Heft 280 Februar 2021 - Wohnpark Kastanienhof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Auf ein Wort „Das halt´ ich aus (Teil 2)“ Foto: Ingolf Semper Foto: Michael Lindner Um nicht schon wieder über Coro- Das alles ist gerade jetzt aktueller denn je. na schreiben zu müssen, habe ich Auch wir müssen diese schwer zu ertragen- geschaut, was in den letzten Jahren in der den Rahmenbedingungen und damit verbun- AUF EIN WORT 3 IMPRESSUM Februar-Ausgabe der Kastanie in der dene Schmerzen, Ängste und Trennungen KASTANIE erscheint monatlich „Das halt´ ich aus (Teil 2)“ kostenfrei Rubrik „Auf ein Wort“ erschienen ist. Ich aushalten. Herausgeber: wurde in der Februar-Ausgabe 2016 EINBLICKE 4 Sozialgewerk für Handwerker fündig. Da 70% aller Bewohner*innen weni- Lassen Sie sich nicht unterkriegen. Sie der Stadt Hannover eG „...das Beste draus machen." Am Mittelfelde 100-102 ger als 5 Jahre im Wohnpark Kastaninehof haben hier im Haus eine starke Gemeinschaft, 30519 Hannover Telefon: 0511 87807-0 leben, ist die Rückschau auf das Jahr 2016 die Sie unterstützt. In den nächsten Wochen, BEMERKENSWERT 6 Telefax: 0511 87807-15 nicht verkehrt. werden wir uns Gedanken machen, wie wir www.wohnpark-kastanienhof.de Spaghetti al pomodoro info@wohnpark-kastanienhof.de Beschäftigungen und soziale Kontakte für Sie Verantwortlich für den Inhalt: Der damalige Reisdenzleiter Thomas ermöglichen können. Wir haben vor, Besuchs- BEGEGNUNG 7 Robert Dabrowski, Geschäftsführer Redaktion: Constanze Wolf Warneck wählte die Überschrift: „Das dienste einzurichten und überlegen, ob es Ich brauch jetzt erst mal einen Schnaps Redaktion Gastro: Pierre Borowski Redaktionsmitarbeit: Robert Dabrowski, halt´ ich aus“. Er schrieb von seiner Ungeduld möglich ist, kontaktfreie Veranstaltungen Dagmar Schintzler und der Qual etwas hinnehmen zu müssen anzubieten. Ihre Gesundheit spielt dabei die NEUES AUS DER RESIDENZ 8 Gestaltung/Layout: Concept Art GmbH Druck: Forma Lichtsatz GmbH • diaprint, und etwas auszuhalten – ohne dass nur größte Rolle. Willkommen & Glückwünsche & Abschied Ronnenberg-Empelde irgendjemand im Jahr 2016 nur annähernd Für unaufgefordert zur Verfügung gestellte Bei- geahnthätte, dass es für die Menscheit in den Seien Sie weiterhin vorsichtig, vernünftig KALEIDOSKOP 9 träge/Bilder keine Haftung/Druckgewähr. Aus- wahl und Kürzungen sind der Redaktion vor- Jahren 2020 und 2021 unausweichlich sein und umsichtig. Seien Sie füreinander da. Wir, behalten. Die Beiträge geben die Meinung der Februar Autoren, nicht in jedem Fall die der Residenzlei- wird, bestimmte Dinge hinzunehmen und zu das gesamte Kastanienhof-Team, sind auch tung wieder. Nachdrucke, auch auszugsweise, ertragen. Was laut Herrn Warneck schwer für Sie da. GASTRONOMISCHES 10 nur mit schriftlicher Zustimmung. auszuhalten war: unerwartete Lebens- Titel: Fashing Februar 2020, Foto: C. Wolf Ente / Kuchen & Waffeln gefahr, schwer zu ertragende Schmerzen, kummervolle Trennungen und sehr schwie- Robert Dabrowski Zum Redaktionsschluss der Februar-Kastanie war noch nicht abseh- rige Rahmenbedingungen. Geschäftsführer / Residenzleiter bar, ob und welche Veranstaltungen stattfinden können. Deshalb erscheint diese Ausgabe gegebenenfalls mit einer Einlage, sollten Veranstaltungen möglich sein. 2 3
