Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen

Die Seite wird erstellt Jasper Fricke
 
WEITER LESEN
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
Ausgabe Nr. 04             Lfd. Nr. 55
Winter 2021

Hasb    e rg e r
  i rc h e n w e c k e r
K

                           Foto: Michael Suchy
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
2          WIR SIND FÜR EUCH DA

                                                                           So erreicht Ihr uns:

Ev.-luth. Christuskirchengemeinde Hasbergen,          Ev.-luth. Kita Kunterbunt/
Gemeindezentrum, Martin-Luther- Str. 6,               Familienzentrum Hasbergen:
49205 Hasbergen                                       Martin-Luther-Str. 4
                                                      05405 61919-30
Gemeindebüro:
                                                      Karin Landeck, Leiterin
Telefonisch erreichbar. Besuche nur nach Absprache.
                                                      Fax: 05405 61919-33
Anja Poppe
                                                      Mail: kita-hasbergen@ev-kitas-os.de
05405 61919-10
                                                      Andrea Schulte, Koordinatorin im FZ
Fax: 05405 61919-29, Mail: kg.hasbergen@evlka.de
                                                      Mail: info@fz-hasbergen.de
Pfarramt: Martin-Luther-Str. 2
                                                      Ev.-luth. Kita Gaster Zauberhaus:
Guido Schwegmann-Beisel, Pastor
                                                      Breslauer Str. 3
05405 61919-20
                                                      05405 61919-35
Mail: guido.schwegmann-beisel@evlka.de
                                                      Claudia Henning-Lücke, Leiterin
Maria Beisel, Pastorin                                Fax: 05405 61919-39
05405 61919-21                                        Mail: kita-gaster-zauberhaus@ev-kitas-os.de
Mail: maria.beisel@evlka.de,                          Internet
Fax Pfarramt: 05405 61919-22                          www.christuskirche-hasbergen.de
Esther Staak, Vikarin                                 www.familienzentrum-hasbergen.de
05405 6080759
Mail: esther.staak@evlka.de

Impressum:
Herausgeber:
Kirchenvorstand der ev.–luth.
Christuskirchengemeinde Hasbergen
Mail: kg.hasbergen@evlka.de
Web: www.christuskirche-hasbergen.de
Bankverbindung:
Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE75265501050000014555
BIC: NOLADE22XXX
Erscheinungsweise:
4 Ausgaben im Jahr
Auflage: 2700
Druck:
Gemeindebriefdruckerei
Redaktionsteam:
Sonja Pieper, Guido Schwegmann-Beisel,
Dorothea Löwen
Alle Rechte an den Bildern liegen bei der
ev. - luth. Christuskirchengemeinde Hasbergen.
Druckfehler, Irrtümer, sowie Änderungen immer
vorbehalten.
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
ANDACHT                          3

Engel

Der Engel funkelt und glitzert. Himmlisches Licht sucht den Verlorenen. Die bunten Farben der Wände – irgendwas zwischen le-
bensfroher Graffitikunst und elenden Schmierereien – die Farben sind seine Farben. Und er kommt nicht von Ungefähr – die Hand
ist sichtbar, die ihn hineinträgt an diesen unwirtlichen Ort.
                          Der Engel funkelt und glitzert. Himmlisches Licht sucht mich. Die bunten Farben meiner Welt – irgendwas
                          zwischen purer Lebensfreude und entsetzlichem Chaos – sind seine Farben. Und er kommt nicht von Unge-
                          fähr – die vielen Hände sichtbar, die ihn hineintragen in mein kleines Leben.
                          Der Engel funkelt und glitzert. Himmlisches Licht sucht das Kind in der Krippe, verloren am Rande der Welt.
                          Die bunten Farben seiner Welt – irgendwas zwischen „Gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn“ und
                         „Kreuziget ihn“ – diese Farben sind seine Farben. Und dieser Engel, er kommt nicht von Ungefähr – Schöp-
                          ferhand, Vater und Mutter der Welt, „Ich bin da“ trägt ihn nach Bethlehem.
                          Einer hat sich auf dem Weg gemacht zu mir.
Es war da in diesem Jahr 2021. Das Glitzern und                      wieder. Und vielleicht sind wir selber die Hand, die
Funkeln – trotz Corona. Der Posaunenchor in Schu-                    das Funkeln und Glitzern zu den Verlorenen bringt.
irmanns Garten, der Gospelchor auf dem Schulhof,                     Wir planen mutig im neuen Jahr wieder ein Tauffest
die Jugendlichen so diszipliniert und dann endlich                   im Naturbad zu feiern am 17.Juli und zum Kirchberg-
Wind und Weite auf der Segelfreizeit, die Senior:Innen               zauber zusammen zu kommen – „unerhört“ – am 18.
und Handarbeitsdamen so geduldig. Langsam öffnet                     September.
sich das Leben. Gottesdienste, Chöre, Familienzent-
                                                                     Wenn es anders kommt, bleiben wir zuversichtlich.
rum. Es funkelt und glitzert mehr und mehr. Auch
                                                                     Denn da schweift am Horizont ein Stern. Als suche
bei Euch in den Familien? War da ein Funkeln, auch
                                                                     jemand die Erde ab. Als hoffe er, im Lichtkegel einen
wenn Ihr Euch verloren gefühlt habt, ein Funkeln im
                                                                     Verlorenen zu entdecken. Einer hat sich auf den Weg
Homeschooling oder in der Quarantäne, in all den
                                                                     gemacht zu mir. Das gilt auch 2022.
Einschränkungen?
                                                                     Die Jahreslosung aus der Bibel soll uns daran erin-
Wie wird es werden im Advent und an Weihnachten?                     nern. Immer wieder
Was bringt das neue Jahr mit all seinen Unwägbarkei-
ten? Die politischen Gremien im Land und in unserem                                 Jesus Christus spricht:
Ort machen sich auf den Weg mit neuen Gesichtern                      Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
                                                                                              Johannes 6,37
und Konzepten. Wird es gelingen, das Leben gut und
gerecht für alle zu gestalten? Lebensfördernde Schrit-               Bleibt behütet
te zur Rettung dieser Erde zu gehen? Es liegt auch an
                           mir. Es liegt auch an dir.
                                 Wir wollen wach sein                Guido Schwegmann-Beisel			                    Maria Beisel
                                                                     Pastor					                                   Pastorin
                                      für das Funkeln
                                         und Glitzern                              Im Dezemberdunkel tappe ich
                                           der Engel.                               meiner Sehnsucht hinterher.
                                             Wir leben                             So oft schon ins Leere gefasst.
                                              davon, in                               Durch Löcher gestolpert.
                                               unserer                                An dornigen Zweigen mir
                                               Ve r l o -                           das Hoffnungskleid zerrissen.
                                                renheit                         Da schweift am Horizont ein Stern.
                                                gefun-                             Als suche jemand die Erde ab.
                                                den zu                               Als hoffe er, im Lichtkegel
                                               werden.                             einen Verlorenen zu entdecken.
                                               Immer
                                                                           Einer hat sich auf den Weg gemacht zu mir.
                                                                                               Tina Willms
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
4           DER KIRCHENVORSTAND INFORMIERT

