HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Heimatbrief AmtsblAtt d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e R ü l z h e i m 47 Jahrgang Donnerstag, den 23. Juli 2020 Nr. 30/2020 mit den gemeinden rülzHeim leimersHeim HÖrdt KuHardt
Rülzheim - 2 - Ausgabe 30/2020 Wichtiges auf einen Blick Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: 08.30 - 12.00 Uhr Dienstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt ab 07.30 Uhr Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie Homepage: www.ruelzheim.de erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Zentrale ......................................................................07272/7002-0 Pflegestützpunkt Rülzheim Verbandsbürgermeister Schardt...........................07272/7002-1021 Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968 Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..........................07272/7002-1601 Familienbüro / Haus der Familie Rülzheim Ortsbürgermeister Frey, Hördt...................................... 07272/74817 Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161 Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt.......................... 0173/5433469 Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Energiecenter........................................................07272/7002-1612 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Badesee....................................................................... 07272/92840 Tel. Nr. 0151/25 80 50 77, Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar- schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Schulen in der Verbandsgemeinde Rülz- Netzwerk St. Anna Kuhardt Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst heim oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. IGS Rülzheim.............................................................07272/92974-0 16.00 - 18.00 Uhr Grundschule Rülzheim................................................... 07272/8909 Grundschule Leimersheim............................................. 07272/2687 Grundschule Hördt....................................................... 07272/71001 Kath. Pfarrei Hl. Theodard Grundschule Kuhardt..................................................... 07272/2717 Zentrales Pfarrbüro Rülzheim 07272-919527 Kontaktstellen Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Hördt Mittwoch 17:00-18:00 Uhr 07272-71022 Polizei-Notruf............................................................................... 110 Kuhardt Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 07272-933841 Polizei-Inspektion Germersheim...................................07274/958-0 Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen.................0621/9631/440 Seelsorglicher Notdienst Polizei-Inspektion Wörth.............................................07271/9221-0 Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ................0176-66024810 Krankenhaus Kandel........................................................ 07275/710 Krankenhaus Germersheim............................................ 07274/5040 Prot. Pfarramt Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Rülzheim......................................................................... 07272/8443 Fax-Nr....................................................................... 07272/7403402 Notruf.......................................................................................... 112 Evang.-Kath. Telefonseelsorge................................... 0800/1110111 und............................................................................. 0800/1110222 Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Hördt Rheinfähre Leimersheim Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990 Johann Freiwald, .......................................Tel.-Nr.: 0176/21826198; Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836 Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim. Nachbarschaftshilfe Rülzheim de Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219 Braun´sche Stiftung Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516 Maria Kürten .........................................................07272/7002-1620 Bürozeiten: Handy......................................................................... 0163 7774892 Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Sozialstation e.V. Rülzheim Kinderschutzdienst Germersheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78 J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim .....................Tel. 07274/3509
Rülzheim - 3 - Ausgabe 30/2020 Sommerschule 2020 - Anmeldefrist verlängert Auch die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich an der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Sommerschule 2020. Eine Erstinfo mit Bedarfsabfrage wurde vom Land Rheinland-Pfalz vorgenommen. Alle interessierten Eltern erhielten anschließend seitens der Verbandgemeinde Rülzheim weitere Informationen, die wir im Folgenden noch- mals kurz zusammenstellen: Ziel: systematische Förderung der Grundkompetenzen in Deutsch und Mathematik in Form von Nachhilfeunterricht Ort: zentral an der Grundschule Rülzheim Zeitraum: 1. und 2. Klassen vom 03.08.2020 bis 07.08.2020 (5. Ferienwoche); 3. und 4. Klassen vom 10.08.2020 bis 14.08.2020 (6. Ferienwoche) Unterrichtszeit: voraussichtlich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fahrdienst: grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Schülerbeförderung, die Verbandsgemeinde orga- nisiert jedoch einen Fahrdienst für Schüler aus Hördt, Kuhardt und Leimersheim Kursleiter/innen: Lehramtsstudent/-innen auf ehrenamtlicher Basis Da in allen Klassenstufen noch Kapazitäten frei sind, wird die Anmeldefrist bis Sonntag, 26.07.2020, verlängert. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Sollten Sie Ihr Kind noch anmelden wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: m.serr@ruelzheim.de Die Anmeldung muss den Namen und die Klassen- stufe des Schülers, eine E-Mailadresse der Eltern (oder sonstiger Ansprechpartner) sowie den Wohnort (Notwen- digkeit eines Fahrdienstes) enthalten. Hürden für bezahlbaren Wohnraum hoch Verbandsgemeinde wendet sich an Ministerium Die Verbandsgemeinde Rülzheim will bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dies betonte Verbandsbürgermeister Mat- thias Schardt im Hinblick auf eine diesbezügliche Anfrage von Norbert Weber (FDP). Die Hürden seien allerdings hoch. Die Bauabteilung stehe deshalb im Austausch mit dem verantwortlichen Ministerium. Hauptschwierigkeit bei der Schaffung von Wohnraum für kleine und mittlere Einkommen ist die Eingruppierung der Verbandsgemeinde Rülzheim in die Fördermietenstufe 2 des Landes Rheinland-Pfalz - auf einem Niveau mit strukturschwachen Regionen des Landes. Resultat ist, dass die maximale Miete, die ein Träger für seine Wohnun- gen verlangen kann, zwischen 4,45 und 4,65 Euro Anfangsmiete pro Quadratmeter liegt. Marktübliche Mieten im Neubausegment liegen zwischen 8 und 10 Euro pro Quadratmeter. Die Verwaltung hat bei mehreren Bauträgern für sozialen Wohnungsbau angefragt, ob dort Interesse am Bau von Mietwohnungen mit Fördermitteln der Infrastrukturbank Rheinland-Pfalz besteht. Alle angefragten Träger lehnten den Bau aufgrund der genannten erheblichen Preisunterschiede ab: Auch für gemeinnützige Baugesellschaften seien solche Mietwohnungen trotz Förderung nicht rentabel zu betreiben. Bauabteilung wendet sich an Finanzministerium „Wir verstehen die Einstufung in die Fördermietenstufe 2 nicht“, so der Bürgermeister. „Rülzheim ist eine florierende Verbandsgemeinde und hat durch die Gewerbegebiete in Rülzheim eine starke Anziehungskraft und Wirtschafts- leistung entwickelt. Insofern ist eine Eingruppierung auf dem Niveau strukturschwacher Regionen unverständlich.“ Bauamtsleiter Sascha Schäffner betonte, dass die Verwaltung eine Lösung anstrengt: „Sehr gerne würden wir im Rahmen von Grundstücksvergaben einen Schwerunkt auf den sozialen Wohnungsbau setzen, sehen jedoch auf- grund der riesigen Spanne zwischen Fördermietenstufen und Markt kaum Möglichkeiten, ein Paket aus kommunal- rechtlich ‚noch vertretbarer‘ Grundstücksvergabe und Bindung zu den Programmen des sozialen Wohnungsbaus herzustellen. Deshalb haben wir uns mit dem Finanzministerium Rheinland-Pfalz, Abteilung Bauen und Wohnen, in Verbindung gesetzt, um zukünftig eine neue Eingruppierung zu erreichen.“ Eine Eingruppierung in eine höhere Fördermietenstufe würde eine höhere Anfangsmiete bedeuten und damit für Bauträger attraktiver sein. Die Gründung einer eigenen Wohnungsbaugesellschaft sei dagegen keine Alternative: „Das ist nicht das Kerngeschäft einer Gemeinde unserer Größe. Wir hatten früher kommunale Wohnungen, haben diese aber an gemeinnützige Träger verkauft, so dass keine mehr in Gemeindebesitz sind“, so Schäffner. Auch eine ausdrückliche Ausweisung von Bauland in den geplanten Neubaugebieten „Südhang“ oder „Brühl“ für den sozia- len Wohnungsbau sei aufgrund der Eingruppierung problematisch. „Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, denn die Verbandsgemeinde unterstützt den Antrag von Norbert Weber ausdrücklich. Deshalb stehen wir in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Stellen und hoffen, eine Lösung zu finden“, versicherte Schardt.