Einblicke Einblicke „…das Beste draus machen.“ Dieser Nachsatz war im Kastanienhof in den ersten Tagen des neuen Jahres - verbunden mit verschiedenen Anmerkungen und guten Wünschen für 2021 – oft zu hören. In den Stimmen schwang dabei Wehmut aber auch Zuversicht und Hoffnung mit. Der Dezember war deutlich anders als in 23 Am Heiligen Abend gab es dann Kuchen und Fotos: J. Kudla, Pixabay Jahren seit Bestehen des Kastanienhofs. Glühwein als kleines Präsent ins eigene Zu- Einzig und allein das weihnachtliche Ambiente hause. Auch das bis zuletzt erhoffte Silves- fiel der besonderen Situation nicht zum Opfer ter-Essen musste ausfallen. Dafür gab es und sorgten für viel Freude. Die gemeinsame mit hauseigenem Lieferservice für jede(n) ei- Adventsfeier: abgesagt. Stattdessen gab es ein nen Partyteller mit Kanapees, Würstchen im kleines Open-Air-Konzert mit Weihnachtsmusik Schlafrock, Quiche, Berliner und einen kleinen Also sang- und klanglos ins neue Jahr wech- ter*innen „buchen“, die mit Ihnen einem klei- im Atrium. Am Tag der lange vorab geplanten Sekt, vorbeigebracht vom Service-Team. Auch seln und warten bis es besser wird? Nein! Das nen Spaziergang unternehmen und ein wenig Adventsfeier waren ein „Nikolaus-Tross“ und ein gemeinsamer Jahresauftakt, wie sonst üb- Kastanienhof-Team dachte und denkt über plauschen. eine „Engel-Schar“ unterwegs. Sie brachten lich, mit traditionellem Neujahrsempfang im Mögliches nach. Der inhäusige Bringdienst Selbstverständlich bleiben die vertraglichen Be- allen Kaffee und Kuchen ans Appartement und Sternensaal nebst Sternensängern, war lei- mit Angeboten für den Kaffeetisch kommt seit treuungsleistungen zur Begleitung durch die überreichten im Auftrag von Knecht Ruprecht der nicht möglich. Dezember bestens an. Ebenso die Mittags- Mitarbeiter*innen im Hausdamen-Team und im auch eine kleine süße Überraschung. angebote zum Mitnehmen, auch außer Haus. Bereich Pflege davon unbenommen. Zudem schauen wir nach jeder Möglichkeit, ohne di- Aufgrund der seit Dezember noch einmal rekte Kontakte Musikalisches anzubieten. erweiterten Verfügungen zum Schutz vor Corona – die wohl noch um etliche Zeit verlän- Dass in dieser Situation alle eine baldige Ver- gert werden – ist von den für den Kastanien- änderung – auch durch die Impfung – her- hof typischen vielfältigen Veranstaltungs- und beisehnen, ist wohl nur zu verständlich. Die Begegnungsmöglichkeiten nichts mehr übrig. Bereitschaft zum Impfen lag bei Bewohner*in- Damit stand und steht weiterhin die Frage: nen und im Kastanienhof-Team schon Anfang Sind Covid-19 konforme Begegnungen mög- Januar bei rund 90 %. Doch vorerst heißt es lich? Unsere Idee: Wir bieten an vier Tagen weiter: „Wir machen das Beste draus!“ in der Woche einen „Begegnungsdienst“ an. Foto: K. Klein Bewohner*innen können Zeit mit Mitarbe- CoWo 4 5