                                                           Der Kirchenvorstand informiert

                                 Corona-Update                Maren Mittelberg wird neue Diakonin
                             Während dieser Kirchen-      Elvira Schoof haben wir in einem bewegenden Got-
                              wecker entsteht, steigen    tesdienst verabschiedet (S.6f). Wir freuen uns, dass wir
                              die Inzidenzwerte. Wie      ab dem 1. Januar eine neue Diakonin in der Christus-
                              die Corona-Empfehlun-       kirche haben. Maren Mittelberg ist einigen schon be-
gen des Landkreises und der Landeskirche für Ende         kannt von LeLoLa und anderen Gelegenheiten. Auf
Dezember aussehen werden, ist noch nicht absehbar.        Seite 5 stellt sie sich vor. Am 23.1.2022 um 16.00h
Das Gemeindeleben, Jugend- und KonfirmandInnen-           ist die Einführung von Maren Mittelberg im Gottes-
 arbeit, Chöre und Posaunenchor, die Gottesdienste –      dienst (2G) durch Superintendent Dr. Joachim Jeska.
 alles ist Dank der Impfungen und der Erfahrungen
mit dem Hygienekonzept zunehmend mehr möglich;
 auch ein kleiner Adventsbasar unter 3-G-Bedingun-
gen. Unsere Seniorinnen und Senioren treffen sich z.T.                          Ein Haus für Familie Brim
wieder. Das Geburtstagskränzchen planen wir erst
wieder im Frühjahr. Auf der Basis der Informationen       Im letzten Kirchenwecker
von Anfang November hat der Kirchenvorstand die           haben wir um Hilfe gebe-
Veranstaltungen für die Advents- und Weihnachtszeit       ten bei der Suche nach ei-
geplant. Ein aufwendiges Krippenspiel, so wie es Pas-     nem Haus für Familie Brim.
torin Beisel mit ihrem Team vorbereitet, mit 50 Kin-      Wir freuen uns, dass das
 dern bei viele Proben und einem Familiengottesdienst     geklappt hat. Die 7-köpfige
 an Heiligabend mit 400 Personen dicht gedrängt in        Familie unserer Küsterin
 der Kirche ist noch nicht möglich. Dafür bitten wir      ist jetzt umgezogen und
ums Verständnis. Unser Angebot für Heiligabend            hat für die nächsten 3 Jahre
findet Ihr auf Seite 13. Über mögliche Zugangsbe-         einen Mietvertrag bekom-
schränkungen (2G, 2G+) informieren wir Euch auf           men. Vielen Dank allen, die
 der Homepage. Anmeldungen sind erforderlich und          mitgeholfen haben.
könenn ab 15.12. auf der Homepage oder per Tele-
fon vorgenommen werden. Einen
Video-Weihnachtsgottesdienst
bereiten wir wieder für Euch vor
– Heiligabend ab 15.00 auf www.
 christuskirche-hasbergen.de.
Achtet bitte auf die aktuell mögli-
 chen Termine auf der Homepage
oder im Schaukasten. Ihr könnt                                          #FMFVDIUVOHTUFDIOJL          &$)&$,
gerne auch im Büro anrufen und                                          %BUFOVOE/FU[XFSLUFDIOJL   4PMBSTUSPN
Euch erkundigen.                                                        &MFLUSPUFDIOJL               4QFJDIFSUFDIOPMPHJF
                                                                        ,VOEFOEJFOTU                 8ÙSNFQVNQFO

                                                  'SÚIMJDDIIUFFO
                                                  8FJIOBUFT
                                                VOEFJOHV JFHFTVOE
                                                 #MFJCFO4
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
NEUE DIAKONIN                                      5

Maren Mittelberg wird neue Diakonin
in unserer Christuskirchengemeinde
Am 1. Januar 2022 beginnt sie ihren Dienst mit einer                 es immer Begegnungsräume – Räume für Begegnungen mit der/
¾ Stelle – so wie auch vor ihr Diakonin Elvira Schoof.               dem anderen, für Begegnungen mit sich selbst und für Begegnun-
Wir freuen uns sehr auf die – jetzt noch intensivere -               gen mit Gott. Zugangswege können dabei sehr unterschiedlich
Zusammenarbeit mit Maren. Am Sonntag, 23. Januar                     sein. Es ist mir wichtig, dass möglichst alle, die möchten, teilha-
2022 um 16.00 wollen wir Maren Mittelberg in Ihren                   ben können. Ein Blick mit dieser inklusiven Haltung verändert
Dienst einführen. Herzliche Einladung dazu.                          manchmal auch das, was wir kennen. Dieser Blick öffnet uns
                                                                     für neue Erfahrungen und für Veränderungen, die immer zu
Hier stellt Maren Mittelberg sich vor:                               unserem Leben dazugehören. Die gute und befreiende Botschaft
                                     Neu – oder nicht?               Gottes zu den Menschen zu bringen, miteinander im Glauben
                               „Hallo, ich bin die Neue!“ Neu        unterwegs zu sein, sich angenommen zu fühlen und voneinander
                                und irgendwie auch nicht. Die        zu lernen, liegen mir am Herzen. Hier freue ich mich auf viele
                                ein oder der andere hat mich         kreative, offene, bunte, laute und leise, konzentrierte und wil-
                                vielleicht schon mal gesehen, ge-    de, besinnliche und vielleicht auch außergewöhnliche Aktionen,
                               sprochen, erlebt. Als Inklusions-     Treffen, Gottesdienste, Gespräche und Momente!
                                beauftragte des Kirchenkreises       Und wenn ich gerade nicht in der Christusgemeinde unterwegs
                               Osnabrück durfte ich in den           bin, wandere ich vielleicht auf einem TERRA.track durch das
                                letzten Jahren immer wieder Teil     Osnabrücker Land, lese einen Krimi, genieße das Meer, trinke
                                der bunten Gemeinschaft der          Kaffee mit Freund*innen oder spiele Posaune (letzteres aber
                               Christuskirchengemeinde sein.         dann doch wieder in Hasbergen).
Die Lebendigkeit und Offenheit, die ich so oft erlebt habe, gefal-   Herzliche Grüße
len mir. Und so bin ich nun „nochmal neu da“ – als Diakonin          Ihre Diakonin Maren Mittelberg
der Gemeinde.
Aber wer bin ich eigentlich?
Ich heiße Maren Mittelberg, bin 44 Jahre alt und lebe mit
meiner Familie in einem Mehrgenerationenhaus im Stadtteil
Sonnenhügel in Osnabrück. Als Dipl. Sozialpädagogin und
Diakonin habe ich in den letzten 20 Jahren viele berufliche
Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern sammeln dürfen.
Egal ob Sozialpädagogischer Hort Belm, Sprachheilkindergar-
ten der Heilpädagogischen Hilfe, Matthäushort oder Kontakt-
stelle Inklusion, wichtig war und ist mir, die Menschen in ihrer
Einmaligkeit und in ihrer Vielfalt im Blick zu haben. Dieses
Miteinander zu fördern und zu gestalten möchte ich nun in
Hasbergen fortsetzen – mit Senior*innen, Frauen, Konfis und
allen anderen, mit denen sich Kontakte ergeben. Dafür braucht
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
6           ABSCHIED ELIVRA SCHOOF

                               Diakonin Elvira Schoof nach über 30 Jahre Dienst
                                  in Hasbergen in den Ruhestand verabschiedet
Eine neue Lebensphase beginnt für Elvira Schoof:          von Produkten aus fairer Herstellung. Über die Frage,
Die 65-Jährige war über 30 Jahre Diakonin in unse-        ob es ihr leichtfalle, nun Abschied zu feiern, denkt die
rer Evangelisch-lutherischen Christuskirchengemein-       65-Jährige kurz nach. „Die Freude überwiegt“, ant-
de und wurde jetzt in den Ruhestand verabschiedet.        wortet sie dann, „Corona hat so viele Änderungen
Offiziell war ihr letzter Arbeitstag am 30. September,    mit sich gebracht und die Arbeit so verändert, dass es
den Abschied aus der Gemeinde und dem Kirchen-            mir jetzt leichter fällt zu gehen.“ Und trotzdem werde
kreis Osnabrück hat sie am Sonntag, 10. Oktober, im       sie sehr gerne an Gespräche zurückdenken, in denen
Erntedankgottesdienst gefeiert. „Der Rentenausweis        Senior*innen aus ihrem Leben berichtet haben. Auch
ist schon angekommen, er kündigt eine neue Zeit an“,      die „Vorbereitungen für den Frauensonntag mit ver-
berichtet Schoof schmunzelnd.                             schiedenen Teams und oft kontroversen Ansichten
                                                          zum Bibeltext werden mir in guter Erinnerung blei-
Pläne hat sie auch schon: „Jetzt folgt ein großes P –     ben. Gerne werde ich auch an viele kleine beglückende
eine große Pause“, erzählt Elvira Schoof. Wie lange       Momente zurückdenken, an die
diese dauern werde, werde sich zeigen. Sie habe viele     Herausforderungen, Unterstüt-
Ideen im Kopf, wie sie die freie Zeit nun füllen werde.   zungen, Offenheit und Team-
Ihr Hobby sei die Arbeit im Kleingarten, der mehr         arbeit in der Gemeinde. Und
Pflege verdiene. „Außerdem möchte ich mich mit            natürlich an die Highlights mit
alten Gemüsesorten beschäftigen, Samen selbst her-        unserem Pastorenehepaar Maria
stellen, Pflanzen ziehen und natürlich später ernten“,    Beisel und Guido Schwegmann-
so Schoof, die auch weiterhin in Hasbergen wohnen         Beisel“, fasst Schoof ihre Ein-
wird.                                                     drücke zusammen.

