Hallo - Stadt Neuenburg am Rhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 48 • Donnerstag, 26.11.2020 Hallo Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Neuenburg am Rhein mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt BLÜMCHEN ÖFFNE DICH Ganz nach dem Motto „Weil es uns zusammenbringt“ öffnen Abwechslung sorgt. Sonntags und an Heiligabend gibt es mit sich beim Online-Adventskalender der Landesgartenschau adventlichen Geschichten von Karla Krauß ein Podcast-Angebot 2022 Neuenburg am Rhein GmbH 24 Türchen. speziell für Kinder. „Landesgartenschauen bieten heute Vielfälti- Die Devise: zu Hause im Wohnzimmer alleine oder mit der Fa- ges: neue Naturerlebnisräume, die Themen wie Artenschutz und milie r(h)einschauen und r(h)einhören – und sich gleichzeitig Nachhaltigkeit aufgreifen, Kunst und Kultur mit einem spannen- mit vielen anderen zusammen nicht nur auf Heiligabend freu- den Programm für Familien und Junggebliebene sowie regionale en – sondern auch auf 164 ganz besondere Tage „Rheinsom- Köstlichkeiten. Darauf freuen wir uns 2022 auch hier in Neuen- merzeit“ ab dem 22. April 2022. Dann öffnet sich schließlich burg am Rhein und das möchten wir mit unserem Adventskalen- ein ganz besonderes Türchen: das zur Landesgartenschau! der bereits heute vermitteln“, erläutert Denise Wagner, Marke- Neuenburg am Rhein. Gemeinsam Bürgerprojekte starten, Pläne ting-Leiterin im Team der Landesgartenschau 2022 Neuenburg am schmieden, Visionen konkretisieren. Zusammen den Baufortschritt Rhein GmbH. Neben vielen interessanten Infos zu verschiedenen auf dem Gelände erleben. Direkt vor Ort mehr zu den ersten Ausstel- Themen werden durch Unterstützung verschiedener Partner auch lungsbeiträgen erfahren. Gartenschauluft schnuppern und mit dem attraktive Preise (Zeitschriften, Bücher, Buchgutscheine) verlost. Team ins Gespräch kommen. Das ist leider aufgrund der aktuellen Und so viel sei schon verraten: Mehr zu erfahren gibt es im Kalen- Pandemie nicht möglich. „Wenn wir die Menschen nicht bei Veran- der auch über die Rheinheimischen, also die Menschen von hier, staltungen informieren können, dann bringen wir ein Stück Lan- die die Landesgartenschau beispielsweise als Botschafter, Ehren- desgartenschau-Vorfreude eben nach Hause“, so die Intention von amtliche oder in Bürgerprojekten unterstützen möchten. Auf viel Andrea Leisinger, Geschäftsführerin der Landesgartenschau 2022 positive Resonanz ist der Aufruf „Wir suchen Rheinheimische!“ Neuenburg am Rhein GmbH und ihrem Team. im November 2020 im zweiten erschienenen Landesgarten- Was genau ist dazu geplant? Vom 01. bis zum 24. Dezember heißt schau-Magazin gestoßen. Wer weiß, vielleicht sind die eigenen es: „Blümchen öffne dich“. Auf der Website gelangen die Besu- Freunde, Nachbarn, Chefs schon dabei? Es bleibt also spannend in cherinnen und Besucher zum Adventskalender, bei dem sich je- diesem Advent. Rein ins Vergnügen auf www.neuenburg2022.de! den Tag hinter dem Türchen neue Überraschungen verstecken. Dabei kommen Kreative, Genießer, Hobbygärtner, Jüngere und Kontakt Ältere gleichermaßen auf ihre Kosten. Gewinnspiele, Podcasts Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH rund um Garten und Natur, Rezepte und kreative Impulse bilden Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49 (0) 76 31 - 933 94 0; einen spannenden Mix, der in der Adventszeit für ein bisschen info@neuenburg2022.de, www.neuenburg2022.de www.neuenburg.de
2 • Donnerstag, 26. November 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN NOTRUFE STADTVERWALTUNG NEUENBURG AM RHEIN Polizei 110 ÖFFNUNGSZEITEN DES RATHAUSES UND TOURIST-INFORMATION Rettungsdienst 112 FÜR DEN PUBLIKUMSVERKEHR AB DEM 01.12.2020 Feuerwehr 112 Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist der Zugang Polizeirevier Müllheim 07631 17880 in das Rathaus Neuenburg am Rhein insofern eingeschränkt, dass Bür- Polizeiposten Neuenburg 07631 748090 ger*innen nur nach vorheriger Terminvereinbarung in das Gebäude gelan- gen, d.h. der Eingang bleibt grundsätzlich geschlossen. DRK Kreisverband Müllheim 07631 18050 Alle notwendigen Behördengänge können nach vorheriger Terminabspra- Einheitliche Störungsnummer badenova Netz 08002 767767 che per Telefon oder Mail vorgenommen werden. Dabei wird geklärt, ob Strom/ Wärme 0761 2792255 ein persönliches Erscheinen erforderlich ist. Erdgas/ Wasser 0761 2792400 Termine Bürgerbüro Familienpflege Caritasverband B.-H. 0761 8965-451 Tel. 07631/791-108 oder per E-Mail: buergerbuero@neuenburg.de Hospizgruppe Markgräflerland 07631 172682 Termine der anderen Abteilungen über die Zentrale ÄRZTE Tel. 07631/791-0 oder per E-Mail: stadtverwaltung@neuenburg.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bitte beachten Sie im Rathaus Neuenburg am Rhein die Hygiene- und Ab- standsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Wir bitten um Ihr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292300 Verständnis. Bereitschaftsdienste für Zahnärzte 01803 22255540 Helios Klinik Müllheim 07631 880 Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein Apotheken Notdienst 0137 88822833 Rathausplatz 5 Vergiftungszentrale der Uni Freiburg 0761 19240 Tel.: 07631/ 791-0 Tierärztlicher Notdienst 07631 36536 Fax: 07631/ 791-222 www.neuenburg.de APOTHEKENNOTDIENST ORTSVERWALTUNGEN Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden Tag. SPRECHZEITEN ORTSVORSTEHER Steinenstadt Dienstag 9.00 – 10.30 Uhr Donnerstag, 26.11.2020: und nach Terminvereinbarung Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1, 79238 Ehrenkirchen (Kirchhofen), Grißheim Mittwoch 8.00 – 9.30 Uhr Tel.: 07633 - 53 93 und nach Terminvereinbarung Flora-Apotheke, Hauptstr. 123, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 3 63 40 Freitag, 27.11.2020: Müllabfuhrtermine Schwarzwald-Apotheke, St.- Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen, Montag, 30.11.2020 Tel.: 07633 - 41 05 • Biotonne, Kernstadt • Papiertonne, Kernstadt Samstag, 28.11.2020: Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23, 79379 Müllheim, Dienstag, 01.12.2020 Tel.: 07631 - 1 27 75 • Biotonne, Teilorte Faust-Apotheke, Hauptstr. 52, 79219 Staufen im Breisgau, • Papiertonne, Teilorte Tel.: 07633 - 95 82 20 Zuständig für den Abfall ist die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Sonntag, 29.11.2020: Breisgau-Hochschwarzwald (Abfallberatung 0761/ 2187-9707). Bad Apotheke, Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 9 28 40 Bei Nichtabholung wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remond- nis: Für Restmüll, Bio- und Papiertonne: 0761/51509-95. für gelbe Säcke: Montag, 30.11.2020: 0800/1223255 St.Trudpert-Apotheke, Wasen 49, 79244 Münstertal, Schwarzwald, Tel.: 07636 - 5 66 Werder-Apotheke, Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 74 06 00 Dienstag, 01.12.2020: IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt „Hallo Neuenburg Verantwortlich für die Kirchen- & Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 - 62 63 am Rhein“ mit den amtlichen Bekannt- Vereinsmitteilungen: machungen der Stadt Neuenburg am Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsit- Rhein erscheint wöchentlich donnerstags zende des jeweiligen Vereins. Mittwoch, 02.12.2020: und wird an alle erreichbaren Haushalte Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Str. 20, der Stadt Neuenburg mit den Stadtteilen 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 15 01 50 Zienken, Grißheim und Steinenstadt kos- Redaktionelle Leitung: tenlos verteilt. AMTLICHER TEIL: Lena-Johanna Sayer, Tel. 07631 791-102 Donnerstag, 03.12.2020: Herausgeber: Primo-Verlag Anton Stähle REDAKTIONELLER TEIL: Primo- Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg am Rhein, GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, Redaktionsbüro, Tel. 07771 9317-900 78333 Stockach Tel.: 07631 - 79 37 00 E-Mail: redaktion-neuenburg@ primo-stockach.de Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633 - 87 94 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Joachim Schuster oder Für den Anzeigenteil: die/der von ihm Beauftragte Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, BITTE BEACHTEN: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, & Co. KG Die Ausgabe Nr. 49 erscheint am 03. Dezember 2020 www.primo-stockach.de Abgabeschluss ist am Montag, 30. November 2020 um 8 Uhr Verantwortlich für die Anzeigenschluss: Fraktionsmitteilungen: im Verlag. Ihren Beitrag senden Sie an Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die montags, 15 Uhr im Verlag redaktion-neuenburg@primo-stockach.de. Vorsitzende der jeweiligen Fraktion.
HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 26. November 2020 • 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzung des Gemeinderats 10.1. Bauvoranfrage, Entscheidung über die Erteilung des ge- meindlichen Einvernehmens, Obere Geländer, Flst. Nrn. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am 1108, 1108/1 + 1108/2, Gemarkung Zienken Montag, 30.11.2020, 19.30 Uhr, im Zähringersaal des Stadthau- 10.2. Bauantrag, Entscheidung über die Erteilung des gemeind- ses statt. lichen Einvernehmens, Müllheimer Straße, Flst. Nr. 4232, Gemarkung Neuenburg Tagesordnung 1. Bürgerfragen/Die Verwaltung informiert Wir weisen darauf hin, dass sicherheitsbedingt nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern bei der Sitzung anwesend sein kann. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Genehmigung der Niederschrift Abwasserzweckverband Weilertal 4. Vollzug des Forstbewirtschaftungsplanes 2019 und Geneh- migung des Betriebsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2021 Am Dienstag, den 01.12.2020 findet um 14.00 Uhr im Sitzungs- 5. Verteilerzentrum Neuenburg am Rhein; saal des Rathauses Badenweiler, Luisenstraße 5, eine öffentliche Verbandssitzung mit folgender Tagesordnung statt: Vorstellung des Vorhabens 6. Parkhaus am Rheintor und Bertholdturm; 1. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2019 Vergabe der Rohbauarbeiten mit Stampfbetonfassade 2. Wirtschaftsplan 2021 7. Parkhaus am Rheintor und Bertholdturm; 3. Technischer Bericht des Verbandsingenieurs Vergabe der Förderanlagen 4. Verschiedenes 8. Sanierung Thermalsportbad Steinenstadt; Die Sitzung findet unter Beachtung der vorgegebenen Hygi- Vergabe der Sanitärtechnik enebestimmungen und Abstandsregelungen statt. Während 9. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Lieferung einer UV- der Sitzung haben alle Anwesenden eine Mund-Nasen-Bede- Desinfektionsanlage zur TW-Aufbereitung; Vergabe ckung zu tragen. 10. Bauanträge und Bauvoranfrage, Entscheidung über die Er- Vincenz Wissler teilung des gemeindlichen Einvernehmens Verbandsvorsitzender ENDE DER ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN NEUENBURG AKTUELL Ein Rheinauenpfad für Neuenburg am Rhein Neuenburg am Rhein. Die- Bürgermeister Joachim Schus- Menschen erfahrbar macht und und gleichzeitig dazu einla- se Woche gab es für die Stadt ter ist der erfolgreiche För- der bislang für die Öffentlich- den, inmitten dieses aben- Neuenburg am Rhein eine er- derantrag ein großer Gewinn: keit nur eingeschränkt zugäng- teuerlichen Stückes Natur zu freuliche Nachricht vom Bun- „Wir freuen uns sehr, dass der lich war. Die Konzeption sieht verweilen. Die Wegeführung destagsabgeordneten Chris- Zuschuss es uns ermöglicht, vor, zwei historische Plätze am sieht weitere Stationen bis tian Natterer (CDU) aus dem eine weitere Attraktion zur Rhein, die Bedeutung für die zum „Alten Hafen“ und ggfs. Haushaltsausschuss des Deut- Landesgartenschau zu schaf- Stadt Neuenburg hatten, neu zum Auslassbauwerk Klemm- schen Bundestages. Der Haus- fen, die nachhaltig auch über zu verbinden und damit glei- bach vor. haltsausschuss hat die Liste das Jahr 2022 hinaus die Men- chermaßen die heute nur ein- geschränkt zugänglichen Rhei- Ebenso angedacht ist eine Zu- der bewilligten Projekte für schen für die Besonderheiten sammenarbeit mit weiteren die Ausschreibung „Modell- unserer Rheinlandschaft sen- nauen für einen spannenden Einblick und abenteuerliche Organisationen, um das Thema projekte zur Klimaanpassung sibilisiert“. „Rheinauen“ unter umweltpä- und Modernisierung in urba- Perspektiven auf den Fluss und seine begleitenden Landschaf- dagogischen Aspekten zu be- nen Räumen“ beschlossen. Die Grundidee: die Rheinau- leuchten und so gerade auch Unter den Anträgen aus dem ten zu erschließen. en als Natur-Erlebnisraum für Familien und Kinder span- Wahlkreis Lörrach-Müllheim Geplanter Startpunkt soll der nend aufzubereiten. wurden die Anträge aus Bad Im Rahmen der Gesamtmaß- „Alte Fähranleger“ sein, der Bellingen und Neuenburg am nahmen zur Gestaltung der Eine ökologisch nachhaltige ursprünglich die Fährverbin- Rhein ausgewählt. neuen Erholungsanlagen (Lan- Klimaanpassung wie in den dung zwischen Deutschland desgartenschaugelände) in Projektanforderungen zu- und Frankreich herstellte. Neuenburg am Rhein hatte Neuenburg am Rhein soll ein grunde gelegt, wird durch einen Antrag zum Projekt Rheinauenweg angelegt wer- Entlang des Pfades sollen ein- verschieden begleitende Maß- „Rheinauenpfad“ eingereicht, den, der als „Natur-Ereignis- zelne Plattformen positioniert nahmen erreicht, wie zum Bei- dieser wird nun mit rund raum“ die Aue mit ihrer beein- werden, die Informationen spiel die Auswahl regionaler 300.000 Euro gefördert. Für druckenden Vegetation für die und neue Perspektiven bieten sowie langlebiger Hölzer als
4 • Donnerstag, 26. November 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN nachwachsendem Rohstoff für Nach dem nun erfolgreichen die Weggestaltung sowie die Antrag können die Planungen bewusste Auswahl des We- zum Pfad konkretisiert wer- Kontakt ge-Standorts mit ausgedehnter den, der Bau soll bis zum Be- Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH Schattenzone und angrenzend ginn der Landesgartenschau Marketing & Öffentlichkeitsarbeit zu den bereits durchgeführten im Jahr 2022 abgeschlossen Tel. +49 (0) 76 31 - 933 94 0; info@neuenburg2022.de Maßnahmen des Integrierten sein. www.neuenburg2022.de Rheinprogramms. Absage Freiburger Puppenbühne Dienstag, 1. Dezember 2020 Leider muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Vor- Die Stadt Neuenburg am Rhein bietet ab 01.09.2021 fol- stellung der Freiburger Puppenbühne am 01.12.2020 im Stadt- gende Ausbildungsplätze: haus abgesagt werden. Einen Ersatztermin wird es nicht ge- ben. Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten Besucher, die bereits Karten gekauft haben, werden kontak- tiert und erhalten in der Tourist-Information, Rathausplatz 6, Bachelor of Arts (FH) – Public Management (Einfüh- eine Rückerstattung des bezahlten Eintrittspreises. rungspraktikum) Weitere Informationen und Koordination bei: Anne Eisert Praktikumsplätze als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in Veranstaltungsmanagement im Anerkennungsjahr, Beschäftigungsumfang 100% Tel. +49 (0) 76 31 - 93180-42 Fax +49 (0) 76 31 - 791-23-135 anne.eisert@neuenburg.de Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Homepage www.neuenburg.