Handbuch latente Steuern im Einzelabschluss

Die Seite wird erstellt Maximilian Strauß
 
WEITER LESEN
Handbuch latente Steuern
         im Einzelabschluss
       Kommentar mit praktischen Fallbeispielen
Deutsch-englischer Gesetzestext mit Gesetzesbegründung,
        Stellungnahmen des HFA, DRSC, BMF

                              von
              WP StB Prof. Dr. Norbert Herzig
       WP StB CPA (U.S.) Dipl.-Kfm. Sven Fuhrmann

                  IDW VERLAG GMBH

                        Düsseldorf 2012
Inhaltsverzeichnis

                                  Inhaltsverzeichnis

Vorwort                                                                                  VII

Inhaltsübersicht                                                                          IX
Inhaltsverzeichnis                                                                        XI
Abkürzungsverzeichnis                                                                 XXII

Abbildungsverzeichnis                                                                 XXXI

Teil I - Kommentierung                                                                     1

A.   Grundlagen                                                                            1

     I.   Wesen latenter Steuern                                                           1
     II.  Rechtsgrundlagen                                                                 2
          1. Überblick über die gesetzlichen Regelungen                                    2
               a)    Übersicht und wesentlicher Inhalt                                     2
               b) Zeitlicher Anwendungsbereich                                              4
          2.   Hintergrund und Entstehungsgeschichte der Neuregelung                        4
          3.   Verlautbarungen                                                             9
          4.   Europarechtliche Grundlagen                                                12
               a)    Art. 43 Abs. 1 Nr. 11 der 4. EG-Richtlinie                            13
                     aa) Inhalt der Vorschrift                                            13
                     bb) Folgen für die deutsche Rechnungslegung                          20
               b) Art. 44 Abs. 1 der 4. EG-Richtlinie                                     23
     III. Verpflichtung zur Bilanzierung latenter Steuern                                 25
          1.   Persönlicher Anwendungsbereich der §§ 274, 285 Nr. 29 HGB                  25
               a)    Geltungsbereich der §§ 274, 285 Nr. 29 HGB                           25
               b) Befreiungen                                                             26
                     aa) Größenabhängige Befreiungen                                      27
                     bb) Befreiung bei Einbeziehung in einen Konzernabschluss             28
               c)    Zusammenfassender Überblick                                          30
          2.   Abbildung latenter Steuern außerhalb des Anwendungsbereichs der
               §§ 274, 285 Nr. 29 HGB                                                     30
               a)    Voraussetzungen für den Ansatz einer Rückstellung                    31
               b) Bewertung                                                               40
               c)    Erfassung                                                            43
               d) Ausweis                                                                 43
               e)    Anhang                                                               45
               f)    Zusammenfassende Übersicht der Unterschiede zu § 274 HGB             45