                                                          Dass die erfahrene Mitarbeiterin
                                                          fehlen wird, ist auch Pastorin und Pastor klar. „Elvira
                                                          Schoof war die große Kümmerin. Sie organisierte die
                                                          Raumbelegung im Gemeindezentrum, Konfi-Aktio-
                                                          nen oder den Adventsbasar bis ins Detail und alles
                                                          verlief reibungslos“, sagt Pastor Guido Schwegmann-
                                                          Beisel. „Sie war und ist eine aufgeweckte Theologin,
                                                          die sich für Frauengottesdienste, Weltgebetstag und
                                                          Senioren engagiert. Sie war und ist eine unermüdliche
                                                          Kämpferin für Gottes Gerechtigkeit – hier und jetzt“,
                                                          ergänzt Pastorin Maria Beisel. Beide loben den Ein-
                                                          satz Schoofs für die „faire Gemeinde“. Elvira Schoof
                                                          habe eine große Leidenschaft für die eine Welt Gottes
      Viele kleine „beglückende Momente“                  und sei dabei immer fröhlich und zugewandt. „Die
                                   erlebt                 Christuskirchengemeinde Hasbergen verdankt ihr viel.
Ihren Abschied in der Kirchengemeinde hat sie gut
vorbereitet, „ich habe weitergegeben, was weiterzu-
geben ist.“ Eine Menge Wissen hat sich bei ihr an-
gesammelt rund um die Kirchengemeinde und ganz
verschiedene Aufgaben, die Elvira Schoof übernom-
men hat. Das waren die Arbeit mit Kindergartenkin-
dern, mit Konfirmand*innen, Teamer*innen, Frauen,
Senior*innen und Ehrenamtlichen, aber auch der
Einsatz für die Eine-Welt-Arbeit und den Verkauf
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
ABSCHIED ELVIRA SCHOOF                                 7

Sie wird uns fehlen“, betont das Pastorenehepaar.
Beim Gottesdienst zum Abschied war die Christuskir-
che Hasbergen bis auf den letzten, unter Corona-Be-
dingungen verfügbaren Platz belegt. Superintendent
Dr. Joachim Jeska dankte Schoof für ihren engagier-
ten Einsatz in Hasbergen und im Kirchenkreis Os-
nabrück. Auch langjährige Wegbegleiter*innen waren
zu Gast, zum Beispiel Erika Fehst, die schon vor 30
Jahren bei der Einsegnung Schoofs als damaliges Mit-
glied des Kirchenvorstands dabei war.

Text: Maren Bergmann (Kirchenkreis Osnabrück).
Fotos: Michael Suchy                                     v. li. Andereas Günther (KV Vorsitz), Erika Fehst (Frau-
                                                         en- und Seniorenarbeit), Pastorin Maria Beisel, Super-
                                                         intendent Dr. Joachim Jeska, Pastor Guido Schweg-
                                                         mann-Beisel. Auf der Bank Diakonin Elvira Schoof.

          Ein Abschiedslied für Elvira
     zu singen nach der Melodie: Komm, Herr, segne uns

       Ja, Elvira Du - bist die große Kümmerin                  Ja, Elvira Du wirst uns ziemlich fehlen
      Or-ga-ni-sation - überall, das war dein Ding.            Auf dich konnten wir alle immer zählen.
                   Der Adventsbasar                                       Im Büro wurd‘s spät
                 das Gemeindezentrum                                     Hut und roter Mantel
                Konfis, Kirchenwecker:                                danken woll‘n wir heute, Se-
                  Einfach wunderbar                                        gen hast Du gesät.

          Ja, Elvira Du bist die Theologin                     Ja, Elvira Du bist die große Gärtnerin
  Go-ttes-dienst mit Frau'n, Weltgebetstag war dein       Und dein Schre-ber-gar-ten – er ist deine Medizin.
                        Ding.                                          Äpfel, Lauch und Wein
              Auch die Se-ni-o-rin-nen                                viel gibt’s dort zu werkeln
             hast Du stets gesegnet, mit                           Regen oder Sonnenschein, Du
            Kaffee und mit Kuchen, mit                                    sollst gesegnet sein.
                  Bibel und Gesang.

      Ja, Elvira Du bist die große Kämpferin                 Ja, Elvira Du gehst jetzt in den Ruhestand
 Für Ge-rech-tig-keit, hier wo Gottes Reich beginnt.        Heute danken wir für dein groß's Engagement
             Uns're faire G'meinde, der                                  in der Christuskirche
                Laden voll mit Waren                                 und in uns'rem ganzen Ort.
               Apfelbäume schütteln                                     Mach es gut, Du Liebe:
                 Brot für diese Welt.                                     Das ist deine Bank.
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
8           KONFIRMATION 2021

                                                           Herzschlag – Konfirmation 2021

In 7 bewegenden Gottesdiensten haben wir das „Hier bin ich, Gott“ unserer Konfirmandinnen und Konfirman-
den 2021 gefeiert und sie gesegnet. Wir wünschen den jungen Frauen und Männern weiter Gottes Rückenwind.
Gott schenke Euch ein hörendes Herz, das seinen Ohren traut in dieser Welt; ein sehendes Herz, das euch die
Augen öffnet für die Welt; ein fühlendes Herz, das für den andern auf geht jeden Tag; ein Herz, das für das Leben
schlägt. Ihr seid das Salz der Erde!
25.09., 14.00h                                             02.10., 14.00h

26.09., 09.00h                                             03.10., 09.00h

26.09., 11.00h                                             03.10., 11.00h
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
SEGELFREIZEIT 2021                               9

Segelfreizeit 2021

Endlich war es wieder so weit: Wir Teamer*innen          alle von Anfang an super verstanden. Nach unserem
konnten Ende August mit der „Vrijheid“ in See ste-       Texelbesuch sind wir auf die andere Seite des Ijssel-
chen. Dabei wurden wir von unserer Pastorin Maria        meers gesegelt, nach Konwerderzand, wo wir uns
Beisel, Michael Schroth, Maren Mittelberg, Tim-Jonas     alte Militärbunker aus dem Zweiten Weltkrieg von
Beisel und Micha Koopmann als betreuendes Team           außen ansehen konnten. Außerdem praktizierten wir
begleitet. Vor der Abfahrt haben wir uns nochmal alle    dort die traditionelle Teamertaufe. 14 Jumas wurden
in der Kirche versammelt, um Gottes Reisesegen zu        bei untergehender, aber strahlender Sonne in den
empfangen. Etwa drei Stunden später kamen wir in         Teamerstand getauft, indem wir ihnen jeweils einen
Enkhuizen, einer kleinen Stadt in den Niederlanden,      Eimer Ijsselmeerwasser über den Kopf geschüttet ha-
an.                                                      ben. Tagsüber haben wir unsere Zeit sehr genossen
Unser nächster Morgen begann mit einer sommer-           und gemeinsam berührende Morgen- und Abendan-
lichen Baderunde im Hafen. Gegen Mittag segelten         dachten gefeiert. Wir waren alle froh, trotz Corona
wir gemeinsam mit unserem neuen Skipper Ruth und         wieder richtig singen zu können, sodass es kaum eine
der Matrosin Kim los. Abends haben wir in Den Oe-        musikfreie Minute gab. Den letzten Abend verbrach-
ver angelegt und uns einen traumhaften Sonnenun-         ten wir in einer etwas abgelegeneren Anlegestelle in
tergang angeschaut. Auf dem Weg nach Texel haben         Medenblik. Michael Schroth gab vor versammelter
wir am nächsten Nachmittag einen Zwischenstopp in        Crew seine Geschichten zum Besten und im Nachhi-
Den Helder eingelegt, wo wir leckere niederländische     nein war eine Bootsparty mit viel Tanzen und singen
Snacks probieren konnten. Den folgenden Tag konn-        angesagt.
ten wir komplett nutzen, um die Insel zu erkunden.       Solange wir uns auch auf die Segelfreizeit gefreut hat-
Dabei haben einige von uns niedliche Seehunde in der     ten, ging sie auch viel zu schnell wieder vorbei. Wir
Auffangstation beobachtet, während andere die Insel      sind alle dankbar, dass wir diese Zeit miteinander er-
mit dem Fahrrad erobert haben. Da wir uns zu dem         leben durften und dabei zu einer Gemeinschaft wie-
Zeitpunkt auf der Nordsee befanden, hat Ruth ver-        der zusammengewachsen sind. Besonders das Gefühl
sucht, uns mithilfe einer halbvollen Wasserflasche und   der „Vrijheid“ hat es uns angetan. Wir hoffen, dass
einem Löffel die „Tide“ (=Gezeiten) zu erklären.         wir nächstes Jahr wieder in See stechen und können
Generell war die Stimmung an Bord immer locker           es kaum erwarten.
und fröhlich, auch mit Ruth und Kim haben wir uns                                    Janne Aufderhaar, Annika Nagel
Hasberger Kirchenwecker - Ausgabe Nr. 04 Winter 2021 Lfd. Nr. 55 - Foto: Michael Suchy - Christuskirche Hasbergen
10          HASBERGER GOSPELCHOR

                                  Hasberger Gospelchor: Endlich wieder singen!!