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den vollständigen Bewerbungsunterla- gen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Personalabteilung, Frau Simone Selz, Rathausplatz 5, 79395 Neuenburg am Rhein oder per Email an simone.selz@neuenburg.de. Die Stadt Neuenburg am Rhein stellt im Rahmen des Bun- Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Selz, Telefon desfreiwilligendienstes zum 01.09.2021 Bundesfreiwilli- 07631/791-115, gerne zur Verfügung. genstellen zur Verfügung: Rheinschule Grundschule Neuenburg am Rhein im Rah- men der Ganztagesschule (4 Stellen) www.neuenburg.de Mathias-von-Neuenburg-Schule; Realschule (1 Stelle, diese ist kombiniert mit der offenen Jugendarbeit) Kindertagesstätte Bierlehof (1 Stelle) Die Bewerberinnen und Bewerber sollten je nach Einsatzort Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter (Klasse 1-4), mit Schülern der Klassen 5-10 oder im Kindergartenal- ter haben und gerne im Team arbeiten. Das Arbeitsfeld be- inhaltet die Unterstützung der Lehr- und Betreuungskräfte in verschiedenen Handlungsfeldern der Regelschule, der Ganztagesschule oder der Kindergartenarbeit. Die Stadt Neuenburg am Rhein sucht zum nächstmögli- Die Stellenausschreibung richtet sich in der Regel an er- chen Zeitpunkt wachsene Bewerber-/innen ab 18 Jahren. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Ihre Fragen sowie Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 01.12.2020 an die Stadtverwaltung 79395 Neu- für ihre städtischen Kindertagessstätten. enburg am Rhein, Rathausplatz 5, Herr Dieter Rueb, Tel. Die ausführlichen Stellenanzeigen finden Sie auf unserer 07631/791-110, E-Mail: dieter.rueb@neuenburg.de oder Homepage unter www.neuenburg.de Frau Simone Selz, Tel. 07631/791-115, E-Mail: simone.selz@ neuenburg.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! www.neuenburg.de www.neuenburg.de
HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 26. November 2020 • 5 Geschmückter Rathausplatz Obwohl im Jahr 2020 aufgrund der Co- wieder ein großer Weihnachtsbaum. Den rona-Pandemie weder ein Weihnachts- Platz selbst schmücken golden bemalte markt noch Mitmachangebote des Bil- Stelen aus Rohholz mit Silhouettenfor- dungshauses für Kinder und Eltern men. Sie symbolisieren Familien, die sich stattfinden können, soll der Rathaus- auf dem Platz begegnen und stehen in platz in weihnachtlichem Glanz erstrah- Verbindung mit der Weihnachtsdekoration len. der Rathausfenster. Diese bunten Sterne in Hartplastik wurden ebenfalls von Kindern Spaziergänge über den weihnachtlich ge- der Grundschule gestaltet. schmückten Rathausplatz sind für große Der Rathausplatz ist von Sonntag, und kleine Einwohner eine schöne Mög- 29.11.2020 - Sonntag, 10.01.2021 ge- lichkeit, um sich auf die bevorstehenden schmückt. Festtage einzustimmen. Im Jahr 2019 ha- ben viele kleine Hände eine besondere Weitere Informationen und Koordination Weihnachtsdekoration für die Bäume rund bei: um den Rathausplatz geschaffen. Mehr als Anne Eisert 400 von Kindern gestempelte Eiskristalle Veranstaltungsmanagement bewegen sich auch dieses Jahr im Wind Tel. +49 (0) 76 31 - 93180-42 und spiegeln die Lichterketten in den Bäu- Fax +49 (0) 76 31 - 791-23-135 men. Alle Eiskristalle haben unterschied- anne.eisert@neuenburg.de liche Formen. Mitten auf dem Platz steht GLÜCKWÜNSCHE Neuenburg 75 Jahre 80 Jahre Herr Artur Madlinger Frau Ursula Friesenegger Basler Straße 18 Römerstraße 5 Öffnungszeiten des Rathauses und der Tourist-Information für den Publikumsverkehr ab dem 01.12.2020 Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist Termine Bürgerbüro der Zugang in das Rathaus Neuenburg am Rhein insofern ein- Tel. 07631/791-108 oder per E-Mail: geschränkt, dass Bürger*innen nur nach vorheriger Terminver- buergerbuero@neuenburg.de einbarung in das Gebäude gelangen, d.h. der Eingang bleibt Termine der anderen Abteilungen über die Zentrale grundsätzlich geschlossen. Alle notwendigen Behördengänge können nach vorheriger Ter- Tel. 07631/791-0 oder per E-Mail: minabsprache per Telefon oder Mail vorgenommen werden. stadtverwaltung@neuenburg.de Dabei wird geklärt, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich Bitte beachten Sie im Rathaus Neuenburg am Rhein die Hygi- ist. ene- und Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasen- Schutz. Wir bitten um Ihr Verständnis. ENDE DES AMTLICHEN TEILS BÜRGERINFO
6 • Donnerstag, 26. November 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN Einkaufen möglich! Energie Die Einzelhändler haben für Sie geöffnet und bescheren Ihnen Beratungsstelle für Gebäudeenergie ein sicheres Einkaufs-Erlebnis in Neuenburg am Rhein. Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen Alle notwendigen Corona-Vorgaben sind erfüllt! 16.00 und 18.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung. Besuchen Sie die Innenstadt und finden Sie jetzt schon schöne Geschenke für Ihre Lieben und außergewöhnliche Angebote Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Techni- für Sie selbst. sche Dienste der Stadt Neuenburg am Rhein - 07631/791-217. Natürlich können Sie auch nach dem Shopping-Erlebnis bei sämtlichen Restaurants Ihr vorbestelltes Essen mit nach Hause nehmen und ganz entspannt verzehren. Am besten gleich losziehen – wir freuen uns auf Sie! Ausgabestelle „Gelbe Säcke“ Ihr Ab sofort werden die „Gelben Säcke“ in der Stadt Neuenburg Einzelhandel und die Gastronomie von Neuenburg am Rhein am Rhein an folgenden Stellen ausgegeben: Kernort Neuenburg am Rhein: Edeka Aktiv Markt, Friedrich-Hecker-Weg 1 Drogerie Boll, Müllheimer Straße 14 Ortsteil Grißheim: Bäckerei Kern, Rheinstraße 27 Ortsteil Steinenstadt: Ortsverwaltung Dienstags, 09.00 Uhr – 10:30 Uhr Frau Karin Waiz, Wehrgasse 5 Dienstags, 9.00 Uhr – 20.00 Uhr Coronavirus in der Grenzregion FAQs Seit dem 30. Oktober 2020 gilt in Frankreich eine Ausgangs- sperre. Diese dauert bis mindestens 1. Dezember 2020. Damit stellen sich für Berufspendler, Grenzgänger, Grenzgänger, welche nach Frankreich fahren möchten, und Reisende un- terschiedliche Fragen, die in den FAQs beantwortet werden. Diese finden Sie unter: www.cec-zev.eu WOCHENMARKT Das besondere Marktangebot und die Empfehlung für diesen Samstag Schmidts Bauernladen Zu Weihnachten: Puten, Putenbraten gefüllt, Enten und Gänse, Hupp Honigprodukte dazu alle frischen Zutaten am Stand Bienenwachskerzen, Wabenhonig und Saur Hansjörg, Tiroler Spezialitäten Weihnachtshonig Zillertaler Bergkäse 1 Jahr gereift 100 g 2,00 € Bellas Busserl Zähringer Blumenstube Christoph Klein Hildabrötchen 1,50 € je Stück und Käsekuchen 2,50 € je Stück Schönes zum Advent Knödel und mehr Bruno Coatmeur Kirner Josef Gärtnerei Selbstgemachte Kürbisknödel, Spinatknödel, Zuckerhut und Feldsalat Semmelknödel und Speckknödel Ab sofort erfahren Sie mehr über uns unter: Kern Landbäckerei www.knoedelundmehr.de Verschiedenes Weihnachtsgebäck und Christstollen aus eigener Herstellung Jeden Mittwoch und Samstag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr findet Metzgerei Martin Widmann auf dem Rathausplatz der Neuenburger Wochenmarkt statt. Rinderrouladen, auch gefüllt Die Marktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch.
HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 26. November 2020 • 7 KINDERGARTEN & SCHULEN Städtische Kinderkrippe Goldstücke und Sonnenwichtel Kinderkrippen Goldstücke und Sonnenwichtel mit dem „BeKi“ Zertifikat ausgezeichnet Essen und Trinken bedeutet cken und erleben können. jekte zum Thema Ernährung, gesunden bunten Buffet, zu Genuss und Gemeinschaft, Die Logos des Beki-Zertifika- eine Gartenaktion, Koch- und dem die Kinder mit den Fami- pädagogische Arbeit mit den tes zieren ab jetzt den Eingang Back-Tage, die Optimierung lien eingeladen wurden. Das Kindern, eine enge Zusam- der Kinderkrippe Goldstücke des Speiseplans, Fortbildun- Zertifikat konnte aufgrund der menarbeit mit den Eltern, und der Kinderkrippe Sonnen- gen für die Erzieherinnen und aktuellen Lage leider nicht im sowie Qualitätsstandards bei wichtel. Vor über einem Jahr ein Elternabend zum Thema feierlichen Rahmen überge- den Mahlzeiten. „BeKi“ steht starteten die Teams mit dem Ernährung. Ein Highlight des ben werden, sondern wurde für die bewusste Kinderernäh- Zertifizierungsprogramm, un- Projektes war das Sommerfest per Post zugesandt und ist bis rung. Die Kinder sollen so früh terstützt von BeKi-Referen- der Kinderkrippe Goldstücke 2023 gültig. wie möglich Freude an gesun- tinnen. Im Vordergrund des zum Thema: „Die kleine Rau- den Nahrungsmitteln entde- Prozesses standen viele Pro- pe Nimmersatt“ mit einem LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Digitale Mitmachkarte geschaltet. Ab Mitte Januar März bis Juni 2020 mit der zeit- teilweise werden die Kalender finden sich dort auch die Er- weisen Grenzschließung viele über Austräger verteilt. und Online-Umfrage gebnisse der Befragung zur pandemiebezogene Anfragen Oft werden die Kalender ver- zu Klimawandel Wahrnehmung des Klimawan- von Grenzgängern und deren sehentlich als Werbematerial und Klimaschutz dels. Arbeitgebern nach der Einstu- weggeworfen. Achten Sie bit- fung der Région Grand Est zum te bei den nächsten Ausgaben Landratsamt Breisgau-Hoch- Risikogebiet zu den Einreise- der Gemeindeblätter darauf, schwarzwald hofft auf rege bestimmungen und Ausgeh- dass Sie die Abfallkalender Teilnahme Landrätin turnusmä- beschränkungen im jeweiligen herausnehmen bzw. prüfen Mit einer digitalen Mit- ßig für die nächsten Nachbarland. Sie den Inhalt Ihres Briefkas- mach-Karte und einer On- zwei Jahre zur Vorsit- Der bisherige Infobestvorsitzen- tens sorgfältig. Falls der Ab- de Gérard Hug, Präsident des fallkalender dennoch verloren line-Umfrage bietet das zenden der Infobest Gemeindeverwaltungsverban- gehen sollte oder Sie keinen Landratsamt Breisgau-Hoch- schwarzwald den Bürgerinnen Vogelgrun/Breisach des Communauté de Commu- erhalten haben, liegen bei den und Bürgern im Landkreis die gewählt nes Pays Rhin-Brisach, und Lan- Bürgermeisterämtern weitere Möglichkeit, sich an der Ent- drätin Störr-Ritter dankten den Exemplare aus. wicklung eines Klimaschutz- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Alle Abfallkalender, sowie konzeptes für den Landkreis zu tern ausdrücklich für die geleis- weitere Informationen zur Ab- beteiligen. tete Mehrarbeit in den letzten fallwirtschaft, finden Sie auch Monaten. „Einmal mehr hat sich auf unserer Homepage: www. gezeigt, dass das niederschwel- lkbh.de/abfallkalender. Mit der Mitmach-Karte ent- lige Beratungsangebot durch Dort gibt es den Kalender auch steht eine Informationsplatt- Infobest die für Grenzgänger als personalisierten Down- form über bereits bestehen- Aufsichtsgremium tagte im wichtigste und hilfreichste Un- load. Dabei lassen sich Ge- de nachhaltige Angebote im Rahmen einer Videokonferenz terstützung zur binationalen meinden und Ortsteile sowie Landkreis. Dort können inter- Alltagsbewältigung bietet“, un- die einzelnen Abfallarten, aktiv entsprechende Angebo- Die Landrätin des Landkreises terstreicht Störr-Ritter. welche angezeigt werden sol- te als Fähnchen eingetragen Breisgau-Hochschwarzwald, Anstehende Themen in der len, individuell auswählen. werden. Andere Landkreis- Dorothea Störr-Ritter, ist für zweijährigen Amtszeit der Die Dateiausgabe ist möglich bewohner erhalten dadurch die nächsten beiden Jahre Landrätin als Infobest-Vor- als PDF-Datei zum Lesen/Spei- wertvolle praktische Tipps. turnusmäßig Vorsitzende der chern/Ausdrucken oder als Und mit jedem Teilnehmer Infobest Vogelgrun/Breisach. sitzende werden der Umzug ins deutsch-französische Kul- ICS-Datei zum Importieren der wächst die Nachhaltigkeitskar- Das Aufsichtsgremium fasste Abfuhrtermine in das eigene te des Landkreises. diesen Beschluss im Rahmen turzentrum ArtRhéna auf der Rheininsel Vogelgrun, das Smartphone, Tablet oder den Die Umfrage soll Erkenntnisse einer Videokonferenz. PC-Kalender. darüber bringen, wie die Be- Das jährliche Aufsichtsgre- 25-jährige Jubiläum in 2021 und die neue Finanzierungs- Mittlerweile wird unsere kos- wohnerinnen und Bewohner mium war aufgrund der Co- tenlose Abfall-App schon auf den Klimawandel im Landkreis vid-19-Pandemie vom Früh- vereinbarung ab 2022 sein. mehr als 28.000 Endgeräten in ihrem Alltag spüren. Durch jahr auf den Herbst verschoben genutzt. die Möglichkeit sich zu Vor- worden. Die Mitglieder des Die personalisierten Sperr- schlägen zu Unterstützungsan- Aufsichtsgremiums begrüß- müllkarten für das Jahr 2021 ten die sehr positive Bilanz Die Abfallwirtschaft geboten durch den Landkreis werden Ihnen wieder Anfang der INFOBEST im Jahr 2019. informiert zu äußern, können Dienstleis- des Jahres mit dem Gebüh- tungen des Landkreises für die Im vergangenen Jahr waren Verteilung der renbescheid zugeschickt (die Gemeinden effizienter gestal- seitens der Infobestmitarbei- tet werden. terinnen 5424 Anfragen aus Abfallkalender 2021 Sperrmüllkarte von 2020 ist bis 31.01.2021 gültig). Umfrage und Karte finden sich den Bereichen Steuern, Rente, Auch in diesem Jahr werden im auf der Homepage des Land- Familienleistungen, Arbeits- Dezember wieder die Abfall- Haben Sie noch Fragen? ratsamtes unter www.lkbh. recht, Arbeitslosigkeit oder kalender für das kommende Abfallberatung, de/klimaschutz. Die Seite ist Grenzgängerstatus bearbeitet Jahr verteilt. Meistens werden Tel.: 0761 2187 9707, seit dem 17. November 2020 worden. Dazu kamen wäh- diese dem örtlichen Gemein- E-Mail: alb@lkbh.de bis zum 11. Januar 2021 frei- rend des Lockdowns zwischen demitteilungsblatt beigelegt, www.lkbh.de/alb
