Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch - Gemeinde Hartheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 16. Januar 2020 Amtsblatt Nr. 03 Neujahrsempfang 2020 der Gemeinde Hartheim am Rhein Der traditionelle Neujahrsempfang unserer Gemeinde erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen auch dieses Jahr in die Seltenbachhalle, um gemeinsam in das neue Jahr zu blicken und verdiente Mitbürger der Gemeinde auszuzeichnen. Das Filmprojekt „Hartheim - Anders sehen“, der sensationelle Auftritt der Tanzgruppe „Company Release“ und die Ernennung von Rolf Imm zum Ehrenbürger sowie dessen Lausbubengedicht bildeten die Highlights des langen, aber doch kurzweiligen Abends. Neben den nicht mehr wegzudenkenden Elementen, wie dem Empfang der Sternsinger, den Grußworten unserer Freunde aus Fessenheim und des Vereinsvertreters sowie den Gedanken unserer Pfarrer, konnten auch wieder Ehrungen für langjährige und besondere Feuerwehrtätigkeit, für häufiges Blutspenden und für besondere sportliche und soziale Leistungen vorgenommen werden: Weltmeisterlicher Ta sikverein Begrüßung und Neujahrsansprache durch nz Release des DanceE auftritt der Company ung durch den Mu Musikalische Eröffn n Di rig ent Bürgermeister Stefan Ostermaier. motion Studios au der Leitung vo s Freiburg. Bremgarten unter Günther Ritzel. Ehrung von Adina Leonhardt für besondere sportliche Leistungen. den ldenen Hammers an Übergabe eines go bü rge r Ro lf Imm. Standing-Ovations für Ehrenbürger Ernennung von Ro lf Im „Baumeister“ und ne uen Eh ren Rolf Imm. Gemeinde Hartheim m zum Ehrenbürger der am Rhein.
2 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Die Sternsinger üb erbringen tradition Segensgruß. ell ihren ht den e Brender überreic Bürgermeister Claud nigskuchen). reikö Galette des Rois (D Neujahrswünsche des Bürgermeisters unserer Partnergemeinde Fessenheim Claude Brender. illigen Ehrungen für die Kameraden der Freiw Feuerwehr Hartheim am Rhein. en des Gedanken zum ne rin und Vorsitzend uen Bösenecker und Pfa Jahr von Pfarrer Dr. Jobst Ehrung der Gründe rte n-F eldkirch eim-Bremga rrer Dr. Peter v. Zedt Helferkreises Harth ndere sozia le Leistungen. witz. be so Hiltrude Böhler für Medaille für internationale Zusamme narbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes für Herrn Jean-Claude Schelcher aus Fessenhei m. Ehrung für 10- und Der Männergesangverein aus Bremgarten sorgt 25-malige Blutspen de. gekonnt für musikalische Abwechslung. mman- Bewährte Bewirtung ko durch die Rheingeist sef Bauer zum Ehren Hartheim. Ernennung von Jo Fe ue rweh r. er aus gen danten der Freiwilli Grußworte des Vereinsvertreters Heiko Schulz. Für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung geht ein großer Dank an den Musikverein Bremgarten sowie an den Männergesangverein Bremgarten. Außerdem geht ein herzliches Vergelt’s Gott sowohl an die Rheingeister für den perfekten Service als auch an die Wiistetter Hexen für die köstlichen Linzertorten. Vielen Dank an Sie alle für Ihr Kommen und den tollen gemeinsamen Start in das neue Jahr.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 | 3 APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom 16.01. 18.01.2020 21.01.2020 Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim bis 23.01.2020 Hense´sche Apotheke, Badenweiler Fohmann´sche Apotheke, Schliengen 16.01.2020 Bad Apotheke im Paracelsushaus, 19.01.2020 22.01.2020 Bad Krozingen Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Hebel-Apotheke, Müllheim Blauen-Apotheke, Schliengen Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler 17.01.2020 20.01.2020 23.01.2020 Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Fridolin-Apotheke, Neuenburg Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Die Rhein-Apotheke, Neuenburg Datum: 12.12.2019 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Zul. Höchstgeschwindigkeit: Messpunkt: Einsatzzeit: 40 Rheinstraße 5.41 – 11.16 Uhr Holzversteigerung Gemessene Fahrzeuge: 1385 der Gemeindeder Holzversteigerung Hartheim Gemeinde am Rhein Hartheim am Rhein Beanstandungen: 45 Höchstgeschwindigkeit: 66 Die Die Holzversteigerung Holzversteigerung findet findet am 18.2020 am 18. Januar Januar 2020 um 14:00 Uhrumam 14:00 Uhr am Grenzweg Hartheim Grenzweg Hartheim / Bremgarten / Bremgarten statt. statt. Zufahrt Zufahrt über über Rheinstraße und Rheinstraße Datum: 16.12.2019 erstererster und Bruckweg. Bruckweg. Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Messpunkt: OT Bremgarten, Grißheimer Weg Sie Wirsind freuenalle uns herzlich dazu eingeladen. auf viele Bieter. Einsatzzeit: 5.04 – 11.04 Uhr Wir freuen uns auf viele Bieter. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Forstrevierleiter Gemessene Fahrzeuge: 702 Bei Fragen Florian Frischwenden Sie sich unter der E-Mail gerne an unseren florian.frisch@lkbh.de oder Forstrevierleiter Beanstandungen: 121 Florian Frisch 07664/5051683. Telefonnummer unter der E-Mail florian.frisch@lkbh.de oder Höchstgeschwindigkeit: 84 Telefonnummer 07664/5051683. Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindig- keiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben Sanierung der Rheinhalle Hartheim Sprechtag des Kreisbaumeisters (Sport- u. Mehrzweckhalle), BA 5 in Hartheim am Rhein Gewerke Los 1: Gerüstbauarbeiten Der für Hartheim, Feldkirch und Bremgarten zuständige Kreisbau- Los 2: Abrissarbeiten meister Herr Krinitz bietet einen Sprechtag bei der Gemeindever- Los 3: Fassaden-Betonsanierung und WDVS waltung Hartheim an. Der nächste Sprechtag ist für Los 4: Holzbauarbeiten und Dienstag, den 11. Februar 2020, ab 14.30 Uhr Baustelleneinrichtung Los 5: Dacheindeckung vorgesehen. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Los 6: Fenster u. Außentüren ausbauen, Bitte teilen Sie dem Bauamt Hartheim, Herr Linsenmeier, Tel. 07633- entsorgen u. wieder einbauen 910514, Ihren Terminwunsch inkl. Sachverhalt mit. Auftraggeber Gemeinde Hartheim am Rhein vertr. d. Herrn Bürgermeister Stefan Ostermaier Feldkircher Str. 17, 79258 Hartheim am Rhein Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Ausführungszeit 02.03.2020 – 30.11.2020 Datum: 05.12.2019 Submission Dienstag, 28.01.2020, ab 14:00 Uhr, Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Rathaus Hartheim, Zimmer-Nr. 11/12 Messpunkt: OT Bremgarten, Grißheimer Weg Einsatzzeit: 5.07 – 11.15 Uhr Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf der Gemessene Fahrzeuge: 853 Homepage der Gemeinde Hartheim am Rhein unter Beanstandungen: 180 www.hartheim.de . Höchstgeschwindigkeit: 68