Nach einjähriger Corona bedingter Pause
ging es für den Hasberger Gospelchor im
Sommer endlich wieder los! Die erste ge-
meinsame Chorprobe fand, in inzwischen
gewohnter luftiger Atmosphäre auf dem
Schulhof der Grundschule Gaste unter
freiem Himmel statt.
Unter Einhaltung aller
Abstands- und Hy-
gieneregeln war die
Freude riesig, wieder
                                                        fathers house“, „You are the light“ und „Sei behütet“
gemeinsam zu singen.
                                                        wurden teils gemeinsam mit der Gemeinde gesungen.
Begrüßt wurden auch
neue,      interessierte                                Seit September finden Chorproben wieder wie ge-
Teilnehmer*innen, die                                   wohnt im Gemeindehaus der ev. Christuskirche Has-
den Chor und seinen                                     bergen statt. Mit einer Auftaktveranstaltung ging es
besonderen „Gospelflair“ kennenlernen wollten.          los: Bei einer gemeinsamen Fahrradtour rund um
                                                        Hasbergen mit anschließendem brasilianischem Pick-
Als erste Einstimmung wurden unter der Chorleitung
                                                        nick am ev. Gemeindezentrum der Christuskirche
von Andrea Schreiner und Martin Schniederbernd be-
                                                        wurde viel erzählt, gelacht und gesungen.
kannte Lieder wieder mit viel Spaß und Engagement
gesungen. Dem Chor fiel es nach der langen Pause         Inzwischen sind weitere Auftritte im Rahmen einiger
nicht schwer, wieder in den gemeinsamen Rhyth-           Gottesdienste geplant:
mus zurückzufinden. Mit bekannten Liedern wie „A        - Sonntag, den 19.12.2021 wird der Gospelchor den
thousand years“, „Give us peace“ oder „All praises be   Abendgottesdienst um 18 Uhr in der Christuskirche
to the lord“ gelang ein schwungvoller Auftakt.           musikalisch mit weihnachtlichen Klängen begleiten.
                                                        - Sonntag, den 09.01.2022 singt der Gospelchor zum
Erste öffentliche Auftritte waren erstmals nach
                                                         Neujahrsempfang im Gottesdienst.
den Sommerferien nach über 1,5 Jahren wieder
                                                         Ein chorinterner Trommelworkshop ist nach den gu-
möglich!
                                                         ten Erfahrungen des letzten Workshops 2019 eben-
In der Christuskirche Hasbergen wurden in Abspra-        falls wieder geplant. Die Vorfreude auf diese Aktivi-
che mit Pastor Guido Schwegmann-Beisel zwei Tauf-        täten ist groß!
gottesdienste von einer kleinen Gruppe des Chores        Wer Lust hat mitzusingen: Der Chor trifft sich nach
mehrstimmig begleitet. Zu den Täuflingen gehörten        den 2-G-Regeln und unter Einhaltung eines Hygie-
auch Kinder und Enkelkinder der Gospelchorfamilie,       nekonzeptes jeden Montag um 20 Uhr. Interessierte
die mit besonderer Freude musikalisch begrüßt wur-       Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen!
den. Gewünschte Lieder der Taufeltern wie „In my
115 JAHRE POSAUNENCHOR                                        11

115 Jahre Posaunenchor

An einem der letzten lauschigen Sommerabende im
September konnten wir den 115. Geburtstag des Po-
saunenchores doch noch ein bisschen feiern. Kirchen-
kreisposaunenwart Stefan Brun (Georgsmarienhütte)
hatte Bläserinnen und Bläser aus der Region mitge-
bracht, die der Einladung unseres Posaunenchores
gerne gefolgt sind. Ein wunderbarer Chor aus über
40 Bläserinnen und Bläsern bescherte den Zuhören-
den ein abwechslungsreiches Progamm – es war ein
Ohrenschmaus!
                                                       v. li. Kurt Thies, Landesposaunenwart Christian Fuchs, Gerd
Landesposaunenwart Christian Fuchs aus Hildesheim      Schuirmann
hat es sich nicht nehmen lassen, die Glückwünsche
für das Chorjubiläum an Chorleiter Hanno Eulefeld      Die Abendlieder zum Mitsingen waren ein berühren-
und die Hasberger Bläserinnen und Bläser persönlich    der Abschluss.
zu überbringen. Er würdigte die ehrenamtlichen Po-     In 2022 soll ein workshop für Bläserinnen und Blä-
saunenchorarbeit der Bläserinnen und Bläser und ihre   ser nachgeholt werden und das Kreisposaunenfest in
Bedeutung für die Kirchengemeinde. Ein bewegender      Hasbergen wird am 26. März in mit einem schönen
Moment war die Ehrung von Kurt Thies (über 60 Jah-     Konzertabend in der Christuskirche begangen werden
re im Posaunchenchor) und Gerd Schuirmann (über        – wenn Corona es zulässt. Termin gerne notieren.
50 Jahre im Posaunenchor), die die Ehrung sichtlich
bewegt entgegennahmen. Was für ein Segen.                                               Guido Schwegmann-Beisel
12          BROT FÜR DIE WELT

                                                            Neues Wissen für die Zukunft

In der Küstenregion von Bangla-                                           lopment in Bangladesh (CCDB),
desch, wo Aklima Begum (Foto) mit                                         eine Partnerorganisation von Brot
ihrer Familie lebt, sind die Folgen des                                   für die Welt, den Menschen in der
Klimawandels so heftig zu spüren                                          Küstenregion, ihre Lebensweise an
wie in kaum einer anderen Gegend                                          die veränderten Klimabedingungen
der Welt. Jedes Jahr rasen mehrere                                        anzupassen. Mitarbeiter von CCDB
Wirbelstürme über das Land, ge-                                           brachten Aklima und ihrer Familie
folgt von Flutwellen, die Boden und                                       neues, salzresistentes Saatgut, vier
Grundwasser versalzen. Es mangelt                                         Monate später ernteten sie den ers-
an Wasser zum Trinken und zur Bewässerung der Fel-      ten Reis. Außerdem wurde die Familie mit einem Re-
der, die Frauen verbringen mehrere Stunden am Tag       genwassertank unterstützt, der einen Filter aus Sand
damit, zu den wenigen nutzbaren Brunnen zu laufen.      besitzt. Ein neuer Schutzraum bietet Unterschlupf,
Seit der Wirbelsturm Sidr im Herbst 2007 über ihr Le-   wenn ein Sturm droht. Gemüse, das auch ohne den
ben gefegt war, kämpfte die Familie Tag für Tag ums     versalzenen Boden in Gefäßen wächst, bereichert die
Überleben. Aklima Begum war froh, wenn ihre Kin-        Mahlzeiten der Familie.
der abends nicht hungrig ins Bett gehen mussten. Das    63. Aktion Brot für die Welt. Eine Welt. Ein Klima. Eine
Meer hatte den Trawler und die Netze ihres Mannes       Zukunft
geschluckt, sie hatten deshalb Kredite für ein neues
                                                        Im Kirchenkreis und in der Christuskirche engagieren
Schiff und neue Fangleinen aufgenommen, bloß
                                                        wir uns in diesem Jahr für diese Aktion: Adventsba-
damit im folgenden Jahr ein weiterer Sturm beides
                                                        sar, Gottesdienstkollekten am 1.Advent, Heiligabend
fortriss. Seitdem arbeitete ihr Mann als Tagelöhner
                                                        und Silvester. Gerne nehmen wir Eure Spende auch
auf Baustellen in der nächstgelegenen Stadt, doch
                                                        im Gemeindebüro entgegen. Gemeinsam können wir
was er abends nach Hause brachte, reichte kaum für
                                                        die Folgen des Klimawandels für die Betroffenen ab-
drei Mahlzeiten am Tag, und erst recht nicht, um die
                                                        mildern.
Schulden zurückzuzahlen. Reis konnten sie auch nicht
                                                        Helfen Sie helfen.
mehr anbauen, das Salzwasser hatte ihr Ackerland un-
                                                        Bank für Kirche und Diakonie
fruchtbar gemacht.
                                                        IBAN: DE10100610060500500500
Seit 2012 hilft die Christian Commission for Deve-
                                                        BIC: GENODED1KDB
ADVENT UND WEIHNACHTEN                                       13

