Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Heine
 
WEITER LESEN
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
9. Jahrgang   Mitteilungen - Termine - Interessantes   Oktober 2020

        Morgenstimmung in Schaftlach
                        Foto: Jörg Weidinger
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                         oberlandbank.de/gewinnsparen
                                                                           wir nähern uns der kalten Jahreszeit. Vorher können
                                                                           wir bei schönem Wetter einen farbenprächtigen Ok-
                                                                           tober genießen, der für uns täglich ein neues wun-
                                                                           derschönes Landschaftsbild zaubert.
                                                                           Lassen Sie sich davon einladen, im Freien unsere Na-
                                                                           tur mit allen Sinnen zu erleben.
                                                                           Am 4. Oktober ist Erntedank. Ein Anlass für Alle,
                                                                           an diesem Tag an die Produzenten unserer Lebens-
                                                                           mittel zu denken und achtsam damit umzugehen.
                                                                           Und Danke zu sagen, dass wir heuer eine gute Ernte
                                                                           hatten.
                                                                           Wie gut die Pflanzen gewachsen sind, sehen wir auch an den Stauden und Büschen,
                                                                           die jetzt nochmal geschnitten werden. Zur Entsorgung bietet die VIVO gemeinsam
                                                                           mit der Gemeinde wieder die Häckselaktion vom 12.10. bis 14.10.2020 an. Anmel-
                                                                           dungen dazu sind bis 5. Oktober bei der Gemeinde möglich.

             d e n   e  t w as                 Gewinne
                                                       n.                  Fahren Sie vorsichtig! Nebel, Feuchtigkeit auf den Straßen und die früher eintre-
           e
Weil für j
                                                                           tende Dunkelheit sowie Laub auf den Straßen und Wildwechsel erfordern unsere
                                               Sparen.                     besondere Aufmerksamkeit.

          w  i c h t i g  ist.                 Helfen.
anderes
                                                                           Unsere Radlfahrer und Fußgänger können vielleicht schon den neuen Weg zwi-
                                                                           schen Schaftlach und Point und den neu gestalteten Brunnenweg benutzen.
                                                                           Eine Bitte an Alle und besonders an unsere Schüler: Denkt daran, gut sichtbar zu
                                                                           sein. Sehen und Gesehen werden.
                                                                           Licht oder Reflektoren an der Kleidung und besondere Vorsicht und Rücksicht
                      Mit jedem Loskauf haben Sie monatlich die
                                                                           schützen vor den Gefahren bei Dämmerung und Dunkelheit.
                      Chance auf hochwertige Sach- und Geldpreise,
                                                                           Ich wünsche allen Gemeindebürgern einen schönen goldenen Oktober, alles Gute
                      wie z.B. einen Audi Q3 Sportback. Zudem unter-
                      stützen Sie soziale und gemeinnützige Institutio-    und Gesundheit.
                      nen und Vereine vor Ort. Außerdem wird ein Teil
                      Ihres Einsatzes gespart. So haben Sie später die
                                                                           In diesem Sinne verbleibe ich
                      Möglichkeit, sich selbst einen Wunsch zu erfüllen.   herzlichst, Ihr

                                       Raiffeisenbank
                                      im Oberland eG                       Norbert Kerkel
                                                                           1. Bürgermeister

                                                                                                                 Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020   [ 3 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Telefonverzeichnis                                                                                                 Weitere wichtige Kontaktdaten
Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr                                       Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach                            info@kiga-schaftlach.de
(nachmittags nach Vereinbarung)                                                           Magdalena Köstler    81 80      Kindergarten
                                                                                                               50 76 23 Kinderkrippe
Telefon: 0 80 21 / 90 28-0  Fax: 0 80 21 / 90 28-32
E-Mail: info@gemeinde-waakirchen.de                                                       Kinderhort „Schukischawa“                                 schukischawa@kiga-schaftlach.de
Internet: www.waakirchen.de                                                               Helga Schneid 4 22

Funktion           Name                Tel-Nr.    E-Mail                                  Kindergarten                              St-Martin.Waakirchen@kita.erzbistum- muenchen.de
                                                                                          St. Martin, Waakirchen
1. Bürgermeister   Norbert Kerkel      9028-20    n.kerkel@gemeinde-waakirchen.de         Bobbi Lechner 15 70

Geschäftsleitung Markus Liebl          9028-23    m.liebl@gemeinde-waakirchen.de          Grundschule Waakirchen                                            gs@schule-waakirchen.de
                                                                                          Holger Kraus  18 53
Vorzimmer          Sabrina Link        9028-20    s.link@gemeinde-waakirchen.de
Personalstelle / Gemeindeblatt                                                            Bücherei Waakirchen Buchenweg 1 (im Schulhaus)
                                                                                          Di: 16.30-19.00 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr
Kämmerer           Michael Moosmair    9028-29    m.moosmair@gemeinde-waakirchen.de
                                                                                          Kristina Sendlhofer        50 88 27
Bauamt/Leitung     Christoph Marcher   9028-21    c.marcher@gemeinde-waakirchen.de
                                                                                          Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V.               St-Martin.Waakirchen@ebmuc.de
Ordnungsamt      Sabrina Schmid        9028-12    s.schmid@gemeinde-waakirchen.de         über
Liegenschaftsverwaltung                                                                   Pfarrbüro St. Martin 2 46

Meldeamt           Michael Link        9028-10    m.link@gemeinde-waakirchen.de           Behinderten-/Seniorenbeauftragte                                         rhoelscher@gmx.de
                                                                                          Gisela Hölscher   80 90 oder 0151 / 121 866 30
Passamt          Corinna Schlaghaufer 9028-25     c.schlaghaufer@gemeinde-waakirchen.de
Gewerbeamt / Fundbüro                                                                     Integrationsbeauftragte Asyl                                      silviaangela.hartl@gmx.de
                                                                                          Silvia Hartl 0171 / 510 82 53
Kasse/Leitung      Burcin Celiktel     9028-24    b.celiktel@gemeinde-waakirchen.de
                                                                                                                              Abfallentsorgung
Kasse/Stv.Ltg.  Irmgard Latein         9028-14    i.latein@gemeinde-waakirchen.de
Zweitwohnungssteuer                                                                       Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainerweg:

Steueramt         Sabine Schweiger     9028-22    s.schweiger@gemeinde-waakirchen.de           Fam. Bachhuber      89 43                  Donnerstag geschlossen
Wasser- u. Kanalgebühren                                                                       Mo., Di., Fr.:      14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                               Mi.:                 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr
Hundesteuer       Markus Auer          9028-35    m.auer@gemeinde-waakirchen.de                Sa.                  7.30 – 13.00 Uhr
Tourismus / Datenschutz                                                                            Während der Sommerzeit (29.3.-25.10.) ist am Dienstag in Waakirchen
                                                                                                                        bis 19.00 Uhr geöffnet
Kämmerei        Sebastian Fischer      9028-28    s.fischer@gemeinde-waakirchen.de
Abrechnung Kinderbetreuung                                                                VIVO Kommunalunternehmen Warngau                        08024 – 90 38 0
                                                                                          Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung                    08024 – 90 38 50
Bauhofleitung      Martin Reiter       9028-30    bauhof@gemeinde-waakirchen.de           www.vivowarngau.de                                      info@vivowarngau.de
Wasserwart         Andreas Nachmann    9028-38    bauhof@gemeinde-waakirchen.de
                                                                                                                         E.ON Störungshotline
Archivar           Hans Winklmair      9028-27    archiv@gemeinde-waakirchen.de                             Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

Auszubildende      Anna Heinzlmeier    9028-31    a.heinzlmeier@gemeinde-waakirchen.de

[ 4 ]   Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                       Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020      [ 5 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++                                       Fotos und Datenschutz

          Letzter Abgabetermin der Beiträge für die November-Ausgabe ist                  Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich,
                                                                                          eingesandte Fotos hinsichtlich der Einhaltung der
                          Mittwoch, der 7. Oktober 2020.                                  Bestimmungen        der     DSGVO         (Datenschutz-
                        Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion                        grundverordnung) zu überprüfen. Dies obliegt dem
                                                                                          jeweiligen Fotografen!
                                                                                          Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende
Abgabetermin nächste Ausgabe (Dezember - Weihnachtsausgabe)                               Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert)
                                                                                          zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung
                         Sonntag, der 8. November 2020.                                   durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto
                                                                                          oder auch für die gemeindliche Homepage.

        Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee                  Raiffeisenbank im Oberland eG
IBAN: DE62711525703016079331                       IBAN: DE89701695980043210707           Am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 sowie am
                                                                                          Kirchweih-Montag, den 19. Oktober 2020
BIC: BYLADEM1MIB                                   BIC: GENODEF1MIB                       ist das Rathaus ganztägig geschlossen.
 Impressum         Herausgeber:    Gemeinde Waakirchen                                    An den Folgetagen sind wir jeweils ab 8.00 Uhr wieder zu den
                   Redaktion:      Sabrina Link, Tel: 08021/902820,                       üblichen Zeiten für Sie da.
                                   Fax: 08021/902832
                                   Mail: info@gemeinde-waakirchen.de                      Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
                   Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag
                                   Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen                      Ihre Gemeindeverwaltung
                                   Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365
                                   Mail: mail@landzeit.info
                   Verteilung:     kostenlos an alle Haushalte
                   Auflage:        2.900 Stück

 Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge    Ende der Sommerzeit
 (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen.
                                                                                           Nicht vergessen – Uhren umstellen!