4 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, Hinweis: Nach der endgültigen Beschlussfassung werden wir Ihnen die tatsächlichen Zahlen dann Ende Januar hier im Amtsblatt im De- den 17.12.2019, fanden die nachstehenden tail präsentieren. Beratungen und Beschlussfassungen statt: 6. Beteiligung an der ED Kommunal GmbH („ED-vernetzt“) 1. Anerkennung der Niederschriften Die Firma Energiedienst bietet der Gemeinde Hartheim am Rhein Die Niederschriften der öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung eine Beteiligung an einem Kooperationskonstrukt zwischen dem vom 19.11.2019 wurden von zwei Gemeinderäten unterzeichnet Energieunternehmen und verschiedenen Kommunen an. Ange- und genehmigt. dacht ist eine Beteiligung in Höhe von 200.000 €. Als Dividende wer- 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus den nichtöffentlichen den jährlich 3,69% garantiert. Gemeinderatssitzungen Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung dem Beteiligungsangebot Bürgermeister Ostermaier gibt bekannt, dass Vorstellungsgespräche zuzustimmen und bewilligt eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe für die Besetzung der neuen KiTa-Leitung im Klötzle stattfanden. von 200.000 € für den Erwerb von Anteilen an der ED Kommunal GmbH. Es wurde beschlossen Frau Anita Zorn als neue Leitung in der KiTa Klötzle einzustellen. Nachfolgend wurde außerdem beschlossen 7. Zuschussantrag des DRK Hartheim für die Beschaffung eines Frau Sina Birkner als stellvertretende Leitung in der Kita Klötzle zu neuen Einsatzfahrzeuges ernennen. Weiterhin wurde der Auflösungsvertrag einer Erzieherin Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes plant sein Fahrzeug zu in der KiTa Klötze einstimmig beschlossen. ersetzen. Die Beschaffung soll einschließlich der nötigen Umbauten die Kostensumme von 35.000 EUR erreichen. Zur Absicherung der Es wurde auch beschlossen, dass Herr Rolf Imm beim Neujahrsemp- Gesamtfinanzierung wurde seitens des Ortsvereins ein Antrag auf fang 2020 zum Ehrenbürger ernannt wird. Außerdem wurde be- finanzielle Beteiligung der politischen Gemeinde gestellt. schlossen, dass weitere Ehrungen am Neujahrsempfang stattfinden, Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, einen Zuschuss in Höhe die aber noch geheim sind, weil Sie für die jeweiligen Personen eine von 20% der Netto-Investitionskosten bis zu einem Maximalbetrag von Überraschung darstellen sollen. 7.000 EUR zu bewilligen. Abschließend gibt Bürgermeister Ostermaier bekannt, dass sich das 8. Baugebiet „Römerstraße II“ in Feldkirch: Entscheidung über Gremium für den Ankauf einer landwirtschaftlichen Fläche im Ge- den Straßennamen wann „Rosswört“ mit insgesamt 6.364 m² ausgesprochen hat. Neben Im zukünftigen Baugebiet „Römerstraße II“ wird eine neue Straße der Zahlung eines Kaufpreises wird eine landwirtschaftliche Fläche zwischen der Verlängerung der Römerstraße und der Wessenbergs- im Gewann „Unterer Stabert“ mit 698 m² getauscht und verrechnet. traße gebaut, für die ein neuer Name gefunden werden muss. Der Gemeinderat schließt sich dem Vorschlag des Ortschaftsrats an und 3. Antrag auf Auffüllung der ehemaligen Deponie Bremgarten spricht sich für den neuen Straßennamen „Keltenweg“ aus. Auf der ehemaligen Mülldeponie im Ortsteil Bremgarten haben sich in den letzten Jahren einige Bodenabsenkungen ergeben. Jetzt 9. Berichte der Verwaltung wurde festgestellt, dass durch die Senkungen Regenwasser in die Bürgermeister Stefan Ostermaier informierte über folgende Themen: Deponie eindringt. Eine Abdichtung und Verfüllung durch den Ei- • Innerhalb des Landessanierungsprogrammes in Bremgarten sind gentümer ist notwendig. Der Eigentümer der Flst. Nr. 93/2, 93/3 und die ersten Abrechnungen bei der Verwaltung eingegangen. 91/2 hat die Firma Joos beauftragt, die Verfüllungsarbeiten durchzu- • Folgenden Schlussrechnungen konnten noch in diesem Jahr ver- führen. Die Gemeinde Hartheim am Rhein ist Eigentümerin des Flst. bucht werden: Nr. 93/1. Dieses Grundstück soll ebenfalls im Zuge dieser Maßnahme abgedichtet und verfüllt werden. - Endabrechnung des Architekten für Umbau Alemannenschule Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Verfüllung des Grundstücks mit 15.778 € Flst. Nr. 93/1 entsprechend den vorliegenden Planungen zu. - Vermessung der Bauplatzeinteilung „Römerstraße II“ mit 30.000 € - Energiekonzept für das Quartier Schule/Halle/Lehrerwohnen 4. Auftragsvergabe: Asphaltsanierung des Wirtschaftsweges mit 36.000 € „Metzgacker“ und der Gemeindestraße „Bachstraße“ in Feldkirch • Rückblick auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt, der schön und Von der Verwaltung wurde eine beschränkte Ausschreibung für die gelungen war. BM Ostermaier bedankt sich bei allen Besuchern, Asphaltsanierungsarbeiten an dem Wirtschaftsweg „Metzgacker“ Standbetreibern und Anwohnern. und an einen Teilbereich der „Bachstraße“, beginnend nach dem Ge- • Bekanntgabe von Terminen mit herzlicher Einladung: werbegebiet Richtung K 4912, durchgeführt. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, den Auftrag für die As- - 04.01.2020 um 18:30 Uhr: Neujahrsempfang der Gemeinde phaltsanierung Wirtschaftsweg Metzgacker und den Teilbereich Bach- Fessenheim straße zum Angebotspreis von 69.757,11 € brutto an die Firma Knobel - 05.01.2020 um 16:30 Uhr: Neujahrsempfang der Gemeinde Bau GmbH aus Hartheim zu vergeben. Hartheim - 21.01.2020: Gemeinderatsitzung 5. Vorberatung des Haushaltsplans der Gemeinde und der Wirt- schaftspläne der Eigenbetriebe Wasser, Abwasser und Breit- Bürgermeister Stefan Ostermaier wünscht allen Bürgern ein schönes bandversorgung für 2020 und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Bürgermeister Ostermaier erläutert zusammen mit Rechnungsamts- 2020. Besonders bedankt er sich bei den Gemeinderäten für die gute leiterin Hofert den Entwurf und die wichtigsten Maßnahmen des Zusammenarbeit und den Zuhörern für ihr Interesse an unserer Ge- Kernhaushaltes sowie der Eigenbetriebe. Erstmalig muss das Plan- meinde. werk im Jahr 2020 in doppischer Form und gemäß der Vorgaben des Abschließend überreicht er den Gemeinderäten Christiana Schmidt, Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) aufgestellt werden. Antoinette Faller, Karlheinz Grathwol sowie den Zuhörern Frau Sbris- Zusammenfassend ist schon in der Entwurfsphase klar, dass sich aus sa und Herrn Schlageter ein kleines Präsent für die Anwesenheit an finanzieller Sicht das kommende Jahr sehr schwierig darstellen wird. allen Sitzungen. Im Sinne der Generationengerechtigkeit müssen im NKHR künftig auch die Abschreibungen erwirtschaftet werden. Dies wird 2020 10. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat und in den Folgejahren gemäß des Entwurfes nicht gelingen, so Es gab keine Anfragen oder Anregungen aus dem Gemeinderat. dass sowohl die Einnahmen- und Ausgabenseite kritisch hinterfragt werden muss. 11. Einwohnerfragen Nach kurzer Beratung und nur geringfügig geänderten bzw. angepass- Ein Bürger erkundigt sich, ob auch für die Senioren für das Haus- ten Planansätzen teilt Bürgermeister Stefan Ostermaier mit, dass der haltsjahr 2020 Geld eingestellt wurde und hier im nächsten Jahr et- Haushaltplan in der Gemeinderatssitzung am 21.01.2020 endgültig be- was geschieht. schlossen wird.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 | 5 BM Ostermaier erklärt, dass sich der Arbeitskreis „Wohnen und Leben in unserer Gemeinde“ regelmäßig trifft und hofft, dass die konstruk- tiven Ergebnisse im nächsten Jahr spruchreif werden und dann auch ABFALLTERMINE kommuniziert werden können. Für Planungen sind im Haushalts- plan 10.000 € veranschlagt. Nächste Leerungen Zwei Elternbeirätinnen der Alemannenschule informieren über die Restmülltonne 16.01.2020 Hartheim + Feldkirch aktuelle Situation in der Schule. Sie berichten von Mobbing und Restmülltonne 17.01.2020 Bremgarten Handgreiflichkeiten auf dem Schulhof und im Schulbus. Aus diesem Papiersammlung 18.01.2020 Hartheim Grund schlagen Sie dem Gremium vor, sich Gedanken um die Ein- stellung eines Schulsozialarbeiters zu machen. Von beiden wird eine Vergrößerung des Pausengeländes (wie sie finanziell im Haushalts- plan vorgesehen ist) als kritisch angesehen, da die Aufsichtspflicht Telefonnummern der TREA Breisgau hier noch weitreichender wäre. im Gewerbepark Breisgau BM Ostermaier ist dankbar für die Anregung und teilt mit, dass auch an die Verwaltung und das Gremium der Wunsch eines Schulsozi- Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, alarbeiters bereits herangetragen wurde. Es wird ein gemeinsames Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/5079-122 Gespräch mit Schulleiterin Frau Hoffmann stattfinden und im Nach- (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr ) gang über eine mögliche Einstellung diskutiert werden. Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/5079-0 (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) Notfällen 07634/5079-222 (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/5079-135 Homepage: www.eew-energyfromwaste.com RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht ab sofort einen Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Erzieher, Kinderpfleger oder eine Fachkraft Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie nach § 7 KiTag (m/w/d) Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperr- Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufga- müll mit Sperrmüllkarte. bengebiet mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des TVöD-SuE. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 7. Februar 2020 79427 Eschbach Tel. 07634/6949385, E-Mail: alb@lkbh.de an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Feldkircher Str. 17, 79258 Servicetelefon der ALB: 0761-2187-9707 Hartheim am Rhein oder per E-Mail (PDF-Format) an gemein- de@hartheim.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Wirbel (Tel. Nr. 07633/9105-13) gerne zur Verfügung. Eine detaillierte Stellenbe- Die Abfallwirtschaft Landkreis schreibung und Informationen über unsere Gemeinde finden Sie Breisgau-Hochschwarzwald informiert: unter www.hartheim.de. Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufs- stellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EINLADUNG EUR erwerben: zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr. 25 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 am Dienstag, den 21. Januar 2020 um 19:15 Uhr Bremgarten - Getränkelädele „Zum Durstlöscher“, im Sitzungssaal des Rathauses in Hartheim am Rhein St. Stephanusstraße 2 TAGESORDNUNG Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Tel. 0761/2187-9707 1. Anerkennung der Niederschriften 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatsitzung 3. Auftragsvergabe: Übergabemessschacht Feldkirch - Sicherstel- Sprechstunden der lung der Löschwasserversorgung im Wassernetz der Gemeinde RENTENVERSICHERUNG Hartheim am Rhein 4. Antrag zum Bau einer technischen Anlage für eine Ultra-Schnell- Zusätzliche Sprechstunden der Ladeinfrastruktur mit einer Überdachung für Elektrofahrzeuge auf dem Rasthof Bremgarten, Flst. Nr. 4101/15 Rentenversicherung 5. Beschlussfassung des Haushaltsplans der Gemeinde und der Die Gemeinde Hartheim am Rhein bietet den Bürge- Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasser, Abwasser und rinnen und Bürger seit einiger Zeit einmal im Monat Breitbandversorgung für 2020 die Rentenberatung durch Herrn Rees von der Deut- 6. Genehmigung zur Annahme von Spenden schen Rentenversicherung Bund an. 7. Berichte der Verwaltung 8. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Da das Angebot sehr gut angenom- 9. Einwohnerfragen men wurde, bietet die Gemeinde ab Januar 2020 zusätzliche Termine bei gez. Stefan Ostermaier Frau Christiana Schmidt an. Bürgermeister Sie haben aktuell die Möglichkeit, noch kurzfristig Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Termine zu vereinbaren.