Advent und Weihnachten in der Christuskirche

Advent und Weihnachten werden schön in 2021 in der                 Oasen im Advent
Christuskirche. Die Oasen im Advent werden statt-        Vorfreude und Lust am
finden. Der Kirchenvorstand hat sich für ein Gottes-     Schenken, Trubel und Hek-
dienstangebot entschieden von dem möglichst viele        tik -so kennen wir die Vor-
Gemeindeglieder etwas haben und ein sicheres Hygi-       weihnachtszeit.
enekonzept entwickelt.                                   Wie wird es sein in diesem
                                                         Advent? Da tut es gut, für
       An Heiligabend – Offener Weihnachtsweg.
                                                         ein paar Minuten Raum zu
Wir planen einen „Erlebnis-Weihnachtsweg“ beson-
                                                         finden, um innezuhalten. Eine Viertelstunde mit-
ders für Familien auf dem Weg um die Buche herum,
                                                         ten in der Woche. Stille – Musik – ein Text – ein
durch das Gemeindezentrum zur offenen Kirche mit
                                                         Gebet. Dienstags und donnerstags schaffen wir
Krippe, Stern und geschmücktem Tannenbaum. Ihr
                                                         Oasen im Advent.
werdet Hirten am Feuer erleben, römische Soldaten,
                                                         Di. 30.Nov.; Do.2.; Di.7.; Do.9.; Di.14.; Do. 16. und
Leute unterwegs nach Bethlehem. Euch erwartet auf
                                                         Di. 21. Dez.
dem Gang durch die Kirche weihnachtliche Musik
                                                         Besonders für Familien:
und ein Weihnachtssegen. Es gibt keine festen An-
                                                         Am 6.12., 16.00h, kommt der Nikolaus in die Kir-
fangszeiten. Ihr könnt kommen, wie Ihr mögt. Von
                                                         che. Wir hören und feiern seine Geschichte mit den
14.30h-15.30h und von 16.00h-17.00h. Die Darstel-
                                                         Kindern. / Am Mittwoch, 15.12. um 17.00h Lelola-
lenden machen von 15.30h-16.00h eine Aufwärm-
                                                         Oase.
pause. Der Weg beginnt unterhalb der Kirche an den
Schaukästen. Die Martin-Luther-Straße ist gesperrt.
Ein Erleben des Weges dauert ungefähr 20 Minuten.        Natürlich stehen noch alle Planungen unter Cor-
Lasst Euch überraschen!                                  navorbehalt. Also bitte achtet auf den Aushang
Über das Hygienekonzept findet Ihr Infos auf der         im Schaukasten und den Veranstaltungskalen-
Homepage. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.         der auf der Homepage – den halten wir täglich
                                                         aktuell: www.christuskirche-hasbergen.de. Im Büro
                        Gottesdienste Heiligabend        gibt Anja Poppe immer gerne Auskunft am Telefon
                                   und Weihnachten       (05045 6191910 Di 10-12 / Do 15-18)
                     Um 18.00h feiern wir Heilig-
                     abend die Christ­vesper (2G) und
                     um 23.00h die Christ­mette in der
                     Christuskirche. Anmeldung ab
                     dem 15.12. über die Homepage
                     oder telefonisch.
Auf der Homepage informieren wir über etwaige Än-
derungen der Zugangsbeschränkungen und wieviele
Plätze wir anbieten können.
Für alle, die die weihnachtliche Abendstimmung an
Heiligabend nicht erleben, bieten wir einen Abend-
gottesdienst am 1. Weihnachtstag um 17.00h an. Am
2. Weihnachtstag feiern wir um 10.00h Gottesdienst.

 Video: Weihnachtsgottesdienst aus der Christus-
                                kirche auf Youtube.
Ab 15.00 gibt es auf der Homepage an Heiligabend
wieder einen kleinen Weihnachtsgottesdienst aus der
Christuskirche zu sehen mit viel Musik.
14            FÖRDERVEREIN

                                                                       Neues aus dem Förderverein

                            Liebe Gemeindemitglie-              eins an der Kirche eine Insekten- und Bienenwiese an.
                            der, liebe Mitglieder unse-         Eine weitere Freude machte der von uns betreu-
                            res Fördervereines,                 te kleine Apfelbaum aus dem Reformationsjahr
                            der Herbst ist nun ganz da          2017: Ein erster Apfel der Osnabrück-Renette
                            und die Lichter der Weih-           wuchs nach der Blüte heran - und verschwand …
                            nachtszeit können wir
                                                                Natürlich würde sich der Förderverein sehr freuen,
                            schon ahnen. Das alte Jahr
                                                                wenn wir auf diesem Weg auch neue Mitglieder an-
                            wird verabschiedet und
                                                                sprechen und gewinnen könnten. Die Mitgliederver-
                            ein Neues bald begrüßt.
                                                                sammlung im nächsten Jahr entscheidet auch über die
                            Ende September haben
                                                                Besetzung des Vorstandes.
wir im Gemeindehaus unsere diesjährige Mitglieder-
versammlung abgehalten und über die Förderungen                 Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit,
der kirchlichen Belange gesprochen. In diesem Jahr              Gesundheit und viel Glück für das neue Jahr 2022.
unterstützt der Verein die Defizite der Segelfreizeit, die
                                                                Mit herzlichen Grüßen, der
diakonischen Aufgaben in unserer Gemeinde und wir
                                                                Vorstand.
sichern das Konzert von „2 Flügel“ in unserer Kirche
                                                                Förderverein der Christuskirche
ab. Grund dafür sind die coronabedingten Ausfälle in
                                                                Hasbergen e.V.
den Kollekten und die verkleinerten Veranstaltungen.
                                                                Heiko Kröning-Heusinger von
Frau Elvira Schoof und Konfimandinnen und Konfir-
                                                                Waldegge
manden diesen Jahres legten mit Hilfe des Förderver-

             -JFCF)BTCFSHFS

             • 4JFNÚDIUFOTPMBOHFXJFNÚHMJDI[V)BVTFXPIOFO 8JSVOUFSTUàU[FO4JF
             • 4JFXàOTDIFOTJDI;FJU 8JSOFINFOVOT;FJUGàS4JF
                                                               
             • 4JFNÚDIUFOFJHFOTUÊOEJHCMFJCFO 4JFCFTUJNNFO

                          8JSXÛOTDIFO*IOFOFJOCFTJOOMJDIFT HFTFHOFUFT8FJIOBDIUTGFTU
                                            VOETJOEJNNFSGÛS4JFEB

              )FS[MJDIF(Sà•F

                             )BOEJO)BOE(NC)]0TOBCSàDLFS4USB])BTCFSHFO
                             5FMFGPO/VNNFS]NBJM!IBOEJOIBOEHNCI
HELPAGE                    15