                                                                                           Herbst: Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit
Liebe Artikelverfasser!                                                                    Die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt und zwar in der Nacht von
FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig!                                                 Samstag, 24.10.2020 auf Sonntag, 25.10.2020 um 1 Stunde (von 3.00 Uhr auf
Bitte achten Sie darauf, dass diese auch von guter                                         2.00 Uhr) !
Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Abdruck
leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank!
                                              Ihr Redaktions- und Druckteam
                                                                                                HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!
                         Wasserhärtegrad in Waakirchen                                                      Infos zur Anzeigenschaltung unter
        Gesamthärte 18,0o dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart                         0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: mail@landzeit.info

[ 6 ]     Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                 Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020   [ 7 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Aus dem Gemeinderat                                                                                   Änderungen in der Fassung vom 11.08.2020 als           derat begründet. Generell wäre eine solche
                                                                                                      Satzung beschlossen.                                   Vorgehensweise zulässig. Es stellt sich jedoch
                                                                                                                                                             die Frage nach der Sinnhaftigkeit; welche
In der Sitzung am 11.08.2020 wurden im              FlNrn. 572/4 (Teil-                               Fraktion        WIR/FW;        Antrag        auf
                                                                                                                                                             konkrete Erkenntnis kann die Öffentlichkeit aus
öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt:   fläche), 572/6 (Teilfläche) und 572/7 (Teil-      generelle Beschlussfassung über den
                                                                                                                                                             einer undefinierten Tagesordnung entnehmen?
                                                    fläche) jeweils der Gemarkung Waakir-chen         Ausschluss        der    Öffentlichkeit      bei
Ehrung von erfolgreichen Schulabsolventen/                                                                                                                   Eine gekürzte und verallgemeinerte Darstel-lung
                                                    zu ändern. Durch diese 13. Änderung des           Tagesordnungspunkten
innen                                                                                                                                                        der TOPs birgt vielmehr das Risiko Spekulationen
                                                    o.g. Bebauungsplanes sollen die baupla-           Mit Schreiben vom 24.07.2020 wird der Antrag
Folgende Azubis/Schüler aus der Gemeinde                                                                                                                     hervorzurufen. Unter Umständen müssen
                                                    nungsrechtlichen Voraussetzungen für die          gestellt, dass der Bürgermeister bereits bei der
haben das letzte Schuljahr hervorragend abge-                                                                                                                sich dann auch die Gemeinderäte mit Fragen
                                                    Modernisierung und eine damit verbundene          Einladung eine schriftliche Begründung über
schlossen und werden entsprechend geehrt:                                                                                                                    auseinandersetzten, die sie nicht be-antworten
                                                    Er-weiterung des dortigen Schreinereibetriebes    den Ausschluss der Öffentlichkeit zu jedem
Anna Frauenrieder                                                                                                                                            dürfen. Das vorgegebene Ziel – eine bessere
                                                    geschaffen werden. Der Entwurf dieser 13.         nö. Punkt fertigt. Weiter wird beantragt, dass
Christopher Piroch                                                                                                                                           Information der Öffentlichkeit – wird allenfalls
                                                                                                      zu Beginn jeder nö Sitzung ein Beschluss über
Florentina Kaffl                                    Än-derung des Bebauungsplanes Nr. 2 in der                                                               eingeschränkt erreicht, so dass hierdurch kaum
                                                                                                      die Nichtöffentlichkeit der einzelnen TOP´s
Tobias Dietlmeier                                   Fassung vom 10.02.2020 wurde durch den                                                                   eine wirkliche Steigerung der Transparenz
                                                                                                      gefasst werden muss. Als Rechtsgrundlage
Maria Schweiger                                     Ge-meinderat in seiner Sitzung am 11.02.2020                                                             erfolgt. Dies wird auch seitens des BayGT
                                                                                                      hier-zu wird insbesondere Art. 52 S. 2 GO
Veronika Finger                                     gebilligt. Daraufhin wurde der o.g. Entwurf                                                              bestätigt: „Das Ziel des Antrages, die Bürger
                                                                                                      angeführt. Die erbetenen Stellungnahmen vom
Vorstellung der Öko-Modellregion im Land-           des Bebauungsplanes samt Begründung und                                                                  über die konkret zu behandelnden n.ö. TOPs
                                                                                                      BayGT und der Rechtsaufsichtsbehörde (LRA
kreis Miesbach                                      integriertem Umweltbericht in der vorgenannten                                                           zu informieren, dürfte also im Ergebnis wohl
                                                                                                      MB) sowie die Kommentierung zur GO (Hölzl/
Frau Stefanie Stiller von der SMG stellt die        Fassung gem. § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit                                                                nicht zu erreichen sein“. Zudem wird durch
                                                                                                      Hien/Huber) kommen zu dem Schluss, dass
Öko-Modellregion, insbesondere den Bereich          vom 27. Februar 2020 bis zum 30. März 2020                                                               die Bekanntgabe der Beschlüsse aus der n.ö.
                                                                                                      die im Antrag vertretene Rechtsausle-gung
Fleischvermarktung vor.                             öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wurde auch                                                            Sitzung die Öffentlichkeit ohnehin hergestellt.
                                                                                                      unrichtig ist (siehe Anlagen). Vielmehr ist das
                                                    die frühzeitige Behördenbeteiligung gem. §                                                               Nach weiterer Beratung wird aus dem Gremium
Ortszentrum Waakirchen, Bürgerbeteili-                                                                der Sitzung vorausgehende Vorberei-tungs- und
                                                    4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Die in diesem                                                               folgender Antrag zur Geschäftsordnung gestellt:
gung: Vortrag von Michael Pelzer                                                                      Einberufungsverfahren alleinige Aufgabe des
                                                    Verfahren eingegangenen Stellungnahmen                                                                   Es soll eine 6-monatige Testpha-se eingeführt
Altbürgermeister Michael Pelzer (Weyarn) trägt                                                        1. Bürgermeisters. Der Gemeinde-rat ist hier
                                                    wur-den in der Ferienausschusssitzung am                                                                 werden; der Vorsitzende erklärt, dass dies so
am Beispiel Weyarn vor, wie eine erfolgrei-che                                                        nicht weisungsbefugt. Somit kann festgestellt
                                                    21.04.2020 abgewogen und der dann ergänzte                                                               nicht machbar ist. Allenfalls kann nach einem
Bürgerbeteiligung stattfinden kann. Hierzu                                                            werden, dass die bisherige Vorge-hensweise
                                                    und angepasste Plan wurde in der Fassung vom                                                             halben Jahr erneut hierüber entschieden werden.
bedarf es neben der Bereitschaft der Bürger, sich                                                     absolut rechtskonform ist. Der Antrag wird
                                                                                                                                                             Beschluss: Sodann beschließt der Gemeinderat
intensiv in sog. Arbeitskreisen zu engagieren       21.04.2020 gebilligt. Daraufhin wurde der Plan    seitens der Fraktion insofern relativiert, dass
                                                                                                                                                             mehrheitlich, künftig die nö TO in anonymi-
und dem Willen zur Zusammenarbeit sei-tens          gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie § 4 Abs. 2 BauGB      nicht das bisherige Vorgehen in Zweifel gezogen
                                                                                                                                                             sierter Form bekanntzumachen. In einem halben
des Bürgermeisters und des Gemeinderats, auch       in der Zeit vom 3. Juli 2020 bis zum 3. Au-gust   werden sollte, sondern, dass nur noch mehr
                                                                                                                                                             Jahr soll dieses Thema erneut beraten werden.
professioneller Unterstützung in Form eines         2020 erneut öffentlich ausgelegt. Im Rahmen       Transparenz und Rechtsicherheit erreicht würde.
Projektsteuerers. In Weyarn wurde zusätzlich        dieser Auslegung sowie der Behördenbe-            Nach ausführlicher Beratung einigt man sich
                                                                                                                                                             Markus Liebl
in der Verwaltung noch eine Halbtags-stelle         teiligung hatten sowohl die Bürger, wie auch      schließlich darauf, künftig zu Beginn der nö
(Mitmachamt) hierfür geschaffen.                    die Träger öffentlicher Belange nochmals die      Sitzung explizit über die TO abstimmen zu
                                                    Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.          lassen.
Bebauungsplan Nr. 2 GE "Waakirchen-
Brunnenweg" 13. Änderung; Behandlung                Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem             Fraktion WIR/FW: Antrag auf Ver-
und Abwägung der im Beteiligungs- und               Abwägungsvorschlag zu den aufgrund der            öffentlichung der nichtöffentlichen Tages-
Auslegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2                 öffentli-chen Auslegung sowie der Beteiligung     ordnung in anonymisierter Form
BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen            der Träger öffentlicher Belange (gem. § 3 Abs.    Mit Schreiben vom 24.07.2020 wird beantragt,
Stellungnahmen sowie Satzungsbeschluss              2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB) eingegangenen       auch die n.ö. Tagesordnung in anonymisierter
Der Bauausschuss der Gemeinde Waakirchen            Stellungnahmen zu.                                Form bekannt zu machen. Dies wird mit dem
hat am 19. November 2019 beschlossen,               Die 13. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2        Wunsch nach mehr Transparenz und nicht zu-
den Bebauungsplan Nr. 2 GE „Waakirchen-             GE „Waakirchen-Brunnenweg“ wird unter Be-         letzt mit der verfassungsrechtlich geschützten
Brunnenweg“ im Bereich der Grundstücke              rücksichtigung der vorliegend beschlossenen       Kontrollfunktion der Bürger über den Gemein-