6 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Sie erteilten Auskünfte in allen Fragen in Bezug auf die Deutschen Rentenversicherung und bekommen Hilfe beim Ausfüllen von For- mularen, Kontenklärungen und Rentenanträgen. Die Sprechstunde findet am 1. Mittwoch im Monat bei Herrn AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Rees und am 3. Mittwoch im Monat bei Frau Schmidt im Erdge- schoss Zimmer 8 des Rathauses statt. KINDERGARTEN ST. MARTIN FELDKIRCH Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefo- nischer Terminvereinbarung im Sekretariat Tel: 07633/9105-0 möglich ist. Zu Besuch bei der Schwarzwaldmilch Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Die Regenbogenfischkinder der Kita St. Martin Feldkirch besichtig- Personalausweis, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung ten am Dienstag, den 17.12.2019 die Molkerei Schwarzwaldmilch (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. GmbH Freiburg. Ihre Gemeindeverwaltung Nach einer herzlichen Begrüßung konnten wir uns mit einem lecke- ren Becher Schoki stärken. Anschließend schauten wir einen Kurz- film über die Milchwirtschaft im Schwarzwald an und was aus dem Rohstoff Milch hergestellt wird. Werte unseres Wassers Nach einer kurzen Hygieneanweisung ging es dann richtig los. Mit Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l einem weißen Schutzkittel und roten Haarnetzen bekleidet durften 13,0 2,32 / mittel 21,3 wir in die große Produktionshalle. Dort waren viele Maschinen wel- che z.B. Joghurt in Gläser füllten und andere die die Deckel aufsetz- ten bis das fertige Joghurtglas herauskam. Es gab verschiedene Maschinen mit Förderbändern, auf denen die Produkte in große Kartons verpackt wurden und danach zum Ver- FREIWILLIGE FEUERWEHR kauf bereit waren. Am Ende bekam jedes Kind eine Tasche mit vielen tollen Milchpro- dukten geschenkt. Wir danken der Schwarzwaldmilch für diesen tol- Ehrungen len und sehr interessanten Vormittag. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde wurden für ihre Dienste eini- Die Kinder und Erzieher der Kita St. Martin ge Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim am Rhein durch Herrn Bürgermeister Ostermaier, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzen- der des Landkreises Breisgau Hochschwarzwald Christoph Zachow, Gesamtkommandant Tobias Zehr und Abteilungskommandant Joa- chim Faller geehrt (Bilder siehe Titelseite): 40 Jahre Joachim Faller und Werner Imm 50 Jahre Hubert Weltle 60 Jahre Hermann Meisinger, Siegfried Schmidt und Robert Müller Ebenfalls beim Neujahrsempfang ausgezeichnet wurde Feldkirchs langjähriger Abteilungskommandant Josef Bauer. In Anerkennung seiner Verdienste ernannte Bürgermeister Stefan Ostermaier ihn nun zum Ehrenkommandanten. Die interkommunale Zusammenarbeit ist für die Hartheimer Wehr eine Selbstverständlichkeit. Doch nicht nur diesseits des Rheins pflegen die Feuerwehrleute den Kontakt, mit der „Brigade de sa- peurs-pompiers“ der französischen Partnergemeinde Fessenheim gibt es eine enge kameradschaftliche Verbindung, seit mehr als 30 Jahren. Für seine besonderen Verdienste um diese länderüber- greifende Freundschaft ehrte Christoph Zachow, den Kamerad Jean-Claude Schelcher aus Fessenheim mit der Medaille für interna- tionale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes. Die höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde, bekam der 80 Jährige Rolf Imm der seit über 60 Jahre bei der Frei- willigen Feuerwehr, Abt. Hartheim, aktiv ist. Besonders beim Neubau des Feuerwehrhauses 1982 stellte er sein handwerkliches Können mit der damals aktiven Mannschaft und den Alterskameraden in VEREINSNACHRICHTEN zahlreichen Stunden unter Beweis. Alles Gute wünscht die Mannschaft der Feuerwehr! KUNST IM DORF Ausstellung von Rudi Bienroth FFW - ABTEILUNG HARTHEIM im Rathaus Hartheim In den Fluren des Rathauses, der Rathausgalerie, zeigt der Harthei- Altpapiersammlung mer Künstler, Rudi Bienroth, einen Querschnitt seiner Werke. Schon in der Schulzeit entdeckte Herr Bienroth seine Freude an der Die FFW Hartheim am Rhein, Abt. Hartheim, sammelt am Samstag, Malerei. 18.01.2020, wieder Altpapier. Es begann ein fortlaufendes Schaffen, ein ununterbrochener Akt des Bitte halten Sie das Sammelgut ab 09.30 Uhr, gut sichtbar, am Stra- Experimentierens. Die Liebe zu seiner Heimat inspirierte ihn zu un- ßenrand bereit. zähligen Aquarellen der Hartheimer Rheinlandschaft. Ein wesentli- ches Kernstück seiner Kreativität ist auch die abstrakte Malerei mit Die Kameraden der FFW Hartheim bedanken sich für Ihre Unterstüt- enormer Farbexpressivität. (www.rubiarts.de). zung. Die Ausstellung kann bis 27.03.2020 zu den Öffnungszeiten des Rat- hauses, Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und am Dienstag- nachmittag von 14:00 Uhr bis 18.30 Uhr.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 | 7 Unsere Fasnetstermine: LANDFRAUENVEREIN 02.02.2020 1. Kartenvorverkauf für die Bunten Abende von 11:11 – 13:00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Landfrauen Hartheim – Feldkirch – Bremgarten Die Landfrauen möchten zu folgendem Thema einladen: 07.02.2020 Kartenvorverkauf für die Bunten Abende von 15:00 – 18:30 Uhr bei Äpfels Getränkemarkt Krampfadern – Restkarten ab Montag, 10.02.2020 zwischen 17.00 – 19.00 Uhr bei Joachim Schulz, Grünle 33, Hartheim, Tel: 07633/9238344 und Ihre natürliche Behandlung 14.02.2020 1. Bunter Abend unter dem Motto „SPANISCHE NACHT“ in der Rheinhalle Wann: 28. Januar 2020, 19.00 Uhr 15.02.2020 2. Bunter Abend unter dem Motto „SPANISCHE NACHT“ in der Rheinhalle Wo: Feuerwehrhaus Feldkirch 20.02.2020 Schmutziger Dunschdig mit großem Hemdglunkiball: Krampfadern sind weit verbreitet, können lästig und sehr schmerz- Einlass ab 19.11 Uhr (ab 18 Jahren!) haft sein, sind jedoch mit einfachen Naturheilmitteln äußert wir- kungsvoll zu behandeln. Der Referent Gerhard Künzel, von Beruf Mit und „DJ Milan“ Heilpraktiker, beschreibt die Ursachen der Krampfadern, die Mög- lichkeiten der Vorbeugung und verschiedene alternative Therapien 22.02.2020 Kinderfasnet mit buntem Programm in der Rheinhalle unter dem Motto der Naturheilkunde sowie deren Erfolgsaussichten. „Wilkommen im Harder Märchenwald“ Beginn 14:11 Uhr Anmeldung bei Vroni Faller: 405297 23.02.2020 Fasnetsundigumzug mit Narrendorf am Rathausplatz Beginn 14:11 Uhr MUSIKVEREIN BREMGARTEN Weitere Info´s unter: www.rheingeister-hartheim.de Wir wünschen allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des Musik- vereins Bremgarten e.V. ein frohes Neues Jahr 2020. Nächste Termine: Das geplante Jahreskonzert vom 11.01.2020 wird auf Samstag, SALMEN-VEREIN 14.03.2020 verschoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Samstag, den 25. Januar, 20 Uhr Inka Meyer: Der Teufel trägt Parka Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) Das Kabarettprogramm von Inka Meyer ist witzig, relevant und bril- ÖAE - BILDUNGSWERK lant recherchiert. Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. Die- ses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung. Denn für die Männer gilt genauso: „Schlägt der Arsch auch Vortrag am 20.1.2020 im Martin-Luther-Haus um 19:30 Uhr Falten, wir bleiben stets die Alten.“ Außerdem wird hier endlich Adams Island - von Naturgewalten geformt uralte Frage geklärt: „Was treibt diese Frau eigentlich so lange im Bad?“ EIntritt 17€ In einer Multivisionsschau erleben Sie ein wundervolles und erd- (www.salmen-hartheim.de, sonntags 17-19 Uhr im Salmen oder an geschichtlich junges Land mit aktiven Geysiren, lauernden Vulka- der Abendkasse) nen und leuchtenden Eisbergen. Referent: Manfred Schlatterer RHEINGEISTER Liebe Freunde der Harder-Fasnet, Wir suchen für den Fasnetsundigumzug: • Verpflegungsstände Für unseren traditionellen Fasnet-Sundig-Umzug haben sich bereits wieder eine Vielzahl von Zünften, Cliquen und Musiken angemeldet. Um diese Menschenmenge zu verpflegen und den Durst dieser Nar- ren zu stillen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir rufen daher Vereine, aber auch Privatleute auf, in Eigenverantwortung Verpfle- gungsstände an der Umzugsstrecke oder im Narrendorf zu errichten. • Fußgruppen Schulklassen, Cliquen, Gruppen, Stammtische oder Einzelpersonen die Lust hätten mit einem tollen Thema unseren Umzug zu berei- chern. Wir haben uns entschlossen, im nächsten Jahr keine Wagen am Umzug mitfahren zu lassen. Deshalb wäre es schön, wenn es wie früher, viele bunte Fußgruppen geben würde. Für Fragen oder Anmeldungen einfach eine Mail an: rheingeister- hartheim@hotmail.com oder per Telefon 0176/40535453. Wir freuen uns auf Euch! Inka Meyer Eure Rheingeister Hartheim e.V.
8 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim SAKRAMENTE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das persön- Bad Krozingen - Hartheim liche Gespräch mit dem Taufspender. SEELSORGEEINHEIT Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00 - 12:30 Uhr im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: GOTTESDIENSTE • 15. Februar 2020 Donnerstag, 16. Januar 2020 • 14. März 2020 St. Peter u. Paul, Hartheim • 25. April 2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Josef und Maria Ritzenthaler, August und Helene Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Geburtsurkunde des Wehrle, Eltern und Geschwister / Maria Ritzenthaler, Täuflings mit. Eltern, Geschwister und Angehörige / Wilhelmine und Johann Zipfel zum Jahresgedächtnis und Söhne Krankenkommunion Arthur, Helmut und Hugo / Johann Rinderspacher u. Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion verstorbene Angehörige / Karl u. Albertine Schmidt wünscht, meldet sich bitte geb. Hauser und Söhne Albert und Karl (JTSt) für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: 14113 Freitag, 17. Januar 2020 für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: 14815 St. Martin, Feldkirch oder im Pfarrbüro 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sakrament der Buße Samstag, 18. Januar 2020 Beichtgelegenheit St. Stephan, Bremgarten Jeden Samstag 17:45 Uhr in St. Alban Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Otto Link zum Todestag und verst. Angehörige / Redaktionsschluss Maria Wehrle, alle verst. Gemeindemitglieder des für den nächsten Gottesdienstanzeiger Mittwoch, 29.01.2020 Jahres 2019 Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 08.02.- 01.03.2020 Bedenken Sie dies bei Ihren Messbestellungen. Sonntag, 19. Januar 2020 2. Sonntag im Jahreskreis - Familiensonntag Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief „mittendrin“ St. Stephan, Bremgarten Montag, 27.01.2020 18:30 Uhr Rosenkranz Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 29.02.- 31.05.2020 St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier KONTAKTDATEN 18:30 Uhr Rosenkranz Pastorale Mitarbeiter St. Peter u. Paul, Hartheim Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien (GD) g.disch@kath-bk-ha.de 18:30 Uhr Rosenkranz Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) 07633 / 94884-0 p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Dienstag, 21. Januar 2020 Vikar Arul Arockiasamy (AR) 07633 / 9232944 St. Martin, Feldkirch a.arockiasamy@kath-bk-ha.de 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 u.dondrup@kath-bk-ha.de Mittwoch, 22. Januar 2020 Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 St. Stephan, Bremgarten bhuber@kath-dbn.de keine Eucharistiefeier Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634 / 553130 Donnerstag, 23. Januar 2020 josefkwossek@gmx.de St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Email: sekretariat@kath-bk-ha.de Freitag, 24. Januar 2020 Homepage: www.kath-bk-ha.de St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Büro Hartheim Kirchstr. 1, 79258 Hartheim Samstag, 25. Januar 2020, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Telefon 07633/94 88 40 St. Martin, Feldkirch Fax 07633/94 88 41 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) Öffnungszeiten: Montag 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 26. Januar 2020 3. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr (nicht in den Schulferien) St. Stephan, Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Büro Bad Krozingen 18:30 Uhr Rosenkranz Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen St. Martin, Feldkirch Telefon 07633 / 908949-0 18:00 Uhr Feldkircher Abendmusik Fax: 07633 / 908949-20 St. Peter u. Paul, Hartheim Öffnungszeiten: 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag 09:00 – 11:00 Uhr 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr (nicht in den Schulferien) Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr (nicht in den Schulferien) Freitag 09:00 – 11:00 Uhr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 | 9 Unterwegs auf dem Jakobsweg Evangelische Kirchengemeinde Nach Santiago de Compostela und ans Capo Finisterre, dem „Ende der Mengen-Hartheim Welt“, führt eine Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung Hauptstraße 42 (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 23. August bis 06. September 79227 Schallstadt-Mengen 2020 stattfindet. Nach gemeinsamer Zug- und Busanreise ab Offen- Tel. 07664/2476 Fax. 07664/2521 burg oder Karlsruhe ist Beginn der Wallfahrt in Abadin am Camino https://ekbh.de/gemeinden/mengen-hartheim del Norte, dem spanischen Küstenweg. Von dort geht es über zehn mengen@kbz.ekiba.de Tagesetappen weiter auf dem Camino frances, dem traditionellen Ja- kobsweg, bis zum Capo Finisterre, insgesamt rund 190 Kilometer. Am Es grüßt Sie herzlichst Ihr Ende gibt es einen ganzen Tag Aufenthalt in Santiago de Compostela. Pfarrer Jobst Bösenecker Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in einfachen Hotels und Pilgerherbergen. Der Reisepreis beträgt 1.695 Euro für KLB-Mitglieder und 1.795 Euro für Nichtmitglieder. Darin sind sämtliche Kosten enthalten, auch Vollverpflegung. Weitere Informati- onen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761/5144-235, E-Mail: mail@ Beratung im Sozialrecht: klb-freiburg.de, www.klb-freiburg.de. Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Brei- sach mit Andrea Biehler finden am Dienstag, den 4. Februar von Hartheim, Feldkirch, Bremgarten 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Münsterstraße 1 statt. EVANG. KIRCHENGEMEINDE Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Müll- heim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 11. Februar von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Gottesdienste: Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Sonntag 19. Januar 2020 Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen mit Verabschiedung und Vorstellung den Kirchengemeinderats sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht (Pfr. Bösenecker) als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter 11.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Mengen vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich. Sonntag 26. Januar 2020 10.00 Uhr Gottesdienst in Hartheim (Pfr. Bösenecker) Rechtliche Hilfe zur originellen Idee Sonntag 02. Februar 2020 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen (Pfr. Bösenecker) Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein Kinderkleidermarkt in der Halle Mengen Kreativität und Erfindergeist sind wesentliche Kernstücke des Sonntag, den 02. Februar 2020 Unternehmertums. Doch ist die pfiffigste Schöpfung wertlos, Verkauf von 14.00 – 16.30 wird sie nicht vor Ideenklau und Nachahmung geschützt. Die Angeboten werden, Kinderkleidung, Schuhe, Kinderwagen, Autosit- Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein bietet des- ze, etc.. Jeder Tisch „kostet“ 7.- € und einen schönen selbstgebacke- halb in Kooperation mit Patentanwälten aus dem Kammerbezirk nen Kuchen oder, gerne auch eine Torte regelmäßig kostenlose Erstberatungen zu gewerblichen Schutz- Anmeldung ist unter 01755600208 möglich. rechten an. Liebe Grüße Sibylle Bühler Die kostenlose Erfinderberatung findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Hauptstelle der IHK Südlicher Oberrhein in Freiburg, Geistliche Abendmusik: Schnewlinstraße 11-13, und an jedem dritten Donnerstag alle zwei Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Geistlichen Abendmusik am Monate in der Hauptgeschäftsstelle der IHK Südlicher Oberrhein in 25. Januar um 19.00 Uhr in der Martinskirche in Mengen. Lahr, Lotzbeckstraße 31, statt. Die Termine von Januar bis März sind: • Donnerstag, 6. Februar und 5. März Freiburg ÖAE: • Donnerstag, 16. Januar und 19. März in Lahr Island-von Naturgewalten geformt mit Manfred Schlatterer Zu den Beratungsgesprächen können – soweit vorhanden – Proto- Erleben Sie in einer Multivisionsschau ein wundervolles und erdge- typen oder Zeichnungen mitgebracht werden. Um eine vorherige schichtlich junges Land. Aktive Geysire, lauerde Vulkane, leuchtende Eisberge. Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Petra Laumen, Telefonnummer: Wann: 20.01.2020 um 19.30 Uhr 0761/3858-262, E-Mail-Adresse: petra.laumen@freiburg.ihk.de. Wo: Martin-Luther-Haus in Hartheim Konfirmanden: Teilhabeberatung in Bad Krozingen und Müll- Konfirmationsunterricht immer mittwochs um 16.00 Uhr heim MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und Die nächsten Termine für die Teilhabeberatung finden am Mittwoch, etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, den 29.01. und am Mittwoch, den 26.02. von 10 bis 13 Uhr in Bad Hausener Straße 22 in Hartheim. Krozingen im Bürgerlokal, Kirchstr. 9 statt. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/8858522 In Müllheim finden die Termine am Freitag, den 17.01. und am Frei- tag den 14.02. von 14:00 - 17:00 Uhr im Besprechungszimmer (Raum Bücher-Tauschzimmer 309) des Rathauses Müllheim statt. Termine nur nach Vereinbarung. Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige aus der Region Markgräflerland können zu Fragen um die Themen Re- Pfarramtssekretariat habilitation und Teilhabe einen Termin bei Ramon Kathrein verein- mittwochs und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr baren (Telefon: 0761/7699162-0 oder unter kathrein@teilhabebera- tung-bh-fr.de) Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die uns auch dieses Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Termine in der Beratungsstelle in Freiburg sind jederzeit nach Verein- Und wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch barung möglich. ins neue Jahr!