Bemerkenswert Begegnung Spaghetti al pomodoro Ich brauch jetzt erst mal einen Schnaps Essen hält Leib und Seele zusammen. Dieses kursierenden Halbwahrheiten und Vorur- zen sind einige eher „medienbezogene Junge- Sprichwort kennt wohl jede(r). Doch nicht nur teilen auf. Zu erfahren ist, wie die Pasta als Leute-Sprüche“ und gehören nicht so zu das. Das Thema bietet Stoff für spannende Variante des orientalischen Fladenbrots ent- meinem Repertoire. Doch die meisten be- Lektüre. Und damit sind in diesem Fall keine stand, wie die Araber einen neuen Typ aus Hart- nutze ich auch, und vor allen Dingen hört Kochbücher gemeint. weizen verbreiteten, in Sizilien schon im 12. man sie zigmal. Ab September sagen Men- Jahrhundert industrielle Fertigung eingeführt schen jeden Alters alle Jahre wieder, obwohl Massimo Montanari beleuchtet in „Spaghetti wurde und getrocknete Pasta zwei Stunden sie es schon aus vergangenen Jahren wissen: Foto: Pixabay al pomodoro“ weniger Rezeptvarianten zum gekocht wurde – von al dente keine Rede. Pfef- „Im Supermarkt gibt’s schon Lebkuchen.“ Nachkochen, sondern betrachtet das Gericht fer, Hartkäse und Tomaten kommen auf den Schön sind auch Sätze zur Wetterlage. Wer eher aus historischem Blickwinkel. An der Teller, die Gabel auf den Tisch. Und die Raffi- Dieses Jahr ist Ostern normal. (wie bitte?) sagt nicht: „Wenn die Sonne weg ist, wird’s Universität Bologna unterrichtet er Geschich- nesse zieht ein mit Peperoncino, Knoblauch Bis dahin ist Zeit, die restliche Weihnachts- gleich kalt“ oder im Frühjahr „dass die Son- te des Mittelalters, leitet den Studiengang und Zwiebeln, die Farbe mit Basilikum. Auch schokolade zu vernichten, bevor die Oster- ne schon richtig Kraft hat“. Beim sommer- „Geschichte und Kultur der Ernährung“ und gilt unverzichtbar: bestes Olivenöl. eier an der Reihe sind. Manchmal ist Ostern lichen Grillen auf der Terrasse kann es nicht als hervorragender Spezialist für europäische allerdings ziemlich früh. Und nicht selten gab es nur sein, dass Anwesende feststellen: Ernährungsgeschichte. Alles in allem ist das Buch eine leicht genieß- auch noch Schnee zu Ostern. „Da hinten kommt’s ganz schwarz“. Zuvor In seinem Sachbuch geht der Autor einem bare, aber gehaltvolle und unterhaltsame hatte der Gastgeber am Grill bereits ge- italienischen Leibgericht nach, das längst den Lektüre. Sie fragen sich sicher, warum mir wenige rufen: „Die Würstchen sind schon mal Siegeszug weit über die Grenzen Italiens ange- Wochen nach Weihnachten nichts Bes- fertig“. Und während der Eine überhaupt treten und die Gaumen von Jung und Alt CoWo seres einfällt, als Kommentare zu Ostern zu nix mehr verträgt, der Andere noch gar erobert hat. Was im Allgemeinen weniger machen. Ich verrate es Ihnen. Es geht keinen Hunger hat, riechen die meisten bekannt sein dürfte: Diese Speise hat keines- gar nicht um Ostern, sondern um abso- Pfeifenrauch total gerne. Das Gewitter ist wegs nur italienische Wurzeln. Auch die unver- lut typische Sätze. Ein junger Journalist vorbeigezogen; ansonsten hätte sich die Natur zichtbare rote Sauce aus Tomaten kam erst namens Max Scharnigg hat hundert solcher über einen ordentlichen Regen gefreut. spät als „spanische Sauce“ nach Palermo und Sätze gesammelt, mit denen wir uns durchs Neapel. Leben bewegen. Dazu gehört die Fest- Und ich werde bis Ostern keine Restschokoladen stellung, dass Ostern dieses Jahr aber spät vertilgen. Ich bin nämlich keine Süße.Übrigens: Foto: Wagenbach Salto-Verlag Aus seinem großen Forschungswissen schöp- ist oder eben früh. Auf jeden Fall merkt er an, Dieses Jahr ist Ostern normal. Total normal. fend erzählt Massimo Montanari die Geschich- dass nie jemand sagt: „Dieses Jahr ist Os- te dieses Gerichts und räumt mit all den tern ganz normal.“ Von den gesammelten Sät- Dagmar Schintzler 6 7