[ 8 ]    Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                                          Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020        [ 9 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen                       ren. Es soll nochmals mit dem Landratsamt ge-
                                                                                                       sprochen werden, ob nicht doch eine Drehung des
                            Nichtöffentliche Sitzung vom 09.06.2020:                                   Firstes möglich wäre.
 Gemeinde Waakirchen, Neubau einer Erschließungsstraße im Erweiterungsbereich
 des GE "Waakirchen-Brunnenweg; Auftragsvergabe                                                        Andreas und Waltraud Patzlsperger, Aufsto-
 Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Ing.-Büro                     ckung eines Zweifamilienhauses Reutberg-
 zwischenzeitlich Angebote für den Neubau der Erschließungsstraße im Erweiterungsbereich               straße, Schaftlach
 des Gewerbegebietes am Brunnenweg (Bereich westlich der Bestandsstraße) eingeholt. Die
 diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen Unterlagen wurden zwi-
                                                                                                       Das Wohnhaus soll aufgestockt werden, damit               Hans Steingraber GmbH & Co. KG
 schenzeitlich durch das zuständige Ing.-Büro geprüft.                                                 im DG eine weitere Wohneinheit entsteht. Die              Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen
                                                                                                                                                                 08024-9066-0 · www.steingraber.de
 Beschluss: Der Auftrag für den Neubau der Erschließungsstraße im Erweiterungsbereich des              geplante Wandhöhe von 6,90 m ist laut beilie-
 GE „Waakirchen-Brunnenweg“ soll an die Fa. Buchner GmbH vergeben werden.                              gendem Anschreiben genehmigungsfähig; die
 Sanierung und Verbreiterung des Durchlasses Sarreit; Auftragsvergabe                                  erforderlichen Stellplätze sind nachgewiesen. Die
 Es wurde angeregt, den Durchlass beim „Graben Sarreit“ zu sanieren und die Fahrbahn im                Abstandsflächen können durch eine teilweise
 Rahmen dieser Maßnahme zu verbreitern. Weisungsgemäß wurde eine Ortsbesichtigung mit                  Übernahme des Nachbarn eingehalten werden.
 Vertretern des Zweckverbandes für Gewässer III Ordnung durchgeführt.                                  Beschluss: Das Vorhaben wird befürwortet.
 Nach kurzer Beratung fasst der Gemeinderat folgenden Beschluss: Der Auftrag wird ent-
 sprechend erteilt.
                                                                                                       Turnhalle Waakirchen; Errichtung eines behin-
 Ehemaliges Rathaus Schaftlach; Erneuerung der Fenster: Auftragsvergabe                                dertengerechten Zugangs (erneute Behand-
 Die Fenster in dem Gebäude sind teilweise undicht und sanierungsbedürftig. Zum vorliegen-                                                                                 Haslach 1 · 83666 Waakirchen
                                                                                                       lung) Vor einiger Zeit wurde beschlossen, an                            Telefon 0171 - 767 30 09
 den Angebot werden noch zwei weitere Angebote eingeholt. Der Vorsitzende soll zur Auf-
 tragsvergabe ermächtigt werden.                                                                       der Turnhalle einen behindertengerechten Zugang             eMail: elektrotechnik-hinterholzer@t-online.de
 Beschluss: Der Bürgermeister wird ermächtigt den Auftrag nach Prüfung der Angebote zu                 zu errichten. Eine entsprechende Planung wurde
 erteilen.                                                                                             erstellt. Es musste jedoch erkannt werden, dass
                                                                                                       die Umsetzung sehr teuer werden würde. Daher
                           Sitzungstermine Oktober 2020                                                hat sich die Verwaltung nochmals um Alternativen
                                                                                                       Gedanken gemacht. Es besteht die Möglichkeit,
 Dienstag, 13.10.2020         19.00 Uhr       Gemeinderatssitzung, Turnhalle
                                                                                                       den Zugang mittels geeignetem Treppenlift her-
 Dienstag, 20.10.2020         18.00 Uhr       Bauausschuss-Sitzung, Großer Sitzungssaal                zustellen. Diese Lösung wird zwischenzeitlich bei
                                                                                                       vielen öffentlichen Gebäuden verwendet und ist
                                                                                                       wesentlich günstiger. Ergänzend muss auch eine
                                                                                                       behindertengerechte Toilette vorgehalten werden.
Aus dem Bauausschuss                                                                                   Hierzu gäbe es die Möglichkeit, die Damentoilette
                                                                                                       im Vorraum umzurüsten. In der folgenden Bera-
In der Sitzung am 18.08.2020 wurden im öffentli-     anschließenden Bera-                              tung wird mehrfach die Meinung vertreten, dass
chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt:            tung wurde seitens des Gremiums die Möglichkeit   aus verschiedenen Gründen der Lift besser bei
Klaus Sareiter; Errichtung eines Doppelhau-          gesehen, den Giebel zu drehen und die Garage      dem Notausgang an der Nordseite angebracht
ses auf dem FlSt. 1640/10; Ortsbesichtigung          ca. 1 m nach Süden zu verschieben. Seitens der    werden sollte.
                                                                                                                                                                                              .
und erneute Behandlung                               Bauwerber wurde mitgeteilt, dass das Bauamt       Beschluss: Es soll ein Treppenlift beim Notausgang
Mit Mail vom 10.08.2020 haben Nachbarn mo-           beim LRA auf die Ost-West Richtung des Firstes    an der Nordseite installiert und der Bordstein an                    www.regina-beilhack.de
niert, dass sie durch die Situierung und Größe der   bestanden hat.                                    dieser Stelle abgesenkt werden. Für die Umrüs-
geplanten Duplexgarage massiv beeinträchtigt         Beschluss: Nach weiterer Beratung beschließt      tung der Damentoilette sollen entsprechende An-           83707 Bad Wiessee · Münchner Strasse 20
werden und bitten daher um eine nochmalige           der Bauausschuss einstimmig, die Verwaltung zu    gebote eingeholt werden.                                           M 0 171 . 314 29 38
                                                     beauftragen, hier im Sinne der Bauwerber eine                                                                         T 0 80 22 . 7 47 62
Ortsbesichtigung, um eine bessere Lösung finden
                                                                                                                                                                     immobilien@regina-beilhack.de
zu können. Im Rahmen des Ortstermins und der         Verbesserung der Gesamtsituation herbei zu füh-   Markus Liebl

[ 10 ]    Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                                            Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020             [ 11 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Planung Veranstaltungskalender 2021
                        An alle örtlichen Vereine in der Gemeinde Waakirchen

         Wie in jedem Jahr werden Sie auch diesmal wieder gebeten, alle bereits
         feststehenden Termine für das Jahr 2021
                               bis spätestens Montag, den 09.11.2020                                Waakirchen:
         mitzuteilen, damit ein vorläufiger Veranstaltungskalender aufgestellt werden kann.         Mobile Problemmüllsammlung am 9.10.2020 von 13.00 – 13.45
         Dieser wird Ihnen dann zur Kontrolle bzw. Ergänzung zugesandt.
         Die Termine melden Sie bitte – ausschließlich schriftlich - unter:
                                                                                                    Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Wasch-
         Per Post:      Gemeinde Waakirchen, z.Hd. Herrn Auer,                                      mittel), Quecksilber sowie Labor- und Fotochemikalien sind besonders gefährliche Problemstoffe, die
                        Tegernseer Str. 7, 83666 Waakirchen
                                                                                                    aus Sicherheitsgründen ausschließlich bei der mobilen Problemmüllsammlung und jeden
         E-Mail:        m.auer@gemeinde-waakirchen.de
         Telefon:       0 80 21 / 90 28 35                                                          Mittwochnachmittag von 13.00 – 16.30 Uhr im Wertstoffzentrum Warngau angenommen werden.
         Fax:           0 80 21 / 90 28 46

                  Die Zusammenkunft zur Abstimmung der Termine findet am                            Was ist wichtig bei Transport und Anlieferung?
              Mittwoch den 25. November 2020 um 19.30 Uhr im Feuerwehrstüberl
                                     Waakirchen statt.
                                                                                                    • Der Standort des Problemmüll-Mobils ist am Wertstoffhof Hauserdörfl.
                          Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
                                                                                                    • Bitte beachten Sie den derzeit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (1,5 bis 2m).
         Vielen Dank!                                                                               • Sortieren Sie Ihre Problemabfälle bereits zuhause vor, um längere Wartezeiten am Problem-
                                                                                                       müllmobil zu vermeiden.
                                                                                                    • Problemstoffe nie unbewacht abstellen, sondern persönlich dem für die Sammlung
                                                                                      eren
                                                                         Wir produzi
                                                                                 en
                                                                        Drucksachie!
                                                                                                       zuständigen Personal übergeben.
                                                                                       rS           • Problemstoffe keinesfalls vermischen, Chemikalien können miteinander reagieren und Verätzun-
                                                                          aller Art fü
                                                                                                       gen, Verbrennungen sowie Vergiftungen verursachen.

                                                              Infos zur Anzeigenschaltung           • Hände und Augen durch geeignete Handschuhe und Schutzbrille schützen.
                                                           unter Telefon 0 80 24 - 99 89 - 0        • Keine Geruchsproben! Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzen.
                                                          od. per Mail: mail@landzeit.info
  Machen Sie auf sich
                                                                                                    • Problemstoffe niemals in Getränkeflaschen füllen, immer in dichten, verschlossenen Behältern
                                                                                                       transportieren und während des Transports in Auffangbehälter stellen. Vor Umkippen oder Aus-
                                                                        THAMM Landzeit -
  aufmerksam !                                                    Werbeagentur und Verlag              laufen sichern.
                                                                                                    • Rückgabe möglichst originalverpackt, Produktinformationen finden sich auf den Verpackungen.

                                                                                                    Während des Jahres können besonders gefährliche Problemstoffe jeden Mittwochnachmittag von
    · Planung                                                                                       13.00 – 16.30 in der Problemmüllannahmestelle im Wertstoffzentrum Warngau abgegeben werden.
    · Beratung
    · Neuanlagen                                             Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen    Weitere Informationen, darunter auch ein Problemmüll-ABC gibt es im Internet unter
                                                           Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355
    · Umgestaltung                                                      info@gartenbau-danner.de
                                                                                                    www.vivowarngau.de.