Perspektiven schaffen - Christian Vogt läuft für HelpAge

Perspektiven schaffen, das Motto meiner Spendenaktion.   Ziele bin ich aber auch über das Erreichen meiner
Motiviert aus den persönlichen Erfahrungen während       Spendenprojekt Ziele. Familie, Freunde, Bekannte,
der Corona Pandemie hatte ich mir vorgenommen            Nachbarn und auch die Kollekten in zwei Taufgot-
Menschen zu unterstützen die keine oder kaum Pers-       tesdiensten haben das Projekt bisher sehr großzügig
pektiven haben. Wie im letzten Kirchenwecker Arti-       finanziell unterstützt. Damit ist HelpAge jetzt in der
kel beschrieben habe ich dazu meine sportlichen Ziele    Lage diesen 20 Personen zu helfen. Zudem bin ich mit
(Berlin Marathon, 100km UltraTrail Wettkampf Bad         vielen Menschen ins Gespräch über die Projekt Ide-
Iburg) unter das Motto gestellt:                         en gekommen, insbesondere über die Frage „Warum
Wenn ich diese sportlichen Herausforderungen             machst du das?“. Auch der Moderator des Trail Wett-
schaffe, will ich es auch schaffen für das Help-                                            kampfes war so
Age-Hilfsprojekt in Jordanien mindestens 1740€                                              freundlich und hat
zu sammeln, damit 20 Personen aus diesem Pro-                                               die Zuschauer und
jekt Gesundheitssets zur Verfügung gestellt so-                                             Teilnehmer über
wie Gesundheitsschulungen ermöglicht werden.                                                das Projekt mehr-
                                                                                            fach informiert.
Dank vielfältiger Unter-                                                                    Zusammenfassend
stützung konnte ich bei-                                                                    kann ich sagen,
de Ziele erreichen.                                                                         dass es mir wirklich
Im September habe ich                                                                 Spaß gemacht hat mein
mit über 40 weiteren                                                                  Hobby das Laufen mit
HelpAge Läuferinnen                                                                   der Unterstützung ei-
und Läufern den Berlin                                                                ner sozialen Aktion zu
Marathon absolviert. Je-                                                              verbinden. Jede Spende,
der hat genauso wie ich                                                               jedes Gespräch haben
versucht mittels verschiedenster Aktionen und Pro-       mich zusätzlich motiviert. Ich möchte mich auf die-
jekte über die Ideen von HelpAge zu informieren und      sem Wege daher auch ganz herzlich bei allen Spen-
Spenden für die vielfältigsten Projekte zu sammeln.      dern bedanken. Ich bin mir sicher so konnten wir
Am 09.10 war dann der Startschuss mit ca. 100 Läu-       gemeinsam den Menschen des Spendenprojektes in
fer- und Läuferinnen zum UltraTrail Wettkampf mit        Jordanien Perspektiven schaffen und hoffentlich et-
Start und Ziel in Bad Iburg. Sportlich war es für mich   was Glück vermitteln.
eine besondere Herausforderung, da
ich bisher nie länger als 42 km gelau-
fen bin. Nach dem Start am frühen
Morgen um 05:00 Uhr verlief die
Strecke über Wald- und unbefestigte
Wege immer wieder die Höhenzüge
des Teutoburger Waldes rauf und
runter. Aufgrund der vielen Höhen-
meter brannten meine Oberschen-
kel zwar bereits nach ca. 50 km, aber
dank der Unterstützung durch mei-
ne Familie und Freunde konnte ich
mit einer Gesamtlaufzeit von 10:01
Stunden finishen.                       5FDLMFOCVSHFS4USÁ)BTCFSHFO
Mindestens genauso glücklich wie
über das Erreichen der sportlichen 5FM  Á'BY  
16             UNSERE KITAS / FAMILIENZENTRUM

                           Herbst                                        Gartenaktion
                           in der...                                             im...
Waldspaziergänge und ins Laub                             Am 15. Oktober 2021 startete unsere diesjährige
 rutschen sind unter anderem die                          herbstliche Gartenaktion. Ausgestattet mit Gartenge-
Angebote für Draußen.                                     räten und viel Motivation trafen die Eltern und Kin-
 Dabei werden kuriose Beobachtun-                         der auf dem Außengelände der Kita ein. Zur Begrü-
 gen von den Kindern gemacht, die das                     ßung bekam jede teilnehmende Familie einen kleinen
Auge eines Erwachsenen fast schon                         Picknickkorb für eine Stärkung zwischendurch.
 übersieht. Hoch in der Luft, fast frei-                  Die Helfer arbeiteten ak-
 schwebend, hangelt sich ein Wurm an                      tiv und engagiert in ihrem
 einem kaum sichtbaren Spinnenfaden.                      vorab gewählten Arbeits-
 Im Tau kann man jetzt Spinnennetzte                      bereich auf dem Außen-
 besonders gut beobachten.                                gelände. Alle Sandberei-
 Die Blätter fliegen und rieseln auf uns                  che wurden geharkt und
 ein und fühlen sich auch mal glitschig                   mit neuem Sand angefüllt.
 an und leuchten in der Sonne mit den schönsten Far-      Büsche wurden beschnit-
 ben. Aussage von Kindern: der Herbst ist toll!           ten, Laub wurde geharkt
„Ich hol´ mir eine Leiter und stell sie an den Apfel-     und Unkraut gezupft. Un-
 baum..“, klingt es aus jeder Gruppe.                     ser Hausmeister unterstützte die Arbeit tatkräftig.
 Und tatsächlich ergibt sich daraus in vieler Hinsicht    Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten eine Heiß-
 ein willkommenes Thema um diese Obstsorte.               wurst mit Brötchen.
 Die Äpfel aus Nachbars Garten und viele Mitgebrach-      Claudia Heninng-Lücke und Team
 te wurden mit der „flotten Lotte“ zu Apfelmus und
 leckeren Apfelsaft verarbeitet.
 Mit Pinsel und Farbe wurden die Aktion auf Bildern
 wiedergegeben.                                            Liebe Freundinnen und Freunde des Familien-
Aus rotem Tonkarton bastelten die Kinder Äpfel, die        zentrums!
 noch einen Einsatz in einem Fingerspiel bekamen. Es       Endlich war es so weit, wir konnten uns wieder für
 ist auch nie zu spät für ein Stück Apfelkuchen.           einen Töpferkurs treffen. Euer Wunsch dabei zu
 Und dann sind da noch die vielen Märchen, Bilder-         sein, war so groß, dass wir gleich zwei Kurse anbie-
 bücher und Sachgeschichten, die gelesen werden zu         ten konnten. Diesmal haben wir wunderschöne Teller
 jeder Jahreszeit. Jedoch in der Herbst- und Winterzeit    hergestellt. Wir haben getöpfert, ausprobiert, gestem-
 finden sie noch mal mehr ihren Platz im Tagesablauf.      pelt, beschriftet, bemalt und glasiert. Im Kurs „Ker-
 Ganz besonders am Bundesweiten Vorlesetag am              zenständer töpfern“ sind schöne kreative Kunstwerke
19.Nov. mit besonderen Gästen aus unserer Gemein-          entstanden. (erste Weihnachtsgeschenke) Bald findet
 de.                                                       unser neuer Kurs nur für Mamas statt, und zwar wer-
 Für die Kinder gibt es auch noch eine spannende Ak-       den wir eine kleine Auszeit gestalten unter dem Motto
 tion außerhalb des Kindergartens.                        „Lange Töpfernacht von Hasbergen“. Wir freuen uns
                                                           schon auf die Ergebnisse.
„In den Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen                            Mit dem Vers von Carol Ann
 wieder.“ Gruppenweise und an unterschiedlichen Ta-                              Hierl: Nimm die Stille dieser Tage
 gen zogen wir wieder in der Dämmerung durch die                                 in dein Herz auf und bewahre sie wie
 Nachbarschaft.                                                                  einen Schatz für die ruhelosen Zeiten.
Wir wünschen allen Lesern eine schöne Herbst- und                                wünschen wir eine schöne Ad-
Winterzeit, frohe Weihnachten und einen guten Start                              ventszeit und ein gutes neues
ins Jahr 2022                                                                    Jahr
                                                                                  Andrea Schulte für das Familienzentrum-
Karin Landeck und das Team der Kita Kunterbunt
                                                                                  steam
KIRCHENKREIS                         17