8 • Donnerstag, 26. November 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN VEREINE Fußballclub Neuenburg e. V. 100 Jahre FCN – Wie wichtig ist die Nachwuchsarbeit! In der derzeit „fußballlosen“ Zeit möchte ich an eine kleine Er- folgsgeschichte des FCN erinnern, welche noch gar nicht so lange her ist und zeigt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit in einem Ver- ein ist. Schon immer konnte der Fußballclub Neuenburg von einer guten Jugendarbeit im Verein profitieren. Viele Trainer und Betreuer ha- ben in 100 Jahren unzählige Jungen und Mädchen im Fußball aus- gebildet und trainiert und damit die Basis für die Aktiven Mann- schaften geschaffen. Man kann diesen engagierten Personen für Stehend von links: Präsident Martin Träris, Betreuer Mortiz Koch ihren großen Einsatz nur den allergrößten Respekt und Dank aus- und Andre Klingele, Sven Strauch, Hannes Selz, Johannes Mees, sprechen. Murat Bekrek, Gürkan Karacocuk, David Geus, Alexander Strazins- ki, Daniel Briegel, Frederik Wettlin, Trainer Thomas Wachenheim; vorne sitzend von links: Fahri Kavakli, Vorsitzender Jörg Lindemer, Mir liegen viele Bilder von früheren Jugendmannschaften vor und Christian Grumber, Stephan Dischinger, Julian Imhof, Daniel Ernst sicher gibt es noch die Gelegenheit, an dieser Stelle das eine oder und kniend Vorsitzender Patric Strub. andere Team vorzustellen. Heute möchte ich jedoch die A-Ju- Wenn Sie nun die Namen der beiden Mannschaften vergleichen gendmannschaft der Geburtsjahrgänge 1991-1993 präsentieren, sieht man, wie viele Spieler der ehemaligen Jugendmannschaft die im Jahr 2010 unter ihrem Trainer und Jugendleiter Horst Nagel bei der erfolgreichen 1. Mannschaft mitgespielt haben. Auch die verlustpunktfrei die Meisterschaft in der Kreisliga Süd erspielte 2. Mannschaft profitierte von dem großen Spielerkader und feier- und in die A-Jugend-Bezirksliga aufstieg. Auch bei verschiedenen te in ihrer Klasse im selben Jahr ebenfalls die Meisterschaft. Dies Hallenturnieren konnten einige schöne Titel errungen werden. ist der Beweis, wie wichtig eine gute Jugendarbeit im Verein ist Das nachfolgende Mannschaftsbild macht deutlich, welch großer und wie groß die Unterstützung der gesamten Jugendabteilung Spielerkader zur Verfügung stand. jederzeit sein sollte. Wie so oft, zieht es den einen oder anderen ambitionierten Spie- ler zu höherklassig spielenden Vereinen, wie z.B. zu dem seit eini- gen Jahren in der Verbandsliga spielenden FC Auggen. Dies kann man nicht verhindern und ist aus Sicht eines jeden Spielers völ- lig gerechtfertigt. Schön wäre es, wenn diese Spieler ihre in der „Fremde“ gesammelten Erfahrungen zu gegebener Zeit, sei es als Spieler, Trainer oder Funktionär, in den Heimatverein einbringen würden. Als positives Beispiel sei hier Frederik Wettlin erwähnt. Der FCN freut sich auf weitere Rückkehrer. Informationen zu den Fotos und Berichten bitte gerne an Tel. 0160/96852436 oder Mail: otmarpfister@web.de. Die abgebildeten Fotos können wie immer auf der Homepage des FCN (www.fcneuenburg.com) angesehen und vergrößert werden oder auf der Webseite der Stadt Neuenburg in der Rubrik „Stadt- zeitung“. Mit sportlichen Grüßen Otmar Pfister Hintere Reihe von links: Hannes Selz, Daniel Ernst, Nikolai Mer- kel,Geschichts- Roman Knak, und Kulturkreis Gürkan Karacocuk, Igor Fokin, Daniel Schöpflin, Neuenburg Johannes am Rhein Mees, Simon Anlicker; mittlere Reihe von links: Co-Trai- Gewerbeverein Neuenburg am Rhein e. V. ner Daniel Grumber, Jörn Kiontke, Jan Lenz, Raphael Entz, Frede- rik Wettlin, Alexander Strazinski, Nuri, Simon Poldervaart, Trainer Neuenburg steht Kopf Horst Nagel; vordere Reihe von links: Julian Imhof, Felix Sahner, Der ein oder andere Besucher der Stadt kommt möglicherweise Marius Nagel, Martin Alexander; auf dem Foto fehlen: Fahri Ka- Ende November ins Staunen: An den Geschäften hängen Christ- vakli, Matthias Tietze, Kadir Cinar, Kai Schlenker, Ricco Kaulvers, bäume kopfüber und zaubern damit sicher ein Lächeln in die Ge- Bastian Noel, Daniel Briegel, Nick Schäfer. sichter der Kunden. Umbau Schlüsselstraße, Parkhaus, Hygienekonzepte – den er- Wie wichtig dieser große Spielerkader, gespickt mit vielen her- schwerten Bedingungen begegnet der Einzelhandel mit einem ausragenden Spielern war, zeigte sich in der Saison 2011/12, als Augenzwinkern. „Neuenburg steht Kopf“. Unter diesem Motto die 1. Mannschaft des FCN mit einem Großteil der in den Aktiven starten die Geschäfte ab 27. November in die Adventszeit. Der Ein- Bereich aufgerückten Jugendspieler die Meisterschaft in der Kreis- zelhandel lädt mit einem Latenight-Shopping bis 21 Uhr die Kun- liga A und den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. Der Jubel im den ein, die besondere Atmosphäre beim entspannten Einkaufen Verein kannte wie man sieht keine Grenzen. zu genießen.
HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 26. November 2020 • 9 Unbestritten und ein großes Plus in diesen Tagen ist, das Einkau- Mit der Städtlecard durch den Advent fen zum Erlebnis werden zu lassen. Neben einer kompetenten Beratung fühlt man sich nicht nur als Kunde, sondern wird gleich- Die Adventszeit beschert den Besitzern einer Städtlecard vom sam als gern gesehener Gast begrüßt. Hand aufs Herz – nie war 29.11. bis 19.12. gleich 5-fache Punktzahl mit jedem Einkauf in den es wertvoller, einkaufen nicht nur als Erwerb von Waren zu se- teilnehmenden Akzeptanzstellen. Eine große, hell leuchtende hen, sondern vielmehr die Möglichkeit zu erhalten, Kontakte zu Laterne zeigt an, wo sich das Einkaufen an diesem Tag besonders anderen Menschen pflegen zu können. So eingeschränkt sie auch lohnt. Dies wird sein am in diesen Tagen sein müssen. Ganz darauf verzichten kann man 29.11. Restaurant Neuenburger Hof 30.11. Schreibwaren Ketterer nicht. Sich selbst etwas Gutes tun und den lokalen Handel unter- 01.12. Salon Elvira 02.12. Salon Schnipp Schnapp stützen bei „Neuenburg steht Kopf“ . 03.12. die rhein apotheke 04.12. Buck Moden „Neuenburg steht Kopf“ – mit dem Latenight Shopping am 27. No- 05.12. Drogerie Boll 06.12. Gasthaus Weißes Kreuz vember fällt der Startschuss in eine trotz aller Widrigkeiten schöne 07.12. die rhein apotheke 08.12. Buck Moden Weihnachtszeit und ist außerdem ein wunderbares Gegenmittel 09.12. Drogerie Boll 10.12. Salon Schnipp Schnapp gegen den Corona-Blues. 11.12. Salon Elvira 12.12. Schreibwaren Ketterer 13.12. Restaurant Au Savoir Vivre 14.12. Buck Moden 15.12. Drogerie Boll 16.12. die rhein apotheke 17.12. Schreibwaren Ketterer 18.12. Salon Elvira 19.12. Salon Schnipp Schnapp KIRCHEN Evangelische Kirche Neuenburg am Rhein 27. November, Freitag 16.00 Uhr PreTeens im Gemeindezentrum – Jugendgruppe von 5.-7. Klasse 19.30 Uhr Jugendgottesdienst DutyFree in der evang. Erlöser- kiche Neuenburg Anmeldung und Kontakt: Simon Schröder +49 157 36582551, simon.schroeder@kircheneuenburg.de 29. November, Sonntag, 1. Advent 10.00 Uhr 1. Gottesdienst (Pfarrer Thilo Bathke) 11.15 Uhr 2. Gottesdienst (Pfarrer Thilo Bathke) 09.45 Uhr Kindergottesdienst: Regenbogengruppe (3-6 Jahre) im UG des Gemeindezentrums Königskids (1.-4. Klasse) im großen Saal des Ge- meindezentrums Kraftstoff (5.-7. Klasse) im OG des Gemeindezent- rums 2. Dezember, Mittwoch 16.00 Uhr Konfikurs 2020/21 im Gemeindezentrum Unsere Gottesdienste und Predigten online Herzlich laden wir Sie dazu ein, unsere Gottesdienste auch online anzuschauen. Lassen Sie sich inspirieren und clicken Sie einfach «Wofür bitte brauche ich Jesus?» Predigtreihe rein. Den Zugang zu den Gottesdiensten und weiteren Informa- Weihnachten steht vor der Tür. Die Adventszeit ist oft eine hekti- tionen finden Sie auf www.kircheneuenburg.de oder direkt über sche Zeit. In diesem Jahr wird sie für viele von uns vermutlich not- den QR-Code. gedrungen deutlich ruhiger werden. Warum sie also nicht einmal wirklich so nutzen, sich mit den Grundlagen des Weihnachtsfestes zu beschäftigten? In der Predigtreihe „Wofür bitte brauche ich Je- sus?“ erwartet Sie jeden Sonntag ein Gedanke, der sich um die- sen Jesus dreht, der der Grund für das Weihnachtsfest ist. Und wir wollen dabei wirklich der Frage auf die Spur kommen, inwiefern dieses Kind in der Krippe, dieser Wanderprediger des 1. Jahrhun- derts mein und Ihr Leben so bereichern kann wie Sie es vielleicht nicht für möglich gehalten haben. Also: Kommen Sie in unsere Sonntagsgottesdienste (10 Uhr UND 11.15 Uhr) im Advent und auch nach Weihnachten. Ich freue mich, Sie begrüßen zu können. Ihr Pfarrer Thilo Bathke
10 • Donnerstag, 26. November 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN Der Publikumsverkehr ist zur Zeit auch im Pfarramt eingeschränkt. Pfarramtssekretärin Regina Fischer Bitte nehmen Sie zuerst telefonisch mit uns Kontakt auf. Oft kön- Tel.: 07631 - 2439 nen wir Ihre Anliegen schon auf diesem Wege klären, falls dies Mail: Buggingen@kbz.ekiba.de nicht möglich sein sollte, stehen wir ihnen auch persönlich zur Verfügung. Bitte tragen Sie im Sekretariat eine Maske. Homepage: buggingen.ekbh.de Sekretariat: Susanna Brause Öffnungszeiten: Friedhofstraße 18, 79395 Neuenburg am Rhein Montag: 14.00-16.00 Uhr Tel.: 07631-79 91 19 – Fax: 07631/79 91 29 – Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr pfarramt@kircheneuenburg.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Gottesdienste über die Festtage Montags – 16:00 bis 18:00 Uhr, Wir planen für die Festtage im Dezember. Mit den folgenden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag – 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gottesdienstangeboten möchten wir Sie einladen, mit uns Weih- Pfarrer Thilo Bathke erreichen Sie unter: nachten und den Jahresschluss zu feiern. Telefon: 07631/9319855 Heiligabend, 24.12.2020 E-Mail: thilo.bathke@kircheneuenburg.de Grißheim: 15.00-15.30 Uhr Christvesper, kath. Kirche Buggingen: 16.30-17.00 Uhr Christvesper, Pfarrhof Buggingen: 21.30-22.00 Uhr Christmette, Pfarrhof Erster Weihnachtstag, 25.12.2020 Buggingen: 10.30-11.00 Uhr Gottesdienst, evang. Kirche Evang. Kirchengemeinde Zweiter Auggen / Schliengen mit Weihnachtstag, 26.12.2020 Evang. Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Mauchen Grißheim:und Steinenstadt 10.00-10.30 Uhr Gottesdienst, Alemannensaal Silvester, 31.12.2020 Sonntag, 29. November 2020 – erster Advent Grißheim: 17.00-17.30 Uhr Gottesdienst, Alemannensaal 10.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche in Buggingen (Pfr. Zeller) Buggingen: 18.15-18.45 Uhr Gottesdienst, evang. Kirche Für alle Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich, da die Sonntag, 06. Dezember 2020 – zweiter Advent Besucherzahl begrenzt ist, und wir Teilnehmenden-Listen führen 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Advent, ev. Kirche in Buggingen müssen. Anmeldung ist in der Kirche nach den Gottesdiensten (Pfr. Zeller) oder über das Pfarrbüro möglich: Thema: Wundersame Begegnung • per Telefon (Tel. 07631-2439) zu den Bürozeiten (montags 14-16 und mittwochs 10-12 Uhr) Bei allen Gottesdiensten gelten die aktuellen Schutz- und Hygie- • per Email (Buggingen@kbz.ekiba.de) nevorschriften Bitte geben Sie Name, Adresse und Telefonnummer aller Teilneh- Pfarrbüro menden an. Das Pfarramt ist für Besucher geöffnet. Folgende Regelungen sind zu beachten: • Besucher müssen einen Mund- und Nasenschutz tragen. • Beim Betreten des Pfarrbüros sind die Hände zu desinfizieren. • Besucher dürfen nur einzeln eintreten. Evang. Kirchengemeinde Auggen / Schliengen mit Evang. Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Mauchen und Steinenstadt Öffnungszeiten: Wochenspruch Montag: 14.00-16.00 Uhr Siehe, dein König kommt zu dir, Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr ein Gerechter und ein Helfer. (Sach 9,9) Kontakt über Telefon: 07631 / 2439 Sonntag, den 29. November 2020 - 1. Advent Mail: buggingen@kbz.ekiba.de 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen Bestattungen Bestattungsfeiern finden im Freien statt. Die Teilnehmenden hal- Wir bitten Sie, die gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschrif- ten den Abstand von 1,5 m ein. ten streng einzuhalten. Nur, wenn wir alle sorgfältig die Regeln einhalten, kann eine mögliche Ansteckung verhindert werden. Besuche zu Geburtstagen Glückwünsche zum Geburtstag werden weiterhin auf dem Brief- Eine kurzfristige Absage des Gottesdienstes ist jederzeit möglich, weg überbracht. falls wir den notwendigen Schutz nicht bieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis! Seelsorge Ihr Pfarrer Schulze-Wegener In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir für Sie da. Kontakt- aufnahme über Telefon: 07631/2439 oder Mail: Bertram.Zeller@ kbz.ekiba.de Homepage Katholische Kirche Neuenburg am Rhein Internat Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Informationen (bug- gingen.ekbh.de). Wie wird Weihnachten in der Seelsorgeeinheit Markgräflerland? Evangelisches Pfarramt Buggingen Diese Frage beschäftigt derzeit den Pfarrgemeinderat, die Ge- Hauptstraße 52 meindeteams und das Seelsorgeteam – und vermutlich auch viele 79426 Buggingen Menschen in unseren Gemeinden. Derzeit haben wir Pandemiestufe 3 und es ist abzusehen, dass die Pfarrer Bertram Zeller Situation sich weit in den Winter hinein verlängert und womög- Tel.: 07631- 2439 lich noch verschärft. Das macht die Planung der Gottesdienste zu Mail: Bertram.Zeller@kbz.ekiba.de den Feiertagen ziemlich schwer. Alles, was wir jetzt planen, kann
HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 26. November 2020 • 11 an Weihnachten eventuell nicht durchführbar sein. 19.00 Uhr Grißheim: Heilige Messe (Pfarrer Maurer) (für Eberhard Im besten Fall - dass die Gottesdienste wie geplant stattfinden Strohmeier) können - bitten wir darum, Folgendes zu beachten: • Die Kirchen sind tagsüber geöffnet. Ab dem 1. Advent liegen Informationen zu weiteren Gottesdiensten in der Seelsorge- Impulse und Anregungen für Hausgottesdienste dort aus, die einheit Markgräflerland finden Sie auf der Homepage (www. Sie mitnehmen können. Diese Impulse werden auch auf unse- se-markgraeflerland.de) oder im Pfarrblatt, das in den Kirchen rer Homepagewww.se-markgraeflerland.de veröffentlicht. ausliegt. • Je nach Möglichkeit finden im Advent und in der Weihnachts- zeit zu besonderen Zeiten Impulsgottesdienste, Zeiten der Stille Impuls zum Sonntag und weitere kleine Angebote statt. Bitte beachten Sie hierzu die Den 1. Advent feiern wir an diesem Sonntag und beginnen damit Veröffentlichungen im Pfarrblatt, in den Gemeindeblättern und das neue Kirchenjahr. auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Markgräflerland. Vieles dreht sich an diesem Tag um die Zeit, und das zeigt sich be- • Jede Kirche hat eine festgelegte Höchstzahl an Plätzen – des- sonders am Adventskranz. Da sind die Kerzen, für jeden Sonntag halb wird die Teilnahme an Christmetten und etwa weiteren eine, Wegmarken hin zum Weihnachtsfest, das im Kalender klar Gottesdiensten nur mit telefonischer Anmeldung möglich festgelegt ist: In nicht einmal einem Monat ist es soweit. Durch sein. Die Zeiten und Telefonnummern werden rechtzeitig im seine Ringform führt der Kranz über das festgesetzte Datum hin- Pfarrblatt, in den Gemeindeblättern und auf der Homepage der aus in die Unendlichkeit Gottes, die wir nicht fassen oder berech- Seelsorgeeinheit Markgräflerland veröffentlicht. nen können und die uns doch in ihrer Einzigartigkeit umschließt. • Wir dürfen die Kirchen aufgrund des Infektionsschutzes nur Ähnlich wie der Kranz mit seinen Bezügen auf einerseits be- auf maximal 10 Grad heizen. Bitte ziehen Sie sich zum Gottes- stimmte und andererseits offene Zeiten begegnen uns die Schrift- dienst warm an. Die Maskenpflicht besteht für den gesamten lesungen an diesem Sonntag. Da ist aus dem Alten Testament der Aufenthalt in der Kirche, ebenso die Abstandsregeln. Gemein- Prophet Jesaja, der Bezug nimmt in seinem Gebet auf die schwere degesang ist nicht möglich. Bei jedem Gottesdienst müssen sich Zeit des Volkes Israel nach der Rückkehr aus der Babylonischen die Teilnehmenden mit Namen und Telefonnummer registrie- Gefangenschaft, als die Situation für alle ziemlich aussichtslos ren lassen. Bitte leisten Sie unseren ehrenamtlichen Ordnungs- war und niemand so wirklich an eine Besserung der Lage glaubte kräften Folge - ohne ihren Einsatz dürften wir keine Gottes- (Jesaja 63, 16b-17.19b;64,3-7). dienste feiern. • Voraussichtlich wird es auch Weihnachtsgottesdienste (Format Der Abschnitt aus einem Brief des Apostels Paulus an die Gemein- circa 30 Minuten) im Freien geben. Achten Sie bitte unbedingt de in Korinth legt sein Augenmerk auf die Gaben des Geistes, die auf warme und wetterfeste Kleidung beziehungsweise Regen- jeder einzelne empfangen hat, und wartet auf die Offenbarung schutz und auf jeden Fall auf einen Mund-Nasen-Schutz. Die Jesu Christi (1 Korinther 1, 3 – 9). Und das Evangelium des Tages, Abstandsregeln gelten auch im Freien. vom Evangelisten Markus aufgeschrieben, mahnt zur Wachsam- • Wie die Sternsingeraktion 2021 in den einzelnen Orten durchge- keit (Markus 13, 33-37). Alle drei Texte nehmen zwar die Gegen- führt werden kann, ist noch nicht ganz absehbar. Auf jeden Fall wart in den Blick, lesen und deuten die Gegenwart jedoch aus liegen gesegnete Türaufkleber in den Kirchen zum Mitnehmen der Perspektive der letzten Dinge, der Endzeit, und helfen so, das aus. „Hier und Jetzt“ aus der Zukunft zu verstehen. Damit wird aber nichts unscharf oder verwischt, sondern alles, Die Organisations-Teams der Seelsorgeeinheit Markgräflerland was ist und was war, wird neu qualifiziert, von der Heiligkeit und bittet Sie um Ihre Mithilfe: Bitte informieren Sie Ihre Familien- Helligkeit Gottes umarmt und aufgehoben. In seinem Licht ge- angehörigen, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannten über diese winnt damit auch unsere eigene, ganz persönliche Existenz, unser Rahmenbedingungen. Es tut uns allen weh, Weihnachten unter alltägliches Dasein eine besondere Relevanz: Sind wir passiv und solchen Einschränkungen feiern zu müssen. Vielleicht ist es ein nachlässig oder gestalten wir unser Leben aktiv und voll Hingabe? Akt der Solidarität mit dem, der an Weihnachten auch keinen So will das Evangelium Lesende und Hörende in seinen Bann zie- Platz in der Herberge gefunden hat und in einem Stall zur Welt hen und stellt sie vor die Entscheidung: Möchte ich mich damit kommen musste. begnügen, halt irgendein Knecht zu sein, der im Haus seinen ihm Wir wünschen Ihnen trotz allem einen gesegneten Advent! zugewiesenen Beitrag leistet, oder traue ich es mir zu, mich als Türhüter in Dienst nehmen zu lassen? Das heißt: lasse ich mir mei- Freitag, 27.11.2020 ne Position und Aufgabe übertragen, die für die ganze Hausge- 19.00 Uhr Neuenburg: Heilige Messe, anschl. Anbetung bis 20.00 meinschaft von großer, ja lebensentscheidender Bedeutung ist? Uhr Wie auch immer ich mich entscheide, ich muss die Aufgabe nicht aus mir selbst heraus erfüllen, allein auf meine eigene, oft be- Samstag, 28.11.2020 grenzte Kraft gestellt. Um meiner Verantwortung gerecht zu wer- 18.30 Uhr Neuenburg: Heilige Messe zum Sonntag (Pfarrer Mau- den, rüstet mich Gott mit Vollmacht aus, genauso wie er es mit rer) - (für Melanie Ströhle und die Verstorbenen der Familien Kap- seinen Jüngern Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas getan hat, peler und Furler) die Jesus – schon im Schatten seiner unmittelbar bevorstehenden Passion und stellvertretend für unzählige andere – zu Dienern Sonntag, 29.11.2020 und Türhütern bestellt. 