    · Pflege                                                            www.gartenbau-danner.de
                                                                                                    VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland
                                                                                                    Valleyer Straße 60, 83627 Warngau, Tel 08024 9038-0, Fax 08024 9038-40
                                                                                                    E-Mail: info@vivowarngau.de, Internet: www.vivowarngau.de

[ 12 ]      Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                                 Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020             [ 13 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Herzlich willkommen!
                                                                                       Die Kindertageseinrichtung St. Martin ist mit fünf neuen Gesichtern
                                                                                       in das neue Jahr gestartet! Wir waren sehr froh und glücklich, dass
                                                                                       wir diese Mitarbeiter gewinnen konnten und wir freuen uns auf das
                                                                                       kommende Miteinander!
                                                                                       Estelle Krüger hat sich nach Absolvierung eines freiwilligen sozia-
                                                                                       len Jahres an der Quirin Regler Schule in Holzkirchen entschlossen,
                                                                                       die Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Sie wird ihr Praktikum im
                                                                                       Rahmen des Sozialpädagogischen Seminars in der Elefantengruppe
                                                                                       machen. Das Team freut sich auf die Unterstützung!
                                                                                       Maria Westermeier hat ab 1. September die Leitung der Giraffengruppe übernommen. Es war für uns
                                                                                       ein großes Glück, dass sie sich entschieden hat, in unseren Kindergarten zu kommen und die Gruppen-
                                                                                       leitung zu übernehmen. Es ist ein schönes Gefühl, Maria im Team zu haben!
                                                                                       Anna Strein wird ab Oktober 2020 die Krippengruppe (Schmetterlinge) unterstützen. Als erfahrene Kin-
                                                                                       derpflegerin und Mutter von drei Söhnen bringt sie sicher eine Schatzkiste an Ideen und Erfahrungen
                                                                                       mit. Wir sind dankbar für die Verstärkung!
                                                                                       Claudia Schiestl absolviert in diesem Jahr ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin in der Krokodilgruppe. Im
                                                                                       letzten Jahr hat sie ein Praktikum in Dänemark gemacht und wir sind sehr gespannt auf ihre Berichte!
                                                                                       Bestimmt kann sie das eine oder andere bei uns einbringen!
  Das Landratsamt Miesbach bittet um Mithilfe:                                         Muck Riedmüller absolviert ein freiwilli-
                                                                                       ges soziales Jahr in der Giraffengruppe.
  Das Landratsamt Miesbach ist als Vertreter des Freistaats Bayern für die             Natürlich ist der junge Mann, der selbst
  Unterbringung von Flüchtlingen zuständig. Aus diesem Grunde haben wir die            aktiv Fußball spielt, jetzt schon der Held
  Aufgabe, entsprechende Materialien sowie Mobiliar für die Unterkünfte
                                                                                       für die vielen fußballbegeisterten Jungs.
  bereitzuhalten. Aufgrund des aktuell zu geringen Lagerplatzes erbittet das
                                                                                       Wir freuen uns auf seine Unterstützung
  Landratsamt Miesbach – Fachbereich 21 Ausländer- und Asylangelegenheiten -
  dringend um Ihre Mithilfe sowie um Hinweise auf mögliche Lagerräume in der           und seine sportlichen Ideen.
  näheren Umgebung bzw. im jeweiligem Gemeindebereich diese zur Anmietung zur
  Verfügung stehen würden.
  Eventuelle Angebote bitten wir an unterkuenfte@lra-mb.bayern.de zu richten.          Estelle Krüger, Anna Strein,
                                                                                       Maria Westermeier, Claudia Schiestl,
                                                                                       Muck Riedmüller

                                                                                                                                        Kunsthandwerkliche Grabmale
                                             Horst Babl                                                                                             Steinrestaurierung
                                                                                                                                                            Skulpturen
                           Bauunternehmung GmbH & Co. KG                                                                            Grabmalschriften und Vergoldungen
                                 Alpenrosenstr. 1 - 83666 Waakirchen          seit
                               Tel. : 0 80 21 / 4 48 - Fax: 0 80 21 / 74 76   über
                          www.babl-bau.de - E-mail: info@babl-bau.de          50
                                                                              Jahren
    Neubau • Umbau • Renovierung

[ 14 ]   Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                         Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020           [ 15 ]
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen

                                                                                                       
                                                                                                       
                                                                                                       
                                                                                                       
                                                                                                       
                                                                                                       
               Schee warn`s, de Sommerferien …                                                                                                                                    
  … in da SchukiSchaWa.                                                                            
  Auch wenn das neue Schuljahr schon längst Einzug gehalten hat, denken wir                                      ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵƌϲ͘:ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐĂŵ
  gerne an die vielen Aktivitäten zurück, die wir in den Sommerferien gemacht
  haben.                                                                                                        DŝƚƚǁŽĐŚ͕ĚĞŶϮϴ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϮϬƵŵϭϵ͗ϯϬhŚƌ
                             Das Ferienprogramm war so bunt wie die Steine in
                             den Kaleidoskopen, die wir selbst gebastelt haben.
                                                                                                            ŝŶĚĞƌƵůĂĚĞƌ'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞtĂĂŬŝƌĐŚĞŶŝŶtĂĂŬŝƌĐŚĞŶ
                             An den ganz heißen Tagen (ja, es gab sie ☺) tobten sich                                                           
                             alle Kinder mit ihren Wasserpistolen aus und konnten sich                                                         
                             auf der Wasserrutsche Abkühlung verschaffen.
                             Da wir zu dieser Zeit noch angehalten waren, keine
                                                                                                   ^ĞŚƌŐĞĞŚƌƚĞDŝƚŐůŝĞĚĞƌĚĞƐ&ƂƌĚĞƌǀĞƌĞŝŶƐĚĞƌ'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞtĂĂŬŝƌĐŚĞŶĞ͘s͕͘
                             öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, steuerten wir unsere           ŚŝĞƌŵŝƚůĂĚĞŝĐŚ^ŝĞŚĞƌnjůŝĐŚnjƵƵŶƐĞƌĞƌƐĞĐŚƐƚĞŶ,ĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐĞŝŶ͘
  Ziele bei jedem Wind und Wetter zu Fuß an. So gingen wir von Schaftlach zu Fuß zum               
  Kegelstüberl Waakirchen. Dort hatten wir eine Riesengaudi beim Kegeln. Wir
  belohnten uns mit einer großen Portion Pommes und Apfelschorle, um wieder                        dĂŐĞƐŽƌĚŶƵŶŐ
  gestärkt nach Schaftlach zurückgehen zu können.                                                  
                          Auch zu dem Lehrbienenstand nach Moosrain gingen wir (bei
                          strömendem Regen) zu Fuß. Alle lauschten sehr aufmerksam
                                                                                                   dKWϭ ĞƌŝĐŚƚĚĞƐϭ͘sŽƌƐƚĂŶĚƐƺďĞƌĚĂƐĂďŐĞůĂƵĨĞŶĞ'ĞƐĐŚćĨƚƐũĂŚƌϮϬϭϵͬϮϬϮϬ
                          und gespannt dem Vortrag von Frau Thiess vom Imkerverein Gmund und                ĂnjƵƵƐƐƉƌĂĐŚĞ
                          ihrer Imkerkollegin. Die beiden konnten sehr anschaulich erklären, wie   
                          Honig entsteht. Wir durften sogar in das Innere eines
                          Bienenvolkes schauen! Es gab auch eine                                   dKWϮ ĞƌŝĐŚƚĚĞƐ
Morgenstimmung in Schaftlach - Gemeinde Waakirchen
Mehrgenerationenhaus
                              Begegnungszentrum Tegernseer Tal
                                                                                                                                    &ƵƘǁĂůůĨĂŚƌƚ
                          Leo-Slezak-Str. 8 • 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949
                                      Entdecken Sie unsere Angebote…
                                                                                                                                                       ŶĂĐŚ
             … denn es gibt hier für jeden etwas zu finden:

                 •   Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Erfah-
                                                                                                                                                    ŝƌŬĞŶƐƚĞŝŶ
                     rungen auszutauschen und Neues zu entdecken
                 •   Kochen und Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft
                 •   Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote
                 •   Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren
                 •   Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativität
                 •   Beratung und Vermittlung von Unterstützungsleistungen

         
         
         
         
         
          Neue Eltern-Kind-Gruppe in Rottach-Egern
         
         
               Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihren ein- bis dreijährigen                                                                                       
         
                     Sprösslingen in Kleingruppen.
                     Vielseitig und altersgerecht gestaltete Treffen laden ein zum Spielen und Lernen in ver-
Gründung Bergbauverein Marienstein e.V.
Die Grundlage des Wohlstands in der Gemeinde ist u. a. auch dem Kohle-,
Zement- und Kalkabbau zu verdanken. Die Ära in Marienstein soll nicht vergessen wer-
den. Es entstand der Gedanke, einen Bergbauverein zu gründen. Zweck des gemein-
nützigen Vereins ist die Förderung der Jugendarbeit der Knappenkapelle, die Pflege der vorhandenen
Denkmäler des Kohlebergwerks und des Kalk- und Zementwerks Marienstein sowie die Teilnahme an
traditionellen Veranstaltungen der Bergbauvereine sowie die Erweiterung des bereits vorhandenen Fun-                                   Einladung zur Jahreshauptversammlung
dus von Bergbauexponaten (für ein künftiges Museum?). Am 6.Februar 2020 war es dann soweit. Auf                                               am Samstag, 24.10.2020
Initiative des 3. Bürgermeisters Rudi Reber und Hans Winklmair folgten Bürgermeister Sepp Hartl, viele
interessierte Bürger sowie Vertreter der Knappenvereine Peißenberg, Leitzachtal- Hundham, Hausham                           Liebe Vereinsmitglieder, liebe SV‐Unterstützer, liebe Sponsoren,
und Nickelheim und Vertreter des Museumsvereins Hausham der Einladung zur Gründungversamm-                                 wir laden euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung
lung. Im vollbesetzten Saal des Feuerwehrvereins Marienstein hielt Rudi Reber die Begrüßungsrede.                                            ins Vereinsheim am Krai ein.
Anschließend wurde gemäß der Tagesordnung die Vorstandschaft des neuen Vereins gewählt. Zum 1.
Vorsitzenden wurde Rudi Reber, zur 2. Vorsitzenden Sieglinde Winklmair gewählt. Zum Kassier wurde
Dieter Klein, Hans Winklmair zum Schriftführer, dessen Stellvertreterin Christa Lermer und die beiden     Programmablauf und Tagesordnung:
Revisioren Karl Giglberger und Christian Klein gewählt. In einem Schlusswort bedankte sich Bürger-
meister Sepp Hartl bei den Initiatoren der Vereinsgründung und sagte eine finanzielle Unterstützung       18.30 Uhr        offizieller Einlass und Empfang der Jubilare
durch die Gemeinde zu.                                                                                    19.00 Uhr        Begrüßung und Beginn der offiziellen Jahreshauptversammlung
Rudi Reber beendete den offiziellen Teil der Versammlung und dankte den Anwesenden für das ent-                           Top 1   Tätigkeitsbericht des Vorstandes
gegengebrachte Vertrauen sowie für die Unterstützung durch die Gemeinde. Nach den Wahlen traten                           Top 2   Tätigkeitsberichte der Abteilungen
von den anwesenden Versammlungsteilnehmern sogleich 40 Personen in den neuern Verein ein. Aktuell                         Top 3   Ehrung der Jubilare
zählt der Verein 51 Mitglieder.                                                                                           Top 4   Kassenbericht und Bericht der Revisoren, Entlastung der Vorstandschaft
                                                                                                                          Top 5   Beitragserhöhung
                                                                                                                          Top 6   Neuwahlen
                                                                                                                          Top 7   Wünsche und Anträge
                                                                                                          Wir freuen uns auf euer Kommen! Für Getränke und Speisen wird gesorgt.