                                                                                          XI
Inhaltsverzeichnis

                 g)  Wechsel der Größenklasse, abweichende Anwendung der
                     Befreiungsmöglichkeiten                                                 46
               h) Behandlung von Rückstellungen für latente Steuern in der Steuerbilanz ..   46
      IV. Bilanzierungskonzepte zur Abbildung latenter Steuern                               48
          1. Ziele der latenten Steuerabgrenzung                                             48
          2. Konzepte zur Erfassung latenter Steuern                                         49
               a) Überblick über die Konzepte                                                49
               b) Unterschiede der Konzepte                                                  51
                     aa) Erfolgsneutrale Differenzen                                         51
                     bb) Permanente Differenzen                                              51
                     cc) Quasi-permanente Differenzen                                        53
                     dd) Berücksichtigung von Verlustvorträgen                               54
                     ee) Berücksichtigung von Zinsvorträgen                                  55
          3. Methoden zur Berechnung latenter Steuern                 •.                     56
          4. Einzel- und Gesamtdifferenzenbetrachtung                                        59
          5. Exkurs: Gegenüberstellung der Abgrenzung latenter Steuern nach HGB aF/nF ..     60
               a) Überblick                                                                  60
                     aa) Ansatz und Bewertung                                                60
                     bb) Saldierung                                                          61
                     cc) Ausweis              ,                                              62
                     dd) Aktivierungswahlrecht                                               62
                     ee) Ausschüttungs-und Abführungssperre                                  63
                     ff) Anhangangaben                                                       63
                     gg) Tabellarische Zusammenfassung                                       64
               b) Auswirkungen auf die Steuerquote                                           65
                     aa) Bedeutung der Steuerquote für die Praxis                            65
                     bb) Berechnung und Bedeutung latenter Steuern für die Steuerquote ...   65
                     cc) Änderungen durch das BilMoG in Bezug auf die Steuerquote            66
                     dd) Kritische Würdigung der Steuerquote                                 70
      V. Bedeutung latenter Steuern im neuen Recht                                           72
          1. Bedeutungswandel                                                                72
          2. Auswirkungen des geänderten Maßgeblichkeitsgrundsatzes                          72
               a) Bisheriger Inhalt des Maßgeblichkeitsgrundsatzes                           72
               b) Änderungen durch das BilMoG                                                74
               c) Auswirkungen für die latenten Steuern                                      80
      VI. Ausschüttungs- und Abführungssperre                                                81
          1. Überblick                      :                                                81
          2. Persönlicher Anwendungsbereich                                                  82
               a) Ausschüttungssperre                                                        82
               b) Abführungssperre                                                           84
          3. Inhalt der Ausschüttungs-und Abführungssperre                                   84
               a) Ausschüttungssperre nach § 268 Abs. 8 HGB                                   84
                     aa) Ausschüttungsgesperrter Betrag                                      85
                           (1) Allgemeines                                '.                 85
                           (2) Gesperrter Betrag aus der Aktivierung selbst geschaffener
                               immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens ..     86

XII
Inhaltsverzeichnis

                          (3)   Gesperrter Betrag aus der Zeitbewertung von Vermögens-
                                gegenständen des Deckungsvermögens iSd. § 246 Abs. 2
                                Satz 2 HGB                                                     87
                           (4) Gesperrter Betrag aus dem Ansatz aktiver latenter Steuern .... 89
                     bb) Für Ausschüttungen zur Verfügung stehender Betrag                     91
                b) Abführungssperre nach § 301 AktG                                            92
                     aa) Ausschüttungsgesperrter Betrag                                        92
                     bb) Maximal abführbarer Gewinn                                            95
           4.   Folgen der Ausschüttungs-und Abführungssperre                                  97
                a)   Inhalt des Ausschüttungsverbots                                           97
                b) Inhalt der Abführungssperre                                                 99
                c)   Auswirkungen bei Kommanditgesellschaften                                 101
           5.   Behandlung des ausschüttungsgesperrten Betrags im Jahresabschluss             102
                a)   Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung                                    102
                b) Anhang                                                                     103
                c)   Besonderheiten bei Kommanditgesellschaften                               106

B.   Ansatz, Bewertung, Erfassung und Ausweis latenter Steuern sowie Anhangangaben 107

     I.   Überblick                                                                           107
     II.  Ansatz                                                                              109
          1.   Temporäre Differenzen                                                          109
               a)    Vorliegen einer Differenz                                                109
               b) Einordnung der Differenz als temporär                                       113
               c)    Einordnung temporärer Differenzen als abzugsfähige oder zu
                     versteuernde Differenzen                                                 116
               d)    Differenzenspiegel                                                       119
          2.   Steuerliche Verlustvorträge, Zins vortrage und Steuergutschriften              119
     III. Bewertung                         .:                                                121
          1.   Überblick                                                                      121
          2.   Anzuwendender Steuersatz                                                       121
               a)    Unternehmensindividueller Steuersatz                                     121
               b)    Steuersatz im Zeitpunkt des Abbaus der temporären Differenz oder der
                     Nutzung des steuerlichen Verlustvortrags •                               124
               c)    Gesetzesänderungen                                                       126
          3.   Abzinsung                                                                      126
          4.   Begrenzung auf erwartete Steuerbe-oder-entlastung                              127
               a)    Aktive latente Steuern                                                   127
               b) Passive latente Steuern                                                     133
               c)    Überprüfung der Prognosen                                                134
     IV. Aktivierungswahlrecht                                                                135
          1.   Inhalt                                                                         135
          2.   Beachtung des Stetigkeitsgebots                                                137
          3.   Gesichtspunkte für die Ausübung des Wahlrechts                                 138