09.30 Uhr Grißheim: Heilige Messe (Pfarrer Maurer) 09.30 Uhr Steinenstadt: Heilige Messe (Monsignore Moser) – (zum Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen, auch im Namen Gedenken an Renate Brandt) des Seelsorgeteams 11.00 Uhr Neuenburg: Heilige Messe (Pfarrer Maier) Dieter Maier, Kooperator / Pfarrer 17.00 Uhr Neuenburg: Rosenkranzgebet Montag, 30.11.2020 08.30 Uhr Neuenburg: Heilige Messe Katholische Kirche Neuenburg am Rhein International Church Neuenburg am Rhein Dienstag, 01.12.2020 10.30 Uhr Neuenburg, Innenhof/Foyer Seniorenzentrum St. Ge- Sonntag / Sunday, 29.11.2020 org: Keine Wort-Gottes-Feier Feiert diese Woche gemeinsam mit uns Gottesdienst. Um Platz für 17.00 Uhr Neuenburg: Rosenkranzgebet alle Teilnehmer zu haben, bieten wir zwei Gottesdienste an um 18.30 Uhr Steinenstadt: Keine Heilige Messe 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. In den Gottesdiensten werden die Min- destabstände eingehalten. Um teilzunehmen, schickt uns bitte Mittwoch, 02.12.2020 eine E-Mail an neuenburginternationalchurch@gmail.com mit 10.00 Uhr Neuenburg: Beten in der Adventszeit Uhrzeit des Gottesdienstes und Personenanzahl.
12 • Donnerstag, 26. November 2020 HALLO NEUENBURG AM RHEIN Im Vorfeld zur Teilnahme bitte unser Corona-Hygienekonzept le- at: 9:00 am & 10:30 am. Please let the NIC know if you plan to sen, das neben den aktuellen Gemeindeinformationen auf unse- come and which service you will be attending by emailing: neu- rer Website unter www.neuenburginternational.com zu finden enburginternationalchurch@gmail.com ist. To participate in worship please be sure to have read our coro- na-virus protocol which is available on our website along with Please join us for worship this Sunday. To accommodate all our our most updated church information. You can find it all here: attendees we will be offering two services with social distancing www.neuenburginternational.com SOZIALE EINRICHTUNGEN Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband DRK-Online-Stuhlgymnastik im Advent Offenes Ohr beim DRK Zum 1. Dezember startet mit der DRK-Stuhlgymnastik immer Telefonsprechstunde für Senioren im Advent dienstags von 10 bis 11 Uhr ein neues DRK-Online-Bewegungsan- Ab dem 27. November freitags von 10 bis 12 Uhr ist Waltraut De- gebot. Infos und Anmeldung via E-Mail bei der Servicestelle Seni- ckert, eine ehrenamtliche Helferin aus dem Team der DRK-Seni- orenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.V., servicestelle@ orenarbeit, im Rotkreuzhaus Müllheim unter 07631/1805-16 für drk-muellheim.de, oder telefonisch bei Frank Schamberger, Ab- Menschen mit wenig Sozialkontakten und Gesprächsbedarf zum teilungsleiter Soziale Dienste, 07631/1805-15. Austausch und „zum schwätze“ erreichbar. WISSENSWERTES Kriminalität im zingen, Rheinhausen und Bad variante ist auch die Verlegung ter, Enkel etc. Ihre betag- Bellingen. des „erkrankten Angehörigen“ ten Angehörigen vor dieser Zusammenhang mit per Rettungshubschrauber in aktuellen Betrugsmasche. Corona: Perfide Täter nutzen den eine Spezialklinik! Treffen Sie innerhalb Ihrer Schutzinstinkt Polizeipräsidium warnt vor Familie Absprachen! Das Vorgehen der unbekann- Tipps des Polizeipräsidiums neuer Variante des Schock- ten Täter am Telefon ist äu- Freiburg • Beim geringsten Verdacht anrufes – Betrüger geben ßerst perfide: Die Anrufer ge- • Seien Sie achtsam, wenn Sie rufen Sie bitte sofort Ihre sich als Ärzte aus ben sich am Telefon als Ärzte am Telefon oder PC um hohe Polizei über die kostenlose In den letzten Tagen mehr- eines Krankenhauses aus. Sie Geldbeträge oder sonstige Notrufnummer 110 an. ten sich sogenannte Schock- teilen mit, dass ein naher An- Wertsachen angegangen anrufe bei Bürgerinnen und gehöriger (Sohn, Tochter, En- werden. Bürgern im Bereich des Po- kelkind etc.) schwer an Corona • Seien Sie gewiss: Ärzte ru- lizeipräsidiums Freiburg. Ak- erkrankt sei und dringend teu- fen nicht an, um Vorkasse zu Weitere Vorbeugungstipps tenkundig wurden am Freitag, rer Medikamente bedürfe. Eine verlangen! erhalten Sie unter www.poli- 13.11.2020, Betrugsfälle in Böt- weitere kostspielige Betrugs- • Warnen Sie als Sohn, Toch- zei-beratung.de Corona-Warn-App ertüchtigen - Kontaktnachverfolgung verbessern - Die Coronapandemie in Deutschland verlangt Bürgerinnen und Gesundheitsämter entlasten Bürgern, Unternehmen und vor allem auch den Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen viel ab. Es muss nun forsa-Umfrage des DStGB bestätigt überwiegende Zustim- darum gehen, die zweite Welle zu brechen und alle Möglichkei- mung der Bürgerinnen und Bürger zu Funktionserweiterung ten auszuschöpfen, um die Zahl der täglichen Neuinfektionen „Die Corona-Warn-App ist derzeit ein zahnloser Tiger! Das muss deutlich zu senken. „Dazu gehört auch, die Potenziale der Coro- im Hinblick auf das Pandemiegeschehen schnell besser werden. na-Warn-App wirklich zu nutzen und möglichst viele Bürgerinnen Gerade das erwarten auch die Menschen, wie eine forsa-Um- und Bürger zu motivieren, sie auch anzuwenden“, so DStGB-Prä- frage im Auftrag des DStGB zeigt“, so DStGB-Präsident Ralph sident Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nie- Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der-Olm, und DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg und DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg. vor dem Hintergrund einer aktuellen Umfrage des DStGB zu den Funktionen der Corona-Warn-App. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa für den Deutschen Städte- und Gemeindebund würden es 73 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer der App begrüßen, wenn bei einer Warn- meldung auch Zeit und Ort des Kontaktes mit einer infizierten Per- son angezeigt würde. Dies könnte man durch eine Erweiterung, mit der die Nutzer der App ihr Einverständnis zur Übermittlung des Zeitpunktes und Ortes geben, vergleichsweise einfach und im Einklang mit dem Datenschutz erreichen. Auf diese Weise wür- de der Nutzen dieses digitalen Werkzeuges deutlich erhöht und
Sie können auch lesen