Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur

Die Seite wird erstellt Hermine Nagel
 
WEITER LESEN
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Haustechnik im Passivhaus
                  15.11.2011

                Dietmar Kraus
                 Diplom-Ingenieur
          kraus energiekonzept, München

1
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Inhalt

    •   Haustechnik im Passivhaus
    •   Primärenergievergleich

2
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Haustechnik: Besonderheiten der Wärmeversorgung im
    Passivhaus
         • Extrem niedriger Jahresheizwärmebedarf
           Jahresheizwärmebedarf ≤ 15 kWh/(m²a);
           ca. 75% weniger als in durchschnittlichen Neubauten.

         • Dominanz des Warmwasser-Energiebedarfs
           Warmwasserwärmebedarf ca. 18..35 kWh/(m²a)
           Heizwärme ca. 15 kWh/(m²a)
           Î effiziente und kostengünstige Systeme zur
           WW-Bereitung nötig, Heizung „nebenbei““

         • WIE und WO Wärme eingebracht wird ist nicht wichtig!
           möglich sind: Heizkörper oder Flächenheizungen
           (Einbauort im Raum ist zweitrangig) oder Zuluftheizung

         • Sehr geringe Heizlast
           maximale Heizlast ca. 10 W/m²
           ca. 70 bis 80% weniger als in durchschnittlichen Neubauten

3
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Übersicht Wärmeerzeuger

                                                Wärmeerzeugung

                Thermische
                                Fernwärme          Wärmepumpe        Kessel     Kompaktgerät
                Solaranlage

                • Optional    • fossile            • Erdreich   • fossile       • Abluft‐
                  für WW        Brennstoffe        • Luft         Brennstoffe     Wärmepumpe
                              • Müll               • Wasser     • Biomasse      • Sole‐
                              • Hackschnitzel      • Fortluft                     Wärmepumpe
                              • Biogas             • Abluft                     • Luft‐
                              • Geothermie                                        Wärmepumpe
                              • Solar                                           • Erdgas

4    Quelle: Krause, Kraus
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Passivhaus-Kompaktgeräte

     Definition Kompaktgerät:
     • Lüftungsgerät mir WRG, Zuluft- Heizregister und
       evtl. integriertem Frostschutz
     • Wärmeerzeuger (heute ausschließlich Wärmepumpe)
     • Speicher (evtl. mit Solaranbindung)
     • Regelung

     Vorteile:
     • Industriell abgestimmte Komponenten u. Regelung
     • Vereinfachte Installation
     • Weniger Schnittstellen / Fehlermöglichkeiten
     • Geringer Platzbedarf –
       Aufstellung in einem Funktionsraum innerhalb der Wohnung möglich

5
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Prinzipdarstellung: Passivhaus Kompaktgerät inkl. Lüftung

    Heute Verfügbar:
    • Thermische Leistung
      ca. 0,9 – 1,7 kW
    • Typ. Speicher 200 l
      (evtl. mit Solaranbindung)
    • Luftmenge 100 – 300 m³/h

                                                     Kompaktgerät

6     Bildquelle: EZA, Prof. Krause
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Beispiel: PH-Kompaktgerät

      •   erstes PHI zertifiziertes Kompaktgerät
          (März 2009)

7    Quelle: drexel&weiss
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
PH-Kompaktgerät mit größeren thermischen Nennleistungen

    Heute Verfügbar:
    • Thermische Leistung
      ca. 2 – 4,5 kW
    • Typ. Speicher 200-300 l
      (evtl. mit Solaranbindung)
    • Luftmenge 70 – 400 m³/h

                                          Kompaktgerät

8     Bildquelle: EZA, Prof. Krause
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Passivhaus Kompaktgerät inkl. Lüftung

     •   Kompaktgerät mit Sole-WP und passiver Kühlfunktion
     •   4 kW therm. Nennleistung
     •   WW-Speicher frei wählbar

9    Quelle: drexel&weiss
Haustechnik im Passivhaus - Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur
Kompaktgerät mit Außenluft - Wärmepumpe

      Außen-/Fortluft – Wärmepumpe

      •    Lüftung mit WRG
      •    Elektr. Nachheizung
      •    Warmwasserbereitung
      •    Solareinbindung
      •    Heizleistung bis ca. 6 kW

10   Quelle: tecalor
Passivhaus Kompaktgerät für größere Einheiten

      semizentrales System:
      • zentrales Lüftungsgerät
      • dezentrale Ventilatoren und
        Heizregister
      • dezentrale
        Kleinstwärmepumpe (Sole),
        zur Heizung und TWW-
        Bereitung
      • „warme“ Lüftungsleitungen im
        Gebäude
      • Soleleitung als Wärmequelle
        für die WP