                            Aus dem Kirchenkreis:
                      Planen in Gestaltungsräumen
In den Kirchenkreis kommt Bewegung. Das Parla-            punkte reduziert, bevor die Kürzungen griffen. Die
ment des Kirchenkreises, die Kirchenkreissynode           Folge wäre, dass mehr Mittel für Bau- und Sachausga-
hat getagt. Im kommenden Planungszeitraum von             ben zur Verfügung stünden. Welcher der beiden Wege
2023 bis 2028 gehen die Zuweisungen der Landes-           eingeschlagen werden soll, entscheidet die Kirchen-
kirche schrittweise um rund 10 Prozent zurück. Beim      kreissynode auf ihrer nächsten Tagung am 26. No-
Umgang mit den erforderlichen Einsparungen gelte          vember.
es, eine gute Balance zu finden zwischen der Perso-       Deshalb, so Pastor Thamm, Mitglied des Planungs-
nalsituation und der Gebäudesituation, erläuterte Jo-   ausschusses, seien Gemeindekooperationen sinn-
hannes Andrews, Vorsitzender des Bau- und Finanz-         voll, die mindestens 4.000, besser 5.000 bis 10.000
ausschusses.                                              Gemeindeglieder umfassen sollten. Die verstärkte
Um die Einsparvorgaben umzusetzen, hat die Synode         Kooperation in „Gestaltungsräumen“ würde
zwei Varianten für die Aufteilung der zukünftigen       mehrere Vorteile und Chancen bieten. So könnten
Gesamtzuweisung diskutiert: eine mit linearer             Pastor*innen, Diakon*innen, Sozialarbeiter*innen,
Kürzung über alle Bereiche und eine mit Umschich-       Pfarrsekretär*innen,        Küster*innen        und
tung von Personalmitteln zugunsten von Bau- und           Kirchenmusikeri*nnen in multiprofessionellen Teams
Sachmitteln im Bereich der Kirchengemeinden. Bei          zusammenarbeiten. In einem Gestaltungsraum seien
der ersten Variante würde der Status Quo fortge-         attraktive Stellenzuschnitte möglich. Und regional
schrieben, mit einer Aufteilung von rund zwei Dritteln    verbundene Gemeindebüros könnten die Erreichbar-
für Personalkosten und einem Drittel für Bau- und       keit für die Gemeinde erhöhen. „Es ist notwendig, zu
Sachkosten, gekürzt bis zum Jahr 2028 um jeweils 10      flexibleren Modellen der Zusammenarbeit zu kom-
Prozent, erklärte Holger Steininger, stellvertretender   men, ohne dabei die identitätsstiftende Bedeutung
Leiter der Abteilung Finanzen im Kirchenamt. Bei der      einer Kirchengemeinde oder eines Standortes aufzu-
zweiten Variante würde der Anteil der Zuweisung für     geben“, beschrieb Superintendent Dr. Joachim Jeska
Personalmittel der Kirchengemeinden um 5 Prozent-         die Situation.

                                                                                           Der     Kirchenvor-
                                                                                           stand der Christus-
                                                                                           kirche beschäftigt
                                                                                           sich in nächster
                                                                                           Zeit intensiv mit
                                                                                           dem Thema Ge-
                                                                                           staltungsräume und
                                                                                           den Auswirkungen
                                                                                           der Einsparvorga-
                                                                                           ben für die Chris-
                                                                                           tuskirche. Wir hal-
                                                                                           ten Euch dazu auf
                                                                                           dem      Laufenden.
18                       KAPELLE DER STILLE

                                                                                     Dezember 2021 bis Februar 2022

                                           Mittwochsangebote
                        (außer in den Schulferien)                                                                          Workshops
17 - 18 Uhr
Meditation am Nachmittag                                                             Die Anmeldung für die Workshops erfolgt aus-
        jeden Mittwoch                                                               schließlich über die Ev. Fabi (www.ev-fabi-os,de)
19:30 – 21 Uhr
Meditation mit Klangschalen                                                                                        Samstag, 11. Dezem-
        jeden 1. Mittwoch im Monat                                                                                 ber 2021, 10:00 -16:00
Meditativer Tanz                                                                                                   Uhr
        jeden 2. Mittwoch im Monat                                                                                 Mein anderer Ad-
Singen und Stille                                                                                                  vent
        jeden 4. Mittwoch im Monat                                                                                 Stille und offene Zeit vor
                                                                                                                   Weihnachten
Man kann jederzeit einsteigen, Anmeldung ist nicht
erforderlich. Pro Abend bitten wir um einen wert-                                    Leitung: Gunhild Seyfert
schätzenden Beitrag von 5-8 €.                                                       Sich auf den Weg machen nach dem persönlich
                                                                                     Wertvollen, seelisch und geistlich Wesentlichem im
                                                                                     Advent. Eine Auszeit von der üblichen Geschäftig-
                                                                                     keit mit Achtsamkeitsübungen, kreativem Schreiben
                                                                                     und Meditation. Sich öffnen für das Licht, das die
                                                                                     Dunkelheit erleuchtet.
                                                                                     Ev. Fabi Kurs Nr. E41-004

                                                                                     Weitere Informationen bei
                                     Meditative Gottesdienste                        Pastorin Doris Jäger
                               mit Pastorin Doris Jäger und Team                     Telefon:       0541/ 5804833
                                                                                     E-Mail:		      kontakt@kapelle-der-stille.de
Samstag, 18. Dezember 2021, 18:15 Uhr                                                Internet:      www.kapelle-der-stille.de
Freude im Himmel und überall
Freitag, 31. Dezember 2021, 17:00 Uhr
Meine Zeit in deinen Händen

                                                                                                 und
     e
   El

                                                                   G

         kt                                                            e
              riz                                                  n                       r e n          t.
                    ität
                           s g en                      b   er   ge
                                                                               i n v estie       Z u kunf
                                    ossensc haft H a s                     Wir        für d
                                                                                             ie
                                                                                  e n
                                                                           plan
 Ihr Partner vor Ort                            Elektrizitätsgenossenschaft Hasbergen eG . Alte Tecklenburger Str. 5 . 49205 Hasbergen
                                                Fon 05405 9209-0 . Fax 05405 9209-30 . info@eg-hasbergen.com . www.eg-hasbergen.de
REGIONALBISCHOF                               19

Regionalbischof Friedrich Selter
– Andacht zur Jahreslosung
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich             bei denen man
 nicht abweisen.“ Johannes 6, 37                                     Güte und Wohl-
                                                                     wollen spürt. Da
Stellen Sie sich die Geschichte vom sogenannten ver-
                                                                     kann sogar ausge-
lorenen Sohn (Lukas 15, 11-32) vor, wie er völlig fer-
                                                                     sprochen werden,
tig und mit schlechtem Gewissen zu seinem Vater zu-
                                                                     was man sonst
rückkommt und ihn nur um ein bisschen Schutz und
                                                                     niemandem       sa-
etwas zu essen bittet, vielleicht noch um eine Anstel-
                                                                     gen möchte. Da
lung als Knecht. Und dann würde der Vater ihm nicht
                                                                    „weht ein guter
mit ausgebreiteten Armen entgegenlaufen, würde
                                                                     Geist.“ Es ist der
ihn nicht freudig wieder in seinem Haus aufnehmen,
                                                                     gute Geist Gottes.
würde kein Fest für seine Heimkehr feiern, sondern
würde seine Arme vor der Brust verschränken und sa-                 Wie offen sind
gen: „Verschwinde, du hast deine Chance gehabt und                  wir selbst? Gibt es Menschen, die wir am liebsten ab-
sie vertan.“ Oder würde zumindest Erklärungen und                   weisen würden, die wir nicht bei uns haben wollen?
Entschuldigungen verlangen. Aber Gott ist anders. Je-               Welche sind das und was sind die Gründe dafür? Und
sus Christus zeigt uns, dass wir bei ihm willkommen                 gibt es jemanden, zu dem wir selbst uns nicht trauen?
sind, auch wenn Verstörendes in unserem Leben vor-                  Warum fürchten wir, dass wir von ihm oder ihr abge-
gefallen ist, Dinge, die uns beschämen.                             wiesen werden? Diese Fragen erscheinen mir wichtig.
                                                                    Nicht um Mauern der Ablehnung, die vielleicht zwi-
Die Botschaft lautet: „Es ist niemand zu groß, es ist
                                                                    schen uns und anderen stehen, zu rechtfertigen. Son-
niemand zu klein, es ist niemand zu arm oder reich.
                                                                    dern um die Ausgrenzung zwischen uns und anderen
Es ist niemand zu einfach und niemand zu fein, seine
                                                                    zu überwinden. Als solche, die in Gemeinschaft mit
Liebe gilt für alle gleich. Gott öffnet jedem die Tür, je-
                                                                    Jesus Christus leben dürfen, sollen wir diese Gemein-
dem, der ihn fragt …“. So formulierte es ein Lied von
                                                                    schaft auch anderen schenken. Ein Zusammenleben
Manfred Siebald, das wir früher oft gesungen haben.
                                                                    in Gerechtigkeit und Frieden lebt von Wohlwollen
Es gibt Menschen, deren Türen stehen immer offen                    und Güte.
und auch die Herzen. Da ereignen sich Gespräche,
                                                                                           Ihr Regionalbischof Friedrich Selter

                                              )LQDQ]SODQHU .RQWRZHFNHU
                                              XQG 0XOWLEDQNLQJ ²
                                              PLW¬ XQVHUHQ GLJLWDOHQ
                                              %DQNLQJ)XQNWLRQHQ LPPHU
                                              GHQ hEHUEOLFN EHKDOWHQ
                                              VSDUNDVVHRVQDEUXHFNGH

    'XUFKEOLFN
    GHLQH
    )LQDQ]HQ                                 :HLO·V XP PHKU DOV *HOG JHKW
20            DIAKONIE - HIER FINDET IHR HILFE