                                                                                                                                              Hinweise zu Corona Hygienemaßnahmen:
                                                                                                         Zutritt bitte nur mit Mund‐Nasenschutz‐Maske. Personen mit Kontakt zu COVID‐19‐Fällen in den letzten 14 Tagen
                                                                                                         oder unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere werden aufgefordert
                                                                                                          nicht an der Veranstaltung teilzunehmen. Die entsprechenden Hygieneauflagen werden natürlich eingehalten.
                                                                                                                 Wir behalten uns bei aktuellen Änderungen der Hygienevorgaben eine Verlegung in einen größeren
                                                                                                          Veranstaltungsraum oder eine Verschiebung vor. Die Bekanntgabe erfolgt dann in den Medien. Alle Mitglieder
                                                                                                                                         erhalten wie immer noch eine Einladung per Post.

                                                                                                         Mit sportlichen Grüßen im Namen der gesamten Vorstandschaft

                                                                                                          Benedikt Sappl                                           Michael Mohrenweiser
                                                                                                          1.Vorstand                                               2. Vorstand

[ 20 ]   Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                                             Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                  [ 21 ]


    Aktivitäten bei der Feuerwehr Waakirchen
                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                            
    Gemeinsame Flughelferübung mit der Feuerwehr Rossholzen                                                                                                
                                                                                                                         ĞďĞŶĨĂƐƚƐƚćŶĚŝŐƵŶƚĞƌǁĞŐƐ–
    und Befüllen des SEMAT unter dem Helikopter ist immer wieder Bestandteil unserer               ǀŽŶĞŝŶĞŵdĞƌŵŝŶnjƵŵŶćĐŚƐƚĞŶ͖ǀŽŶĚĞƌĞŝŶĞŶnjƵƌ
    Flughelferübungen. Das Zusammenspiel zwischen den fliegenden Einheiten und uns, dem            ŶćĐŚƐƚĞŶErledigung; Kinder bringen oder holen…
    Feuerwehr-Bodenpersonal, muss im Ernstfall reibungslos funktionieren und gut abgestimmt        DĂŶĐŚŵĂůƐŝŶĚǁŝƌĂƵĐŚƵŶƚĞƌǁĞŐƐƵŵnjƵŐĞŶŝĞƘĞŶ͗
    sein. Unser Dank gilt dem Bauhof für die Bereitstellung des Gemeinde-LKWs mit Kran und dem     die Natur, die Ruhe, die Luft oder auch die Aussicht…
    kurzfristig ernannten Hubschrauberpiloten Georg Noha.                                          ŝĞƐĞƐhŶƚĞƌǁĞŐƐƐĞŝŶŵŝƚƵŶƐĞƌĞŵ'ůĂƵďĞŶnjƵ
                                                                                                   ǀĞƌďŝŶĚĞŶ͕ĞƐŵŝƚƵŶƐĞƌĞŵtĞŐŵŝƚ'ŽƚƚŽĚĞƌƵŶƐĞƌĞƌ
                                                                                                   ^ƵĐŚĞŶĂĐŚŝŚŵnjƵǀĞƌĞŝŶĞŶ͕ŐĞƐĐŚŝĞŚƚĞŚĞƌŶŝĐŚƚƐŽ
                                                                                                   ŽĨƚ͘ĂƌƵŵůĂĚĞŶǁŝƌƌĞĐŚƚŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶnjƵƌ
                                                                                                   
                                                                                                                                                                                                  Ξd^
                                                                                                                                   &ƵƘǁĂůůĨĂŚƌƚǀŽŶ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚŶĂĐŚŝƌŬĞŶƐƚĞŝŶ
                                                                                                                                                 Ăŵϭϳ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϮϬ͘
                                                                                                                    Los geht’s am Kirchweihsamstag, um 05:30 h, an der Schaftlacher Kirche.
                                                                                                                                                           
                                                                                                   /ŶƚĞƌĞƐƐĞ͍ĂŶŶŵĞůĚĞŝĐŚĞŝŶĨĂĐŚĂŶ͘tŝƌǁĞƌĚĞŶǁĂŶĚĞƌŶƵŶĚďĞƚĞŶ͖ǁĂŶĚĞƌŶƵŶĚƐĐŚǁĞŝŐĞŶ͖ǁĂŶĚĞƌŶ
                                                                                                   ƵŶĚŶĂĐŚĚĞŶŬĞŶnj͘͘ƺďĞƌtŽƌƚĞ:ĞƐƵ͘
                                                                                                   
                                                                                                   tĞŐĞŶĚĞƌďĞƐƐĞƌĞŶWůĂŶƵŶŐĚĞƐZƺĐŬƚƌĂŶƐƉŽƌƚĞƐƵŶĚWůĂƚnjƌĞƐĞƌǀŝĞƌƵŶŐǁŝƌĚƵŵŶŵĞůĚƵŶŐďĞŝŐĞďĞƚĞŶ͘
Pfarrverband                                                                                                         19.00 Uhr     In Marienstein: Vorabendgottesdienst
                                                                                                 Sonntag      18.10. 10.15 Uhr     Gottesdienst zu Kirchweih mit Bläsern der Blaskapelle
Waakirchen-Schaftlach
                                                                                                 Montag       19.10. 19.00 Uhr     Gottesdienst zum Kirchweihmontag (mit Kirchenchor), anschl.
                                                                                                                                   Gedenken der Verstorbenen der Pfarrei auf dem Friedhof
Oktober 2020                                                                                     Mittwoch   21.10. 19.00 Uhr       Gottesdienst
                                                                                                 Donnerstag 22.10. 16.00 Uhr       Oktoberrosenkranz
                                                                                                 Freitag    23.10. 08.00 Uhr       Gottesdienst
Kath. Pfarramt St. Martin                          Pfarrer: Stephan Fischbacher                  Samstag    24.10.                 Altpapier- und Altkleidersammlung (Kolping)
Lindenschmitweg 1                                  Pastoralreferent: Christoph Mädler
                                                                                                                   14.00 Uhr       In Marienstein: Taufe Antonia Mayer
83666 Waakirchen                                   Pfarrsekretärin: Margit Bergmeir
                                                                                                                   19.00 Uhr       In Marienstein: Vorabendgottesdienst
Tel. 08021/246, Fax 08021/9852
e-mail: St-Martin.Waakirchen@ebmuc.de              Öffnungszeiten des Pfarrbüros:                Sonntag    25.10. 10.15 Uhr       Pfarrgottesdienst, Kollekte für Weltmission
Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de          Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr                                    11.15 Uhr       Taufe Johannes Josef Vogl
                                                                                                 Mittwoch   28.10. 19.00 Uhr       Gottesdienst
                                                                                                 Donnerstag 29.10. 16.00 Uhr       Oktoberrosenkranz
  Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein
                                                                                                 Freitag    30.10. 08.00 Uhr       Gottesdienst
Donnerstag 01.10.                  Krankenkommunion
                                                                                                 Samstag    31.10. 14.00 Uhr       Taufe Franziska Marie Haimerl
                     16.00 Uhr     Oktoberrosenkranz
Freitag       02.10. 08.00 Uhr     Gottesdienst                                                                    19.00 Uhr       In Marienstein: Vorabendgottesdienst
                     09.00 Uhr     Abgabe der Gaben für den Erntedank-Altar im Vorraum der
                                   Kirche                                                        Kath. Pfarramt Hl. Kreuz                                Pfarrer: Stephan Fischbacher
Samstag       03.10. 09.00 Uhr     In Marienstein: Abgabe der Gaben für den Erntedank-           Pfarrweg 4                                              Pastoralreferent: Christoph Mädler
                                   Altar im Vorraum der Kirche                                   83666 Schaftlach                                        Pfarrsekretärin: Renate Eibach
                     19.00 Uhr     In Marienstein: Vorabendgottesdienst zum Erntedankfest        Tel. 08021/304, Fax 08021/9512                          Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Sonntag       04.10. 09.00 Uhr     Pfarrgottesdienst zu Erntedank mit Einführung und             e-mail: Hl-Kreuz.Schaftlach@ebmuc.de                    Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr
                                   Verabschiedung der Ministranten - musikalische Gestaltung:    Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de
                                   Cornelia Riepe und ihre Geigengruppe
                                   Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
                                                                                                              Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach
Mittwoch      07.10.   19.00 Uhr   Gottesdienst
Donnerstag    08.10.   16.00 Uhr   Oktoberrosenkranz                                             Donnerstag 01.10. 19.00 Uhr       Gottesdienst
Freitag       09.10.   08.00 Uhr   Gottesdienst                                                  Freitag    02.10.                 Krankenkommunion
Samstag       10.10.   14.00 Uhr   Taufe Moritz Paul Lehner                                                        19.00 Uhr       Oktoberrosenkranz
                       19.00 Uhr   In Marienstein: Vorabendgottesdienst mit Vorstellung der      Samstag    03.10. 09.00 Uhr       Abgabe von Gaben für den Erntedankaltar in der Vorhalle
                                   neuen Ministranten                                                                              unserer Hl. Kreuz Kirche
Sonntag       11.10. 10.15 Uhr     Gottesdienst                                                  Sonntag      04.10. 10.15 Uhr     Erntedankfest - Trachten- und Schützenjahrtag, musikalisch
                     11.15 Uhr     Ehejubiläumsgottesdienst des Pfarrverbandes Waakirchen/                                         gestaltet vom Kirchenchor, (bei trockenem Wetter findet der
                                   Schaftlach - Teilnahme nur nach Anmeldung möglich wg.                                           Gottesdienst im Freien statt)
                                   gesetzl. Corona-Hygiene-Richtlinien                                                             Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Mittwoch      14.10.   19.00 Uhr   Gottesdienst                                                  Sonntag      04.10. 11.15 Uhr     Taufe Singer Alina
Donnerstag    15.10.   16.00 Uhr   Oktoberrosenkranz                                                                               Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Freitag       16.10.   08.00 Uhr   Gottesdienst                                                  Montag       05.10.   09.30 Uhr   Andacht zu Erntedank mit dem Kindergarten Schaftlach
Samstag       17.10.   05.30 Uhr   Fußwallwahrt von Schaftlach nach Birkenstein in Etappen und   Dienstag     06.10.   19.00 Uhr   Vesper
                                   anschl. Andacht mit Diakon Franz Mertens - Anmeldung in den   Donnerstag   08.10.   19.00 Uhr   Gottesdienst
                                   Pfarrbüros oder bei Franz Mertens 08021/8061                  Freitag      09.10.   19.00 Uhr   Oktoberrosenkranz