11   Quelle: drexel&weiss
Dauerlinie für Kompaktgeräte im PHPP
                                      3,0                      Beispiel:
                                      2,8                      Heizlast 2,3 kW
                                      2,6                      Leistung für Warmwasser 0,45 kW
       Required Heating Power in kW

                                      2,4                      max. Heizleistung Kompaktgerät 1,4-1,6 kW
                                                Qel,heiz
                                      2,2
                                      2,0
                                      1,8
                                      1,6                           Diese Fläche stellt den jährlichen
                                      1,4                           bedarf an direktelektrischer
                                      1,2                           Zusatzheizung dar
                                      1,0
                                                   QWP,heiz
                                      0,8
                                      0,6
                                      0,4
                                      0,2                                        QWW
                                      0,0
                                            0          50     100      150        200        250       300   350
                                                                              days

12   Quelle: Prof. Krause
WP-Kompaktgerät: Besonderheiten

      • Auf Schallschutz achten: insbesondere tiefe Frequenzen (50 Hz) sind im
        Wohnbau schwer beherrschbar
      • Sommerbypass im Lüftungsgerät wichtig.
        Erdreichwärmetauscher liefert zusätzlich kühle Frischluft im Sommer.
      • Optional kann WP so konfiguriert sein, dass damit auch in begrenztem Umfang
        gekühlt werden kann. Wichtig: Kühlung mit dem klassischen WPK (Luft)
        funktioniert nicht mehr in sehr heißen Klimaregionen.
      • Die maximale Zulufttemperatur von 52° wird von Kompaktgeräten häufig nicht
        erreicht.
      • Erdwärmetauscher ist in der Regel notwendig zur Vorwärmung der angesaugten
        Außenluft im Winter. Elektrisch betriebene Frostschutzheizregister sollten für WPK
        nicht verwendet werden.

13
Raumheizsysteme: Zusatzheizflächen bei Luftheizung
          • Für die Bäder ist Zusatzheizung nötig, um die 24°C sicherstellen zu
            können
          • Dazu bieten sich an:
             ƒ Badheizkörper (Wasser oder elektrisch)
             ƒ elektrischer Heizstrahler
             ƒ Fußbodenheizung (Wasser oder elektrisch)
          • In jedem Fall sollte die Heizung nur zugeschaltet werden, wenn sie
            benötigt wird:
             ƒ Zeitschaltuhr mit Thermostat im Bad
             ƒ bei Wassersystemen auch Rückgriff auf Umwälzpumpe
          • Zusatzheizungen in anderen Räumen werden ebenfalls über einen
            Raumthermostat bedarfsgerecht zugeschaltet
          • punktuelle Zusatzheizungen im Bereich großer Glasflächen sinnvoll,
            falls unmittelbarer Aufenthaltsbereich

14
Raumheizsysteme: Weitere Heizsysteme

                 •   Grundsätzlich sind alle konventionellen Heizsysteme auch im
                     Passivhaus einsetzbar
                 •   Vorteil im Passivhaus: Anordnung des Heizsystems im Raum frei
                     wählbar, dadurch reduzierter Installationsaufwand möglich
                 •   Empfehlungen:
                      ƒ möglichst schnell reagierende Systeme wie z.B. Heizkörper
                        einsetzen
                      ƒ träge Systeme mit hoher Wärmekapazität können zur Reduktion
                        der nutzbaren Wärmegewinne und zu Überhitzung führen
                      ƒ Rückgriff auf Umwälzpumpe sinnvoll (d.h. Pumpe läuft nur, wenn
                        Wärmeanforderung)
                 •   Nachteile: ggf. kein Kostenvorteil gegenüber Niedrigenergiehaus
                 •   mögliche Vorteile: Entkopplung von Lüftung und Heizung
                      ƒ bei geringer Belegung
       Quelle:
                      ƒ bei wenig Feuchtelasten                      Autor: Prof. Dr. Harald Krause

15
Beispiele

       Reihenhaus Arch. Beate Wolf, München
       • Reihenmittelhaus, Sanierung, 2006
       • WFL: 130 m²
       • EKZ: 14 kWh/m²a
       • HL: 15 W/m²
       • EEB-HT: ca. 23 kWh/m²a

        Haustechnik:
        • PH-Kompaktgerät (D&W Aerosmart M)
          1,4 kW
        • Luftheizung
        • Elektrische-AUL-Vorerwärmung

16   Photos: Arch. Beate Wolf
Beispiele

       EFH L., Bobingen
       • Einfamilienhaus, Neubau, 2009
       • WFL: 171 m²
       • EKZ: 15 kWh/m²a
       • HL: 13 W/m²
       • PEB (EnEV): 20 kWh/m²a

       Haustechnik:
       • PH-Kompaktgerät (D&W
         Aerosmart X²) 3,5 kW
       • Flächenheizung
       • Sole-EWÜ