Allgemeine Sozialberatung            Diakonie Schuldnerberatung,              Fachstelle Sucht und Suchtprä-
Lohstr. 11, 49074 Osnabrück          •   Standort Osnabrück:                  vention OS
Tel: 0541 - 76018-820                   Lohstr. 11, 49074 OS                  Lotter Str. 125, 49074 Osnabrück
                                        Tel: 0541 – 760287-11                 Tel: 0541 - 940100
Schwangeren- und Schwange-
                                     •   Standort G.M.Hütte:       
renkonflikt-Beratung                                                          FAUST - Fachzentrum gegen
                                         Brunnenstr. 6,
Lohstr. 11, 49074 Osnabrück                                                   Gewalt
                                        49124 G.M.Hütte:
Tel: 0176 - 10104096                                                          Information, Fachberatung, Trai-
                                        Tel: 05401 - 88089-50
                                                                              ningskurse
Frauenberatung
                                     Psychologische Beratungsstelle,          Lohstr. 9
Lohstr. 11, 49074 Osnabrück
                                     Lohstr. 11, 49074 Osnabrück              49074 Osnabrück
Tel: 0541 - 76018-822
                                     Tel: 0541 - 76018-900                    Telefon: 0541 - 76018-950
Mutter-Vater-Kind-Kuren
                                                                              Telefonseelsorge
Lohstr. 11                           Betreuungsverein der Diakonie
                                                                              Telefon: 0800 – 111 0 111
49074 Osnabrück                      Osnabrück e.V.
                                                                              Chat & Mail:
Telefon: 0541 – 76018-822            (Beratung zur Vorsorgevollmacht
                                                                              www.telefonseelsorge.de
                                     und Patientenverfügung)
Hausnotruf
                                     Lohstr. 11, 49074 Osnabrück      
Brunnenstr. 6, 49124 G.M.Hütte
                                     Tel: 0541 - 76018-850
Tel: 05401 - 88089-40

                                                                                           Tagespflege

  Den Tag
  gemeinsam
  erleben

   Diakonie Tagespflege – die alternative Betreuungsform
   Sie benötigen Hilfe bei der      – individuelle Tagesstruktur       Im Hermann-Bonnus-Haus
   Bewältigung Ihres Alltags oder   – Förderung der körperlichen und   Ansprechpartnerin: Frau Malle
   wollen den Tag in Gesellschaft     geistigen Aktivität              Rheiner Landstraße 147 · 49078 Osnabrück
   verbringen? Wir unterstützen     – regelmäßige Mahlzeiten in        Telefon 0541 40475-35
   Sie und Ihre Angehörigen mit       geselliger Runde
   umfangreichen Pflegeangeboten     – qualifizierte Pflegekräfte         Im Bischof-Lilje-Altenzentrum
   und Aktivitäten.                 – Grundpflege und medizinische      Ansprechpartnerin: Frau Winkler
                                      Behandlungspflege                 Rehmstraße 79-83 · 49080 Osnabrück
   www.diakonie-os.de               – Hilfe bei der Kostenklärung      Telefon 0541 98110810
GEBURTSTAGE          21

                   Wir gratulieren und
wünschen Gottes Segen zum Geburtstag

                                              Dezember
                                              Januar
                                              Februar
22      FREUD UND LEID

                                                                                      Freud und Leid

In unserer Gemeinde               In unserer Gemeinde                      Aus unserer Gemeinde
wurden getraut:                   wurden getauft:                          sind verstorben:

                                              In Zeiten der Trauer
                                           stehen wir Ihnen zur Seite
                                            Ihre Andrea und Laura Brand

                                               An unserem neuen
                                               Standort haben Sie
                                                 mehr Raum für
                                               einen würdevollen
                                                   Abschied.
                                                                               Menschlichkeit,
                                                                               Unterstützung &
                                                                                  Mitgefühl

               Bestattungshaus Baumgarte & Peistrup | Eduard-Pestel-Str. 3 | 49080 Osnabrück
           www.bestattungen-baumgarte.de | Telefon 0541 591 37 | Email baumgarte@osnanet.de
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN                                                             23

Gottesdienste und besondere Veranstaltungen

       Dezember                                                               Januar/Februar
02.12.2021 - Donnerstag               24.12.2021 - Heiligabend               02.01.2022
18.15 Oase im Advent                  14.30 – 17.00 „Offene Kirche für Fa-   10.00 Gottesdienst mit Lektor Tho-
05.12.2021 – 2. Advent                milien.“ Weihnachtsweg für Kinder      mas Wieser
10.00 Gottesdienst zum 2. Advent.     um die Buche herum zur offenen         09.01.2022
Es spielt das Flötenensemble Can-     Kirche mit Krippe und geschmück-       10.00 Gottesdienst zur Jahreslo-
tabile                                tem Tannenbaum, weihnachtlicher        sung mit anschl. Neujahrsempfang.
17.00 2Flügel–Weltjahresbestzeit II   Musik und einem Weihnachtssegen        in der Kirche (2G). Anmeldung er-
07.12.2021 - Dienstag                 zum Mitnehmen.                         forderlich
18.15 Oase im Advent                  18.00 Christvesper (2G) (Vika-         16.01.2022
09.12.2021 - Donnerstag               rin Esther Staak, Pastor Guido         10.00 Gottesdienst mit Prädikantin
18.15 Oase im Advent                  Schwegmann-Beisel), Anmeldung          Ruht Klinkert
12.12.2021 – 3. Advent                (ab 15.12.2021) erforderlich über      23.01.2022
10.00 Gottesdienst zum 3. Advent      die Homepage / Telefon. Keine          16.00 Gottesdienst (2G) zur Ein-
mit Taufen, Vikarin Esther Staak      Parkplätze an der Kirche!              führung von Diakonin Maren Mit-
14.12.2021 - Dienstag                 23.00 Christmette, Gesang: Va-         telberg mit anschließendem Emp-
18.15 Oase im Advent                  nessa Grummert, Anmeldung (ab          fang. Wir bitten um Anmeldung.
15.12. – Mittwoch                     15.12.2021) erforderlich über die      30.01.2022
17.00 Oase im Advent für Familien     Homepage / Telefon.                    10.00 Gottesdienst mit Taufen
16.12.2021 - Donnerstag               25.12.2021 – 1. Weihnachtstag          11.30 LeLoLa – die kleine Kirche
18.15 Oase in der Christuskirche      17.00 weihnachtlicher Abendgottes-     für alle
19.12.2021 – 4. Advent                dienst                                 06.02.2022
17.00 Abendgottesdienst zum 4.        26.12.2020 – 2. Weihnachtstag          10.00 Begrüßungsgottesdienst der
Advent. Predigt: Andreas Günther,     10.00 Weihnachtsgottesdienst           Konfis Jg 2023
Lektor in Ausbildung. Es singt der    31.12.2020 - Freitag                   13.02.2022
Gospelchor.                           17.00 Gottesdienst zum Jahres-         10.00 Gottesdienst mit Lektor
21.12.2021 - Dienstag                 schluss mit Vikarin Esther Staak,      Thomas Wieser
18.00 Oase im Advent                  Sabine Müller (Orgel), Carsten         20.02.2022
                                      Mohrbutter (Saxophon)                  10.00 Gottesdienst
     Gottesdienste und besondere Veranstaltungen –                           27.02.2022
                                                                             10.00 Schaut hin (MK 6,38) - von
     unter Corona-Vorbehalt. Evtl. gibt es Zugangs-                          der Arbeit - für das Essen auf dem
     beschränkungen (2G, 2G+). Bitte achtet auf die                          Teller. Gottesdienst in Zusammen-
     Infos im Internet, im Schaukasten oder ruft bei                         arbeit mit dem KdA.
     Anja an (05405 6191910 Di 10-12 / Do 15-18)                             11.30 LeLoLa – die kleine Kirche
                                                                             für alle
                                         Konfitermine Konfis 2022
                                         22.01.2022, 1.30 – 13.00, der etwas andere Vormittag (alle Konfis)
                                         19.02.2022, 16.00 – 18.30, der etwas andere Nachmittag (alle Konfis)

                                         Konfitermine Konfis 2023
                                         Mittwochs, 12.1., 19.1., 26.1. 2.2., 9.2 von 17.15 – 18.45
                                         Donnerstags 13.1., 20.1., 27.1., 3.2., 10.2. von 17.15 bis 18.45
                                         Sonntag, 6.2. 10.00 Begrüßungsgottesdienst
Sie können auch lesen