                                                                                             XIII
Inhaltsverzeichnis

      V.    Erfassung                                                                     141
            1.    Bildung latenter Steuern                                                141
            2.   Anpassung latenter Steuern                                               148
            3.   Auflösung latenter Steuern                                               149
      VI. Ausweis                                                                         152
            1. Ausweis in der Bilanz                                                      152
                  a)    Gliederungsposten                                                 152
                  b)    Saldierung                                                        153
            2.   Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung                               155
      VII. Anhangangaben                                                                  158
            1.    Überblick                                                               158
            2.    Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und zu Änderungen im
                 Ausweis (§ 284 Abs. 2 Nr. 1, 3, § 265 Abs. 1 Satz 2 HGB)                 158
            3.    Angaben zur Ertragsteuerspaltung bei Ausweis eines außerordentlichen
                  Ergebnisses (§ 285 Nr. 6 HGB)                                           160
            4.    Angaben zu latenten Steuern (§ 285 Nr. 29 HGB)                          161
                  a)    Überblick                                                         161
                  b) Angaben zu Differenzen und steuerlichen Verlustvorträgen             161
                  c)    Angaben zu den Steuersätzen                                       165
                  d) Notwendigkeit einer Überleitungsrechnung                             166
            5.    Angabe der infolge des Aktivierungswahlrechts nicht angesetzten aktiven
                  latenten Steuern (§ 264 Abs. 2 Satz 2 HGB)                              168
      VIII. Wesentliche Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz                   169
            1.    Überblick                                                               169
            2.    Steuerbilanz                                                            170
            3.    Abweichungen Aktiva                                                     173
                  a)    Ansatz                                                            173
                        aa) Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des
                             Anlagevermögens                                              173
                        bb) Beteiligungen                                                 173
                              (1) Beteiligung an Personengesellschaft                     173
                              (2) Beteiligung an Kapitalgesellschaft                      175
                        cc) Aktive Rechnungsabgrenzungsposten                             176
                              (1) Disagio                                                 176
                              (2) Aufwandswirksame Verbrauchsteuern auf Vorräte/Zölle     177
                              (3) Aufwandswirksame Umsatzsteuer auf Anzahlungen           177
                        dd) Geringwertige Wirtschaftsgüter                                178
                        ee) Gebäude auf fremdem Grund und Boden                           180
                        ff) Steuerliche Ausgleichsposten                                  182
                              (1) Ausgleichsposten für Organschaftsverhältnisse beim
                                   Organträger                                            182
                              (2) Ausgleichsposten für ausschüttungsgleiche Erträge aus
                                   Investmentfonds                                        182
                        gg) Saldierung von Altersversorgungsverpflichtungen mit
                              Deckungsvermögen                                            183