Rülzheim - 4 - Ausgabe 30/2020 Urlaub „dehäm“ Jetzt Tickets für das Strandbad sichern! Endlich Ferien, endlich Urlaub! Was gibt es da schöneres als einen entspannten Tag am See? Das Strandbad Rülzheim bietet auch in Corona-Zeiten eine perfekte Möglichkeit, um vor der Haustür Urlaub zu machen und einfach mal abzuschalten. Tickets gibt es bis zu drei Tage im Voraus unter: https://strandbad-ruelzheim.ticket.io
Rülzheim - 5 - Ausgabe 30/2020 St. Anna So, 26. Juli 9:30 Uhr Festgottesdienst in Kuhardt im Schulhof! - bei jedem Wetter - Sitzgelegenheiten + Sonnenschutz - keine Prozession - kein Gemeindegesang Vorabanmeldung im Pfarramt: Tel. 91 95 27 oder E-Mail: pfarramt.ruelzheim@bistum-speyer.de
Rülzheim - 6 - Ausgabe 30/2020 Bereitschaftsdienste Ärztl. Bereitschaftsdienste Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/31 31 Sonntag, 26. Juli Kreuz-Apotheke Rülzheim Ärztlicher Notdienst Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/83 52 Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und Kuhardt Montag, 27. Juli Ärztliche Bereitschaftspraxis, An Fronte Karl 2, 76726 Germers- Neue Löwen-Apotheke Bellheim heim Hauptstraße 118, Tel.: 07272/82 83 Die Bereitschaftspraxis in Germersheim hat ab sofort folgende Dienstag, 28. Juli Öffnungszeiten: Rats-Apotheke Rheinzabern Montag 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr Hauptstraße 28, Tel.: 07272/93 09 15 Dienstag 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr Mittwoch, 29. Juli Alte Apotheke von 1837 Herxheim Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07276/85 78 Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr Donnerstag, 30. Juli Freitag 16 Uhr bis Montag 7 Uhr Bienwald-Apotheke Kandel Feier- und Brückentag: Vorabend, 18:00 Uhr, bis Folgewerktag, 07:00 Hauptstraße 59, Tel.: 07275/12 04 Uhr Freitag, 31. Juli Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis, Luitpoldstraße 14, 76870 Andreas-Apotheke Lustadt Kandel Mozartstraße 5, Tel.: 0634715 22 Die Bereitschaftspraxis in Kandel ist zu folgenden Öffnungszeiten erreichbar: Techn. Bereitschaftsdienste Samstag und Sonntag von 9 – 18 Uhr EVU Rülzheim/Hördt und FW Rülzheim Bereitschaftsdienst: Tel. 0176 210 38 666 Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: 07272 /91 96 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen 53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr; - EVU- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/70 02-10 11 sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. nach Dienstschluss: 07272-7002-3001 Augenärztlicher Notdienst Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt - Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011 Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags 7:00 nach Dienstschluss: 07272/7002-3001 Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie alle Feiertagen (ab Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim 18:00 Uhr des Vortages) und Brückentagen. Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kai- nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3003 serslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Die Augenklinik in Karlsruhe kann ebenfalls in Anspruch genom- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011 men werden. nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3005 Augenklinik Städtisches Klinikum, Moltkestraße 90, Haus L, 76133 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: Karlsruhe, Zentrale: Tel.: 0721-974-2010 für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbe- 07275 / 95 54 10 antworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Kundencenter@pfalzwerke-netz.de https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php Tierärztlicher Notdienst bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/7002-3002 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: erfragen. 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271 - 9586 - 0 Bei Vermittlungsproblemen: Notfall-Handy-Nummer: 0157 - 80533665 Apotheken-Bereitschaftsdienst Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt Gasversorgung Rülzheim und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 Feiertagen bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Samstag, 25. Juli Störung Breitbandverkabelung Hördt, Pfalz-Apotheke Kuhardt Montag-Sonntag, 08:00 - 20:00 Uhr: 030 / 25 777 777. Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim Impressum 76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil: Matthias Schardt, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Kulturkreis Leimersheim e.V., halte, Einzelbezug über den Verlag Kulturgemeinde Hördt e.V., Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 Kulturkreis Kuhardt; vertrieb@wittich-foehren.de Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Redaktion: heimatbrief@ruelzheim.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Rülzheim - 7 - Ausgabe 30/2020 RAUS INS LEBEN Trekkingtour mit Übernachtungen an außergewöhnlichen Orten im Nordpfälzer Bergland Du bist zwischen 14 und 17 Jahre und hast Lust auf eine Tour durch schöne, naturbelassene Landschaften und Orte? Wenn du den Mut hast, dich auf unser Abenteuer einzulassen, dann melde dich an! Informationen bei Pfarrer Jan Meckler Hannah Schneider, Jugendreferentin Hoppelgasse 35, 76761 Rülzheim Haüptstraße 1, 76726 Germersheim Tel. 07272 / 8443 Tel. 07274 / 9499925 E-Mail: pfarramt.rüelzheim@evkirchepfalz.de E-Mail: jüz.germersheim@evkirchepfalz.de Oder online unter protkircheruelzheim.de