Kaleidoskop Neues aus der Residenz Herzlich willkommen! Februar Der Februar kann noch frostig sein und manchen Schnee uns bringen. Doch stellt sich schon die Freude ein auf frohes Vogelsingen. Wir begrüßen als neue Bewohnerin: Edith Büssing, App. 5.06 Leises Läuten sagt uns auch Schneeglöckchen sind erwacht. Sie haben schon mit ihrer Kraft Herzliche Glückwünsche! den Winter klein gemacht. Auch Karnevals- und Faschingszeit helfen den Winter verjagen. Wir gratulieren zum Geburtstag: Bald beginnt die Frühlingszeit, Ilse Bewig Roswitha Plümer vielleicht schon in ein paar Tagen. Gudrun Breiten Dieter Raddatz Walter Bruns Renate Richter von Annegret Kronenberg Jürgen Dierk Elke von Roon Ranghild Himstedt Harro Schnee Dr. Werner Horn Ehrentraud Schröder Dr. Karl-Heinz Kampmann Leonore Schuchardt Irmgard Kortneck Hans-Achim Scior Rosemarie Luxat Annelore Tilker Ursula Machatschek Gerd Wohlgemuth Foto: C. Wolf Hanna-Brigitte Pfeiffer Rosemarie Wullkotte Wir nehmen Abschied: Auflösung Wir trauern um: Knobelkaleidoskop Ilse Wortmeier Januar 2021 Hochzeit mit Hindernissen”: Foto: Pixabay Foto: Pixabay ” Er wäre bei der Hochzeit 60 und sie 20 Jahre. 8 9
Gastronomisches Unser besonderes Sonntagsangebot im Februar: Genießen Sie unsere Entenspezialitäten Geschmorte Entenkeule mit Orangensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen 12,50 € Geschmorte Entenbrust mit Orangensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen f e l n ? Waf zum ! Auch erhältlich 13,90 € ehm en n u n d uche t n g M i b i s Freita K e 4 g bitt 8780784 , ohner u f 0 Uhr u n a e l l w Best el. 0511 onntag e 16 :3 t B s s e i n, lieb 15:00 b oder sich Lu T S unter lung am 0 Uhr i n n e v o n r i t wohne r Ze abzuholen o Abh hen 12:0 r. e B e i n d e zwisc 14:00 Uh Lieb lich rant . und i c h k e it, täg im Restau zu lassen llung. M ö g l f f e l n i n g e n B e s t e a h a b en die frische W artment br f ü r eine Sie e n u nd d a s App e s t a u ran t n t m it der Kuch auf i c h im R R e staura ie s m . m e l den S a f e l vor de r den Tag Bitte T ü t e h t eine nauswahl f Es s Kuche Fotos: © shutterstock Hinweise zu den Zusatzstoffen und Allergenen entnehmen Sie bitte der im Café aushängenden Liste. 10 11
Jungs, Ihr das habt acht! • umfassende Beratung super gem • Full Service Umzug • ein fester Ansprechpartner RUNDUM-SORGLOS- • erfahrene Mitarbeiter UMZÜGE • Möbel- und Küchenmontagen • Haushaltsauflösung • Relocation Speziell auch für ältere Menschen! • und vieles mehr Kräher Weg 11 · 31582 Nienburg · Telefon: 05021/901-0 · www.goellner-spedition.eu Am Mittelfelde 102 30519 Hannover Telefon: 0511 878070 www.wohnpark-kastanienhof.de info@wohnpark-kastanienhof.de
Sie können auch lesen