XIV
Inhaltsverzeichnis

     b)  Bewertung                                                         185
         aa) Zugangsbewertung                                    ;         185
              (1) Herstellungskosten                                       185
                   (a) Mindest-/Höchstumfang                               185
                   (b) Anschaffungsnahe Herstellungskosten Gebäude         187
              (2) Vorratsvermögen - Bewertungsvereinfachung                187
         bb) Planmäßige Abschreibung                                       188
              (1) Grundsätze                                               188
              (2) AfA nach Einlage                                         189
              (3) Immaterielle Wirtschaftsgüter                            191
                   (a) Grundsätze                                          191
                   (b) Derivativer Geschäfts-ZFirmenwert                   192
                   (c) Entgeltlich erworbene Marken                        193
              (4) Gebäude                            '.                    193
              (5) Geringwertige Wirtschaftsgüter                           194
              (6) Komponentenweise Abschreibung von Sachanlagen            195
         cc) Steuerrechtliche Sonderabschreibungen/erhöhte Absetzungen     196
              (1) Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung zur
                   Förderung kleiner und mittlerer Betriebe                197
              (2) Erhöhte Abschreibung für Gebäude in Sanierungsgebieten
                   und städtebaulichen Entwicklungsbereichen, § 7h EStG    197
              (3) Erhöhe Abschreibung für Baudenkmäler, § 7i EStG          198
         dd) Absetzung für außerplanmäßige technische oder wirtschaftliche
              Abnutzung (AfaA)                                             198
         ee) Teilwertabschreibung                                          198
              (1) Anlagevermögen                                           198
                   (a) Sachanlagevermögen                                  198
                   (b) Finanzanlagevermögen                                199
              (2) Umlaufvermögen                                           199
         ff) Wertaufholung        /.                                       200
              (1) Grundsätze                                               200
              (2) Geschäfts-/Firmenwert                                    200
         gg) Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand                        201
4.   Abweichungen Passiva                                                  201
     a) Ansatz                                                             201
         aa) Abgrenzung Eigen-/Fremdkapital                                201
              (1) Handelsbilanzielle Abgrenzung                            201
                   (a) Abgrenzüngserfordernis                              201
                   (b) Abgrenzungskriterien                                202
              (2) Steuerrechtliche Abgrenzung                              203
                   (a) Abgrenzungserfordernis/-grundlagen                  203
                   (b) Abgrenzungskriterien bei schuldrechtlichen Kapital-
                         überlassungsverhältnissen („Genussrechtstest")    204
         bb) Steuerfreie Rücklagen                                         210
              (1) Rücklage für Veräußerungsgewinne bestimmter Anlagegüter,
                   § 6b EStG                                               210
              (2) Rücklage für Ersatzbeschaffung, R 6.6 EStR               211

                                                                            XV
Inhaltsverzeichnis

                         (3) Rücklage für Zuschüsse, R 6.5 EStR                             211
                   cc) Rückstellungen                                                       212
                         (1) Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden
                               Geschäften einschließlich Verpflichtungsüberhänge aus
                               Bewertungseinheiten                                           212
                         (2) Rückstellungen wegen Verletzung fremder Schutzrechte            214
                         (3) Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich Dienstjubiläen      . 214
                         (4) Rückstellungen für künftig aktivierungspflichtige
                               Aufwendungen                                                 215
                         (5) Pensionsrückstellungen                                         215
                   dd) • Ausgleichsposten bei Ausschluss oder Beschränkung des
                         Besteuerungsrechts, § 4g EStG                                      216
              b) Bewertung                                                                  217
                   aa) Verbindlichkeiten                                                    217
                   bb) Rückstellungen                                                       217
                         (1) Bewertungsgrundsätze                                           217
                         (2) Pensionsrückstellungen                                         218
                   cc) Währungsumrechnung                                                   219
          5. Wesentliche außerbilanzielle Abweichungen                                      220
      IX. Übergangsvorschriften                                                             222
          1. Überblick                                                                      222
          2. Vorgehen zur Ermittlung der Umstellungseffekte                                 222
               a) Umstellungszeitpunkt und Umstellungsschritte                              222
               b) Anwendungsbeispiel                                                        227
          3. Sonderfälle                                                                    231
               a) Erfassung erfolgsneutraler und erfolgswirksamer latenter Steuereffekte
                   bei Ausübung des Aktivierungswahlrechts                                  231
               b) Verrechnung erfolgsneutral zu erfassender latenter Steuern bei nicht
                    ausreichenden Gewinnrücklagen                                           232
               c) Verrechnung erfolgsneutral zu erfassender latenter Steuern bei
                    Personengesellschaften                                                  232
      X. Exkurs: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu IAS 12                                 234
          1. Einleitung                                                                     234
          2. Ansatz                                                                         235
               a) Latente Steuern auf Bilanzdifferenzen                                     235
               b) Latente Steuern auf steuerliche Verlustvorträge                           239
               c) Ansatzgebot vs. Ansatzwahlrecht                                           240
          3. Bewertung                                                                      240
               a) Maßgeblicher Steuersatz                                                   240
               b) Abzinsung                                                                 241
               c) Werthaltigkeit                     :                                      241
          4. Erfassung                                                                      241
          5. Ausweis                                                                        242
               a) Ausweis in der Bilanz                                                     242
               b) Ausweis in der Gewinn-und Verlustrechnung                                 243

XVI
Inhaltsverzeichnis

               6.   Anhangangaben                                                                 244
               7.   Zusammenfassender Überblick                                                   245