Rülzheim - 8 - Ausgabe 30/2020 Verbandsgemeinde rülzheim Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Öffentliche Bekanntmachungen Die telefonischen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauf- tragten der Verbands- Stellenausschreibung gemeinde Rülzheim, Frau Doris Völkel, Die Verbandsgemeindewerke Rülzheim finden dienstags von suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt, Tel.: 7 55 39 einen oder per Mail d.voelkel@ruelzheim.de. Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Tiefbau und Kanalnetz Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit 39,00 Stunden der Behindertenbeauftragte wöchentlich. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet für informiert die Dauer von zwei Jahren. Anschließend besteht die Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Sprechstunde Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: - Bearbeitung von Straßenschäden Fritz Knutas - Behindertenbeauftragter - Begleitung von Kanal- und Tiefbaumaßnahmen - Bearbeitung von Entwässerungsgesuchen Als Behindertenbeauftragter der - Kontrolle und Abnahme von Hausanschlüssen Verbandsgemeinde Rülzheim - Erfassung und Kontrolle WKB und NSW-Flächen - Pflege der Netzdokumentation nehme ich folgende wichtige Aufgaben wahr: - GIS-Planauskünfte - Straßenaufbruchkontrollen • Bei Benachteiligung von Menschen mit Behinde- Wir erwarten von Ihnen: rungen trete ich für sie ein. Mit Unterstützung der - eine abgeschlossene Ausbildung - als Techniker mit der Fachrichtung Kanal-, Tief- oder Straßen- Behörden und anderen Stellen bemühe ich mich bau oder stets um eine Lösung ihrer Probleme. - als Verwaltungsfachangestellter mit technischer Berufserfah- rung oder • Ich achte darauf, dass - als Bauzeichner mit technischer Berufserfahrung - Führerschein Klasse B Gesetze für Menschen mit - sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Behinderungen eingehalten - hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten: werden. Denn diese dürfen - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in der Gesellschaft nicht benachteiligt werden. - eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortli- che Tätigkeit Gerne können Sie im Büro für Senioren und Teilhabe - eine Vergütung nach dem TVöD Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender einen telefonischen Gesprächstermin vereinbaren: Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Tel.: 07272 / 7002-1062 Sie bitte bis spätestens 24.07.2020 an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim Meine Aufmerksamkeit gilt Ihrem Anliegen. oder auch per E-Mail an: bewerbung@ruelzheim.de Ich höre auch gerne nur zu. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück- gesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. nichtamtlicher teil amtliche mitteilungen Geburtstage vom Telefonische Bürgersprechstunde 25. Juli – 31. Juli 2020 Beigeordneter Günter Dreyer Wir gratulieren: Am Dienstag, 28.7.2020, 16.00 Uhr Ortsgemeinde Rülzheim bis 17.00 Uhr, findet eine telefonische Herrn Gerhard Hoffmann Bürgersprechstunde von Herrn Beige- am 28.07. zum 70. Geburtstag ordneten Dreyer statt - in Vertretung Frau Hilda Kuzminov von Herrn Bürgermeister Schardt. am 28.07. zum 80. Geburtstag Herrn Hans Scherthan Sie erreichen Herrn Dreyer während am 28.07. zum 70. Geburtstag dieser Zeit unter Tel. 7002 – 1021. Herrn Harald Dermann am 30.07. zum 80. Geburtstag Herrn Herbert Dörner am 30.07. zum 70. Geburtstag
Rülzheim - 9 - Ausgabe 30/2020 Volks Volkshochschule Verbandsgemeinde Rülzheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim Selbstverteidigung- Ü 40 Jahren Deutsch als Fremdsprache A1.1 Wie kann man sich als älterer Mensch realistisch und effizient gegen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, die in körperliche Übergriffe wehren. In diesem Seminar lernt man die Deutschland glücklich leben und arbeiten möchten. In diesem Kurs lernen Sie gesetzlichen Grundlagen kennen und schließt das Seminar mit sehr schnell und flexibel die deutsche Sprache anhand von Sprech-, Lese- und pracktischen Abwehrübungen ab. Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung. Vorrangig wird die Beginn: Samstag, 22. August 2020, 13.00 -17.00 Uhr Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen Lebens trainiert und Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim erweitert. Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro Beginn: Dienstag, 08. September 2020, 18.00 -19.30 Uhr Leitung: Gernot Kopf Ort: IGS Rülzheim, Schulstr. 17, Bibliothek EG Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Lehrwerk: Pluspunkt Deutsch A1, von Cornelsen, ISBN: 978-3-06-120552-2 Leitung: Olga Gelich Faszien-Training Smartphone für Senioren Für mehr Beweglichkeit, Vitalität und körperliches Wohlbefinden Wir besprechen in diesem Kurs alle Themen rund um die Handhabung eines Durch Muskelverspannungen oder Bewegungsmangel kann das Faszien Smartphones. Im Vordergrung stehen hier die Fragen und Probleme, die wir Gewebe verkleben und die Muskulatur verliert Flexibilität und gemeinsam besprechen und lösen wollen. So geht es beispielsweise um • Applikationen (WhatsApp, Trainingsapps) Bewegungsfähigkeit – Die Folgen sind häufig, ein unwohles Gefühl, • Bilder (schicken, speichern, verwalten) Steifheit und Schmerzen im Körper. • Internetsuche Mit Faszien-Training kann den Beschwerden entgegengewirkt werden. So • Videotelefonie befreit sie von Muskelverspannungen und fördert die Beweglichkeit und • Kontakte, Adressbuch Stabilität im Körper. Das Faszien-Training ist ein vielfältiges, • Email abwechslungsreiches Training. Es erhöht die Belastbarkeit von Sehnen • WLAN und Bändern, schützt unsere Muskulatur vor Verletzungen und hält den ……. und alles was Sie sonst noch interessiert. Es spielt keine Rolle, Körper in Form. Die Prinzipien sind: Dehnen, federn, Beleben und welches Smartphone Sie besitzen (Samsung, Huawei, HTC, iPhone, Sony……) Spüren. Entspannungsübungen runden diese Stunde ab. Beginn: Freitag, 21. August 2020, 10.00 - 11.30 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Ort: Bürgerkeller des Rathauses, Rülzheim Krankenkassen förderungsfähig. Dauer: 6 Termine, Gebühr: 35 Euro Beginn: Mittwoch, 09. September 2020, 16.30-17.30 Uhr Leitung: Reiner Holla Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 45 Euro Leitung: Manuela Förster Zumba® Zumba® Sie wollen schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und Sie wollen schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn ZUMBA ist ZUMBA ist Lebensfreude pur! Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude und Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude und eine Menge eine Menge Lust mitbringen, sich nach den exotischen Rhythmen (Salsa, Lust mitbringen, sich nach den exotischen Rhythmen (Salsa, Merenge, Merenge, Cumbia, ……) zu bewegen. Cumbia, ……) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Freitag, 31. Juli 2020, 19.15-20.15 Uhr Beginn: Sonntag, 02. August 2020, 10.00-11.00 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Svenja Nagel Leitung: Svenja Nagel VHS Verbandsgemeinde Rülzheim Geschäftsstelle: Telefon:07272/ 7002-1085 Am Deutschordensplatz 1 Fax: 07272/ 7002-91085 76761 Rülzheim E-Mail: s.wendling@ruelzheim.de Öffnungszeiten: oder online unter www.ruelzheim.de Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr (Leben & Bildung/VHS Kurse) Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage! Für VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