[ 24 ]    Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                             Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020           [ 25 ]
Sonntag       11.10. 09.00 Uhr       Pfarrgottesdienst mit Verabschiedung der ausscheidenden          Evangelisch-Lutherische
                                     Ministranten
              11.15 Uhr              In Waakirchen: Ehejubiläumsgottesdienst des Pfarrverbandes       Kirchengemeinde
                                     Waakirchen/Schaftlach - Teilnahme nur nach Anmeldung             Gmund - Schaftlach
                                     möglich wg. gesetzl. Corona-Hygiene-Richtlinien
Dienstag      13.10. 19.00 Uhr       Vesper                                                           Oktober 2020
Donnerstag    15.10.                 Kein Gottesdienst wegen Kapiteljahrtag
Freitag       16.10. 19.00 Uhr       Oktoberrosenkranz                                                Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde                            Tel.: 08022/76700
Samstag       17.10. 05.30 Uhr       Fußwallwahrt von Schaftlach nach Birkenstein in Etappen und      83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15                             Fax: 08022/769520
                                     anschl. Andacht mit Diakon Franz Mertens - Anmeldung in den      E-Mail: pfarramt.gmund@elkb.de                                     www.gmund-evangelisch.de
                                     Pfarrbüros oder bei Franz Mertens 08021/8061
Sonntag       18.10. 09.00 Uhr       Kirchweih - Festgottesdienst mit Kirchenchor - mit Vorstellung                          Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg.
                                     der neuen Ministranten                                                                 Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach
Dienstag      20.10. 19.00 Uhr       Gottesdienst zum Kirchweihdienstag (mit Orgel), anschl.                                        Gmund                                    Schaftlach
                                     Gedenken der Verstorbenen der Pfarrei bei der Pietá-Kapelle
Donnerstag    22.10.   19.00 Uhr     Gottesdienst                                                     04.10.2020           10.30 Uhr Gottesdienst                            09.00 Uhr Gottesdienst
Freitag       23.10.   19.00 Uhr     Oktoberrosenkranz                                                Erntedank

Samstag       24.10.                 Altpapier- und Altkleidersammlung (Kolping)                      11.10.2020           10.30 Uhr Gottesdienst
                                                                                                      18.S.n. Trinitatis
Sonntag       25.10.   09.00 Uhr     Pfarrgottesdienst, Kollekte für Weltmission                      18.10.2020           10.30 Uhr Gottesdienst                            09.00 Uhr Gottesdienst
Dienstag      27.10.   19.00 Uhr     Kolpingweltgebetstag                                             19.S.n. Trinitatis

Donnerstag    29.10.   19.00 Uhr     Gottesdienst                                                     25.10.2020           10.30 Uhr Gottesdienst
                                                                                                      20.S.n. Trinitatis
Donnerstag    29.10.   19.00 Uhr     Im Anschluss des Gottesdienstes: Aussetzung des
                                     Allerheiligsten und Anbetung
Freitag       30.10. 19.00 Uhr       Oktoberrosenkranz                                                Evangelisch-Lutherische
                                                                                                      Kirchengemeinde Bad Wiessee
  Die Erlöserkirche Gmund bekam im Jahr 2002 einen neuen Glockenturm.                                 Oktober 2020
  Der Bildhauer Blasius Gerg entwarf die Sonnenuhr, die diesen Turm schmückt.
                                                                                                      Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde                             Tel.: 08022/99030
                                                                                                      83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4                                    Fax: 08022/857758
  Vortrag: Sonnenuhren um den Tegernsee                                                               E-Mail: pfarramt.badwiessee@elkb.de                                 www.badwiessee-evangelisch.de
  Freitag, 30.10., 19.00 – 20.30 Uhr                                                                                                    Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-13 Uhr
  Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, Gmund
                                                                                                                           Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4
  Gebühr: € 5,-                                                                                       Sonntag              04.10.                   Ök. Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der kath. Kirche
                                                                                                      Sonntag              11.10.    09.00 Uhr      Gottesdienst; Pfarrerin Kopp- von Freymann
  Leitung: Dr. Ing. Dieter Birmann
                                                                                                      Sonntag              18.10.    09.00 Uhr      Gottesdienst; Pfarrer Scherer
                                                                                                      Sonntag              25.10.    09.00 Uhr      Gottesdienst; Dekan Steinbach
  Gemeinsame Veranstaltung der VHS Gmund-Dürnbach                                                                      Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl, Am Anger 7
  und der evangelischen Kirchengemeinde                                                                Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften finden bis auf Weiteres
                                                                                                                                  keine Gottesdienste im Angerkircherl statt.

[ 26 ]    Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                                            Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020            [ 27 ]


                                                                                                                                         >ĂŶĚĞƐĂŵƚĨƺƌŝŐŝƚĂůŝƐŝĞƌƵŶŐ͕                          
                                                                                                                                           ƌĞŝƚďĂŶĚƵŶĚsĞƌŵĞƐƐƵŶŐ
   Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581
   Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8:30 bis 17:00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655 835
   Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr                                           ĞŬĂŶŶƚŵĂĐŚƵŶŐƺďĞƌ>ĂƐĞƌƐĐĂŶŶŝŶŐǀĞƌŵĞƐƐƵŶŐĞŶ
   „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr
   Bücherkeller Gmund: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr.                                                             ĂƐĂLJĞƌŝƐĐŚĞ>ĂŶĚĞƐĂŵƚĨƺƌŝŐŝƚĂůŝƐŝĞƌƵŶŐ͕ƌĞŝƚďĂŶĚƵŶĚsĞƌŵĞƐƐƵŶŐ;>sͿůćƐƐƚǀŽŶ:ƵůŝϮϬϮϬ
   Unsere Veranstaltungen – unter Vorbehalt, je nach aktueller Coronalage.                              ďŝƐ:ƵŶŝϮϬϮϭŝŵ>ĂŶĚŬƌĞŝƐŐĞďŝĞƚ>ĂƐĞƌƐĐĂŶŶŝŶŐďĞĨůŝĞŐƵŶŐĞŶĚƵƌĐŚĨƺŚƌĞŶ͕ƵŵĚŝĞ'ĞůćŶĚĞĨŽƌŵĞŶ
                                                                                                        ǀŽŵ &ůƵŐnjĞƵŐ ĂƵƐ njƵ ĞƌĨĂƐƐĞŶ͘ ůƐ ƌŐĞďŶŝƐ ĞŶƚƐƚĞŚƚ ĞŝŶ ŝŐŝƚĂůĞƐ 'ĞůćŶĚĞŵŽĚĞůů͕ ĚĂƐ ĚŝĞ
   Bitte die aktuellen Presseinformationen beachten!
                                                                                                        'ĞůćŶĚĞĨŽƌŵŝŶŚƂĐŚƐƚĞƌ'ĞŶĂƵŝŐŬĞŝƚǁŝĞĚĞƌŐŝďƚ͘ĂƐŝŐŝƚĂůĞ'ĞůćŶĚĞŵŽĚĞůůŝƐƚŝŶƐďĞƐŽŶĚĞƌĞĨƺƌ
    Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts
    Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten                         ĚĞŶ,ŽĐŚǁĂƐƐĞƌƐĐŚƵƚnjǀŽŶŐƌŽƘĞƌĞĚĞƵƚƵŶŐƵŶĚnjƵƌDŝŶĚĞƌƵŶŐĚĞƌƌŽƐŝŽŶƐŐĞĨćŚƌĚƵŶŐŝŶĚĞƌ
                                                                                                        >ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚ͘ƵƐćƚnjůŝĐŚĚŝĞŶƚĞƐĂůƐEĂĐŚǁĞŝƐǀŽŶDĂƘŶĂŚŵĞŶŝŶĚĞƌ&ŽƌƐƚǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚ͘
    Dienstag, 06.10.2020 um 18:30 Uhr: Restaurant „Useful Things“, Rosenstr. 3, Tegernsee
    Voranmeldung unter info@diakonie-tegernseer-tal.de aufgrund Platzbeschränkung notwendig!
    Seniorennachmittag Gmund                      Seniorennachmittag Bad Wiessee
    Dienstag, 13.10.2020, 14.30 – 16.30           Freitag, 16.10.2020, 15.00 – 17.00 Uhr
    Uhr                                           Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase
    Volkslieder und Bayerisches                   Gespräch mit Franziska Gräfin von Drechsel
                                                  Vorsitzende des Hospizkreises im Landkreis Mies-
    Mit Martin Bichler und seiner Zieh-
                                                  bach e.V.
    harmonika
    Im Gasthof Maximilian in Gmund                Im „Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4
                                                                                                                                                                                                                      