    C.   Sonderthemen                                                                             249
         I.    Geschäfts- oder Firmenwert                                                         249
               1. Einleitung                                                                      249
               2. Berücksichtigung der temporären Differenz aus dem erstmaligen Ansatz des
                    Geschäfts- oder Finnenwerts bei der Berechnung latenter Steuern               250
                    a) Meinungsstand im Schrifttum                                                250
                    b) Beurteilung                                                                251
                          aa) Erfordernis einfacher Differenzrechnung nach § 246 Abs. 1 Satz 4
                                HGB                                                               252
                          bb) Besonderer Charakter des Geschäfts- oder Firmenwerts
                                als Saldogröße                                                    253
                          cc) Komplexität der Berechnung                                          253
'                         dd) Analogie zu § 306 Satz 3 HGB                                        254
1
                          ee) Zusammentreffen von Geschäfts- oder Firmenwerten aus
i                               asset- und aus share deals im Konzernabschluss                    258
I                         ff) Eröffnung eines vom Gesetz nicht vorgesehenen Wahlrechts            258
I                         gg) Möglichkeit der Nichtigkeit des Jahresabschlusses bei Nichtansatz
                                passiver latenter Steuern auf einen Geschäfts-oder Firmenwert     258
               3. Erfassung der latenten Steuern auf den Geschäfts- oder Firmenwert im Zuge
                    eines Unternehmenserwerbs (außerhalb des Übergangs auf das BilMoG)            260
               4. Erfassung der latenten Steuern auf den Geschäfts- oder Firmenwert im
                    Rahmen des Übergangs auf das BilMoG                                           262
                    a) Verrechnung mit den Gewinnrücklagen vs. Erfassung gegen den
                          Geschäfts- oder Firmenwert                                              262
                    b) Beispiele                                                                  264
               5. Sonderfall Organschaft                                                          271
         II.   Verlustvorträge, Zinsvorträge und vergleichbare Sachverhalte                       273
               1. Konzeption und Anwendungsbereich                                                273
                    a) Rechtsentwicklung und Zielsetzung der aktuellen Regelung                   273
                    b) Konzeption                                                                 274
                    c) Anwendungsbereich für Verlustvorträge                                      275
                    d) Erweiterter Anwendungsbereich für vergleichbare Sachverhalte               277
               2. Interdependenzen von Verlust-, Zins-und EBITDA-Vortrag                          280
                    a) Wechselwirkungen und Steuerplanungsansätze                                 280
                    b) Einfluss auf die Bilanzierung latenter Steuern                             282
               3. Abstrakte und konkrete Anforderungen für die Prognose des
                    Steuerentlastungspotenzials                                                   282
                    a) Begrenzungsfunktion handelsrechtlicher Bilanzierungsprinzipien und
                          Fundamentalprämissen                                                    282
                    b) Prognosegrundlagen: Ausgangsdatenbasis und Zielgrößen                      284
                    c) Länge des Prognosezeitraums                                                285