Rülzheim - 10 - Ausgabe 30/2020 Ferienprogramm für Jugendliche im Alter von 12-17 J. Woche 5 und 6 der Sommerferien Wassersportaktionen Outdooraktionen / Ausflüge Was: Stand Up Paddle Baggersee Rülzheim Was: Fun Forest Kandel Wann: Do. 06.08.2020, 11-15 Uhr Wann: Mo. 10.08.2020, 10-16 Uhr Treffpunkt: Baggersee Rülzheim Treffpunkt: Jugendtreff Rülzheim Kennung: WS9 Kosten: 5 Euro Kennung: OA5 Kosten: 10 Euro Teilnehmerzahl: 7 Teilnehmer Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer Was: Kayak III Was: Trips Drill Wann: Mi. 12.08.2020, 10-15 Uhr Wann: Di. 11.08.2020, 8-18 Uhr Treffpunkt: Fischmal Treffpunkt: Jugendtreff Rülzheim Kennung: WS10 Kosten: 10 Euro Info: Bring bitte dein eigenes Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer Essen+Trinken mit Kennung: OA6 Kosten: 25 Euro Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer Outdooraktionen / Ausflüge Was: Holiday Park Wann: Do. 13.08.2020, 9-18 Uhr Was: Europa Park Treffpunkt: Jugendtreff Rülzheim Wann: Mi. 05.08.2020, 8-18 Uhr Info: Bring bitte dein eigenes Treffpunkt: Jugendtreff Rülzheim Essen+Trinken mit Info: Bring bitte dein eigenes Kennung: OA7 Kosten: 26 Euro Essen+Trinken mit Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer Kennung: OA3 Kosten: 45 Euro Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer Was: Flussbettwanderung + Mehliskopf Wann: Fr. 14.08.2020, 9-18 Uhr Was: Sinneserlebnis mit Wanderung Treffpunkt: Jugendtreff Rülzheim Wann: Sa. 08.08.2020, 9-15 Uhr Info: Bring bitte dein eigenes Treffpunkt: Jugendtreff Rülzheim Essen+Trinken mit Kennung: OA4 Kosten: 5 Euro Kennung: OA8 Kosten: 10 Euro Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer Anmeldeverfahren Weitere Aktionen Anmeldung nur per E-Mail! Was: Longboard Tour nach Germersheim Anmeldedaten für die E-Mail: Wann: Do. 06.08.2020, 16-19 Uhr - Name des Teilnehmers Wo: Fischmal Leimersheim - Alter des Teilnehmers Info: Bring bitte dein eigenes Longboard, - Tel. Nummer wenn vorhanden mit!!! - Adresse Kennung: A6 Kosten: Kostenlos! - Name der Aktion + Datum Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer - Kennungsnummer Was: Anfänger MTB Tour Info: Teilnehmeranzahl der Wann: Fr. 07.08.2020, 9-17 Uhr Veranstaltungen ist begrenzt! Nach Wo: Jugendtreff Rülzheim E-Mail Eingang werden die Plätze Kennung: A7 Kosten: Kostenlos! verbindlich vergeben. Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer VG Jugendpflege Rülzheim Jugendtreff Rülzheim: Eisenbahnstr. 32, 76761 Rülzheim Jugendtreff Hördt: Schulzenstr. 19, 76771 Hördt Markus Schwall: 0172 – 5347478 m.schwall@ruelzheim.de Dominik Schillinger: 0176 – 22564956 d.schillinger@ruelzheim.de
Rülzheim - 11 - Ausgabe 30/2020 Ferienprogramm für Kids im Alter von 7-11 J. Woche 5 und 6 der Sommerferien Ausflüge für Kids ab 10 Jahre Bastelaktionen Was: Trips Drill Wann: Di. 11.08.2020, 8-18 Uhr Was: Traumfänger basteln Treffpunt: Jugendtreff Rülzheim Wann: Mo. 03.08.2020, 9-12 Uhr Info: Bring bitte dein eigenes Wo: Jugendtreff Rülzheim Essen+Trinken mit. Kosten: 5 Euro Kosten: 25 Euro Kennung: B12 Kennung: OA6 Teilnehmerzahl: 12 Kinder Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer Was: Steckenpferd basteln Wann: Do. 06.08.2020, 9-12 Uhr Wo: Jugendtreff Rülzheim Kosten: 5 Euro Anmeldeverfahren Kennung: B13 Teilnehmerzahl: 12 Kinder Anmeldung nur per E-Mail! Was: Batiken Anmeldedaten für die E-Mail: Wann: Mo. 10.08.2020, 9-12 Uhr - Name des Teilnehmers Wo: Jugendtreff Rülzheim - Alter des Teilnehmers Kosten: 5 Euro - Tel. Nummer Kennung: B14 - Adresse Teilnehmerzahl: 12 Kinder - Name der Aktion + Datum - Kennungsnummer Info: Teilnehmeranzahl der Veranstaltungen ist begrenzt! Nach E-Mail Eingang werden die Plätze verbindlich vergeben. VG Jugendpflege Rülzheim Jugendtreff Rülzheim: Eisenbahnstr. 32, 76761 Rülzheim Jugendtreff Hördt: Schulzenstr. 19, 76771 Hördt Markus Schwall: 0172 – 5347478 m.schwall@ruelzheim.de Dominik Schillinger: 0176 – 22564956 d.schillinger@ruelzheim.de
Rülzheim - 12 - Ausgabe 30/2020 Ihre Prüfung erfolgreich abgelegt hat auch Sandra Hauber, die sich nun zur Altenpflegehelferin qualifiziert hat. Die Zeugnisübergabe erfolgte der aktuellen Situation entsprechend nicht wie sonst in einer Examensfeier mit den Angehörigen und den Ausbildungsträgern. Stattdessen wurden im kleinen Rahmen den ehemaligen Auszubilden- den die Zeugnisse von der jeweiligen Klassenleitung überreicht. Die Ausbildung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger beinhaltet the- oretischen und praktischen Unterricht sowie den Einsatz in der Pra- xis. Schwerpunkt ist die Pflege alter und pflegebedürftiger Menschen, Ausgelöste Brandmeldeanlage sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Seit über 10 Samstag, 18.07.2020 - 06:35 Uhr bis 07:30 Uhr Jahren ist die Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V. als Aus- In einer sozialen Einrichtung in Rülzheim löste die Brandmeldeanlage bildungsbetrieb tätig und bildet in Kooperation mit der Fachschule aus, woraufhin wir entsprechend alarmiert wurden. Nach kurzer Erkun- für Altenpflege des Landkreises Germersheim in Wörth Fachkräfte für dung konnte der Grund der Auslösung im Kellergeschoss ausgemacht die Altenpflege aus. Die Ausbildung zum/zur staatlich examinierten werden. Wasserdampf hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir Altenpfleger*in kann jährlich im August begonnen werden. Professi- mussten keine Maßnahmen ergreifen. Die Anlage wurde durch uns onell begleitet und umfangreich betreut werden die Auszubildenden zurückgestellt. Im Einsatz waren 28 Wehrleute mit 5 Fahrzeugen und von der Praxisanleiterinnen Nicole Mendel.Das Team der Sozialstation in der Feuerwehreinsatzzentrale. Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V. gratuliert den „frischgebackenen“ Pflegekräften herzlich und wünscht ihnen viel Freude im Beruf. LTA G S- AL ELDEN Hucht ges n Dich: e Wir such zur AZUBI aft fachkr Warum zu uns nach Rülzheim? Pflege > attraktiver Arbeitgeber zur/zum AZUBI och > Krisenfester Job! /K > familiär, fair, innovativ > moderne Einrichtung Köchin > Teamspirit > Beruf mit Perspektiven > attraktives Vergütungssystem Interesse, Fragen? Melde dich einfach! 07272 9285-17 0152 02835635 bewerbung@braunschestiftung.de Fr. Geiger Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim www.braunschestiftung.de LTA G S- Bild von links nach rechts: Nicole Mendel, Praxisanleiterin, Sandra AL ELDEN Hauber und Samantha Schmerler, Petra Geiger, Pflegedienstleiterin Hucht ges en Dich: Wir such chkraft / fa Pflege aft g e hilfskr st Pfle Nachtd ien Warum zu uns nach Rülzheim? und > attraktiver Arbeitgeber für Tag > Krisenfester Job! > familiär, fair, innovativ > moderne Einrichtung > Teamspirit > Beruf mit Perspektiven > attraktives Vergütungssystem Interesse, Fragen? Melde dich einfach! 07272 9285-17 0152 02835635 bewerbung@braunschestiftung.de Fr. Geiger Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim www.braunschestiftung.de Das Familienbüro im Haus der Familie ist weiterhin für Sie da! Sozialstation Unter Einhaltung der Infektions- und Hygienebestimmungen Rülzheim-Bellheim- können auch persönliche Einzelberatungen stattfinden. Jockgrim e.V. Telefonische Beratung ist weiterhin möglich. Examen in Zeiten von Corona Anfragen für Beratungstermine sind telefonisch oder per Nach intensiver Ausbildung in Theorie und Praxis und anstrengenden E-Mail möglich: Prüfungswochen, erschwert durch die Corona-Pandemie, durften Samantha Schmerler und Sandra Hauber vergangene Woche über- Janine Sabetz: 0163 7594337 glücklich ihre Berufsurkunde und ihr Zeugnis entgegennehmen. Im März stellte der Beschluss der Landesregierung, den Unterrichtsbe- Olfa Belfadhel: 0163 7594338 trieb auch an der Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de Berufsbildenden Schule einzustellen, die beiden Auszubildenden vor besondere Herausforderungen. Kurz vor den Prüfungen war nun auch für sie Homeschooling angesagt und das angekündigte neue Prü- Haus der Familie fungsverfahren sorgte zunächst für Ängste und Unsicherheiten. „Im Ihr Familienbüro in der Verbandsgemeinde Rülzheim Gegensatz zu früheren Jahren fand die praktische Examensprüfung Eisenbahnstraße 32 • 76761 Rülzheim für beide als Simulationsprüfung in der Schule in Wörth statt. Die Pfle- gebedürftigen wurden ersetzt durch eine Demonstrationspuppe, was Tel.: 0 72 72 777 81 61 die Prüfungssituation nicht unbedingt leichter gemacht hat“, erklärt Nicole Mendel, Praxisanleiterin der Sozialstation. Trotz aller Umstände haben sie die Prüfung mitten in der Corona-Krise und natürlich unter Einhaltung sämtlicher erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen erfolg- reich gemeistert. Samantha Schmerler darf sich nun staatlich exami- nierte Altenpflegerin nennen.
Rülzheim - 13 - Ausgabe 30/2020 Stark für die Schwachen Seniorenbeauftragte und Koordinatoren der Nachbarschaftshilfe informieren sich bei der Tafel Germersheim Wie läuft ein Besuch bei der Tafel ab? Wie entscheidet die Tafel, wer bedürftig ist? Wo kommen die Lebensmittel her? Wie funktioniert die Organisation und Logistik dahin- ter? Über diese Fragen informierten sich die Seniorenbeauftragten und Nachbarschaftshilfe-Koordinatoren der vier Ortsgemeinden bei einem Vor-Ort-Besuch bei der Tafel Ger- mersheim. Der Leiter der Tafel, Werner Seessle, zeigte im Rahmen einer Führung durch das Gebäude die einzel- nen Stationen, die die Kunden der Tafel durchlaufen, die Organisation dahinter und die Lagermöglichkei- ten. Derzeit unterstützt die Tafel rund 460 Bedarfsgemeinschaften, davon sind rund die Hälfte Rent- ner. 90 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer arbeiten bei der Tafel, die Warenausgabe findet zweimal die Woche, mittwochs und freitags Insgesamt erhält die Tafel jährlich rund 300 schen ihre Scheu ablegen und die Tafel in statt. Die Tafel verfügt über ein Kühl- Tonnen Lebensmittel. Anspruch nehmen. und ein Tiefkühlfahrzeug, mit dem Bedürftige sind größtenteils Empfänger von Die Seniorenbeauftragten und Koordina- montags bis freitags die Waren Grundsicherung, aber auch darüber hinaus toren der Nachbarschaftshilfe waren sehr bei Supermärkten aus der Region gibt es Menschen, die aus anderen Gründen beeindruckt von der ausgeklügelten Orga- abgeholt werden. Dann werden bedürftig sind und Kunden der Tafel werden nisation der Tafel und dem Aufwand, der sie sortiert und ausgegeben bezie- können. „Hier prüfe ich selbst in Einzelfällen die Situation, die jemanden zu uns führt und dahintersteckt. Sie regten an, dass Seessle hungsweise eingelagert. Die Sortie- zu Vorträgen in die einzelnen Ortsgemein- rung funktioniert nach dem Prinzip: entscheide dann. In den allermeisten Fällen „Wir geben nichts aus, was wir nicht ist der Bedarf definitiv gegeben“, erklärte den kommt, um die Bürgerinnen und Bürger selbst essen würden“, so Seessle. Seessle. Er wünsche sich, dass mehr Men- über die Tafel zu informieren. am Dienstag 28.07.2020 von 16-18 Uhr eine digitale Bürgersprech- Parteien - und Wählergruppen stunde aus Berlin an. Der Abgeordnete freut sich über alle politischen Anliegen, Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter 06341 520 252 oder mario.brandenburg.ma03@ CDU bundestag.de. Thomas Gebhart: Telefon- Weitere Informationen finden Sie unter www.mario-brandenburg.de Sprechstunde am 30.7.2020 Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bie- Kirchengemeinden tet am Donnerstag, 30.7.2020, von 15.00-17.00 Uhr eine Telefons- prechstunde an. Aufgrund der Corona-Situation ersetzt diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in den verschiedenen Ver- bandsgemeinden. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fra- gen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Inte- ressenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden. St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg Bürgersprechstunde mit Martin Brandl MdL Hördt, St. Gertrud Leimersheim Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) Gottesdienste vom 25.07.2020 - 02.08.2020 lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Samstag, 25.07., Hl. Jakobus, Apostel Bürgerinnen und Bürgern. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Hördt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, dem 30. Juli, 18.00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in Leimersheim, 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier der Mittlere Ortsstraße 99 in Rülzheim statt. Eine telefonische Voran- Sonntag, 26.07., 17. Sonntag im Jahreskreis meldung unter 07272 - 7000 611 ist erforderlich. Weitere Informati- Kuhardt, 09:30 Anna-Tag - Hochamt, Feier des Patroziniums unserer onen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder Kirchenpatronin St. Anna, auf dem Schulhof (bei jedem Wetter). Pro- unter www.brandl-martin.de. zession durch die bekannten Straßen entfällt in diesem Jahr. Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei FDP Montag, 27.07., der 17. Woche im Jahreskreis Digitale Bürgersprechstunde Mario Brandenburg Hördt, kein Gottesdienst MdB Dienstag, 28.07., der 17. Woche im Jahreskreis Der Rülzheimer Bundestagsabgeordnete und technologiepolitische Rülzheim, 09:00 Uhr Heilige Messe Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, bietet Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe
Rülzheim - 14 - Ausgabe 30/2020 Mittwoch, 29.07., Hl. Marta von Betanien Hördt, kein Gottesdienst Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Leimersheim, 18:00 Uhr Amt Donnerstag, 30.07., Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Michael Freitag, 31.07., Hl. Ignatius von Loyola Braun, führt nach Vereinbarung, Sprech- Hördt, 18:00 Uhr Heilige Messe stunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim; 18:00 Uhr Amt; 19:00 Uhr Taufvorbereitungsgespräch im Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss Pfarrheim durch. Bitte um vorherige telefonische Samstag, 01.08., Hl. Petrus Faber, Ordenspriester Absprache unter der Telefonnummer Hördt, 13:30 Uhr Trauungsgottesdienst 07272/ 7002- 1019. Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Aufgabengebiet: Wirtschaftsförderung, Marketing, Digitalisie- Sonntag, 02.08., 18. Sonntag im Jahreskreis rung und Mobilität sowie Bildung und Kultur Hördt, 09:00 Uhr Amt Leimersheim, 10:30 Uhr Amt Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei Kuhardt, 11:45 Uhr Taufe Der 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knutas, führt Prot. Kirchengemeinde nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude Übersicht der Gottesdienste der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss durch. Bitte um vorherige telefoni- (In den Sommerferien finden die Gottesdienste nur zweiwöchig sche Absprache unter der Telefonnummer 07272/ statt) 7002- 1019. Sonntag, 02.08.2020, 8. nach Trinitatis Aufgabengebiet: Jugend, Familien und Soziales 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Pfr. Jan Meckler Sonntag, 16.08.2020, 10. nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Lektorin Iris Schmidt nichtamtlicher teil Für diese Gottesdienste können Sie sich gerne online auf unserer Homepage (protkircheruelzheim.de) oder auch telefonisch (07272- 8443) anmelden. Urlaubsvertretung Pfr. Jan Meckler In der Zeit vom 04. Juli - 26. Juli 2020 übernimmt das Prot. Pfarramt Kandel, 07275-1470 o. 07275-1297, die Vertretung für Pfr. Jan Meck- ler. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Kandel. Pfarrbüro - geänderte Öffnungszeiten während den Sommerfe- rien Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 06. Juli - 24. Juli nur mittwoch- und Ihre Seniorenbeauftragte freitagvormittags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Ab dem Frau Ingrid Mendel führt momentan 27. Juli gelten die regulären Öffnungszeiten. nur noch telefonische Sprechstun- Bürozeiten: Mittwoch 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr, Freitag 08:00 - den durch. 12:00 Uhr. Pfarrer Jan Meckler, Hoppelgasse 35, 76761 Rülzheim, Tel.: Tel. 07272 / 3219 07272-8443, Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim.de, Mail: pfarr- E-Mail i.mendel@ruelzheim.de amt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Ortsgemeinde rülzheim Kirchengemeinden amtliche mitteilungen Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius Rülzheim Sprechstunden Schulbuchbestellung noch möglich Haben Sie Ihre Schulbücher bereits bestellt? Die Sommerferien gehen Ortsbürgermeister Reiner Hör bereits in die dritte Woche. Sollten Sie noch Bestellungen aufgeben wollen, können Sie gerne bei uns vorbeikommen. Natürlich sind auch Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür- andere Medienbestellungen jederzeit möglich. germeister Hör findet immer nach Vereinba- rung statt. Lesesommer 2020 Sie erreichen das Büro des Ortsbürgermeis- ters unter Tel. 7002 - 1601. Wir freuen uns, dass sich dieses Jahr 77 Kinder zum Lesesommer Per Email ist der Bürgermeister erreichbar angemeldet haben. Aktuell haben bereits 47 Kinder Buchtipps abge- unter r.hoer@ruelzheim.de geben. Trotz der besonderen Situation haben wir schon viele Inter- Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) views mit den Kindern durchführen können. möchten wir das Infektions-Risiko mini- Während der Sommerferien haben wir auch montags von 10 Uhr bis mieren und bitten Sie, diese Regeln ein- 12 Uhr geöffnet. zuhalten: Öffnungszeiten 1) Bitte vorm Eintreten Hände desinfizieren! 2) Während der Sprechstunde besteht Mund-Nasenschutz-Pflicht! Dienstags 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr - 12 Uhr, don- 3) Abstand halten! nerstags 17 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr 4) Außerdem bitten wir Sie, einzeln einzutreten, und auch erst Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www. nachdem Sie dazu aufgefordert wurden. bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb. ruelzheim@bistum-speyer.de