   Sommeridyll in der Tagespflege Hiltl des Diakonievereins Tegernseer Tal
                                                                                                        ƵƌYƵĂůŝƚćƚƐŬŽŶƚƌŽůůĞĚĞƌŐĞŵĞƐƐĞŶĞŶĂƚĞŶŵƺƐƐĞŶĂĐŚĨůćĐŚĞŶƵŶĚĞďĞŶĞ'ĞůćŶĚĞĨůćĐŚĞŶ;nj͘͘
   Seit Juni 2020 ist die Tagespflege Hiltl in Bad Wiessee unter Einhaltung aller Hygiene- und Ab-      ^ƚƌĂƘĞŶĂďƐĐŚŶŝƚƚĞ͕&ůćĐŚĞŶĂƵĨ^ƉŽƌƚƉůćƚnjĞŶƵƐǁ͘ͿǀŽƌĚĞƌĞĨůŝĞŐƵŶŐĚƵƌĐŚDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌĚĞƐ>sŽĚĞƌ
   standsregeln wieder geöffnet. Die Gäste und deren Angehörige sind froh, dass es Betreuung,
                                                                                                        DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ĚĞƌ ďĞĂƵĨƚƌĂŐƚĞŶ ĞĨůŝĞŐƵŶŐƐĨŝƌŵĞŶ ĞŝŶŐĞŵĞƐƐĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͘ ŝĞ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ŬƂŶŶĞŶ ƐŝĐŚ
   Spaß und Anregung gibt.
                                                                                                        ĚƵƌĐŚĞƐƚćƚŝŐƵŶŐƐƐĐŚƌĞŝďĞŶĚĞƐ>sĂƵƐǁĞŝƐĞŶ͘ŝĞsĞƌŵĞƐƐƵŶŐƐĂƌďĞŝƚĞŶƐŽůůƚĞŶƺďĞƌǁŝĞŐĞŶĚĂƵĨ
   Die schönen Sommertage auf der großen Terrasse der Tagespflege wurden zum gemeinsa-                  ƂĨĨĞŶƚůŝĐŚĞŶ 'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬĞŶ ǀŽƌŐĞŶŽŵŵĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͘ /Ŷ ƵƐŶĂŚŵĞĨćůůĞŶ ŬƂŶŶƚĞŶ ĚŝĞ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ĚĞƌ
   men Grillen und draußen Essen, zur Abkühlung mit den Füßen im aufblasbaren Wasserbecken              DĞƐƐƚƌƵƉƉƐƵŵĚĂƐĞƚƌĞƚĞŶƉƌŝǀĂƚĞƌ'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬĞŶĂĐŚĨƌĂŐĞŶ͘
   und zu Spielen im Freien genutzt. Auch das eine oder andere kühlende Eis als kleine Leckerei
   zwischendurch war dabei.
                                                                                                        tŝƌ ďŝƚƚĞŶ ^ŝĞ͕ ĚĞŶ ƌďĞŝƚĞŶ sĞƌƐƚćŶĚŶŝƐĞŶƚŐĞŐĞŶnjƵďƌŝŶŐĞŶ ƵŶĚ ĚĞŶDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŶ ĚĞƌDĞƐƐƚƌƵƉƉƐ
                                          Besondere Freude bieten die Hochbeete, die die Terrasse       ĚĞŶƵƚƌŝƚƚnjƵ/ŚƌĞŵ'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬnjƵŐĞǁćŚƌĞŶ͘ĞŝZƺĐŬĨƌĂŐĞŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĂŵ>s͕ZĞĨĞƌĂƚϴϰǁĞŝƚĞƌĞ
                                          säumen. Ob Kräuter aus dem Kräuterbeet, die dann im           /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ͘
                                          selbstgekochten Mittagessen Verwendung finden, Toma-
                                          ten, Paprika, verschiedene Salate, Gurken, Pfefferminze       /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶnjƵ>ĂƐĞƌƐĐĂŶŶŝŶŐƵŶĚĚĞŵŝŐŝƚĂůĞŶ'ĞůćŶĚĞŵŽĚĞůůĨŝŶĚĞŶ^ŝĞŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚƵŶƚĞƌ
                                          oder bunte Blumen …. alles stößt auf Begeisterung der
                                          Gäste.                                                        ŚƚƚƉƐ͗ͬͬǁǁǁ͘ůĚďǀ͘ďĂLJĞƌŶ͘ĚĞͬƉƌŽĚƵŬƚĞͬϯĚƉƌŽĚƵŬƚĞͬůĂƐĞƌ͘Śƚŵů
                                          Viele freuen sich, dass sie endlich wieder „garteln“ können
                                          in angenehmer Höhe.                                           ŚƚƚƉƐ͗ͬͬǁǁǁ͘ůĚďǀ͘ďĂLJĞƌŶ͘ĚĞͬƉƌŽĚƵŬƚĞͬϯĚƉƌŽĚƵŬƚĞͬŐĞůĂĞŶĚĞ͘Śƚŵů

                                                                                                        

                                                                                                        DƺŶĐŚĞŶ͕ƵŐƵƐƚϮϬϮϬ
                                          Bild links:
                                          Simone Wiedergrün, Leitung Betreuung Tagespflege Hiltl        

   Da die Einhaltung der Hygieneregeln gut klappt, bietet die Diakonie Tegernseer Tal e.V. nun          Dienstgebäude
                                                                                                        Alexandrastraße 4
                                                                                                                                Öffnungszeiten
                                                                                                                                Mo – Do   8.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                                                                     Telefon
                                                                                                                                                                     089 2129-0
                                                                                                                                                                                                           E-Mail
                                                                                                                                                                                        poststelle@ldbv.bayern.de
   auch neuen Interessenten und Gästen Aufnahmekapazitäten an.                                          80538 München           Fr        8.00 – 14.00 Uhr                                               Internet
   Vereinbaren Sie einen Probetag!                                                                                                                                                            www.ldbv.bayern.de

                                                                                                        

[ 28 ]    Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                        
                                                                                                                                                             Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                 [ 29 ]
Neue Trommeln sorgen für Freude                                                                                                         Veteranen- u. Reservistenvereinigung Schaftlach e.V.
                 Es gibt auch noch schöne Nachrichten in dieser doch nicht so geselligen Zeit. Unser                                                  Einen besonderen Grund zum Feiern gab es am 29. August. Unser ältester Vereinskame-
                 Kamerad Ulrich Lönnecke und seine Frau Elisabeth spendeten für unseren Trommler-                                                     rad, gleichzeitig auch der letzte noch lebende Kriegsveteran, Herr Alfred Dorsch, durfte
                 nachwuchs drei neue Trommeln. Anlass waren die jeweils runden Geburtstage von Eli-                                                   bei bestem Wohlergehen seinen 100. Geburtstag feiern. Bei dieser Gelegenheit wurde er an seinem
                                                            1102/11 etobedniemeG resnU
                 sabeth und Ulrich. Herbert Stubenrauch unterstütze die beiden bei dem Vorhaben und                                                   Ehrentag auch zum „Ehrenmitglied“ des Veteranen- und Reservisten-Vereins ernannt.
                 organisierte die Beschaffung. In Auftrag gegeben und angefertigt wurden die guten                                                    Zu diesem besonderen Anlass gratulierten (v.l.) 2. Vorstand Walter Feichtmayer, Kassier Willi Willinger,
                 Stücke  dann bei Instrumentenbau Krinner in Gaißach.
                   golaiD mi tfahcslleseG :ehiersgartroV
                                                                                                                                                      1. Vorstand Reinhold Busse und Beirat Josef Rest.
    -skloV red tiDie
                 m tieKompanie
                      branemmasuZbedankt
                                    ni teteib zlösich
                                                  T daBrecht
                                                         krewsgherzlich
                                                                nudliB ehcbei
                                                                          silegnden
                                                                                 avE sbeiden
                                                                                      aD     Spendern Elisabeth und Ulrich und wünscht
tnasseretni uz na ehiersnoissuksiD dnu - sgartroV enie hcabnrüD - dnumG eluhcshcoh
                 den beiden noch nachträglich              alles Gute zu Ihrem Geburtstag.
                                                       .nemehT nehcsitilopstfahcslleseg
   ,hcabnrüD-dEinnumG Vergelt´s
                       SHV red ni Gott
                                  rhU 03.von
                                         91 muder     Vorstandschaft
                                                  sliew ej nennigeb negnutlnatürlich
                                                                            atsnareV eiDauch an Herbert für seine Bemühungen und die
                                                                     .931 .rtS renhcnüM
                 Beschaffung.                               1102 rebmevoN .9 ,hcowttiM
uaeigrene llos hcabseiM sierkdnaL reD :neknedmU tredrof lednawamilK
        ?nedrSchriftführer
              ew treizuder hder
                             cuarGebirgsschützenkompanie
                                  breveigrenE red nnak eiw rebWaakirchen
                                                                      A .nedrew Wendelin                     Schmid
      ,dnalrebO edneweigrenE gnutfitsregrüB ;mloH saerdnA .gnI .rD .forP :tnerefeR
                                                  kisyhpuaB rüf tnezodluhcshcoH
                          .oruE 4 tgißämre ,oruE 5 :gnutlatsnareV edej rüf ttirtniE
                     4527/22080 :.leT retnu SHV red ieb gnudlemnA mu nettib riW

                nednamrifnoK / nednarapärP enimreT
                   1102 rebmevoN .51 ,gatsneiD        :thcirretnunednarapärP
                   1102 rebmevoN .22 ,gatsneiD      :thcirretnunednamrifnoK
                     dnumG ni suahedniemeG mi rhU 00.02 sib 00.81 nov slieweJ