                                                                                                  XVII
Inhaltsverzeichnis

               d) Kriterien und Indikatoren zur Bestimmung der Werthaltigkeit                286
               e) Bewertungsmaßstab und zielgrößenabhängige Methodenwahl                     290
     III. Personengesellschaften                                                             292
          1. Besonderheiten der Besteuerung                                                  292
               a) Partielle Steuerrechtsfähigkeit der Personengesellschaft                   292
               b) Gewerbliche Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften)                292
                    aa) Ermittlung des steuerlichen Gewinns der Mitunternehmerschaft .... 292
                    bb) Besonderheiten bei der Ermittlung des Gewerbeertrags                 295
               c) Vermögensverwaltende Personengesellschaften                 :              297
          2. Bilanzierung latenter Steuern bei der Gesellschaft und beim Gesellschafter .... 297
               a) Grundsätze der Bilanzierung                                                297
                    aa) Bilanzierung auf Ebene der Personengesellschaft                      297
                          (1) Zur Bilanzierung latenter Steuern verpflichtete
                                Personengesellschaften                                       297
                          (2) Bestimmung der temporären Differenzen                          299
                          (3) Steuersatz und Bewertung                   ;                   303
                          (4) Erfassung                                                      304
                    bb) Bilanzierung auf Ebene des Gesellschafters                           304
                          (1) Kapitalgesellschaft als Gesellschafter                         305
                                (a) Bestimmung der temporären Differenzen                    305
                                (b) Steuersatz                                               307
                                (c) Erfassung                                                308
                          (2) Personengesellschaft als Gesellschafter
                                (doppelstöckige Personengesellschaften)                      308
                    cc) Zusammenfassendes Beispiel                                           311
               b) Sonderfälle                                                                316
                    aa) Gesellschafterwechsel und Ausscheiden eines Gesellschafters          316
                          (1) Ausscheidender Gesellschafter                                  316
                          (2) Übernehmende Gesellschafter                                    316
                                (a) Entgeltliche Anteilsveräußerung                          316
                                (b) Ausscheiden gegen Abfindung                              317
                          (3) Personengesellschaft                                           317
                                (a) Entgeltliche Anteilsveräußerung                          317
                                (b) Ausscheiden gegen Abfindung                              318
                          (4) Zusammenfassendes Beispiel zur entgeltlichen
                                Anteilsveräußerung                                           319
                    bb) Sondervergütungen                                                    322
                    cc) Negatives Kapitalkonto und verrechenbare Verluste
                          gem. § 15a EStG                                                    323
                          (1) Negatives Kapitalkonto                                         323
                          (2) Verrechenbare Verluste gem. § 15a EStG                         324
                    dd) Übertragungen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft               327
                    ee) Atypische stille Gesellschaft                                        328
     IV. Organschaft                                                                         330
           1. Regelungslücke und Auslegungsvarianten von § 274 HGB                           330

XVIII.
Inhaltsverzeichnis

     2.   Steuerlatenzen für temporäre Differenzen der Organgesellschaft                   331
          a) Relevante Fallgruppen                                                         331
          b) Bilanzierung nach der formalen Betrachtungsweise (DRS 18.32)                  332
          c) Bilanzierung nach der wirtschaftlichen Betrachtungsweise (DRS 18.35) .. 333
     3. Steuerlatenzen für temporäre Differenzen des Organträgers
          (organschaftliche Ausgleichsposten)                                              335
     4. Ermittlung der Steuerlatenzen bei vororganschaftlich verursachten Mehr- und
          Minderabführungen                                                                336
     5. Verlust-und Zinsvorträge sowie EBITDA-Vorträge                                     339
     6. Anwendung der Abführungssperre                                                     340
          a) Bilanzierung von Steuerlatenzen nach der formalen Betrachtungsweise . 340
          b) Bilanzierung von Steuerlatenzen nach der wirtschaftlichen
                Betrachtungsweise                                                          344
     7. Bilanzierungskonsequenzen bei Ein- und Austritt in die bzw. aus der
          Organschaft                                                                      346
          a) Grundsätzliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der
                Begründung und Beendigung eines Organschaftsverhältnisses                  346
          b) Eintritt in die Organschaft                                                   347
                aa) Beginn und Begründung der Organschaft                                  347
                bb) Organträger                                                            348
                cc) Organgesellschaft                                                      349
                dd) Beispielrechnung zur zeitlichen Erfassung von Korrektur-
                       buchungen                                                           351
          c) Austritt aus der Organschaft                                                  353
     8. Gesellschaftsbezogene Befreiung von der Bilanzierung latenter Steuern und
          Anwendung der Bilanzierungsmethoden                                              354
     9. Anhangangaben                                                                      357
V.   Steuerrisiken und latente Steuern                                                     359
     1. Einführung                                                                         359
     2. Entstehung und Relevanz von Steuerrisiken                                          360
          a) Entstehung und Identifikation steuerlicher Risiken                            360
          b) Risikowirkung auf bilanzielle Steuerpositionen                                362
     3. Abbildung von Steuerrisiken im Jahresabschluss durch Rückstellungen für
          unsichere Steuerpositionen                                                       363
     4. Bilanzierung latenter Steuern unter Risikoeinfluss                                 364
          a) Zusammenwirken laufender und latenter Steuern                                 364
                aa) Kompensatorischer Effekt                                               364
                bb) Risikoeinfluss auf die Bilanzierung laufender und latenter Steuern 366
                       (1) Anknüpfungspunkte von Risikorückstellungen und latenten
                             Steuern                                                       366
                       (2) Verhältnis von Steuerrisikorückstellungen und
                             latenten Steuern                                              367
                             (a) Steuerrisikorückstellungen und passive latente Steuern .. 367
                             (b) Steuerrisikorückstellungen und aktive latente Steuern ..368
                             (c) Steuerentlastungschancen und latente Steuern              369
          b) Mögliche Einflüsse des Risikomoments auf die Bilanzierung
                 latenter Steuern                                                          371