Rülzheim - 15 - Ausgabe 30/2020 v. Kirchengem Kulturgemeinde rülzheim u. E ei h. u r g e m ein u lt d nd t Ka eme e ol. G ind K e P e 1973 1848 Braun´sche R ü Stiftung m lz hei LandFrauenverein Rülzheim Nur noch einmal dann ist schon wieder Ende der Ferientreffs Es war wieder mal ein wunderschöner Abend im Eiscafe Venezia. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich wieder einige Landfrauen und auch ein Landmann war dabei, getroffen. Schaut nur den wun- dervollen Eisbecher an. Wie immer wurden wir von Nico verwöhnt. Danke hierfür und auch ein Dank an die nette Bedienung, die uns sehr gut betreut hat und uns fast jeden Wunsch von den Augen able- sen konnte. Nur noch einmal habt Ihr alle Gelegenheit sich zu uns zu gesellen. Am 27.07.2020 ist unser letzter Abend. Wir freuen uns auf alle unsere Gäste. Neue Kurse ab August, Info unter www. SKA-Ruelzheim.de Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag auf der Ranch in Herxheim Anstatt Kerwe gehen wir eben auf die Ranch nach Herxheim. Hierzu sind alle unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Am 01.08.2020 wollen wir um 14.30 Uhr mit der Firma Böhm losfahren. Nicht wie im letzten Heimatbrief geschrieben zuerst am Deutschordenplatz dann am Friedhof. Es geht genau in umgekehrter Reihenfolgen also erst Neue Kurse ab August, Info unter www.SKA-Ruelzheim.de am Friedhof und dann am Deutschordenplatz. Entschuldigung das war mein Fehler. Also bitte bei Marga Kuhn, Telefon 07272/7777350, anmelden. Auch Gäste sind herzlich willkommen. SV 1920 Rülzheim e.V. Erstes Freundschafts-/Vorbereitungssspiel nach MSC Rülzheim e.V. Lockdown SV Rülzheim - Viktoria Herxheim Motorradausfahrten beim MSC Am Samstag, den 25.07.20 um 16 Uhr, starten die Der MSC veranstaltet am Sonntag, den Fussballer des Verbandsligisten SV Rülzheim gegen 26.07.2020, wieder eine Motorradaus- den Landesligisten Viktoria Herxheim eine Serie von Vorbereitungs- fahrt. Tourguide Jürgen Elbert und Sportleiter Jürgen Ohmer wol- spielen. Das Spiel darf nur nach strengen Kriterien der Corona- len uns diesmal ins landschaftlich wunderschöne Elsass entführen. Schutzmaßnahmen ausgetragen werden. Zugelassen sind maximal Bedingt durch die Coronakrise ist es nach langer Zeit wieder das erste 350 Zuschauer. Der SVR muss ein Hygienekonzept vorlegen, dass mit Mal, dass wir unsere Nachbarn besuchen. Die Strecke beläuft sich den Behörden abgestimmt sein wird. Die Verantwortlichen des SVR über ca. 180 km, so dass wir ca. 4 Stunden unterwegs sind. Treffpunkt bitten bereits heute um Verständnis für die unumgänglichen Maßnah- ist um 10:30 Uhr, Ostseite vom Sportplatz, gegenüber vom „Norma“. men. Jeder Zuschauer muss seine persönlichen Daten hinterlassen. Gäste sind willkommen. Ein besonders Highlight folgt eine Woche Am Eingang zum Peter-Becht-Stadion werden Zettel bereit liegen, die später, unsere „Frühaufsteher- Ausfahrt“ mit anschließendem Früh- ausgefüllt werden müssen. Bitte kommen Sie frühzeitig zum Spiel, um stück. Termin: 02.08.2020, 08:00 Uhr Treffpunkt für alle Motorräder den zu erwartenden Stau am Einlass zu entzerren! Der Eintrittspreis größer/gleich 125ccm ist auch hier die Ostseite vom Sportplatz. Die beträgt € 4,00 (€ 3,00 ermäßigt). Der SVR bittet um Verständnis, dass Tour ist nur dem Tourguide bekannt und dauert ca. 2 Stunden. Wegen diesmal ein Eintrittsgeld fällig ist. Während der Corona-Zwangspause der Organisation ist hier eine Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied mussten viele Verbindlichkeiten weiter gezahlt werden, die Einnahmen unabdingbar. Gäste sind willkommen. fehlten jedoch gänzlich. Auch ein Freundschaftsspiel verursacht Kos- ten, die gedeckt sein müssen. Shotokan Ryu Karate Wir bedanken uns jetzt schon für Ihr Kommen. Do Akademie Rülzheim e.V. Jugendwarte beschäftigen die Kinder Die Bambini bekamen von unseren Jugendwarten ein kleines Memory-Spiel, das es zu lösen galt. 11 verschiedene Bilder, die verschiedene Techniken und Stellungen des Begrüßungsrituals beinhalteten mussten den entspre- chenden Begriffen zugeordnet werden. Ebenso bekamen die Kinder zwischen 6 und 15 Jahren ein Quiz mit 11 verschiedenen Fragen zum Thema Karate, die sie lösen sollten. Die Preise für die Gewinner wurden nach dem letzten Training vor den Sommerferien in der Halle übergeben. Wir bedanken uns bei unseren Jugendwarten Ansam Ziza, Con- stantin Gschwind und Norman Meffert für Durchführung der beiden Aufgaben. Auf dem Foto: Einlauf im Peter-Becht-Stadion 2018. SV Rülzheim - Neue Kurse im August, Infos unter www.SKA-Rülzheim.de Viktoria Herxheim, seinerzeit beide noch in der Landesliga
Rülzheim - 16 - Ausgabe 30/2020 Ortsgemeinde leimersheim amtliche mitteilungen Telefonische Bürgersprechstunde Ortsbürgermeister Matthias Schardt Am Mittwoch, 29.7.2020, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, findet eine telefonische Bürger- sprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Schardt statt. Sie erreichen Herrn Schardt unter Tel. 70 02 Kirchengemeinden 10 21. nichtamtlicher teil Neues aus der Kindertagesstätte Leimersheim Schulanfänger 2020 Abschied unserer Großen! Alles hat seine Zeit...weinen und lachen... Leimersheimer helfen Leimersheimern suchen und finden...umarmen und loslassen... Alles hat seine Zeit! Wir lassen unsere Großen nun los, los in einen neuen und spannenden Lebensabschnitt. Die Schule! Gerne hätten wir mit den Kindern über- Wir helfen im Rahmen einer erweiterten Nachbarschafts- nachtet, was unser aller Wunsch war. Allerdings war dies in diesem hilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Wir … Jahr leider nicht möglich. Somit verbrachten alle 25 Schulanfänger • übernehmen kleine Botengänge im Ort (Einkauf, Post, etc.) einen schönen Nachmittag in der Einrichtung und feierten so den • begleiten Sie beim Einkauf im Ort oder zum Friedhof Abschluss