10 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Informationsveranstaltung für Grundschüler halte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in ei- Am Samstag, den 8. Februar 2020, lädt das Faust-Gymnasium Stau- ner Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von fen alle interessierten Viertklässler*innen und deren Eltern herzlich Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Wir sind Faust“ befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haus- in die Schule ein. Einlass ist ab 9 Uhr, die Veranstaltung beginnt mit halte im Südwesten. einigen zentralen Informationen zur Schule um 9:30 Uhr in der Aula. Ab 10 Uhr erhalten die Kinder an vier Mitmachstationen (Englisch, Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Haus- Naturwissenschaften, Musik und Theater, Sport) einen kleinen Ein- haltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch den Mik- blick in den Unterricht und die Räumlichkeiten des Faust-Gymna- rozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale siums. Die Eltern können unterdessen verschiedene Angebote wie Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grund- eine Hausführung wahrnehmen oder das persönliche Gespräch mit lage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Lehrkräften an einer Vielzahl von Infoständen suchen. Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und Die Parksituation direkt an der Schule ist derzeit eingeschränkt. Park- interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 möglichkeiten gibt es unter anderem am Schießrainplatz oder an der Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich Belchenhalle. Das Faust-Gymnasium freut sich auf seine Besucher. dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres Bil- dungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt« und Terminankündigung »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wich- Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsas- tig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studieren- sistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten den oder Erwerbslosen. Informationsabend am 30. Januar 2020 bei den Johannitern Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathemati- Freiburg – Besonders von Demenz betroffene Menschen benötigen schen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile viel Zeit und Zuwendung. In stationären Pflegeeinrichtungen gibt es gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte dafür speziell ausgebildete Betreuungsassistenten. Sie unterstützen demenzkranke Menschen in ihren Alltagsaktivitäten, aktivieren und in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei die- fördern den Austausch mit anderen Menschen und ermöglichen so sen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Aus- Bei den Johannitern in Freiburg beginnt im April 2020 ein neuer kunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Lehrgang „Qualifikation zum/zur Betreuungsassistent/in“. Er richtet Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. sich an Frauen und Männer, die in der qualifizierten Betreuung von Demenzerkrankten tätig werden möchten. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statisti- Interessierte sind herzlich zum Informationsabend am 30. Januar 2020 schen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum um 17:00 Uhr in die Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die eingeladen. Weitere Informationen zur Qualifikation erhält man unter Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. 0761 45931-0 oder im Internet unter www.johanniter.de/freiburg . Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statisti- schen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Hilfe bei der Steuererklärung Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung zu- ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der sammen. Gern genutzt wird dafür die »Mitteilung zur Vorlage beim Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenversicherung den Ruhe- den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszu- ständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr bescheinigt. Die- füllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhal- se Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte die Deutsche tung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weiterge- Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. geben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort wer- von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im wei- den der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pflegeversiche- teren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten rungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen können Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers nachlesen. Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angegeben, in welcher Anlage und Zeile der Steuererklärung er eingetragen werden muss. Breisgau Hochschwarzwald Die Bescheinigung kann auch unterwww.deutsche-rentenversiche- rung.de/steuerbescheinigung angefordert werden. Wer den Beleg LANDRATSAMT schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in diesem Jahr automatisch. Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und Rent- Der Pflege- und Adoptivkinderdienst des Land- ner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos unter der ratsamtes Breisgau- Hochschwarzwald sucht Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw. de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversi- Pflegefamilien cherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen Nicht immer können Kinder und Jugendliche in ihren Familien auf- zur Verfügung. wachsen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und für alle Beteiligten oftmals mit äußerst hohen Belastungen verbunden. Wenn Eltern für ihre Kinder „ausfallen“, weil sie aus welchen Grün- Mikrozensus 2020 – den auch immer ihren elterlichen Aufgaben und Pflichten nicht nachkommen können, besteht die Möglichkeit einer Unterbringung Start in Baden-Württemberg in einer geeigneten Pflegefamilie. Anders als in der Heimerziehung Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten und sonstigen betreuten Wohnformen, können Kinder und Jugend- rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung liche hier im privaten Wohn- und Lebensumfeld einer Familie leben. Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Die Einbettung der Erziehung in das Zusammenleben der Familien- Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haus- mitglieder, das hohe Maß an gegenseitiger Sorge, der Schutz eines
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 | 11 sicheren Zuhauses und die Möglichkeit der Beheimatung an einem sicheren und liebevollen Lebensort, bieten dabei den jungen Men- schen die Chance, ungünstigen biografischen Verläufen nachhaltig PFLEGESTÜTZPUNKT eine andere Richtung zu geben. Pflegestützpunkt Südl. Breisgau - Pflegeeltern stellen sich der verantwortungsvollen Herausforde- rung, betroffene Kinder und Jugendliche in ihrer Familie aufzuneh- Sprechstunde Hartheim men und in ihrer Persönlichkeit und mit ihrer schwierigen Lebensge- Wir wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2020 und stehen schichte anzunehmen. Sie benötigen viel Geduld und Empathie, um Ihnen weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. einem jungen Menschen das Gefühl zu geben, dass er willkommen ist und um ihm optimale Entwicklungschancen zu ermöglichen. Pfle- Die nächste Sprechstunde im Rathaus in Hartheim findet geltern erleben dabei nicht nur den Alltag mit ihren Schützlingen, am Dienstag 21. Januar 2020 von 10 – 12 Uhr statt. sondern arbeiten auch eng mit dem Jugendamt und gegebenenfalls weiteren Institutionen und der Herkunftsfamilie des Kindes zusam- Wenn Sie Fragen zu Themen im Vor- und Umfeld von Pflege haben, men. Außerdem erfüllen sie mit ihrem Engagement einen wichtigen erreichen Sie uns im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Kirchstr. 9 gesellschaftlichen Auftrag. (Litschgi-Passage) wie gewohnt unter Telefon 07633 80 90 856 Rufen Sie einfach hier an. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald sucht Menschen, die bereit sind, Kinder und Jugendliche mit Zuversicht und Liebe, Offen- Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage heit und Mut bei sich aufzunehmen. Angesprochen sind Familien, www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Paare - auch gleichgeschlechtliche - und Alleinstehende, die in unse- rem Landkreis leben. Gesucht werden dabei sowohl Menschen, die sich eine Tätigkeit in der Bereitschaftspflege für eine vorübergehen- de Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Akutsituationen oder im Rahmen der Vollzeitpflege zeitlich befristet oder als auf Dau- er angelegte Lebensform vorstellen können. SONSTIGE MITTEILUNGEN Fachwirt für Organisation und Führung – Informationsabende für Interessierte: ein Weiterbildungsangebot der Merianschule 29.01.2020 um 18.00 Uhr im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg i.Br., Europaplatz 1, 79098 Freiburg Der gesellschaftliche Wandel stellt Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenpflege und Hauswirtschaft vor 25.03.2020 um 18.00 Uhr im Landratsamt Breisgau- Hochschwarz- ständige neue Herausforderungen. Um Mitarbeiterinnen und Mitar- wald, Berliner Allee 3, 79114 Freiburg beitern aus diesen Bereichen Einrichtungen für die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen zu qualifizieren, bietet die Merian-Schule ab 27.05.2020 um 18.00 Uhr im Amt für Kinder, Jugend und Familie der September 2020 den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften Stadt Freiburg i.Br., Europaplatz 1, 79098 Freiburg Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwer- punkt Sozialwesen an. 15.07.2020 um 18.00 Uhr im Landratsamt Breisgau- Hochschwarz- wald, Berliner Allee 3, 79114 Freiburg Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht findet immer mittwochs von 14.45 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Die Kosten der Weiter- 23.09.2020 um 18.00 Uhr im Amt für Kinder, Jugend und Familie der bildung betragen derzeit 162,00 € pro Schuljahr. Stadt Freiburg i.Br., Europaplatz 1, 79098 Freiburg Am Mittwoch 12.02.20 um 19.00 Uhr findet in der Merian-Schule 18.11.2020 um 18.00 Uhr im Landratsamt Breisgau- Hochschwarz- eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Fachschulange- wald, Berliner Allee 3, 79114 Freiburg bot informiert wird. Interessierte können sich für nähere Informationen zum Thema Pfle- Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, 79104 Frei- ge und eine persönliche Beratung gerne jederzeit an folgenden Kon- burg, Tel. (07 61)201-7783; Email: grimme@freiburger-schulen.bwl.de takt wenden: Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald Pflege- und Adoptivkinderdienst PRIMO-SERVICE Berliner Allee 3 79114 Freiburg im Breisgau Anzeigenannahme Telefon: 0761 2187-2270 Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Telefax: 0761 2187-772270 anzeigen@primo-stockach.de E-Mail: pakd@lkbh.de Ende des redaktionellen Teils
12 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim | WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM SOZIALES Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 -12.00 Uhr Emanuel Klöckner, Jugendreferent Beratungsstelle Für Eltern, Di. 14.00 -18.30 Uhr Am Mühlebach 16 07633/150081 Kinder, Jugendliche 0761/2187-2411 Fax-Nr. 9105-33 Mobil: 0151/50500309 E-Mail: jugendbuero@jugend-hartheim.de Pflegebegleiter - Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez 9105-0 ABFALLBERATUNG Koordinatorin: Antoinette Faller Tel. 07633/15591 - Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel 9105-11 - Sekretariat/Hauptamt: Frau Tiefmann 9105-34 Öffnungszeiten Recyclinghof und Caritasverband für den - Hauptamt: Herr Wirbel 9105-13 Grünschnittannahme Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. - Ordnungsamt: Herr Waldmann 9105-12 Mittwoch (Winterzeit) 16-17 Uhr Am Alamannenfeld 14 - Bauamt: Herr Linsenmeier 9105-14 Mittwoch (Sommerzeit) 16-18 Uhr 79189 Bad Krozingen - Bauamt Sekretariat: Frau Link 9105-29 Samstag 10-12 Uhr Menü-Service „Essen auf Rädern“ Tel. 97633/8404 Abfallberatung, ALB Tel. 01802/254648 - Techn. Bereich: Herr Gassert 9105-21 Müllgebühren: Frau Kunzelmann - Einwohnermeldeamt: Frau Laible 9105-15 Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. Telefon 0761/2187-8817 - Standesamt: Frau Günther 9105-18 Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen - Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart 9105-24 STÖRUNGSSTELLE Tel. 07633/12219 - Rechnungsamt: Frau Hofert 9105-20 Ambulanter Pflegedienst - Wasserabrechnungen: Frau Schüler 9105-17 Energieversorgung badenova AG & Co. KG Hauswirtschaftliche Versorgung - Gemeindekasse: Herr Blum 9105-23 Stördienst Gasversorgung 0800 2 767 767 Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen - Rechnungsamt/Steueramt: Frau Hanke 9105-22 Kundenservice 0800 2 83 84 85 Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen E-Mail: gemeinde@hartheim.de Strom Internet: www.hartheim.de Energiedienst Netze GmbH Tel. 07623/ 92-1800 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. Fax 07623/ 92-511809 Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel. 07633/15591 Bauhof: 101173 Störungsnummer: Tel. 07623/ 92-1818 Bauhofleitung: Bastian Weigl Sozialdienst kath. Frauen e.V. Wasserversorgung Björn Ade: 0171/125 1317 FEUERWEHR www.skf-staufen-badkrozingen.de Notrufnummer: 0151/65474145 Notruf 112 Familien-/ Lebensberatung Forstverwaltung Hartheim Feuerwehr Hartheim, Schwangerenberatung Forstrevierleiter Tobias Zehr Tel. 07633/150483 Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen Florian Frisch 07664/5051683 Abt. Hartheim, Tel.07633/8069093 E-Mail: Florian.Frisch@lkbh.de Joachim Faller Tel. 07633/14815 E-Mail l.hans@skf-staufen.de Abt. Feldkirch, Philipp Graffelder Tel. 01525 6180857 Ortsverwaltung Feldkirch Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle Abt. Bremgarten, Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 für Alkohol- und Drogenprobleme Michael Schlageter Tel. 0175/4176120 Öffnungszeiten: des Badischen Landesverbandes Dienstag, 16-19 Uhr POLIZEI für Prävention und Rehabilitation e.V. 0761/156309-0 Freitag, 9-12 Uhr und Fax 0761/156309-99 E-Mail: ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Notruf (Überfall, E-mail: psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Verkehrsunfall) 110 Ortsverwaltung Bremgarten Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von 07.30 - 12.00Uhr Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 13.00 - 16.30 Uhr 07633/93824-0 Südlicher Breisgau Öffnungszeiten: Fax-Nr.: 07633/93824-29 79189 Bad Krozingen Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr Kirchstraße 9 – Litschgi-Passage Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung in der Zeit UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND Telefon 07633/8090856 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr E-Mail: ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de KRANKENTRANSPORTE Fax 07633/8090857 Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de SPERRHOTLINE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Personalausweis: 0180/1-33-33-33 Informationen erhalten Sie unter Kredit- EC-Karten 116116 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST der Mobil-Nr. 0160/96842020 ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Telefon 07631/36536 Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.V. Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/9105-50 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Wölflinstr. 13, 79104 Freiburg Krankmeldungen: 07633/9105-67 116 117 Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 Fax: 07633/9105-55 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: www.bsvsb.org http://www.alemannenschule-hartheim.de ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER sekretariat@alemannenschule-hartheim.de IMPRESSUM 0180 3 222 555-40 Betreuung an der Schule Amtliche Bekanntmachungen der Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel. 91 05-64 DEUTSCHES ROTES KREUZ Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt GEMEINDEBÜCHEREI IN DER - Ortsverband Hartheim - 79258 Hartheim; Telefon 07633/91050 Silke Wasmer, Tel.: 07633/101356 ALEMANNENSCHULE Bereitschaftsführer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Marc Summer, Tel. 07661/908872 Öffnungszeiten: Tel.: 07633/9105-60 Bürgermeister o.V.i.A. und 0163/8859046 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: drk_hartheim@icloud.com Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr Für den übrigen Teil: Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr HELFERKREIS Anton Stähle, Stockach Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr In den Schulferien geschlossen! Hartheim - Feldkirch - Bremgarten Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: - Christel Diehl, Bremgarten, Tel. 14362 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG KINDERGÄRTEN - Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel. 14522 Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, - Jenny Schipper, Hartheim Tel. 8090089 Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter 150080 Leitung: Telefon 07771/9317-11, St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler 12321 Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel. 12610 Telefax 07771/9317-40, Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 8090111 Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eG, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, IBAN: DE09 6806 1505 5040 1750 00 Homepage: www.primo-stockach.de Zu spät eingereichte ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT Beiträge werden nicht FREITAG, 17. JANUAR 2020, 10 UHR veröffentlicht!
Sie können auch lesen