                                                                                          XIX
Inhaltsverzeichnis

                      aa) Bilanzierung dem Grunde nach                                      371
                            (1) Permanente Differenzen                                      371
                            (2) Temporäre Differenzen                                       373
                            (3) Zwischenergebnis                                            374
                      bb) Bilanzierung der Höhe nach                                        375
                      cc) Risikoadjustierung unter Berücksichtigung von Verlustvorträgen .. 375
                            (1) Risikobedingte Verminderung eines Verlustvortrags           377
                            (2) Risikobedingte Erhöhung eines Verlustvortrags               378
                            (3) Bestimmung des Prognosehorizonts                            378
            5.   Tatsächliche Realisation unsicherer Werte                                  379

Teil II - Materialsammlung                                                                 381

A.   Synopse der wesentlichen Rechtsgrundlagen                                             385
     I.     Gesetzesfassungen vor BilMoG - nach BilMoG                                385
            1. Handelsgesetzbuch (HGB): §§ 249, 268, 274, 274a, 285, 288 HGB          385
            2. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB): Art. 66, 67 EGHGB ... 390
            3. Einkommensteuergesetz (EStG): § 5 EStG                                 396
            4. Aktiengesetz (AktG): § 301 AktG                                        398
     II.    Gesetzesfassungen Deutsch - Englisch                                      399
            1. Handelsgesetzbuch (HGB): §§ 249, 268, 274, 274a, 285, 288 HGB.         399
            2. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB): Art. 66, 67 EGHGB ... 402
            3. Einkommensteuergesetz (EStG): § 5 EStG                                 408
            4. Aktiengesetz (AktG): § 301 AktG                                        410

B.    Gesetzgebungsverfahren zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)                411
      I.   Änderung des Handelsgesetzbuchs (HGB)                                           411
           1. § 249 HGB                                                                    411
           2. § 268 HGB '.                                                                 415
           3. § 274 HGB                                                                    421
           4. § 274a HGB                                                                   430
           5. § 285 HGB                                                                    431
           6. § 288 HGB                                                                    434
      II. Änderung des Einfuhrungsgesetzes zum Handelsgesetzbuchs (EGHGB)                  439
           1. Artikel 66 EGHGB                                                             439
           2. Artikel 67 EGHGB                                                             448
      III. Änderung des Einkommensteuergesetzes (EStG): § 5 EStG                           466
      IV. Änderung des Aktiengesetzes (AktG): § 301 AktG                                   475

C.    Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 18 (DRS 18)                                  477
      I.    Deutsche Fassung                                                               477
      II.   Englische Fassung           "                                                  494

XX
Inhaltsverzeichnis

D.   Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)                               511
     I.    IDWRSHFA7                                                                         511
     II. IDWRSHFA 18                                                                         526
     III. IDW ERS HFA 27                                                                     535
     IV. Aufhebung des IDW ERS HFA 27                                                        546
     V. IDW RS HFA 28                                                                        547
     VI. IDW RS HFA 38                                                                       571
     VII. IDW ERS HFA 41                                                                     576
     VIII. IDW ERS HFA 42                                                                    583
     IX. Arbeitskreis „Personengesellschaften":
           Erfolgsneutrale Anpassung von Bilanzposten                                        599
     X. IDW RH IFA 1.001                                                                     601

E.   Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)                                     604
     I.    Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen GoB für die steuerliche Gewinnermittlung
           (12.3.2010)                                                                       604
     II.   Ergänzung des Schreibens vom 12.3.2010 (22.6.2010)                                610

Literaturverzeichnis                                                                         611

Stichwortverzeichnis                                                                         639

                                                                                            XXI
Sie können auch lesen