der Kindergartenzeit. Wir durften die Kinder viele Jahre auf • fahren Sie zum Gottesdienst im Ort und bringen Sie wieder ihrem Lebensweg begleiten. An diese Zeit werden wir uns noch lange erinnern. Ein Dankeschön an alle Eltern für das entgegengebrachte nach Hause Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Unseren • bringen Sie zum Seniorennachmittag u. holen Sie wieder ab Schulanfängern wünschen wir viel Freude und Spaß in der Schule. • helfen beim Ausfüllen von Formularen Wir werden euch vermissen. • holen Ihr Kind vom Kindergarten ab, wenn Sie mal krank sind, oder übernehmen die Betreuung des Kindes • übernehmen kleine Handgriffe in Haus und Hof • vermitteln professionelle Hilfe durch Ämter und Behörden, soziale Dienste und Beratungen • Fahren Sie zum Hausarzt in den umliegenden Gemeinden Rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Tel: 01 51 – 25 80 50 77 Mo. - Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Neu in unserem Regal: Das Haus am Orangen- hain (Roman von Sheila O‘Flanagan) Nachdem sie von ihrem Verlobten verlassen wurde, dachte Juno, mit Brad endlich den Mann ihres Lebens gefunden zu haben. Sie liebt ihren Beruf als Röntgenassistentin in einem Krankenhaus in Dublin und hat großes Verständnis, dass Brad als Radiologe in Belfast wenig Zeit hat. Den eigentlichen Grund erfährt sie auf erschütternde Weise. Ihr Geliebter verunglückt in Italien während eines Erdbebens und sie erfährt über die Nachrichten, dass er mit Ehefrau und Sohn im Urlaub war. Trauer und Schmerz überfluten die junge Frau, und sie ist froh über das Angebot ihres Arbeitgebers, unbezahlten Urlaub zu nehmen. Ihre Kollegin bietet ihr an, die Zeit in der leer stehenden Villa ihrer Mut- ter in Spanien zu verbringen. Spontan fliegt Juno nach Valencia und fühlt sich bald in der traumhaften Villa heimisch. Besonders der junge Mann, der regelmäßig zum Poolreinigen kommt und der sich als Sohn der Nachbarsfamilie entpuppt, hat es ihr angetan. Sonne, Liebe und Spaß beim Renovieren des vernachlässigten Hauses bringen ihr die Lebensfreude zurück, bis sie eines Tages eine Nachricht von Brads
Rülzheim - 17 - Ausgabe 30/2020 Handy bekommt. - Gerne merken wir Ihnen Titel vor, wenn sie gerade ausgeliehen sind! Sie werden dann per Brief benachrichtigt, sobald das Medium für Sie abholbereit ist. - Natürlich können Sie den heute Kulturgemeinde Hördt vorgestellten Titel auch für 10,95 EUR über unsere Bücherei erwerben. Wir bestellen für Sie bei unserem Partner, Sie kön- Schützenclub 1960 Hördt e.V. nen die gewünschten Titel Renovierung der Gaststätte im Schützenhaus in kurzer Zeit bei uns in der abgeschlossen Bücherei abholen und bar Nach mehrwöchiger Reinigung und Renovierung bezahlen. - Bei uns in der der Vereinsgaststätte im Schützenhaus durch die KÖB Leimersheim ist die Mitglieder des Schützenclubs freuen wir uns einen Ausleihe aller Medien kos- neuen Pächter für die Vereinsgaststätte gefunden zu tenfrei. Auch die Anmeldung haben. zur Bücherei-Benutzung und Die Vereinsmitglieder starteten das im Voraus als mehrwöchiges Pro- zur Nutzung der Onleihe im jekt geplante Unterfangen im Februar dieses Jahres, wurden jedoch Bistum Speyer (OBiS) sind durch den Covid-19 Lock-Down unterbrochen. Die restlichen Arbei- gebührenfrei. ten wurden, in mehreren Arbeitseinsätzen, nachdem die erlasse- KÖB St. Gertrud Lei- nen Corona-Verordnungen dies wieder zuließen, fertiggestellt. Der mersheim, Kardi- Gastraum wurde vollständig neu gestrichen und die Schäden besei- n a l - We n d e l - S c h u l e , tigt. Die Reinigung der Küche, Küchengeräte und Nebenräume nahm Abraham-Weil-Straße 2a, die meiste Zeit in Anspruch. Umso mehr freut es uns mit einem jahr- Telefon: 0 72 72 / 73 07 39, zehntelang erfahrenen Gastwirt einen Profi als Pächter gewonnen zu E-Mail: koeb.leimersheim@ haben, dessen einwandfreier Ruf über die Region hinaus bekannt ist. bistum-speyer.de, Biblio- Von der professionellen Führung seiner bisherigen Gaststätte und den theks-Katalog: www.bibkat. hygienischen Verhältnissen hat sich der Verein mehrfach im Vorfeld de/leimersheim, App fürs überzeugt. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hördt und der Smartphone: bibkat (kos- Region können sich demnächst selbst von der Qualität der Speisen tenlos im Google Play Store überzeugen und die Gemütlichkeit im Schützenhaus und dem dazu- Nach einem schweren Verlust erholt bzw. im App Store), Onleihe- gehörigen Biergarten genießen. Bilder der Renovierung sind auf der sich Juno in einer abgelegenen Villa in Portal: onleihe.bistum- Bildergalerie der Schützenclub Webseite (www.sc-hoerdt.de) zu fin- Spanien. speyer.de den. Öffnungszeiten sonntags 10:30 – 12:30 Uhr, dienstags 9:30 – 10:30 Uhr (in der Schul- zeit), mittwochs 17:00 – 19:00 Uhr, Wir sind sonntags und mittwochs auch während der Sommerferien (06.07. – 14.08.2020) für Sie da! Kulturkreis Freiwillige Feuerwehr Leimersheim Allgemeine Übung Am Freitag, den 24. Juli 2020, um 19:00 Uhr, findet für alle aktiven Feuerwehrkameraden/-innen eine Allgemeine Übung zum Thema: „Gefahrgut“ statt. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus, um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Verantwortlicher Übungsleiter: Matthias Serr Ortsgemeinde Hördt amtliche mitteilungen Sprechstunden Ortsbürgermeister Max Frey Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür- germeister Frey findet immer am Mittwoch von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr im Gemeindehaus Hördt statt. Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) möchten wir das Infektions-Risiko minimie- ren und bitten Sie, diese Regeln einzuhalten: 1) Bitte vorm Eintreten Hände desinfizieren! 2) Während der Sprechstunde besteht Mund- Nasenschutz-Pflicht! Unsere Homepage 3) Abstand halten! mit allen aktuellen Themen 4) Außerdem bitten wir Sie, einzeln einzutreten, und auch erst nachdem Sie dazu aufgefordert wurden. rund um die Verwaltung Wenn möglich, kündigen Sie Ihren Besuch bitte kurz per Telefon finden Sie unter: (07272/8358 oder 0177/6410456) oder per E-Mail (m.frey@ruelz- heim.de) an! www.ruelzheim.de
Sie können auch lesen