                               rohcnehcriK
        nehcsilegnave mi rhU 00.91 sib 03.71 nov shcowttim tborp rohcnehcriK reD
                                                          .dnumG ni suahedniemeG
                                           "?retiew eiw dnu - edneweigrenE"
nuredrofsuareH nessed dnu gnureigersednuB red ssulhcseB muz gartroV
                                                    .tfahcslleseG dnu ehcriK rüf
,hcabseiM edniemegnehcriK nehcsilegnave red ni rhU 03.91 ,1102 rebmevoN .92
                                                                      8 .rtssuahtaR
           dnu tlewmU rüf retgartfuaeB ,regrühcS gnagfloW .rD tarnehcriK :tnerefeR
                nreyaB ni ehcriK nehcsirehtuL -hcsilegnavE red gnutrowtnarevamilK

                                          .V.e zlöT daB krewsgnudliB sehcsilegnavE
                                       hploduR-nnamlesnaH anomiS .nirfP .P.d.S.i.V
                                                                                                                                                      Der Planet X im Oktober
                                                   zlöTBestattungen
                                                        daB 64638unf0Überführungen
                                                                      1 gewneztühcS         Erd-, Feuer- und Seebestattungen,
                                                       Korbinian 94372167Riedl
                                                                         /14080 :.leT                     Bestattungsvorsorge
                                                     Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter
                                                     Seestraße 15 - 83684 Tegernsee
                                                                                                                                                      Am Samstag, 24.10.2020 besuchen wir nochmal den
                                                                                                           Wir erledigen für Sie alle Formalitäten,
                                                                                            Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen      Klettergarten in Bad Heilbrunn. Treffpunkt ist um 8:30
                                                                                             Bestattungen         Riedl
                                                                                                 Telefon: 08022/93016
                                                                                                                                                      im Planet X. Anmeldungen bitte bis zum 22.10.2020
                                                                                                                                                      (bei Jugendlichen unter 18 bitte mir schriftlicher Ein-
                                                                                             Inh. Anton Riedl, geprüfter Bestatter
                                                                                                              Tag und Nacht dienstbereit
                                                                                                                                                      verständniserklärung der Eltern) ans Planet X.

                                                         Erd-, Feuer- und Seebestattungen                                                             Bei Aktionen bitte immer das Programm auf der
                                                                                                                                                      Homepage beachten wegen möglicher Termin- und
                                                                   & Bestattungsvorsorge                                                              Öffnungszeitenverschiebungen:
                                                                                             Erledigungen sämtlicher Formalitäten,
                                                                                                                                                      www.planetx-tegernsee.de
                                                                                    Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck                    Öffnungszeiten: Dienstag: nach Vereinbarung, Mi-Fr: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff
                                              In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da.                                        Samstag: 14:30 – 18:30 Uhr, offener Treff, Sonntag und Montag geschlossen
                                              83734 Hausham · Agatharied 12                                            Tel. 0 80 26 / 9 33 03         Planet X - das Jugend- und Kulturzentrum im Tegernseer Tal
                                              83684 Tegernsee · Seestraße 15                                           Tel. 0 80 22 / 9 30 16         Max-Josef-Straße 13 - 83684 Tegernsee, Tel.: 08022/663863 - Fax.: 08022/663864
                                                                                                                                                      www.planetx-tegernsee.de - info@planetx-tegernsee.de

              [ 30 ]      Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                                                                                                       Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020           [ 31 ]
Trachtenverein Waakirchen - Hauserdörfl
Liebe Mitglieder und Interessierte an unserem Verein,                                                       >EZd^DdD/^,

                                                                                                            ^d^^d>>ϭ͘ϭmZK^>EZd^
nach längerer Zeit melden wir uns auch mal wieder im Gemeindeblatt. Wenn das aktive Vereinsleben
praktisch auf Null gefahren wurde, ist halt nichts zu berichten. Aber die Verantwortlichen waren doch
aktiv und so wurde der Umbau der Küche im Trachtenheim in Angriff genommen. Die alte Einrichtung              
wurde komplett entsorgt und eine neue, den heutigen Vorschriften entsprechend in Gastronomieaus-            „tĂƐŝĐŚŝŵŵĞƌƐĐŚŽŶŵĂůĞƌnjćŚůĞŶŽĚĞƌnjĞŝŐĞŶǁŽůůƚĞ“
führung in Edelstahl eingebaut. Ebenso wurde der Fliesenboden durch einen neuen aus Kunstharz               
ersetzt und die Elektrik dementsprechend erneuert und mit Fehlerstromschaltern aufgerüstet, damit           
alles nach dem aktuellen Standard in Betrieb ist. Bei der Schänke wurde die Gläserspülmaschine in die       „tĂƐŝĐŚŝŵŵĞƌƐĐŚŽŶŵĂůĞƌnjćŚůĞŶŽĚĞƌnjĞŝŐĞŶǁŽůůƚĞ–'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞŶƵŶĚŶĞŬĚŽƚĞŶĂƵƐŵĞŝŶĞƌ
Mauer eingelassen, um damit ein wenig mehr Platz in diesem Bereich zu bekommen. Zu dem Zeitpunkt,           Kindheit oder Jugend“ – ƵŶƚĞƌ ĚŝĞƐĞŵ DŽƚƚŽ ƌƵĨƚ ĚŝĞ ^ĞŶŝŽƌĞŶďĞĂƵĨƚƌĂŐƚĞ ĚĞƐ >ĂŶĚŬƌĞŝƐĞƐ ĂůůĞ
als ich diesen Bericht schreibe, kann noch nicht genau gesagt werden, wann wir am Freitagabend mit          ^ĞŶŝŽƌĞŶŝŵ>ĂŶĚŬƌĞŝƐDŝĞƐďĂĐŚĂƵĨ͕ĞŝƚƌćŐĞĞŝŶnjƵƐĞŶĚĞŶ͘ƵƐĂůůĞŶŝŶƐĞŶĚƵŶŐĞŶƐŽůůĞŝŶƵĐŚ
einem Sicherheitskonzept wieder öffnen werden, da noch einige Restarbeiten zu erledigen sind und            ĚĞƌƌŝŶŶĞƌƵŶŐĞŶŐĞƐƚĂůƚĞƚǁĞƌĚĞŶ͘
dann noch ein Großputz ansteht, um die Hinterlassenschaft dieser Umbaumaßnahmen zu beseitigen.              
Wir hoffen alle sehr, dass wir das bis in den Herbst hinkriegen. Wenn es geht, so Mitte bis Ende Oktober,   'ĞƌĂĚĞŝŶĚĞŶůĞƚnjƚĞŶDŽŶĂƚĞŶ͕ŝŶĚĞŶĞŶĚŝĞƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ
DAV Sektion Waakirchen

                                                  Termine und Tourenprogramm Oktober 2020

                                                  Einladung zur Hauptversammlung — verschobener Termin — 01.10.2020
                                                                 beim Altwirt in Reichersbeuern, 19:30 Uhr
                                                   Tagesordnungspunkte zur Hauptversammlung
                                                   1. Bericht des Vorstands			                                5. Neuwahlen
                                                   2. Bericht des Schatzmeisters mit Entlastung Vorstand      6. Ehrungen
                                                   3. Berichte der Spartenleiter			                           7. Wünsche und Anträge
                                                   4. Beitragsanpassung
                                                   Anträge sollten schriftlich eingereicht werden. Die Vorstandschaft bittet um zahlreichen Besuch.

                                                  Die Sigrizalm ist geschlossen (Stand 03.09.2020). Aktuelle Infos zu unseren Touren und die Öffnungs-
                                                  zeiten der Sigriz Alm erhalten Sie auf unserer Internetseite www.av-waakirchen.de bzw. über den
                                                  E-Mail-Verteiler.

                                                  Gruppe
                                                    Datum                               Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung
                                                  Gymnastik
                                                    jeden Dienstag                      20.00 Uhr Turnhalle, wenn diese bis dahin von er
                                                    außer in den Ferien                 Gemeinde für Vereine freigegeben werden kann.
                                                  		                                    Abwechslungsreiche Gymnastik, Koordination und Kondition;
                                                  		                                    Wer mag kann im Anschluss ab 21.00 Uhr noch Volleyball
                                                  		                                    spielen oder erst dann kommen; Gerhard Greisinger,
                                                  		                                    Tel. 08021/8059
                                                  Klettern 01.10.20                     Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff
                                                  		                                    soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartnerfinden und
                                                  		                                    Kenntnisse vertiefen bieten. Kein Kurs. Anmeldungen bitte per
                                                  		                                    Mail direkt an Katrin: samuelssonkat@hotmail.com

                                                  Klettern 09.10.20                     Kletterkurs für Sicheres Sichern. Möglichkeit zum
                                                  		                                    Ausprobieren der gängigen Sicherungsgeräte und Üben mit
                                                  		                                    dem eigenen Gerät. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschritte-
                                                  		                                    ne mit Katrin Samuelsson, von 19 bis 22 Uhr. Anmeldungen
                                                  		                                    bitte per Mail direkt an Katrin: samuelssonkat@hotmail.com

                                                  Klettern 31.10.20                     Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, Kletterhalle
                                                  		                                    Bad Tölz, Anmeldung bei Joachim Riedle, Tel. 01627800393
                                                  		                                    oder joachimriedle@web.de.

                                                  Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme an den angebotenen Touren.

                                                  Elisabeth Fischer (Schriftführerin)

[ 34 ]   Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020                                                  Waakirchner Gemeindeblatt Oktober 2020            [ 35 ]
Sie können auch lesen