17   Photos: Arch. Beate Wolf
Beispiele

      EFH R., Wessobronn
      • Einfamilienhaus, Neubau, 2010
      • WFL: 240 m²
      • EKZ: 14 kWh/m²a
      • HL: 13 W/m²
      • PEB (EnEV): 13 kWh/m²a

      Haustechnik:
      • Lüftung separat (Paul Thermos)
      • Stückholzofen
      • Pufferspeicher 1600 l
      • 12 m² ST

18
Beispiele

       Produktionshalle und Büro Weissenseer Holzsystembau, Greifenburg
         Österreich
       • Nicht-WB, Neubau, 2008
       • 3100m² Halle, 900 m² Büro
       • EKZ: 10 bzw. 5 kWh/m²a
       • HL: 17 bzw. 8 W/m²
       • KL: 5 W/m²
       • PEB (EnEV): 20 kWh/m²a

       Haustechnik:
       • PH-Lüftungsgerät im Büro
       • Flächenheizung/-kühlung
       • Sole-EWÜ
       • Sole/Wasser-WP

19   Photos: Weissenseer Holzsystembau
Beispiel - Kurze Leitungsführung

                                    Beispiel: Kassel
                                    Marbachshöhe
                                    Planung: innovatec / Otte

20   Quelle: PHI
Wärmeerzeugung: Primärenergie – Endenergie

       Autor: Prof. Dr. Harald Krause

21
Wärmeerzeugung: Vergleich Endenergie
          •      Vergleich Endenergie im Passivhaus, 200m², 5 Personen

                                      12000
                                                                   Haushalt

                                      10000   4160                 Hilfsenergien
                Endenergie in kWh/a

                                                                   Heizung+WW
                                       8000
                                                      4160                               4160
                                       6000                                                          3180
                                                                4160
                                                                              4160
                                       4000   7407

                                                      4440                               4240        4240
                                       2000
                                                                2900
                                                                              2100

                                          0
                                              Gas    Gas mit     WP-         WP-       Pellets mit HH-Geräte
                                                      Solar    Kompakt     Kompakt       Solar      optimiert
          Autor: Prof. Dr. Harald Krause                                   mit Solar

22
Wärmeerzeugung: Vergleich Endenergie
          •      Vergleich zwischen EnEV – und Passivhaus, 200m², 5 Personen

                                          35000
                                                                            Haushalt
                                          30000
                                                   4160                     Hilfsenergien
                    Endenergie in kWh/a

                                                                            Heizung+WW
                                          25000

                                          20000

                                          15000
                                                  26860

                                          10000            4160

                                                                   4160                            4160   3180
                                           5000                                4160
                                                                                            4160
                                                           7407
                                                                   4440                            4240   4240
                                                                               2900         2100
                                              0
                                                  EnEV -   Gas    Gas mit      WP-     WP-     Pellets   HH-
                                                   Gas             Solar     Kompakt Kompakt mit Solar Geräte
          Autor: Prof. Dr. Harald Krause                                             mit Solar         optimiert

23
Wärmeerzeugung: Vergleich Primärenergie
          •      Vergleich Primärenergie, Passivhaus, 200m², 5 Personen

                                         2000 0

                                         1800 0                                                  Haushalt
                Primärenergie in kWh/a

                                         1600 0
                                                                                                 Heizung+W W
                                         1400 0   11240               11240

                                         1200 0                                  11240
                                                           11240
                                         1000 0

                                          800 0
                                                                                               11240
                                          600 0                                                               8720

                                          400 0   8147                 8540
                                                           5812                   6560
                                          200 0
                                                                                                1800          1800
                                             0
                                                  Gas     Gas m it     W P-        W P-      Pe lle ts mit HH-Geräte
                                                           Solar     Ko mpakt   Kom pakt       So lar       optim ie rt
          Autor: Prof. Dr. Harald Krause                                        m it Solar

24
Wärmeerzeugung: Vergleich Kosten
          •      Vergleich Kosten, Passivhaus, 200m², 5 Personen

                                         1600
                                                                                             Haushalt
                                         1400
                                                                                             Heizung+WW
                                         1200
                  Kosten in € pro Jahr

                                                832                 832
                                         1000
                                                                               832
                                                        832
                                          800
                                                                                            832
                                          600
                                                                                                           636

                                          400
                                                651                 632
                                                        427                    488
                                          200
                                                                                            270            238
                                            0
                                                G as   Gas m it     WP-        WP-       Pellets m it   HH-G eräte
                                                        Solar     Kom pakt   Kom pakt      Solar         optim iert
          Autor: Prof. Dr. Harald Krause                                     mit Solar

25
Quellen
          •    Prof. Dr.-Ing. Harald Krause: Hochschule Rosenheim, University of
               Applied Sciences, Vortrag Passivhaus:Lüftung – Deutsche Normung
          •    Eza – Energie- Umweltzentrum Allgäu

26
Sie können auch lesen