitzenden der CDU-Seniorenunion, Internet: www.abs-hilfe.de gearbeitet, mit dem Schwerpunkt, die tie- fe Rumpfmuskulatur zu kräftigen. Diese Roland Ströbele, Tel. 07463/7100, E-Mail: ist besonders notwendig, um Rückenbe- roland.stroebele@gmx.de und bei CDU- schwerden vorzubeugen oder entgegen- Kreisgeschäftsführer Ulrich Braun, Tel. Museum Oberes Donautal zuwirken und die Haltung bewusst zu 07461/72 66, E-Mail: cdu-tut@gmx.de, an- Mühlheim Vorderes Schloss verändern. melden. Da nur noch einige Plätze frei sind, Ausstellung Der Kurs eignet sich für jede Alters- und gilt für die Teilnahme die zeitliche Reihenfol- „Aufgetaucht aus dem Jurameer“ Aktivitätsstufe. Für uns als Physiothera- ge der Anmeldung. Weißjura Fossilien aus dem Donautal peuten steht die Problematik des Einzel- Sammlung Ursula Köhler nen im Vordergrund. Dadurch sind wir 10. April – 11. Mai 2014 auch in der Lage in einem Gruppenange- bot individuelle Hilfestellung anzubieten. Ursula Köhler (1932-2012) war eine Natur- Bitte bringen Sie eine Isomatte mit! freundin und begeisterte Fossilien-Samm- Termin: Mi., 30.April 2014 lerin. Bei langen Wanderungen auf dem Zeit: 18.45-19.45Uhr Heuberg zwischen ihrem Wohnort Wehin- Dauer: 10 Abende gen und Mühlheim trug sie im Lauf mehre- Ort: Pfarrheim Don Bosco in rer Jahrzehnte eine Fülle von versteinerten Lebensfreude trotz Seheinschränkung Schwenningen Meerestieren aus dem Weißjura zusammen, Einladung zum Offenen Treff der Allgemei- Kosten: 65,00€ darunter sehr seltene Exemplare. Teile ihrer nen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. Leitung: Ines Meister bedeutenden Weißjura-Sammlung waren - Kreisgruppe Tuttlingen - „Papa, was ist Anmeldung: Praxis für Physiotherapie, bereits vor einigen Jahren in mehreren Son- das? Und warum drückt er an der Ampel Christiana Martin, derausstellungen im Fossilienmuseum im an dem gelben Kästchen herum?“ Solche Tel: 07579-921096 Werkforum Dotternhausen zu sehen, wo sie Fragen hören blinde oder stark sehbehin- lange Jahre im Museumsdienst an Sonn- derte Menschen mit Blindenlangstock oft und Feiertagen tätig war. Ihre Sammlung und schmunzeln in sich hinein. Das hin- und Der VdK Ortsverband her rollen des langen weißen Stockes er- vermachte sie der Stadt Mühlheim, zusam- men mit einem Geldbetrag, der die Inventa- informiert: weckt immer Aufmerksamkeit. Auch wenn risierung und Aufbereitung ihrer Sammlung ein blinder Mensch mit Blindenführhund un- VdK-ADFC-Radreise an die Müritz ermöglichte. terwegs ist, sind viele Augen auf ihn gerich- Neben dem fachkundigen Sammeln von tet. Auf beide – Hund und Herrchen. „Ach Am 25. Mai 2014 gibt es eine exklusive Fossilien besaß Frau Köhler eine weitere ist der süß, der Hund“ oder „der Arme“ sind VdK-Mitgliederradreise nach Klink an der besondere Begabung: das Zeichnen von meist die ganz natürlichen Reaktionen auf Müritz (Mecklenburgische Seenplatte). Die Karikaturen. Ihre Werke erschienen regel-
Seite 11 Donnerstag, den 10. April 2014 mäßig in der Schwäbischen Zeitung und aber natürlich auch leckeren Kuchenge- Österreich zum einem beliebten Kuchen als Illustrationen in mehreren sehr erfolgrei- nuss. Dabei gibt es aber unzählige Arten geworden. Wer sie „erfunden“ hat, ist wohl chen Kinderbüchern. und viele Rezepte, Donauwellen zu backen. kaum mehr zu erfahren. Klassischerweise Die Ausstellung präsentiert eine umfangrei- Zur Eröffnung der neuen Wandermarke bestehen die Grundbestandteile aus einem che Auswahl aus ihrer Fossiliensammlung und des ersten Premiumweges am 18. Mai Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und informiert darüber hinaus über das lädt das Donaubergland zum großen Back- und Kakao. Allerdings gibt es mittlerweile Leben im Jura-Meer und den erdgeschicht- wettbewerb um die beste Donauwelle ein. allerlei Varianten und „Geheimrezepte“ mit lichen Werdegang des Donautals und Heu- Hobbybäcker, Hausfrauen, Omas, Jugend- ganz individuellen Noten. bergs. liche, Kinder, die leidenschaftlich backen, Bei einer entsprechenden Anzahl von Be- sind aufgerufen, sich mit ihrem Rezept und werbungen wird es eine Vorausscheidung Öffnungszeiten: ihrem Donauwellen-Kuchen zu bewerben geben, so dass sich am Ende zehn Teilneh- Sonntags 14-17 Uhr und sich dann einer fachkundigen Jury stel- merinnen und Teilnehmer am Eröffnungstag Mittwochs 14-16 Uhr len. Neben der Ehre und Auszeichnung als der Jury stellen. In dieser Jury werden unter Sowie nach Vereinbarung beste Donauwellen-Bäckerin oder bester anderem Konditormeister Udo Keller (Hotel- Telefon 07463/994016 Donauwellen-Bäcker der Region und attrak- Café Keller Wehingen), Bäckermeister Tho- Eintritt frei tiven Sachpreisen winkt auch eine beson- mas Büchle (Bäckerei Büchle Spaichingen) dere Patenschaft für einen der fünf neuen und die Kochbuch-Autorin Klara Buhl (Im- Premiumwege. mendingen) mitwirken. Donaubergland Die fünf neuen Premiumwege, die als „Do- Bewerben kann man sich schriftlich per nauWellen“ vom Deutschen Wanderinstitut Mail oder per Post mit Angabe des eigenen Wer bäckt die beste Donauwelle? zertifiziert und mit dem Deutschen Premi- Rezeptes bei der Donaubergland GmbH, Backwettbewerb zur Eröffnung der neu- umsiegel ausgezeichnet werden sollen, sind Am Seltenbach 1, 78532 Tuttlingen oder en Premiumwege im Donaubergland fünf Top-Rundwanderwege mit einer Länge per Mail: info@donaubergland.de. Bewer- Tuttlingen. DonauWellen sollen die neu- von jeweils 10 bis 14 Kilometern. Mehr dazu bungsschluss ist am 25. April 2014. Trauen en Premiumwanderwege heißen, die in auch im Internet unter www.donau-wellen. Sie sich! diesem Jahr im Donaubergland eröffnet de. Infos auch telefonisch unter Tel. 07461/780 werden und höchsten Wandergenuss ver- Die Donauwelle ist in den letzten Jahr- 16 75 oder im Internet unter sprechen. Mit Donauwellen verbindet man zehnten vor allem in Süddeutschland und www.donaubergland.de.
Sie können auch lesen